Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen"

Transkript

1 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 28, Februar 2011 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Jahreslosung 2011, Röm 12,211

2 AUGENBLICK MAL... Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Jahreslosung 2011, Röm 12,21 Liebe Leserin, lieber Leser! Eine Geschichte, die mich im vergangenen Jahr sehr beeindruckt hat, ereignete sich 2005 in Palästina. Der gelernte Automechaniker Ismail Khatib hatte 2005 unter tragischen Umständen seinen Sohn Ahmed verloren. Der Elfjährige war von israelischen Soldaten erschossen worden, die ihn für einen Angreifer hielten, weil er mit einem Plastikgewehr spielte. Khatib und seine Frau entschlossen sich, die Organe des toten Kindes zu spenden. Fünf israelischen Kindern konnte so das Leben gerettet werden. In dem Film Das Herz von Jenin, der mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde, kann man Khatibs Geschichte erleben erhielt er für diese unglaubliche Versöhnungstat den hessischen Friedenspreis. Sein fröhlicher Sohn sei gewaltsam aus dem Leben gerissen worden, sagte Khatib nach der Preisverleihung in Wiesbaden. Seine einzige Schuld sei es gewesen, auf offener Straße gespielt zu haben. Nach seinem Tod habe er seine Kräfte gesammelt, um im Sinne Ahmeds anderen Kindern zu helfen. Aus seinem Tod entsteht neues Leben. Damit sei ein Zeichen der Liebe an alle Kinder gesendet worden. Mich rührt diese Geschichte sehr an, weil sie mit unseren unheilvollen Denkmustern bricht. Wie du mir - so ich dir. oder Wie man in den Wald hineinruft - so schallts auch wieder raus! Dieses Denken führt unweigerlich zur Katastrophe, setzt einen Teufelskreis in Gang, aus dem nur schwer zu entkommen ist. Das was Ismail Khatib getan hat ist genau das, was Paulus uns da dieses Jahr in der Jahreslosung mit auf den Weg gibt. Neues Leben wird möglich, Versöhnung wird spürbar, ein Zeichen der Liebe, die stärker ist als der Hass kommt in die Welt. Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Was Paulus da fordert ist schwer und nicht jeder hat so ein großes Herz, wie Ismail Khatib. Und doch möchte uns diese Jahreslosung auf eine heilvolle Spur bringen. Vielleicht gelingt es ja im ganz Kleinen, sie umzusetzen: Ich helfe dem Arbeitskollegen, der mir nie hilft, ich grüße wieder die Menschen, die mich nie grüßen und ich antworte freundlich, wenn mich jemand anblafft. I n diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Gutes für das neue Jahr, dass viel Böses in ihrem Leben und im Leben anderer überwunden wird. Es grüßt Sie herzlich, AUSBLICK 2 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 3

3 AUSBLICK Zum Weltgebetstag aus Chile am Freitag, den 4. März 2011 Wie viele Brote habt ihr? für das überwiegend römisch-katholische Chile (gut 70%) etwas Neues ist. Auch unter den ca. 15% protestantischen Christinnen und Christen war Ökumene bisher kaum ein Thema. Ökumenisches Miteinander ist schon geografisch gesehen nicht leicht: Die Schriftstellerin Isabel Allende nennt ihre Heimat Chile ein spannelanges Land... wo alle Wege enden an dieser Lanze im Süden des Südens von Amerika, viertausenddreihundert Kilometer Berge, Täler, Seen und Meer. Dieser schmale, klimatisch sehr gegensätzliche Küstenstreifen wird von rund 16 Mio. Menschen bewohnt, die sich scharf in Reich und Arm und die verschiedenen Bevölkerungsgruppen aufspalten. Im Gefolge des Spaniers Magellan, der 1520 das Land hinter den Anden entdeckte, wurde gegen die indigene Bevölkerung um Land und Lebensrechte gekämpft. Und bis heute kämpfen die indigenen Völker Chiles, die ca. 10% der Einwohner ausmachen, um ihre Rechte: die Aymaras ganz im Norden und vor allem die Mapuche im Süden. AUSBLICK In der Weltgebetstagsliturgie werden wir nicht nur in der Landessprache Spanisch begrüßt, sondern auch mit Worten aus den indigenen Sprachen. Ein Hoffnungszeichen, dass unter Christinnen und Christen die ethnischen Grenzen überwunden werden sollen. Vom 19. Jhd. an wurden Deutsche - überwiegend evangelisch-lutherischer Konfession auf fruchtbarem Land der Mapuche angesiedelt. Vergessen ist das nicht. Auch andere dunkle Zeiten und vor allem die schlimmen Jahre der Militärdiktatur unter Pinochet von 1973 bis 1990 sind unvergessen und kommen auch in der Gottesdienstordnung zur Sprache. Als die Liturgie schon fertig geschrieben war, erschütterten das Land das Erdbeben und die Flut vom Februar Aber das Thema der Liturgie: Wie viele Brote habt ihr? wurde für die Verfasserinnen zur aktuellen Überlebensfrage und zur dringenden Bitte nach Solidarität an alle Christinnen und Christen weltweit. Renate Kirsch Der Weltgebetstag 2011 kommt aus dem letzten Winkel der Welt, wie die Chileninnen und Chilenen selbst ihr Land nennen. Er geht mit der Titelfrage Wie viele Brote habt ihr? sogleich zur Sache : Ihr Christinnen und Christen weltweit was habt ihr zu bieten? Was tut ihr gegen den Hunger in der Welt? Was und wo sind eure Gaben / eure Fähigkeiten, die ihr teilen und einsetzen könnt dort, wo sie gebraucht werden? So direkt ist uns schon lange kein Weltgebetstag mehr zu Leibe gerückt. In der Gottesdienstordnung ist vorgesehen, dass die Gaben und Fähigkeiten aller Teilnehmenden im Gottesdienst aufgeschrieben, in Körben gesammelt und auszugsweise am Altar verlesen werden. Wie viele Brote habt ihr? fragte Jesus seine Jünger, die ratlos vor den Hungrigen standen und ermutigte sie zum gesegneten Teilen der geringen Brotvorräte. Und alle wurden satt. Diese Mutmachgeschichte aus dem Markus- Evangelium stellen die Weltgebetstagsfrauen in den Mittelpunkt ihres Gottesdienstes. Auch wenn bereits 1936 schon einmal eine Gottesdienstordnung aus Chile kam, ist die heutige Weltgebetstagsbewegung in Chile jung. Denn erst im Jahr 2000 haben Frauen, die in verschiedenen Fraueninitiativen engagiert waren, eine Gruppe gebildet, aus der heraus das WGT-Komitee erwachsen ist. Ein Zeichen für ökumenische Tatkraft, die Gemeindeabend zum Land des Weltgebetstages am 7. Februar um Uhr in Guntershausen Chile - Der letzte Winkel der Welt Am 7. Februar laden wir um Uhr alle ganz herzlich in den Kirchsaal in Guntershausen ein, das Land, aus dem der diesjährige Weltgebetstag kommt, Chile kennenzulernen. In einer Präsentation wird uns dieses Land der Gegensätze und der langen Wege nahe gebracht. Wir freuen uns auf Sie! Feiern, Singen, Beten und hinterher Köstlichkeiten aus Chile genießen Weltgebetstag in Guntershausen Der Gottesdienst zum Weltgebetstag in unserer Gemeinde ist dieses Jahr in Herzliche Einladung! Guntershausen in der Kirche am 4. März um Uhr 4 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 5

4 AUSBLICK Schlemmen, Schnuddeln und interessante Themen Frauenfrühstück am 26. März Das nächste Frauenfrühstück steht unter dem Motto: Du bist, was du isst! Ein Vortrag von Brigitta Rudolph. Dazu passend gibt es ein Wellness-Buffet. Am 26. März von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus Rengershausen (Zum Felsengarten 13) sind alle Frauen ganz herzlich eingeladen, es sich für zwei Stunden gut gehen zu lassen, nachzudenken und sich Zeit für gute Gespräche zu nehmen. Wir freuen uns auf Sie! Frauenkreis in Guntershausen......aber nicht nur für Guntershäuser Frauen Zu den nächsten Abenden jeweils montags um Uhr im Kirchsaal in Guntershausen laden wir ganz herzlich alle Frauen ein: : Filmabend: franz. Komödie Will kommen bei den Sch tis : Ein musikalischer Abend für die ganze Gemeinde mit Frau Urvalov Tanz und Text Herzliche Einladung zu einem Nachmittag mit Tanz und Text im Kirchsaal in Guntershausen am 11. Februar 2011 von bis Uhr. Ein Angebot für alle, die sich in fröhlicher Runde gerne bewegen, Gedichten und Texten zuhören und zwischendurch bei Kaffee und Kuchen schnuddeln mögen. Wir freuen uns auf ganz viele Neugierige! RÜCKBLICK Gespräche, Geschichten, Geselligkeit und Glühwein, Kekse und Kreatives Lebendiger Adventskalender 2010 Zum dritten Mal fand dieses Jahr der lebendige Adventskalender statt. Und trotz der kalten Temperaturen und des Schnees war er wieder gut besucht. Mittlerweile ist dieses tägliche Zusammentreffen in der Adventszeit zu einem festen Bestandteil in unserer Gemeinde geworden. Auch in diesem Jahr haben sich alle Gastgeber die unterschiedlichsten Aktivitäten einfallen lassen. Es gab einige schöne, aber eher unbekanntere Geschichten zu hören, die italienische Weihnacht war Thema, Lichterketten und Kasperletheater waren dabei. Die Kindergärten haben sich auch wieder mit einer kleinen Darbietung am Kalender beteiligt und die Akrobatikgruppe vom TSV Guntershausen hat alle Besucher mit einer komplett selbst gestalteten Aufführung unterhalten. Viele Abende wurden musikalisch untermalt, zum Beispiel von Flöten und Saxophon oder von dem Gospelchor Heavens Voices. Es gab dieses Jahr sogar eine Uraufführung, und zwar von dem extra zusammengestellten Orchester der Jugendfeuerwehr Rengershausen. Vielen Dank an dieser Stelle allen Gastgebern und Mitwirkenden, und ich hoffe sehr, dass wir auch im nächsten bzw. diesem Jahr wieder genügend Freiwillige finden werden. Dabei sein lohnt sich. Vielen Dank auch für die vielen Spenden in Höhe von 833,74 für das Kinderhospiz Kassel und unsere eigene Gemeinde. Gesa Kiekel Kerstin Reinold und Sabine Holm Konzerte, Feiern, Glauben, Beten, Austausch und vieles mehr Familienfahrt zum Kirchentag Vom Juni findet dieses Jahr wieder das größte Treffen evangelischer Christen aus Deutschland in Dresden statt. Der Austausch zu aktuellen Themen aus Religion und Gesellschaft, Bibelarbeiten und lebendige Gottesdienste, viele Konzerte und viele Angebote für Kinder stehen auf dem Programm. Wir werden mit einer Gruppe von Familien dort hin fahren. Wenn Sie sich uns anschließen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt bis spätestens 1. März an, damit wir uns dann als Gruppe anmelden können. Die Kosten für eine Familienkarte mit Quartier in einer Schule betragen: 176,-. Fahrtkosten ergeben sich erst, wenn wir die Größe der Gruppe wissen. Mehr Infos unter: oder bei uns im Pfarramt. Die Konfis beim Gestalten ihres Fensters und das fertige Fenster. v.l.: Aaron Ludwig, Jonas Schönebeck, Till Guthardt, Lea Mohr, Tim Kreisel. 6 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 7

5 RÜCKBLICK Am Verkaufsstand ging so manche selbstgemachte Leckerei für Weihnachten über den Tisch. Viele Leute kamen, um den ersten Glühwein der Saison zu kosten. Viele Menschen ließen sich auf den Advent einstimmen Adventsmarkt in Guntershausen Ein Erlös von 3000,- konnte zu Gunsten der Kirchengemeinde und der Aktion Brot-für-die-Welt erzielt werden. Viele fleißige Helferinnen und Helfer waren dafür im Vorfeld und beim Markt selbst im Einsatz. Da wurden zum Beispiel viele Leckereien hergestellt und auch geschmackvolle Artikel für die Weihnachtsdeko fanden ihre Abnehmer. Zum ersten mal dieses Jahr, waren Guntershäuser Künstlerinnen und Künstler mit ihren Bildern dabei, die sie zu Gunsten des Adventsmarktes extra erstellt hatten. Wie immer waren auch die liebevoll gestalteten Adventsgestecke der Landfrauen Rengershausen sehr beliebt. Kaffee, Kuchen und Waffeln trugen ebenso zum Erfolg bei wie die Tombola, zu der viele Firmen aus Baunatal mit kleinen und großen Geschenken beigetragen haben. Zur Eröffnung verbreitete der Posaunenchor Oberzwehren festlich-adventliche Stimmung. Die Andacht zum Ausklang wurde von Pfarrerin Kerstin Reinold und dem Frauenchor Habichtswald gestaltet. Herzlichen Dank sagen wir allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, beim Auf- und Abbauen, beim Backen, Kochen, Basteln und Malen, beim Verkaufen, Genießen, Musizieren und beim Päckchen packen und an vielen Stellen mehr! Besonderer Dank an die Firmen, die sich an der Tombola beteiligt haben: Bäckerei Döhne, Biohof Eisenach Börner, Reiseunternehmen Dino, Fam. Norwig Dittmar`s Märchenbäckerei Edekamarkt, Fam. Lajsev Eder-Apotheke (Grifte) Fleischerei Krug (Altenbauna) Fleischerei Siemon (Grifte) Fleischerei Werner (Altenritte) Friseursalon Kamm & Schere Gaststätte Bonn Gaststätte K-Toffels, Fam. Dittmar Gaststätte Wicke, Fam. Icke Hütt Brauerei, Bettenhäuser Landmaschinen, Dierl M+B Transporte, Fam. Zilch Neue Apotheke (Altenbauna) Raiffeisenbank, Baunatal Sägewerk Sinning Schnittger, Bauunternehmen Uwe Hofeditz, Industriereinigung Westfalen Tankstelle, Fam. Herbold Die Adventsgestecke, die auch in diesem Jahr wieder die Landfrauen aus Rengershausen angefertigt hatten, fanden regen Zuspruch und waren schnell zu Gunsten von Brot-für-die-Welt unter die Leute gebracht. RÜCKBLICK Auch der Nikolaus war da und erfreute die Kinder mit seinen Geschenken. links: Der Frauenchor Habichtswald singt zum Abschluss bei der Andacht in der Kirche. rechts: Der Posaunenchor Oberzwehren sorgt schon traditionell gleich zum Anfang für adventliche Stimmung. 8 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 9

6 RÜCKBLICK Hanna Kannenberg und Finja Kiekel 600 Menschen feierten mit. Gottesdienst aller evangelischen Baunataler Kirchengemeinden am 1. Advent Lass dein Licht leuchten! Traditionell wird am 1. Advent ein Gottesdienst aller evangelischen Baunataler Kirchengemeinden in der Stadthalle gefeiert. Dieses Jahr durfte unsere Gemeinde diesen Gottesdienst gestalten. Gerne ließen sich das Punkt 5 Team und der Kirchenvorstand auf dieses Projekt ein. Schnell war ein Motto gefunden, das über diesem Gottesdienst stehen sollte: Lass dein Licht leuchten. Der Gospelchor Großenritte Heaven s voices hat zusammen mit der Punkt 5 Band ganz entscheidend zur schönen Stimmung des Gottesdienstes, den insgesamt 600 Baunatalerinnen und Baunataler zusammen gefeiert haben, beigetragen. Auch der Kikeriki-Chor, unser Kinderchor, der in Kooperation mit der Brüder-Grimm-Schule als AG an der Schule läuft, konnte die Menschen anrühren und begeistern. Den Kindern spürte man auch einfach ab, was sie da sangen, nämlich Freude, Freude! Dank vieler Helferinnen und Helfer und dem Stadthallenteam, das uns zur Seite stand, war der Aufbau kein Problem und so konnten die Besucherinnen und Besucher an einer Kerzenwand ein Licht anzünden, am Büchertisch nach Weihnachtsgeschenken stöbern und am Eine-Welt-Tisch fair gehandelte Produkte erstehen. Auch die Betreuung der fast 70 Kinder während der Predigt wurde dank eines tollen Kinderteams gut geschafft und die Kinder konnten ein selbstgebasteltes Licht mit nach Hause nehmen. Es war bewegend, mit so vielen Menschen einen rundum gelungenen Gottesdienst zu feiern. Vielen Dank an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben! Der Erlös aus diesem Gottesdienst für Brotfür-die-Welt betrug übrigens: 1000,- Euro. RÜCKBLICK Andreas Kiekel moderiert den Gottesdienst. Besucher konnten ein Licht anzünden. Der Gospelchor Heaven s Voices unter der Leitung von Ute Arend. Der Kikeriki-Chor wird geleitet von Werner Bremer, Henning Porrmann und Vera Weitzel. 10 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 11

7 RÜCKBLICK RÜCKBLICK Von Geschenken, der Geschichte einer jungen Frau, die unvermutet schwanger wurde und vielen engagierten Kindern und Jugendlichen Krippenspielgottesdienste mit Kikeriki-Chor und Vorkonfis in Rengershausen und Guntershausen v.l.: Leon Wolke, Paul Geserich und Dominik Werner als Heilige drei Könige v.l.: Dennis Wagner, Michelle Fritzler, Celina Keim, Roman Galtschuk als Hirten und Cecilia Saul als Maria Es ist inzwischen schon so eine Art Ritus zu Beginn der Konfirmandenzeit in Rengershausen und in Guntershausen, dass die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden das Krippenspiel vorführen. Viel Aufregung ist damit verbunden, vor einer so vollen Kirche zu spielen und dabei nicht seinen Text zu vergessen. Unseren Jugendlichen fiehl das allerdings nicht schwer und sie lieferten in beiden Orten ein tolles Krippenspiel ab, dass mit viel Applaus hinterher bedacht wurde. Einstudiert haben es mit den Jugendlichen Pfrin. Kerstin Reinold zusammen mit Melanie Leister, Catharina Saul und Claudia Woermann. Vielen Dank dafür und vielen Dank für das tolle Krippenspiel! Auch die jüngeren Kinder aus der Grundschule machten ihre Sache super. Sie studierten unter der Leitung von Werner Bremer, Henning Porrmann und Vera Weitzel ein kleines Minikrippenspiel ein und sangen im Gottesdienst. Sogar eine kleine Choreografie haben sie einstudiert. So war es kein Wunder, dass auch die Kikeriki-Chor-Kinder mit viel Applaus bedacht wurden. Ansonsten waren alle Gottesdienste an Heiligabend gut besucht und wir freuen uns, dass so viele Menschen den Weg in die Kirche gefunden haben. Vielleicht sieht man sich ja auch mal unter dem Jahr in der Kirche! Mia Krug als Maria. Sie erzählt die ganze Geschichte. Links nochmal unsere Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden aus Rengershausen im zweiten Gottesdienst an Heiligabend und rechts der Kikerikichor im ersten Gottesdienst für die Kleinsten beim Lied: Freude, Freude. Beide Aufnahmen wurden in Rengershausen aufgenommen. 12 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 13

8 KURZ NOTIERT Beteiligung an Gruppen und Kreisen Es gibt leider nicht immer nur Schönes zu berichten aus unserer Gemeinde, aber darüber berichten müssen wir natürlich auch. Besonders auch deshalb, weil wir uns fragen, was wir hätten besser machen können. Worum geht s? Von drei Gruppen in unserer Kirchengemeinde mussten wir uns im vergangenen Jahr trennen. Das ist die Jungschar, die vor mehr als einem Jahr mit Rekordteilnehmerzahlen gestartet ist, aber jetzt nach den Ferien fast ohne Teilnehmer da stand. Dann ist das unser Essen in Gemeinschaft, das Tischlein-deck-dich (wir berichteten). Auch hier waren viele Menschen mit großer Begeisterung ehrenamtlich im Einsatz, aber die Teilnehmerzahlen gingen immer mehr zurück. Und die dritte Gruppe, die es nun nicht mehr gibt, weil zu wenig Teilnehmer dabei sind, ist der Seniorentanzkreis in Rengershausen. Hier sei an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich Gisela Floß gedankt, die diesen Kreis all die Jahre so prima geleitet hat und auch unserer Kirchenältesten Marianne Möller, die immer als Vertretung eingesprungen ist. Jetzt unsere Bitte an Sie: Hätten wir etwas besser machen können? Gab es Kritik oder Anregungen, die wir nicht gehört haben? Woran liegt es, dass drei tolle Angebote unserer Kirchengemeinde jetzt nicht mehr da sind? Bitte sprechen Sie uns an und helfen uns bei der Analyse. Falls Sie eine Idee für ein Angebot haben, dass es bei uns geben sollte, dann sprechen Sie uns bitte auch an, damit wir gemeinsam überlegen können, ob und wie es sich realisieren läßt. Friedenseiche an der Kirche gerettet! KINDERSEITE Nachdem im Zuge der Neubeflanzung rund um die Kirche Pilzbefall an der Friedenseiche festgestellt worden war, war einige Zeit lang nicht klar, ob die Eiche gerettet werden kann. Das letzte Gutachten zur Standsicherheit hat allerdings ergeben, dass die Eiche stehen bleiben kann - zum Glück! Prägt sie doch entscheidend auch das Bild von unserer Kirche und unserer Ortsmitte. Unverständlich ist mir, wie das Gerücht aufkommen konnte, dass ich persönlich diese Eiche weghaben wollte. Das ist mitnichten so und ich freue mich sehr über ihre Rettung. Bitte sagen sie dies auch weiter an alle, die anderes behaupten. Henning Porrmann 14 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 15

9 JUNGE GEMEINDE Zwergengottesdienst Wir laden alle Kinder ab anderthalb Jahren zusammen mit ihren Eltern und Großeltern zum Zwergengottesdienst ein: Am und am jeweils um Uhr sind die nächsten Zwergengottesdienste in der Kirche in Rengershausen Wir freuen uns auf Euch! Euer Zwergengottesdienstteam Hausaufgabenhilfe Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr im Gemeindehaus in Rengershausen. Gemeinsam machen Hausaufgaben viel mehr Spaß und wenn dann noch jemand hilft, geht s auch besser! Herzliche Einladung! Kindergottesdienste in Rengershausen und Guntershausen In den Kindergottesdiensten läuft alles super: Hildegund Röll und Birgit Pfeiffer sind nach wie vor engagiert in Guntershausen dabei und in Rengershausen hat sich das Team erweitert und besteht jetzt aus Karin Damm, Barbara Rödiger und Susanne Jahn- Siebert. Wir freuen uns darüber, dass sie sich für unsere Kinder engagieren und ihnen davon erzählt, dass Gott sie ohne wenn und aber liebt, und dass Sie mit ihnen basteln, beten, singen und ihnen Geschichten erzählt. DANKE! Alle Kinder aus Rengershausen und Guntershausen sind alle zwei Wochen herzlich eingeladen, mitzufeiern. in Rengershausen: Jeden 2. und 4. Sonntag von bis Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die nächsten Termine sind: , 13.02, , 27.03, in Guntershausen: Jeden 1. und 3. Sonntag von bis Uhr im Kirchsaal. Die nächsten Termine sind: , , , Wir freuen uns auf Euch! Eure KIGO-Teams FREUD UND LEID Schönes und Schweres hält das Leben für uns bereit, Zeiten und Augenblicke, in denen wir Gott besonders dankbar sind und Momente und Lebensphasen, wo wir besonders auf seine Hilfe und Kraft, Hoffnung und Trost angewiesen sind. Getauft wurde in Rengershausen: Max Wissemann am Goldene Hochzeit in Rengershausen feierten: Gretchen und Heinrich Damm am Aus unserer Gemeinde in Rengershausen verstarben Ellen Schmidt am im Alter von 80 Jahren Gerhard Mania am im Alter von 86 Jahren Mathilde Schmoll am im Alter von 90 Jahren Helene Jung am im Alter von 87 Jahren Waltraud Dembkowski am im Alter von 70 Jahren Aus unserer Gemeinde in Guntershausen verstarben Martha Walter am im Alter von 89 Jahren Stand dieser Informationen: KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 17

10 DURCHBLICK Regelmäßige Veranstaltungen, Gruppen und Kreise unserer Kirchengemeinde Purzelbären für Kinder Geburtsjahr 2008 dienstags von Uhr (Stephanie Liefke, Tel.: ) Die Krümel für Kinder Geburtsjahr 2009 ungerade KW: dienstags von Uhr, gerade KW: freitags von Uhr (Daniela Glake, Tel.: ) Hausaufgabenhilfe jeden Dienstag und Donnerstag, Uhr im Gemeindehaus Kindergottesdienst jeden 2. u. 4. Sonntag im Monat um Uhr im Ev. Gemeindehaus (Karin Damm, Tel.: ) Kindergottesdienst jeden 1. u. 3. Sonntag im Monat um Uhr im Kirchsaal (Hildegund Röll, Tel.: ) in Rengershausen in Guntershausen Hauskreis / Bibelgesprächskreis jeden 2. und 4. Mittwoch Uhr im Ev. Gemeindehaus (Infos bei Elfriede Gödecke ) Spielsalonabend jeden 1. und 3. Dienstag, Uhr im Ev. Gemeindehaus (Dieter Gibhardt, Tel.: ) Seniorennachmittag jeden 2. und 4. Donnerstag ab Uhr im Ev. Gemeindehaus (Elfriede Gödecke, Tel.: ) Frauenkreis montags, alle vierzehn Tage, Uhr im Kirchsaal Seniorennachmittag jeden 2. Mi. im Monat im Marie-Behre-Heim um Uhr. Evangelisches Pfarramt und Gemeindebüro Impressum Pfarrer Henning Porrmann Pfarrerin Kerstin Reinold Sekretärin Ellen Siebert Zum Felsengarten 13 Tel.: Baunatal-Rengershausen FAX: Pfarramt2.Rengershausen-Guntershausen@ekkw.de Bürozeit: Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Organistinnen Elfriede Gödecke Tel.: Brigitte Lengemann Tel.: Küsterinnen Melanie Leister (RH) Tel.: Mobil: Gerlinde Schellscheidt (GH) Tel.: Hilfeeinrichtungen Diakonisches Werk, Beratungsstelle Tel.: Telefonseelsorge Tel.: Beratungsstelle für Aussiedler Baunatal Tel.: Suchtberatung Baunatal Tel.: KONTAKT Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen, Pfr. Henning Porrmann (ViSdP) Internet: Kontonummer: , Empfänger: Kirchenkreisamt Kaufungen; bei der Evangelischen Kreditgenossenschaft Kassel (BLZ ) Verwendungszweck: Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Redaktion, Satz und Layout: Edgar Kober, Henning Porrmann, Kerstin Reinold, Ellen Siebert Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 15. März 2011 Auflage: 1500 Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen 18 KIRCHENFENSTER KIRCHENFENSTER 19

11 GOTTESDIENSTE Rengershausen Guntershausen 23. Januar 2011 Taufmöglichkeit Porrmann Porrmann 30. Januar Reinold Reinold 6. Februar Schrödter-Hoffmann Schrödter-Hoffmann 13. Februar Porrmann Porrmann 20. Februar 2011 Taufmöglichkeit 27. Februar März Porrmann Porrmann Punkt 5 Gottesdienst in Guntershausen Du brauchst keine Maske - Gott liebt das Original Weltgebetstagsgottesdienst in Guntershausen (WGT-Team) 6. März Reinold Reinold 13. März Porrmann 10.45Porrmann 20. März Krause Krause 27. März Porrmann Porrmann 3. April 2011 Vorstellungsgottesdienst Reinold mit den Konfirmanden Reinold mit den Konfirmanden 10. April Porrmann Porrmann 17. April 2011 Palmsonntag 21. April 2011 Gründonnerstag 22. April 2011 Karfreitag 24. April 2011 Ostersonntag 25. April 2011 Ostermontag Reinold Reinold Porrmann Porrmann Reinold Reinold Porrmann Abendmahlsgottesdienst Reinold Porrmann und Team Feier der Osternacht, anschließend Frühstück im Kirchsaal Gemeinsamer Gottesdienst in Rengershausen Fahrdienst zum Gottesdienst Wenn Sie schlecht zu Fuss sind und gerne den Gottesdienst besuchen möchten, holen wir Sie gerne ab. Anruf im Pfarramt genügt! 20 KIRCHENFENSTER

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde

Kirchenfenster. mächtig! Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 34, Februar 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig! Jahreslosung 2012, 2.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin November 2010 bis März 2011 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, 14 Uhr: 2.11., 7.11. 2010 (Adventsfeier), 4.1., 1.2.,

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 29, April 2011 Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 29, April 2011 Die Blumen sind aufgegangen im Lande, der Lenz ist herbeigekommen. Hohes Lied 2,12 AUGENBLICK

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 31, August 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 31, August 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 31, August 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... Liebe Leserin, lieber Leser, Geht es Ihnen eigentlich auch so, dass Sie

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011

Kirchenfenster. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen. Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 30, Juni 2011 Kirchenfenster AUGENBLICK MAL... AUSBLICK Liebe Leserin, lieber Leser! Ich glaube. Hier bin ich richtig!

Mehr

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten

GOTTESDIENSTE KIRCHENFENSTER. Buß- und Bettag. 3. Advent. 4. Advent. Gottesdienst für die Kleinsten GOTTESDIENSTE 15. November Volkstrauertag 18. November Buß- und Bettag 22. November Ewigkeitssonntag 29. November 1. Advent 6. Dezember Taufmöglichkeit 13. Dezember 3. Advent 20. Dezember 4. Advent 24.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen

Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Unsere Kirchengemeinde Ausgabe Februar - März 2011 Gottesdienste in Ehlen ( in der Regel um 11.00 Uhr) Februar 2011 06.02. 5.So. n.epiphanias im 13.02.

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

ER ist auferstanden! Lukas 24,5f.

ER ist auferstanden! Lukas 24,5f. ER ist auferstanden! Lukas 24,5f. AUGENBLICK MAL... Lobet den Herren alle, die ihn ehren; lasst uns mit Freuden seinem Namen singen und Preis und Dank zu seinem Altar bringen. Lobet den Herren! Liebe Leserin,

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

AUGENBLICK MAL... KIRCHENFENSTER. Liebe Leserinnen und Leser, Ein jegliches hat seine Zeit heißt es in Prediger 3,1.

AUGENBLICK MAL... KIRCHENFENSTER. Liebe Leserinnen und Leser, Ein jegliches hat seine Zeit heißt es in Prediger 3,1. AUGENBLICK MAL... 2 Liebe Leserinnen und Leser, Ein jegliches hat seine Zeit heißt es in Prediger 3,1. Dabei geht es manchmal um Minuten, wie bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit. Ende März wurden

Mehr

Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen

Kirchenfenster. mächtig! Meine Kraft ist in den Schwachen. Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde. Rengershausen-Guntershausen Kirchenfenster Der Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Rengershausen-Guntershausen Ausgabe Nr. 35, April 2012 Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen Jesus spricht: Ich bin die Auferstehung

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gemeindebrief. Pauluskirche in Kassel. Nr. 106 Februar März 2011

Gemeindebrief. Pauluskirche in Kassel. Nr. 106 Februar März 2011 Abwesenheit der Pastoren: Michael Putzke: 17.-18.2 Fortbildung in München 19.2. Kommission Medien- Und Öffentlichkeitsarbeit Frankfurt 21.2. Medienwerk Frankfurt 26.2. Konvent Bebra 12.3. Konverenzverwaltungsrat

Mehr

Evangelischer Gemeindebrief

Evangelischer Gemeindebrief Evangelischer Gemeindebrief Seite Evangelische Kirchengemeinde Mommenheim Lörzweiler Februar-März 2011 Seite 2 Gemeindefest Posaunenchor Verkaufstisch Pfarrer Stegmann Tanzkreis von Frau Gispert Gemeindefest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr