9. Theoreme, Lemmata, Definitionen. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. Theoreme, Lemmata, Definitionen. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018"

Transkript

1 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 9. Theoreme, Lemmata, Definitionen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2017/ / 13

2 2 / 13

3 Überblick 3 / 13

4 Typische Blöcke in math. Texten Definitionen, Lemmata, Sätze, Beweise Bemerkungen, Propositionen im folgenden «Theoremarten» genannt verschiedene Theoremarten manchmal in verschiedenen Stilen gesetzt z. B. Sätze kursiv, Definitionen normal mit Endemarkierung oder ohne... typischerweise durchnummeriert 4 / 13

5 Typische Blöcke in math. Texten Definitionen, Lemmata, Sätze, Beweise Bemerkungen, Propositionen im folgenden «Theoremarten» genannt verschiedene Theoremarten manchmal in verschiedenen Stilen gesetzt z. B. Sätze kursiv, Definitionen normal mit Endemarkierung oder ohne... typischerweise durchnummeriert bitte immer alles zusammen durchnummerieren Dokumentklassen für wissenschaftliche Aufsätze bieten dafür Unterstützung (z. B. [envcountsame] für die llncs-klasse) getrennte Nummerierung erschwert die Suche! 4 / 13

6 Beispiele \begin{definition} Eine natürliche Zahl heißt \emph{perfekt}, \dots \end{definition} \begin{theorem}[der große Fermat] Für $n>2$ gibt es keine ganzzahligen Lösungen \dots \end{theorem} Definition Eine natürliche Zahl heißt perfekt,... Theorem (der große Fermat) Für n > 2 gibt es keine ganzzahligen Lösungen... beamer hat seine Finger im Spiel (Umbruch, Farbe, Nummerierung) 5 / 13

7 Pakete für es gibt Unterstützung durch LATEX selbst Paket theorem Paket amsthm If the amsthm package is used with a non-ams document class and with the amsmath package, amsthm must be loaded after amsmath, not before. Erweiterung um Rahmen, qed-zeichen, mehr Einfluss auf Typografie,... Dokumentklassen für Aufsätze (llncs,...) 6 / 13

8 Neue Theoremarten: \newtheorem in der Präambel: Variante 1: Syntax: \newtheorem{ envname }{ caption } Beispiel: \newtheorem{thm}{satz} Variante 2: Syntax: \newtheorem{ envname }{ caption }[ within ] Beispiel: \newtheorem{thm}{satz}[section] Variante 3: Syntax: \newtheorem{ envname }[ numbered-like ]{ caption } Beispiel: \newtheorem{lem}[thm]{lemma} im Rumpf: \begin{ envname }[ optionale Ergänzung ] Rumpf \end{ envname } 7 / 13

9 Überblick 8 / 13

10 ntheorem: \usepackage{ntheorem} Interaktion mit Paket amsmath: «Note, that amsmath has to be loaded before ntheorem since the definitions have to be overwritten.» \usepackage[amsmath,... ]{ntheorem} was wird geboten: die üblichen Umgebungen für Theorem, Lemmata,... Endemarkierungen, automatisch an passende Stellen gesetzt Definitionsmöglichkeiten für weitere Arten von «Theoremen» und Stilen dafür Kompatibilität mit amsmath und hyperref 9 / 13

11 ntheorem: theoremstyles siehe Extradatei d-ntheorem.pdf 10 / 13

12 ntheorem: Typographie siehe texdoc ntheorem: \theoremstyle \theoremheaderfont \theorembodyfont \theoremseparator \theoremindent \theoremnumbering \theoremsymbol \theoremclass 11 / 13

13 ntheorem: QED-Symbol Zeichen am Ende eines Beweises wird auch vernünftig gesetzt, wenn z. B. am Ende einer Liste siehe Extradatei d-ntheorem.pdf auch am Ende anderer Theoreme möglich 12 / 13

14 erzeugte Umgebungen vertragen optionales Argument wird in runden Klammern gesetzt siehe Extradatei Unterdrückung der Nummerierung bei ntheorem: passenden \theoremstyle wählen 13 / 13

12. Verweise. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

12. Verweise. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 12. Verweise Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 29 Automatische Nummerierung

Mehr

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

4. Listen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. L A TEX, beamer, tikz und Co. 4. Listen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 21 Drei Listentypen in LATEX Überblick

Mehr

Strukturierung und Referenzen in L A T E X

Strukturierung und Referenzen in L A T E X Strukturierung und Referenzen in L A T E X Markus Severitt Fakultät für Mathematik Universität Bielefeld L A T E X in der Mathematik Markus Severitt (Uni Bielefeld) Strukturierung und Referenzen in LAT

Mehr

Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018

Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 17. Das beamer Paket dynamische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2017/2018 1 / 27

Mehr

Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 17. Das beamer Paket dynamische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 27

Mehr

Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015

Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015 LaTEX, beamer, tikz und Co. LaTEX, beamer, tikz und Co. 16. Das beamer Paket statische Aspekte Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2014/2015 1 / 26

Mehr

7. Farbe. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018

7. Farbe. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 7. Farbe Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2017/2018 1 / 19 Pakete 2 / 19 Pakete Überblick

Mehr

11. Quelltexte und Algorithmen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

11. Quelltexte und Algorithmen. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 11. Quelltexte und Algorithmen Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 24 man unterscheide

Mehr

L A TEX- Allgemeine Einführung

L A TEX- Allgemeine Einführung L A TEX- Allgemeine Einführung LATEX-Kurs der Unix-AG Jan-Martin Rämer 26.04.2010 Übersicht Was ist LATEX? Grundlagen Befehlssyntax Umgebungen Beispiel: Mathe-Umgebung(en) Dokumentstruktur Titel und Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX

Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Einführung in das Textsatzsystem L A TEX Komplexe Makros und Befehle Moritz Brinkmann moritz.brinkmann@iwr.uni-heidelberg.de 3. Februar 2017 Übersicht 1 Verschiedenes Poster Vorlesungsmitschriften 2 Makros

Mehr

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa

CoMa 02. Latex Einführung. Paul Boeck. 16. April Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik. Paul Boeck CoMa CoMa 02 Latex Einführung Paul Boeck Humboldt Universität zu Berlin Institut für Mathematik 16. April 2013 Paul Boeck CoMa 02 16. April 2013 1 / 9 Latex - Befehlstruktur \befehl[optionaler parameter]{parameter}

Mehr

92. Schriften. Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015

92. Schriften. Thomas Worsch. Wintersemester 2014/2015 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 92. Schriften Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2014/2015 1 / 12 Überblick Encodings and Fonts

Mehr

Einführung in LATEX. Präsentationen mit beamer. Thomas Rohkämper. 10. März Fakultät für Mathematik, TU Dortmund.

Einführung in LATEX. Präsentationen mit beamer. Thomas Rohkämper. 10. März Fakultät für Mathematik, TU Dortmund. Einführung in L A TEX Präsentationen mit beamer Fakultät für Mathematik, TU Dortmund 10. März 2011 Inhalt 1 2 3 4 5 6 Quellcode \documentclass{beamer} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc}

Mehr

L A T E X für Angeber

L A T E X für Angeber L A T E X für Angeber Teil 5: Mαtεmaτ iκ II mit L A T E X Benedikt Schmitz & Simon Brass Verwendung des inline-modus Die $-Umgebung Der inline-modus dient dazu, mathematische Inhalte im Flieÿtext einzubauen.

Mehr

15. Literatur: Verweise und Verzeichnisse. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

15. Literatur: Verweise und Verzeichnisse. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 15. Literatur: Verweise und Verzeichnisse Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 /

Mehr

18. Dokumente auf mehrere Dateien verteilt. Thomas Worsch. Wintersemester 2015/2016

18. Dokumente auf mehrere Dateien verteilt. Thomas Worsch. Wintersemester 2015/2016 LATEX, beamer, tikz und Co. LATEX, beamer, tikz und Co. 18. Dokumente auf mehrere Dateien verteilt Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2015/2016 1 /

Mehr

Mathematik II. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 27. Mai 2013

Mathematik II. LATEX-Kurs der Unix-AG. Andreas Teuchert. 27. Mai 2013 Mathematik II LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 27. Mai 2013 Gleichungsumgebungen Wiederholung: Umgebungen aus Teil I equation eine einzeilige Gleichung align mehrere einzeilige Gleichungen multline

Mehr

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D

LATEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von D L A TEX Ferienkurs TUM SS13 Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten 08.10.2013 Übersicht Kapitel 4: Untergliederung von Dokumenten Gliederungseinheiten in L A TEX Titelseite, Inhaltsverzeichnis und Zusammenfassung

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX Die Dokumentklasse beamer Alexander Hewer 20. März 2013 Alexander Hewer Einführung in LATEX 20. März 2013 1 / 10 Die Dokumentklasse beamer (1) Die Dokumentklasse beamer eignet sich

Mehr

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2016/2017 LATEX, beamer, tikz und Co. L A TEX, beamer, tikz und Co. 2. Grobstruktur von Dokumenten Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 29 Allgemeines

Mehr

LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld

LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld LAT E X als Präsentationswerkzeug im naturwissenschaftlichen Umfeld Erste Schritte mit Till Tantau s L A T E X Beamer Class Praktische Übung im Kurs Schlüsselkompetenzen (IE) Diesen Foliensatz werdet Ihr

Mehr

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018

2. Grobstruktur von Dokumenten. Thomas Worsch. Wintersemester 2017/2018 LATEX, beamer, tikz und Co. L A TEX, beamer, tikz und Co. 2. Grobstruktur von Dokumenten Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2017/2018 1 / 29 Allgemeines

Mehr

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc.

genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. Einführung Was kann/macht LaTeX? professionell aussehende Dokumente genau das was man will (wenn man weiß wie man sich mitteilen muss) automatische Generierung von Inhaltsverzeichnissen etc. automatische

Mehr

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes

LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik. Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes LaTeX-Einführungskurs für die Sekretärinnen am Dpt. Mathematik Tobias Iffland & Torben Steckelberg 21. Juni 2007 Modul 1 - Erstellung eines Übungsblattes 1 Was sind Befehle? Es gibt 3 verschiedene Arten

Mehr

LATEX Vorgehensweise und Fehler

LATEX Vorgehensweise und Fehler L A TEX Vorgehensweise und Fehler Projektgruppe 491 Wissen in Multiagentensystemen 19. Dezember 2006 Zielsetzung Ziel: Erstellung guter Dokumente, nicht schöner Dokumente gut im Sinne von typographisch

Mehr

WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX

WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX WIE ERSTELLE ICH EINE PRÄSENTATION MIT LATEX Anja Wiedemann January 6, 2009 Anja Wiedemann () Wie erstelle ich eine Präsentation mit LaTeX January 6, 2009 1 / 13 OUTLINE 1 GRUNDLEGENDE BEFEHLE Dateikopf

Mehr

Beispiel einer LaTeX-Datei

Beispiel einer LaTeX-Datei Beispiel einer LaTeX-Datei Hubert Kiechle Einleitung In dieser Datei sind einige Beispiele für Anwendungen von LaTeX enthalten. Es handelt sich aber keineswegs um eine echte Einführung. Einziges Ziel ist

Mehr

Voreinstellungen und Definitionen

Voreinstellungen und Definitionen Voreinstellungen und Definitionen 2 2.1 Textklassen Die Dokumentklasse ist immer die erste Einstellung in einem LATEX-Dokument, die definiert werden muss. Hierfür wird der Befehl \documentclass[argumente]

Mehr

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36

2 Installation TEXLive Windows Einen Editor installieren Linux 36 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 jetzt lerne ich Einführung 17 1 LATEX Was ist das? 21 1.1 Was dahinter steckt 21 1.2 Geschichte 21 1.3 Vorteile gegenüber Word & Co 23 1.4 LATEX ist aber doch viel zu kompliziert!

Mehr

Erste Schritte in LATEX

Erste Schritte in LATEX Erste Schritte in LATEX Jan Rautner, Benedikt Wolf, Albin Zehe Donnerstag, 8. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Motivation................................... 3 1.2 Installation..................................

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 18: Logik Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/35 Überblick Formeln in Prädikatenlogik erster Stufe Theorien und

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 1: Grundlagen Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Ziel Einführung der wichtigsten

Mehr

Formelsatz in L A TEX

Formelsatz in L A TEX Formelsatz in L A TEX Philipp Wendler 05. Juni 2008 1/18 Mathe-Umgebungen 3 verschiedene Umgebungen für Formeln in L A TEX: im Text eingebunden: math abgesetzt: displaymath abgesetzt und durchnummeriert:

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 4: Wörter und vollständige Induktion Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/41 Überblick Wörter Wörter

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 4: Wörter und vollständige Induktion Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/40 Überblick Wörter Wörter

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 6: formale Sprachen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2009/2010 1/18 Überblick Formale Sprachen Formale Sprachen

Mehr

L A TEX-Einführungskurs

L A TEX-Einführungskurs L A TEX-Einführungskurs Präsentationen mit Beamer Paul Fink Eva Endres Institut für Statistik, LMU München 14. Oktober 2016 1 / 37 Warum L A TEX für Präsentationen...... wenn doch die Stärke von L A TEX

Mehr

Folien im Corporate Design der TU Clausthal

Folien im Corporate Design der TU Clausthal Folien im Corporate Design der TU Clausthal Die L A T E X-Klasse beamer mit dem TUC-Theme D. Wäsch, Institut für Mathematik 19. Oktober 2005 Institut für Mathematik 1 Gliederung Einführung Nummerierungen

Mehr

Einführung in L A TEX

Einführung in L A TEX Einführung in L A TEX LATEX-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. April 2012 TEX und L A TEX TEX 1970er Jahre: Die ersten digitalen Drucker kommen auf den Markt leider verschlechtern sich dadurch die Druckergebnisse

Mehr

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009

Beamer. Kleiner Einstieg in die Klasse Beamer. Susann Dittmer. Dezember 2009 Kleiner Einstieg in die Klasse Susann Dittmer Dezember 2009 Gliederung der Klasse Normale L A T E X Klasse. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache. der Klasse Normale L A T E X Klasse. Einfache.

Mehr

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer )

Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Eine Beispiel Präsentation erstellt mit L A TEX (und der Klasse Beamer ) Hartwig Bosse 15. November 2007 L A TEX Das Orakel Suchstring Treffer I use LaTeX AND I hate LaTeX I use word AND I hate word 35

Mehr

Karin Halupczok

Karin Halupczok ZfS Kurs L A TEX- Der Mathematikmodus Karin Halupczok Email: Karin.Halupczok@math.uni-freiburg.de WiSe 2009/2010 Der Mathematikmodus http://home.mathematik.uni-freiburg.de/halupczok/latex2.html Mathematikformeln

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 4: Wörter (und vollständige Induktion) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/29 Überblick Wörter Wörter Das leere Wort Mehr zu

Mehr

Earley Parser. Flutura Mestani

Earley Parser. Flutura Mestani Earley Parser Flutura Mestani Informatik Seminar Algorithmen zu kontextfreien Grammatiken Wintersemester 2015/2016 Prof. Martin Hofmann, Dr. Hans Leiß Flutura Mestani 25.11.2015 Seminar Algorithmen zu

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Crashkurs L A TEX Beamer Pia Heins (pia.heins@wwu.de) 15. April 2015 MÜNSTER Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2 /41 Die L A TEX beamer

Mehr

Formale Sprachen und Automaten

Formale Sprachen und Automaten Formale Sprachen und Automaten Kapitel 3: Regular Expressions Vorlesung an der DHBW Karlsruhe Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2012 Kapitel 3 Regular

Mehr

9 Das Textsatzsystem LaTeX

9 Das Textsatzsystem LaTeX 1 9 Das Textsatzsystem LaTeX 9.1 Geschichte Beim Übergang zum Computersatz für wissenschaftliche Texte Ende der 1960er Jahre gab es unbefriedigende Resultate für mathematische Formeln. Donald Knuth schuf,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 4: Wörter Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 22 Einstieg in die Informatik mit Java Generics Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 22 1 Überblick Generics 2 Generische Klassen 3 Generische Methoden 4

Mehr

Referenzen mit L A T E X. Erweiterte Möglichkeiten mit dem Paket cleveref. Martin Sievers. Einfach schöner publizieren. Dortmund, 5.

Referenzen mit L A T E X. Erweiterte Möglichkeiten mit dem Paket cleveref. Martin Sievers. Einfach schöner publizieren. Dortmund, 5. Referenzen mit L A T E X Erweiterte Möglichkeiten mit dem Paket cleveref Martin Sievers Einfach schöner publizieren Dortmund, 5. März 2010 DANTE Gliederung 1 Einleitung 2 fancyref 3 varioref 4 cleveref

Mehr

A Classification of Partial Boolean Clones

A Classification of Partial Boolean Clones A Classification of Partial Boolean Clones DIETLINDE LAU, KARSTEN SCHÖLZEL Universität Rostock, Institut für Mathematik 25th May 2010 c 2010 UNIVERSITÄT ROSTOCK MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT,

Mehr

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18

L A TEX. Ina Arends. 05. Mai Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 1 / 18 L A TEX Ina Arends Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Ludwig-Maximilian-Universität München 05. Mai 2014 1 / 18 Inhaltsverzeichnis L A TEX TeX - LaTeX Motivation LaTeX Struktur Dokumentstruktur

Mehr

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete.

L A TEX-Workshop. Mathematik-Modus. 8. Mai Workshop. Stefan Ohri, Svetoslav Inkolov und Li Zheng. Einführung. Praktische Pakete. L A TEX- Mathematik-Modus 8. Mai 2013 I Eine der Stärken von L A TEX ist der sogenannte Mathematik-Modus. Dabei handelt es sich um eine sehr effiziente und einfache Art und Weise eine mathematische Formel

Mehr

L A T E X für Anfänger

L A T E X für Anfänger L A T E X für Anfänger Teil 1: Installation, Grundlagen und erste Schritte Benedikt Schmitz & Simon Brass Kursinfos Raum und Zeit ˆ 13.03.2013-26.03.2013, täglich 10:00 Uhr 14:00 Uhr ˆ Hölderlin, H-C 5327

Mehr

Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60

Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60 Am Dienstag, den 15. Dezember, ist Eulenfest. 1/60 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 14: Endliche Automaten Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/38 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten

Mehr

Grundlagen 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Zinching Dang. Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt

Grundlagen 2. LATEX-Kurs der Unix-AG. Zinching Dang. Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt Grundlagen 2 LATEX-Kurs der Unix-AG Zinching Dang Ursprüngliche Folien von Jan-Martin Rämer und Klemens Schmitt 03.05.2018 Grafik 2 / 27 AMS-Pakete Summen, Produkte, Integrale Klammern Mehrzeilige Gleichungen

Mehr

Muster für eine Masterarbeit

Muster für eine Masterarbeit Masterarbeit in Muster für eine Masterarbeit N.N. Aufgabensteller: Betreuer: Abgabetermin: N.N. N.N. Datum Erklärung Hiermit versichere ich, dass ich diese Masterarbeit selbständig verfasst und keine anderen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 14: Endliche Automaten Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/31 Überblick Erstes Beispiel: ein Getränkeautomat Mealy-Automaten

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 2: Signale, Nachrichten, Informationen, Daten Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/19 Überblick Signale

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 27 Einstieg in die Informatik mit Java Methoden / Funktionen Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 27 1 Überblick 2 Zweck von Methoden 3 Methodendefinition

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming War unzufrieden mit den Möglichkeiten zur Schriftsetzung, und begann

Mehr

LaTeX und BibTeX 0 / 20

LaTeX und BibTeX 0 / 20 LaTeX und BibTeX 0 / 20 1 Was ist LaTeX? 2 LaTeX Grundlagen 3 Listen, Tabellen und Bilder 4 Formeln mit AMS-LaTeX 5 Verzeichnisse mit LaTeX 6 Literaturverzeichnis mit BibTeX 7 Die DBS LaTex Vorlage 8 Nützliche

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Discover the Zen of Presenting

Discover the Zen of Presenting Discover the Zen of Presenting Vorlesungsunterlagen (inkl. E-Books) mit Pandoc und LaTeX erstellen Carsten Gips, FH Bielefeld 08.09.2015 Motivation Die Reise beginnt Unterlagen (PDF) mit LaTeX und Beamer

Mehr

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016

L A TEX HSD. Formeln. 07. Juni Prof. Dr. Alexander Braun // Wissenschaftliche Texte mit LaTeX // SS 2016 L A TEX Formeln Vorbemerkung Die Darstellung von mathematischen Formeln ist einer der Grundpfeiler (und sogar Grund) von TeX bzw. LaTeX. Dementsprechend gibt es auch hier unendliche viele Beispiele und

Mehr

Mit LyX Master/Doktorarbeiten schreiben

Mit LyX Master/Doktorarbeiten schreiben Tübingen Dante Herbsttagung 2016 in Göttingen Gliederung 1 Warum LyX? Wie LyX entstand Mit LyX LaTeX lernen 2 Text, Tabellen, Bilder, Legenden, Fußnoten Mathe, Programmlisting Chemie, physikalische Einheiten

Mehr

2.2 Syntax, Semantik und Simulation

2.2 Syntax, Semantik und Simulation 2.2 Syntax, Semantik und Simulation Ein Java Programm ist eine Folge von Buchstaben. Nicht jede Folge von Buchstaben ist ein korrektes Java Programm! Wie kann man alle korrekten Java Programme beschreiben?

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 17 Beweismethoden für die Boolesche Logik Till Mossakowski Logik 2/ 17 Beweise Beweismethoden

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 34 Einstieg in die Informatik mit Java Klassen mit Instanzmethoden Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 34 1 Definition von Klassen 2 Methoden 3 Methoden

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 6: formale Sprachen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik November 2008 1/14 Überblick Formale Sprachen Formale Sprachen Produkt formaler Sprachen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 2: Signale, Nachrichten, Informationen, Daten Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 29/21 1/19 Überblick Signale

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Vorlesung: Crashkurs L A TEX beamer class markus.knappitsch@uni-muenster.de Institut für Numerische und Angewandte Mathematik Universität Münster 26. April 2011 Übersicht: 2. Vorlesung. Die L A TEX

Mehr

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue

LaTeX - Präambel eines Dokuments. Anja Aue LaTeX - Präambel eines Dokuments Anja Aue 28.02.17 Aufbau eines Dokuments \documentclass{article} \begin{document} Guten Tag \end{document} Präambel Textteil, bestehend aus den Befehlen und dem Inhalt

Mehr

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Logik für Informatiker Logic for computer scientists Logik für Informatiker Logic for computer scientists Till Mossakowski Wintersemester 2014/15 Till Mossakowski Logik 1/ 24 Die Booleschen Junktoren Till Mossakowski Logik 2/ 24 Die Negation Wahrheitstafel

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 9: Speicher Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2013/2014 1/19 Überblick Bit und Byte Speicher als Tabellen und

Mehr

4. Objektorientierte Programmierung mit C++

4. Objektorientierte Programmierung mit C++ 4. Objektorientierte Programmierung mit C++ Einführung C++ / Entwicklung der Sprachfamilie Erweiterungen der Sprache C: Ein- und Ausgabe, Referenzen, Speicherallokation und Freigabe Grundlagen des Typkonzepts

Mehr

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1

L A TEX Arbeitstechniken. 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 L A TEX Arbeitstechniken 1. Oktober 2008 Jenny Prasiswa 1 Was ist L A TEX? TEX wissenschaftliches Textsatzprogramm, L A TEX vereinfacht Eingabe durch Makros. + einfaches Setzten mathematischer Formeln

Mehr

Literaturverzeichnisse

Literaturverzeichnisse Literaturverzeichnisse L A TEX-Kurs der Unix-AG Anika Rämer 03.06.2015 Einführung Literaturverzeichnisse im.tex Literaturverzeichnisse mit BIBTEX Nützliche Pakete Zusammenfassung & Ausblick 2 / 26 Einführung

Mehr

Metro Design Principles

Metro Design Principles Metro Design Principles Oliver Scheer Evangelist Microsoft Deutschland oliver.scheer@microsoft.com METRO DESIGN IST UNSERE ETRO DESIGNSPRACHE. WIR NENNEN SIE METRO DESIGN, WEIL SIE MODERN UND KLAR IST.

Mehr

Hinweise zum Schreiben einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit

Hinweise zum Schreiben einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit Hinweise zum Schreiben einer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit PD Dr. Thorsten Hüls 1. Dezember 2011 1 Das Textsatzprogramm L A TEX 2ε Ein mathematischer Text sollte immer mit dem Textsatzprogramm L

Mehr

Grundlagen 2 L A TEX-Kurs der Unix-AG

Grundlagen 2 L A TEX-Kurs der Unix-AG Inhaltsverzeichnis 1 Weiteres zum Mathe-Modus 1 1.1 AMS-Pakete.................................. 1 1.2 Weiteres zu Integralen............................. 1 1.2.1 Integralgrenzen.............................

Mehr

Mathematik-Modus (Teil I)

Mathematik-Modus (Teil I) Mathematik-Modus (Teil I) LATEX-Kurs der Unix-AG E. Thees 28.Mai ANFÄNGER-TEIL E. Thees Mathematik-Modus (Teil I) 28.Mai 2 / 29 Charakterisierung des Mathematik-Modus E. Thees Mathematik-Modus (Teil I)

Mehr

Präsentationen mit L A TEX beamer. Kristina Tesch

Präsentationen mit L A TEX beamer. Kristina Tesch Präsentationen mit L A TEX beamer Kristina Tesch 26.05.2014 Gliederung 1. Die Dokumentklasse beamer 2. Aufbau eines Dokuments 3. Wesentliche Bestandteile einer Präsentation mit beamer 4. Zusammenfassung

Mehr

Einführung in die Latex-Beamer-Class

Einführung in die Latex-Beamer-Class feger@hep.physik.uni-siegen.de Universität Siegen Journal-Club Siegen, den 16. März 2006 Gliederung 1 Grundstrukturen Struktur des Vortrags 2 Einführung Frames Einführung Slides 3 Präambel Grundstrukturen

Mehr

Bibliographien in LATEX erstellen. Beni Ruef

Bibliographien in LATEX erstellen. Beni Ruef Bibliographien in LATEX erstellen Beni Ruef 1 Plan Die ursprüngliche Methode Bibliographische Datenbanken und BIBTEX Autor-Jahr-Zitate und Bibliography Style Files Das natbib-packet

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete, Abbildungen, Aussagenlogik Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/32 Überblick Alphabete

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 1. Einleitung Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 20 Organisatorisches Überblick Organisatorisches

Mehr

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45

Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Am Dienstag, den 16. Dezember, ist Eulenfest. 1/45 Grundbegriffe der Informatik Einheit 12: Erste Algorithmen in Graphen Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009

Mehr

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck

Javadoc. Programmiermethodik. Eva Zangerle Universität Innsbruck Javadoc Programmiermethodik Eva Zangerle Universität Innsbruck Überblick Einführung Java Ein erster Überblick Objektorientierung Vererbung und Polymorphismus Ausnahmebehandlung Pakete und Javadoc Spezielle

Mehr

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz

Mathematik I. LATEX-Kurs der Unix-AG. Martin Mainitz Mathematik I LATEX-Kurs der Unix-AG Martin Mainitz 30.04.2012 Teil I: Einführung Martin Mainitz Mathematik I 30.04.2012 2 / 51 Einführung Zielsetzung und Möglichkeiten Erzeugen von Formeln in... Klausuren

Mehr

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs

LaTeX. Eine Einführung. von. Sebastian Dungs LaTeX Eine Einführung von Sebastian Dungs 31.10.2008 Inhalt 1. Grundlagen 2. Syntax 2.1 Gliederung eines Dokuments 3. Beispiel 3.1 Quellcode 3.2 Visuelles Ergebnis 4. Weitere Funktionen 5. Der Editor Texmaker

Mehr

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301

Einführung L A TEX. xkcd.com/1301 Einführung L A TEX xkcd.com/1301 Entwicklung Vergleich LATEX Was ist L A TEX? Entwicklung Vergleich LATEX Schreibt seit 1969 an seiner Buchreihe The Art of Computer Programming War unzufrieden mit den

Mehr

Klassen als Datenstrukturen

Klassen als Datenstrukturen Einstieg in die Informatik mit Java, Vorlesung vom 27.11.07 Übersicht 1 Klassen als Datenstruktur 2 Vereinbarung von Klassen 3 Erzeugen von Objekten - Instanzen einer Klasse 4 Zugriff auf Attribute 5 Initialisierung

Mehr