57. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "57. Sitzung des Gemeinderates von Zürich"

Transkript

1 Sitzung des Gemeinderates von Zürich Mittwoch, 22. August 2007, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Christoph Hug (Grüne) Protokollführung: Sekretärin Verena Röllin (SP) Anwesend: 119 Mitglieder Ruth Ackermann (CVP), Lukas Apafi (FDP), Hans Bachmann (FDP), Roger Bartholdi (SVP), Michael Baumer (FDP) und Pierino Cerliani (Grüne) Der Rat behandelt aus der vom Präsidenten erlassenen, separat gedruckten Tagliste folgende Geschäfte: 1. Mitteilungen /437 Rathaus, Einführung in die elektronische Abstimmungsanlage /369 Eintritt von Marco V. Camin (FDP 7 und 8) anstelle der zurückgetretenen Doris Fiala (FDP 7 und 8) für den Rest der Amtsdauer /376 * Weisung 129 vom : Finanzverordnung, formelle Anpassungen aufgrund der Einführung der integrierten Software SAP im Bereich Finanz- und Rechnungswesen der Stadt Zürich auf den 1. Januar /377 * Weisung 130 vom : Übertragung der Gewerbe- und Verwaltungsliegenschaften Badenerstrasse 435 und 437 vom Finanz- zum Verwaltungsvermögen /400 * Weisung 132 vom : Integrationsförderung, Integrationspolitik der Stadt Zürich, Unterstützung von privaten Projekten, jährlich wiederkehrende Ausgaben ab /401 * Weisung 133 vom : Motion von Emil Seliner (SP) vom betreffend Langstrassenquartier, Aufwertung des Aussenraumes (Verkehrs- und Parkierungskonzept) /402 * Weisung 134 vom : Ersatz SBB-Brücke Schaffhauserstrasse, Vorinvestition Oerliker Bahnhof-Umsteigezentrum, Erhöhung Objektkredit /403 * Weisung 136 vom : Bewerbung der Stadt Zürich um den Sitz des Club of Rome, Bewilligung eines Beitrages für die Jahre 2008 bis 2012 FV FV VHB VS STP VTE VTE STP 1283

2 August /425 * Weisung 137 vom : Verkauf des ehemaligen Ferien- und Erholungsheimes Mutter und Kind (vormals Kinderheim Im Kehr ), Gais AR FV /379 * E /381 * E /382 * E Postulat von Monjek Rosenheim (FDP) vom : Parkplatzregime im Industriegebiet Binz, Anpassung an Bedürfnisse der KMU Postulat von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) vom : Bau- und Zonenordnung (BZO), Bericht über verschiedene Stadtentwicklungsszenarien Postulat von Daniela Schicker (AL) und Peider Filli (AL) und 14 M. vom : Musikunterricht, Sicherstellung für alle Schülerinnen und Schüler PV VHB VSS /129 Weisung 135 vom : Motion von Robert Schönbächler (CVP) und Heinz Bögle (SP) vom betreffend Schütze-Areal, Bau eines Schulhauses, Antrag auf nochmalige Fristerstreckung /209 Weisung 101 vom : Stadtspital Triemli, Objektkredit von 290 Mio. Franken für den Neubau des Bettenhauses /383 E Postulat von Hans Nikles (SVP) und Martin Bürlimann (SVP) vom : Stadtspital Triemli, Installation einer umweltfreundlichen Holzschnitzelheizung /118 Weisung 90 vom : Sechseläutenplatz, Neugestaltung, Erhöhung des Projektierungskredites VHB VHB VGU VHB VTE 18. Bürgerrechtsgesuche STS * Keine materielle Behandlung M i t t e i l u n g e n /211 Weisung 412 vom : Einzelinitiative von Gallus Cadonau vom betreffend Emissionen und ausländische Energieabhängigkeit senken, einheimische Energien nutzen Der Gemeinderat überwies die Einzelinitiative am 9. Juni 2004 dem Stadtrat zum Bericht und Antrag (vergleiche Protokoll-Nr. 2972/2004). 1284

3 - 22. August Die Spezialkommission Polizeidepartement/Tiefbau- und Entsorgungsdepartement/Departement der Industriellen Betriebe (SK PD/TED/DIB) beantragt in Übereinstimmung mit dem Stadtrat die Einzelinitiative abzulehnen. Zustimmung: Enthaltung: Präsident Alexander Jäger (FDP), Referent; Vizepräsidentin Dr. Claudia Nielsen (SP), Ruth Ackermann (CVP), Martin Bürlimann (SVP), Marianne Dubs Früh (SP), Dominique Feuillet (SP), Richard Rabelbauer (EVP) i. V. von Ernst Danner (EVP), Urs Schmid (FDP), Bruno Wohler (SVP) Bernhard Piller (Grüne), Matthias Probst (Grüne) Peider Filli (AL) i. V. von Niklaus Scherr (AL), Kyriakos Papageorgiou (SP) Gallus Cadonau zieht mit Zuschrift vom 18. August 2007 die Einzelinitiative zurück, womit die Weisung gegenstandslos geworden ist. Mitteilung an den Stadtrat. Am nachfolgenden Text werden keine sprachlichen Korrekturen vorgenommen /442 Erklärung der SVP-Fraktion vom : Rote Fabrik, Plakate für eine Ausstellung in der Shedhalle Namens der SVP-Fraktion verliest Mauro Tuena (SVP) folgende Fraktionserklärung: Dumme Aktion der Roten Fabrik. In Zürich hängen zurzeit Plakate, die auf eine Ausstellung in der Shedhalle der Roten Fabrik aufmerksam machen sollen. Abgebildet auf diesen Plakaten sind unter anderem Hakenkreuze und weitere Embleme der Neonazi-Szene. Im gleichen Kontext werden auch die Logos der SVP und der Wochenzeitschrift Weltwoche abgebildet. Darüber steht mit grosser roter Schrift fascho! Verantwortlich für dieses Plakat ist eine unbekannte Gruppierung namens Verein für antifaschistische Aktivitäten. Dieses Plakat ist eine Schweinerei der übelsten Sorte. Eine politisch legitimierte Regierungspartei in die gleiche Ecke mit einem der schwersten Verbrechen der Weltgeschichte unserer Welt zu stellen ist dumm und aufs Gröbste diffamierend. Dass sich die Verantwortlichen hinter einen unbekannten Verein stellen und aus dunklem Nebel heraus anonym agieren, ist zudem äusserst feig! Die Steuerzahler unserer Stadt und damit ein grosser Teil SVP-Wähler subventionieren die Shedhalle mit jährlich Franken. Die Rote Fabrik, subventioniert mit jährlich 2.5 Millionen Franken Steuergeldern, billigt und trägt diese Aktion in vollem Umfang mit. Die SVP wird entsprechend einen Antrag zur Subventionskürzung der Roten Fabrik in der Höhe von Franken einreichen. Stadtpräsident Elmar Ledergerber, beziehungsweise der Stadtrat, muss diese unsägliche Aktion aufs Schärfste verurteilen. Tut er dies nicht, unterstützt er diese Machenschaften. Zudem erwarten wir vom Stadtpräsidenten, dass er die Subventionen der Roten Fabrik überdenkt und entsprechende Kürzungen im Budget vornimmt. G e s c h ä f t e /437 Rathaus, Einführung in die elektronische Abstimmungsanlage Der Ratspräsident informiert über die Einführung der elektronischen Abstimmungsanlage im Rathaus ab 22. August Der Rat ist mit der sofortigen Anwendung dieser Abstimmungsanlage stillschweigend einverstanden. 1285

4 August /438 Rathaus, Audioprotokollierung, Einführung Der Ratspräsident informiert über die Einführung der Audioprotokollierung im Rathaus ab 22. August /369 Eintritt von Marco V. Camin (FDP 7 und 8) anstelle der zurückgetretenen Doris Fiala (FDP 7 und 8) für den Rest der Amtsdauer In Anwendung von 108 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) hat der Stadtrat mit Beschluss vom 27. Juni 2007 anstelle von Doris Fiala mit Wirkung ab 12. Juli 2007 für den Rest der Amtsdauer 2006 bis 2010 als gewählt erklärt: Marco V. Camin, Zahntechniker, geboren am 27. Juli 1964, von Zürich, Südstrasse 32, 8008 Zürich. M i t t e i l u n g e n /408 Postulat von Thomas Marthaler (SP) und Dominique Feuillet (SP) vom : Lernchancen in der Stadt Zürich, Bericht über deren Angleichung Thomas Marthaler (SP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese (vergleiche Protokoll-Nr. 1958/2007). Der Rat wird über den Antrag am 29. August 2007 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat /120 Dringliche Motion von Rolf Naef (SP) und Judith Bucher (SP) vom : Hagenholzstrasse (Hunziker-Areal), Abgabe im Baurecht Der Stadtrat hat noch nicht Stellung genommen (vergleiche Protokoll-Nrn. 1357, 1374 und 1428/2007). Rolf Naef (SP) äussert sich zur Motion und zieht sie anschliessend zurück. Mitteilung an den Stadtrat /281 Weisung 131 vom : Motion von Ernst Danner (EVP) vom betreffend Geothermische Stromerzeugung, Kredit für Vorabklärungen, Antrag auf Fristerstreckung Der Stadtrat beantragt sofortige materielle Behandlung und eine Fristerstreckung zur Vorlage eines Antrages zu der Motion GR Nr. 2003/

5 - 22. August Ernst Danner (EVP) beantragt das Geschäft von der heutigen Tagliste abzusetzen und in zwei Wochen zu behandeln. Der Rat stimmt dem Antrag von Ernst Danner (EVP) mit 108 gegen 0 Stimmen zu. Mitteilung an den Stadtrat /350 Motion der AL-Fraktion vom : Minenergie-P-Bauten, finanzielle Förderung Niklaus Scherr (AL) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese (vergleiche Protokoll-Nr. 1830/2007). Der Rat wird über den Antrag am 29. August 2007 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat /345 Motion der SP-Fraktion vom : Bauten und Anlagen in der Stadt Zürich, energetische Anforderungen Corine Mauch (SP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese (vergleiche Protokoll-Nr. 1825/2007). Der Rat wird über den Antrag am 29. August 2007 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat /315 Postulat von Anton Stäbler (CVP) und Robert Schönbächler (CVP) vom : VBZ, Verbesserung der Linienanzeigen in den Fahrzeugen Robert Schönbächler (CVP) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese (vergleiche Protokoll-Nr. 416/2006). Der Rat wird über den Antrag am 29. August 2007 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat /380 Postulat von Christian Wenger (SD) und Ueli Brasser (SD) vom : VBZ-Tramzüge, Dachtafeln mit Liniennummer und wichtigen Stationen Christian Wenger (SD) beantragt Dringlicherklärung und begründet diese (vergleiche Protokoll-Nr. 1923/2007). Der Rat wird über den Antrag am 29. August 2007 Beschluss fassen. Mitteilung an den Stadtrat. 1287

6 August G e s c h ä f t e /376 Weisung 129 vom : Finanzverordnung, formelle Anpassungen aufgrund der Einführung der integrierten Software SAP im Bereich Finanz- und Rechnungswesen der Stadt Zürich auf den 1. Januar 2008 Der Stadtrat beantragt Überweisung an die Spezialkommission Finanzdepartement. An der Sitzung des Büros des Gemeinderates vom 20. August 2007 ist ein Antrag auf Überweisung an die Rechnungsprüfungskommission gestellt worden. Das Geschäft wird vertagt /377 Weisung 130 vom : Übertragung der Gewerbe- und Verwaltungsliegenschaften Badenerstrasse 435 und 437 vom Finanz- zum Verwaltungsvermögen Überweisung an die Spezialkommission Hochbaudepartement/Stadtentwicklung gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 20. August /400 Weisung 132 vom : Integrationsförderung, Integrationspolitik der Stadt Zürich, Unterstützung von privaten Projekten, jährlich wiederkehrende Ausgaben ab 2008 Überweisung an die Spezialkommission Präsidialdepartement/Schul- und Sportdepartement gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 20. August /401 Weisung 133 vom : Motion von Emil Seliner (SP) vom betreffend Langstrassenquartier, Aufwertung des Aussenraumes (Verkehrs- und Parkierungskonzept) Überweisung an die Spezialkommission Verkehr gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 20. August /402 Weisung 134 vom : Ersatz SBB-Brücke Schaffhauserstrasse, Vorinvestition Oerliker Bahnhof- Umsteigezentrum, Erhöhung Objektkredit Der Stadtrat beantragt Überweisung an die Spezialkommission Polizeidepartement/Tiefbau- und Entsorgungsdepartement/Departement der Industriellen Betriebe. An der Sitzung des Büros des Gemeinderates vom 20. August 2007 ist ein Antrag auf Überweisung an die Spezialkommission Verkehr gestellt worden. Das Geschäft wird vertagt. 1288

7 - 22. August /403 Weisung 136 vom : Bewerbung der Stadt Zürich um den Sitz des Club of Rome, Bewilligung eines Beitrages für die Jahre 2008 bis 2012 Überweisung an die Spezialkommission Präsidialdepartement/Schul- und Sportdepartement gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 20. August /425 Weisung 137 vom : Verkauf des ehemaligen Ferien- und Erholungsheimes Mutter und Kind (vormals Kinderheim Im Kehr ), Gais AR Überweisung an die Spezialkommission Finanzdepartement gemäss Beschluss des Büros des Gemeinderates vom 20. August /379 Postulat von Monjek Rosenheim (FDP) vom : Parkplatzregime im Industriegebiet Binz, Anpassung an Bedürfnisse der KMU Gemäss schriftlicher Mitteilung ist die Vorsteherin des Polizeidepartementes namens des Stadtrates bereit das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen (vergleiche Protokoll-Nr. 1922/2007). Namens der AL-Fraktion stellt Anja Recher (AL) den Ablehnungsantrag. Damit ist das Geschäft vertagt. Mitteilung an den Stadtrat /381 Postulat von Christine Seidler (SP) und Jacqueline Badran (SP) vom : Bau- und Zonenordnung (BZO), Bericht über verschiedene Stadtentwicklungsszenarien Gemäss schriftlicher Mitteilung ist die Vorsteherin des Hochbaudepartementes namens des Stadtrates bereit das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen (vergleiche Protokoll- Nr. 1924/2007). Markus Schwyn (PFZ) stellt den Ablehnungsantrag. Damit ist das Geschäft vertagt. Mitteilung an den Stadtrat /382 Postulat von Daniela Schicker (AL) und Peider Filli (AL) und 14 M. vom : Musikunterricht, Sicherstellung für alle Schülerinnen und Schüler Gemäss schriftlicher Mitteilung ist der Vorsteher des Schul- und Sportdepartementes namens des Stadtrates bereit das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen (vergleiche Protokoll-Nrn und 1944/2007). 1289

8 August Es wird weder ein Ablehnungs- noch ein Textänderungsantrag gestellt. Damit ist das Postulat dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat /129 Weisung 135 vom : Motion von Robert Schönbächler (CVP) und Heinz Bögle (SP) vom betreffend Schütze-Areal, Bau eines Schulhauses, Antrag auf nochmalige Fristerstreckung Der Stadtrat beantragt sofortige materielle Behandlung und eine nochmalige Fristerstreckung zur Vorlage eines Antrages zu der Motion GR Nr. 2000/129. Es wird kein Gegenantrag gestellt. Damit ist in Übereinstimmung mit dem Stadtrat beschlossen: Die Frist zur Erfüllung der Motion GR 2000/129 von Robert Schönbächler (CVP) und Heinz Bögle (SP) vom 22. März 2000 betreffend Unterbreitung einer Vorlage für den Bau eines Schulhauses auf dem Schütze-Areal, wird ein zweites Mal bis Ende 2009 verlängert. Mitteilung an den Stadtrat /209 Weisung 101 vom : Stadtspital Triemli, Objektkredit von 290 Mio. Franken für den Neubau des Bettenhauses Die Spezialkommission Gesundheits- und Umweltdepartement (SK GUD) beantragt Zustimmung zur Vorlage des Stadtrates. Zustimmung: Präsidentin Franziska Graf (SP), Referentin; Vizepräsident Markus Schwyn (PFZ), Erika Bärtschi Hafner (FDP), Dr. Arthur Bernet (SVP), Pierino Cerliani (Grüne) i. V. von Dr. Ueli Nagel (Grüne), Susi Gut (PFZ), Uschi Heinrich (SP), Theresa G. Hensch-Stadelmann (FDP), Gabriele Kisker (Grüne), Gabriela Meier Schmuki (SP), Christine Seidler (SP), Hans Urs von Matt (SP), Dr. Josef Widler (CVP) Die Vorsteherin des Hochbaudepartementes nimmt Stellung. Abstimmung gemäss Art. 43 bis Abs. 1 lit. c Gemeindeordnung: Der Rat stimmt der Vorlage mit 119 gegen 0 Stimmen zu, womit das Quorum (63 Ja- Stimmen = Mehrheit der Ratsmitglieder) erreicht ist. Damit ist in Übereinstimmung mit dem Stadtrat beschlossen: 1. Zuhanden der Gemeinde: Für den Neubau des Bettenhauses des Stadtspitals Triemli wird ein Objektkredit von Fr bewilligt. Die Kreditsumme erhöht oder vermindert sich entsprechend der Änderung des Baukostenindexes zwischen der Aufstellung des Kostenvoranschlages (1. April 2006) und der Bauausführung. 1290

9 - 22. August In eigener Befugnis: a) Für die unterbruchslose Weiterprojektierung (Vorbereitung der Ausführung) bis zum Vorliegen des rechtskräftigen Gemeindebeschlusses wird der mit GRB Nr vom 26. Mai 2004 (GR Nr. 2004/67) zulasten des Kontos Nr , Immobilien- Bewirtschaftung, Stadtspital Triemli; Neubau Bettenhaus, für die Erstellung des neuen Bettenhauses bewilligte Projektierungskredit von Fr um Fr auf Fr erhöht. b) Es wird zur Kenntnis genommen, dass in diesem Projektierungskredit ein Objektkredit für den Bau einer Musterzimmer-Anlage zur Pilot- und Demonstrationszwecken enthalten ist, welche vorgängig zur Bauausführung erstellt wird. Mitteilung an den Stadtrat und Bekanntmachung der Ziff. 2 am 29. August 2007 gemäss Art. 12 der Gemeindeordnung (Ablauf der Referendumsfrist für Ziff. 2a: 28. September 2007) /383 Postulat von Hans Nikles (SVP) und Martin Bürlimann (SVP) vom : Stadtspital Triemli, Installation einer umweltfreundlichen Holzschnitzelheizung Hans Nikles (SVP) begründet das Postulat (vergleiche Protokoll-Nr. 1926/2007). Die Vorsteherin des Hochbaudepartementes erklärt namens des Stadtrates das Postulat zur Prüfung entgegenzunehmen. Susi Gut (PFZ) stellt den Ablehnungsantrag. Das Postulat wird mit 100 gegen 2 Stimmen dem Stadtrat zur Prüfung überwiesen. Mitteilung an den Stadtrat /118 Weisung 90 vom : Sechseläutenplatz, Neugestaltung, Erhöhung des Projektierungskredites Rückweisungsantrag: (Art. 34 Abs. 2 GeschO GR) Eine Mehrheit der Spezialkommission Verkehr (SK Verkehr) beantragt Ablehnung des Rückweisungsantrags. Eine Minderheit der SK Verkehr beantragt Rückweisung an den Stadtrat mit dem Auftrag, eine neue Weisung vorzulegen, mit der sicher gestellt ist, dass sämtliche im Zusammenhang mit der Realisierung einer unterirdischen Parkierungsanlage entstehenden Kosten (analog zur ursprünglichen Konzession vom 25. Februar 1998 und zu den Versprechungen in der Abstimmungszeitung vom 18. Mai 2003) durch die private Konzessionärin zu tragen sind. Enthaltung: Beatrice Reimann (SP), Referentin; Andrew Katumba (SP), Myrtha Meuli (SP) i. V. von Dr. Martin Sarbach (SP), Urs Rechsteiner (CVP), Marcel Savarioud (SP) i. V. von Markus Zimmermann (SP), Dr. Doris Weber (FDP) Präsident Markus Knauss (Grüne), Referent; Daniel Leupi (Grüne), Anja Recher (AL) Vizepräsident Bruno Amacker (SVP), Kurt Hüssy (SVP) Hans Bachmann (FDP), Katrin Schönenberger-Meier (EVP) 1291

10 August Die Vorsteher des Tiefbau- und Entsorgungsdepartementes nimmt Stellung. Der Rat stimmt dem Antrag der Kommissionsmehrheit mit 75 gegen 24 Stimmen zu, womit der Rückweisungsantrag abgelehnt ist. Detailberatung: Die SK Verkehr beantragt das Dispositiv wie folgt zu ändern: Der mit Verfügung des Vorstehers des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements am 3. Februar 2005 bewilligte Projektierungskredit von Fr für die Ausarbeitung eines Vorprojektes für die Neugestaltung des Sechseläutenplatzes sowie der vom Stadtrat am 7. Juni 2006 beschlossene Objektkredit von Fr für einen Interessenbeitrag der Stadt an die Umfeldkosten im Zusammenhang mit dem Bau des Sechseläutenplatzes und des Opernhaus-Parking wird für die Ausarbeitung eines bewilligungsfähigen Projektes für die Neugestaltung des Sechseläutenplatz um Fr auf Fr erhöht. Zustimmung: Enthaltung: Präsident Markus Knauss (Grüne), Referent; Daniel Leupi (Grüne), Andrew Katumba (SP), Myrtha Meuli (SP) i. V. von Dr. Martin Sarbach (SP), Anja Recher (AL), Urs Rechsteiner (CVP), Beatrice Reimann (SP), Marcel Savarioud (SP) i. V. von Markus Zimmermann (SP), Dr. Doris Weber (FDP) Vizepräsident Bruno Amacker (SVP), Kurt Hüssy (SVP) Hans Bachmann (FDP), Katrin Schönenberger-Meier (EVP) Es wird kein Gegenantrag gestellt. Schlussabstimmung: Eine Mehrheit der SK Verkehr beantragt Zustimmung zur abgeänderten Vorlage. Eine Minderheit der SK Verkehr beantragt Ablehnung der Vorlage. Enthaltung: Beatrice Reimann (SP), Referentin; Andrew Katumba (SP), Myrtha Meuli (SP) i. V. von Dr. Martin Sarbach (SP), Urs Rechsteiner (CVP), Marcel Savarioud (SP) i. V. von Markus Zimmermann (SP), Dr. Doris Weber (FDP) Präsident Markus Knauss (Grüne), Referent; Vizepräsident Bruno Amacker (SVP), Kurt Hüssy (SVP), Daniel Leupi (Grüne) Anja Recher (AL) Hans Bachmann (FDP), Katrin Schönenberger-Meier (EVP) Der Rat stimmt der Vorlage mit 78 gegen 21 Stimmen zu. Damit ist beschlossen: Der mit Verfügung des Vorstehers des Tiefbau- und Entsorgungsdepartements am 3. Februar 2005 bewilligte Projektierungskredit von Fr für die Ausarbeitung eines Vorprojektes für die Neugestaltung des Sechseläutenplatzes sowie der vom Stadtrat am 7. Juni 2006 beschlossene Objektkredit von Fr für einen Interessenbeitrag der Stadt an die Umfeldkosten im Zusammenhang mit dem Bau des Sechseläutenplatzes und des Opernhaus-Parking wird für die Ausarbeitung eines bewilligungsfähigen Projektes für die Neugestaltung des Sechseläutenplatz um Fr auf Fr erhöht. Mitteilung an den Stadtrat und Bekanntmachung am 29. August 2007 gemäss Art. 12 der Gemeindeordnung (Ablauf der Referendumsfrist: 28. September 2007). 1292

11 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 747 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Christian Wenger (SD) beantragt alle von der BRK einstimmig befürwortete Aufnahmegesuche abzulehnen. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 806 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 814, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. 1293

12 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 820 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 88 gegen 23 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 848 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 854 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 23 Stimmen zu. 1294

13 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 854 Die Mehrheit der Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Reduktion der Gebühren. Die Minderheit der BRK beantragt Ablehnung des Gesuchs um Reduktion der Gebühren. Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch um Reduktion der Gebühren mit 72 gegen 38 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 873 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 88 gegen 23 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 875 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer-Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 89 gegen 23 Stimmen zu. 1295

14 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 908 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Die folgenden 11 Weisungen werden gesamthaft begründet*. Die Abstimmung erfolgt ebenfalls gesamthaft. * Berichterstattung im Rat: für die Mehrheit der Bürgerrechtskommission (BRK): Präsidentin Uschi Heinrich (SP) für die Minderheit der BRK: Urs Weiss (SVP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 198 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer-Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 792, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. 1296

15 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 793, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 815, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 829 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. 1297

16 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 856 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 864 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 865 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. 1298

17 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 867 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 878 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 882 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 86 gegen 25 Stimmen zu. 1299

18 August Die folgenden 11 Weisungen werden gesamthaft begründet*. Die Abstimmung erfolgt ebenfalls gesamthaft. * Berichterstattung im Rat: für die Mehrheit der Bürgerrechtskommission (BRK): Präsidentin Uschi Heinrich (SP) für die Minderheit der BRK: Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 769, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 789 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 791, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1300

19 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 830 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 832 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 840, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1301

20 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 881 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 890 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 902 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1302

21 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 903 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 904 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Die folgenden 21 Weisungen werden gesamthaft begründet*. Die Abstimmung erfolgt ebenfalls gesamthaft. * Berichterstattung im Rat: für die Mehrheit der Bürgerrechtskommission (BRK): Präsidentin Uschi Heinrich (SP) für die Minderheit der BRK: Urs Weiss (SVP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 817 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), 1303

22 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 818 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 824 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 833 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) 1304

23 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 834 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 836 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 837 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) 1305

24 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 849 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 855 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 858 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1306

25 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 877 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 879 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 887, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1307

26 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 888, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 897 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 899 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer-Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1308

27 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 900 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer-Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 901 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 906 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1309

28 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 912, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 914 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Die folgenden 59 Weisungen werden gesamthaft begründet*. Die Abstimmung erfolgt ebenfalls gesamthaft. * Berichterstattung im Rat: für die Mehrheit der Bürgerrechtskommission (BRK): Präsidentin Uschi Heinrich (SP) für die Minderheit der BRK: Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 608 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Massimo De Salvador (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne),, Ursula Uttinger (FDP) Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP) 1310

29 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 626, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 677 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP), Referent Urs Weiss (SVP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 705 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1311

30 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 730 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP),Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP) Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 749 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 797 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Salvatore Di Concilio (SP), 1312

31 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 807 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 808 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 816, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1313

32 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 819 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 821 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 822 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1314

33 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 823 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 825 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 826 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1315

34 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 827 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 828 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 831 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1316

35 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 835 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 838, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 839, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1317

36 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 841, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 842, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 843, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1318

37 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 844 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 845 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 846 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) 1319

38 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 850 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 851 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 852 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), 1320

39 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 853 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 857 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 859 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1321

40 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 860 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 861 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 862 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1322

41 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 863 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 866 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 868 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1323

42 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 869 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 870 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 871 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1324

43 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 872 Salvatore Di Concilio (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 874 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 876 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1325

44 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 880 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 883 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 884 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) 1326

45 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 885 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 889 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 891 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne) 1327

46 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 893 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 894 Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Referentin; Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 895 Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer- Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) 1328

47 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 898 Fakir Atalay (SP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Claudia Rabelbauer-Pfiffner (EVP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 907 Matthias Probst (Grüne), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Ursula Uttinger (FDP) Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 910, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP) 1329

48 August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 913 Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Die folgenden 10 Weisungen werden gesamthaft begründet*. Die Abstimmung erfolgt ebenfalls gemeinsam.. * Berichterstattung im Rat: für die Bürgerrechtskommission (BRK): Präsidentin Uschi Heinrich (SP). Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 493 Die Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Aufnahme des Gesuchs. Christian Wenger (SD) beantragt Ablehnung des Gesuchs. Zustimmung: Ursula Uttinger (FDP), Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Massimo De Salvador (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne),, Urs Weiss (SVP) Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 111 gegen 5 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 978 Die Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Aufnahme des Gesuchs. Christian Wenger (SD) beantragt Ablehnung des Gesuchs. Zustimmung: Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Urs Weiss (SVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 111 gegen 5 Stimmen zu. 1330

49 - 22. August Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 979 Die Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Aufnahme des Gesuchs. Christian Wenger (SD) beantragt Ablehnung des Gesuchs. Zustimmung: Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Urs Weiss (SVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 111 gegen 5 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 980 Die Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Aufnahme des Gesuchs. Christian Wenger (SD) beantragt Ablehnung des Gesuchs. Zustimmung: Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP), Referent; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Matthias Probst (Grüne), Urs Weiss (SVP), Ursula Uttinger (FDP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 111 gegen 5 Stimmen zu. Bürgerrechtsgesuch Weisung BG 985 Die Bürgerrechtskommission (BRK) beantragt Aufnahme des Gesuchs. Christian Wenger (SD) beantragt Ablehnung des Gesuchs. Zustimmung:, Referentin; Präsidentin Uschi Heinrich (SP), Vizepräsidentin Astrid Hirzel (CVP), Fakir Atalay (SP), Salvatore Di Concilio (SP), Dr. Bernhard im Oberdorf (SVP), Matthias Probst (Grüne), Ursula Uttinger (FDP), Urs Weiss (SVP) Der Rat stimmt dem Gesuch mit 111 gegen 5 Stimmen zu. 1331

55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 1943 1978 55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich Mittwoch, 11. Juli 2007, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Christoph Hug (Grüne) Protokollführung: Sekretärin Jacqueline Magnin (SP) Anwesend: 118

Mehr

114. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

114. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 3773-3787 114. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 26. November 2008, 20:45 Uhr bis 23:28 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsidentin Fiammetta Jahreiss-Montagnani (SP) Protokollführung: Sekretär Mark Richli

Mehr

A. Für das Jahr 2009 werden folgende Zusatzkredite I. Serie bewilligt: 1. Zusatzkredite Laufende Investitions- Zusammen

A. Für das Jahr 2009 werden folgende Zusatzkredite I. Serie bewilligt: 1. Zusatzkredite Laufende Investitions- Zusammen GR-Nr. 2009/210 Antrag der RPK vom 29. Juni 2009 Weisung 384 vom 20. Mai 2009 Zusatzkredite I. Serie 2009 Antrag des Stadtrates: A. Für das Jahr 2009 werden folgende Zusatzkredite I. Serie bewilligt: 1.

Mehr

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 157. Ratssitzung vom 14. Juni 2017

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 157. Ratssitzung vom 14. Juni 2017 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem Beschlussprotokoll

Mehr

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 99. Ratssitzung vom 16. Dezember 2011

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 99. Ratssitzung vom 16. Dezember 2011 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem Beschlussprotokoll

Mehr

1. Für das Jahr 2013 werden gemäss der vorstehenden detaillierten Zusammenstellung zusammenfassend folgende Zusatzkredite I.

1. Für das Jahr 2013 werden gemäss der vorstehenden detaillierten Zusammenstellung zusammenfassend folgende Zusatzkredite I. GR Nr. 2013/174 Anträge der RPK vom 1. Juli 2013 Weisung vom 22.05.2013: Zusatzkredite I. Serie 2013 Antrag des Stadtrats 1. Für das Jahr 2013 werden gemäss der vorstehenden detaillierten Zusammenstellung

Mehr

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 17. Ratssitzung vom 24. September 2014

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 17. Ratssitzung vom 24. September 2014 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem Beschlussprotokoll

Mehr

26. Sitzung des Gemeinderats von Zürich

26. Sitzung des Gemeinderats von Zürich 561, 582-594 26. Sitzung des Gemeinderats von Zürich Mittwoch, 29. September 2010, 20:30 Uhr bis 23:05 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsidentin Marina Garzotto (SVP) Protokollführung: Sekretär Christian Aeschbach

Mehr

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 134. Ratssitzung vom 16. Dezember 2016

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 134. Ratssitzung vom 16. Dezember 2016 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem Beschlussprotokoll

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

172. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

172. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 172. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 5177 5204 Mittwoch, 1. März 2006, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Prof. Dr. Peter Stähli-Barth (SP) Protokollführung: Sekretärin Verena Röllin (SP) Anwesend:

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates - 7241-372. ER-Sitzung vom 27.10.2008 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 372. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 27. Oktober 2008 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

15. Februar Amtsdauer Protokoll der 2. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 2. Februar 2017,

15. Februar Amtsdauer Protokoll der 2. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 2. Februar 2017, STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 15. Februar 2017 Amtsdauer 2017 2020 Protokoll der 2.

Mehr

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012

Beschlussprotokoll. 8. Amtsdauer. 6. Synoden-Sitzung vom 6. Dezember 2012 6. n-sitzung Traktanden 1. Mitteilungen 2. Ersatzwahl in der Kirchgemeinde Zollikon-Zumikon Die beschliesst stillschweigend: Die Wahl von Urs Häfliger, Im Grossacher 14, 8125 Zollikerberg als neues Mitglied

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 195. Ratssitzung vom 20. November 2013

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 195. Ratssitzung vom 20. November 2013 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 137. Ratssitzung vom 5. September 2012

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 137. Ratssitzung vom 5. September 2012 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Beschluss-Protokoll Amtsdauer Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2009-2012 08. Sitzung Dienstag, 1. Dezember 2009, 17.00 bis 18.40 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz BrunoDamann(CVP),Präsident

Mehr

112. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

112. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 112. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 3564 3598 Mittwoch, 10. November 2004, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Marcel Knörr (FDP) Protokollführung: Sekretärin Monika Piesbergen (FDP) Anwesend:

Mehr

Es wird eine Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung) gemäss Entwurf des Stadtrates vom 19. November 2008 erlassen (siehe Anhang).

Es wird eine Verordnung über das Taxiwesen (Taxiverordnung) gemäss Entwurf des Stadtrates vom 19. November 2008 erlassen (siehe Anhang). GR-Nr. 2008/520 Antrag der SK PD/TED/DIB vom 2. April 2009 Weisung 326 vom 19. November 2008: Verordnung über das Taxiwesen, Taxiverordnung Antrag des Stadtrates: Es wird eine Verordnung über das Taxiwesen

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

GR Nr. 2013/178. Antrag der SK TED/DIB vom 3. September 2013

GR Nr. 2013/178. Antrag der SK TED/DIB vom 3. September 2013 GR Nr. 2013/178 Antrag der SK TED/DIB vom 3. September 2013 Weisung vom 22.05.2013: Elektrizitätswerk, zusätzlicher Raumbedarf, befristete Miete von Büroräumen und Lagerflächen, Verlängerung bestehender

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 68. Ratssitzung vom 8. Juni 2011

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 68. Ratssitzung vom 8. Juni 2011 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats vom Mittwoch, 23. Februar 2011, 19.30 bis 22.28 Uhr Traktanden 1. Interpellationen 2. Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum sowie Bericht zu sechs Anzügen (Vorlage

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 142. Ratssitzung vom 25. Januar 2017

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 142. Ratssitzung vom 25. Januar 2017 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

16. August Amtsdauer Protokoll der 8. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 6. Juli 2017,

16. August Amtsdauer Protokoll der 8. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 6. Juli 2017, STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 16. August 2017 Amtsdauer 2017 2020 Protokoll der 8.

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich vom 11. April 001 3765. 001/60 Weisung 345 vom 7..001: Privater Gestaltungsplan Hallenstadion, Zürich-Oerlikon Die Spezialkommission Hochbaudepartement/Stadtentwicklung*

Mehr

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES

ANTRAG DES STADTRATES WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES G R O S S E R G E M E I N D E R A T WEISUNG ZU HANDEN DES GROSSEN GEMEINDERATES Ratsbüro GESCH.-NR.GGR 165/17 BESCHLUSS-NR. GGR EINGANG RATSBÜRO 26. Oktober 2017 VORBERATUNG RPK Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 51. Ratssitzung vom 27. Mai 2015

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 51. Ratssitzung vom 27. Mai 2015 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Beschluss-Protokoll Amtsdauer Stadt St.Gallen Stadtparlament Rathaus 9001 St.Gallen Stadtschreiber Telefon 071 224 53 22 manfred.linke@stadt.sg.ch BeschlussProtokoll Amtsdauer 2013 2016 48. Sitzung Dienstag, 20. September 2016, 16.00

Mehr

Substanzielles Protokoll 209. Sitzung des Gemeinderats von Zürich

Substanzielles Protokoll 209. Sitzung des Gemeinderats von Zürich 4626-4644 Substanzielles Protokoll 209. Sitzung des Gemeinderats von Zürich Mittwoch, 15. Januar 2014, 17.00 Uhr bis 20.55 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Martin Abele (Grüne) Beschlussprotokoll: Sekretär

Mehr

Kommissionsbericht Zur Vorberatung der Teilrevision Gemeindeordnung für die Politische Gemeinde Weinfelden

Kommissionsbericht Zur Vorberatung der Teilrevision Gemeindeordnung für die Politische Gemeinde Weinfelden Kommissionsbericht Zur Vorberatung der Teilrevision Gemeindeordnung für die Politische Gemeinde Weinfelden Bericht und Antrag der Kommission Sehr geehrter Herr Parlamentspräsident Sehr geehrter Herr Gemeindepräsident

Mehr

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Organisationsreglement Suva) vom 10. Juni 2016 vom Bundesrat genehmigt am 12. Oktober 2016 Der Suva-Rat, gestützt auf Artikel

Mehr

An den Grossen Rat

An den Grossen Rat An den Grossen Rat 16.5363.03 ED/P165363 Basel, 18. Oktober 2017 Regierungsratsbeschluss vom 17. Oktober 2017 Motion Toya Krummenacher und Konsorten betreffend Kantonsbeitrag II an die überbetrieblichen

Mehr

Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates der Stadt Zug

Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates der Stadt Zug G r o s s e r G e m e i n d e r a t Geschäftsordnung des Grossen Gemeinderates der Stadt Zug (Geschäftsordnung, GSO) Änderung vom. Änderungsanträge der Vorberatenden Kommission vom 8. September 006 DER

Mehr

5. Interpellation Veronika Meyer und Zsolt-Ferenc Takàcs: "Schulhaus Tschudiwies das war's? Finanzielle Aspekte?"; schriftlich

5. Interpellation Veronika Meyer und Zsolt-Ferenc Takàcs: Schulhaus Tschudiwies das war's? Finanzielle Aspekte?; schriftlich I Stadt St.Gallen Stadtparlament Rathaus 9001 St.Gallen Stadtschreiber Telefon 071 224 53 22 manfred.linke@stadt.sg.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2017-2020 7. Sitzung Dienstag, 27. Juni 2017, 16.00

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 1. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Donnerstag, 28. Januar 2016 Zeit: Ort: Teilnehmer: 13:30 14.45 Uhr Gemeindesaal St. Peter Gemeindeparlament

Mehr

Sitzung: 22. Mai 2012 Sch/edb Art. Nr

Sitzung: 22. Mai 2012 Sch/edb Art. Nr Grosser Rat Protokoll Sitzung: 22. Mai 2012 Sch/edb Art. Nr. 2012-1916 (GR.12.29-1) Steuergesetz (StG); Änderung; 2. Beratung; Eintreten, Detailberatung und Schlussabstimmung; Abschreibungen; Antrag auf

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 473 Einwohnerratssitzung vom Montag, 27. August 2018, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt 36/37 Personen des Einwohnerrates

Mehr

Stadt Luzern. $Bericht und Antrag. Ersatzwahl zweier Mitglieder. der Amtsdauer vom 1. September 2016 bis 31. August 2020

Stadt Luzern. $Bericht und Antrag. Ersatzwahl zweier Mitglieder. der Amtsdauer vom 1. September 2016 bis 31. August 2020 Stadt Luzern Stadtrat $Bericht und Antrag an den Grossen Stadtrat von Luzern vom 30. Mai 2018 (StB 313) B+A 12/2018 Ersatzwahl zweier Mitglieder der Einbürgerungskommission für den Rest der Amtsdauer vom

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 57 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 430 Einwohnerratssitzung vom Montag, 27. Januar 2014, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend 35/36/35 Personen des Einwohnerrates 6 Personen des

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 90 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 438 Einwohnerratssitzung vom Montag, 15. Dezember 2014, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend Abwesend entschuldigt 36 Personen des Einwohnerrates

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 187. Ratssitzung vom 10. Januar 2018

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 187. Ratssitzung vom 10. Januar 2018 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Corine Mauch Dipl. Ing.-Agr. ETH Zürich. Stadtpräsidentin, Vorsteherin Präsidialdepartement Mitglied der SP Beruflicher Werdegang

Corine Mauch Dipl. Ing.-Agr. ETH Zürich. Stadtpräsidentin, Vorsteherin Präsidialdepartement Mitglied der SP Beruflicher Werdegang Corine Mauch Dipl. Ing.-Agr. ETH Zürich Geboren 1960 Stadtpräsidentin, Vorsteherin Präsidialdepartement Mitglied der SP 1980 1988 Studium der Agrarökonomie an der ETH Zürich ( 80 86) und der Chinawissenschaften

Mehr

55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 55. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 1609 1639 Mittwoch, 25. Juni 2003, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Bruno Sidler (SVP) Protokollführung: Sekretärin Jacqueline Magnin (SP) Anwesend: 113 Mitglieder

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich Auszug aus dem Protokoll des Gemeinderates von Zürich vom 2. November 2005 4740. 2005/222 Weisung 357 vom 8.6.2005: Verordnung über den Vollzug des Gesetzes über die Zusatzleistungen zur eidgenössischen

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Sitzungsdauer Vorsitz 18.00 Uhr bis 18.40 Uhr Cécile Mounoud, bis zur Wahl des neuen Präsidenten Jörg Dätwyler, ab der Wahl zum neuen Präsidenten Protokoll Stimmenzähler Abwesend Anwesend Behördenvertreter

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 191 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 416 Einwohnerratssitzung vom Montag, 25. Juni 2012, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend 36 Personen des Einwohnerrates 7 Personen des Gemeinderates

Mehr

PROTOKOLL DES GEMEINDERATES OPFIKON

PROTOKOLL DES GEMEINDERATES OPFIKON PROTOKOLL DES GEMEINDERATES OPFIKON - 13 - P R O T O K O L L der 2. Sitzung Datum: Montag, 3. Juni 2002 Zeit: Ort: 19.00 bis 19.10 Uhr Singsaal Lättenwiesen Vorsitz: Protokoll: Ratspräsident Patrick Rouiller

Mehr

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN

KANDIDATEN- und PARTEISTIMMEN VII BFS-Nr: 261 Seite 1 von 11 Liste: 01 SP Bez.: Sozialdemokratische Partei un 1965 1078 3043 90 01.01 Kuhn Rolf 1965 1365 3330 01 01.02 Stokar Gasser Christine 1965 1386 3351 02 01.03 Zimmermann Markus

Mehr

Der Historische Parkplatzkompromiss. Kurzbericht zu den Empfehlungen der GPK und zum Stand der Umsetzung. Beilage zu STRB 518/2013

Der Historische Parkplatzkompromiss. Kurzbericht zu den Empfehlungen der GPK und zum Stand der Umsetzung. Beilage zu STRB 518/2013 Stadt Zürich Tiefbauamt Verkehrsinfrastrukturen Werdmühleplatz 3 8001 Zürich Tel. 41 44 412 27 22 Fax 41 44 412 27 14 http://www.stadt-zuerich.ch/tiefbauamt Beilage zu STRB 518/2013 Der Historische Parkplatzkompromiss

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 182. Ratssitzung vom 10. Juli 2013

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 182. Ratssitzung vom 10. Juli 2013 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer Stadt St.Gallen Stadtparlament Rathaus 9001 St.Gallen Stadtschreiber Telefon 071 224 53 22 manfred.linke@stadt.sg.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2017-2020 3. Sitzung Dienstag, 21. März 2017, 16.00 Uhr,

Mehr

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission

Justiz-, Sicherheits- und Sportkommission Grosser Rat des Kantons Basel-Stadt An den Grossen Rat 06.1974.03 Basel, 24. Mai 2007 Kommissionsbeschluss vom 09. Mai 2007 Bericht der Justiz, Sicherheits- und Sportkommission zur 2. Lesung zum Ratschlag

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt Beschluss Nr. 11/19/8.1G Vom 11.05.2011 P115104 Erster Bericht der Spezialkommission zur Überprüfung der Regeln für die Bestellung von Kommissionen (Kommissionsschlüssel)

Mehr

42. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

42. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 1373 1420 42. Sitzung des Gemeinderates von Zürich Mittwoch, 21. März 2007, 17 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Christopher Vohdin (SVP) Protokollführung: Sekretärin Monika Piesbergen (FDP) Anwesend:

Mehr

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt

Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Organisationsreglement SUVA) vom 14. Juni 2002 vom Bundesrat genehmigt am 18. Dezember 2002 Der Verwaltungsrat der Schweizerischen

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger

Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P. Fall 11 Rauchverbot. Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger Übungen im öffentlichen Recht I Gruppen A-C und N-P Fall 11 Rauchverbot Bachelorstudium Rechtswissenschaft, FS 2016 lic. iur. Arlette Meienberger Seite 1 Übersicht I. Frage 1: Parlamentarische Handlungsinstrumente

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung der Schulintegration

Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung der Schulintegration Stadt Adliswil Grosser Gemeinderat Zürichstrasse 12, 8134 Adliswil, Telefon 044 711 77 87, www.adliswil.ch Antrag der Sachkommission* vom 5. September 2016 Gemeindeordnung der Stadt Adliswil; Vervollständigung

Mehr

HAUS P ÜNT, S AN IE RUNG HAUSTECHNIK UND F ASSADE,

HAUS P ÜNT, S AN IE RUNG HAUSTECHNIK UND F ASSADE, Primarschulpflege Uster, 16. Januar 2018 121/2018 V4.04.70 Zuteilung: RPK Seite 1/5 WE I SU NG 121/2018 DER PRIMAR SC HULP F LEGE : S C HU L- HAUS P ÜNT, S AN IE RUNG HAUSTECHNIK UND F ASSADE, G E NEHMIG

Mehr

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen

Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Protokoll Gründungsversammlung Fraktion Schulleitungen Ort: PHBern, Hörsaal C102, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern Datum: Mittwoch, 21. September 2016 Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr Teilnehmende Markus Brandenberger

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017

Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 - Seite 259 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 13/2017 Datum Dienstag, 14. November 2017 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 19:00-21:02 Uhr

Mehr

Protokoll 163. Sitzung des Gemeinderats von Zürich

Protokoll 163. Sitzung des Gemeinderats von Zürich 3583-3627 Protokoll 163. Sitzung des Gemeinderats von Zürich Mittwoch, 6. Februar 2013, 17.00 Uhr bis 20.10 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Albert Leiser (FDP) Beschlussprotokoll: Sekretär Mark Richli

Mehr

Beschlüsse der Einwohnerratssitzung vom

Beschlüsse der Einwohnerratssitzung vom Beschlüsse der Einwohnerratssitzung vom 26.06.2017 Geschäft Nr. EINGEREICHTE VORSTÖSSE: Anfrage U. Brunner, SVP: Brandanschlag vom Samstag 29.04.2017 51 Anfrage St. Appenzeller, SP: Street-Soccer-Anlage

Mehr

des Einwohnerrates Herisau 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates

des Einwohnerrates Herisau 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates Einwohnerrat Protokoll vom 6. Mai 2015 BESCHLUSS-PROTOKOLL Sitzung des Einwohnerrates Herisau vom 6. Mai 2015 Anwesend: 25 Mitglieder des Einwohnerrates 7 Mitglieder des Gemeinderates Abwesend: Einwohnerrätin

Mehr

Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich. Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011

Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich. Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011 Wahlreglement 2012 Wahlreglement der Pensionskasse Stadt Zürich Stiftungsratsbeschluss vom 13. September 2011 Pensionskasse Stadt Zürich Strassburgstrasse 9 Postfach 8026 Zürich Tel. 044 412 55 55 info@pkzh.ch

Mehr

,f/s.g e. Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer

,f/s.g e. Rathaus 9001 St.Gallen. Stadtschreiber Telefon Beschluss-Protokoll Amtsdauer ,f/s.g e Stadt St.Gallen Stadtparlament Rathaus 9001 St.Gallen Stadtschreiber Telefon 071 224 53 22 manfred.linke@stadt.sg.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2017-2020 5. Sitzung Dienstag, 2. Mai 2017, 16.00

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018

Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 Beschlussprotokoll Nr. 7/2018 der Sitzung des Gemeinderates gem. Art. 8 der Geschäftsordnung des Gemeinderates Tag und Zeit Montag, 15. Oktober 2018, 19.30 Uhr Ort Mehrzweckhalle Präsenz Gemeinderat: Andrea

Mehr

STATUTEN. suissetec industrie

STATUTEN. suissetec industrie STATUTEN der internen Vereinigung der industriell geführten Unternehmungen suissetec industrie genehmigt an der Mitgliederversammlung vom 31. Oktober 2003 revidiert am 11.05.2007 suissetec industrie Seite

Mehr

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat

Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat GR Nr. 2017/135 Weisung des Stadtrats von Zürich an den Gemeinderat vom 17. Mai 2017 Kultur, Zurich Film Festival, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Theater HORA, Pavillon Le Corbusier Zürich,

Mehr

145. Sitzung des Gemeinderates von Zürich

145. Sitzung des Gemeinderates von Zürich 4637-4664 145. Sitzung des Gemeinderates von Zürich Mittwoch, 8. Juli 2009, 17:00 Uhr bis 19:05 Uhr, im Rathaus Vorsitz: Präsident Robert Schönbächler (CVP) Protokollführung: Sekretär Christian Aeschbach

Mehr

Protokoll des Gemeinderates

Protokoll des Gemeinderates Stadt Frauenfeld Protokoll des Gemeinderates Protokoll der 30. Sitzung des Gemeinderates Frauenfeld vom Mittwoch, den 24. März 2010, 18.00 Uhr, Rathaus Vorsitz: Gemeinderatspräsident Werner Vetterli Namensaufruf:

Mehr

Postulat Philip C. Brunner, SVP, zur Stärkung und Unterstützung der Miliz durch die Stadtverwaltung

Postulat Philip C. Brunner, SVP, zur Stärkung und Unterstützung der Miliz durch die Stadtverwaltung S t a d t r a t Grosser Gemeinderat, Vorlage Nr. 2234 Postulat Philip C. Brunner, SVP, zur Stärkung und Unterstützung der Miliz durch die Stadtverwaltung Bericht und Antrag des Stadtrats vom 30. Oktober

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer

Beschluss-Protokoll Amtsdauer Stadtparlament 9201 Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2017-2020 Dienstag, 10. Januar 2017, 18.00 19.35 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz Erwin Sutter (FLiG),

Mehr

Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr

Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr Winterthur, 13. September 2017 GGR-Nr. 2017.124 An den Grossen Gemeinderat W i n t e r t h u r Verpflichtungskreditabrechnungen per 30.6.2017 Antrag: Die Abrechnungen der Verpflichtungskredite per 30.6.2017

Mehr

5365 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 144/2015 von Beat Brunner betreffend Jokertage für alle

5365 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 144/2015 von Beat Brunner betreffend Jokertage für alle Antrag des Regierungsrates vom 17. Mai 2017 5365 Beschluss des Kantonsrates über die Einzelinitiative KR-Nr. 144/2015 von Beat Brunner betreffend Jokertage für alle (vom............) 1 KR-Nr. 144/2015

Mehr

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung,

In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 17. August 1998 und Art. Art. 25 lit. d 4) der Stadtverfassung, Einbürgerungsverordnung 5. Einbürgerungsverordnung der Stadt Schaffhausen vom. April 000 Der Grosse Stadtrat Schaffhausen, In Ausführung der Art. 97 und 98 des Gemeindegesetzes vom 7. August 998 und Art.

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung

Einwohnergemeindeversammlung 03/1 Ratschlag für die Einwohnergemeindeversammlung Donnerstag, 27. Februar 2003, 20.00 Uhr, im Kuspo Bruckfeld, Loogstrasse 2 2 Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 2. Dezember 2002 2.

Mehr

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden.

Statuten. Die Dienste umfassen Krankenpflege und Haushilfe. Weitere Dienste können nach Bedarf angegliedert werden. SPITEX-Verein Weinland Mitte Statuten A. Name, Sitz und Zweck Name, Sitz Art. Unter dem Namen Spitex-Verein Weinland Mitte besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben

Statuten. Unter Achtung der Selbständigkeit der Mitglieder nimmt der Verband insbesondere folgende Aufgaben Statuten Art. 1 Name und Sitz Der Spitex Verband Kanton Zürich bildet einen Verein gemäss Art. 60ff ZGB. Er ist aus der Kantonalzürcherischen Vereinigung der Gemeindekrankenpflegen (KVGP) und der Kantonalzürcherischen

Mehr

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments. Evangelisches Kirchgemeindehaus Arosa

Gemeindeparlament. Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments. Evangelisches Kirchgemeindehaus Arosa Gemeindeparlament Arosa Gemeindekanzlei Arosa Beschlussprotokoll der 3. Sitzung des Gemeindeparlaments Datum: Mittwoch, 18. Juni 2014 Zeit: Ort: Teilnehmer: 09.00 12:15 Uhr 13:45-14:15 Uhr Evangelisches

Mehr

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008

Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 Stadtparlament 9201Gossau www.stadtgossau.ch info@stadtgossau.ch Beschluss-Protokoll Amtsdauer 2005-2008 9. Sitzung Dienstag, 07. März 2006, 17.00 bis 17.50 Uhr, Fürstenlandsaal Gossau Vorsitz ClaudiaMartin(SVP)

Mehr

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 158. Ratssitzung vom 21. Juni 2017

Auszug aus dem Beschlussprotokoll 158. Ratssitzung vom 21. Juni 2017 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 7 Postfach, 80 Zürich Tel 044 4 0 Fax 044 4 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem Beschlussprotokoll 58. Ratssitzung

Mehr

Einwohnerrat Pratteln

Einwohnerrat Pratteln - 47 - Einwohnerrat Pratteln Beschlussprotokoll Nr. 463 Einwohnerratssitzung vom Montag, 28. August 2017, 19.00 Uhr in der alten Dorfturnhalle Anwesend 35 Personen des Einwohnerrates 7 Personen des Gemeinderates

Mehr

D E N E I N W O H N E R R A T E M M E N

D E N E I N W O H N E R R A T E M M E N Gemeinderat an D E N E I N W O H N E R R A T E M M E N 0/ Bericht und Antrag des Büros des Einwohnerrates betreffend Teilrevision der Geschäftsordnung des Einwohnerrates Emmen Frau Präsidentin Sehr geehrte

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen. vom 19. November Geschäftsordnung EBK.doc

Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen. vom 19. November Geschäftsordnung EBK.doc Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt Kreuzlingen vom 19. November 2009 20090825 Geschäftsordnung EBK.doc Dokumenteninformationen Geschäftsordnung der Einbürgerungskommission der Stadt

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Bericht und Antrag 10044

Bericht und Antrag 10044 Gemeinderat Kapellstrasse 1 5610 Wohlen AG 1 Telefon 056 619 91 11 Fax 056 619 91 80 Internet www.wohlen.ch Einwohnerrat 5610 Wohlen Wohlen, 10. Februar 2003 Bericht und Antrag 10044 Genehmigung des Kaufvertrages

Mehr

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 46. Ratssitzung vom 25. März 2015

Auszug aus dem substanziellen Protokoll 46. Ratssitzung vom 25. März 2015 Stadt Zürich Gemeinderat Parlamentsdienste Stadthausquai 17 Postfach, 8022 Zürich Tel 044 412 31 10 Fax 044 412 31 12 gemeinderat@zuerich.ch www.gemeinderat-zuerich.ch Auszug aus dem substanziellen Protokoll

Mehr

GR Nr. 2013/267. Tarif Netznutzung ZH-NNC-U für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz)

GR Nr. 2013/267. Tarif Netznutzung ZH-NNC-U für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) GR Nr. 2013/267 Antrag der Redaktionskommission vom 06.12.2013 Tarif Netznutzung ZH-NNC-U für das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) Der Gemeinderat erlässt, gestützt auf Art. 41 lit. I der Gemeindeordnung,

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20.00 Uhr Gemeindesaal Schinzenhof Einladung zur Gemeindeversammlung Im Rahmen der Eingemeindung der Gemeinde Hirzel in die Gemeinde Horgen sind erstmals alle Stimmberechtigten

Mehr

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ)

Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) 4.640 Geschäftsordnung der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich (GeschO SK MKZ) Beschluss der Schulkommission Musikschule Konservatorium Zürich vom. November 0 A. Allgemeines Art. Funktion

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Stadt. Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern

Stadt. Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr. 0.5.6.1.1 Ausgabe vom 1. August 2016 Reglement über die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern vom 28. Oktober 2010 Der Grosse Stadtrat von Luzern, gestützt

Mehr