Gemeindebrief Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Februar 2015"

Transkript

1

2 Gemeindebrief Februar 2015 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Gemeindeversammlung... 7 Weltgebetstag Wochen Ohne Frauenfrühstück Basar-Nachlese Adventskonzert der Ökumenischen Kantorei Weihnachten in der Kreuzkirche Termine Werden Sie Mitglied Beitrittserklärung... 19

3 Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist eine Kraft Gottes, die da selig macht alle, die daran glauben. Römer 1, 16a Schämst du dich denn gar nicht? so hören wir die strengen Eltern fragen, die einen nach einer begangenen Dummheit zur Rede stellten. Das tut man nicht, das gehört sich nicht, da muss man sich schlecht fühlen, wenn man es trotzdem getan hat. Scham, ein sehr ungutes Gefühl, das durch Verlegenheit und ein schlechtes Gewissen gleichermaßen erzeugt wird. Man möchte am liebsten im Erdboden versinken, sich unsichtbar machen oder die Reset-Taste drücken, um alles ungeschehen zu machen. Ich kenne solche Gefühle aus meiner Kindheit nur allzu gut. Aber Scham und Verlegenheit in Sachen Glauben? Schämen, weil man an Gott glaubt? Im Erdboden versinken, weil man Christ ist? In den zurückliegenden Wochen war in den deutschen Medien davon zu hören und zu lesen, dass es in einigen öffentlichen Einrichtungen (u.a. dem brandenburgischen Bildungsministerium) Überlegungen gab, die traditionelle Sternsinger- Aktion am 6. Januar in öffentlichen Gebäuden und Institutionen nicht mehr zu gestatten. Es gäbe eine Vereinnahmung der Öffentlichkeit zu religiösen Zwecken, so die Begründung. Viel ist darüber in den Social Media diskutiert worden, u.a. auch, ob das ein Ausdruck dafür sei, dass man sich seiner christlichen Wurzeln schäme. Im Dezember gab es sogar die Nachricht, dass in Berlin einige Weihnachtsmärkte umbenannt werden sollten, um den Bezug zum Christentum zu vermeiden - aus Toleranz gegenüber Menschen anderer Religionen. Ich halte eine derartige Entwicklung zwar für fragwürdig, will sie aber auch nicht überbewerten. Mit einem sich schämen hat das sicher (hoffentlich) wenig zu tun. Dennoch fällt es vielen Christen schwer, Farbe zu bekennen, wenn es darauf ankommt! Wann sage ich laut, dass ich gegen aktive Sterbehilfe bin, weil ich Christ bin? Wann sage ich laut, dass es keine Todesstrafe geben darf - weil der Gott, an den ich glaube, das Leben will? Wann sage ich laut, dass Europa noch viel mehr Flüchtlinge aufnehmen sollte, weil nach meiner Überzeugung die von Jesus eingeforderte Nächstenliebe uns dazu geradezu verpflichtet? Diese Reihe ließe sich beliebig fortsetzen. Das Bekenntnis gehört - für den Apostel Paulus - unmittelbar zum Glauben dazu. Dabei weiß er sehr wohl, dass dieses Bekenntnis in der römischen Welt (in der er lebte und wirkte) nicht nur freundlich angehört wird. Und bis heute haben Menschen Probleme, sich zum eigenen Glauben zu bekennen. Sich nicht zu schämen, seinen Glauben nicht zu verbergen, ja, sogar von Gott und den guten Erfahrungen, die ich mit ihm in meinem Leben mache, zu berichten - dazu gehört auch eine Portion Mut!

4 4 Kreuzkirche Und den will der Apostel Paulus uns mit seiner klaren Aussage schenken: Mut zum Bekenntnis. Es gibt keinen Grund, sich zu schämen, denn das Evangelium, also die gute, die frohe Botschaft ist eine Kraft, so formuliert es Paulus. Und diese Kraft macht glücklich, macht froh - und sie befreit. Wer mit dieser Kraft in seinem Leben rechnet, kann sich glücklich schätzen, wird nicht enttäuscht werden. Keine falsche Verlegenheit, kein im Erdboden versinken wollen, keine Scham. Denn das Evangelium weist auf Christus, auf seine Vergebung, die auch uns zuteil wird. Und nur durch Vergebung sind Neuanfänge möglich, wo immer Dinge nicht gut laufen, wo Beziehungen kaputt oder festgefahren sind oder wir gar Schuld auf uns geladen haben. An Christus, seinem Leben, seinen Worten und Taten orientiert zu leben heißt, sich in diese Kraft Gottes zu begeben und Ermutigung zu erfahren für das tägliche Leben. Das geht sogar über das Alltägliche hinaus. Das Evangelium ist eine Kraft Gottes, die selig macht alle, die daran glauben so schreibt Paulus. Seligkeit - das ist eine Form des Glücklichseins im Hier und Jetzt und geht doch weit darüber hinaus. Der Hauch der Ewigkeit weht uns hier entgegen. Die meisten von uns haben dies nur nicht mehr im Blick. Wie dem auch sei, diese Kraft Gottes umspannt unser irdisches, alltägliches wie auch unser zukünftiges, ewiges Leben - bekennen wir uns dazu, ganz ohne Scham und Verlegenheit. Mögen Sie, mögen wir den Mut dazu haben - das wünsche ich Ihnen, uns allen von Herzen! Ihre Pfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich

5 Gottesdienste in der Kreuzkirche, falls nicht anders angegeben Februar Februar Septuagesimae Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst 8. Februar Sexagesimae Uhr Gottesdienst 15. Februar Estomihi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst 22. Februar Invokavit Uhr Gottesdienst 1. März Reminiscere Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Vorschau: 6. März Weltgebetstag im Kath. Gemeindehaus Denenchofu Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Im Anschluss an die Gottesdienste in der Kreuzkirche laden wir jeden Sonntag zum Gespräch bei Kaffee und Kuchen ein. Sie sind herzlich willkommen! Über Kuchenspenden freuen wir uns.

6 6 Kreuzkirche Kindergottesdienst Alle Kinder (ab Kindergartenalter) sind sehr herzlich eingeladen zum Kindergottesdienst: Um gemeinsam biblische Geschichten zu hören, zu singen, zu malen und basteln, zu spielen kurz um miteinander Gottesdienst zu feiern in kindgerechter Art und Weise. Kindergottesdienst findet immer parallel zum Gottesdienst statt. Wir beginnen alle zusammen in der Kreuzkirche und gehen nach dem ersten Lied rüber ins Gemeindehaus. Am 1. und am 15. Februar - wir freuen uns auf Euch!

7 Februar Gemeindeversammlung Am Sonntag, dem 29. März 2015 findet wieder unsere jährliche Gemeindeversammlung statt, zu der wir schon jetzt sehr herzlich einladen! Wir treffen uns um 12 Uhr - nach dem Gottesdienst - in der Kreuzkirche. Auf dieser Gemeindeversammlung werden wir nicht nur gemeinsam Rückblick auf das Gemeindeleben, die Finanzen usw. halten, sondern auch neue Mitglieder für den Gemeindekirchenrat wählen. Dazu suchen wir engagierte und couragierte Christen und Christinnen, die bereit sind, sich für (zunächst) drei Jahre auf das wichtige, aber auch interessante und schöne Amt des/der Kirchenältesten einzulassen. Wenn Sie sich vorstellen können, im Gemeindekirchenrat, also der Leitung der Gemeinde, mitzuarbeiten, sich mit Ihren Ideen und Vorschlägen, Ihren Begabungen und Kompetenzen für das Wohl der Gemeinde einzusetzen, dann können Sie sich gerne als Kandidat bzw. Kandidatin aufstellen lassen. Brauchen Sie noch nähere Informationen? Dann sprechen Sie einfach mit Pfarrerin Zieme-Diedrich oder anderen amtierenden Mitgliedern des jetzigen Gemeindekirchenrates.

8 8 Kreuzkirche Weltgebetstag Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi.

9 Februar Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Weltgebetstag der Frauen in Tokyo: Freitag, 6. März :00 Uhr Gemeindehaus St. Michael Denenchofu Ota-ku Tokyo Wieder wollen wir, die Gemeinde der Kreuzkirche Tokyo und die katholische Gemeinde deutscher Sprache St. Michael, Tokyo, gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen begehen. Nach dem Gottesdienst werden wir das Miteinander fortsetzen und dabei Speisen und Getränke der Bahamas genießen. Wer bei der Gottesdienstgestaltung mithelfen will, zum Buffet beitragen möchte und vor allem auch mehr über die Hintergründe und das Land erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zur Vorbereitung und Information zum Weltgebetstag aus den Bahamas: Begreift ihr meine Liebe? Donnerstag, 26. Februar um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Michael Denenchofu (Adresse siehe oben).

10 10 Kreuzkirche 7 Wochen Ohne

11 Februar

12 12 Kreuzkirche Frauenfrühstück am Dienstag, dem 17. Februar um 9.30 Uhr im Pfarrhaus Wir wollen miteinander den Film Die Jagd (Dänemark 2012) sehen. Zum Inhalt: Nach seiner komplizierten Scheidung hat der 40-jährige Lucas eine neue Freundin und einen neuen Job. Außerdem arbeitet er daran, die Beziehung zu Marcus, seinem Sohn im Teenageralter, wieder herzustellen. Doch die Dinge gehen schief: eine schreckliche Lüge bringt alles ins Wanken. Diese verbreitet sich wie ein Virus, und alles gerät außer Kontrolle. Kollektive Hysterie auf der einen und der verzweifelte Kampf um die Wahrheit auf der anderen Seite. Eine Hexenjagd beginnt. Anmeldungen sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Das Frühstück wird vorbereitet, wir bitten um einen kleinen Obolus zur Deckung der Unkosten. Glückwünsche Noah Masami Schmitz Renate Tamamushi Yoshihisa Gomi Yu Frederic de la Trobe Sophie Boltze Konstantin Boltze Markus Hölzle Yuka Saito

13 Februar Basar-Nachlese Wir möchten uns bei allen Helferinnen, Helfern und Sponsoren für den tatkräftigen Einsatz beim Basar ganz herzlich bedanken. Trotz des kurzfristig einsetzenden Regens hat der Basar wieder Adventsstimmung nach Tokyo gebracht. Ganz besonderer Dank gilt denen, die bei strömendem Regen die Zelte aufgestellt und dafür gesorgt haben, dass zumindest das Gebäck nicht durchweicht wurde. Auch den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern, die ein tolles, leckeres, abwechslungsreiches und fast professionelles Kuchenbuffet mit mehr als 50 Kuchen entstehen ließen, ein großes Dankeschön. Die Einnahmen aus dem Adventsbasar sind eine Säule, die unsere Kirchengemeinde trägt, besonders in Zeiten von schwindenden Mitgliederzahlen. Erfreulicherweise betrug der Umsatz mehr als 3,4 Mio. JPY. So schön es ist, dass auf Zuruf am Basartag viele bereit sind, spontan helfen und mitanpacken, wenn Not am Mann ist, so wichtig ist es doch, schon im Vorfeld verbindliche Zusagen für konkrete Hilfsdienste zu haben. Dieses wird mit jedem Jahr schwieriger. Als Organisationsteam freuen wir uns über jedes fest zugesagte Engagement im Vorfeld. Das erleichtert uns die Planung erheblich und sichert den Erfolg. Der nächste Basar findet am 28. November 2015 statt. Bitte planen Sie diesen Tag schon jetzt fest ein für unseren Basar! Marga Dinkel für den GKR

14 14 Kreuzkirche Adventskonzert der Ökumenischen Kantorei Am dritten Adventssonntag fand das diesjährige Konzert der ökumenischen Kantorei Tokyo-Yokohama unter der Leitung von Frau Yumiko Tanno in der Kreuzkirche statt. Die 25 Sängerinnen und Sänger, wie auch die Instrumentalisten, boten ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus fünf Jahrhunderten. Den Auftakt machte eine Geistliche Chormusik von Heinrich Schütz, die der Chor in hervorragender Harmonie und mit einem wunderschönen Klang darbot. Mit Kommet ihr Hirten und Josef lieber Josef mein folgten zwei bekannte Weihnachtslieder. Dabei konnte insbesondere das sehr melodische Josef lieber Josef mein durch den Wechsel von deutschem und lateinischem Text sowie von Homophonie und Polyphonie überzeugen. Frau Tanno selbst gab dann als Sängerin die Alt-Arie Schliesse, mein Herze, dies selige Wunder fest in Deinen Glauben ein aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach zum Besten. Begleitet wurde sie dabei sehr sicher durch eine Solovioline und dem Basso Continuo aus Violoncello und Orgel. Die Kantorei antwortete auf diese Arie mit dem Choral Ich will dich mit Fleiss bewahren, der im Weihnachtsoratorium dieser Arie direkt nachfolgt. Den eigentlichen Höhepunkt des Konzerts bildete jedoch die Kleine Adventsmusik Opus 4 von Hugo Distler. Der Komponist selbst ( ) gilt als ein herausragender Vertreter der sogenannten Singbewegung, die es sich zum Ziele gesetzt hat, alte Kirchenmusik so aufzuarbeiten, dass sie von Laien(kirchen)chören unter Begleitung weniger Instrumente aufgeführt werden kann. Er stand damit im Gegensatz zu den Hauptströmungen seiner Zeit, die sich auf die Aufführungen von großen Oratorien und Messen mit professionellen Chören und Orchestern fokussierten.

15 Februar Die Kleine Adventsmusik Opus 4 ist ein Frühwerk von Distler und bedient sich des bekannten Adventslieds Nun komm, der Heiden Heiland. Von diesem Lied sang der Chor fünf Strophen, die eingebettet sind in Zitate aus dem Johannesevangelium und der Weihnachtsgeschichte nach dem Lukasevangelium, die von Pfarrerin Zieme-Diedrich als Sprecherin vorgetragen wurden. Die musikalische Basis stellt ein Quintett aus Blockflöte, Oboe, Violoncello, Geige und Klavier dar, wobei das Klavier meist nur einstimmig spielt und somit eine fünfte Melodiestimme und keine Begleitung darstellt. Die fünf Musikanten musizierten meisterlich. Die teilweise sehr modernen Klänge der Eingangs- und Ausgangssonata sowie der Zwischenspiele und der Choralbegleitungen waren ein sehr interessantes Klangerlebnis, das man nur selten in dieser Form zu Gehör bekommt. Lang anhaltender Applaus für Sängerinnen und Sänger, die Solisten und Frau Tanno beendete das Konzert, für das man sich gerne auch eine größere Zahl von Zuhörern gewünscht hätte. Markus Hölzle Weihnachten in der Kreuzkirche

16 16 Kreuzkirche

17 Februar Termine in der Kreuzkirche, falls nicht anders angegeben Datum Zeit So Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Mo Kantoreiprobe So Gottesdienst Mo Kantoreiprobe Di GKR-Sitzung Sa Konfirmandenunterricht So Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Mo Kantoreiprobe Di Frauenfrühstück Sa Konfirmandenunterricht So Gottesdienst Mo Kantoreiprobe Do So Vorbereitung Weltgebetstag im Kath. Gemeindehaus Denenchofu Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst

18 18 Kreuzkirche Werden Sie Mitglied in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama Die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama besteht seit Sie ist eine Freiwilligkeitsgemeinde, d. h. Mitglied wird man nur durch schriftliche Beitrittserklärung. Die Gemeinde finanziert sich ausschließlich aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden nicht aus der deutschen Kirchensteuer! Pro Familie oder Haushalt fällt ein gemeinsamer Beitrag an, dessen Höhe das Mitglied selbst festlegt. Jeder getaufte Christ ist willkommen, Mitglied zu werden, mit welchem Beitrag auch immer. Unser Budget ist bei sparsamster Haushaltsführung so angelegt, dass wir pro Beitragszahler von etwa Yen pro Monat ausgehen. Darüber hinaus sind Spenden jederzeit willkommen! Beiträge sollen jeweils am 1. April und 1. Oktober eines Jahres, entweder bar an das Pfarramt, oder als Überweisung auf folgendes Konto bezahlt werden: Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ, Toranomon Branch Konto Nr futsuu - Doitsugo Fukuin Kyokai 三菱東京 UFJ 銀行 虎ノ門支店 口座番号 ( 普 ) ドイツ語福音教会 Wenn Sie im ATM einzahlen: Bitte tragen Sie Ihren Namen ein!

19 Februar Beitrittserklärung Hiermit melde ich mich (und meine Familie) für die Dauer meines (unseres) Aufenthaltes in Japan in der Evangelischen Gemeinde Deutscher Sprache Tokyo-Yokohama an. Für die Gemeindekartei gebe ich folgende Daten bekannt: Name, Vorname geboren getauft Konfession am* in am in Anschrift: Telefon: Fax: Mobiltelefon: Ich bin bereit, einen monatlichen Beitrag von Yen zu bezahlen. Datum: Unterschrift: Der Gemeindebrief soll an mich (uns) per nach Hause geschickt werden. Post * Die Geburtstage dürfen im Gemeindebrief erwähnt werden. nein

20 K r e u z k i r c h e Pfarrerin Gabriele Zieme-Diedrich Kita Shinagawa Shinagawa-ku Tokyo Japan Telefon/Fax (03) zieme-d@kreuzkirche-tokyo.jp Gemeindebrief Redaktion: Gestaltung: Gabriele Zieme-Diedrich (zieme-d@kreuzkirche-tokyo.jp) Cornelia Musashi (kreuz@musashi-online.de) Kreuzkirche Texte und Grafiken aus Gemeindebrief - Magazin für Öffentlichkeitsarbeit Fotos: Roeser, Boltze, Zieme-Diedrich u.a.

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar 2018

Gemeindebrief Februar 2018 Gemeindebrief Februar 2018 Monatsspruch Februar 2018... 3 Gottesdienste... 5 Kinderseite... 6 Kindergottesdienst... 7 Zeig dich! Sieben Wochen ohne Kneifen... 7 Gemeindeversammlung... 9 Ein Weltkulturerbe

Mehr

Gemeindebrief März 2011

Gemeindebrief März 2011 Gemeindebrief März 2011 Gottesdienste... 6 Was ist los im Kirchenjahr?... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Einladung zum Bibelgespräch... 10 Bastelgruppe... 10 7 Wochen ohne... 11 Geburtstage...

Mehr

Gemeindebrief Mai 2013

Gemeindebrief Mai 2013 Gemeindebrief Mai 2013 Inhalt Liebe Gemeinde!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Konfirmation... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Gesprächskreis... 11 Gemeindekirchenrat... 12 Blumenschmuck

Mehr

Gemeindebrief November 2014

Gemeindebrief November 2014 Gemeindebrief November 2014 Liebe Gemeinde, liebe Leser und Leserinnen!... 3 Gottesdienste... 5 Kinderseite... 6 Kindergottesdienst... 7 Sankt Martin in der DSTY... 7 Timeout in der DSTY... 7 Neuer Konfirmandenkurs...

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015

GEMEINDEBRIEF. Februar März 2015 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Februar

Mehr

Gemeindebrief März-April 2015

Gemeindebrief März-April 2015 Gemeindebrief März-April 2015 Liebe Gemeinde!... 3 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 7 Kantoreikonzert in der Passionszeit... 8 Osterfrühstück... 8 Taufe und Konfirmation... 9 Weltgebetstag am 6.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2014

Gemeindebrief Ostern 2014 Gemeindebrief Ostern 2014 Liebe Gemeinde... 3 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 8 Kindersingkreis Denenchofu... 8 Konfirmanden... 9 Weltgebetstag am 7. März 2014... 10 Filmtip... 13 7 Wochen ohne...

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2017

Gemeindebrief Sommer 2017 Gemeindebrief Sommer 2017 Habemus Leitbild... 3 Leitbild: evangelisch in Tokyo... 5 Fotoalbum: Leitbild-Workshop... 6 Gottesdienste... 7 Kindergottesdienst... 8 Kinderseite... 9 Konfirmation... 10 Pfingsten...

Mehr

Gemeindebrief Sommer 2014

Gemeindebrief Sommer 2014 Gemeindebrief Sommer 2014 Liebe Gemeinde!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulbeginn... 7 Kindergottesdienst... 7 Kindersingkreis Denenchofu... 7 Kinderseite... 8

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2015 der Kirchengemeinde Haselau Begreift Ihr meine Liebe? - Chantal E. Y. Bethel / WGT e.v. 1 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an das ist also Jahreslosung 2015 der Leitspruch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Pfingsten 2018

Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gemeindebrief Pfingsten 2018 Gastfreundschaft...3 Gottesdienste...4 Pfingsten...5 Sayonara...6 denn alles muss raus - aus dem Pfarrhaus!...6 BDF-Gartenfest 2018...7 Kindergottesdienst...8 Kinderseite...9

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2017

Gemeindebrief Weihnachten 2017 Gemeindebrief Weihnachten 2017 Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage!... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 7 Kinderseite... 9 Rückblick: Festgottesdienst zum Reformationsjubiläum... 10 Neues

Mehr

Gemeindebrief Oktober - November 2017

Gemeindebrief Oktober - November 2017 Gemeindebrief Oktober - November 2017 Gedanken zum Monatsspruch Oktober... 3 Gottesdienste... 4 Festgottesdienst zum 500. Reformationsjubiläum... 6 Deutsch-Französische Gedenkmesse... 6 Kindergottesdienst...

Mehr

Gemeindebrief Februar 2014

Gemeindebrief Februar 2014 Gemeindebrief Februar 2014 Jahreslosung 2014... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Kindersingkreis Denenchofu... 6 Kinderseite... 7 Weltgebetstag am 7. März 2014... 8 ÖRK-Vollversammlung in Busan

Mehr

Gemeindebrief oktober 2018

Gemeindebrief oktober 2018 Gemeindebrief oktober 2018 Herzlich willkommen!... 3 Gottesdienste... 5 Einladung... 6 Rückblick... 7 Kinderseite... 8 Konfikids in der Kreuzkirche... 9 Konfizeit 2018 / 19... 10 Einladung zum Frauenfrühstück...

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Gemeindebrief Mai 2011

Gemeindebrief Mai 2011 Gemeindebrief Mai 2011 Liebe Gemeindeglieder nah und fern!... 3 Gottesdienste... 5 Konfirmation... 6 Fonds für bedürftige Deutsche... 7 Katastrophenhilfe... 8 Spenden für Kamaishi... 9 Kommuniqué des Nationalen

Mehr

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015

Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015 Gottesdienstordnung St. Nikolaus Rurkempen März 2015 Sa. 28. Feb Vorabend z. 2. Fastensonntag 19:00 WortGottesFeier Kollekte für die Sanierung des Pfarrheims So. 01. März 2. Fastensonntag 14:30 Tauffeier:

Mehr

Gemeindebrief Ostern 2018

Gemeindebrief Ostern 2018 Gemeindebrief Ostern 2018 Steine... 3 Gottesdienste... 6 Kinderseite... 8 Kindergottesdienst... 9 Guter Hirte... 10 Martin Luther King... 11 Weltgebetstag 2018... 12 Informationen von der Gemeindeversammlung...

Mehr

Gemeindebrief November 2015

Gemeindebrief November 2015 Gemeindebrief November 2015 Monatsspruch... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Kinderseite... 7 Rückblick: Gemeindejubiläum... 8 Predigt... 9 Einladung zum Gesprächskreis... 12 Anzeige... 12

Mehr

Gemeindebrief Februar 2016

Gemeindebrief Februar 2016 Gemeindebrief Februar 2016 Liebe Gemeinde,... 3 Gottesdienste... 5 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag... 7 Kindergottesdienst... 8 Neues von den Konfirmanden:... 8 Was bleibt?... 9 Aus dem Gemeindeleben...

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik:

GEMEINDEBRIEF. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik: GEMEINDEBRIEF Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik: www.gemeindebrief.de MÄRZ MAI 2015 2 Quelle: www.gemeindebrief.de GLAUBENSKURS ENDETE IM TAUFBECKEN Erinnert ihr euch noch

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet!

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Getauft und gesendet! Erzbischof Dr. Ludwig Schick Getauft und gesendet! Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2019 Liebe Schwestern und Brüder im Erzbistum Bamberg! 1. Getauft und gesendet!

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief NovembER 2013

Gemeindebrief NovembER 2013 Gemeindebrief NovembER 2013 Monatsspruch... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 St. Martin... 6 Kinderseite... 8 Frauenfrühstück... 9 Konfirmandenunterricht... 10 Besuch in Kazo... 11 Erntedankfest...

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Gemeindebrief November 2016

Gemeindebrief November 2016 Gemeindebrief November 2016 Liebe Gemeinde, lieber Leser, liebe Leserin!... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Sankt Martin in der DSTY... 6 Kinderseite... 7 Aus dem Gemeindeleben... 8 Einladung

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13

Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 1 Predigt im Gottesdienst am 3. Advent, 17.12.17 in der Cyriakuskirche Illingen Predigttext: Römer 15,5-13 Miteinander Gott loben. Liebe Gemeinde, kann es für Christen eine schönere Sache geben? Miteinander

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief Oktober 2015

Gemeindebrief Oktober 2015 Gemeindebrief Oktober 2015 Monatsspruch... 3 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Kinderseite... 7 Rückblick: Schulanfangsgottesdienst... 8 Neuer Konfirmandenkurs... 9 Besondere Gottesdienste...

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Gemeindebrief November 2011

Gemeindebrief November 2011 Gemeindebrief November 2011 Gottesdienste... 5 Kindergottesdienst... 6 Buß- und Bettag, Volkstrauertag... 8 Ewigkeitssonntag... 9 150 Jahre Deutsch-Japanische Beziehungen... 10 Kazofahrt der Konfirmanden...11

Mehr

Gemeindebrief september 2013

Gemeindebrief september 2013 Gemeindebrief september 2013 Inhalt Monatsspruch September... 3 Gottesdienste... 5 Vorschau... 5 Kindergottesdienst... 6 Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang... 6 Halte zu mir, guter Gott... 7 Kindersingkreis

Mehr

Gemeindebrief April - Mai 2016

Gemeindebrief April - Mai 2016 Gemeindebrief April - Mai 2016 Liebe Gemeinde, lieber Leser, liebe Leserin!... 3 Pfingsten... 5 Gottesdienste... 6 Kinderseite... 7 Kindergottesdienst... 8 Konfirmanden- und Firmlings-Ausflug nach Karuizawa...

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief November 2018

Gemeindebrief November 2018 Gemeindebrief November 2018 Grabsteine sind Hinweise... 3 Monatsspruch... 4 Gottesdienste... 5 Einladungen... 6 Adventsbasar... 9 Unser Pfarrehepaar ist nun "amtlich"... 10 GKR trifft OKR - gemeinsamer

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Die Gnade Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Der Apostel schreibt: Wenn du mit deinem Munde bekennst,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Gemeindebrief Weihnachten 2011

Gemeindebrief Weihnachten 2011 Gemeindebrief Weihnachten 2011 Gottesdienste... 6 Kindergottesdienst... 8 Adventlicher Kinderbibeltag... 10 Ökumenische Kinderchristvesper mit Krippenspiel... 10 Religion für Einsteiger... 11 Fotoalbum...

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Die 40 Tage vor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr