20. Jahresbericht 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20. Jahresbericht 2015"

Transkript

1 20. Jahresbericht 2015 ITG Interessengemeinschaft Tel Tourismus Graubünden Alexanderstrasse 24 Web Chur

2 VORSTAND Im Geschäftsjahr 2015 traf sich der ITG-Vorstand zu drei Sitzungen, die mehrheitlich von Diskussionen und Entscheiden rund um die Neuausrichtung des Vereins geprägt waren. Im Weiteren beschäftigte sich der Vorstand mit den üblichen statutarischen Geschäften sowie dem Projekt Faszination Tourismus (vgl. Kapitel Aktivitäten). MITGLIEDER Im Berichtsjahr 2015 verringerte sich die Mitgliederzahl sowohl bei den Unternehmen wie auch bei den Einzelmitgliedern um je zwei Mitglieder. Per Ende Berichtsjahr verzeichnete die ITG folgende Mitgliederzahlen: Touristische Verbände 5 5 Übrige Verbände 7 7 Unternehmungen Einzelmitglieder Total An der Generalversammlung vom 18. November 2015 wurden im Rahmen der ITG-Neuausrichtung ein neue Mitgliederstruktur und ein neues Mitgliederreglement verabschiedet, welche ab dem 1. Januar 2016 Gültigkeit haben. AKTIVITÄTEN 2015 Die Aktivitäten der ITG waren im Geschäftsjahr 2015 stark durch die Neuausrichtung des Vereins geprägt, welche am 18. November 2015 mit der Totalrevision der Statuten, einem neuen Reglement für die Mitgliederbeiträge und Neuwahlen von Präsidium und Vorstand abgeschlossen wurde. Im Weiteren beschloss der Vorstand den Lead im Projekt Faszination Tourismus zu übernehmen. Neuausrichtung der ITG Ausgelöst durch die Frage, wer die Nachfolge als Präsident von Jon Domenic Parolini antritt, der per 1. Januar 2015 in die Bündner Regierung gewählt wurde, entstand eine konstruktive Grundsatzdiskussion um die Ausrichtung (Aufgaben und Rolle) der ITG. Dies bewog den Vorstand die der ITG angehörenden Branchenorganisationen und Verbände um ihre Einschätzungen anzufragen. Gestützt auf die Rückmeldungen gelangte der Vorstand an seiner Sitzung vom 1

3 11. März 2015 zum Schluss, dass die heutige Ausrichtung der ITG nicht den Erwartungen der Mitgliedsverbände entspricht, das Handlungsbedarf für eine Neuausrichtung gegeben ist und dass ein konkreter Vorschlag zur Neuausrichtung primär durch die touristischen Branchenorganisationen (Hotelleriesuisse Graubünden, Bergbahnen Graubünden, Gastro Graubünden und Graubünden Ferien) zu erarbeiten ist. In der Folge setzte der Vorstand eine Arbeitsgruppe, bestehend aus den Präsidenten und den Geschäftsführern der touristischen Branchenorganisationen, ergänzt durch die Grossratsmitglieder Marcus Caduff, Duri Campell und Peter Engler ein. Unter der Führung von Jürg Michel, ITG- Präsident a.i., traf sich die Arbeitsgruppe zu zwei Sitzungen und beantragte dem Vorstand letztlich die an der Generalversammlung vom 18. November 2015 genehmigte Neuausrichtung der ITG. Die Zielsetzungen der Neuausrichtung lösten in der Arbeitsgruppe am meisten Diskussionen aus. Einigkeit herrschte darüber, dass das Branchenimage in der öffentlichen Wahrnehmung verbessert, die Kommunikation möglichst mit einer Stimme vorgenommen und die Führungsverantwortung im Bündner Tourismus von einer Instanz wahrgenommen werden soll. Zudem war schnell klar, dass eine proaktive Einflussnahme auf die Politik, die auf das Verbessern der Rahmenbedingungen und die finanzielle Förderung abzielt, unerlässlich ist. Wie und mit welchen Ressourcen diese Ziele erreicht werden sollten, daran schieden sich aber die Geister. Letztlich gelangte die Arbeitsgruppe zum Schluss, dass sich die ITG primär über ihre Leistungen definieren muss und beantragte dem Vorstand eine Statutenänderung im Sinne der erarbeiteten Gemeinsamkeiten. Seit der Generalversammlung vom 18. November 2015 hat sich die neue ITG formiert und ist dabei die definierten Ziele mit Engagement und Elan zu verfolgen. Per 1. Januar 2016 erfolgte auch ein Wechsel bei der Geschäftsführung. Yvonne Brigger-Vogel übernahm das Mandat von Marcus Gschwend. Dadurch wird seit der Gründung der ITG im Jahre 1996 die Geschäftsstelle zum ersten Mal nicht in Personalunion mit der Geschäftsstelle von Bergbahnen Graubünden geführt. Ein klares Zeichen, dass sich die ITG mit der Neuausrichtung emanzipiert und den Tourismus als Branche in den Fokus rückt. Faszination Tourismus Die durch den Kanton finanzierte Erarbeitung des Projekts Faszination Tourismus hat in den letzten Monaten unter Federführung des Projektleiters, Reto Küng, Pluskom, Formen angenommen. Primäres Projektziel ist es das Bewusstsein der einheimischen Bevölkerung für die Bedeutung des Tourismus in Graubünden zu schärfen. Dies soll über emotionale Faktoren und Betroffenheit (Arbeit, Freizeit, Ausbildung, Kommunikation, Medien etc.) erfolgen. Die einheimische Bevölkerung soll nicht mehr länger als Beobachter fungieren, sondern ins Geschehen eingebunden und zum Teilnehmer werden. 2

4 Der ITG-Vorstand hat an seiner Sitzung vom 18. Dezember 2015 beschlossen den Lead für das Projekt zu übernehmen. Die ITG wird damit künftig als Projektträger zur Drehscheibe und Koordinationsstelle der Umsetzung dieses bedeutenden Projekts für den Bündner Tourismus. Ein wichtiger Schritt auch für die ITG selbst, kann sie sich doch über dieses Engagement auch klar als Klammer der Querschnittsbranche Tourismus positionieren und der Wahrnehmung der Öffentlichkeit (Politik, Gesellschaft, Medien) gerecht werden. Generalversammlung Die Generalversammlung bei der ibw in Chur wurde von rund 50 Mitgliedern und Gästen besucht. Neben den ordentlichen Traktanden interessierte vor allem die Neuausrichtung des Vereins, weshalb im Berichtsjahr bewusst auf ein Rahmenprogramm mit externen Referenten oder einer Podiumsdiskussion zu einem spezifischen Thema verzichtet wurde. MEDIENARBEIT Die Aktivitäten der ITG wurden mit Medienbulletins begleitet. Im Übrigen stand der Präsident a.i., Jürg Michel, für diverse Auskünfte zu Verfügung. DANK Präsidium, Vorstand und Geschäftsführung danken an dieser Stelle allen Mitgliedern der ITG ganz herzlich für ihre Treue sowie ihre finanzielle und moralische Unterstützung beim Engagement zu Gunsten der Tourismuswirtschaft. Wir danken aber auch unseren Partnerverbänden für die angenehme und effiziente Zusammenarbeit in den verschiedensten Belangen und allen Parlamentariern auf kantonaler wie auf eidgenössischer Ebene für ihr Engagement zu Gunsten des Tourismus. Ein besonderer Dank geht in diesem Berichtsjahr an alle scheidenden Vorstandsmitglieder sowie die Geschäftsführung, welche sich in den letzten Jahren mit viel Engagement für die Anliegen der ITG und des Bündner Tourismus eingesetzt haben. Chur, Lantsch/Lenz, 10. April

5 JAHRESRECHNUNG 2015 BILANZ PER Aktiven GKB CK Debitoren Total Aktiven Passiven Kreditoren Kapital Total Passiven ERFOLGSRECHNUNG Aufwand Kapitalzinsen, Bankspesen Drucksachen, Kopien Telefon, Fax, Porti Büromiete / Infrastruktur Geschäftsführung Übriger Verwaltungsaufwand Einzelprojekte Total Aufwand Gewinn Gesamttotal Ertrag Jahresbeiträge touristische Verbände Jahresbeiträge übrige Verbände Jahresbeiträge Unternehmen Jahresbeiträge Einzelmitglieder Sonstige Erträge Total Ertrag Verlust Gesamttotal

6 REVISORENBERICHT Bericht der Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 2015 der Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden ITG zuhanden der Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren Als Kontrollstelle der Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden ITG habe ich die Jahresrechnung 2015 und die Bilanz per 31. Dezember 2015 nach den statutarischen Vorschriften geprüft. Stichproben ergaben Übereinstimmung mit den Belegen. Die Jahresrechnung der ITG schliesst per 31. Dezember 2015 mit einer Bilanzsumme von CHF ab. Der Gewinn aus der Erfolgsrechnung von CHF wurde nach der Genehmigung der Jahresrechnung durch den Vorstand mit dem Kapitalkonto verrechnet. Die ITG verfügt damit per 31. Dezember 2015 über ein Eigenkapital von CHF (Vorjahr CHF ). Die Buchhaltung ist einwandfrei und sauber geführt. Die Darstellung der Vermögenslage und des Geschäftsergebnisses entspricht den statutarischen Normen. Die Belege des Bank-Guthabens sind lückenlos vorhanden. Ich beantrage der Generalversammlung, die vorliegende Jahresrechnung 2015 zu genehmigen und die verantwortlichen Organe zu entlasten. Chur, im März 2015 Interessengemeinschaft Tourismus Graubünden Hans Martin Meuli Revisor Alexanderstrasse Chur Tel. +41 (81) y.brigger@itgr.ch GKB (BLZ 774), Konto IBAN CH

7 ORGANISATION Präsidium Michel Jürg (ad interim bis ) Engler Peter Grossrat (ab ) Vize-Präsidium Michel Jürg Bündner Gewerbeverband (bis ) Caluori Franz Sepp Gastro Graubünden (ab ) Vorstand (bis ) Campell Duri DMO Engadin St. Moritz Cavegn Remo Bündner Verband für Sport Domenig Jürg Hotelleriesuisse Graubünden Dönz Barbara Bündner Bauernverband Engler Peter Region Davos Fravi Fluregn GastroGraubünden Friberg Marcel Graubünden Ferien Fust Daniel Graubündner Kantonalbank Monsch Rico Chur Tourismus Parpan Hannes Baumeisterverband Graubünden Schmid Lorenzo Bergbahnen Graubünden Vorstand (ab ) Friberg Marcel Graubünden Ferien Schmid Silvio Bergbahnen Graubünden Wyrsch Ernst Hotelleriesuisse Graubünden vakant Öffentlicher Verkehr Geschäftsführung (bis ) Gschwend Marcus Postfach 17, 7083 Lantsch/Lenz 6

16. Jahresbericht 2011

16. Jahresbericht 2011 16. Jahresbericht 2011 ITG Interessengemeinschaft Tel. 081 936 61 83 Tourismus Graubünden Fax 081 936 61 82 Postfach 17 E-mail m.gschwend@itgr.ch 7083 Lantsch/Lenz Web www.itgr.ch VORSTAND Im Geschäftsjahr

Mehr

21. Jahresbericht 2016

21. Jahresbericht 2016 21. Jahresbericht 2016 Drehscheibe zwischen ITG Interessengemeinschaft Tel: 081 254 24 20 Tourismus Graubünden E-mail y.brigger@itgr.ch Alexanderstrase 24 Web www.itgr.ch 7000 Chur 1 VORWORT Wenn ich das

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG

HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG HERZLICH WILLKOMMEN! 71. DELEGIERTENVERSAMMLUNG Programm Teil 1 19.00 19.30 Uhr Ordentliche Delegiertenversammlung Teil 2 19.30 ca. 20.00 Uhr Sport(ergebnisse) in digitalen Medien Möglichkeiten & Herausforderungen

Mehr

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte

Art. 3 Der Sitz des Vereins befindet sich in Urtenen-Schönbühl. Der Verein besteht auf unbeschränkte Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (in der Folge KGTV ) besteht ein nichtgewinnorientierter Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im

Mehr

Statuten Pro Spitex Fällanden

Statuten Pro Spitex Fällanden Statuten Pro Spitex Fällanden Name und Sitz Art. 1 Der Verein Pro Spitex Fällanden (ehemals Förderverein Spitex Fällanden, und vormals Verein Spitex Fällanden) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB

Mehr

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld

Regionalplanungsgruppe Frauenfeld Regionalplanungsgruppe Frauenfeld S T A T U T E N A. Persönlichkeit Art. 1 Verein, Name und Sitz Die Regionalplanungsgruppe Frauenfeld ist ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Art.

Mehr

Statuten des Vereins Konkret

Statuten des Vereins Konkret Statuten des Vereins Konkret 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Name und Sitz Der Verein Konkret ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB, mit Sitz in an der Schwerzistrasse 60, 8606 Nänikon (Uster ZH). 1.2 Ziel

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G.

Statuten Verein Frauenpraxis Uri. A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Statuten Verein Frauenpraxis Uri Inhalt: A. Name und Sitz des Vereins B. Zweck C. Mitgliedschaft D. Organe E. Mitgliederversammlung F. Finanzen G. Auflösung Verein Frauenpraxis Uri Gotthardstrasse 14a,

Mehr

Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung

Verein zur Unterstützung Les Enfants Dar Bouidar Kleinandelfingen. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung Verein zur Unterstützung "Les Enfants Dar Bouidar" Kleinandelfingen Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 216 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen.

der Öffentlichkeit, den Behörden sowie kantonalen und nationalen Organisationen. Statuten des Bündner Verbandes für Sport Art. 1 - Name und Sitz Der Bündner Verband für Sport (BVS) ist ein Verein gemäss Art 60 ff. ZGB. Der Sitz befindet sich am jeweiligen Wohnsitz des Präsidenten.

Mehr

S T A T U T E N. der. Freisinnig-Demokratischen Partei. der Landschaft Davos. Art. 1

S T A T U T E N. der. Freisinnig-Demokratischen Partei. der Landschaft Davos. Art. 1 S T A T U T E N der Freisinnig-Demokratischen Partei der Landschaft Davos I. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei der Landschaft Davos (abgekürzt FDP Davos) besteht mit

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt.

Vereinsstatuten. 3. Mittel Aufnahmegebühren und Mitgliederbeiträge werden auf Vorschlag des Vorstandes an der Generalversammlung festgelegt. Vereinsstatuten Statuten der Swiss Lanna Society Wo im folgenden Text männliche Personen- und Stellenbezeichnungen verwendet werden, sind darunter stets auch die entsprechenden weiblichen Bezeichnungen

Mehr

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau)

24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) 24. April 2017 Hotel/Restaurant Da Luca, Langenthal Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau (IGöV Oberaargau) Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Jahresrechnung 2010 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember GGBH Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 17 846.95 Mitgliederbeiträge 13 880.00 60 000.00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 000.00 übrige Einnahmen

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun Sedrun Disentis Tourismus Protokoll der 16. ordentlichen Generalversammlung Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 20.00 Uhr in der Halle Cons in Disentis/Mustér Traktanden 1. Begrüssung durch den Präsidenten

Mehr

Hotel Super-Last-Minute

Hotel Super-Last-Minute Hotel Super-Last-Minute: Faszination Graubünden 1 Hotel Super-Last-Minute Buchungsangebot für Einheimische & Zweit-Wohnungsbesitzer Angebot zum Mitmachen Exklusiv für Mitglieder von hotelleriesuisse Graubünden

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr

I. Name, Sitz und Zweck

I. Name, Sitz und Zweck I. Name, Sitz und Zweck Name Zweck, Zusammenarbeit Art. 1 Unter dem Namen «Kantonale Planungsgruppe Bern» (KPG Bern) besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

igzwd.ch Interessengemeinschaft Zweitwohnungen Disentis Herzlich willkommen zur 1. Generalversammlung der IGZWD 15. April, 2017 Aua Viva, Disentis

igzwd.ch Interessengemeinschaft Zweitwohnungen Disentis Herzlich willkommen zur 1. Generalversammlung der IGZWD 15. April, 2017 Aua Viva, Disentis igzwd.ch Interessengemeinschaft Zweitwohnungen Disentis Herzlich willkommen zur 1. Generalversammlung der IGZWD 15. April, 2017 Aua Viva, Disentis Traktanden 1. Begrüssung und feststellen der Präsenz 2.

Mehr

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013

Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich. Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Verein zur Unterstützung Les enfants Dar Bouidar Zürich Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung zur Jahresrechnung 2012/2013 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an

Mehr

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Statuten des Vereins Wirkstatt Basel Name und Sitz 1 Zweck des Vereins 1 Mittel 2 Mitgliedschaft 2 Organisation 3 Schlussbestimmungen 5 Name und Sitz Artikel 1 ZGB Unter dem Namen Wirkstatt Basel besteht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG Freitag, 14. Dezember 2018, 19.00 h im Berghotel Trübseehof 1. BEGRÜSSUNG 1. WAHL DER STIMMENZÄHLER TRAKTANDENLISTE 1. Begrüssung durch den

Mehr

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1

STATUTEN. 3. Fassung Seite 1 STATUTEN Die vorliegenden Statuten wurden an der Generalversammlung vom 20. März 2014genehmigt und ersetzten die Statuten vom 12. April 2012. Das Spesenreglement vom 12.04.2012 wird aufgehoben. 3. Fassung

Mehr

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC)

Wohnbaugenossenschaft der Stadt Chur (WSC) Wohnbaugenossenschaft Jahresrechnung 2014 Erfolgsrechnung 01.01.2014 31.12.2014 Bilanz per 31.12.2014 Seite 1 Wohnbaugenossenschaft Erfolgsrechnung Budget 2014 Rechnung 2014 Rechnung 2013 Konto Aufwand

Mehr

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon

Statuten des Vereins. Musikschule Arbon Statuten des Vereins Musikschule Arbon Bestimmungen, die nur unter Verwendung entweder der männlichen oder nur der weiblichen Form erscheinen, gelten ohne Rücksicht darauf für beide Geschlechter. I. Name,

Mehr

Statuten. des Vereins Wanderwege beider Basel. Anhang: Mitgliederbeiträge. Version vom 25. März 2017

Statuten. des Vereins Wanderwege beider Basel. Anhang: Mitgliederbeiträge. Version vom 25. März 2017 Statuten des Vereins Wanderwege beider Basel Anhang: Mitgliederbeiträge Version vom 25. März 2017 Im folgenden Text schliesst die männliche Schreibweise die weibliche mit ein. 1 Artikel 1 Name Rechtsform

Mehr

Aargau - Basel Land Statuten

Aargau - Basel Land Statuten Aargau - Basel Land Statuten Seite 1 von 9 I. Name, Sitz, Dauer Art. 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen MASCHINENRING Aargau Basel Land besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Verein hat seinen

Mehr

Trägerverein Plattform Jura-Südfuss. Statuten

Trägerverein Plattform Jura-Südfuss. Statuten Trägerverein Plattform Jura-Südfuss Statuten Geschlechtsneutrale Formulierung: Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf die geschlechtsneutrale Differenzierung, z.b. Benutzer/innen, verzichtet. Sämtliche Rollen-Bezeichnungen

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil. JahresreChNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JahresreChNUNG 2012 GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 13 760.00 Mitgliederbeiträge 22 520.00 60 000.00 Zuwendungen

Mehr

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB.

Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Statuten 1/6 ALLGEMEINES Art. 1 Art. 2 Name und Sitz Unter dem Namen SPITEX UNTERMARCH besteht mit Sitz in Lachen ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Ziel und

Mehr

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI»

Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» Statuten VEREIN «MUSIKLANDSCHAFT URI» (Pilotprojekt Schuljahre 2016/17 bis 2019/20) (In Kraft gesetzt am: ) Artikel 1 Name Unter dem Namen «MUSIKLANDSCHAFT URI» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60

Mehr

Statut der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK)

Statut der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) Statut der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK) Stand: 1.1.2010 Das Statut der IBK wurde von der Konferenz der Regierungschefs beschlossen am 14. Dezember 1994 und revidiert am 19. November 1998, am

Mehr

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw

Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Statuten des Verbandes der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw Name, Sitz 1 Unter dem Namen Verband der Fachhochschuldozierenden Nordwestschweiz fh-ch-nw besteht ein Verein im Sinne von Art.60

Mehr

I. Name, Sitz und Zweck

I. Name, Sitz und Zweck I. Name, Sitz und Zweck Name und Sitz Zweck Art. 1 Unter dem Namen Solothurner Handelskammer (Vereinigung der Wirtschaft des Kantons Solothurn), nachfolgend SHK genannt, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich

Bericht der Revisionsstelle an die Mitgliederversammlung des Vereins International Takhi Group, 8001 Zürich Peter Holler \Treul-r ond AG Peter Haller peter. haller@phtreuhand-ag.ch intern 86 ph/fb 23. Mär22007 An die M itg I iederversamm I u n g des Vereins International Takhi Group c/o Grün Stadt Zürich Beatenplatz

Mehr

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald

ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald ENTWÄSSERUNGSKORPORATION 8784 Braunwald Einladung zur ordentlichen Korporationshauptversammlung vom Freitag, 09. Juni 2017 20.00 Uhr in der Tödihalle, Braunwald Traktandenliste 1. Bericht des Korporationspräsidenten

Mehr

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom

3. ordentliche Mitgliederversammlung vom ZWEITES THEMA LETZTES THEMA 3. ordentliche Mitgliederversammlung vom 4.3.2017 Traktanden 1. Begrüssung 2. Stimmenzähler 3. Protokoll 4. Jahresbericht 5. Verwaltungsgerichtsbeschwerden 6. Jahresrechnung

Mehr

Statuten. 1. Name und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 4. Organisation 5. Sekretariat 6. Finanzen 7. Schlussbestimmungen

Statuten. 1. Name und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 4. Organisation 5. Sekretariat 6. Finanzen 7. Schlussbestimmungen Statuten 1. Name und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 4. Organisation 5. Sekretariat 6. Finanzen 7. Schlussbestimmungen kmu Reinach BL Postfach 935 CH-4153 Reinach 1 Tel. 061 713 98 00 Fax 061 713 98 01

Mehr

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann) Die beiden unterzeichnenden Revisoren haben die Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Tennis Club Chur. Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Tennis Club Chur. Statuten. Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Tennis Club Chur Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Genehmigt durch die ausserordentliche Generalversammlung vom

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 18 99 60 00 1 58 28 231.90 2 081.40 2 116.15 2 663.38 6 138.73 Zinsanteil Stipendienfonds Zinsanteil

Mehr

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1 STATUTEN des Vereins Schulkinder Darjeeling I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen "Verein Schulkinder Darjeeling" besteht auf unbestimmte Dauer mit Sitz in Naters ein gemeinnütziger Verein gemäss

Mehr

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten

September Supporter Sportmuseum Schweiz. Vereinsstatuten September 2013 Supporter Sportmuseum Schweiz Vereinsstatuten Artikel 1 Name und Sitz Unter dem Namen Supporter Sportmuseum Schweiz besteht mit Sitz in Basel ein Verein gemäss Art. 60ff. des Schweizerischen

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde

Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde IG Melchsee-Frutt Freunde 6068 Melchsee-Frutt Postfach 253 fruttfreunde@melchsee-frutt.com Statuten Interessengemeinschaft Melchsee-Frutt-Freunde (Kurz: IG Melchsee-Frutt-Freunde genannt) 1 Name, Sitz

Mehr

S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls

S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls S T A T U T E N Verein Obergoms Impuls I. Name Sitz und Zweck Art.1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung "Verein Obergoms Impuls" besteht ein privatrechtlicher Verein von allgemeinem Interesse im Sinne

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten Gegründet 11. April 1935 Statuten Gegründet 11. April 1935 (Rev. 16.04.2016) Art. 1 Name, Rechtsform und Sitz Unter dem Namen Schaffhauser Wanderwege (SHWW) besteht ein politisch und konfessionell neutraler Verein im Sinne von

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben Statuten Art. 1 Name und Sitz Der Spitex Verband Kanton Zürich bildet einen Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist aus der Kantonalzürcherischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflegen (KVGP) und der Kantonalzürcherischen

Mehr

mdrrhdir treuhand r ion n

mdrrhdir treuhand r ion n mdrrhdir treuhand r ion n Gemeinnükige Dachstiftung Graubünden 7000 Chur Jahresrechnung 2015/2016 Inhaltsverzeichnis Bericht der RevisionssteNe zur Eingeschränkten Revision 2015/2016 Jahresrechnung 201

Mehr

STATUTEN. des. «Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs- Unternehmen» (VSSU)

STATUTEN. des. «Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs- Unternehmen» (VSSU) STATUTEN des «Verbandes Schweizerischer Sicherheitsdienstleistungs- Unternehmen» (VSSU) Ausgabe 2006 3 Inhaltsverzeichnis I. Name und Sitz 5 II. Zweck 5 III. Mitgliedschaft, Untergruppen 5 IV. Organe und

Mehr

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Geschäftsstelle T +41 44 211 40 11 Kappelergasse 14 F +41 44211 8018 8001 Zürich info@ks-cs.ch STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ Art.1 Name und Sitz Unter dem Namen Kommunikation Schweiz

Mehr

XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten

XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten XI. Rechnungen der unter kantonaler Aufsicht stehenden öffentlich-rechtlichen Anstalten KANTONALE PENSIONSKASSE GRAUBÜNDEN Jahresrechnung 2007 Die Kantonale Pensionskasse Graubünden (KPG) hat die Rechnung

Mehr

Ziele und Strategien bauenschweiz

Ziele und Strategien bauenschweiz Ziele und Strategien bauenschweiz 2012 2017 1. Zielsetzung bauenschweiz nimmt Einfluss auf baupolitisch relevante Entscheidungen. bauenschweiz schafft die Basis für einen gemeinsamen Auftritt der Bauwirtschaft

Mehr

Sozialkonferenz des Kantons Zürich

Sozialkonferenz des Kantons Zürich Geschäftsstelle Verwaltungszentrum Werd Werdstrasse 75/Postfach 8036 Zürich Telefon 044 246 67 69 Fax 044 246 62 85 geschaeftsstelle@zh-sozialkonferenz.ch S t a t u t e n Genehmigt an der a.o. Mitgliederversammlung

Mehr

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN

STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN STATUTE N HPV RORSCHACH VEREIN IM DIENSTE FÜR MENSCHEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Unter dem Namen HPV Rorschach (HPV genannt) besteht ein 1952 gegründeter Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit

Mehr

Statuten. Thurgau Tourismus

Statuten. Thurgau Tourismus Statuten Thurgau Tourismus Thurgau Tourismus info@thurgau-tourismus.ch www.thurgau-tourismus.ch 1 Rechtsform und Sitz 1.1 Unter dem Namen Thurgau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit

Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Kapitel 1: Rechtsform, Zweck und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Unter der Bezeichnung Jungfreisinnige Region Grenchen (JFRG) besteht ein politischer Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Grenchen.

Mehr

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern

Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern Viscom Schweizerischer Verband für visuelle Kommunikation Statuten der Sektion Bern I. Name, Zweck, Sitz, Mitgliedschaft Artikel 1 Name, Sitz 1. Unter dem Namen Sektion Bern des Viscom Schweizerischer

Mehr

GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN

GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE, PRODUZENTEN (GARP) GROUPE AUTEURS, REALISATEURS, PRODUCTEURS (GARP) GRUPPO AUTORI, REGISTI, PRODUTTORI (GARP) STATUTEN ART. 1 Name, Sitz Unter dem Namen GRUPPE AUTOREN, REGISSEURE,

Mehr

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau

Statuten. Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Interessengemeinschaft Erwachsenenbildung Aargau Statuten "Unsere Gesellschaft braucht Anstösse. Sie braucht 'innovativen Input', damit sie sich weiterentwickeln kann. Sie braucht positive Impulse, damit

Mehr

Zürich. Statuten. Seite 1 von 8

Zürich. Statuten. Seite 1 von 8 Zürich Statuten Seite 1 von 8 I. Name, Sitz, Dauer Art. 1 Name, Sitz, Dauer Unter dem Namen MASCHINENRING Zürich besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB. Der Verein Maschinenring Zürich entsteht

Mehr

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Mitgliedschaft Art. 3 Grundsatz Art. 4 Einzelmitglieder Art. 5 Kollektivmitglieder Art. 6 Ehrenmitglieder Art.

Mehr

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten Delegiertenversammlung 2016 Montag, 27. Juni 2016, 10.30 Uhr Hotel Arte, Olten 1 Begrüssung und Eröffnung Erich Hirt, Präsident Verein HBB öv 2 Traktanden 1. Protokoll der Delegiertenversammlung vom 29.

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016

Tourismus Forum Luzern. Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2016 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR ALLEGRO FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR S T A T U T E N 1. NAME, SITZ UND ZWECK Artikel 1 Unter dem Namen "Allegro - Freundeskreis Orchester Musikkollegium Winterthur" besteht mit Sitz

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA

STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA S e i t e 1 STATUTEN VEREIN FLÜCHTLINGSTHEATER MALAIKA mit Sitz in Zürich S e i t e 2 I. Name, Sitz, Zweck Name Art. 1 Unter dem Namen FlüchtlingsTheater Malaika besteht auf unbestimmte Zeit ein Verein

Mehr

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL

S T A T U T E N STROH+PAILLE+PAGLIA FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ I. NAME UND SITZ. Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL FACHVERBAND STROHBAU SCHWEIZ S T A T U T E N I. NAME UND SITZ Name Sitz II. ZWECK UND MITTEL Zweck Tätigkeit Haftung Finanzen III. MITGLIEDSCHAFT Grundsatz Ende der Mitgliedschaft IV. VEREIN Organe Generalversammlung

Mehr

Statuten Verein Jagd + Bündnerheimat

Statuten Verein Jagd + Bündnerheimat Statuten Verein Jagd + Bündnerheimat Vereinsgründung 1975 14. März 2015 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 1 Name und Sitz 3 Art. 2 Zweck und Aufgabe 3 Art. 3 Mittel 3 II. Mitgliedschaft

Mehr

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per

2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 1. Begrüssung Anzahl Genossenschaftsmitglieder, Entschuldigungen Anwesenheitskontrolle, Stimmberechtigung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden keine Anträge per 10.04.2017 4. Protokoll

Mehr

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5 Verein Standortförderung Knonauer Amt Statuten Statuten Seite 2 von 6 Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen, Männer, Firmen und Institutionen. 1. Name, Sitz

Mehr

KONFERENZ

KONFERENZ L A K Luzerner Altersheimleiter und- leiterinnen Konferenz Herzlich Willkommen KONFERENZ 25.05.2010 27.05.2010 Geschäftsstelle CURAVIVA, 6023 Rothenburg 1 Traktanden 1. Begrüssung 2. Bestellung Konferenz

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

RHEINVERBAND S T A T U T E N

RHEINVERBAND S T A T U T E N RHEINVERBAND S T A T U T E N Gründung des Verbandes am 15. Dezember 1917 Statuten 19. Oktober 2001 I. Name und Sitz Art. 1 Der Rheinverband ist ein Verein im Sinne der Art. 60ff des Zivilgesetzbuches (ZGB)

Mehr

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Seit dem 10. September 1961 besteht unter dem Namen Vereinigung Cerebral Zentralschweiz, nachfolgend CZS genannt, ein wohltätiger

Mehr

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft Zentralschweiz

Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft Zentralschweiz Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft Zentralschweiz (SRG Zentralschweiz oder SRG.Z) Statuten vom 30. April 2016 Mitgliedgesellschaft der I. Allgemeine Bestimmungen Artikel 1 Name und Sitz 1 Unter

Mehr

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC 1. Name und Sitz Die SAC Sektion Burgdorf, gegründet 1879, ist eine Sektion des Schweizer Alpen-Club SAC (im folgenden SAC ) mit Sitz in Burgdorf.

Mehr

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige

Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen. Abgeltung. Verkehr/ Übrige Woher er kommt (Betriebsertrag) Wohin er geht (Betriebsaufwand) Übriger Ertrag 0,14 Abgeltung Infrastruktur 0,25 0,21 0,40 Nettoerlöse aus Verkehrsleistungen Abgeltung Verkehr/ Übrige Abschreibungen/ nicht

Mehr

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2:

Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: Vereinsstatuten Zuger Filmtage mit Sitz in CH-6300 Zug Version 2: 15.09.2015 Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Zuger Filmtage besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug. Art. 2

Mehr

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel

STATUTEN. KMU Netzwerk Hebelstrasse Basel STATUTEN KMU Netzwerk Hebelstrasse 79 4056 Basel www.kmu-netz.ch office@kmu-netz.ch Seite 2 INHALT Artikel 1 - Verein 4 1.1 Name und Sitz 4 1.2 Zweck 4 Artikel 2 - Mitgliedschaft 4 2.1 Aktiv-Mitglieder

Mehr

Statuten S&E Obwalden

Statuten S&E Obwalden Statuten S&E Obwalden 1 www.schule-elternhaus-ow.ch Statuten Schule und Elternhaus Obwalden 1. GRUNDLAGEN S. 1 2. MITGLIEDSCHAFT S. 2 3. DIE SEKTION S. 3 4. ORGANISATION S. 4 5. FINANZEN S. 5 6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Mehr

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG

GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Hinwil JAHRESRECHNUNG GGBH Erfolgsrechnung 1. Januar bis 31. Dezember 22 52 Mitgliederbeiträge 18 99 60 00 Zuwendungen Clientis ZRB 60 00 25.00 übrige Einnahmen 1

Mehr

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten

CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten CVP Schmitten Statuten der Christlichdemokratischen Volkspartei CVP 3185 Schmitten Um die Lesbarkeit zu erleichtern, wird nur die männliche Form verwendet, wobei in allen Fällen jeweils die weibliche und

Mehr

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona)

Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) Vereinsstatuten Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) 1. Name und Sitz Unter dem Namen Lebendige Oltner Nachbarschaft (Leona) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Olten. Er ist

Mehr

Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014

Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014 Statuten des Trägervereins frabina Statuten vom 21. März 2006 (Gründerinnenversammlung), geändert am 24. Mai 2011 sowie am 19. Mai 2014 Art. 1 Name und Sitz (unverändert) Unter der Bezeichnung Verein frabina

Mehr

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden) Ärzteverband der Bezirke Zürich und Dietikon ZüriMed Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, 6. Juli 2011, 19.30 bis 21.50 Uhr, im FMT, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Anwesend: Entschuldigt: Vorsitz:

Mehr

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel

Religionen im Dialog. Statuten des Vereins. 1. Name und Sitz. 2. Ziel und Zweck. 3. Mittel Entwurf 1.2 zh Gründungsversammlung Statuten des Vereins Religionen im Dialog 1. Name und Sitz Unter dem Namen Religionen im Dialog besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Stans. Er

Mehr