Liebe Mitglieder und Freunde des Ski-Clubs Sulz,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitglieder und Freunde des Ski-Clubs Sulz,"

Transkript

1

2 Liebe Mitglieder und Freunde des Ski-Clubs Sulz, Sabine von Manger-Krämer 1. Vorsitzende Ski-Club-Sulz V o r w o r t 2 Dieses Jahr möchte ich mein Vorwort dem Ehrenamt widmen. Denn die ehrenamtlich Tätigen sind das wichtigste Kapital in einem Verein. Ob bei der Skischule, Freizeiten, Damenturnen, Mountainbiken, oder sonstige Veranstaltungen und natürlich die Vorstandschaft, wäre ohne Ehrenamtliche kaum denkbar. Auch mit Blick in die Zukunft, ist es wichtig mit dem Ehrenamt konkurrenzfähig zu bleiben. Zugleich kommt das ehrenamtliche Engagement in besonderem Maße unserer Gemeinde und damit den Bürgerinnen und Bürgern unmittelbar zu Gute. Ohne das Ehrenamt in Sportvereinen und in anderen Institutionen würden viele gute Dienste entfallen, weil sie von der Kommune nicht geleistet werden können. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle bei allen bedanken, die Vereinsarbeit egal in welcher Art und Funktion unterstützen. Und ein Gedicht zum Nachdenken, wie Vereinsarbeit gelebt werden kann, auf den Weg geben. Für diejenigen, die noch einen kleinen Anstoß brauchen. Denn nur wenn viele ihre Kompetenzen und kreativen Ideen in den Verein einfließen lassen, sorgt dies für eine lebendige Vereinskultur. Wenn jedoch des Menschen Streben, nicht nur nehmen, sondern geben, ist es ihm doch ganz egal und er meidet nicht, die Qual. Das Leben doch, recht trist oft wäre, gäb es da nicht Visionäre, die, ohne auf sich selbst zu achten, aus ihren Träumen, Großes machten. Wenn auch gekämpft oft, so wie Don Quijote, weil alles lief, in altem Trotte, es ist nicht leicht, das ist bekannt, doch tut es Not, das Ehrenamt. Wenn keiner mehr die Arbeit tut und einbringt sich, mit Herzensblut, nicht opfert Zeit und auch viel Geld, dann wär s um Deutschland arm bestellt. Für ihn ist es, wenn Kinderaugen leuchten, bei Eltern Augen sich befeuchten, weil ein Erfolg sich eingestellt, doch der größte Lohn der Welt. Die Vereine, ja, sie sind unser Leben, haben Vielen hier, sehr viel gegeben. Dem Gemeinwohl tut diese Arbeit gut, unterstützt das Ehrenamt, nur Mut. (Joseph Dußmann) Mit sportlichem Gruß Sabine von Manger-Krämer

3 Ski- und Snowboardkurse, Skischule Sulz 2014 Im Winter 2013/14 gab es für Skiclubs ein vorherrschendes Thema: Schneemangel. Auch wir bibberten den Kursterminen im Januar entgegen. Was tun - verschieben, oder gar ausfallen lassen, wie viele andere Skiclubs der Region? Wir entschieden uns, die Kurse termingerecht zu beginnen - und wurden belohnt: vier Tage Traumwetter und begeisterte 86 Teilnehmer, die endlich ein bisschen Winter erleben konnten. Unsere jahrelange Wahl des Skigebiets Feldberg zahlte sich natürlich aus. Am ersten Kurstag waren es wirklich gute Bedingungen am Seebuck, die fortgeschrittenen Fahrer im Rest des Gebiets mussten aber noch einige Grasflecken umfahren... Das änderte sich aber im Laufe der Woche und ab da konnten wir auf gute Schneeverhältnisse blicken. Am letzten Kurstag wurde für die jüngeren Teilnehmer ein kleiner Rennkurs gesteckt, den die Kinder mit viel Freude durchfuhren. Leider konnten wir dieses Jahr keine Hütte für unseren Abschluss finden, aber das gute Wetter erlaubte auch einen munteren Ausklang auf der Piste. Auch 2014 konnten wir tolle vier Kurstage am Feldberg erleben, bei denen sowohl die Kursteilnehmer als auch die Ski- und Snowboardlehrer viel Spaß hatten kann kommen : Nicola Broßmer Ski- und Snowboardkurse jetzt anmelden! Samstag, 24. Januar 2015 Samstag/Sonntag 31. Januar/01. Februar 2015 Samstag, 07. Februar 2015 Weitere Infos auf Seite 12 und 13 3

4 4

5 Skilehrer Weiterbildung in Mellau/Damüls 2014 Unsere vereinsinterne Weiterbildung in Mellau/ Damüls fand in diesem Jahr am letzten Märzwochenende statt. Trotz später Jahreszeit wurde den 22 Ski- und Snowboardfahrern top Schneebedingungen und Traumwetter geboten. Die Lizensierten wurden vom SVS-Ausbilder Phillip Arnold weitergebildet, für die nicht-lizensierten Übungsleiter hatte Rainer Gohr ein tolles Training vorbereitet. Wir hatten zwei geniale Skitage und wie jedes Jahr bot das Wochenende eine schöne Möglichkeit, über Dies und Das zu sprechen. Die Stimmung war super und alle waren sich einig: Wir freuen uns aufs nächste Jahr! Nicola Broßmer 5

6 6

7 Die Vorstandschaft des Ski-Club Sulz e. V.: 1. Vorsitzende Sabine von Manger-Krämer, Schillingsweg 25, Lahr, Tel Vorsitzender Harald Maier, Weingartenstraße 73, Lahr-Sulz, Tel Schriftführerin Sabine Kollmer, Sulzbergstraße 10, Lahr-Sulz, Tel Kassenwartin und Mitgliederverwaltung Simone Müller, Uhlsbergstraße 29, Lahr-Sulz, Tel Sportwart Alpin Bernd Müller, Uhlsbergstraße 29, Lahr-Sulz, Tel Beisitzer Stefanie Krämer, Tel: , Albert Künle, Tel , Esther Meier, Tel , Christine Haller, Tel Von links: Albert Künle, Christine Haller, Stefanie Krämer, Sabine von Manger-Krämer, Harald Maier, Sabine Kollmer, Bernd Müller, Simone Müller. Esther Meier fehlt auf dem Bild.

8 Stehcafé gemütliche Sitzecke Lahrerstraße 26, Lahr-Sulz Tel , Fax

9 Dorffest 2014 Am 06. und 07. September fand wieder das traditionelle Dorffest in Sulz statt. An diesen beiden Tagen war für das leibliche Wohl und für die Unterhaltung bestens gesorgt. Die Schupfnudeln und der Rollbraten, bei uns im Ski-Club-Sulz Zelt, kam so gut an wie immer und auch der "Schnapsleiterwagen" kam wieder zum Einsatz. Auch in diesem Jahr hatten die fleißigen Helfer das Zelt, entsprechend den Vereinsaktivitäten winterlich', dekoriert. Der 4-er Sessel, unsere "VIP LOUNGE" war ein sehr begehrter Sitzplatz und die Musik von DJ Arno und Rüdiger Liedtke sorgte für gute Stimmung in einem immer gut besuchten Zelt. Natürlich darf man die fleißigen Helferinnen und Helfer im Hintergrund nicht vergessen, ohne die ein solches Unterfangen nicht möglich wäre. Deshalb möchten wir uns noch einmal besonders bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Die Vorstandschaft 9

10 10

11 11

12 Termine Ski - Kurse 2015 Samstag Samstag Sonntag Samstag 24. Januar 31. Januar 1. Februar 7. Februar Die Kurszeiten sind von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr. Anmeldungen zu den Skikursen und Busfahrten Anmeldestelle: Christine Haller, Weilersfeldstr Lahr- Sulz, Telefon: Kursgebühren 4 - Tageskurse Skibus Skikurs Einzelfahrt inkl. Bus Skikurs Mitglieder Kinder + Jugendliche 15,00 EUR 90,00 EUR 45,00 EUR* Erwachsene 15,00 EUR 100,00 EUR 55,00 EUR Nichtmitglieder Kinder + Jugendliche 17,00 EUR 125,00 EUR 80,00 EUR* Erwachsene 17,00 EUR 135,00 EUR 90,00 EUR Einzelkurstag 25,- / 30,- EUR Die Skikurspreise gelten nur für 4 Tageskurse. Einzelkurstage ab 25,00 Euro. Die Kurs- und Busgebühren werden unmittelbar vor den Kursterminen per Einzugsermächtigung eingezogen. Abfahrtszeit: Bus-Abfahrtszeit ist in Sulz an der Sulzberghalle um 7.00 Uhr. Die Rückkehr in Sulz ist gegen Uhr geplant. Der Skibus kann auch unabhängig von den Kursen gebucht werden! 12 Für alle Kursteilnehmer empfehlen wir das Tragen eines Schutzhelms! Achtung wichtiger Hinweis: Bei unsicheren Schneeverhältnissen kann jeweils ab Freitag Abend telefonisch bei den Anmeldestellen nachgefragt werden, ob die Skikurse stattfinden können. Bei kurzfristigem oder unentschuldigtem Fernbleiben (Entschuldigung bis Donnerstag Uhr bei der Anmeldestelle) oder bei Ausfall der Kurse durch höhere Gewalt, besteht kein Anspruch auf Ersatzleistung oder Rückerstattung der Kursgebühren und der Fahrtkosten.

13 Einteilung der alpinen Kurse Damit Sie Spaß am Schneesport haben, und einen leistungsadequaten Kurs erhalten, sollten Sie sich anhand der folgenden Einteilung für den richtigen Kurs anmelden. Vom Pflugbogen bis zum Carven, vom Anfänger bis zum Könner, findet bei uns jeder den passenden Kurs! Ski Alpin Snowboard Ski Mini Kinder/Jugendliche/r Erwachsene/r Schonskilauf Anfänger/in Fortgeschrittene/r Geübte/r Könner/in Ski Minis: Schonskilauf: Einzelunterricht : ab 5 bis 7 Jahren spielend Skifahren *Kursgebühr + 20 für den Geländekindergarten Fahren mit gelenkschonender und kraftsparender Technik (nur samstags) Wir organisieren für Sie individuellen Einzelunterricht (Ski Alpin) auch an Wochentagen. Infos bei Rüdiger Liedtke Telefon: Wer einen Kurs beim Ski-Club Sulz belegt, bekommt: qualifizierte Lehrkräfte top Skigebiet auf dem Feldberg kleine Gruppen 14 Liftanlagen (davon 4 Sessellifte) hoher Betreuungsschlüssel 16 Abfahrten (für alle Schwierigkeitsstufen) familiäre Atmosphäre Kinder-Geländegarten teilnehmerorientierte Kurse Funpark und Freeridestrecken 13

14 14

15 Jugendfreizeit Ski-Club Sulz Traditionell direkt nach Ostern verbrachte der Ski-Club Sulz seine inzwischen 12. Skifreizeit für die Kinder und Jugendlichen des Vereins in Garmisch-Partenkirchen (GAP). Am startete die 24- köpfige Gruppe in Kleinbussen unter der Leitung von Sabine und Arno Krämer nach GAP in die Jugendherberge, die man bereits aus vergangenen Freizeiten in guter Erinnerung hatte. Diese neu renovierte und top-modernisierte Herberge bietet alles, was eine Familie oder Jugendgruppe für einen gelungenen Aufenthalt braucht. Dort gab es selbstverständlich wieder für alle die begehrten Teilnehmer-T-Shirts. Ein extremer Temperatursturz mit Sturm und Schneefällen auf der Zugspitze ließ ein Skifahren am ersten Tag leider nicht zu. Der zweite und dritte Tag belohnte die Truppe dafür mit Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und dazu noch einem knappen halben Meter Pulver- Neuschnee. Somit stand dem Tiefschneefahren nichts mehr im Wege. Glücklicherweise waren während der Tage keinerlei Verletzungen zu beklagen. Nachmittags und abends standen Alternativveranstaltungen auf dem Programm. So wurde außer dem obligatorischen Garmisch-Stadtbummel das Wellenhallenbad in der Stadt besucht. Auch ein gemeinsamer Kino- und ein Bowling- Abend durfte erlebt werden. Am Karfreitag war dann wieder die Rückfahrt nach Sulz angesagt. Insgesamt erlebten alle Teilnehmer wieder fünf lustige und erlebnisreiche Tage. Die nächste Jugendfreizeit findet vom im Bregenzer Wald, in der bekannten Elsenalp-Hütte bei Damüls auf 2000 Metern Höhe, mitten im großzügigen Skigebiet statt. Damüls wirbt für sich als das "schneereichste Dorf der Alpen". 15 Arno Krämer

16 16

17 Herren-Skifreizeit in Nauders Schöneben vom bis In diesem Winter hatten sich sieben Skifahrer für die Skifreizeit in Nauders-Schöneben am Reschenpass angemeldet, um im dortigen Skigebiet einen gemeinsamen Skiurlaub zu verbringen. Natürlich war auch diesmal wieder für eine gute Unterkunft in einer gemütlichen Ferienpension gesorgt. Am Freitag, dem Abreisetag, wurde nochmals bis zum Mittag gefahren und dann im Anschluss die Heimreise angetreten. Leider ging die Skifreizeit viel zu schnell vorbei. Bereits am Anreisetag ging es nach circa 5 ½ Stunden Fahrtzeit am Nachmittag auf die Pisten von Nauders. Das Wetter war am Anreisetag bewölkt und die Pisten sehr gut zu befahren. Für alle Teilnehmer waren diese Skitage ein tolles Erlebnis, das man gerne in guter Erinnerung behalten wird. Im Frühjahr 2015 ist wieder eine Herren-Skifreizeit geplant. Peter Scholz An den nächsten drei Tagen fuhr man bei guten Schnee- und Wetterverhältnissen im Skigebiet Schöneben auf der italienischen Seite des Reschenpass. 17 Die breiten und gut präparierten Pisten sind ideal um grosse Schwünge zu fahren. Ebenfalls gibt es hier eine sehr abwechslungsreiche Talabfahrt. Beide Skigebiete, Nauders und Schöneben, haben Pisten von m bis auf m Höhe mit allen Schwierigkeitsgraden.

18 18

19 Ski-Langlauf - das Richtige für Alle! Die Mitglieder des Skiclubs hatten die Möglichkeit an drei Terminen gemeinsam auf die Loipe zu gehen. Nachdem der erst Termin im Dezember wegen Schneemangel ausfallen musste, waren wir am 31. Dezember auf der Schauinslandspur 17,2 km mit 2 Teilnehmerinnen nonstop unterwegs. Die 2. Runde am 9. Februar mit 8,5 km fand ebenfalls auf der Schauinslandspur mit vier Teilnehmern statt. Bei leichtem Schneefall aber guten Loipenverhältnissen und anschließender Einkehr im Loipenhaus. Für alle Beteiligten war es eine schöne Tour. Zum Vormerken: Die neuen Termine für die Saison 14/15 sind am: Sonntag, Samstag, Sonntag, Anmelden immer bis zum Donnerstag vor dem jeweiligen Termin bei Heike und Harald Maier, Telefon Treffpunkt ist jeweils um 9.00 Uhr an der Sulzberghalle. Auf eure zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Harald Maier 19

20 Jahresprogramm 2014 / 2015 November Sonntag, Brett l-markt in der Sulzberghalle (Stefanie Krämer/ Nicola Broßmer) Freitag, Jahreshauptversammlung (eine gesonderte Einladung folgt) (Sabine v. Manger- Krämer) Dezember Sonntag, Langlauf für Anfänger und Fortgeschrittene (Heike und (Anmeldung bis Do unter Tel: ) Harald Maier) Januar Freitag, Di Familienfreizeit im Bregenzer Wald (Arno Krämer) Sonntag, Schneeschuhwanderung (Sabine v. Manger-Krämer) Samstag, Ski-Kurs Alpin und Snowboard (S. Krämer/N. Broßmer) Samstag, Ski-Kurs Alpin und Snowboard (S. Krämer/N. Broßmer) Februar Sonntag, Ski-Kurs Alpin und Snowboard (S. Krämer/N. Broßmer) Samstag, Ski-Kurs Alpin und Snowboard (S. Krämer/N. Broßmer) 20 Samstag, Langlauf für Anfänger und Fortgeschrittene (Heike und (Anmeldung bis Do unter Tel: Harald Maier) Sonntag, Schneeschuhwanderung (Sabine v. Manger-Krämer) Mittwoch, Betreutes Fahren für Kinder und (Sabine v. Manger- Freitag, Jugendliche (Fastnachtsferien) Krämer) Termin noch nicht bekannt Termin noch nicht bekannt Vereinsmeisterschaften Alpin und Snowboard Herrenfreizeit (Info und Anmeldung unter Tel.: ) (Ralf Wölfle) (Peter Scholz)

21 März Sonntag, Langlauf für Anfänger und Fortgeschrittene (Heike und (Anmeldung bis Do unter Tel: Harald Maier) Freitag, Sonntag, Vereinsinterne Weiterbildung in Mellau/Damüls April Montag, Jugendfreizeit in Damüls Freitag, (Osterferien) (Arno Krämer) Mai Freitag, Mai-Aktion, Wanderung (Bernd Müller) Juni Donnerstag, Montag, Bikertage am Gardasee Juli Samstag, Biker-Treff (verschiedene Touren für Jung und Alt) August Oktober Aktionen für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Lahr (Ralf Wölfle) (Ralf Wölfle) 21 ab Freitag, Beginn des Trainings in der Schulturnhalle immer freitags ab Uhr Änderungen vorbehalten!

22 Alpencross 2014 Vom starteten erneut 6 Biker der MTB Gruppe des Skiclub Sulz zu einer Alpenüberquerung. So machten wir uns am auf den Weg nach Bad Ragaz (CH) um morgens mit dem 4. Alpencross zu starten. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen ging es zuerst auf Nebenstraßen, später auf Waldwegen und Forststraßen stets moderat bergauf bis Vättis. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann steil weiter bis zum Kunkelspass auf m Höhe. gleich zu Beginn in Regenkleidung starteten. Aber es kam noch besser. Nach 5 Kilometern war eine Brücke nicht mehr vorhanden, so dass die Strecke geändert werden musste. Nach einer Stunde bergauf im Regen war die nächste Überraschung da. Die geplante Auffahrt auf der Bikeroute nach Churwalden war wegen Bauarbeiten unpassierbar. 22 Oben angekommen, folgte gleich eine Abfahrt auf Naturstraßen und durch Felstunnels mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal. Die sehr steile Abfahrt brachte teilweise die Bremsen an die Belastungsgrenze. Nach halber Strecke bogen die Biker auf einen wunderschönen Trail ab, der uns dann bis zum Vorderrhein führte. Kurze Zeit später kamen wir nach Domat/Ems, wo das erste Hotel gebucht war. Am Morgen war dann, wie vom Wetterbericht angekündigt, das schöne Wetter vorbei. Die Freude darüber hielt sich in Grenzen, da wir Die ausgewiesene Umleitung entpuppte sich als Wanderweg der größtenteils nicht befahrbar war. Die Auffahrt nach Lenzerheide wurde dann, immer noch bei Dauerregen, auf der Straße zurückgelegt. Da sich die Temperaturen im unteren einstelligen Bereich einpendelten, wurde die Strecke zwangsweise zum zweiten Mal an diesem Tag geändert. Die Auffahrt zum Stäzer Horn wurde aufgrund des vermuteten Neuschnees gestrichen und ebenfalls der anschließende Singletrail nach Thusis. Die Abfahrt von Lenzerheide Richtung Alvaschein kühlte dann alle mächtig aus. In der Hotelsauna taute manch einer langsam wieder auf. Die völlig durchnässten Kleider wurden vom Hotel gewaschen und getrocknet und anschließend gab es ein wohlschmeckendes Abendessen. Später zeigte sich, dass die Entscheidung die Tour zu ändern richtig war, denn die Schnee-

23 fallgrenze war auf unter m gesunken und unser höchster Etappenpunkt wäre über m gewesen. Frisch erholt starteten wir gleich am Morgen um den Septimerpass, den Übergang zur Alpensüdseite, zu bezwingen. Anfänglich auf steiler Teerstraße ging es dann weiter leicht steigend an etlichen Almen vorbei Richtung Passhöhe. Die letzten 200 Höhenmeter waren dann extrem steil und nur mit Maximalpuls befahrbar. Oben auf dem Septimerpass auf m ging es gleich bergab Richtung Italien. Auf die Biker wartete ein grobschottriger steiler Singletrail, der einige Fahrkünste benötigte, den Federweg der Bikes beanspruchte und das Material strapazierte. Kleinere Schneefelder, grobe Felspassagen, wacklige Holzbrücken, Flußdurchfahrten, eben Das Wetter hatte sich über Nacht deutlich gebessert und die Stimmung der Biker war erheblich besser. Es ging ab Tiefencastel auf Forst- und Nebenstraßen stets bergauf durch die herrliche Graubündner Berglandschaft. Nach einer kurzen Pause in Savognin ging es entspannt weiter. Mal rechts mal links der Talseite folgten die Alpencrosser den Bergwegen. Zum Schluss wartete noch ein Schnäppchen auf die Biker. Der steile Aufstieg zur Alp Flix hatte es nochmals in sich. Oben angekommen stärkten sich alle auf m Höhe bei Kaffee und Kuchen für die bestehende Abfahrt. Anfänglich noch auf Wiesen und Almwegen gemütlich unterwegs, mussten die Biker bald härtere Trails mit etlichen Schiebepassagen bezwingen. Einige Bachdurchquerungen und traumhafte Blicke auf den Marmorera Stausee und die schneebedeckten Gipfel der Graubündner Bergwelt waren richtige Highlights. In Bivio dem Etappenort 3 angekommen, standen über Höhenmeter und 80 Kilometer auf dem Tacho. alles was man als Mountainbiker so braucht, wurde auf diesem Trail geboten. Was man nicht braucht gab es natürlich auch. Zwei platte Reifen, übrigens die einzigen Defekte auf der ganzen Tour, waren zu beklagen. Unten angekommen, bog die Gruppe auf den Sentiero Panoramica ein. Anfänglich hielt dieser Weg was sein Name versprach. Doch nach wenigen Kilometern war der Spaß vorbei. Der Weg entpuppte sich als anstrengend, zu begehender Wanderpfad, der in der Karte allerdings als Fahrweg eingezeichnet war. Kurzerhand beschlossen wir bergab zur Maloja 23

24 Passstraße zu fahren, um den weiteren Weg Richtung Chiavenna einzuschlagen. Schweren Herzens wurde der Tracciolino Trail, eine alte Bahntrasse aus dem 1. Weltkrieg, aus Zeitgründen ausgelassen. Am Abend standen dann über 85 Kilometer auf dem Tacho. Im Hotel gab es erstmals italienische Pizza zur Stärkung für den letzen Tag mit nochmals über Höhenmeter. Nach ausgiebigem Frühstück starteten die Biker erneut bei Dauerregen, den Wetterwächter Peter bereits tagszuvor ankündigte. Der Regen war unser ständiger Begleiter und dichter Nebel sowie 6 C Lufttemperatur machten nicht sonderlich viel Spaß. Kurz vor dem Gipfel hatte das Rifugio zum Glück geöffnet. Es gab für alle Spaghetti, einen warmen Ofen zum Aufwärmen, sowie trockene Kleider aus dem Rucksack. Nach der Pause ging es den Rest bis zum Gipfelkreuz weiter bergauf. Am Comer See entlang bogen die Alpencrosser nach 10 Kilometern ab um den einzigen Berg 24 des Tages zu erklimmen. Was sich zunächst als einfach anhörte, erwies sich allerdings als ausgiebigste Konditionstour, die manch einen an die Grenze brachte. Nicht zuletzt der Dauerregen machte die Tour sehr anspruchsvoll. Die ersten Stunden ging es noch auf Teer bergauf. Anschließend wechselte der Untergrund auf einen Schotterweg. Der immer steiler werdende Anstieg zwang manch einen aus dem Sattel. Aber es half nichts. Der Berg musste erklommen werden, notfalls schiebend. Durch den dichten Nebel war es äußerst schwierig den richtigen Weg zu finden und so entschieden wir uns den schnellsten Weg ins Tal zu wählen. Allerdings war durch den immer noch anhaltenden Regen alles nass und rutschig, so dass viele Passagen nicht fahrbar waren. Außerdem galt es zwei größere Schneefelder zu passieren und etliche Bachläufe zu durchqueren. Am späten Nachmittag kamen wir dann auf eine Teerstraße, die uns dann nach etlichen Serpentinen, hinunter nach Bellinzona brachte. Gegen Uhr waren die Biker am Ziel ihrer Tour angelangt. Was eigentlich eher als gemäßigte Alpentour geplant war, entpuppte sich letztendlich als eher schwierig. Bedingt durch Wegsperrungen, das schlechte Wetter und die Kälte war es allerdings eine der schwierigsten Alpenüberquerungen. Teilnehmer waren: Peter Scholz, Wolfgang Becherer, Klaus Moosmann, Theo Hoch, Bernd Puchinger und Ralf Wölfle Ralf Wölfle

25 1. Mai Kanutour Als wir uns am 1. Mai um 10 Uhr an der Sulzberghalle mit 19 Personen bei strömendem Regen trafen, war bei allen (mit wenigen Ausnahmen) schnell klar, bei diesen Bedingungen nicht zu starten. Dann kam der Vorschlag noch 2 Stunden abzuwarten und dann einen telefonischen Rundruf zu starten. Als sich das Wetter tatsächlich noch besserte, trafen wir uns erneut allerdings nur noch mit 17 Teilnehmern. Wir fuhren dann gemeinsam zu der Einstiegsstelle an die Zuckerbrücke in Rust. Nach dem Abladen der Boote, wurden die Paddel verteilt und jeder bekam einen Platz im Boot. Danach wurden die Autos zur Ausstiegsstelle nach Wittenweier gefahren. Zur Mittagshitze gegen Uhr brachen wir dann endlich auf. Nach kurzer Fahrt machten wir dann in Kappel erst einmal Mittagspause, wo das mitgebrachte Vesper zur Stärkung gegessen wurde. Als dann ein kurzer Regenschauer einsetzte, bestiegen wir wieder die Boote und paddelten ohne weitere Komplikationen nach Wittenweier. Der geplante Abschluss fand dann in der Gaststätte des Fußballklubs Kippenheimweiler statt. Harald Maier 25

26 26

27 Wanderung zum Wiesensteig Am Sonntag, den 18. Mai 2014 machten sich zehn Wanderfreunde des Ski-Club Sulz bei traumhaftem Wanderwetter auf den Weg nach Bad Griesbach. Einstieg der Genusswandertour Danach ging es hinab über sanft geschwungene Wald- und Bergwiesenpfade mit herrlichen Aussichten auf die gegenüberliegende Talseite. Himmelsliegen luden ein, die Seele baumeln zu lassen und auch ein "Bierbrunnen" sorgte für kühle Erfrischung. Am Standort "Britschloch" ging es zunächst über eine kleine Brücke und weiter Richtung Herbstwasen, wo das Höhengasthaus Herbstwasen zum gemütlichen Ausklang einlud. In gemütlicher Runde konnten wir die Wanderung noch einmal Revue passieren lassen und uns über gutes Essen freuen. bildete das Wiesensteigportal am Wanderparkplatz "Weiherplatz". Der Weg führte zunächst über den Steg einer alten Weiheranlage und dann entlang der Wilden Rench, vorbei an kleinen Wasserfällen und idyllischen Rastplätzen hinauf zur Fischfelsenhütte und weiter bis hin zum Wiesensteigportal "Renchtalhütte". Dort legten wir eine kleine Vesperpause ein und genossen die schöne Aussicht über den Dollenberg. Das letzte Stück des Genusswanderwegs Wiesensteig führte vom Herbstwasen aus über einen kleinen Pfad hinunter zum Flussufer der Wilden Rench. Dort entlang ging es, vorbei an einer alten Weiheranlage, zurück zum Ausgangspunkt, dem Wiesensteigportal am Weiherplatz. Da es ein gelungener Ausflug war, wollen wir auch im kommenden Jahr wieder eine Wanderung planen. Bernd Müller 27

28

29 Biker-Treff Auch in diesem Jahr veranstaltete der Ski-Club Sulz am wieder einen Biker Treff. Wie schon im letzten Jahr wurde die Veranstaltung bei Getränke Meier in Sulz durchgeführt. Pünktlich zum Nachmittag kam die Sonne zum Vorschein und somit konnte bei optimalem Bikewetter und angenehmen Temperaturen losgelegt werden. In diesem Jahr war es wieder möglich diverse Mountainbikes zu testen. E-bikes und die etwas abenteuerlichen Fat- Bikes, leichte CC-Bikes mit 27,5 und 29 Zoll Radgröße warteten auf den Einsatz. Nach einer ausgiebigen Tour in drei Gruppen trafen sich nach und nach alle wieder in Sulz. Die Teilnehmer stärkten sich anschließend mit kühlen und heißen Getränken sowie mit Kuchen und Gegrilltem. Aufgrund der angenehmen Temperaturen wurde noch ausgiebig diskutiert und der Nachmittag klang gemütlich aus. Ralf Wölfle 29

30 30

31 Brett l - Markt 2014 Gerade bei Kinderausrüstungen dürfen hinsichtlich Sicherheit, Wetterfestigkeit und Funktionalität keine Kompromisse eingegangen werden. Am Sonntag, 2. November 2014 veranstalten wir von Uhr unseren Brett l- Markt in der Sulzberghalle. Die Ausrüstung muss passen. Zu lange Skier, Skischuhe um 3 Paar Socken zu groß, Stöcke zu lang - und schon ist nicht nur der Misserfolg vorprogrammiert, sondern eben auch die Verletzungsgefahr. Da Kinder oft innerhalb eines Jahres aus ihrer Ausrüstung herauswachsen, sollte man sich nicht scheuen, guterhaltene Skier, Stöcke und Skibekleidung aus zweiter Hand zu kaufen oder einzutauschen. Materialannahme am Samstag, 1. November 2014, von Uhr, in der Garage des Ski-Clubs Sulz, Mattenweg 19. Infos bei Nicola Broßmer Stefanie Krämer Telefon Termine zur Skigymnasik Zur Vorbereitung auf den Winter haben Mitglieder die Möglichkeit, sich an den wöchentlichen Trainingsabenden in der Schulturnhalle in Sulz auf die neue Saison vorzubereiten. Auch Nichtmitglieder, welche an den Ski-Kursen teilnehmen, sind natürlich herzlich willkommen. Jeden Donnerstag Damentraining Uhr unter der Leitung von Gabi Dilger Von Oktober bis März Jeden Freitag Skigymnastik Uhr für Damen und Herren unter der Leitung von Physiotherapeut Gernot Bauer Biker-Treffs Unsere wöchentlichen Mountainbike-Touren finden in der heimischen Gegend statt. Die Samstags-Gruppe trifft sich ganzjährig am Parkplatz Schulturnhalle in Sulz um Uhr zu einer Tour. Auskünfte erteilt Ralf Wölfle,Telefon Die Jedermann-Radler treffen sich ganzjährig am Naturbad in Sulz, dienstags um Uhr zu einer Tour. Auskünfte gibt Harald Maier, Telefon Wenn Ihr Lust habt, kommt doch einfach vorbei. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer. Übrigens auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

32 Arbeit (Gott sei Dank - noch nicht) beendet Im November 2013 haben drei Mitglieder des Vorstandes sich entschlossen Ihre langjährige Arbeit im Vorstand niederzulegen. Das bedeutet einen großen Verlust für den Verein! Als ein relativ junges Ski-Club-Mitglied möchte ich, auch im Namen aller Vorstandsmitglieder und Vereinsmitglieder hier nochmal ausdrücklich Iris und Ralf Wölfle, Manuela Singrin und Alice Gänshirt für Ihr langjähriges Engagement danken. Alice Gänshirt war von in der Vorstandschaft und in den letzten Jahren Schriftführerin. Manuela Singrin war 14 Jahre in der Vorstandschaft. Von war sie Pressewartin; ab war sie 2. Vorsitzende und bildete mit Bernd Matthiß ein super Führungsteam. Sie war lange Jahre Skilehrerin und hat den Kleinsten im Skikindergarten das Skifahren beigebracht. Iris Wölfle war 26 Jahre im Vorstand, davon hat sie 24 Jahre die Mitgliederverwaltung und das Amt der Rechnerin innegehabt. Außerdem war sie selbst aktive Rennläuferin, hat mit ihrem Mann Ralf später die Rennmannschaft geleitet, Skikurse unterrichtet und viele andere Aktionen auf die Beine gestellt. Ralf Wölfle war 28 Jahre im Vorstand. 20 Jahre davon war er Sportwart. Er leitet mit Iris die Rennmannschaft, führt samstags die Bikergruppe an und organisiert einmal im Jahr eine Bikerfreizeit wie zum Beispiel die Alpenüberquerung (siehe Bericht in diesem Heft). Ralf organisiert mit Iris die Vereinsmeisterschaft und war jahrelang Skilehrer. Sie sehen, wir haben in der Vorstandschaft viel Wissen, Erfahrung und Können verloren. Gott sei Dank sind die oben genannten immer noch aktive Ski Club Mitglieder und jederzeit bereit uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sabine Kollmer 32 Sabine von Manger-Krämer verabschiedet Manuela Singrin, Ralf Wölfle und Alice Gänshirt. Iris Wölfle fehlt.

33 Ferienprogramm der Stadt Lahr Mountainbike fahren mit Ralf Wölfle Am fand der erste von zwei Terminen des Ferienprogramms der Stadt Lahr statt. Angeboten wurde eine geführte MTB Tour durch die heimischen Wälder. Acht junge Biker und Bikerinnen im Alter zwischen 10 und 13 Jahren trafen sich beim Naturbad in Sulz. Nachdem alle einen Parcour mit verschiedenen Übungen wie Wippe überfahren, Standübungen, Ausscheidungsfahren im Quadrat etc. mehrfach bewältigt hatten, ging es endlich los. Die Strecke führte uns durchs Sulzbachtal, über die Haselstaude hinunter zum Schützenhaus. Nach 1.5 Stunden waren alle wieder pannen- und sturzfrei zurück. Abenteuer im Wald mit Sabine v. Manger- Krämer und Stefanie Krämer Unter diesem Motto fand der zweite Termin im Rahmen des Sommerferienprogramms der Stadt Lahr statt. 15 abenteuerlustige Kinder trafen sich am Schwimmbad in Sulz. Nach einem Kennlernspiel ging es dann in den Wald. Schon auf dem Weg zu unserem Standort " Bangerthäusle" mussten die Kinder ein Tierrätsel lösen. An der Hütte angekommen, machten wir ein paar Geländespiele. So musste zum Beispiel der Greifvogel die Krähen fangen. Diese konnten sich nur retten, wenn sie Dreiergruppen bildeten. Bei einem Waldtag darf natürlich ein Lagerfeuer nicht fehlen und so suchten wir uns Brennholz, was man dann auch zum Teil kleinhacken musste. Einige Kinder hatten schon Erfahrung, wie man Feuer macht und so hatten wir ganz schnell ein großes Lagerfeuer. Da es dann schon um die Mittagszeit war, wurden gleich Würstchen gegrillt. Als leckeres Dessert gab es Schokobananen oder auch Stockbrot. Anschließend wurden im Wald Naturmaterialien gesammelt, um daraus Traumfänger oder andere Skulpturen zu basteln. 33 Auf dem Rückweg hatten die Kinder eine Suchliste mit der Angabe von 10 Gegenständen, die unterwegs gesammelt werden sollten. Die Kinder hatten einen schönen und spaßigen Tag. Ralf Wölfle, Sabine v. Manger-Krämer

34 34

35 Rennmannschaft des Ski-Club Sulz Hier möchten wir Euch das Rennteam des Ski- Club Sulz vorstellen. Unser Ziel ist es, jungen Skifahrern, die Interesse am Skirennsport haben, die im Skikurs erlernten Grundlagen zu verfeinern. Hierzu finden an Wochenenden Trainings-tage statt. Dort werden u.a. auch Slalom- und Riesenslalomtechnik erlernt. An verschiedenen Wettkämpfen messen wir uns dann mit anderen Rennläufern aus der Region. Leider ist derzeit nur eine Rennläuferin aktiv. Lea Wölfle trainiert zusammen mit dem Bezirkskader im Schwarzwald. Im Winter ist einmal unter der Woche Flutlichtraining sowie meist am Wochenende Training oder Rennveranstaltungen an denen sie teilnimmt. Ihr Training begann bereits mit dem wöchentlichen Konditionstraining im Sommer und wurde im Oktober mit dem ersten Schneelehrgang in Sölden fortgesetzt. Auch wurde ein MTB Lehrgang sowie ein Skispringen auf einer Jugendmattenschanze im Schwarzwald durchgeführt. In den Herbstferien ging es mit Schneetraining in Sölden weiter. Nach mehreren Trainingsmaßnahmen mit der Bezirksmannschaft in Sölden und im Schwarzwald begannen die ersten Rennen im Schwarzwald. Lea durfte auch an Rennen des Skiverband Schwarzwald und an den Schwarzwaldmeisterschaften teilnehmen und fuhr konstant gute Ergebnisse für den Ski-Club Sulz ein. Ich hoffe, dass die kommende Saison so weitergeht und sich einige neue Rennläufer finden werden. Nachwuchs ist natürlich jederzeit willkommen und bei einem Schnuppertraining kann sich das jeder einmal anschauen. Auf Erfolgskurs: Lea Wölfle 35 Weitere Informationen zu dem Bereich Rennlauf bei Ralf Wölfle, Uhlsbergstr. 43, Lahr-Sulz, Telefon

36 36

37 Im Vereinsjahr 2014/2015 gratulieren wir... Oktober Warth, Gabriele Meier, Ingrid 70 November Ruder, Helmut 65 Juni Gänshirt, Marianne 65 Juli Heitzmann, Gisela Kinzenbach, Gabriele 70 Dezember Ruppe, Frank 80 Januar Haller, Theo Haller, Benno 60 Februar Wilhelm, Reinhold Mosbach, Renate Prokop, Milan 70 August Warth, Hans Meier, Manfred 75 September Heckle, Wolfgang Moritz, Helga 65 März Rähle, Richard Schopp, Heribert-Hermann Gänshirt, Erwin Stöckigt, Gerhard Rubin, Anni 65 April Gänshirt, Cili Mauch, Hans Kunz, Hans Sterbik, Brigitte Faißt, Gerlinde Mai Dettling, Klaus 80

38 SKI-CLUB SULZ e.v. Aufnahmeantrag

39 SKI-CLUB SULZ e.v. Ehrungen 2014 für 25 Jahre Mitgliedschaft Karlheinz Kiesele Dunja Liedtke-Suhm für 40 Jahre Mitgliedschaft Rainer Kopp Ewald Wacker Zum Ehrenmitglied ernannt werden Bernd Faißt Elisabeth Faißt Reiner Karl Karlheinz Kiesele Günther Klausner Jürgen Kollmer Albert Künle Karl-Rainer Rubin Geehrte des Vereinsjahrs 2013/2014. Von links: Bernd Puchinger, Petra Puchinger, Torsten Müller, Inge Liebich, Rudi Herzog, Brigitte Stippich, Reimund Liebich, Irmgard Krieg, Paul Stippich, Maria Haller und 1. Vorsitzende Sabine von Manger-Krämer 39 Impressum Herausgeber: Redaktion: SKI-CLUB SULZ e.v. Sabine Kollmer Layout, Produktion: Druck: Auflage: Mario Manthey Badische Offsetdruck Lahr GmbH 500 Exemplare

40 Die DSV-Skischule Ski- Club Sulz besteht seit 1980 und verfügt mittlerweile über 18 DSVlizenzierte Lehrkräfte. Dieses Team wird von weiteren 15 intern ausund weitergebildeten Betreuern verstärkt, so dass wir bei den angebotenen Kursen die optimale Betreuung unserer Kursteilnehmer erreichen. Einen großen Stellenwert haben natürlich die Kinder. Ab dem 4. bis 5. Lebensjahr werden die Kleinen spielerisch mit vielen unterschiedlichen Spiel- und Übungsformen zum selbstständigen Ski- und Snowboardfahren ermuntert. Es ist für uns eine große Herausforderung, den Kleinen den Schneesport auch so zu vermitteln, dass es vor allem Spass macht. Unser Kursprogramm erstreckt sich vom Kindergeländegarten über die Grundschule und das parallele Grundschwingen bis zum Variantenfahren. Auch die Bereiche Schonskilauf für ältere Teilnehmer oder individueller Einzelunterricht an Wochentagen können wir anbieten. Weitere Informationen über die Ski- und Snowboardkurse finden Sie auf Seite 12 und 13. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an: Nicola Broßmer, Telefon oder Stefanie Krämer, Telefon Fröhliche Kursteilnehmer und Skilehrer 2014

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/

Winter 2016/17. Ski-Snowboard Schule. Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/ Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/ Winter 2016/17 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2016/17 Ulm Fußgängerzone, Telefon 0731/140970 Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon

Mehr

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten

Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bella Italia Eine Woche in den Dolomiten Bereits zum dritten Mal ging es mit unserem Skiclub vom 12. bis zum 19. März 2016 ins Hotel Emma nach St. Vigil an der Südseite des Kronplatzes. Während des ersten

Mehr

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017

Arosa Rothorn. 14. / 15. August 2017 Arosa Rothorn 14. / 15. August 2017 Eigentlich wäre eine Tour aufs Vrenelis Gärtli geplant gewesen. Wegen vorhergesagten Gewittern wurde das Ziel kurzfristig verschoben. Auf das Aroser Rothorn sollte es

Mehr

DSV Ski- u. Snowboardschule

DSV Ski- u. Snowboardschule DSV Ski- u. Snowboardschule Ski- und Snowboard lernen unter fachkundiger Anleitung Saisonprogramm Saison 2017/18 Anfänger - Bambinikurs 07.01. und 13./14.01.2018 in Isny an der Felderhalde Neujahrskurs

Mehr

Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe

Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe Tourenbericht Biketour «Nationale Bikeroute Nr. 1» - 5.Etappe Sektion Rhein seit 1908 Datum: Samstag - Montag, 26. - 28. August 2017 Tourenleiter: Hans Koller Anzahl Teilnehmer: 3 Benno Tiziani, Mario

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass

Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Skitouren Tage im Rojental am Reschenpass Unser Ziel für die 3 tägige Skitourenreise war das Rojental mit dem Weiler Rojen als höchstes Dorf Südtirols. Wunderschön gelegen am Reschenpass, dem bekannten

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach

Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach Bericht vom Herbstwochenende in Wolfach-Kirnbach 02.10. - 04.10.2015 Unser diesjähriges MTB Abschlußwochenende führte 14 Teilnehmer in das Naturfreundehaus Sommerecke nach Wolfach-Kirnbach. Den Sonnenuntergang

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14

Winter 2013/14. Ski-Snowboard Schule. Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben. Wir sind Mitglied in der. Gütesiegel 2013/14 Winter 2013/14 Ski-Snowboard Schule Ski alpin Snowboard Langlauf Neuer Schwung im Leben Wir sind Mitglied in der Gütesiegel 2013/14 Ulm Fußgängerzone, Neu-Ulm beim Rathaus, Telefon 0731/140970 Telefon

Mehr

Marmolada > Die Königin der Dolomiten

Marmolada > Die Königin der Dolomiten Marmolada > Die Königin der Dolomiten Fr, 28. So, 30. April 2017 Marmolada, Punta Penia (3343m) Marmolada, Punta Rocca (3265m) Sellagruppe, Piz Boé (3152m) 12 Teilnehmer Tourenführer: Erich Franek + Hildegard

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom

Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Bericht der Mehrtagesausfahrt durch Tirol, Vorarlberg und das Rätikon vom 28.08.2015 30.08.2015 Freitag 28.08.2015 Dieses Wochenende stand

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen.

Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Schweizer Alpen, 1.-3.10.2011 Nach studieren der Wetterprognose entschieden sich Günther, Norbert, Dietmar und Toni die großen Schweizer Pässe unter die Räder zu nehmen. Treffpunkt war Kressbronn an der

Mehr

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette

Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tourenbericht Naturpark Nagelfluhkette Tag 1 Unsere Tour begann am 04.08.2017. Pünktlich 13 Uhr traf sich die ganze Wandergruppe, einschließlich unseres Wanderführers Andreas, an der Mittagbergbahn in

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16

Ski- und Snowboardschule Mellau. Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Ski- und Snowboardschule Mellau Aktuelle Informationen Winter 2015/16 Herzlich Willkommen Egal ob sie klein oder groß, jung oder schon über 60 Jahre sind, Anfänger sind oder schon ihr Leben lang die Pisten

Mehr

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen

Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Transalp Freeride --- Chur - Tirano in 6 Etappen Österreich, Schweiz, Italien 10. Juli 2010 bis 16. Juli 2010 Intro: Dieses Jahr wird das erste Mal eine Freeride-Variante der Transalptour durchgeführt.

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E

Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E Frauentour: Der Eselsweg- oder: Die Suche nach dem E 16.09.2013 07:40 von Daniela Blumenauer Am Freitag morgen trafen wir uns am Bahnhof in Fulda, um mit dem Zug bis zum Ausgangspunkt unsrer Tour, dem

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom

Ausfahrtbericht Finale Ligure vom SC Sigmaringendorf Laucherthal Mountainbike Gruppe Biker Cracks Ausfahrtbericht Finale Ligure vom 14-18.02.2015 Tour- und Wetterdaten 14.02.2015 Fahrstrecke : 26,0 km Fahrzeit : 3 Std. 30 Min. Höhenmeter

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( )

Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm ( ) Snowboardfahrt der Friedensburg-Oberschule: Saalbach-Hinterglemm (19.1.-28.1.2018) Die Friedensburg-Oberschule bietet interessierten Schülern und Schülerinnen einmal im Jahr die Möglichkeit, in den Alpen

Mehr

16. Juni - der Anreisetag

16. Juni - der Anreisetag 16. Juni - der Anreisetag Am Donnerstag haben wir uns um 7:20 Uhr am Bahnhof in Salzgitter Bad getroffen, um dann mit dem Zug um 7:33 Uhr in Richtung Garmisch-Partenkirchen zu fahren. Nach dreimaligem

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Skitouren im Zillertal ( )

Skitouren im Zillertal ( ) Skitouren im Zillertal (24.3. 26.3.2017) Die Wetterprognose war gut und so fanden sich gegen 19h alle 8 Teilnehmer im Gasthaus Schwarzenstein in Ginzling rechtzeitig zum Abendessen ein. Nachdem wir uns

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

Skikurse: in Wagrain (Saringgut) 92 Jahresbericht 2013/14

Skikurse: in Wagrain (Saringgut) 92 Jahresbericht 2013/14 92 Jahresbericht 2013/14 Skikurse: 01.02.-07.02.2014 in Radstadt (Simonyhof) 15.03.-21.03.2014 in Wagrain (Saringgut) In aller Frühe starteten wir, Achtklässler und Lehrer, mit voll beladenen Bussen von

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden

Datum: 7. September Von Sulz nach Oberndorf. Strecke: 14 km. Berghöhe: 548 m. Dauer: 4 Stunden Datum: 7. September 2015 Von Sulz nach Oberndorf Strecke: 14 km Berghöhe: 548 m Dauer: 4 Stunden Das Wetter war angenehm sonnig und ca. 15 Grad warm. Wir, Sabine und ich fuhren mit dem Zug von Rottweil

Mehr

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher vorstellen. Bettina Baumann 07.07.2017 Trainingsgemeinschaft

Mehr

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016

Brenta Klettersteige. 31. Juli bis 5. August 2016 Brenta Klettersteige 31. Juli bis 5. August 2016 Atemberaubende Landschaften auf luftigen Leitern erleben Nach diesem Motto machen wir uns diesen Sommer in die Brenta auf. Es ist unser aller erster Klettersteig

Mehr

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück

TSV Rohrdorf Bike-Tour September 2018 Engadin /St. Moritz. Neues Jahr Neues Glück TSV Rohrdorf Bike-Tour 1. 2. September 2018 Engadin /St. Moritz Neues Jahr Neues Glück Tag 1 Variante kurz - Streckenbeschrieb Mountainbike-Tour Suvretta Loop Länge: 34 km Höhenmeter: 1082 Zeitdauer: 4

Mehr

Alpencross

Alpencross Alpencross 01.09. 06.09.2012 Alpencross Auf Hannibals Spuren Alpenüberquerung eine Herausforderung, die mit Willenskraft und Motivation für jeden zu schaffen ist! Dank unserer neuen, innovativen Elektro-Bikes

Mehr

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel)

Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) Tauferer Ahrntal: Speikboden-Rundwanderung (mittel) https://www.suedtirol-kompakt.com/speikboden-rundwanderung/ Inhalt 1. Schöne Rastmöglichkeit am Speikboden: Die Sonnklarhütte 2. Öffnungszeiten und Preise

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel)

Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) Rundwanderung um die Drei Zinnen (mittel) by Anja - Dienstag, August 01, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/rundwanderung-um-die-drei-zinnen-mittel/ Der markante Gebirgsstock der Drei Zinnen gilt als

Mehr

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen

Slowenien 2016. Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Slowenien 2016 Über die Hochebene Slowenien mit Komfort und Gepäcktransport 330 km in 7 Tagen Kennen und schätzen Sie Lappland und möchten trotzdem etwas Neues ausprobieren?? Dann empfehlen wir Ihnen die

Mehr

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17

PRÄBICHL. B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 PRÄBICHL B e r g & Skischule W i n t e r 2016/17 SNOW SAFETY CAMPS HELISKI-TRAINING SKITOUREN LVS TRAINING PIEPS TESTSTATION Egal ob Skitour oder Freeriden, jeder muss sein Handwerk beherrschen. Vom Einsteiger

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von Oberstdorf nach Meran sollte es werden. Allein der Gedanke zu

Mehr

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge

Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Teil I Ausflug der AH Fußball Abteilung des VFB Einberg in die Oberpfalz und das Fichtelgebirge Am 30. August starteten um 08:00 Uhr vom Sportheim in Einberg, mit drei Kleinbussen, 19 Frauen und Männer

Mehr

KüssabergerMountainBikeGuide

KüssabergerMountainBikeGuide KüssabergerMountainBikeGuide herausgegebenvoneberhardhess Erleben Sie Küssaberg mit seiner stolzen Küssaburg vom Mountainbike Sattel aus über 28,6 Km und 455 Höhenmeter mit herrlichen Ausblicken ins Rheintal,

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005

Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 Bikertag auf dem Großen Feldberg Infos und Vorführungen zum sicheren Umgang mit dem Motorrad am 10.September 2005 L. Hollmann Mehrmals mussten wir diese Veranstaltung wegen schlechten Wetters verschieben.

Mehr

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE

Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Rückblick Klassenlager 1. Klassen in Les Geneveys-sur-Coffrane, NE Montag Unser Klassenlager fand in der Woche vom 16.-20. Juni 2014 statt. Am Montagmorgen trafen sich alle drei 1. Klassen mit den Lehrpersonen

Mehr

Winter Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Winter Skilauf. Sektion.   Immer bestens betreut. Impressum Winter 2018-19 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee

Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Mountainbike-Transalp von St. Anton zum Gardasee Ich wurde vom MTB Sektionsleiter Walter Schalk beauftragt, diesen Alpencross zu planen und durchzuführen. Val d Uina: Teilnehmer: Werner Knausz, Herbert

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm

ki Club SCHWARZACH Winterprogramm ki Club SCHWARZACH Winterprogramm 2016/2017 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Der Skiclub Schwarzach ist auch bei Facebook zu finden. Alle Mitglieder des Skiclubs

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Skilauf. Sektion. Immer bestens betreut. Impressum

Skilauf. Sektion.  Immer bestens betreut. Impressum 2017-18 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung: Allgemeine Sparkasse

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung

Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung Spiridon-Club Bad Oldesloe Laufgemeinschaft Trave e.v. Pressemitteilung 12.9.2017 40jähriges Jubiläum am Wochenende beim SpiridonClub! Am nächsten Wochenende feiert der Spiridon-Club Bad Oldesloe sein

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011

Skifreizeit Mittersill/Österreich bis 19. Februar 2011 Skifreizeit Mittersill/Österreich - 12. bis 19. Februar 2011 Nach einer kurzweiligen Bus-Fahrt mit Zwischenstopp zum Mittagessen im (sehr gute Küche!) sind wir bereits zum 14. Mal in Mittersill eingetroffen

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Wir sind nun bereits wieder trocken und die Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen sind auch schon wieder weg. Aber so nass wie in diesem Jahr habe

Mehr

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D.

Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso. unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Skihochtourentage im Nationalpark Gran Paradiso vom 24.-29.4.2017 mit 6 Teilnehmer unter der Leitung von Sebastian P. und Thomas D. Bericht von Thomas H. Bilder von Thomas D. Tourdaten: 6700Hm.und 51Km.

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof.

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof. Projektwoche der 5C Haus des Wassers Nationalpark Hohe Tauern 24.09. 28.09. 2018 Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof. Daniela Rief Geschrieben: Amy Kutmon, Estella Baumann, Hannah (Alex) Hochenegger,

Mehr

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau

Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Gemütlichkeit auf gehobenem Niveau Raus aus den Betten rauf auf die Pisten! Herzlich willkommen in der Kaminstube am Moos Wo Gemütlichkeit und Gastfreundschaft auf Sie warten. Urlaub in St. Anton ein Urlaub

Mehr

SKI TRANSALP Vom Kleinwalsertal nach Taufers. Mit Thomas, Markus, Jürgen, Johannes, Wolfgang und Michael

SKI TRANSALP Vom Kleinwalsertal nach Taufers. Mit Thomas, Markus, Jürgen, Johannes, Wolfgang und Michael SKI TRANSALP 2017 Vom Kleinwalsertal nach Taufers Mit Thomas, Markus, Jürgen, Johannes, Wolfgang und Michael Am 27. März 2017 ging unsere Ski Transalp Tour mit einem Frühstück in Witzighausen endlich los

Mehr

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by. Immer bestens betreut. Impressum

Winter. programm. Skilauf. Sektion. sponsored by.   Immer bestens betreut. Impressum sponsored by Winter programm 2016/17 Impressum Immer bestens betreut. Herausgeber: LINZ AG - Sport,, 4021 Linz, Wiener Straße 151 Für den Inhalt verantwortlich: Toni Frühmann, Wolfgang Undesser Bankverbindung:

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung

STEINBOCKTOUR. Erlebniswanderung STEINBOCKTOUR Erlebniswanderung Daniel Schnitzler Oberstdorf Juli 2018 Tag 1 Oberstdorf Fiderepasshütte 15.07.2018 Der erste Tag meines Praktikums. Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer und Blick auf

Mehr

Januar Dezember Internet:

Januar Dezember Internet: Januar 2015 - Dezember 2015 365 Tage im Jahr aktiv Internet:www.Skizunft-Leinzell.com Januar 2015 - jeden Konditionsgymnastik 20.00 Uhr Sporthalle-Leinzell Jugendausfahrt nach Österreich - Montafon Jugendzentrum

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V..

Karnevalsgesellschaft.Knorrhalla.e.V.. KarnevalsgesellschaftKnorrhallaeV Elferrat1950 MitgliedimBund DeutscherKarnevaleV Vereinsmitteilung IIIQuartal2012 LiebeVereinsmitglieder, Ehrensenatoren,Senatoren, liebefördererundfreundederkgknorrhalla

Mehr