ER ist auferstanden! Lukas 24,5f.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ER ist auferstanden! Lukas 24,5f."

Transkript

1 ER ist auferstanden! Lukas 24,5f.

2 AUGENBLICK MAL... Lobet den Herren alle, die ihn ehren; lasst uns mit Freuden seinem Namen singen und Preis und Dank zu seinem Altar bringen. Lobet den Herren! Liebe Leserin, lieber Leser! s gibt viel Grund zur Freude. Wir fei- Jugendlichen und ihren Familien zu freu- Eern in diesem Jahr den 400. en. (s.a.s. 9). Geburtstag von Paul Gerhardt. Er ist neben Martin Luther der bekannteste eit Mitte Februar treffen sich regel- Kirchenliederdichter. Smäßig donnerstags Frauen und Männer, um gemeinsam Mittag zu esott ist des Menschen bester Freund sen. Tischlein Deck Dich. Wie schön, G- ein Gedanke, der bei Paul dass es genügend Ehrenamtliche gibt, Gerhardt immer wiederkehrt. In seiner die das Essen abholen, den Tisch decken väterlichen Güte und Treue schenkt Gott und bedienen. Auch Sie sind herzlich dadem Menschen vielfachen Grund zur zu eingeladen mitzuessen (s.a.s. 8). Freude. Es kommt also darauf an, zu erkennen, wie er zu uns steht, und Gründe er Frühling und der Sommer liegen zu finden, weshalb Gott zu loben ist. Dvor uns. Wir haben wieder ausreichend Grund, uns an den Wundern der ir neigen eher dazu, ausgiebig zu Natur zu erfreuen. Machen wir unsere Wbedenken, wie schlecht es uns Herzen weit, dann finden wir immer wiegeht. Im Kummer kreisen unsere der Grund zur Freude. Gedanken unaufhörlich um uns selbst: Wir zählen Gründe auf, warum wir so aul Gerhardt und Ihre Pfarrerin und übel dran sind. Dadurch erhalten aber PPfarrer wollen Ihnen klar machen, Kummer und Sorgen ein immer größeres dass wir uns am Morgen und am Abend Gewicht. Wir übersehen dann sehr bewusst machen können, dass Gottes schnell, dass Gott uns auch immer wie- Liebe jeden von uns umfängt, in dem wir der beglückende Erlebnisse schenkt. Gott lobend, auch in die Lieder Paul n unserer Gemeinde bedeutet das, Gerhardts einstimmen. Idass wir bald wieder viele Jungen und Mädchen aus unseren beiden Gemeinde- uch im Namen der jungen teilen konfirmieren werden - fast alle aus APfarrerfamilie grüßt Sie einem Jahrgang lassen sich noch konfirmieren - ein Grund, sich mit den Ihr Gerd Haenisch, Dekan 2 KIRCHENFENSTER

3 AUSBLICK Christsein - unwichtig, unwahr oder unattraktiv? Das ist der Titel für den Auftakt- Gottesdienst für unseren Alpha-Kurs am Sonntag, 15. April um Uhr in der Kirche in Rengershausen. Predigen wird Pfr. Armin Beck, der auch die ersten Kursabende leitet und es gibt gute Musik von Gitarre und Orgel. Aber was ist Alpha eigentlich? Alle Neugierigen und Interessierten sind willkommen. Lachen und Lernen gehören zusammen. izza und Pasta gibt es nicht jedes Mal, aber Pdoch ein gemeinsames Abendessen. ilfen und Informati Honen ent- hält der Kurs reichlich. bsolut keine Ta- Abus. Christ- sein betrifft den ganzen Menschen und alle Lebensbereiche. Alle Fragen sind erlaubt! Alpha-Kurs Themen und Termine Dies hier sind die Termine und die Themen, die wir besprechen wollen. Los geht s fast immer donnerstags um Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen mit einem Essen. 19. April: Wer ist Jesus? 26. April: Warum starb Jesus? 3. Mai: Wie kann ich sicher sein, dass ich Christ bin? 10. Mai: Wie kann man die Bibel lesen? 24. Mai: Warum und wie bete ich? 26. Mai: Alpha-Tag, von Uhr bis Uhr: Wer ist der Heilige Geist? Was tut der Heilige Geist? Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt? 31. Mai: Wie widerstehe ich dem Bösen? 14. Juni: Warum mit anderen darüber reden? 21. Juni: Welchen Stellenwert hat die Kirche? Und: Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? Damit wir das Essen besser planen können ist es wichtig, dass Sie sich zum Alpha-Kurs anmelden. Dazu gibt es Flyer im Pfarramt oder rufen Sie einfach an. Ach ja, Sie können gerne einen Freund oder eine Freundin mitbringen, auch wenn Sie nicht aus Rengershausen oder Guntershausen sind. Je mehr Interessierte, je mehr Fragen, desto interes- santer und lebendiger sind die Abende! KIRCHENFENSTER 3

4 AUSBLICK Frauenfrühstück am 12. Mai Sind Vorbilder hilfreich oder doch nur unnötiger Ballast? Darüber wird diesmal Pfarrerin Birgit Grimsel - viele kennen sie noch aus der Zeit der Vertretung vor 2 Jahren - einen Impuls beim Frauenfrühstück geben. Aber auch das körperliche Wohlbefinden kommt nicht zu kurz, denn das Frauenfrühstücksteam wird wieder ein leckeres frühlingshaftes Frühstücks-Buffet vorbereiten. Lassen Sie sich überraschen! Und neben dem Frühstück ist natürlich Zeit zum Klönen und Schnuddeln, also insgesamt eine gute Gelegenheit mal 2 Stunden lang etwas für sich und die beste Freundin zu tun. Los geht s am 12. Mai um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Rengershausen. Vorbilder - Ballast oder Balance? Herzliche Einladung an alle Frauen! Osternacht + Osterfrühstück In aller Frühe machten sich die Frauen der Ostergeschichte auf den Weg, um den toten Jesus zu besuchen, doch sie erlebten das große Wunder der Auferstehung: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? werden sie gefragt. Frühmorgens am Ostersonntag, 8. April um 5.30 Uhr in der Kirche in Guntershausen machen auch wir uns auf, um das Wunder der Auferstehung, des neuen Lichtes und des neuen Lebens nachzuvollziehen. In der noch dunklen Kirche in Guntershausen erleben wir mit, wie es hell wird: den Anbruch des neuen Lichtes und des neuen Lebens und feiern miteinander Abendmahl. Anschließend sind alle ganz herzlich eingeladen sich beim gemeinsamen Osterfrühstück im Kirchsaal zu stärken. Das frühe Aufstehen lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie! Frauenkreis in Guntershausen aber nicht nur für Guntershäuser Frauen! Zu unseren nächsten Abenden laden wir 14.5.: Der Mai ist gekommen alle Frauen ganz herzlich ein: Ein musikalischer Abend mit Hildegund 16.4.: Keine Angst vor Gästen - Röll. Wie man ein festliches Menü zusam : Kommt, lasst uns tanzen! menstellt und kocht. Ein Abend mit Ein Tanzabend mit Sabine Holm Irmgard Viereck. 4 KIRCHENFENSTER

5 AUSBLICK Mach s wie die Engel: Nimm dich leicht! Dann kannst du vielleicht sogar fliegen! Ein Gottesdienst zu den schweren und leichten Dingen des Lebens zwischen Himmel und Erde. Unter diesem Motto steht der Himmelfahrtsgottesdienst am 17. Mai um Uhr am Sportplatz in Rengershausen P un k Der andere5 t Gottesdienst Ein kleiner Schritt für EINEN Menschen- ein großer Sprung für die Menschheit diesmal hoffent- lich bei schöne- r e m We t t e r wirklich am Sportplatz in Rengershausen. Der Gemein- debus fährt und holt Sie ab. Die g e n a u e n Zeiten werden in den Baunataler Nach- richten bekannt gegeben. Das ist das Thema des nächsten Punkt 5 Gottesdienstes am 6. Mai um Uhr in der Kirche in Guntershausen Wir wollen uns lustig und nach- denklich mit der Frage auseinander setzen, was wir mit dem Klimawandel zu tun haben, ob wir etwas tun können und wenn ja, was. Aber wir wollen natürlich auch wieder bei guter Musik der PUNKT 5 Band und einer schönen Gottesdienstatmosphäre Gott feiern und uns von ihm anrühren lassen. Herzliche Einladung! H e r z l i c h e Einladung! KIRCHENFENSTER 5

6 RÜCKBLICK Nachlese zum Weltgebetstagsgottesdienst am 2. März Der Wohnzimmerchor und die Tanzgruppe. Unter einem großen Zelt vereint, die Nanduti-Spitze fertigen. Aber auch das Gott für uns aufgespannt hat und das die dunklen Seiten des Landes, wie in der Guntershäuser Kirche Wirk- Korruption, die Benachteiligung der lichkeit geworden ist, haben wir den Urbevölkerung und die Ausbeutung diesjährigen Weltgebetstagsgottesdienst junger Frauen, die als Hausangestellte gefeiert. arbeiten, wurden benannt. Die biblische Geschichte von Abraham und Sara zeigte uns: Gott nimmt uns Frauen und Männer wahr. Er verheißt uns, mit seiner Hilfe unseren Sehn- süchten Raum zu geben und Verän- derungen zu wagen und durchzustehen. Den fünf Stimmen, die stellvertretend die vielen verschiedenen Lebens- situationen von Mädchen und Frauen in Paraguay und bei uns in Deutschland Wir wurden begrüßt aus Paraguay, einem Land im Herzen Südamerikas. Die Schönheit dieses Landes mit seiner üppigen Pflanzenwelt und den zahlreichen Künsten und Handwerken spiegelte sich in der wunderschön geschmückten Kirche wider. Bilder und Informationen erzählten von der Tradition, Matetee zu trinken, von Harfenmusik und von fleißigen Frauen, 6 KIRCHENFENSTER

7 RÜCKBLICK benannten und ihre Wünsche nach Veränderung vortrugen, wurde von "Sara" Hoffnung gemacht und Mut und Kraft zugesprochen. Die Gebete, die Musik und der dargebotene Tanz brachten diese Zusage Gottes ebenfalls zum Ausdruck und machten deutlich, wir sind dazu berufen, in Einheit, Frieden und Gerechtigkeit in dieser Welt zusammenzuleben. Es war ein harmonischer und kurzweiliger Gottesdienst. Ein besonderer Dank gilt dem Wohnzimmerchor, der mit den fröhlichen Liedern zum südamerikanischen Flair beitrug. Wir nahmen diese Stimmung mit in den liebevoll dekorierten Kirchsaal und probierten dort die in Guntershäuser Küchen zubereiteten paraguayischen Spezialitäten. Rosemarie Gibhardt und Elwa Eichel Eine Gruppe von Frauen aus Gunters- hausen und Rengershausen hatte die Elemente dieses Gottesdienstes vorbe- reitet und dann wie die einzelnen Teile einer Nanduti-Spitze zu einem Ganzen zusammengefügt. Es hat mir sehr viel Freude gemacht, dort mitzuarbeiten. Ich hoffe, es sind einige Frauen neugierig geworden, im nächsten Jahr zu dieser Gruppe dazuzukommen und ihre Talente und Fähigkeiten einzubringen, wenn der Weltgebetstag aus Guyana kommt. Karin Damm Übrigens: Die Kollekte für Weltgebetstagsprojekte betrug 492,30. Der Altar war wieder festlich geschmückt! Herzlichen Dank! KIRCHENFENSTER 7

8 RÜCKBLICK Mittagstisch wird gut angenommen Menschen sind im Gemein- dehaus in Rengershausen versammelt. Sie sitzen an einer schön gedeckten und geschmückten Tafel. Schon von draußen hört man wie erzählt wird. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben die Idee von Doris Freitag und Dekan Gerd Haenisch aufgenommen, und bereiten diesen Mittags- tisch für Leute, die mal nicht allein essen wollen vor, d.h.: Sie holen das Essen aus den Baunataler Werkstätten, decken die Tische ein, tragen das Essen auf und ab und sorgen dafür, das hinterher alles wieder sauber ist. Die Fröhlichkeit der Runde, die Gemeinschaft und die Gespräche die entstehen, zeigen, dass dies ein ge- lungenes Projekt ist bei dem alle sich wohlfühlen. Manche (die noch nicht da waren) sagen: Ich kann doch noch Kochen; da brauche ich nicht hin. Das mag stimmen und das ist auch in Ordnung. Aber auch hier treffen sich viele Menschen, die noch gut kochen können, aber die gerne mal einen Tag in der Woche mit anderen zusammen Mittag essen wollen. Es geht also um die Gemeinschaft. Und das gelingt den Helferinnen und Helfern und allen die zum Essen kommen sehr gut. Vielen Dank an dieser Stelle, allen, die sich hier so wunderbar engagieren! Nach einem Kaffee geht es wieder nach Hause. Der Nachhauseweg ist zugleich der Verdauungsspaziergang. Die meisten gehen ihn satt, zufrieden und gut gelaunt. Emma Lehr, Dekan Gerd Haenisch, Marianne Möller und Ellen Siebert als gute Geister in der Küche INFOS: Jeden Donnerstag um Uhr im Gemeindehaus. Anmeldungen unbedingt bis dienstags unter 0561 / oder direkt beim Essen. Kosten 4,- Euro pro Essen inkl. Kaffee. Einladung an alle! 8 KIRCHENFENSTER

9 RÜCKBLICK Konfirmationen v.l.vorne.: Mike Ludolf, Olga Krieger, Natalie Löber, Antje Freudenstein, Alena Rudolph, Pfr. Henning Porrmann, Christoph Ganasinski, Niklas Kober, Christoph Döhne, Dennis Marställer, Julian Sinning, Luca Nörenberg, Carolin Woermann, Julien Boos, Stefanie Umbach, Matthias Eggebrecht, Tobias Timmers, Jessica Thomke und Horst Engel. Das Bild ist auf der Konfi-Freizeit in Neukirchen entstanden und zeigt die beiden, die bei der Freizeit mitgeholfen haben (DANKE!) und alle 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in unserer Gemeinde konfirmiert werden, und zwar am 22. April um Uhr in am 29. April um Uhr in Rengershausen: Guntershausen: Antje Freudenstein, Im Eichboden 28 Julien Boos,Am Bahnhof 3 Olga Krieger, Zum Heisterhagen 11 Christoph Döhne,Holzhäuser Str. 2 Natalie Löber, Knallhütter Str. 21 Matthias Eggebrecht,Zum Bahnhof 7 Dennis Marställer, Guntershäuser Str. 42a Christoph Ganasinski,Streckweg 19 Alena Rudolph, Guntershäuser Str. 10a Niklas Kober,Buchenhagener Str. 2 Julian Sinning, Guntershäuser Str. 21 Mike Ludolf,Zum Bahnhof 17 Jessica Thomke, Zum Heisterhagen 41 Luca Nörenberg,Buchenhagener Str. 30 Tobias Timmers, Im Eichboden 41 Stefanie Umbach,Lindenstr. 7 KIRCHENFENSTER 9

10 KURZ NOTIERT Was ist eigentlich ein Kirchenvorstand? Dieses Jahr wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die Wahl selbst findet am Erntedankfest 2007 (30.9.) statt. Wir freuen uns natürlich, wenn möglichst viele Menschen auch zur Wahl gehen oder sich sogar selber in unserer Gemeinde an dieser Stelle engagieren wollen. Darum die Frage von oben. Was ist ein Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. Er wird von den Gemeindemitgliedern gewählt. Gemeinsam mit den Pfarrern und Pfarrerinnen leiten die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher die Gemeinde. Eine Wahlperiode dauert sechs Jahre. Was sind die Aufgaben? Der Kirchenvorstand leitet und vertritt die Kirchengemeinde nach innen und außen. Er verantwortet die Gottesdienste, begleitet den Konfirmanden- unterricht, die Kindergottesdienste und den Religionsunterricht, fördert das Gemeindeleben (z.b. Jugendarbeit, Erwachsenenarbeit oder Kirchen- musik), pflegt die Kontakte zu anderen Kirchen oder Religionsgemeinschaften vor Ort und weltweit, verwaltet die Finanzen und Gebäude der Kirchen- gemeinde, und entsendet Vertreter in übergemeindliche Gremien der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (z.b. Kreissynoden). 10 Wer darf kandidieren? Alle Frauen und Männer, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, der Kirchengemeinde angehören und öffentlich für die Kirchengemeinde eintreten wollen. Warum lohnt sich die Kandidatur? Als Mitglied im Kirchenvorstand gestalte ich das Gemeindeleben aktiv mit, kann ich meine Begabungen einbringen, erlebe ich persönlich Halt und Sinn und übernehme ehrenamtlich Verantwortung in leitender Position. Wenn Ihnen unsere Gemeinde am Herzen liegt, Sie mitgestalten wollen, dann sprechen Sie uns einfach mal an. Wir beantworten gerne Ihre Fragen. Besuche zum Geburtstag Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die neue Regelung für die Besuche an Geburtstagen im Pfarrbezirk II erläutern, weil manche mich ganz enttäuscht gefragt haben, ob ich sie vergessen hätte. Das habe ich nicht, aber wir haben die Besuche etwas reduziert. Wir Pfarrer kommen sie am 75., 80. und ab dem 85. Geburtstag jedes Jahr besuchen und jederzeit, wenn Sie sich mit uns verabreden. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie mit einem Pfarrer oder einer Pfarrerin reden möchten. Ihr Pfr. Henning Porrmann KIRCHENFENSTER

11 KURZ NOTIERT Gemeindefahrt nach Marburg im Elisabethjahr Kirchenvordach braucht Unterstützung Zum Vormerken im Kalender sei hier Nachdem unser Architekt, Herr Herbert schon einmal der Termin zu unserer Siebert, die Planung für das Kirchennächsten Gemeindefahrt genannt: Am vordach schon länger fertig hatte, ist nun 27. Juni geht es auf den Spuren der endlich klar, dass auch die Landeskirchc Heiligen Elisabeth nach Marburg. grünes Licht für unser Kirchen- Genauere Infos folgen und bekommen vordachprojekt gibt. Das Einzige, was Sie in den einzelnen Gruppen und jetzt noch fehlt, um von der Planung ins Kreisen. Bauen überzugehen ist Geld. Es wäre schön, wenn möglichst viele uns Kirchenheizung und Orgel hier unterstützen könnten. Es gibt schon einige kreative Ideen: Bei einer runden Vielleicht hat sich der eine oder die Geburtstagsfeier wurde zum Beispiel andere gewundert, dass die Heizung in anstelle von Geschenken Geld gespen- der Kirche in der letzten Zeit dreimal det und Herr Dittmar vervielfältigt und ausfiel und zuletzt sogar die Orgel. verkauft seine schönen Filme über Dahinter steckt nach bisherigen Baunatal und Kassel komplett zu Erkenntnissen nicht die Küsterin oder Gunsten des Vordachs. (Die DVDs sind der Organist, sondern die Heizung und entweder bei ihm direkt oder beim die Orgel selbst. Wir hatten großes Mittagstisch jeden Donnerstag im Glück, dass nur die Orgel ausgefallen Gemeindehaus käuflich zu erwerben.) ist und nicht die ganze Kirche, denn der Wir freuen über solches Engagement Stecker der Orgel war durchgeschmort. und sagen herzlich Danke für den Zur Zeit läuft alles wieder optimal. großen Einsatz. Wenn Sie auch Ideen haben, wie wir noch das Geld für das Vordach zusammen bekommen könn- Kindergarderobe gesucht ten, melden Sie sich doch mal bei uns im Wir suchen für den Kikerikichor und den Pfarramt. Kindergottesdienst in Rengershausen eine Kindergarderobe. Bitte schauen Sie Predigten nachlesen... doch mal zu Hause auf dem Dachboden... und Ideen, Anregungen oder Kritik oder im Keller, ob Sie noch eine alte loswerden und Informationen finden haben, die Sie nicht mehr brauchen und können Sie im Internet unter: uns geben könnten. KIRCHENFENSTER 11

12 JUNGE GEMEINDE Zwergengottesdienst Kindergottesdienst Der nächste Zwer- Rengershausen: gengottesdienst für Jeden 2. und 4. Kinder ab andert- Sonntag von halb Jahren und bis Uhr im ihre Eltern und Gemeindehaus. Die Großeltern findet nächsten Termine am Sonntag, den sind: 20. Mai 2007 um 22. April Uhr zum Thema 13. Mai 2007 Nur keinen Streit vermeiden in der 28. Mai: Familien- Kirche in Rengershausen statt. gottesdienst in der Bitte auch schon mal den darauffolgen- Kirche den Termin notieren, denn am 17. Juni 10. Juni ist nicht nur Zwergengottesdienst: Guntershausen: Mit Noah in der Arche sondern auch Jeden 1. und 3. Sonntag von bis ein kleines Sommerfest im Anschluss Uhr im Kirchsaal. Die nächsten Termine sind: Das Zwergengottesdienstteam 22. April und 20. Mai 28. Mai Familiengottesdienst in der Kirche 3. Juni Wir freuen uns auf Euch! Eure KIGO-Teams! Jungschar Hausaufgabenhilfe Jeden Donnerstag Jeden Dienstag und von bis Donnerstag ab Uhr im Jugend- Uhr im Gemeindehaus keller im Gemein- in Rengershausen. dehaus Rengers- Gemeinsam machen hausen. Singen, Hausaufgaben viel Spielen, biblische Geschichten Hören, mehr Spaß und wenn Beten und Spaß haben... dann noch jemand hilft Eingeladen sind alle Kinder aus geht s auch besser! Rengershausen und Guntershausen. Herzliche Einladung! 12 KIRCHENFENSTER

13 FREUD UND LEID Schönes und Schweres hält das Leben für uns bereit, Zeiten und Augenblicke in denen wir Gott besonders dankbar sind und Momente und Lebensphasen, wo wir besonders auf seine Hilfe und Kraft, Hoffnung und Trost angewiesen sind. Getauft wurden aus Rengershausen: Anne Luise Grit Rödiger Hannah Stella Hofmeister Felix Glake Getauft wurde aus Guntershausen: Greta Koch Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen, dass du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Ps 91,11+12 Getraut wurden in Rengershausen: Alexander und Vera Melnik, geb. Strak Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal, fürchte ich kein Unglück; denn du bist bei mir, dein Stecken und Stab trösten mich. Ps 23,4 Kirchlich bestattet wurden in Rengershausen: Hildegard Hänisch 80 Jahre Johannes Friedrich Wagner 85 Jahre Frieda Magret Emma Icke 71 Jahre Gerda Nückel 76 Jahre Kirchlich bestattet wurde in Guntershausen: Hedi Jentzen 96 Jahre Stand dieser Informationen: KIRCHENFENSTER 13

14 DURCHBLICK Regelmäßige Veranstaltungen, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde In Rengershausen Die kleinen Mäuse Kikeriki-Chor für Kinder Jahrgang 2005 dienstags, Uhr im dienstags, Uhr Gemeindehaus (Gesa Kiekel, Tel.: / ) Kindergottesdienst Die Sonnenscheinkinder jeden 2. u. 4. Sonntag im Monat um für Kinder Geburtsjahr 2004 Uhr im Gemeindehaus mittwochs, Uhr (Karin Damm, Tel.: ) (Melanie Krebs, Tel.: ) Jungschar Die Sternschnuppen donnerstags, Uhr für Kinder Geburtsjahr 2002 bis 06/03 im Jugendraum / Ev. Gemeindehaus 2. Fr. im Monat, Uhr (Johannes Seidel und Damaris Steffens) (Ramona Reinl, Tel.: ) Spielsalonabend Die Rasselbande jeden 1. und 3. Dienstag, Uhr im jeden 2.Mi. im Monat, Uhr Gemeindehaus (Gesa Kiekel, Tel.: 05665/ ) (Dieter Gibhardt, Tel.: ) Spieltreff Miniklub Seniorentanz jeden 4. Mi. im Monat, Uhr montags, Uhr im Gemeindehaus (Silke Gessner, Tel.: ) Seniorennachmittag Hausaufgabenhilfe jeden 2. und 4. Donnerstag ab Uhr jeden Dienstag und Donnerstag, im Ev. Gemeindehaus im Gemeindehaus (Frau Goedecke, Tel.: ) In Guntershausen Jugendgruppe Kindergottesdienst montags, Uhr im jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat um Jugendkeller Uhr im Kirchsaal Horst Engel, Tel.: (Frau Röll, Tel.: / 7697) Jugendclub Tanzkreis samstags, ab Uhr im Jugendkeller, jeden 1. Donnerstag im Monat von Horst Engel, Tel.: bis Uhr im Kirchsaal Frauenkreis (Sabine Holm, Tel.: / 8187) montags, alle vierzehn Tage, Seniorennachmittag Uhr im Kirchsaal jeden 2. Mittwoch im Monat im Kirchsaal 14 KIRCHENFENSTER

15 KONTAKT Evangelisches Pfarramt I Dekan Gerd Haenisch (zuständig für Rengershausen) Tel.: 0561 / Dekanatsbüro in Kassel, FAX: 0561 / Lessingstr. 13 Tel.: 0561 / Dekanat.Kassel-Land@ekkw.de FAX: 0561 / Bürozeit: Montag - Freitag Uhr oder nach Vereinbarung Evangelisches Pfarramt II Pfarrerin Kerstin Reinold (z.zt. im Mutterschutz) Pfarrer Henning Porrmann (zuständig für Rengershausen und Guntershausen) Zum Felsengarten 13 Tel.: 0561 / Baunatal-Rengershausen FAX: 0561 / Pfarramt.Rengershausen@ekkw.de Gemeindesekretärin Frau Ellen Siebert Bürozeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung OrganistInnen Elfriede Gödecke Tel.: 0561 / Brigitte Lengemann Tel.: 0561 / Christiane v. Dobschütz Tel.: 0561 / Hermann Köster Tel.: 0561 / Küsterinnen Melanie Schwöbel (Re) Tel.: 0561 / Mobil: 0174 / Gerlinde Schellscheidt (Gu) Tel.: / Hilfeeinrichtungen Diakonisches Werk Kassel-Stadt, -Land und Kaufungen Tel.: 0561/ Telefonseelsorge Tel.: 0800/ Beratungsstelle für Aussiedler Baunatal Tel.: 0561/ Suchtberatung Baunatal Tel.: 0561/ Impressum: Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen, Pfr. Henning Porrmann (ViSdP) Internet: Kontonummer: , Empfänger: Kirchliches Rentamt, Kassel; bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Verwendungszweck: "Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Redaktion, Satz und Layout: Pfarramt II Rengershausen-Guntershausen Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 18. Mai 2007 Auflage: 1900 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen KIRCHENFENSTER 15

16 GOTTESDIENSTE Rengershausen Guntershausen 05. April Porrmann Porrmann Gründonnerstag mit Abendmahl mit Abendmahl 06. April Haenisch Haenisch Karfreitag 08. April 9.30 Haenisch 5.30 Haenisch mit Team Ostersonntag Osternachtsfestgottesdienst 09. April Porrmann 9.30 Porrmann Taufmöglichkeit Taufmöglichkeit 15. April Auftaktgottesdienst zum Alphakurs mit Pfr. Armin Beck in Rengershausen! Thema: Christsein - unwichtig, unwahr...? 21. April Porrmann Abendmahl zur Konfirmation 22. April Porrmann / Reinold Haenisch Konfirmation 28. April Porrmann Abendmahl zur Konfirmation 29. April Haenisch Porrmann / Reinold Konfirmation 6. Mai 9.30 Porrmann Porrmann 6. Mai in Guntershausen: PUNKT 5 GOTTESDIENST Thema: Ein kleiner Schritt für EINEN Menschen Mai N.N Uhr N.N. 17. Mai Porrmann: Himmelfahrtsgottesdienst Sportplatz Rengershausen, Abfahrt Bus GU - Kirche: Mai 9.30 Porrmann Porrmann 27. Mai Haenisch 9.30 Haenisch Pfingsten mit Abendmahl mit Abendmahl 28. Mai 9.30 Porrmann + KiGoTeam Porrmann + KiGoTeam Pfingstmontag Tauferinnerungs-Familiengottesdienst 3. Juni Porrmann 9.30 Porrmann Gold. Konfirm. mit Abendmahl mit Abendmahl 16 KIRCHENFENSTER

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax, oder Post. Ja, ich bin dabei!

Noch Fragen? Kontakt? Wann? Kosten? Wo? Jetzt anmelden per Fax,  oder Post. Ja, ich bin dabei! Noch Fragen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem Alpha Kurs. Wann? Kurstermine: dienstags um 19 Uhr Kursabende: 20.02. / 27.02. / 06.03. / 13.03. / 20.03. / 27.03. / 03.04. / 10.04. / 17.04. / 24.04.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... AUSBLICK Liebe Leserin, lieber Leser! Ich glaube. Hier bin ich richtig!

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten GOTTESDIENSTE 15. November Volkstrauertag 18. November Buß- und Bettag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 6. Dezember Taufmöglichkeit 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 24.

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte

rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte rpi-loccum / Imke Rode-Wagner / Arbeiten mit dem neuen Kerncurriculum - Nach Gott fragen / Psalmworte Psalmworte Ich liege und schlafe ganz mit Frieden. Denn allein du, Herr, hilfst mir, dass ich sicher

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 29, April 2011 Die Blumen sind aufgegangen im Lande, der Lenz ist herbeigekommen. Hohes Lied 2,12 AUGENBLICK

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Texte zur. Sterbebegleitung.

Texte zur. Sterbebegleitung. Texte zur Sterbebegleitung www.diakonie-klinikum.com Biblische Texte Psalm 23 Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern

Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern .00 Auszug aus der Kirchenordnung 46-60 Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Luzern vom. November 996 - - .00 Religionsunterricht 46 Aufgabe Ziel des Religionsunterrichts ist

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

mein Gebet Marburger Medien

mein Gebet Marburger Medien GEBE TE FÜR DEN TAG UND DIE NACHT Den Tag mit Gott zu beginnen und ihn vor der Nacht wieder an ihn zurückzugeben, habe ich von einer Diakonisse gelernt. Sie hat mich ermuntert, am Morgen den Tag aus Gottes

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23

Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 Ablauf Werkstattgottesdienst Thema: Der Herr ist mein Hirte ; Psalm 23 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung 3. Lied 4. Psalm 5. Dankgebet 6. Lied 7. Lesung 8. Predigtteil I 9. Musik 10. Predigtteil II 11.

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr