Gemeindebrief. März April Mai Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 87

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März April Mai Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 87"

Transkript

1 Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode März April Mai 2018 Nr. 87 Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Kor. 3, 11 1

2 Grußwort Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Kor. 3, 11 Liebe Leserinnen und Leser, wir leben in einer stürmischen Zeit. Die Berichte in den Medien überschlagen sich täglich. Immer wieder werden wir vor neue Herausforderungen gestellt, vor Situationen, mit denen wir umgehen müssen. Wir sind den Unbilden des Wetters ausgesetzt, wozu auch Stürme gehören, die über unser Land hinwegziehen, und ihre Spuren hinterlassen. Uns bleibt dann nur das Aufräumen, Schadensbegrenzung und Behebung, falls noch möglich. Auch in unserem privaten Leben können stürmische Zeiten unser Leben begleiten und sich bis zum ausgewachsenen Orkan entwickeln. Im Weltgeschehen gibt es Veränderungen mit stürmischen Verläufen. Situationen, die gestern noch als sicher galten, sind heute in Bewegung und morgen vielleicht gar nicht mehr existent oder sogar bedrohlich. Wie gehe ich, wie gehen wir heute damit um? Wir stehen noch am Anfang des Jahres 2018 und wissen nicht, was uns alles erwartet. Doch gerade jetzt sollten wir uns überlegen, wie gut bin ich in stürmischen Zeiten aufgestellt? Habe ich in meinem Glauben noch ein gutes Fundament? Oder muss ich mich anhand von Gottes Wort neu orientieren, damit ich tief 2 wurzeln kann und mich der nächste Sturm nicht fällt? Ich wünsche uns allen einen festen Grund und ein gutes Fundament im Glauben sowie Weisheit und Weitsicht in unseren Entscheidungen, die wir täglich neu treffen müssen. Ich grüße Sie mit der Gewissheit, dass uns nichts und niemand mehr trennen kann von der Liebe und Güte des Herrn. Dietmar Degener

3 Weltgebetstag Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam im Norden Südamerikas wird oft als Kleine Vereinte Nationen bezeichnet, weil dort Menschen aus vielen Kontinenten zusammenleben. Neben den Indigenen gibt es Menschen mit Wurzeln in Europa, Westafrika, Asien und dem Nahen Osten. Je bunter gemischt die Ahnenreihe eines Menschen ist Moksi wird das dort genannt desto besser. Surinam liegt im Amazonasgebiet und ist zu über 90 Prozent mit Regenwald bedeckt. Flora und Fauna sind einzigartig, das Land Gottesdienst im Gemeindehaus Helsa um 18 Uhr zudem reich an großartigen Flüssen. Dennoch ist die Natur bedroht: zum einen schlagen die großen Bauxitminen und der gigantische Brokopondo-Stausee Wunden in das grüne Meer des Urwalds, zum anderen vergiftet Quecksilber, das in den zahllosen illegalen kleinen Goldminen zum Abbau des begehrten Edelmetalls eingesetzt wird, die Flüsse. Besonders die indigene Bevölkerung, aber auch die Maroons, die Nachkommen der entlaufenen Sklavenvölker aus Westafrika, sind davon betroffen, weil sie im Hinterland an den Flussufern ihre Dörfer haben und vom Regenwald und vom Fischfang leben. Die Schöpfungsgeschichte aus Gen 1,1-2,3 nimmt das Staunen Gottes auf - Alles war sehr gut! und ruft uns zur Umkehr hin zu einem Leben im Einklang mit der Natur! Wir sind rund um den Globus betroffen alles hängt zusammen! Gottes Herz brennt für diese Schöpfung und will uns anstecken, als sein Ebenbild tätig zu werden und Wege aus Zerstörung, Artensterben und tödlicher Klimaerwärmung zu suchen. Ute Dilger, Referentin für Weltgebetstagsarbeit in Kurhessen-Waldeck Gottesdienst im Gemeindehaus Wickenrode um 18 Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen mit landestypischen Gerichten 3

4 Angedacht Das gefälschte Jesusbild Mit großer Mühe fälscht der Mönch einen alten Brief. Er erfindet eine Personenbeschreibung Jesu. Er behauptet, sie stamme von einem Zeitgenossen Jesu: Jesus ist ein mittelgroßer Mann von stattlicher Figur und ehrwürdigem Aussehen. Sein Haar hat die Farbe einer reifen Haselnuss, bis zu den Ohren glatt, dann etwas gelockt über die Schultern wallend, in der Mitte gescheitelt. Der Bart ist wenig stark und passt in der Farbe zu den Haaren. Die Augen sind blau und mit klarem Blick. Jesu Personenbeschreibung schließt mit den Worten: Ein Mann, durch eigentümliche Schönheit alle Menschenkinder übertreffend. Ob Jesus so ausgesehen hat? Die Beschreibung als gutaussehender junger Mann mit gelocktem Haar hat Geschichte gemacht. Ganz andere Jesusbilder entdeckte die Schulklasse im Religionsunterricht. Die Überraschung war groß: Was, dieser Kraftprotz soll Jesus sein? Der zerbricht ja ein Gewehr über dem Knie! Das ist doch kein echtes Jesusbild! Mein Jesus ist schwarz!, ruft eine Schülerin. Na klar, das Bild hängt in einer südafrikanischen Gemeinde in Soweto. Aber Jesus war doch gar nicht schwarz, geht das? Ein japanisches Bild zeigt Maria im Kimono und Jesus mit Schlitzaugen auf dem Arm. Auf einer Postkarte aus Indien sieht Jesus wie ein asketischer Guru aus. Jesus war doch Jude. Er kann nur wie ein Israelit oder Palästinenser ausgesehen haben, sagt jemand. Eigentlich sind das alles Fälschungen! Es stimmt: Von Jesus gibt es kein Foto! Die Evangelien sagen nichts über sein Aussehen. Das war den ersten Christen nicht wichtig. 4 Wichtig war, was er gesagt und getan hat. Aber schon bald begannen die Menschen, sich Bilder von Jesus zu machen. Es waren keine modernen Portraits, aber sie spiegeln etwas von seinem Wesen und seiner Ausstrahlungskraft auf andere Menschen. Und sie spiegeln auch wider, was die Menschen über ihn denken und wofür sie ihn halten: ein Revolutionär, der die Welt aus den Angeln hebt? Ein harmloser Schwärmer, der alles verzeiht? Ein Mensch, der sich für die Außenseiter und Entrechteten stark macht? Oder der Sohn Gottes, der unser Leben und die Welt in den Händen hält und bis an das Ende der Welt bei uns ist? Am besten ist es: nehmt die Bibel in die Hand und lest selbst nach. Es gibt viel zu entdecken! Ihr Pfarrer Matthias Friedrich

5 Rückblick Krippenspiel in Wickenrode Maria musste immer nur warten, warten, geduldig warten, warten auf die Geburt des Kindes. Und die Menschen mussten immer nur warten, warten, dass durch die Geburt des Kindes das Licht in die Welt kam. Dies war die Botschaft des Krippenspiels in Wickenrode. Wir mussten auch geduldig warten auf die Konfirmanden, die aktiv am Krippenspiel mitmachen wollten. Es hatten sich nur zwei Konfirmandinnen gemeldet! Aber es haben dann noch andere Jugendliche mitgespielt, so dass die Hauptrollen besetzt waren. Die Rollen von Herodes und den Hirten haben Pfarrer Friedrich und zwei Mitglieder vom Kirchenvorstand übernommen. Am Ende des Gottesdienstes bekamen die Besucher ein Teelicht mit der Botschaft des Krippenspiels geschenkt. Brigitte Söder Krippenspiel in Helsa Ich weiß ja gar nicht, worum es an Weihnachten aus christlicher Sicht eigentlich geht, sagt Luisa zu ihrer Freundin Sarah auf dem Heimweg von der Schule. Echt nicht?, fragt Sarah erstaunt zurück. Na dann werde ich Dir die Weihnachtsgeschichte einmal erzählen, entgegnet Sarah. Und das tut sie dann auch! Unterstützt wurde sie dabei von zahlreichen Kindern aus Helsa, die die Weihnachtsgeschichte mit ihrem Spiel zum Leben erweckt haben. Und am Ende hat nicht nur Luisa viel über Jesu Geburt erfahren, sondern auch alle anderen Besucher in der Kirche. Julia v. Schubert 5

6 Im Blick Gemeinsam unterwegs Kirchspiel Helsa-Wickenrode Seit Juni 2017 sind Helsa und Wickenrode schon gemeinsam unterwegs. Die Pfarrstelle Wickenrode wurde als eine der letzten von insgesamt 6 ½ Pfarrstellen im Kirchenkreis Kaufungen aufgelöst. Wickenrode wurde pfarramtlich mit Helsa verbunden. Seit Dezember 2017 sind wir offiziell ein Kirchspiel Helsa-Wickenrode. Beide Kirchengemeinden bleiben erhalten, werden aber von einem Pfarrer betreut. Inzwischen haben wir eine Reihe von Gottesdiensten und Konzerten gemeinsam gefeiert und erlebt: Osternacht mit Frühstück, Erntedankfest, 175 Jahre Chorgesang Wickenrode, Einweihung Gemeindehaus Helsa, Festgottesdienst 500 Jahre Reformation mit Rollenspiel, Bußund Bettag, Helsaer Adventssingen, 1. Advent mit Gottesdienst und Feier im DGH, Weihnachtsgottesdienst und Neujahr. Darüber hinaus finden gemeinsam statt: Konfirmandenunterricht in einer Gruppe abwechselnd in Helsa und Wickenrode. Blickpunkt Bibel als Diskussionsabende zu aktuellen Fragen. Gemeindebrief Helsa-Wickenrode. Frauengemeindefahrt. Konzerte. Ziel ist ein gemeinsamer Kindergottesdienst für Helsa und Wickenrode. Auch gemeinsame Kirchenvorstandssitzungen finden statt. Um Ausgleich zwischen den beiden verbleibenden Pfarrstellen im Gesamtverband Helsa zu schaffen (Helsa/Wickenrode 144% Stelle, Eschenstruth/St. Ottilien 103% Stelle), wurden ein Gesamtkirchspiel aller vier Kirchengemeinden oder eine Umpfarrung von Helsaer Straßenzügen (300 Gemeindeglieder) zur Pfarrstelle Eschenstruth diskutiert. Beides wurde nicht umgesetzt. Stattdessen wurde eine Vereinbarung geschlossen: Es gibt zwei Kirchspiele Helsa/Wickenrode und Eschenstruth/St. Ottilien. Vierteljährlich hält Pfarrerin Holler zur Entlastung Gottesdienste im Seniorenheim Helsa. Es gibt Kanzeltausch, ein Gottesdienst kann so zweimal gehalten werden. Bei Bedarf unterstützt Pfarrerin Holler bei Kasualien (Beerdigungen etc.). Nicht nur im Kirchspiel Helsa-Wickenrode, sondern auch im Gesamtverband ist für 2018 wieder einiges gemeinsam geplant: Konfirmandentage , Workshoptag Jugend und Rechtsextremismus damals und heute , Himmelfahrt in St. Ottilien und Konfirmandenfreizeit Konfiventure gemeinsam mit dem CVJM in Münchhausen. Ihr Pfarrer Matthias Friedrich 6

7 Gottesdienst Gebetet nachgedacht fröhlich gesungen Gottesdienst am

8 Feiern Neujahrsempfang Mit einem bunten Programm empfingen die Kirchengemeinden Helsa und Wickenrode am ihre MitarbeiterInnen und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen zum Neujahrsempfang Pfarrer Friedrich ließ das Jahr 2017 Revue passieren. Er berichtete über die Vielfältigkeit der Aufgaben, die im letzten Jahr zu bewältigen waren, wie der Fertigstellung des Gemeindehauses und der Einrichtung des gemeinsamen Kirchspiels Helsa und Wickenrode. Diese Eindrücke wurden von Michael Phieler optisch und musikalisch bestätigt durch eine eigens inszenierte Multimedia-Show. Mit kulinarischen Leckerbissen, fröhlicher Musik und einem herzlichen Dank für die geleisteten Dienste bedankte sich Pfarrer Friedrich im Namen der Kirchengemeinden bei den Eingeladenen. Martin Bärenfänger 8

9 Feiern 9

10 Konfis Konfirmationen 2018 Hintere Reihe von links: Tino Aue, Jan Eckl, Leonie Ebel, Michelle Drabsch, Jule Ravior, Pauline Fiege, Nina Schoeben, Senta Sawallisch, Melissa Blumenstein, Marie Ravior Vordere Reihe von links: Linus Kügler, Stella Barchfeld, Angelina Dinkel, Hanna Nitschke, Maike Kunert, Till Weu, Luca Jäger Bei der Aufnahme der Bilder waren erkrankt: Antonie Kessner, Franziska Nordmeier, Melanie Pöhler aus Wickenrode Emy Böhme, Leon Dippel aus Helsa 10

11 2018 Konfirmationen mit Abendmahl In Wickenrode: am um Uhr In Helsa: am um Uhr Wickenrode Helsa 11

12 12 Der Gemeindebrief erscheint mit freundlicher Unterstützung von:

13 Menschen unter uns EIN WORT An dieser Stelle bitten wir Menschen, die in unserer Gemeinde wohnen oder arbeiten, in einem Satz ihre Gedanken zu bestimmten Begriffen zu äußern. Dieses Mal befragten wir: EIN SATZ Sabine Lenz HOBBY URLAUB BERUF GLÜCK ZEIT BIBEL KIRCHE NÄCHSTENLIEBE WUNSCH GEMEINDEBRIEF Kinderfeuerwehr, Tanzen, in der Therme entspannen, mit Freunden treffen. Immer wieder gerne an die Ostsee, gerne nach Dahme, mache aber auch gerne Städtereisen. Arzthelferin. Gesundheit und Zufriedenheit für meine Familie und Freunde, sich wohl fühlen und sich gut verstehen. Würde ich mir gerne viel mehr nehmen für die schönen Dinge des Lebens. Lese ich viel zu wenig. Ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit. Füreinander da zu sein, helfen, wenn man gebraucht wird. Mit Familie und Freunden alt werden, gesund und glücklich bleiben und noch viele wunderbare Dinge erleben. Lese ich regelmäßig und immer wieder gerne. 13

14 Die Kirchenmaus Guten Tag. Der Winter kann für eine kleine Kirchenmaus ganz schön lang werden. Ständig knurrt der Magen. Es ist kalt in der Kirche. Und langweilig! Die Kirchentür bleibt die meiste Zeit verschlossen. Die Gottesdienste finden im mollig warmen Gemeindehaus statt. Kurzum: Ich bin mutter nein mäuseseelenallein. Doch neulich hörte ich, wie sich der große Schlüssel im und die Langeweile Schloss der Kirchentür drehte. Ein Mann kam herein. Ich versteckte mich im Kollektenkästchen und beobachtete ihn. Er öffnete die Tür vom Schaltkasten. Als kluge Kirchenmaus weiß ich genau, was er vorhatte: Er wollte die Glocken programmieren. Ein anderes Mal hörten meine superguten Mausohren eilige Schritte. Sofort huschte ich in mein Treppenversteck, denn diese Schritte kenne ich genau. Sie gehören zu der Frau, die immer einen Staubsauger mitbringt, mit dem sie selbst das kleinste Krümelchen aus den Steinfugen oder vom Teppich saugt. Nichts entgeht ihr, kein Stäubchen! Und dann kommt der Moment, wo ich schnell mein Versteck wechseln muss, denn sie putzt die Treppe auf. Ich husche zum Schirmständer, da geht die Tür auf und hätte mich fast am Schnäuzchen erwischt, wenn ich mich nicht mit einem Satz in den Kollektenteller gerettet hätte. Das ist ja gerade noch einmal gut gegangen, denke ich und gucke mir neugierig die Besucherin an. Sie trägt ein Blumengesteck zum Altar für eine Hochzeit. Vor Freude mache ich einen Luftsprung und lande wieder im Kollektenteller. Das scheppert. Was war das?, rufen die beiden Frauen wie aus einem Mund, aber da bin ich schon hinter dem Schirmständer verschwunden. Der Gedanke an die Hochzeit lässt mein kleines Herz schneller schlagen: Vorbei ist es mit Mäuseseelenalleinsein, Kälte und Magenknurren. Bestimmt verliert jemand ein Bonbon oder Kekskrümel. Ich gebe es zu: Es kann auch im Winter richtig schön sein in der Kirche. Aber ich freue mich auf den Frühling! Grüß Gott, die kleine Kirchenmaus 14

15 Freud und Leid Taufen Trauungen Tim und Laura Ulrich, Lohfelden Trauerfälle Willy Siegert (96 Jahre) Helsa Klaus-Dieter Schöneweiß (59 Jahre) Helsa Robert Kaufmann (68 Jahre) Wickenrode Gerhard Suckow (64 Jahre) Helsa Katharine Huppach geb. Lenz (97 Jahre) Helsa Natascha Küthe geb. Heiderich (52 Jahre) Wickenrode Annemarie Rippe, geb. Bischhoff (87 Jahre) Helsa Elfriede Barchfeld geb. Scheffer (85 Jahre) Helsa 15

16 Info Jugend und Rechtsextremismus damals und heute Ein Workshop-Nachmittag für Konfirmanden und Jugendliche mit dem Geschichtsverein Helsa und dem Mobilen Beratungsteam Hessen (MBT) am Dienstag, den , Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum Helsa. Geplant und organisiert wird der Nachmittag durch: Geschichtsverein Helsa, Mobiles Beratungsteam Hessen ( Jugendarbeit Helsa, Markus Ludwig (Diakonisches Werk Region Kassel), Evangelische Kirchengemeinden Helsa/Wickenrode und Eschenstruth/St. Ottilien. Der Geschichtsverein Helsa lässt die Lebenswelt der Jugendlichen im Dritten Reich am Beispiel der Hitler-Jugend und dem Bund Deutscher Mädchen in den Helsaer Ortsteilen lebendig werden. Im Anschluss richtet das MBT den Blick auf die heutige Zeit: Wie treten Neonazis heute auf, welche Methoden benutzen sie, um Jugendliche zu verführen (z.b. Musik, Symbole, Internet)? Auch Interessierte sind herzlich eingeladen! Konfirmationsjubiläen Am Sonntag, den 17. Juni 2018 findet die Silberne Konfirmation für Helsa und Wickenrode in diesem Jahr in Wickenrode statt. In der Kirche Wickenrode ist am 9. September Goldene, Diamantene, Eiserne und Gnaden Konfirmation. In Helsa finden die Konfirmationsjubiläen am 16. September in der Nikolaikirche statt. Die Gottesdienste sind um 10 Uhr - im jeweils anderen Ort ist an diesen Sonntagen kein Gottesdienst. Die Vorbereitungstreffen mit den Jubilaren für die weitere Planung der Feste (Adressenfindung, Gaststätte, Blumenschmuck, Tagesplanung etc.) : Für die Silberne Konfirmation: Donnerstag, , Uhr im evangelischen Gemeindehaus Helsa. Für die Goldenen, Diamantenen, Eisernen, Gnaden Konfirmationen: Mittwoch, , Uhr im evangelischen Gemeindehaus Helsa. Die Jubilare, die mitplanen möchten, sind herzlich dazu eingeladen! 16

17 Schnipsel Osterfrühstück Den Osterfrühgottesdienst am 1. April feiern die Gemeinden Helsa und Wickenrode in diesem Jahr um 6 Uhr in der Nikolaikirche Helsa. Anschließend gibt es Osterfrühstück im Gemeindehaus Helsa. Seien Sie herzlich dazu eingeladen! Himmelfahrt Der gemeinsame Himmelfahrtsgottesdienst des Gesamtverbands Helsa ist am 10. Mai um 11 Uhr in St. Ottilien. Alle Gemeindeglieder aus Helsa, Wickenrode, Eschenstruth, St. Ottilien sind herzlich eingeladen! Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Während der Konfirmandentage vom haben die Konfirmanden aus Helsa/Wickenrode und Eschenstruth/St. Ottilien gemeinsam den Vorstellungsgottesdienst vorbereitet. Für Helsa und Wickenrode feiern wir diesen Gottesdienst am um 10 Uhr in der Kirche Helsa. Konfirmationen 2018 Helsa und Wickenrode Am ist Konfirmation in Wickenrode und am 6.5. in Helsa, jeweils um 10 Uhr mit Abendmahl, im anderen Ort ist dann kein Gottesdienst. Die Gemeindebriefredaktion wünscht Ihnen Bild: medio.tv/wegst frohe Ostern 17

18 Termine Helsa Veranstaltungen DO :30 ATEMPAUSE mit Frau Dippl-Ziegler Beratung für Ältere FR :00 Gottesdienst zum Weltgebetstag SO :45 Gottesdienst mit Abendmahl/KiGo in Wickenrode MO :30 Landeskirchliche Gemeinschaft DO :00 Frauenkreis SA :00 Gottesdienst im Seniorenheim SO :00 Vorstellung der Konfirmanden gemeinsam mit Wickenrode MO :30 Landeskirchliche Gemeinschaft SA :00 Männer-Treff: Firnsbachtal SO :30 Gottesdienst MO :30 Landeskirchliche Gemeinschaft DO :00 Frauenkreis SO :45 Gottesdienst zum Palmsonntag DO :00 Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Abendmahl FR :30 Gottesdienst zum Karfreitag SO :00 Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl MO :00 Gottesdienst zum Ostermontag in Wickenrode mit Helsa SO :45 Gottesdienst DO :30 Frauenkreis SA :00 Gottesdienst im Seniorenheim SO :30 Gottesdienst MO :30 Landeskirchliche Gemeinschaft SA :00 Männer-Treff: Rittergut Schloss Wülmersen SO :45 Gottesdienst/KiGo mit Wickenrode MO :00 Landeskirchliche Gemeinschaft DO :30 Frauenkreis SO :00 Gottesdienst zur Konfirmation Wickenrode SO :00 Gottesdienst zur Konfirmation Helsa MO :00 Landeskirchliche Gemeinschaft DO :00 Gottesdienst an Himmelfahrt in St. Ottilien SA :00 Gottesdienst im Seniorenheim SO :30 Gottesdienst MO :00 Landeskirchliche Gemeinschaft DI :00 Frauenfrühstück Kaffee oder Tee DO :30 Frauenkreis SO :45 Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Abendmahl MO :00 Gottesdienst am Pfingstmontag in Wickenrode mit Helsa SA :00 Männer-Treff: durch die Landgrafenschlucht SO :00 Abendgottesdienst in Wickenrode zusammen mit Helsa MO :00 Landeskirchliche Gemeinschaft 18 (Änderungen werden rechtzeitig bekanntgegeben)

19 Termine Wickenrode ab März 2018 FR :00 Gottesdienst zum Weltgebetstag SO :30 Gottesdienst SO :30 Kindergottesdienst gemeinsam mit Helsa SO :00 Gottesdienst in Helsa mit Vorstellung der Konfirmanden MI :30 Feierabendkreis SO :45 Gottesdienst DO :30 Blickpunkt Bibel MI :30 Feierabendkreis DO :00 Gottesdienst mit Abendmahl zum Gründonnerstag FR :45 Gottesdienst am Karfreitag SO :00 Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl in Helsa MO :00 Gottesdienst zum Ostermontag SO :30 Gottesdienst MI :30 Feierabendkreis SO :45 Gottesdienst SO :30 Gottesdienst SO :45 Kindergottesdienst in Helsa MI :30 Feierabendkreis DO :30 Blickpunkt Bibel SO :00 Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl Wickenrode SO :00 Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl Helsa MI :30 Feierabendkreis DO :00 Gottesdienst an Himmelfahrt in St. Ottilien SO :45 Gottesdienst SO :30 Gottesdienst am Pfingstsonntag mit Abendmahl in Helsa MO :00 Gottesdienst am Pfingstmontag MI :30 Feierabendkreis DO :30 Blickpunkt Bibel 19

20 Zu guter Letzt WIR SIND IN HELSA FÜR SIE DA Pfarrer Matthias Friedrich Pfarramtssekretärin Bianca Wagener 05604/ KiV.-Vorsitzender Michael Phieler 6571 Organistin Elke Phieler 6571 Nikolai-Chor Elke Phieler 6571 Landesk. Gemeinschaft N.N. Männertreff Peter Strohs 3321 Umweltbeauftragter Ingo Schmidt 4260 Kinderkirchenteam Sabine Friedrich 2211 Kindergottesdienst Julia von Schubert Angela Klöppner Seniorentanz Elena Themann Besuchsdienst Hannelore Blum 5934 Frauenkreis Gisela Hohmann 5538 Ingrid Mundt 3177 Seniorenheim Matthias Friedrich 2211 Diakoniestation 6544 / Gemeindebrief Renate Schäfer 6037 Homepage Bernd Kondermann 6101 WIR SIND IN WICKENRODE FÜR SIE DA KiV.-Vorsitzende (stellv.) Brigitte Söder Besuchsdienst Brigitte Söder Feierabendkreis Ruth Merle Brigitte Söder Bibelgespräch Alfred Merle Deutschkurs für Geflüchtete Elke Maguhn-Bläsing Nicole Zaspel Diakoniestation 6544 / Gemeindebrief Renate Schäfer Öffnungszeiten Pfarramtssekretariat Helsa und Wickenrode Mittwoch Uhr (05605) 2211 * Pfarramt.Helsa@ekkw.de Internet: Herausgeber: Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode, Am Pfarrhof 2, Helsa Internet: Auflage: 1750 Exemplare, vierteljährlich Redaktionsschluss: Redaktion: Martin Bärenfänger, Matthias Friedrich (ViSdP), Renate Hillig, Gisela Hohmann, Bernd Kondermann, Ruth Merle, Ingrid Mundt, Ursula Nödler, Michael Phieler, Renate Schäfer, Brigitte Söder Fotos: Privat Druck: Gemeindebriefdruckerei Oesingen 20

Gemeindebrief. Juni Juli August Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 88

Gemeindebrief. Juni Juli August Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 88 Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode Juni Juli August 2018 Nr. 88 Mein Auge sieht, wohin es blickt, die Wunder deiner Werke. EG 506,2 Foto: Harald Halpape 1 Grußwort Säet Gerechtigkeit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief. Dezember Januar Februar 2018/19. Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 90

Gemeindebrief. Dezember Januar Februar 2018/19. Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 90 Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode Dezember Januar Februar 2018/19 Nr. 90 Wieder naht der heilige Stern, kündet von der frohen Botschaft des Herrn. 1 Grußwort Monatsspruch Dezember

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gemeindebrief. Dezember Januar Februar 2017/18. Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode

Gemeindebrief. Dezember Januar Februar 2017/18. Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode Dezember Januar Februar 2017/18 Nr. 86 Freu dich, Erd und Sternenzelt, Alleluja! Gottes Sohn kommt in die Welt, Alleluja! EG 47,1 1 Grußwort Der

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Gemeindebrief. September Oktober November Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Die ganze Welt ist voller Wunder. Martin Luther. Nr.

Gemeindebrief. September Oktober November Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Die ganze Welt ist voller Wunder. Martin Luther. Nr. Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode September Oktober November 2018 Nr. 89 Die ganze Welt ist voller Wunder. Martin Luther 1 Grußwort Monatsspruch September Gott hat alles schön gemacht

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Gemeindebrief. September Oktober November Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 85

Gemeindebrief. September Oktober November Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode. Nr. 85 Gemeindebrief Der Ev. Kirchengemeinden Helsa & Wickenrode September Oktober November 2017 Nr. 85 Gott segnet dich in Dorf und Stadt, in Keller, Kammer, Feld. Was dir der Herr gesegnet hat, bleibt fortan

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Grußwort Monatsspruch Dezember 2016 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen.

Grußwort Monatsspruch Dezember 2016 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Dezember 2016 Gemeindebrief Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa und Wickenrode Nr. 82 Euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 1,11 1 Grußwort Monatsspruch Dezember 2016 Meine Seele wartet auf den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Pfarrstellenprofil des Kirchspiels Usseln im Gesamtverband Upland, im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck

Pfarrstellenprofil des Kirchspiels Usseln im Gesamtverband Upland, im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Pfarrstellenprofil des Kirchspiels Usseln im Gesamtverband Upland, im Kirchenkreis Twiste-Eisenberg in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Das Kirchspiel liegt in der wunderschönen Urlaubsregion

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017

Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Pfarrbereich Estedt Oktober Dezember 2017 Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast das erkenne ich! Psalm 139, 14 Vorwort Angedacht

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Gemeindebrief. März Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa. Nr. 79

Gemeindebrief. März Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa. Nr. 79 Gemeindebrief Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa März 2016 Nr. 79 Alle Knospen springen auf, fangen an zu blühen... Menschen teilen, Wunden heilen. Knospen blühen, Nächte glühen. EG 637 1 Grußwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Kiddies oder shoppen Carla entscheidet sich Stand: 16.04.2018 Jahrgangsstufe 8 Fach/Fächer Evangelische Religionslehre Lernbereich 5: Christlicher Glaube vielfältig und konkret (Aufgabe für R8 und M8)

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2019: Wie ein bunter Regenbogen - verbunden mit Jesus Pfarrverband Erstkommunionvorbereitung 2019 - Übersicht Pfarre St. Stefanus Hl. Dreikönige Pfarre St. Michael St. Bartholomäus

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ausgabe 119. März Mai

Ausgabe 119. März Mai Ausgabe 119 März Mai 2015 www.kirchenkreis-eder.de/kirchengemeinden/ 1 Lesung: Ester Metz und Pfarrer Giugno Adventsmusik am 2. Advent in Ellershausen 2 Karfreitag Ostern Unklar ist, was da vor mir liegt.

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Predigten von Pastorin Julia Atze 3. Sonntag im Advent Predigt über Röm 15, 4-13 16. Dezember 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Hanne ist eine starke Frau. Eine echte

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gemeindebrief. Veranstaltungen. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit! Termine. ab Juni Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa JUNI 2012 MI SA

Gemeindebrief. Veranstaltungen. Wir wünschen eine schöne Sommerzeit! Termine. ab Juni Der Evangelischen Kirchengemeinde Helsa JUNI 2012 MI SA Gemeindebrief 17:30 Uhr 16:00 Uhr 14:00 Uhr MI MI 20.06. 23.06. 24.06. 01.07. 04.07. 08.07. 14.07. 15.07. 21.07. 17:30 Uhr 13:00 Uhr 11:00 Uhr 17:30 Uhr 16:00 Uhr 13:00 Uhr 22.07. 29.07. 05.08. 11.08.

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Erstkommunionvorbereitung Übersicht Pfarrverband Bütgenbach - Thema 2018: Wir sind Gottes Melodie (Symbol: Musiknoten) Erstkommunionvorbereitung 2018 - Übersicht Pfarrverband Pfarre St. Stefanus Pfarre St. Michael und Pfarre Hl. Drei Könige

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2017 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Da fragt mich jemand: Was machen sie, wenn Sie Urlaub haben, oder ein paar freie Tage?

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Miteinander auf dem Weg

Miteinander auf dem Weg Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr