Phoenix aus der Flasche Alexander Kohl und seine lange Reise vom Alkoholiker zum Guttempler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phoenix aus der Flasche Alexander Kohl und seine lange Reise vom Alkoholiker zum Guttempler"

Transkript

1 SONNABEND 27. FEBRUAR 2010 TAGESZEITUNG FÜR STUHR WEYHE LANDKREIS DIEPHOLZ AUSGABE NR. 49 REGIONALAUSGABE Phoenix aus der Flasche Alexander Kohl und seine lange Reise vom Alkoholiker zum Guttempler VON NILS HARTUNG Traumziel Büttenwarder Stuhr-Fahrenhorst. Nicht nur in dem fiktiven Dorf, in dem die NDR-Kultserie Neues aus Büttenwarder mit Jan Fedder und Peter Heinrich Brix spielt, häufen sich die guten Einfälle. Auch in Fahrenhorst hatten einige junge Leute jetzt eine zündende Idee: Sie schufen die neue Trendsportart Trecker-Wasserski und hoffen, mit dem dazu gedrehten Clip eine Rolle in der Serie zu ergattern. Stuhr Seite 6 Über 200 Gäste beim Markt Weyhe. Die vierte Auflage des Marktes der Möglichkeiten im Weyher Rathaus war ein voller Erfolg. Mehr als 200 Besucher informierten sich bei knapp 30 Ausstellern über die unterschiedlichsten Organisationen und Verbände, die vor Ort ihre Arbeit präsentierten. Das Angebot an ehrenamtlicher Betätigung in Weyhe war zu sehen, zu hören und sogar zu schmecken. Weyhe Seite 3 Mehr Geld fürs Tierheim Stuhr. Einen Behindertenbeauftragten wird Stuhr wohl nicht bekommen. Der Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Soziales sprach sich am Donnerstagabend gegen die Einrichtung so einer Stelle aus. Gleichzeitig befürworten die Mitglieder eine Erhöhung des Zuschusses für das in Brinkum ansässige Arche-Noah-Tierheim. Es soll zukünftig statt Euro Euro pro Jahr bekommen. Stuhr Seite 6 Vorentscheidung für die DM Leeste. Am morgigen Sonntag wird in der Korbball-Bundesliga Nord eine Vorentscheidung im Kampf um die Qualifikation fürs DM-Finale fallen. Ab 10 Uhr sind in der KGS-Halle Leeste alle fünf Vertreter aus dem Landkreis Diepholz dabei. Das Hauptaugenmerk liegt dann auf dem Zweikampf zwischen dem gastgebenden TuS Sudweyhe und dem TV Stuhr. Das direkte Duell beginnt um Uhr. Sport Seite 13 DIE WOCHE Kommentiert von Claudia Gilbers Kein Kavaliersdelikt Betrunken Auto zu fahren wird in Deutschland offenbar immer noch als Kavaliersdelikt angesehen. Das zeigt sich nicht nur daran, dass bei Kontrollen der Polizei auch im Landkreis Diepholz immer wieder betrunkene Fahrer erwischt werden. Vor allem haben es jetzt aber die Reaktionen auf die Alkoholfahrt von Margot Käßmann gezeigt. Ihr Rücktritt wurde zumindest öffentlich nicht gefordert. Käßmann selbst hat dagegen die einzig richtigen Konzequenzen gezogen. Ein Vorbild konnte sie nach der Alkoholfahrt wahrlich nicht mehr sein. Wer sich mit 1,54 Promille noch hinters Steuer setzt, begeht nicht nur einen schlimmen Fehler, sondern setzt auch sein eigenes und vor allem das Leben anderer Menschen aufs Spiel. Was wäre zum Beispiel gewesen, wenn dort, wo Käßmann die rote Ampel überfahren hat, gerade jemand die Straße überquert hätte? Oder wenn sie dadurch in den Gegenverkehr geraten wäre? Käßmann hat Glück gehabt, dass sie von der Polizei angehalten wurde, und mit ihrem verantwortungslosem Verhalten keinem anderen Menschen Schaden zugefügt hat. Welche Folgen betrunkenes Fahren haben kann, darüber machen sich aber leider viel zu wenige Menschen Gedanken. Ein Bier geht noch oder Ich werde eh nicht kontrolliert sind stattdessen Aussagen, die man immer wieder hört. Dabei sind Alkoholfahrten völlig unnötig schließlich kann man das Auto dann auch einfach stehen lassen. Wer sich trotzdem betrunken hinters Steuer setzt, begeht alles andere als ein Kavaliersdelikt. redaktion@regionale-rundschau.de Weyhe-Leeste. Im Juni jährt sich sein zweiter Geburtstag zum vierten Mal. Damals, am 29. Juni 2006, hat Alexander Kohl aus Leeste sein letztes Bier getrunken. Hoffentlich sein Allerletztes. Es war morgens. Alex, diesen Namen mag er lieber, war extra früh aufgestanden, um den Abschied zu zelebrieren. Anschließend ging es in den Entzug. Um 10 Uhr stellten die Ärzte dann einen Wert von 1,16 Promille bei ihm fest. Das war völlig normal für mich. Das kam eben vom Restalkohol, erklärt der 30-Jährige. Heute ist Alex seit vier Jahren trocken. Und nicht nur das, er gibt anderen Alkoholikern und deren Angehörigen, Partnern oder Freunden Hilfestellung. Seit Oktober 2007 ist er Mitglied bei den Guttemplern in Weyhe, seit Anfang 2009 leitet er eine Gesprächsgruppe bei den Guttemplern, in der sich Alkoholiker Rat und Tipps holen können. Außerdem hat Alex eine Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer absolviert neben seinem eigentlichen Beruf in einem physikalischen Institut in Bremen. Dass er gerade bei den Guttemplern eingestiegen ist, hat einen einfachen Grund: Dort fand er die Hilfe, die er dringend benötigte. Als er ganz unten war. Damals hatte ich nur noch Angst. Ich brauchte Hilfe. Und ich habe gehofft, dass mir diese Angst genommen wird, erinnert er sich heute. Es war ein langer Weg zurück. Nach etwa zehn Jahren, in denen Alkohol und Drogen zu einem ständigen Begleiter des jungen Mannes geworden waren. Los ging alles mit 13 Jahren. Und mit einer Flasche Strohrum, Alkoholgehalt 80 Prozent optimal für Jungs, die sich ausprobieren wollen. Wir haben nur aus dem Deckel getrunken, ganz kleine Schlucke, erzählt Alex. Er war auf den Geschmack gekommen, auf Feiern gab es immer öfter mal ein Bier. Und am Wochenende fanden in Leeste und umzu Partys statt. Da war es dann schon meist so, dass ich als erstes gegen Uhr nach Hause musste. Weil ich die Kontrolle verloren hatte, sagt der Leester. Damals kam seine Berentzen-Zeit, er betrank sich immer häufiger mit Apfelkorn oder Vanillelikör. Dazu kamen schnell auch andere Sachen: Gras probierte er aus, dann Koks, Speed, Ecstasy, LSD. Es gibt außer Heroin wohl kaum etwas, dass ich ausgelassen habe, sagt er. Stolz klingt das nicht. Nach einem schlechten Trip mit einer LSD-Ecstasy-Pille hörte Alex auf, mit chemischen Drogen zu experimentieren. Auch harte Alkoholika rührte er eher selten an. Nur dem Bier blieb er treu. Jeden Tag. Unter der Woche habe ich meist erst Abends getrunken. Aber am Wochenende auch schon morgens, erklärt er. Ein paarmal, erinnert er sich, hat er sich sogar seinen Wecker gestellt und um 6 Uhr morgens angefangen, zu trinken. Um den Entzugserscheinungen zu entgehen. Die ersten beiden Bier musste ich mir immer reinquälen. Davon ist meist nicht viel im Magen geblieben, erinnert er sich. Erschreckende Leberwerte Diese ganze Entwicklung blieb natürlich nicht unbemerkt. Seine Beziehung war 2004 am Ende. Sie konnte einfach nicht mehr und ich wollte in Ruhe saufen, gesteht er heute mit düsterer Miene. Dann, in den Jahren 2005, 2006 kam gleich einiges zusammen. Alex Vorgesetzter bei der Arbeit war darauf aufmerksam geworden, dass sein Mitarbeiter öfter angetrunken wirkte. Er riet Alex, sich schleunigst zu entscheiden drohte ihm aber nicht mit Kündigung. Du hast ein Problem, sagte er dem 30-Jährigen auf den Kopf zu. Dazu kam ein Arztbesuch, bei der die Ärztin erschreckende Leberwerte feststellte. Wenn Sie so weitermachen, werden Sie nicht sehr alt, prophezeite sie ihm. Die Warnung der Medizinerin und der zunehmende Druck im Job sorgten dann aber doch dafür, dass sich Alex mit einem Ende seiner Trunksucht auseinandersetzte. Das er Alkoholiker ist, hatte er schon früher festgestellt ein Abend zu Bundeswehr-Zeiten war symptomatisch. Wir hatten dort sowieso jeden Abend richtig viel getrunken. An einem Abend hatten die anderen plötzlich keine Lust. Da habe ich mich eben alleine auf meiner Stube betrunken, erinnert er sich. Ein Gefühl irgendwo zwischen Verständnislosigkeit und Wut auf die anderen stieg in ihm auf. Da war es eigentlich schon zu spät. Die Abhängigkeit war da, weiß er heute. Auf Partys ging er offensiv mit seinem Alkoholproblem um. Ich bin halt Alkoholiker, beschied er Kumpels und Bekannten, die ihm rieten, ein bisschen kürzer zu treten. Der Effekt: Die ließen mich in Ruhe, das war mir lieber, als mir 90 Minuten eine Moralpredigt anzuhören. Moralpredigten sind die Sache von Jörg Paulick nicht. Paulick, früher selbst Alkoholiker, ist seit 1993 trocken. Er wählte für sich den härtesten Weg er entschied sich Sie konnte nicht mehr und ich wollte einfach in Ruhe saufen. Alexander Kohl für einen Entzug ohne fremde Hilfe. Alex rief bei den Guttemplern, rief bei Paulick an. Eine Verwandte hatte ihm den Tipp gegeben. Mir wurde freundlich und verständnisvoll zugehört, wir haben einen Termin ausgemacht. Und dann ging es los, erzählt der Leester. Am Abend vorher war dann Abschiednehmen angesagt. Das war so etwas wie der letzte Abend mit meinem besten Kumpel, erinnert er sich. Der Kumpel hieß Bier. Dann graute der Morgen. Und sein zweiter Geburtstag war angebrochen. Der Entzug lief besser als erwartet. Paulick besuchte ihn ein paarmal in der Klinik in Twistringen. Ich war schon überrascht über seinen schnellen Fortschritt. Vor allem in dem Alter, sagt er. Denn normalerweise entscheiden sich Alkoholiker erst später für den Ausstieg aus der Sucht.Und nicht mit Mitte Zwanzig. Doch Alex hielt ANZEIGE Notar Sicherung des Arbeitsplatzes Familienrecht Mediator Wirtschafts- u. Gesellschaftsrecht Strafrecht Notar Wir beraten und vertreten Sie kompetent bei: Kündigungsschutzverfahren Gestaltung von Arbeitsverträgen betriebliche Mitbestimmung Erbrecht Baurecht u. Architektenrecht Mediator Schiffsrecht Notar Arbeitsrecht Grundstücksrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Mit eisernem Willen: Alexander Kohl schaffte es nach mehreren Jahren Alkoholabhängigkeit trocken zu bleiben. Mittlerweile rührt er seit vier Jahren keinen Tropfen Alkohol mehr an. Stattdessen arbeitet er als Suchtkrankenhelfer bei den Weyher Guttemplern und er treibt sehr viel Sport. FOTO: UDO MEISSNER ANZEIGE Ihr neues Garagentor von Hörmann an einem Tag! E. Koch Weyhe /1056 Heizöl Baustoffe Bauelemente durch. Nach zwei Tagen hatte ich ein ganz gutes Gefühl. Diese Euphorie hielt danach noch monatelang an, erzählt er. Er schlief erholsamer, sein Appetit kehrte zurück, er entwickelte wieder Hunger. Hunger auch auf das Leben. Ich hatte so viel Nachholbedarf, habe so viele Sachen ausprobiert, sagt er. Er begann wieder, Sport zu treiben, lief fast jeden Tag, fuhr meilenweit mit dem Rad, schwamm Bahn um Bahn. Wie ein Süchtiger. Sport ist für mich eine Art Ersatz geworden. Früher habe ich auch getrunken, um Stress zu bewältigen, um mich ausgeglichen zu fühlen. Heute treibe ich deshalb Sport. Heute läuft er noch dreimal pro Woche, dazu absolviert er Hanteltraining und schwimmt manchmal. Vier Jahre ohne Alkohol sind eine verdammt lange Zeit. Vor allem, wenn Bier früher zum Alltag gehörte wie Atmen. Wenn ich abends an der Schlachte sitze und alle um einen herum ein Bier trinken, schiele ich da natürlich schon mal hin. Aber dann kommt in meinem Kopf sofort der Vergleich, verrät Alex. Der Vergleich früher heute und die Erinnerung an den Entzug. Aber das wird immer seltener. Nur Silvester bleibe ich heute immer noch zu Hause. Ich habe es einfach nicht gelernt, ohne Alkohol zu feiern, sagt er. Die Gesprächsrunden bei den Guttemplern haben ihm viel geholfen, sehr viel. Denn früher, da hat er nur große Reden geschwungen, wenn er besoffen war. Ich musste erst lernen, über mich zu reden. Es war unheimlich viel Kopfarbeit, erinnert er sich. Verbittert hat ihn sein eigenes Schicksal nicht. Ich würde zum Beispiel niemals ein Verbot von Alkohol fordern, sagt Alex. Die gesellschaftliche Verharmlosung der Volksdroge Nummer eins sieht er trotzdem kritisch vor allem das immer niedrigere Einstiegsalter der Konsumenten. Es wird schwierig bleiben, weiß Guttempler Paulick. Nach zehn bis zwölf Jahren steigt die Rückfallquote wieder. Viele denken dann, sie hätten es schon geschafft, vermutete Paulick. Manchmal vermisst Alex die alte Zeit auch heute noch, klar. Das Hemmungslose, die losgelöste Feierei. Doch dann ist da eben auch immer die andere Erinnerung. Und der Vergleich, der alles überwiegt. Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Verkehrs- u. Bußgeldrecht Vertragsrecht

2 SEITE 2 Landkreis / Weyhe REG/SYK NR CDU-Jahresempfang: David McAllister stichelt und sticht an Landkreis Diepholz (sta). Eigentlich sei es nicht sein Stil und nicht seine Aufgabe, die Bundesregierung zu kritisieren, erklärte Niedersachsens CDU-Landesparteichef David McAllister Donnerstagabend beim CDU-Jahresempfang im Barnstorfer Hotel Roshop. Doch angesichts der Querelen zwischen den drei Regierungsparteien in Berlin forderte er Haltet einfach mal die Klappe und geht an die Arbeit!. Der Christdemokrat wünscht sich, dass die Bundesregierung so zusammenarbeite, wie es die schwarz-gelbe Koalition in Niedersachsen mache. Klar gebe es da auch Konflikte. Aber wir klären das hinter verschlossenen Türen. Doch auch auf die Landesregierung käme im Zuge der Wirtschaftskrise weitere Probleme zu. Trotzdem sei Niedersachsen mit seinen Projekten wie dem Jade-Weser-Port für die Zukunft gut aufgestellt. Auch der Landkreis Diepholz könne sich sehen lassen. Sie haben eine engagierte Kreisverwaltung und Kreispolitik und rührige Vertreter im Landtag. Nach seiner Rede musste McAllister seine Kraft unter Beweis stellen und das Bierfass anstechen mit Erfolg. Die Vertreter der CDU-Organisationen Junge Union, Frauen Union, Senioren Union, Mittelstandsvereinigung und Christlich-demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA), die den Jahresempfang organisierten, ließen sich das Bier ebenso schmecken wie die Gäste. Im Anschluss wurde ein bayerisches Mahl serviert. Außerdem verabschiedete sich der CDA- Kreisvorsitzende Eckhard Hecker, der aus beruflichen Gründen nach Westfalen zieht. Für 30 Jahre als CDU-Kreisgeschäftsführer wurde Hans-Ulrich Püschel geehrt, ebenso wie Karin zur Mühlen, die seit 15 Jahre im Abgeordnetenbüro arbeitet. Ein echter Haudrauf: David McAllister (von links) schwingt den Hammer. Marcel Scharrelmann von der Jungen Union, CDU-Kreisverbandsvorsitzender Karl- Heinz Klare, sein Stellvertreter Helmut Künning, Hotel-Inhaber Lüder Roshop, Eckhard Hecker vom CDA und die stellvertretende Landrätin Ulrike Schröder schauen zu, ob er alles richtig macht. FOTO: STARKE Ökumene am Weltgebetstag Weyhe (nih). Am kommenden Freitag, 5. März, um 15 Uhr laden die evangelischen und katholischen Frauen aus Leeste und Kirchweyhe zu einem Kaffeetrinken in das Pfarrheim der katholischen Gemeinde am Drohmweg (Kirchweyhe) ein. Um 17 Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche gefeiert. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 kommt aus Kamerun. Die Weltgebetstagsfrauen aus Kamerun loben Gott, der ihnen das Leben geschenkt hat, den Atem, mit dem sie immer wieder neu Hoffnung schöpfen können und Kraft finden, für Veränderungen zum Guten. Am Weltgebetstag wollen sie alle Welt mitreißen in einen großen Freudentanz zum Lobe Gottes, erklärt Pastorin Dagmar Brusermann. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 04203/ TIPPS TERMINE TREFFPUNKTE POLIZEINOTRUF 110 Polizei Bassum, & 04241/ Polizei Bruchhausen-Vilsen, & 04252/ Polizei Stuhr, & 0421/ Polizei Syke, & 04242/ 9690 Polizei Weyhe, & 0421/ FEUERWEHR / RETTUNG 112 Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle, Landkreis Diepholz, & 05441/ ALLGEMEINÄRZTE NOTDIENSTE Bereitschaftsdienstpraxis für Stuhr, Weyhe, Syke, Emtinghausen und Riede, 8 bis 22 Uhr Sprechzeit, Henry-Wetjen-Platz 3, & 0421/ Dr. Meyer-Duncker, Engeler Str. 29, Engeln, & 04247/ KINDERÄRZTE Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst, 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr, Bereitschaftsdienstpraxis für Stuhr, Weyhe, Syke, Emtinghausen und Riede, Henry-Wetjen- Platz 3, & 0421/ ZAHNÄRZTE Zahnärztlicher Notdienst für den Landkreis Diepholz, Kernsprechzeit Sa. und So. 10 bis 12 Uhr; der Anrufbeantworter weist auf die diensthabende Praxis hin, & 04241/7206 APOTHEKEN Lindenberg-Apotheke, Bahnhofstr. 57, Bruchhausen-Vilsen, & 04252/3434 Schloss-Apotheke, zuständig für Stuhr, Weyhe und Syke, Hauptstr. 3a, Syke, & 04242/2044 SK-Apotheke in Varrel, zuständig für Stuhr, Weyhe und Syke, Im Graftwinkel 2, Stuhr-Varrel, & 04221/ Gänse-Apotheke, zuständig für Stuhr, Weyhe und Syke, Hauptstr. 52a, Stuhr-Seckenhausen, & 0421/ SONSTIGE Hebammenhilfe Tag und Nacht, Hebammenteam RUND UM, am Krankenhaus, Marie-Hackfeldstr. 6, Bassum, & 04241/ TELEFON-NOTHILFE Giftinformationszentrum Nord (GIZ), bundesweit, & 0551/ Opfernotruf Weißer Ring, & 0421/ Telefonseelsorge, Tag und Nacht (kostenfrei), bundesweit, & 0800/ TIERÄRZTE Dr. Gerd-W. Bode, zuständig für Weyhe, Stuhr und Syke, Alte Heerstr. 13, Stuhr, & 0421/ od.0172/ STÖRUNGSDIENSTE Kommunale Gasunion, Stuhr, & 04 21/ Landesgasversorgung, Landkreis Diepholz, & 0800/ OOWW Trinkwasser / Abwasser, Landkreis Diepholz, & 04401/ 6006 Wasserversorgung Syker Vorgeest GmbH, Landkreis Diepholz, & 04242/ 98010u.0172/ avacon, Landkreis Diepholz, & Strom:0800/ ; Gas:0800/ PANNENHILFE ACE Pannendienst, bundesweit, & 01802/ ADAC Pannendienst, bundesweit, & 01802/ SOZIALE DIENSTE AWO Ambulanter Pflegedienst, Glockenstr. 4, Syke, & 04242/6483 Diakonie-Pflegedienst Syke, ambulante Kranken- und Altenpflege, Ferdinand-Salfer-Str. 6, & 04242/ 2522 Hospizdienst Syke, Kontakt: Heide Wolter, & / oder Waltraud Hammerschmidt, & 04242/80829 Allerleirauh, Beratungstelefon gegen sexuellen Missbrauch, Stuhr, & 04 21/ AWO: Essen auf Rädern, Syke, & 04242/ und 0421/ Blau-Kreuz-Gruppe, Weyhe, & 04481/ Deutsche Parkinson Vereinigung, B. Schröder / , R. Hupe / , Stuhr DRK Diepholz, ambulante Krankenpflege, DRK Gemeinde-Schwestern-Station Barrien und Essen auf Rädern, Syke, & 04242/ 7226 Eltern helfen Eltern, Elternkreis von drogengefährdeten/-abhängigen Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen, Landkreis Diepholz, & 04221/54858und50979 Gemeinsam e.v., Verein zur Förderung sozialer u. schulischer Integration (für Stuhr / Weyhe), A. Hiepler & 0421/890844&S. Dumke, & / , Weyhe Guttempler Neues Ziel, Syke, & 04242/ Hospiz Weyhe, Sterbebegleitung / Trauergruppe, & 0421/ Kinderhospiz Löwenherz, Hauptstr. 45, Syke, & 04242/59250 Krank und klein Bleib daheim, Ambulante Kinderkrankenschwester des Landkreises, Landkreis Diepholz, & 04271/ La Leche Liga, 50 J. Stillwissen, tel. Beratung u. Stilltreffen zum Wohlfühlen, & 0421/ Louise-Ebert-Zentrum, Einzel-, Paar- und Familienberatung, Beratung für pflegende Angehörige nach systemorientierter Sichtweise; Termine nach Vereinbarung unter 0176 / oder 0176 / , Hauptstr. 61, Weyhe-Leeste, & 04203/ Psychologischer Beratungsdienst für Eltern, Kinder und Jugendliche des Landkreises Diepholz, Schlossweide 8, Syke, & 04242/ Sozialstation Gemeinde Stuhr, ambulante Kranken- und Altenpflege, Am Rathaus 7, & 0421/ Sozialstation Weyhe, ambulante Kranken- und Altenpflege, Seniorenbetreuung, Bahnhofstr. 33, & 04203/ Guttempler Neues Ziel, Syke, & 04242/ TAXIS VBN Sammeltaxi, Stuhr, & (0421) THEATER VERANSTALTUNGEN Uhr: Speelkoppel der FFW Beckeln: Keen Utkamen mit't Inkamen, plattdeutsches Lustspiel, Hotel Zur Börse, Bahnhofstr. 71, Twistringen. AUSSTELLUNGEN Farbabenteuer, 12 Uhr, Acrylbilder von Michael Werth (bis 10. März), Galerie Klostermühle Heiligenberg, Bruchhausen-Vilsen, & / bis 18 Uhr: Otto Quirin Köpfe im Kopf, Vorwerk, Am Amtmannsteich 3, Syke, & / bis 17 Uhr: Von Radiopionieren, Rundfunk und Medienkompetenz Zur Kulturgeschichte von Radio und Fernsehen im Weser-Aller-Raum, Objekte und Dokumente von 1900 bis heute (bis 11. April), Kreismuseum, Herrlichkeit 65, Syke, & 04242/ bis 17 Uhr: Women in emotion, Fotografien von Hartmut und Adrian Sonnenburg (bis 14. März), Kreismuseum, Ackerbürgerhaus, Herrlichkeit 65, Syke, & 04242/ bis 18 Uhr: Sie und Er Mal leicht mal schwer, Karin Uthoff: Weibsbilder in Acryl, Peter Lenk: Skulpturen aus Papier und Holz (bis 28. Februar), Wassermühle Sudweyhe, Im Mühlengrunde 15, Weyhe-Sudweyhe. 11 bis 18 Uhr: Kunsthandwerk und Hobby der Freizeitzeitkünstler, Restaurant Dillertal, Dille 8, Bruchhausen-Vilsen, & / bis 18 Uhr: Otto Quirin Köpfe im Kopf, Vorwerk, Am Amtmannsteich 3, Syke, & / bis 17 Uhr: Sie und Er Mal leicht mal schwer, Karin Uthoff: Weibsbilder in Acryl, Peter Lenk: Skulpturen aus Papier und Holz (letzter Tag), Wassermühle Sudweyhe, Im Mühlengrunde 15, Weyhe-Sudweyhe. 11 bis 17 Uhr: Von Radiopionieren, Rundfunk und Medienkompetenz Zur Kulturgeschichte von Radio und Fernsehen im Weser-Aller-Raum, Objekte und Dokumente von 1900 bis heute (bis 11. April), Kreismuseum, Herrlichkeit 65, Syke, & 04242/ bis 17 Uhr: Women in emotion, Fotografien von Hartmut und Adrian Sonnenburg (bis 14. März), Kreismuseum, Ackerbürgerhaus, Herrlichkeit 65, Syke, & 04242/ KONZERTE Uhr: Akkordeonorchester Die Bremer Stadtmusikanten, Werke von Klassik, Musical, Evergreen bis Pop, Gutsscheune, An der Graft 4, Varrel, & 0421/ Uhr: Notabene We Can Work It Out, Weyher A-Cappella-Chor, Rathaus Stuhr, Blockener Str. 6, & 0421 / Uhr: Akkordeonorchester Die Bremer Stadtmusikanten, Werke von Klassik, Musical, Evergreen bis Pop, Gutsscheune, An der Graft 4, Varrel, & 0421/ Uhr: Der Klang der Seele, Obertonkonzert für Stimme und Instrumente mit Reinhard Schimmelpfeng, Klosterkirche St. Marien Heiligenrode, Stuhr-Heiligenrode. FILMVERANSTALTUNGEN Uhr: Die Kinder des Monsier Mathieu, Die Scheune Internetkulturcafé, Brautstr. 16, Bruchhausen-Vilsen, & / ENTSORGUNG Entsorgungszentrum Problemabfall-Sammelstelle, 8 bis 13 Uhr, Bassum, Landkreis Diepholz Altpapier-Sammelstelle, 10 bis 12 Uhr, Scheune von Heinrich Meyer, Schmaler Weg 4, Weyhe, Schützenverein Germania e.v. Leeste, Leester Str. 86, Weyhe-Leeste BÄDER Hallenbad Bassum, 13 bis 17 Uhr, Am Schützenplatz 10, & / 3660 Hallenbad Martfeld, 16 bis Uhr Spaßbaden für Kinder bis 14 Jahren, bis Uhr Schwimmen für alle Hallenbad Syke, 14 bis Uhr, Am Lindhof 3, & / 1320 Hallenbad Bassum, 8 bis 12 Uhr, & / 3660 Hallenbad Martfeld, 8.30 bis 12 Uhr Schwimmen für alle Hallenbad Syke, 8 bis Uhr, Am Lindhof 3, & / 1320 Hallenbad Syke-Barrien, 9 bis 12 Uhr, Glockenstr. 16, & 04242/80124 BEGEGNUNGSSTÄTTEN AWO Trialog, 11 bis 15 Uhr, Gleis 1, Am Bahnhof 1, Syke, & 04242/ Sonntagscafé, 15 bis 17 Uhr, Mehr-Generationen-Haus Schaumlöffel, Bremer Str. 9, Stuhr-Brinkum, & 04 21/ MÄRKTE 8 bis 13 Uhr: Wochenmarkt Brinkum, Bahnhofstr., Stuhr- Brinkum. 14 Uhr: Kleiderflohmarkt, im Gemeindehaus DGH, Ev. Kirchengemeinde Martfeld. TANZEN/PARTY 21 Uhr: Megy Dance Festival, Kreml, Nienburger Str. 5, Sulingen, & / TREFFPUNKTE 15 bis 19 Uhr: Jugendhaus Martfeld, Alter Schulweg Uhr: Volleyballgruppe, von der Landjugend Asendorf, Kleine Sporthalle Broksen, Bruchhausen-Vilsen. 18 Uhr: Thai Bo, von der Landjugend Asendorf, Turnhalle, Schwarme Uhr: Kindertanzgruppe, von der Landjugend Asendorf, Gasthaus Clausing Zum Holzkrug, Weseloh 28, Engeln, & 04247/ Uhr: Tanzgruppe Basic 04, von der Landjugend Asendorf, Gasthaus Clausing Zum Holzkrug, Weseloh 28, Engeln, & 04247/611. VERSCHIEDENES 10 bis 12 Uhr: Tag der offenen Tür, Spielkreis Weykiki e.v., Kleide Heide 31, Weyhe, & 04203/ Uhr: Schach nur für Mädchen und Frauen, Alte Oberförsterei, Sudwalder Str. 17, Bassum-Neubruchhausen. 15 Uhr: Ehemaligenbörse, Ehemalige stellen sich und ihren Werdegang und Beruf, KGS Leeste, Schulstr. 40, Weyhe-Leeste. KINOS CENTRAL 2001 DIEPHOLZ Wellestr. 26, & /3473 Alvin und die Chipmunks 2: Sa: 15 Uhr, So: 15 Uhr; Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D: Sa: Uhr, So: Uhr; Percy Jackson - Diebe im Olymp: Sa: 15, 17.15, 20, Uhr, So: 15, 17.15, 20 Uhr; Rock It: Sa: 15, Uhr, So: Uhr; Sherlock Holmes: Sa: 17.15, 20, Uhr, So: 17.15, 20 Uhr; Shutter Island: Sa: 16.30, 19.45, Uhr, So: 16.30, Uhr; Sky Sports Bar: Sa: 15.30, Uhr, So: 15.30, Uhr; Wolfman: Sa: Uhr, So: 20 Uhr; Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 3D: So: Uhr CINEMA TWISTRINGEN Bahnhofstr. 56, &042 43/621 Friendship!: Sa: Uhr, So: 20 Uhr; Küss den Frosch: Sa: 15 Uhr, So: 15 Uhr; Vorstadtkrokodile 2: Sa: 17 Uhr, So: 17 Uhr; Wenn Liebe so einfach wäre: Sa: 19 Uhr FILMHOF HOYA Deichstr , & /2336 Friendship!: Sa: 15, 21 Uhr, So: 14, 20 Uhr; Nord: So: Uhr; Percy Jackson - Diebe im Olymp: Sa: 16.30, 19 Uhr, So: 16 Uhr; Shutter Island: Sa: 19, Uhr, So: 17.30, 20 Uhr; Vorstadtkrokodile 2: Sa: 15 Uhr, So: Uhr; Zeiten ändern dich: Sa: 17 Uhr, So: 16 Uhr FILMPALAST SULINGEN Am Wolfsbaum 24, & /5490 Avatar - Aufbruch nach Pandora 3D: Sa: 16, 20 Uhr, So: 16 Uhr; Percy Jackson - Diebe im Olymp: Sa: 17, 19 Uhr, So: 17 Uhr; Valentinstag: Sa: 23 Uhr, So: 20 Uhr; Vorstadtkrokodile 2: Sa: 15 Uhr, So: 15 Uhr; Wolfman: Sa: 21, 23 Uhr, So: Uhr; Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 3D: Sa: 14 Uhr, So: 14 Uhr HANSA KINO SYKE Herrlichkeit 3, & /3477 Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika: Sa: 19 Uhr; Hier kommt Lola!: So: 15 Uhr; Percy Jackson - Diebe im Olymp: Sa: 16, 19 Uhr, So: 17 Uhr; Sherlock Holmes: Sa: 17 Uhr, So: 20 Uhr; Soul Kitchen: Sa: Uhr, So: 20 Uhr; Wenn Liebe so einfach wäre: Sa: Uhr, So: 17 Uhr; Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen: Sa: 15 Uhr, So: 15 Uhr KIRCHEN EV. KIRCHENGEMEINDEN Ev. Felicianus-Kirchengemeinde Weyhe, 10 bis 12 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Lahausen mit Voranmeldung im Gemeindebüro, Kirchweg 24 Ev.-luth. Kirchengemeinde Asendorf, 10 Uhr Kinderkirche Ev. Felicianus-Kirchengemeinde Weyhe, 10 Uhr Examensgottesdienst in der Pfarrscheune (Vikar Kopp), Kirchweg 24 Ev. Kirchengemeinde Brinkum, 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Kirchenchor (Pastor Korsen), anschl. Kirchenkaffee, Kirchstr. 1, Stuhr-Brinkum, & 0421/ Ev. Kirchengemeinde Heiligenfelde, 9.30 Uhr Gottesdienst (Pastor Buisman), Syke-Heiligenfelde Ev. Kirchengemeinde Martfeld, 10 Uhr Hauptgottesdienst in der Kirche 10 Uhr Jugend-Kinder-Kirche im Gemeindehaus DGH Ev. Kirchengemeinde Schwarme, 10 Uhr Gottesdienst (Lektor Plümer), Kirchstr. 22 Ev. Kirchengemeinde Seckenhausen, 10 Uhr Gottesdienst (Pastor Schmidt), Industriestr. 8, Stuhr-Seckenhausen, & 0421 / Ev. Kirchengemeinde Stuhr, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pastor Vetter) Uhr Taufgottesdienst, Stuhrer Landstr. 142, & 0421/ Ev.-luth. Kirchengemeinde Asendorf, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindehaus (Pastor Dreyer) Ev.-luth. Kirchengemeinde Heiligenrode, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Fahrenhorst (Pastor Heinemeyer) 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufe in Heiligenrode (Pastor Kennerknecht), Auf dem Kloster 5, Stuhr-Heiligenrode, & 04206/1083 Ev.-luth. Kirchengemeinde Leeste, 10 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pastor Tietz), Schulstr. 1, Weyhe- Leeste, & 04 21/ Ev.-luth. Kirchengemeinde Varrel, 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Rösler), Varreler Landstr , Stuhr-Varrel, & 04221/ 3339 Ev.-luth. St. Bartholomäus-Kirchengemeinde, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche (Pastorin Heinemeyer, Diakon Breckner), Syke-Barrien Stiftskirche Bassum, 10 Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf wir wollen uns gerne wagen EG 254 (Pastor i.r. Pusch) Uhr Taufen KATH. KIRCHENGEMEINDEN Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18 Uhr Vorabendmesse, Heilig-Geist-Str. 1, Stuhr-Brinkum, & 0421/ Kath. Kirchengemeinde St. Paulus, Uhr Vorabendmesse, Varreler Feld 7, Stuhr, & 04 21/ Kath. Pfarrgemeinde Heilige Familie Kirchweyhe, 18 Uhr Familiengottesdienst, Drohmweg 1, Weyhe-Kirchweyhe, & / 9956 St. Anna Twistringen, Uhr Rosenkranzgebet 17 Uhr Vorabendmesse Kath. Kirchengemeinde Heilig Geist, Uhr Eucharistische Anbetung 11 Uhr Hochamt, Heilig-Geist-Str. 1, Stuhr-Brinkum, & 04 21/ Kath. Kirchengemeinde St. Paulus, 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung / Kreuzweg Uhr Hochamt, anschließend Kohlgang für die Pfarreiengemeinscht, Auf den Wührden 15, Syke Kath. Kirchengemeinde St. Paulus, Uhr Hochamt, Varreler Feld 7, Stuhr, & 0421 / Kath. Pfarrgemeinde Heilige Familie Kirchweyhe, 9.30 Uhr Hochamt, Drohmweg 1, Weyhe-Kirchweyhe, & / 9956 St. Anna Twistringen, 11 Uhr Heilige Messe 17 Uhr Fastenpredigt St. Ansgar-Gemeinde, 9.30 Uhr Heilige Messe, Bassum St. Marien Marhorst, 9.05 Uhr Rosenkranzgebet 9.30 Uhr Heilige Messe, Twistringen-Marhorst IHRE TERMINE FÜR UNS Informationen über Veranstaltungen, die hier oder im Wochenjournal veröffentlicht werden sollen, schicken Sie uns bitte per Fax (je Anruf 6 Cent) an 0180/ oder per an termine@regionale-rundschau.de. Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.

3 l l l l l

4 SEITE 4 Weyhe REG/SYK NR Ostereier aus dem Morgenland Leester Kindergarten-Kinder bemalen riesige Kunstobjekte aus Holz Mit der Gemeinde im Rücken Jahreshauptversammlung des Weyher Gewerberings / 132 Unternehmen Kleine Künstler unter sich: die Nachwuchsmaler des evangelischen Kindergartens Morgenland bei der Arbeit an ihren riesigen Holzostereiern. FOTO: UDO MEISSNER VON NILS HARTUNG Weyhe-Leeste. Märchenhafte Dinge passieren im evangelischen Kindergarten Morgenland zu Leeste: Die 25 Kinder der Regenbogen-Gruppe bemalten jetzt 25 Riesenostereier aus Holz mit den verschiedensten Techniken. Jedes Ei ist individuell, ein Unikat. So individuell wie die Kinder sind, erklärt Carola Richter, Leiterin des Kindergartens im Rabenweg. Ihre Mitarbeiterin Bettina Rückert war auf die Idee mit dem riesigen Osterschmuck gekommen. Die Morgenländer besorgten sich große Mengen Sperrholz von einem Baumarkt aus Kirchweyhe. Da die riesigen Hölzer allerdings auch nur mit einer riesigen Säge zugeschnitten werden konnten, half die Delmewerkstatt in Leeste aus. Und gestern ging die kreative Arbeit im Kindergarten dann los. Die Kinder haben mit Tupf,- Spachtel- und Spritztechniken gearbeitet. Außerdem wurde die Reißtechnik angewandt, bei der man Seidenpapier auf das Objekt klebt und anschließend wieder abreißt, sagt Carola Richter. Nach der großen Malerei ist in den kommenden Tagen nun das große Trocknen angesagt. Die 25 Ostereier XXL warten im Kindergarten auf ihre neue Unterkunft. Wir wollen die Eier verkaufen, sie werden ab Mitte März in der Sparkasse Leeste und im Baumarkt Koch in Kirchweyhe ausgestellt, verrät die Leiterin. 15 Euro sollen die guten Stücke kosten, wer mehr geben möchte, darf das natürlich auch. VON THOMAS SCHMIDT Weyhe-Sudweyhe. Die im vergangenen Jahr mehr als erfolgreiche Kampagne aller in der Gemeinde zusammengeschlossenen Gewerbetreibenden Das find ich in Weyhe stand auch bei der Jahreshauptversammlung des Weyher Gewerberings im Mittelpunkt des Interesses. Der Vorstand um Frank Rother freute sich, zu den zwölf Neueinsteigern im Jahre 2009 zwei Neuaufnahmen vermelden zu können: Mit den Firmen Axel Brauner Immobilien und Inbetween men:s wear sind nun 132 Unternehmen im Weyher Gewerbering zusammengeschlossen. Mit so einer schlagkräftigen Gemeinschaft lässt sich vieles bewegen davon konnten sich die 34 stimmberechtigten Mitglieder an diesem Abend überzeugen. So berichtete Rother über die Aktivitäten des zweiten Halbjahres 2009 und hier insbesondere über den Herbstmarkt, der trotz einiger Absagen recht erfolgreich über die Bühne gegangen sei. Dazu kam die Los-Aktion parallel zum Herbstmarkt, die, so Fritz Söfty, eine Menge Geld in den Sonderfonds gespült hat. Mit den Loseinnahmen wurde auch im vergangenen Jahr unverschuldet in Not geratenden Weyher Bürgern geholfen. Ein ausgeglichener Haushalt sei auch für 2010 zu erwarten damit stehen die Zeichen für neue Aktivitäten recht günstig. Den Auftakt macht am Sonntag, 21. März, der Frühjahrsmarkt, natürlich wieder mit Unterstützung des Bürgerbusses. Bewährt habe sich auch der Ladenhütermarkt, der in diesem Jahr am Sonnabend, 17. Juli, steigt. Der Herbstmarkt mit der Losaktion für den Sonderfonds ist für Sonntag, 7. November, eingeplant. In der Vorschau auf das Weihnachtsfest haben die Mitglieder des Gewerberings mehrere Besuche bei örtlichen Kindergärten und das Weihnachtsgewinnspiel berücksichtigt. Vereint unter dem Dach aller regionalen Unternehmerverbände soll auch 2010 die gemeinsame Kampagne Das find ich in Weyhe wieder für Furore sorgen. Dass für diese Aktion entwickelte professionelle Werbekonzept, so der Schatzmeister Markus Pick, wird weiter ausgebaut und durch eigene Initiativen und Ideen des internen Werbeausschusses unterstützt. Wie gut die Aktion im vergangenen Jahr angekommen ist, lasse sich auch am Interesse der Gemeinde ablesen. Auch im neuen Jahr, so ist aus dem Rathaus zu hören, ist wieder mit einer finanziellen Unterstützung der Kampagne zu rechnen. Abgerundet wird das kommende Jahr auch durch gemeinsame Aktivitäten aller Mitglieder im Gewerbering: So plant der Vorstand keine Ausflugsfahrten in die Ferne und auch keine anstrengenden Radtouren in das Umland dieses Mal steht die Kultur im Mittelpunkt. Angesagt ist ein unterhaltsamer Abend im Weyher Theater mit einem anschließendem Blick hinter die Kulissen. Der Frühlingsmarkt des Weyher Gewerberings wirft schon seine Schatten voraus. Jörn Henke und Frank Rother (von links) präsentierten das offizielle Plakat bei der Jahreshauptversammlung des Gewerberings. FOTO: SCHMIDT VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Gut essen und trinken Gastlichkeit zu Ostern Stövers J.B. M. Karfreitag Fischbuffet pro Person 8 13,50 ****** An beiden Osterfeiertagen mittags und abends Festliche Ostermenüs HOF HOYERSWEGE Restaurant Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Hotel Gasthaus Inh. E. Buchholz Groß Henstedt bei Bassum Tel / Fax / Zum So., , Tag Freitag, der ab Regionen und Uhr Samstag, großes , und Frühstücksbüfett. Kartoffelfest ab 19 Uhr Sa., , ab am Restebufett u. So., sind wir , mit Eintopf ab ,66 und Kuchen Uhr p.pwildbüfett dabei! (heim. Wild). Samstag, , Aktion ab der Uhr DEHOGA Uhr bei und der Freudenburg und Sonntag, Jägerschaft ab Uhr Am Sa., , ab u. So., , ab Uhr Schnitzel Sonntag, und ab Spareribs Uhr: Herbstliches Essen Erntedankbüfett -. 9,99 p.p großes Apfel/Kartoffelbüfett. Natürlich auch mit Fleischgerichten , Tag der Sonntag, Regionen, , Die Jagdzeit ab 9.30 Uhr Uhr beginnt! bei Frühlingsanfang der Freudenburg in Bassum mit Wildbüfett: NackensteaksFr. Frühstücksbufett u Krautsalat ab 19 mituhr, Brötchen Fr u. - energiereichem ab. 11,50 19 Uhr, Sa. p.p Eintopf abvertreten. 19 Uhr Hotel-Restaurant Hof Hoyerswege Inh. Elke Flügge Wildeshauser Landstr Ganderkesee Tel / Fax / Info@hof-hoyerswege.de Alt Hasberger Krug OSTERN im ALTHASBERGER KRUG KARFREITAG, 10. April 2009 Sektfrühstück / Fischers-Frühstück von 9.30 bis Uhr Fischmarinaden, Bratkartoffeln, Rührei mit Meeresfrüchten, Rührei m. Räucherfisch. Kleine Pfannkuchen m. Räucheraal u. Sauerkrem u. v. m. p. P.. 12,49 Ab Uhr Heringe & Makrele satt, mit grünem und gelbem Bohnensalat und Butterkartoffeln. 9,99 OSTERSONNTAG, bis Uhr BRUNCH, beliebt wie eh und je mit Sekt,Wein, Bier, Säften, Kaffee usw.. 22, bis Uhr Hasberger Vesper mit Hühnerbrühe, auch hier, weil Ostern ist, mit viel mehr als dazugehört p. P.. 8,90 OSTERMONTAG, bis Uhr SEKTFRÜHSTÜCK Der Treff für die ganze Familie für wirklich jeden etwas und noch mehr dabei. Unser Tipp für vor OSTERN und danach 1 ganze Lammkeule für 4 Personen, dazu Butterbohnen und dicke Bohnen in Kerbelsahne, Kartoffelgratin und neue Kartoffeln für 4 Pers.. 44,44 Reservieren Sie rechtzeitig, damit wir einen schönen Tisch für Sie herrichten können! Das ist los im Delmenhorst Hasberger Dorfstraße 31 Telefon / kontakt@alt-hasberger-krug.de - Dienstag und Donnerstag Ruhetag - Alles andere als gewöhnlich Unter dem Namen Is(s) anders führt Bianca Wolters das Gasthaus Lamke weiter Ich habe mir mit diesem Restaurant einen Lebenstraum erfüllt. Ich freue mich wahnsinnig auf die Aufgaben, die mich erwarten, sagt Bianca Wolters. Das Räuberessen wird natürlich weiterhin im Mittelpunkt der kulinarischen Zeitreisen bilden, die die Gäste im ehemaligen Gasthaus Lamke erwartet. Daneben hat Bianca Wolters jedoch viele neue Ideen, die sie schnellstens in die Tat umsetzen möchte. Das Räuberessen findet wie bisher nur von Oktober bis Dezember und von Februar bis April statt. Blieben die Türen des Lokals bislang in den Sommermonaten geschlossen, soll sich dies unter der Führung von Bianca Wolters künftig ändern. Die neue Besitzerin hat allerhand Pläne, die sie gemeinsam mit ihrer sie tatkräftig unterstützenden Familie realisieren möchte. Ehemann Stefan, Tochter Myriam und Sohn Marvin packen schon bei den ersten Räuberessen unter der Regie von Bianca Wolters kräftig mit an. Wir haben viele Ideen gesammelt, die wir gemeinsam umsetzen wollen, verrät sie. So soll zum Beispiel zukünftig im Außenbereich des Gasthauses an der Straße Am Marktplatz ein bayrischer Biergarten entstehen. Den Gästen soll es ganz nach bayrischem Vorbild Die Tradition des Räuberessens im früheren Gasthaus Lamke in Bruchhausen-Vilsen führt die neue Inhaberin Bianca Wolters an gleicher Stelle fort. Darüber hinaus hat die 43-Jährige viele neue Ideen. Fotos: Marc Jühdes erlaubt sein, die eigene Brotzeit mitzubringen, und es sich bei frisch gezapftem Bier oder kühlen Softdrinks des Lokals gemütlich zu machen. Auch Single-Abende in Form von romantischen Dating- Bianca Wolters freut sich bereits auf viele Gäste in den renovierten Räumlichkeiten ihres Lokals Is(s) anders. Dinners sind angedacht. Weitere, auf die Jahreszeit bezogene Events warten ebenfalls auf die Kundschaft. Steht der eine Tag vielleicht ganz im Zeichen von Obst, kann der andere schon wieder unter dem Motto,Kürbis stehen. Da könnte es sogar von mir zubereitetes Kürbis-Eis geben, umschreibt die gelernte Bürokauffrau bereits erste Ideen. In den Sommermonaten soll es außerdem von Zeit zu Zeit Barbecue-Abende geben, die in und um Bruchhausen-Vilsen hoffentlich für Begeisterung sorgen werden. Über anstehende Veranstaltungen will Bianca Wolters über den Veranstaltungskalender in Bruchhausen-Vilsen sowie über die Tagespresse rechtzeitig informieren. Außerdem können sich Interessierte über aktuelle Events auf der Internetseite des Lokals Is(s) anders unter infor- jüh mieren. Schlabberlatz Das Lokal Is(s) anders ist schon kurz nach der Eröffnung um ein kreatives Detail reicher. Dieses befindet sich an jedem Platz direkt unter dem Teller und nennt sich Schlabberlatz. Das Utensil wird zum Räuberessen um den Hals gebunden, damit später noch im sauberen Outfit getanzt werden kann. Darüber hinaus ist er mit poetischen Versen bedruckt, die aus der Feder der Familie Wolters stammen und gleichzeitig der Begrüßung der Gäste dienen: Komm hinein in unser Haus, und genieß den Räuberschmaus, ohne Gabel und auch Messer. Mit die Finger geht es besser. Supp aus der Kartoffel schmatzen. Fürs Kleckern gibts den Schlabberlatzen. Mit dem Schnaps ab in den Mund. Im Anschluss gehts mit DJ Alfi rund. jüh Die Adresse für Ihre Feier! Ostersonntag, ab Uhr Osterbüfett p. P.. 19,50 Muttertag großes Spargelbüfett mit allem Drum und Dran p. P.. 19,50 Anmeldung wünschenswert! Wer rechnen kann feiert mit uns! Für Ihre Feier kalt/warmes Büfett p. P.. 38,50 Denken Sie bitte rechtzeitig an Ihre Reservierung für die Kommunion/Konfirmation Senats Stuben Genießen Sie à la carte oder eines unserer leckeren Buffets Frühstücks-Buffet Mo.-Fr. 6,90 Mittagstisch ab 4,90 Jeden Donnerstag Abend Schlemmer-Fischbuffet bei Vorbest. 12,90 Jetzt frische Stinte Super-Sonntags-Mittags-Buffet Hochzeitssuppe, Rinderrouladen, Spießbraten, Rinderleber in Sherryrahmsoße, Geschnetzeltes à la Stroganoff, Putenmedaillons in Curryrahmsoße, Hirschgulasch, Asienpfanne mit Poulardenstreifen, Fischfilet in Pinot-Grigio-Estragon-Soße, Saisongemüse, Bratkartoffeln, Reis, Salate, 2 Desserts, bei Vorbest. 13,90 p. P. Jeden Freitag Abend Italienisches Buffet bei Vorbest. 12,90 mit Gambas soviel Sie mögen, bei Vorbest. 16,90 Jeden Samstag + Sonntag: Sekt-Frühstücks-Brunch inkl. Kaffee, Tee, O-Saft, Prosecco bei Vorbest. 10,90 Vier Stuben für Feierlichkeiten Mögl. bis jeweils 14, 20, 50, 70 Pers. Jeden So.-, Mo.- und Mi.-Abend Mediterranes Buffet 10 versch. Fleisch- u. Fischgerichte bei Vorbest. 12,90

5 VERLAGSSONDERSEITE Gut essen und trinken Gastlichkeit zu Ostern Kulinarische Freuden zu Räuberliedern Im Is(s) anders sind neben Räuberessen und Raclette-Büfett viele weitere Aktionen geplant 1. und 2. Ostertag ab Uhr DAS Familien-Büffet inkl. Getränke p.p. 23, Telefon 04222/ Waldschänke Steinkimmen Ausflugslokal am Fernsehturm Inh. Anja Köhler (Autobahn Oldenburg-Bremen: Abfahrt Steinkimmen) Gemütliche Räume für 20 bis 100 Personen. Biergarten, großer Kinderspielplatz mit Autoscooter. Karfreitag Frühstücksbüfett ab Uhr Karfreitag, 1. und 2. Osterfeiertag Mittagessen à la carte, erweiterte Fischkarte. An allen Sonn- und Feiertagen reichhaltige Auswahl an selbstgebackenem Kuchen. Tägl. ab Uhr Abendkarte. Wildessen am 19. und 26. März sowie am 1. April. Öffnungszeiten: Di.-Sa. ab 14 Uhr, sonn- und feiertags ab 11 Uhr montags Ruhetag Tel.04222/ Denken Sie schon jetzt an die nächsten Feiertage: wie Ostern, Muttertag und Pfingsten Frühstücksbuffet, Brunch, Menüs, a la carte und frische Spargel Konfirmation/Kommunion schon reserviert? Im Gasthaus Is(s) anders in Bruchhausen-Vilsen wird beim traditionellen Räuberessen mit den Fingern gegessen. Gemälde im Saal veranschaulichen, wie es einst bei einem Gelage unter Räubern zugegangen sein könnte. Neben dem Räuberschmaus gibt es regelmäßig Raclette-Büfetts, bei denen die Speisen in Eigenregie am Tisch zubereitet werden. Fotos (2): Marc Jühdes Is(s) anders unter diesem Motto führt Bianca Wolters aus Asendorf das Traditionsgasthaus Lamke am Marktplatz in Bruchhausen-Vilsen weiter. Am Konzept des Vorpächters Willi Lamke, der das gesellige Räuberessen bis in das Umland bekannt gemacht hat, hält die 43-Jährige fest: So gibt es auch in Zukunft den Schnaps aus der hohlen Hand und die Suppe aus einer Kartoffel. Wir machen zwar ein deftiges Räuberessen, trotzdem muss es gesittet zugehen, sagt Bianca Wolters, seit Jahresbeginn Inhaberin von Is(s) anders in Bruchhausen-Vilsen. Das Werfen mit Knochen nach dem Abnagen der Haxen oder Grillhähnchen ist natürlich verboten, erklärt sie. Wenn die deftigen Fleischportionen wie etwa Spare-Ribs, Würstchen und Hähnchen-Spieße dann in großen Holzmollen zusammen mit knackigem Salat, frischem Obst, Gemüse und Brot auf den Tischen serviert werden, wird wie es sich für richtige Räuber gehört natürlich mit den Fingern gegessen und es werden Lieder angestimmt. Für ungeübte Gäste gibt es für das insbesondere zu Anfang unausweichliche Kleckern einen Schlabberlatz, die Hände werden zwischendurch mit einem Schuss Schnaps gesäubert. Bianca Wolters hat den Räumlichkeiten zunächst einmal einen neuen Anstrich verpasst. Saal und Gaststube sind nun in geschmackvolle, freundliche Töne getaucht, die keinen Zweifel daran lassen, dass eine engagierte und ambitionierte Gastgeberin am Werke ist. Der Geruch frischer Farbe wird aber spätestens zur heutigen abendlichen Zusammenkunft vieler angemeldeter Gäste verflogen sein, Kohlbüfett! 10 E Live-Musik mit Troubadix wenn zu Im Wald da sind die Räuber und anderen stimmungsvollen Liedern wieder festlich geschmaust werden darf. So ein Gelage will ordentlich vorbereitet sein darum ist eine vorzeitige Anmeldung für ein Räuberessen stets unerlässlich. Es ist jedes Mal ein Riesenspaß für Jung und Alt und auch für uns, wenn wir die zumeist gutgelaunten Gäste bewirten, sagt Bianca Wolters, die den Gaumenschmaus für 19,50 Euro pro Person anbietet. Anschließend wird zur Musik von DJ Alfi das Tanzbein geschwungen. Wer großen Durst mitbringt, hat zum Pauschalpreis von 39 Euro alle Getränke inklusive. Es haben sich auch schon Personengruppen für diverse Junggesellenabschiede angemeldet, verrät Bianca Wolters. Hierfür bietet der Festschmaus ebenfalls einen passenden Rahmen. Das Räuberessen startet stets um 19 Uhr zu festgesetzten Terminen und endet jeweils um 24 Uhr. Die nächsten Veranstaltungen sind am 6., 13. und 20. März. Im darauf folgenden Monat gibt es neben den kulinarischen Freuden am 10. und 24. April am 30. April anschließend den Tanz in den Mai bis 2 Uhr. An diesem Tag öffnet das Lokal bereits um 20 Uhr. Das abendliche Raclette- Büfett zum Sattessen für 14,50 Euro pro Person erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit im Is(s) anders. Eine Vielzahl unterschiedlicher Zutaten und Käsesorten stehen dafür zur Auswahl für die hungrigen Gäste bereit. Am Tisch können die ausgewählten Leckereien dann von eigener Hand überbacken werden. Am 12. März bietet sich die nächste Gelegenheit dazu, bevor das die ultimative Kohl-Out-Party inkl. reichhaltigem Fisch- Büfett Freitag, Uhr ***** Salatbüfett Dessertbüfett Frühschoppen am 1. Mai und Himmelfahrt, 13. Mai 2010 Live-Musik mit HAPPINESS ab Uhr Schnitzel- Jagd Samstag, Uhr ***** Salatbüfett Dessertbüfett Raclette-Büfett eine kleine Pause einlegt. Für die Zukunft plant Bianca Wolters weitere Veranstaltungen. Neben einem mittelalterlichen Zechgelage unter dem Motto Wein, Weib und Gesang sowie einem Wikinger-Essen sind auch unter- Der Saal verfügt über eine Bühne, die in Zukunft unter anderem für musikalische Veranstaltungen genutzt werden soll. Zur Eiche Schlutter Das Restaurant schiedliche Themen-Büfetts angedacht. Ab dem 6. März gibt es zudem alle zwei Wochen einen Frühschoppen von 10 bis 14 Uhr. Die Räumlichkeiten bieten außerdem Platz für Firmenfeiern, andere Großveranstaltungen sowie Theater und Musik. Wir verfügen ja schließlich auch über eine Bühne, die nicht ungenutzt bleiben soll, erklärt die stets kreativ denkende Inhaberin, die zudem höchstpersönlich in der Küche über Herd, Töpfe und Pfannen wacht. Kochen ist meine Leidenschaft. Ich habe schon mit 16 Jahren im Freundeskreis regelmäßig Büfetts ausgerichtet und bis vor Kurzem im Kindergarten täglich 120 Kinder bekocht, verrät sie. Ihr Ehemann, ihre zwei Kinder und auch das übernommene Personal des Gasthauses Lamke helfen an den Öffnungstagen im Is(s) anders kräftig mit. Für die Gäste, die mitunter aus Verden, Bremen, Sulingen und Nienburg anreisen, organisiert Bianca Wolters für jede Veranstaltung im Is(s) anders auf Wunsch einen Bustransfer, der für eine komfortable Hin- und Rückfahrt mit 9 Euro pro Person zu Buche schlägt. jüh Weitere Informationen sowie Termine für Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter oder bei Iss anders, Am Marktplatz 1, Bruchhausen-Vilsen. Telefon: 04252/ Zwischen Wisbek und Ahlhorn Karfreitag: Spargel, Fisch, Steaks und mehr. **** An beiden Osterfeiertagen: Festliches Osterbuffet. **** Holaden **** Hausgebackene Kuchen **** Abendkarte ab 18 Uhr **** Bei gutem Wetter auch auf der Terrasse am Teich Am Sonntag, den 11.April geschlossen. Reservierung unter Tel.: 04445/ An beiden Ostertagen bieten wir Ihnen festliche Ostermenüs und à la carte Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung! Saal mit Tagungen und Feiern jeder Art bis 120 Personen (mit Musik und Tanz bis 80 Personen) Warme Küche von 11 bis 14 Uhr und ab Uhr (montags Ruhetag) Inhaber Klaus Dobranz Küchenmeister Wildeshauser Landstraße 22 An der B 213 ( ) Fax ( ) Zur Jägerklause Hotel-Restaurant Familienfeiern Tagungen großer Sommergarten Party-Service Neddenhüsen 16 Ganderkesee, Z( ) Aktionen im März Jeden Freitag im März Steak-Abend Der Terminplaner für Ostern Festliche Oster-Menüs an beiden Osterfeiertagen von bis Uhr Abends ab Uhr à la Carte Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag MITTAGSTISCH Räuberessen...Der Riesenspaß für Jung und Alt Schnaps aus der hohlen Hand, Suppe aus der hohlen Kartoffel, Grillhähnchen, Hax n, Kasseler Braten, Grillrippchen, Würstchen, Salate und Beilagen etc.... immer mit die Finger bei das Fett ohne Besteck... und danach die Super-Tanzparty mit DJ Alfi. Termine: , , , , , und 30. April 2010 (mit Tanz in den Mai) Preis für Räuberessen, Tanzparty + alle Getränke* p. P. 39,-. *Hausmarke Raclette Buffet , , ein reichhaltiges Buffet und Sie können am Tisch Ihre Zutaten gemütlich überbacken. Melden Sie sich bitte an! p. P. 14, Bruchhausen-Vilsen Am Marktplatz 1 Telefon / Ostern im Bauernhaus Karfreitag - Fischbüffet ab 12 Uhr Brataal, Räucherfisch-Variationen, Nordseekrabben, Kieler Sprotten, Blatt- und Rohkostsalate, Dessert u.v.m. Ostersonntag - Büfett ab 12 Uhr Frühlingsfrische Menüs - Zander, Spanferkel, Lammkeule, Geflügelschnitzel, Verlorene Eier, Dessertauswahl u.v.m. Ostermontag - Brunch ab 11 Uhr Brot, Brötchen, Croissants, Wurst, Käse, Räucherlachs, Forellenfilet, Suppen, Spanferkel, Eisauswahl u.v.m. OSTEREIERSUCHEN an beiden Osterfeiertagen - jeweils von Uhr! Sonntag, 28. März ab 15 Uhr: Plattdeutscher Nachmittag im Bauernhaus Fam. Strackerjan Hude-Vielstedt Tel Fax Bustransfer für alle Veranstaltungen ab 9,-. iss anders ehem. Gasthaus Lamke

6 SEITE 6 Stuhr REG/SYK NR Auf den Spuren von Adsche und Brakelmann Fahrenhorster wollen eine Rolle in der Kultserie Neues aus Büttenwarder ergattern / Abstimmung per Internet VON HAUKE GRUHN GEMEINDE STUHR Brinkum Fahrenhorst Groß Mackenstedt Heiligenrode Moordeich Seckenhausen Stuhr Varrel Wessels Gast beim CDU-Stammtisch Stuhr-Brinkum (gil). Der Unternehmer Bernd Artin Wessels ist am Dienstag, 2. März, ab 20 Uhr Ehrengast beim politischen Stammtisch im CDU-Bürgertreff an der Bremer Straße. Wessels, der in Brinkum wohnt, ist langjährig unternehmerisch tätig gewesen, insbesondere in der Atlanta/Scipio-Gruppe in Bremen. Auch heute im Ruhestand ist sein Rat noch in zahlreichen Beiräten von Unternehmen, Banken und Institutionen, wie etwa der Handelskammer Bremen gefragt. Neben einem Bericht über seine Biografie wird er auch seine Einschätzung zu den aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland abgeben. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierten eingeladen. Neben dem Referat kann in ungezwungener Runde über die aktuelle politische Lage gesprochen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Skulpturen aus Ton gestalten Stuhr-Brinkum (gil). Einen Skulpturenworkshop für alle Ton-Begeisterten veranstaltet die Kunstschule Stuhr am Sonnabend und Sonntag (6. und 7.) März in ihren Räumen in der Alten Schule Jahnstraße. Die Veranstaltung richtet sich an erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene. Unter der Leitung von Doris Weinberger können am Sonnabend und Sonntag jeweils von 10 bis 14 Uhr figürliche Tonarbeiten mit dem Schwerpunktthema Körper Situation Raum entstehen. Die Teilnahme kostet 38 Euro für Kunstschulmitglieder, ansonsten 44 Euro. Materialkosten werden gesondert berechnet. Anmeldungen unter Telefon 0421/ Abzocker auch in Stuhr unterwegs Stuhr (tön). Auch in Stuhr scheinen Betrüger unterwegs zu sein, die bei Firmen versuchen, Geld zu ergattern. Davor warnte gestern ein Stuhrer Unternehmen. Wie berichtet, hat in Weyhe der dortige Wirtschaftsförderer Dieter Helms vor den Methoden gewarnt. Dabei würden Firmen von einem Verlag angeschrieben. Der Verlag werbe um Anzeigengelder. Wer darauf eingehe, könne auf Kosten in Höhe bis zu 1196 Euro sitzen bleiben. Geflügelzüchter treffen sich Stuhr-Brinkum (tön). Der Geflügelzuchtverein Brinkum trifft sich am Mittwoch, 3. März, um Uhr zur Jahreshauptversammlung im Kirchweyher Hof, Alte Hauptstraße in Kirchweyhe. Auf der Agenda steht neben verschiedenen Berichten auch die Wahl eines ersten Kassierers. Außerdem wollen die Geflügelzüchter einen Blick auf das Ausstellungsjahr 2010 werfen. Ein Leben voller Höhen und Tiefen Stuhr-Brinkum (fr). Der Autor Eberhard Lempelius liest am Dienstag, 23. März, ab 19 Uhr im Alten Bahnhof in Brinkum (Bahnhofstraße 29) auf Einladung des Vereins Release, der dort seinen Sitz hat. Lempelius stellt sein Werk Dreizehn Meter Flur vor und beschreibt seine Lebensgeschichte, die teilweise vom Drogenkonsum geprägt war. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldungen sind unter 0421/ möglich. Heute zum Flohmarkt Rund ums Kind Kirchseelte (gil). Unter dem Motto Rund ums Kind geht am heutigen Sonnabend, 27. Februar, im Dorfgemeinschaftshaus Kirchseelte ein Flohmarkt über die Bühne. 27 Teilnehmer haben sich mit einem Stand angemeldet, der Flohmarkt ist damit ausgebucht. Neben den Ständen mit Kinderkleidung und -zubehör gibt es auch ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbüfett mit selbstgebackenen Leckereien. Stuhr-Fahrenhorst. Brakelmann, in dir arbeitet das doch wieder... Nicht nur in Büttenwarder, jenem fiktiven Dorf, in dem die NDR-Kultserie Neues aus Büttenwarder mit Jan Fedder und Peter Heinrich Brix spielt, häufen sich die guten Einfälle. Auch in Fahrenhorst hatten einige junge Leute jetzt eine zündende Idee: Sie schufen die neue Trendsportart Trecker-Wasserski und hoffen, mit dem dazu gedrehten Clip eine Rolle in der bekannten Fernsehserie zu ergattern. Ob das klappt, hängt von einem Voting im Internet ab. Nachdem der Ideenwettbewerb via TV ausgerufen worden war, gab es für den Fahrenhorster Freundeskreis kein Halten mehr. Die Teilnahme stand eigentlich schon fest, bevor die erste Idee geboren war. Wir wollten was Verrücktes machen, erzählt Gerrit Seevers, der als Regisseur eine der treibenden Kräfte bei der Aktion ist. Zunächst dachten wir daran, auf Paletten zu surfen, die von Treckern gezogen werden. Dann hatte irgendjemand die Idee mit dem Wasserski. Aus Holzplanken und einem alten Reifenschlauch wurden eilig klobige Skier gezimmert. Ein alter Hanomag und ein gleichaltriger Fendt, beide Baujahr 1953, konnten als Zugmaschinen engagiert werden. Alles startklar eigentlich. VON MARKUS TÖNNISHOFF Stuhr. Einen Behindertenbeauftragten wird Stuhr wohl nicht bekommen. Der Ausschuss für Verkehr, Ordnung und Soziales sprach sich am Donnerstagabend gegen die Einrichtung so einer Stelle aus. Gleichzeitig befürworteten die Mitglieder eine Erhöhung des Zuschusses für das in Brinkum ansässige Tierheim. Die Fraktion Besser hatte beantragt, in Stuhr eine halbe Stelle für einen Behindertenbeauftragten zu schaffen (wir berichteten). Er solle Kontakte zu Behindertengruppen herstellen und Behinderte über ihre Rechte informieren, führte Besser-Fraktionschef Gerd-Wilhelm Bode während der Sitzung aus. Zudem solle er Behinderten helfen, sich im Umgang mit verschiedenen VON FRITZ HOPFGARTEN Möchten nach Büttenwarder: Cord Evers, Michael Ahlers, Jonas Thomsen, Gerrit Seevers, Steffen Seevers, Michael Heider und Arne Hüneke (v.l.) haben den Fahrenhorster Beitrag zum Ideenwettbewerb gedreht. Bürgermeister Cord Bockhop unterstützt das Vorhaben per Laptop. FOTO: MEISSNER Die Originale: Bauer Brakelmann (Jan Fedder) und Adsche (Peter Heinrich Brix) machen seit Jahren schon Büttenwarder unsicher. FOTO: DPA Bauernklamotten von Oma und Opa Denn der Winter hätte dem Vorhaben der Fahrenhorster fast einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wir haben lange auf wärmeres Wetter gewartet, berichtet Gerrit Seevers. Aber irgendwann rückte der Abgabetermin 15. Februar immer näher, da musste es dann losgehen. Gedreht wurde mit einer Kamera, die von einem Cousin der Beteiligten ausgeliehen wurde, als Kameraleute wurden Michael Ahlers und Arne Hüneke bestimmt. Ein richtiges Drehbuch gab es nicht. Vieles wurde spontan entschieden. Etwa, dass Cord Evers ein Pendant zu Adsche Tönnsen aus der TV-Serie spielen sollte und Jonas Thomsen den Bauern Kurt Brakelmann. Die typischen Bauernklamotten habe ich von Oma und Opa bekommen, verrät Cord Evers. Nach ein paar Trockenübungen, an denen die jungen Fahrenhorster nach eigenem Bekunden so einigen Spaß hatten, ging es zum nahe gelegenen Hombach. Auf beiden Seiten des Gewässers ein Trecker, wurden die Hauptakteure auf ihren selbst gebauten Wasser-Skiern gezogen. Nasse Füße waren bei den Dreharbeiten eigentlich nicht eingeplant. Wir hatten uns extra Wathosen bei der Freiwilligen Feuerwehr ausgeliehen, erzählt Jonas Thomsen (alias Brakelmann). Das ging auch alles eine Weile gut. Dann hat es mich aber erwischt, schildert der angehende Anlagenmechaniker. Ich wurde unter Wasser gedrückt, und alles lief von oben in die Hose hinein. Für die gute Stimmung am Drehort war somit gesorgt... Letztlich klappte aber alles mehr oder weniger elegant. Als weiteres Set, wie man bei Filmproduktionen zu sagen pflegt, Behörden zurecht zu finden. In anderen Gemeinden ist ein Behindertenbeauftragter gang und gäbe, sagte Bode. Jörg Grube vom Fachbereich Sozialer Service wies darauf hin, dass es keine rechtliche Verpflichtung zur Einrichtung eines Behindertenbeauftragten gebe. Die Interessen von Behinderten seien durch den Behindertenbeirat gut vertreten. Der Beirat vertritt verschiedene Behinderungsarten. Zudem berücksichtigen alle Mitarbeiter im Rathaus die Belange von Behinderten, erklärte Grube. Günther Ivers vom Behindertenbeirat konnte sich mit einem Behindertenbeauftragten nicht so recht anfreunden. Wenn so eine Stelle eingerichtet wird, könnte das dazu führen, dass sich andere zurücklehnen, sagte Ivers. Uwe Schweers (CDU) attestierte dem Behindertenbeirat eine gute Arbeit. Wir brauchen deshalb keinen Beauftragten. Als Ansprechpartner für Behinderte fungiert außerdem jetzt schon Jörg Grube. Mit Ausnahme von Bode stimmten die Ausschussmitglieder gegen die Einrichtung einer Stelle für einen Behindertenbeauftragten. Dagegen sprach sich die Ausschussmehrheit für eine Erhöhung der Zuschüsse an das Brinkumer Tierheim aus. Zurzeit bekommt das Tierheim pro Jahr Euro aus der Gemeindekasse, zukünftig sollen es Euro jährlich sein. Hintergrund für die Zahlungen ist ein Vertrag zwischen der Gemeinde und dem Tierheim. Darin verpflichtet sich die Gemeinde, sich finanziell an der Unterbringung und Verpflegung der Tiere zu beteiligen, die auf Stuhrer Gebiet aufgefunden werden oder von Stuhr-Moordeich. Vor vier Wochen las ich im WESER-KURIER den Aufruf des Blumenthaler Augenoptikers Werner Schulze, Altbrillen für die Erdbebenopfer in Haiti zu spenden, erzählt Irmtraud Hoffmann. Warum habe sie sich gefragt können wir es hier in Stuhr nicht den Bremern gleichtun? Der Arztgattin ging es nämlich ans Herz, dass die seit einem Vierteljahrhundert mühsam aufgebaute Augenmedizinische Fakultät mitsamt der Uniklinik in Port-au-Prince völlig in Trümmern fiel. Werner Schulze hatte an diesem Aufbau maßgeblichen Anteil, unterstützt von zwei Bremer Lions Clubs. Auch weiterhin wollen sie jährlich einen Container mit Tausenden von Altbrillen nach Haiti verschiffen. Inzwischen hat Hoffmann bereits 165 Brillen gesammelt. Als erste reagierten die sieben Teilnehmer meines Lesekreises, berichtet sie. Doch der größte Batzen kam bei ihrer Seniorensport-Gruppe herein: 70 Brillen. Und 50 neue Brillen spendete Ulrich Zimmermann aus Oldenburg, in Norddeutschland bekannt durch seine Sonderpostenmärkte. Ich bin mit Verwandten dieses Kaufmanns mit Herz befreundet, erklärt die Brillensammlerin. Ihr Ehemann Zvonimir freut sich: Sie muss von sich aus immer aktiv sein und bleibt dadurch jung. Ich habe jede mir überstellte Brille mit Pril gesäubert, tut sie kund. Sofern kein Brillenetui mit dabei war, schnitt sie Leinen in Streifen, umwickelte jede einzelne Brille damit und machte alles per Gummiring fest. Sie weiß von Günther Brinkmann, dem Honorarkonsul dieses Karibikstaates in Bremen, dass der nächste Brillencontainer Ende März gepackt wird. Manches Brillengeschäft hat einen Sack Altbrillen stehen von Kunden, die sich dort eine neue Brille kauften, weiß Irmtraud Hoffmann. Nun hofft sie, dass noch manche Brille möglichst in Plastiktüte verpackt den Weg zu ihrem Domizil am Tilsiter Weg 11 in Moordeich findet. Auf der Bank an meiner Haustür steht ein Karton zum Hineinlegen. Irmtraud Hoffmann hat schon jede Menge Brillen zusammen doch sie nimmt gerne noch weitere entgegen. FOTO: UDO MEISSNER diente unter anderem die Schützenhalle Fahrenhorst. Dort wurde von den Darstellern bei Bier und Köm (dem in Büttenwarder bevorzugten Fusel) eifrig darüber debattiert, ob das Vorhaben gelingen kann mit dem Trecker-Wasserski. Dat geiht Dat geiht nich Dat geiht : Relativ wortkarg geben sich die Fahrenhorster im Video, das Projekt Trecker-Wasserski steht ganz im Mittelpunkt. Nicht fehlen durfte beim Dreh auch das defekte Mofa. In der Serie fällt dieses regelmäßig mittels raffinierter technischer Tricks um. Das Mofa von Steffen Seevers hingegen macht von ganz alleine den Klappmann. Seit Jahren nicht mehr fahrtauglich, muss immer geschoben werden, berichtet der Jung-Landwirt und blickt auf sein treues, kaputtes Kraftrad. Der Weg in die TV-Serie ist für die Fahrenhorster noch lang. Aber immerhin: Von über 300 Einsendungen kamen sie schon bis unter die Top 20. Per Internet-Voting werden jetzt bis zum 31. März die fünf besten Teilnehmer bestimmt, die dann beim Casting am Original-Drehort in Grönwohld (Schleswig-Holstein) dabei sind. Das schaffen wir, zeigt sich Gerrit Seevers optimistisch. Wir haben alle möglichen Bekannten, Verwandten und Freunde gefragt, ob sie mit abstimmen. Sogar in den USA, in Frankreich, England und der Slowakei wurden Unterstützer für den Fahrenhorster Beitrag aktiviert. Wenn wir zum Casting eingeladen werden, fahren wir mit den alten Treckern nach Schleswig-Holstein, verspricht Gerrit Seevers. Während die Nachwuchsfilmer auf möglichst viele Stimmen aus der Region hoffen, hat auch die Gemeinde Stuhr für das Projekt Unterstützung zugesichert. Vergleiche mit Büttenwarders eher präsidialem Bürgermeister Waldemar Schönbiehl kann Cord Bockhop derweil aber nur bedingt nachvollziehen: Naja, wir sind beide volksnah und fahren VW... Abgestimmt werden kann unter Mehr Geld für die Unterbringung von Vierbeinern Fachausschuss spricht sich für höhere Zuschüsse ans Tierheim aus und lehnt Behindertenbeauftragten ab Moordeicherin sammelt Brillen für Haiti Ende März soll der nächste Container gepackt werden und dann auf die Reise gehen Stuhrer Bürgern abgegeben werden. Im Vorjahr beliefen sich die Kosten des Tierheims laut Verwaltung auf rund Euro. Nach Abzug des Zuschusses in Höhe von Euro sowie der Einnahmen aus der Vermittlung der Tiere blieb das Tierheim auf rund Euro sitzen. Wir stimmen der Erhöhung des Zuschusses zu, denn wenn wir die Unterbringung der Tiere selber finanzieren müssten, käme uns das teurer, erklärte Schweers. Auch die anderen Fraktionen schlossen sich der Argumentation an. Bode enthielt sich, da seiner Ansicht nach einige wesentliche Fragen noch nicht geklärt seien. Und: Wir bewilligen dem Tierheim Euro pro Jahr, wollen aber kein Geld für einen Behindertenbeauftragten ausgeben. Das finde ich zynisch, schimpfte er. Geräte können in Stuhr geeicht werden Stuhr (tön). Im Stuhrer Feuerwehrhaus (Siguldaer Platz 1, neben dem Stuhrer Rathaus) können am Dienstag, 2. März zwischen 9 und 11 Uhr sowie von bis 15 Uhr Geräte nachgeeicht werden. Auch am darauf folgenden Mittwoch (3. März) sind die Prüfer vom Nienburger Eichamt von 9 bis 12 Uhr und zwischen 13 und 15 Uhr vor Ort, um die Geräte unter die Lupe zu nehmen. Messgeräte, die nur am Aufstellungsort geeicht werden können, müssen zur gleichen Zeit im Eichlokal oder vorher schriftlich beim Eichamt angemeldet werden. Das teilt die Stuhrer Verwaltung mit. Über nähere Einzelheiten informiert ein Aushang am Rathaus. Das Eichamt ist in Nienburg, Bismarckstraße 26, zu erreichen. Die Telefonnummer lautet 05021/ Busfahrt in die Wingst Stuhr-Brinkum (tön). Die Wanderer im Brinkumer Sportverein unternehmen am Sonntag, 7. März, eine Busfahrt in die Wingst. Wer mitfahren will, kann sich bis Montag, 1. März, unter der Telefonnummer 0421/ anmelden.

7 2010 NR. 49 REG Genießen ihren großen Auftritt im Syker Theater: Die Mitglieder der Big Band des Syker Gymnasiums VON DORIT SCHLEMERMEYER Syke. Aufgeregt waren sie und Lampenfieber hatten sie sicherlich auch, aber das hielt die 33-köpfige Big Band des Syker Gymnasiums nicht davon ab, den Gästen im Syker Theater ein mitreißendes Konzert zu bieten. Als eine von fünf Bands in Niedersachsen durfte sie gemeinsam mit der Big Band des NDR auftreten. Unter der Leitung von Jutta Röscher begann die Schülerband temperamentvoll mit It s raining men von den Weather Girls und gewann auf Anhieb die Sympathie der Zuhörer, die ihre Begeisterung mit spontanen Beifallsbekundungen ausdrückten und so die gelungenen Soli honorierten. Nicht eingeschüchtert von berühmten Mitstreitern der Big Band des NDR, boten die jungen Musiker und Sänger der Big Band des Syker Gymnasiums der jüngste Mitstreiter ist erst zehn Jahre alt dem Publikum ein anspruchsvolles Programm. Dies wurde von den Sängerinnen (Lena, Lea, Daria und Jennifer) souverän in bester Entertainer-Mentalität moderiert. Die jungen Leute im Alter von zehn bis 19 Jahre sprühten geradezu vor Motivation und Spielfreude und spielten das Stück Mercy, Mercy, Mercy äußerst temperamentvoll. Paul und Timm an den Gitarren, Torsten und Julian am Klavier, Till am Saxofon, Katharina an der Querflöte, Nikolas und Kevin an den Trompeten merkte man zwar ihre Aufregung an, aber sie spielten ohne Fehler und sehr konzentriert. Ohne Zugabe geht es nicht Auch das romantische Duett Aint no mountain high enough präsentierten Daria und Alexander mit sehr sicheren Stimmen und einem ganz eigenen Charme. Als der erste Teil des Konzerts mit Roger Ciceros Zieh die Schuhe aus endete, ließen die Zuhörer die Band nicht ohne Zugabe von der Bühne. In ihrer Abmoderation vergaßen die Sängerinnen auch nicht die Dankesworte an Eltern, Schulleitung und Bandleiterin Jutta Röscher und natürlich an die NDR-Bigband: Wir wollen ihnen sagen, dass es uns eine Ehre war, mit ihnen zusammen ein Konzert geben zu dürfen, so die Schülerinnen. Nach der Pause zeigte dann eben diese Big Band, warum sie nicht nur im heimischen Sendegebiet, sondern auch jenseits des großen Teiches zu einem Ereignis geworden ist: Es ist Jazz, improvisierte Solistenmusik. Eine Band, die sich auf die Syke Schüler sprühen nur so vor Motivation und Spielfreude Big Band des Syker Gymnasiums tritt mit der Big Band des NDR auf FOTO: PHOTOCUBE Fahne geschrieben hat, jeden Tag anders und doch immer unverwechselbar zu klingen mit Programmen, die weltbekannte Arrangeure wie der kürzlich verstorbene Steve Gray, der Brite Colin Towns oder Michael Gibbs den Solisten auf den Leib geschneidert haben. So facettenreich wie die Programmpalette der Band, so individuell und verschieden sind auch die Geschmäcker und Temperamente der einzelnen Musiker, was ihren Darbietungen eine Einzigartigkeit verleiht. Mit Titeln wie Hot suite I, What a wonderful world und When the saints wurden die Arrangements eines Steve Gray zum Leben erweckt und von den Solisten mit viel Leidenschaft gespielt. Für echte Begeisterung und großen Applaus sorgte dann Mackie Messer aus der Dreigroschenoper. Ebenso unvergleichlich die Darbietung von Armstrongs Wonderful World. Die ungewöhnlichen Interpretationen der Klassiker ließen ein zutiefst beeindrucktes Publikum zurück, unter ihnen die jungen Leute, die sich auf den anschließenden Umtrunk mit der Band freuten. Jutta Röscher war mit ihrem Ensemble außerordentlich zufrieden und sagte voller Stolz: Das ist doch wirklich ganz gut gelaufen heute. Big Daddy Wilson bringt die Deckenbalken zum Vibrieren Der schwergewichtige Musiker begeistert in der Wassermühle VON KARSTEN BÖDEKER Syke. Vor ein paar Wochen war es Lars Luis Linek, der die Besucher in der ausverkauften Barrier Wassermühle mit seinen Mundharmonikas begeisterte. Diesmal hatte Klaus Grossert ebenfalls ein ganzes Arsenal der handlichen Tascheninstrumente mitgebracht. Doch die Mundharmonika spielte diesmal eine gleichwohl wichtige Nebenrolle. Denn die von der Kulturinitiative Rüttelschuh bereitete Bühne gehörte diesmal Big Daddy Wilson, der stimmgewaltig Blues und Soul der besten Sorte intonierte. Als der aus dem Osten der USA stammende schwergewichtige Musiker mit tiefer und kräftiger Stimme seine Songs sang, schienen die urige Deckenbalken der alten Mühle zu vibrieren. Ebenso gewichtig und stimmgewaltig war sein Mitspieler Michael van Merwyk, der zunächst vor allem Gitarre spielte im zweiten Teil aber seinen gesanglichen Soloauftritt hatte und dabei so richtig groovte. Sowohl van Merwyk als auch Grossert spielen regelmäßig mit Big Daddy, doch in dieser Dreierkombination waren sie zuvor noch nicht aufgetreten. Dabei gab Wilson seinen Kollegen immer wieder Raum für ihre Soli, den sie auch gekonnt ausfüllten, wie der kräftige Zwischenapplaus der knapp 60 Besucher bestätigte. Wenn Big Daddy Wilson Blues und Soul singt, berichtet er auch von seinem Leben, seinen Erfahrungen und Erlebnissen. Aufgewachsen ist er in einem kleinen Ort in North Carolina, in dem mehr als die Hälfte der Einwohner afroamerikanische Wurzeln hatte. Wir waren arm, lebten ein einfaches Leben, hatten aber eine gute Zeit, so Wilson, der später selbst auf den Stimmgewaltig: Big Daddy Wilson (r.) und sein Mitspieler Michael van Merwyk unterhalten das Publikum in der Barrier Wassermühle. FOTO: PHOTOCUBE SEITE 7 Tabakplantagen arbeitete. Authentisch und glaubhaft sang er von Hard days work und Walk a mile in my shoes. In seiner Jugendzeit sang er zwar in der Kirche, hatte mit Bluesmusik aber noch nichts zu tun. Ich habe den Blues erst in Deutschland kennengelernt. Es war etwas, das ich schon in mir trug, das aber erst fern der Heimat deutlich wurde, schilderte er seine ungewöhnliche musikalische Entwicklung. Nach Deutschland kam er durch die Militärzeit, inzwischen lebt er mit seiner Familie in Schwanewede. True love mit einem ins Mikrofon gehauchten Schlussteil widmete er seiner Familie und fügte augenzwinkernd hinzu: I met nice people in Germany. Wenn er inzwischen in seine Heimat komme, fühle er sich als Fremder und so verarbeitete er diese Gefühle auch in Stranger. Das Schicksal der Menschen mit schwarzer Hautfarbe thematisierte Wilson im bemerkenswerten Ain t no slave. Ebenso gefühlvoll und stark war das fast melancholische Heard the angel sing, das van Merwyk mit leisen Gitarrentönen untermalte, ehe Wilson mit Fingerschnippen einsetzte und der aus Langwedel stammende Grossert seine Mundharmonika einbrachte. Heiterer war Texas Boogie, zu dem ihn eine Big Mama inspiriert hatte, die er auf einer seiner Reisen traf. Und zum Blues gehört ein Lied über Züge, lachte Wilson und so übernahm bei Intercity train am Ende die Mundharmonika das Kommando und imitierte die Lokomotive. Auf bemerkenswerte Weise vielfältig präsentierte sich das Trio. Und da war es dann auch egal, ob das nun Blues, Soul oder Folk war unterhaltsam, vielfältig, sympathisch und stimmgewaltig war Big Daddy Wilson allemal. VERANSTALTUNGEN KONZERTE THEATER KINO REISE TOURISTIK KRAFTFAHRZEUG-VERKÄUFE Kostenlose Seminare für Vermieter und Verkäufer Richtigvermieten Wie Sie Ihr Vermögen sichern! Am8.Märzum19UhrGasthausNobel Stuhr/Moordeich mitfachanwältinfürmiet-undwohnungseigentumsrecht FrauSabineBrumme Richtig verkaufen Vermeiden Sie die fünf größten Fehler Am22.Märzum19UhrimKirchweyherHof Weyhe mitnotarundrechtsanwaltberndthomsen Präsentiert von: Anmeldungerbetenunter0421/ Unterstützt von: Osterausstellung vom von9-22uhr Osterbüfett: Lassen Sie sich verwöhnen. Mit reichhaltigen Speisen in großer Auswahl für 6,50 (abends 9,50 ) Rechtzeitig reservieren! Telefon: Cockpit-AIDA Special , westl. Mittelmeer inkl. Flug ab/bis HB, Innenkabine nur 599, Außen zzgl. 100, Balkonzzgl. 150.tHB GESCHÄFTS- EMPFEHLUNGEN Erdwärmebohrungen t 04292/ LÜBBER-SAND Erd- und Tiefbau Tel / PREMIERE AM HEUTE Inhaber:GiselaHechler VolkerTwachtmann Tel.0421/ Fax0421/ Jahre Rechtsanwaltpartnerschaft Böttjer Thomsen Jacobs Brumme Kirchhuchtinger Landstr. 85 A Bremen Tel / Fax / mail@ra-bremen.de Shanty-Chor Brinkum Jubiläums-Konzert Gutsscheune Varrel Samstag, 06. März 2010 Beginn Uhr Einlass Uhr Eintritt: 10,00 Euro Vorverkaufsstellen: Rathaus Stuhr (Bürgerbüro) Kreissparkasse Brinkum, ZOB GALERIE CAFE RESTAURANT Stuhrer Landstr Stuhr Telefon&Telefax: Öffnungszeiten Teestube: täglich von 9:00-18:00 Uhr, Restaurant: Di-So, 18:00 bis 23:00 Uhr, GASTRONOMIE HOTELGEWERBE Unsere Angebote zum 9-jährigen Jubiläum Hähnchenbrust-Streifen mit Ananas und Currysahne, dazu Pommes Frites und Salatbeilage 9,60 7,90 Rumpsteak (200 g) saftig gegrillt mit Spiegelei. Dazu Kartoffelecken, scharfe Salsa und ein kleiner Salatteller 14,80 11,90 9 große Scampis gebraten (ca. 500 g) auf Rucola mit Knoblauch Dip und Baguette 19,80 14,90 Stuhrer Landstraße Stuhr ReservierungimAmbiente:0421/ abendsab18uhrgeöffnet Meisterliche Ratschläge: Wohnen Sie einfach schöner! BeimRenovierenundModernisierensindErfahrungundQualität gefragt.vertrauen Sie deshalb auf den Meister.IchhelfeIhnendabei, IhreWohnträume zu verwirklichen. Und dasmitmeisterlicherpräzision. Hol den Meister Paschen heißt er! HEIZUNG SANITÄR Heiligenroder Str Stuhr-Heiligenrode Tel.: Fax: Der neue Fiat Doblò ab Bis zu 7 Sitzplätze Größter Kofferraum seiner Klasse(bis3.200l) 2 seitliche Schiebetüren IhrFiatHändler: inkl. Überführungskosten ESP Abb.zeigtSonderausstattung. Front-, Seiten- und Kopf-Airbags Autohaus Brüning GmbH & Co. KG Nordenhamer Straße Delmenhorst Tel. ( ) Fax ( ) info@fiat-bruening.de Start&Stopp Automatik BEHINDERTENGERECHTE FAHRZEUGE Telefon 0421 /

8 SEITE 8 Landkreis REG NR Traumhochzeit in Mittelweserregion Kostenlose Broschüre informiert VON KARIN NEUKIRCHEN-STRATMANN Landkreis Diepholz. Wer eine Traumhochzeit feiern will, muss nicht unbedingt in die Ferne schweifen. Auch in der Mittelweser- Region lässt sich der schönste Tag des Lebens unvergesslich gestalten. Und ungewöhnlich sind die Orte der standesamtlichen Trauung allemal: Liebevoll eingerichtete Heimatstuben mit Namen wie Witten Hus oder Robberts Huus sind genauso darunter wie imposante Wind- und Wassermühlen oder die erste Museums-Eisenbahn Deutschlands mit dem Salonwagen der Fürsten Reuß. Selbst ein Schloss und ein Herrenhaus gibt es. Ob elegant oder zünftig, eine Feier im kleinen Kreis oder im großen Stil für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Mittelweser-Region ist eben in jeder Beziehung vielfältig, sagt der Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik, Martin Fahrland, auch beim Heiraten. Selbstverständlich können auch bereits verheiratete Gäste die liebevoll restaurierten Objekte besuchen. In einer kostenlosen Broschüre sind alle Objekte beschrieben und nützliche Tipps rund um die Hochzeit enthalten. Weitere Informationen gibt es bei der Mittelweser-Touristik GmbH, Lange Straße 18, Nienburg, Telefon 05021/917630, Fax 05021/ , per Mail an info@mittelweser-tourismus.de oder im Internet unter Hobbykünstler stellen aus VON KARIN NEUKIRCHEN-STRATMANN Bruchhausen-Vilsen. Die 22. Hobbykunstausstellung findet am morgigen Sonntag, 28. Februar, von 11 bis 18 Uhr im Restaurant Dillertal statt. 34 Aussteller wollen dort ihre Arbeiten präsentieren. Es sind auch wieder ein paar neue interessante Aussteller dabei. Sie kommen aus verschiedenen Orten Norddeutschlands, aber auch aus der Region. Zu sehen gibt es unter anderem wieder interessante Arbeiten aus Keramik, Papier und Stoff, moderne Tiffany-Objekte, Patchwork, Puppenkleidung, Tür- und Raumfloristik, handgearbeitete Decken aus altem Leinen, stimmungsvolle Lichtobjekte, Ölmalerei, Tonwaren, Holzkunst, Mützenschals, Handtaschen, Porzellanmalerei, Sammlerbären, Tücher und Schals aus Seide, Perlenarbeiten, plattdeutsche Bücher, Filzarbeiten, aus Silberbestecken handgefertigter Schmuck, Damenmode und Kappen. Natürlich nicht fehlen dürfen selbst bemalte Natur-Eier in verschiedenen Größen. Aber etwas ganz Besonderes sind die Lampen aus alten, echten Musikinstrumenten, die die Familie Keske bei der Ausstellung zeigen will. Vortrag über Zahlungsmoral Landkreis Diepholz (kar). Schlechte Zahlungsmoral nicht mit mir lautet der Titel eines Vortrags zum Forderungsmanagement für Unternehmen am 2. März. Beginn im Restaurant Dillertal in Bruchhausen-Vilsen ist um 19 Uhr. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises lädt in Kooperation mit den Kreissparkassen Grafschaft Diepholz und Syke, den Volksbanken im Landkreis Diepholz sowie den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Unternehmen der Region zu diesem Abend ein. Die Teilnahme ist kostenlos, Referent ist Rechtsanwalt Andreas Bode. Ziel der Einführung eines effektiven Forderungsmanagements ist es, Außenstände zu verringern, Kreditkosten zu senken und Liquiditätsengpässe zu vermeiden. Bei der Abendveranstaltung sollen Möglichkeiten zum Optimieren der betrieblichen Arbeitsabläufe sowie zur Realisierung von Forderungen aufgezeigt werden. Anmeldung unter 04252/ oder 05441/ Jugendliche schwer verletzt Weyhe-Kirchweyhe (tön). Eine 15-jährige Radfahrerin ist am Donnerstagnachmittag bei einem Unfall schwer verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Die Jugendliche wollte die Kirchweyher Straße im Einmündungsbereich Kölner Straße überqueren und missachtete dabei die rote Ampel. Sie stieß mit einem Auto zusammen, dass aus Richtung Bremen kam. Autofahrerin übersieht Schüler Stuhr-Brinkum (tön). Bei einem Unfall in Brinkum ist am Donnerstagmorgen ein Schüler leicht verletzt worden. Der Junge hatte die Werrastraße gerade zur Hälfte überquert, als er von einem Auto angefahren wurde. Laut Polizei hatte die 41-jährige Fahrerin den Schüler beim Einbiegen in die Straße übersehen. Selten ist gar nicht so selten Der Nordwohlder Karl-Heinz Klingebiel engagiert sich für Menschen mit fast unbekannten Erkrankungen VON CHRISTOPH STARKE Bassum-Nordwohlde. Etwa 1500 Menschen leben im Bassumer Ortsteil Nordwohlde. Einer von ihnen ist Karl-Heinz Klingebiel. Und was der mittlerweile 67-Jährige aus dem Örtchen mit auf die Beine gestellt hat, strahlt über ganz Deutschland. Zusammen mit seiner Frau Ruzena gründete er den Bundesverband kleinwüchsiger Menschen und ihrer Familien (BKMF) und hob die Allianz chronischer seltener Erkrankungen (Achse) aus der Taufe. Am Wochenende und am Montag hat er viel zu tun. Schließlich wird dann für den BKMF und die Achse ein ganz wichtiger Tag begangen. Der 29. Februar ist der Tag der seltenen Krankheiten. Denn der 29. Februar ist ja auch recht selten, erzählt Karl-Heinz Klingebiel schmunzelnd. Das bedeutet allerdings nicht, dass dieser Tag nur alle vier Jahre begangen wird. Rund um den 28. Februar sprich heute, morgen und Montag gibt es zahlreiche Veranstaltungen. In Bremen treffen sich am Wochenende Experten und Interessierte im Deutschen Zentrum für Wachstumsfragen. Am Montag verleiht Eva Luise Köhler, die Frau des Bundespräsidenten, zusammen mit der Achse in Berlin den Forschungspreis für seltene Erkrankungen. Bei beiden Veranstaltungen ist Karl-Heinz Klingebiel mit von der Partie wurde Sohn Milan geboren. Kurz nach der Geburt eröffneten die Ärzte dem Ehepaar Klingebiel, dass ihr Kind an Skelettdysplasie leidet eine seltene Kleinwuchskrankheit. Nicht einfach für das Kind, nicht einfach für die Familie. Schließlich gründete das Ehepaar 1988 den Bundesverband kleinwüchsiger Menschen und ihre Familien (BKMF). Er gab seinen Job beim Bremer Sozialsenator auf und wurde hauptamtlicher BKMF-Geschäftsführer. Das machte er 14 Jahre lang, bevor er vor vier Jahren den Ehrenvorsitz übernahm. Noch immer wird auf der Internetseite der BKMF als Nordwohlder Verein aufgeführt. Dort sind die Klingebiels seit rund 32 Jahren heimisch. Davor lebten sie in Berlin. Mit Stolz blickt Klingebiel auf das zurück, was er und seine bundesweit aktiven Mitstreiter geschafft haben wurde er sogar mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Doch der Idealzustand sei noch nicht erreicht, es gibt oft keine Hilfe. In der Forschung müsse noch viel getan werden. Doch, auch Klingebiel weiß, dass diese Forderungen schwierig sind, gerade bei seltenen Krankheiten. Keine Industrie forscht für 500 Leute. VON ROBERT MÜLLER Syke. Der Umweltschutz ist nicht nur ein Thema, das die Erwachsenen dieser Welt beschäftigen sollte: Auch die Kleinsten wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Und genau das machen jetzt Schüler der Grundschule Petermoor in Bassum, die gestern einen umweltfreundlichen Schülerladen namens Umweltpeter eröffnet haben. Die Idee zu dem Projekt entstand auf einer Fortbildung. Ich habe dort von verschiedenen Läden von Schülern älterer Jahrgänge gehört, sagte Ursula Buchwald-Wachendorf, Schulleiterin der Grundschule Petermoor in Bassum. Es stand nur die Frage im Raum: Lässt sich solch ein Projekt auch an einer Grundschule organisieren? Ja, lässt es, wie sich bald darauf zeigte. Seit dem ersten August vergangenen Jahres steckten die Schüler und die Leiterin der Arbeitsgemeinschaft (AG), Ulrike Cordier, in den Vorbereitungen. Das Ziel war es, einen Schülerladen zu errichten, der ausschließlich umweltfreundliche Produkte für den Schulalltag anbietet. VON KARIN NEUKIRCHEN-STRATMANN Bruchhausen-Vilsen. Die trauten sich was: Im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft, in einem Dorf, in dem Fußball fast die Welt regiert, da wagten es vier junge Männer am Donnerstagabend zu singen: Ich versteh wohl einfach nichts von Fußball, ich hab noch nie begriffen, was das soll. Ich int ressier mich einfach nicht für Fußball. Diesen Sport find ich nur primitiv und schlichtweg grauenvoll. Maybebop gaben sich bei ihrem vierten Auftritt im Luftkurort in der Mensa des Schulzentrums Endlich Authentisch, die vier Vollblutsänger nahmen kein Blatt vor den Mund, und wohl auch deswegen konnten ihnen die Fußballfans nicht wirklich böse sein. Mit einer perfekten Bühnenshow eroberten die charmanten jungen Männer, echte Kerle eben, schnell so manches Frauenherz: Sebastian Schröder, der Bass in der Formation, der eher wie ein Dandy wirkt, Oliver Gies, der quirlige Bariton, Jan Bürger, der als Countertenor auch schon mal in Frauenrollen schlüpft und schließlich Lukas Teske, der auch als Kabarettist sein Brot verdienen könnte. Karl-Heinz Klingebiel hat gut lachen: Seine Verbände sind über Nordwohldes Grenzen bekannt und auch im Internet vertreten. FOTO: PHOTOCUBE Häufig gebe es nicht mal Diagnosen oder Patienten müssten bis zu sieben Jahren auf eine solche warten. Um einen spezialisierten Arzt aufzusuchen, müsse man weite Reisen in Kauf nehmen und diese häufig aus der eigenen Tasche bezahlen, denn auch die Krankenkassen übernehmen nicht alle Kosten. Aber auch das will der BKMF ändern und nicht allein: In der Achse haben sich mehrere Vereine zusammengeschlossen, die sich um die Belange von Menschen kümmern, die an seltenen Krankheiten leiden. Und auch bei der Gründung dieses Verbandes 2005 führt eine Spur nach Nordwohlde. Tja, da kommt kein Mensch drauf, dass jemand aus Nordwohlde daran beteiligt war, erzählt Klingebiel, denn er hat die Achse mit ins Leben gerufen und ist Die erste Hürde, welche die zehn Kinder der Arbeitsgemeinschaft überwinden mussten, war die Namensfindung. Es gab einen Aufruf an alle Schüler der Verkaufen umweltfreundliche Artikel (v.l.): Simon, Niklas, Monique, Anne und Keanu. Grundschule. Jeder sollte seinen Vorschlag einreichen, der zur Wahl stehen sollte, sagte Ursula Buchwald-Wachendorf. So entschieden sich die Schüler für Vollblutsänger ohne Blatt vor dem Mund Endlich Authentisch mit Maybebop: Die Musiker trauen sich in der Mensa ordentlich was FOTO: MEI Haben mit Fußball nicht viel am Hut: Die vier Musiker von Maybebob traten am Donnerstagabend in der Mensa des Schulzentrums von Bruchhausen-Vilsen auf. FOTO: PHOTOCUBE Mit viel Körpereinsatz, übersprudelnder guter Laune auf der Bühne und stimmlichen Meisterleistung unterhielten die vier das Bruchhausen-Vilser Publikum in der allerdings nicht ausverkauften Halle über zwei Stunden lang, und verabschiedeten sich stilecht mit Der Mond ist aufgegangen. Schatzmeister des Vereins. Es wurde von allen Seiten sehr begrüßt, erinnert sich der Nordwohlder. Es sind sofort Vereine eingetreten. Angefangen hat es mit 16 Interessengruppen, mittlerweile sind es rund 100. Von der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke über den Mukoviszidose- Verein bis hin zur Lupus-Erythematodes- Selbsthilfegemeinschaft. Wir wissen jetzt, dass es etwa fünf Millionen Betroffene gibt bei 5000 bis 6000 Erkrankungen. Mittlerweile hat sich Achse einen richtigen Namen gemacht dank prominenter Unterstützung. Eine explosionsartige Entwicklung kam auch dank der Gattin des Bundespräsidenten, sagt Klingebiel. Die Achse versteht sich als politische Außenvertretung der Verbände, bietet aber auch Schulungen für die Vereinsaktiven an, gibt Informationen über Forschung und Mittelbeschaffung. Im Berliner Charité-Krankenhaus beschäftigt die Allianz mittlerweile mit Christine Mundlos sogar eine Medizinerin. Weitere Kooperationen bestehen mit den Universitätskliniken in Freiburg und Tübingen. Die Bereitschaft der Ärzte sei da und die Erkenntnis Selten ist gar nicht so selten ist bei vielen Medizinern angekommen. Und Sohn Milan? Der ist mittlerweile 30 Jahre alt, lebt in Berlin, ist Veranstaltungstechniker und hat kürzlich zwei Großereignisse betreut. Er war bei der Einweihung der amerikanische Botschaft und bei Obamas Besuch in Berlin dabei, erzählt Vater Karl-Heinz Klingebiel stolz. Einsatz für den Regenwald: Schülerladen Umweltpeter eröffnet den Namen Umweltpeter, in Anlehnung an den Namen der Grundschule. Die Produkte, welche später angeboten werden sollten, recherchierten die Kinder eigenständig im Internet. Es wurden Blöcke und Hefte aus umweltfreundlichem Papier, Radiergummis sowie Bleistifte aus extra dafür gezüchteten Bäumen bestellt, um den Bestand des Regenwaldes zu schonen. Das steht nämlich hinter dem Projekt als langfristig geplantes Ziel. Von den Einnahmen, welche die Schüler immer montags in der ersten großen Pause machen werden, wollen sie die Patenschaft für ein Stück des Regenwaldes übernehmen, um auch so weiter dem Umweltschutz zu dienen. Der eigentliche Verkaufsstart nach der Eröffnung mit feierlichem Durchschneiden eines Bandes blieb jedoch eher ruhig. Grund dafür war der gleichzeitig stattfindende Elternsprechtag an der Schule. Dennoch blicken die Mitglieder der AG positiv in die Zukunft ihres Schülerladens für den Umweltschutz. Zeitungshaus Brinkum Bassumer Straße 6a, Stuhr-Brinkum info@regionale-rundschau.de Öffnungszeiten: montags freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr, sonnabends geschlossen Abonnentenservice 0421/ Nachlieferservice (bis 11 Uhr) 0 800/ * *kostenlos aus dem Festnetz Kleinanzeigen 0421/ Telefax 0421/ Ticketservice 0421/ abonnentenservice@regionale-rundschau.de kleinanzeigen@regionale-rundschau.de Redaktion: Pressedienst Nord GmbH Leitung: Peter Bauer (bau) / Stellvertretung: Hauke Gruhn (hg) 0421/ Lokales Claudia Gilbers (gil) 0421/ Nils Hartung (nih) 0421/ Arndt Möhlmann (möh) 0421/ Markus Tönnishoff (tön) 0421/ Gaby Wolf (wo) 0421/ Telefax 0421/ redaktion@regionale-rundschau.de Sport Micha Bustian (abu) / Jens Hoffmann(jeh) / Telefax / sport@regionale-rundschau.de Anzeigen: MVB Medien Vermarktung Bremen GmbH Mirko Schüler 0421/ Thomas Holthausen 0421/ Telefax 0421/ anzeigen@regionale-rundschau.de

9 TE 2010 NR. 49 REG/SYK Delmenhorst SEITE 9 Ein Scharlach-Fall für die Rechtsgeschichte Ingrid Rinner-Kühn bekommt vom DGB die Hans-Böckler-Medaille verliehen VON ANDREAS D. BECKER Delmenhorst. Ingrid Rinner-Kühn war Ende der 80er Jahre eine Zeitlang eine kleine Berühmtheit, ihr Foto wurde bundesweit in Zeitungen gedruckt, in vielen Fernsehsendungen liefen Beiträge über sie. Die mittlerweile 61-Jährige war unter dem Namen Die streitbare Putzfrau bekannt geworden, weil sie nicht einfach hinnehmen wollte, stritt und vor allem: kämpfte. Für Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Ingrid Rinner-Kühn veränderte für das Heer der geringfügig Beschäftigten viel. Deshalb bekam sie jetzt vom Deutschen Gewerkschafts-Bund (DGB) die Hans-Böckler-Medaille verliehen. Ich bin ganz aufgeregt, gab sie zu. Aber der Gedanke, viele Mitstreiterinnen von damals wieder zu sehen, freute sie auch. Und die Verleihung bot natürlich noch mal den Anlass, an damals zu erinnern und sie zu loben. Delmenhorst kann stolz sein auf diese Mitbürgerin, sagte Margrit Welzel vom DGB, Oberbürgermeister Patrick de La Lanne gratulierte Ingrid Rinner-Kühn für den mutigen Kampf, den sie damals ausgefochten hat. Frank Wynands aus dem Bundesvorstand der IG Bau überreichte der Arbeitskämpferin schließlich die große Urkunde und die Medaille. Eine höhere Auszeichnung kennt der DGB nicht. Und die Medaille wird auch wirklich selten verliehen. Bei all dem Lob und all der Erinnerung schien es so, als wenn es Ingrid Rinner- Kühn doch ein wenig unangenehm war, dass sie dermaßen im Mittelpunkt stand. Obwohl sie es doch gewohnt war, im Mittelpunkt zu stehen. Ingrid Rinner-Kühn mit der Hans-Böckler-Medaille, zu der ihr vom Deutschen Gewerkschafts-Bund gratulierten (von links): Margret Wenzel, Inge Bogatzki, Wolfgang Jägers und Frank Wynands. FOTO: INGO MÖLLERS Mittelbare Diskriminierung Am 13. Juli 1989 sprach der Europäische Gerichtshof in Luxemburg das Urteil, das später in Juristenkreisen alle nur noch Rinner- Kühn-Urteil nannten. Demnach war klar, dass geringfügig Beschäftigte auch Lohn kriegen müssen, wenn sie krank sind. Das sah die Gesetzgebung in Deutschland nicht vor. In Luxemburg sahen die Richter darin eine mittelbare Diskriminierung, weil rund 90 Prozent geringfügig Beschäftigte Frauen waren. Ingrid Rinner-Kühn besitzt noch eine alte VHS-Kassette, auf der auch Bilder zu sehen sind aus jenem Gerichtssaal, in dem das Urteil verkündet wurde. Du gehst in die Geschichte ein, du kriegst bestimmt einen Orden, sagt eine Freundin. Ja, einen goldenen Schrubber, antwortet Ingrid Rinner-Kühn und lacht. Natürlich bekam sie erstmal keinen goldenen Schrubber, es wurde im Grunde alles noch viel schwieriger, weil sie später Probleme hatte, eine neue Stelle zu finden. Viele Arbeitgeber mögen nicht gern Arbeitnehmer, die mit allen Mitteln um ihre Rechte kämpfen, das sind Quälgeister aus ihrer Sicht, Leute, die den Betriebsfrieden stören. Solche kann man nicht gebrauchen. Bereut hat die gelernte Friseurin und Buchhändlerin ihren Kampf trotzdem nie, sie kennt es nicht anders. Ich war schon immer politisch interessiert, sagt sie. Und weil ihr Vater und später auch ihr Schwiegervater Gewerkschafter waren, interessierte sie sich auch schon immer für die Rechte von Arbeitnehmern. Mit 17 oder 18, als ich angefangen habe zu arbeiten, war ich schon in der Gewerkschaft. Damals arbeitete sie bei Nordmende in Bremerhaven Akkord. Ich habe meine Kolleginnen darüber aufgeklärt, dass es ihnen nichts bringt, schneller zu arbeiten. Sie kriegen nicht mehr Geld, sondern der Arbeitgeber erhöht den Akkord unterm Strich bleibt also immer das Gleiche, erinnert sie sich. Die kleine Episode sagt viel über die drahtige Frau aus. Später, sie lebte mittlerweile in Ganderkesee, ging sie dann putzen, um den Lebensunterhalt für sich und die Kinder zu sichern. Sie arbeitete bei der Firma FWW Spezial-Gebäudereinigung. Ich habe da beobachtet, dass Frauen mit Fieber zur Arbeit kamen, weil sie auf das Geld angewiesen waren. Und sie waren voller Ängste, irgendwas zu fordern. Ein Zustand, der den Kampfgeist der Frau die mittlerweile zur IG Bau-Steine-Erden gehörte weckte. Sie gründete einen Betriebsrat und fiel so bei ihrem Chef das erste Mal in Ungnade. Wir waren damals in Delmenhorst eine Hochburg, erinnert sie sich, immer mehr Frauen wurden durch sie mutig und standen auf einmal für ihre Forderungen ein. Wir fingen mit Diskussionen im Wienerwald an, später waren wir mit 150 Frauen in der Delmeburg. Angst, das Recht einzufordern Bei der Veranstaltung flüchtete der Arbeitgebervertreter durch den Hintereingang. Die Gewerkschaftsjuristen, die Ingrid Rinner-Kühn unterstützten, bekamen dann irgendwann den Tipp vom Oldenburger Arbeitsgericht, dass sich auch in Sachen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall vielleicht etwas drehen ließe, man müsste an den Europäischen Gerichtshof gehen. Es musste nur jemand krank werden. Und irgendwann bekam ich Scharlach. Eine Woche gelber Schein, vom 11. bis 16. Dezember, ihr Arbeitgeber zahlte ihr die 70,16 Mark für diese Woche nicht sie klagte. Die Folgen sind Geschichte. Geändert hat sich seitdem in der Praxis wenig. Es gibt immer noch viele Firmen, die nicht zahlen. Und die Angestellten haben oft einfach immer noch Angst, ihr Recht einzufordern, aus Angst um ihren Arbeitsplatz. Zur Person n Der Name Hans Böckler ist heute vor allem durch die gleichnamige Stiftung bekannt, nicht mehr so sehr wegen seiner Lebensleistung. Vielleicht, weil Dinge wie betriebliche Mitbestimmung mittlerweile normal sind. Als Böckler 1875 geboren wurde, waren sie es nicht wurde der gelernte Gold- und Silberschläger Mitglied der Gewerkschaft Deutscher Metallarbeiter Verband (DMV). Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierte er den Wiederaufbau der Gewerkschaften und deren Zusammenfassung im DGB, dessen erster Vorsitzender er war. Die Hans-Böckler-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die der DGB vergibt. Bluesnight mit Egidio Ingala Italiener tritt in der Kulturlounge auf Delmenhorst (cs). Eine große Prise feurigen italienischen Blues verspricht die Kulturlounge für morgigen Sonntag, 28. Februar: Im Rahmen der Bluesnight tritt als special guest Egidio Ingala auf, der laut Kulturlounge seit langem in der ersten Liga der europäischen Blues- und Jump-Musiker mitspielt. Mit seiner ausgewogenen Mischung aus Fremd- und Eigenkompositionen innerhalb seines Repertoires verstehe er es seit Jahren, sein Publikum mit jener Kombination aus 40er und 50er Jahre Jump-Blues und Swing zu begeistern. Mit seinem gefühlvollen Gesang, heißt es, pflege Egidio Ingala als Harmonicaspieler einen insgesamt eher urbanen Stil, der einer Mixtur aus den Größen wie Little Walter, George Harmonica Smith und einem Hauch Walter Horton gleicht. Nach langer Zeit ist Egidio Ingala nun wieder in Deutschland unterwegs. Sein Auftritt in der Kulturlounge beginnt um 18 Uhr. Karten kosten im Vorverkauf 13 und elf Euro, an der Abendkasse 15 und 13 Euro, Arbeitslose zahlen acht Euro. Großes Fest zum 30. Geburtstag Delmenhorst (cs). Der Verein der Arbeiter und Jugendlichen aus der Türkei in Delmenhorst feiert 30. Geburtstag und zwar am heutigen Sonnabend, 27. Februar. Los geht das Fest mit einer Dia-Vorführung und einem Auftritt der türkischen Rockgruppe Mogollar um 18 Uhr an der Elsflether Straße 2. Die Band, die 1967 von fünf jungen türkischen Musikern gegründet wurde, 1976 auseinanderbrach und sich mit vier Mitgliedern 20 Jahre später wiedervereinigte, spielt anatolischen Rock. Die Arbeit des Vereins besteht vor allem aus sozialen und kulturellen Aktivitäten, die dazu dienen sollen, die Integration der aus der Türkei stammenden Emigranten zu erleichtern. Es werden Hausaufgabenhilfe, Leseabende sowie Gesprächskreise oder Info-Veranstaltungen angeboten. Nach 30 Jahren Vereinsarbeit sind 90 Prozent der Mitglieder eingebürgert, die jetzigen Vorstandsmitglieder haben sogar alle den deutschen Pass. Karten für das Fest sind für zwölf, an der Abendkasse 15 Euro erhältlich. Weitere Infos unter 04221/ Puppenspiel mit Petterson & Findus Delmenhorst (cs). Die Kulturlounge hat am Sonntag, 7. März, ab 15 Uhr Petterson & Findus zu Gast: Detlef A. Heinichen vom Bremer Theatrium gastiert dort zum vierten Mal mit seinen Puppen. In Ein Feuerwerk für den Fuchs spielen verrückte Hühner, ein wachsamer Hahn, ein künstliches Huhn und natürlich Petterson und Findus eine Rolle. Der Eintritt für das Puppenspiel kostet 7,50 Euro für Erwachsene, fünf Euro für Kinder. Telefon: 04221/ Mit den besten Grüßen zum 70. Geburtstag Liebe Uroma, Oma, Mama und Ehefrau Rosi Rosemarie Rahns Wir wissen genau, was wir an Dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen. Doch was wären wir ohne Dich, vergiss niemals, wir brauchen Dich. Bleib wie Du bist, zu jeder Stund, vor allem bleib recht lang gesund! Wir wünschen Dir zu Deinem Feste, Gesundheit, Glück und nur das Beste! Dein Urenkel, deine Enkelkinder, Kinder und alle, die Dich lieb haben, besonders Dein Mann Klaus UNTERRICHT NACHHILFE Lernhilfe Bruchh.-Vilsen (D. Groß): Nachhilfe (alle Schulformen) und Therapie bei Lese-/Rechtschreiboder Rechenschwäche.t Sie stellen hohe Anforderungen? Wir auch. Überzeugen Sie sich von der Qualität der Berichte in Ihrer Tageszeitung. Wir bieten lebendige Informationen, die sich für Sie auszahlen. Am besten im Abonnement. NACHHILFE in allen Fächern bis zum Abitur SPRACHKURSE Englisch Französisch Spanisch Dänisch Latein Deutsch für Ausländer Ulla Wrede WEYHE / FAX / HAUSAUFGABEN- KONTROLLE PER FAX Telefonische Beratung auch außerhalb der Unterrichtszeiten In dringenden Fällen Unterricht am Wochenende möglich Einzelnachhilfe - zu Hause - qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer: z.b. Mathe, Erfolg Deutsch, Englisch, Latein, Franz., Chemie, Rewe usw. Keine Fahrtkosten, keine Anmeldegebühren (04241) (04242) (04252) abacus-nachhilfe.de e d n u b ST A R F N I t tu sw i e t e El t e rn b 90,8% Volle Flexibilität zum festen Preis! Jetzt Vorteil nutzen: 2 GRATIS Probestunden GRATIS INFO-HOTLINE 8 20 Uhr e fr a g un g A u g u Beratung vor Ort: Mo.-Fr., Uhr Schülerhilfe Weyhe Bahnhofstr / ti s In s t GEWERBLICHE RÄUME ANGEBOTE SPEICHERSTADT Konsul-Smidt-Straße, 380 m² Bürofläche mit großer Terrasse, ganz oben, direkt am Wasser! Überwältigender Weitblick, provisionsfrei für den Mieter! MP a. A. Wil Decker Immobilien t 0421/ SPEICHERSTADT Konsul-Smidt-Straße, 251 m² Ladengeschäft auf 2 Ebenen, direkt am Wasser, vielseitig nutzbar, provisionsfrei für den Mieter! MP a. A. Wil Decker Immobilient0421/ SPEICHERSTADT Konsul-Smidt-Straße, 400 m² Loft ganz oben. Hochwertige, technische Ausstattung, provisionsfrei für den Mieter. MP a. A. Wil Decker Immobilient0421/ GWG Hansalinie: Erstklassige Gewerbeanlage, Bj. 2005, Halle mit Doppelrampe, Rolltor, Büro, Ausstellung. Total ca m², Mietpreis auf Anfrage, Wil Decker Immobilien,t 0421/ Stuhr-Brinkum Syker Str (im Hause Volksbank) Büro-/Praxisräume, 90 m 2 und 74 m 2, neuwertig renoviert, Staffelmiete ab 7,00 f/m 2 + NK, Grundmietdauer 5 Jahre, von privat per (oder später) zu vermieten. Telefon (04 21) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinde Stuhr A m tli c h e B e k a n n t m a c h u n g A n z ei g e p fli c h t f ü r O s t e r f e u e r Das Verbrennen von pflanzlichen Abfällen ist gemäß der Brennverordnung vom in der Fassung der ÄnderungsVO vom (Nds. GVBl 2009 S. 34) grundsätzlich verboten. Dieses Verbot betrifft nicht die Osterfeuervorhaben, soweit sie im Rahmen der Brauchtumspflege veranstaltet werden. Personen, die im Gebiet der Gemeinde Stuhr ein Osterfeuer abbrennen wollen, haben dies aus Gründen des Brandschutzes bis zum 26. März 2010 der Gemeindeverwaltung Stuhr, Herrn Klose, Tel.: , anzuzeigen. Die Anzeigepflicht ergibt sich aus 11 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds, SOG) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (Nds. GVBl. Seite 9) zuletzt geändert durch Gesetz vom (Nds. GVBl. S.72) Zulässig ist ein Osterfeuer nur im Rahmen der Brauchtumspflege, wenn es innerhalb einer Gemeinschaft (z.b. von Vereinen) veranstaltet wird. R e c h t s mi t t el b el e h r u n g : Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage erhoben werden. Die Klage ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Verwaltungsgericht Hannover, Eintrachtweg 19, Hannover, einzulegen. Stuhr, den 17. Februar 2010 Cord Bockhop, Bürgermeister Theaterkarten? GESCHÄFTS- EMPFEHLUNGEN Foto:StevenErrico/DigitalVision Gestaltung:Büro7,Bremen Kurse Jazztanz Wirbelsäulengymnastik Ballett Kindertanz Karin Lippold Staatlich geprüfte Tanzpädagogin Hermannsburg Bremen HANDWERKLICHE ARBEITEN Tischlerarbeiten auch Kleinaufträge und Reparaturen. Tischler Stelter, t 0173 / Übersicht behalten Im Wirbel der täglich auf uns einstürmenden Ereignisse die Übersicht behalten, darauf kommt es heute an auch für Sie. Nur die zuverlässige und objektive Unterrichtung über das Zeitgeschehen hilft Ihnen, sich zu orientieren. Die vielen Abonnenten dieser Tageszeitung wissen, dass sie sich auf ihre Zeitung verlassen können. Darum wer Klarheit haben will, abonniert.... das Bauunternehmen vor Ort Umbau Renovierung Hausverblendung Badsanierung Zu Festpreisen und Festterminen Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Johann Hollmann Hoch- und Tiefbau Grundwasserabsenkungen GmbH Am Rathaus 3, Stuhr Tel. 0421/ FAX CASA VERDE GmbH Abt. Dämmtechnik HOHLSCHICHT - WÄRMEDÄMMUNG! Preiswerte Einblasdämmung mit hervorragenden Dämmeigenschaften für Ihr Haus, gibt es hier. Dipl.-Ing. Architekt Lothar Weyd, Erichshofer Str. 73, Weyhe-Erichshof Tel.: 0421 / , lotharweyd@t-online.de Neubau, Kauf, Renovierung WESER-KURIER zum Hören Für Abonnenten: 4 /Monat Normalpreis: 20 /Monat Informationen zum Abo unter Telefon: 0421/ Bestellung im Internet unter

10 SEITE 10 Sport REG/SYK NR SC Twistringen kickt heute bei BW Lohne Twistringen (abu). Der SC Twistringen ist schon ordentlich in Schwung. Durch Treffer von Michael Geisler, Tobias Cordes, Drilon Gashi, Alexan Kanjo, Julian Fuhrmann und Marc Pallentien bezwang der Fußball- Bezirksoberligist den TuS Sudweyhe mit 7:1. Am Sonntag wartet ein härterer Brocken: Der SCT tritt um 14 Uhr bei Bezirksliga-Spitzenreiter BW Lohne an. Wir wollen im Tritt bleiben, begründet Twistringens Trainer Uwe Küpker diese Begegnung. Müssen sie auch. Denn am Mittwoch um Uhr erwarten die Blaumeisen Spitzenreiter Arminia Hannover. Und da wollen wir auch gerne wieder spielen, so Küpker. Ein großer Tag für die Füchse Brinkum (abu). Morgen geht es los. Morgen ist für die F-Junioren des Brinkumer SV ein großer Tag. Morgen bitten sie zum Budenzauber. Am Sonntag zwischen 9 und 14 Uhr gehört die KGS-Halle den Füchsen und ihren Gästen. Das wären die SG Aumund-Vegesack, Polizei SV Bremen, SG DHI Harpstedt, TV Stuhr, TSV Weyhe- Lahausen, TSV Heiligenrode und Titelverteidiger Lüssumer TV. Für potenzielle Zuschauer: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sechs Varreler kegeln auf Landesebene Wilhelmshaven Varrel (abu). Und noch eine Stufe höher: Sechs Kegler des TuS Varrel qualifizierten sich bei den Bezirksmeisterschaften in Wilhelmshaven für die Landestitelkämpfe. Karin Breckling wird im Einzel, zusammen mit Andrea Fastje im Doppel und mit Andrea Feindt in der Mannschaft antreten. Zudem sind in Celle Dirk Breckling im Einzel sowie Hans-Jürgen- Wulferding und Albrecht Lahnor im Mannschaftswettbewerb dabei. Start mit einigen Fragezeichen Fußball-Bundesliga: Rückrunden-Auftakt für Weyhes B-Junioren VON JENS HOFFMANN Weyhe. Während der Fußball im Herrenbereich auch an diesem Wochenende noch eine unfreiwillige Auszeit nehmen muss, sind die B-Junioren des SC Weyhe wieder gefordert. In der Bundesliga Nord/Nordost trifft das abgeschlagene Schlusslicht am morgigen Sonntag, 11 Uhr, auf dem Kunstrasenplatz der ZSA Leeste auf den FC Carl- Zeiss Jena. Natürlich sind die Gastgeber mal wieder klarer Außenseiter, wie eigentlich in allen Partien. Dennoch machen Trainer Julian Kreienhoop zwei Dinge Mut: Zum einen das Hinspiel, das die Weyher nach guter Leistung wirklich unglücklich mit 0:2 verloren, und zum anderen die personelle Situation, die deutlich freundlicher ist als zunächst angenommen. So können Fynn Warnken und Tamino Kröger nun doch mitwirken. Dafür fällt Last-Minute-Neuzugang Ömer Agac er kam vom Niedersachsenligisten HSC Hannover mit einer Muskelverletzung definitiv aus. Nächste Woche ist er wohl wieder dabei, hofft Kreienhoop auf eine kurze Auszeit. Anstelle des verletzten Niklas Ernst wird Timo Nietsch das Tor hüten. Für Kreienhoop kein wirkliches Problem: Wir haben ja ohnehin keinen echten Stammkeeper. Die beiden sind gleichwertig und weisen fast identische Einsatzzeiten auf. Schwieriger als die Kaderzusammenstellung ist es für den Coach derzeit, seine Mannschaft einzuschätzen. Keine Ahnung, wo wir stehen, sagt Kreienhoop ehrlich. Im taktischen Bereich konnten wir so gut wie nichts einstudieren. Doch dabei: Tamino Kröger (l.). Fünfter trifft auf Vierten Tischtennis-Oberliga: TSV-Damen erwarten Tostedt Heiligenrode (mro). Am heutigen Sonnabend um Uhr trifft der TSV Heiligenrode in der Tischtennis-Oberliga der Damen auf einen unmittelbaren Tabellennachbarn. Gegner ist an eigener Spielstätte der MTV Tostedt III. Die Gäste sind souverän in die Rückrunde gestartet und haben bisher lediglich beim 7:7 gegen Werder Bremen einen Zähler liegen gelassen. Allerdings dürften sich die Gastgeberinnen wie bereits im Hinspiel als echter Prüfstein erweisen. Das Heiligenroder Quartett um Denise Kleinert FOTO: MEI trotzte den leicht favorisierten Tostedterinnen damals ebenfalls ein Unentschieden ab, was durchaus als Erfolg gewertet werden durfte. Ein Sieg in Tostedt war sogar möglich, Nele Schlaak scheiterte im letzten Einzel jedoch knapp an Johanna Niepel. Ein interessanter Vergleich steht in jedem Fall ins Haus, auch weil Tostedt mit Nicola Kölln eine spielstarke und erfolgreiche Nummer eins (31:11-Bilanz) mitbringen wird. Ein Erfolg würde den fünftplatzierten TSV Heiligenrode ein Stück näher an den Tabellenvierten aus Tostedt heranbringen. Glückwünsche? Nix da! Tischtennis: Vilsen ist Meister der Kreisliga 2 VON INGE SCHMIDT-GRABIA Landkreis Diepholz. Nix da, die Serie ist doch noch gar nicht zu Ende! Wir müssen zum Schluss noch gegen die Martfelder und gegen die Gödestorfer antreten. Uli Boog vom TV Bruchhausen-Vilsen wehrt vorzeitige Gratulationen zur Meisterschaft in der Tischtennis-Kreisliga 2 ab, obwohl sein Team inzwischen scheinbar uneinholbar den Spitzenplatz einnimmt. Boogs Sorgen sind eigentlich unbegründet, denn in der abgelaufenen Woche wurden die Karten endgültig verteilt: Nach heutigem Zwischenstand könnten die Brokser gegen ihre beiden ärgsten Verfolger sogar ohne jeden eigenen Punkt gefahrlos verlieren. Mit dem satten 9:1 gegen den TV Neuenkirchen legten die Herren des TVBV vor und hofften vergeblich auf Martfelder Schützenhilfe aus der gleichzeitig laufenden Partie der Samtgemeinde-Nachbarn mit den Gödestorfern. Beim 9:6 in Martfeld haben wir durchgängig gut gespielt. Oben kamen alle vier Punkte, in der Mitte drei, und Wolfgang Ehlers steuerte unten den Schlusspunkt bei. Ungewöhnlich für uns ist allerdings, dass wir nur ein Doppel für uns entschieden haben, war Gödestorfs Mannschaftsführer Marco Picklapp im Großen und Ganzen mit dem Martfeld- Ergebnis zufrieden, denn derzeit lag der heiße Titelanwärter aus Vilsen für die TSG noch mit läppischen zwei Punkten Vorsprung in greifbarer Nähe. Die folgende Partie der TSG Osterholz- Gödestorf beim TV Neuenkirchen, der kurz zuvor in Bestbesetzung beim Spitzenreiter mit 1:9 untergegangen war, stand von Beginn an unter einem ungünstigen Stern. Denn die Neuenkircher konnten der Gödestorfer Bitte um Verlegung nur in einem kleinen Zeitfenster am Spieltag, aber nicht mit einer kompletten Neuansetzung nachkommen. Deshalb mussten die für diese Begegnung favorisierten Gäste ohne ihren bis dato ungeschlagenen Mitte- Mann Wilke Wessel auskommen, der als junger Vater familiäre Pflichten erfüllte. Dennoch standen die Erfolgsaussichten eindeutig auf Plus, weil die Neuenkircher verletzungsbedingt auf ihren Spitzenspieler Rolf Schaffer verzichten und deshalb komplett aufrücken mussten. Ausrutscher in Neuenkirchen Wilke hat uns wirklich sehr gefehlt, zumal oben einfach gar nichts lief. Das lag übrigens hauptsächlich an Holger Sündermann, der beim TVN eigentlich in der Mitte spielt, aber nach oben aufgerückt war. Der hat an diesem Tag richtig gut gespielt, möchte der TSG-Kapitän diese erste Saisonniederlage wohl so schnell wie möglich vergessen, obwohl er selbst sich vollkommen fehlerlos präsentierte und beim 5:9 einen Doppelerfolg und zwei Einzelsiege in der Mitte beisteuerte. Für die beiden anderen Zähler zeichnete die Ehlers-Fraktion gut, Manfred mit Werner im Doppel und Wolfgang solo. Es hätte aber wohl auch nicht gereicht, wenn oben ein Punkt gekommen wäre. Dann wäre unser Ersatz Werner Ehlers vielleicht als letzter Einzelsieger vom Tisch gegangen, aber das Abschluss-Doppel hätte es nicht mehr gebracht. Wir hatten schon angefangen und lagen bereits hinten. An die Bruchhauser kommen wir sowieso nicht mehr heran. Wir spielen aber ganz zuletzt noch gegeneinander, das wird dann ein schönes Endspiel", hofft Marco Picklapp für seine TSG-Mannschaft auf den begehrten zweiten Rang, den Relegationsplatz in dieser Staffel. Mit Recht zum Recht VERLAGSSONDERVERÖFFENTLICHUNG Anwälte aus der Region stellen sich vor Ihr Recht in guten Händen. Dr. Genthe Dr. Hornauer in Kooperation mit Susanne Hornauer Rechtsanwälte - Steuerberaterin Tel.: 0421 / Tel.: 0421 / Alte Poststr Weyhe-Leeste Rechtsanwältin und Notarin Fachanwältin für Familienrecht Fachanwältin für Verkehrsrecht!"# %&'()*'& *85J,//:25,K8 LM?CCAN ( OP ' +,-.,/0, :58-.2 "81;< = >? A= BCDA= E/F G85:9-.85E/H: ,I< = >? A= BCD>A Thomas Wagner Rechtsanwalt&Notar FachanwaltfürBau-undArchitektenrecht FachanwaltfürMiet-undWohnungseigentumsrecht sonstigetätigkeitsschwerpunkte:arbeitsrecht,allgemeinesvertragsrecht,bußgeldsachen/ Ordnungswidrigkeiten, Erbrecht, Inkasso, Straßenverkehrsrecht, Verwaltungsrecht Tel.:04203/ Fax:-29 mail@rechtsanwaltwagner.de Homepage: InBürogemeinschaftmit: ThiloDiesener Steuerberater Heckenweg Weyhe Tel.:04203/ Fax:04203/ info@diesener.de Homepage: Weitere Tätigkeitsschwerpunkte: Mietrecht Sozialrecht Vertragsrecht Wenn die Zahlungsmoral leidet Juristen bieten fachkundigen Rat zu richtigen Vorgehensweisen und zum gesetzlichen Mahnverfahren Ist ein Auftrag erfolgreich erledigt, stellt der Unternehmer eine Rechnung. Doch was tun, wenn trotzdem kein Geld kommt? Immer mehr Handwerker und Gewerbetreibende beklagen zum Teil existenzbedrohende Zahlungsausfälle. Um doch noch an sein Geld zu kommen, ist die Konsultation eines Juristen oft unumgänglich. Rechtsexperten in der Region sind mit derlei Problemen vertraut und geben ihren Klienten fachkundigen Rat. Selbst wenn der gesamte Auftrag optimal angebahnt und abgewickelt wurde, lauert eine der größten Hürden ganz am Schluss: Das Begleichen der Rechnung wird gerade in wirtschaftlich harten Zeiten von vielen Kunden auf die lange Bank geschoben. Den Gläubigern stehen jedoch verschiedene Mittel zur Verfügung, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Zunächst gilt es, die außergerichtliche Forderungseintreibung professionell zu managen. Das Mahnverfahren ist in Deutschland gesetzlich genau geregelt. Trotzdem ist es für jemanden, dem die Gesetzeslage nicht bekannt ist, nicht immer einfach, an sein Geld zu kommen. Zahlt ein Kunde nach erfolgter Leistung nicht, sollte der Unternehmer seiner Forderung zunächst Nachdruck verleihen. Harald Schindler Baurecht Erbrecht Mietrecht Mit dem Einleiten des sogenannten außergerichtlichen Mahnverfahrens zeigt ein Gläubiger seinem Schuldner höflich, dass es Zeit ist, die Rechnung zu begleichen. In einem ersten Schritt sollte der Schuldner dafür in Verzug gesetzt werden, also offiziell säumig sein. Am einfachsten gelingt dies, indem bereits auf der Rechnung eine feste Frist für die Zahlung genannt wird. Ist diese Frist verstrichen, verschickt der Unternehmer eine Mahnung. Spätestens zu diesem Zeitpunkt ist der Kunde offiziell in Verzug. Alternativ kommt er auch dann in Verzug, wenn er länger als dreißig Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung mit deren Begleichung wartet. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Auftragnehmer auf diese Folgen im Voraus am besten bereits auf der Rechnung hingewiesen hat. Um später nicht das Nachsehen zu haben, gilt es, bei der Mahnung einige wichtige Regeln zu beachten. Denn wenn der Kunde beteuert, er habe die Rechnung nicht bekommen, ist der Mahnende in der Beweispflicht. Darum lohnt es sich besonders bei Kunden, deren schlechte Zahlungsmoral bereits bekannt ist, wichtige Rechnungen immer per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. Eine gute Möglich- Rechtsanwälte Bürogemeinschaft Christina Wiesehöfer Arbeitsrecht Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte Telefon 04242/95640 Fax 04242/ Syke Hauptstraße 27 (gegenüber der Volksbank) Handwerker und Gewerbetreibende beklagen immer häufiger Zahlungsausfälle und müssen ausstehende Beträge juristisch einfordern. Foto: dpa Ralf Wiesehöfer Strafrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht keit ist auch, die Schlussrechnung zusätzlich zum normalen Brief per Fax zu versenden und das Protokoll aufzuheben. Die Möglichkeit, für eine trotz Mahnung nicht bezahlte Forderung Verzugszinsen zu verlangen, gibt dem Gläubiger ein weiteres Mittel in die Hand, der Zahlungsmoral des säumigen Kunden auf die Sprünge zu helfen. Wie viel ein Unternehmer auf die Rechnungssumme an Zinsen schlagen darf, richtet sich nach dem aktuellen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank (EZB). Auch zusätzliche Kosten des Mahnverfahrens, wie etwa für Porto, Rechtsbeistand, Inkasso oder Gerichtskosten können an den Schuldner weitergegeben werden. Doch oft ist es ratsam, nach Einleiten des Mahnverfahrens in einen vertraulichen Dialog mit dem Kunden einzusteigen. Lancker; Partnerschaft René Lancker Katharina-Mara Lancker Schwerpunkte: Strafrecht und Arbeitsrecht Denn bevor es in letzter Instanz zu einer langatmigen, aufwendigen und teuren gerichtlichen Auseinandersetzung kommt, sollten außergerichtliche Möglichkeiten wie Zahlungsaufschub oder Ratenzahlung zumindest diskutiert werden. Wenn guter Wille und Verständnis für den Auftraggeber nicht mehr helfen und es zu keiner Einigung kommt, bleibt schließlich der Weg des gerichtlichen Mahnverfahrens. Der große Vorteil dieses Verfahrens ist, dass Schulden verhältnismäßig schnell und vor allem kostengünstig eingefordert werden können. Auch der psychologische Faktor ist nicht zu unterschätzen denn vom Mahnverfahren bis zur Pfändung ist es nicht mehr weit. Das Mahnverfahren macht Sinn, wenn sich der Gläubiger sicher ist, dass der Kunde lediglich eine schlechte Zahlungsmoral hat. Gibt es dagegen grundsätzliche Differenzen über die Höhe der Rechnung und wird vom Kunden eine mangelhafte Arbeitsleistung gerügt, ist möglicherweise eine Klage der bessere Weg. Kommt es tatsächlich dazu, gilt der Grundsatz: Der Gewinner bekommt alles. Oder anders ausgedrückt: Wer den Rechtsstreit verliert, muss auch für die Gerichtskosten sowie für den eigenen und den gegnerischen Anwalt aufkommen. jüh Rechtsanwälte Bahnhofstraße Weyhe Fon ( ) Fax ( ) kanzlei@lancker.de

11 Mit Recht zum Recht VERLAGSSONDERSEITE Anwälte aus der Region stellen sich vor Wo gehobelt wird, da fallen auch Späne Rechtslage: Arbeitnehmer können für einen verursachten Schaden haftbar gemacht werden Geht im Rahmen von Handwerkerleistungen etwas zu Bruch, ist nicht immer auf den ersten Blick klar, wer für den Schaden aufkommen muss. Gerade dann, wenn mehr als nur eine Person an der Erfüllung eines Auftrags beteiligt sind, ist der Verursacher nicht zwingend der Haftende. Die Anwälte in der Region helfen in diesen Fällen den Betroffenen, damit sie zu ihrem Anrecht auf Schadensersatz kommen. Das alte Sprichwort Wo gehobelt wird, da fallen Späne kommt definitiv nicht von ungefähr. Denn gerade Handwerksbetriebe kennen diese Situation nur zu gut: Beispielsweise holt der Meister mit einer Leiter aus Versehen den teuren Kronleuchter von der Decke, der Azubi hinterlässt mit dem Lötkolben hässliche Brandflecken auf dem Parkett oder ein Subunternehmer pfuscht beim Abdichten des Garagendachs. Insbesondere wenn es um hohe Schadenssummen geht, kann es zu Konflikten zwischen Auftraggeber und Unternehmer kommen. Ist ein Mitarbeiter für das Missgeschick verantwortlich, ist auch zwischen ihm und dem Chef die Auseinandersetzung programmiert, denn meist muss dieser für den Schaden gerade stehen. Handwerker haben Pflichten Wer als Unternehmer für einen Auftraggeber tätig wird, ist durch die Bestimmungen des Werkvertrags verpflichtet, die Leistung im vereinbarten Umfang zu erbringen. Doch auch so genannte Nebenpflichten, die zur Rücksicht auf die Rechtsgüter und Interessen des Auftraggebers verpflichten, obliegen dem Handwerker. Der pflegliche Umgang mit dem alten Parkett und dem antiken Schrank ist ein Beispiel hierfür. Wer diese so genannten Nebenpflichten verletzt, obwohl er die vertraglich vereinbarte Leistung fehlerfrei erbracht hat, macht sich schadenersatzpflichtig. Richtet ein Handwerker oder einer seiner Mitarbeiter beim Ausführen einer Leistung einen Schaden an, hat der Kunde selbstverständlich ein Recht auf Schadenersatz, bestätigen Juristen. Wer für den Schaden aufkommt, ist leider häufig unklar. Das Projekt muss Ende der Woche abgeschlossen sein oder ein Kollege ist krank und die Akten türmen sich deshalb auf dem Schreibtisch. In solchen Situationen sind Überstunden normal. Doch ob und in welchem Umfang Arbeitnehmer zu Überstunden verpflichtet sind, entscheidet der Inhalt des Vertrages mit dem Arbeitgeber. Bei Handwerksleistungen wie hier bei der Innendämmung, kann es mitunter vorkommen, dass durch eine Unachtsamkeit, etwas zu Schaden kommt. Foto: dpa Wer haftet bei Schäden? Ein Unternehmer haftet nach Paragraph 278 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch für Schäden, die von seinen Mitarbeitern oder anderen von ihm beauftragten Personen bei der Ausführung des Auftrags verursacht werden. Schlägt ein Lehrling beispielsweise beim Austausch einer Regenrinne ein Fenster des Kunden ein, richtet sich der Kunde mit seinen Ersatzansprüchen an den Unternehmer, dem er den Auftrag zur Durchführung der Arbeiten erteilt hat. Dieser muss den Schaden bezahlen. Auch wenn der Auftragnehmer einen Subunternehmer beauftragt, muss er als Generalunternehmer und Vertragspartner für den Schaden des Kunden auf jeden Fall einstehen. Angestellte und Subunternehmer gelten übrigens als sogenannte Erfüllungsgehilfen. Ihr Verhalten beziehungsweise Fehlverhalten wird rechtlich dem Unternehmer zugerechnet. Deshalb trägt auch er gegenüber dem Kunden die Verantwortung für die Folgen. Besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten liegt es zunächst im Interesse aller Mitarbeiter, dass die Firma ihre Aufträge fristgerecht erfüllen kann. Wenn Überstunden in einer Kann der Chef das Gehalt kürzen? Solange die Versicherung den Schaden übernimmt, entsteht selten Streit mit den Arbeitern. Fehlt jedoch eine ausreichende Versicherungsdeckung oder ist der betreffende Schaden nicht umfasst, prüft der Unternehmer im einen oder anderen Fall, ob nicht der Arbeitnehmer den ganzen oder einen Teil des Schadens zu tragen hat. Sollte sich ein Erfüllungsgehilfe grob fahrlässig verhalten oder den Schaden sogar vorsätzlich verursacht haben, kann er nach den Grundsätzen der Arbeitnehmerhaftung zur Verantwortung gezogen werden. Bei mittlerer Fahrlässigkeit kommt es in der Regel zu einer Schadenteilung, bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Arbeitnehmer nicht. Leichte Fahrlässigkeit bedeutet keine Haftung Ein leichtes Fehlverhalten liegt vor, wenn das Missgeschick jedem hätte passieren können. Zum Beispiel, wenn dem Lehrling versehentlich etwas Farbe auf den antiken Wenn es mal wieder später wird Der Umfang von Überstunden hat vorgeschriebene Grenzen Betriebsvereinbarung, dem Tarif- oder Arbeitsvertrag geregelt sind, darf der Arbeitgeber Überstunden anordnen. Allerdings nicht unbegrenzt: Mehr als zehn Stunden Arbeit pro Tag und sechzig Stunden in der Woche, inklusive Samstag, sind in der Regel durch das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) untersagt, so die D.A.S. Rechtsschutzversicherung. Für manche Branchen gebe es Spezialregelungen. Weigert sich ein Arbeitnehmer, Überstunden zu leisten, obwohl dies vertraglich festgelegt wurde oder ein Notfall wie unvorhersehbare technische Probleme dies erforderlich machen, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Auch die Form der Überstunden-Vergütung finanziell oder durch Freizeit sollte vertraglich geregelt sein. jüh Schrank tropft und dieser Schaden nimmt. Von mittlerer Fahrlässigkeit spricht man, wenn der Arbeitnehmer die gebotene Sorgfalt außer Acht lässt, obwohl vorhersehbar ist, dass etwas passieren kann. Solche durch mangelhafte Sorgfalt verursachte Schäden führen zu einer Teilhaftung des Arbeitnehmers. Die Kosten werden dann nach so genannten Billigkeitsgrundsätzen aufgeteilt. Ein Beispiel: Ein Mitarbeiter versäumt beim Abschleifen des Parketts, die Stereoanlage auf dem Hängeregal ordentlich abzudecken oder wegzuräumen. Sie funktioniert anschließend nicht mehr. Ein leicht vermeidbarer Fehler, wäre der Arbeitnehmer sorgfältiger gewesen. In diesem Fall kann der Arbeitgeber einen Teil der Kosten vom Arbeitnehmer verlangen. In welchem Verhältnis dabei die Aufteilung der Kosten erfolgt, hängt von mehreren Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Höhe des Schadens und des Gehalts. Aber auch die Stellung des Mitarbeiters im Betrieb wird bewertet, das heißt, wie viel Verantwortung dessen Position beinhaltet und wie sein bisheriges Verhalten Genehmigung Wer ein großes Grundstück gekauft oder gar geerbt hat und es teilen möchte, darf nicht einfach einen Zaun über das Terrain ziehen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) hin. Zunächst muss der Besitzer prüfen, ob die Teilung genehmigungsfähig ist und ob die Grundstückshälften sinnvoll bebaut werden können. Darf der Boden geteilt werden, muss das Vermessungsamt die Grundstücke einmessen. Anschließend werden die Ergebnisse vom Notar beurkundet und im Grundbuch eingetragen. jüh im Arbeitsalltag war. Darüber hinaus ist zu klären, wie gefährlich die Arbeit ist und ob der Arbeitgeber das Risiko beispielsweise durch eine Betriebshaftpflichtversicherung hätte abdecken können. Grob fahrlässig verhält sich jemand, der seine Sorgfaltspflicht in ungewöhnlich hohem Maß verletzt. Das heißt: Wer Vorsichtsmaßnahmen ignoriert, deren Notwendigkeit jedem hätte einleuchten müssen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn jemand gegen ausdrückliche Anweisung oder unter Alkoholeinfluss einen Fehler begeht. Verursacht zum Beispiel der Handwerker auf dem Weg zum Kunden angetrunken einen Unfall, muss er für den Schaden selbst aufkommen. Sein Verhalten wird in diesem Fall als grob fahrlässig eingestuft. Allerdings sieht die Rechtsprechung Höchstgrenzen für den finanziellen Schadenersatz vor, um den Angestellten nicht zu ruinieren. Diese betragen in der Regel drei bis vier Monatsgehälter. Auch springt mitunter eine Versicherung der Firma ein, bevor der Mitarbeiter in Regress genommen wird. Generell sind Haftungserleichterungen zugunsten des Arbeitnehmers auch bei grober Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen. jüh Anwaltskanzlei Alexandra Kiesewetter Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht Barrier Str. 6 (direkt an der B 6) Syke-Barrien info@kanzleikiesewetter.de Tel. ( ) Fax ( ) Dr.Salfer &Kollegen Rechtsanwälte Fachanwälte Notar Dr. Andreas Salfer Notar,FachanwaltErbrecht Thomas Hansel FA Arbeits- u. Verkehrsrecht Anke Buck FachanwältinFamilienrecht Florian Bühler Rechtsanwalt,Bank-u.Erbrecht Syke Telefon Georg-Hoffmann-Str. 20 info@salfer-anwalt.de STEENBLOCK WANDZIK RECHTSANWÄLTE NOTAR ReinhardtSteenblock Rechtsanwalt Und Notar Schwerpunkte: Baurecht Erbrecht Gesellschaftsrecht Vertragsrecht Ivonne Beneke Rechtsanwältin Probleme im Arbeitsrecht? Fundierte Beratung bei Abschluss und Beendigung von Arbeitsverhältnissen Ich helfe Ihnen bei Kündigungsschutzfragen (Abfindung, Lohn-/Gehaltsansprüche, Zeugniserteilung, außergerichtliche und gerichtliche Vertretung bei allen Arbeitsgerichten) Besonderer Service für Arbeitgeber: Individuelle Beratung auch direkt in Ihrem Betrieb Kerstin Sander Fachanwältin für Arbeitsrecht An der Beeke Weyhe Tel. 0421/ kanzlei@sander-anwälte.de Matthias Wandzik Rechtsanwalt Schwerpunkte: FachanwaltfürStrafrecht Sozialrecht Verkehrsrecht Miet-undPachtrecht Nordstrasse Syke Tel.: Fax:-67 ARMIN ZAISCH RECHTSANWALT FAMILIEN- UND ERBRECHT FACHANWALT FÜR AGRARRECHT Syke Hauptstraße 38 Tel.: /50837 Fax: / Am Marktplatz Weyhe Tel / Fax / rainbeneke@kanzlei-beneke.de Anwaltliche Sprechtage Mittwochs15-18Uhr ohneanmeldung Erstberatung zum Festpreis Schnelle Beratung SiehabeneinrechtlichesProblemundbrauchenschnellenRat? DannistunsereErstberatunggeraderichtigfürSie. In allen wichtigen Rechtsgebieten WirberatenSieinallenwichtigenFragen,imArbeitsrecht,BankundKapitalmarktecht,Ehe-undFamilienrecht,Erbrechtund Altersvorsorge,Immobilien-undVermietungsangelegenheiten, Unfall-, Verkehrsrecht, Bußgeld- und Strafsachen, Arztrecht etc. Sprechtage ohne Voranmeldung An jedem Mittwoch Nachmittag stehen Ihnen zwei unserer RechtsanwältefürErstberatungenohneAnmeldungzurVerfügung. Schauen Sie doch einfach herein. Die moderne Kanzlei Recht bekommen! Rechtsanwälte, Notar-Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht & Dr. Hinnerk Mysegades Christine Weber Häßner & Coll. Notar Rechtsanwälte Unsere Schwerpunkte als Rechtsanwälte Heinz-Jürgen Häßner Rechtsanwalt und Notar Erbrecht Grundstücksrecht Mietrecht für Vermieter Handelsweg Weyhe Tel.04203/ 6999 Andrea Häßner Rechtsanwältin Familienrecht Mietrecht für Vermieter Wohnungseigentumsrecht Dr. K.-Peter Horndasch Notar Familienrecht Mediator Wirtschafts- u. Gesellschaftsrecht Holger Dittrich Notar Erbrecht Baurecht u. Architektenrecht Mediator Heinz R. Klöhn Notar Arbeitsrecht Grundstücksrecht Vertragsrecht Michael Rohlfs Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Familienrecht Verkehrs- u. Bußgeldrecht Sven M. Reßmeier Arbeitsrecht Verkehrs- u. Bußgeldrecht Zwangsvollstreckungsrecht Internet- u. Urheberrecht Häßner & Coll. Plackenstraße Syke Fax / info@ra-haessner.de Telefon / Strafrecht Schiffsrecht Verwaltungsrecht Vertragsrecht Telefon: 0421 / horndasch@horndasch-recht.de Telefax: 0421 / Internet:

12 SEITE 12 Anzeigen REG/SYK NR IMMOBILIEN-ANGEBOTE Delmenhorst: Großzügiges exklusives EFH, Wohnen und Arbeiten, ca. 340 m 2 Wfl., ca m 2 Gst., hochwertige Extras KP: , ID-Nr Syke-Barrien: Lichtdurchflutetes Architektenhaus, ca. 200 m² Wfl., ca m² Gst., zusätzl. Gästehaus, Do.-Garage KP: , ID.-Nr Und wo zieht es Sie hin? Nordwohlde: Architektenhaus, 7 Zi., Wohnen u. Arbeiten auf hohem Niveau, ca. 400 m² Wfl. (inkl. Großbüro), ca m² Gst. KP: , ID-Nr HIER KÖNNTE IHRE IMMOBILIE STEHEN! Möchten auch Sie Ihr Haus verkaufen? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden gepflegte EFH, DHH und ETW. BremerUmlandSüd-West Telefon+49-(0) Weyhe@engelvoelkers.com Immobilienmakler Das Immobilienbüro in Stuhr/Heiligenrode Möchten Sie verkaufen oder vermieten? Rufen Sie uns an!!!! 04206/ Stuhr/Heiligenrode/Maifeld, große helle DHH in bevorzugter Wohnlage, 220 m 2 Wohn-/Nutzfl., 538 m 2 Garten, Keller mit Tageslicht, Innen- + Außenkamin, Garage, Gartenteich, Gartenhaus, in ruhiger Sackgasse, , Kirchseelte, Kastanienweg 17, schöne gepflegte DHH, Bj. 1990, 3 Zimmer, Fußbodenheizung, 110/253 m 2, Rollläden, weiße Sprossenfenster, Fliegengitter, Markise, Laminat, Gartenhaus, Carport, , Kirchseelte, Kastanienweg 39, helle Räume, DHH + ausgebauter Dachboden, Bj, 1990, 4 Zimmer, Fußbodenheizung, 130/254 m 2, Rollläden, weiße Sprossenfenster, Markise, Laminat, Gartenhaus, Werkraum, Carport, , Stuhr/ Groß-Mackenstedt, 4-Zi.-DHH, Bj. 1976, Gasheizung 1991, Kunststofffenster und Haustür neu, 116/322 m 2 Wohn-/Nutzfl., Kamin, Garage, Carport, Gartenhaus, , - Baugrundstück in Stuhr/ Neukrug, Rosen-Schmidts-Weg 2, m 2, bauträgerfrei, wie Nachbarbebauung, , Stuhr/Seckenhausen, Einfamilienhaus, 4 Zimmer, 150/1200 m 2, Wohnküche, Kaminanschluss, Laminat, Doppelcarport, Gartenhaus, großes Duschbad, 790, + 80, NK (Öl und Strom extra) Stuhr/Moordeich, 3-Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss, Laminat, 85 m 2 Wohnfläche, Garten, Terrasse, Rollläden, Carport, Garagen, Keller, 560, + 80, NK + Öl + Strom Stuhr/Neukrug, Mümmelmannstraße 8, hochwertige Ausstattung, 3-Zimmer-Whg., 130 m 2, Garten, EBK, Vollbad mit Fenster, G-WC, Kamin, Keller, 680, + NK Haus zu groß? Wir suchen dringend für unsere Kunden in Stuhr und Weyhe! Kostenlose Einschätzung, zügige Abwicklung Rufen Sie an! AXEL-BRAUNER IMMOBILIEN & VERWALTUNG GMBH Vermieten, verwalten, verkaufen Weyhe, Stuhr, Syke, Bremen Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen, vermieten oder vertrauensvoll und kompetent verwaltet wissen? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Am Marktplatz Weyhe Telefon In Sudweyhe, Raiffeisenstr., schöne 3-Zimmer-Obergeschosswohnung in einem 4-Familienhaus, ca. 88 m 2 Wohnfläche, helle moderne Einbauküche, Bad mit Wanne und Dusche, großer Süd-Balkon (ca. 13 m 2 ), Spitzböden (als Maisonette ausbaubar), sep. Kellerraum, allgem. Wasch- und Trockenraum, PKW-Stellplatz, einziehen und wohlfühlen! , Gepflegt und modern! Weyhe-Lahausen, RMH, 4 Zimmer, ca. 110 m 2 Wohnfläche, Küche mit EBK, Gäste-WC, Vollbad, Außenrollläden, Fußbodenheizung, Brennwerttherme 2002, Garten- und Fahrradhaus, Stellplatz , Wohn- und Geschäftshaus, zentrale Lage in Schwarme! Holz- Rahmenbau, sichtbares Fachwerk, Baujahr 1985, Ausstellungsraum im Erdgeschoss mit Bad und Küche (ca. 145 m 2 ), Wohnung im OG/DG ca. 100 m 2 Wohnfläche, 4 Zimmer, 2 Bäder, Einbauküche und Balkon, Südgarten und Vollkeller, Doppelgarage und diverse Stellplätze, Nebengebäude (Lager mit Werkstatt), unterkellert, ca. 240 m 2, schön angelegtes Grundstück von ca m , Modern und hochwertig! Syke Zentrum, 2-Zimmer-Erdgeschosswohnung, ca. 67 m 2, moderne Einbauküche, Laminatböden, hochwertiges Duschbad, Terrasse, kleiner Gartenanteil, Kellerraum, gem. Kellerräume, PKW-Stellplatz, provisionsfrei! 440, + NK Schauen Sie ins Internet unter Anlage/Neubau: Vermietete ETW in Kirchweyhe, provisionsfrei, erf. EK bei Mietertrag p.a., KP , Finanzierungsübernahme (4,05 %) möglich, GFA-BAU-GmbHt0421/ Unsere Leser schätzen lebendige Berichterstattung und Meinungsvielfalt Wohnung in Syke Ideal für die kleine Familie. 2,5 Zi., Balkon, Keller, Wannenbad, ca. 60 m², Spielplatz / Schule vor dem Haus, zum , t 0173/ Weyhe-Leeste: Zentrumsnah errichten wir in optimaler Süd-West Ausrichtung zwei attraktive Häuser mit je nur 2 excl. 4-Zi.- Wohnungen bis 110 m² Whfl. Separate Eingänge. Eine OG - Wohnung ist kurzfristig bezugsfertig. Kaufpreis ab / Telefon Süstedt/Uenzen Im Alleinauftrag: Riede (I): Stilvolles ehem. Bauernhaus mit Scheune u. Stall auf 1 ha Grundstück. Einfache Ausstattg., größere Invest. notwendig, ! Riede (II): Sehr einfaches ehem. Bauernhaus mit kl. Nebengeb., m² Grundstück mit Weide, modernes Bad, einfach urig, ! (Geschäfts-) Freunde im großzügigen Stil bewirten: Repräsentatives Wohnhaus mit über 300 m² Wohnfl. in Martfeld, lichtdurchflutet, 60 m² Wohnzi. mit Kochinsel u. Kaminofen, m² Grundstück m. Südterr., ! Bruchh.-Vilsen: Mitten im Ortskern Vilsen und doch ganz für sich! Großes Haus auf m² abgeschirmtem Grundstück, ! Eystrup: Kleines, feines Reihenendhaus für die junge Familie. Bj. 1964, 449 m² Grundstück, ! Stadtvilla Weyhe-Leeste Luxuriöse Wohnungen für Anleger und Eigennutzer! Ohne Kompromisse leben in moderner und stilvoller Architektur: EG 62m², ,-, oder: OG 89m², ,-, oder: Penthouse 84m², ,-, komplett mit Fahrstuhl! Bei den Graftwiesen: Stuhr - Varrel Ideal für 50plus- Bebauung: Schulstraße Johann Hollmann Hoch- und Tiefbau Grundwasserabsenkungen GmbH Am Rathaus Stuhr Bei den Graftwiesen Studtriede Stuhr Besichtigung jederzeit nach Absprache möglich! 387m², je 170 voll erschlossen! Telefon (0421) Telefax (0421) Keine Zeitung im Briefkasten? Kostenlose Nachlieferung bis 11 Uhr. Telefon: 0800/ Stuhr-Moordeich: Top-Einfamilienhaus, herrliche Lage direkt am Park Links der Weser, 170 m 2 Wohnfläche, 5 Zimmer, ausgezeichnete Ausstattung und 635 m 2 Grundstück , Stuhr-Brinkum: Modernes Reihenhaus, Bj. 2002, 5 Zimmer, ca. 155 m 2 Wohnfläche. Gute Ausstattung, Einbauküche, Laminat, Markise, Rollläden, Gartenhaus , Stuhr-Seckenhausen: Großes Einfamilienhaus in unverbaubarer Lage, wunderbarer Blick über Wiesen und Felder, 250 m 2 Wohnfläche, Vollkeller, Kamin, Kellerbar, Garage , Stuhr-Moordeich: Die Stadtvilla. Neubau-Eigentumswohnungen in bewährter Qualität. Fahrstuhl im Haus, Fertigstellung im Sommer, Zahlung bei Lieferung. Z. B. 3 Zimmer, 87 m² Wohnfläche, Top-Ausstattung , provisionsfrei Weyhe-Leeste: Top-Lage. Nähe KGS, Einfamilienhaus, 5 Zimmer, ca. 130 m² Wohnfläche + Abstellräume und Keller, Bj. 1954, neue Gasheizung, Garage, Grundstück ca. 540 m². Sofort frei , Delmenhorst: Brendelweg. Gartenlage, ideal für Singles, neuwertige Doppelhaushälfte, Bj. 2003, 3 Zimmer, ca. 60 m 2 Wohnfläche, Top- Zustand, Einbauküche, Carport , Stuhr-Brinkum: Neuwertiges Reihenhaus, bester Zustand, Bj. 2004, 4 Zimmer, ca. 125 m² Wohnfläche, Einbauküche, Rollläden, Gartenhaus, Carport, niedrige Energiekosten , Stuhr-Moordeich: Bestlage. Älteres Einfamilienhaus auf großem unverbaubaren Grundstück, ca m², 7 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, Nebenräume + 3 Garagen , Weyhe-Leeste: Nähe KGS, Baulücke in begehrter Wohnlage, umgeben von Einfamilienhäusern. Ca. 460 m 2, erschlossen , Stuhr-Brinkum: Reihen-Endbungalow in sehr guter, ruhiger Wohnlage, 4 Zimmer, ca. 140 m² ebenerdige Wohnfläche, 400 m² Grundstück. Sonniger, nicht einsehbarer Garten, Einbauküche, Garage , Stuhr: Nähe Steller See. Großes Einfamilienhaus mit ca. 270 m 2 Wohnfläche, Top-Ausstattung, Top-Zustand, 743 m 2 Grundstück , Alt-Stuhr: Ortskern. Moderne Eigentumswohnung, ca. 87 m² Wohnfläche, Baujahr Top-Zustand und attraktive Ausstattung, z. B. hochwertiges Bad, Rollläden, großer Balkon, Keller, 2 PKW-Stellplätze , Ganderkesee-Schierbrok: Gemütliches Einfamilienhaus mit Mod.- bedarf, ca. 120 m 2 Wohnfläche, 5 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, 977 m 2 Grundstück. Bahnstation und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe , Auch Samstag Uhr 70421/ Toplage in Kirchweyhe Ulmenstraße 6. Großes EFH, Bj mit 839 m 2 Südgrundstück, 165 m 2 Wfl., 7 Zi., Teilkeller u. Garage , Syke-Heiligenfelde gepflegtes Einfamilienhaus in Ortsrandlage mit Blick über Äcker und Felder, Bj. 1998, 5 Zi., HWR, Vollbad, Gäste-WC, Vollkeller mit Gäste-WC, Hobbyraum mit Ofen, Garage, Gartenhaus , Kirchweyhe Niedrigenergiehaus mit Stil als Holzrahmenbau auf 800 m 2 Grdst. mit 4 Zi., 120 m 2 Wfl., zwei Bädern u. Carport errichtet. Sehr gut ausgestattet , Weyhe, Kirchweyhe Am Kuhzaun 9, attraktive Neubauwohnungen mit Größen von 62 bis 108 m 2, Aufzug, Tiefgarage, Solaranlage, Rollläden, z.b. 61,73 m 2, 2 Zi., Küche, Bad, Flur , Immobilien-Service Kreissparkasse Syke Stuhr, Bremer Str. 2 Tel.(0421) Telefon üvermittlung von Landhäusern, Stadthäusern und Höfen üverkauf und Verpachtung von landwirtschaftlichen Flächen üfachgerechte Immobilienbewertung Seit 114 Jahren Ihr Fachmakler für Immobilien im Südbremer Raum GEWERBEOBJEKTE Syke Gewerbeanlage Produktions-/Lagerhalle, Büro, Wohnung, Total ca. 430 m², großes Grundstück, interessanter Kaufpreis auf Anfrage, Wil Decker Immobilien, t 0421/ Wenn Sie auf eine Anzeige mit Kennziffer (Chiffre-Anzeige) antworten, schreiben Sie bitte die vollständige Kennziffer deutlich über Ihre Anschrift. ANLAGEOBJEKTE Anlageobjekt HB-Neustadt 11 Wohn-, 2 Gewerbeeinheiten, ME p. a , Kaufpreis , Wil Decker Immobilien, t 0421/ IMMOBILIEN- GESUCHE RESTHOF ODER EFH mit Nebengebäude für vorgemerkten, solventen Kunden gesucht. Nur Stuhr - Brinkum oder Umkreis von max. 10 km. EILT! LAETITIA-IMMOBILIEN, t 0421/ GEMEINDE STUHR MOORDEICH, VARREL, BRINKUM, GR.MACKENSTEDT Freist. Haus mit Garage gesucht, kurzfristige Entscheidung + Kaufpreisabwicklung BERGER IMMOBILIEN seit 1975 Telefon 0421/ WEYHE BARRIEN DHH o. Reihenhaus gesucht, kurzfristige Entscheidung + Kaufpreisabwicklung BERGER IMMOBILIEN seit 1975 Telefon 0421 / DRINGEND Immobilien für Verkauf und Vermietung gesucht! -Wir bieten individuelle Konzeptewww.vilser-immobilien.de Telefon Ihr Abo-Vorteil: Den WESER-KURIER im Strandurlaub! Infos zur Urlaubsnachsendung unter Telefon: 0421/

13 2010 NR. 49 REG/SYK Sport SEITE 13 Vilser Badminton-U15 verteidigt Platz eins Bruchhausen-Vilsen (abu). Titelverteidigung perfekt! Die U15 des TV Bruchhausen-Vilsen wurde erneut souveräner Meister in der Badminton-Kreisliga Nienburg/ Diepholz. Yannick Lenk, Jan Schwede, Vienna Brinkmann, Lea Heine und Julius Potratz blieben bei 14:2 Punkten ohne Niederlage und verwiesen den MTV Riede und den SCB Langendamm auf die Plätze. Wer an einem Schnuppertraining teilnehmen möchte, hat dazu immer freitags Gelegenheit. Grundschüler und Teenager werden zwischen 16 und 18 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bruchhausen-Vilsen gruppenweise betreut. Normale Sportkleidung reicht für die Teilnahme aus, Schläger werden anfangs vom Verein gestellt. HANDBALL-VORSCHAU Spitzenspiel in Reinkultur Verbandsliga Nordsee Männer: Zum einem echten Spitzenspiel zwischen dem Tabellendritten FTSV Jahn Brinkum und dem Zweiten HSG Bützfleth/Drochtersen kommt es heute in der KGS-Halle in Brinkum. Bereits das Hinspiel war in seiner Spannung nicht zu überbieten und endete unentschieden. Dem Gast aus dem Raum Stade ist es als Aufsteiger gleich gelungen, in die Führungsgruppe der Liga zu klettern. Ein weiterer Aufstieg ist bei bisher 23:9 Punkten möglich, was durch einen Sieg in Brinkum untermauert werden könnte. Gegen dieses Vorhaben wollen die Schützlinge von Trainer Sven Engelmann jedoch alles in die Waagschale werfen. Fehlen werden weiterhin Carsten von der Heyde (Skiurlaub) und Kreisläufer Hannes Brenning, der im Training umknickte. Dafür wird Routinier Christian Schulz aktiviert. Aus der zweiten Mannschaft hilft Rechtsaußen Boris Schumacher. Seinen Einstand gibt Fabian Stapper. (js) Anpfiff: Heute um Uhr in Brinkum Drei Routiniers für die Routiniers Landesliga Männer: Nach 4:0 Punkten und mit einem positiven Punktekonto von 17:15 Zählern fahren die Routiniers des FTSV Jahn Brinkum II mit ruhigem Gewissen zum TV Grambke Bremen II. Dabei hofft Spielertrainer Dirk Müller nach seiner Sperre dem Team wieder die nötige Unterstützung geben zu können. Auch Torwart Christian Kelle und Jörg Trautmann können nach überstandener Grippe auflaufen. Die Oberliga-Reserve aus Grambke gilt als körperlich stark und zeigt viel Durchsetzungsvermögen. Hier gilt es für die Gäste entscheidend dagegenzuhalten. (js) Anpfiff: Heute um Uhr in HB-Grambke Wer verlässt den Abstiegsrang? Landesliga Männer: Zum direkten Aufeinandertreffen zweier abstiegsgefährdeter Teams kommt es heute beim TV Sottrum, der den SC Weyhe empfängt. Beide Mannschaften zeigten zuletzt aufsteigende Form, so dass man gespannt sein darf, wessen Kurve weiter nach oben führt. Der Sieger kann an der SG Bremen-Ost II vorbeiziehen und die Abstiegsränge erstmals verlassen. Bei Weyhe ist Spielmacher Malte Blume aus dem Skiurlaub zurück und kann die Kollegen mitreißen. (js) Anpfiff: Heute um Uhr in Sottrum Vorzeitiger Abstieg droht Landesliga Frauen: Bereits morgen Abend könnte der SC Twistringen als erster Absteiger feststehen. Denn bei einer Heimniederlage gegen den TuS Wagenfeld wäre fünf Spieltage vor Schluss auch rechnerisch nichts mehr möglich. Dennoch möchte sich Trainer Steffen Mundt vernünftig aus der Landesliga verabschieden. Wenn wir noch einen Punkt holen können, dann gegen Wagenfeld, ist er überzeugt. Vom Tabellenneunten ist er ein wenig überrascht. Die Wagenfelder habe ich gar nicht so stark eingeschätzt. Aber ihr Plus ist, dass sie die Aufstiegseuphorie mitgenommen haben und sie von einigen Mannschaften unterschätzt wurden. So war es bei uns im Vorjahr auch. Gegen den TuS kann Mundt wieder komplett auf die spielfreie A-Jugend zurückgreifen. Das gibt Hoffnung. Für den Teamgeist wäre ein Erfolgserlebnis gut. Wenn wir, anders als im Hinspiel, mit der richtigen Einstellung in die Partie gehen, könnte etwas drin sein, glaubt Mundt. (cle) Anpfiff: Sonntag um Uhr in Twistringen Ein Selbstläufer wird es nicht Kreisoberliga Frauen: Gegen den Tabellenvorletzten HSG Verden/Aller müssen die Frauen der TSG Seckenhausen-Fahrenhorst antreten. Vor zwei Wochen verlor die HSG noch mit 12:29 gegen den TSV Morsum II, von dem sich Seckenhausens Trainer Axel Blume einige Tipps geholt hat. Anscheinend waren die Verdener bei dieser hohen Pleite sehr langsam, sehr statisch. Diese Info genieße ich aber mit Vorsicht. Das wird kein Selbstläufer. Unterschätzen sollten wir die HSG auf keinen Fall, warnt er. Besonders nicht, wenn man sich das Hinspiel in Erinnerung ruft. Da konnten die Verdener gut mithalten. Fünf Minuten vor Schluss stand es noch 18:18. Erst danach haben wir uns auf 22:19 abgesetzt, blickt Blume zurück. (cle) Anpfiff: Sonntag um 13 Uhr in Verden Hat der Korbball-Gott etwas gegen den TuS? Bundesligist aus Sudweyhe muss verletzungsbedingt auf zwei weitere Stammkräfte verzichten VON CHRISTINE LESKA-OTTENSMANN Leeste. Eine Vorentscheidung im Kampf um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft wird fallen, wenn am morgigen Sonntag um 10 Uhr in der Sporthalle der KGS Leeste der drittletzte Spieltag der Korbball-Bundesliga Nord eingeläutet wird. Neben dem TB Stöcken sind alle fünf Mannschaften aus dem Landkreis Diepholz dabei. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf Gastgeber TuS Sudweyhe und dem TV Stuhr. Zwischen dem SV Brake und uns beiden werden die zwei noch offenen DM- Tickets aufgeteilt. Einer bleibt also auf der Strecke, fasst Stuhrs Trainer Harald Altevoigt die Situation zusammen. Die schlechtesten Karten hat derzeit der TuS Sudweyhe, glaubt dessen Coach Alexander Mauz. Der Grund für seinen Pessimismus: Anscheinend will uns der Korbball-Gott nicht bei der DM dabei haben. Denn jetzt haben wir den Super-GAU: Neben unseren ganzen Verletzungssorgen besteht bei Vanessa Schulenberg der Verdacht auf Kreuzband-Anriss. Zudem hat sich Heike Lehmkuhl bei einem Unfall zuhause eine schwere Bänderdehnung zugezogen und muss zehn Tage pausieren. Ihren Ausfall können wir nicht kompensieren. Sie ist das Herz und die Seele der Mannschaft. Brinkum (ris). Da wartet ein dicker Brocken auf die Bezirksoberliga-Basketballer des FTSV Jahn Brinkum: Heute um Uhr muss die Mannschaft um Trainer Patrick Weber beim Tabellenführer Vegesacker TV II ran. Wir reisen natürlich als klarer Außenseiter an, aber vielleicht gelingt uns eine Sensation, hofft der Coach. Nach der ärgerlichen Niederlage gegen United Baskets Bremerhaven muss sich laut Weber jedoch einiges ändern, damit überhaupt eine Chance besteht: Zum einen müssen die Ausreden und Meckereien aufhören, und zum anderen müssen wir die Freiwurfquote hochschrauben. Vom Personal fehlt bei den Brinkumern lediglich Martin Schnicke (Knieprobleme). Moritz Hartmann und Lars Esfeld hingegen sind wieder mit von der Partie. Bruchhausen-Vilsen (aka). Die Faustballer des TV Bruchhausen-Vilsen richten morgen ab 10 Uhr die zweite Auflage des UL- RICH-Cups aus. Dabei kann der TV ein hochkarätiges und regional gestreutes Teilnehmerfeld von acht Mannschaften in der MENSA-Sporthalle begrüßen. Gegen 11 Uhr ist der erste öffentliche Auftritt der Vilser Faustballkinder vorgesehen. Für spannende Spiele ist gesorgt. So treffen in der Gruppe A die jeweiligen Vize- Meister der Bezirksoberliga Weser-Ems (TuS Ostrittrum) und Lüneburg (TSV Bardowick) auf den Titelverteidiger MTV Diepenau (Oberliga Hannover). Komplettiert wird diese Gruppe von dem extra für das Turnier zusammengestellten zweiten Mannschaft des Gastgebers. In der Vorrundengruppe B spielen aus der Oberliga Hannover der SV BE Steimbke, das Hamburger Landesligateam Altonaer SpVgg, der MTV Nordel und der TV Bruchhausen-Vilsen I. Nach der Vorrunde bestreiten die jeweiligen Gruppenersten überkreuz die Halbfinals. Die Sieger bestreiten dann das Endspiel gegen 15 Uhr. Bitterer Verlust für den TuS Sudweyhe: Heike Lehmkuhl fällt mit einer Bänderverletzung aus. VON CHRISTIANE GOLENIA Brinkum Stuhr. Zwei Wochen nach den Landesmeisterschaften geht es für die Crossläufer noch einmal um Titel und Medaillen. Bei den Norddeutschen Crossmeisterschaften, die am kommenden Sonntag im nahe Verden gelegenen Cluvenhagen ausgetragen werden, hoffen die Aktiven des LC Hansa Stuhr und des FTSV Jahn Brinkum erneut auf vordere Platzierungen. Am vergangenen Sonntag gab Wettkampfleiter Helmut Behrmann vorsichtig grünes Licht für die Austragung der Titelkämpfe. In der Hoffnung, dass die letzten Eispassagen dem erwarteten Tauwetter sowie dem Arbeitseinsatz der Ausrichter zum Opfer fallen. Dass sie auch mit winterlichen Crossbedingungen gut zurecht kommen, hatten die Läufer aus Stuhr und Brinkum bereits in Löningen bewiesen. Die Brinkumer Besser pushen als bremsen Dennoch kann Mauz aus der aktuellen Situation sogar etwas Positives ziehen: Vorher musste ich meine Mädels in ihrer Euphorie bremsen. Jetzt muss ich sie pushen. Aber das kann ich sowieso besser. In der Kabine werde ich richtig Feuer entfachen. Beim TV Stuhr hat man die Verletzungsmisere des Gegners zur Kenntnis genommen. Mehr aber auch nicht. Bei der DM im letzten Jahr hatten die Sudweyher auch zwei Ausfälle. Dennoch hat die Mannschaft gegen uns eine starke Leistung gezeigt und gewonnen, blickt Altevoigt zurück. Deshalb werden wir uns auf uns selbst konzentrieren. Der letzte Spieltag hat gezeigt, dass wir mental gefestigt sind. Das ist gut zu wissen, denn die morgigen Partien gegen Sudweyhe und Brinkum werden uns verdammt viel abverlangen, sowohl körperlich als auch geistig. Nach dem Duell gegen Stuhr müssen die Damen des FTSV Jahn Brinkum gegen den TB Stöcken antreten. Ebenfalls im Einsatz sind der TSV Heiligenrode und der Absteiger FC Gessel-Leerßen. Euroclassics mit heimischer Beteiligung Der Kreis Diepholz ist beim prestigeträchtigen Pferde-Festival in der Bremen-Arena gut vertreten VON JENS HOFFMANN Keine Ausreden, keine Meckereien Hochkarätiger Faustball Bremen Landkreis Diepholz. Er gehört zu den ältesten Teilnehmern, aber noch lange nicht zum alten Eisen: Heinz Delicat vom RFV Nordwohlde ist ein Reitsportler aus Leidenschaft eine echter Vorzeige-Athlet. Und das mit mehr als 73 Jahren. Jetzt startet er beim berühmten Euroclassics- Pferde-Festival in der Bremen-Arena. Das Motto der Klasse-A-Springprüfung am heutigen Sonnabend: Oldies but Goldies trifft wohl auf die wenigsten Aktiven so perfekt zu wie auf Delicat selbst. Er ist für seine rasanten Ritte bekannt. Meistens sieht das dann so aus: Heinz Delicat legt mit seinem Pferd Leo eine prima Zeit vor, die er dann mit seinem zweiten Pferd Campino noch einmal zu toppen versucht. Oft genug klappt das auch, zuletzt bei der Springprüfung Klasse A** in Kirchdorf im vergangenen Jahr. In Bremen stellt sich Heinz Delicat, ein passionierter Jagdreiter, nun einer neuen Herausforderung, was alleine in der ungewöhnlichen Anfangszeit begründet liegt. Das insgesamt 14 Senioren starke Feld wird zu nächtlicher Stunde ab Uhr durch den Parcours geschickt. Aber: Selbst davon dürfte sich Heinz Delicat nicht abschrecken lassen. Die Vorfreude auf die Euroclassics ist allgegenwärtig. Auch bei den fünf Aktiven des Reitvereins Stuhr, die heute in der Bremen-Arena an den Start gehen werden. Nach erfolgreicher Qualifikation werden sich Nadine Braun, Laura Maria Monsig, Nicole Westermann und Melanie Donn im Mannschaftsspringen der Klasse A der Konkurrenz stellen. Trainiert werden die vier von Kai Gerloff, der seinerseits in den Sattel steigen wird. Er nimmt mit seinem Pferd Grappa an Springprüfungen der Klassen L und M teil. Die finden ab Uhr (M) beziehungsweise Uhr statt. Bereits zuvor muss das Damen-Quartett Flagge zeigen, nämlich ab 17 Uhr. Neben den Stuhrern wird eine Mannschaft des RFV Diek-Bassum ihre Visitenkarte in Bremen abgeben und zwar in der heutigen Dressur. Das Voltigierprogramm am morgigen Sonntag werden unter anderem Gruppen des RuF Okel und des RV Sudwalde mitgestalten. Gute Chancen in der Teamwertung: Mario Lawendel (vorn) und der LC Hansa Stuhr. FOTO: GOLENIA Noch einmal geht s um Titel Norddeutsche Crossmeisterschaften am Sonntag in Cluvenhagen A-Schülerinnen dürften nach dem Landesmeistertitel in der Mannschaft und den zweiten Plätzen von Antonia Hehr Malyzia Catjana Vömel erneut in der Altersklasse W15 bei der Titelvergabe ein wichtige Rolle spielen. Bei der weiblichen A-Jugend trifft das Brinkumer Team diesmal auf ausreichend Konkurrenz, die ihnen vor zwei Wochen noch zum Titelgewinn fehlte. Der Stuhrer Oliver Sebrantke wird zugunsten der Teamwertung auf einen Start im Seniorenrennen verzichten. Auf der Langstrecke der Männer kämpf er gemeinsam mit Mario Lawendel und Tobias Kortas um ein gutes Mannschaftsergebnis. Zu dritt gehen auch die Seniorinnen des LC Hansa Stuhr ins Rennen, allerdings nicht als Team, sondern als Einzelstarterinnen in unterschiedlichen Altersklassen. Beste Chancen auf eine Medaille dürfte Landesmeisterin Sonja Rikken in der Altersklasse W35 haben. Der Zeitplan: 10 Uhr: FC Gessel-Leerßen - TSV Heiligenrode, Uhr: TV Stuhr - FTSV Jahn Brinkum, Uhr: FC Gessel- Leerßen - TB Stöcken, Uhr: TSV Heiligenrode - TuS Sudweyhe, Uhr: FTSV Jahn Brinkum - TB Stöcken, Uhr: TuS Sudweyhe - TV Stuhr. TENNIS-VORSCHAU Mit Piras klarer Favorit Kein Risiko bei Björn Linke Nordwestliga Herren: Zwei Siege und ein Remis hat der FTSV Jahn Brinkum auf seinem Konto. Damit haben wir bisher das Optimum herausgeholt. Der Klassenerhalt ist sicher. Wenn wir in den verbleibenden Partien noch einen Zähler holen, wäre das eine große Überraschung, weiß Jahn-Kapitän Thorben Gruner. Schließlich geht es jetzt gegen die beiden Topvereine. Den Anfang macht morgen der Nordliga-Absteiger und designierte Meister Bremer TC von In dieses Match gehen die Brinkumer ersatzgeschwächt: Andreas Möhring weilt im Skiurlaub, zudem fehlt Björn Linke. Nach seinem Muskelfaserriss gönnen wir Björn noch eine Pause. Denn für solch ein Spiel, in dem wir chancenlos sein dürften, werden wir mit Björns Verletzung kein Risiko eingehen, verrät Gruner. (cle) Aufschlag: Sonntag um 14 Uhr in Brinkum Veränderte Blickrichtung Verbandsliga Herren: Leise Träume vom Aufstieg mussten die Herren des FTSV Jahn Brinkum II bereits ad acta legen. Nach dem Abschied von Spitzenspieler Christian Mitschkowski (Umzug nach Berlin) richten sie ihren Blick jetzt sogar nach unten. Morgen wird es vermutlich auch nichts mit dem ersten Saisonsieg, denn der TV Rot-Weiß Bremen ist zu Gast. Der ist mit 5:1 Punkten Tabellenführer. (cle) Aufschlag: Sonntag um 14 Uhr in Brinkum Eine Chance zu punkten FOTO: UDO MEISSNER Nordwestliga Herren: So langsam wird es eng für den Barrier TC. Mit vier Pleiten stehen die Herren derzeit auf dem letzten Platz. Da hat das Heimspiel gegen die TV Ost III im Kampf gegen den Abstieg schon Endspiel-Charakter. Sorgen macht man sich in Barrien jedoch nicht. Jetzt erst kommen mit Ost und dem Bremer TV die beiden Partien, in denen wir punkten müssen. Ich bin zuversichtlich, dass wir den Klassenerhalt schaffen. Auch wenn ich mich als Ersatzspieler mit dieser Aussage ein bisschen aus dem Fenster lehne, gibt Boris Schröder zu. Gespannt sein darf man, ob Bezirksmeister Mauro Piras nach seinem Doppel-Einsatz gegen Brinkum auch erstmals im Einzel zum Schläger greift. Mit ihm wären die Barrier klarer Favorit. (cle) Aufschlag: Heute um Uhr in Barrien Verbandsliga Damen: Mit Spaß wollen die Tennisdamen des TSV Heiligenrode ihre erste Saison in der Verbandsliga bestreiten. Schön wäre es, wenn dabei wenigstens der eine oder andere Punkt herausspringen würde. Morgen scheinen die Chancen dafür am größten zu sein. Dann geht es zum Mitaufsteiger TV Eiche Horn, der nach drei hohen Pleiten momentan auf dem letzten Platz liegt. Eine Position davor rangieren die Heiligenroderinnen. Ob es ein Duell auf Augenhöhe wird? Im vergangenen Jahr verlor der TSV 1:5. Hoffnung auf ein besseres Ergebnis besteht aber, denn vielleicht ist Spitzenspielerin Anne Spörer dabei. Sie studiert in Düsseldorf, hat aber Semesterferien. (cle) Aufschlag: Sonntag um Uhr in Horn

14 Fit &Gesund in den Frühling VERLAGSSONDERSEITE Das lateinamerikanische Tanz-Fitness-workout ZUMBA Echthaarverlängerung ab 495, Renate Flissikowski Friseurmeisterin Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkprobleme, Kniebeschwerden. KennenSiedasauch? einfach mitmachen! egal,obtänzerodernicht Spaß und Fitness für alle! Workshopam 6.Märzab14.30Uhr Preis: 10, Bassumer Straße Syke Tel SYSTEMISCH PSYCHOLOGISCHE BERATUNGSPRAXIS ABNEHMEN HILFEINLEBENSKRISEN Raucherentwöhnungn nschmerzeng gängste Psychosomatische Beschwerden u.a. BERATUNG COACHING HYPNOSE Anmeldungenunter: SystemischpsychologischeBeratungspraxisUteGlück Telefon: Pestalozzistraße1(imGesundbrunnen)-28844Weyhe d/a/s aerobicstudio Bettina Degwitz Leester Str. 15 in Leeste Anmeldung oder außerdem: SALSA-Schnupperabend für Paare am So, 7. März ab Uhr. Dem Lenz sportlich aktiv begegnen Tipps für den sportlichen Start in die Frühling / Unternehmen in der Region geben diverse Anreize Viele Menschen können es kaum erwarten, bis die Temperaturen endlich wieder steigen und die lange Winterzeit endgültig vorüber ist. Jetzt gilt es, den Organismus schnell wieder auf Topform zu trimmen, um so Frühjahrsmüdigkeit gar nicht erst aufkommen zu lassen. Mit den ersten Sonnenstrahlen wird bei den meisten Menschen zunächst die Garderobe von Winter- auf Frühjahrskleidung umgestellt. Nicht selten weicht dabei die Vorfreude auf den Frühling der Erkenntnis, dass zunächst ein persönliches Fitness- und Gesundheitsprogramm auf die Beine gestellt werden muss, um überschüssige Pfunde schnellstens wieder loszuwerden. Aller Anfang ist schwer Die Tanzschulen und Fitnessstudios in der Region bieten mannigfaltige Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Doch zuvor hat der Körper meist mit der Umstellung auf die neue Jahreszeit zu kämpfen: Er erwärmt sich mit den steigenden Außentemperaturen, was wiederum die Blutgefäße erweitert und somit den Blutdruck sinken lässt. Folglich fühlen sich viele Menschen in den ersten Frühlingswochen müde und schlapp. Für den Anfang einer jeden sportlichen Aktivität sollte daher gelten, den Körper nicht übermäßig und einseitig zu strapazieren. Besser ist ein Trainingsprogramm, das die aktuelle Leistungsfähigkeit berücksichtigt und die Belastung langsam steigert. Egal ob mit regelmäßiger Gymnastik zu Hause, schwimmen gehen, laufen oder im Fitness-Studio beziehungsweise Sportverein aktiv werden: Wichtig ist, sich eine Bewegungsform auszusuchen, die Spaß macht und die man regelmäßig betreiben möchte. Kurzfristige Aktivitäten mit hohen Belastungen können schnell zu Unlust oder gar zu Verletzungen führen. Langsam durchstarten Mancher genießt es, allein zu laufen. Andere haben mehr Spaß am Sport, wenn sie sich mit Freunden verabreden. Viele Sportvereine bieten Schnuppertrainings, die dabei helfen können, die richtige Sportart zu finden. Nicht zuletzt bieten auch Im Frühjahr ganz besonders beliebt sind Walking, Jogging oder Rad fahren. Dabei kommt es natürlich auf die funktionelle Kleidung und das richtige Schuhwerk an. Bei wem aufgrund von Rücken-, Nackenoder Gelenkbeschwerden beim Gedanken an sportliche Aktivitäten keine Vorfreude aufkommen will, dem bieten bei Bedarf Sanitätshäuser oder Schuhgeschäfte mit orthopädischer Schuhtechnik speziell dafür individuell zugeschnittene Lösungen, die für Entlastung von Muskeln und Gelenken sorgen und die Freude am Sport sehr schnell wiedererwecken können. Zur Vorbereitung auf das Joggen eignen sich lange Spaziergänge. Wer dann mit dem Jogging startet, beginnt am besten mit einem Intervalltraining. Ganz konkret heißt das, erst eine kurze Strecke zu laufen, dann zu gehen und dann wieder zu laufen. Später werden die Laufeinheiten länger, die Geh- Einheiten kürzer, bis schließlich nur noch gelaufen wird, wenn die Kondition dazu ausreicht. Trendsport für Jung und Alt Nordic Walking ist ein Vier- Jahreszeiten-Sport und sogar für Übergewichtige und für Fitness-Einsteiger geeignet. Auch bei Rücken- und Gelenkproblemen ist das sanfte Ausdauertraining ideal. Durch das Abstützen auf den Stöcken werden die Wirbelsäule sowie Knie- und Fußgelenke entlastet sowie die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur trainiert. Verspannungen in der Schulter- und Nackenmuskulatur können gelockert werden. Auch für ältere Menschen ist diese Bewegungsform bestens geeignet, denn die Walking- verschiedene Krankenkassen zum Beispiel Nordic-Walking- Kurse an, bei denen man in der Gruppe lernt, den Körper richtig zu belasten. Gerade inaktive Menschen sollten klein anfangen. Schließlich bringt es gar nichts, sich viel vorzunehmen und nichts auszuüben. Besser sind kleine Schritte, also die Rolltreppe auszulassen und die Treppe zu benutzen, oder mit Spaziergängen an der frischen Luft zu beginnen. Mit den ersten kleinen Erfolgen wachsen das Selbstbewusstsein und der Mut, mehr zu machen. Es bringt wenig, sich jedes Frühjahr eine Fitness-Aktion vorzunehmen. Besser ist, die Gewohnheiten langsam und dafür langfristig zu ändern. Jede Sportart stellt unterschiedliche Ansprüche an das Leistungsvermögen. Manche Sportarten lassen sich auch nur im Team betreiben. Zudem variieren die Ziele. Wer beispielsweise vor allem seine Rückenmuskulatur stärken möchte, kann durch ein gezieltes Krafttraining ein besseres Trainingsergebnis erreichen als durch Walking. Dagegen fördert das sportliche Gehen die Ausdauer und stärkt das Herz- Kreislauf-System. Stöcke geben Halt auf unebenem Gelände. Anfängern sei empfohlen, eine Technikschulung zu absolvieren. Wird die Technik erst beherrscht, kann diese Sportart fast überall ausgeführt werden und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. jüh Welche Sportart die richtige ist Sportvereine, Fitness-Studios und Krankenkassen helfen beim Einstieg Schuhmode für Einlagen! In der wieder aufblühenden Natur bereitet der Trendsport Nordic Walking Jung und Alt besonders viel Vergnügen. Foto: dpa Spaziergänge oder Laufeinheiten sind für viele zu Anfang optimal. Foto: dpa Bevor man sich endgültig für eine Lieblings-Sportart entscheidet, sollte man in einer Testphase zwischen verschiedenen Sportarten wechseln. Im Zweifelsfall sollte der Hausarzt aus medizinischer Sicht mitentscheiden, welche Sportarten in Frage kommen. jüh Einlagen nach Maß und Gips! Abspecken Pünktlich zum Frühling häufen sich in vielen Zeitschriften und Sportmagazinen die Versprechungen für leichtes Abnehmen mit unterschiedlichen Programmen. Wer sein Gewicht reduzieren möchte, muss jedoch vor allem etwas an seinen Gewohnheiten ändern. Die Formel für das Abnehmen ist relativ simpel: Wer überschüssige Pfunde loswerden will, muss mehr Energie verbrennen, als er zu sich nimmt. Entweder muss also die Kalorienzufuhr über die Ernährung gedrosselt oder der Energieverbrauch durch Bewegung erhöht werden. Unterstützung für gesundes Abspecken bieten auch die geschulten, psychologische Berater in der Region. jüh Vom8.bis9.März2010erfahrenSie beimsanitätshausbrandscheidt, wie Sie etwas gegen diese Schmerzen unternehmenkönnen!vereinbaren SienochheuteIhrenTerminzueiner kostenlosenhaltungsanalyse! 04242/92260 AkionstageinSyke vom8.bis9.märz2010 Wirfreuenuns aufihrenbesuch! Letzte Gelegenheit! Deltha Fitness Club Kleine Heide Weyhe Sanitätshaus Brandscheidt Hauptstraße Syke Tel.04242/ Tel /748522

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

WIR VERLEGEN DIE KARIBIK IN UNSEREN KIRCHENKREIS!

WIR VERLEGEN DIE KARIBIK IN UNSEREN KIRCHENKREIS! Foto: Rupert Ganzer CC BY-ND 2.0 Nachricht 4. März 2015 WIR VERLEGEN DIE KARIBIK IN UNSEREN KIRCHENKREIS! Der Weltgebetstag am Freitag, 6. März 2015, beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Bahamas. Die

Mehr

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km.

Radpilgerweg. Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr. Gesamtlänge: 35 km. Radpilgerweg Stuhr - Brinkum - Seckenhausen - Fahrenhorst - Heiligenrode - Varrel - Stuhr Idee: Pfarrer Robert Vetter Ausgearbeitet von: Wilhelm Thiemann Fotos: Rainer Mewe, Dirk von Jutrczenka Gesamtlänge:

Mehr

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI

ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Gutsausschank ÜBER UNS & UNSEREN WEIN MIT LEIDENSCHAFT DABEI Die Familie Kahl hat den Hang zu gutem Wein und das seit vielen Generationen. Genießen Sie unser Hochheimer Eigengewächs, das an den sonnendurchfluteten

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2016 Saisonstart mit Küchenparty DO. 10. - SO. 13. MÄRZ Hereinspaziert, geguckt, probiert! Bei unserer Küchenparty naschen Sie zusammen mit

Mehr

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im

KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Die Events im KULINARISCHER VERANSTALTUNGSKALENDER März - Dezember Nicht vergessen! Die Events im Restaurant - Terrasse - Kastaniengarten Würzburger Straße 1 86720 Nördlingen Tel.: 0 90 81 / 8 05 60 61 E-Mail: info@schloessle-noerdlingen.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19

Hofcafé Feiern Events. Termine 2018/19 Hofcafé Feiern Events Termine 2018/19 Geöffnet täglich von 10 Uhr bis... Mittwoch und Donnerstag Ruhetag! Warme Küche von 12 bis 14 Uhr und von 18 bis 21 Uhr. Unser Hofcafé ist an Sonn- und Feiertagen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für eins vom Feb ein.

Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für eins vom Feb ein. Januar 27.12.2018 bis 17.01.2019 BETRIEBSFERIEN 22. & 23.01.2019 SCHLACHTBÜFETT rustikal & zünftig vom Haus- & Wildschwein 18,00 Regionaler Kulinarischer Kalender Lösen Sie jetzt Ihren Gutschein Zwei für

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden

Veranstaltungen. Frühling / Sommer 2017 JAHRE LIND HOTEL. Oktoberfest unter Linden W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Frühling / Sommer 2017 10 JAHRE LIND HOTEL Oktoberfest unter Linden 14.05.2017 Festliches Muttertagsfrühstück im Lind Hotel Muttertags-Brunch im Lind am

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein

Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein Auf den Spuren der Römer am Unteren Niederrhein 19.09.- 27.09.2015 Samstag 19.09. Bis zum Mittag waren alle Teilnehmer angekommen. Nachdem sich alle auf dem Platz für Clubs eingerichtet hatten, konnte

Mehr

Paradies für Genießer. Kurhaus Binz TRAVEL CHARME. Binz / Rügen KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER Sehr charmant.

Paradies für Genießer. Kurhaus Binz TRAVEL CHARME. Binz / Rügen KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER Sehr charmant. Paradies für Genießer KULINARISCHER ERLEBNISKALENDER 2019 Sehr charmant. TRAVEL CHARME Kurhaus Binz Binz / Rügen Unser Küchenkalender 2019 jeden Freitag jeden Dienstag (23.04. 08.10.2019) Im Winter Traditionelles

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017

Kulinarische entdeckungen Januar Juni 2017 Kulinarische ENtdeckungen Januar Juni 2017 Januar GALLERY Discovery Fondue Ideal für einen geselligen Abend mit Freunden: Traditionelles Käsefondue, inklusive einem Glas Weißwein pro Person. Reservieren

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019

Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Aktionen & Arrangements FRÜHJAHR SOMMER HERBST 2019 Festliche Osterfeiertage OSTERZEIT 2019 URLAUBSZEIT FÜR SIE GÜLTIG AB 14. BIS 23. APRIL 2019 Erleben Sie die frühlingshafte Natur rund um den Altenberger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal De Lommerbergen begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz Herzliche Einladung an alle,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lebenslust Lebenslust

Lebenslust Lebenslust Lebenslust 2019 2019 Lebenslust 2019 Liebe Gäste, Lebenslust 2019 der Jahresplaner vom Staader Fährhaus. Immer bis Dienstag von 12-22 Uhr geöffnet. Küche bis 21.30 Uhr. Mittwoch und Donnerstag ganzjährig

Mehr

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK

Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park. choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung COUNTRY PARK Kulinarischer Kalender 1. Halbjahr 2012 Quality Hotel Country Park choicehotels.eu Gebührenfreie Reservierung 0800 185 55 22 COUNTRY PARK Weihnachtsfeiern Stille Nacht aber nicht bei uns Reservieren Sie

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Hotel Alzey. Ein Fest der Sinne. Kulinarisches

Hotel Alzey. Ein Fest der Sinne. Kulinarisches Hotel Alzey Ein Fest der Sinne Kulinarisches im Jubiläumsjahr Januar / Februar Zum Jubiläum bieten wir das ganze Jahr: Schweinemedaillon im Speckmantel an Thymian-Jus dazu saisonales Gemüse und Herzogin-Kartoffeln

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements

GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM. Programm & Arrangements GASTHOF ZUM WEISSEN LAMM & WEINGUT LAMM Programm & Arrangements 2018 Frühjahrs-Guzzerle BUCHBAR VOM DO. 01. FEBRUAR MI. 28. MÄRZ Der Kurztrip nach Sommerach in der Nebensaison: Die Gaststube ist gemütlich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten

die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Genießen Sie die Feiertage Festliche Extras & Kulinarische Köstlichkeiten Liebe Gäste, wir freuen uns sehr, Sie bald in Landal Aelderholt begrüßen zu dürfen. Während Ihres Aufenthalts steht im Park alles

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

LANDGASTHOF HIRSCH. Familie Rehfuß seit ulinarischer Kalender

LANDGASTHOF HIRSCH. Familie Rehfuß seit ulinarischer Kalender LANDGASTHOF HIRSCH S Familie Rehfuß seit 1602 ulinarischer Kalender Januar bis Juni 2019 Bratapfel-Likör mit trockenem Rieslingsekt Wild aus heimischen Wäldern...» Januar gibt es noch den ganzen Monat

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

KULINARISCHER KALENDER

KULINARISCHER KALENDER KULINARISCHER KALENDER FEBRUAR BIS JUNI 2019 2019 Wir wünschen Ihnen von allem nur das Allerbeste! Dieses Jahr wollen wir zu einer Zeit des Genusses für Sie machen. LIEBESBISS DER VALENTINSTAG IM TAFELHAUS

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage

6Der. Dorfwirtkalender 2015/16. neue. Einkehren beim Dorfwirt. Events OThementage 6Der neue Dorfwirtkalender 2015/16 Events OThementage Einkehren beim Dorfwirt OKTOBER 2015 Deftig in den Herbst Wenn es draußen langsam kalt und frostig wird, wird s bei uns deftig. Denn jetzt schmecken

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender

wo geniessen zum erlebnis wird Eventkalender Eventkalender 2015 Von Klassik bis zum Volksfest. Im Jahr 2015 präsentieren wir Ihnen einen vielfältigen und erlebnisreichen Eventkalender mit vielen Highlights, wie dem Sommernachtsfest, dem Seemöwe Fischfestival

Mehr

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden

GENUSS-Post. Unser kulinarisches Programm. DOCK N 8 Norden Große Neustraße Norden GENUSS-Post Unser kulinarisches Programm 2019 DOCK N 8 Norden Große Neustraße 8 26506 Norden www.dock8norden.de 04931-168994 21.04. Ostersonntag I 09.06. Pfingstsonntag I 22.12. 4. Advent ab 10:00-14:30

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Ritter s. Kulinarischer. alender

Ritter s. Kulinarischer. alender Ritter s Kulinarischer alender 20 17 Januar Februar & 0102 Happy Birthday 11. bis 30. Januar Ab mind. vier Personen bekommt das Geburtstagskind das Hauptgericht gratis! (Gilt nur am Geburtstag und bei

Mehr

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember

Ihr Besuch im Höttche. Januar - Dezember Ihr Besuch im Höttche 2010 Januar - Dezember Suite Hochzeitssuite Terrasse Reissdorf em Höttche Schänke Silberdistel Seminarraum Feiern im Höttche Januar 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

f ä h r h a u s café - restauran t - cocktailbar UNSER LEITFADEN FÜR IHRE MARITIMEN GENUSSMOMENTE IN 2019

f ä h r h a u s café - restauran t - cocktailbar UNSER LEITFADEN FÜR IHRE MARITIMEN GENUSSMOMENTE IN 2019 f ä h r h a u s café - restauran t - cocktailbar UNSER LEITFADEN FÜR IHRE MARITIMEN GENUSSMOMENTE IN 2019 WILLKOMMEN AN BORD Kreuzfahrt-Feeling lautet das Motto, nach dem unser Küchenchef das abwechslungsreiche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Willkommen zum Genießen!

Willkommen zum Genießen! Willkommen zum Genießen! Der kulinarische Erlebniskalender 2017 Sie haben es gut. Unser Küchenkalender Jeden Freitag Jeden Dienstag (26.06. - 10.09.) 08.04. 16.04. 01.05. - 01.10. 26.06. - 10.09. 15.10.

Mehr

Glanzvolle Augenblicke

Glanzvolle Augenblicke www.golfhotel-vesper.de Glanzvolle Augenblicke HERBST / WINTER 2016 Liebe Gäste, wir freuen uns Ihnen mit diesem Flyer die Highlights der goldenen Herbstzeit, der romantischen Adventszeit sowie der besinnlichen

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wohlfühlen mit Tradition

Wohlfühlen mit Tradition Wohlfühlen mit Tradition Liebe Gäste, Ihre Zeit bei uns soll im Jahr 2011 vor allem eine Genusszeit sein, begleitet von erstklasssigem Service mit Professionalität, Herzlichkeit und immer wieder neuen

Mehr

LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender

LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender LunchSaison 2017 Kulinarischer Kalender gastro@residenz-am-dom.de RESIDENZ am Dom - Ein gepflegtes Ambiente für jeden Anlass: Feier oder Business Unsere Räumlichkeiten bieten Platz für bis zu 200 Gäste.

Mehr