Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen"

Transkript

1 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 35, April 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mächtig! mich, der wird nimmermehr sterben. Joh 11,25f. Jahreslosung 2012, 2. Kor 12,9 Kreuzigungsgruppe bei Hammelburg, Foto: Henning Porrmann

2 AUGENBLICK MAL... AUSBLICK Liebe Leserin, lieber Leser! Ostern ist das Fest der Auferstehung, des Neuanfangs, der Befreiung aus der Macht des Todes. Jesus lässt Grab und Tod hinter sich, um zu zeigen: Das letzte Wort über unser Leben spricht nicht der Tod, sondern der lebendige Gott. Das sind, wie ich finde, gute Gedanken, die eigentlich vielen Menschen Mut machen müssten. Mut, in ihren festgefahrenen Streitigkeiten neue Perspektiven einkehren zu lassen, Mut, in ihrem manchmal zu alltäglichen Leben neuen Wind wehen zu lassen, Mut, sich selbst anzunehmen, auch da, wo man nur Totes oder Krankes an sich entdeckt, Mut, dort aufzubrechen, wo es nicht gut sein ist und Mut zum ersten Wort, wo schon lange kein Wort mehr gesprochen wurde... Das sind alles alltägliche Auferstehungen, die uns die Kraft Gottes ermöglicht, aber was machen wir? Wir halten das schlicht für unmöglich: Das gibt es nicht! Das kann ich nicht glauben! Wie soll denn das gehen?! Auferstehung ist eine Kategorie, die unser Denken übersteigt und heilsam sprengt. Mehr als wir uns vorstellen können. Und weil das neue Leben, die Auferstehung so schwer darstellbar ist, ist unser Symbol, das wir als Christen haben, einen Schritt davor: Das Kreuz. Das Marterwerkzeug einer Unterdrückermacht damals im alten Israel. Weil Jesus nicht von seinem Weg der Liebe abwich und weil er nicht seinen eigenen Willen und Wunsch an die erste Stelle setzte, sondern im Garten Getsemaneh gebetet hat: Nicht was ich will, sondern was du willst, soll geschehen, ist er letztlich hingerichtet worden und hat sich so aus Liebe zu den Menschen an den dunkelsten Ort begeben, den wir uns denken können, in den Tod. Weil Gott will, dass auch der Tod seine Lebensmacht nicht mehr schmälern und einschränken kann, geht Jesus seinen Weg der Liebe konsequent zu Ende und mit Gottes Hilfe über das Ende hinaus. Das Marterwerkzeug wird zum Symbol des Lebens und der Auferstehung. Im Kreuz können wir Gott erblicken, der sich nicht zu schade ist, in die tiefsten Tiefen der menschlichen Existenz abzusteigen, um uns zu befreien zu einer neuen Lebendigkeit und einer unverlierbaren Hoffnung. Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. Joh 11,25f. Gott nimmt uns in diese Lebensdynamik mit hinein, wir müssen nur unsere Bedenken und Zweifel beiseite schieben und uns darauf einlassen, dass Gott eben doch auch den Tod besiegen kann und in der Auferstehung Jesu auch unserem Leben Hoffnung, Zukunft und Perspektive gibt. In diesem Sinne grüßt Sie österlich und herzlich, Passionsandachten Gut genug - 7 Wochen ohne falschen Ehrgeiz Unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Passionsandachten in der Karwoche statt. Hier soll Zeit sein, sich selbst auf die Schliche zu kommen und nachzuvollziehen, wie Gott, wie Jesus mit uns in die Tiefe und ins Dunkel geht, um dann schließlich viel eindrücklicher zu erleben, wie in der Auferstehung Jesu auch eine Erneuerung unseres Lebens neue Kraft bekommt. Die Andachten finden jeweils am 2., 3. und 4. April in Rengershausen um Uhr und in Guntershausen um Uhr statt. Herzliche Einladung dazu! Karfreitag Gott an der dunkelsten Stelle Am Karfreitag begegnen wir Gott, der sich verletzlich macht und den Weg der Liebe bis zum Ende geht. Wir denken an den Kreuzestod Jesu am 6. April um in Rengershausen und um in Guntershausen. Gründonnerstag Erinnerung, Vergebung und Kraft Das sind einige Aspekte des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern, an das wir uns am Gründonnerstag erinnern. Mit diesem Gottesdienst wird auch die stille Zeit im Kirchenjahr rund um Karfreitag eingeleitet, in der u.a. auch die Glocken schweigen. Wir feiern zusammen Abendmahl mit Einzelkelchen und Traubensaft am 5. April um in Guntershausen und um in Rengershausen. Ostersonntag Neues Leben aus der Tiefe des Todes Auch in diesem Jahr feiern wir die Auferstehung Jesu mit einem Osternachtsgottesdienst mit der aufgehenden Sonne. Um 5.30 Uhr erwartet Sie die dunkle Guntershäuser Kirche, und mit dem immer heller werdenden Tag erleben und empfinden wir die befreiende Auferstehungskraft Gottes nach. Wir feiern diesen Auferstehungsgottesdienst mit Abendmahl und werden anschließend zusammen im Kirchsaal in Guntershausen frühstücken. Herzliche Einladung dazu wie zu allen anderen Gottesdiensten rund um Ostern! 2 3

3 AUSBLICK Frauenkreis in Guntershausen......aber nicht nur für Guntershäuser Frauen Zu den nächsten Abenden jeweils montags um Uhr im Kirchsaal in Guntershausen laden wir ganz herzlich alle Frauen ein: 16.4.: Gesprächsabend mit Pfrin. Reinold über die vier Evangelien In der Woche ab dem ist eine Stadtrundfahrt durch Kassel geplant, der genaue Termin sowie die Uhrzeit werden noch bekannt gegeben : geselliges Beisammensein AUSBLICK Konfirmationen am in Rengershausen und am 29. in Guntershausen Folgende Jugendliche werden am 22. April in Rengershausen konfirmiert: Folgende Jugendliche werden am 29. April in Guntershausen konfirmiert: Evelyn Breida, Zum Heisterhagen 10 Michelle Fritzler, Zum Heisterhagen 3 Roman Galtschuk, Mühlenbergstr. 52 Paul Geserich, Dorothea-Viehmann-Str. 28 Anne-Sophie Heerdt, Zum Heisterhagen 26 Johannes Icke, Im Eichboden 30 Mia Krug, Im Eichboden 21 Cecilia Saul, Zum Felsengarten 6 Dennis Wagner, Trifhof 8 Jana Weniger, Zum Heisterhagen 37 Dominik Werner, Triftweg 24 Leon Wolke, Neuer Hof 7 Miriam Arend, Lindenstr. 3 Tobias Ganasinski, Streckweg 8 Celina Keim, Fasanenweg 33 Kristin Norwig, Bergstr. 16 Denise Puffer, Grifter Weg 18 Tim-Samuel Schlautmann, Holzhäuser Str.8 Marian Seibert, Lindenstr. 15 Euch allen Gottes Segen für Euren weiteren Lebensweg und herzliche Glückwünsche! 4 5

4 RÜCKBLICK Rechtzeitig vor Ostern und dem großen Jubiläum: Die Kirche in Guntershausen erstrahlt in neuem Glanz Seit Mitte Februar sind nun schon die Handwerker in unserer Kirche. Die Elektrik, die in Kirche, Turm und Kirchsaal gravierende Mängel aufwies, wurde durch die Firma Freydank wieder auf Vordermann gebracht, und der Innenraum der Kirche durch die Mitarbeiter der Firma Dölle frisch gestrichen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen, und Ostern können wir wieder in der frisch renovierten Kirche Gottesdienst feiern. Damit die Kirche aber wirklich wieder strahlt, brauchen wir Ihre Hilfe. Am Donnerstag, den 29.3 wollen wir von Uhr die Kirche putzen, und noch einmal am Freitag, den von Uhr. Wir hoffen auf viele Helferinnen und Helfer, die uns tatkräftig unterstützen! Die Kirche in ihrem neuen Gewand ist noch heller geworden. Eingeladen sind Sie aber auch, am Mittwoch, den 4. April zusammen mit der Kunsthistorikerin Angela Makowski die Guntershäuser Kirche zu erkunden. Wenn Sie schon immer einmal wissen wollten, was aus kunsthistorischer Perspektive alles in unserer Kirche steckt, dann sind Sie am diesem Nachmittag bei uns genau richtig. Die Erkundung beginnt um Uhr und der Eintritt ist frei. Ab Pfingstsonntag, den 27. Mai feiern wir dann das Jubiläum der Kirche. Neben verschiedenen Gottesdiensten warten auf Sie ein Gospelkonzert, ein Vortrag und eine Modenschau, aber auch eine Lesung, und Kirchenkino. Das Programm mit allen Terminen finden Sie auf dem beigelegten Flyer und wir hoffen, dass für die ganze Gemeinde etwas dabei ist und wir Sie an dem einen oder anderen Abend in der Kirche treffen. Malermeister Heerdt stellt das Gerüst. Herr Müller arbeitet an den Glocken. RÜCKBLICK Von Schönheit, Komplimenten und einem großem Schlemmerbuffett Frauenfrühstück zum Thema: Bin ich schön?! Am 17. März fand nun zum 12. Mal das Frauenfrühstück im Gemeindehaus Rengershausen statt. Unter dem Titel Bin ich schön? wurden die Besucher in einem frühlingsfrischen Gemeindehaus begrüßt und durften sich an einem phantastischen Buffet verwöhnen lassen. Natürlich hat es sich das Frauenfrühstücksteam nicht nehmen lassen wieder ausgefallene Buffetkreationen wie beispielsweise eingelegten Feta, Lachs- Spinat-Rolle oder Raffaelo-Creme vorzustellen. Auch für die kleinen Besucher war sowohl für das leibliche Wohl, als auch für ausreichend Spaß gesorgt. Im Nebenraum wurde ein eigener Büffettisch reichlich gedeckt und die Kinder bastelten unter Betreuung eines Konfirmandenteams, fröhliche Osterhasen fürs Fenster. Anschließend wurden jede Menge Spiele gemacht, so dass sicher keine Langeweile aufkommen konnte. An das gemeinsame Frühstück schloss sich ein abwechslungsreicher Vortrag zum Thema an. Pfrin. Pfrin. Andrea Krügler und Pfrin. Kerstin Reinold stellten den Anwesenden zunächst Fragen darüber, was jede einzelne an sich schön findet und was wahre Schönheit eigentlich ausmacht. Schönheit ist eine Tugend die nicht immer gefahrlos ist, wie man an den biblischen Schönheiten Sarah, Esther oder Batseba sehen konnte. Den Frauen beim Frauenfrühstück wurde die Tragik der Schönheiten vorgestellt und Geschichten enthüllt die so bisher nicht (oder nur wenigen) bekannt waren. Die rührendste Geschichte wurde Das Frauenfrühstücksteam. Andrea Krügler jedoch von Frau Pfrin. Krügler in Form eines russischen Märchens erzählt, bei der ein kleiner Junge auf der Suche nach der schönsten Frau der Welt ist - seiner Mutter. Am Ende der Geschichte wird klar, dass die Frau zwar alt und gebückt ist, es für den Jungen aber keine schönere Frau gibt. Um deutlich zu machen was Schönheit eigentlich ist, wurden einige Zitate zum Thema vorgelesen. Eines der treffendsten ist wohl von Sophia Loren die sagt: Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann. Dies trifft sicher nicht nur für die Schönheit sondern auch für das Frauenfrühstück selbst zu. Ohne den Eifer, die Liebe zum Detail und das Frauenfrühstücksteam, welches immer wieder neue Ideen umsetzt, wäre die Veranstaltung nur halb so schön und würde sicher nicht so gut besucht. Daher ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden: das Frauenfrühstücksteam, die Referentinnen, und die Kinderbetreuer ohne sie wäre ein Frauenfrühstück nicht möglich. Christiane Kurz 6 7

5 RÜCKBLICK RÜCKBLICK Eindrücke vom Weltgebetstag aus Malaysia am 2. März in Rengershausen Aufstehen für mich und andere einstehen Selamat Datang - so gegrüßten uns die Frauen aus Malaysia zum diesjährigen Weltgebetstag. Sie nahmen uns mit in ihr tropisches Land in Südostasien, dessen zwei Landesteile getrennt durch das Südchinesische Meer - über 500 Kilometer auseinander liegen. Wir hörten von ihrer multikulturellen Gesellschaft mit vielen Ethnien und Religionen und dass Frauen dort meistens aufgrund ihrer Abstammung in einem traditionellen Rollenverständnis festgelegt sind. Obwohl das Land islamisch geprägt ist, genießen viele Mädchen heute aber auch schon eine gute Schulausbildung, sodass führende Postionen in Wirtschaft und Verwaltung bereits von Frauen besetzt sind. Ungelernte Migrantinnen aus Südostasien stehen in Malaysia allerdings auf der Verliererseite, denn sie werden als billige Hausangestellte ausgebeutet. In ihrem Gottesdienst beschrieben die malaiischen Frauen, wie die Menschen in ihrem Land, trotz der vielen unterschiedlichen Kulturen, bemüht sind, harmonisch miteinander zu leben. Sie nannten aber auch Konflikte im religiösen und staatlichen Recht, zu denen sie als Christinnen, wenn auch mit 9% in der Minderheit, nicht schweigen wollen. Steht auf für Gerechtigkeit forderten sie von sich, aber auch von uns. Sie zeigten schon fast kämpferisch auf, warum wir verpflichtet sind, gegen Ungerechtigkeit in unserer Gesellschaft aktiv einzutreten. Dazu wählten sie ganz inspirierende Beispiele aus der Bibel. Zum einen den Propheten Habakuk, dem schon im Alten Testament Unrecht widerfuhr und der deswegen mit Gott haderte, und zum anderen die beharrliche Witwe aus dem Lukasevangelium, die durch ihre Hartnäckigkeit einen sonst un- beugsamen Richter dazu brachte, ihr Recht zu verschaffen. Außerdem lernten wir die malaiische Menschenrechtsaktivistin Irene Fernandez kennen, die sich engagiert für die unterdrückten Migrantinnen einsetzt. Diese drei meldeten sich zusammen mit einer Frau aus unserer Gemeinde in einem Rollenspiel zu Wort, das das Thema des Gottesdienstes sehr gut veranschaulichte. Mische ich mich ein oder halte ich mich raus bei Unrecht und Missständen, die oft direkt vor meiner Haustür sind? fragte die Frau. Diese Beispiele ermutigen sie und zeigten auf, wie sie sich geduldig und hartnäckig für ihre Rechte eingesetzt und dabei viel erreicht haben. Und diesen Rat gaben sie an uns weiter: Unrecht erkennen, miteinander reden, für andere eintreten und gemeinsam stark sein, denn Gerechtigkeit ist ein Geschenk Gottes und fordert unser Handeln als Christen. Zum Ende des Gottesdienstes wirbelte eine putzende Migrantin überraschend durch den Saal, die uns dann, trotz aller Ernsthaftigkeit ihrer Lage, schmunzeln ließ. Sie erzählte von ihren schlechten Lebensbedingungen und bat uns um Unterstützung. Und so geht die Kollekte in Höhe von 402,60 an die Frauenrechtsorganisation Teneganita, die sich für ein Ende der Ausbeutung von Migrantinnen in Malaysia einsetzt. Der Wohnzimmerchor betonte mit asiatischen, arabischen und westlichen Klängen auch musikalisch die kulturelle Vielfalt in Malaysia; und bei Fisch- und Reisgerichten sowie süßen Leckereien lernten wir die bunte malaiische Küche kennen. An den schön dekorierten Tischen ließen zahlreiche Gottesdienstbesucher den gelungenen Abend gemütlich ausklingen. Ellen Siebert Der von Lori Kilian phantasievoll geschmückte Altar. Das engagierte Weltgebetstagsteam. Für das leibliche Wohl war mit landestypischen Spezialitäten bestens gesorgt. Der Wohnzimmerchor Guntershausen unterstützte uns sangeskräftig. 8 9

6 RÜCKBLICK RÜCKBLICK Fröhliche Kinderstimmen im Marie-Behre-Altenhilfe-Zentrum in Guntershausen und im Ev. Gemeindehaus Rengershausen Kikerikichor läutet den Frühling ein... dann entsteht so auf die Schnelle, eine große Singewelle... Es ist einfach wunderschön, dass wir gemeinsam mit der Brüder-Grimm-Schule und unserer Kirchengemeinde einen Kinderchor mit so vielen singbegeisterten Kindern haben. Passend zum Frühlingsanfang im März haben wir mit den Kindern ein Frühlingsprogramm einstudiert und sind mit unseren Liedern zunächst in das Marie-Behre-Altenhilfe-Zentrum in Guntershausen eingekehrt. Dort haben die Bewohnerinnen und Bewohner im Rahmen unseres monatlich stattfindenden Seniorennachmittags viele fröhliche Kinderstimmen hören können, die ihnen Frühlingslieder und -gedichte dargebracht haben. Einige ältere Herrschaften konnten so manches Gedicht oder Liedtext beisteuern und alle waren hinterher begeistert. Nach dem Singen wurden wir hervorragend mit Saft und Kuchen versorgt. Und weil wir nur einen Auftritt mit unserem Programm zu wenig fanden, gab es gleich zwei Tage später noch ein kleines Privatkonzert für alle Eltern und Großeltern im Evangelischen Gemeindehaus Rengershausen. Auch hier war die Stimmung super und der Gesang sehr engagiert und lustig und gut. Hinterher gab es auch hier für alle Kaffee, Kuchen und leckere Muffins. Vom Team aus bedanken wir uns nochmal herzlich für die Dankeschönblumen aus den Reihen der Elternschaft. Es ist schön, dass Ihnen unsere Arbeit gefällt. Unser nächster kleiner Auftritt wird im Rahmen des Schulfestes an der Brüder-Grimm-Schule sein. Henning Porrmann Wer hat Angst vor dem bösen Wolf, bösen Wolf, bösen Wolf...? Das Gemeindehaus ist mit den interessierten Eltern und Großeltern gut besucht. Im Marie-Behre-Altenhilfezentrum: Einfach spitze - lasst uns winken und alle machen mit. Vera Weitzel, Werner Bremer und Henning Porrmann an der Musik

7 RÜCKBLICK Michael Endes Das kleine Lumpenkasperle und ein ausgezeichneter Puppenspieler vom Spielraumtheater Kassel zu Gast in Rengershausen Das Lumpenkasperle verzaubert Krabbelkinder Neue Konfi rmandinnen und Konfi rmanden im Gottesdienst begrüßt Aus vielen Teilen wird ein Ganzes RÜCKBLICK Ich wusste gar nicht, dass wir mit Puppenspieler und Schauspieler Stefan Becker vom Spielraumtheater Kassel einen Grimme- Preis ausgezeichneten Gast für unser Krabbelgruppentheaterspiel gewinnen konnten. Er spielte alle Rollen selbst und die Kinder konnten mit Lumpenkasperle mitfiebern und mithelfen dies und das zu finden. Mit Feuereifer und offenen Mündern waren die kleinen Zuschauer dabei, wenn das Lumpenkasperle fragte: Habt ihr das Krokodil gesehen?! Hinterher waren sich alle einige, dass dies ein ganz besonderer Nachmittag für alle Kinder und ihre mitgebrachten Eltern war, der auf Initiative unserer Krabbelgruppen angeboten werden konnte. Wir freuen uns schon alle auf ein nächstes Mal. Nachdem die Vorkonfirmaden mit dem Krippenspiel schon ihre erste Feuerprobe hier in der Gemeinde mit Bravour gemeistert haben, beginnt für sie nun der Konfirmandenunterricht. Im Februar trafen wir uns zum Konfirmandentag und stellten uns die Frage: Was ist das eigentlich, eine Kirchengemeinde? Schnell wurde klar, dass nicht nur der Gottesdienst, oder die Pfarrerin eine Gemeinde ausmachen, sondern dass viele unterschiedliche Menschen, alte und junge, mit ganz unterschiedlichen Ansichten und Begabungen zu einer Gemeinde dazugehören und sie erst lebendig machen. Darum sind auch die Konfirmanden eine wichtige Gruppe, ohne die in unserer Gemeinde etwas fehlen würde. Das zeigten sie auch noch einmal bei ihrem Begrüßungsgottesdienst, als sie eine Kirche puzzelten. Pfrin. Kerstin Reinold hilft beim Puzzeln. Damit sie die Gemeinde noch besser kennenlernen, machen unsere Konfirmanden gerade ein Gemeindepraktikum und schnuppern in verschiedene Gruppen und Kreise hinein vielleicht sind sie ja dem einen oder anderen Konfirmand auf diese Weise auch schon begegnet. DA IST DAS KROKODIIIIIIIIIL!!!!!! v.l.: Johanna Hoß, Stefanie Wolke, Leonie Krebs, Nina Kreisel, Jan Albrecht, Fabian Spohr, Friedrich Semke, Darleen Finis v.l.: Maximilian Luther, Jan Löber, Sophia Graß, Jannik Böttcher, Finn Heyne, Felix Apel, Till Norwig, Jonas, Bernhard, Erik Krieger, Anja Boeckhorst, Jonathan Riekhoff, Melissa Voigt, Svenja Schmidt 12 13

8 KURZ NOTIERT KINDERSEITE Es waren 7 wunderschöne, unvergessliche Jahre! Abschied von Rengershausen und Guntershausen Wir müssen Ihnen in diesem Gemeindebrief eine traurige Mitteilung machen. Im Juli diesen Jahres werden wir nach genau 7 Jahren als Pfarrer in Rengershausen und Guntershausen eine neue Stelle im Süden unserer Landeskirche, in Meerholz-Hailer, das sind Stadtteile von Gelnhausen antreten. Viele von Ihnen und Euch haben sicherlich schon von unserer Entscheidung gehört, aber weil das alles so unverhofft wie aus heiterem Himmel kommt, wollen wir gerne an dieser Stelle noch einmal unsere Entscheidung erläutern. Natürlich ist da erst einmal die für ein Pfarrehepaar sehr attraktive neue Stelle zu nennen: Es sind nämlich anderthalb Stellen. Hier haben wir uns eine Pfarrstelle, ein Gehalt und einen Anteil an Ruhestandbezügen geteilt, dort werden wir beide mit je einer halben Stelle in der Gemeinde arbeiten und Kerstin Reinold zusätzlich eine halbe Altenheimseelsorgestelle im ortsansessigen Altenheim haben. Solch eine Konstellation an einem Ort gibt es in unserer Landeskirche für Pfarrehepaare nur ganz selten. Darüberhinaus gefiel uns auch die Gemeinde an sich, die Kirche und was es dort an Gruppen, Kreisen und Mitarbeitern gibt, obwohl wir natürlich wissen, dass wir auch hier eine tolle Gemeinde haben, mit vielen engagierten Menschen und freundschaftlichem Miteinander. Zwei weitere Argumente sprachen für die Entscheidung, uns in Meerholz-Hailer zu bewerben. Das sind zum Einen unsere Kinder: Der Ältere kommt nächstes Jahr in die Schule und wir denken, dass ihm ein Ortswechsel jetzt noch leichter fallen wird, als vielleicht in vier oder fünf Jahren. Der Jüngere kommt im April in den Kindergarten, so dass in gewisser Weise auch hier ein ganz natürlicher Schnitt wäre. Zum Anderen ziehen uns persönliche Gründe in den Süden näher zu den Eltern von Kerstin Reinold. Wir freuen uns natürlich, dass wir diese Stellen bekommen haben, sind aber auch im Blick auf unsere Gemeinde hier sehr traurig und wehmütig. Es fällt uns schwer, so vieles, was uns Spaß und Mut macht und uns allen gemeinsam gelungen ist, so viele freundliche und freundschaftliche Begegnungen, so viele tolle Menschen hier zurückzulassen. Wir hoffen und beten, dass vieles von dem, was wir in den letzten sieben Jahren gemeinsam mit Ihnen und Euch aufgebaut haben, weiter wachsen wird und gute Früchte bringt. Leider können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts zu einem Nachfolger sagen, weil die Stelle erst einmal ausgeschrieben werden muss. Für die Zwischenzeit gibt es Vertretungslösungen für Gottesdienste und Seelsorge, sowie alle anderen Bereiche. Wir werden mit dem Kirchenvorstand versuchen, so schnell wie möglich einen neuen Pfarrer oder eine Pfarrerin oder ein Pfarrehepaar zu finden. Wir danken Ihnen und Euch für all Ihre / Eure Unterstützung in den vergangenen Jahren, für die Begleitung und gute Kritik und grüßen Sie und Euch ganz herzlich, 14 15

9 JUNGE GEMEINDE Zwergengottesdienst Wir laden alle Kinder ab anderthalb Jahren zusammen mit ihren Eltern und Großeltern zum Zwergengottesdienst ein: Am 15. April um Uhr ist der nächste Zwergengottesdienst in der Kirche Rengershausen, Thema: Kommt mit auf Noahs Arche! Wir freuen uns auf Euch! Euer Zwergengottesdienstteam Kindergottesdienste Alle Kinder aus Rengershausen und Guntershausen sind alle zwei Wochen herzlich eingeladen, mitzufeiern. in Rengershausen: Jeden 2. und 4. Sonntag von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die nächsten Termin sind: 22.4., 13.5., 27.5., 10.6., in Guntershausen: Jeden 1. und 3. Sonntag von bis Uhr im Kirchsaal. Die nächsten Termine sind: 15.4., 6.5., 20.5., 3.6., Wir freuen uns auf Euch! Eure KIGO-Teams Hausaufgabenhilfe Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen. Gemeinsam machen Hausaufgaben viel mehr Spaß und wenn dann noch jemand hilft, geht s auch besser! Herzliche Einladung! Unser Chor findet als AG an der Brüder- Grimm-Schule jeden Freitag in der 5. Stunde statt. Durch diese Kooperation treffen sich hier 34 Kinder, wenn alle da sind, um zu singen und sich auf die vielen Auftritte vorzubereiten: Da sind Gottesdienste, Krippenspiele, Konzerte und Musicals mit dem KiGo zusammen auf dem Programm. Geleitet wird der Chor von Vera Weitzel (Musiklehrerin an der Brüder-Grimm- Schule), Werner Bremer (Gitarrenlehrer) und Henning Porrmann. Getauft wurde in Rengershausen: Lena Krause am Getauft wurde in Guntershausen: Caroline Haag am Goldene Hochzeit feierten in Rengershausen Ursula und Dieter Färber am FREUD UND LEID Schönes und Schweres hält das Leben für uns bereit, Zeiten und Augenblicke, in denen wir Gott besonders dankbar sind und Momente und Lebensphasen, in denen wir besonders auf seine Hilfe und Kraft, Hoffnung und Trost angewiesen sind. Wir freuen uns mit den Fröhlichen und trauern mit den Trauernden. Aus unserer Gemeinde in Rengershausen verstarb Valentin Hein am im Alter von 72 Jahren Jürgen Hildebrandt am im Alter von 55 Jahren Wendelin Klinke am im Alter von 89 Jahren Aus unserer Gemeinde in Rengershausen verstarb August Wicker am im Alter von 83 Jahren Anneliese Schwab am im Alter von 81 Jahren Karl-Heinz Bock am im Alter von 67 Jahren Stand dieser Informationen:

10 DURCHBLICK Regelmäßige Veranstaltungen, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde Purzelbären für Kinder Geburtsjahr 2008 montags von Uhr (Stephanie Liefke, Tel.: ) Die Krümel für Kinder Geburtsjahr 2009 dienstags von Uhr (Daniela Glake, Tel.: ) Krabbelmäuse für Kinder Geburtsjahr 2010 dienstags Uhr (Sabrina Ambrosius, Tel ) Kleine Strolche für Kinder Geburtsjahr 2011 freitags Uhr (Daniela Wernick, Tel ) Rengershausen Guntershausen Hausaufgabenhilfe jeden Dienstag und Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus (Infos im Pfarramt, ) Kindergottesdienst jeden 2. u. 4. Sonntag im Monat um Uhr im Ev. Gemeindehaus (Karin Damm, Tel.: ) Spielsalonabend jeden 2. und 4. Dienstag, Uhr im Ev. Gemeindehaus (Dieter Gibhardt, Tel.: ) Seniorennachmittag jeden 2. und 4. Donnerstag ab Uhr im Ev. Gemeindehaus (Elfriede Gödecke, Tel.: ) Evangelisches Pfarramt und Gemeindebüro Pfarrer Henning Porrmann Pfarrerin Kerstin Reinold Sekretärin Ellen Siebert Zum Felsengarten 13 Tel.: Baunatal-Rengershausen FAX: Bürozeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Organistinnen Elfriede Gödecke Tel.: Brigitte Lengemann Tel.: Küsterinnen Melanie Leister (RH) Tel.: Mobil: Gerlinde Schellscheidt (GH) Tel.: Hilfeeinrichtungen Diakonisches Werk, Beratungsstelle Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Beratungsstelle für Aussiedler Baunatal Tel.: Suchtberatung Baunatal Tel.: KONTAKT Kindergottesdienst jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat um Uhr im Kirchsaal (Hildegund Röll, Tel.: ) Frauenkreis montags, alle vierzehn Tage, Uhr im Kirchsaal Seniorennachmittag jeden 2. Mi. im Monat im Marie-Behre-Heim um Uhr. Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen, Pfr. Henning Porrmann (ViSdP) Internet: Kontonummer: , Empfänger: Kirchenkreisamt Kaufungen; bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Verwendungszweck: Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Redaktion, Satz und Layout: Henning Porrmann, Kerstin Reinold, Ellen Siebert Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 3. Juni 2012 Auflage: 1500 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 18 19

11 GOTTESDIENSTE Rengershausen Guntershausen 01. April Palmsonntag Reinold und Konfis Vorstellungsgottesdienst l gottesdi enst Reinold und Konfis Vorstellungsgottesdienst 05. April Gründonnerstag nner Reinold Reinold mit Abendmahl mit Einzelkelchen und Saft 06. April Karfreitag Porrmann Porrmann 08. April Ostersonntag Reinold Reinold mit Abendmahl mit Gemeinschaftskelch elch und Wein 09. April Ostermontag Porrmann, gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen 15. April Taufmöglichkeit Porrmann Porrmann 21. April Reinold Konfirmations- o abendmahl ahl Einzelkelche+Saft lche 22. April Reinold Konfirmation Schrödter-Hoffmann r- 28. April Reinold Konfirmations- ons- - abendmahl ahl Einzelkelche+Saft lche 29. April Reinold Schrödter-Hoffmann r- Konfirmation o 06. Mai Porrmann Porrmann 13. Mai Taufmöglichkeit Reinold Reinold 17. Mai Christi Himmelfahrt Porrmann am Sportplatz t Rengershausen 20. Mai Porrmann, Stadtfestgottesdienst tfes tgot tesdie auf dem Marktplatz tz Baunatal at al 27. Mai Pfingstsonntag ntag Prälatin Natt, t, Festgottesdienst tt esdi en zum Jubiläum in Guntershausen usen 28. Mai Pfingstmontag tag Reinold mit Team Tauferinnerungsgottesdienst neru rung ngsg tesd sdie iens nst in Guntershausen usen 3. Juni Jubelkonfirmation ion Reinold Reinold mit Abendmahl mit Gemeinschaftskelch sk elch und Wein 10. Juni Taufmöglichkeit Porrmann Porrmann Fahrdienst zum Gottesdienst Wenn Sie schlecht zu Fuß sind und gerne den Gottesdienst besuchen möchten, holen wir Sie gerne ab. Anruf im Pfarramt genügt! 20

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 29, April 2011 Die Blumen sind aufgegangen im Lande, der Lenz ist herbeigekommen. Hohes Lied 2,12 AUGENBLICK

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... AUSBLICK Liebe Leserin, lieber Leser! Ich glaube. Hier bin ich richtig!

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 31, August 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 31, August 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 31, August 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... Liebe Leserin, lieber Leser, Geht es Ihnen eigentlich auch so, dass Sie

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 34, Februar 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! Jahreslosung 2012, 2.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel?

Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel? Liebe Gemeinde, ich lese den Predigttext aus Apostelgescichte 1, 1-11 Den ersten Bericht habe ich gegeben, lieber Theophilus, von all dem, was Jesus von Anfang an tat und lehrte bis zu dem Tag, an dem

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Marta - eine biblische Frauengestalt

Marta - eine biblische Frauengestalt Marta - eine biblische Frauengestalt Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Pfarrerin Astrid Thies-Lomb am 27. März 2011 in der Christuskirche Kassel-Bad Wilhelmshöhe Die Lazarusgeschichte,

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 28, Februar 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Jahreslosung

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Predigt zum Passionsgottesdienst am Lektorin Gerlinde

Predigt zum Passionsgottesdienst am Lektorin Gerlinde Predigt zum Passionsgottesdienst am 06.03.2016 Lektorin Gerlinde Ziermann. Liebe Gemeinde, das Kreuz ist das Kennzeichen des Christentums. Für uns, die wir hier im Gottesdienst sind ist das vermutlich

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017

Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 In stillem Gedenken an Emma Ebert geb. Tilgner gestorben am 7. Februar 2017 Ivonne schrieb am 1. März 2017 um 22.29 Uhr Was du im Leben uns gegeben, dafür ist jeder Dank zu klein. Du hast gesorgt für deine

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009)

Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) Gemeinde aktuell: Archiv 66 (vom Mai 2009) "Wachsen lassen!" Konfirmationen 2009 in der St.Marienkirche Konfirmation am 26. April 2009 untere Reihe von links: Sarah Quandt, Marcella Schlette, Julia Peters,

Mehr

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau.

Rapunzel. Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm. Es waren einmal ein Mann und eine Frau. 1 Rapunzel Ein Märchen zum Lesen und Hören Nach Jakob und Wilhelm Grimm Es waren einmal ein Mann und eine Frau. Der Mann und die Frau hatten seit vielen Jahren einen großen Traum 1 : Sie wünschten 2 sich

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr