Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011"

Transkript

1 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 29, April 2011 Die Blumen sind aufgegangen im Lande, der Lenz ist herbeigekommen. Hohes Lied 2,12

2 AUGENBLICK MAL... Liebe Leserin, lieber Leser! Am Aschermittwoch begann sie wieder. Die Fastenzeit. Sieben Wochen sind das im Kirchenjahr von Aschermittwoch bis Ostern, die der Buße, der Einkehr und der Umkehr gewidmet sein sollen. Im Mittelalter gab es für diese Zeit strenge Bräuche: In manchen Gegenden dufte man nur Brot und Wasser zu sich nehmen, Fleisch war überall verboten, ebenso wie Tanz und Spiel und natürlich Alkohol. Mit der Zeit aber gingen diese Bräuche verloren. Das Fasten wurde gerade in evangelischen Gegenden als unnötige Glaubensübung angesehen. In den letzten Jahren aber wird die Fastenzeit wieder entdeckt. Mit der Aktion Sieben Wochen ohne will die Evangelische Kirche in Deutschland uns das Fasten wieder nahe bringen. Nicht als etwas, was uns neue Regeln und Beschwernisse auferlegt, sondern vielmehr als eine heilsame Zeit, in der wir durch den bewussten Verzicht plötzlich wieder neue Freiräume gewinnen. So kann z.b. ein siebenwöchiges Fernsehfasten, den Abend plötzlich frei machen für Gespräche, Sport oder ein gutes Buch, auch 7 Wochen ohne Schokolade, Kaffee, Chips oder das abendliche Bier lassen nicht nur so manches Pfund verschwinden, sondern diese Dinge wieder bewusst genießen. In diesem Jahr trägt die Fastenaktion ein ganz besonders Motto: Ich war s. Sieben Wochen ohne Ausreden. Aktuell wie nie, aber auch unglaublich schwer, denn allzu gern kaschiert man doch den einen oder anderen Fehler mit einer gekonnten Geschichte oder einer - mehr oder weniger gelungenen Ausrede. Geschummelt und getrickst, das wird nicht nur beim Bewerbungsschreiben oder der Steuererklärung, sondern doch auch im täglichen Miteinander und kaum einer gibt gerne zu Ich war s. Doch die leichthin formulierten Halbwahrheiten haben ihren Preis. Wer sich mit Ausreden aus einer misslichen Lage befreit, vertuscht nicht nur seine Fehler, sondern auch ein bisschen sich selbst. Er stiehlt sich nicht nur aus der Verantwortung, er stiehlt sich auch selbst die Verantwortung. Und je mehr man sich in die Ausreden verstrickt, umso schwerer fällt einem mitunter der aufrechte Gang. Darum kann das Motto Ich war s, auch so etwas wie ein Befreiungsschrei sein. Endlich sich mal nicht verstecken müssen. Endlich mal so den Alltag zu meistern, wie es eben klappt, ohne alles schön zu färben. Das hat auch etwas mit Großzügigkeit gegenüber mir selbst zu tun, und auch wenn es anfangs schwer ist: Ehrlichkeit sorgt dafür, dass ich glaubwürdig bleibe und wenn ich die Kritik ausgehalten habe, dann kann ich oft auch viel Respekt ernten. Und: Der Ehrliche muss nicht mehr der Dumme sein. Paulus schreibt: Was töricht ist vor der Welt, das hat Gott erwählt, damit er die Weisen zuschande mache. Damit hat der Ehrliche einen starken Partner, der für ihn einsteht. Legen Sie los wann sagen Sie das erste Mal: Ich war s? Es grüßt Sie herzlich, Passionsandachten Eigentlich bin ich ganz anders - ich komme nur so selten dazu Unter diesem Motto finden in diesem Jahr auch wieder die Passionsandachten in der Karwoche statt. Hier soll Zeit sein, sich selbst auf die Schliche zu kommen und nachzuvollziehen, wie Gott, wie Jesus mit uns in die Tiefe und ins Dunkel geht, um dann schließlich viel eindrücklicher zu erleben, wie in der Auferstehung Jesu auch eine Erneuerung unseres Lebens neue Kraft bekommt. Die Andachten finden jeweils am 18., 19. und 20. April in Rengershausen um Uhr und in Guntershausen um Uhr statt. Herzliche Einladung dazu! Karfreitag Gott an der dunkelsten Stelle Am Karfreitag begegnen wir Gott, der sich verletzlich macht und den Weg der Liebe bis zum Ende geht. Wir denken an den Kreuzestod Jesu am 22. April um in Guntershausen und um in Rengershausen. AUSBLICK Gründonnerstag Erinnerung, Vergebung und Kraft Das sind einige Aspekte des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, an das wir uns am Gründonnerstag erinnern. Mit diesem Gottesdienst wird auch die stille Zeit im Kirchenjahr rund um Karfreitag eingeleitet, in der u.a. auch die Glocken schweigen. Wir feiern zusammen Abendmahl mit unseren Einzelkelchen und Traubensaft am 21. April um in Rengershausen und um in Guntershausen. Ostersonntag Neues Leben aus der Tiefe des Todes Auch in diesem Jahr feiern wir die Auferstehung Jesu mit einem Osternachtsgottesdienst mit der aufgehenden Sonntag. Um 5.30 Uhr erwartet Sie die dunkle Guntershäuser Kirche, und mit dem immer heller werdenden Tag erleben und empfinden wir die befreiende Auferstehungskraft Gottes nach. Wir feiern diesen Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl und werden anschließend zusammen im Kirchsaal in Guntershausen frühstücken. Herzliche Einladung dazu wie zu allen anderen Gottesdiensten rund um Ostern! 2 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 3

3 AUSBLICK AUSBLICK Schlemmen, Schnuddeln und interessante Themen Frauenfrühstück am 26. März Frauenkreis in Guntershausen......aber nicht nur für Guntershäuser Frauen Das nächste Frauenfrühstück steht unter dem Motto: Du bist, was du isst! Ein Vortrag von Brigitta Rudolph. Dazu passend gibt es ein Wellness-Buffet. Am 26. März von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus Rengershausen (Zum Felsengarten 13) sind alle Frauen ganz herzlich eingeladen, es sich für zwei Stunden gut gehen zu lassen, nachzudenken und sich Zeit für gute Gespräche zu nehmen. Wir freuen uns auf Sie! Zu den nächsten Abenden jeweils montags um Uhr im Kirchsaal in Guntershausen laden wir ganz herzlich alle Frauen ein! Unsere nächsten Termine: : Osterbastelstube mit Ostereierfärben : Ich glaube an Gott den Vater - Einführung ins Glaubensbekenntnis : Frühling lässt sein blaues Band Ein Abend mit Frühlingsgeschichten, Liedern und Tänzen Folgende Mädchen und Jungen werden am 8. Mai in der Kirche in Rengershausen konfirmiert: Lisa Böhmer Rothfeldstr. 2 Johannes Bremer Falkenweg 1 Stefan Dingel Rosenstr. 9 Yannik Gerland Am Hang 6 Marvin Haas Knallhütter Str. 7 Moritz Heimann Zum Heisterhagen 2 Thomas Jung Im Eichboden 45 Dominik Kiepke Johanna Krug Knallhütter Str. 32 Alexander Ludwig Sterntalerweg 9 Jonas Schönebeck Zum Heisterhagen 30 Paula Schrage Zum Heisterhagen 10a Lucas Steinbach Zum Heisterhagen 34 Folgende Mädchen und Jungen werden am 15. Mai in der Kirche in Guntershausen konfirmiert: Luisa Ebbrecht Glitzerburg 1 Till Guthardt An der Hegelith 1 Hanna Kannenberg Hainweg 13a Tim Kreisel Rengershäuser Str. 18 Aaron Ludwig Parkstr.31, Edermünde Lea Mohr Bergstr. 1 Sina Wollrath Klackerweg 6 Früher gab es eine Prüfung für die Konfirmanden - heute ist das der: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 10 Gebote für die Freiheit, unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden. Auf der Konfirmandenfreizeit im März haben sich die Konfis ausführlich mit den 10 Geboten beschäftigt. Gott will uns mit ihnen nicht einengen, sondern uns Spielregeln für unsere eigene und die Freiheit unserer Mitmenschen geben. Das war den Konfirmanden dabei schnell klar. Wie das aber genau aussieht und wie man heute noch mit den 10 Geboten leben kann, das erfahren Sie im Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden am 3. April um Uhr in Rengershausen und um 9.30 Uhr in Guntershausen. Und wir würden uns freuen, wenn möglichst viele diese Gottesdienste besuchen und so die Konfirmanden unterstützen. Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden einen wunderschönen Konfirmationstag mit vielen bleibenden und schönen Erinnerungen, auch an eine schöne Konfirmandenzeit. Wir würden uns freuen, wenn Ihr ab und zu wieder einmal bei uns in der Kirche vorbeischaut. Und Ihnen als Eltern wünschen wir, dass Ihnen der Segen und der Schutz Gottes hilft, Ihre Kinder wieder ein bißchen mehr in die Freiheit ihres Leben zu entlassen. 4 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 5

4 AUSBLICK AUSBLICK 6 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 7

5 Kirchenvorsteher beraten bei Klausur in Brotterode Glaubensbekenntnis und Gemeinde Auch in diesem Jahr fuhr der Kirchenvorstand für ein Arbeits-Wochenende nach Brotterode. Dabei nahmen wir die verschiedenen Projekte und Aktionen für 2011 in den Blick, so wollen wir z.b. in diesem Jahr Erntedank wieder in der Scheune feiern. Sein Licht wirft aber auch das Jubiläum der Guntershäuser Kirche voraus. Sie wird 2012 hundert Jahre alt und das muss natürlich gebührend gefeiert werden! Hierfür wurden eifrig Ideen gesammelt, so soll z.b. der Festgottesdienst an Pfingsten sein, und ihm sollen verschiedene Aktionen wie Konzerte, Vorträge u.ä. in der Kirche vorangehen. Wenn Sie vielleicht auch Vorschläge haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu! Neben all der Planung nahmen wir uns aber auch Zeit dafür, uns geistlich zuzurüsten und arbeiteten mit dem Glaubensbekenntnis. In jedem Gottesdienst wird es gesprochen, in ihm steckt die Zusammenfassung unseres christlichen Glaubens, aber was bedeuten eigentlich die einzelnen Sätze? Welche Vorstellung, welcher Glauben steckt dahinter? Wann und in welcher Situation wurde es aufgeschrieben? Verstehe ich eigentlich alles, was ich da spreche, und: Kann ich denn alles aus vollem Herzen mitsprechen? Das waren nur einige der vielen Fragen, die uns hier bewegten und über die wir lange diskutierten. Am Ende kamen wir überein: Mit dem Glaubensbekenntnis verbindet sich eine gute Tradition, die wir nicht missen möchten, aber dennoch kommt es uns auch fremd vor. Darum haben wir beschlossen in Abend- oder Familiengottesdiensten, in Zukunft ein modernes Bekenntnis zu sprechen, das verständlicher ist, aber dennoch alle wichtigen Elemente unseres Glaubens enthält. Wenn Sie es jetzt gerne nachlesen möchten: Es steht im Gesangbuch auf der Seite 57 vor den Liedern. Zum 17. Punkt 5 Gottesdienst kamen ca. 170 Besucherinnen und Besucher. Es freut uns, dass diese Form von Gottesdienst so gut angenommen wird und wir hoffen, dass der Funke der Begeisterung überspringt auf viele andere. Ein Highlight war dieses Mal wieder die farbenfrohe Dekoration der Kirche mit lauter bunten Masken, der Auftritt des Kikerikichores (von dem es leider kein Bild gibt!) und ein lustiges Anspiel des Punkt-5-Teams. Auch die Punkt-5-Band konnte mit Stücken von Heinz-Rudolph Kunze aber auch Limp Bizkit und Udo Lindenberg ins Thema einführen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Gottesdienst am 22. Mai. Du brauchst keine Maske - Gott liebt das Original Schon der 17. Punkt-5-Gottesdienst! Elefanten, Mehlwürmer und Löwen bevölkern die Kirche in Guntershausen Karneval der Tiere am Rosenmontag Zahlreiche Masken schmückten die Kirche. Schülerinnen und Schüler von Elena Urvalov sowie Stundentinnen und Studenten der Musikakademie Kassel führten wieder einmal in der Kirche in Guntershausen ein Feuerwerk ihres Könnens vor: Den Karneval der Tiere gaben sie zum Besten. Witzig und beschwingt las Herr Dr. Becker von der Musikakademie Kassel den Text von Loriot zwischen den Klavierstücken. Hinterher tanzten alle Kinder, zwar nicht nach Frau Urvalovs Pfeife, aber doch zu einem von ihr am Klavier gespielten Tanz in den Kirchsaal nebenan und ließen das Konzert bei Kuchen und Tee fröhlich ausklingen. Das nächste Konzert ist am 10. April. (S. 6) Mit Humor und Engagement wurde das Glaubensbekenntnis diskutiert. Die Künstlerinnen und Künstler bekommen ihren wohlverdienten Applaus! 8 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 9

6 Brot und Gaben teilen - Zusammensein bei chilenischer Musik des Wohnzimmerchors und Köstlichkeiten - Glauben erleben Weltgebetstag am 4. März 2011 in der Kirche in Guntershausen Mit südamerikanischer Musik empfing der Wohnzimmerchor die Besucher zum diesjährigen Weltgebetstag in der Guntershäuser Kirche. Und mit Buenos dias begrüßten uns die Frauen aus Chile, dem spannelangen Land zwischen Anden und Pazifik. Beim chilenischen Essen im Kirchsaal. So bunt und abwechslungsreich die Landschaften in Chile sind, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Lebenswelten der Frauen dort. Schnell wurde deutlich, dass es etwas gibt, was dort alle miteinander verbindet: Brot, das wichtigste Nahrungsmittel, das bei keinem Essen fehlen darf. Selbst in den ärmsten Häusern wird Brot als Zeichen der Gastfreundschaft geteilt. Die Chileninnen sagen, dass sie beim Zubereiten von Brot ihre Zuneigung hinein kneten für alle, die das Brot später essen. Auch wir teilten im Gottesdienst selbstgebackenes Brot miteinander, und so konnten wir diesem schönen chilenischen Brauch nachspüren. Ganz passend dazu stand im Mittelpunkt die biblische Geschichte von der Speisung der Fünftausend. Jesus fragte seine Jünger schon damals: Wie viele Brote habt ihr? Sie hatten nur 5 Brote und 2 Fische und 5000 Menschen wurden satt. Genau darauf bezogen sich die Frauen aus Chile und gaben Einblicke in die Krisenzeiten Ihres Landes, wie z. B. den Arbeiteraufstand im Kohlebergbaugebiet von Lota im Jahr 1997 oder die Militärdiktatur unter General Pinochet. Sie berichteten auch von dem schweren Erdbeben und dem Grubenunglück vom letzten Jahr. Bei alledem zeigten sie uns, wie sie dabei solidarisch das Notwendigste geteilt und dadurch allen geholfen haben. Dass es in der Welt Hunger gibt, ist eine Schande sagten die Chileninnen uns ganz deutlich. Mit großen Plakaten, die während des Gottesdienstes hereingetragen wurden, sollte demonstriert werden, dass eigentlich genug Brot für alle in der Welt da ist, die Bereitschaft, dieses gerecht zu teilen aber sehr gering. Mit der Titelfrage wurden auch wir Guntershäuser und Rengershäuser ganz direkt angesprochen: Wie viele Brote habt Ihr? Was sind eure Gaben und Fähigkeiten, die ihr teilen und einsetzen könnt dort, wo sie gebraucht werden? Auf diese Fragen hatten die Gottesdienstbesucher ausreichende Antworten. Auf kleinen Papierbroten wurden diese notiert und anschließend eingesammelt. Der damit gefüllte Brotkorb konnte sich am Ende sehen lassen. Es wurde deutlich, dass es nicht die spektakulären Gaben sind, sondern die kleinen Dinge und Gesten im Leben, die uns gegenseitig helfen und Mut machen, Freuden und Sorgen zu teilen; die einfach für uns so wichtig sind, wie das tägliche Brot. Dazu gehören natürlich auch Gemeinschaft und Geselligkeit, die wir beim anschließenden gemütlichen Beisammensein erfahren konnten. Das kleine und feine chilenische Buffet haben wir reichlich genossen und es hat uns alle satt gemacht. Ellen Siebert Neben Brot gab es u.a. auch Suppe. Das Buffett war kreativ geschmückt. Das Weltgebetstagsteam (dabei waren auch Frau Fukas und Frau Zilch) Passend zum Titel gab es kleine Brote, die vom Vorbereitungsteam gebacken wurden. Wieviele Brote habt ihr? - Unglaublich viele! 10 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 11

7 Vorkonfirmanden starten ihr Konfirmandenzeit Wer bin ich? Nachdem die Vorkonfirmanden mit dem Krippenspiel ihre erste Feuerprobe bestanden hatten, startete im Februar der Konfirmandenunterricht für die Neuen mit Spiel und Spaß. Beim ersten Konfirmandentag ging es vor allem ums Kennenlernen, und so stellten sich die Konfirmanden mit ihren Hobbies und Eigenschaften den anderen vor, und mussten sich in den verschiedenen Spielen aber auch als ganze Gruppe bewähren. Aber auch diese Aufgabe haben sie mit Bravour gelöst und ich wünsche uns allen, dass es mit so viel Spaß und Offenheit weitergeht. Cecilia und Evelyn beim Schattenrissmalen Unsere neuen Konfirmanden sind: Evelyn Breida, Michelle Fritzler, Roman Galtschuk, Paul Geserich, Anne-Sophie Heerdt, Johannes Icke, Celina Keim, Mia Krug, Cecilia Saul, Dennis Wagner, Jana Weniger, Dominik Werner, Leon Wolke, Miriam Arend, Tobias Ganasinski, Kristin Norwig, Denise Puffer, Tim Schlaudtmann und Marian Seibert. An Pfingstmontag werden sie im Gottesdienst der Gemeinde ganz offiziell noch einmal vorgestellt, und zu diesem Gottesdienst lade ich Sie alle jetzt schon herzlich ein! Action beim Brückenspiel Kerstin Reinold Jetzt sind wir überall erkennbar, wenn wir in unserem schicken Kirchenbus unterwegs sind. Anfang des Jahres hat die Firma Seliger aus Guntershausen unser neues Kirchenlogo gut sichtbar auf unserem Bus aufgebracht, sodass wir farbenfroh Seniorinnen und Senioren abholen können und mit den Konfirmanden unterwegs sind. Das Logo zeigt unsere beiden Kirchtürme, die mit einer Linie verbunden sind: Zwei Seiten, zwei Ansichten unserer Gemeinde. Dazu kommt der Schriftzug, der Name unserer Gemeinde, der ja schon länger zum Ausdruck bringt, dass aus den ursprünglich zwei selbstständigen Gemeinden eine geworden ist. Ein Regenbogen verbindet die beiden Kirchtürme Neuer Bus hat neues Outfit Der Regenbogen ist sozusagen das I-Tüpfelchen in unserem Logo, bringt Farbe und Freude in unserer Kirchengemeinde zum Ausdruck und verbindet als Himmelsbogen noch einmal die beiden Kirchtürme miteinander. Er ist das Symbol für Gottes Treue zu seinen Menschen und seiner Schöpfung und ist im Logo auch als Dach über unserer Kirchengemeinde angebracht. So wird auch zum Ausdruck gebracht, dass wir in unserer Gemeinde ein Ort lebendiger Begegnung mit Gott und den Menschen sein und werden wollen. Übrigens: Wenn Sie mit disem Bus zu einer unserer Veranstaltungen abholt werden möchten, rufen Sie uns gerne an! 12 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 13

8 KURZ NOTIERT KINDERSEITE In eigener Sache Spenden für den Gemeindebrief Nach dem großen Erfolg der letzten Spendenaktion für das Kirchenfenster, bitten wir Sie heute wieder um Ihre Hilfe. Das Kirchenfenster erscheint 6 mal im Jahr und viele Menschen freuen sich immer schon, wenn das Neue herauskommt. Wenn Sie jetzt sagen, dass Ihnen der Gemeindebrief gut gefällt oder Sie diese Art der Öffentlichkeitsarbeit gut finden, dann helfen Sie doch durch einen kleinen (oder großen) Beitrag mit, das Kirchenfenster zu finanzieren. Dazu haben wir dieser Ausgabe einen Überweisungsträger beigefügt. Dieser gilt bis zu einem Betrag von 200,- Euro zugleich als Spendenbescheinigung. Vielleicht können sie den bei Ihrer nächsten Steuererklärung gut gebrauchen. Bei höheren Beträgen werden wir Ihnen automatisch Name: Strasse: Ort: Kto-Nr: eine Spendenbescheinigung zuschicken. (Dazu schreiben Sie bitte möglichst Ihre Adresse mit auf!) Falls Sie gerne regelmäßig für das Kirchenfenster spenden möchten, können Sie natürlich gerne auch einen Dauerauftrag einrichten oder die Lastschrifterklärung unten ausfüllen und im Pfarramt abgeben. Dann buchen wir nach Wunsch Unsere Bankverbindung: EV. KIGEM. Rengershs.-Guntershs. KKA Kaufungen, Kto.-Nr.: bei der EKK Kassel (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief. Einzugsermächtigung den entsprechenden Betrag kostenfrei von Ihrem Konto ab. Es wäre schön, wenn wir auf diese Weise ihre Unterstützung finden würden, wollen aber noch einmal betonen, dass dies auf keinen Fall als Zwang verstanden sein soll. Sie dürfen das Kirchenfenster gerne auch ohne Spende in Zukunft ohne schlechtes Gewissen lesen. Hiermit ermächtige ich das Kirchenkreisamt Kaufungen im Namen der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen einmal im Monat / einmal im Jahr (Nichtzutreffendes bitte streichen) folgenden Betrag von meinem nebenstehenden Konto abzubuchen: BLZ: Betrag: Euro Name der Bank: Ort/Datum: Unterschrift: 14 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 15

9 JUNGE GEMEINDE Zwergengottesdienst Wir laden alle Kinder ab anderthalb Jahren zusammen mit ihren Eltern und Großeltern zum Zwergengottesdienst ein: Am um Uhr ist der nächste Zwergengottesdienst in der Kirche in Rengershausen. Thema: Die Heilung des blinden Bartimäus. Wir freuen uns auf Euch! Euer Zwergengottesdienstteam Hausaufgabenhilfe Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen. Gemeinsam machen Hausaufgaben viel mehr Spaß und wenn dann noch jemand hilft, geht s auch besser! Herzliche Einladung! FREUD UND LEID Schönes und Schweres hält das Leben für uns bereit, Zeiten und Augenblicke, in denen wir Gott besonders dankbar sind und Momente und Lebensphasen, wo wir besonders auf seine Hilfe und Kraft, Hoffnung und Trost angewiesen sind. Getauft wurden in Rengershausen: Emily Finis am Mariella Müller am Sandra Naumann am Michelle Popov am Wladimir Dadaev am Getauft wurde in Guntershausen: Simon Balthasar Kannenberg am Kindergottesdienste Alle Kinder aus Rengershausen und Guntershausen sind alle zwei Wochen herzlich eingeladen, mitzufeiern. in Rengershausen: Jeden 2. und 4. Sonntag von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die nächsten Termine sind: , , , 22.05, in Guntershausen: Jeden 1. und 3. Sonntag von bis Uhr im Kirchsaal. Die nächsten Termine sind: , , Wir freuen uns auf Euch! Eure KIGO-Teams Kikerikichor Ja, den Kikerikichor gibt es noch oder besser gesagt: Wieder! Als AG an der Schule findet er jetzt jeden Freitag in der 5. Stunde statt. 35 Kinder treffen sich hier, wenn alle da sind, um zu singen und sich auf die vielen Auftritte vorzubereiten: Da sind Gottesdienste, Krippenspiele, Konzerte und sogar ein echtes Musical zum König David mit großem Orchester. Geleitet wird der Chor von Vera Weitzel (Musiklehrerin an der Brüder- Grimm-Schule), Werner Bremer (Gitarrenlehrer) und Henning Porrmann. Das macht uns allen viel Spass! Aus unserer Gemeinde in Rengershausen verstarben Elisabeth Wilhelm am im Alter von 98 Jahren Aus unserer Gemeinde in Guntershausen verstarben Hermann Sinning am im Alter von 75 Jahren Lothar Freitag am im Alter von 71 Jahren Stand dieser Informationen: KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 17

10 DURCHBLICK Regelmäßige Veranstaltungen, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde Purzelbären für Kinder Geburtsjahr 2008 montags von Uhr (Stephanie Liefke, Tel.: ) Die Krümel für Kinder Geburtsjahr 2009 ungerade KW: dienstags von Uhr, gerade KW: freitags von Uhr (Daniela Glake, Tel.: ) Krabbelmäuse für Kinder Geburtsjahr 2010 donnerstags Uhr (Sabrina Ambrosius, Tel ) Hausaufgabenhilfe jeden Dienstag und Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus (Infos im Pfarramt, ) Rengershausen Guntershausen Kindergottesdienst jeden 2. u. 4. Sonntag im Monat um Uhr im Ev. Gemeindehaus (Karin Damm, Tel.: ) Hauskreis / Bibelgesprächskreis jeden 2. und 4. Mittwoch Uhr im Ev. Gemeindehaus (Infos bei Elfriede Gödecke ) Spielsalonabend jeden 1. und 3. Dienstag, Uhr im Ev. Gemeindehaus (Dieter Gibhardt, Tel.: ) Seniorennachmittag jeden 2. und 4. Donnerstag ab Uhr im Ev. Gemeindehaus (Elfriede Gödecke, Tel.: ) Evangelisches Pfarramt und Gemeindebüro Pfarrer Henning Porrmann Pfarrerin Kerstin Reinold Sekretärin Ellen Siebert Zum Felsengarten 13 Tel.: Baunatal-Rengershausen FAX: Pfarramt2.Rengershausen-Guntershausen@ekkw.de Bürozeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Organistinnen Elfriede Gödecke Tel.: Brigitte Lengemann Tel.: Küsterinnen Melanie Leister (RH) Tel.: Mobil: Gerlinde Schellscheidt (GH) Tel.: Hilfeeinrichtungen Diakonisches Werk, Beratungsstelle Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Beratungsstelle für Aussiedler Baunatal Tel.: Suchtberatung Baunatal Tel.: KONTAKT Kindergottesdienst jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat um Uhr im Kirchsaal (Hildegund Röll, Tel.: ) Frauenkreis montags, alle vierzehn Tage, Uhr im Kirchsaal Seniorennachmittag jeden 2. Mi. im Monat im Marie-Behre-Heim um Uhr. Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen, Pfr. Henning Porrmann (ViSdP) Internet: Kontonummer: , Empfänger: Kirchenkreisamt Kaufungen; bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Verwendungszweck: Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Redaktion, Satz und Layout: Edgar Kober, Henning Porrmann, Kerstin Reinold, Ellen Siebert Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15. Mai 2011 Auflage: 1500 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 18 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 19

11 GOTTESDIENSTE Rengershausen Guntershausen 27. März Porrmann Porrmann 3. April 2011 Vorstellungsgottesdienst 10. April 2011 Taufmöglichkeit 17. April 2011 Palmsonntag 18. April 2011 Passionsandacht 19. April 2011 Passionsandacht 20. April 2011 Passionsandacht 21. April 2011 Gründonnerstag 22. April 2011 Karfreitag 24. April 2011 Ostersonntag 25. April 2011 Ostermontag Reinold mit den Konfirmanden Reinold mit den Konfirmanden Porrmann Porrmann Reinold Reinold Reinold Reinold Porrmann Porrmann Reinold Reinold Porrmann Abendmahl mit Einzel Porrmann kelchen und Saft Reinold Reinold Porrmann Abendmahlsgottesdienst in beiden Orten mit Gemeinschaftskelch und Wein Reinold Porrmann und Team Feier der Osternacht, anschließend Frühstück im Kirchsaal Reinold im Marie-Behre-Heim! 1. Mai Heinze Heinze 8. Mai 2011 Konfirmation RH 15. Mai 2011 Konfirmation GH 22. Mai 2011 Punkt 5 Gottesdienst / Reinold N.N N.N Reinold Punkt 5 in Guntershausen Beten der letzte Schrei?! 29. Mai Reinold Reinold 2. Juni 2011 Himmelfahrt N.N. Sportplatz Rengershausen? Fahrdienst zum Gottesdienst Wenn Sie schlecht zu Fuss sind und gerne den Gottesdienst besuchen möchten, holen wir Sie gerne ab. Anruf im Pfarramt genügt! 20 KIRCHENFENSTER -

Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 35, April 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... AUSBLICK Liebe Leserin, lieber Leser! Ich glaube. Hier bin ich richtig!

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 28, Februar 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Jahreslosung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Augenblick mal... Impressum

Augenblick mal... Impressum !" Inhalt Andacht 2-3 Unser neuer Pfarrer 4-5 Landessynode 2017 6-7 Weltgebetstag 2017, Gospelgottesdienst 8 Ausstellung in der Florinskirche 9 Nacht der offenen Kirchen 2017 9 Ostergottesdienste 10 Verstorbene

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die närrischen Tage liegen hinter uns, Ruhe ist eingekehrt für den einen zu früh, weil er die

Mehr

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 34, Februar 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! Jahreslosung 2012, 2.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bibelabende in der Fastenzeit

Bibelabende in der Fastenzeit Bibelabende in der Fastenzeit http://www.st-maria-soltau.de/bibelabende.html In der Zeit bis Ostern finden jeden Dienstag um 19.30 Uhr hier im Pfarrheim Bibelabende statt. An jedem der Abende betrachten

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten GOTTESDIENSTE 15. November Volkstrauertag 18. November Buß- und Bettag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 6. Dezember Taufmöglichkeit 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 24.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden wir Werke des Künstlers Sieger Köder in den Passionsandachten betrachten. In großen

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt!

Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Wer teilt, gewinnt! Predigt beim Pfarrfest Emsbüren 2015 Motto: Liebe Kinder, Liebe Schwestern und Brüder, 1. Stimmt das? Dieses Motto begleitet uns in diesem Jahr. Die Erstkommunion haben wir unter dieses Motto gestellt.

Mehr

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl

Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ort: Staufen Osternacht Stille - Musik Stille - Bibeltexte moderner Text - Isabelle Musik Stille - Bibeltexte - Lukas 23, 50-56 moderner Text - Musik Lied: Kirchenraum

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr