Wasser. Gemeindebrief. Quelle des Lebens. Gemeindefest Juni Seite 7. Angebote für Kinder und Jugendliche im Sommer Seite 26-29

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasser. Gemeindebrief. Quelle des Lebens. Gemeindefest Juni Seite 7. Angebote für Kinder und Jugendliche im Sommer Seite 26-29"

Transkript

1 Juni Juli August 2018 Gemeindebrief Wasser Quelle des Lebens Seite 8-17 Hartmut Preuß Gemeindefest Juni Seite 7 Verabschiedung von Friederike Windhaus Seite Angebote für Kinder und Jugendliche im Sommer Seite 26-29

2 EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten nun unseren Sommerbrief in der Hand. Kaum zu glauben, wie schnell das Jahr wieder fortschreitet. Wir haben uns ein sommerliches Thema ausgesucht: Wasser! Wasser ist vielfältig und nicht weg zu denken aus unserem Alltag aus unserem Leben und auch nicht aus der Bibel. Nicht allen auf der Welt geht es in Bezug auf Wasser so gut wie uns: Wasserhahn auf und genießen. Aber genießen wir wirklich? Oder ist es selbstverständlich? Es gibt viele Möglichkeiten, nicht verschwenderisch mit diesem Gut umzugehen und es bewusst zu nutzen. In unserer Rubrik Kirche erklärt können Sie etwas über die Taufe erfahren, Heike Pinnow erzählt von ihren Urlaubszielen und Claudia Löbke gibt Ihnen einen Einblick in das Thema im Zusammenhang mit der Bibel. Lesen Sie einfach selbst. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und einen sonnigen Sommer! (Regnen kann es ja auch in der Nacht...) Im Namen des Redaktionskreises Ihre Katrin Grunwald Inhalt Andacht 3 Angebote Fragen an... Britta Eikenbusch 4 Verabschiedung Friederike Windhaus 24 Wir feiern 20 Jahre Laubhütte 7 Evangelisches Jugendhaus 26 * Bäche in Schloß Holte-Stukenbrock 8 CVJM 29 * Das Meer - eine Liebe fürs Leben 11 Kirche erklärt (24): Taufe 31 * Wasser - ein kostbares Gut 13 Freud und Leid 32 * Durst - ein Lebensthema in der Bibel 15 Impressum 32 * Der Herr des Wassers 17 Kurz notiert 33 MITTE: Gottesdienste 18 So erreichen Sie uns 34 Kirchenmusik 21 Rückseite 36 Titelbild Sammelteich, mit herzlichem Dank an Hartmut Preuß 2 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

3 i ANDACHT Wasser Quelle des Lebens Wasser ist lebensnotwendig. Wir können viele Tage ohne Nahrung auskommen, aber nur drei Tage können wir ohne Wasser leben. Wir alle brauchen Wasser Tag für Tag, denn ohne Wasser ist kein Leben möglich auf der Erde. Wasser löscht den Durst. Es macht quicklebendig, wenn ich es mir am Morgen ins Gesicht spritze. Es erfrischt bei einem Bad im Sommer. An trockenen, heißen Tagen sehnen wir es herbei als Regen. Wasser bringt Wachstum. Deshalb wird in der Bibel das Wasser meistens als lebensspendend erfahren und darum als Bild, als Symbol für das Leben verstanden. Jesus sagt: Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, der wird nie wieder Durst bekommen. Dieses Wasser wird in ihm zu einer Quelle, die bis ins ewige Leben hineinfließt. (Johannesevangelium 4,14) Wir versuchen mit den unterschiedlichsten Dingen unseren Durst nach Leben zu stillen: wir streben nach Erfolg und Anerkennung, suchen unser Glück in alternativem Lebensstil, rennen von Event zu Event, von Beziehung zu Beziehung. Und doch merken wir manchmal: Da fehlt etwas. Gott dagegen will uns stärken mit lebendigem Wasser: hier ist Wasser gemeint, das im übertragenen Sinn wirklich Leben bringt, umfassendes Leben nicht nur für den Körper, sondern auch für die Seele, für den ganzen Menschen, nicht nur für einen kurzen Moment sondern für allezeit. Gott schenkt Leben, das stärker ist als der Tod. Wasser reinigt und macht sauber; wir taufen mit Wasser und sagen damit, Gott schenkt uns in allem Versagen einen Neuan- fang. Das Wasser der Taufe spült unsere Schuld weg. Aus dem Wasser stammt alles Leben. Wasser erinnert uns daran: Gott hat uns das Leben geschenkt und gibt uns zum Leben, was wir brauchen. Wenn wir uns für Gottes Nähe öffnen, wenn wir das Wasser trinken, das er schenkt, dann werden neue Energie, Mut und Lebendigkeit in uns sprudeln und wie bei einer Quelle können wir dieses Wasser weitergeben, indem wir von unserem Glauben erzählen. Gott zeigt uns einen Weg voller neuer Lebensmöglichkeiten, einen Weg, auf dem wir die Liebe Gottes erfahren und uns geborgen wissen dürfen. Pfrn. Matina Bogdan Segen Das Wasser des Lebens überschütte euch mit seinem Segen, dass ihr trinkt und nicht dürstet, dass alles um euch grünt und blüht. Das Wasser des Lebens tauche euch hinein in seinen Segen, dass ihr fließt und nicht starr seid, dass ihr euch tragen lasst und nicht stark sein müsst. Das Wasser des Lebens entsetze euch durch seinen Segen, dass ihr den Tod schaut und neu lebt, dass ihr die Angst spürt und Mut gewinnt. Das Wasser des Lebens und des Todes und des Neuen Lebens segne euch in allem, was ihr tut. Amen. Hanna Strack B.G ade Gem ein de eb rie fd Dr uc ck ere e i..d e Juni Juli August

4 10 FRAGEN AN Welche Eigenschaften beschreiben Sie treffend? Mir fällt es schwer, mich selbst zu beurteilen. Aber ich denke, ich kann recht gut organisieren und der einen oder anderen Sache Struktur geben. Ich finde es gut, Ordnung zu halten und liebe es, wenn Dinge an ihrem Platz liegen. Oft aber gerate ich mit meinem Hang zum Perfektionismus an meine Grenzen. Da wäre es manchmal besser, den Dingen seinen Lauf zu lassen. Aber keiner kann aus seiner Haut, auch ich nicht. Ich bin eine ehrliche Haut und gerne hilfsbereit. 2. Was begeistert Sie? Ich liebe die Nordsee, auch wenn man das Wasser nicht oft zu sehen bekommt. Lange ausgiebige Spaziergänge bei Wind und Wetter sind dort ein Muss. Mir tun diese Spaziergänge immer sehr gut, und sie machen den Kopf so herrlich frei. Aber auch die Musik, ein gutes Buch, ein toller Film und ein schönes Essen machen mir gute Laune. 3. Was langweilt Sie? Leute, die ständig nur nörgeln und unzufrieden sind, aber nichts an ihrer Situation ändern. Sehr oft auch das Fernsehprogramm mit Doku-Soaps jeglicher Couleur. 4. Welche Hobbys haben Sie? Musik macht mir viel Spaß. Ich spiele seit meiner Kindheit Flöte und möchte bald wieder zu den wöchentlichen Proben des Gospelchores zurückkehren. Walken gehe ich zusammen mit meinem Mann und regelmäßig zum Sport. 4 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

5 10 FRAGEN AN... Britta Eikenbusch (noch) 51 Jahre verheiratet, zwei Kinder: Sophia 23 Jahre & Simon 20 Jahre erlernter Beruf Arzthelferin, seit mehr als 16 Jahren als kaufmännische Angestellte tätig in der Gemeinde u.a. aktiv beim Frühstück 50+ (siehe Foto) und in der Bücherei Eselsohr 5. Was hat Sie im Leben geprägt? Auf jeden Fall meine Kindheit. Wir waren eine kleine Familie, ohne Vater, da musste man früh Verantwortung und Pflichten übernehmen. Mein Leben hat mich schon das ein oder andere Mal herausgefordert, aber gemeinsam mit meinen Lieben habe ich Vieles gemeistert. 6. Was liegt Ihnen am Herzen? Ein gutes und faires Miteinander ist das A und O in der heutigen Gesellschaft. Nur leider funktioniert das nicht immer. Daher würde ich mir wünschen, dass viele Menschen einmal den Blick über den eigenen Tellerrand werfen und nicht immer nur an sich selbst denken. Aber was wäre ich ohne meine Familie, die liegt mir ganz besonders am Herzen. 7. Welche bekannte Persönlichkeit würden Sie gerne näher kennenlernen und warum? Ich schwärme ein wenig für Ralph Fiennes und finde, dass er ein begnadeter Schauspieler ist. In den Filmen Der englische Patient, Schindlers Liste und Der Vorleser zeigt er eine große Bandbreite seines Könnens. Ich würde gerne wissen, wie er so als ganz normaler Mensch ist und nach welchen Kriterien er seine Film- und Theaterrollen auswählt. 8. Was ärgert Sie an der Kirche? Bei Kirche unterscheide ich zwischen der Institution und unserer Gemeinde. Die Institution ist mir oft nicht transparent. In unserer dörflichen Gemeinde, in der fast jeder jeden kennt, habe ich schon lange meinen Platz gefunden und fühle mich wohl. 9. Glauben Sie und, wenn ja, was ist Ihnen am Glauben wichtig? Ich bin christlich erzogen und denke, dass Kirche schon immer einen Platz in meinem Leben hatte. Das mit dem Glauben kam aber erst mit dem Erwachsenwerden. Wie viele von uns hat auch mich das Leben schon oft vor Herausforderungen gestellt, und dabei hat mir mein Glaube oft zur Seite gestanden. Ich schöpfe Kraft und Zuversicht aus ihm. 10. Frage zum Thema des Heftes: Was verbinden Sie mit Wasser? Ohne Wasser wäre kein Leben auf diesem Planeten möglich. Es begleitet uns auf so vielfältige Art und Weise. Wir können es trinken oder als Eis genießen, wir kochen unsere Nudeln in ihm und benutzen es zum Wässern der Pflanzen. Unsere tägliche Dusche ist für uns genau so selbstverständlich wie Schnee im Winter. Aber leider gehen wir oft nachlässig mit dem Element Wasser um. Juni Juli August

6 6 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

7 GEMEINDEFEST Wir feiern 20 Jahre Laubhütte mit einem Gemeindefest am 16. und 17. Juni um Friedenskirche und Laubhütte Das ist ein guter Grund, um ein fröhliches Fest zu feiern. Am Samstag starten wir um 14 Uhr mit einem TROMMELZAUBER. Eine Stunde wird für alle, die dazu Lust haben unter Anleitung der Gruppe Trommelzauber zu mitreißenden Melodien und Liedern getrommelt. Der Erlös unseres Gemeindefestes wird zu 100 % den Kindern unserer Laubhütte zugutekommen. Erika Hieronymus Die Laubhütte laaaaaange vordem Umbau. Danach gibt es viele Spielangebote für kleine, große und ganz große Kinder: Riesenseifenblasen, Schminken, Hüpfburg, Torwandschießen, Tombola mit vielen tollen Preisen, der Kinderchor wird in der Friedenskirche ein kleines Musical aufführen, es gibt ein offenes Singen. Kaffee und Kuchen, Salatbar, Grill und genügend Getränke werden natürlich nicht fehlen. Um Kuchen- und Salatspenden wird gebeten! Den Abschluss am Samstagabend soll dann ein Gottesdienst bei hoffentlich gutem Wetter in der Waldkirche sein. Am Sonntagmorgen um Uhr klingt dann unser Gemeindefest mit einem Familiengottesdienst und Grillen im Anschluss aus. Spart euch das Kochen zu Hause, hier wird jeder satt! Bilder vom U3-Anbau (geplante Fertigstellung: August 2018) Juni Juli August

8 THEMA WASSER Hartmut Preuß hat im Mai 2018 unsere heimischen Bächer und Gewässer besucht. Hartmut Preuß 8 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

9 THEMA WASSER Bäche in Schloß Holte-Stukenbrock Schloß Holte-Stukenbrock, am Südhang des Teutoburger Waldes gelegen, ist wasserreich. Gabriele Wüstehube, sie ist Presbyterin unserer Kirchengemeinde und zugleich auch Stadtführerin, berichtet von den Bächen unserer Stadt. Dazu dürfen wir für Sie die schönen Fotos von Hartmut Preuß abdrucken. Wie viele Bäche gibt es in unserer Stadt? Drei, fünf oder noch mehr? Erwähnt werden der Wehrbach, Rahmkebach, Wapelbach, Ölbach, Westerholterbach, Knochenbach, Schnakenbach, Furlbach, Krampsbach, Sennebach, Landerbach, Dalbkebach, Menkebach und der Krollbach. Die malerischen Täler der Sennebäche laden zu Spaziergängen in Wiesen, Felder und Heideflächen ein. Ölbach und Landerbach führen durch das Naturschutzgebiet Holter Wald. Der Dalkebach fließt durch den Nordteil von Sende. Der Ölbach entspringt in der Nähe von Augustdorf. Nach wenigen hundert Metern verlässt der Ölbach lippisches Gebiet und durchfließt Schloß Holte-Stukenbrock. Der Furlbach hat sich im Laufe der Zeit tief in den Sennesand eingegraben. Es entstand das schöne Furlbachtal. Noch-Bach unsere Stadt, um nach 375 km in Emden in die Nordsee zu fließen. An vielen Bächen findet man noch Überreste von Wassermühlen, früher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Die Wasserqualität der Bäche ist gut. Begeben Sie sich auf die Suche dieser Bäche. Es erwartet Sie eine schöne Landschaft, teilweise in Naturschutzgebieten. Schließen Sie die Augen, lauschen Sie dem Wasser. Hören Sie das Fließen mal schnell, mal langsam. Trauen Sie sich, tauchen Sie Ihre Füße ins kalte Nass. Gabriele Wüstehube Besonders erwähnt werden muss auch der Emsbach. Emsbach? Tatsächlich entspringt der spätere Strom in Stukenbrock. Nach nur ca. 400 Metern verlässt der Sammelteich Hartmut Preuß Juni Juli August

10 10 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

11 THEMA WASSER Maximilian Schiemann Das Meer eine Liebe fürs Leben! Klar, es gibt viele schöne Urlaubsgebiete in den Bergen, in Wäldern und an Flüssen und Seen. Doch Heike Pinnow ist davon überzeugt, dass gerade das Meer für viele Menschen eine ganz besondere Faszination ausübt! Ich habe an das Meer vor allem wunderschöne Erinnerungen: an Ferien mit den Eltern an der Nordsee und am Mittelmeer und später dann an Urlaube mit meinem Mann und unseren eigenen Kindern. Wenn wir am Anfang eines Jahres überlegt haben, wohin die Reise im Sommer so gehen soll, gab es immer nur eine Option: an das Meer! Das ist für uns auch bis heute so geblieben. Jedes Jahr, wenn ich das erste Mal im Urlaub am Strand stehe, packt mich dieses Gefühl von Ist das herrlich - diese Weite, diese Luft und dieser Ausblick auf den Horizont! Irgendwie kann ich auf einmal ganz tief durchatmen. Ich höre das Rauschen der Wellen, es riecht nach Salz und manchmal auch ein bisschen nach Fisch. Über mir kreischen die Möwen und schließlich trägt der leichte Wind die letzten trüben Gedanken fort. Kitschig, meinen Sie? Ich bin davon überzeugt, dass trotzdem viele Leserinnen und Leser meine Gedanken teilen können. Natürlich sind das alles bloß Urlaubsgefühle, und die Realität des Lebens am Meer hat auch ganz andere Seiten. So schockieren mich Reportagen von Sturmfluten und Tsunamis, und ich bewundere die Menschen, die zum Beispiel auf einer Hallig wohnen und diesen Naturgewalten immer wieder ausgeliefert sind. Und doch ist es ihre Heimat, und sie würden niemals woanders wohnen wollen. Ist diese Weite doch undenkbar in einer Großstadt! Für mich gehört es zu den schönsten Momenten in einem Jahr, wenn ich wieder im Mittelmeer schwimmen kann. Zugegeben: Man braucht nicht viel dafür zu tun, um oben zu bleiben. Wie heißt es doch immer: Alles Leben kommt aus dem Meer. Und unser Körper besteht zu einem großen Anteil aus Wasser. Da ist es doch irgendwie verständlich, dass sich viele Menschen im Meer so wohl fühlen. Für mich persönlich ist es deswegen eine Liebe fürs Leben! Juni Juli August

12 12 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

13 Wasser ein kostbares Gut THEMA WASSER Wasser ist etwas Herrliches: Im Winter in die warme Badewanne steigen, im Sommer eine erfrischende Dusche nehmen und nebenbei einfach Wasser aus der Leitung trinken - das ist für uns selbstverständlich geworden und so nutzen wir diese Selbstverständlichkeit tagtäglich. Aber Wasser ist auch ein großer Luxus. Laut Berichten von UNICEF und der WHO haben 2,1 Milliarden Menschen auf unserer Erde keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Und 4,4 Milliarden mangelt es an angemessenen sanitären Einrichtungen. 263 Millionen Menschen müssen mehr als eine halbe Stunde pro Weg in Kauf nehmen, um zu einer Wasserquelle zu gelangen. Solche Zahlen sind einfach schockierend und öffnen die Augen dafür, wie gut es uns hier geht. Gabriele Schmadel / pixelio.de Das Bewusstsein der Menschen für die Themen der Wasserversorgung wird allerdings vermehrt durch Ereignisse wie den Dürre-Sommer 2016 auf den nahegelegenen Balearen geweckt. Durch den hohen Kalkanteil des Wassers und den mit dem sinkenden Grundwasserpegel steigenden (Meerwasser-)Salzgehalt wurden viele unterirdische Leitungen undicht, wodurch mehr als ein Viertel des Trinkwassers vollkommen ungenutzt versickerten. Es fällt auf, dass das Sparen von Wasser in der Welt insgesamt und vorwiegend in Urlaubsgebieten zunimmt. Inseln wie Mallorca geraten zur Hauptsaison an den Rand eines Kollapses. So müssen auch Urlaubsgäste vermehrt dazu angehalten werden, Wasser zu sparen. Zudem ist die Wiederauf- bereitung von Meerwasser fester Bestandteil vieler Hotels. Einen anderen Bereich der Wasserverschwendung nehmen beispielsweise exotische Früchte und Gemüse oder die beliebten Fair-Trade-Rosen ein, die erst nach einem langen Weg bei uns ankommen. Ich gebe zu, dass auch ich gerne Avocados & Co esse. Doch nach einer Reportage, die ich letztens in einem seriösen Fernsehsender gesehen habe, bin ich sehr ins Grübeln gekommen. Für die riesigen Avocado-Plantagen in Peru werden Unmengen an Wasser ge- und verbraucht, welches der Bevölkerung letztlich fehlt. Oder die Rosen aus Kenia wir kaufen sie vielleicht ruhigen Gewissens, weil die Arbeiter dort einen angemessenen Lohn bekommen und wir uns mit dem Kauf so besser fühlen können. Aber auch jene Blumen verbrauchen viel Wasser zum Gedeihen, was an anderer Stelle dann fehlt. Ich habe einmal einen Kommentar eines Wissenschaftlers gehört, der fest davon überzeugt ist, dass irgendwann wohl Kriege um Wasser geführt werden. Ein Horror-Szenario - aber für mich denkbar, denn Wasser ist schließlich die Grundlage allen Lebens. Heike Pinnow Juni Juli August

14 BLICK AUF DAS WESENTLICHE. EIN ABSCHIED OHNE HINTERGEDANKEN. Wenn es so weit ist, sind Sie nicht mehr da, um Ihre Beerdigung zu bezahlen. Für Ihre Hinterbliebenen können die hohen Bestattungskosten eine große zusätzliche Belastung darstellen. Besser Sie sorgen vor. Wir helfen Ihnen dabei mit unserer Sterbegeldversicherung. 030 / Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

15 Durst ein Lebensthema auch in der Bibel THEMA WASSER Wasser ist ein immer kostbarer werdendes Gut. Ohne Wasser ist kein Leben möglich. Oft hören wir Berichte über Wassermangel, sinkende Grundwasserspiegel, Dürre oder das Recht auf sauberes Trinkwasser. Auch zur Zeit Jesu war Wasser wertvoll und Trinkwasser nicht leicht erhältlich. Die Menschen sammelten Regenwasser in Zisternen und mussten es mühselig vom Brunnen heranschleppen. Dieses Wasser war oft abgestanden und schal. Was für eine Wohltat war da frisches, reines Quellwasser. Auf seiner Reise nach Galiläa müde geworden, ruht sich Jesus am Jakobsbrunnen in Sychar in Samarien aus (Johannesevangelium, Kapitel 4). Dort begegnet ihm eine samaritische Frau, die zum Brunnen gekommen ist, um Wasser zu schöpfen. Die Situation ist höchst ungewöhnlich, denn die Frau kommt zur falschen Zeit. In der Mittagshitze ruhen die Menschen in ihren Häusern. Sie will niemandem begegnen, denn als Frau mit häufig wechselnden Männerbeziehungen gilt sie als Schlampe und ist gesellschaftlich geächtet. Dann bittet Jesus sie um etwas zu trinken, obwohl es unschicklich ist, eine fremde Frau anzusprechen. Außerdem ist Jesus Jude und sie ist Samariterin. Sie gehören verschiedenen Gruppen an, die sich nicht grün sind. Die Frau ist voller Misstrauen und reagiert entsprechend ablehnend. Vielleicht ist Jesus wieder nur ein Mann mit unehrenhaften Absichten. Jesus aber spricht zu ihr vom lebendigen Wasser, das er geben kann: Wasser, das nie wieder durstig macht, sondern zur Quelle wird, die ins ewige Leben führt. Die Frau merkt: Dieser Mann ist anders. Er sieht ihre Lebenssituation wie sie ist, ohne Beschönigung, aber auch ohne Verurteilung, und akzeptiert sie als Person. In der Frau erwacht Hoffnung, dass auch sie als vollwertige Person noch einmal neu anfangen kann, und so wagt sie, ihn um dieses lebendige Wasser zu bitten. Sie hat gemerkt, wie tot ihr Leben ist, wie sie in lieblosen Männerbeziehungen gefangen ist wie in einer Endlosschleife. Sie will endlich ihre soziale Isolation und seelische Einsamkeit durchbrechen. Voller Mut bittet sie Jesus darum, die Quelle der Liebe wieder zum Sprudeln zu bringen. Nun kann sie sich als Person neu annehmen und gewinnt wieder Selbstrespekt zurück. Sie lässt ihren Krug am Brunnen zurück und geht sofort los, mitten unter die Leute, um ihnen davon zu erzählen. Die Quelle der Liebe sprudelt und lässt sich nicht mehr aufhalten. Claudia Löbke Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. (Off 21,6) So lautet die Verheißung für das neue Jerusalem. Das Alte vergeht, alles wird neu, und die Menschen werden ohne Leid und Tod das Leben in Gottes Fülle haben. Juni Juli August

16 Bokelfenner Str. 8, Schloß Holte-Stukenbrock Tel /3769 Grill am Markt (geöffnet Mo. Sa.) Würstchen Rostbratwurst Käsegriller Grillschnecken Frische Bratwurst Rinderbratwurst Gefl ügelbratwurst Rind Hüftsteak Rumpsteak Filetsteak Rib Eye-Steak T Bone-Steak Vegi-Griller Gemüsespieße auch mit Grillkäse Lamm Lammkeulen in Scheiben Lammkotelett Fisch Lachsfi let in Orangenpfeffermarinade Garnelenspieße Einzigartiger Grillgenuss Großes Salatbuffet mit verschiedenen Salaten, Soßen, Dips und Kräuterbutter aus eigener Herstellung Unser Angebot: 10 Rostbratwürste für nur 6,40 Kleines Grillbuffet ab 10 Personen: Nackensteak, Hähnchenbrust, Rostbratwurst, Kartoffelsalat, Nudelsalat, Bauernsalat, Brotkorb, Senf und Ketchup Preis pro Person: nur 7,90 16 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

17 Der Herr des Wassers THEMA WASSER Ulrich Kätker, Jahrgang 59, lebt und wirkt am Gartenhallenbad. Seit fast 30 Jahren ist der gelernte Bademeister dort Betriebsleiter. Pfr. Carsten Glatt hat ihn nach seiner Tätigkeit und seiner Einstellung zum Wasser befragt. Wer sich vor 30 Jahren noch zum Schwimmmeistergehilfen ausbilden ließ, würde heute Fachangestellter für Bäderbetriebe werden, bzw. später dann Meister für Bäderbetriebe, mit einem umfangreichen Wissen sowohl übers Baden und Schwimmen als auch über rechtliche, technische und chemikalische Zusammenhänge. In den vielen Jahren seiner Tätigkeit in Schloß Holte-Stukenbrock hat sich zwar eine Menge verändert, aber eines ist für Ulrich Kätker geblieben: die Liebe zum Wasser und zum Schwimmen. Ulrich Kätker und seine Ehefrau Anita geben schon seit vielen Jahren als Übungsleiter des SSC 90 mit sehr viel Freude auch Kurse zum Babyschwimmen (Alter ab ca. 3-4 Monate; siehe Foto) bzw. Kinderschwimmkurse. So durfte unser Sohn Jano bei Uli schwimmen lernen. Es sei wichtig, so erzählt mir Ulrich Kätker, dass man Kinder schon früh spielerisch ans Wasser gewöhne. Wasser verbindet, so sagt er, und zwar Eltern und Kinder, aber auch Menschen aller Generationen. Viele ältere Badegäste würden sehr gerne den Allerkleinsten beim Plantschen zusehen und sich an ihnen freuen. werden könnte, wenn irgendwann mal der Umbau mit Caféteria-Bereich fertig sein würde. Darauf wartet er, wie viele andere, schon sehnlichst. Ulrich Kätker Ulrich Kätker wünscht sich zudem, dass noch mehr Kitas Ausflüge ins Schwimmbad unternehmen und auch mehr Eltern mit ihren Kindern kommen. Wenn die Grundschulen Schwimmunterricht haben (manche in der 2., manche in der 3. Klasse), könnten viele Kinder noch nicht oder nicht richtig schwimmen. Am besten wäre es, wenn Eltern ihre Kinder früh und dann ohne Druck und Hektik ans Wasser gewöhnen. Schließlich erfuhr ich von ihm, dass er und ich beim Schwimmenlernen jeweils einen Bademeister der alten Schule hatten: Der hat einen damals, ob man wollte oder nicht, vom Einer einfach ins Wasser geschubst. Gut, dass sich die Zeiten geändert haben. Für das freundliche Interview bedankt sich Pfr. Carsten Glatt Das Schöne am Schwimmen sei, dass man es in jedem Alter tun könne. Zwischendurch sei am Beckenrand auch Zeit für einen kleinen Plausch und für den so wichtigen sozialen Kontakt, der noch besser gepflegt Babyschwimmen im Gartenhallenbad Juni Juli August

18 GOTTESDIENSTE Unsere Gottesdienste von Juni bis August 2018 Datum Ort Zeit Was Leitung Besonderes So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Familiengottesdienst Dietrich Glatt+Team A 1 B K So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Gottesdienst M. Bogdan Glatt T K T Sa F Gemeindefest (ab 14 Uhr, siehe S. 7) F Abendgottesdienst zum Gemeindefest in der Waldkirche Bogdan K So So. nach Trinitatis F Z Familiengottesdienst zum Gemeindefest mit anschl. Grillen Bogdan B K So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Jugendgottesdienst ProJ mit Band Fürste Glatt K M So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Familiengottesdienst Zenker Glatt+Team A 1 B K So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Gottesdienst Bogdan Glatt T K T So So. nach Trinitatis So So. nach Trinitatis So So. nach Trinitatis So So. nach Trinitatis V Z Gottesdienst M. Bogdan A K bis F Z Gottesdienst Bogdan V Z Gottesdienst Bogdan F Z Gottesdienst Fürste A 1 So So. nach Trinitatis V Z 10.00! Gottesdienst Ökum. Open Air - Gottesdienst anlässlich Summertime is back auf dem Holter Kirchplatz Glatt Glatt+Auris T 18 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

19 GOTTESDIENSTE Datum Ort Zeit Was Leitung Besonderes So So. nach Trinitatis So So. nach Trinitatis F Z Abendgottesdienst Glatt V Z Abendgottesdienst Bogdan So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Familiengottesdienst mit Abschluss Konfi 3 (Bezirk 1) Bogdan Glatt+Team A 1 T B K So So. nach Trinitatis F V Gottesdienst Seniorengeburtstagsgottesdienst (Mai - August, Bezirk 1) M. Bogdan Glatt T K A So So. nach Trinitatis V F Gottesdienst Abendgottesdienst Bogdan Bogdan T K bis Liebe Kinder! Sucht euch die Gottesdienste mit einem grünen K. Denn dann gibt es die Kinderkirche oder einen Familiengottesdienst! Sie sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten in unseren beiden Kirchen. Sie haben (fast) jeden Sonntag die Wahl aus zwei unterschiedlichen Angeboten. Die rechts notierten Symbole führen die Orte und Besonderheiten der Gottesdienste auf. Übrigens: Kirchkaffee gibt es jetzt jeden Sonntag! Bleiben Sie doch einfach mal noch ein wenig! M Besondere Musik im Gottesdienst A Abendmahl 1 Eine-Welt-Laden B Mitbring-Buffet T Taufmöglichkeit F Friedenskirche V Versöhnungskirche Z zentraler Gottesdienst (nur in einer der Kirchen) K Kinderkirche / Familiengottesdienst W Wünsch-dir-was = Themengottesdienst Juni Juli August

20 Genießen Sie Ihren Garten! 20 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

21 KIRCHENMUSIK Der Kirchenchor mit Chorleiter Volker Kukulenz (ganz rechts) Proben in der Versöhnungskirche, Gluckweg 2-4: Kinderchor (5 Jahre bis 2. Schuljahr) Mittwoch, Uhr Kinderchor (3.-5. Schuljahr) Mittwoch, Uhr Kinderchor (ab 6. Schuljahr) Mittwoch, Uhr Jugendschola Mittwoch, Uhr Kirchenchor Mittwoch, Uhr In den Sommerferien vom bis finden keine Chorproben statt. in der Friedenskirche, Lindenstraße 7: Gospelchor Spiritual Harmony Singers Donnerstag, Uhr KONTAKT Kirchenmusiker Volker Kukulenz Tel / im Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9: Band Donnerstag (nach Absprache), Uhr KONTAKT Pfr. Carsten Glatt, Tel Juni Juli August

22 ANGEBOTE Mutter/Vater-Kind-Gruppen Montag, 9.30 Uhr (Kinder ca. 1,5 J.) VK Deborah Frerich, Tel Donnerstag, 10 Uhr (Krabbelgruppe, 6-24 Monate) VK Swetlana Reimer, Tel / Gottesdienste mit Kindern Familiengottesdienst VK 1. So Uhr, danach Mitbringbuffet Pfr. Carsten Glatt, Tel Familiengottesdienst / Kinderkirche FK 2. So Uhr, mit Taufmöglichkeit 4. So Uhr, parallel zum Gottesdienst Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Kinderkirche VK 3. So Uhr (nicht Juni wg. Gemeindefest), parallel zum Gottesdienst mit Mittagsimbiss Gabriele Klein, Tel Büchereien Beide Büchereien sind in den Sommerferien geschlossen! ( Lesezeichen noch offen) Lesezeichen VK Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr Stephanie Hoffstedde, Tel Erwachsene Blaues Kreuz - Begegnungsgruppe für Suchtkranke und Angehörige FK jeden Montag Uhr Jürgen + Lene Dieckmann, Tel Erwachsenenkreis * 2. Dienstag, 20 Uhr; 12.6., 10.7., Klaus Aschentrup, Tel Frauenabendkreis * 1. Dienstag, meist 19 Uhr; 5.6., 3.7., 7.8., 4.9.; Margret Köppen, Tel Frauentreff FK 2. Dienstag, 20 Uhr; 12.6., 10.7., Pfrn. Matina Bogdan, Tel Frühstück 50+ FK Letzter Samstag, 9.30 Uhr; 30.6., (nicht Juli), 25.8.; Anmeldung bis jeweils 2 Tage vorher Britta Eikenbusch, Tel Haus- und Gesprächskreise Spur8 ( ) FK Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Hauskreis * Pfr. Carsten Glatt, Tel Männerstammtisch FK 1. Mittwoch, 20 Uhr; 6.6., 4.7., 1.8., 5.9. Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Zusammen sind wir weniger allein FK (Gruppe für Alleinstehende) 1. Mittwoch, 15 Uhr; 6.6., 4.7., 1.8., 5.9. bitte Anmeldung für jedes Treffen an Anke- Maria Ahrens, Tel Eselsohr FK Sonntag, Uhr Dienstag, Uhr Brigitte Kaczorowski, Tel Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

23 ANGEBOTE Mitarbeitende Besuchsdienst Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Pfr. Carsten Glatt, Tel Eine-Welt-Gruppe FK: Ariane Sommer, Tel VK: Claudia Geller, Tel Familiengottesdienst-Team * meist 3. Dienstag, Uhr Pfr. Carsten Glatt, Tel Hospizgruppe FK letzter Dienstag, 18 Uhr; 26.6., 31.7., Monika Schultz, Tel Kinderkirche-Helferkreis FK jeden Donnerstag Uhr Pfr. Reinhard Bogdan, Tel Besondere Veranstaltungen Gottesdienste in den Altenheimen Freitags, am 8.6., 13.7., (nicht August), min Zeit für Gott FK Mittwoch, 19 Uhr, am 6.6., 4.7., (nicht August), 5.9. Gemeindefest Laubhütte / FK Samstag, 16. Juni, ab 14 Uhr Spiel und Spaß, Gemeinschaft, Essen, Singen, Abendgottesdienst zum Abschluss Sonntag, 17. Juni, um Uhr Zentraler Gottesdienst am 17. Juni um in der FK Kinderkirche-Helferkreis VK 2. Montag, 19 Uhr; 9.7., (nicht August), Gabriele Klein, Tel Seniorinnen und Senioren Frauenkreis VK Mittwoch, 15 Uhr; , , , 5.9.; Lore Franke, Tel Seniorentreff Spätlese FK Freitag, 15 Uhr; , , , 7.9.; Gudrun Böcker, Tel / Lore Franke, Tel Betreuungsgruppe für Demenzkranke Aktion Atempause jeden Dienstag, Uhr (Anmeldung!), Monika Schultz, Tel Ökumenischer Gottesdienst beim Summertime is back am 12. August um Uhr Open Air auf dem Holter Kirchplatz Legende: VK = Versöhnungskirche, Gluckweg 2-4 FK = Friedenskirche, Lindenstr. 7 SC = Servicecenter, Holter Str JH = Jugendhaus, Gartenweg 9 * = wechselnde Orte, bitte nachfragen Juni Juli August

24 VERABSCHIEDUNG Abschied von Friederike Windhaus aus dem Versöhnungskindergarten Wir verabschieden uns von unserer langjährigen Mitarbeiterin Friederike Windhaus, die ab dem 1. August 2018 in Rente geht. Wir bedanken uns für 25 Jahre gute Zusammenarbeit. Gemeinsam hatten wir in den letzten Jahren und auch noch heute viel Spaß und Freude, was für Kinder und Eltern und auch für das Team gilt. Als Erzieherin begann Friederike im Januar 1993 in der grünen Gruppe (später Käfer- gruppe genannt), für Kinder ab 3 Jahren. Einige Zeit später arbeitete sie als Gruppenleitung in der Mäusegruppe. Im Jahr 2013 wurde bei der Maulwurfgruppe (jetzige Mäusegruppe) an- und umgebaut, damit auch Kinder ab 4 Monaten betreut werden konnten. Seitdem wird diese U3-Gruppe mit 5 Einjährigen und 5 Zweijährigen von Friederike als Gruppenleitung geführt. Jeden Tag kommt sie mit Freude zur Arbeit, sie ist immer hilfsbereit Damals (Weihnachtsfeier 1997)... und übernimmt sehr engagiert viele Aufgaben. In ihrer langjährigen Tätigkeit begleitet sie bis heute viele Kinder mit ihrer liebevollen und geduldigen aber auch konsequenten Art durch die Kindergartenzeit. Wir wünschen uns, dass Du, liebe Friederike, deinen Ruhestand genießt, denn nach deinem arbeitsreichen Leben bekommst Du nun die verdiente Freizeit. Wir wünschen Dir viel Zeit für Hobbys und viele schöne Aktivitäten oder einfach Zeit zum Ausruhen! Liebe Friederike, wir sind zwar traurig, dass du gehst, doch nun genieß die Rente! Schließlich hatten wir mit dir ganz wunderbare Momente! Die offizielle Verabschiedung von Friederike Windhaus findet am 9. Juli um Uhr im Versöhnungskindergarten, Orffweg 1-3 statt. Betty Jürgensmann (Kindergartenleitung) Eine kleine Anmerkung von offizieller Seite: Nicht immer schaffen wir es, uns auf so schöne Weise im Gemeindebrief von Mitarbeitenden unserer Kindergärten zu verabschieden. Manchmal sind sie nur zwei oder fünf Jahre, viel öfter aber sehr viel länger bei uns. Wir freuen uns aber über ALLE Mitarbeitenden, die sich der wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe annehmen, die Kinder im Familienzentrum Laubhütte und im Versöhnungskindergarten bei ihrem Aufwachsen zu begleiten, und die sich ihrer beruflichen Tätigkeit von ganzem Herzen widmen. Wir sind dankbar für Euch alle! Pfr. Carsten Glatt für das Presbyterium 24 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

25 Tschau, es war schön, mit euch zu geh n... VERABSCHIEDUNG Jetzt redet die, die Abschied nimmt: Hunderte von Kindern hat Friederike Windhaus als Erzieherin im Versöhnungskindergarten begleiten können. Im Sommer geht sie in den Ruhestand. Angelehnt an ein Kindergartenabschlusslied, möchte ich mich aus dem Versöhnungskindergarten verabschieden. Vor 25 Jahren habe ich als Erzieherin wieder angefangen zu arbeiten. 12 ½ Jahre hatte ich mich um die Erziehung unserer eigenen drei Kinder gekümmert und wusste nicht, ob ich den Einstieg in den Beruf wieder schaffen würde. Ganz schnell war für mich aber klar: Hier bist du am richtigen Platz! Es hatte sich zwar einiges in der pädagogischen Arbeit geändert, aber die Kinder und Kolleginnen haben es mir leicht gemacht, mich zurecht zu finden. Lange Jahre war ich als Gruppenleitung in der Mäusegruppe für die 3-6 jährigen Kinder tätig und habe dabei die unterschiedlichsten Kinder und Eltern kennen und schätzen gelernt. Der Abschied vor der Einschulung fiel mir jedes Jahr schwer. Als vor 5 Jahren eine U3-Gruppe eingerichtet werden sollte, habe ich nach einiger Skepsis im Vorfeld diese Aufgabe übernommen und habe es bis heute nicht bereut. Wenn ich jetzt die Kinder abgebe, kann ich an ihrer Entwicklung in den anderen Gruppen weiter teilnehmen. Viel hat sich innerhalb der 25 Arbeitsjahre hier verändert: Die Dokumentation nimmt einen immer größer werdenden Stellenwert ein und das Qualitätsmanagement ist dazu gekommen. Aber beides, die Arbeit mit den Kindern und das Protokollieren, sorgt... und heute. für ein abwechslungsreiches Arbeiten und hat mir immer Freude gemacht. Wenn ich heute noch einmal vor der Berufwahl stünde, ich würde wieder den Beruf der Erzieherin wählen - auch wenn die öffentliche Anerkennung und das Gehalt nicht der Bedeutung dieses Berufes entsprechen. Dass ich es so lange hier im Versöhnungskindergarten ausgehalten habe, liegt sicherlich auch an den Kolleginnen! Man verbringt so viel Zeit miteinander, dass ein harmonisches Miteinander wichtig ist. Dass dies bei uns klappt, zeigt ja auch die lange Betriebszugehörigkeit aller Kolleginnen. Sie sind meine zweite Familie geworden, hatten immer Verständnis und ein offenes Ohr und haben mir in schweren Stunden beigestanden Danke dafür! Tja, und jetzt heißt es Abschied zu nehmen. Das Rentenalter ist erreicht und der Zahn der Zeit nagt an den Gelenken. Mit einem weinenden und einem lächelnden Auge verabschiede ich mich bald in den Ruhestand. Danke an alle Kinder, Eltern, Kolleginnen, Pfarrer und andere Wegbegleiter für die schöne Zeit. Ich habe es sehr genossen! Ihre/Eure Friederike Windhaus Juni Juli August

26 JUGENDHAUS Infos und Angebote Mo Gitarrenkurs Florian * Evangelisches Jugendhaus Monty Göhlich, Diakon und Soz.arb. Sabrina Leveringhaus, Jug.ref. und Soziol. Sonja Mursch, Diakonin und Soz.päd. Gartenweg 9, Tel. 6760, Fax info@evangelisches-jugendhaus.de Öffnungszeiten Offener Treff Montag Dienstag (Jugendliche) Mittwoch Donnerstag (Kids von 6-12) (alle) Freitag Bürozeiten Mo, Mi, Do Di, Fr Das TEAM: Malte an Mey, Sonja Mursch (hinten); Monty Göhlich, Sabrina Leveringhaus (vorne) Di Mi Elektrowerkstatt Treff für Jugendliche Kinderkino ab 6 J. (alle 2 Wo) Jugendkino ab 12 J. (jd. 1. Mi) Do Kidstreff von 6-12 J Kreativtreff ab 6 J. (s. unten) Gitarrenkurs Paul * Fr Gitarrenkurs Paul * Gitarrenkurs Florian * * = Anmeldung erforderlich! Liebe Jugendhausfreundinnen und -freunde! Um unseren neuen Beamer und die frischgestrichenen Café-Wände perfekt in Szene zu setzen, zeigen wir euch die Fußball-WM ab dem 17. Juni auf unserer Leinwand! In der Woche werden alle Deutschlandspiele zum Rudelgucken gezeigt, auf Wunsch auch andere Spiele. Lasst euch überraschen: Für den Sommer planen wir ein Revival unserer Kinderdisco Lighthouse. Das Disco-Team steht schon in den Startlöchern, um den neuen Konzertsaal einzuweihen und euch ordentlich einzuheizen. Neu ist das Jugendkino, entwickelt von Jugendlichen für Jugendliche. Jeden 1. Mittwoch im Monat gibt es einen FSK 12 Film bei uns im Café. Start ist 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Seit Mai könnt ihr Eiskaffee und Eis bei uns erwerben. Ebenfalls haben wir neuerdings Pizza im Angebot. Donnerstags verwöhnen wir euch weiterhin gerne mit frischen Waffeln und Muffins. Wie gewohnt findet ihr bei uns ein großes Sortiment an Brett- und 26 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

27 JUGENDHAUS Gesellschaftsspielen, Konsolen, Sportgeräten und weiteren Beschäftigungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über alle, die sich ehrenamtlich engagieren oder unser Haus einfach mal kennenlernen möchten (zum Beispiel während eines Praktikums oder bei einem ungezwungenen Besuch). Aber auch die Besucher und Stammgäste finden fast immer eine offene Tür und ein offenes Ohr bei uns. In diesem Sinne Wir sehen uns dann im Juha! Kinderkino am Mittwoch ab 17 Uhr für alle Filmfans ab 6 Jahren Der Eintritt ist frei. Snacks und Getränke könnt ihr 15 Minuten vorab kaufen. Das aktuelle Programm findet ihr auf unserer Homepage oder auf den Flyern im Jugendhaus. Termine: 6.6., 21.6., NEU! Jugendkino ab 12 Jahre Kostenlos, nur für Snacks und Getränke müsst ihr zahlen. Die Filme starten um 18 Uhr im Café des Jugendhauses. Termine: 6.6., 4.7. Kreativtreff am Donnerstag, Uhr Der Kreativtreff richtet sich an jeden, der Lust auf Basteln mit verschiedenen Materialien hat. Die Kunstwerke können meist am selben Tag mitgenommen werden und sind je nach Feiertag und Jahreszeit angepasst. Termine: 7.6. Geldhufeisen Kordellampen Marienkäfer Elektrowerkstatt Aktuell bauen wir noch an unserem 3D- Scanner und basteln auch sonst nebenbei viel rum. Wir treffen uns jede Woche am Dienstagabend von Uhr, die Tür ist zu der Zeit offen! Ansprechpartner der Elektrowerkstatt ist Sören Bruns. Kontakt bitte über das Jugendhaus oder Mail an fw@evangelisches-jugendhaus.de falls du teilnehmen willst. Das Mindestalter für Bastelbegeisterte liegt bei 15 Jahren. Ferienöffnungszeiten in den Sommerferien ( ) Uhr Offener Treff FERIENSPIELE (Offener Treff geschlossen!) Uhr Offener Treff Jugendhaus geschlossen Uhr Offener Treff Gitarrenkurse Gerne könnt Ihr in bestehende Kurse einsteigen und das Gitarrespielen bei Paul oder Florian, im Einzel- oder Gruppenunterricht, erlernen. Meldet euch bei uns wir vermitteln gerne. Für den Start verleihen wir Gitarren in unterschiedlichen Größen. CVJM Sabrina Leveringhaus und Monty Göhlich beantworten gern alle Fragen zum CVJM. Offener Treff ab 16 Jahre Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren bieten wir am Dienstagabend ab 19 Uhr einen exklusiven Treff an. Hier könnt ihr neben der PS4 und der Wii unsere Freizeitangebote wie den Billardtisch, Kicker, Airhockey und Tischtennis nutzen oder einfach abhängen. Kidstreff ab 6 Jahre Unser Kidstreff am Donnerstagnachmittag von Uhr hat sich etabliert. Hier könnt ihr unter Gleichaltrigen zocken, chillen, toben und Getränke und Snacks erwerben. Euer Team im Jugendhaus Juni Juli August

28 CVJM Schloß Holte-Stukenbrock e.v. 1. Vorsitzender: Carsten Schmidt 2. Vorsitzender: Andreas Johann vor der Brügge Schriftwart: Jens Worrech Kassenwart: Hans-Werner Kniepkamp Beisitzer: Dr. Carsten Glatt, Monty René Göhlich, Sabrina Leveringhaus Adresse: Gartenweg 9, SHS, Tel Mail: / Leitung der Jungschargruppen Monty Göhlich Sabrina Leveringhaus (telefonisch meist ab 13 Uhr im Evang. Jugendhaus, aber nicht, wenn Jungschar ist) 28 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

29 Sommer mit dem CVJM CVJM Im Sommer ist es bei uns aufgrund der Ferien etwas ruhiger. Vom 16. Juli bis 24. August finden keine Jungscharen statt. Weiter geht s dann ab dem 27. August. Für alle, die Abwechslung und Action vor und in den Ferien brauchen, gibt es Jungschartage mit gemeinsamem Zelten und dazu etliche Freizeiten: FREIZEITEN Was? 59. Jungen-Jungschar-Tage und 39. Mädchen-Jungschar-Tage unter dem Motto Platsch Erfrischend nass. Wann? Jungs: Juni Mädchen: Juni Wo? CVJM Waldheim Häger, Grenzweg 9, Werther Wer? Jungen u. Mädchen von 9-14 J. Jungenjungschar-Ritterzeltlager Juli in der Rhön Juli in der Eifel Mädchenzeltlager Juli in der Eifel PFADFINDER-JUNGSCHARGRUPPEN Mädchenjungschar ( 9-11 J.) Montags Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Sabrina Leveringhaus, Evangelisches Jugendhaus, Tel Termine: 4.6., 18.6., 25.6., 2.7. Mini-Jungschar David (5-8 J.) Dienstags Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Monty Göhlich, Evangelisches Jugendhaus, Tel Termine: 5.6., 12.6., 19.6., 26.6., 3.7., Jungschar Bibelbeginner (9-11 J.) Mittwochs Uhr Treffpunkt: Evang. Jugendhaus, Gartenweg 9 Kontakt: Sabrina Leveringhaus, Evangelisches Jugendhaus, Tel Termine: 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7. Jungschar Die Erleuchteten (10-13 J.) Freitags Uhr Treffpunkt: Blockhütte hinter der Friedenskirche, Lindenstraße 7 Kontakt: Monty Göhlich, Tel Termine: 8.6., 15.6., 22.6., 6.7., Häuptlingsfreizeit Ostern Juni Juli August

30 30 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

31 Unsere christliche Taufe... Kirche erklärt... Teil 24: Taufe KIRCHE ERKLÄRT Bei allen Unterschieden vereint das alle Christinnen und Christen: Wir sind getauft! Die Taufe wird niemals ungültig. Sie ist ein Zeichen der Verbundenheit mit Gott und untereinander. Pfr. Bogdan erklärt ihre Ursprünge und was die Taufe bedeutet. Jesus Christus hat sich von Johannes dem Täufer taufen lassen. Johannes hat damals die Menschen aufgerufen: Kehrt um und lasst euch taufen, denn GOTT will euch eure Schuld vergeben! (Markus 1,4) Johannes hat schon bei Jesu Taufe in Jesus den kommenden Messias erkannt, berichten alle Evangelien. Nachdem einige Zeit danach Johannes durch Herodes hingerichtet wurde, sind die Johannesjünger zu Jesusjüngern geworden und haben die Taufe sozusagen mitgebracht. Taufbecken VK Peter Hieronymus Die christliche Taufe ist seitdem bis auf den heutigen Tag die Aufnahme in die Gemeinschaft der weltweiten Christenheit, egal ob sie evangelisch, orthodox, anglikanisch oder katholisch etc. ist. Die Taufe gilt bei allen christlichen Konfessionen als Sakrament, d.h. als heilige Handlung, die die Zugehörigkeit zu Christus begründet. Also: Werde ich z.b. katholisch getauft und will später evangelisch werden, so werde ich kein zweites Mal getauft, denn ich trete nur von einer Konfession in eine andere über, aber meine Taufe gilt für alle Zeiten. Taufschale FK Peter Hieronymus Wir taufen mit Wasser, dem Grundelement allen Lebens auf den dreieinigen GOTT; und die Aufgaben, die das Wasser in unserem Leben hat, sind auch die zeichenhaften Bedeutungen des Wassers in der Taufe: 1. Wasser steht für Leben, für das ewige Leben, das dem Täufling mit der Taufe auf Christus sichtbar geschenkt wird. 2. Im Wasser kann man auch ertrinken. In der Taufe heißt das: der alte Mensch in mir, der den Tod fürchtet, kann absterben, weil ich durch die Taufe vom Tode erlöst wurde. 3. Und schließlich waschen wir uns auch mit Wasser, und auch diese Bedeutung gilt in der Taufe: Es soll zeichenhaft alles das abgewaschen werden, was uns von GOTT trennt. Pfr. Reinhard E. Bogdan In Matthäus 28,19 steht, dass Jesus Christus spricht: Darum geht nun zu allen Völkern der Welt und macht die Menschen zu meinen Jüngern und Jüngerinnen! Tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes... Juni Juli August

32 FREUD UND LEID Impressum Hrsg. von der Evang. Kirchengemeinde SHS, Holter Str , SHS Redaktion: Dr. Carsten Glatt (V.i.S.d.P.), Katrin Grunwald, Claudia Löbke, Heike Pinnow, Friederike Windhaus Anzeigenannahme: Dorothee Nowak, 32 Layout: Dr. Carsten Glatt, Stefanie Stockhausen-Gebauer Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen; Auflage: 4500 Stück Redaktionsschluss: 14. August Nicht namentlich gekennzeichnete Fotos sind privat oder gemeindebrief.de Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

33 Wir suchen Gemeindebriefverteiler Ein kleiner Spaziergang in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrer Straße mit der Verteilung von z.b Gemeindebriefen würde uns sehr helfen, die sonst leider anfallenden Versandkosten des Gemeindebriefes zu reduzieren. Die Beträge könnten viel sinnvoller für die Arbeit in den Kindergärten, mit der Jugend oder mit Senioren verwendet werden. Wir suchen ganz dringend v.a. in Stukenbrock und Stukenbrock-Senne (u.a. Holter Straße 13 bis 237, Lippstädter Weg, Garnheide, Mittweg, Kapellenweg), sowie Grauthoff und Sende ( Vogelstraßen ). Wir freuen uns auch schon, wenn Sie nur Teile von Straßen übernehmen können oder Staßen, die hier nicht genannt sind! Bitte melden Sie sich im Servicecenter, Tel ! Vielen Dank! Unsere Diakonie wächst! Deshalb werden ständig neue Mitarbeitende gesucht! Bitte melden Sie sich bei Beate Niendorf, Tel Wir suchen noch je 2 Mitarbeitende für den Familiengottesdienst und die Kinderkirche in der Versöhnungskirche! KURZ NOTIERT Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Glatt. Der nächste Geburtstagsgottesdienst tesd e (Mai - August) der Seniorinnen und Senioren aus Pfarrbezirk 1 ist am 9. September (!) 2018 um Uhr in der VK mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen. Anmeldung bis spätestens zum 3. September im Servicecenter, Tel Langsam bekommt die Verwaltung zwar die Datenprobleme in den Griff, aber manchmal kann es noch Schwierigkeiten bei der Synchronisation der Daten zwischen den Einwohnermeldeämtern und der Kirche geben. Daher kann es sein, dass noch nicht alle unsere Listen (z.b. Gemeindebriefverteilung) korrekt sind. Wir bitten Sie daher um Entschuldigung! Post von uns gewünsch Post von uns gewünscht? Einige von Ihnen haben beim Einwohnermeldeamt eine kommunale Sperre eintragen lassen. Wir berücksichtigen diese Sperre nicht, weil wir Ihnen sonst keine Geburtstagsbriefe, Einladungen, etc. mehr zusenden können und Sie auch keine Gemeindebriefe mehr erhalten würden. Wir gehen davon aus, dass Sie als Kirchenmitglied auch Interesse haben, von Ihrer Kirche zu erfahren. Selbstverständlich können Sie dem aber schriftlich widersprechen und würden dann nichts mehr von uns hören - was wir aber sehr bedauern würden! Wechsel im Presbyterium Suzanne Marten legt Ende Juni aus persönlichen Gründen ihr Amt nieder. Wir danken ihr von Herzen für ihre langjährige und sehr engagierte Mitarbeit zum Wohl unserer Kirchengemeinde! Frauentreff Goldene Hochzeit feiern Wir kennen das Datum Ihres besonderen Jubiläums nicht, aber wir würden es gerne mit Ihnen feiern! Wenn Sie mögen, melden Sie sich bei uns, und wir sprechen darüber, wie wir diesen besonderen Tag mit einem Festgottesdienst oder einer kleinen Andacht feiern können. in der Friedenskirche jeden 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr Sonne, liebe Sonne Sommerkino (Ferien-) Radtour Fahrt nach Bonn Juni Juli August

34 SO ERREICHEN SIE UNS Presbyterium Pfarrbezirk 1 Christian Hardt, Dopheide 78b, Tel Tanja Johann vor der Brügge, St.-Michael- Str. 3, Tel Gabriele Klein, Lönsweg 32, Tel Tanja Krögerrecklenfort, St.-Michael-Str. 26, Tel Marlies Töllner, Sender Str. 21, Tel Gabriele Wüstehube, Spechtweg 10, Tel Pfarrbezirk 2 Mario Beermann, Bernhard-Letterhaus- Weg 17, Tel Andreas Ebmeier, Nordstr. 14, Tel Suzanne Marten, Lange Str. 5, Tel. 0152/ Günter Quandt, In den Lüchten 20, Tel Julia Wulf, Hubertusweg 4d, Tel / Jürgen Warner, Rapsweg 15, Tel Wenn ungenannt, ist die Vorwahl 05207! Kindergärten Versöhnungskindergarten Leitung: Betty Jürgensmann Orffweg 1-3, Tel versoehnungskindergarten@ ev-kirche-shs.de Familienzentrum / Kita Laubhütte Leitung: Erika Hieronymus Lindenstr. 3a, Tel kiga-laubhuette@ev-kirche-shs.de familienzentrum@ev-kirche-shs.de Diakonie Pflegeberatung Tel Mobile Pflege / Diakoniestation Beate Niendorf Tel (Pflegebereitschaft 24h) Ambulant betreute Wohngemeinschaft Schlieffenhof, Bielefelder Str Frauke Moritz / Martina Matthies Tel Beratungsstelle für Familien, Kinder, Jugendliche und Eltern; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle; ambulante Erziehungshilfe Nanni Mauritz, Lindenstr. 7 (Friedenskirche) Tel / (Terminvereinbarung von Mo-Do 9-17, Fr 9-14 Uhr) Schuldnerberatung Ulrich Johner, Tel / sb@diakonie-guetersloh.de Telefonseelsorge Nummer gegen Kummer (für Kinder und Jugendliche): Nummer gegen Kummer (für Eltern): Küster und Kirchen Versöhnungskirche Gluckweg 2-4 Küster Ralf Schnelle, Tel. 0176/ kuester-vk@ev-kirche-shs.de Friedenskirche Lindenstr. 7, Tel. 0176/ Küster Andreas Mirau 34 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Schloß Holte-Stukenbrock

35 SO ERREICHEN SIE UNS Servicecenter Holter Str KIRCHE: Gemeindebüro + Friedhofsverw. Dorothee Nowak, Nicole Somberg Tel , Fax servicecenter@ev-kirche-shs.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-12 Uhr (in den Schulferien: Di + Do 9-12 Uhr) Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODEM1RNE Volksbank Rietberg eg DIAKONIE: pflegen und beraten Tel Kirchenmusik Volker Kukulenz, Tel /74867 kirchenmusik@ev-kirche-shs.de Pfarrer/in Bezirk 1 Pfarrer Dr. Carsten Glatt Gluckweg 6, Tel. 3395, Fax 3345 pfr.glatt@ev-kirche-shs.de Bezirk 2 Pfarrer Reinhard E. Bogdan Lindenstr. 7a, Tel. 1677, Fax 1600 pfr.bogdan@ev-kirche-shs.de Zusätzliche Pfarrstelle Pfarrerin Matina Bogdan Lindenstr. 7a, Tel. 1677, Fax 1600 pfrn.bogdan@ev-kirche-shs.de Jugend & CVJM Evangelisches Jugendhaus Monty Göhlich, Sabrina Leveringhaus und Sonja Mursch Gartenweg 9, Tel. 6760, Fax info@evangelisches-jugendhaus.de Zu guter Letzt Mester Juni Juli August

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6

Predigt am Leben an der Quelle Offenbarung 21,6 Predigt am 01.01.2018 Leben an der Quelle Offenbarung 21,6 Offenbarung 21,6: Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ich will Die Jahreslosung 2018 beginnt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

SPÄTSCHICHTEN FASTENZEIT 2016

SPÄTSCHICHTEN FASTENZEIT 2016 SPÄTSCHICHTEN FASTENZEIT 2016 Quelle 22. Februar 2016 Meditativer Musik zur Einstimmung (mit Wassergeräuschen) Geräusch einer murmelnden Wasserquelle einspielen Einleitung: Haben Sie es gehört Dieses leise,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

September Oktober November Gemeindebrief. Werte. Werte und Wandel Seite 7. AAus dem Presbyterium. emeinddeleben im Herbst Seite

September Oktober November Gemeindebrief. Werte. Werte und Wandel Seite 7. AAus dem Presbyterium. emeinddeleben im Herbst Seite September Oktober November 2018 Gemeindebrief Werte Seite Seit Se ititee 8-17 Werte und Wandel Seite 7 Gemeindeleben emeinddeleben im Herbst Seite 25+29 AAus dem Presbyterium Seite 17 EDITORIAL Liebe Leserin,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Osternacht. Auferstanden

Osternacht. Auferstanden Osternacht Auferstanden Meditation Mit Symbolen die Auferstehung feiern Symbol Wasser Lektor/in Da kam Jesus in eine Stadt Samariens. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25

Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Predigt zum Israelsonntag Am 10. Sonntag nach dem Trinitatisfest (31. Juli 2016) Predigttext: Johannes 4,19-25 Friede sei mit euch und Gnade von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird. Amen.

Mehr

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. Anregungen zum Friedensgebet Religionsfreiheit der Weg zum Frieden Zum Welttag des Friedens 1.1.2011 Eröffnung und Einführung: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. Liebe

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites.

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Andacht Supversammlung 14.10.2017 Suchet der Stadt Bestes Votum Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites. Gem: Amen Es ist eine Ehre, heute, hier im Landhaus eine Andacht halten

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Die Quelle des Lebens

Die Quelle des Lebens Die Quelle des Lebens Die Frau am Jakobsbrunnen Johannes 4,1-14 Gliederung 1. Jesus ist zielgerichtet Er will retten! 2. Jesus ist unkonventionell Er schaut nicht auf die Person! 3. Jesus ist überlegen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017

WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017 WASSER IST NICHT GLEICH WASSER Predigt zum 3. FASTENSONNTAG 2017 Bild: Martin Manigatterer In: Pfarrbriefservice.de Liebe Schwestern und Brüder! Wer im Getränkemarkt vor den Regalen mit Mineralwasser

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00

Mai :00 Spitalstrasse 9, Altdorf am Morgen. 19:30 bis 21:00. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Mai 2018 Veranstaltungen im Mai 2018: Datum: Veranstaltung: Zeit: Adresse: Fr. Ferien Sa. 05. Mai bis So. 13. Mai 2018 Di. 15. Vertiefung 20:00 Spitalstrasse 9, Altdorf 20.-- Mi. 16. Einsteiger 09:00 Spitalstrasse

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Monatspredigt. Juni Vom Durst und vom Wasser des Lebens Die Reise zur Quelle des lebendigen Wassers. Pfr. Gerhard Neumann

Monatspredigt. Juni Vom Durst und vom Wasser des Lebens Die Reise zur Quelle des lebendigen Wassers. Pfr. Gerhard Neumann Monatspredigt Juni 2018 Pfr. Gerhard Neumann Vom Durst und vom Wasser des Lebens Die Reise zur Quelle des lebendigen Wassers Offb. 22,17b Wen dürstet, der komme, wer will, der trinke, Wasser des Lebens

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt.

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den 27.11.2016 Thema: Alles schon gehabt Liebe Welcome-Gemeinde, Tine hat es schon gesagt. Ein neues Jahr hat heute begonnen! Unser Kirchenjahr, das von Advent

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen Begegnungen mit Jesus er Aussenseit Johannes 4: Die Frau am Brunnen Jesus Begegnen? 6) Es war aber dort Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder; es war um

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ströme lebendigen Wassers

Ströme lebendigen Wassers Ströme lebendigen Wassers Predigt zu Johannes 7, 38b von Pfarrer H.-J. Kopkow am 29. Oktober 2006 Jeder weiß, wie es ist, wenn man Durst hat. Es kommt selten vor. Aber wir kennen es: Da möchte man nichts

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

"Wofür es sich lohnt"

Wofür es sich lohnt "Wofür es sich lohnt" Fünf Stationen auf dem Wallfahrtsweg nach Freising. 1. Station: Wofür es sich lohnt gemeinsam unterwegs zu sein. Musikimpuls: "Auf dem Weg" Mark Forster https://youtu.be/n5z2vtmdcto

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Gemeinsames Projekt. in den ev. Kindertageseinrichtungen. Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte

Gemeinsames Projekt. in den ev. Kindertageseinrichtungen. Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte Gemeinsames Projekt zur Jahreslosung 2018 in den ev. Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers UMSONST Offenbarung

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir

Römer 14, Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir Römer 14, 7-9 7 Denn unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. 8 Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun Inhalt Wunderbar gemacht... 8 1. Mose 1 2 Gott erwählt und segnet Abraham... 14 1. Mose 12; 15; 21 Gott begegnet

Mehr

1. Fastenzeitfrühschicht am

1. Fastenzeitfrühschicht am 1. Fastenzeitfrühschicht am 6. 3.2913 Begrüßung: Hermann Ich begrüße euch ganz herzlich zu unserer ersten Frühschicht in dieser Fastenzeit. Schön, dass ihr da seid, dass ihr euch Zeit genommen habt. In

Mehr

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen

Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen Meditation mit den Perlen: Das Leben auf die Kette bekommen (Den eigenen Lebensweg mit Perlen bedenken: jede Perle steht für eine Lebens- oder Glaubenssituation, zu einem Band zusammengeknüpft können Perlen

Mehr

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Montag der 29. August Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet Bevor des Tages Licht vergeht, o Herr der Welt, hör dies Gebet: Diese Aufforderung an Gott ist Ernst gemeint. Sagen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr