19. Wackernheimer Weihnachtsmarktes Weiter auf Seite 3.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. Wackernheimer Weihnachtsmarktes Weiter auf Seite 3."

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 12 Freitag, den 6. Dezember 2013 Ausgabe 49/ Wackernheimer Weihnachtsmarktes Weiter auf Seite 3.

2 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember Wackernheimer Weihnachtsmarkt So viel Mühe - nur für einen Tag - das sollte sich in diesem Jahr ändern. Bereits am Samstagabend wurde der Weihnachtsmarkt eröffnet und um Uhr fanden sich, zunächst noch zaghaft, die Gäste ein. Fast alle Stände, die für das leibliche Wohl an beiden Tagen sorgten, waren geöffnet. Auf Einladung des CCW las Lina Müller eine weihnachtliche Geschichte aus eigener Feder vor, bevor es richtig laut wurde: Mittels Motorsäge wurden aus Kirschbaumstämmen Sterne geschnitten, die gleich Abnehmer fanden. Schließlich füllte sich der Dorfplatz mit beleuchtetem Tannenbaum, der in diesem Jahr von Familie Weiß gespendet wurde. Bald war man sich einig, dass der Weihnachtsmarkt am Samstagabend den Charme hat, den man sich versprochen hatte. Der Sonntag wurde begangen, wie es in Wackernheim seit langem üblich ist. Seit neunzehn Jahren tragen, jedes Jahr aufs Neue, viele helfende Hände dazu bei, dass unser Weihnachtsmarkt gelingt und zum vorweihnachtlichen Treffpunkt für Klein und Groß wird. Von der Organisation im Vorfeld über den Aufbau bis zum Abbau werden zahlreiche Stunden seitens der Anbieter und Aussteller verbracht. Dafür danken wir in diesem Jahr sehr: Dem Elternausschuss der Kindertagesstätte Unterm Regenbogen, der 3. Klasse der Rabenkopf-Grundschule, dem CCW, dem Freundeskreis Wackernheim-Roncà, dem Kerbejahrgang 1993/94, dem Weltladen Heidesheim - Ilka Schröder, der Katholischen Kirchengemeinde Wackernheim, Frank Beck und Ulrike Cyrson, Susanne Marczinsky und Heidi Peterssen, Wiebke Peper, Michael Loer, Oli Kneip und Steffen Dietrich, Helga und Mandy Lengenfelder, Bernd Heller, den Wackernheimer Landfrauen, der Wackernheimer Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, dem Reit- und Fahrverein Wackernheim und dem Jungen Rat. Auch das musikalische Rahmenprogramm und das Vortragen der schönen Gedichte werden zu unserer großen Freude - alle Jahre wieder - von den Kindern der Rabenkopf-Grundschule und der Kita Unterm Regenbogen, der Flötengruppe der vierten Klassen, dem Kinderchor Haste Tönchen?, den Wackernheimer Musikfreunden und Bett & Mett übernommen. Und auch dem Weihnachtsmann, der am ersten Advent immer den Weg auf unseren Dorfplatz findet, sei herzlich gedankt. Auf einem Trike wurde er sicher auf den Platz chauffiert, im Jutesack hatte er Hefemäuse eingefangen, die dank der Unterstützung der Erntekönigin und den beiden Ernteprinzessinnen aus Heidesheim schnell an die vielen Kinder verteilt wurden. Ohne die Hütten gäbe es den Weihnachtsmarkt nicht, die stets von starken Männern aufund abgebaut werden. Norbert Renz, Harald Schmidt-Kainz, Robert Pierce, Hans-Werner Mitz, Günther März, Heinrich Weiand, Karl-Heinz Neher und das Bauhof- und Hausmeisterteam krempelten in diesem Jahr die Ärmel hoch. Das Tannengrün für das Schmücken der Hütten hatten wir wie immer Siegfried Just zu verdanken. Die Herstellung und Inbetriebnahme der Stromanschlüsse und Beschallung des Dorfplatzes lag wie immer in den Händen von Jürgen Graf. Ein ganz herzliches Dankeschön für die Gesamtorganisation des Marktes geht an Petra Schrimb und Gaby Uhrig. Ohne die vielen Helferinnen und Helfer und die Beteiligten wäre das Ausrichten des Weihnachtsmarktes nicht möglich. Vielen, vielen Dank für Ihre Beständigkeit und Ihre Unterstützung mit immer neuen Ideen. Ich hoffe, dass Sie die Stimmung unseres Weihnachtsmarktes genießen konnten mit unterhaltsamen wie besinnlichen Momenten. Eine beschauliche Adventszeit wünscht Ihnen Ihre Ortsbürgermeisterin Sybille Vogt

3 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013

4 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) :30 Uhr :30 Uhr Apotheke am Markt, Marktplatz 6, Ingelheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Rheingold-Apotheke, Rheinstr. 216, Ingelheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Fortuna-Apotheke, Jahnstr. 5, Budenheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Saal-Apotheke, Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Apotheke am Markt, Marktplatz 6, Ingelheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Carolus-Apotheke, Rheinstr. 47, Ingelheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Apotheke am Brunnen, Mainzer Str. 15, Heidesheim Telefon: / :30 Uhr :30 Uhr Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim Telefon: /2228 Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Telefonansage des Mainzer Zahnärztehauses wird ab eingestellt Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. gez.: Dr. med. dent. Jens Vaterrodt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der BZK Rheinhessen Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland- Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember Änderung zum Sitzungsplan Monat Dezember 2013 Am findet eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Heidesheim statt. Die für den geplante Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der VG entfällt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde die 34. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Verbandsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: TOP 01: Einwohnerfragestunde TOP 02: 1. Änderung des Flächennutzungsplanes - Feststellungsbeschluss TOP 03: Überörtliche unvermutete Kassenprüfung - Unterrichtung gemäß 33 Abs. 1 GemO TOP 04: Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2012 der Abwasserbeseitigungseinrichtung; - Feststellung des Jahresabschlusses und Behandlung des Jahresergebnisses für das Wirtschaftsjahr 2012 TOP 05: Bestellung eines Wirtschaftsprüfers für den Jahresabschluss 2013 der Abwasserbeseitigungseinrichtung TOP 06: Jahresabschluss 2010 der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein - Feststellung des Ergebnisses und Entlastung TOP 07: Wirtschaftsplan 2014 der Abwasserbeseitigungseinrichtung TOP 08: Haushaltsplan 2014 der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein TOP 09: Mitteilungen und Verschiedenes Joachim Borrmann, Bürgermeister Einwohnerfragestunde Achtung Terminänderung Aufgrund der neuen Terminierung der Verbandsgemeinderatssitzung wird die Einwohnerfragestunde im Rahmen der am 11. Dezember 2013 stattfindenden Sitzung angeboten. Die veröffentlichte Einwohnerfragestunde am 4. Dezember 2013 entfällt! Bitte beachten Sie die geänderte Veröffentlichung! Einwohnerfragestunde des Verbandsgemeinderates Heidesheim am Rhein Zu Beginn der nächsten Sitzung des Verbandsgemeindesrates am Mittwoch, dem wird um Uhr eine Einwohnerfragestunde im Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1 in Heidesheim angeboten. Einwohner haben die Gelegenheit, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim bittet darum, dass Fragen bis , schriftlich unter dem Stichwort Einwohnerfragestunde bei Herrn Bürgermeister Joachim Borrmann, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim eingereicht werden. Eine Beantwortung der Frage(n) erfolgt nur dann, wenn der Fragesteller persönlich zu Beginn der Sitzung des Verbandsgemeinderates um Uhr anwesend ist. Bekanntmachung Am Montag, dem um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes die 41. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: TOP 01: Einwohnerfragestunde TOP 02: Schaffung von Kindergartenplätzen - Änderungsbeschluss zum Vorhaben Kita ZOAR TOP 03: 1. Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 TOP 04: Bekanntgabe von Eilentscheidungen - Kindertagesstätte Zwergenhaus: Heizungsaustausch - Straßenausbau Obere Kreuzstraße TOP 05: Vergabe eines Straßennamens im Baugebiet Birkenweg-Ost TOP 06: Jahresabschluss 2009; Feststellung des Ergebnisses und Entlastung TOP 07: Nachwahlen zu den Ausschüssen TOP 08: Anträge der im Rat vertretenen Fraktionen und Gruppen 08.1 Antrag Fraktion B90/Die Grünen und Ratsmitglied Jochen Schmidt vom : Freier öffentlicher Zugang zum Burggarten TOP 09: Mitteilungen / Verschiedenes Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, dem um Uhr findet in Heidesheim, Ratssaal des Zentralen Verwaltungsgebäudes der Verbandsgemeinde die 35. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Kultur-, Sport- und Sozialausschusses der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Öffentliche Sitzung: TOP 01: TOP 02: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Öffentliche Sitzung aufgeführten Tagesordnungspunkte Kindergartensituation; Schaffung neuer Kindergartenplätze - ZOAR - weitere Beratung Mitteilungen / Verschiedenes Herbert Pieper, Erster Beigeordneter Bekanntmachung Am Donnerstag, dem um Uhr findet in Wackernheim, Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde die 29. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung: TOP 01: Jahresabschluss Feststellung des Ergebnisses und Entlastung TOP 02: Haushaltsplan Beschlussfassung TOP 03: Annahme von Spenden 3.1 Wiederherstellung der historischen Friedhofsmauer 3.2 Fensterfolie für den kleinen Raum des Dorfgemeinschaftshauses TOP 04: Mitteilungen und Verschiedenes Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Am Donnerstag, dem um Uhr findet in Wackernheim, Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde die 41. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Bauangelegenheiten TOP 02: TOP 03: Sanierung Rathaus Mitteilungen und Verschiedenes Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin

6 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Bekanntmachung Hiermit unterrichten wir gem. 41 Abs. 5 Gemeindeordnung über die Ergebnisse der 33. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Verbandsgemeinderates vom Öffentliche Sitzung Kommunal- und Verwaltungsreform; Auflösung der Verbandsgemeinde Heidesheim Beschluss: Der Verbandsgemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Der Verbandsgemeinderat Heidesheim bekräftigt seinen Willen, mit der Stadt Ingelheim über eine Eingemeindung der Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim unter gleichzeitiger Auflösung der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein zu verhandeln. Die abschließende Entscheidung über eine Eingemeindung wird nach Vorliegen einer Folgenabschätzung getroffen. Einer möglichen Eingemeindung sollen folgende Eckpunkte zugrunde gelegt werden: 1. Durch Landesgesetz sollen spätestens im zeitlichen Zusammenhang mit den allgemeinen Kommunalwahlen des Jahres 2019 die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein aufgelöst und ihre Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim in die Stadt Ingelheim am Rhein eingegliedert werden. 2. Die Stadt Ingelheim am Rhein soll Rechtsnachfolgerin der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein sowie der Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim werden. 3. Die bisherigen Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim sollen jeweils Ortsbezirke der Stadt Ingelheim am Rhein werden. 4. Die näheren Einzelheiten sollen in einer Vereinbarung geregelt werden. Zu deren Vorbereitung wird eine Verhandlungskommission gebildet, der jeweils Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Ingelheim am Rhein, der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein und der Ortsgemeinde Wackernheim angehören sollen. 5. Vor der endgültigen Beschlussfassung soll eine angemessene Bürgerbeteiligung erfolgen. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Hiermit unterrichten wir gem. 41 Abs. 5 Gemeindeordnung über die Ergebnisse der Sitzung des Ortsgemeinderates Wackernheim vom Öffentliche Sitzung Kommunal- und Verwaltungsreform - Eingliederung der Ortsgemeinde Wackernheim in die Stadt Ingelheim Beschluss Der Ortsgemeinderat hat folgenden Beschluss gefasst: Der Ortsgemeinderat Wackernheim bekräftigt seinen Willen, mit der Stadt Ingelheim über eine Eingemeindung der Gemeinde Wackernheim in die Stadt Ingelheim zu verhandeln. Die abschließende Entscheidung über eine Eingemeindung wird nach Vorliegen einer Folgenabschätzung getroffen. Einer möglichen Eingemeindung sollen folgende Eckpunkte zugrunde gelegt werden: 1. Durch Landesgesetz soll im zeitlichen Zusammenhang mit den allgemeinen Kommunalwahlen des Jahres 2019 die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein aufgelöst und die Ortsgemeinde Wackernheim in die Stadt Ingelheim am Rhein eingegliedert werden. 2. Die Stadt Ingelheim am Rhein soll Rechtsnachfolgerin der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein sowie der Ortsgemeinde Wackernheim werden. 3. Die Ortsgemeinde Wackernheim soll Ortsbezirk der Stadt Ingelheim am Rhein werden. 4. Die näheren Einzelheiten sollen in einer Vereinbarung geregelt werden. Zu deren Vorbereitung wird eine Verhandlungskommission gebildet, der jeweils Vertreterinnen und Vertreter der Stadt Ingelheim am Rhein, der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein, der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein und der Ortsgemeinde Wackernheim angehören sollen. 4a. Die Ortsgemeinde Wackernheim bildet ergänzend eine eigene Verhandlungskommission mit der Stadt Ingelheim zur Wahrung ihrer Interessen. 5. Vor der endgültigen Beschlussfassung soll eine angemessene Bürgerbeteiligung erfolgen. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin VG-Sporthalle geschlossen Die Verbandsgemeinde informiert, dass die Zentrale Sporthalle Im Saif in der Zeit von Samstag, dem bis einschließlich Sonntag, dem geschlossen bleibt. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Urlaubszeit ist Reisezeit Bitte überprüfen Sie vor Antritt der Reise Ihre Ausweise. So muss z.b. der Reisepass für Reisen außerhalb Europas in der Regel noch 6 Monate gültig sein. Beachten Sie bitte, dass bei einer Neubeantragung des Personalausweises es ca. 3 Wochen (bei Reisepässen ca. 4 Wochen) dauert, bis Sie diesen im Bürgerservicebüro der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein abholen können. Bei Fragen steht das Bürgerservicebüro Ihnen gerne zur Verfügung (Tel.: 06132/ , 06132/ oder 06132/ ). Beschwerden über Zustellung des Nachrichtenblattes Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Nachrichtenblattes haben, wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Porth, Tel.: 06132/ oder per buergerinfo@vg-heidesheim.de. Verbandsgemeindeverwaltung vom bis geschlossen In der Zeit vom 24. Dezember 2013 bis einschließlich 1. Januar 2014 bleiben die Dienststellen der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein geschlossen. Das Standesamt ist in dringenden Fällen (Bestattungen) am 27. und 30. Dezember 2013 von bis Uhr unter der Telefon-Nr zu erreichen. Kindertagesstätten und Hort Die Kindertagesstätten Abenteuerland, Unterm Regenbogen, Zwergenhaus sowie der Hort bleiben in der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 5. Januar 2014 geschlossen. Die Kindertagesstätte Kastanienwichtel bleibt in der Zeit vom 23. Dezember 2013 bis einschließlich 1. Januar 2014 geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Joachim Borrmann, Bürgermeister Umweltflyer vorgestellt: Energiewende - nicht ohne Energiesparen In Ingelheim haben der Umweltschutzbeauftragte des Kreises Eric Alhéritière und der Erste Kreisbeigeordnete Adam Schmitt einen Flyer vorgestellt, der beim Energiesparen hilft. Der Umweltflyer gibt hilfreiche Anregungen und einfach umzusetzende Tipps für die ganz persönliche Energiewende. Dabei geht es besonders um die vier Schwerpunktthemen Heizen, Stromsparen, Konsum und Mobilität. Der Flyer liegt in der Kreisverwaltung in Ingelheim aus und wird den Verbandsgemeinden im Kreis zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger, die aktiv Ihre persönliche Energiewende angehen wollen unter Tipps für die Biotonne in der kalten Jahreszeit In der kalten Jahreszeit helfen viel Papier, Pappe und zerkleinerter Grünschnitt gegen festfrierenden Bioabfall in der Biotonne. Hierzu sollten die Bioabfälle vor dem Einfüllen in die Tonne großzügig in Papier eingewickelt werden, nicht aber in Plastiktüten oder kompostierbare Plastikbeutel. Der Tonnenboden und Zwischenlagen in der Biotonne werden am besten mit zerknülltem Papier oder Pappe und zerkleinertem Grünschnitt ausgelegt. Ein geschützter Standplatz und das Herausstellen erst am frühen Morgen des

7 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Abholtages können ebenfalls das Festfrieren des Tonneninhaltes verhindern. Sollte trotz aller Gegenmaßnahmen einmal eine unvollständige Entleerung der Biotonne auftreten, hilft die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) unter 06132/ weiter. Zusätzlich weist der AWB darauf hin, dass bei Eis und Schnee nur geräumte und befahrbare Straßen zur Entleerung der Abfallgefäße und Abholung der Gelben Säcke angefahren werden können. Bei Bedarf werden die Anwohner gebeten, die Mülltonnen und Gelben Säcke an der nächsten befahrbaren Straßenkreuzung abzustellen. Bezirkspolizeibeamter der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein Herr Lutz Hammer (Polizeioberkommissar) ist der Bezirkspolizeibeamte für die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein. Er ist für die Gemeinden Heidesheim, mit Ortsteilen Heidenfahrt und Uhlerborn, und Wackernheim zuständig. Seine Sprechzeiten sind mittwochs im AWO Haus von donnerstags in Wackernheim Rathaus Kontakt: +49 (6132) piingelheim@polizei.rlp.de Uhr Uhr Schwarzes Brett Jahrgang 1926 Nach kurzer Unterbrechung treffen wir uns zur letzten Zusammenkunft am Mitwoch, dem ab Uhr in der neu gestalteten Gaststätte des Schönborner Hofes in der Mainzer Straße. Es wäre schön,wenn es möglichst alle einrichten könnten, an diesem vorweihnachtlichen Treffen teilzunehmen. Jahrgang 1932 Heidesheim Wir erinnern an unser gemütliches vorweihnachtliches Beisammensein am Montag, dem 9. Dezember 2013 ab Uhr in der Rheinterrasse Heidenfahrt. Falls keine Fahrgelegenheit besteht, bitte bei Maria (Tel ) am vormittags anrufen. Euer Jahrgangsvorstand Jahrgang 1933 Heidesheim Zum Abschluss unseres 80. Geburtstages trifft sich der Jahrgang mit Partnern am Mittwoch, dem 11. Dezember um Uhr im Sportheim der TSG zu einer kleinen Adventsfeier. Beiträge dazu sind herzlich willkommen. Jahrgang 1935/36 Wackernheim Der Jahrgang 1935/36 Wackernheim trifft sich am Dienstag, den um Uhr im Wackernheimer Hof zum Jahresabschluss. Alle Jahrgangsmitglieder mit Partnern sind recht herzlich eingeladen. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachts Fest und ein Gutes und Gesundes Neues Jahr Büro der Ortsgemeinde bleibt vom bis geschlossen Das Büro der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein bleibt in der Zeit von Freitag, 20. Dezember 2013 bis einschließlich Sonntag, 5. Januar 2014 geschlossen. Wir bitten um entsprechende Beachtung. Jens Lothar Hessel, Ortsbürgermeister Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Frau Maria Jost, Im Reil 3 Am Herr Heinrich Jost, Kirchenweg 13 Am Frau Anna Fendel, Im Dechand 54 Am Frau Maria Drisch, Im Dechand 20 Am Herr Helmut Eschborn, Heidenfahrtstr. 34 Am Herr Emil Heel, Binger Str. 46 Am Herr Peter Schmitz, Zweigstr. 25 Wir gratulieren herzlich. 89 Jahre 87 Jahre 90 Jahre 79 Jahre 70 Jahre 78 Jahre 70 Jahre Haus der Jugend Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Samstag, geschlossen Sonntag, geschlossen Montag, Trickfilmstudio Dienstag, Gruppenstunde Mittwoch, Tonstudio, Pflanzenzucht Donnerstag, Kochgruppe Freitag, LEGO Heroica Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße Heidesheim Tel.: 06132/ hdj@og-heidesheim.de Jahrgang 1942 Heidesheim Zu unserer Adventswanderung am Dienstag, 10. Dezember, treffen wir uns um Uhr am Alten Rathaus. Wir wandern über die Nonnenaue nach Heidenfahrt zur Rheinterrasse, wo wir ab Uhr im vorweihnachtlichem Rahmen den Abend verbringen. Wir bitten um Anmeldung bis unter Telefon Nr Jahrgang 1956/57 Zur Erinnerung: Samstag, Jahresabschluss. Treffpunkt ist Freier Platz um 17:00 Uhr bzw. 18:00 Uhr in der Rheinterrasse. Bitte viel gute Laune mitbringen. Im Trickfilmstudio entwickeln wir Comic Figuren, wie zum Beispiel den Drachen im Bild oben. Immer montags ab Uhr!

8 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte: Tel TSG-Termine , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet einschl , VG-Sporthalle geschlossen , Uhr, TSG-Mitarbeitertreffen , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , TSG-Meisterehrung TSG-Sporttermine... Freitag, Uhr, Tischtennis, Herren: TSG II - TTSG Selztal Samstag, Uhr, Fußball, B-Junioren: Spielgem. Wack./Heid. - SV Bingerbrück (in Wack.) Sonntag, Uhr, Hockey: Nikolausturnier Mädchen C Uhr, Tischtennis, Damen: TSG I - TuS/PSV Bad Neuenahr- Ahrweiler Uhr, Fußball, A-Junioren: Spielgem. Heid./Wack. - FV Budenheim Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG-Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. TSG Senioren wanderten durch das Welzbachtal 19 Teilnehmer nahmen an der letzten Seniorenwanderung diesen Jahres teil. Mit Bahn und Bus ging es nach Ober-Hilbersheim. Hier begann die 9 km lange Wanderung durch das herrliche Welzbachtal bis Gau-Algesheim. Zum Abschluss im Restaurant Schloss Ardeck gab Elisabeth Metzler einen Rückblick auf die 11 Wanderungen im Jahr Die fleißigsten Wanderinnen - Irmgard Hisge- Bickerle und Liesel Piroth - erhielten für ihre 10-malige Teilnahme an den Wanderungen ein kleines Präsent. Die Teilnehmer bedankten sich im Gegenzug bei Elisabeth für die tolle Organisation und überreichten einen selbst gebastelten Adventskranz sowie einen Nikolausstrumpf gefüllt mit einer kleinen Überraschung. Alle sind schon sehr gespannt auf das Wanderprogramm des nächsten Jahres. Abt. Fußball D2 weiter in der Erfolgsspur! Nach den erfolgreichen Freundschaftsspielen in den zwei vergangenen Wochen in Budenheim (5:3) und in Essenheim (4:1) folgte am Mittwoch, das Nachholspiel gegen den SV Bretzenheim. Nach dem deutlichen 15:3 Hinspielerfolg für die TSG wurde das Spiel bei einigen Spielern der Heidesheimer auf die leichte Schulter genommen. So ging der Gast überraschend mit 2:0 in Führung! Jetzt wachte die TSG endlich auf und ihr gelang bis zur Pause noch das 2:2. Nach einer Standpauke der Trainer in der Halbzeit war dann im zweiten Durchgang spielerisch und kämpferisch eine klare Steigerung der TSG-Spieler zu erkennen. Dies machte auf dem Torekonto bemerkbar und man siegte zum Schluss verdient und deutlich mit 6:2. D2 bleibt Tabellenführer Als Tabellenführer empfingen die TSG-Spieler am vergangenen Samstag die TSG Schwabenheim. Das Spiel gestaltete sich als schwierig, da zwei Spieler aus privaten Gründen fehlten. Mit 1:0 gingen die Heidesheimer in Führung, mussten aber kurz vor der Pause das 1:1 hinnehmen. Die zweite Halbzeit verlief weitgehend ausgeglichen, aber die Heimelf konnte, zur Freude der heimischen Zuschauer, durch schnelle Konter mit 4:1 davon ziehen. Das 4:2 kurz vor Schluss fiel für die tapfer kämpfenden Schwabenheimer zu spät, um das Spiel noch einmal zu drehen. Vielen Dank an Naser Selimi, der als Schiedsrichter einsprang und das Spiel fair und hervorragend leitete! 21. Spieltag: TSG Heidesheim II - TuS 1899 Jugenheim 1:1 (0:1) Mit dem TuS Jugenheim kam der Tabellenführer nach Heidesheim. Unser Team hatte sich viel vorgenommen. Endlich wollten sie gegen einen der Oberen in der Tabelle nicht nur gut spielen, sondern auch etwas Zählbares holen. Schon in der Anfangsphase merkte man, dass der Gegner nicht mit unserer Spielweise klar kam. Hinten stand unsere Mannschaft gut und konterte gefährlich. Dann kam es wie es kommen musste. Fast mit dem Halbzeitpfiff ging Jugenheim durch einen Elfmeter in Führung. Doch auch nach der Halbzeit hatten die Heidesheimer mehr vom Spiel. Lang mussten die Fans warten, aber in der 82. Minute köpfte C. Hättich den verdienten Ausgleich. In den Schlussminuten wurde es noch hektisch und ein Spieler der Gäste des Feldes verwiesen. Beide Mannschaften hatten noch jeweils eine Chance den Platz als Gewinner zu verlassen. Nach dem Abpfiff war der Jubel groß. Es war geschafft. Wir haben gezeigt, dass wir auch mit den Großen mithalten können. Mehr Informationen finden Sie unter Abteilung Hockey Spannende Spiele der männlichen Hockeyjugend B In heimischer Halle bestritt unsere älteste Wettkampfmannschaft (Jg 97 und jünger) die Vorrunde der Gruppenphase. Die, leider wenigen, anwesenden Zuschauer bekamen spannende Spiele auf teilweise hohem Niveau geboten. Nach den ersten Spielen sind zwischen den ersten 4 Mannschaften gerade einmal 3 Punkte Unterschied und so ist bei Weitem noch keine Vorentscheidung gefallen. Schön, dass die TSG Vertretung dabei an der Spitze steht und dadurch für die Rückrunde eine etwas bessere Ausgangsposition hat. Zu den Spielen im Einzelnen; die TSG begann hochkonzentriert und motiviert gegen den TSV Schott Mainz 2 und siegte absolut verdient mit 4:0. Dieser Auftaktsieg sowie das deutliche Ergebnis vergangene Woche gegen die A-Knaben aus Mayen machten die Jungs wohl etwas leichtsinnig und so ging die Partie gegen die Vertretung aus Mayen mit 0:2 verloren. Ein Weckruf zur rechten Zeit. Gegen Mainz 3 ging man wieder konzentrierter zu Werke und siegte verdient mit 5:2. Dem folgte am Ende ein 5:0 Erfolg gegen Gau-Algesheim, die mit einigen älteren Spielern und ohne eigenen Torwart antraten. Dieser wurde in den einzelnen Begegnungen von den gerade spielfreien Teams ausgeliehen. Hockey-B-Jugend Turnierergebnisse im Überblick und Tabelle TSG Heidesheim - TSV Schott Mainz 2 4:0 TSG Heidesheim - GW Mayen 0:2 TSG Heidesheim - TSV Schott Mainz 3 5:2 TSG Heidesheim - SV Gau Algesheim 5:0 1. TSG Heidesheim 14:4 Tore 9 Pkt 2. HC Grün-Weiß Mayen 14:6 Tore 9 Pkt 3. TSV SCHOTT Mainz 3 17:11 Tore 6 Pkt 4. TSV SCHOTT Mainz 2 8:8 Tore 6 Pkt SV Gau Algesheim 1:25 Tore 0 Pkt Wachablösung im Hockey deutet sich an. Am kommenden Samstag um 18 Uhr versucht unsere B-Jugend, gegenwärtig unsere älteste männliche Hockeymannschaft, in der VG Halle die Wachablösung einzuleiten und tritt gegen ein Herrenteam an, das überwiegend aus den zuletzt aktiven Hockeyspielern und Freizeithockeyspielern besteht. Die Jugendlichen müssen noch 3 Jahre reifen bis sie spielordnungsrechtlich aktiv spielen können. Ein Sponsor hat schon ein Spanferkelessen versprochen für den Fall, dass wieder eine Heidesheimer Hockeymannschaft aktiv spielt. Die gesamte Hockeyabteilung sehnt den Tag herbei, denn dann sind die Wunden der katastrophalen Platzsituation vor einiger Zeit, die mit der Sperrung des Sportplatzes für Hockey einherging und zu vielen Spielerabwanderungen führte, verheilt. Wir erwarten ein schönes und interessantes Spiel mit offenem Ausgang. Schauen Sie doch mal vorbei.

9 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Weibliche Hockeyjugend B in Koblenz Unsere tapferen Mädels um Rüdiger Wilke und Fee Weidmann sind in Koblenz angetreten. Die Ergebnisse: TSG Heidesheim - Kreuznacher HC 3 1:10 TSG Heidesheim - RW Koblenz 0:11 TSG Heidesheim - TSV SCHOTT Mainz 3 0:7 TSG Heidesheim - TSV SCHOTT Mainz 4 3:0 (Wertung) Die aktuelle Tabelle: 1. RW Koblenz 20:0 Tore 12 Pkt 2. Kreuznacher HC 3 17:4 Tore 9 Pkt 3. TSV SCHOTT Mainz 3 10:7 Tore 6 Pkt 4. TSG Heidesheim 4:28 Tore 3 Pkt 5. TSV SCHOTT Mainz 4 0:12 Tore 0 Pkt Die Mannschaft ist sehr jung; mit Jenny Barth verfügt sie nur über eine altersmäßige B-Jugendspielerin. Auch muss dieses Team mit vielen anderen strukturellen Problemen kämpfen und umso mehr gilt der sportliche Grundsatz: Dabei sein ist alles. Lasst euch nicht unterkriegen! Hockeymädchen C Gastgeber Nikolausturnier Die Nikolausturniere der TSG Heidesheim waren einmal ein Highlight. Leider sind inzwischen auch viele andere Vereine auf den Geschmack gekommen. Die Konkurrenz bewirkte, dass wir unser Turnier wegen geringen Meldezahlen bei einigen Jugendklassen reduzieren mussten. So gibt es in diesem Jahr nur, ein allerdings sehr ansprechend besetztes, Turnier der Mädchen C. In zwei Gruppen treten die Mannschaften des Dürkheimer HC, unser Team und jeweils zwei Mannschaften von SCHOTT Mainz, SC 80 Frankfurt und TG Frankenthal an. Turnierbeginn 09:30 Uhr, das Finale ist um 17:15 Uhr vorgesehen. Als Zweitplatzierter seines Jahrgangs belegte Gabriel Repovs (M14) auf der 2940m Distanz (2 Cross-Runden) einen guten zehnten Gesamtplatz in der mju16. Gerangel beim Start: Gabriel Repovs (4. von li.) mittendrin Abteilung Tischtennis Oberliga-Heimspiel am Sonntag, 8. Dezember, Uhr Die TuS/PSV Bad Neuenahr-Ahrweiler zu Gast in Heidesheim Zum letzten Heimspiel in der Vorrunde empfängt die 1. Damen- Mannschaft am kommenden Sonntag ( ) den aktuellen Tabellen-Vize aus Bad Neuenahr-Ahrweiler. Los geht s gegen das Quartett aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz bereits um Uhr in der Schulturnhalle. Wenn s sehr gut bei uns läuft, ist vielleicht ein Remis gegen die Rheinländerinnen drin. Mehr wohl aber leider nicht, so Mannschaftsführerin Amelie Mayer. Alle Tischtennisfans (und solche die es werden möchten) sind zum kostenlosen Zuschauen und Anfeuern herzlich eingeladen. Hallensaisonstart der Hockey-Minis / D-Mädchen beim Nikolausturnier des TSV Am Samstag hatten vier von unseren Minis ihren großen Auftritt. Da es leider nur so wenige waren, mussten sie alle vier Spiele ohne Auswechselungen durchspielen. Sie bewiesen, dass sie eine großes Kämpferherz haben und haben super gekämpft. Die D-Mädchen reisten leider nur mit 3 Mädchen an, wurden aber dankenswerter Weise von 2 Spielerinnen des TSV Mainz unterstützt. Somit konnten wir mit einer Auswechselspielerin agieren. Bei den Spielen stand das Gewöhnen an das Hallenspiel und der Spaß am Hockeyspiel im Vordergrund. Das Turnier war insgesamt von einer freundlichen Atmosphäre bestimmt. Die Kiddies waren alle ganz stolz bei einem Turnier mitgespielt zu haben. Hockeyknaben D mit zwei Siegen Die Mannschaft von Frank Herzbach und Michael Pawlak, Buben der Jahrgänge 2005 und jünger, spielten am Sonntag in Mainz. Gegen die Mannschaft des TV Alzey gewannen sie 2:1 und gegen die Vertretung der TG Worms 4:2. Das Team: Artur Weidmann, Léon Nees, Momo Pawlak, Dominik Kühne, Gustav Herzbach, Moritz Münk, Maurice-Noel Müller Hockey-Obstler in Bad Dürkheim Die Freizeitmannschaft der Hockeyabteilung für Erwachsene, gecoacht von unserem zweiten TSG-Vorsitzenden Christian Schmitz-Peiffer, reist am Sonntag nach Bad Dürkheim und kreuzt die Hockeystöcke mit weiteren Elternhockeymannschaften. Gute Reise und lasst euch den Pfälzer Wein schmecken! Abteilung Leichtathletik Starke Konkurrenz und Schoko-Nikoläuse beim Adventscross in Pfungstadt Beim 45. Pfungstädter Adventscross am ersten Advent, waren die Teilnehmerfelder bei idealem Crosswetter erneut stark besetzt. Der Grund dafür ist aber sicherlich nicht nur, dass es für alle Teilnehmer Schokoladen-Nikoläuse gibt. Die abwechslungsreiche Crossstrecke, auf der es einige Hindernisse, wie z.b. Strohballen, zu überspringen gilt, ist einfach ein Muss für alle Crosslauf-Enthusiasten. Auch drei TSG-Nachwuchsläufer nutzten die Gelegenheit zur Standortbestimmung. Über 1620m (1 Cross-Runde) liefen Annabel Böning (W10) und Anjuli Stark (W11) ein beherztes Rennen und wurden bei der wu12 gute Dritte bzw. Sechstplatzierte. Spielt im Spitzenpaarkreuz bei den TSG-Damen: Maxi Eppelmann. Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Anzeigenannahme: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ buergerinfo@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Ralph Körner, Tel /501526, Fax 06147/501527, r.koerner@wittichfoehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags

10 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Abteilung Turnen Heidesheimer Turnerinnen knapp am Treppchen vorbei Am 17. November fanden in Niederwörresbach die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Gerätturnen Mannschaft statt. Unsere Heidesheimer Mannschaft, bestehend aus Regine Knaf, Saskia Pfeil, Celina Rohr, Coralie Unsöld, Carolin Eschenfelder und Kathrin Weinbach, hatte sich zuvor zu diesem Wettkampf über die Rheinhessenmeisterschaften souverän qualifiziert. An diesem Sonntag leisteten sie sich aber leider ein paar Patzer am Boden und hatten zudem noch etwas Pech am Balken, so dass sie ihre gewohnten Leistungen nicht ganz abrufen konnten. Dennoch erturnten sie sich am Ende als beste rheinhessische Mannschaft einen guten 4. Platz. Ein großes Dankeschön geht an unsere Kampfrichterin Andrea Knaf. Sie hat ihre B-Lizenzerworben und steht in unermüdlichem Einsatz bei jedem Wettkampf zur Verfügung. Danke auch an die Eltern für ihren Einsatz, das ganze Jahr unsere Turnmädels zu begleiten und anzufeuern. Nur knapp am Siegertreppchen vorbei (von li.): Coralie, Saskia, Carolin, Regine, Kathrin MGV Heidesheim Bald ist Weihnachten und wir möchten gerne alle Mitglieder und Freunde des Vereins zu unserer diesjährigen Weihnachtlichen Gesangstunde am 18. Dezember 2013 um 19:00 Uhr einladen. Gemeinsam wollen wir der hektischen Zeit entfliehen (Weihnachten kommt bekanntlich ja immer so schnell) und uns ein wenig in ruhiger, besinnlicher Atmosphäre auf den 4. Advent freuen. Für unser gemütliches Beisammensein sorgt nicht nur die stimmungsvolle Dekoration, sondern auch die musikalische Darbietung des Chores. Mit viel Freude wurden in den letzten Wochen neue und auch bekannte Lieder zur Weihnachtszeit eingeübt. Eingebunden im weiteren abwechslungsreichen Programm sind die Ehrungen der aktiven und passiven Mitglieder. Was selbstverständlich auch dieses Jahr nicht fehlen wird, ist unser allseits beliebte und wie immer sehr reichhaltige Buffet. Was für eine Augenweide! Oftmals weiß man gar nicht, womit man anfangen soll, alles sieht so appetitlich aus. Bitte merken Sie sich diesen besonderen Termin; wir freuen uns auf Ihr Kommen! hv Sfr. Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Waldorfschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis»profis«sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Das Training findet auch in den Sommerferien statt. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Termine: : Oberliga Südwest: SK Gau-Algesheim I - 1. Mannschaft : Weihnachtsfeier : Deutsche Vereinsmeisterschaften 6er U20 in Osnabrück : Rheinhessische Jugend-Einzelmeisterschaften in Heidesheim 3. Mannschaft holt ersten Mannschaftspunkt Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit. Die 3. Mannschaft konnte gegen den SC Landskrone III nach drei Niederlagen in Folge endlich ihren ersten Mannschaftspunkt der Saison verbuchen, obwohl die Landskroner sogar als leicher Favorit ins Rennen gegangen waren. Helmut Appel zeigte an Brett 1 eine grandiose Leistung und konnte seinen Gegner mit 1850 DWZ im Springerendspiel bezwingen. Martin Konrath zeigte, dass er in dieser Saison gut in Form ist und konnte den zweiten Saisonsieg verbuchen. Stefan Faldum, Jannik Luzius, Yannick Pfeifer und Heinz Kirsch konnten gegen leicht stärkere Gegner jeweils einen halben Punkt ergattern und sorgten für den 4:4 Endstand, da Simon Kirsch und Oliver Zimmer ihre Partien leider verloren. Im nächsten Spiel geht es gegen den Tabellenletzten Schott V - mit zwei Punkten hat die 3. Mannschaft vielleicht sogar die Chance, die Abstiegsränge zu verlassen. Erste Saisonniederlage in der OSW Am 4. Spieltag der Oberliga Südwest konnte die 1. Mannschaft gegen SK Landau I in Bestbesetzung antreten. Mit Landau hatte man sehr gute Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, so dass man einiges von der Mannschaft erwarten konnte. Johannes Carow hatte zu Beginn Materialvorteil, den er aber nicht verwerten konnte. Am Ende verlor er noch überraschend die Partie. Kurze Zeit später hatte Thore Perske in einer Isolani-Struktur keine Ideen mehr und willigte in remis ein. In der Zeitnotphase wurde es spannend: Erst konnte Elmar Karst das Einsteigen des Gegners nicht verhindern und streckte die Waffen. Dann überschritt Dirk Loef in bereits hoffnungsloser Stellung seine Zeit. Andreas Haasler spielte hingegen eine wunderschöne Partie, die er mit dem vollen Punkt beenden konnte. Doch an dieser Stelle gab Christoph Klein ein Debüt in seiner Turnierschachkarriere und überschritt ohne Not im 40.Zug die Zeitin Gewinnstellung. Da brachte auch nichts mehr der Sieg von Steffen Enzmann und der halbe Punkt von Thomas Hettergott, bei dem trotz Mehrqualität nichts drin war. Endstand 3:5 - welch bittere Niederlage. Kurz und knapp gesagt: Da war mehr drin... Förderverein Kita Abenteuerland e.v. jetzt auch bei Facebook Den Förderverein der Kita Abenteuerland Heidesheim-Uhlerborn erreichen Sie jetzt auch bei Facebook. Sie finden uns unter www. facebook.de/vereinabenteuerland Alternativ erreichen Sie unsere Homepage unter oder klassisch per Post an: Förderverein Kita Abenteuerland, Egstedter Strasse 53, Heidesheim-Uhlerborn. Machen Sie mit: Weihnachtseinkäufe mit Bildungsspender Helfen kann so einfach sein. Und als Belohnung können Sie sich strahlene Kinderaugen vorstellen! So geht s: Für jeden getätigten Einkauf in Online-Shops erhält der Förderverein der Kita Abenteuerland eine Provision zwischen 2-10% des Einkaufswertes. Damit können dann Projekte des Kindergartens, wie das jetzt abgeschlossene Projekt des Außengeländes, finanziert werden und Kinderaugen zu strahlen gebracht werden. Im Prinzip funktioniert es ganz einfach. Gehen Sie im Internet auf die Seite Suchen Sie hier dann nach ihrem gewünschten Online-Shop. Für jeden abgeschlossenen Einkaufsvorgang gibt es eine Provision an die Kids. Insgesamt konnten schon mehr als 370 Euro seit Beginn der Kooperation mit Bildungsspender»verdient«werden. Ganz wichtig: Es kostet Sie nichts mehr. Es entsteht kein Mehrbetrag, wenn Sie über unseren Link einkaufen. Auch erfahren wir niemals, was sie gekauft haben.

11 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Viele Firmen im Internet zahlen uns eine Provision. Unter den fast 1600 Shops sind amazon, ebay, Die Bahn, Lufthansa, HRS, Babywalz, Hugendubel und und und. So einfach war helfen noch nie! Die Kids sagen DANKE! Helfen ohne Mehrkosten. Mehr als 1500 Shops machen mit und unterstützen die Kinder des Abenteuerlandes in Uhlerborn. Sie auch? Heidesheimer Kunstkreis Die Ortsgemeinde Heidesheim präsentiert: Begegnung mit der Kunst In einer Woche, am 3. Adventswochenende, werden 26 Heidesheimer Kunstschaffende des Kunstkreises und des Fotoclubs eine beachtliche Präsentation im Schönborner Hof durchführen. Die lebendige Begegnung mit der Kunst ist bei freiem Eintritt möglich am: Freitag, von Uhr, am Samstag, von Uhr und am Sonntag, von Uhr. Am Sonntag wird das Team der Kath. Bücherei ab Uhr eine Cafeteria offenhalten. Die Aufbauzeiten der Kunstgalerie sind: Mittwoch, von Uhr und am folgenden Donnerstag von Uhr. Abgebaut wird am Montag, von Uhr. Saalwächter an allen Tagen ist unser Malerkollege Norbert Schmelzer. L. Rückeshäuser ist dienstags und freitags von bis Uhr, sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Sonntag, , 2. Advent: 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans-Wilhelm Hartmann) Die Kollekte erbitten wir für die Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau e. V. Der Verband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V. ist die Stimme der Evangelischen Frauen in unserer Landeskirche. Unter dem Motto Vielfalt ist unsere Stärke vernetzen sich Frauen, um gemeinsam wichtige Themen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit voranzubringen. Informationen im Internet: www. EvangelischeFrauen.de Montag, 9.12.: 19:30-21:30 Uhr Handarbeitskreis, 20:00 Uhr Tanztreff Dienstag, : 9:30-11:30 Uhr Babyclub, 15:30-16:45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, 17:00-18:15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, 17:30-19:00 Uhr Probe Weihnachtsspiel, 20:00 Uhr Bote-Redaktionssitzung Donnerstag, : 20:00 Uhr Evangelischer Kirchenchor Canticum Freitag, : 15:00-17:30 Uhr Senioren- und Seniorinnentreff Samstag, : 14:00-17:00 Uhr Probe-Weihnachtsspiel Sonntag, , 3. Advent: 18:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Sebastian Klaus) Die Kollekte erbitten wir für eine neue Bestuhlung im Martin Niemöller Haus. Adventsgottesdienste am 8., 15. und am Bitte beachten Sie, dass die Gottesdienste am 8., 15. und am um 18:00 Uhr in der Kapelle ZOAR gefeiert werden. An diesen Sonntagen finden keine Gottesdienste im Martin Niemöller Haus statt. Pfarrbüro geschlossen am Wegen einer Fortbildung der Pfarramtssekretärin bleibt das Pfarrbüro am Freitag, geschlossen. Informationen der Bücherei Buchausstellung: Am Samstag, zwischen und Uhr können die Bücher im Pfarrzentrum abgeholt werden Kunstausstellung: Am Sonntag, bietet im Rahmen der Kunstausstellung das Büchereiteam von Uhr Kaffee und selbstgebackenen Kuchen an. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Weihnachtsferien: Die letzte Ausleihe für dieses Jahr findet am Samstag, von Uhr statt. Erste Ausleihe im neuen Jahr am Mittwoch, von Uhr. Ihr Büchereiteam DC Eulenspiegel Three Der weitere Liga Verlauf Seit unserem letzten Bericht zum 7.Spieltag hat sich nicht viel getan. Wir haben am 8. Spieltag gegen Oculus Tauri 6:10 verloren. Den 9. und 11. Spieltag hatten wir spielfrei. Am 10. Spieltag haben wir zu Hause gegen die Rhoihesse Darter 9:7 gewonnen, was uns sehr freute, da es sich um eine recht starke Mannschaft handelt. Am 12. Spieltag konnten wir ein Unentschieden erzielen, was uns jetzt auf den 7. Platz gebracht hat. Damit haben wir uns im Mittelfeld etabliert und können uns auf das letzte Hinrunden-Spiel konzentrieren und auf die darauf folgenden 2 Pokalspiele. Weitere Infos unter: Der DC Eulenspiegel e.v. wünscht allen ein gut Dart! Evangelische Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage Katholisches Pfarramt Heidesheim Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Samstag, : Uhr Abfahrt zur Nachtwallfahrt nach Pfaffen-Schwabenheim am Freien Platz (keine hl. Messe in Heidesheim) Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst Dienstag, : Uhr hl. Messe Mittwoch, : Uhr hl. Messe Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr Rorateamt, Uhr Gottesdienst in Zoar Samstag, : Uhr Vorabendmesse/musikal. Gestaltung: Kath. Kirchenchor Sonntag, : Uhr Hochamt, Uhr Konzert Duo Balance BeRUF im Advent - Einladung zur Rorate im Advent Auch in diesem Jahr laden wir an den drei Freitagen im Advent (06.12., , ) jeweils in der Frühe um Uhr zu Rorategottesdiensten im Kerzenlicht in unsere Pfarrkirche ein. Die Rorategottesdienste stehen unter der Überschrift BeRUF im Advent; von den Berufen Pförtner, Straßenbauarbeiter, Post-

12 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013

13 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013

14 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 bote können wir uns leiten, ja rufen lassen, um wach zu sein für Weihnachten, um Hindernisse zu beseitigen und Wege zu bahnen, um Gottes Botschaft zu verbreiten. Im Anschluss an die Roratemessen sind alle Mitfeiernden der Rorate zum gemeinsamen adventlichen Frühstück in das Pfarrzentrum eingeladen. Und Abends zum Adventskalender - gemeinsam durch den Advent bis An allen anderen Samstagen beginnt der Adventskalender um Uhr nach dem Abend-Gottesdienst, von Sonntag bis Freitag treffen wir uns um Uhr. Jeden Abend übernimmt ein anderer Musiker oder eine Gruppe die musikalische Gestaltung. Jeden Abend wird ein Bild, gemalt von einem kleinen oder großen Mitglied unserer Gemeinde, geöffnet, und jeder Abend wird in diesem Jahr von Familien, Gruppen oder Einzelpersonen passend zum Bild mit einem kurzen Text oder einer Geschichte und einem Lied gestaltet. Kommen auch Sie abends für 15 Minuten in den Hof des Kath. Pfarrhauses in Heidesheim, lassen Sie sich überraschen und stimmen Sie sich gemeinsam mit anderen auf Weihnachten ein. An besonderen Abenden im Advent gibt es auch Punsch, Kinder-Punsch und Plätzchen. Hallo Musikgruppe - Probe für den Familiengottesdienst Am Samstag, um Uhr in der Kirche. Bitte folgende Lieder mitbringen: Nr. 311, 251, 267, 310, 301, 241, 67, 309, 306 Familiengottesdienst Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, den , 2. Adventssonntag um Uhr. Wir hören, wie Johannes zur Umkehr mahnt. Habt ihr eine Idee, wen er uns ankündigt? Lasst euch überraschen Kommt Alle und feiert mit! - Euer Familiengottesdienstkreis Bibelabend mit Prof. Reiser Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaus-Saal, Neustr. 7 in Wackernheim. Thema: Der Lohn für alles. Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Katholische Frauengemeinschaft Zur Einstimmung laden wir herzlich alle Frauen für Mittwoch, den um Uhr ins Pfarrzentrum zu unserer stimmungsvollen Adventsfeier ein. Kommen Sie, genießen Sie bei Kaffee/Tee und Kuchen einen frohen und besinnlichen Adventsnachmittag mit musikalischer Untermalung, Flötenkinder werden uns alle erfreuen, ja wir können gerne mitsingen. Traditionell überreichen wir unseren Spenden-Erlös, dieses Jahr an die in Heidesheim zugezogene Familie aus Syrien, sowie an ein Hilfsprojekt auf den Philippinen, ebenso unterstützen wir zwei Patenkinder in Kolumbien. Wir freuen uns auf Ihr Kommen - wir möchten Sie neugierig machen. Stimmungsvolles musikalisches Abendlob Als stimmungsvolles Abendlob gestalteten die Chöre der Heidesheimer kath. Pfarrei, Kirchenchor und Chor Klangfarben, ein Mitsingkonzert mit Liedern der Taizè-Bewegung. Die von Instrumentalisten unterstützten Chöre und die mitsingenden Besucher folgten aufmerksam den musikalischen Vorgaben des Chorleiters Andreas Hesping- Barthelmes, der es verstand, die den Taizè-Liedern eigenen häufigen Wiederholungen abwechslungsreich zu gestalten, ohne den meditativen Charakter der Stücke zu verändern. Dies gelang vor allem durch den Einsatz von Instrumentalstimmen, die der Chorleiter jeweils passend zu den Liedern arrangierte. Aber auch der unterschiedliche Vortrag einzelner Chorstimmen bei den verschiedenen Strophen, so z.b. bei O Lord, hear my pray r oder Ubi caritas mit solistischem Überchor, trugen zur musikalischen Dynamik bei. Beeindruckend die solistisch vorgetragenen Texte bei Kyrie und dem Fürbitten-Halleluja, während der Chor gesummt die Harmonien unterlegte. Weitere bekannte Taizè-Stücke waren Laudate omnes gentes, Christus, dein Licht und Meine Hoffnung und meine Freude. Noch nicht so bekannt waren die Lieder Nimm mich an so wie ich bin und Lass mich dir ganz nah sein - aber nach kurzer Einübung vor Beginn sangen die Besucher kräftig und begeistert mit. Der mit Tüchern ausgelegte und mit vielen Kerzen erleuchtete Kirchenraum trug zur meditativen Atmosphäre sehr gut bei, ebenfalls die von Eva-Maria Hartmann ausgewählten Texte. Die weiteren Mitwirkenden waren Sabine Heigert-Wriedt, Nadine Krollmann und Esther Steinborn (Gesangssoli), Ulrike Woll (Flöte), Esther Steinborn (Oboe), Andrè Henze (Flügelhorn), Stephan Hesping (Gitarre), Johanna Hauptmann und Irina Thrin (Klavier). Insgesamt ein würdevoller Abschluss der Glaubenswoche der Pfarrei und des Volkstrauertages. Sternsingeraktion 2014 Liebe Erstkommunionkinder, Ministranten, interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, schon bald ist es wieder soweit. Die nächste Sternsingeraktion steht vor der Tür. Unser Motto heißt dieses Jahr Segen bringen Segen sein. Wer dabei sein will, wenn eine halbe Million Sternsinger in ganz Deutschland unterwegs sind, um den Segen in die Häuser zu bringen, und um Segen für die benachteiligten Kinder und Jugendlichen in Kolumbien zu sein, sollte sich am Freitag, um Uhr zu unserem Informations- und Anmeldungstreffen in die Pfarrkirche einfinden. Laut Miniplan Dezember kann man auch um Uhr seine Anmeldung abgeben. Wir freuen uns auf viele mitwirkende Kinder, Jugendliche und Erwachsene Begleitpersonen, die mit frohem Herzen von Haus zu Haus gehen, gestützt auf die Stärke der Gemeinschaft, um diejenigen an die ansonsten niemand denkt zu unterstützen. S.F. Liederabend im Advent mit dem Duo BALANCE und Dirko Juchem Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember 2013 lädt die kath. Pfarrgemeinde St. Philippus und St. Jakobus um 19:30 Uhr zu einen Liederabend mit dem Duo Balance in die Pfarrkirche in Heidesheim ein. Christine Maringer-Tries und Ehemann Hans-Peter Tries verstehen es immer wieder ihr Publikum mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons zu verzaubern. Dies haben die beiden Künstler in den vergangenen Jahren auch in Heidesheim in vielen Konzerten im Schönborner Hof, in der kath. Pfarrkirche oder beim Burggartenfest unter Beweis gestellt. Unter dem Motto Eine Zeit bricht an präsentiert das Duo Balance in Heidesheim ein vorweihnachtliches Musikprogramm, in dem deutsche und internationale Weihnachts- und Winterlieder im Mittelpunkt stehen. Einige besinnliche und heitere Texte und Gedichte sowie Instrumentalstücke ergänzen das Liederprogramm. Begleitet wird das Duo Balance wie gewohnt von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem. Die Fans und Freunde der Musik von Duo Balance dürfen sich auf das neue Programm und einen vielversprechenden Liederabend im Advent freuen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Straße 11, Tel und im katholischen Pfarrbüro, Pfarrstraße 1, Tel für 10, Euro erhältlich. Nachrichten von Parteien und Wählergruppen Die letzten Daten vor dem Besuch der Weihnachtsmärkte in Würzburg und Rothenburg: Abfahrt: Samstag, 14. Dezember Uhr ab Parkplatz Binger Straße. Gemeinsamer Abschluss in Rothenburg Uhr. Weitere Informationen erfolgen in den Bussen. W. Schleuß

15 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Glühweinstand der SPD Heidesheim Zur Einstimmung auf Weihnachten veranstaltet die SPD Heidesheim am ab Uhr einen Glühweinstand neben dem Weihnachtsbaum am Schönborner Hof. Gleichzeitig findet im Saal des Schöbos die Kunstausstellung statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und bei Glühwein, Kinderpunsch und Schmalzbroten den dritten Advent gemeinsam mit uns zu feiern. Geburtstage in Wackernheim Am Frau Ingrid Dargel, Binger Str Jahre Am Frau Rita Weibrich, Große Hohl 5 77 Jahre Wir gratulieren herzlich. Einladung Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Arbeiterwohlfahrt, am 2. Advent, Sonntag, den um 14:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus unsere diesjährige Weihnachtsfeier für Senioren/Innen statt. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen haben wir ein kleines Programm für Sie vorbereitet. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand Land Frauen Verein Am Mo., fahren wir zum St. Wendeler Weihnachtsmarkt. Abfahrt ist um 8:15 Uhr am DGH. Am Do., treffen wir uns zum Handarbeiten und Spielen im DGH. Beginn ist um 14:30 Uhr. I. Kittel Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wackernheim Wackernheimer Kindergarten besucht AWO Strahlende Gesichter gab es bei den Besuchern der Wackernheimer Altentagesstätte, als am letzten Dienstag 9 Kinder unter der Leitung von Frau Langen und Frau Schaaff im Dorfgemeinschaftshaus eintrafen. Zur Freude aller Teilnehmer wurden gemeinsam Weihnachts- und auch andere Lieder gesungen. Der AWO-Vorstand möchte dem Wackernheimer Kindergarten bei dieser Gelegenheit Dank sagen. Zwischenzeitlich sei es gute Tradition geworden, dass sich Kinder und Seniorinnen und Senioren am Ende des Jahres zusammenfinden, um gemeinsam Gedanken auszutauschen oder Lieder zu singen. Das Zusammentreffen zwischen alt und jung soll als wichtiger Baustein für den Erhalt der Dorfgemeinschaft weiter ausgebaut werden. AWO Wackernheim Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Präd. A. Trog) Montag, : Uhr Posaunenchor Dienstag, : Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, : Uhr Krippenspielprobe in der Kirche Donnerstag, : Uhr Chor Canticum (Probe findet im Martin Niemöller Haus statt) Donnerstag, : Uhr Ökum. Frauenzeit Samstag, : Uhr Konzert - Ensemble SAVAS Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Präd. R. Hof) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die Ev. Frauen in Hessen und Nassau e. V. Der Verband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e. V. ist die Stimme der Evangelischen Frauen in unserer Landeskirche. Unter dem Motto Vielfalt ist unsere Stärke vernetzen sich Frauen, um gemeinsam wichtige Themen wie Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit voranzubringen. Informationen im Internet: Ökumenische Frauenzeit Liebe Frauen, zum Abschluss des Jahres passend lädt Sie das Team der Ökumenischen Frauenzeit herzlich zu einem gemütlichen Adventsabend mit schönen Adventschorälen und Geschichten bei Glühwein und Plätzchen am 12. Dezember 2013 ein. Nun singet und seid froh - hierüber weiß die Referentin des Abends, Frau Dr. Anne Harzer mit Team einiges zu berichten. Wir freuen uns, Sie um Uhr im Emmaus-Saal, Neustraße 7, begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam diesen Abend zu verbringen. Celtic Folk & Barock Musik wird Ihnen am 14. Dezember 2013 um Uhr in der Ev. Kirche Sankt Martin geboten. Die Ev. Kirchengemeinde Wackernheim und das Ensemble SAVAS lädt Sie herzlich zum Zuhören ein und freut sich auf einen musikalischen Abend mit Ihnen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von 9.00 bis Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage: ev-kirchengemeinde-wackernheim.jimdo.com/.

16 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Katholische Kirche Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Hl. Messe Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst Bibelabend mit Prof. Reiser Herzliche Einladung zum Bibelabend mit Prof. Reiser am Dienstag, den um Uhr im Emmaus-Saal, Neustr. 7 in Wackernheim. Thema: Der Lohn für alles. Bitte eine Bibel mitbringen. Diese Veranstaltung wird vom kath. Bildungswerk Rheinhessen unterstützt. Katholische Frauengemeinschaft Zur Einstimmung, laden wir herzlich alle Frauen für Mittwoch, den um Uhr ins Pfarrzentrum nach Heidesheim zu unserer stimmungsvollen Adventsfeier ein. Kommen Sie, genießen Sie bei Kaffee/Tee und Kuchen einen frohen und besinnlichen Adventsnachmittag mit musikalischer Untermalung, Flötenkinder werden uns alle erfreuen, ja wir können gerne mitsingen. Traditionell überreichen wir unseren Spenden-Erlös, dieses Jahr an die in Heidesheim zugezogene Familie aus Syrien, sowie an ein Hilfsprojekt auf den Philippinen, ebenso unterstützen wir zwei Patenkinder in Kolumbien. Wir freuen uns auf Ihr Kommen - wir möchten Sie neugierig machen. Liederabend im Advent mit dem Duo BALANCE und Dirko Juchem Am dritten Adventssonntag, 15. Dezember 2013 lädt die kath. Pfarrgemeinde St. Philippus und St. Jakobus um 19:30 Uhr zu einen Liederabend mit dem Duo Balance in die Pfarrkirche in Heidesheim ein. Christine Maringer-Tries und Ehemann Hans- Peter Tries verstehen es immer wieder ihr Publikum mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons zu verzaubern. Dies haben die beiden Künstler in den vergangenen Jahren auch in Heidesheim in vielen Konzerten im Schönborner Hof, in der kath. Pfarrkirche oder beim Burggartenfest unter Beweis gestellt. Unter dem Motto Eine Zeit bricht an präsentiert das Duo Balance in Heidesheim ein vorweihnachtliches Musikprogramm, in dem deutsche und internationale Weihnachts- und Winterlieder im Mittelpunkt stehen. Einige besinnliche und heitere Texte und Gedichte sowie Instrumentalstücke ergänzen das Liederprogramm. Begleitet wird das Duo Balance wie gewohnt von dem virtuosen Querflötisten und Saxophonisten Dirko Juchem. Die Fans und Freunde der Musik von Duo Balance dürfen sich auf das neue Programm und einen vielversprechenden Liederabend im Advent freuen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Straße 11, Heidesheim, Tel und im katholischen Pfarrbüro, Pfarrstraße 1, Heidesheim, Tel für 10, Euro erhältlich. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim. Ökumenische Frauenzeit 2013 Unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr findet statt am Donnerstag, 12. Dezember um 20 Uhr im Emmaus-Saal Nun singet und seid froh Abseits der vorweihnachtlichen Hektik wollen wir einen gemütlichen Adventsabend mit Liedern, Plätzchen, Glühwein und Geschichten verbringen. Frau Dr. Anne Harzer wird uns Interessantes über den Hintergrund beliebter Lieder der Advents- und Weihnachtszeit berichten. Elternkreis-Treffen Wenn Jugendliche oder junge Erwachsene illegale Drogen konsumieren, sehen sich Eltern und Angehörige mit einer Situation konfrontiert, die alle Kraft fordert, dies auszuhalten und angemessen zu reagieren. Initiiert durch die Sucht- und Jugendberatungsstelle Ingelheim gibt es wieder das Angebot eines Elternkreises in Form einer Selbsthilfegruppe. Angehörige von Jugendlichen, die illegale Drogen konsumieren, erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen, Zuspruch von anderen zu erfahren und wichtige Tipps zu bekommen. Gerade, wenn sich die Situation noch nicht so klar darstellt, man das Gefühl hat, Prävention sei nicht angekommen, ist es hilfreich, ein solches niedrigschwelliges Angebot zu nutzen. Das nächste Treffen findet statt am Dienstag, den von Uhr im Cafè DIA, Ingelheim, Georg-Rückert-Straße 24. Weitere Informationen erhalten Sie unter und unter der Tel.Nr Ihr Nachrichtenblatt informiert Giftinformationszentrale Il. Med.-Klinik u. Poliklinik, Langenbeckstraße 1, Mainz, Telefon 06131/ Ozontelefon Hinweise zu den aktuellen Ozonkonzentrationen unter der Telefon-Nummer 06131/ Telefonischer Ansagedienst des Landesamtes für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht. Neue Nummer für EWR-Störungsdienst Eine Nummer für Strom, Gas und Wasser Ab sofort ist der EWR-Störungsdienst unter einer neuen Nummer erreichbar. Neu ist auch, dass die kostenlose Service-Nummer einheitlich für alle Versorgungsbereiche gilt - egal ob Strom, Erdgas oder Wasser. Der EWR-Störungsdienst ist rund um die Uhr erreichbar. Telefon: ; stoerung@ewr.de Zusätzliche Rufnummern der Elektro-Notdienste entnehmen Sie bitte dem öffentlichen Telefonbuch. Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH, Ingelheim Ihr Dienstleistungsunternehmen für Strom, Wasser, Wärme und Gas in Heidesheim und Wasser in Wackernheim. Jederzeit für Sie erreichbar unter Telefon 06132/ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Heinrich - Wieland - Straße 11, Ingelheim am Rhein, Telefon: 0151 / Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation, den Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachfirma. (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Soziale Hilfsorganisationen AlDS-Beratung und HlV-Test - Amt für Gesundheitswesen Mainz, Große Langgasse 29, Mainz

17 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 AIDS-Beratungstelefon: 06131/ , kollig.heinz@ mainz-bingen.de Arbeiterwohlfahrt Heidesheim - Haus der AWO Binger Straße 1, Begegnungsstätte für alle Bürger mit Mittagstisch mittwochs und freitags, Uhr, Seniorentreff dienstags ab Uhr, Sprechstunde Betreuungsverein jeden dritten Dienstag im Monat Uhr. Kontakt: Sigrid Hoven-Borrmann, oder awo-heidesheim@online.de Arbeiterwohlfahrt Wackernheim Altentagesstätte im Dorfgemeinschaftshaus Seniorentreff für ältere und behinderte Büger ab dem Rentenalter, jeden Dienstag von Uhr. Aufzug vorhanden. Kontaktadresse: Roswitha Hofmann, Kleine Hohl 49, Telefon: Babysitting/Tagesmutter-Vermittlungstelefon - Sabina Hagebölling, Heidenfahrtstraße 7, Heidesheim. Erreichbar Dienstag und Freitag, Uhr, sonst Anrufbeantworter unter Tel.: 06132/ Caritas-Verband Mainz e.v. Haus St. Martin - für geistig behinderte Kinder Belzerstraße 7, Telefon 06132/7145; Beratungsstelle Bahnhofstraße 24, Ingelheim, Telefon 06132/4999. Beratung in Erziehungsfragen für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritas-Beratungszentrums St. Nikolaus, Mainz: Außensprechstunde in Heidesheim im kath. Pfarrzentrum St. Philippus u. St. Jakobus, Eingang Römerstraße; Dienstags: von Uhr, Termine nach telefonischer Vereinbarung unter: 06131/ Beratung für Schwangere und Frauen in Notsituationen bietet der Caritasverband Mainz e.v. in seinen Sprechstunden an: mittwochs, von Uhr, in Ingelheim, Belzerstraße 7, Telefon 06132/76633 und nach telefonischer Vereinbarung, Tel / (Frau Czuprin). Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitskreis Ingelheim Für alle Personen mit rheumatischen Erkrankungen (z.b. Fibromyalgie, Arthrose, Chronische Polyarthritis) und allen Erkrankungen des Bewegungsapparates findet in Heidesheim im Diakoniezentrum Zoar, Binger Straße 46, immer donnerstags, Uhr, Trockengymnastik statt. Auskunft: Hilde Reimann, Tel /58030 (v Uhr). Neu ist die Wassergymnastik in Ingelheim, Reha Vital. Termine sind zu erfragen bei der 1. Vorsitzenden Gabi Hansen, Tel / Weiterhin wird mittwochs 14-tägig ein Tanzkreis v Uhr in Ingelheim angeboten. Ansprechpartnerin ist Frau Dorothea Kloh, Tel / Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Rettungswache Telefon 06132/ Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Mainz-Bingen e. V., Mitternachtsgasse 6, Mainz, Betreuungsverein, - Hilfe für alte, kranke, gebrechliche Personen Telefon / Essen auf Rädern Telefon / Hausnotruf, die Brücke zum Rettungsdienst Tel / Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Essen auf Rädern - mobile Krankengymnastik - Drechslerweg 25, Mainz, 06131/ Erziehungsberatung in Heidesheim durch Ev. Erziehungsberatungsstelle, Mainz: Persönliche Anmeldung unter Tel. Nr Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Di Uhr, Mi. und Do Uhr Tel / info@lfbk.de, Internet: Malteser Hilfsdienst - Mahlzeitendienst - Hausnotrufdienst - Sicherheit zu Hause für Alleinstehende und Risikopatienten - Malteser Hilfsdienst Rheinhessen: Tel. (01805) Notruf für misshandelte Kinder: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Herr Olav Muhl, Tel.: 06132/ Kinderschutzzentrum Mainz Kinder- und Jugendtelefon 0800/ Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Tel / (Heidesheim) oder Tel / (Wackernheim) Sucht- und Jugendberatung Georg-Rückert-Str. 24, Ingelheim, Telefon 06132/ Öffnungszeiten: Montag und Dienstag Uhr, Mittwoch und Donnerstag Uhr, Freitag geschlossen; Termine auch nach telefonischer Vereinbarung Ev./Kath. Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Telefon 0800/ und 0800/ Ev. Sozialstation Ingelheim - Binger Straße 218, Ingelheim, Zentrale für ambulante Kranken-, Alten-, Familienpflege und hauswirtschaftliche Dienste Öffnungszeiten: Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr durchgehend geöffnet Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel / Wir sind jetzt auch im Internet zu finden. VdK Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Rentner Deutschland Kreisverband Mainz-Bingen Boppstraße 46, Mainz, Tel.: 06131/ Mitglieder-Sprechstunden: donnerstags von Uhr Uhr und von Uhr Uhr Telefonische Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Uhr Ortsverband Heidesheim am Rhein: Vors. Walter Schleuß, Grabenstraße 26, Tel.: 06132/62982 Ansprechpartner für persönliche und vertrauliche Informationen während unserer monatlichen Treffpunkte (Termine siehe jeweils im Nachrichtenblatt unter Vereine Heidesheim ) Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon , jung. wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter Weltladen Heidesheim Der Weltladen Heidesheim ist zu folgenden Ladenzeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr Fachdienst für Hörgeschädigte Der Integrationsdienst bietet hörgeschädigten Menschen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung wie auch bei der Arbeitssuche. Sprechstunde: Mittwoch, Uhr und nach Vereinbarung. Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/ info@ifd-hoergeschaedigte.de Homepage: Integrationsfachdienst Rheinhessen/ Berufsbegleitender Dienst (PSD) Berufsbegleitender Fachdienst für Menschen mit psychischer, körperlicher oder geistiger Behinderung, die Schwierigkeiten im Berufsleben haben. Es erfolgt eine begleitende Beratung unter den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit, die Beratungs gespräche,arbeitsplatzbesuche, Ämterkontakte und vieles mehr beinhalten kann. Die Beratung ist kostenfrei. Tel.: 06131/ u Fax; Adresse: Kaiserstraße 42, Mainz. Katholische Öffentliche Bücherei Heidesheim St. Philippus und Jakobus, Kath. Pfarrzentrum, Römerstraße 10, Heidesheim am Rhein, Telefon: +49 (6132) , Homepage: buecherei-heidesheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr, Samstag Uhr, 1. Montag im Monat Uhr Gemeindebücherei Wackernheim Die Bücherausgaben der Gemeindebücherei Wackernheim finden jeweils dienstags, von Uhr statt. Die Bücherei bleibt lediglich während der Schulferien geschlossen. Wertstoffhof Heidesheim (neben Lackiererei Senft) Öffnungszeiten: Winterzeit: freitags Uhr, samstags Uhr Sommerzeit: freitags Uhr, samstags Uhr

18 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Malteser Hospizdienst St. Hildegard Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung: Büro- und Öffnungszeiten: Mo - Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und Do. 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen: Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/ Adresse: Mainzer Str. 4 in Bingen. - Café Lichtblick - offenes Treffen für Trauernde: Jeden ersten Freitag im Monat 15:00 bis 17:00 Uhr Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/ Betreuungsverfügung: Jeden ersten Dienstag im Monat 10:00 bis 11:00 Uhr und jeden dritten Donnerstag im Monat 18:00 bis 19:00 Uhr. Ausleihbibliothek zu den Öffnungszeiten. Malteser Hilfsdienst e.v. Diözese Mainz Referat Hospizarbeit Mainzer Straße 4, Bingen Telefon: 06721/ , Fax: 06721/ hospizarbeit@malteser-bingen.de Internet: Malteser Café Lichtblick Offener Treff für Menschen in Trauer. jeden ersten Freitag im Monat von Uhr, Malteser Haus, Mainzer Straße 4, Bingen. Anmeldung möglich, aber nicht nötig unter Tel.: 06721/ (Frau Schoppmann). Sprechstunde des Pflegestützpunktes Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen rund um das Thema Pflege: Unterstützung im Antragsverfahren, bei der Vermittlung und Organisation von Hilfen sowie bei der Finanzierung. Die Beratung ist kostenlos und unabhängig. Hausbesuchstermine nach Vereinbarung. Außensprechstunde in Heidesheim: Jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde, Binger Str. 2, 1. OG. Weitere Beratungstermine nach Vereinbarung. Kontakt: Pflegestützpunkt für die VG Bodenheim, Budenheim, Heidesheim Herr Norbert Mottl, Dipl. Sozialarbeiter Am Reichsritterstift, 3-5, Bodenheim Tel.: / ; n.mottl@caritas-mz.de Zuständig für den Ortsteil Wackernheim: Pflegestützpunkt Ingelheim _ Kontakt: Frau Daniela Mies, Dipl. Sozialpädagogin, Tel.: / Frau Simone Schirmer, Dipl. Sozialpädagogin, Tel / Matthias-Grünewaldstraße 15, Ingelheim Sprechzeiten: Montag - Freitag Uhr Uhr Evangelisches Diakoniewerk Zoar Binger Straße 46, Heidesheim, Rheinhessisches Diakoniezentrum für seelisch Behinderte Ihr Ansprechpartner ist: Frau Monja Seckler-Classen, Tel.: 06132/ , m.seckler-classen@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen: - vollstationäre Betreuung - ambulante Betreuung - Kurzzeitpflege Angebote für alte und pflegebedürftige Menschen: - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege Zoar-Werkstätten Heidesheim Ihr Ansprechpartner ist: Herr Kreck-Hövel, Tel.: 06132/507162, werkstatt-heidesheim@zoar.de Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen: - berufliche Qualifizierung, Unterstützung und Begleitung im Rahmen der Teilhabe am Arbeitsleben - tagesstrukturierende Angebote Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und für Bevollmächtigte; Vermittlung ehrenamtlicher Betreuungen; Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Sprechstunde: dienstags außerhalb der Ferien, Uhr in der Geschäftsstelle in Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Tel und nach telefonischer Vereinbarung. Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben). btv@btv-lebenshilfe.de; Hospizgruppe Ingelheim e.v. Wir begleiten ambulant Sterbende, Schwerstkranke und ihre Angehörigen in Ingelheim und Umgebung. Unsere Hospizhelferinnen und Helfer sind qualifizierte Laien, die für ihre Aufgaben geschult wurden. Sie sind ehrenamtlich tätig und stehen unter Schweigepflicht. Seit Oktober 2011 bieten wir im Altenzentrum im Sohl für Sterbende ein Hospizbett an, um ihren letzten Tagen mehr Leben zu geben (nach Vereinbarung). Sprechstunden in unserer Beratungsstelle in der Bahnhostraße 119 (Oberingelheim) montags bis freitags von Uhr Uhr Vorsitzender: Prof. Dr. med. Jürgen Hardt, Ingelheim. Hospiztelefon: (montags bis freitags Uhr Uhr, sonst Anrufbeantworter). Diakonisches Werk Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße Ingelheim, Tel.: , Fax: Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de - Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung - Glückspielsuchtberatung und Prävention - Ökumenische Beratung in der Abschiebehaft in Ingelheim - Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und Bingen - Erziehungs-/ und Familienberatung - Auskunft über das Betreuungsgesetz - Informationen zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Diakonie in Aktion - das Café DIA Zuverl. Helfer für Winterdienst (Schneeräumen) für 3 Nachbargrundstücke in der Bergstraße gesucht. Telefon: / Reinigungskraft für 5-6 Std./Woche auf Minijob-Basis nach Heidesheim gesucht. Kontakt: / Die Private Klein- anzeige erscheint für 27,- Euro in über Haushalten im Kreis Mainz/Bingen: Sprendlingen, Bodenheim, Nierstein-Oppenheim, Gau-Algesheim, Wöllstein, Heidesheim, Ingelheim Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag, Tel

19 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Liebe Patientinnen, liebe Patienten, auch wir brauchen Erholungszeiten, um Sie wie gewohnt medizinisch zu betreuen. Wir machen über den Jahreswechsel vom bis Urlaub. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an unsere Kollegen in der Ärztlichen Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 in Ingelheim. Telefonnummer: Wir stehen Ihnen zu den bekannten Sprechzeiten wieder zur Verfügung: Praxis Christian Gretzler und Praxis Clemens Sander ab 2. Januar 2014 Praxis Manfred Vogel ab 6. Januar 2014 Wir wünschen Ihnen mit unseren Praxisteams ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr. Ihre Heidesheimer Hausärzte Christian Gretzler Clemens Sander Manfred Vogel TNS INFRATEST Gesamtnote GUT (1,8) Rechtsanwaltskanzlei Kerstin Klein Eltviller Straße 11, Heidesheim Tel.: / Fax: / Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: (Montag-Samstag bis Uhr) realize immobilien Ihr kompetenter Partner im Immobilienverkauf Wir haben die Erfahrung und bieten Ihnen: Kostenlose Beratung Exklusive Betreuung Erfolgsorientierte Verkaufskonzepte Fachwissen / EXPERTENTEAM Vorhandenen Käuferstamm TESTEN SIE UNS: Unsere Kunden sind unsere Partner fon: fax: info@realize-immobilien.de. Verkauf? Vermietung? Empfehlen Sie uns... es lohnt sich für Sie! Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik

20 Heidesheim Ausgabe 49 / Freitag, den 6. Dezember 2013 Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelpilzbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder Wohlschmeckendes Roggenbrot hergestellt mit Natursauerteig g nur 2,50 statt 2,85 Angebot der Woche: Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / Altdachumdeckungen m 2 ab 32,50 inkl. Schuttabfuhr, eigener Gerüstbau, kurzfristige Ausführung möglich Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach, Tel.: 0171/ , Herr Lindner

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004

Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 Hauptsatzung der Gemeinde Ockenheim vom 01. September 2004 geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.08.2009 die 2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 26.05.2010 Inhaltsübersicht:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 22. November 2013 Ausgabe 47/2013

Jahrgang 12 Freitag, den 22. November 2013 Ausgabe 47/2013 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 12 Freitag, den 22. November

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Jahrgang 12 Freitag, den 29. November 2013 Ausgabe 48/2013

Jahrgang 12 Freitag, den 29. November 2013 Ausgabe 48/2013 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. www.vg-heidesheim.de Jahrgang 12 Freitag, den 29. November

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr