Prova scritta III Anno Grammatiktest aa 1996/97: appello estivo Datum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prova scritta III Anno Grammatiktest aa 1996/97: appello estivo Datum:"

Transkript

1 Università degli Studi di Torino Facoltà di Lettere e Filosofia Dipartimento di Scienze del Linguaggio e di Letterature Moderne e Comparate Sezione di Tedesco Prova scritta III Anno Grammatiktest aa 996/97: appello estivo Datum:.6.97 Interna/o Segnare ciò che corrisponde Esterna/o Lettore:... (per gli interni: indicare il lettorato frequentato) Cognome:... Nome:... I. Ergänzen Sie die Verben! Wählen Sie aus, aber benutzen Sie das jeweilige Verb nur einmal: sich befinden, beleben, erleben, liegen, stehen, weiterleben, wegziehen, wiedersehen, zurückkehren. Als Olga mit 6 Jahren zum ersten Mal bei ihrer Tante in der Stadt war, wollte sie nicht mehr in ihr Bergdorf. Das Leben dort erschien ihr von nun an uninteressant.. das alte Rathaus noch, oder ist es im Krieg zerstört worden? 3. Junge Leute glauben oft, sie könnten in ihrem Heimatort nichts, sie müßten hinaus in die Welt. 4. Der Institutsleiter auf einem Kongreß in Berlin. II. Ergänzen Sie die fehlenden Präpositionen! Auf dem Balkon ihres neapoletanischen Hotels spürte Adelheid ersten Mal, daß eine romantische Leidenschaft Land und Leute ihrer Seele erwacht war. dem Orangenduft des Hotelgartens das Flüstern und Lachen verliebter Paare ihr heraufstieg. des Verbots ihres Vaters, das Hotelzimmer zu verlassen, hielt sie es jetzt nicht mehr länger hier aus. Sie wollte hinein, eintauchen, in das wirkliche Leben. Sollte sie sich /0 III. Bilden Sie aus folgenden Wörtern Substantive! (aber keine substantivierten Infinitive; ergänzen Sie auch den Artikel!) kritisieren erleben + vergessen vermuten +

2 IV. Kombinieren Sie die Sätze der Spalten A und B mit den passenden Konnektoren (jeden nur einmal!) und ändern Sie die Sätze in der Spalte B nur, wenn nötig! damit, darum, daß, deshalb, ob, ohne...zu, um...zu, wenn, weil Spalte A Spalte B!. Er sah mich an, Ich hätte nicht gedacht, Das Reden der Leute im Dorf war ihr unangenehm, Wir machen uns nichts daraus, Lehrer sollten nicht zu viele Fehler verbessern die Schüler sollen nicht unnötig frustriert werden. er erkannte mich nicht. die Leute im Dorf reden über uns. damals hätten junge Mädchen alleine ausgehen dürfen. sie bat ihn, zu Hause zu bleiben.,5.,5 3.,5 4.,5 5.,5 /7,5 V. Formen Sie die Präpositionalausdrücke in Nebensätze um und umgekehrt!. Bei jedem Besuch erzählte er uns Anekdoten aus seiner Jugend.. Solange ich lebe, werde ich so etwas wohl nicht mehr sehen.,5 3. Nach der Bombierung im Zweiten Weltkrieg baute man meine Heimatstadt im modernen Stil wieder auf.,5 4. Trotz seines hohen Alters ging er noch regelmäßig schwimmen.,5,5

3 5. Er ist beleidigt, nur weil ich eine dumme Bemerkung gemacht habe.. 3 VI. Geben Sie den folgenden Text in der indirekten Rede wieder! Monika erzählt von ihren Erfahrungen in Südtirol: Meine Kollegin Olga kam aus einem kleinen Bergdorf nördlich von Meran. Dort sprechen die Leute nur Deutsch. Vor acht Jahren hat sie einen Süditaliener kennengelernt, mir dem lebt sie jetzt im italienischen Stadteil von Bozen zusammen, ohne verheiratet zu sein. Ihre Verwandten aus dem Dorf finden das unmöglich. Vor zwei Jahren ist ihr Vater gestorben, und Olga wollte ihren Freund nicht mit zum Begräbnis nehmen. Monika erzählt, daß,5 /7,5 /8 VII. Verbinden Sie die Sätze mit Relativpronomen!. Oreste begegnete einer jungen Ausländerin. Ihr Name war Iphigenie.. Unser Hotel war voll von Offizieren. Einer von ihnen wurde auf mich aufmerksam. 3. Als Emigrantin kehrte Adelheid in die Stadt zurück. In ihrer Jugend war sie schon mal mit ihrem Vater dort gewesen. /3

4 VIII. Formen Sie die Relativsätze in Partizipalkonstruktionen um!. Mir gefällt seine Autobiografie, die sehr lebhaft geschrieben ist. 4. Die Frühgeschichte seiner Familie beginnt mit seinen Großeltern, die damals gerade durch halb Europa reisen. IX. Ergänzen Sie die Appositionen!. Adelheit verbrachte ihre Jugend in Livland, [karges und nebliges Land im Norden]. Den Schatten Orestes,, [mein gefühlvoller italienischer Offizier] sah ich später versteckt zwischen den Pflanzen im Mondschein des Gartens. / X. Welche Temporalangaben habe ungefähr die gleiche Bedeutung? Kreuzen Sie an!. Ich hoffe, daß er einmal ein berühmter Schriftsteller wird. eines Tages bald. Ich habe seine Frau unlängst kennengelernt. damals vor ein paar Tage n / XI. Ergänzen Sie die folgenden Sätze, indem Sie mit anderen Ausdrücken das Gegenteil sagen!. Man soll Ängste, die in der Kindheit entstanden sind, nicht einfach verdrängen, sondern. Es ist falsch, Menschen aus anderen Ländern oder anderen Regionen, Menschen mit einer anderen Hautfarbe oder einem anderen religiösen Bekenntnis immer nur für alles Unheil im eigenen Land verantwortlich zu machen. Besser wäre es, 3. Im alltäglichen Leben sind Außenseiter gerade in den großen Städten keine seltene Erscheinung. Es hat also keinen Sinn, ihre Existenz einfach übersehen zu wollen. Vernüftiger /3

5 5

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

1. Verben ohne Präpositionen

1. Verben ohne Präpositionen 1. Verben ohne Präpositionen - 1 - 1. Ergänze den bestimmten Artikel. 2. Ergänze den unbestimmten Artikel. 3. Weihnachten. Ergänze die Artikel. 4. Vaters Geburtstag. Ergänze die Artikel. - 2 - 2. Verben

Mehr

Stunde 1. Wie waren. die Sommerferien,

Stunde 1. Wie waren. die Sommerferien, Stunde 1 Wie waren die Sommerferien? 1 Was hörst du? Höre zu und unterstreiche. Feuer Feier Lager mager feiern Ferien verbringen verbinden besprechen besprochen reisefertig reiselustig Berge Zwerge Erzählung

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

1. die Ferien a. der Wohlstand 2. die Arbeitsmaschine b. die Aufgaben 3. der Fortschritt c. die Erholung 4. die Pflichten d.

1. die Ferien a. der Wohlstand 2. die Arbeitsmaschine b. die Aufgaben 3. der Fortschritt c. die Erholung 4. die Pflichten d. 3. Geben Sie dem Text einen Titel. 4. Kombinieren Sie. 1. die Ferien a. der Wohlstand 2. die Arbeitsmaschine b. die Aufgaben 3. der Fortschritt c. die Erholung 4. die Pflichten d. der Roboter 1 2 3 4....

Mehr

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel.

Leseverstehen: Fichte, Novalis und Caroline Schlegel. Ende des 18. Jahrhunderts lebten und wirkten in Jena äußerst interessante Persönlichkeiten. Der exzellente Ruf der Universität zog Dichter und Denker, Philosophen und Naturwissenschaftler in die Stadt.

Mehr

6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon' 7 Scrivere Was würden Sie machen? 4 Grammatica die Adjektivdeklination (2)

6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon' 7 Scrivere Was würden Sie machen? 4 Grammatica die Adjektivdeklination (2) Indice Skill 1 1 Grammatica der Konjunktiv II (1) 2 Ascoltare Ich würde gerne 3 Vocabolario Berufe / Tiere 4 Leggere Traumberufe 5 Grammatica der Konjunktiv II (2) 6 Vocabolario 'erst' / 'nur' / 'schon'

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

GERMAN SECOND ADDITIONAL LANGUAGE: PAPER II LÖSUNGSBOGEN ANSWER BOOKLET

GERMAN SECOND ADDITIONAL LANGUAGE: PAPER II LÖSUNGSBOGEN ANSWER BOOKLET NATIONAL SENIOR CERTIFICATE EXAMINATION NOVEMBER 2016 GERMAN SECOND ADDITIONAL LANGUAGE: PAPER II EXAMINATION NUMBER Time: 2 hours 100 marks LÖSUNGSBOGEN Aus Aus Teil A1 30 Teil A2 30 30 Teil B1 10 Teil

Mehr

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik

.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Dreyer Schmitt.««JüetlCa.Jjyad Übungsbuch der deutschen Grammatik Neubearbeitung Verlag für Deutsch Inhaltsverzeichnis Teil I < 1 Deklination des Substantivs I 9 Artikel im Singular 9 I Artikel im Plural

Mehr

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I

Inhalt. Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I Inhalt Vorwort 3 Liste der verwendeten Abkürzungen 4 TEIL I 1 Deklination des Substantivs I 13 I Deklination mit dem bestimmten Artikel 13 II Deklination mit dem unbestimmten Artikel 13 III Pluralbildung

Mehr

Route der Industriekultur

Route der Industriekultur U n i v e r s i t à d e g l i S t u d i d i T o r i n o Prova propedeutica I I n n o Leseverstehen aa 2004/05: appello estivo atum: 25.05.2005 ie Route der Industriekultur ist eine Ferienstraße, die den

Mehr

, : (3) : : 10:15 1.,, : , ,

, : (3) : : 10:15 1.,, : , , 1, 24 2014 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 21.... -. 2.. : (3) : : 10:15 1 5 2 Einige haben wir unterwegs verloren, manche begleiten uns bereits seit dem Kindergarten,

Mehr

Lingua tedesca I (lauree triennali) A.A sessione estiva terzo appello 12 luglio 2018

Lingua tedesca I (lauree triennali) A.A sessione estiva terzo appello 12 luglio 2018 Nome Matricola Tempo a disposizione: 90 min. Uso del dizionario monolingue consentito solo nella seconda parte ( Textproduktion ) 1 parte (tempo a disposizione: 45 min., senza dizionario) Aus einem Internet-Tagebuch

Mehr

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Convocatòria Opció elegida A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Alemany Model 1 Opció elegida A B Nota 1ª Nota 2ª Nota 3ª Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Aferrau la capçalera d examen un cop acabat l

Mehr

1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt.

1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt. 1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt. 1. In meiner Freizeit mache ich Yoga, (mich entspannen) 2. Oft helfe ich aber auch

Mehr

Links: Übungen zur deutschen Sprache

Links: Übungen zur deutschen Sprache Links: Übungen zur deutschen Sprache Auf den verlinkten Seiten finden Schülerinnen und Schüler interaktive Übungen zum Selbststudium und die jeweiligen Lösungen. Anmerkung 1: Anmerkung 2: Wenn lernareal.ch

Mehr

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 3 Kapitel I Der einfache Satz 1. Allgemeines 4 2. Der Aussagesatz, der Fragesatz und der Aufforderungssatz 5 6 3. Stellung der Nebenglieder des Satzes 8 1 9 4. Die unbestimmt-persönlichen

Mehr

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag

Dreyer Schmitt. Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Hilke Richard Dreyer Schmitt Lehr- und Ubungsbuch der deutschen Grammatil< Hueber Verlag Inhaltsverzeichnis Teil I 9 13 Transitive und intransitive Verben, die schwer zu unterscheiden sind 75 1 Deklination

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte):

Deutsch III Summer Review Frau Versage. 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): 1. Verbinde die Sätze jeweils mit den Konjunktionen und Subjunktionen weil, denn, da (9 Punkte): a) Ich koche heute. Meine Freundin kommt zu Besuch. 1. 2. 3. b) Martin fährt zum Arzt. Er hat eine Erkältung.

Mehr

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürichs

Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürichs Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürichs BMS-Aufnahmeprüfung Deutsch 2008 Serie B Name: Vorname: Prüfungsnummer: Sprachprüfung (24Punkte) P. N. Aufsatz (24 Punkte) P. N. Notendurchschnitt Note (auf

Mehr

DUITS TWEEDE ADDISIONELE TAAL: VRAESTEL II LÖSUNGSHEFT ANTWOORDBOEKIE. Aufgabe A2 30 Teil A: 30. Aufgabe B Teil B: 30. Aufgabe C2 10 Teil C: 40

DUITS TWEEDE ADDISIONELE TAAL: VRAESTEL II LÖSUNGSHEFT ANTWOORDBOEKIE. Aufgabe A2 30 Teil A: 30. Aufgabe B Teil B: 30. Aufgabe C2 10 Teil C: 40 NASIONALE SENIOR SERTIFIKAAT-EKSAMEN NOVEMBER 2017 DUITS TWEEDE ADDISIONELE TAAL: VRAESTEL II EKSAMENNOMMER Tyd: 2 uur 100 punte LÖSUNGSHEFT Teil A Aus Aus Aufgabe A1 30 Aufgabe A2 30 Teil A: 30 Teil B

Mehr

1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt.

1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt. 1 Grammatik: Freizeitaktivitäten Schreiben Sie Sätze mit um zu, ob, damit. Ergänzen Sie dabei, wo nötig, das Subjekt. 1. In meiner Freizeit mache ich Yoga, (mich entspannen) 2. Oft helfe ich aber auch

Mehr

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch Ob jemand ein Mann oder eine Frau ist, oder sein will oder ein Zentaur, ein Einhorn oder eine Meerjungfrau soll jede*r immer noch

Mehr

Relativsatz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch

Relativsatz. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch Relativsatz GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B1_2062G_DE Deutsch Lernziele Relativsatz lernen, bilden und verwenden Relativpronomen lernen Relativadverbien lernen 2 -Kennst du diesen Mann? -Welchen?

Mehr

Progressionsplan für Planet-Kurse

Progressionsplan für Planet-Kurse Progressionsplan für Planet-Kurse 1 2 3 Allgemeine Bemerkungen zum Einsatz von Schritt für Schritt ins Grammatikland begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll ein Grammatikbuch bei

Mehr

Sprachprüfung (24 Punkte)

Sprachprüfung (24 Punkte) Berufsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 00 DEUTSCH Sprachprüfung (4 Punkte) () Jedenfalls ist sie zur Verabredung gekommen, Mischa fiel ein Stein vom Herzen, er hat in die Tasche gegriffen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 32: Die Richtige

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 32: Die Richtige Übung 1: Die richtige Entscheidung Bei der Feier denken die Freunde auch über ihre Zukunft nach. Dena akzeptiert, das Joe nicht in sie verliebt ist. Mark und Franziska entscheiden, sich zu trennen. Auch

Mehr

Klasse X Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80. Section A

Klasse X Solutions Erster Trimester Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80. Section A Klasse X Solutions Erster Trimester 2017-2018 Fach: Deutsch(German) Set B Dauer : 3 Stunden Punkte: 80 Name: Bitte schreib deutlich! Section: Alle Fragen sind obligatorisch! Section A I Lies den Text und

Mehr

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Vocabolario Im Ausland. 2 Leggere Nach Süden. 3 Ascoltare Wer bist du? 4 Grammatica Die Adverbien (modal)

Indice. Modulo Unità Skill Titolo. 1 1 Vocabolario Im Ausland. 2 Leggere Nach Süden. 3 Ascoltare Wer bist du? 4 Grammatica Die Adverbien (modal) Indice 1 1 Vocabolario Im Ausland 2 Leggere Nach Süden 3 Ascoltare Wer bist du? 4 Grammatica Adverbien (modal) 5 Vocabolario Bedeutungen (1) 6 Scrivere Eine Reise nach Tirol 7 Grammatica Adverbien (lokal)

Mehr

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5

c) Welche Frage stellt Cenk der ganzen Familie? Antwort seiner Mutter: Antwort seines Vaters: Almanya Arbeitsblätter Teil 3 Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 4b) Beobachte die einzelnen Familienmitglieder. Wer fühlt sich deiner Meinung nach eher türkisch, wer fühlt sich eher deutsch? Schreibe die Namen in die passende Spalte. deutsch türkisch

Mehr

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S.

57 Szene 1: Der Zug der Geister 58 Szene 2: Schillers Antrittsvorlesung 59 Szene 3: Ein seltsamer Geruch Texte der Hörszenen: S. Jena ist so haben wir in den letzten Folgen erfahren bekannt für seine Optik- Industrie. Hier werden hochwertige Linsen und optische Geräte hergestellt, wie zum Beispiel Laser. Das haben Paula, Philipp

Mehr

II Praznine dopunite sa relativnom zamenicom u odgovarajućem padežu:

II Praznine dopunite sa relativnom zamenicom u odgovarajućem padežu: I Povežite! PRIPREMA za II kolokvijum za četvrtu godinu FTHM 0. Glück- 1a) -zeugnis 1. Abschluss- 3b) -lauf 2. Neben- 2c) job 3. Lebens- 4d) unterlagen 4. Bewerbung- 5e) stelle 5. Arbeits- 0f) -wunsch

Mehr

ESAME SVIZZERO DI MATURITÀ TEDESCO LIVELLO NORMALE

ESAME SVIZZERO DI MATURITÀ TEDESCO LIVELLO NORMALE Nome e cognome.. Gruppo Numero. ESAME SVIZZERO DI MATURITÀ TEDESCO LIVELLO NORMALE Questi fogli vanno riconsegnati insieme al lavoro svolto! 1 Aufgabe 1 Grammatik.../5 Punkte Kreuzen Sie die richtigen

Mehr

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch

Meine Biografie WORTSCHATZ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Meine Biografie WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2045V_DE Deutsch Lernziele über die eigene Biografie sprechen und lesen Wörter für die eigene Geschichte wiederholen 2 Meine Oma meint, damals

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 Luzerner Berufs- und Fachmittelschulen AUFNAHMEPRÜFUNG 2008 DEUTSCH 8. März 2008 Name, Vorname Nr. Zeit 80 Minuten Note Hilfsmittel Rechtschreib-Wörterbuch (Bertelsmann, Duden, Wahrig) Hinweise Die Prüfung

Mehr

Download VORSCHAU. Deutsch üben Klasse 6. Deutsch üben. Rechtschreibung. Vito Tagliente. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download VORSCHAU. Deutsch üben Klasse 6. Deutsch üben. Rechtschreibung. Vito Tagliente. zur Vollversion. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Vito Tagliente Deutsch üben Klasse 6 Rechtschreibung Deutsch üben Differenzierte Materialien für das ganze Schuljahr Sekundarstufe I Vito Tagliente Downloadauszug aus dem Originaltitel: Deutsch

Mehr

Inhalt. 1 THEMENBEZOGENE BEGRIFFE Der Mensch 1

Inhalt. 1 THEMENBEZOGENE BEGRIFFE Der Mensch 1 Inhalt Warum Grundwortschatz? Warum ein zweisprachiger" Grundwortschatz? Welche Wörter? Anordnung nach Sachgebieten und Wichtigkeitsstufen! Stichwort mit Satzbeispiel! Für wen? Wie arbeitet man mit diesem

Mehr

Pru verliebt war. Obwohl er lächelte, wenn er sie sah, lag nur Bewunderung in seinem Blick nichts anderes. Dennoch schenkte er ihr mehr

Pru verliebt war. Obwohl er lächelte, wenn er sie sah, lag nur Bewunderung in seinem Blick nichts anderes. Dennoch schenkte er ihr mehr Pru verliebt war. Obwohl er lächelte, wenn er sie sah, lag nur Bewunderung in seinem Blick nichts anderes. Dennoch schenkte er ihr mehr Aufmerksamkeit, als Elizabeth jemals von ihm bekommen hatte, und

Mehr

Alemany Model 2. Opció A

Alemany Model 2. Opció A Prova d accés a la Universitat (2011) Alemany Model 2. Opció A Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Deutsche geben weniger Geld im Urlaub aus. Die Deutschen

Mehr

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3

Eine Naruto Liebesgeschichte.. <3 Eine Naruto Liebesgeschichte..

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Sprachprüfung Deutsch

Sprachprüfung Deutsch Zentrale Aufnahmeprüfung 2013 für die Fachmittelschulen des Kantons Zürich Kantonsschule Zürich Nord Kantonsschule Rychenberg Sprachprüfung Deutsch Prüfungsnummer: Vorname:. Nachname: Lies den Text auf

Mehr

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (10) Leute treffen Mein Traumpartner

Nicos Weg A2. Lehrerhandreichung und Übungen. (10) Leute treffen Mein Traumpartner Jacques hat sich bei Inge gemeldet. Soll Inge ihm auf seine Nachrichten antworten? Sie denkt an ihren verstorbenen Ehemann Günther. Doch Tarek redet ihr gut zu: Das Leben geht weiter! Vor dem Sehen (10

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Der Guru von YouTube

Der Guru von YouTube Nome Matricola Tempo a disposizione: 90 min. Uso del dizionario monolingue consentito solo nella seconda parte ( Textproduktion ) 1 parte (tempo a disposizione: 45 min., senza dizionario) Der Guru von

Mehr

100+ deutsche Sätze für Anfänger

100+ deutsche Sätze für Anfänger Übungen I. Gefühle und Emotionen ausdrücken Stelle weil aufgeregt viel passiert 1. Ich bin, weil ich morgen nach Deutschland fliege. 2. Ich bin erleichtert, weil nichts ist. 3. Ich bin gestresst, ich viel

Mehr

Sprachgebrauch III: Präpositionen, Verben, Kasus

Sprachgebrauch III: Präpositionen, Verben, Kasus Sprachgebrauch III: Präpositionen, Verben, Kasus (Heftversion 1, Aufgabe 1; Heftversion 2, Aufgabe 6) 1. Kategorisiere die folgenden Präpositionen nach dem Kasus, den sie erfordern! für (dich) durch (den

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Verben mit festen Präpositionen

Verben mit festen Präpositionen Einige Verben stehen (oft) mit einer festen Präposition. Der Kasus der Präpositional-Ergänzung wird dabei die jeweilige Präposition bestimmt. denken an (+Akk) sich wenden an (+Akk) suchen nach (+Dat) antworten

Mehr

Alemany Model 3. Opció A

Alemany Model 3. Opció A Prova d accés a la Universitat (2011) 9999999 Alemany Model 3. Opció A Lesen Sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt Abenteuer Ausland. Warum sind Sie nach Deutschland

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 25: Schreie

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 25: Schreie Übung 1: Schreie Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Niemand hört Jojos Hilferufe. Franziska und Joe machen nicht nur Probefotos sie reden auch über Mark und Jojo. Und Reza

Mehr

Progressionsplan für Planet-Kurse

Progressionsplan für Planet-Kurse Progressionsplan für Planet-Kurse 1 2 3 Allgemeine Bemerkungen zum Einsatz von Schritt für Schritt ins Grammatikland begleitend zu Planet Unserer Meinung nach ist es nicht sinnvoll ein Grammatikbuch bei

Mehr

GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE)

GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE) 1 GROßSCHREIBUNG HAUPTWÖRTLICH GEBRAUCHTER EIGENSCHAFTSWÖRTER (= ADJEKTIVE) ÜBUNG 1: Unterstreiche in dem folgenden Text alle hauptwörtlich gebrauchten Eigenschaftswörter! Sie geben in diesem Fall wie

Mehr

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION WWW.INTERCAMBIOIDIOMASONLINE.COM IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION Was wäre deine Antwort auf die Frage Was ist für dich in der deutschen Grammatik am schwierigsten? Sehr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lern- & Übungswerkstatt Rechtschreibung Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt Vorwort Seite

Mehr

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch

Wiederholung des Konjunktiv I. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch Wiederholung des Konjunktiv I GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2055G_DE Deutsch Lernziele Wiederhole die Präsensform des Konjunktiv I Lerne, die Konjunktiv I Vergangenheit zu gebrauchen Lerne,

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum

Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum Deutsch Da Frühling 2005 Name: Test 2 [108 Punkte] I. Wortschatz Stelle/ Platz/Ort/ Raum 9 Punkte Verbinden Sie die Phrasen mit den verschiedenen semantischen Raum -konzepten: Stelle/ Platz/ Ort/ Raum

Mehr

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch Lernziele Die verschiedenen Fälle wiederholen Den Fall eines Nomens erkennen 2 Der Mann gab der Frau

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden

Inhalt. Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt und Wiesbaden 1 GUTEN TAG! Inhalt 10 A Hallo! 12 B Der Zirkus kommt 14 C Bilder und Texte aus Frankfurt und Wiesbaden 16 Zusammenfassung Franziska besucht die Schülerzeitung LOGO Der Zirkus Broncalli kommt an Frankfurt

Mehr

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn

Tedesco I ÜBUNGSTEST 2. I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn Tedesco I ÜBUNGSTEST 2 I. Schreiben Sie die Ergebnisse der Rechnungen in Worten: Beispiel: Vier mal vier ist: sechzehn 1.) Dreißig minus dreizehn ist:... 2.) Vierundzwanzig plus zweiunddreißig ist:...

Mehr

Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/3 Pos. 3.1

Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/3 Pos. 3.1 2011 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 1/3 Pos. 3.1 Name... Vorname... Kandidatennummer... Datum... Zeit 60 Minuten für

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 13 Descripción ŀ Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Szenen und Gemälde zu beschreiben und seine/ihre eigenen Eindrücke über das Gesehene wiederzugeben.

Mehr

UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II Dipartimento di Studi Umanistici Corso di Laurea in Lingue, Culture e Letterature Moderne Europee

UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II Dipartimento di Studi Umanistici Corso di Laurea in Lingue, Culture e Letterature Moderne Europee UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI NAPOLI FEDERICO II Dipartimento di Studi Umanistici Corso di Laurea in Lingue, Culture e Letterature Moderne Europee LINGUA TEDESCA II Prova scritta del 8 giugno 2015 Nome e cognome:

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte (Singular) S. 47 Lektion 5 Konjugation

Mehr

Vorkurse 2015/16 Aufnahmeprüfung/ 2. Teil LV/SW/SA Name: Kurs: I. Leseverstehen / 10P

Vorkurse 2015/16 Aufnahmeprüfung/ 2. Teil LV/SW/SA Name: Kurs: I. Leseverstehen / 10P Vorkurse 2015/16 Aufnahmeprüfung/ 2. Teil LV/SW/SA 11.05.16 Name: Kurs: Punkte: /60P Note: I. Leseverstehen / 10P Umzug nach Thessaloniki Freitag, 24.Juni Liebes Tagebuch, heute hatte ich meinen letzten

Mehr

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen.

Themen neu 2/Lektion 3 Unterhaltung & Fernsehen Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Sprechübung KT sprechen mit Hilfe dieser Strukturen über Ihre Interessen und Desinteressen. Strukturen Ich mag (nicht). Am liebsten sehe ich Ich finde gut / schlecht. gefällt mir (nicht). Ich interessiere

Mehr

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag

Probeunterricht 2007 schriftlicher Teil 2. Tag Sprachbetrachtung / Jahrgangsstufe 5. Lösungsvorschlag Lösungsvorschlag Generell gilt: Rechtschreibfehler sind nicht zu werten. Aufgabe 1 1 Ersetze die unterstrichenen Wörter durch andere Ausdrücke, ohne den Sinn zu verändern. 1.1 Der Winter ist für Pinguinkinder

Mehr

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch

Genitiv GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Genitiv GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2057G_DE Deutsch Lernziele Lerne, den Genitiv zu erkennen Lerne, den Genitiv im Alltag zu verwenden 2 Carlas Mutter, Andreas' Vater, die Freundin meines

Mehr

Corso di Laurea: Insegnamento: Lezione n : Titolo: Attività n :

Corso di Laurea: Insegnamento: Lezione n : Titolo: Attività n : 40 2007 Università degli studi e-campus - Via Isimbardi 0-22060 Novedrate (CO) - C.F. 0854905004 Tel: 03/7942500-7942505 Fax: 03/794250 - info@uniecampus.it 40 Hören Sie zu (MP3-Datei)! 2007 Università

Mehr

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt

Deutsch Grammatik. Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt Deutsch Grammatik Zeiten Präsens Imperfekt Perfekt Plusquamperfekt ich spiele ich spielte ich habe gespielt ich hatte gespielt du spielst du spieltest du hast gespielt du hattest gespielt er/ sie/ es spielt

Mehr

Verben mit der Vorsilbe ver

Verben mit der Vorsilbe ver Verben mit der Vorsilbe ver Übungen Setze das passende Verb ein. Fill in the correct verb. 1. Ich habe, meine Tante anzurufen. Sie hatte gestern Geburtstag. vergessen / verlieren / verlaufen 2. Ich habe

Mehr

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30

5 Die Gegenwart a Das simple present b Das present progressive... 30 Haken Sie die Themen ab, die Sie durchgearbeitet oder wiederholt haben. Inhalt Contents A 1 2 3 Verben Die Zeiten Vollverben... 14 Die Verben be, have, do... 16 Modale Hilfsverben... 17 a Gebrauch... 17

Mehr

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse

Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse Progressionsplan für Pingpong Neu-Kurse PINGPONG Grammatikphänomene GRAMMATIKLAND NEU 1 Band 1 und Band 2 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 mein, -e / dein, -e S. 115-116, S. 124: 7.1.6. Band 1 Lektion 4 möchte

Mehr

Grammatik des neutestamentlichen Griechisch

Grammatik des neutestamentlichen Griechisch Friedrich Blass / Albert Debrunner Grammatik des neutestamentlichen Griechisch Bearbeitet von Friedrich Rehkopf 16. durchgesehene Auflage VANDENHOECK & RUPRECHT IN GÖTTINGEN INHALT Abkürzungen XI Einleitung

Mehr

2016 ff. Bei Zuwendungsempfänger ohne TVÖD Entgeltgruppe ff. Jahr Monat Stunde. gilt folgende Zuordnung

2016 ff. Bei Zuwendungsempfänger ohne TVÖD Entgeltgruppe ff. Jahr Monat Stunde. gilt folgende Zuordnung 2016 ff. 2015 2014 15 95.039 7.920 60,92 Diplomingenieur(in) (TU/TH) 14 83.435 6.953 53,48 13 67.334 5.611 43,16 12 82.640 6.887 52,97 Diplomingenieur(in) (FH) 11 72.410 6.034 46,42 10 64.545 5.379 41,38

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski

NOSTALGIA. Orte einer verlorenen Zeit. Mit Texten von Petra Reski S V E N F E N N E M A NOSTALGIA Orte einer verlorenen Zeit Mit Texten von Petra Reski F R E D E R K I N G & T H A L E R INHALT Das geheime Leben verwunschener Orte 20 BILDER, DIE GESCHICHTEN ERZÄHLEN Verblichene

Mehr

Universität in Niš der 5. November 2018 Philosophische Fakultät Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. Aufnahmeprüfung

Universität in Niš der 5. November 2018 Philosophische Fakultät Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. Aufnahmeprüfung Universität in Niš der 5. November 2018 Philosophische Fakultät Code: Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur Punktezahl: Aufnahmeprüfung Maximal erreichbare Punktezahl: 60 I Bilden Sie aus den in

Mehr

Intensivo Alemán B2. Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso.

Intensivo Alemán B2.  Duración: 80 horas. Modalidad: Online. Coste Bonificable: 600. Objetivos del curso. Intensivo Alemán B2 www.formatesincoste.com Duración: 80 horas Modalidad: Online Coste Bonificable: 600 Objetivos del curso Este curso de Alemán B2 le ofrece una formación avanzada de la lengua alemana

Mehr

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (IV godina učenja), I Lies die Anzeige und kreuze die richtige Antwort an (a,b oder c)!

OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (IV godina učenja), I Lies die Anzeige und kreuze die richtige Antwort an (a,b oder c)! OPŠTINSKO TAKMIČENJE IZ NEMAČKOG JEZIKA (IV godina učenja), 2012. I Lies die Anzeige und kreuze die richtige Antwort an (a,b oder c)! NEU Girls Night bei COMPUTERKIDS in Karlsruhe! Internetnacht nur für

Mehr

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung

Eine wahre Geschichte. Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Eine wahre Geschichte Erzählt von Maria Theresia Ledochowska nach Jahren der Lebenserfahrung Hallo, ich bin Maria, ich bin sieben Jahre alt, habe ein hübsches Gesicht und grosse blaue Augen, die neugierig

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas

Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo. Idiomas Curso Intensivo Alemán B2. Nivel Oficial Consejo Europeo Idiomas Ficha Técnica Categoría Idiomas Referencia 2255-1502 Precio 31.16 Euros Sinopsis Este curso de Alemán B2 le ofrece una formación avanzada

Mehr

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene: D6 - Grammatik A) Satzarten Hauptsätze: - Hier steht das konjugierte Verb an zweiter Stelle. HS können durch nebenordnende Konjunktionen und Kommas verbunden werden. - Nebenordnende Konjunktionen sind:

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Sprachstandserhebung Schuljahr

Sprachstandserhebung Schuljahr AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Italienisches Bildungsressort Schulamtsleiterin PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e Formazione italiana Sovrintendente scolastica Sprachstandserhebung

Mehr

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten

Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit: 30 Minuten Kantonsschule Ausserschwyz Quelle: Theresianum Ingenbohl, 2012 Fachmittelschule Aufnahmeprüfung 2012 Deutsch [Lösungen in eckigen Klammern werden als richtig gewertet, werden aber nicht erwartet.] Zeit:

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1

Schule mit Erfolg. Sprache untersuchen alle Satzglieder Nr. 5 Blatt 1 prache untersuchen alle atzglieder Nr. 5 Blatt 1 1. Trenne die atzglieder mit senkrechten trichen ab. Bestimme die atzglieder. Unterstreiche das ubjekt blau, das Prädikat rot, das Objekt im dritten Fall

Mehr

Relativsätze, Teil I

Relativsätze, Teil I Relativsätze, Teil I Christian Gambel Sehr oft, wenn wir sprechen oder schreiben, möchten wir eine Person oder ein Objekt näher beschreiben. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel Adjektive

Mehr