Administration von. Smart Meter Gateways (D) Verarbeitung von Messdaten aus imsys (D) Koordinieren und Schalten von Steuerboxen an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Administration von. Smart Meter Gateways (D) Verarbeitung von Messdaten aus imsys (D) Koordinieren und Schalten von Steuerboxen an"

Transkript

1 Portfolio 2018

2 IDSpecto Im Alltagsgeschäft ist es ideal, durch anstehende Aufgaben geführt zu werden. Sie haben zu jedem einzelnen Vorgang alle relevanten Parameter im Blick. Das spart Zeit und verhindert Fehler. Bei der zunehmenden Anzahl von Daten und Prozessen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. IDSpecto ist die zentrale System- und Informationsplattform für das Messwesen in Energieversorgungsunternehmen. Es garantiert die automatisierte und zuverlässige Messdatenerfassung, -verarbeitung und -qualifizierung sowie die Marktkommunikation und Bilanzierung. Der modulare Aufbau erlaubt die unkomplizierte Erweiterung des Gesamtsystems gemäß Ihrer individuellen Anforderungen. Schnittstelle zu Prozessund Netzleitsystemen Erfassen von Zählermesswerten aller Energiesparten. Herstellerunabhängig. Vollautomatisierte Marktkommunikation scadalink collector IDEX GWA DAYOS enview. Portal HES.SMGW CLS Operator Administration von Smart Meter Gateways (D) Verarbeitung von Messdaten aus imsys (D) Koordinieren und Schalten von Steuerboxen an Smart Meter Gateways (D) Der Prozessgedanke steht bei IDSpecto im Vordergrund. Jeder einzelne Vorgang ist im System als Prozess angelegt und die Umsetzung als konkreter Workflow definiert. Das Daily Operation Surface DAYOS erlaubt Ihnen als Anwender jederzeit die volle Prozesstransparenz über alle anstehenden Vorgänge und Aufgaben. Sie erhalten alle relevanten Informationen auf einen Blick und werden interaktiv und zielgerichtet durch die anstehenden Aufgaben geführt. Alle Änderungen im System werden sorgfältig protokolliert und mit dem zugehörigen Prozesskontext revisionssicher abgelegt. Informationen aus allen angebundenen Anwendungen werden in dieses Prozessgefüge eingeordnet. Mit dem Inkrafttreten des Interimsmodells in der Marktkommunikation zum unterstützt DAYOS die neuen Regelungen zur Marktund Messlokation termingerecht. Daten- und Prozessdrehscheibe für Informationen aus allen Anwendungen EDM-Prozesse, z. B. Bilanzierung, Marktkommunikation oder Datenqualifizierung werden erfüllt Strikter Automatisierungsansatz Volle Flexibilität durch modularen Aufbau Übersichtliche Darstellung, Prozessund Systemstatus auf einen Blick Integrationsschicht für alle EVU-Anwendungen über Standardschnittstellen Multispartenfähigkeit Datendrehscheibe und Prozessplattform für den intelligenten Messbetrieb Webportal zur Visualisierung von Energiedaten Prozess- und Datendrehscheibe IDSpecto: Für jede Aufgabe die passende Lösung.

3 Messdatenerfassung Sie haben die unterschiedlichsten Geräte und Kommunikationstechnologien im Feld? Mit IDSpecto können Sie alles über eine Oberfläche verwalten und sind bei Neuanschaffungen flexibel. Die Fähigkeit mit unterschiedlichen Zählern, HES-Systemen und Smart Meter Gateways kommunizieren zu können, Messwerte präzise und für die Weiterleitung an nachgelagerte Systeme aufzubereiten das alles sind elementare Anforderungen unserer Kunden an die Messdatenerfassung. Eingabe imsys Multi-HES collector local_app HES.SMGW Verarbeitung DAYOS VEE Monitoring Reporting Mandanten Device Mess- & Marktlokation Durch seinen modularen Aufbau und den flexiblen Multi-HES-Adapter können wir mit IDSpecto maßgeschneiderte Metering-Lösungen schaffen, die den individuellen Bedarf abdecken. Massenprozesse wie eine Inbetriebnahme beim Rollout oder der laufende Betrieb von Millionen Zählern werden dank automatisierter Abläufe und standardisierter Schnittstellen zu ERP- und anderen Systemen auch künftig bequem zu bewerkstelligen sein. So helfen wir Ihnen dabei, Prozesse zu optimieren und gleichzeitig ein System aufzubauen, das allen Ansprüchen an eine durchgängige, sichere und zuverlässige Messdatenerfassung genügt. Mehrere Hundert Zählertreiber und die Unterstützung verschiedenster SMGWs gewährleisten weitreichende Unabhängigkeit von Hersteller und Kommunikationstechnologie. Stets 100 % abrechnungsfähige Daten Leistungsstarke Kryptografie nach BSI TR mit unserem Partner MTG Abbildung aller notwendigen Prozesse nach FNN Messsystem 2020 Unterstützung des elektronischen Lieferscheins nach FNN GWA Als Alternative zum Eigenbetrieb bieten wir Ihnen den direkten, verschlüsselten Datenempfang auch als Software-as-a-Service-Lösung an. SaaS-Lösung verfügbar CLS-Operator Mit IDSpecto nutzen Sie viele HES-Systeme unter einer Oberfläche

4 Lösung für externe Marktteilnehmer Heute beginnen. Morgen profitieren. Mit unserer Komplettlösung aus Hard- und Software sind externe Marktteilnehmer zu jeder Zeit optimal aufgestellt. Die Einführung intelligenter Messsysteme zieht zahlreiche Änderungen in den Prozessen des Messstellenbetriebs nach sich. Mit IDSpecto sind Sie jederzeit auf der sicheren Seite. Starten Sie heute mit einem System, dass sich durch sicheren Datenempfang und eine leistungsstarke Datenverarbeitung mit umfassender Prozessautomatisierung auszeichnet. Profitieren Sie morgen von der Anpassungsfähigkeit IDSpectos. Denn von heute bis 2020 erfolgt die Weitergabe der Messdaten an berechtigte Marktpartner gemäß den Prozessen der Interimsmarktkommunikation. Wenn ab 2020 die sternförmige Kommunikation eingeführt wird, erhalten berechtigte externe Marktteilnehmer (EMT) ihre Daten direkt vom Smart Meter Gateway (SMGW). Dem Messstellenbetreiber obliegt die Verantwortung für die Administration der SMGWs. Er ist Fallback, falls die Daten von den SMGWs nicht vollständig sind. Zur Kommunikation mit Marktpartnern und angrenzenden Systemen stellt IDSpecto eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung, die Prozesse automatisieren und für eine termingerechte Bearbeitung sorgen. Erleichtert wird dem Messstellenbetreiber die Zusammenarbeit mit den anderen externen Marktteilnehmern durch die Mandantenfähigkeit von Über eine Freischaltung bzw. Installation von Modulen lassen sich verschiedene Marktrollen abbilden und in einem System verwalten. Selbstverständlich strikt nach dem Grundsatz informatorischer Datentrennung. Flexibel anpassbare, skalierbare Metering-Lösung Komplettsystem bestehend aus Soft- und Hardware Sicherer Datenempfang Leistungsstarke Datenverarbeitung Flexible Datenweitergabe Teil der GÖRLITZ-Komplettlösung sind: Meter Data Management, sicherheitsrelevante Bestandteile wie HES.SMGW und der integrierte CryptoController unseres Partners MTG zum Empfang verschlüsselter Energiedaten. Auch das speziell für die Anforderungen des EMT entwickelte Hardware-Security-Modul (smarthsm EMT) gehört dazu.

5 Gateway-Administration Unsere Lösung zur Gateway- Administration setzt bewusst auf jetzt verfügbare SMGW-Technik. Sie wird jedoch permanent an die regulatorischen und marktseitigen Erfordernisse angepasst und unseren Anwendern als Update zur Verfügung gestellt. Die Smart Meter Gateways zu administrieren, ihren ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen und dabei ein hohes Maß an Datenschutz und -sicherheit zu gewährleisten das sind die Aufgaben des Gateway- Administrators. Wie diese umgesetzt werden sollen, dazu hat das BSI in den Schutzprofilen sowie der Technischen Richtlinie TR umfassende Regelungen festgelegt. GWA bildet sämtliche für die Rolle des Gateway-Administrators notwendigen Funktionen in einem System übersichtlich und anwendungsfallorientiert ab, so dass eine im Energiemarkt bis dato nie gekannte Komplexität einfach, sicher und wirtschaftlich beherrscht werden kann. Sämtliche kryptografischen Operationen, die im Umfeld intelligenter Messsysteme vorgegeben sind, werden im Backend durch unseren Partner MTG aus Darmstadt und sein performantes Securitysystem CryptoController realisiert. Notwendige Prozessketten lassen sich im Sinne eines Meter-to- Cash-Prozesses abbilden und praxisnah testen. Ein vollständiger, TR-konformer Betrieb wird mit der Verfügbarkeit intelligenter Messsysteme problemlos über ein Update der bestehenden Lösung realisiert. Je nach gewähltem Automatisierungsgrad ist ein GWA-Betrieb als sogenannte Blackbox machbar - sozusagen Gateway-Administration aus dem EMT-System heraus ferngesteuert. Als Alternative zum Eigenbetrieb bieten wir Ihnen die Gateway-Administration auch als Software-asa-Service-Lösung an. SMGW-Konfiguration auf einen Blick Professionelle Administration intelligenter Messsysteme Leistungsstarke Kryptografie nach BSI TR mit unserem Partner MTG Übersichtliches, leistungsstarkes Zertifikats- und Profilmanagement Abbildung von Betriebsprozessen nach TR und FNN Messsystem 2020 Unterstützung des elektronischen Lieferscheins nach FNN Umfangreiches Monitoring der gesamten Infrastruktur stellt Regelbetrieb sicher SMGW-Admin-Log sorgt für Revisionssicherheit Volle Integration in die vorhandene Systemlandschaft SaaS-Lösung verfügbar

6 Smart Grid Die Systeme der GÖRLITZ AG gehören zum zentralen Nervensystem der IT. Direktvermarktung wäre ohne IDSpecto kaum möglich. Ein abgestimmtes Management mittels zeitnaher und bidirektionaler Kommunikation zwischen Netzkomponenten, Erzeugern, Speichern und Verbrauchern aufzubauen, ist zentrales Thema für die erfolgreiche Umsetzung eines Smart Grid. Gleichzeitig müssen neue Lösungen oft in vorhandene Strukturen und Systeme integriert werden. 60 % Vorrangschaltung für VNB (3) Steuerung und Kommunikation durch Skalar und PRM Beispielhafter Systemaufbau zur Direktvermarktung Rundsteuerempfänger Anlagenauslastung auf 100 % gesetzt (1) Info über 60 % (4) Vorteile bestehende Technik für Einspeisemanagement kann genutzt werden keine Abstimmung notwendig, da Vorrangregelung in der Anlage Anlagenauslastung auf 60 % gesetzt (2) scadalink oder vorhandenes System Direktvermarkter VNB MSB Netzleitstelle Unsere Produkte berücksichtigen das. Wir unterstützen Sie dabei, auf effiziente und wirtschaftliche Art und Weise erneuerbare Energien in Ihre Stromnetze zu integrieren und gleichzeitig ein hohes Niveau an Versorgungssicherheit und Qualität aufrechtzuerhalten. Natürlich werden alle regulatorischen und gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Aus unserem Basissystem und den unterschiedlichen Hard- und Softwarekomponenten können flexibel individuelle Szenarien kombiniert werden. Sei es um in Zusammenarbeit mit einem SCADA-System Windkraftanlagen zu steuern und zu regeln, automatisiert Entschädigungszahlungen nach EEG zu berechnen oder Anlagen in die Direktvermarktung zu bringen. Anbindung an beliebige Netzleitsysteme Regeln von EEG-Anlagen und Schalten dezentraler Verbraucher Technische Vorrangregelung für die Direktvermarktung Nutzung vorhandener Feld- und Systemtechnik möglich Effizientere Nutzung der Kommunikationsinfrastruktur Projektspezifisches Entschädigungsmanagement nach BNetzA

7 WAN-1 CLS PWR WAN-A LMN-A LMN-1 Anbindung von ERP-/Abrechnungssystemen Umfangreiche Schnittstellenoptionen sorgen für einen sicheren, automatisierten Datenaustausch mit den unterschiedlichsten ERP- bzw. Abrechnungssystemen. +A kwh -A Die Automatisierung von Prozessen und Datenabgleichen innerhalb des Energieunternehmens trägt maßgeblich zur Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Smart Metering bei. Deshalb laufen viele Prozesse im DAYOS vollautomatisch und systemübergreifend ab. Die Kommunikation mit externen Systemen ist dabei über standardisierte oder individuelle Schnittstellen gesichert. Eine besondere Bedeutung kommt der Anbindung von ERP-/Abrechnungssystemen zu. IDSpecto DAYOS Messwertspeicher Schnittstelle Messwertanfrage Messwerte Auftragsverwaltung Messwertimport Stammdatenaktualisierung ERP SAP Schleupen Wilken SIV Kisters IS-IV Somentec Software Mit einer Lösung von GÖRLITZ können Sie sich darauf verlassen, dass alle Komponenten innerhalb des Systems reibungslos zusammenarbeiten. Die jahrelange Arbeit in unterschiedlichsten Projekten macht GÖRLITZ zu einem der erfahrensten Systemintegratoren im Bereich Metering. Als ein Resultat kommuniziert DAYOS bereits zuverlässig mit einer Vielzahl unterschiedlicher ERP-Systeme. Standardisierte Schnittstellen sorgen für einen automatisierten Datenaustausch von Mess- und Stammdaten. Wo der Standard nicht passt, können individuelle Anforderungen im Rahmen eines speziell auf Ihr Projekt abgestimmten Konzepts umgesetzt werden. Zu den unterstützten Systemen gehören neben denen der SAP AG und Schleupen AG viele weitere Produkte namhafter Hersteller. Anbindung einer Vielzahl unterschiedlicher ERP-/Abrechnungssysteme Vollautomatische Prozesse unterstützen die Konzentration auf wesentliche Aufgaben Reduzierte Gesamtbetriebskosten durch umfassende Integration Einfache Anbindung heterogener Messlandschaften Standardschnittstellen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten Stammdaten Durchgängig: Von der Messung bis zur Abrechnung Klafka & Hinz Andere Und auch für die Zukunft ist gesorgt: Selbstverständlich unterstützt IDSpecto termingerecht die Umstellung auf Mess- und Marktlokation.

8 Home Wasser Gas Strom Visualisierung Mit enview kommen Sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen nach, sondern können Ihre Kundinnen und Kunden auch mit einer sehr professionellen und nützlichen Lösung beeindrucken. Der Energieverbrauch wird transparenter und nachvollziehbarer. Schick und modern in der Gestaltung, übersichtlich und leicht in der Bedienung und ganz einfach über Browser, Smartphone oder Tablet erreichbar: Mit dem multispartenfähigen Webportal zur Visualisierung von Energieverbrauch und -einspeisung für Letztverbraucher haben Ihre Kunden die persönlichen Energieverbrauchswerte, -einspeisewerte und Kosten im Blick. Die Datenbasis für diesen Mehrwertdienst stellt das IDSpecto dar. Auf dem Dashboard erhält der Nutzer einen Überblick über seinen Verbrauch. Darüber hinaus kann er eine Verbrauchsprognose einsehen, Werte und Übersichten downloaden oder sich per Mail zusenden lassen. Sind lieferantenseitig Tarife hinterlegt, werden die konkreten Kosten in Euro angezeigt. Ebenso können Beträge von Einspeisewerten visualisiert werden. Die Rechnungslegung wird transparenter. Ihre Kunden erhalten Handlungsempfehlungen zum sinnvollen Umgang mit Energie und können durch Beeinflussung Ihres Verbrauchsverhaltens Geld sparen. Damit erhalten Sie ein wertvolles Instrument, um Ihre Kunden langfristig an sich zu binden. Endkundenwebportal zur spartenübergreifenden Visualisierung von Strom-, Gas- und Wasserbezug sowie Stromeinspeisung Verbrauchsdaten und -kosten; Berücksichtigung von Tarifen Optimiert für alle gängigen Browser und Mobilgeräte Integriert in IDSpecto Erfüllt die Anforderungen der österreichischen DAVID-VO An kundenspezifisches CI anpassbar Dynamische Inhalte zur Kundenansprache als effektives Kundenbindungsinstrument Browser, Smartphone, Tablet: Die Energiedaten der Letztverbraucher können jederzeit von überall abgerufen werden

9 Skalar Familie Mit der Skalar- Familie stehen Ihnen eine Vielzahl von Modulen und Optionen bereit. So finden Sie mit Sicherheit die wirtschaftlichste Variante für Ihre Anforderungen. Je nachdem, an welchem Ort und zu welchem Zweck Daten kommuniziert werden sollen, können sich die Anforderungen an ein einzusetzendes Gerät deutlich unterscheiden. Unser Portfolio ist darauf ausgerichtet und bietet Ihnen mit der Skalar-Familie eine modular aufgebaute Produktgruppe, die weitreichende Flexibilität bei der Kommunikation von Energiedaten garantiert. Der Skalar.pro als jüngstes Mitglied der Skalar-Familie garantiert Ihnen eine sichere und zuverlässige Datenkommunikation. Dank der Verwendung aktueller Technologien profitieren Sie von einer einfachen Konfiguration über Web-Browser und optimalem Datenschutz durch VPN-Tunnelung. Mit Blick auf die künftige Entwicklung der Märkte ist der Skalar.pro schon für LTE ausgerichtet und garantiert Ihnen somit Bestandsschutz und Investitionssicherheit. Darüber hinaus erfüllt er alle Anforderungen an eine IP-basierte Kommunikation und ist Ihr idealer Begleiter bei der Umstellung auf All-IP. Seine umfangreichen Schnittstellenoptionen geben Ihnen viel Freiheit bei der Anbindung von Zählern und Kommunikationswegen: Ob unterschiedliche Hersteller, Energiesparten oder Montagebedingungen, mit den Geräten der Skalar-Familie lässt sich die passende Lösung zusammenstellen. Eine gesteigerte Performance, hohe Speicherkapazität und eine einfache Bedienung runden den Funktionsumfang ab. Der Skalar basic ist die Basisversion, mit der sich ein Großteil der Standardanwendungen abdecken lässt. Über die umfassendsten Optionen verfügen die Skalar Devices. So können Sie bei geänderten Anforderungen die Geräte flexibel um zusätzliche Software- und Hardwaremodule erweitern. Der Skalar DR ist für die Hutschienenmontage bestimmt. Umfassende Schnittstellenoptionen zur Zähleranbindung Unterstützung unterschiedlicher Kommunikationswege Energiespartenunabhängig Flexible Anpassung über Hard- und Softwaremodule Verlässliche Kommunikation von Massendaten IP-Technologie sorgt für Investitionssicherheit und schafft Unabhängigkeit vom CSD-Dienst Pulse-Recorder-Modul (PRM) zur Impulserfassung und zum Ausführen von Schalthandlungen

10 enqube: Effektives Submetering enqube als CLS-Gateway bietet Ihnen ein breites Spektrum innovativer Mehrwertdienste. Diverse Schnittstellen und eine Kommunikation über aktuelle Standards (LTE, ab Herbst 2018 LoRaWAN) garantieren zusätzlichen Investitionsschutz. Ihr CLS-Gateway für Mehrwertdienste in Gebäuden Von Smart Home bis Smart City mit dem enqube CLS-Gateway (Controllable Local System) sind Sie optimal für die Zukunft der Erfassung von Zählerdaten, Temperaturen und weiteren Energiedaten gerüstet. Aktuelle Technologiestandards vereinfachen Ihr Tagesgeschäft und sorgen für effizientere Abläufe. Die integrierten Logik- und Zusatzfunktionen eröffnen Ihnen heute und morgen einen Vielzahl neuer Möglichkeiten z. B. rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Netz. Die Ausrichtung auf CLS-Technologie sorgt auch künftig für eine problemlose Kommunikation und ein hohes Maß an Investitionssicherheit. enqube treibt die Smart City voran Bequemer, sicherer, energieeffizienter so läuft das Leben in der Smart City. Mit enqube legen Sie die Basis. Basierend auf kundenspezifischen Smart-Home- und Smart-Grid-Anwendungsfällen wurde enqube als kommunale Datendrehscheibe konzipiert. Sehen Sie selbst, wie zahlreiche Mehrwerte das Leben erleichtern und gleichzeitig die Umwelt schützen. enqube bringt Intelligenz in Gebäude und Wohnräume Mit enqube wird die Zukunft des Wohnens Realität: Beispielsweise helfen minutengenau erfasste und versendete Energieverbräuche bei Einsparungen der privaten Energiekosten. Abweichungen vom Gebäudestatus können zeitgenaue Alarmmeldungen per an Sie oder Ihre Mieter auslösen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Mieterstrom und Mieterwärme (PV, Solar, BHKW, Speicher) Heiz- und Betriebskostenabrechnung Rauchmelderüberwachung Automatische Übertragung von Wärme- und Wassermengen Visualisierung von Energieverbräuchen/ Energiemanagement Rohrbruchüberwachung Automatisierte Legionellenüberwachung und -monitoring Umweltüberwachung (Schimmelprävention, Ambient Assisted Living, E-Health)

11 GÖRLITZ Aktiengesellschaft August-Thyssen-Straße 32 D Koblenz Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Internet: (Stand: , Änderungen vorbehalten)

IDSpecto. Im Detail. Bei der zunehmenden Anzahl von Daten und Prozessen ist es wichtig, den Überblick zu behalten.

IDSpecto. Im Detail. Bei der zunehmenden Anzahl von Daten und Prozessen ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Portfolio 2017 IDSpecto Im Alltagsgeschäft ist es ideal, durch anstehende Aufgaben geführt zu werden. Sie haben zu jedem einzelnen Vorgang alle relevanten Parameter im Blick. Das spart Zeit und verhindert

Mehr

Portfolio (Stand: , Änderungen vorbehalten)

Portfolio (Stand: , Änderungen vorbehalten) Portfolio 2016 GÖRLITZ Aktiengesellschaft August-Thyssen-Straße 32 D-56070 Koblenz Telefon +49 (0) 261-9285-0 Telefax +49 (0) 261-9285-190 E-Mail: info@goerlitz.com Internet: www.goerlitz.com (Stand: 04.02.2016,

Mehr

IDSpecto. Metering-Lösung für Energieversorger. Leistungsfähig. Zukunftssicher. Wirtschaftlich.

IDSpecto. Metering-Lösung für Energieversorger. Leistungsfähig. Zukunftssicher. Wirtschaftlich. Metering-Lösung für Energieversorger Leistungsfähig. Zukunftssicher. Wirtschaftlich. Mit IDSpecto hat GÖRLITZ eine innovative, durchgängige Lösung entwickelt, die flexibel auf die unterschiedlichsten Anforderungen

Mehr

Warum Sie Metering nicht aus der Hand geben sollten. starke Partner. starke Statements.

Warum Sie Metering nicht aus der Hand geben sollten. starke Partner. starke Statements. Warum Sie Metering nicht aus der Hand geben sollten. starke Partner. starke Statements. Prüfen Sie immer auch Alternativen zum Outsourcing: Oft ist ein selektives, an den eigenen Bedürfnissen ausgerichtetes

Mehr

MYBUSINESS SMART ENERGY

MYBUSINESS SMART ENERGY BUSINESS IN THE FAST LANE MYBUSINESS SMART ENERGY Lösungen für alle Marktrollen Herausforderungen durch das GDEW Marktrollen und Funktionen ändern sich WER SEIN MESSWESEN BEHALTEN WILL, MUSS SICH BEWEGEN!

Mehr

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT

ANGEBOT CLS-MANAGEMENT ANGEBOT CLS-MANAGEMENT Next Level Integration CLS-Management powered by Hessware Köln, 2. November 2016 Next Level Integration CLS-Management www.next-level-integration.com business in the fast lane Next

Mehr

> 100 STADTWERKE MIT 2,4 MIO. ZÄHLERN SIND BEREIT. Smart Meter Gateway Administration der Rollout startet. schleupen.de

> 100 STADTWERKE MIT 2,4 MIO. ZÄHLERN SIND BEREIT. Smart Meter Gateway Administration der Rollout startet. schleupen.de Smart Meter Gateway Administration 2019 der Rollout startet > 100 STADTWERKE MIT 2,4 MIO. ZÄHLERN SIND BEREIT schleupen.de Eine Lösung vier Vorteile Gateway- Administrationssoftware Die Lösung unseres

Mehr

WILLKOMMEN IM MEHRWERT-MESSWESEN

WILLKOMMEN IM MEHRWERT-MESSWESEN WILLKOMMEN IM MEHRWERT-MESSWESEN Die zukunftssichere Lösung für das ganzheitliche Messwesen mit Investitionsschutz Mehrwert-Messwesen: Gemeinsam ankommen MeterPan.SmartGrid: Die in der Praxis bewährte

Mehr

Software für intelligentes Metering

Software für intelligentes Metering BelVis ENERGIEMARKTSYSTEME Software für intelligentes Metering MESSSTELLENBETRIEB NETZ VERTRIEB GATEWAY-ADMINISTRATION Smart Metering: Marktkonform & Effizient Mit dem Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Mehr

Smart Meter Gateways

Smart Meter Gateways Smart Meter Gateways Sicher digitalisieren Smart Meter Gateways von PPC Als digitale Kundenschnittstelle für Anwendungen, Dienste und netzdienliche Maßnahmen ist das Smart Meter Gateway (SMGW) die sichere

Mehr

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen

Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen Smart-Metering als Plattform für das Angebot von Dienstleistungen Elmar Albertsmeyer HEA-Fachtagung Berliner Energietage Die Netze BW Ein Unternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Die Netze BW

Mehr

Messstellenbetriebsgesetz

Messstellenbetriebsgesetz Messstellenbetriebsgesetz Zusammenfassung Auf einen Blick: Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) Was? Unterstützung der Digitalisierung der Energiewende durch den Einbau und Betrieb von intelligenten Messsystemen

Mehr

STARTSCHUSS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE INTEGRIERTE LÖSUNGEN DER IDS-GRUPPE

STARTSCHUSS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE INTEGRIERTE LÖSUNGEN DER IDS-GRUPPE www.ids.de www.goerlitz.com STARTSCHUSS FÜR DIE DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE INTEGRIERTE LÖSUNGEN DER IDS-GRUPPE 1 EINLEITUNG Am 23. Juni wurde das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende im Bundestag

Mehr

Smart Meter Gateways. Mehrwertdienste außerhalb des Meterings. Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG. PPC 2018,

Smart Meter Gateways. Mehrwertdienste außerhalb des Meterings. Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG. PPC 2018, Smart Meter Gateways Mehrwertdienste außerhalb des Meterings Christoph Raquet, Leiter Innovationsmanagement, PPC AG PPC 2018, www.ppc-ag.de 1 PPC Marktführer Smart Meter Gateways in Deutschland Vorsprung

Mehr

Chancen und Herausforderungen für EVUs durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende

Chancen und Herausforderungen für EVUs durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende 1 Chancen und Herausforderungen für EVUs durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende 2 Agenda I. Gesetzlicher Hintergrund II. III. Chancen und Herausforderungen als Netzbetreiber Chancen und

Mehr

Aktuelle Themen aus dem Messstellenbetrieb. Energieberaterseminar Meschede, 25. September Dr. Ulrich Cebulla innogy Metering Vertrieb

Aktuelle Themen aus dem Messstellenbetrieb. Energieberaterseminar Meschede, 25. September Dr. Ulrich Cebulla innogy Metering Vertrieb Aktuelle Themen aus dem Messstellenbetrieb Energieberaterseminar Meschede, 25. September 2018 Dr. Ulrich Cebulla innogy Metering Vertrieb innogy Metering: einer der größten Metering-Dienstleister in Deutschland

Mehr

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu?

Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Messstellenbetriebsgesetz Was kommt auf die landwirtschaftlichen Betriebe zu? Intelligente Energie in der Landwirtschaft Brakel, 11.11.2016 Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Gesetz zur Digitalisierung

Mehr

FNN-Hinweis. Leitfaden Systeme und Prozesse

FNN-Hinweis. Leitfaden Systeme und Prozesse FNN-Hinweis Leitfaden Systeme und Prozesse Version 1.1 31. Mai 2017 Impressum Forum Netztechnik / Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon: + 49 (0) 30 3838687 0 Fax: + 49 (0) 30

Mehr

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft

Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Verbinden Sie Ihr Haus mit der Zukunft Eine Lösung, die neue Welten eröffnet Mehr als eine Box apio sorgt herstellerübergreifend für eine smarte Verbindung von Geräten und Anlagen, sodass diese intelligent

Mehr

Kommunikationstechnologie

Kommunikationstechnologie Kommunikationstechnologie für das imsys und mehr HAN-/CLS-Kommunikation Das passende LAN für Ihre Strategie Anwendungen Smart Meter Gateways WAN-Kommunikation Ihr SMGW Spezialist für alle Telekommunikationsnetze

Mehr

Pflicht und Kür: neue Chancen und Geschäftsmodelle mit Smart Metering

Pflicht und Kür: neue Chancen und Geschäftsmodelle mit Smart Metering Pflicht und Kür: neue Chancen und Geschäftsmodelle mit Smart Metering Erweitern Sie mit Smart Metering Ihr Produktportfolio und binden Sie Ihre Kunden langfristig. Mit Trianel bleibt Ihr direkter Kundenzugang

Mehr

CASA DAS SMART METER GATEWAY MADE IN GERMANY

CASA DAS SMART METER GATEWAY MADE IN GERMANY CASA DAS SMART METER GATEWAY MADE IN GERMANY CASA Herzstück unseres intelligenten Messsystems Das Smart Meter Gateway CASA (Communication Access Security Administrator) ist die zentrale Kommunikationseinheit

Mehr

Ein starker Partner für Ihren Rollout. innogy Metering -E-world Februar 2017

Ein starker Partner für Ihren Rollout. innogy Metering -E-world Februar 2017 Ein starker Partner für Ihren Rollout innogy Metering -E-world 2017-07 Februar 2017 Als Stadtwerk und Netzbetreiber weiterhin grundzuständiger Messstellenbetreiber bleiben? innogy Metering unterstützt

Mehr

BETRACHTUNG DER INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR VERSCHIEDENE MARKTROLLEN«

BETRACHTUNG DER INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR VERSCHIEDENE MARKTROLLEN« BETRACHTUNG DER INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR VERSCHIEDENE MARKTROLLEN«MICHAEL BERGER 26.09.2017 Seite 1 26.09.2017 Seite 1 AUSGANGSBASIS / ZIELSETZUNG Seite Michael 2 2 Berger, MBA, Auditor 27001 AUSGANGSSITUATION

Mehr

Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow,

Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow, Betrieb des Abrechnungszählers nach GDEW Windenergietage in Linstow, 7.11.2018 Teleseo GmbH Gegründet 2015 In privatem Eigentum Interdisziplinäres Team aus Informatikern, Elektroingenieuren und Marketingfachleuten

Mehr

Smart Meter Gateway Administration as a service aus der Schleupen.Cloud

Smart Meter Gateway Administration as a service aus der Schleupen.Cloud Smart Meter Gateway Administration as a service aus der Schleupen.Cloud. Präsentationsvorlage (Interessenten) Stand: 25.2.2015 Version 2.1 Schleupen AG Agenda Regelwerk + Roadmap + Sachstand im Markt Prozesse

Mehr

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik

Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem. Michael Palm Avacon Verteilnetztechnik Vom Ferraris Zähler zum Intelligenten Messsystem Michael Palm 22.10.2014 Avacon Verteilnetztechnik Was werden Sie hören! Die Avacon: Stromversorger? Das intelligente Messsystem Die Rahmenbedingungen Der

Mehr

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE

ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE ATHION ALPHA AM PULS DER ENERGIE Komplexe Energiesysteme intelligent managen Herausforderung und Lösung ENERGIE 4.0 DIE ZUKUNFT IST DIGITAL Das Management von Energiesystemen ist komplex, denn es gilt

Mehr

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen

Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende. und dessen Auswirkungen auf das Messwesen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und dessen Auswirkungen auf das Messwesen 04. November 2015: Sicher ins intelligente Netz Energiewende digital: Ab 2017 sorgen intelligente Messsysteme nach

Mehr

zeitgeist engineering

zeitgeist engineering zeitgeist engineering Unser Portfolio Nachhaltige Energieanlagen Smart Building Systemintegrator für vernetzte Gebäudetechnologie Herausforderung Quelle: VDE Vernetzung der Energie Heute Strom Effizienz

Mehr

e*nergy-steuerbox mit CLS Schnittstelle Strompager DX, die hybride Steuerbox mit e*nergy-technologie und CLS Schnittstelle

e*nergy-steuerbox mit CLS Schnittstelle Strompager DX, die hybride Steuerbox mit e*nergy-technologie und CLS Schnittstelle e*nergy-steuerbox mit CLS Schnittstelle Strompager DX, die hybride Steuerbox mit e*nergy-technologie und CLS Schnittstelle Die Konformität der e*nergy-strompager-anwendung mit dem Gesetz zur Digitalisierung

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Hersteller von Smart Meter Gateways Smart, sicher und zertifiziert Das Energiekonzept der Bundesregierung sieht zur Steuerung des

Mehr

smartoptimo Ihr Partner für das intelligente Messwesen

smartoptimo Ihr Partner für das intelligente Messwesen smartoptimo Ihr Partner für das intelligente Messwesen Wirtschaftliche Umsetzung für MSB, Netz und Vertrieb Mit der Kompetenz-, System-, Prozess- und Einkaufsplattform von smartoptimo Gateway-Administration

Mehr

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox Energie der Zukunft Mit der Energiewende produzieren und konsumieren wir Strom auf völlig neue Art: Grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern entsteht dezentral, wird lokal gespeichert und je nach

Mehr

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft

Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Intelligente Messtechnologie für die Zukunft Energieeffizienz beginnt mit dem transparenten Datenfluss Der weltweite Klimawandel fordert von uns eine intelligente Energieerzeugung und -nutzung. Gefragt

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle Lösungen finden das zeichnet Belimo aus. 2008 haben wir die aufwändige

Mehr

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo.

Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. Das Original. 6-Weg-Zonenventil von Belimo. richtungsweisend Vier Ventile in einem so spart man Platz, Zeit und Geld. Von der Kundenanforderung zum Kundennutzen. Bedürfnisse erkennen und unkonventionelle

Mehr

Smart Meter Rollout in Hamburg

Smart Meter Rollout in Hamburg Smart Meter Rollout in Hamburg 16. Energieworkshop von Handelskammer Hamburg und VDI e.v. Landesverband Hamburg Christian Heine, Stromnetz Hamburg Hamburg, den 09. Oktober 2017 Diese Präsentation enthält

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Seminare (Stand: , Änderungen vorbehalten, V01)

Seminare (Stand: , Änderungen vorbehalten, V01) Seminare 2.2015 GÖRLITZ Aktiengesellschaft August-Thyssen-Straße 32 D-56070 Koblenz Telefon +49 (0) 261-9285-0 Telefax +49 (0) 261-9285-190 E-Mail: info@goerlitz.com Internet: www.goerlitz.com (Stand:

Mehr

Das Smart Meter Gateway im Einsatz. Thomas Wolski Smart Grid Forum, Hannover Messe 2015

Das Smart Meter Gateway im Einsatz. Thomas Wolski Smart Grid Forum, Hannover Messe 2015 Das Smart Meter Gateway im Einsatz Thomas Wolski Smart Grid Forum, Hannover Messe 2015 Die Power Plus Communications AG 50 Mitarbeiter Sitz in Mannheim Eigentümer Team und Vorstand British Gas CCC Private

Mehr

DIGITALE STROMZÄHLER

DIGITALE STROMZÄHLER DIGITALE STROMZÄHLER Für Unternehmen, Gewerbe und Haushalte DAS GESETZ ZUR DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE Mit dem 2016 in Kraft getretenen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende schafft die Bundesregierung

Mehr

Das Ende der Technologien für die Marktkommunikation. Würzburg

Das Ende der  Technologien für die Marktkommunikation. Würzburg Das Ende der E-Mail Technologien für die Marktkommunikation Würzburg 15.11.2018 Hauptpunkte Die E-Mail ist tot, es lebe der Webservice? Sicherheitsanforderungen Zwei Vorschläge des BDEW AS4 nach dem Vorbild

Mehr

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs

IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs media transfer AG Dolivostr. 11 64293 Darmstadt www.mtg.de IT Sicherheit in kritischen Infrastrukturen am Praxisbeispiel des Deutschen Smart Meter Roll-Outs BITKOM Big Data Summit Hanau, 25.02.2014 Page

Mehr

Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER. Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11.

Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER. Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11. Smart-Grids-Kongress 2017 STANDARDS FÜR SMART METER Peter Zayer VOLTARIS GmbH Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE 11.Dezember 2017 Intelligente Messsysteme Ein Baustein zum Umsetzen der Energiewende Komponenten

Mehr

Ich bin jetzt EMT welche Baustellen erwarten mich?

Ich bin jetzt EMT welche Baustellen erwarten mich? Ich bin jetzt EMT welche Baustellen erwarten mich? Matthias Görner Dresden, 23.11.2016 Agenda Was ist eigentlich ein EMT? Funktionales Systemschaubild was für Handlungsfelder ergeben sich? Handlungsfelder

Mehr

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA

Datenschutz und IT-Sicherheit in. Smart Meter Systemen. Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter Systemen Unser Angebot für Smart Meter Gateway Administrator und Smart Meter CA Datenschutz und IT-Sicherheit in Smart Meter-Systemen Smart, sicher und zertifiziert

Mehr

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ

shutterstock DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE PERSPEKTIVEN SCHWEIZ SAEE JAHRESTAGUNG MATTHIAS GALUS NOVEMBER 2017 DIGITALISIERUNG WELTWEITE PERSPEKTIVEN Quelle: McKinsey 2015. Unlocking the Potential

Mehr

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017

Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017 Vollversammlung für das Mess- und Eichwesen 2017 Aktuelles aus der Wirtschaft: Smart Meter Gateways Rollout Janosch Wagner, Power Plus Communications AG PPC 2017, www.ppc-ag.de 1 Digitalisierung der Energiewende

Mehr

Infoveranstaltung für Entscheider und Metering-Spezialisten

Infoveranstaltung für Entscheider und Metering-Spezialisten Infoveranstaltung für Entscheider und Metering-Spezialisten Matthias Görner Mülheim, 23.03.2017 Agenda Kurzvorstellung Robotron Datenbank Software GmbH Handlungsfelder EMT Skizze eines Systemaufbaus für

Mehr

Häufig gestellte Fragen rund um das neue Messstellenbetriebsgesetz (msbg) und intelligente Messsysteme!

Häufig gestellte Fragen rund um das neue Messstellenbetriebsgesetz (msbg) und intelligente Messsysteme! 1. Allgemeines 1.1. Was ist eine moderne Messeinrichtung? 1.2. Worum geht es bei dem Einbau intelligenter Messsysteme? 1.3. Was bedeutet der Einbau "moderner Messeinrichtungen und wo sollen sie eingebaut

Mehr

Tool Integration mit agosense.symphony

Tool Integration mit agosense.symphony Tool Integration mit agosense.symphony REFERENT Webinar Nr. 12 29. September 2016 15 Uhr 16 Uhr Ralf Klimpke ralf.klimpke@agosense.com +49.7154.99951.70 Kurzer Hinweis zu Beginn Fragen stellen während

Mehr

ClimaCloud - Wetterprognosedaten zur Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende

ClimaCloud - Wetterprognosedaten zur Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende 1 ClimaCloud - Wetterprognosedaten zur Steuerung von Heizungs- und Klimaanlagen im Rahmen der Digitalisierung der Energiewende Bildquelle: fotolia.com 2 Energieeinsparpotential im Haushalt Das höchste

Mehr

DAS VERNETZTE HEIM AUS VERBRAUCHERSICHT FOKUS SMART METER

DAS VERNETZTE HEIM AUS VERBRAUCHERSICHT FOKUS SMART METER Bild: Fotolia/NicoElNino DAS VERNETZTE HEIM AUS VERBRAUCHERSICHT FOKUS SMART METER Deutscher Ethikrat, Jahrestagung Autonome Systeme, 21. Juni 2017 WAS IST EIN SMART METER? Smart Meter elektronisches Geräte

Mehr

Effizienz in Prozessen und IT im Messstellenbetrieb am Beispiel von SAP und GWAdriga. SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft

Effizienz in Prozessen und IT im Messstellenbetrieb am Beispiel von SAP und GWAdriga. SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft Effizienz in Prozessen und IT im Messstellenbetrieb am Beispiel von SAP und GWAdriga SAP-Forum für die Versorgungswirtschaft Agenda Kosten- und Effizienzdruck im Rollout durch POGs Lösungsansatz im GWAdriga-Modell

Mehr

FAQ zum Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen

FAQ zum Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen FAQ zum Rollout von modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen FAQ Rollout mme und imsys Seite 1 Allgemeines Was ist eine moderne Messeinrichtung (mme)? Eine moderne Messeinrichtung ist

Mehr

Smart Meter Gateways. für Ihre Anwendungen und Dienste. Für alle Netze Interoperabel Im Einsatz bewährt

Smart Meter Gateways. für Ihre Anwendungen und Dienste. Für alle Netze Interoperabel Im Einsatz bewährt Smart Meter Gateways für Ihre Anwendungen und Dienste Für alle Netze Interoperabel Im Einsatz bewährt www.ppc-ag.de www.ppc-ag.de Smart Meter Gateways für Ihre Anwendungen Intelligentes Messsystem Mit

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Neue Form der Zusammenarbeit

Neue Form der Zusammenarbeit Pressemeldung + Neue Form der Zusammenarbeit NHF setzt beim intelligenten Messstellenbetrieb auf KISTERS-Lösung Neue Form der Zusammenarbeit Aachen/Heilbronn, 05. Dezember 2017. Seit Herbst 2016 nimmt

Mehr

Smart Metering Gateway

Smart Metering Gateway Smart Metering Gateway Standardisierte und sichere Plattform für Anwendungen im intelligenten Energienetz Stefan Dörpinghaus OpenLimit SignCubes GmbH 27. November 2014 Inhaltsübersicht Das Smart Meter

Mehr

Gegenwart und Zukunft der Fernauslesung

Gegenwart und Zukunft der Fernauslesung Gegenwart und Zukunft der Fernauslesung Ein System für -Zähler und Argos Connector 15.1 ist zertifiziert für SAP NetWeaver München, 20. Juni 2017 Walter Egert, Ingo Discher Die Kernaufgabe im Regelbetrieb:

Mehr

TEAM ENERGY. MSB / GWA Die schlüsselfertige Lösung. Tim Karnhof, KISTERS AG

TEAM ENERGY. MSB / GWA Die schlüsselfertige Lösung. Tim Karnhof, KISTERS AG TEAM ENERGY MSB / GWA Die schlüsselfertige Lösung Tim Karnhof, KISTERS AG Wer ist TEAM ENERGY? + = TEAM ENERGY KISTERS AG Tim Karnhof Argos Forum 2017 2 E-Energy E-Energy IKT-basiertes Energiesystem der

Mehr

Meter Gateway Manager: Komplexes einfach gestalten. Connected Energy Solutions von Bosch Software Innovations

Meter Gateway Manager: Komplexes einfach gestalten. Connected Energy Solutions von Bosch Software Innovations Meter Gateway Manager: Komplexes einfach gestalten Connected Energy Solutions von Bosch Software Innovations Software Innovations bosch-si.com 02 Meter Gateway Manager Ab 2017 werden die neuen Messinfrastrukturen

Mehr

Smart Metering Chancen für die Wohnungswirtschaft

Smart Metering Chancen für die Wohnungswirtschaft Smart Metering Chancen für die Wohnungswirtschaft Energieeffizienz-Richtlinie (EED;2012/27/EU) Die Energieeffizienz-Richtlinie wird derzeit überarbeitet (Revisionsstand 12.2017) FOLIE: 2 PRÄSENTATION:

Mehr

Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home - rechtliche Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen und Vermieter -

Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home - rechtliche Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen und Vermieter - Energieforum West Datenschutz und Datensicherheit im Smart Home - rechtliche Rahmenbedingungen für Wohnungsunternehmen und Vermieter - Dr.-Ing. Lutz Martiny achelos GmbH, Paderborn Leiter KF 5 Green with

Mehr

Technische Richtlinie BSI TR-03109

Technische Richtlinie BSI TR-03109 Technische Richtlinie BSI TR-03109 Version 1.0.1, Datum 11.11.2015 Änderungshistorie Version Datum Beschreibung 1.0 18.03.2014 Initiale Version 1.0 1.0.1 11.11.2015 Neues Kapitel 3.6 Bundesamt für Sicherheit

Mehr

ennexos Die sektorenübergreifende IoT-Plattform für ein ganzheitliches, automatisiertes Energiemanagement der Zukunft SMA Solar Technology AG

ennexos Die sektorenübergreifende IoT-Plattform für ein ganzheitliches, automatisiertes Energiemanagement der Zukunft SMA Solar Technology AG ennexos Die sektorenübergreifende IoT-Plattform für ein ganzheitliches, automatisiertes Energiemanagement der Zukunft SMA Solar Technology AG SIND SIE BEREIT? 2 DIE NEUE IOT-PLATTFORM FÜR ENERGIEMANAGEMENT

Mehr

Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER

Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER Smart Energy & Power Quality Solutions STROM EINFACH SICHER William Thomson, Baron Kelvin, genannt Lord Kelvin, * 26. Juni 1824, 17. Dezember 1907 WAS MAN NICHT MESSEN KANN, KANN MAN NICHT VERBESSERN 3-IN-1-MONITORING

Mehr

Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung. Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017

Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung. Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017 Intelligente Messsysteme zur Netzüberwachung und -steuerung Feldtesterfahrungen aus dem Förderprojekt PolyEnergyNet September 2017 Das ist VOLTARIS Lösungsanbieter für klassischen und intelligenten Messstellenbetrieb

Mehr

BSI Smart Meter Gateway

BSI Smart Meter Gateway BSI Smart Meter Gateway Nutzung der bestehenden Kommunikations- Infrastruktur Janosch Wagner 18.09.2013 Über Power Plus Communications AG Lösung für zukunftsfähige Smart Grids TK-Standards auf dem Nieder-/Mittelspannungsnetz

Mehr

Was ist Smart Meetering? und wofür ist es gut? Rupprecht Gabriel

Was ist Smart Meetering? und wofür ist es gut? Rupprecht Gabriel Was ist Smart Meetering? und wofür ist es gut? Rupprecht Gabriel Energiewende und die neuen Möglichkeiten, wie könnte die Zukunft aussehen Verbrauch und Erzeugung in Einklang bringen Strom kann man nur

Mehr

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151

Smart Energy Lösungen bei der EVS AG. Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151 Smart Energy Lösungen bei der EVS AG Autor: Hans-Peter Lang / Michael Riederer 8. Mai Seite 20151 Agenda Der Wandel in der Energieversorgung Definition Smart Energy Voraussetzungen Smart Energy bei der

Mehr

Das Projekt Intelligente Messsysteme bei der Netze BW

Das Projekt Intelligente Messsysteme bei der Netze BW Das Projekt Intelligente Messsysteme bei der Netze BW Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und Umsetzung bei der Netze BW Projekt Intelligente Messsysteme EnBW Energiegemeinschaft e.v. -Herbstveranstaltung

Mehr

Verlorene Zeit kann man nicht recyceln Aus der Sicht eines Herstellers von SMGW 2014 SMGW CONEXA 3.0 BSI

Verlorene Zeit kann man nicht recyceln Aus der Sicht eines Herstellers von SMGW 2014 SMGW CONEXA 3.0 BSI Verlorene Zeit kann man nicht recyceln Aus der Sicht eines Herstellers von SMGW Inhalt des Vortrages Die letzten Jahre im Energiemarkt? Umgang mit den Wandel im Energiemarkt Erfahrungen - und Schritte

Mehr

ENSO NETZ GmbH

ENSO NETZ GmbH Aus der Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Zähler resultierende Anforderungen der Energieversorgungsunternehmen an die Telekommunikation Steffen Schüller ENSO NETZ GmbH

Mehr

Standardisierung und Anforderungen an SMGW Administration

Standardisierung und Anforderungen an SMGW Administration Standardisierung und Anforderungen an SMGW Administration Workshop Intelligente Messsysteme und Energiedatennetze Frank Drees, 19.04.2016, Bochum Inhalt 1. Historie 2. Gesetzlicher Rahmen 3. Standards

Mehr

Pressegespräch E-world energy & water

Pressegespräch E-world energy & water Pressegespräch E-world energy & water RWE Deutschland, RWE Effizienz, RWE Vertrieb Essen, den 5. Februar 2013 RWE Deutschland AG 05.02.2013 SEITE 1 Vernetzt vorweg gehen Pressegespräch E-world energy &

Mehr

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum -

Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - AUTOMOTIVE INFOKOM VERKEHR & UMWELT LUFTFAHRT RAUMFAHRT VERTEIDIGUNG & SICHERHEIT Sichere Kommunikation im intelligenten Verteilnetz - Cebit Industrial Users Forum - Josef Lorenz Program Manager, Smart

Mehr

Smart Meter Roll-Out. Was kommt auf Wärmepumpenkunden zu? 15. Forum Wärmepumpe 2017 Hervé Kamgang 24.November Ein Unternehmen der EnBW

Smart Meter Roll-Out. Was kommt auf Wärmepumpenkunden zu? 15. Forum Wärmepumpe 2017 Hervé Kamgang 24.November Ein Unternehmen der EnBW Smart Meter Roll-Out Was kommt auf Wärmepumpenkunden zu? 15. Forum Wärmepumpe 2017 Hervé Kamgang 24.November 2017 Ein Unternehmen der EnBW Wasser Gas Strom Einführung Kurzvorstellung der Netze BW GmbH

Mehr

Businessgetriebene systemübergreifende Automatisierung.

Businessgetriebene systemübergreifende Automatisierung. Businessgetriebene systemübergreifende Automatisierung. Arno Stark, 03.11.017 swissmig. ewz: Führendes Unternehmen für Energie- und Kommunikationslösungen. Die Digitalisierung bietet uns die Chance, unser

Mehr

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Anwenderbericht AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Herausforderung Die AWO Betreuungsdienste ggmbh war auf der Suche nach einer ECM-Lösung zur Unterstützung Ihrer Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse.

Mehr

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT.

HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud. ARadikal A einfach. AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION! Die LANCOM Management Cloud ARadikal A einfach AUnübertroffen A skalierbar AGrenzenlos A flexibel AMaximal A sicher SICHER. VERNETZT. HYPER INTEGRATION: der schnellste Weg zum besten

Mehr

Herausforderung Smart Metering: Konsequenzen und Vorteile für Unternehmen. Herr Christian Schembor, Stadtwerke München 12.

Herausforderung Smart Metering: Konsequenzen und Vorteile für Unternehmen. Herr Christian Schembor, Stadtwerke München 12. Herausforderung Smart Metering: Konsequenzen und Vorteile für Unternehmen Herr Christian Schembor, Stadtwerke München 12. Oktober 2017 Inhalt Kurzprofil Stadtwerke München Wichtige Hintergrundinformationen

Mehr

Das SAMSON Web-Portal

Das SAMSON Web-Portal Das SAMSON Web-Portal SMART IN FLOW CONTROL. 3 TIEIAIM TOTAL ENERGY ASSET MANAGEMENT Maximale Transparenz für Hausanschlussstationen und Zähler Mit dem TIEIAIM-Portal stehen Ihnen alle Wege offen, integrierte

Mehr

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt

Das Digitalisierungsgesetz und was ab auf uns zukommt Das Digitalisierungsgesetz und was ab 01.01.2017 auf uns zukommt 03.05.2016 NEW Niederrhein Energie und Wasser GmbH, Marc-André Müller (Abteilung U03-613 ) 1 Netzstabilität Grafik: RWE, VISA 2 Negativer

Mehr

Smart Meter Gateways - Chancen für neue Geschäftsmodelle

Smart Meter Gateways - Chancen für neue Geschäftsmodelle Smart Meter Gateways - Chancen für neue Geschäftsmodelle Ingo Schönberg, Vorstandsvorsitzender PPC AG PPC 2018, www.ppc-ag.de 1 PPC Marktführer Smart Meter Gateways in Deutschland Vorsprung durch Qualität,

Mehr

Smart Meter Anforderungen an sichere und intelligente Messsysteme

Smart Meter Anforderungen an sichere und intelligente Messsysteme Smart Meter Anforderungen an sichere und intelligente Messsysteme AEL Energy Days 2017 André Lange Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de

Mehr

Ihr Partner im klassischen und intelligenten Metering: Dienstleistungen, Produkte und Systeme für Ihre gesamte Prozesskette.

Ihr Partner im klassischen und intelligenten Metering: Dienstleistungen, Produkte und Systeme für Ihre gesamte Prozesskette. Ihr Partner im klassischen und intelligenten Metering: Dienstleistungen, Produkte und Systeme für Ihre gesamte Prozesskette. VOLTARIS IM ÜBERBLICK Gründung 01.06.2005 Kernkompetenzen komplette Abdeckung

Mehr

ewz.energiemonitor. Webbasierte Facility Management-Lösung für die zentrale Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaften.

ewz.energiemonitor. Webbasierte Facility Management-Lösung für die zentrale Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaften. ewz.energiemonitor. Webbasierte Facility Management-Lösung für die zentrale Bewirtschaftung Ihrer Liegenschaften. Mit dem ewz.energiemonitor haben Sie den Überblick über die technischen, infrastrukturellen

Mehr

Smart Metering für grundzuständige Messstellenbetreiber

Smart Metering für grundzuständige Messstellenbetreiber Smart Metering für grundzuständige Messstellenbetreiber finden - Vorteile nutzen 1 Ansprechpartner Sie haben Interesse an den ARGE DV e.v. - Dienstleistungen im Bereich Smart Metering, zögern Sie nicht

Mehr

Optionen Standard PM+

Optionen Standard PM+ Maximale Anlagengröße 2000 kwp Optionales Powermanagement und cos phi Steuerung Übersichtliches LCD-Status-Display Überwachung Zentralwechselrichter und SCB Optionen Standard PM+ Artikelnummern 256241

Mehr

Start Rollout Smart Meter 2017

Start Rollout Smart Meter 2017 Start Rollout Smart Meter 2017 Mirko Vogel Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) www.mitnetz-strom.de Rahmenbedingungen 07.02.2017 Seite 2 Ablauf der Gesetzgebung

Mehr

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0

PROCON-WEB IoT. Software für Industrie 4.0 PROCON-WEB IoT Software für Industrie 4.0 Mit PROCON-WEB-IoT stellt die GTI eine Variante des HMI/SCADA-Systems PROCON-WEB zur Verfügung, die auf kompakter und kostengünstiger Hardware mit unterschiedlichen

Mehr

Haushaltsstrom- Lastprognose

Haushaltsstrom- Lastprognose www.energizedanalytics.com SANDY-PROGNOSE-SERVICE: Haushaltsstrom- Lastprognose Eine Innovation der 2 MEHR RENDITE FÜR IHRE PRODUKTE WISSEN WANN WIEVIEL VERBRAUCHT WIRD Der Strombedarf von Haushalten ist

Mehr