Vereinsnachrichten. 68. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komik pur beim Resturlaub im Ladyhort

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. 68. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komik pur beim Resturlaub im Ladyhort"

Transkript

1 Vereinsnachrichten 68. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2019 Komik pur beim Resturlaub im Ladyhort

2 2

3 Vereinsnachrichten 68. Jahrgang Ausgabe 1 4. März 2019 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, Bielefeld, Tel ; Geschäftsführer: Rainer Steinkühler, Timmendorfer Str. 5, Bielefeld, Tel ; Stellv. Vorsitzender: unbesetzt; Schatzmeister: Bernd Mümmler; Halligstraße 54, Bielefeld, Tel ; Pressewart: Josef Redeker, Husumer Str. 133, Bielefeld, Tel Techn. Leiter (komm.): Karl Heinz Holste, Tel ; Sozialwart (komm.): Hans-Joachim Stüwe, Tel ; TuS-Jugendwart: Andreas Karck; Beisitzer: Klaus Zwick, Otto Schmutzler u. Rüdiger Schmidt; Ehrenvorsitzender: Arno Aspelmeier. Abteilungen: Fußball: Ulrich Quermann, Tel Handball: Frank M. Tiemann, Tel Schwimmen: Stefan Dopheide, Tel Theater: Nicole Bockermann, Tel Tischtennis: Christian Butt, Tel Turnen: Sabine Nolte, Tel Schach: Frank Mundhenke, Tel Volleyball: Martin Thomaschky, Tel Sport-Therapie: Uwe Böckmann, Tel Lauftreff: Bernd Pilske, Tel Geschäftsstelle: Lohrenkamp 37 (Sportheim), Tel , tusbrake-bielefeld@arcor.de. Postanschrift: TuS Brake e.v., Postfach , Bielefeld. Unsere Geschäftsstelle ist dienstags von Uhr bis Uhr geöffnet (außer in den Ferien). In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiterin Margot Zwick unter Telefon / Beiträge monatlich: Kinder bis 6 Jahren 2,50 Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche, Schüler, Studenten, Rentner 4,00 Erwachsene 8,00 Familienbeitrag (darin sind Kinder bis zu 18 Jahren sowie Schüler, Studenten und Auszubildende über 18 Jahren gegen Nachweis eingeschlossen) 16,00 Aufnahmegebühr (einmalig) 2,50 Jahresbeitrag (Einzelbeitrag Erwachsene) 96,00 Beitrag gegen Rechnung halbjährlich 2,00 Impressum: Herausgeber der Vereinsnachrichten ist der Turn- und Sportverein Brake von 1896 e.v., Bielefeld, Postfach Verantwortlich: Josef Redeker, Husumer Straße 133. Anzeigen: Bernd Mümmler, Halligstraße 54. Produktion: Karck & Redeker, tus.brake.vn@gmail.com. Druck: Druckerei Tiemann, Grafenheider Straße 94. Alle Bielefeld. Auflage Exemplare. Die Vereinsnachrichten erscheinen 3 x jährlich und werden allen Mitgliedern kostenlos zugestellt; mehrere Vereinsmitglieder in einer Familie erhalten ein Exemplar. Aus dem Inhalt: Jahreshaupversammlung 5 Theater 7 Ehrentafel Fußball 15 Aus der TuS-Familie 16 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge Turnen 21 Schwimmen 28 Schach 31 Volleyball 33 Handball 37 Tischtennis 38 Trainingsplan der TuS-Abteilungen 45 Mit Hilfe der heimischen Firmen können wir unsere Vereinsnachrichten finanzieren. Wir danken den Inserenten herzlich dafür und empfehlen unseren Lesern, die aufgeführten Firmen bei Anschaffungen oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen zu berücksichtigen. Zu unserem Titelbild: Alt-Hippie Ella (l.) im Schweinekostüm für eine Demonstration gegen Tierversuche. Sylvia hat sich als Schornsteinfegerin einge schlichen. Emily (r.) tritt als bunter Vogel auf. Großer Bericht auf Seite 7. 3

4 Bäckerei - Konditorei: Braker Str. 123a, Telefon / Brot-Shops: Wefelshof 1, Brake Epiphanienweg 1, Vilsendorf 4

5 Liebe Vereinsmitglieder, nach 7 Absatz 2 unser Vereinssatzung lade ich hiermit fristgerecht ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung die am Mittwoch, 10. April 2019, um Uhr, in der Gaststätte Stellwerk, Naggertstraße 52, Bielefeld-Brake (Nähe Bahnhof), stattfindet. Tagesordnung 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesordnung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 2. Ehrungen für langjährige Vereinsmitgliedschaft 3. a) Jahresbericht des Vorsitzenden für 2018 b) Jahresbericht des Schatzmeisters für a) Bericht der Kassenprüfer / Antrag auf Entlastung b) Wahl eines Versammlungsleiters c) Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr Neuwahlen a) zum Vorstand b) zum Rechtsausschuss c) von zwei Kassenprüfern für das Geschäftsjahr Haushaltsplan für das Geschäftsjahr Verschiedenes Stimmberechtigt in der Jahreshauptversammlung sind nach 7 Abs. 1 der Satzung Vereinsmitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an (Geburtstag vor dem 10. April 2003). Anträge, über die die Versammlung entscheiden soll, sind dem Vorstand (s. Seite 3) bis spätestens 3. April 2019 schriftlich und mit Begründung einzureichen ( 7 Abs. 3). Ich weise darauf hin, dass am Abend der Jahreshauptversammlung teilweise nur ein eingeschränkter Übungsbetrieb in den Abteilungen stattfindet, um möglichst vielen Vereinsmitgliedern die Teilnahme an dieser Versammlung zu ermöglichen. Bielefeld, den 4. März 2019 Hans-Joachim Stüwe Vorsitzender 5

6 05 21 / / Mit SIEG gewinnen Sie Lebensqualität! Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Miteinander leben, füreinander sorgen. Wir können Ihnen helfen. Lassen Sie sich beraten! Walter Timmen Stedefreunder Straße Bielefeld-Brake Telefon /

7 Theater Neuen Mitbewohner mit offenen Armen empfangen Der stoffelige Wotan ist von seiner Frau verlassen worden was bei seiner selbstherrlichen Art nur verständlich scheint. Sohn Maurice quartiert ihn kurzerhand bei Hausbesitzerin Frau Schaller in eine Seniorenwohnung ein für satte 820 Euro/monatlich. Doch bevor es soweit ist, läuft Frau Schaller (Silvia Dunker) erst mal bei geschlossenem Vorhang Wotan (l.) zieht mit Sack, Pack und Blume in die durch die Reihen der Theatergäste und versucht lautstark, die freigewordene Wohnung anzupreisen. Aus 400 Euro WG ein. Emily hilft tragen. werden bei einem Interessenten, der sich später als Sohn Maurice (Gerret Gorholt) herausstellt, schnell die besagten 820 Euro. Die Werbung erzeugt bei Souffleuse Yvonne Pagenberg keine Freude. Sie kommt aus ihrem Kasten und bugsiert die findige Hauseigentümerin (wo hat man schon mehr interessierte Kunden auf einem Haufen?) kurzerhand aus dem Theatersaal. Erst dann öffnet sich der Vorhang und es geht auf der Bühne munter weiter: Inmitten der Wohnstube einer Wohng e m e i n s c h a f t steht ein knallgelbes Sofa. Der liebevoll eingerichtete Raum hat viele Türen. Links wohnt Elke, geradeaus Ella, rechts Emily. Zwischen den Wohnungen von Ella und Emily ist die besagte freie Wohnung, in die Wotan (Jörg Gorholt) einziehen soll. Der sträubt sich dagegen ist aber letztlich machtlos, weil sein Sohn Maurice die Vorsorgevollmacht hat und damit bestimmen kann, wo sich der Vater aufhält. Elke (Sabine Schulz) bessert ihre Rente dadurch auf, dass sie monatlich für 200 Euro Tabletten für die Pharma-Industrie testet; sie leidet häufig und sichtbar an Nebenwirkungen (Szene im Bild unten links). Erst kürzlich hat sie das Rauchen angefangen, um das Nikotinpflaster an sich ausprobieren zu können. Ihre Nachbarin Ella (Nicole Bockermann) ist ein Überbleibsel der 68er-Bewegung: Friedensbetont, nicht ganz auf der Höhe der Zeit, sozusagen ein Uralt-Hippie. Sie demonstriert gegen Tierversuche und alles Mögliche und ist entsprechend (aber immer passend) gekleidet. Die spritzige Emily (Monika Scholz) ist so eher der Typ bunter Vogel und sieht auch so aus. Nahe an einer Bordsteinschwalbe zieht Wotan wird von Ella (r.) mit offenen Armen empfangen. sie Wotan in ihrer Wohnung und vergnügt sich offenbar mit ihm. Da wollen die anderen beiden Bewohnerinnen nicht zurückstehen; auch sie tändeln mit dem besagten Wotan, dem es in der WG offensichtlich von Tag zu Tag immer besser gefällt. Diese Nacht bei Elke, demnächst in der Badewanne von Ella 7

8 GARTEMANN GmbH Bedachungen Klempnerarbeiten Industriedächer Zimmerarbeiten Asbestsanierungen Gründächer Fassaden Kranservice Gerüstbau Grafenheider Str. 88a Bielefeld Telefon / Fax gartemanngmbh@bitel.net [ AUF BALLHÖHE!] Wir haben uns vergrößert, um nicht im Abseits zu stehen. Jetzt noch schneller mit Beratung, Gestaltung und Realisation von beleuchteten Pylonen, Buchstaben, Fahnen, Objektbeschilderungen oder überdimensionalen Digitaldrucken auf die Wünsche unserer Kunden zu reagieren, ist unser Anliegen. Auch wir haben eine starke Mannschaft. Infographik GmbH & Co. KG Röntgenstraße 26. Tel:

9 Ella im Schweinchen-Kostüm und Elke auf dem Sofa, dahinter Wotans Frau Sylvia, die sich als Schornsteinfegerin verkleidet hat. Wotan s Ehefrau Sylvia (Petra Gorholt) hat inzwischen Wind von dem Umgang ihres Noch- Ehemannes bekommen. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und verkleidet sich als Schonsteinfegerin. Auf diese Weise erlangt sie Zugang zu dem Haus, um angeblich Messungen für die Feuersicherheit vorzunehmen. Nur schlecht, wenn das Messgerät ein Pocemón ist und sich gelegentlich meldet, wenn ein Geist auftaucht. Wotan erkennt seine Frau Silvia anfangs nicht. Die muss, auch um eine klappernde Klappe am Schonstein auszubessern, durch ein Fenster auf fünf Meter Höhe klettern. Dabei stürzt sie ab und landet weich auf der Markise der Erdgeschoss- Wohnung. Bei dem Sturz hat sie sich den Hals verrenkt, denn beim nächsten Auftritt hat sie eine Halskrause angelegt auch wenn Ella sie für eine Demonstration gegen Tierversuche in ein Mäuse-Kostüm gesteckt hat. Mit einem Demonstrationsschild schlägt sie als es zu bunt wird auf den Fußboden nur leider war der rechte Fuß ihres Gatten dazwischen. WG-Bewohnerin Elke bemüht sich schließlich kennt sie sich mit Tabletten und Gesundheitsrisiken aus mit einem Kühlakku um den Fuß des sichtlich humpelnden Wotan. Um ihn aufzuheitern, bekommt er auch ein Stück feinsten Apfelkuchen mit dick Sahne. Nur leider berührt Ehefrau Sylvia Wotans Kopf im falschen Moment und dessen Gesicht wird weiß vor lauter Sahne. Zu allem Übel schüttet Sylvia auch noch ein Wasserglas über die wenigen Haare auf Wotans Haupt: Der landet schließlich in der Badewanne von Ella und kommt mit roter Haube und ebensolchem Badetuch in das Wohnzimmer, wo die Auflösung stattfindet. Schließlich hat er seine Ehefrau Sylvia erkannt und will reumütig in die eheliche Wohnung zurückkehren. Vermieterin Schaller ist mit einer Kündigung des erst kürzlich begründeten Mietverhältnisses angesichts der Ereignisse einverstanden und Sohn Maurice, vom Vater nur Furzknoten genannt, hilft beim Verladen der Koffer, Blumen und sonstigen Sachen. Da hat er den Salat. Oder besser: Die Sahne im Gesicht. Wotan sorgt ständig für Durcheinander. 9

10 F EHMARNSTR BI ELEFELD TEL.: NIEHAUS-BESTA ATTUNGEN.DE 10

11 Scheinbar ist Wotan durch den Aufenthalt in der WG und die Begebenheiten, die sich auf der Bühne darboten, geheilt von seiner stoffeligen Art und will künftig ganz brav und vor allem aber nicht mehr herrschsüchtig sein. Der Dreiakter Resturlaub im Ladyhort aus der Feder von Bernd Spehling ließ schon ahnen, dass es wieder um Verwicklungen aller Art gehen würde. Und richtig: Die Komödie sorgte Mitte Februar wieder für vier volle Häuser der Heimatbühne an der Spiekeroogstraße. Sie zeigte sich im neuen Gewand, nachdem die Stadt Bielefeld die Turnhalle innen aufgemöbelt hatte (und weshalb die eigentlichen Aufführungstermine im November 2018 verschoben werden mussten). Der Theater-Aktive Achim Schmidt, jetzt seit vierzig Jahren bei der Truppe dabei, führte wie in den Vorjahren Regie, zusammen mit seiner Frau Ulla. Ihr Debüt feierte (weithin unsicht- aber unverzichtbar) Yvonne Pagenberg im Souffleurkasten. Gut hundert Minuten währte die Aufführung ohne die zwei Pausen gerechnet. Dass die Schauspieler dazu umfangreiche Texte beherrschen mussten, ist nur verständlich. Aber welcher der über 300 Sportvereine in Bielefeld leistet sich noch eine Schauspiel-Truppe, die in einer eigenen Abteilung organisiert ist? Köstlich die farbenfrohen, stets der Person angemessenen Kostüme, besonders bei Ella und Emily. Für Wotan, der zweimal nur mit Badetuch bekleidet erschien, war die Ausstattung dementsprechend spärlich was aber der Rolle geschuldet war. 11 Wotan (l.) kommt aus Ellas Badewanne, sein Sohn Maurice sitzt auf dem Sofa. Ehefrau Sylvia (r.) hat ihr Schornsteinfeger- Kostüm abgelegt. Die drei WG-Bewohnerinnen Ella, Emily und Elke sehend staunend zu., Elke (l.) wird von Ella vorgeführt, viewiel Tabletten sie zu Testzwecken bekommt. Man darf gespannt sein, wenn es im Februar 2020 wieder heißt Vorhang auf! Rüdiger Schmidt Wotan der nackte Hahn im Korb.

12 Von Freunden empfohlen... Wir bauen Traumküchen, die Sie sich leisten können! Sonderaktionen auf unserer Internetseite Kreativ Kompetent Zuverlässig Siedlung Grafenheide G f h 21 Öffnungszeiten: Bielefeld-Brake Mo. - Fr Uhr Telefon (0521) und nach Terminabsprache info@kuechen-laker.de 12

13 Ehrentafel 2018 des Sportabzeichen-Stützpunktes Brake Das Deutsche Sportabzeichen erwarben mit der Zahl 40: Liesel Hellmann, Herbert Brix mit der Zahl 35: Angelika Neuse mit der Zahl 30: Sabine Nolte Wiederholungen: Dieter Witkop (59.), Heinz Trüggelmann (53.), Karin Kahmann (44.), Norbert Kahmann (44.), Annegret Guntenhöner (43.), Peter Pischel (42.), Bernd Pilske (39.), Konrad Zobel (37.), Klaus Guntenhöner (34.), Hans-Josef Blania (32.), Sabine Leimkühler- Gehring (32.), Johannes Pischel (29.), Christian Pischel (29.), Gisela Pischel (28.), Otto Caspari (28.), Bettina Dennier (27.), Anke Henninger (26.) Marlies Linneweber (23.), Michael Hanke (23.), Nadine Friedrichs (22.), Jürgen Sprang (17.), Sandra Gorchs (17.), Dietmar Babenhauserheide (15.), Klaus Graf (14.), Henning Osha (13.), Sören Pischel (12), Reinhard Scheck (10.), Heiko Schröder (6.), Volker Trüggelmann (6.), Olaf Guntenhöner (3.). Klaus Harmuth (3.), Fynn Torben Pischel (2.) Das Deutsche Jugendsportabzeichen erwarben In Gold: Felix Nolte (9.), Moritz Nolte (9.), Jasmin Pilske (6.), Merle Lindemann (4.), Lenn Luis Gorchs (3.), Mica Lindemann (2.). In Silber: Julius Schröder (2.), Maximilian Elsner (1.). In Bronze: Daniel Dudeck (2.), Saskia Pilske (1.). Bernd Pilske Auch wenn es schon eine Weile her ist, wo wird sicherlich noch in Erinnerung sein, dass die 1. Fußballmannschaft im Mai 2018 am letzten Spieltag die Meisterschaft in der Kreisliga A errungen hat und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse schaffte. Die dafür vorgesehene Vereinsehrung war nach Sommerpause und Serienbeginn leider erst anlässlich der Weihnachtsfeier der Abteilung im Dezember 2018 möglich. Die Ehrung wurde vom Vorsitzenden Hans Joachim Stüwe vorgenommen und hat bei 13 Die Stadt Bielefeld und der Stadtsportbund ehrten im November die Sportab-zeichen- Jubilare. Vom Sportabzeichen-Stützpunkt Brake sind vertreten (v. l.): Sabine Nolte "30."; Herbert Brix "40."; Liesel Hellmann "40."; Angelika Neuse "35." und Bernd Pilske für den Stadtsportbund. Aus der Geschäftsführung zu Ehrungen Leistungsnadel in Silber für die 1. Mannschaft Fußball den Sportlern großen Anklang gefunden. Die Leistungsnadel in Silber wurde verliehen an Sebastian Apelt, Neset Sansar, Firhat Sansar, Darius Duda (auch als Trainer), Rene Sprenger, Hendrik Hörmann, Timo Sablowski, Patrick Sievert, Marvin Geißler, Donny Obasohan, Ivan Allert, Marcel Palmowski, Christo Chartomasidis, Chris Kaufmann, Marvin Mundhenke, Marc Milse, Alexander Stobe, Pascal Hohmuth, Sead Aganovic, Roman Pohl und Pascal Galeziok. Rainer Steinkühler

14 14

15 Fußball Frank Milse hat verlängert Die wichtigste Information vorab. Unser Trainer Frank Milse hat für ein weiteres Jahr verlängert. Wir wollen den gemeinsam eingeschlagenen Weg weiterführen. Wir waren uns schnell einig. Jetzt gilt es, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Wir wollen uns mit jungen und ehrgeizigen Spielern weiterentwickeln. Es liegen uns bereits fünf Zusagen vor. Auch mit dem jetzigen Kader wurden Gespräche geführt. Es sieht so aus, dass bis auf ein bis zwei Spieler alle bleiben werden. Vorausgesetzt, wir schaffen den Klassenhalt, wovon ich ausgehe, werden wir unsere Ziele dann anders formulieren. Wir würden uns dann gerne im oberen Drittel der Bezirksliga etablieren. Leider verläßt Sascha Bäcker, Trainer der 2. Mannschaft, den Verein. Das haben wir alle sehr bedauert. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er irgendwann wieder in Brake arbeitet. Einen neuen Trainer werden wir in Kürze präsentieren. Ich hoffe auch hier, dass der Klassenerhalt in der Kreisliga B geschafft wird. Nach dem milden Winter läuft es im Jugendbereich auch so langsam wieder an. Unser Jugendleiter, Tim Heidemann, ist im Moment sehr stark damit beschäftigt, für die A- und B-Jugend geeignete Trainer zu finden. Vielleicht ist das ja eine interessante Aufgabe für den ein oder anderen Seniorenspieler? Interessenten können sich gerne bei mir oder Tim melden. Alle anderen Mannschaften sind, Stand heute, gut besetzt und die Trainer haben auch die Zusage für die nächste Saison gegeben. Für die Fußballabteilung ist es ganz wichtig, dass wir uns für die Zukunft strategisch besser aufstellen und weiterentwickeln. Es wird insgesamt alles teuerer. Mit dem uns vom Hauptverein zur Verfügung gestellten Etat kommen wir nicht mehr weit. Daher sind wir froh, Frank Wehmeier bei uns im Boot zu haben. Er und der Förderverein springen immer wieder in die Bresche, wenn es bei uns eng ist. Dafür recht herzlichen Dank. Das ist alles keine Selbstverständlichkeit, wie viele meinen. Ich sage ganz klar: Ohne Frank wäre die Bezirksliga nicht machbar. Mit diesem Wissen sind wir auf der Suche nach neuen Wegen und anderen Konzepten. Wir haben jetzt zum Beispiel die Möglichkeit, unseren Sportplatz zu vermarkten. Das heisst wir suchen einen Sponsor, der die Namensrechte übernimmt, so wie es schon einige Vereine machen. Darüber hinaus wollen wir einen sportlichen Leiter rekrutieren, der die erforderliche sportliche Kompetenz erhöht, über ein Netzwerk verfügt und gute Drähte zur Industrie hat. Frank und ich haben hier bereits Gespräche mit einem Kandidaten geführt, der als Ex-Profi unser Anforderungsprofil erfüllt und sehr interessiert ist. Die Modalitäten müssen noch ausgehandelt werden. Wir sind sehr zuversichtlich, dass uns das gelingt. Ich bin mir sicher, dass wir auf dem richtigen Weg sind. An Ideen und Visionen mangelt es nicht. Jetzt müssen wir das nur umsetzen und vielleicht noch ein paar Leute finden, die uns dabei unterstützen. In diesem Sinne Ulrich Quermann Bonus-Hefte der Krankenkassen können während der Öffnungszeiten des Geschäftszimmers (Lohrenkamp 37) dienstags (außerhalb der Schulferien) von bis Uhr abgestempelt werden. 15

16 Aus der TuS-Familie Wir gratulieren im Januar: Klaus Kühn zum 82. Geburtstag; Dieter Röhrich zum 80. Geburtstag; Horst Sauter zum 80. Geburtstag; Karin Scheling zum 77. Geburtstag; Ingrid Fleer zum 83. Geburtstag; Egbert Jäckel zum 76. Geburtstag; Christa Wehmeyer zum 78. Geburtstag; Günter Pohlmann zum 90. Geburtstag; Dieter Vieweg zum 79. Geburtstag; Edmund Laker zum 82. Geburtstag; Bernd Pohl zum 74. Geburtstag; Klaus Jentsch zum 75. Geburtstag; Christiane Biermann zum 75. Geburtstag; Hanna Kirchhoff zum 83. Geburtstag; Dirk Maaß zum 70. Geburtstag; Hildegard Fruhner zum 80. Geburtstag; im Februar: Inge Krause zum 83. Geburtstag; Marlene Martens zum 79. Geburtstag; Heinz Bockermann zum 89. Geburtstag; Heike Mümmler zum 72. Geburtstag; Ruth Neumann zum 70. Geburtstag; Anneliese Aulich zum 84. Geburtstag; Manfred Nolte zum 76. Geburtstag; Martin Kollhof zum 83. Geburtstag; Hans-Günter Burhorn zum 82. Geburtstag; Karin Eickermann zum 78. Geburtstag; Ursula Horstkötter zum 76. Geburtstag; im März: Karl-Heinz Lipski zum 77. Geburtstag; Ingrid Holste zum 80. Geburtstag; Gerald Hinnenthal zum 70. Geburtstag; Gudrun Marten zum 75. Geburtstag; Otto Caspari zum 82. Geburtstag; Renate Aries zum 77. Geburtstag; Frieda Schubert zum 91. Geburtstag; Monika Hoppe zum 71. Geburtstag; Margret Steinkühler zum 71. Geburtstag; Günter Diekmann zum 78. Geburtstag; Erika Meier zum 81. Geburtstag; Wolfgang Distelmeyer zum 81. Geburtstag; Klaus Guntenhöner zum 81. Geburtstag; Rüdiger Schmidt zum 71. Geburtstag; Rainer Steinkühler zum 71. Geburtstag; Franz Josef Karlheim zum 70. Geburtstag; Liesbeth Grubba zum 89. Geburtstag; Günter Riemer zum 83. Geburtstag; im April: Hedwig Weingarten zum 73. Geburtstag; Bernd Pilske zum 71. Geburtstag; Alma Lau zum 79. Geburtstag; Annelore Schwed zum 89. Geburtstag; Manfred Lindemann zum 83. Geburtstag; Angelika Bockstette zum 70. Geburtstag; Arno Aspelmeier zum 81. Geburtstag; Karl-Heinz Holste zum 81. Geburtstag; Hans-Joachim Augustin zum 71. Geburtstag; Ilse Jacob zum 70. Geburtstag; Manfred Henke zum 83. Geburtstag; Walter Wedel zum 78. Geburtstag; Georg Bannert zum 81. Geburtstag; Christa Koch zum 79. Geburtstag; Heinz Trüggelmann zum 83. Geburtstag. Schulferien-Termine (Nordrhein-Westfalen; jeweils erster und letzter Ferientag, ohne bewegliche Ferientage, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind) Ostern Pfingsten Sommer Herbst Weihnachten

17 Sportfreund Okke Freudenberg verstorben Plötzlich und unerwartet verstarb am 13. Januar 2019 nach schwerer Krankheit unser langjähriger Sozialwart Okke Freudenberg kurz vor Vollendung seines 55. Lebensjahres. Okke war vielen Brakern und Stedefreundern als stets freundlicher und ausgeglichener Mensch, Kamerad und Nachbar bekannt. Geboren in Bremen, wuchs Okke mit zwei Brüdern auf. Schon in frühester Jugend wandte er sich den ballspielenden Sportarten zu. Am liebsten beschäftigte er sich mit dem Volley- und dem Basketball. In seiner Heimat trainierte er erfolgreich Volleyballjugendmannschaften. Später fand er großen Gefallen am Tischtennis. Im Jahr 2002 heiratete er seine Frau Ulrike und seit dieser Zeit war er in Bielefeld ansässig und bald Mitglied im TuS Brake. Nun wurde er in der Tischtennisabteilung und bei den Alt-Herren- Fußballern aktiv. Als sozial engagiert bekannt, war es nur noch eine Frage der Zeit, dass er zum TuS-Sozialwart gewählt wurde. Diese ehrenamtliche Aufgabe erfüllte er seit 2011 mit Fleiß und großem Einfühlungsvermögen bei der Abwicklung von Sportunfällen. Auch nach dem Beginn seiner schweren Erkrankung im Sommer 2018 war er interessierter Zuschauer bei den Heimspielen der Braker Tischtennismannschaften. Zahlreiche Vereinsmitglieder nahmen an seiner Trauerfeier teil. Der TuS Brake sagt Danke für sein Engagement und wird Sportfreund Okke Freudenberg ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Ulrike und seiner Tochter Finja. Josef Redeker Schuhe? Beratung? 17

18 Josef Rupprecht GmbH Werkzeughandel Bornholmstr Bielefeld-Brake Fax Immer da, immer nah. Für Ihre Sicherheit bringen wir Höchstleistungen. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial Geschäftsstelle Axel Heywinkel Braker Straße Bielefeld-Brake Tel. 0521/ heywinkel@provinzial.de 18

19 Franzheinrichs neueste Braker Nachrichten, Folge 128 Grüner Spinat, natürlich! Gemüse ist meist grün (z. B. Salat, Bohnen, Spinat, Grünkohl), bisweilen aber auch weiß wie Kohlrabi, Spargel oder Blumenkohl. Manchmal rot wie Tomaten, Paprika und Radieschen; gelegentlich Kürbis- oder Möhren-orange. Vor wenigen Tagen, Franzheinrichs riesige Sippe hatte sich zu einer Familienfeier in trauter Runde versammelt, war genau zubereitetes Gemüse das beherrschende Thema. Franzheinrichs älteste Schwester, Hildburg mit Namen aber von allen seit Jahrzehnten liebevoll Hulda gerufen nahm das traditionelle Grünkohlessen zum Anlass zu einer Geschichte. Die muss sich so im vergangenen Jahrhundert, zugetragen haben jedenfalls ein paar Jahre nach der Währungsreform von Franzheinrichs Eltern und natürlich auch die von besagter Hulda hatten in der schlechten Zeit die Küchentapete mit dem großen bunten Blümchenmuster satt. Ein flinker Nachbar habe dann das Neumodischste, was an Tapeten damals erhältlich war, in der Küche angeklebt: Raufasertapete ganz ohne Muster. Dafür konnte man diese Art der Wandbekleidung aber in allen damals verfügbaren Farben streichen, knallig, leicht abgetönt oder auch nur weiß. In Franzheinrichs Elternhaus war noch nie für neumodischen Schnickschnack Platz und dass die Küchenwände weiß waren, fiel nicht einmal auf. Der Eßtisch stand natürlich in einer Ecke der Küche denn ein eigenes Eßzimmer hatte man damals wegen Platzmangels nicht. Wenige Tage nach der abgeschlossenen Renovierung gab es natürlich Gemüse aus eigenem Garten. Spinat von der grünen Art, gekocht und per Hand durch den Wolf gemöllert. Hulda berichtete, dass Franzheinrich damals wohl so an die vier bis sechs Jahre alt den Spinat, den er ohnehin nicht mochte, weil der angeblich nach Eisen schmeckt, aus seinem gespitzten Mündchen und mit viel Liebe in einem großen Bogen an die neue Tapete spuckte oder ihn gezielt in Richtung Wand verabschiedete. Die Mutter habe vor Schreck nichts mehr essen können, die anderen Geschwister hätten gelacht. Der strenge Vater aber habe Franzheinrich vor die Küchentür gezogen und ihm dort eine gehörige Tracht Prügel auf die Lederbuxe verpasst so wie das damals war. Der flinke Nachbar musste Tags darauf mit noch vorhandener Restfarbe aus dem Keller den grünen Wandfleck mehrmals überpinseln. Jetzt weiß Franzheinrich auch, weshalb er seit dem damaligen Versohlen noch heute keinen Appetit auf Spinat hat. Nun ist er aber augenscheinlich auch ohne Spinat groß geworden, und Hulda gab in der versammelten Runde zum Besten, wie man ihren jüngeren Bruder jahrelang an der Nase herumgeführt hatte. Statt Spinat gab es Grünkohl und den aß jeder; Franzheinrich natürlich besonders gern. Dass der Grünkohl in all den Jahren Spinat war und wohl auch Eisen enthielt, hat ihm nicht mal seine alte Mutter gebeichtet. Und wenn Hulda nicht bei der Familienfeier so redselig gewesen wäre und Geschichten aus alten Zeiten erzählt hätte, wüsste es heute niemand in Brake. Merke: Alles, was wie grünes Gemüse aussieht, ist Grünkohl. Alles was rot ist, muss dann wohl Rotkohl sein. Und weiß na klar! Spargel kann kein Grünkohl sein. Dazu sieht er schon äußerlich nicht wie selbiger aus. Die Spargelsaison fängt in Kürze an. Und darauf wartet Grünkohlfreund Franzheinrich 19

20 WestLotto Fischer GbR Braker Straße Bielefeld Telefon / Telefax / Elektro-Junker GmbH Beratung Verkauf Kundendienst Elektro-Hausgeräte El.-Anlagenbau Industrie-Elektronik Antennen- und Satellitenanlagen Zweiradshop Rennräder, Reiseräder, Mountainbikes nach Wunsch Braker Straße Bielefeld Telefon schrankwände innenausbau objekteinrichtungen vinke-heidbreder@t-online.de 20

21 Turnen Eine weitere Kooperation der Turnabteilung mit der Grundschule Brake Die Turnabteilung und die Grundschule Brake möchten Kinder in ihrer Bewegung unterstützen und sportlich fördern. Seit langen Jahren läuft daher schon das Projekt KommSport sehr erfolgreich. Jetzt ist mit Hilfe der mhplus-bkk Gildemeister- Seidensticker ein weiteres Angebot hinzugekommen. Das kleine Murmeltier Pfiffix begleitet die Schülerinnen und Schüler durch verschiedene Lebenswelten zu den Themen Bewegung, Gesundheit und Teamfähigkeit. Mit Spiel und Spaß sollen die Kinder einmal pro Woche im Rahmen eines OGS Kurses für eine gesunde Lebensführung sensibilisiert werden. ich bin Pfiffix Spiel und Spaß sind die richtigen Türöffner, um Kinder für eine gesunde Lebensweise zu gewinnen. Dieses ganzheitliche Gesundheitsförderprogramm bringt Gesundheit mit Action und Freude ganz automatisch zu den Kindern. Speziell für dieses Projekt ausgebildete Pädagogen führen die Kinder. Dabei möchten wir folgendes erreichen: Spaß und Freude an der Bewegung vermitteln kindlichen Bewegungsdrang befriedigen Bewegung als festen Bestandteil in den Alltag integrieren Denkanstöße und Vorschläge für die individuelle Umsetzung geben Bewegungsmangel mit seinen vielfältigen gesundheitlichen Folgeschäden überwinden Bewegung und Bewegungssicherheit fördern Motorik und Koordination verbessern für eine gesunde Ernährung sensibilisieren Möglichkeiten der Stressbewältigung und Entspannung vermitteln gruppendynamische Prozesse ansteuern und fördern Kinder und deren Eltern zu einem bedarfsgerechten gesundheitsfördernden Ernährungsund Bewegungsverhalten sensibilisieren Wir haben das große Glück, dass sogar zwei Pädagoginnen die Pfiffix-Ausbildung absolviert haben und die Kinder betreuen können. Annika Schnittger und Katarzyna Loriga wechseln sich bei der Reise durch die Themenwelten ab und und haben auch große Teile der Verwaltungsaufgaben übernommen. Denn leider sind diese speziellen Förder- und Gesundheitsprojekte immer mit einem großen Aufwand an zusätzlicher Arbeit verbunden. Es müssen Verträge geschlossen werden, Material muß beschafft werden (abgeholt und transportiert), es finden Besprechungstreffen statt (verteilt in ganz Bielefeld), Formulare müssen ausgefüllt werden. Na ja, viele werden es kennen. Wir hoffen, daß der Verwaltungsaufwand mit der Zeit geringer wird, wenn sich alles einspielt, so daß wir unsere Energie für die Kinder aufwenden können. Dank dieser Zusammenarbeit dürfen wir uns jetzt Verein in der Gesundheitsförderung nennen! Sabine Nolte Die Pfiffix-Kinder mit ihren Urkunden, Spielen und vor allem ihren Pfiffix-Kuscheltieren. 21

22 Brinkholz Bielefeld Tel / Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr 22

23 Bock auf Sport Durch die Zusammenarbeit der Grundschule Brake, der Turnabteilung des TuS Brake und der Sportjugend Bielefeld können wir Sportstunden für ausgewählte Kinder anbieten. Wir möchten den Spaß an der Bewegung im Sport vermitteln und die Schülerinnen und Schüler für Neues begeistern. In verschiedenen Sportbereichen lernen die Kinder mit Abwechslung und Freude Spiele, Sportarten und Bewegungsabläufe kennen. Die Kinder haben die Möglichkeit sich im Neuen und Bekannten auszuprobieren, um eigene Stärken und Interessen herauszufinden. Sie haben die Chance Ihre Lieblingssportart am Nachmittag im Vereinssport weiterzuführen. Das Angebot findet einmal pro Woche im Anschluss an den Unterricht statt. Annika Schnittger Hinter den Kulissen Jedes Jahr, wenn die Weihnachtszeit naht, mutiert unser Heim zu einer Nebenstelle des Weihnachtsmannes. Da es im Weihnachtsdorf nur begrenzte Lagermöglichkeiten für all die Geschenke gibt, bringen uns die Helfer vom Weihnachtsmann alles, was an die lieben Kinder von der Turnabteilung im Rahmen der Weihnachtsfeier verteilt werden soll. Der sportliche Weihnachtsmann tobt mit den Kindern in der Halle. Gefüllte Weihnachtstüten in Mamas und Papas Kaminzimmer. Wir helfen dann mit, die Geschenktüten zu packen. In diesem Jahr müssen die Kinder besonders lieb gewesen sein, denn es gab eine riesige Tasche mit Spielzeug, einer großen Tüte Mäusespeck, Buntstiften, einer Kuchenbackmischung, Plätzchendeko, Bastelmaterial, Knabbersachen und noch mehr Gut, daß Mama und Papa Platz haben. Die Sachen werden ab Oktober geliefert und wenn alles da ist, gepackt. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, nehmen die Tüten ein wenig Platz ein denn der abgebildete Teil ist nur für eine Kindergruppe bestimmt. Der Teil für die anderen Gruppen steht in der Lounge, damit unsere Eltern wenigstens auf ihre Sessel kommen. Wenn die Weihnachtsfeiern angesetzt werden, laden wir unser Auto voll und bringen alles in die. Leider ist es so, daß in den Hallen sehr viel gestohlen wird und so können wir immer erst am Abend vor der jeweiligen Weihnachtsfeier etwas abstellen und in die Schränke packen. Aber wenn uns dann der Weihnachtsmann berichtet, daß sich die Kinder gefreut und einen tollen Nachmittag mit ihm verbracht haben, dann wissen wir, daß sich Mühen auszahlen. Eure sportlichen Reporter Felix und Moritz 23

24 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 h I h und Sa 9-13 h Inh. Andreas Jaedtke Partyservice / Bielefeld Braker Straße 123 Neu für Sie im Sortiment: Gardinen Sonnenschutz Bodenbeläge Polstermöbel Betten Markisen Unsere Serviceleistungen: Gardinenwäsche innerhalb eines Tages Gardinenreinigung Bettenreinigung Teppichreinigung 24

25 Großer Bahnhof für Gertrud Weißhaar 25 Jahre aktives Mitglied in einem Sportverein zu sein, ist in der heutigen Zeit schon etwas Besonderes. Da Gertrud auf der Jahreshauptversammlung leider verhindert war, haben wir die Weihnachtsfeier der Dienstags- Frauen an der sie immer teilnimmt dazu genutzt, diese Ehrung nachzuholen. Rainer Steinkühler (Foto links) kam mit einem wunderschönen Blumenstrauß, der Urkunde und der Ehrennadel und hat Gertrud überrascht. Die Freude über die tolle persönliche Ansprache und die Würdigung des Vereins war sehr groß. Die Sportkolleginnen gratulieren herzlich (Foto oben). Impressionen von Weihnachtsfeiern der Turnabteilung Bild oben: Er-und-Sie vermischt mit Hapkido (die Gruppen sind auf dem Bild sehr reduziert, da einfach zu viele Weihnachtsfeiern gleichzeitig waren ) Unser Bild oben rechts zeigt die Weihnachtsfeier bei den Dienstags-Frauen. Bild rechts: Unser Buffet (zum Dahinschmelzen lecker). 25

26 Das Fachgeschäft für Brot, Brötchen, Torten und Feingebäck! Bäckerei Sundermann BI-Brake Braker Straße /

27 Turnen zwischen Tür und Angel Die Halle an der Spiekeroogstrasse ist zwar noch immer nicht ganz fertig aber durchaus nutzbar. Und wie uns erklärt wurde, technisch dem derzeitigen Stand der Technik angepaßt. Heisst: Früher ging Fenster öffnen so: Stippe ziehen, unten Öse am Haken einhängen -> Fenster auf; mit dem zusätzlichen Feature, daß jedes Fenster einzeln zu bedienen war. Fenster zu war noch einfacher: Einfach die Öse wieder vom Haken nehmen Nun sind ausschließlich alle Fenster via Schalter zu öffnen. Prinzipiell super. Nachdem die Halle als wieder nutzbar übergeben wurde, ließen sich die Fenster nur noch in Gruppen öffnen nennen wir sie mal Gruppe Parkplatz und Gruppe Geräteraum. Man hatte zwei Schalter (einen für jede Gruppe). Das erste Mal drücken hieß: Fenster gehen auf und bleiben so lange auf, bis der Schalter wieder gedrückt wurde. Super war, dass beide Gruppen unabhängig voneinander gesteuert werden konnten. So blieb es aber nicht lange. Irgendwann kamen wir wieder in die Halle und es gab andere Schalter: Einen für auf Reicht auch schon, dachten wohl die Verantwortlichen. Wir waren erst etwas verwirrt, drückten doch aber mal auf Auf. Der Schalter tat, was er sollte alle Fenster gingen auf noch mal deutlich ALLE. Wenn es jetzt also einem am Hals zog, Pech gehabt. Zu gingen die Fenster nach exakt 10 Minuten von alleine. Zum Glück war nicht mehr Sommer, so reichte es erst auch. Ja und dann kam die nächste Änderung nach den Weihnachtsferien: Es kam der Dienstag, an dem sich die Fenster nicht mehr schlossen. Es gab jetzt wieder einen Schalter mit Auf und einen mit Zu. Fenster auf ging super. Drückst Du den Schalter, gehen alle Fenster auf. Wir begannen zu Turnen und es wurde etwas kühl. Also wurde nachgeschaut und der Schalter mit Zu betätigt. Nichts tat sich, warum auch, war ja Winter. Schließlich probierten wir den Auf Schalter noch einmal, vielleicht war er ja nicht richtig angeschlossen. Die Folge war, daß die Fenster komplett aufgingen, was früher nicht möglich war. Aber wir sind ja hart im Nehmen, dachten wir und haben unsere Sportstunde weiter durchgezogen. Bei winterlichen 4 Grad war es aber keine Überraschung, wie schnell die Halle auskühlt. Als die Ersten mit Ihren Winterjacken wiederkamen, war an Turnen so nicht zu denken! Also, was tun? Unsere Flexibilität ist ja bekannt, also Umzug in den Flur, die Umkleiden, den Schiedrichterraum.Da wo man 30 Frauen incl. Übungsgeräten halt so hinverteilen kann Da alles natürlich etwas verwinkelt ist, steht in einer Ecke Übungsleiterin I für den unteren Teil des Flures, ihr diagonal stehend Übungsleiterin II für den oberen Teil. Und hat geklappt! Es geht eben auch zwischen Tür und Angel. Sabine Nolte 27

28 Schwimmen 50. Braker Adventsschwimmen Jubiläumswettkampf der SSG Brake-Enger Insgesamt elf Vereine aus ganz Ostwestfalen- Lippe und Niedersachsen hatten ihre Aktiven zu diesem Jubiläumswettkampf nach Bielefeld geschickt. Außer der SSG Brake-Enger waren aus Bielefeld das Schwimmteam Bielefeld, der TuS Hillegossen, der TuS Jöllenbeck und der SV Dornberg/Talentis am Start. Erfolgreichste Mannschaften waren der SC Glandorf (Niedersachsen) und die TG Ennigloh. Beide Vereine lieferten die Topergebnisse des Tages ab und gewannen die Staffelwettkämpfe. Eine besondere Ehrung erhielten das ST Bielefeld (größte Mannschaft) und der SC Steinhagen-Amshausen (kleinste Mannschaft). Beide erhielten einen Prämien-Weihnachtsbaum für Ihre eigene Weihnachtsfeier. Auch die sportliche Bilanz des Gastgebers konnte sich sehen lassen. Drei Tagessiege und viele Medaillen rundeten das Jubiläumsjahr ab. Besonders erfolgreich: Mareike Flachmann, Kai Bokermann und Finn Pohl mit jeweils einem Tagessieg für die SSG.. Weitere Medaillen für den Gastgeber holten Ilka Hebenstreit, Hanna Lütkehölter, Anna Riepe, Niklas Ottovordemgenschenfelde, Lukas Diekhöner, Hendrik Frank und Antonia Buß. Weitere Sieger aus Bielefelder Vereinen: ST Bielefeld: Lena Krug, Janina Saak, David Munteanu, Patrick Korell, Kira Sohrmann, Polly Struck, Liam Neumann, David Lange, Julia Böhsl, Lennerth Mäscher, Carl Vollmer und Cemay Mutlu TuS Hillegossen: Leon Bock von Wülfingen, Nele Genett, Johannes Heermant, Leonie Koslowski, Patrick Kübler und Christoph Kübler TuS Jöllenbeck: Moritz Diestelhorst Vereinsmeisterschaften 2018 Schwimmoldies bei den Vereinsmeisterschaften ganz vorne Traditionell werden beim Braker Adventsschwimmen auch die Vereinsmeisterschaften der SSG Brake-Enger ausgeschwommen. Sie bilden den sportlichen Abschluss des Kalenderjahres und 2018 auch den Abschluss des Jubiläumsjahres nahmen insgesamt 21 Frauen und 10 Männer an den Vereinsmeisterschaften teil. Bei den Frauen waren es wieder die älteren Damen die sportlich dominierten. Am Ende konnte Hanna Lütkehölter (Jg. 92) ihren Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen. Mit insgesamt 183,00 Punkten sicherte sie sich souverän die Meisterschaft. Auf den weiteren Plätzen ging es deutlich knapper zu. Lediglich 3,5 Punkte trennten am Ende Platz 2 von Platz 4. Am Ende konnte sich Kristin Schneider mit 175,25 Punkten knapp gegen Mareike Flachmann mit 172,75 Punkten durchsetzen. Bei den Herren gab es ein echtes Kopf-an-Kopf- Rennen um die ersten Plätze. 5,75 Punkte trennten am Ende Platz 1 zu Platz 3. Vorjahressieger Niklas Ottovordemgenschenfelde (161,25 Punkte) landete diesmal nur auf Platz 3. Ganz nach vorne schafften es nochmals die Oldies. Mit insgesamt 167,00 Punkte sicherte sich Hendrik Frank die Vereinsmeisterschaft Trainer und Allrounder Kai Bokermann belegte mit guten 162,75 Punkten Platz 2. Die Ergebnisse im Überblick: Frauen 1. Hanna Lütkehölter 2. Kristin Schneider 3. Mareike Flachmann 4. Annika Schneider 5. Ilka Hebenstreit 28

29 6. Antonia Buß 7. Nele Schröder 8. Janne Horn 9. Anna Riepe 10. Marleen Askenas 11. Carlotta Loos 12. Anna Laufmöller 13. Henrieke Barz 14. Hjordis Pohl 15. Emma Hill 16. Jennifer Glenk 17. Sarah Richter 18. Jette Horn 19. Emelie Kolowski 20. Mouna Alouch 21. Carolin Hartmann Männer 1. Hendrik Frank 2. Kai Bokermann 3. Niklas Ottovordemgenschenfelde 4. Finn Pohl 5. Jonathan Weber 6. Lukas Diekhöner 7. Wim Schlomann 8. Vincent Weber 9. Justin Laufmöller 10. Leo Schuster Stefan Dopheide 29

30 Wir vermitteln für Sie Grundstücke Eigentumswohnungen Eigenheime Mietwohnungen Industrieanlagen Mehrfamilienhäuser Bielefeld (Brake) Telefon / Fax /

31 Neues vom Schach 2. Dezember 2018 und 27. Januar 2019: Bezirksklasse Unnötige Niederlagen der 2. Mannschaft gegen Rheda III und Gütersloh V Obwohl man stark ersatzgeschwächt nach Rheda fuhr, war man trotzdem nicht chancenlos. Jedoch erwischte Hannes Rottmann einen rabenschwarzen Tag und musste nach mehreren Fehlern frühzeitig in die Niederlage einwilligen. Nur gut das Sven Kloss s Gegner in etwa den gleichen Matchplan servierte und zu zwei Bauern auch noch Dame und Turm hergab. Hansjörg Pijahn sah keine Möglichkeit seinen Mehrbauern zu veredeln und nahm ein Remisgebot an. Doch Brake kam nochmals zurück. Durch Siege von Gerd Kaiser und Kai Behrendt stand es zwischenzeitlich 3½ : 3½ und Frank Mundhenkes Partie an Brett 3 musste die Entscheidung bringen. Hier war er zunächst im Vorteil und konnte eine Figur gewinnen. Ein Remisangebot seines Gegners lehnte er ab. In Zeitnot musste er die Figur zurückgegeben und stand im Endspiel mit zwei Bauern weniger da, was der Gegner schließlich sicher verwandeln konnte. Die Partie gegen Gütersloh V verlief ebenfalls sehr unerfreulich für die 2. Mannschaft. Man verlor auch dieses Spiel knapp mit 3½ : 4½. Für den Klassenerhalt müssen in den letzten Spielen noch ein paar Punkte geholt werden. 9. Dezember 2018: Klarer Sieg in Lage Keine Blöße gab sich die 1. Mannschaft bei Ihrem Gastspiel bei Turm Lage. Ohne Niederlage gab es einen deutlichen 6:2-Erfolg. Florian Paneff, weiterhin mit weißer Weste ebenso wie Olga Weis, Michael Hanke und Friedrich Hoge holten ganze Punkte. Nils Kloss, Uli Kagels, Holger Offele und Jörg Stranghöner trugen mit halben Punkten zum Erfolg bei. Am 13. Januar 2019 fand das Spitzenspiel gegen den Tabellenersten Versmold statt. Dieses Spiel wurde relativ klar mit 5½ : 2½ gewonnen. Durch einen weiteren 6:2-Sieg in Künsebeck fehlt der 1. Mannschaft nun noch ein Sieg zum Aufstieg in die Verbandsliga. Schachrätsel Matt in 3 Zügen (weiß am Zug) 10. Dezember 2018: Viererpokalfinale Niederlage gegen Ennigerloh Oelde In der Advendszeit ist es offenbar schwierig die Braker zum Schachspielen zu motivieren. Zwar trat mit Olga Weis, Michael Hanke, Friedrich Hoge und Nils Kloss eine schlagkräftige Truppe zum Viererpokal-Finale gegen Ennigerloh Oelde an. Aber durch die Abstinenz von Florian Paneff und Holger Offele fehlte doch etwas Qualität, um gegen den höherklassigen Gegner zu bestehen. Zumal die Kontrahenten das Finale recht ernst nahmen und die Ranglistenplätze 1,2,4 und 8 aufboten. Nils konnte seine Partie lange offen gestalten, übersah dann jedoch ein Abzugsschach und musste nach Figurenverlust kurze Zeit später passen. Olga Weis und Friedrich Hoge mussten jeweils mit einem Bauern weniger ins Endspiel ziehen und konnten ihre Partien nicht halten. Nur Michael Hanke hielt dagegen. Und auch wenn sein Gegner über eine Stunde lang das Unmögliche versuchte, Michael hatte die passende Antwort und konnte das Läuferendspiel sicher remis halten. Trotz der Niederlage steht man in der nächsten Runde und wird versuchen dort für eine Überraschung zu sorgen. Sven Kloss / Frank Mundhenke 31

32 Termin-Vorschau 2019: Das 9. Braker Fußball-Ferien-Freizeit Soccercamp für 6-13 jährige Mädchen und Jungen findet vom Montag, 19. August 2019, bis Freitag, 23. August 2019, ganztägig, auf dem Sportplatz Brake Ludwig-Jahn-Kampfbahn, statt. Die Braker Handballtage, ganztägig mit Schwerpunkten spätnachmittags und abends, finden in der Brake vom Freitag, 30. August bis Sonntag, 1. September 2019, statt. Salon Ellermann Inh. Renate Boddin Rügener Str Bielefeld / bis Uhr geöffnet Wasch' mal wieder. Die lackschonende Autowäsche in Brake. Wir lieben Autos. Deshalb: Microvel Textil + Christ Waschtechnik + "Lotus-Shampoo" + Hochdruck-Vorwäsche Herforder Str Blfd-Brake an der B61 im Haus Freizeit AG 32

33 Volleyball Volleyballer auf Aufstiegskurs Die Mannschaften der Volleyballabteilung sind bisher recht erfolgreich. Das ist zwar nur eine Momentaufnahme, aber zur Zeit sieht es so aus, als ob sowohl die ersten als auch die dritten Damen auf Aufstiegskurs sind, und die Blockbuster sich für das Turnier um die Landesmeisterschaft qualifizieren. Hier die nackten Daten: Erwachsenenbereich: 1. Damen, Bezirksliga, Tabellenplatz 2 2. Damen, Bezirksklasse, Tabellenplatz 5 3. Damen, Kreisliga, Tabellenplatz 2 4. Damen, Kreisliga, Tabellenplatz 7 Die Damen in Action BFS Westfalen-Ost Mixed ( Blockbuster ), Tabellenplatz 1 33

34 Ihr Ihr Damen- Damen- und und Herrenfriseur in in Brake Brake! Braker Str. 88 Fon 05 21/ Bielefeld Fax 05 21/

35 Jugendbereich: U10 und U12, Teilnahme an einer Spielrunde Volleycool mit den Kindern aus Quelle, Halle, Gütersloh, Schloß Holte und Paderborn. U14 Bezirksliga, Tabellenplatz 4 Weitere erfreuliche Dinge und Erfolge: Die Schulmannschaft (Wettkampfklasse 4 weiblich) der Realschule Jöllenbeck hat mit ausschließlich Spielerinnen aus der Braker U14 die Stadtmeisterschaften der Bielefelder Schulen gegen das Helmholtz-Gymnasium und das Max Planck Gymnasium gewonnen. Ein schöner Erfolg der Braker Volleyballjugend. Die ersten Damen, die bereits seit Jahren in von der Firma Barczewski gesponsorten Trikots spielen, bekamen in dieser Spielzeit einen Satz Warmhaltepullis von Ingo Dedermann gespendet. Im November erhielten die Volleyballer für das Kooperationsprojekt mit der Grundschule aus dem Programm 1000 x 1000 des Landessportbundes zur Finanzierung der Übungsleiterhelferinnen. Beim Weihnachts-Abspeck-Turnier des Post SV gewann die Mannschaft der Damen IV den ersten Platz in ihrer Leistungsklasse. Das Siegerteam Damen IV Die ersten Damen in ihren neuen Pullovern. Ausblick in die kommende Spielzeit: Da die Volleyballkinder naturgemäß immer älter werden, werden wir in der nächsten Spielzeit auch mit einer Mädchenmannschaft U16 antreten. Die U14 wird durch jüngere Kinder aufgefüllt. Wegen des großen Zulaufs von jungen Männern werden wir in der Saison 2019/20 mit einer Herrenmannschaft in der Bezirksliga spielen. Martin Thomaschky 35

36 Bei Unfall kostenloser Fahrzeugersatz tägliche Fahrzeugabnahme TÜV SÜD Grafenheider Straße Bielefeld Tel / Fax Garten Neu- und Umgestaltung Pflasterungen aus Klinker-, Betonund Naturstein Zaun- und Pergolabau Dach- und Fassadenbegrünung Baumfäll- und Schnittarbeiten Teichanlagen Friedhofsgärtnerei Grabpflege Grabneuanlage und Grabgestaltung Gärtnermeister Garten- und Betrieb: Brinkholz 8, Bielefeld-Brake Landschaftsbau Büro: Siedlung Grafenheide 28, Bielefeld Tel / Fax /

37 Handball 1. Damen Handball, Vereinspremiere in der Bezirksliga Nach einer überragenden Aufstiegssaison 2017 /2018 in der Kreisliga, gekrönt mit der Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga BI/HF/GT, im übrigen ein Novum in der Vereinsgeschichte, da bis Dato keine Damenmannschaft überkreislich gespielt hatte, stellten wir uns mit entsprechender Euphorie der neuen Aufgabe. Gut vorbereitet, mit diversen personellen Verstärkungen und hochmotiviert starteten wir in die neue Saison. Das Saisonziel wurde klar definiert: In der Liga etablieren, Erfahrungen sammeln und daraus das eigene Spiel verbessern. Dass die Anforderungen und das Leistungsniveau in der Bezirksliga deutlich höher sind haben wir in den vergangenen Jahren immer wieder an anderen Aufstiegsmannschaften gesehen, die die Liga oft nach nur einem Jahr wieder verlassen mussten. Auch das war unser Ansporn, selbstbewusst und mit Siegeswillen in jedes Spiel zu gehen. Der Einstieg war mit zwei klaren Siegen gekrönt, aber auch das ein oder andere Spiel mit dem Aufzeigen unserer Defizite verbunden. Nach den ersten Spielen war klar, das Niveau ist deutlich höher und alle Mannschaften der Liga spielen einen richtig guten Ball. Das heißt, du musst in jedem Spiel über 60 Minuten 100% geben. Durchhänger werden sofort bestraft. Unser Fazit: Gut in der neuen Liga gestartet, richtig gute Spiele gemacht und zur Halbserie mit 14:8 ein positives, durchaus ansehnliches Punktekonto. Wenn sich die Mannschaft so weiterentwickelt, sollte zum Saisonende ein Platz im oberen Tabellenfeld gesichert sein. Wir freuen uns natürlich auch über jegliche Unterstützung von der Tribüne. Wer sich also gerne einmal temporeichen Damenhandball anschauen möchte, ist herzlich eingeladen. In diesem Sinn, weiterhin einen verletzungsfreien, spannenden und erfolgreichen Saisonverlauf. Frank Tiemann Die hochmotivierte 1. Damenmannschaft spielt eine gute Rolle in der Bezirksliga. 37

38 Tischtennis Bunter Mix der Erwartungen. Von tabellarischer Entspannung, Abstiegskampf sowie in unteren Gefilden auch von Aufstiegshoffnung ist für die fünf Seniorenteams des TuS Brake alles vertreten. Hiervon möchten wir in unserer heutigen Ausgabe unter anderem berichten. Die quantitative Beschneidung auf maximal sechs Stammkräfte in den ersten vier Mannschaften bewirkte für die unteren Einheiten bislang zumindest zeitweilig magische Kräfte. Landesliga 1. Mannschaft (17:15 Punkte, 6. Platz): Eines ist jetzt schon sicher: Mit dem Abstieg wird unsere dank vier aufeinanderfolgender Siege als Tabellenfünfter in die Winterpause gehende Erste nichts zu tun haben! Direkt zum Neujahrsauftakt folgte zudem ein grandioses 9:7 gegen den bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter TTC Petershagen/ Friedewalde. Das aus Braker Sicht negative Satzverhältnis belegt die an den Tag gelegte Nervenstärke. Ein Resultat, welches insbesondere der zehn Kilometer entfernte neue Primus TTC Enger gern zur Kenntnis genommen haben dürfte. Der nach Rückstand in den Doppeln und trotz des Fehlens von Spitzenspieler Florian Lampe besagte Husarenstreich gegen die Petershäger basierte unter anderem auf zwei Fünfsatzsiege der Edelersatzkraft Ingo Schröder. Zunächst drehte der aktuell an Rückenbeschwerden laborierende Inge gegen Jannick Müller einen 1:2- Rückstand in der Verlängerung, bevor er nochmals über die volle Distanz gehend Tobias Brockhoff bezwang. Ebenfalls doppelt schlugen Daniel Hoppe und Christian Butt im oberen Paarkreuz sowie danach auch im gemeinsamen Abschlussdoppel (3:1 darunter zweimal in der Verlängerung) zu. Immerhin erwies sich Petershagen am besagten 12. Januar in der bitteren Stunde seiner ersten Vom Wickeltisch an die Platte: Sehr kurz hielt Vanesja Lampe ihre Babypause. Nach der Geburt von Tochter Emilja im August (wohlbehütet im Hintergrund), steht die Amazone seit Ende September wieder regelmäßig für die erste Mannschaft in der Landesliga auf dem Parkett. Saisonpleite als sehr fairer Verlierer. Man habe die Sachlage einfach unterschätzt, deswegen auch zuvor nur ungenügend trainiert, weshalb nun ein schweres Säckel des womöglich vorzeitig verpatzten Verbandsliga-Aufstiegs zu tragen ist. Der TuS ließ indes in wechselnder Besetzung im nächsten Heimspiel ein klares 9:1 über Schlusslicht TSG Harsewinkel folgen. Die danach folgende 2:9-Pleite gegen den neuen Tabellenführer TTC Enger basierte (zumindest in der Höhe) auf die kurzfristig grippal ausfallenden Eheleute Vanesja und Florian Lampe. Besagte gesundheitswidrige Umstände spielten auch beim auswärtig erlittenen 6:9 gegen den Tabellenvierten Post SV Gütersloh übel mit. 38

39 Kreisliga 2. Mannschaft (6:26 Punkte, 10. Platz): Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Der per Drehbuch veranschlagte Mittelfeldplatz ist für die personell auf dem Zahnfleisch krauchende Reserve aus diversen Gründen Lichtjahre entfernt. Stattdessen ist mit dem ligaweit zweitschlechtesten Torverhältnis (Differenz zwischen gewonnener und verlorener Individualspiele) unfreiwillig nervenaufreibender Abstiegskampf im Kreisoberhaus angesagt. Erschwert wird dieser durch den krankheitsbedingten Langzeitausfall des lediglich zweimal nach der Jahreswende mitwirkenden Leistungsträgers Ingo Schröder. Soll man nun etwa im Fernduell der Viertvertretung des (letztlich im Fernduell mit 2:9 unterlegenen) TSVE Bielefeld die Daumen im Westderby gegen den in selbiger beheimateten ESV Bielefeld III halten, um dadurch auf den elften Tabellenplatz zurückzufallen, gleichzeitig dadurch aber intensiveren Kontakt zum definitiv ausreichenden neunten Rang zu erhalten? Fragen über Fragen, die wohl erst am späten Abend des 5. Aprils beantwortet werden dürften. Im Spätherbst 2019 verbuchte man am 16. November gegen die im vorherigen Absatz bereits erwähnten Eisenbahner daheim ein womöglich wertvolles Unentschieden, welches sich allerdings, durch Übergewichte im oberen und mittleren Paarkreuz begünstigt, bei einer bereits 8:5 betragenden Führung als gefühlte Niederlage widerspiegelt. Dreistündig intensiv ging es auch zum Hinrundenausklang im Bielefelder Osten am Krähenwinkel zur Sache: Den beim Schlusslicht VfL Oldentrup bis zum 5:6 permanent anhaltenden Rückstand begradigte die Zwote dank der Doppelpacks von Hans-Ulrich Stolte, Marcel Uka und Christoph Uka auf der Zielgeraden noch zum 9:7. Tragische Heimpleiten gegen den VfL Theesen (6:9) und SV Brackwede IV (7:9) folgten nun. Immerhin aber ist durch das Mitte Februar mit letztem Aufgebot überraschend beim Rangvierten TTG Versmold hart erkämpfte Remis (nach einem 0:4 betragenden Rückstand) erstmals nach Sylvester wieder ein Lebenszeichen eingekehrt. Gegen die Wurststädter punkteten Uli Stolte sowie die Ersatzkräfte Hajo Bäumer und Christoph Uka jeweils sensationell im Doppelpack. 1. Kreisklasse 3. Mannschaft (14:14 Punkte, 5. Platz): Rechtzeitige Planungssicherheit in puncto Klassenverbleib herrscht inzwischen für die vom 7. Februar bis 1. März fast einmonatig pausierende Braker Dritte. Das Team des wegen einer Knieoperation langfristig ausfallenden Kapitäns Andreas Karck hat sich die anhaltende Auszeit redlich verdient. Nach fünf Pleiten aus den ersten sechs Begegnungen trugen vor der Winterpause drei Arbeitssiege gegen die Spvg. Heepen II (9:6), VfL Oldentrup II (9:2) und TTG Versmold II (9:3) zur Konsolidierung bei. Der Spitzenspieler der 3. Mannschaft bekommt vom Abteilungsleiter Christian Butt wertvolle Tipps im Spiel gegen Versmold. 39

40 Zum Rückrundenbeginn gesellten sich zwei ungefährdete weitere Teamerfolge hinzu, ehe eine 3:9-Niederlage gegen den aufstiegsambitionierten ESV Bielefeld IV folgte. Danach stand das beim Aufsteiger Spvg. Steinhagen IV erworbene 9:5 zeitweilig auf der Kippe, da im mittleren Paarkreuz zunächst zwei Patzer ins Kontor einschlugen, hierdurch ein zeitweiliger Rückstand heraufbeschworen wurde, der aber trotz abendlich anhaltender Konfusion am nicht etatmäßig besetzten fünften Brett noch gemeinschaftlich begradigt wurde. Hierbei glänzte vor allem der an erster Position ungeschlagene Hajo Bäumer mit seinen scharfer und kompromisslosen Rückhandreturns. 2. Kreisklasse 4. Mannschaft (15:17 Punkte, 8. Platz): Fünf aufeinanderfolgende herbstliche Pleiten veranlassten den aus Diskretionsgründen namentlich nicht genannten Teamchef kurz vor der Winterpause zur temporär begrenzten Selbstsuspendierung ins (unverdiente) schlesischmährische Eishockey-Exil. Die eigenverantwortliche Nichtnominierung der besagten sportlichen Achillesferse zahlte sich kollektiv mit einem befreienden 9:7-Heimsieg gegen den TuS Hillegossen III aus, wobei Neuzugang Ingo Schön mit vier Tagessiegen brillierte. Zum Neujahrsstart amortisierte sich ein personelles Drafting aus höheren Mannschaftsgefilden in die Vierte. Das mehr schlecht als recht errungene 9:7 beim Schlusslicht SV Ubbedissen II ließ keinesfalls erahnen, dass wir darauffolgend den Spitzenreiter TTC Dornberg II (trotz standesgemäßem Rückstands nach den Eröffnungsdoppeln) noch mit 9:5 in die Knie zwingen würden. Auf die unabdingbaren Pflichtsiege gegen den SV Brackwede XI und ESV Bielefeld VI (jeweils 9:5) folgte ein ebenso denkwürdiges wie tragisches Match gegen den Rangdritten VfB Fichte III. Die in beiden Einzeln ungeschlagene und darüber hinaus auch im Doppel den erschwerend offensivschwachen (im späteren Einzelzeitspiel ergänzend eklatant defensiv bröckelnden) Teamchef mit durchziehende Wiebke Bösel bewies trotz des unvorstellbaren 5:0-Katapultstarts die richtige Spürnase. Das wird heute noch ein langer Abend. Sie sollte recht behalten leider! Kurz vor Mitternacht mussten wir noch in ein schmerzliches 7:9 einwilligen, was den breitgefächerten Abstiegskampf wieder forciert. Sollte es unter dem Strich nur zum unverändert in Tuchfühlung befindlichen drittletzten Platz reichen, wäre nach jetzigem Stand eine Relegationsrunde für den angestrebten Klassenerhalt erforderlich. Einen derart sportartübergreifenden Intertoto-Pokal für Arme brauchen allenfalls Fußballnostalgiker, aber keineswegs intensiv limitierte erholungsreife Tischtennis-Amateure! 3. Kreisklasse 5. Mannschaft (20:8 Punkte, 3. Platz): Mittendrin statt nur dabei: Verbesserte Personaloptionen hat die in 2019 noch unbesiegte Equipe um Jungkapitän Finn Gartemann direkt ins Aufstiegsrennen gespült. Als Tabellenfünfter in die Winterpause gehend, folgte trotz insgesamt 18 unterzahlbedingter kampfloser Verlustspiele (elf Einzel und sieben Doppel) zu Redaktionsschluss bereits der Sprung auf Rang drei. Hierbei machen sich die nun bestehenden Einsatzmöglichkeiten der Ausleihen aus der 4. Mannschaft Michael Zwick, Detlef Rietdorf und Dirk Pohlmann sowie das nun neu formierte (faktisch unbezwingbare) Paradedoppel Dirk Pohlmann/Helmut Spitzer bezahlt. Letztgenannter Ex-Weltrekordler im Dauertischtennis hat seine Konditions- und Nervenstärken bisher auch im mittleren Paarkreuz permanent ohne Fehl und Tadel bewiesen. Seinen individuellen Punktwert will der (noch) 65-Jährige demnächst mit zusätzlichen Turnier- und Ranglistenteilnahmen auf Verbandsliganiveau hieven. Durch diese Adaptierungen wurden zum Rückrundenauftakt der inzwischen verdrängte gastgebende Herbst-Vize TTG Versmold III (9:5) sowie daheim auch Spitzenreiter VfB Fichte V (9:2) eindrucksvoll aus den Angeln gehoben. Die 40

41 Tischtennis-Vereinsmeister 2018 wurde Christian Butt (Mitte) eingerahmt vom Zweitplatzierten Ulli Artelt (rechts) und dem Dritten Volker Nordmeyer. Aufstiegsentscheidung dürfte am 19. März im Heimspiel gegen den VfL Ummeln III fallen. Vereinsmeisterschaften 2018 der Chef ist vorn! Die Adventszeit bedeutete in der Tischtennis-Abteilung keinesfalls ausschließlich Besinnlichkeit, sondern für einsatzwillige Extraschichtler die Offerte, sich bei den Vereinsmeisterschaften zu profilieren. Dies tat in der A-Klasse am erfolgreichsten unser Spartenleiter Christian Butt durch den Finalsieg über seinen Teamkollegen Ulrich Artelt. Das kleine Finale entschied der Kurznoppenspezialist Volker Nordmeyer gegen den im Punktspielbetrieb für Altenhagen auflaufenden Klaus Böcker. Im Doppel triumphierte Butti an der Seite von Finn Gartemann ebenfalls. Das Duo schlug Marcel Uka / Volker Nordmeyer. In der B-Klasse setzte sich Ingo Schröder nach hartem Kampf gegen Jajo Bäumer durch. Bronze ging in diesem Bewerb an Marcel Uka. Der Youngster verwies Detlef Rietdorf auf den nicht dotierten 4. Platz. Neue Strukturen im Jugendtraining: Dreimal wöchentlich (immer dienstags, mittwochs und freitags) sorgen nun Christian Butt, Ralf Pohlmann, Werner Tichelmann, Finn Gartemann und Ingo Schröder von 17 bis 19 Uhr für die Betreuung unserer Jugendlichen. Unter dem derzeit insgesamt rund 20-köpfigen Nachwuchs befinden sich auch Mädchen in diversen Altersstufen, was hoffentlich weitere feminine Neueinsteigerinnen animieren wird. 41 Jugend Kreisliga: Der dritte Platz in der Vorrunde (14:10 Punkte) bedeutete die Qualifikation für die ab Januar neu gestartete Kreisliga. Dort hängen allerdings die Trauben etwas höher. Immerhin reichte es bisher zu einem auswärtigen Remis beim SV Brackwede, welches Alexander Hinz im finalen Einzel durch seinen Viersatzsieg sicherte. Hinz war es auch, der drei Tage zuvor beim unglücklichen 4:6 gegen den VfB Fichte Bielefeld mit zwei Einzelsiegen den Spannungsfaktor erhöhte. A-Schüler Kreisliga: Auf einem aufsteigenden Ast befindet sich derzeit die als Tabellenneunter überwinternde, inzwischen auf Rang sieben gekletterte Schülermannschaft. Die drei kalenderjahresabschließenden Erfolge gegen Hillegossen (6:4), Gadderbaumer TV (7:3) und Spvg. Heepen (8:2) haben einen Weckruf erzeugt. Danach folgten wertvolle Unentschieden in Steinhagen und Sennestadt sowie ein 6:4 über Gadderbaum. Insbesondere wusste im bisherigen Saisonverlauf Kai Manhenke mit 16 Einzeltriumphen zu überzeugen. B-Schüler 1. Kreisklasse: Nach dem achten Vorrundenplatz, folgte die qualifikationsbedingte Neustrukturierung im Kalenderjahr Noch ungeschlagen bekleiden wir zu Redaktionsschluss hinter dem mit 7:3 bezwungenen VfL Oldentrup den zweiten Rang. Allerdings profitierten wir beim vermeintlich glatten 10:0 über die Spvg. Steinhagen auch von deren Lapsus in der Mannschaftsaufstellung, was die eigentliche 3:7-Pleite entsprechend begünstigend umwandelte. Bislang sorgte vor allem der noch ungeschlagene Fiete Kloppenborg für teaminterne Schlagzeilen. Stefan Hageböke

42 Vereinseintritte 2018 (neue Mitglieder) Mohamed Al Gaddiui; Kenan Allaoui; Mehdy Allaoui; Monika Arnold; Jutta Arnold; Mattis Auffenberg; Sven Bäcker; Lavinia Balzer; Leonie Balzer; Jakub Baran; Maysam Baro; Raimund Barton; Ekam Deep Basra; Julia Bat; Anton Becker; Anton Becker; Roni Berse; Alan Berse; Nupelda Berse; Nizam Berse; Sükrüye Berse; Lara-Maaleon Binder; Julius Friedrich Bitter; Franziska Blania; Lenny Blome; Leon Böckstiegel; Fabian Benedikt Bohr; Maik Braunheim; Raphael Breitsprecher; Lucia Brockmann; Niklas Bühner; Nils Buschmann; Jessica Bytomski; Dilara Caner; Mochine Chamali; Youssef Chamali; Ayesha Chaudhary; Julius Cronshage; Daniel Diekmann; Marlon Eberhardt; Leonie Eggers; Marco Eickmeier; Jacqueline Erdmanski; Henry Fleer; Sami Fritz; Oliver Giss; Marleen Goldstein; Leon Göritz; Henrike Groß; Thomas Hagen; Leonora Haliti; Nikita Hartlieb; Claudia Heitländer; Svenja Held; Johanna Henning; Gerald Hinnenthal; Nadine Hinnenthal; Waltraud Hinnenthal; Danny Hirwa; Philipp Hochheiser; Maximilian Höcker; Ghazal Hosseinmardi; Marvin Hupel; Nico Hüttker; Hakim Hüttker; Nico Jacke; Leila Jäger; Sofia Jaißle; Marvin Josupeit; Marvin Noah Kahl; Felia Karcher; Luis Karnine; Karlotta Kätzel; Marie Kini; Luca Kläring; Hanna Kleineberg; Piet Kling; Amelie Kokot; Finja Koop; Simon Kost; Koray Krasimirov; Linn Kretschmer; Janine Krüger; Edelgard Krüger; Leo Kupietz; Marios Kurtis; Elena Kurz; Nordwin Lachetta; Dirk Laker; Jocelyn Lang; Katharina Lange; Sanjuel Leunißen; Chayenne Leunißen; Tim Lippert; Jessica Lohne; Christof Manetzidis; Jamie-Luke Mannhaupt, Margarete Martin; Stephan Mati; Kristin Meier; Eleftherios Mintsioudis; Ervin Minushi; Niko Morasch; Alexander Morasch; Irina Morasch; Romeo Morasch; Sebastian Moscicki; Carl Moser; Heike Mümmler; Jannat Mustafa; Melanie Nestler; Niklas Lothar Pekrul; Niclas Plat; Ben Rabold; Suan Raqipi; Johann Reitz; Angelina Sawadzki; Britta Schatz; Desiree Schmidt; Jake Schoeß; Larissa Schriegel; Alexander Schubin; Philip Schubin; Jan- Boris Schulmeister; Jan Niklas Schulze; Leo Schuster; Kilian Seibert; Mirko Seliger; Uwe Sievert; Sergej Sitzmann; Adrian Sitzmann; Mats Steinmeier; Jovan Stojakovi`c; Simon Strunk; Katrin Suchta; Lars Torbrügge; Kim Celine Uhlig; Emre Unsal; Jennifer Waldmann; Malin Wendorf; Stephan Winkelmann; Tailer Wobig; Christian Wolff; Luke Wolff; Miran Yumusak; Sarah Zabel; Andreas Zukov. Adressenänderung: Bei der Verteilung der Vereinsnachrichten bereiten uns immer wieder nicht mehr gültige Adressen Probleme. Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie umgezogen sind, teilen Sie uns bitte Ihre neue Anschrift mit. Unser Geschäftszimmer (Sportheim, Lohrenkamp 37) ist dienstags (außerhalb der Schulferien) jeweils von Uhr bis Uhr besetzt und unter Telefon erreichbar oder Sie melden sich per 42

43 Austritte, Sterbefälle Thomas Beier; Dimitrij Raphael Beilmann; Uwe Bentrup; Laurenz Berkefeld; Leon Berlin; Frederik Matteo Bettinger; Georg Blania; Julian Bloch; Frank Blümel; Andrea Blümel; Andreas Böhmer; Rainer Bohn; Dieter Bollwicht; Nicole Borgmann; Karlotta Brand; Korbinian Brand; Sandra Brandau; André Breder; Ina Brink; Nico Brinkmann; Nina Yvonne Brünger; Elias Bückert; Christine Bunkowski; Maraike Burneleit; Annika Burneleit; Niklas Buschkamp; Leonardo Cabello; Irem Catalbas; Michelle Dederichs; Nejat Demircivi; Sinja Dirksen; Waltraud Dopheide; Darius Duda; Bärbel Eickmeyer; Mirko Elsner; Fabrice Elsner; Yannick Engelbrecht; Jan Philipp Enns; Friederike Eul; Tom Craig Ferris; Felix Flachmann; Dirk Flachmann; Heike Flachmann; Lina Flink; Milan Philipp Formanowitz; Paul Elias Förster; Celina Linee Friesen; Jamie Lynn Friesen; Laura Gärtner; Ben Gensorowsky; Jonas Georgievski; Norman Goddard; Devin Goss; Juliane Goss; Celine Gößling; Michael Grundmann; Finja Madita Grust; Leon Pascal Grzelawsky; Dilara Haci; Werner Haeger; Maroa Hasan; Niklas Hattenhorst; Stephanie Heidemann; Paul Heinz; Mario Heywinkel; Marwin Hiebsch; Christina Hildebrand; Nils Hilgenkamp; Timo Hilgenkamp; Viola Hocke; Emilia Sofie Höfel; Sam-Yaude Höfel; Paulina Hofmann; Bennet Hohmeyer; Wilfried Homburg; Nadine Hövel; Sabine Husemann; Karaduman Hüseyin; Patrick Ibounig; Berkan Ilkgül; Tatjana Ionasco; Ilie Ionasco-Malykh; Christian Ittig; Justin Jabs; Sabine Jahn; Celina Jainsky; Jenath James Jeesin; Nenad Jankovic; Kerstin Jansen; Sebastian Josupeit; Philipp Linus Josupeit; Eric Justus; Kevin Kaase; Enya Sophie Kaminski; Leila Maria Kaminski; Lisa Kampmann; Julian Karsten; Irene Karsten; Semanur Kartal; Yusuf Efe Kartal; Uwe Kastrup; Heinz Kastrup; Lilli Marie Kebernik; Gerhard Kerstan; Karin Kiel; Andreas Kiel; Lotta Malin Kiolbasssa; Ida Klaas; Lukas Oliver Klein; Timo Klingenhegel; Tom Luca Kobusch; Britta Kobusch; Moritz Köln; Louis Köstner; Noreia Koziel; Tayler Koziel; Jens Kraffzik; Alexander Krecker; Sascha Krips; Nadine Krips; Thilo Krogmann; Marvin Kruse; Arianna Sophie Laabs; Isabel Lackner; Tino Laubner; Sven Lindemann; Michelle Lobkov; Ki Hen Maeng; Marie Mahrt; Celina Marzano; Fabian Mehler; Kirsten Meier; Gero Meyer zu Jerrendorf; Benjamin Milse; Hussain Mohammadi; Mohammad Achia Nabizadeh; Emin Neskic; Bettina Niehaus; Finja Niehaus; Tabea Nixdorf; Finja Ohlemeyer; Dina Ouakkos; Amin Ouakkos; Vera Loreen Pankratz; Emily Pavelek; Sofiya Pelshenke; Olendiy Ivan Pelshenke; Anastasia Penner; Katharina Peters; Monika Pischel; Leon Priemer; David Psiuk; Nico Ptoszek; Angellika Punkin; Alexander Pursch; Jennifer Putz; Annabell Quintana Ortuzar; Andre Radde; Pascal Radde; Sophia Reichardt; Gaby Reinsberger; Jürgen Richter; Elena Rinne; Friedhelm Rixe; Tim Robertson; Jillis Rocklage; Gabriel Roth; Wolfgang Röttger; Cihan Mahmut Saridogan; Gökhan Saron; Felix Schaerk; Kevin Schäferbarthold; Luca Schimmetat; Jonah Schimmetat; Anneli Schmies; Phil Schneider; Lara Schnell; Marco Toni Schröpfer; Laura Schwitalla; Dominik Sieks; Denis Sonnek; Tim Speczyk; Timon Stenzel; Alexander Stobe; Anna-Louisa Storms; Ingrid Sudohl; Dakhwas Suleyman Ali; Silvana Surkamp; Timucin Taskinsoy; Malik Taskinsoy; Christiane Thöne; Mina Carlos Toma; Annika Twellsieck; Frederik Urban; Emilie Voth; Ben Liam Walkenhorst; Marie Josephine Walkenhorst; Sandra Walkenhorst; Michelle Walter; Elija Wenzel; Tim Werning; Sara Westerheide; Dorian Wieczorek; Frank Wielsdorff; Sophie Wiethüchter; Malte Wöhrmann; Kaan Yenilmez; Nuria Yussupov. 43

44 Die Zwei unter einem Dach: wir gehen zu... Aus Tradition gut: Bratwurst vom Holzkohlerost Pfannengerichte Hausmacher Spezialitäten Nudeln und mehr... Holzweiler s Schnellimbiß Deutscher Schnellimbissseit 1966 Braker Str. 46a Bielefeld Bestell-Telefon: Gaststätte Zur Brücke Der Sportlertreff mitten in Brake! HD sports bar licensed location Bei uns LIVE: 1. und 2. Bundesliga Champions League DFB-Pokal!! Inh. Stavros Karakatsanis Braker Str Bielefeld Tel.:

45 Trainingsplan der TuS-Abteilungen (Stand (Stand März November Juni 2019) 2016) 2018) Turnen Frauen-Fitness Gymnastik Frauen Hapkido (Selbstverteidigung) Hapkido (Selbstverteidigung) Eltern und Kind Senioren Fitness u. Gymnastik Frauen Gymnastik und Fitness Zumba Tanzfitness Frauen Gymnastik und Step Eltern und Kind Kinder ab 6 J. Abenteuer-Sport Hapkido (Selbstverteidigung) Er und Sie Informationen: Abt. Leiterin Sabine Nolte, Tel Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Donnerstag Freitag Freitag Freitag Freitag Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 45 Turnhalle Spiekeroogstraße HOT Brake HOT Brake Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße, Gymnastikraum Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen Lauftreff Lauftreff und Walking Sportabzeichen-Abnahme Volleyball Weibliche Jugend / U 12 + Minis Weibliche Jugend B / U 16 Weibliche Jugend A / U 20 Damen I Damen II Perpektivgruppe Leistungsmixed Hobbies Informationen: Abt. Leiter Bernd Pilske, Tel Mittwoch Montag Uhr Uhr Freitag Uhr Mo Uhr u. Fr Uhr Montag Uhr Mo Uhr u. Mi Uhr Mo Uhr u. Fr Uhr Freitag Uhr Mi. u. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr ab Sportplatz (Mai bis Okt.) Informationen: Abt. Leiter Martin Thomaschky, Tel Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen. Tischtennis Informationen: Schüler und Jugend Herren und Damen Di., Fr. Di., Mi., Fr Uhr Uhr Sport-Therapie K o r o n a r - Gruppen Herz-Kreislauf-Prävention Wirbelsäulen-Gymnastik Nordic-Walking Abt. Leiter Christian Butt, Tel / Mittwoch Montag Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Turnhalle Spiekeroogstraße Turnhalle Spiekeroogstraße Informationen: Abt. Leiter Uwe Böckmann, Tel ab

46 Fußball Mini-Kicker F- Jugend 6-8 Jahre E- Jugend 8-10 Jahre D- Jugend Jahre C- Jugend Jahre B- Jugend Jahre A- Jugend Jahre Senioren I Senioren II Altliga (nur in der ) Mädchen/Juniorinnen Damen Handball Minis bis 7 Jahre E-Jgd. (7-8 J.)-Sonderstaffel E-Jgd. w/m 8-10 Jahre D-Jgd. weiblich Jahre D-Jgd. männlich Jahre C-Jgd. weiblich Jahre C-Jgd. männlich Jahre B-Jgd. weiblich Jahre B-Jgd. männlich Jahre A-Jgd. männlich Jahre Damen I u. II Herren I Herren II Montag Di. u. Do. Mo. u. Mi. Di. u. Do. Di. u. Do. Di. u. Fr. Di. u. Do. Di. u. Do. Mi. u. Fr. Freitag Freitag Mi. u. Fr. Mittwoch Mittwoch Mo. u. Mi. Donnerstag Dienstag Donnerstag Dienstag Dienstag + Donnerstag Dienstag Dienstag Donnerstag Di. u. Do. Mittwoch Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Informationen: Abt. Leiter Frank-Michael Tiemann, Tel / (priv.) (Firma) Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 46 Alle Trainingseinheiten sind auf dem Sportplatz (Außnahme (Ausnahme Altliga). Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen sowie auf die jährlich neu erscheinenden blau-weißen Seiten. Turnhalle Milse Turnhalle Milse Weitere Übungsstunden der Gruppen sind bei den Trainern zu erfragen. Änderungen sind möglich, dazu wird auf verwiesen sowie auf die jährlich neu herausgegebene Saisonbroschüre. Schach Informationen: Abt. Leiter Frank Mundhenke, Tel Herren I und II Dienstag Uhr Sportheim Jugend auf Anfrage Sportheim Zu weiteren Info s wird auf verwiesen. Schwimmen Anfänger Leistungsschwimmer Theater Informationen: Abt. Leiter Ulrich Quermann, Tel.: Informationen: Abt. Leiter Stefan Dopheide, Tel Montag Mo. u. Do Uhr Uhr Hallenbad Enger/Heepen Hallenbad Heepen/Enger Informationen: Abt. Leiterin Monika Nicole Bockermann, Scholz, Tel. 76 Tel Theateraufführungen finden jährlich an den ersten November-Wochenenden statt. Die Proben dafür beginnen jeweils nach den Sommerferien. Interessierte Laienspieler/innen (ab 18 Jahren) sind herzlich eingeladen und können sich unter der oben genannten Rufnummer melden. Adressen der Sportstätten in Brake : Am Bohnenkamp 15; Sportplatz: Lohrenkamp 37; Turnhalle: Spiekeroogstraße 6

47 vn_2019_1_layout :26 Seite 47 FHM Bielefeld // Ravensberger Straße 10 G // Bielefeld STUDIEREN MIT LEIDENSCHAFT Für Sportaholics B.A. Medical Sports & Health Management Infoveranstaltung Jeden ersten Dienstag im Monat um 17:30 Uhr Finde Deine Leidenschaft unter: fh-mittelstand.de/studienfinder 47

48

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komödie mit ungeahntem Ende

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März Komödie mit ungeahntem Ende Vereinsnachrichten 67. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2018 Komödie mit ungeahntem Ende 2 Vereinsnachrichten 67. Jahrgang Ausgabe 1 12. März 2018 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg 12, 33729

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet:

24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember TSV Scherneck im Internet: 24. Jahrgang Nr. 5 vom 18. Dezember 2016 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Gabriele Forkel zum 55. Geburtstag Harald Schneider

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 2. Juli Handball-Sensation: Vier Meisterschaften

Vereinsnachrichten. 67. Jahrgang. Ausgabe 2. Juli Handball-Sensation: Vier Meisterschaften Vereinsnachrichten 67. Jahrgang. Ausgabe 2. Juli 2018 Handball-Sensation: Vier Meisterschaften 2 Vereinsnachrichten 67. Jahrgang Ausgabe 2 2. Juli 2018 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim Stüwe, Kerksiekweg

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs

Bretterknaller. 11. Nacht des Volleyballs Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen

Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft. Heutiger Gegner SV Bausenhagen Neues Hobby im fröndenberger Westen: Sticker sammeln und tauschen! Das Stadionheft Heutiger Gegner SV Bausenhagen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, ich weiß gar nicht, womit ich heute beginnen

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Vereinsnachrichten. Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016

Vereinsnachrichten. Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! Jahre. 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016 120 Jahre Vereinsnachrichten 65. Jahrgang. Ausgabe 1. März 2016 Die Anfänge des TuS im Chic der damaligen Zeit! 2 Vereinsnachrichten 65. Jahrgang Ausgabe 1 7. März 2016 Vorstand: Vorsitzender: Hans-Joachim

Mehr

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute

Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Vorstandsmitglieder und stellvertretende Vorstandsmitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langenfeld von 1968 bis heute Stand 1968 1969 (Neuwahlen) 1971 (Neuwahlen) 1972 (Nachwahlen) 1977 (Neuwahlen) 1978 (Nachwahlen)

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2017

Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 2017 Ergebnisliste Deutsche Meisterschaft Silhouette 0 0 0 Silhouette GK Pistole - Damen Braun Christiane SV Großsachsenheim e.v. Peehs Ursula PPS Team Keller Carina ASS Astheimer Sport Schützen 0 Schappert

Mehr

Schweineschießen 2013

Schweineschießen 2013 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Dornbusch, Benedikt 19 7,20 3,0 4,2 Septinus, Marc 15 9,20 4,2 5,0 Wolf, Heiko 3 10,00 5,0 5,0 Nieling, Jörg 10 10,60 2,2 8,4 Schmidt, Gabriela

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Kreismeisterschaft 2016

Kreismeisterschaft 2016 Kreismeisterschaft 2016 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.10 Luftgewehr - Auflage - Herrenklasse 1 * SchV "Gut Ziel" Bassum 873 Ringe 87 * Kieslich, Stefan 298 86 * Osmer, Pascal 290 88 * Defort, Leon 2 *

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr