aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15"

Transkript

1 aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15 A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N )

2 2 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr Tourismus- und Kulturabteilung: Montag bis Freitag 9-12 Uhr und Donnerstag Uhr Bücherei: Montag Uhr Donnerstag Uhr BÜRGERMEISTER Sekretariat -701 Ulrich Krieger -700 HAUPTAMT Sekretariat -101 Amtsleiterin Fr. Walenciak -100 Sozialamt, Rentenwesen -110 Personalamt -120 Kindergartenverwaltung -130 Liegenschaften -150 Tourismus-/Kulturabteilung -140/-141/-142 Stadtbücherei -601 ORDNUNGSAMT Sekretariat -210 Amtsleiterin Frau Bögle -200 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -210/-220 Bußgelder -210 Standesamt -230 KÄMMEREI Sekretariat -301 Amtsleiterin Fr. Tröndle -300 Steuern und Abgaben -311 Stadtkasse Kassenverwalter -320 Stadtkasse Buchhaltung -321/-322 BAUAMT Sekretariat -401 Amtsleiter Hr. Indlekofer -400 Bestattungswesen -401 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -420 Bauverwaltung, Beiträge -410/-411 Tiefbau -421 STADTWERKE Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -331/-332 Kaufmännische Verwaltung Telefax -399 TECHNISCHE BETRIEBE Betriebsleitung -500 Verwaltung Telefax -599 ORTSCHAFTSVERTRETUNG Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteherin Michaela Kaiser Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Vorgezogener Redaktionsschluss: Ausgabe 16/2019 Freitag, den , 11 Uhr Ausgabe 17/2019 Donnerstag, den , 11 Uhr Ausgabe 18/2019 Freitag, den , 11 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUF Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Andelsbachstr ALLGEMEINES Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Pflegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konfliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Ehe- u. Lebensberatung 07761/ RECYCLING Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Samstag, den Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/57657 Sonntag, den Adler-Apotheke Brennet Tel.: 07761/8979 Montag, den Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel.: 07763/ Dienstag, den Stadt-Apotheke Wehr Tel.: 07762/52280 Mittwoch, den Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/4333 Donnerstag, den Apotheke am Wehrahof Tel.: 07762/ Freitag, den Adler-Apotheke Brennet Tel.: 07761/8979 Samstag, den Schwarzwald-Apotheke Murg Tel.: 07763/6777 Sonntag, den Park-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/8966 Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr KINDERGARTEN Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr SCHULEN Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Pfarrbüros Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 Evangelische Kirchengemeinde 7841 Mehrzweckhallen Rappensteinhalle Möslehalle Luttingen 4800 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 (nicht ständig besetzt) Telefax Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehrkommandant, Markus Rebholz Abteilungskommandant Nord, Thomas Werne Abteilungskommandant Süd, Julio Muñoz Gerteis Apothekendienste vom 13. April bis 21. April Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 12. APRIL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderat Beschlussfassungen aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, den Bericht zur Elektrifizierung der Hochrheinstrecke Beschluss: Der Gemeinderat nimmt den Bericht zur Elektrifizierung der Hochrheinstrecke zur Kenntnis Vorstellung von Planungsalternativen zum Umbau des Bahnhaltepunktes Laufenburg Ost und Auswahl einer Variante Beschluss: 1. Der Gemeinderat beschließt die Variante 3 zur weiteren Vertiefung und Planung. 2. Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, eine entsprechende Planungsvereinbarung mit dem Landkreis/der DB abzuschließen. 3. Der Gemeinderat nimmt den städtischen Kostenanteil für den Bahnhof Laufenburg Ost in der ausgewählten Variante zustimmend zur Kenntnis. Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wird entschieden, ob frühzeitig Mittel bis zur Ausführung angespart und in die Ergebnisrücklage eingestellt werden. 4. Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, über den Kauf des P&R-Geländes mit der DB zu verhandeln. Vorstellung von Planungsvarianten für die Eisenbahnüberführung Brunnenmatt und Auswahl einer Variante Beschluss: 1. Der Gemeinderat wählt die Variante 2 zur weiteren Vertiefung und Planung aus. 2. Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, eine entsprechende Planungsvereinbarung mit der DB abzuschließen. 3. Der Gemeinderat nimmt den städtischen Kostenanteil zustimmend zur Kenntnis. Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wird entschieden, ob frühzeitig Mittel bis zur Ausführung angespart und in die Ergebnisrücklage eingestellt werden. 4. Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, über eine langfristige Verlängerung des Pachtvertrages für das Grundstück des Parkhauses Brunnenmatt mit der DB zu verhandeln. IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Ulrich Krieger oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für die Kirchenund Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Für den Anzeigenteil/Druck: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Druck und Herstellung: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ info@primo-stockach.de Vorstellung von Planungsvarianten für die Eisenbahnüberführung bei Hauenstein und Auswahl einer Variante Beschluss: 1. Der Gemeinderat wählt die Variante 4 unter dem Vorbehalt, dass keine sicherheitsrelevanten Belange entgegen stehen, zur weiteren Vertiefung und Planung aus. 2. Die Stadtverwaltung wird ermächtigt, eine entsprechende Planungsvereinbarung mit der DB abzuschließen 3. Der Gemeinderat nimmt den städtischen Kostenanteil zustimmend zur Kenntnis. Im Rahmen der Haushaltsplanberatungen wird entschieden, ob frühzeitig Mittel bis zur Ausführung angespart und in die Ergebnisrücklage eingestellt werden. Information zu Ausbaumaßnahmen am Bahnhaltepunkt Laufenburg (Baden) Beschluss: Der Gemeinderat nimmt die Machbarkeitsstudie für den Bahnhaltepunkt Laufenburg (Baden) zur Kenntnis. Ersatzbeschaffung einer Brunnenpumpe für den Tiefbrunnen Stadenhausen (Brunnen 2) Beschluss: Der Gemeinderat beschließt die Beschaffung der Brunnenpumpe zum Preis von ,00 und genehmigt die außerplanmäßige Ausgabe in gleicher Höhe. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. der Vermittlung der vorstehenden Spenden zu.

4 4 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Stadtputzaktion 2019 Ein herzliches Dankeschön... Am vergangenen Samstag fand zum 4. Mal die Stadtputzaktion statt. Zahlreiche Vereine, die Schulen sowie viele Privatpersonen folgten dem Aufruf der Stadt und sammelten in allen Stadtteilen fleißig Unrat und Müll ein und verschönerten damit das Stadtbild. Besonders verschmutzt waren die Straßenränder. Der hohe Plastikanteil fiel den Helferinnen und Helfern hierbei besonders auf. Nach der Stadtputzaktion waren alle Helferinnen und Helfer zu einem Vesper in den städtischen Bauhof eingeladen. Im Namen der Stadt danke ich allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Sie haben damit alle ein Zeichen gesetzt für eine saubere Stadt und gegen Umweltverschmutzung. Ihr Ulrich Krieger, Bürgermeister Fleißige H elfer auf d er Gemark ung Binzg en Mehr als 30 Helferinnen und Helfer treffen sich in Rotzel zur Stadtputzaktion Eine größere Gruppe macht in Binzgen sauber Fleißige Helfer in Rhina Hebelschule und Förderverein machen in Rhina um das Schulgelände sauber

5 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 12. APRIL (Bild: Sens) Viele Helferinnen und Helfer fanden sich in Hochsal zur Stadtputzaktion ein Zahlreiche Helferinnen und Helfer waren in Rhina unterwegs Fleißige Helfer in der Altstadt (Bild: Sens) Zahlreiche Helferinnen und Helfer versammeln sich frühmorgens in Luttingen Die fleißigen Helferinnen und Helfer beim Abschlusshock im Bauhof (Quelle: Herbrig, Südkurier)

6 6 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Datenschutzgrundverordnung können Sie die Bekanntmachungen der Kommunalwahl 2019 ausschließlich in der Printversion einsehen. Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Verwaltung Laufenburg und Ihre Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG

7 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 12. APRIL

8 8 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG

9 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG KOMMUNALES Bürgermeister-Sprechstunde Dienstag, von 18 bis 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen FREITAG, 12. APRIL Belange der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten Rücksicht zu nehmen. Zum Recht auf Erholung gehört auch die Pflicht, Natur und Landschaft pfleglich zu behandeln. Daher ist es eigentlich selbstverständlich weder Abfälle in Feld und Flur zu hinterlassen noch Beschädigungen oder Veränderungen an den Grundstücken zu verursachen. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen dürfen während der Nutzzeit nicht betreten werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Flächen eingezäunt sind oder nicht. Ordnungsamt Wir bitten um Beachtung: Die Kämmerei, Stadtkasse und kaufmännischer Verwaltung der Stadtwerke sind am Freitag, den wegen einer Fortbildung geschlossen und nicht erreichbar. Sperrung Hermann-Burte-Straße in Luttingen Aufgrund einer Baustelle ist die Hermann-Burte-Straße in Luttingen bis voraussichtlich für den Gesamtverkehr gesperrt. Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle zugelassen. Der Durchgang für Fußgänger ist weiterhin möglich. Der Verkehr wird örtlich umgeleitet, bitte beachten Sie die entsprechenden Beschilderungen. Vielen Dank. Generalversammlung der Wühre-Bachgenossenschaft Hänner-Laufenburg Am Donnerstag, den 02. Mai 2019, findet um Uhr, im Gasthaus Engel in Murg-Niederhof die Verbandsversamm lung der Wühre-Bachgenossenschaft Hänner-Laufenburg statt. Alle Mitglieder werden hierzu recht herzlich einge laden. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Aufstellung einer Anwesenheitsliste mit Feststellung der Stimmanteile und Beschlussfähigkeit 3. Bericht über das letzte Geschäftsjahr 4. - Feststellung der Rechnung Bekanntgabe des Prüfungsberichtes 5. Entlastung von Bachobmann und Kassierer 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019 mit Beitragsliste 7. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Anträge Ronnie Schellin Bachobmann - Ordnungsamt - Vermieter von Gewerberäumlichkeiten aufgepasst! Immer wieder erhält die Stadt Anfragen von Gewerbetreibenden, die Räume zur Miete bzw. zum Kauf suchen. Aus diesem Grunde informieren wir direkt auf der städtischen Homepage über derartige freie Räumlichkeiten). wirtschaft-handel/gewerbeflaechen-u-immobilien/private-gewerbeimmobilien/ Sofern Sie Eigentümer freier Gewerberäume sind, diese Gewerberäume vermieten/verkaufen möchten und kostenlos dafür werben wollen, so wenden Sie sich bitte an den Bereich Liegenschaften/Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung. Gerne nehmen wir Ihr Objekt - egal ob Büro, Lager, Produktions- oder Verkaufsfläche - in die Auflistung auf unserer Homepage auf. Informationen und Anmeldung bei: Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Bereich Liegenschaften/Wirtschaftsförderung, Frau Schlachter, Telefon: , irena.schlachter@laufenburg-baden.de, Zimmer 19 im Rathaus. Betretungsverbot landwirtschaftlich genutzter Flächen Erholungssuchende nutzen gerne Wege und Flächen, die in erster Linie landwirtschaftlichen Zwecken dienen. Dies hat jeder Grundeigentümer im Rahmen des freien Betretungsrechts seines Grundeigentums zu dulden. Allerdings hat auch der Erholungssuchende nach den Vorschriften des Landesnaturschutzgesetzes auf die Einschränkungen Platz- und Parkverhältnisse auf dem Rathausplatz Aufgrund fortdauernder Absperrungen auf dem Rathausplatz und weiterer geplanter Bauarbeiten an den Häusern Hauptstraße 32 und 33, bleiben die Platzverhältnisse auf dem Rathausplatz eingeschränkt. Aufgrund der weiterhin beengten Platzverhältnisse auf dem Rathausplatz müssen zur Sicherstellung der Freihaltung der Rettungswege verschiedene Parkflächen dauerhaft (zu jeder Tages- und Nachtzeit) gesperrt bleiben. Insbesondere alle Parkplätze östlich der Rathaustreppe werden in den nächsten Monaten für Besucher gesperrt. Diese Fläche wird für den Lieferverkehr zum Rathaus und der Altstadt benötigt. Es ist im Bereich des Rathausplatzes aktuell nur möglich, die wenigen Parkplätze nördlich des Rathauses zu nutzen, da diese als Parkflächen ausgezeichnet sind. Alle anderen Flächen (z.b. direkt vor dem Rathaus) sind nicht als Parkflächen gekennzeichnet. Insofern darf hier nicht auch nicht nur kurz geparkt werden. Diese Flächen werden als Feuerwehrzufahrt ausgewiesen und Verstöße hiergegen entsprechend geahndet. Wir bitten um Berücksichtigung der besonderen Situation und empfehlen Ihnen, direkt alternative Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern Brunnenmatt oder Rheinterrasse sowie Andelsbachstraße zu nutzen. Vielen Dank. - Ordnungsamt -

10 10 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Herzlichen Glückwunsch! Die Gewinner des Kinderrätsels beim Tag der offenen Tür des Bildungszentrums Rappenstein sind: 1. Preis: Saisonkarte Freibad Gerlinde Wagner, Murg 2. Preis: Duzendkarte Freibad Florian Puzicha, Laufenburg (Baden) 3. Preis: Sackmesser Laufenburg Uwe Abel, Bad Säckingen Tagesablauf: 9.00 Uhr gemeinsamer Beginn beim alten Feuerwehrhaus in der Brunnenmatt oder in der Hans Thoma Schule (Hauptsache nah am Wald), ca Uhr Workshopangebote in Kleingruppen und Spiel im Allmendwald, Uhr gemeinsame Mittagspause, Uhr Workshopangebote in Kleingruppen und Spiel im Allmendwald, Uhr gemeinsamer Abschluss. Randbetreuung: Diese ist optional pro Woche zubuchbar und beginnt und endet am Basislager. Von 9.00 Uhr bis Uhr 100,00 pro Woche und von 7.30 Uhr bis Uhr (Randbetreuung) 150,00 pro Woche. 4. Preis: Thermobecher Laufenburg Paul Meier, Laufenburg (Baden) 5. Preis: Fricka Comic Daniel Döbele, Laufenburg (Baden) Preis: Schlüsselanhänger Laufenburg - Robin Weniger, Laufenburg (Baden) - Joshua Nathanel Born, Laufenburg (Baden) - Karl Schalkham, Weil am Rhein - Martina Brudsche, Birkingen - Katharina Ücker, Murg Verpflegung: Wir kochen auch mal international und verwenden regionale Lebensmittel. Außerhalb des Mittagessens wird Obst und Gemüse bereitgehalten. Der Essensplan wird zu Beginn der Waldtage bekannt gegeben. Die Kinder werden bei Zubereitung, Tisch decken und Abwasch mit einbezogen. Für den Vormittag werden wir Sie bitten, den Kindern ein Vesper einzupacken (siehe auch Ausrüstung). Sicherheitsvorkehrungen: Beim Spielen im Wald und auf dem Gelände des Feuerwehrhauses oder der H-T-S gibt es vielfältige Gefahren (z.b. Zeckenbiss, Stürze auf rutschigem oder unebenem Gelände, Dornen, Bienenstich, Sonnenbrand...), die wir durch gemeinsame Regeln und wald- und wettergerechte Kleidung (lange Kleidung, geschlossene Schuhe, Kopfbedeckung) minimieren möchten. Für kleinere Unfälle sind die Betreuer/ innen in Outdoor-1. Hilfe geschult. Äußere Umstände: Bei Unwetter oder besonderen Umständen wird der Wald verlassen und überdachte Räumlichkeiten aufgesucht. Achtung der Natur: Wir wollen den Wald als Erfahrungs- und Erholungsort erleben und ihn weder beschädigen noch Müll hinterlassen. Ausrüstung: Zur Grundausrüstung zählt ein guter Rucksack mit einer Sitzunterlage, Trinkflasche (gefüllt mit Wasser oder Tee, kann aufgefüllt werden), einem Vesper in einer Dose (bitte nichts Verpacktes in der Dose), Ersatzkleidung, Campingteller und Besteck, Schnitzmesser, persönliche Notfallmedikamente und Sonnenschutz. Zusätzlich benötigte Ausrüstung wird je nach gewähltem Workshop einen Tag vorher mitgeteilt. Anmeldung und Bezahlung: Anmeldefrist bis (bitte schnellstmögliche Anmeldung). Das Verfahren läuft über Manche werden das von dem Lakiso-Anmeldungen her kennen. Was hinzu kommt ist die Bezahlung per Lastschriftverfahren. Dies bedeutet, dass ab einem bestimmten Zeitpunkt im Mai oder Juni - wenn klar ist, wer teilnimmt, die Stadt den entsprechenden Betrag bei Ihnen abbucht. Es gratulieren Frau Hannelore Schulz, Frau Janine Regel-Zachmann, Frau Julia Hugenschmidt und die Glücksfeen des Kindergartens Rappenstein. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ostermarkt 14. April 2019 Wir möchten darauf hinweisen, dass am Sonntag, 14. April 2019 in der Andelsbachstrasse der traditionelle Ostermarkt stattfindet. Die Andelsbachstrasse ist deshalb ganztags gesperrt. Der Andelsbachparkplatz wird in den Markt miteinbezogen. Der Parkplatz ist aus diesem Grunde am Sonntag, 14. April 2019 ganztags gesperrt. Der Markt endet bei der Andelsbachbrücke. Wir bitten um Beachtung. Änderungen vorbehalten. Wir freuen uns auf Dich! Bei Fragen wenden Sie sich an Daniela Krebs (krebs.schule@gmail.com), Malte Thomas ( ) oder an Tourismus- und Kulturabteilung Laufenburg ( )

11 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 12. APRIL Achtung! Die Stadtwerke Laufenburg warnen vor Haustürgeschäften mit betrügerischer Absicht Zurzeit beschweren sich Kunden der Stadtwerke Laufenburg verstärkt über Haustürbesuche mit betrügerischer Absicht. Die vermeintlichen Tarifberater geben sich unberechtigterweise als Mitarbeiter oder Vertreter der Stadtwerke Laufenburg aus und versuchen persönliche Kundendaten zu erhalten. Die Daten werden erfasst und sollen lediglich für unverbindliche Preisangebote genutzt werden. Tatsächlich werden mit den Angaben und der Unterschrift jedoch ungewollt Stromverträge abgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass die Stadtwerke Laufenburg keine Haustürgeschäfte abschließen und auch keine fremden Firmen hiermit beauftragt haben. Unsere Mitarbeiter und Beauftragte kündigen sich im Voraus an und können sich stets mit einem Dienstausweis ausweisen. Die Stadtwerke Laufenburg empfehlen Ihnen einen vorsichtigen Umgang mit Ihren Vertragsdaten. Geben Sie keine persönlichen Informationen an unbekannte Dritte weiter! Sollten Sie bereits ein solches Haustürgeschäft abgeschlossen haben, können Sie den nicht gewollten Stromvertrag innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Verunsicherte Kunden können sich mit der Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Laufenburg in Verbindung setzen. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch unter 07763/ oder 07763/ sowie vor Ort im Rathaus Laufenburg, Hauptstr. 30, für Fragen zur Verfügung.

12 12 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Stadtseniorenrat StadtSeniorenRat Laufenburg (SSRL) - Aktuell Tanz mit, bleib fit! Ihr StadtSeniorenRat lädt ein. Bewegung ist die beste Medizin, deshalb laden wir Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Tanznachmittag ein. Die Veranstaltung steht wieder unter dem Motto Tanz mit, bleib fit. Dabei wollen wir vor allem nicht vergessen, daß es wichtiger ist, Menschen zum Tanzen zu bringen, als Tänze beizubringen. Christa Zapletal, ausgebildet in Seniorentanz, Folklore- und meditativem Tanz, ist der Meinung, wer gehen kann, kann auch tanzen. Versuchen Sie es doch einfach bei uns im Foyer der Möslehalle in Luttingen am Donnerstag, 25. April 2019 ab 15:00 Uhr. Ob einsam, zweisam oder dreisam, alle die Freude an Rhythmus, Musik und Bewegung haben, sind herzlich willkommen. Wir drehen mal fröhlich ausgelassen, mal ruhig getragen unsere Runden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Lediglich bequeme Schuhe sollten Sie mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Christa Eckert, Telefon , an; natürlich können Sie auch spontan ohne Anmeldung kommen. Wie bei allen Veranstaltungen des StadtSeniorenRates holen wir Sie bei Bedarf auch gerne unentgeltlich daheim ab und bringen Sie nach Veranstaltungsende wieder zurück. Geben Sie uns bitte einfach Bescheid. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Sie finden weitere aktuelle Informationen des SSRL auch im Internet unter Ihr StadtSeniorenRat Laufenburg Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr Laufenburg informiert Spanferkel am Ostermarkt Am Sonntag, den 14. April 2019 findet in der Andelsbachstraße der traditionelle Ostermarkt statt. Auch in diesem Jahr bewirten die Feuerwehrkameraden vom Standort Rotzel die Besucher mit den bekannten Gerteiser s Spanferkel sowie Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch besucht freut sich Ihre Feuerwehr Abteilung Nord - Standort Rotzel First Responder Förderverein First Responder Laufenburg-Murg e.v. Einsatzstatistik First Responder Laufenburg Anzahl der Einsätze vom = 16 Nr. Datum Uhrzeit Einsatz Ort :30 Uhr Rhythmusstörung Murg - Niederhof - Einsatzabbruch :32 Uhr Bewußtlose Murg Person :09 Uhr Schlaganfall/ Murg Hirnblutung :51 Uhr Verkehrsunfall Murg :25 Uhr Krampfanfall Murg - Oberhof :52 Uhr Atemnot Murg - Niederhof :32 Uhr unklare Lage Laufenburg :48 Uhr Alkoholintox Laufenburg :31 Uhr Trauma Schädel Laufenburg :55 Uhr Suizidversuch Murg - Niederhof :14 Uhr Bewußtlose Murg - Niederhof Person :12 Uhr Rhytmusstörung Laufenburg :13 Uhr Herzinfakt Murg :20 Uhr Vehrkehrsunfall Murg Radfahrer :28 Uhr Krampfanfall Laufenburg - Rotzel :16 Uhr Abdomen akut Laufenburg - Luttingen Wir wünschen Ihnen eine unfallfreie Zeit. Martin Rufle, erster Vorsitzender Förderverein First Responder Laufenburg-Murg e.v. Innovationen gesucht! Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr. Rudolf-Eberle-Preis 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg schreibt auch in diesem Jahr wieder den renommierten Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg, den Dr. Rudolf-Eberle-Preis, aus. Mit dem Preis sollen kleine und mittlere Unternehmen für ihre herausragenden Bemühungen bei der Entwicklung neuer Produkte, technischer Verfahren oder technologischer Dienstleistungen oder Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen ausgezeichnet werden. Teilnahmeberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung, die ihren Sitz in Baden-Württemberg haben und mit nicht mehr als 500 Beschäftigten einen Jahresumsatz bis zu 100 Mio. Euro erzielen. Hinweis: Bestehen bei einem Unternehmen Mehrheitsbeteiligungen mit anderen Unternehmen, so ist der Umsatz der Unternehmensgruppe maßgebend. Ingenieurbüros müssen in Deutschland produzieren lassen. Die Bewerbungen werden von einem hochkarätigen Preiskomitee nach folgenden Kriterien bewertet. technischer Fortschritt besondere unternehmerische Leistung nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg Alle drei Bewertungskriterien müssen erfüllt sein. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Für den traditionsreichen und etablierten Landesinnovationspreis stellt das Land ein Preisgeld von insgesamt Euro zur Verfügung. Darüber hinaus lobt die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) im Rahmen des Innovationspreiswettbewerbs einen Sonderpreis in Höhe von Euro aus, der sich gezielt an junge Unternehmen richtet. Bewerbungen um den Landesinnovationspreis werden ausschließlich online unter bis 31. Mai 2019 entgegengenommen. Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen zum Landeswettbewerb sind auch im Internet unter abrufbar.

13 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Traditioneller Ostermarkt Sonntag, den in der Andelsbachstraße Viele Händler aus Nah und Fern preisen ihr reichhaltiges Warenprogramm an und feiner Grillwurstduft liegt in der Luft. FREITAG, 12. APRIL NEUE Medien von der Leipziger Buchmesse eingetroffen: -Romane für Erwachsene -Erstlese-,Kinder- und Vorlesebücher -Jugendbücher Gerne nehmen wir auch Gotteslobbestellungen für das Kommunionkind entgegen, letzter Abgabetermin für Bestellungen Montag, 15. April. Wir beraten Sie gerne während der Ausleihe. Fahrgastschifffahrt Laufenburg Fahrten und Termine im April/Mai: So Osterbrunch Uhr So Rundfahrt Uhr Mo Ostermenü Uhr Mo Rundfahrt Uhr So Rundfahrt Uhr Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schroff, Tel Ab sofort erhalten Sie den Fahrplan 2019 in der Tourismus- und Kulturabteilung. Weitere Informationen, wie es mit der Nachfolge des Fahrgastschiffes weitergeht, erhalten Sie unter: LAUFENBURGER EINKAUFSGUTSCHEIN Stadtbücherei Laufenburg Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 07763/ Kath. öffentliche Bücherei Hochsal Öffnungszeit: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus), Tel: (Bücherei Hochsal) Während der Osterferien ist die Bücherei für Sie geöffnet! Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine. Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Neue Verkaufsstelle: Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon well kamm in der Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgenden fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden: Betten Gerteis, Laufenpark 16 Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4 Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 Tourismus- und Kulturabteilung, Hauptstraße 26 Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet unter Wasserdichte Schwimmtasche (Wickelfisch) Der Wickelfisch ist in den Farben blau, grün, orange und rot für 23,00 in der Tourismus- und Kulturabteilung erhältlich.

14 14 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG WAS IST LOS IM STÄDTLE? bis Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Arge Märkte Ostermarkt Andelsbachstraße Uhr Fahrgastschiff Schroff Osterbrunch Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße Uhr Fahrgastschiff Schroff Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße Verschenken Sie Freude! Tourismus- u. Kulturabteilung (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag 14 Uhr bis 17 Uhr) Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 Sackmesser Laufenburg 20,00 Wickelfisch 23,00 Thermobecher 14,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Wein-Set 15,00 Kühlschrankmagnet 3,00 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 FAMILIENNACHRICHTEN Jubilare Rolf Briegel 70. Geburtstag Heinrich-Laufenberg-Str April Bernarda Pizzitola 70. Geburtstag Moosmattstraße April Mehmet Burhan 70. Geburtstag Wührestraße April KULTURELLES Kindertagespflege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: LAUFENBURGER WOCHENMARKT Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Großes Salmwochen-Jubiläum in der ehemaligen Salmhochburg Zum 20. Mal laden die Laufenburger Gastronomen beidseits des Rheins vom 23. März bis zum 19. April 2019 zu grenzenlosem Geniessen ein. Salmwochen Laufenburg bis Programm 2019 Kulinarische Angebote: Gasthof Kranz Laufenburg-Luttingen/D Während der gesamten Jubiläums-Lachswochen: Pfiffige Vorspeisen mit Lachs vom Löffel & aus dem Weckglas. À la carte aussuchen & geniessen. Kafi Mokka Lounge Laufenburg/CH Special während der gesamten Jubiläums-Salmwochen: Flammkuchen mit Salmstreifen, Oliven, Dill-Créme fraiche oder Flammkuchen mit Baby-Crevetten, Lauch, Curry-Créme fraiche CHF Brutsches Rebstock /D Während der gesamten Salmwochen mit zusätzlichem Lachsangebot à la carte

15 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG FREITAG, 12. APRIL Schlössle Café Restaurant Events Laufenburg/D Während der gesamten Salmwochen mit zusätzlichem Lachsangebot à la carte Gasthaus Engel Laufenburg-Luttingen/D Während der gesamten Salmwochen mit zusätzlichem Lachsangebot à la carte Salmfänger Laufenburg/CH Salmigrotte (Museum Schiff), Fischergasse Laufenburg/CH Sonntag, 14. April 2019, Uhr Salm am Feuer gegart auf Toast serviert: CHF 5.00/EUR 4.50 / Portion, Informationen und Salmfänger-Latein. Außerdem ist das Café Maier/CH wie jedes Jahr mit dabei mit Spezialangeboten im gesamten Zeitraum der Salmwochen Weitere Informationen und Anmeldung: Tourismus- und Kulturabteilung Laufenburg/D Tel / willkommen@laufenburg-baden.de Tourist-Info Laufenburg/CH Tel info@laufenburg-tourismus.ch Preis gespendet von Gewinnnummer 4-Wochen Gutschein Fitnessstudio MAXX Eintrittskarte Firma Freudenberg 233 Europapark 1 Gutschein Restaurant/Café Schlössle Flugdrachen Fam. Schulz Jahreskarte Schwimmbad Stadtwerke Laufenburg 014 Laufenburg 1 Eintrittskarte Volksbank Rhein-Wehra Europapark 1 Saisonkarte 19/20 SV 08 Laufenburg Graf Hans-Tour Stadt Laufenburg 338 (2 Pers.) 1 Reisegutschein Reisebüro Schröger Powerbank Firma Duttlinger Gutschein Bäckerei Oeschger Hochsal Gutschein Hotel Rebstock Käse-/Weinservice Firma Duttlinger Gutschein Gasthaus Engel Luttingen Gutschein Buch & Café Andelsbach Gutschein Frisör Wellkamm Gutschein Gasthaus Engel Niederhof Gutschein Impulsiv Lörrach 211 Die SMV möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Spendern und Unterstützern der Tombola bedanken. Müllkalender UMWELT INFO Müll vermeiden, vermindern und verwerten Biotonne: Restmüll: ; Schrottsammlung auf Abruf Blaue Tonne: Gelber Sack: Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Kontakt unter entsorgung@feuerwehrlaufenburg.de, WhatsApp: oder Telefon: / 8458 Hans-Thoma Schule SCHULEN/ KINDERGÄRTEN SMV-Tombola am Tag der offenen Tür im Bildungszentrum Rappenstein Leider waren zur Verlosung unserer Hauptgewinne nicht mehr alle Mitspieler anwesend, deshalb führen wir hier noch einmal alle Gewinnzahlen auf. Falls Ihr Los dabei ist können Sie sich gerne in unserem Sekretariat (Tel /9398-0) melden, dort liegt ihr Gewinn zur Abholung bereit. MAMAMIA Luttingen Frühjahrsbasar der Krabbelgruppe MAMAMIA Luttingen Wir bedanken uns bei allen, die an unserem Kinderkleiderbasar am unser Angebot durch ihren Einkauf in Anspruch genommen oder ihre gebrauchte Kleidung, Spielsachen u.a. zum Verkauf angeboten haben. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die uns ehrenamtlich vor, während und nach dem Basar tatkräftig unterstützt haben. Aus unserem Erlös werden wir folgende Projekte unterstützen: -First Responder Laufenburg (300 Euro) -Bergwacht Todtmoos (300 Euro) Schöne Grüße Die MAMAMIAs Luttingen NACHRICHTEN DER KIRCHEN Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866 Fax: / pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de Samstag, 13. April Lfb Uhr Trauung von Jasmin und Martin Eichmann Lut Uhr Familiengottesdienst (Beginn vor der Pfarrscheuer) Ab Uhr Familiengottesdienst (Beginn auf dem Kirchplatz) Sonntag, 14. April Palmsonntag Lfb Uhr Familiengottesdienst (Beginn Pfarrheim) Ho Uhr Familien-Wortgottesfeier mit Kommunion (Beginn im Pfarrheim) Bi Uhr Familiengottesdienst (Beginn auf dem Kirchplatz) Ua Uhr Familiengottesdienst mit Feier der Goldenen Hochzeit von Marga und Rudolf Seitz (Beginn auf dem Kirchplatz)

16 16 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Bi Uhr Tauffeier von Ida Sattler und Jonah Manuel Sattler Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) in Albbruck Ho Uhr Bußgottesdienst in der Fastenzeit, anschließend Beichtgelegenheit Montag, 15. April Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 16. April Scha 9.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 18. April Gründonnerstag Bi Uhr Feier vom letzten Abendmahl Ho Uhr Feier vom letzten Abendmahl Freitag, 19. April Karfreitag Lfb Uhr Kinderkreuzweg Lut Uhr Kinderkreuzweg Bi Uhr Kinderkreuzweg im Bürgersaal Lut Uhr Karfreitagsliturgie, mit anschließender Beichtgelegenheit Ab Uhr Karfreitagsliturgie Samstag, 20. April Karsamstag Lfb Uhr Osternachtsfeier mit Gewandübergabe an die Erstkommunionkinder mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Laufenburg-Hochsal anschließend Osterbier im Pfarrheim Bi Uhr Moderne Osternachtsfeier mit Gewandübergabe an die Erstkommunionkinder mitgestaltet von Firmanden, vom Kinderchor und Jungmusikern, anschließend Osterbier auf dem Kirchplatz Sonntag, 21. April Ostersonntag Ho 9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Laufenburg-Hochsal Ua Uhr Eucharistiefeier Lut Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin (Kinderkirche im Pfarrsaal) Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Rhi Uhr Ostervesper Montag, 22. April Ostermontag Ab 9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Bi Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Lfb Uhr Eucharistiefeier Rhi Uhr Tauffeier von Emilia Martha Römer, Alessandro Puma und Francesco Augello und nach dem Gottesdienst in Laufenburg. Dann natürlich auch am Karsamstag, 20. April, vor der Osternachtsfeier in Laufenburg. Bringen Sie bitte 2,50 für die Kerze mit und ein geeignetes Glas, in das Sie die Kerze während der Feier hineinstellen können, um die Bänke und ihre Kleider zu schonen. Veeh-Harfen-Konzert Die Veeh-Harfen-Gruppe des Chor Binzgen lädt am Sonntag, um Uhr in der Kapelle Binzgen zu einer besinnlichen Stunde ein. Unter der Leitung von Christine Böhler werden Musikstücke aus dem Musikalischen Naturgarten von Lieselotte Blinn gespielt. Der Eintritt ist frei!! Ostergottesdienste können in Luttingen in der renovierten Kirche gefeiert werden Die Innenrenovation der Kirche St. Martin Luttingen ist soweit fortgeschritten, dass die Ostergottesdienste in der Kirche stattfinden können. Dies betrifft den Familiengottesdienst am Samstagabend vor Palmsonntag (18:30 Uhr), die Karfreitagsliturgie an Karfreitag (15:00 Uhr) und den Festgottesdienst am Ostersonntag (10:45 Uhr). Die Arbeiten liefen von Anfang an besser als im Zeitplan vorgesehen. Alle beschäftigten Firmen hielten sich nicht nur an die vereinbarten Termine, sondern leisteten hervorragende Arbeit. Mitglieder des Gemeindeteams und weitere Angehörige der Pfarrgemeinde St. Martin machten sich beim Ausräumen der Kirche und der Orgel verdient. Die Altäre und die übrigen Kunstgegenstände wurden vom Restaurator überarbeitet und strahlen in neuem Glanz. Derzeit arbeiten die Orgelbauer auf Hochtouren, wobei von Anfang an klar war, dass die Orgel nicht schon an Ostern spielbereit sein wird. Wenn die Orgel wieder eingeräumt ist, wird Anfang dieser Woche das Gestühl wieder aufgestellt, was noch einmal den vollen Einsatz von Ehrenamtlichen erfordert. prm- Petra Böhler verstärkt Pfarrsekretariat Laufenburg Die Teilzeitstelle im Pfarrbüro Laufenburg ist seit 1. April wieder besetzt. Die Stelle wurde an Petra Böhler, wohnhaft in Rotzel, vergeben. Petra Böhler unterstützt mit vorerst 12 Wochenstunden Brunhilde Granacher, die jetzt wieder 38,5 Stunden arbeitet. Für alle, die Petra Böhler nicht kennen: Sie ist 43 Jahre alt, Mutter von drei Kindern und mit unserem Pfarrgemeinderat Pirmin Böhler verheiratet. Als aktives Mitglied der Pfarrgemeinde St. Pelagius engagiert sie sich im Familien-Gottesdienst-Team und in der Sternsinger-Aktion. Sie singt in der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg und im Chor Binzgen. Wir wünschen Petra Böhler, dass sie sich als Mitarbeiterin im Pfarrhausteam und in der Seelsorgeeinheit wohlfühlt. Bußgottesdienste in der Fastenzeit Die Grundlage des diesjährigen Bußgottesdienstes ist der Ps 51, einer der Bußpsalmen. Mit dem Psalm sind alle eingeladen, ihr Leben zu bedenken und Gott darum zu bitten, ein reines Herz und einen festen Geist im Innern erschaffen zu lassen. Freitag, den 12. April Uhr Heilig Geist Laufenburg Sonntag, den 14. April 2019, Uhr St. Pelagius Hochsal Nur Beichte am Freitag, 19. April 2019, 17:00 Uhr in St. Martin Luttingen Einladung zum Projektchor! Die Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg übt, gemeinsam mit den Kirchenchören aus Eiken (AG) und Stein (AG), die Missa Brevis in d-moll KV 65 von W.A. Mozart ein. Die Messe wird am Pfingstmontag, 10. Juni, anlässlich des Bischofsbesuchs in Laufenburg/Hl. Geist und zu den jeweiligen Patrozinien aufgeführt. Die ersten Probentermine sind am Fr, , Uhr und Fr, , Uhr im Pfarrheim in Hochsal. Herzliche Einladung zu diesem grenzüberschreitenden Projekt! Wir freuen uns über ihre musikalische Unterstützung. Chorgemeinschaft Laufenburg-Hochsal Verkauf kleiner Kerzen für die Osternachtsfeier Frauen der kfd haben kleine Kerzen für die Feier der Osternacht angefertigt und verkaufen diese am Palmsonntag, 14. April, vor

17 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Pfarrer/-in Regine & Michael Born Säckinger Straße Laufenburg Tel.: Fax: Homepage: Fr., :30 Uhr Taizé-Abendgebet 6. Sonntag der Passionszeit - Palmsonntag So., :15 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Eva Maria Frommeyer) Do., :00 Uhr Gründonnerstag - Gottesdienst mit Tischabendmahl (Traubensaft) (Pfr. M. Born) Fr., :15 Uhr Karfreitag - Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) und der Chorgemeinschaft Hochsal (Pfr. in R. Born) Ostersonntag, So., :00 Uhr Osternachtsfeier mit anschließendem Osterfrühstück (Pfr. M. Born) 10:15 Uhr Gottesdienst an Ostern mit Abendmahl (Traubensaft) (Pfr.in R. Born) Ostermontag, Mo., :15 Uhr Gottesdienst (Pfr.in H. Moser) Unverschämt Glauben - Ein Kurs zwischen Ostern und Pfingsten Miteinander essen - auf einen Impuls hören - Glaube und Zweifel miteinander teilen. Darum geht es an sechs Abenden zwischen Ostern und Pfingsten. Hier können Sie ganz unverschämt Ihre Fragen über den Glauben loswerden und Gott in Ihrem Leben entdecken. Die Abende finden immer Dienstags ab 18:45 Uhr in Waldshut statt. An wen richtet sich dieses Angebot? An alle, die Sehnsucht nach Mehr haben, die dahinterkommen wollen, was es mit dem Glauben auf sich hat. Ganz egal, ob das Gemeindeglieder sind, Kirchenälteste oder solche, die es gerne werden möchten, Religionslehrkräfte oder Menschen, die fragen möchten, was sie bisher nicht zu fragen wagten. Weitere Informationen zu Ort, Zeit, genauen Terminen und den Themen der Abende finden Sie unter ekilauf.de/unverschamt-glauben/ Es wird um Anmeldung gebeten bis 12. April. Pfarrer/-in Born grüßen Sie mit dem Wochenspruch: Johannes 3, 14b.15: Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl, Rheinbadstr. 10, Bad Säckingen Tel.: , badsaeckingen@alt-katholisch.de Pfarrkirche St. Peter und Paul (auf dem historischen Au-Friedhof) Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10 Sonntag, 14. April - Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, mit Segnung der Palmen und Prozession; Beginn: auf dem Au-Friedhof Mittwoch, 17. April: Uhr Bibelkreis im Gemeinderaum Donnerstag, 18. April - Gründonnerstag Uhr Eucharistiefeier vom Letzten Abendmahl in St. Peter und Paul Uhr ökumenische Gebetsnacht; Beginn: Fridolinsmünster Freitag, 19. April - Karfreitag Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu; Beginn: Seelenkapelle auf dem Au-Friedhof Samstag, 20. April - Karsamstag Uhr Feier der Osternacht in St. Peter und Paul, zusammen mit der evang. Stadtkirchengemeinde Sonntag, 21. April - Ostersonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, anschl. Ostereiersuchen für Kinder und Apéro FREITAG, 12. APRIL Montag, 22. April - Ostermontag Uhr Eucharistiefeier in der Adelbergkirche, Rheinfelden DIE HEILIGE WOCHE Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die so genannte Heilige Woche. Zu Beginn des Gottesdienstes am Palmsonntag um Uhr findet wieder mitten im Au-Friedhof die Segnung der Palmzweige statt, zu der Sie gerne Ihre eigenen Gestecke mitbringen können. Nach dem Hören des Evangeliums vom Einzug Jesu nach Jerusalem ziehen auch wir gemeinsam in unsere Kirche ein, wo wir dann die Eucharistie feiern. Mit dem Kreuzzeichen am Gründonnerstag beginnt der eine große Gottesdienst vom Leiden, Sterben und der Auferstehung unseres Herrn, der mit dem Segen der Osternacht endet. Am Abend des Gründonnerstags feiern wir um Uhr in St. Peter und Paul die Eucharistie zum Gedenken an das Letzte Abendmahl Jesu und damit zum Gedenken an die Einsetzung der Eucharistie. Am Ende dieses Gottesdienstes wird das Allerheiligste weggetragen und jeglicher Schmuck im Altarbereich entfernt. Dies erinnert uns an den schweren Gang Jesu an den Ölberg und damit an seinen Gang hinein in sein Leiden und Sterben. Ohne Segen oder sonstigem Gruß endet diese Feier in Stille. Gleich im Anschluss daran ist von Uhr bis ca Uhr wieder eine ökumenische Gebetsnacht. Wir beginnen dazu im Fridolinsmünster und ziehen in Stationen nach St. Peter und Paul. Am Karfreitag gedenken wir um Uhr des Leidens und Sterbens Jesu. In diesem Jahr werden wir die Liturgie auch wieder etwas anders gestalten als sonst. Wir beginnen daher in der Seelenkapelle, die sich auf dem Au-Friedhof an der Friedhofsmauer in Richtung Au-Platz befindet. Auch der Friedhof selber wird in die Feier mit einbezogen werden. Die höchste und wichtigste Feier für uns Christen, die Feier der Osternacht, beginnen wir am Karsamstagabend um Uhr. Es ist ein schönes Zeichen, dass unsere evangelischen Glaubensgeschwister Jahr für Jahr diese zentrale Feier mit uns begehen. Wir begrüßen dazu auch Pfarrer Winfried Oelschlegel. Am Ostersonntag feiern wir um Uhr eine festliche Eucharistie zur Auferstehung unseres Herrn mit anschließendem Ostereiersuchen der Kinder und einem Apéro. Wie gewohnt begehen wir den Ostermontag mit einer festlichen Eucharistiefeier um Uhr in der Adelbergkirche in Rheinfelden, die Gregor Schmitz mit seiner Panflöte musikalisch mitgestalten wird. Zu diesen zentralen Gottesdiensten unseres christlichen Glaubens laden wir alle Gemeindemitglieder und Freunde der Gemeinde sowie alle, die gerne mit uns feiern, herzlich ein! Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: / Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Samstag 18 Uhr. Biblischer Vortrag am Samstag, um 18 Uhr Ergreife das wirkliche Leben. Sie sind herzlich eingeladen, zu erfahren, inwiefern Jesus auch heute das Leben eines jeden verändern kann. Sie sind nicht da? Schauen Sie auf jw.org, wo in ihrer Nähe Zusammenkünfte von Jehovas Zeugen abgehalten werden. jw.org > Über uns > Zusammenkünfte > in meiner Nähe Unsere Zusammenkünfte finden weltweit statt. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesidenste zu besuchen. Der Eintritt ist frei und es finden keine Geldsammlungen statt.

18 18 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG Bibelmotto für die Woche: Hebräer 10:24-25: Auch lasst uns aufeinander achten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen. Und geben wir unser Zusammenkommen nicht auf, wie manche es sich angewöhnt haben, sondern machen wir uns gegenseitig Mut und das umso mehr, je näher ihr den Tag herankommen seht. FC Binzgen aktuell VEREINE BERICHTEN Gegen den Tabellendritten aus Waldhaus geriet die Zweite trotz schneller Führung bis zur Pause doch in Rückstand, Im zweiten Durchgang gelang nach 10 Minuten der Ausgleich der dann trotz Unterzahl auch den Endstand zum 2:2(1:2) bedeutete. Die Dritte verlor in Säckingen deutlich mit 5:0(2:0). nach 5 Minuten hiess es schon 2:0 für die Gastgeber. Die A-Jugend gewann am Mittwoch ihr Nachholspiel gegen den SV Dogern mit 3:1. Auch am Wochenende gegen den SG Jestetten stand am Ende ein ungefährdeter 4:2(3:1) Sieg. Nur ganz knapp verlor Die Erste gegen den Tabellenführer FC Hochrhein mit 3:4(2:2). Leider gelang den Gästen 12 Minuten vor Schluss mit einem umstrittenen Strafstoss der Siegtreffer. Die nächsten Spiele A-Junioren: Sa.,13.04., 15:00 Uhr: VfR Horheim-Schwerzen - SG Binzgen Aktive: Sa.,13.04., 19:00 Uhr: SV Unteralpfen 2 - SG Niederhof/ Binzgen 2 So.,14.04.,10:30 Uhr (SP Niederhof): SG Niederhof/ Binzgen 3 - SV Eichsel 2 So.,14.04., 15:00 Uhr: FC Weizen - SG Niederhof/ Binzgen 1 Weitere Infos unter FC Rotzel Aktive FC Wehr III - SpVgg Andelsbach II 3:1 Im ersten Spiel der Rückrunde, mussten wir eine unnötige Niederlage hinnehmen, bis zur 85. Min stand es noch 1:1 und alle gingen von einer gerechten Punkteteilung aus, aber leider kommt es meist anderst als man denkt. Ein unnötiger Elfmeter, brachte uns auf die Verliererstraße. In der Nachspielzeit konnte der Gastgeber dann sogar noch auf 3:1 erhöhen. Torschütze: Dominik Moosmann nächsten Spiele SpVgg Andelsbach I - FC Dachsberg II Sonntag :00h (Spielort Hänner) Jugend E-Junioren SG Rotzel II - SV Nollingen III Samstag :00h SV 08 Info Erste Mannschaft Sonntag, 14. April 2019, 15:00 Uhr FC Wehr - SV 08 Laufenburg Zweite Mannschaft Samstag, 13. April 2019, 15:30 Uhr SV 08 Laufenburg II - Eintracht Wihl Jugendabteilung E-Junioren Kleinfeldklasse Samstag, 13. April 2019, 11:00 Uhr SV 08 Laufenburg - FC Wehr Allen Mannschaften viel Erfolg und den Fans viel Spaß bei den Spielen wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg Stadionzeitung und Homepage SV 08 Abt. Gewichtheben Wieder erfolgreich waren unsere Kaderathleten beim Herbert-Ehrbar-Turnier ins Nagold vertreten. Leonie Hilbert konnte sich mit 6 gültigen Versuchen auf 50 kg im Reissen und 60 kg im Stoßen verbessern, kam damit auf 78 Relativpunkte und auf Platz 1 aller Schüler (weiblich) die teilgenommen hatten. Platz 2 gab es für Leonie Stöcklin bei der Jugend (weiblich) mit 81 Relativpunkten. Sie kam im Reissen auf 51 kg und im Stoßen auf 64 kg. Betreut wurden beide bei diesem Turnier für Kaderathleten des Landesverbandes, von ihrem Trainer Tobias Strittmatter. Wolfgang Fräßle Abtl. TTC Laufenburg Weiterhin Spannung in der Abstiegsfrage Laufenburg I konnte die Chance auf Verbleib in der Bezirksliga beim bisher punktgleichen TTC Wehr mit einem 6:9-Auswärtserfolg wahrnehmen. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung (ohne Spitzenmann Bürgin) kam ein äusserst wichtiger Sieg zustande, den L. Köhler/S. Schmidt und L. Bächle/D. Fritsch im Doppel sowie L. Köhler, S. Schmidt, P. Weinmann, J. Groten, D. Fritsch und L. Bächle (2) im Einzel sicherten. Im letzten Saisonspiel zuhause gegen Schopfheim-Fahrnau würde damit ein Unentschieden zum Klassenerhalt ausreichen. Auch Laufenburg II hofft zum Rundenschluss mindestens auf ein Unentschieden. Gegen Lörrach III würde das den Aufstieg in die Bezirksklasse bedeuten. Gesichert hat das 4erTeam Laufenburg III den Klassenerhalt in der C-Klasse mit einem 6:4-Erfolg beim Tabellendritten SV Rickenbach II, zu dem A. Müller/W. Bannasch im Doppel sowie A. Müller (2), S. Malleis und H. Kutzsche (2) im Einzel beitrugen. Vorschau: Samstag, : 18 Uhr Laufenburg I gegen Schopfheim-Fahrnau, Laufenburg II gegen Lörrach, Rappensteinhalle; Laufenburg III in Schönau-Todtnau Si. Mal. Internet: Schützenverein Laufenburg 1926 e.v. Unsere Kleinkaliber-Sportschützen absolvierten ihren ersten Rundenwettkampf in der Disziplin KK 60 Liegend. Gegen den Gast SG Tell Lauchringen gewann unsere Erste mit 1739 zu 1711 Ringen. Thomas Ranz schoß mit 585 Ringen das beste Ergebnis, gefolgt von Michael Schmichi Schmidt mit 581 Ringen. Tobias Marx, der in dieser Disziplin seine erste Saison bestreitet, kam auf beachtliche 558 Ringe. Sein Trainingsfleiß zahlt sich aus. Herzlichen Glückwunsch!!! Bei den Kreismeisterschaften Kleinkaliber Auflage 30 Schuß (stehender Anschlag) erreichte Hartmut Jäckle mit 282,4 Ringen (Zehntelwertung) einen 4. Platz. Für alle Aktiv- und Passivmitglieder sowie Gönner und Freunde des Vereines: Notiert euch schon mal den Termin für unsere Generalversammlung am Freitag, 26. April 2019 um Uhr im Schützenhaus Storchenmatt. Wir freuen uns auf euch! Schauen Sie mal auf unserer Homepage: Ergebnisse, Trainingszeiten und vieles mehr. Gruß und Schuß Ihr Schützenverein Laufenburg Schwarzwaldverein Laufenburg e.v. Ostermontag, den 22. April ab 9 Uhr! Zeiningen - Buus - Sunnebergturm Von Zeiningen (AG) mit der Spätbarocken Pfarrkirche St. Agatha wandern wir östlich vom Schönenberg nach Buus im Baselbiet. Dort geht es den Rebenweg entlang nach Egg. Am Chleisunneberg vorbei steigen wir zum Sunneberg auf. Auf dem 632 m hohen Sunneberg machen wir Rast. Hier befindet sich ein Turm von dem

19 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG man herrliche Rundsicht auf die umliegenden Dörfer, die Juraund Schwarzwaldhöhen und die Alben hat. Über eine Teilstrecke des Fricktaler Höhenweg geht es abwärts nach Zeiningen. Rucksackverpflegung. Stöcke empfehlenswert. Gäste und Kinder ab 8 Jahre herzlich willkommen. Ausweis und CHF nicht vergessen! (Siehe auch: Wanderstrecke 11 km; 370 Höhenmeter; Wanderzeit 3,5 Stunden Treffpunkt: 9 Uhr Parkhaus Brunnenmatt Laufenburg Wanderführer: Hans-Joachim (Hajo) Müller; Anmeldung zur Bildung von Fahrgemeinschaften: Tel.: 07763/ oder hajo.mueller@schwarzwaldverein-laufenburg.de TV Laufenburg Ein Vorsitzendentrio löst Marcel Schmidt an der Vereinsspitze ab Der Turnverein hat eine neue Vereinsspitze gewählt. Carolin Reinhard, seit vier Jahren zweite Vorsitzende, die vor einem Jahr zur Beisitzerin gewählte Miriam Bubke und Newcomer Armin Schmidt lösen als gleichberechtigte Vorsitzende Marcel Schmidt ab, der nach sechs Jahren nicht mehr kandidierte. Eine einstimmig verabschiedete Satzungsänderung machte es möglich, dass der Verein künftig von einem Vorsitzendentrio geführt wird. Für den freigewordenen Beisitzerposten stellte sich Antonella Cameriere zur Verfügung. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Den Vorstand komplettieren die Kassiererin Anja Stein, Schriftführer Andreas Bergmann und die Beisitzer Birgit Schmidt und Peter Meister, die erst nächstes Jahr wieder zur Wahl stehen. Peter Meister dankte Marcel Schmidt im Namen des Turnrates unter großem Beifall für die sechs guten Jahre als Vorsitzender. Es sei ein absoluter Glücksfall gewesen, dass er sich zur Verfügung gestellt habe, als Christiane Schwindt nach 20 Jahre nicht mehr kandidierte. Marcel Schmidt habe sich sofort mit großem Engagement der Aufgabe gestellt, habe manches anders angepackt und den Verein auf einigen Gebieten auch weiterentwickelt. Sein Verantwortungsbewusstsein, sein Pflichtgefühl zur Korrektheit, in einer für Vereine immer bürokratischer werdenden Zeit, habe dazu beigetragen, dass der TV in allen Belangen absolut korrekt handelt. Gleichzeitig habe Marcel Schmidt eine Menge Last auf seinen Schultern gespürt bei der Fülle und Vielseitigkeit der Aufgaben im TV mit seinen vielen Abteilungen und Übungsgruppen. Du hast mehr von dir verlangt als wir von dir. Deshalb respektieren wir deinen Entschluss, das Amt aufzugeben, so sehr wir dies auch bedauern, betonte Meister. Beruhigend sei, dass Marcel Schmidt als Abteilungsleiter der Leichtathletik, die er wiederbelebt und zu beachtlichen Erfolgen geführt habe, dem Turnrat erhalten bleibe. Paradiesvögel Grunholz FREITAG, 12. APRIL Einladung zur Generalversammlung am Freitag, den um 19 Uhr in der Alten Post in Laufenburg. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll der Generalversammlung Jahresbericht des Zunftmeisters 4. Jahresbericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen, Paradiesvögel Grunholz e.v. Landratsamt Waldshut SONSTIGES Fit in den Frühling - Gesundheitsaktionswochen März 18. April Workshop mit Humor gegen den Stress Nutzen Sie die Gesundheitsaktionswochen 2019, um sich zu besinnen und Körper und Geist wieder in Form zu bringen oder auch mal was Neues auszuprobieren. Zum Beispiel mit dem Workshop der Humor-Trainerin Rabea Thomas. Es leicht und mit Humor zu nehmen, ist eine gute Strategie gegen vielfältigen Stress. In diesem Workshop lernen Sie die Vielfalt des Humors kennen und haben die Möglichkeit, Ihre eigenen Anteile zu aktivieren, auch wenn sie gerade etwas verschüttet sind. Der Workshop beinhaltet u. a. Körperarbeit und Atemtechniken. Sie lernen verschiedene Humor-Typen kennen und Möglichkeiten, sie aktiv zu gestalten. Es geht um Ausdruck in Gestik und Mimik mit dem Ziel, gemeinsam wohlwollenden Humor hervorzubringen. Für alle in jedem Alter, die es mal wieder leicht nehmen wollen. Mittwoch, 17. April, 17:00 20:00 Uhr, Landratsamt Waldshut, Kaiserstr. 110, Raum 264 Teilnahmegebühr 30 - Bitte in bequemer Kleidung kommen! Weitere Information und Anmeldungen: Landratsamt Waldshut Wilfried Könnecker Tel wilfried.koennecker@landkreis-waldshut.de Chor Binzgen e.v. Harfen- Konzert in der Kapelle in Binzgen Die Veeh-Harfen-Gruppe des Chores Binzgen lädt Sie herzlich zu einem kleinen Konzert in die Kapelle nach Binzgen ein. In einer besinnlichen Stunde hören Sie Musikstücke von Liselotte Blinn aus ihrem musikalischen Naturgarten. Das Konzert ist am Sonntag, um Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Beratung im Sozialrecht Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Waldshut-Tiengen mit Frau Elvira Bendzko finden am Montag, den 29. April in der VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel / ist erforderlich. Harmonika-Orchester Laufenburg e.v. Wir möchten uns ganz herzlich für das Ausfüllen und die Abgabe der Stimmzettel für unser Projekt S19, Musik für Kids beim Wettbewerb für Kinderprojekte von Sparkasse Hochrhein und Südkurier bedanken. Für die Unterstützung beim Sammeln von Stimmzetteln möchten wir der Hebelschule in Rhina und Luttingen, dem Kindergarten Hochsal sowie Gerteis Betten im Laufenpark danken. Dort konnten wir Boxen für die Abgabe von Stimmzetteln aufstellen. Am Samstag, 6. April hat das Harmonika-Orchester sich bei der Stadtputzaktion in Hochsal beteiligt. Herzlichen Dank an die Freiwilligen aus den Ausbildungsgruppen und dem Orchester. Jahreskonzert vom Musikverein Oberhof Der Musikverein Oberhof lädt Interessenten zum Jahreskonzert in die Thimoshalle Oberhof ein. Am 13. April um 20 Uhr erklingen Melodien zum Thema...around the U.S.A.. Neben Klassikern wie American Patrol und Unter dem Sternenbanner wird auch eine musikalische Zugfahrt durch den Bundesstaat Oregon geboten. Im zweiten Programmteil geben sich u.a. Elvis, die Beach Boys und Tina Turner die Klinke in die Hand. Den Konzertbeginn gestaltet allerdings das Jugendorchester Oberhof-Hänner, die neben ansprechender Musik die USA auch optisch darbieten wird. Die Moderation übernimmt Georg Bürgin, die musikalische Leitung beider Orchester liegt bei Josef Klein. Ende des redaktionellen Teils

20 Campingzubehör zu verkaufen 2 Schlafsäcke, 1 Familienzelt und 1 Rucksack Tel /7313 Putzhilfe gesucht für Privathaushalt, 14-tägig je 4 Stunden. Tel. 0172/ TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachbetrieb für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Super Hi Fi Stereoanlagen für Musikliebhaber Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen in HD-Bildqualität! Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, keine lästigen Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen ( Modeberater/-in SAMBA ist eine starke Marke, immer offen für Neues. Sie auch? Wir machen trendsichere und junge Mode für Frauen, die wissen, was sie wollen. Für unser Geschäft in Laufenburg suchen wir ab sofort eine Verkäuferin, die unseren Kunden einen optimalen Service bietet. Sie haben ein Gespür für Mode und kennen die Bedürfnisse der Kunden und des Handels? Dann schreiben Sie uns an verwaltung@aventex.eu

21 Die ADRESSE Handel Handwerk Gewerbee vor Ort! KW 23 Wir sind für Sie da!

22 Die ADRESSE vor Ort! Handel Handwerk Gewerbe 637 MURG LAUFENBURG ALBBRUCK GÖRWIHL Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Mitarbeiter ein. Zimmermann Vorarbeiter Zimmermann Ihr Immobilienfachmann vor Ort Telefon Mobil: Für unsere Kunden suchen wir laufend neue Immobilien! Haben Sie eine Immobilie zu verkaufen oder vermieten? Dann kontaktieren Sie uns! Egal ob Vermietung oder Verkauf, wie begleiten Sie bis zur Haus- bzw. Wohnungsübergabe!

23 Lassen Sie die Sonne in den Garten Spielanlage Bosse stabil 239,00 (inkl. Rutsche) Jetzt voll im Trend: Schöne Holzdielen für Terrasse und Balkon, geriffelt oder glatt in Douglasie, Lärche, Thermo-Esche, Bangkirai und WPC-Dielen, Zäune, Gartenhäuser, Spielgeräte und vieles mehr. Holzwarth GmbH Fuller Straße Waldshut-Tiengen (Schmittenau) Telefon Telefax Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr Sa Uhr So Uhr (keine Beratung, kein Verkauf) Besuchen Sie unsere Gartenausstellung oder fordern Sie unseren Prospekt an! MURG LAUFENBURG ALBBRUCK GÖRWIHL KW 15

24 MURG LAUFENBURG ALBBRUCK GÖRWIHL KW 15

25

26 Aktionscode P Im April machen wir was wir wollen steigen Sie ein in unser GLÜCKSRAD! In unserem Glücksrad erreichen Sie gezielt Ihre Kunden in den von Ihnen gewünschten Heimatblättern. Sichern Sie sich im April bis zu 30% Rabatt auf Ihre Anzeigenschaltung. DARUM DREHT SICH S: In 4 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt In 8 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt Ab 12 Ausgaben Ihrer Wahl = 30% Rabatt Na? Wie fühlt sich unser Glücksrad für Sie an? Unsere Aktion gilt vom 8.4. bis in den Ausgaben der KW 15 bis 19. Es gelten unsere AGB (siehe de) und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen und gleichbleibenden (gleicher Text, gleiche Größe) Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschlussund Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

27

28

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 PROGRAMM 2019 Kulinarische Köstlichkeiten, Veranstaltungen und ein interessantes Rahmenprogramm rund um den Salm. Salmenfischer SONDERABFÜLLUNG www.grenzenlos-geniessen.de

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14

aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14 aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Stadtputzaktion 2019 Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, die Stadt Laufenburg (Baden) wird 2019 wieder eine Stadtputzaktion

Mehr

aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16

aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16 aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laufenburg (Baden) wünsche ich, auch im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12

aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12 aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Herzlichen Dank an alle Helferinnen und -helfer Foto: Stadt Laufenburg (Baden) Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am vergangenen

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Spielkennung Heim Gast Anstoß Tore Spielklasse. Dienstag, Herren SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal 1 von 5 SÜDBADISCHER FUSSBALL-VERBAND Spieljahr 07/08 Verein VfB Waldshut Vereinsspielplan Zeitraum von 01.08. bis 30.06. Dienstag, 07.08.2007 930057 005 SV Niederhof VfB Waldshut 18:30 2:2 Bezirkspokal

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E G O T T E S D I E N S T E vom 26.09. 14.11.2015 Samstag, 26.09.2015 Hl.-Geist 15.00 Uhr Kirchliche Trauung Corrado Garritano und Nadine Aimann 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Sonntag, 27.09.2015 26. Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

aktuell FREITAG, 19. OKTOBER 2018 NR. 42 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN)

aktuell FREITAG, 19. OKTOBER 2018 NR. 42 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) aktuell FREITAG, 19. OKTOBER 2018 NR. 42 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) 2 FREITAG, 19. OKTOBER 2018 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon 0 77 63 / 8 06-0 Telefax 0 77

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

BESONDERE AKTIVITÄTEN

BESONDERE AKTIVITÄTEN BESONDERE AKTIVITÄTEN IM SEELSORGERAUM FEBRUAR APRIL 2018 Februar Aktivitäten finden statt: grün = in St. Anton (StA) blau = in Maria Krönung (MK) schwarz = auswärts Fr 2. 12.00 Seniorenmittagessen im

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr