Die Sterne lügen nicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Sterne lügen nicht"

Transkript

1 Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 01/2017 Dienstag, 3. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Die Sterne lügen nicht Seite Aufgeklärt Serienstraftäter dingfest 2 Ausschuss beschließt Bodenrichtwerte 3 Auftakt der Schwimmwettkämpfe 3 Ausfall der Ausstellung in Griesbach 4 Ausstellung von Miniaturen im Uran-Museum 6 Moderne Full-Dome-Projektionen im Schneeberger Planetarium nehmen den Besucher mit auf die Reise in ferne Welten. Foto: Sternwarte Schneeberg Schneeberg mp Wer möchte nicht wissen was die Zukunft so bringt? Der Jahreswechsel bietet dazu einen guten Anlass, diese Frage zu stellen und jede Menge Möglichkeiten zur Spekulation. Die einen gießen Blei, die anderen lassen sich durch allzu eifrige Sterndeuter beraten. Es ist nicht unsere Absicht, unseren Lesern den Spaß an solchen Dingen zu nehmen, aber wir können unseren Lesern eine kleine Vorschau auf reale astronomische Ereignisse des Jahres 2017 aufzeigen. Das Schneeberger Planetarium sowie die Sternwarte halten viele interessante Vorträge und Beobachtungsabende bereit, um die ferne Welt um unsere Erde - ganz ohne Hokuspokus - begreifbar und verständlich werden zu lassen. Bereits am 31. Januar 2017 bietet sich eine interessante Konstellation von Mond und Venus am abendlichen Westhimmel. Der aufmerksame Betrachter sieht die schmale Mondsichel des zunehmenden Mondes direkt neben unserem Abendstern. Das Team der Sternwarte gibt Tipps zum richtigen Fotografieren des Himmels In der Nacht vom 11. zum 12. Februar kann in der Zeit von 22 bis 4 Uhr die Halb- Das Team der Sternwarte: Mike Behnke, Klaus-Dieter Kalauch und Thomas Georgi (v.l.) erwartet 2017 wieder wissbegierige Besucher. Foto: Prager schattenfinsternis des Mondes beobachtet werden. Von 23:32 bis 3:55 MEZ bewegt sich der Mond durch den Halbschatten Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 1

2 Polizeireport Umfangreiche Straftatenserie aufgeklärt Aue red Polizisten des Auer Polizeireviers ermittelten einen 33-jährigen, aus dem Erzgebirgskreis stammenden Mann, der sich bereits seit September 2016 in Haft befindet. Der Mann steht im Verdacht, zwischen Juni und September 2016 in Schneeberg, Aue, Zschorlau, Bad Schlema, Lößnitz, Affalter, Zwönitz und Wilkau-Haßlau nahezu vierzig Straftaten begangen zu haben, darunter mehrere Einbrüche, Diebstähle und Betrügereien. Hauptsächlich lag sein Augenmerk dabei auf Unterhaltungselektronik, Bargeld und Geldkarten. Letztere nutzte er wiederum missbräuchlich, um an weiteres Bargeld zu gelangen. Bei diesen Taten wurde der 33-Jährige von Überwachungskameras gefilmt. Teilweise nutzte der Tatverdächtige auch gestohlene Ausweispapiere zum betrügerischen Abschluss von Verträgen (z.b. Telefonverträgen) oder Rückschau mit einem Schmunzeln Chemnitz red Die Polizeidirektion Chemnitz blickt auf ein arbeitsintensives Jahr Oftmals war den Frauen und Männern in Uniform und in Zivil nicht zum Lachen, denn den polizeilichen Alltag bestimmen tragische Ereignissen wie schweren Verkehrsunfälle oder Tötungsdelikte, außerdem Vermisstenfälle, Brände, Einbrüchen sowie polizeiliche Großeinsätze. Doch ab und an verhalf der eine oder andere Einsatz den Beamtinnen und Beamten zu einem erstaunten Kopfschütteln oder auch Schmunzeln. Beispielsweise die verzwickte Lage bei einem Pony im Erzgebirgskreis. Der Schimmel hatte sich Mitte Mai auf einer Koppel mit dem Kopf und einem Vorderhuf in einer Sitzbank aus Plastik verheddert. Beamten gelang es, das Pferd unverletzt zu befreien. Sichtlich glücklich und vor allem erleichtert galoppierte es unserer Erde. Wenn auch eine solche Finsternis nicht so auffällig ist wie andere, eine intensive Beobachtung dieser Konstellation lohnt sich auf jeden Fall. Im März lädt die lange Messier-Nacht ein: Am 25. März 2017, ab 17:30 Uhr, laden insgesamt 110 Objekte des Himmels zur Beobachtung ein, die im 18. Jahrhundert Charles Messier mit seinem Fernrohr entdeckte und in einem Katalog zusammenfasste. Das größte Fernrohr Sachsens ist bestens geeignet, um die meisten Objekte in einer Nacht zu zeigen. Sternenfreunde können gern ihre privaten Fernrohre mitbringen. Im April richtet sich Die große Astro-Einsteiger-Nacht besonders an jene Besucher, für die die Sternebeobachtung ein Buch mit sieben Siegeln ist. Dazu sind wissbegierige Besucher am 8. April 2017 ab 20 Uhr eingeladen. Am Frühlingshimmel fällt die Milchstraße auf. Oft ist ein Fernglas oder gar ein richtiges Fernrohr vorhanden; doch wie benutzt man es? An diesem Abend helfen die Mitarbeiter der Sternwarte, das eigene Fernrohr oder Fernglas besser zu verstehen. Besucher werden begeistert sein, mit welchen, zum Teil einfachen, Mitteln man einfach in die Tiefen des Weltalls einsteigen kann. Wir werden rechtzeitig über anstehenden Veranstaltungen informieren. er verkaufte das Diebesgut. Insgesamt entstanden bei den Taten ein Stehl- und Vermögensschaden von zirka Euro. Es besteht der Verdacht, dass er mit den Taten seinen Lebensunterhalt sowie seinen Betäubungsmittelkonsum finanzierte und daher im strafrechtlichen Sinne gewerbsmäßig handelte. Da der Erzgebirger bereits früher polizeilich in Erscheinung getreten war, kam man ihm im Zuge der Ermittlungen durch Zeugenaussagen, mit Aufnahmen der Überwachungskameras und den Ergebnissen der Spurenauswertung auf die Schliche. Zudem fanden Beamte bei der Durchsuchung seiner Wohnung Diebesgut und Betäubungsmittel. Nach Abschluss der Ermittlungen wurden die Verfahren zur weiteren Entscheidung an die Staatsanwaltschaft Chemnitz übergeben, die inzwischen Anklage erhoben hat. Foto. Polizeidirektion Chemnitz schließlich davon. Tierischen Anlass zur Besorgnis weckte zunächst auch die Meldung eines Spaziergängers Ende Januar. Der hatte in einem Waldstück bei Lauter-Bernsbach bitterliche Schreie gehört, die ihn stark an ein Kind erinnerten. Die vor Ort erscheinenden Polizeibeamte konnte nur eine Kuhherde als Verursacher der Schreie ermitteln. In die Nase gefahren......sind mir Geschenke. Nicht, dass ich etwas gegen Geschenke habe, aber manch ein Geschenke sollte man ruhig näher betrachten. Ich meine nicht jene lieblos erworbenen es-mussdoch-schließlich-sein Produkt, das vielleicht sogar prachtvoll verpackt überreicht wird, obwohl man viel lieber vor das sprichwörtliche Schienbein treten möchte. Beschenkte spüren doch, wie liebevoll und ehrlich etwas gemeint ist - warum nicht gleich ehrlich sein? Dass dabei auch manch Lustiges und/oder Schreckliches passieren kann (je nach Betrachtung) war von einem tierischen Geschenk zu lesen: Mann schenkt seiner Braut eine Vogelspinne. Ich weiß sehr genau, dass ich diesen Menschen anschließend nicht unbedingt weiter zu meinen engen Freunden zählen würde. Man sollte wissen oder fühlen, womit man jemandem eine Freude bereitet. Als Schulkind hätte ich mich zum Beispiel tierisch darüber gefreut, das eine oder andere Unterrichtsfach ablehnen zu dürfen. Heute sehe ich das etwas anders und kann überhaupt nicht verstehen - geschweige denn akzeptieren - dass Sächsische Abiturienten (die weiblichen Vertreterinnen eingeschlossen) ein naturwissenschaftliches Fach und eine Fremdsprache abwählen sollen dürfen. Wo soll das hinführen, dass die Ansprüche für künftige intellektuelle Eliten abgesenkt werden, da die Belastungen (angeblich) an die Schüler zu hoch sind - geht s noch?!? Wie weit wollen wir uns denn noch verblöden (lassen)? Hauptsache wir können unseren Vor- und Nachnamen tanzen, ist das das Niveau, das ins 21. Jahrhundert führt, fragt Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße Stützengrün Telefon: /28190 Fax: /28189 Internet: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße Schneeberg Telefon: / post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 2

3 01/17 Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, Schneeberg Bodenrichtwerte für den Erzgebirgskreis Durch den Gutachterausschuss des Erzgebirgskreises wurden in seiner Sitzung am die Bodenrichtwerte per für den Erzgebirgskreis beschlossen. Die Bodenrichtwerte können in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses zu den folgenden Sprechzeiten Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr (Dienstag und Donnerstag bis 18:00 Uhr) eingesehen werden. Gemäß 196 Abs. 3 Satz 2 Baugesetzbuch (BauGB) kann jedermann von der Geschäftsstelle Auskunft über die Bodenrichtwerte verlangen. Die Geschäftsstelle befindet sich im Landratsamt Erzgebirgskreis Paulus-Jenisius-Straße Annaberg-Buchholz Haus A Zimmer 1.38 und Silberstrom-Familien-Badetag Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Schneeberg mtl Traditionell öffnen die Stadtwerke Schneeberg Anfang Januar die Türen ihres Jugendstilbades Dr. Curt-Geitner in der Amtsgerichtsstraße in Schneeberg und feiern den mittlerweile neunten Silberstrom-Familien-Badetag. In der Zeit von 13 bis 17 Uhr wird besonders für die kleinen und großen Wasserratten ein buntes abwechslungsreiches Kinderanimationsprogramm angeboten. Es gibt Kinderquatsch mit Biene mit verschiedenen Spielen und Ballonmodellage und ein Glücksrad besteht ebenfalls bereit. Wasserbomben werden gezündet und die Besten im Arschbombenwettbewerb werden gekürt. Alle, die sich lieber unter Wasser aufhalten, können nach dem Goldschatz tauchen oder auch mit einer professionellen Taucherausrüstung der Wasserwacht Schneeberg ihre ersten Erfahrungen machen. Der Schwimmverein Schneeberg ist an diesem Badetag ebenfalls mit vor Ort. Und wenn nach dem Schwimmen und Toben der kleine Hunger kommt: Ein Imbiss wird direkt im Bad angeboten. Das Dr. Curt-Geitner-Bad hat zum 9. Silberstrom-Familien-Badetag von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Alle Silberstrom- und ERZgaskundinnen und -kunden erhalten mit ihrer gültigen SilberstromCard an diesem Tag im gesamten Bad- und Saunabereich freien Eintritt. Tauchen mit der Wasserwacht ist immer ein Erlebnis. Foto: Prager Schwimmfest der Bergstadt Schneeberg am 7. Januar in Auer Halle Schneeberg pe Das Schwimmfest der Bergstadt Schneeberg gilt als regionaler Schwimmwettkampf. Er hat sich im Laufe der Jahre für viele Vereine als feste Größe im Terminkalender entwickelt. Viele Vereine schätzen ihn wegen seines immer reibungslosen Ablaufs und der großen Streckenauswahl für eine erste Tagesveranstaltung. In den vergangenen Jahren kamen Mannschaft aus Chemnitz, Gersdorf, Zwönitz, Annaberg-Buchholz, Marienberg, Zwickau, Limbach-Oberfrohna und Plauen. Neben den Großen dürfen auch wieder die kleinen Schwimmer der Jahrgänge 2010 und 2011 ihr Können bei einem eigenen Einlagewettkampf unter Beweis stellen. Für die Großen gilt es nach der Weihnachtspause wieder um neue Bestzeiten auf den Strecken 50 m Schmetterling, 50 m und 100 m Rücken, 50 m und 100 m Brust, 50 m und 100 m Freistil sowie den 200 m Lagen. Highlight ist wieder die 8x50 m Lagen Staffel. Die Sieger erhalten Urkunden, die Motive von der Bergstadt Schneeberg enthalten. Wettkampfort ist die Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Straße 13. Die Schwimmhalle Aue ist ein Sportbad im klassischen Sinne. Sie verfügt ein DSV zertifiziertes 25m Wettkampfbecken mit fünf Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe ist durchgehend 1,80 m. Der SSV Aue-Schneeberg verwandelt im Vorfeld des Wettkampfes die Schwimmhalle zu einer Wettkampfarena. Dazu werden zusätzliche Sitzmöglichkeiten, wie Schulbänke aus Turnhallen organisiert, Wendebleche ins Becken gehangen sowie eine Verpflegungsstation aufgebaut. Einlass und Einschwimmen ist 9:00 Uhr, Eröffnung und Beginn 10:00 Uhr. Sponsor und Förderer des Wettbewerbs sind die Stadtwerke Schneeberg und die Stadt Schneeberg. Weitere Informationen unter www. ssv-as.de. Hier wird auch zwei Tage vor Wettkampfbeginn das Meldeergebniss veröffentlicht. Auch ohne Preisverleihung ein glücklicher Tag Schneeberg ah In der letzten Beratung des Stadtrates informierte Bürgermeister Ingo Seifert, dass die Arbeitsgruppe Migration und Integration (AMIN-Kreis Bad Schlema) für den Sächsischen Integ- rationspreis 2016 vorgeschlagen und zur Festveranstaltung im Dezember in Dresden war. Auch wenn die Mitglieder keine Auszeichnung erhalten hatten, sahen sie diesen Tag als eine Anerkennung für ihre Arbeit seit Anwachsen der Flüchtlingsströme. Der AMIN-Kreis sieht sich als ein erster Ansprechpartner für die Flüchtlinge und will ihnen so früh wie möglich eigenverantwortliches Leben in Deutschland ermöglichen. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 3

4 Sternwarte und Planetarium - 10 Uhr Ferne Welten - fremdes Leben? (ab 9 Jahre) Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel /55274 Donnerstag, 5. Januar 13:00 Uhr Gedächtnistraining KabelJournal-Programm vom bis ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich 20 Uhr neu täglich 00, 02, 04, 06, 12, 14, 16, 18, 20, 22 Uhr ERZ-TV Kompakt - Wochenrückblick am Wochenende täglich zu jeder geraden Stunde ERZ-TV - Das Magazin - mit Treffpunkt kulinarisch täglich zu jeder ungeraden Stunde Sieben TAGE Sachsen - täglich 06:30, 18:30 Uhr Annahmestelle für private Kleinanzeigen: Goedsche s Buchhandlung, Markt 4, Schneeberg Ausstellung fällt aus Modellausstellung Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren Schneeberg/griesbach red Wegen der Vogelgrippe muss die am kommenden Wochenende geplante Rassegeflügelausstellung in Griesbach leider ausfallen. Bad schlema mtl Seit mehr als 10 Jahren werden im Museum Uranbergbau über die Weihnachtszeit bis Ende Februar Modellausstellungen von Fahrzeugen und Eisenbahnen im Maßstab 1:87 gezeigt. In dieser Zeit stellen Modellbauer und Sammler ihre Exponate einer breiten Öffentlichkeit vor. In diesem Jahr stellt Harald Richter aus Zschorlau Exponate aus dem Be- Donnerstag, 5. Januar - ab 18 Uhr Vorm 2. Heiligabend: Finale Am Königstag, dem 6. Januar, klingt Weihnachten aus. Kurz zuvor gestalten De Original Rascher vom Knochen ein unterhaltsames Programm. Die alten Wochen enden, das neue Jahr beginnt dieser Start hat eine gesellige Runde verdient. Er rundet eine kulturell und spirituell vielseitige Zeit (vorläufig) ab. Nach dem Advent ist vor dem Advent gerade im Weihnachtsland Erzgebirge. So heißt es zum Abschied: Bis bald! Eintritt: 12,00 4. Januar Peter Dittrich 75 Jahre 8. Januar Barbara Franzl 70 Jahre 6. Januar Annemarie Hofmann 75 Jahre Heinz Unger 9. Januar 85 Jahre Brigitte Thürmer 80 Jahre Jutta Damme 70 Jahre Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Kulturzentrum Goldne Sonne stand seiner Sammlung aus. Gezeigt werden Bausätze von Kränen, Modelle von PKW, LKW und Kraftomnibussen. Ergänzt wird die Ausstellung mit verschiedenen Modellen von Dampflokomotiven und Militärtechnik im Bahntransport. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums zu besuchen. Freitag, 6. Januar - 17 Uhr Hochneujahr Das Licht geht aus mit dem Bergchor Schneeberg Zu Beginn des Jahres 2016 entstand die Frage: Ist mit dem Weihnachtsglanz am 6. Januar oder erst im Februar zur Lichtmess Schluss? Für uns ist klar: Hochneujahr wird das Geleucht gelöscht. Das zelebrieren wir mit dem Schneeberger Bergchor Glückauf bis gegen Uhr. Danach besteht die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein oder zum Besuch des Gottesdienstes in der Hospitalkirche. Eintritt frei - 17 Uhr Konzert Auf ein Neues mit dem Musikkorps Schneeberg Eine Woche nach Silvester begrüßt das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg, zugleich Landesbergmusikkorps Sachsen, mit einem sehr festlichen Konzert das neue Jahr. Dabei legen die versierten Instrumentalisten des etwa 50-köpfigen Orchesters unter der Leitung von Landesbergmusikdirektor Jens Bretschneider den Fokus auf klassische Klänge. Das hat zum Neujahrskonzert des Ensembles Tradition und garantiert seit vielen Jahren ein ausverkauftes Haus. Eintritt: 15 Euro Tickets: Ruf // Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 10. Januar 2017 Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 4

5 Kirchen Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang Freitag, 6. Januar - Epiphanias 19:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Krippenumgang in der Hospitalkirche 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der Hospitalkirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach Freitag, 6. Januar - Epiphanias 20:00 Uhr Hauptgottesdienst 9:00 Uhr Familiengottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel Freitag, 6. Januar - Epiphanias 18:30 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst mt Abendmahl Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 6. Januar 8:00 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 10. Januar 18:30 Uhr Kirchenchor Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde jeden Donnerstag 19:30 Uhr EC Jugendbibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 jeden Donnerstag 14:30 Uhr Bibelstunde Lindenau jeden 1., Sonntag im Monat 9:30 Uhr Gottesdienst Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 15:00 Uhr Kaffee plus Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 7. Januar 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Was suchst du? Auf der Suche nach Ideen, was ich verschenken kann, gehe ich oft auf die Suche in verschiedene Läden, suche im Internet und gehe mit dem Gedanken, dass ich etwas finden will, durch die Straßen. Ich weiß dann noch nicht, was ich finden werde, dennoch suche ich danach. Und wenn ich etwas gefunden habe, dann freue ich mich. Wenn die Idee konkret wird, dann bin ich erleichtert. Ich denke, den Drei Weisen aus dem Morgenland ging es ähnlich. Sie suchten einen neugeborenen König (Matthäusevangelium Kapitel 2) und folgen lediglich einem Stern. Wie wahrscheinlich ist da das Finden eines Zieles? Nur über Umwege kommen sie nach Bethlehem. Was sie dort finden entspricht wohl überhaupt nicht ihren Vorstellungen eines zukünftigen Königs. Kein Hofstaat sondern Armut. Aus dem kirchlichen Leben Pfarrer Winfried Kuhnigk Keine Macht sondern Schwachheit. Keine Herrschermanier sondern Liebe. Vor dieser Liebe, dem Christkind, knien die drei Weisen nieder. Diese Liebe lässt sie erkennen, dass sie ihre Vorstellung, mit der sie losgezogen sind, ändern müssen, da sie sonst immer weitersuchen müssten und nie das Ziel erreichen würden. In dieser Liebe, dem Christkind, entdecken die Drei Weisen mehr als einen zukünftigen König. Sie entdecken in ihm Gott selber. Deshalb knien sie nieder und beten ihn an. Und es ändert ihre Pläne des Heimweges. Sie kehren verändert in ihren Alltag zurück. Die Begegnung mit Gott verändert. Dazu lädt uns diese Weihnachtzeit wieder ein. Ihn, Christus, zu entdecken im Kleinen, Ärmlichen und Schwachen. Allianzgebetswoche vom 9. bis 15. Januar 2017 jeweils Uhr, wenn nicht anders vermerkt Montag, 9. Januar Ev-Freikirchliche Gemeinde - Neustädtler Str. 21 Die Bibel allein - unsere Grundlage - Pastor Trowitzsch Dienstag, 10. Januar Ev.- meth. Erlöserkirche, Forststr. 18 Die Gnade allein - unsere Chance - Pfarrerin Scholz Mittwoch, 11. Januar Freikirche der Siebenten-Tags- Adventisten, Grundstraße 2 Der Glaube allein - unsere Antwort auf Gottes Angebot - Ehepaar Krstic Donnerstag, 12. Januar Kirchgemeindehaus Schneeberg, Frauengasse Der Glaube allein - Gottes Einladung an die Welt - Pfarrer Meinel Freitag, 13. Januar Hospitalkirche Schneeberg Die Gnade allein - Gottes Herz für die Welt - Jugend Samstag, 14. Januar, Uhr Elimgemeinde Forststraße 1 Die Bibel allein - Gottes Stimme in der Welt - Pastor Günther Sonntag, 15. Januar, Uhr Evang.-Luth. Kirche Neustädtel Christus allein - der einzige Weg - die Hoffnung für die Welt - Pastor Kuhn Flammende Weihnachtsbaumentsorgung Bad schlema mtl Auch 2017 werden in Bad Schlema im Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume öffentlich verbrannt. Angelehnt an den skandinavischen St.- Knut-Tag erfreut sich dieser Brauch auch in Bad Schlema bei Jung und Alt großer Beliebtheit. Die Bäume werden am 6. Januar um 17 Uhr auf dem Platz vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schlema öffentlich verbrannt. Die Kameraden der Feuerwehr sorgen für die kulinarische Versorgung. Dazu sind alle Einwohner und Gäste aus Nah und Fern eingeladen. Die Weihnachtsbäume können vom 2. bis zum 6. Januar an der Sammelstelle vor dem Feuerwehrgebäude, Hauptstraße 2i abgelegt werden. Die Flächen sind gekennzeichnet. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 5

6 Das Jahr der Bergbrüder - Ein Rückblick mit einem Blick nach vorn Schneeberg mr Erneut haben die Mitglieder der Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade ein ereignisreiches Jahr absolviert. Nicht nur die letzten vier Adventswochenenden prägen das Vereinsleben der Bergbrüder mit den zahlreichen Weihnachtsbergparaden in den verschiedenen Bergstädten, denn sie sind das ganze Jahr unterwegs. Im Februar findet jedes Jahr zum Stadtgründungstag in Johanngeorgenstadt ein kleiner Bergaufzug statt, bei dem die Bergbrüderschaft Schneeberg mit aufmarschiert. Zur Eröffnung der Bergbau-Miniatur-Landschaft auf der Fundgrube Gesellschaft im April wirkten sie ebenso mit. Zum diesjährigen Bergquartal Anfang Mai, der Hauptversammlung der Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade, stand die Vorstandswahl an. Der Vorstand wurde in seiner Arbeit durch die anwesenden Mitglieder bestätigt und in der gleichen Besetzung wieder gewählt. Ebenfalls im Mai fand der Bergmeisterpokal für Schüler statt, welcher erstmalig in das Fest HALLI GALLI auf dem Schneeberger Marktplatz integriert wurde. Der Bergmeisterpokal des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten-, und Knappenvereine fand in Thum statt, wo die Bergbrüder aus Schneeberg den 4. Platz belegten. Bei bestem Wetter zogen die Bergmannsvereine zum Bergstreittag von Neustädtel nach Schneeberg und erfreuten wieder unzählige Besucher an den Straßen, zum Berggottesdienst in der St. Wolfgangskirche und zum großen Abschlusszeremoniell auf dem Marktplatz in Schneeberg. Im September stand die große Vereinsausfahrt an. Mit 80 Mitgliedern und Freunden fuhr der Verein für vier Tage nach Ungarn. Eine Woche später wurden die Gezähe und Musikinstrumente gegen Fußballtrikots getauscht, denn das Fußballspiel der Bergbrüderschaft Schneeberg Bergparade gegen das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg stand auf dem Plan. Bei dem diesjährigen Benefizspiel für das Sommerfest - Menschen mit und ohne Behinderung feiern gemeinsam sammelten die vier befreundeten Vereine, die Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade, das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg, der Neustädtler Sportverein und das Tanzprojekt Keen on Rhyhtm Spenden. So konnte zum Sommerfest, welches auf dem Gelände der Bergsicherung Schneeberg statt fand, eine Spende von 700 Euro überreicht werden. Zum Tag der Deutschen Einheit wurden zahlreiche Traditionsvereine zu den Feierlichkeiten nach Dresden eingeladen, welche für eine festlich-traditionelle Umrahmung der Veranstaltung sorgten. Dort waren auch die Bergbrüderschaft aus Schneeberg und viele weitere Vereine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine vertreten. Die Jugendarbeit im Verein betreut Reinhard Unger. Sie wird im 14-tägigen Rhythmus in der Pestalozzi - Grundschule durchgeführt. Die AG Junge Bergleute mit zehn Jungen und Mädchen besuchten unter anderem das Hobbybergwerk und die Alte Schmiede in Neustädtel, das Besucherbergwerk Weißer Hirsch und das Bergbaumuseum in Bad Schlema. Die Erfüllung dieser Aufgaben wären aber alle nicht möglich, ohne die Unterstützung der Mitglieder, fördernden Mitglieder, deren Familien, Freunden und Bekannten, welche das zeitaufwändige Hobby tolerieren. Die Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade möchte sich auf diesem Wege für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Monaten ganz herzlich bedanken und setzt darauf, dass weiterhin die Aufgaben Kleiner Bergaufzug zum Bergquartal unterstützt werden und dem Verein die Treue gehalten wird. Denn das neue Jahr ist ein besonderes: Vom 30. Juni bis 2. Juli 2017 feiert die Bergbrüderschaft Schneeberg ihre 50-jährige Windergründung gemeinsam mit dem 60-jährigen Bestehen der Bergsicherung Schneeberg auf dem Gelände der Bergsicherung Schneeberg. Zum Bergstreittag auf der Neustädtler Straße Richtung Schneeberger Markt. Fotos Rothemann Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 6

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften

tadtanzeiger 1. Februar für alle Überweisungen und Lastschriften S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 02/2014 Dienstag, 7. Januar 2014 Herausgeber:

Mehr

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 39. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 10. und 11. März 2018 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Abmarsch durch die Kaue

Abmarsch durch die Kaue Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 50/2017 Dienstag, 12. Dezember 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9

Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 A usschreibung Für das 38. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 11. und 12. März 2017 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Wettkampfbecken mit 8 Bahnen à 50 m,

Mehr

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7 88888882222222222222222222222222222222222222222222 22 Seite 2 von 7 1. Abschnitt Freitag, 26.10.2018 Einlass u. Einschwimmen: 15:30 Uhr Kampfrichter-Sitzung: 16:15 Uhr Wettkampfbeginn: 17.00 Uhr WK 1 400m

Mehr

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal 23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel im Sportbad des HanseDom

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v.

Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Ausschreibung zum Bayercup powered by Speedo am 09./10.03. 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des PSV Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 17. und 18. April 2010 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Entwurzelter Baum zerstört Carport Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 26/2017 Dienstag, 27. Juni 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 19./20. Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 19./20. Januar 2019 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Küllenhahner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 21./22.Januar. im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 21./22.Januar 2017 im Schwimmsportleistungszentrumm Wuppertal Küllenhaner Str. 130 42349 Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken:

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Bühne frei für Jubiläumsshow

Bühne frei für Jubiläumsshow Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 06/2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 50/2018 Woche vom 10.12.2018 bis 16.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V.

Elektronische Zeitnahme Veranstalter und Ausrichter: Abteilung Schwimmen des Polizeisportvereins Stralsund e. V. PSV Stralsund e.v. Abt. Schwimmen Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel in der Hansestadt Stralsund am 21./22. April 2012 im Sportbad des HanseDom Stralsund für die Jahrgänge

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 42/2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Einblicke in die Unterwelt

Einblicke in die Unterwelt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2017 Dienstag, 24. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Starke Traktoren in Lindenau

Starke Traktoren in Lindenau Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am 24.09.2016 in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal Veranstalter und Ausrichter: Wettkampfort: Hainsberger Sportverein e.v. Abteilung Schwimmen Freizeitzentrum

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Jugendkulturtage in Schneeberg

Jugendkulturtage in Schneeberg Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 18/2018 Mittwoch, 2. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. Ausschreibung German Open der Sparkasse Essen Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v. 01. Juli - 04. Juli 2015 im Schwimmzentrum Essen-Rüttenscheid (50m-Bahn) Wettkampffolge: Mittwoch,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf

3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal. am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz Düsseldorf 3. Internationaler Düsseldorfer Sprintpokal Liebe Schwimmsportfreunde! am 08./09. Dezember 2018 Rheinbad Hallenbad Europaplatz 1 40474 Düsseldorf Zweimal ist eine Wiederholung dreimal eine Tradition. Ganz

Mehr

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 36. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 am 07. und 08. März 2015 in Solingen, Klingenhalle (50 m Bahn) Das Sportbecken hat 8 Bahnen à 50 m, der Anbau hat 5 Bahnen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Familienfest am Filzteich

Familienfest am Filzteich Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 14/2018 Mittwoch, 4. April 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

1. Jugendschwimmfest am Waldsee

1. Jugendschwimmfest am Waldsee Ausschreibung 1. Jugendschwimmfest am Waldsee Datum: Sonntag, 14.Januar 2018 Veranstalter: Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Ausrichter: Schwimmverein Bayer Uerdingen 08 Wettkampfstätte: Vereinsbad Am Waldsee

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel.

Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. Kultureller Austausch zwischen zwei verschiedenen Gemeinschaften in einem Körper. Methodistische Kirche Kleinbasel. CAS Interkulturelle Theologie und Migration-Abschlussarbeit Tutorin Claudia Hoffmann

Mehr

Öffnungszeiten: werktags von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr sonntags von 11:00 Uhr - 19:00 Uhr

Öffnungszeiten: werktags von 10:00 Uhr - 19:00 Uhr sonntags von 11:00 Uhr - 19:00 Uhr Auer Raachermannelmarkt 2008 vom 30. November bis 07. Dezember auf dem Altmarkt Veranstalter: Große Kreisstadt Aue in Verbindung mit der Industrie- und Gewerbevereinigung Aue e.v. Öffnungszeiten: werktags

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 29/2018 Woche vom 16.07.2018 bis 22.07.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 26. Juli 2018 09. August 2018 KLEINSCHIRMA 27. Juli 2018 10.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg

S chneeberger. tadtanzeiger. Familienbadetag gern besucht. Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg S chneeberger tadtanzeiger Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 900 Exemplare Ausgabe 03/2014 Dienstag, 14. Januar 2014 Herausgeber:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2016 Dienstag, 26. Januar 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Klöppeln ohne Klöppelsack

Klöppeln ohne Klöppelsack Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 08/2017 Dienstag, 21. Februar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50 2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50 Über 100 Pokale Alle Lagen bis 400 m 50m Bahn Liebe Schwimmsportfreunde! 2. Düsseldorfer Sprintpokal Am 09./10. Dezember 2017 Rheinbad

Mehr

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW AUSSCHREIBUNG zum 27. Horst-Lange-Kurzstrecken Gedächtnisschwimmen am Samstag, den 17.03.2018, im Hallenbad der Stadtwerke Haltern am See, Hullerner

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Ein Festzelt voller Gratulanten

Ein Festzelt voller Gratulanten Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 28/2017 Dienstag, 11. Juli 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Hämmer, Ring und gute Laune

Hämmer, Ring und gute Laune Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 02/2017 Dienstag, 10. Januar 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Strippenzieher im Friedensring

Strippenzieher im Friedensring Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 49/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 49/2018 Woche vom 03.12.2018 bis 09.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 13. Dezember 2018 28. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 14. Dezember

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

3. Neujahrsschwimmfest 2017

3. Neujahrsschwimmfest 2017 3. Neujahrsschwimmfest 2017 mit kindgerechtem Wettkampf am Sonnabend, den 21.01.2017 Schwimmhalle Inselpark Kurt-Emmerich-Platz 12, 21109 Hamburg Ausrichter und Veranstalter: Startgemeinschaft Schwimmen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt.

Ausschreibung g. 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang Am in Halle-Neustadt. Ausschreibung g 23. Weihnachtsschwimmen des SV Halle e.v. Jahrgang 2004 2009 Am 02.12.2017 in Halle-Neustadt. Lutz Winkler, Stadtwerke Halle Allgemeines Veranstalter und Ausrichter: SV Halle e. V., Abteilung

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 48/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 48/2018 Woche vom 26.11. bis 02.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. November 2018 13. Dezember 2018 KLEINSCHIRMA 30. November 2018

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/52/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/52/2017 Woche vom 18.12.2017 bis 31.12.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 29. Dezember 2017 11. Januar 2018 KLEINSCHIRMA 30. Dezember

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung 33. 13./14.01.2018 Ausschreibung Offen für alle Jahrgänge und Teilnehmer WK-Programm beinhaltet alle DMS-Strecken (ohne Langstrecken) DSV Jugend-Mehrkampf-Wertung Spannende 100m Lagen Finalläufe für alle

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr