aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12"

Transkript

1 aktuell FREITAG, 23. MÄRZ 2018 NR. 12 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Herzlichen Dank an alle Helferinnen und -helfer Foto: Stadt Laufenburg (Baden) Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, am vergangenen Samstag fand bereits die dritte Stadtputzaktion statt. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, allen Helferinnen und Helfer für ihren großartigen Einsatz zu danken. Es hat mich sehr gefreut, dass sich in allen Stadtteilen Ehrenamtliche gefunden haben, die sich an der Stadtputzete beteiligt haben. Wie auch in den vergangenen Jahren hat sich der Einsatz gelohnt. Mehr als ein Container Müll wurde gesammelt. Besonders an den Straßenrändern fanden sich Unmengen von Coffee to go-bechern, Glas- und Plastikflaschen sowie Zigarettenschachteln. Weitere stark vermüllte Ecken fanden sich z. B. bei den Glascontainerstandorten. Es stimmt nachdenklich, wie einfach alles weggeworfen wird. Und man darf sich zu Recht die Frage stellen: Muss das wirklich sein? Die Antwort ist klar und lautet nein. Ich appeliere deshalb an alle, lassen Sie uns künftig gemeinsam Sorge dafür tragen, dass wir unsere Landschaft nicht einfach vermüllen. Es ist unsere schöne Heimat, die es auch künftig zu bewahren gilt. Noch einmal vielen Dank an alle Mithelferinnen und -helfer. Ihr Ulrich Krieger, Bürgermeister Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern! Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!

2 2 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag 9-12 Uhr Donnerstag Uhr Bücherei: Montag Uhr Donnerstag Uhr BÜRGERMEISTER Sekretariat -701 Ulrich Krieger -700 HAUPTAMT Sekretariat -101 Amtsleiterin Fr. Walenciak -100 Sozialamt, Rentenwesen -110 Personalamt -120 Kindergartenverwaltung -130 Liegenschaften -100 Tourismus- / Kulturamt -140/-141/-142 Stadtbücherei -601 ORDNUNGSAMT Sekretariat -210 Amtsleiter Hr. Henninger -200 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -210/-220 Bußgelder -210 Standesamt -230 KÄMMEREI Sekretariat -301 Amtsleiterin Fr. Tröndle -300 Steuern und Abgaben -311 Stadtkasse Kassenverwalter -320 Stadtkasse Buchhaltung -321/-322 BAUAMT Sekretariat -401 Amtsleiter Hr. Indlekofer -400 Bestattungswesen -401 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -420 Bauverwaltung, Beiträge -410/-411 Tiefbau -421 STADTWERKE Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -331/-332 Kaufmännische Verwaltung Telefax -399 TECHNISCHE BETRIEBE Betriebsleitung -500 Verwaltung Telefax -599 ORTSCHAFTSVERTRETUNG Luttingen Gemeinschaftshaus Scheffelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Vorgezogener Redaktionsschluss Ausgabe 13/2018 Freitag, den , 11 Uhr Ausgabe 14/2018 Donnerstag, den , 11 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN & BEREITSCHAFTSDIENSTE NOTRUF Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Waldshut Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Andelsbachstr ALLGEMEINES Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Sorgentelefon für Erwachsene AMBULANTE PFLEGEDIENSTE Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Pflegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konfliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Reg. Einsatzleitung, Frau Gunkel Örtl. Einsatzleitung, Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Diak. Werk, Schwangeren- u. Konfliktberatung, Ehe- u. Lebensberatung 07761/ RECYCLING Ansprechpartner zu den Gelben Säcken über die Firma REMONDIS Süd GmbH, Lauchringen, Tel / Maulburg, Tel / Samstag, den Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel.: 07763/7724 Sonntag, den Fridolins-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/57657 Montag, den Park-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/8966 Dienstag, den Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/7321 Mittwoch, den Apotheke im Laufenpark Laufenburg Tel.: 07763/ Donnerstag, den Stadt-Apotheke Bad Säckingen Tel.: 07761/4333 Freitag, den Apotheke am Wehrahof Tel.: 07762/ Samstag, den Stadt-Apotheke Wehr Tel.: 07762/52280 Sonntag, den Schwarzwald-Apotheke Murg Tel.: 07763/6777 Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-14 Uhr KINDERGARTEN Rappenstein, Brunnenmatt Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr SCHULEN Hans-Thoma-Schule (Grund-, Werkreal-, und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 SONSTIGE ANSCHLÜSSE Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Pfarrbüros Kath. SE Laufenburg-Albbruck 7866 Evangelische Kirchengemeinde 7841 Mehrzweckhallen Rappensteinhalle Möslehalle Luttingen 4800 Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrhaus St. Florian Straße 1 (nicht ständig besetzt) Telefax Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehrkommandant, Markus Rebholz Abteilungskommandant Nord, Thomas Werne Abteilungskommandant Süd, Julio Muñoz Gerteis Apothekendienste vom 24. März bis 01. April Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Gemeinderat der Spielgemeinschaft Hochsal - Schachen Dirigent Matteo Genini Samstag, 24. März Uhr Gemeindehalle Schachen Luttinger Kult Theater IMPRESSUM Herausgeber: Stadtverwaltung Laufenburg Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Ulrich Krieger oder der/die von ihm Beauftragte/n Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen: Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für die Kirchenund Vereinsmitteilungen: Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen. Möslehalle Luttingen VORANKÜNDIGUNG Lüge, Tod und Teufel Freitag, den um 19 Uhr Samstag, den um 19 Uhr Vorverkauf: um 19 Uhr um 10 Uhr Gemeinschaftshaus, Scheffelstr. 2 Für den Anzeigenteil/Druck: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ anzeigen@primo-stockach.de Druck und Herstellung: Primo Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße Stockach Tel.: 07771/ Fax: 07771/ info@primo-stockach.de Öffentliche Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, zur nächsten Gemeinderatsitzung der Stadt Laufenburg (Baden) lade ich Sie am Montag, 26. März 2018, Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: Öffentliche Verhandlung 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Ergänzungssatzung und örtliche Bauvorschriften Bündten - Südlich Kirchgasse, Gemarkung Luttingen - Einleitung der Satzungsgebung, Billigung des Satzungsentwurfes und Offenlagebeschluss gem. 3 Abs. 2 BauGB 3. Sanierung der Nordfassade der Möslehalle Luttingen - Ausschreibungsbeschluss 4. Kläranlage Laufenburg - Ausschreibungsbeschluss für die Sanierungsarbeiten der Belebungsbecken 5. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweck-verband 4IT am Bekanntgabe der Ergebnisse der Verkehrsschau Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 8. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öffentlichen Sitzungen 9. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 10. Verschiedenes Öffentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den , findet um 17:45 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öffentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Einbau von 2 Dachgauben auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Laufenburg, Prof.-Adolf-Döbele-Weg 30 (Wiedervorlage, geänderte Planung) 2. Neubau eines Wohnhauses auf dem Flst.-Nr. 802/1 auf der Gemarkung Binzgen, Todtmooser Straße 16 (Bauvoranfrage) 3. Nachtrag: Erweiterung von Gauben sowie Ausbau des Dachgeschosses auf dem Flst.-Nr auf der Gemarkung Rotzel, Im Brunnengrund 4 Ulrich Krieger Bürgermeister PRIMO ANZEIGENANNAHME Im Gedächtnis Ihrer Kunden bleiben? Kein Problem mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt! WIR SIND FÜR SIE DA! Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

4 4 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Stadtputzaktion 2018 Freiwillige Helferinnen und Helfer im Stadtteil Hochsal Mitglieder der Gartenfreunde Storchenmatt säubern den Platz um die Glascontaineranlage beim Waldfriedhof Mitglieder der Waldgeister haben in Kleingruppen den Stadtteil Rhina gesäubert Im Bereich Laufenburg Ost hatten die fleißige Helfer entlang der Landstraße viel zu tun Fleißige Helferinnen säubern den Bereich entlang der Kreisstraße nach Binzgen Am Laufenburger Rathaus treffen sich die freiwilligen Helferinnen und Helfer für das Stadtgebiet Quelle HERBRIG; SÜDKURIER Bilder: Stadt Laufenburg (Baden)

5 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Mitglieder des Schützenvereins helfen aktiv bei der Stadtputzete mit Die Paradiesvögel Grunholz haben sich traditionell um den Bereich um Grunholz gekümmert und hierbei sogar einen Einkaufswagen in freier Landschaft aufgefunden n Helferinnen und Viele junge Bürgerinnen und Bürger machen bei der Stadtputzaktion mit Der Platz um das Bürgerhaus in Rotzel wird gesäubert OV Manfred Ebner und Stellvertreter Ralf Gersbach helfen in Rotzel fleißig mit Abschlussvesper im Betriebsgebäude des Bauhofs QUELLE HERBRIG; SÜDKURIER

6 6 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG KOMMUNALES Bürgermeister-Sprechstunde Dienstag, 17. April :00 Uhr bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus Nord in Rotzel Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab sofort oder nach Absprache einen/eine Sachbearbeiter/in im Bürgerservice zur Verstärkung des städtischen Ordnungsamtes in Voll- oder Teilzeit (80 bis 100 %). Zu Ihrem Tätigkeitsgebiet zählen u.a. folgende Aufgaben: Sachbearbeitung im Bereich des Einwohnermelde- und Passwesens (An-, Um- und Abmeldungen sowie Ausstellung von Ausweisdokumenten) Mitarbeit im Ordnungsamt mit den Schwerpunkten Gewerbe, Ordnungswidrigkeiten und Verkehrsüberwachung Mitwirkung bei der Organisation und Durchführung von Wahlen Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum 01. September 2018 einen/eine Schulsozialarbeiter/in in Vollzeit, befristet auf die Dauer von Elternzeit der derzeitigen Stelleninhaberin. Zu Ihrem Einsatzgebiet gehören: Hans-Thoma-Schule Laufenburg mit Grund-, Werkreal- und Realschule Hebelschule Laufenburg, Grundschule in Rhina und Luttingen Zu Ihrem Tätigkeitsgebiet zählen folgende Aufgaben: Erarbeitung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte (Konfliktbewältigung, Mobbing, Mädchen-/Jungenangebote, Übergang Schule - Beruf) Vernetzung, Beratung und Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden Vermittlung zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schule Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Ganztagsschule in der Hebelschule Laufenburg Sie bringen mit: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogin/en oder Sozialarbeiter/in oder praktische Erfahrung als Fachkraft in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Selbständiges Arbeiten mit Konzepten und deren Weiterentwicklung Einsatzfreunde und Kreativität Flexibilität und Zuverlässigkeit Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Sie erwartet: Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen Vergütung, je nach Qualifikation, entsprechend den Bestimmungen des TVöD Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 12. April 2018 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalabteilung, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für personalrechtliche Fragen steht Ihnen Frau Tatjana Fahnenstiel, Tel , gerne zur Verfügung. Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation freundliches und sicheres Auftreten und Teamfähigkeit Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Rechtsbereiche Kenntnisse im Bereich MS-Office Sie erwartet: Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team Möglichkeit der Teilnahme an Fortbildungen Vergütung, je nach Qualifikation, entsprechend den Bestimmungen des TVöD Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 26. März 2018 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalabteilung, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für fachliche Fragen stehen Ihnen Ordnungsamtsleiter, Herr Michael Henninger, Tel , für personalrechtliche Fragen Frau Tatjana Fahnenstiel, Tel , gerne zur Verfügung. Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w) im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses für die Hebelschule und die städtischen Kindergärten in Rhina und Luttingen. Die tägliche Reinigung wird nach Beendigung der Unterrichtszeit bzw. des Kindergartenbetriebs durchgeführt. Die Arbeitszeit beträgt 5,5 Stunden wöchentlich. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 26. März 2018 an die Stadtverwaltung Laufenburg (Baden), Personalamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden). Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Tatjana Fahnenstiel, Tel oder der Hausmeister Herr Giovanni Scianna, Tel , gerne zur Verfügung.

7 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Achtung Vereine! Auszahlung der Jugendförderung für das Haushaltsjahr 2018 Seit dem Haushaltsjahr 2002 erhalten alle Laufenburger Vereine mit jugendlichen Mitgliedern eine erweiterte Vereinsbezuschussung. Die Auszahlung dieses Zuschusses erfolgt nach Vorlage einer Mitgliederliste mit Namen, Anschrift und Geburtsdatum der im jeweiligen Verein als aktive Mitglieder betreuten Kinder und Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (Bitte leserliche Listen einreichen, gerne auch digital an stadt@laufenburg-baden.de). Diese Mitgliederliste muss der Stadtverwaltung bis zum 12. April 2018 (Ausschlussfrist) vorliegen. Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass nach diesem Zeitpunkt vorgelegte Auszahlungsanträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Ihre Stadtverwaltung Laufenburg (Baden) - Hauptamt - Generalversammlung der Wühre- Bachgenossenschaft Hänner-Laufenburg Am Donnerstag, den 12. April 2018, findet um Uhr, im Gasthaus Engel in Murg-Niederhof die Verbandsversamm lung der Wühre-Bachgenossenschaft Hänner-Laufenburg statt. Alle Mitglieder werden hierzu recht herzlich einge laden. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Aufstellung einer Anwesenheitsliste mit Feststellung der Stimmanteile und Beschlussfähigkeit 3. Bericht über das letzte Geschäftsjahr 4. - Feststellung der Rechnung Bekanntgabe des Prüfungsberichtes 5. Entlastung von Bachobmann und Kassierer 6. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2018 mit Beitragsliste 7. Wahl des Stellvertreters der Gemeinden 8. Wahl des Bachobmanns durch den Vorstand 9. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen, Anträge Wolfgang Vögtle Bachobmann Jürgen Schroffs Fahrgastschiff Löwe von Laufenburg startet in die 19. Runde Kapitän Jürgen Schroff bleibt Laufenburg noch eine weitere Saison erhalten. Trotz seiner Bemühungen, das Schiff zu verkaufen und in den Ruhestand zu treten, hat sich bisher kein geeigneter Käufer gefunden, begründet Schroff seine Entscheidung. Am Anlegeplatz gegenüber vom Schwimmbadeingang an der Andelsbach-Mündung gelegen ist das Ausflugsschiff zu einer festen Institution im Stadtbild geworden. Schroff blickt auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als Kapitän zurück und kennt den Rhein wie seine Westentasche. Traditionell beginnt die Saison am Ostersonntag mit neuem Fahrplan Zum Auftakt sind für den 1. April, um 10:30 ein Osterbrunch und um 14:30 eine erste Rundfahrt geplant. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich genüsslich plaudern und mit dem neuen Ausflugsprogramm vertraut machen. Alle Fahrten finden ab 15 Personen Beteiligung statt. Wie bereits 2017 ist das Programmangebot reduziert worden. Zusätzliche Sonderfahrten für Familien-, Betriebs- oder Vereinsanlässe können jedoch jeder Zeit nach Bedarf gebucht werden. Gesellschaftsfahrten kosten zwischen 335,-/ 1,5 Stunden und 740,-/ 4 Stunden, Schleusenfahrten bis 60 Personen zwischen 480,- und 520,-. Die 1 ½ -stündigen Sonntagsfahrten, jeweils ab 14:30, sind ab Ostern bis in den Dezember hinein ein fester Bestandteil der angekündigten Fahrten. Die Kosten liegen zwischen 12,- für Erwachsene und 8,50 oder als Familienkarte für 29,-. Das Fahrgastschiff verkehrt zwischen Stromkilometer 112, auf Höhe des Rheinkraftwerks Albbruck, und Stromkilometer 128, Rheinkraftwerk Bad Säckingen. Von Laufenburg gesehen demnach sowohl rheinaufwärts wie -abwärts. Bei der zweistündigen Schleusenfahrt gilt es dazu noch zehn Höhenmeter zu erklimmen. Legendär sind zudem die Torten- und Spaghetti-Fahrten an einzelnen Sonntagen. Alles mit viel Liebe von Schroffs Ehefrau Luzia gefertigt und serviert. Schroff bemüht sich weiterhin einen Nachfolger für seinen Löwen von Laufenburg zu finden mit dem Argument, er würde doch gern auch seinen Ruhestand genießen. Er bietet an, seinen Nachfolger auf seiner Strecke zuerst als Matrose, dann als Schiffsführer auszubilden. Bis dahin heißt das Motto des Kapitäns: Es ist mir sehr wichtig, dass es weitergeht. Hinsichtlich des ebenfalls reduzierten Angebots des Fahrgastschiffs MS Stadt Laufenburg der schweizer Schwesterstadt können wir Herrn Schroff umso dankbarer sein für seine treuen Dienste. Fahrpläne sind ab sofort erhältlich im Tourismus- und Kulturamt Laufenburg (D). Anlegestelle Andelsbachmündung (D) Buchungen direkt über Herrn Schroff unter Tel.: Mobil: 0173 / juergenschroff@t-online.de. Auskunft Tourismus- und Kulturamt Laufenburg (D) / Tourist-Info (CH) +41 (0) Aufruf an die Bewohner in Hauenstein: Anlässlich des Josefsfestes und Josefsmarktes bitten wir die Bevölkerung von Hauenstein, die Häuser zu schmücken. Der Technische Betrieb/Forstbereich wird dafür ab Tannenreisig an folgende Stellen zum Abholen liefern: Hauensteiner Straße 14 und 24, Treppenaufgang Kapelle (rechts), Burgstraße 8 und Schloßbergstraße 35. Stadtverwaltung Laufenburg Ostermarkt am 25. März 2018 in der Andelsbachstraße Am Sonntag, 25. März 2018 findet der traditionelle Ostermarkt in der Andelsbachstraße statt. Die Andelsbachstraße ist deshalb ganztags gesperrt. Der Andelsbachparkplatz wird in den Markt miteinbezogen. Der Parkplatz ist aus diesem Grunde am Sonntag, 25. März 2018 ganztags gesperrt. Der Markt endet bei der Andelsbachbrücke. Parkmöglichkeiten bestehen in den nahegelegenen Parkhäusern sowie im Laufenpark. Wir bitten um Beachtung.

8 8 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Josefsmarkt am 25. März 2018 in Hauenstein Am Sonntag, 25. März 2018 findet der traditionelle Josefsmarkt in Hauenstein statt. Die Landesstraße L 154 wird anlässlich dieses Marktes in der Zeit von Uhr bis ca Uhr gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert. Die bestehenden Bushaltestellen in Hauenstein und Luttingen können während der Veranstaltung nicht angefahren und bedient werden. Parkmöglichkeiten gibt es in Luttingen. Die Besucher aus östlicher Richtung werden über die A98 nach Luttingen weitergeleitet. Die Graf-Luithold-Straße sowie die Burgstraße sind ab Schlossbergstraße gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Sommer Sonne Badespaß im beheizten Gartenstrandbad Laufenburg Start in die neue Badesaison ab Mitte Mai (genauer Eröffnungstermin wird noch bekannt gegeben) Eintritt frei am Eröffnungstag gesponsert von den Kartenvorverkauf ab sofort im Einwohnermeldeamt! Sondertarife gibt es bei den Tageseintritten für Familien und für Abendbesucher ab Uhr. Die Saisonkarte kann auch weiterhin um eine Ergänzungskarte erweitert werden, die zusätzlich den Besuch des Naturerlebnisbads in Murg ermöglicht. Für die Ausstellung einer Saisonkarte (nicht Familienkarte) ist ein Passfoto dringend erforderlich. Achtung Quittung für Saison- und Ergänzungskarten unbedingt aufbewahren, sie müssen beim Ausstellen einer Ersatzkarte vorgelegt werden. Übrigens Ein Gutschein vom Gartenstrandbad ist eine tolle Geschenkidee! Die Gutscheine sind bei der Stadt-kasse im Rathaus Laufenburg das ganze Jahr über erhältlich. Öffnungszeiten Schwimmbad Werktags sowie an Sonn- und Feiertagen ist das Bad von 08:00-20:00 Uhr geöffnet. Bei schlechtem Wetter (Regen, Temperatur unter 20 C) wird das Schwimmbad um 12:00 Uhr geschlos-sen und nochmals von 17:00-19:00 Uhr geöffnet. Eintrittspreise Gartenstrandbad Laufenburg ERWACHSENE / JUGENDLICHE AB 17 JAHREN Einzeleintritt 3,00 Einzeleintritt Rentner 2,50 Einzeleintritt nach Uhr 1,00 Dutzendkarte 30,00 Saisonkarte 50,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 20,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) FAMILIEN Einzeleintritt 6,00 Saisonkarte 120,00 Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 35,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) KINDER UND JUGENDLICHE VON 6 BIS 16 JAHREN / ERMÄßIGTE Einzeleintritt 1,50 Dutzendkarte 15,00 Saisonkarte 30,00 (aktuelles Foto erforderlich) Ergänzungskarte Naturerlebnisbad Murg 12,00 (nur in Verbindung mit der Saisonkarte) Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Zum Personenkreis der Ermäßigten zählen Schwerbehinderte ab 50% MdE sowie deren Begleitperson (B im Schwerbehindertenausweis), Vollzeitschüler über 16 Jahre, Praktikanten, Studenten, Zivil- und Wehrdienstleistende gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.

9 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord ====================================================================================================== Nachstehend veröffentlichen wir den ab 02. April geltenden Belegungsplan für die oben angeführten Hallen. Dieser gilt bis zum 31. Oktober Die verantwortlichen Übungsleiter der Vereine und Gruppen, die die Hallen in diesem Halbjahr nicht mehr belegen, werden gebeten, die Hallenschlüssel bis zum 02. April bei dem jeweils zuständigen Hausmeister abzugeben. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind: Rappensteinhalle Herr Ludger Frei Telefon Möslehalle Frau Guiseppa Baglio Telefon / Turnhalle Rhina Herr Giovanni Scianna Telefon oder Bürgerhaus Nord Herr Gerhard Kaiser Telefon / Bei Fragen zur Hallenbelegung können Sie sich an die Stadtverwaltung, Hauptamt, Abteilung Liegenschaften, Frau Walenciak, wenden (Telefon 07763/ , carina.walenciak@laufenburg-baden.de). Hinweis: Die Belegungszeit ist die Zeit für die Benutzung der Halle inklusive der Umkleidezeit. Auf folgende besondere Belegungen, die den Vereinssport einschränken könnten, möchten wir heute schon hinweisen: Fr/Sa 06./ Möslehalle Theater der Caritas (Hallennutzung für Proben ab , Generalprobe am ) Sa-So 21./ Bürgerhaus Konzerte MV Rotzel Fr Bürgerhaus Frühlingsfest des Kindergartens (ab 12 Uhr) Sa Bürgerhaus Konzert des Harmonikaorchesters Fr Rappensteinhalle Schulentlassungsfeier Hans-Thoma-Schule (Aufbau ggf. bereits ab Di, Abbau am Mo) So/Mo 15./ Bürgerhaus Musikfest Rotzel (Aufbau evtl. bereits in Vortagen) Sa Bürgerhaus Dorfhock (evtl. Aufbau am Vortag) Fr-So Bürgerhaus Schach-Open (evtl. auch am oder ) Sa Rappensteinhalle TVL, RSG-Treffen (Aufbau am Vortag) Fr/Sa 23./ Rappensteinhalle Konzert Stadtmusik (Hallennutzung für Generalprobe ab Freitag Uhr) Sa Rappensteinhalle TVL Jahresabschlussturnen Sa Möslehalle Konzert MV Luttingen (Aufbau bereits ab Do, Uhr) Sa/So 15./ Rappensteinhalle FC Binzgen, Hallenbezirksmeisterschaft (Aufbau ab Freitag, ca Uhr) Rappensteinhalle (Stadthalle Laufenburg) Montag Uhr Schulsport Hans-Thoma-Schule Halle gesamt Uhr Asien-Budo-Club, Jugend Klingele Bühne Uhr TTC, Jugend Brendle 3/ Uhr SV 08, Piloxing Bauknecht Bühne Uhr TTC, Aktive Bächle 3/3 Dienstag Uhr Schulsport Hans-Thoma-Schule 3/ Uhr TVL, RSG Glökler 1/3, Bühne Uhr TVL, Allg. Geräteturnen Kriese 2/ Uhr TVL, Fitness für Frauen Schäuble 2/ Uhr Asien-Budo-Club, Jugend Thaten Bühne Uhr TVL, Fitness für Frauen Schäuble 2/ Uhr TVL, Rückenfit (Kurs) Schwindt 1/ Uhr Asien-Budo-Club, Erwachsene Thaten Bühne

10 10 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Mittwoch Uhr TVL, Seniorengymnastik Martinez Bühne Uhr TVL, Geräteturnen Mädchen 6-12 J. Reinhardt 2/ Uhr TVL, RSG Glökler 1/3, Bühne bis Uhr Uhr TVL, Geräteturnen Mädchen 6-18 J. Reinhardt 2/ Uhr TVL, Rückenfit Schwindt Bühne Uhr TVL, Fit-Mix Schäuble 2/3 (bis Apr. + ab Okt.) Uhr TVL, Rückenfit Schwindt 1/ Uhr TVL, Funktionsgymnastik für Frauen Schwindt 3/3 Donnerstag Uhr Schulsport Hans-Thoma-Schule 3/ Uhr TVL, Pilates (Kurs) Schäuble Bühne Uhr TTC, Jugend Brendle 3/ Uhr TVL, Pilates Schäuble Bühne Uhr TVL, Pilates Schäuble Bühne Uhr TTC, Aktive Bächle 3/3 Freitag Uhr TVL, RSG Glökler 1/3, Bühne bis Uhr Uhr TVL, Geräteturnen Mädchen 8-12 J. Reinhardt 2/ Uhr Hochrhein Fighters, Selbstverteidig. u.a. Walter Bühne Uhr TVL, Geräteturnen Mädchen J. Reinhardt 2/ Uhr Asien-Budo Club, Leistungsgruppe Thaten/Klingele Bühne Uhr SV 08, Gewichtheber-Jugend Strittmatter/Stiller 1/3 Möslehalle (Luttingen) Montag Uhr TVL, Leichtathletik Schüler I Lettau (bis Apr. + ab Okt.) Uhr TVL, Leichtathletik Schüler II Schmidt, M (bis Apr. + ab Okt.) Uhr TVL, Leichtathletik Schüler III Schmidt, M. (bis Apr. + ab Okt.) Uhr Linedance Schröder nur Foyer Uhr Volleyball Mixed Müller Dienstag Uhr TVL, Kinderturnen 6-8 J. Schmidt Uhr TVL, Kinderturnen 9-11 J. Schmidt Uhr SV Luttingen, Gymnastik Panata-Schmidt Mittwoch Uhr TVL, Eltern-Kind-Turnen Ivnik Uhr Zumba Fitness Wulf Donnerstag Uhr TVL, Kinderturnen 4-6 J. Schmidt Uhr SV Luttingen, Linedance Schröder Nur Foyer Freitag Uhr SV Luttingen, Rücken-Fit Leisinger nur Foyer Samstag Uhr Lebenshilfe Südschwarzwald, Rollstuhlgruppe Kelz nicht jeden Sa Turnhalle (Rhina) Montag Uhr Schulsport Hebelschule Uhr TVL, 60 plus Zöllner Uhr TVL, Move it Kriese Uhr Asien-Budo-Club, Erwachsene Thaten/Klingele Dienstag Uhr Schulsport Hebelschule Uhr Asien-Budo-Club, Kinder Klingele Uhr TVL, Funktionsgymnastik Frauen Rebholz Mittwoch Uhr Wulf, Kinder-Zumba Wulf Uhr TVL, Basketball Freizeitgruppe Verge Uhr FC Binzgen, Damengymnastik Zöllner

11 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Donnerstag Uhr Schulsport Hebelschule Uhr Asien-Budo-Club, Jugend Klingele Uhr Asien-Budo-Club, Erwachsene Klingele Freitag Uhr Asien-Budo-Club, Kinder Klingele Uhr Asien-Budo-Club, Erwachsene Thaten/Klingele Uhr TVL, Jedermänner Weidner Gemeindesaal im Bürgerhaus (Rotzel) Montag Uhr Kindergarten Rotzel Thaten Uhr Reinigung Kaiser Uhr FC Rotzel, Yoga Ebner Dienstag Uhr FC Rotzel, Entspannung Mutter Mittwoch Uhr Landfrauen Rotzel, Seniorengymnastik Zipfel/Mutter Uhr Hochrhein Fighters, Selbstverteidigung Walter Uhr Zumba Wulf Uhr Piloxing Bauknecht Donnerstag Uhr Badminton Gottlieb Uhr FC Rotzel, Gymnastik Ebner Uhr Krabbelgruppe Toprak/Fischer Uhr Kreativer Kindertanz (in drei Gruppen) Blankenhorn Uhr FC Rotzel, Gymnastik Ebner Freitag Uhr Kindergarten Rotzel Thaten Uhr Hochrhein Fighters, Taekwon-Do u.a. Walter Bürgermeister Ulrich Krieger begrüßt und Einwohnerin Die Stadt Laufenburg (Baden) gilt als attraktive Wohngemeinde und wächst stetig. Erstmals wurde die 9000er-Grenze bei den Hauptwohnsitzen überschritten. Bürgermeister Ulrich Krieger ist stolz darauf, mit den Zwillingen Emily und Lina die und ste Bürgerinnen der Stadt willkommen zu heißen. Er gratuliert den frisch gebackenen Eltern Carina und Ricci Dörflinger zu ihrem Nachwuchs und wünscht ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft. Einschränkungen Platz- und Parkverhältnisse auf dem Rathausplatz Ab KW 12 beginnen Bauarbeiten an den Häusern Hauptstraße 32 und 33, die aufgrund von Bauzäunen und Baukran die Platzverhältnisse auf dem Rathausplatz einschränken. Diese Bauarbeiten werden voraussichtlich bis in den Sommer 2018 andauern. Aufgrund der dadurch beengten Platzverhältnisse auf dem Rathausplatz müssen zur Sicherstellung der Freihaltung der Rettungswege verschiedene Parkflächen gesperrt werden. Insbesondere alle Parkplätze östlich der Rathaustreppe werden in den nächsten Monaten für Besucher gesperrt. Diese Fläche wird für den Lieferverkehr zum Rathaus und der Altstadt benötigt. Wir bitten um Berücksichtigung der besonderen Situation und empfehlen Ihnen, direkt alternative Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern Brunnenmatt oder Rheinterrasse sowie Andelsbachstraße zu nutzen. Vielen Dank. - Ordnungsamt -

12 12 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Stadtseniorenrat Sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Einbruch - Vortrag der Polizei am 25. April 2018 Der StadtSeniorenRat Laufenburg lädt alle Mitbürgerinnen und Mitbürger (nicht nur Seniorinnen und Senioren) ganz herzlich zu einem Vortrag ein, bei dem Sie von Herrn Kriminaloberkommisar Helmut Adolf vom Referat Prävention des Polizeipräsidiums Freiburg zahlreiche Ratschläge und Empfehlungen erhalten wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung wirkungsvoll gegen Einbrüche schützen können. Nutzen Sie auch die Gelegenheit sich anhand von Schaustücken zu informieren. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 25. April 2018, um 18 Uhr in der Hans-Thoma-Schule auf dem Rappenstein oberer Eingang, direkt von der Rappensteinstraße - in Laufenburg statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Sie wollen diese Veranstaltung besuchen und haben keine Fahrtmöglichkeit? Wie bei allen Veranstaltungen des StadtSeniorenRates holen wir Sie bei Bedarf auch gerne unentgeltlich daheim ab und bringen Sie nach Veranstaltungsende wieder zurück. In diesem Fall melden Sie sich bitte rechtzeitig bei einer unserer Kontaktpersonen: Frau Theresia Herrmann, Tel Frau Rosemarie Neumann, Tel Frau Waltraud Siebenschuh, Tel Herr Jürgen Wagner, Tel Sie finden weitere aktuelle Informationen des SSRL auch im Internet unter Wir freuen uns auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Ihr StadtSeniorenRat Laufenburg Landesschau Mobil in Laufenburg Dreharbeiten zu Landesschau Mobil im Juni 2018 Landesschau Mobil kommt nach Laufenburg: Die Dreharbeiten mit Landeschau Mobil -Reporter Michael Kost finden im Juni 2018 statt. Dabei macht sich das Landesschau Mobil -Team auf Spurensuche nach interessanten Menschen und besonderen Orten. Die Reportage stellt den Fernsehzuschauerinnen und -zuschauern vor, was das Leben in der Stadt am Hochrhein auszeichnet. Die Redaktion nimmt noch Anregungen entgegen, welche Persönlichkeiten und Geschichten aus Laufenburg für die Sendung interessant sein könnten. Die Redaktion sucht nach Menschen mit bewegenden, skurrilen und spannenden (Lebens-)Geschichten oder Interessen. Ein entsprechendes Kontaktformular befindet sich unter swr.de/landesschau-bw. Sendungen: Landesschau Baden-Württemberg: Landesschau Mobil Laufenburg Von Montag, 2. bis Freitag, 6. Juli 2018 als tägliche Rubrik in Landesschau Baden-Württemberg von 18:45 bis 19:30 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg Landesschau Mobil Laufenburg Samstag, 7. Juli 2018, von 18:15 bis 18:45 Uhr im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg als Reportage. Weitere Informationen unter SWR.de/landesschau-mobil. Traditioneller Ostermarkt Sonntag, den Andelsbachstraße Viele Händler aus Nah und Fern preisen ihr reichhaltiges Warenprogramm an und feiner Grillwurstduft liegt in der Luft. Freiwillige Feuerwehr Spanferkel am Ostermarkt in Laufenburg Am Sonntag den 25. März 2018 findet in der Andelsbachstraße der traditionelle Ostermarkt statt. Auch in diesem Jahr bewirten die Feuerwehrkameraden aus Rotzel die Besucher mit den bekannten Gerteiser s Spanferkel sowie Kaffee und Kuchen. Neben dem leckeren Spani-Wecken wird das Spanferkel auch als Tellergericht mit Kartoffelsalat und der weltbesten Knoblauchsoße angeboten. Auf Ihren Besuch freuen sich die Rotzler Feuerwehrkameraden! Liebe Feuerwehrsenioren, zu unserer nächsten Zusammenkunft treffen wir uns im Museum Schiff in Laufenburg CH am Mittwoch, den 28. März 2018 um Uhr. Dort informieren wir uns über das Thema: Die Hochrheinregion in historischen Landkarten. Jede Karte hat ihre eigene Geschichte vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Herr Blümcke wird uns durch diese Ausstellung führen, lassen wir uns über einen interessanten Aufenthalt im Museum Schiff überraschen. Anschließend gemütliches Beisammensein im Hotel Rebstock. Wir freuen uns möglichst alle Senioren begrüßen zu dürfen und verbleiben mit kameradschaftlichen Grüßen. Voranzeige: Am Freitag, den 04. Mai 2018 wird in Eggingen die diesjährige Floriansmesse sein. Zu dieser Veranstaltung benötigen wir Ihre Anmeldung. Bitte teilt uns bei unserer nächsten Zusammenkunft mit wer mit einer oder zwei Personen mitfahren wird. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung

13 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Stadtbücherei Laufenburg Öffnungszeiten: Montag Uhr Donnerstag Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 07763/ Kath. öffentliche Bücherei Hochsal Katholisch öffentliche Bücherei Hochsal Öffnungszeit: Montags Uhr Mittwochs Uhr Katholisch öffentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: (Bücherei Hochsal) Fahrgastschifffahrt Laufenburg Fahrten und Termine im April: So Osterbrunch Uhr So Rundfahrt Uhr Mo Oster-Menü Uhr Mo Rundfahrt Uhr So Rundfahrt Uhr So Sonntagsbrunch Uhr So Rundfahrt Uhr So Spaghetti-Fahrt Uhr So Rundfahrt Uhr So Sonntagsbrunch Uhr So Rundfahrt Uhr Verschenken Sie Freude! Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr) Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 Sackmesser Laufenburg 20,00 Wickelfisch 23,00 Thermobecher 14,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Kindertagespflege Landratsamt Waldshut, Außenstelle Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: LAUFENBURGER WOCHENMARKT Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. Treffpunkt: Schiffsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schroff, Tel LAUFENBURGER EINKAUFSGUTSCHEIN Eine beliebte Geschenkidee für Geburtstage oder einen besonderen Anlass sind die Laufenburger Einkaufsgutscheine. Damit schenken Sie immer Freude, da er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Neue Verkaufsstelle: Ab sofort sind die Einkaufsgutscheine auch im Friseursalon well kamm in der Andelsbachstraße erhältlich. Die Einkaufsgutscheine können somit in folgenden fünf Laufenburger Geschäften bzw. Banken erworben werden: Betten Gerteis, Laufenpark 16 Friseur well kamm, Andelsbachstraße 4 Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Straße 9 Tourismus- und Kulturamt, Hauptstraße 26 Volksbank Rhein-Wehra, Laufenpark 12 Eine Liste der teilnehmenden Geschäfte liegt dem Gutschein bei oder finden Sie regelmäßig aktualisiert im Internet unter WAS IST LOS IM STÄDTLE? Laufenburger Gastronomen Salmwochen Laufenburg D und CH Uhr Wochenmarkt Rathausplatz Arge Märkte Josefsmarkt Hauenstein SERVICE BLÄTTERN SIE ONLINE! Arge Märkte Ostermarkt Andelsbachstraße Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter online abrufen? bis Uhr Osterbrunch Fahrgastschiff Schroff Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße :00 Uhr Verkehrsbüro Laufenburg CH Brunnentour Parkplatz Brunnmatt CH Uhr Fahrgastschifffahrt Schroff Rundfahrt Andelsbachmündung an der Andelsbachstraße WIR SIND FÜR SIE DA. Tel / info@primo-stockach.de

14 14 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FAMILIENNACHRICHTEN Jubilare Gerhard Gottstein 70. Geburtstag Im Mösle März Kurt Schlachter 70. Geburtstag Hofmattstraße März Hans Cymara 70. Geburtstag Untere Sitt März Café Maier Laufenburg (Schweiz) Vom Auftakt bis zum Abschluss Bäcker-Flammkuchen mit Lachsstreifen à la minute gebacken Tel Kafi Mokka Laufenburg (Schweiz) Jeden Sonntag in den Salmwochen, von Uhr bis Uhr Lachs im Fluss mit Genuss Im Preis inbegriffen: Rundgang durch die Altstadt mit einem Stadtführer, der die Geschichte vom Salm in Laufenburg den Gästen näherbringt. Anschliessend eine genussvolle kulinarische Schifffahrt auf dem Rhein mit Apéro vom Kafi Mokka. Treffpunkt: Kafi Mokka, Laufenplatz Schweiz, Preis pro Pers.: CHF / Anmeldung: Tel Robert Steiert Enzenmatt 20 Sterbefälle Johann Vogler, Andelsbachstraße 16 KULTURELLES 70. Geburtstag 28. März UMWELT INFO Müll vermeiden, vermindern und verwerten Blaue Tonne Freitag, den in allen Stadtteilen Gelber Sack Donnerstag, den in allen Stadtteilen Verschiebung der Müllabfuhr an den Osterfeiertagen Aufgrund der Osterfeiertage wird die Müllabfuhr entsprechend der üblichen Feiertagsregelung um jeweils einen Tag wie folgt verlegt: Von Karfreitag, den auf Samstag, den und Freitag, den auf Samstag, den NACHRICHTEN DER KIRCHEN Salmwochen 2018 Am 2. März (bis 30. März) starten die Salmwochen in die 19. Runde. Eine Erfolgsgeschichte sondergleichen. Seit nunmehr fast 20 Jahren sind die Laufenburger Wirte beidseits des Rheins in jedem Frühjahr zur Stelle und laden zu den grenzüberschreitenden Salmwochen mit einer anspruchsvollen wie abwechslungsreichen Speisekarte, inklusive Salmwein, einer Bootsfahrt und dem traditionellen Empfang der Laufenburger Salmfänger sowie einer Stadtführung. Als Rahmenprogramm bietet die brücke einen kulturellen Leckerbissen in Sachen Zeitmanagement, humorvoll verpackt, in Form eines Erzähltheaters mit Ferruccio Cainero. Von Forellen-Lachs-Tartar auf Graupenpuffer über Zwiebel-Lachs-Wähe, anspruchsvollem Frühstücksbuffet mit Panoramablick, Bäcker- Flammkuchen à la minute gebacken, Apéro auf dem Rhein und Badischen Tapas bis hin zu 4- bis 5-Gang-Menüs erster Güte samt passendem Salmwein ist alles dabei! Die folgenden Restaurants bieten vom März 2018 eine individuelle Salmkarte an: Auf der deutschen Seite das Gasthaus Engel, Gasthof Kranz und Brutsches Rebstock sowie das Café-Restaurant im Schlössle. In Laufenburg CH das Bäckerei-Café Maier und das Kafi Mokka. Events Gasthof Kranz Laufenburg (Baden)-Luttingen Vom Auftakt bis zum Abschluss Badische Tapas traditionelle Gerichte als Häppchen Lebensfreude pur! Freuen Sie sich z.b. auf Forellen-Lachs-Tatar auf Graupenpuffer, marinierte Bratwurst mit Zwiebel-Senf-Creme, Lachs-Zwiebel-Wähe. A la carte vor Ihrem Lachsgericht genießen Anmeldung Tel / Katholische Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck Codmanstraße 10, Laufenburg Tel /7866 Fax: / pfarrbuero-laufenburg@kath-laufenburg-albbruck.de Samstag, 24. März Hau Uhr Patrozinium Hl. Josef in Hauenstein mit dem Musikverein Luttingen Ua Uhr Rosenkranz Ho Uhr Familiengottesdienst mit den Kommunionkinder Ua Uhr Vorabendmesse (Beginn auf dem Kirchplatz) Sonntag, 25. März Lfb Uhr Familien-Wort-Gottes-Feier mit den Kommunionkinder aus Laufenburg Lut Uhr Familiengottesdienst mit den Kommunionkinder aus Luttingen, Gedenken Martha Lauber Ab Uhr Eucharistiefeier - Beginn auf dem Kirchplatz Bi Uhr Familien-Wort-Gottes-Feier mit Kommunion - Beginn auf dem Kirchplatz (Kinderkirche) Hau Uhr Andacht zu Ehren des Hl. Josef Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Lut Uhr Rosenkranz Ab Uhr Passionsmusik und Texte zur Karwoche mit Cellistin Natalie Dauer Montag, 26. März Scha Uhr Rosenkranz Dienstag, 27. März Ro 9.00 Uhr Eucharistiefeier

15 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Donnerstag, 29. März Gründonnerstag Lfb Uhr Wort-Gottes-Feier für Erstkommunionfamilien im Pfarrheim Hl. Geist Bi Uhr Feier vom Letzten Abendmahl Lfb Uhr Feier vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung (Ende ca Uhr), anschließend Gebetswache über eine Stunde mit den kfd-frauen Laufenburg Freitag, 30. März Karfreitag Lut Uhr Kinderkreuzweg Ab10.00 Uhr Beichtgelegenheit Bi Uhr Kinderkreuzweg im Bürgersaal Ho Uhr Kinderkreuzweg Ho Uhr Karfreitagsliturgie mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg unter Leitung von Johannes Böhler mit der Passion von Menschik Ua Uhr Karfreitagsliturgie Ho UhrBeichtgelegenheit Samstag, 31. März Karsamstag Lfb UhrBeichtgelegenheit Lut UhrOsternachtsfeier mit anschließendem Treffen in der Pfarrscheuer mit Osterbier und Zopf Ab Uhr Osternachtsfeier mit Gewandübergabe an die Erstkommunionkinder Sonntag, 01. April Ostersonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Bi 9.00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor (Kinderkirche im Pfarrhaus) Lfb Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von der Kirchenchorgemeinschaft Hochsal-Laufenburg unter Leitung von Johannes Böhler und Eva Koch Klarinette (Gedenken Georg Schlachter und Mario Fenech) Ab Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Ab Uhr Kroatischer Gottesdienst Ab Uhr Rosenkranz (und jeden Werktag) Rhi UhrOstervesper Montag, 02. April Ostermontag Ho 9.00 Uhr Eucharistiefeier Ab Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunion Ua Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von den Weißen Wölfen Lut Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martin Luttingen unter der Leitung von Pius Moser Ua Uhr Taufe von Samuel Ben Moser Der Perukreis Hl. Geist sagt Danke, allen Helfern und Küchenbäckern, die durch ihr Engagement unseren Perusonntag am tatkräftig unterstützt haben. Reichhaltiges Frühstücksbuffet an Palmsonntag 25. März 2018 Wir MinistrantInnen machen es möglich! Zur Finanzierung unserer Minstranten-Wallfahrt nach Rom im Sommer 2018 laden wir alle gerne am Palmsonntag, nach dem Familiengottesdienst zum Frühstück ins Pfarrheim Hl. Geist Laufenburg ein. Frühstücksbeginn ist am 11:00 Uhr. Damit wir besser planen können, melden Sie sich bitte bis spätestens Mittwoch, im Pfarrbüro Tel /7866 oder bei den Oberministrantinnen Anna und Marlene Frommherz, Tel / an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und unsere Romwallfahrt. Ihre MINIS Familiengottesdienste an PALMSONNTAG Dieses Jahr findet in allen drei Gemeinden ein Familiengottesdienst zum Palmsonntag statt. Ausserdem gibt es in Laufenburg die Möglichkeit für die ganz kleinen parallel zur Wort-Gottes-Feier einen Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim zu feiern. Dazu sind alle Kinder von 2 bis 8 Jahren eingelanden. Samstag, :00 Uhr in Hochsal Familiengottesdienst Beginn im Pfarrsaal St. Mechthild Sonntag, :00 Uhr in Luttingen Familiengottesdienst Beginn in der Pfarrscheuer Sonntag, :00 Uhr in Laufenburg Familien-Wort-Gottes- Feier Beginn im Pfarrheim UG Parallel dazu Kindergottesdienst im Pfarrheim Heilig Geist Wir freuen und auf lebendige Gottesdienste. Eure Familiengottesdienst Teams aus Hochsal, Laufenburg und Luttingen Trauercafé Regenbogen in Laufenburg Das Café ist ein offenes Angebot für alle. Es findet jeweils am letzten Montag im Monat um Uhr bis Uhr im katholischen Pfarrheim Heilig Geist, Codmanstraße 12 statt. Unser Team gehört zum Trauer-Lebens-Netzwerk Hochrhein und hat einen qualifizierten Kurs zur Trauerbegleitung absolviert. Es besteht aus Dorle Hübner, Rita Tröndle und Wathek Matti. Das nächste Trauercafé findet am Montag, den 26. März 2018 statt. Die Frauengemeinschaft Heilig Geist lädt ein Am Montag, 26. März, treffen wir uns um Uhr im Pfarrheim Heilig Geist, um uns in einer kleinen Meditation auf die Karwoche einzustimmen. Eingeladen sind nicht nur die Seniorinnen, sondern alle aus der Seelsorgeeinheit, die mit anderen zusammen diese kleine Auszeit für sich haben möchten. Im Anschluß daran gönnen wir uns Kaffee und Kuchen und tun auch dem Gaumen etwas Gutes. Liederabend in der Pfarrscheuer Luttingen Wir möchten uns an die gute alte Zeit erinnern und in zwangloser Runde die alten Lieder singen, Zeit miteinander verbringen, Freunde von früher treffen und, und, und... Es sind alle eingeladen, die Lust haben zu singen. Komm am Samstag, um 19:00 Uhr in die Pfarrscheuer nach Luttingen! Euer Gemeindeteam Luttingen kfd- Frauen Laufenburg Samstag, 7. April, 9-11 Uhr, bieten wir Frauen im Pfarrheim Heilig Geist eine kleine Meditation an. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück zu einem Unkostenbeitrag von 5,00. Dazu benötigen wir die Anmeldung bis Donnerstag, 5. April bei Irmgard Dürdoth Tel 07763/1602. Selbstverständlich sind Frauen aus der gesamten Seelsorgeeinheit willkommen. Im Namen des kfd-teams: Eva-Maria Baumgartner. Katholische Pfarrgemeinde der Alt-Katholiken Pfr. Armin Strenzl Rheinbadstr Bad Säckingen Tel.: badsaeckingen@alt-katholisch.de Pfarrkirche St. Peter und Paul: Austr. 14 (auf dem historischen Au- Friedhof) Gemeinderaum: Rheinbadstr. 10 Freitag, 23. März Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in der evang. Stadtkirche Bad Säckingen Sonntag, 25. März - Palmsonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, mit Segnung der Palmen und Prozession zur Pfarrkirche (Beginn: Au-Friedhof); musikalische Mitgestaltung: Gregor Schmitz, Panflöte Donnerstag, 29. März - Gründonnerstag Uhr Eucharistiefeier vom Letzten Abendmahl in St. Peter und Paul, anschl. Abräumen des Altares Uhr Ökumenische Gebetsnacht im Fridolinsmünster (gemeinsamer Gang nach St. Peter und Paul) Freitag, 30. März - Karfreitag Uhr LIturgie vom Leiden und Sterben Jesu (Beginn: Seelenkapelle auf dem Au-Friedhof) Samstag, 31. März - Karsamstag Uhr Feier der Osternacht in St. Peter und Paul, zusammen mit der evangelischen Stadtkirchengemeinde

16 16 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Sonntag, 01. April - Ostersonntag Uhr Eucharistiefeier in St. Peter und Paul, anschl. Ostereiersuchen für die KInder, Apéro Montag, 02. April - Ostermontag Uhr Eucharistiefeier in der Adelbergkirche, Rheinfelden Neues Video auf jw.org? > Warum lässt Gott Leid und Böses zu? Diese Frage beschäftigt viele. Und die Bibel hat eine Antwort eine Antwort, die Trost und Hoffnung gibt. Die Antwort der Bibel finden Sie auf jw.org > Publikationen > Videos > Die Bibel > Biblische Lehren Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 PfarrerIn Regine und Michael Born Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Vorabendgottesdienst zum Palmsonntag; Dekanin Vogel; und Einführungs-Gottesdienst des Pfarrer-Ehepaares Regine und Michael Born. Im Anschluss kleiner Empfang in der Versöhnungskirche Sonntag, Palmsonntag KEIN Gottesdienst in der Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Donnerstag, Gründonnerstag h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrerin Born; Versöhnungskirche Freitag, Karfreitag h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Born; Versöhnungskirche Sonntag Ostersonntag h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrerin Born; Versöhnungskirche. Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Kirchenkaffee. Montag Ostermontag h Gottesdienst; Pfarrerin Moser; Versöhnungskirche Sonntag Quasimodogeniti h Gottesdienst; Prädikant; Versöhnungskirche Durch den Arbeitsbeginn von Pfarrerehepaar Born am 1. März, wird der Gemeindebrief nicht wie gewohnt schon zu Ostern herauskommen können. Wir haben einen Flyer mit allen Gottesdiensten bis Ende April für Sie vorbereitet. Er liegt in der Kirche zum Mitnehmen aus. Alle Termine können Sie bis dahin auch dem Mitteilungsblatt der Stadt entnehmen. PfarrerIn Regine u. Michael Born grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Johannes 3, 14b, 15: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. VEREINE BERICHTEN FC Binzgen FC Binzgen aktuell Die Dritte startete erfolgreich ins neue Jahr und gewann beim SV Obersäckingen 2 mit 1:2 (0:1). Die Zweite konnte den zwischenzeitlichen 0:3 Rückstand gegen den Tabellenführer aus Todtmoos zwar noch aufholen musste aber in der Schlussminute das 2:4 hinnehmen. Das Spiel der Ersten in Rotzel wurde abgesagt. Die nächsten Spiele Jugend Sa,24.03.,16:00 Uhr, B-Junioren: FC Bad Säckingen - SG Binzgen Aktive So,25.03.,10:30 Uhr (in Murg): SG Niederhof/ Binzgen 3 FC Wehr 3 So,25.03.,15:00 Uhr (in Murg): SG Niederhof/ Binzgen FC Dachsberg Weitere Infos unter FC Rotzel Aktive Das Derby gegen die SG Niederhof-Binzgen, fiel leider den Witterungsverhältnissen zum Opfer, wer braucht auch jetzt noch Schnee? Der Nachholtermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sofern das Wetter mitspielt, bestreiten wir unser nächstes Spiel gegen den SV Waldhaus. SV Waldhaus - FC Rotzel Sonntag, den :00h Einladung zur 55. Generalversammlung des FC Rotzel e.v. am :00h im Clubheim des FC Rotzel Tagesordnungspunkte wurde bereits veröffentlicht Osterbrunch An Ostern ist das Sportheim des FC Rotzel ab 11:00h für Sie geöffnet. Wir bieten einen Ostermittagsbrunch in Büffetform für 24,50 Euro p. P. an. Anmeldungen bitte unter Tel /7124 oder 0175/ (Klara Schlachter). Patrick Ruch/FC Rotzel Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Allmendgrütt 14/1, Bad Säckingen, Tel.: / Zusammenkünfte in Bad Säckingen: Dienstag 19 Uhr und Sonntag 10 Uhr. Biblischer Vortrag am Sonntag den Jesus Christus - Wer er wirklich ist SV 08 Abt. Gewichtheben Am vergangenen Wochenende hat Jugendheberin Leonie Hilbert in Begleitung von Daniel Stiller in Ingolstadt an den Süddeutschen Mehrkampfmeisterschaften teilgenommen. Mit Technikwertung von 36 kg im Reissen und 45 kg im Stoßen sowie im Schlußweitsprung, Klimmziehen, Pedellauf und Schockwurf erreichte sie 445,77 Punkte und holte beim Jahrgang 2005 der Mädchen damit den 1. Platz. Corciulo Sophie vom TUS Herten, die auch in Laufenburg bei Trainer Tobias Strittmatter trainiert, kam beim Jahrgang 2007 mit 364,28 Punkten auf Platz 3. Die Mannschaft wird am kommenden Wochenende gegen den AC Konstanz mit einem Heimkampf ihren letzten Rundenkampf bestreiten. Auch bei einem Sieg können unsere Heber nicht Meister werden, dazu muss der Vfl Nagold gegen den Vfl Sindelfingen, dem derzeit Führenden, gewinnen. Der Heimkampf beginnt um 18 Uhr. Wolfgang Fräßle Abtl. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen.

17 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ TTC Laufenburg Vor Ostern noch einmal volles Programm Vor der Osterpause sind an diesem Wochenende noch einmal alle 3 Aktivteams im Einsatz. Laufenburg I will mit einem Heimsieg gegen Schwörstadt einen weiteren Schritt in Richtung Meisterschaft tun während Laufenburg II hofft, mit einem Heimsieg gegen die ebenfalls gefährdete Reserve des SV Nollingen die Abstiegsfrage noch einmal offen zu halten. Gegen den Spitzenclub TTC Hasel kam man im jüngsten Heimspiel um eine 4:9-Niederlage nicht herum. Bis zum 4:4 hielt man noch gut mit, ehe alles Weitere an den Gast fiel. Nur L. Bächle /G. Hafner und D. Fritsch/P. Weinmann im Doppel sowie D. Fritsch und P. Weinmann im Einzel konnten für Laufenburg II punkten. Vorschau Samstag, : 17 Uhr Laufenburg I gegen Schwörstadt, 18 Uhr Laufenburg II gegen Nollingen, Laufenburg III gegen Wieslet, Rappensteinhalle Si. Mal. Internet: Schützenverein Laufenburg 1926 e.v. An alle Mitglieder des Schützenverein 1926 e.v. Laufenburg I Baden EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Am Freitag den um Uhr findet in der Schießsportanlage Storchenmatt unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung statt. Der Gesamtvorstand lädt alle Mitglieder herzlich dazu ein, mehr über das Vereinsgeschehen im abgelaufenen Sportjahr zu erfahren. Die Teilnahme bietet zudem die Möglichkeit, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung unseres Vereines zu beteiligen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll des Schriftführers zur Hauptversammlung Jahresbericht des Oberschützenmeisters 5. Sportbericht des Hauptschießleiters 6. Kassenbericht des Schatzmeisters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Vorstandswahlen (außer OSM) 11. Ehrungen 12. Grußworte von Gästen 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Ergänzende Anträge zur Mitgliederversammlung müssen gemäß 7 der Vereinssatzung mind. eine Woche vor dem Versammlungstermin, schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand eingereicht werden. Im Anschluss an den offiziellen Teil unserer Versammlung sind alle Anwesenden zu einem kleinen Nachtessen eingeladen. Mit freundlichem Schützengruß Thomas Ranz Oberschützenmeister Hier ist eine kleine Einkehr geplant! Festes Schuhwerk erforderlich! Gehzeit: ca. 2,5 Std., Strecke: ca. 8 km, Höhendiff: ca. 250 m Bitte kleines Rucksackvesper mitnehmen. Treffpunkt: 10 Uhr Parkhaus Brunnenmatt zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen! Es freut sich auf Euch: Wanderführerin Gerdi Oeschger Anmeldung bitte unter Tel oder per Mail: g.oeschger@gmx.ch siehe auch: Was geschieht mit dem gelben Sack? Familie im Schwarzwaldverein und BUND Besichtigung der Fa. Plastic Vogt in Rheinfelden. Samstag 7. April Wir werden sehen, wie die Stoffe getrennt und teilweise zu Regranulat verwertet werden. Leider sind Kinder erst ab 14 Jahre zugelassen. Gäste herzlich willkommen. Evtl. machen wir anschließend eine Kurzwanderung. Treffpunkt : 9 Uhr Parkplatz Waldfriedhof Laufenburg. Fahrgemeinschaften! Anmeldung erforderlich an Wanderführer Hans-Joachim Müller ; Tel.: 07763/8423 oder ; hjm.1a@gmx.de Murgtal- so nah und doch so schön Osterwanderung: 2. April 2018 Vom Energiemuseum in Hottingen folgen wir der Murg stromaufwärts und biegen bald darauf ab, in Richtung Oberwihl. Bei klarem Wetter hat man herrliche Alpensicht. Weiter geht es durch den Wald Richtung Segeten. Hier queren wir den Ort und kommen bald darauf nach Giersbach. Von hier folgen wir auf einem wunderschönen Pfad der Murg. An einem romantischen Plätzchen machen wir Pause und stärken uns. Danach führt uns die Murg wieder nach Hottingen. Ausrüstung: Gutes Schuhwerk und Rucksackvesper Strecke: Gehzeit 4 Std; 16km ; 300 Hm Treffpunkt: 9Uhr Brunnenmatt Laufenburg (Es werden Fahrgemeinschaften gebildet) Anmeldung und Info : Wanderführerin Gisela Müller, Tel.: 07763/ ; muellergisela@gmx.de Siehe auch : Sportanglerverein Murg-Laufenburg Verkauf von leckerem Fisch zu Ostern Forellen fangfrisch oder geräuchert von unserem Räuchermeister aus dem Ofen. Spitzenqualität aus eigener Zucht! Nur auf Vorbestellung bei: Jürgen Kirschnick, Tel /6157 hans-juergen.kirschnick@t-online.de Waldemar Gerspach, Tel /3443 waldemar.gerspach@freenet.de Abholung am Donnerstag, von Uhr beim Eisweiher in Murg Schwarzwaldverein Laufenburg e.v. Sonntag, den 25. März 2018 Kleine gemütliche Wanderung zu den Höllbachwasserfällenen! Wir parken in Görwihl bei der Sparkasse, vorbei an der Kirche führt uns der Weg hinab in die romantische Albschlucht und weiter bis zur Hollbachmündung. Nun geht es über einen kleinen Steg und steigt hinauf durch das Tal der Wasserfälle. Hierbei werden wir vom rauschen des Wassers begleitet, je nach Menge des Wassers kann dies recht laut werden. Weiter geniessen wir den kleinen Pfad über Wurzeln und Steine bis zur hinteren Wühre. Hier machen wir eine kleine Pause und können auch dabei unsere Füsse im wahrscheinlich eiskalten Bach, baden. Danach geht es über die Grillhütte Sägmoos wieder zurück zum Ausgangspunkt. Radfahr- und Wanderverein Rotzel Vorankündigung Markgräfler Gutedeltag 2018 Am Donnerstag, 10. Mai (Christi Himmelfahrt) findet zwischen Bad Bellingen und Efringen-Kirchen der Gutedelwandertag im südlichen Markgräflerland statt. Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine Busfahrt zu diesem Anlass organisieren und freuen uns über jeden, der uns auf der Ausfahrt begleitet. Natürlich sind auch Nichtmitglieder wieder herzlich willkommen. Preise für die Mitfahrt inklusive Begrüßungsgetränk: Nichtmitglieder 20,-, Mitglieder 5,- Unkostenbeitrag. Anmeldung und nähere Infos gib es bei Nadine Komposch, oder nadinekomposch@gmail.com Informationen über die Veranstaltung sind unter zu finden.

18 18 FREITAG, 23. MÄRZ 2018 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG Bergfüchse Laufenburg e.v. Schrottsammlung der Bergfüchse Laufenburg e.v. Am Samstag, den von Uhr findet in Laufenburg eine Schrottsammlung statt. Bitte stellen Sie Ihren Schrott so auf den Bürgersteig, dass wir ihn abholen können. Gegen eine Spende werden wir Ihren sperrigen Schrott aus dem Haus holen. Die Container stehen auf dem Parkplatz am Waldfriedhof bei der Gartenanlage Storchenmatt. Gerne können Sie Ihren Schrott auch hier bei den Containern abgeben. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Wir freuen uns auf Ihre Schrottspende. Ihre Bergfüchse Laufenburg e.v. SONSTIGES Landratsamt Waldshut Vortrag für Frauen: Körpersprache - nichts gesagt und doch kommuniziert Wie trete ich auf? Was strahle ich aus? Worauf kommt es bei einem guten Verhandlungsgespräch oder einer Präsentation wirklich an? Gestik, Körpersprache und weitere nonverbale Aspekte entscheiden darüber, ob ich einen nachhaltigen Eindruck hinterlasse. Am Montag, 16. April 2018 um 18 Uhr wird Christian Bernhardt, Trainer für nonverbale Kommunikation, Kommunikationspsychologe (FH) und Buchautor diese häufig ausgeblendete Seite im Verhandlungsgespräch bewusst machen. Welche Chancen und Risiken gibt es? Wie trete ich authentisch und überzeugend auf und kann Körpersprache als Erfolgsfaktor nutzen? Im Vortrag wird das Bewusstsein für die eigenen nonverbalen Botschaften und jene des Gegenübers verfeinert und nonverbale Gesprächsstörer erläutert, die ein erfolgreiches Gesprächsergebnis behindern. Ein stimmiger Auftritt verbessert dabei nicht nur die Chancen auf Erfolg, sondern auch die Position bei Verhandlungen. Die Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe BiZ & Donna der Agentur für Arbeit Lörrach in Kooperation mit der Kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut will Frauen, die sich auf eine Stelle oder Position bewerben wollen und Frauen, die sich politisch engagieren wollen, besonders ansprechen. Die Veranstaltung findet im Landratsamt Waldshut, Kreistagsaal, Kaiserstraße 110 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.das Gesamtprogramm von BiZ & Donna finden Sie unter Landratsamt Waldshut Abteilung Jugend-Bildung-Prävention Girls Day am Ein Zukunftstag speziell für Mädchen Eine Vielzahl von Unternehmen, Betrieben, Forschungseinrichtungen und Institutionen laden Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 für einen Tag zu einem Besuch der Arbeitsstätten ein. Sie öffnen ihre Labore, Büros und Werkstätten. Die Schülerinnen haben am Girls Day Mädchen-Zukunftstag die Gelegenheit, einen Einblick in die Praxis vor allem technischer und handwerklicher Bereiche der Arbeitswelt zu gewinnen. Dabei steht das eigene praktische Erleben im Mittelpunkt. Mädchen entscheiden sich häufig für typisch weibliche Berufsfelder und Studienfächer. Fehlende Informationen über die Bandbreite möglicher Ausbildungsberufe lassen Mädchen eher auf traditionelle Berufe zurückgreifen. Damit schöpfen sie einerseits oft ihre Begabungen und Berufsmöglichkeiten nicht voll aus, andererseits fehlt gerade in technischen Bereichen schon jetzt und besonders in der Zukunft qualifizierter Nachwuchs. Am bundesweiten Girls Day Mädchen-Zukunftstag haben Schülerinnen die Gelegenheit, einen Arbeitsplatz ihrer Wahl zu besuchen und sich praxisnah über ihre zukünftige Möglichkeiten zu informieren. Der Aktionstag gilt als ein zusätzlicher und sinnvoller Baustein innerhalb der Programme und Aktivitäten der Schulen zur Berufsorientierung. Für die Teilnahme am Girls Day kann Ihre Tochter auf Antrag vom Schulunterricht freigestellt werden. Lassen Sie diese Gelegenheit in diesem Jahr nicht ungenutzt und ermöglichen Sie Ihrer Tochter einen Einblick in ein breites Spektrum von Ausbildungsberufen in den Bereichen Handwerk, Technik, Informationstechnologie und Naturwissenschaften. Schauen Sie sich in Ihrer eigenen Gemeinde nach Betrieben um. Häufig ist es vor Ort einfacher Für Rückfragen wenden Sie sich an die Schulleitung oder an die Abteilung Jugend, Bildung & Prävention, Stefan Maßmann, Tel / Weitere ausführliche Infos finden Sie und Ihreihre Tochter auf Hier können Sie über die Aktionslandkarte eingetragene Firmen aus unserer Region abfragen. Aufruf zum Boys Day am und die Jungs? Der Girls Day Mädchenzukunftstag an jedem vierten Donnerstag im April bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, parallel auch für Jungen aus der 5. bis 10. Klasse geschlechtsbezogene Angebote zur Berufs- und Lebensplanung durchzuführen. Ergebnisse der PISA-Studie und weitere Untersuchungen rücken die Bildungs- und Berufschancen von Jungen ins Blickfeld. Demnach fallen die Jungen im Bereich der schulischen Bildung bereits deutlich hinter die Mädchen zurück. Strukturelle Arbeitsmarktveränderungen betreffen insbesondere einige der bisher stark männlich besetzten Berufsfelder in der industriellen Produktion und im Baugewerbe. Eine Erweiterung des Berufswahlspektrums sowie die Anpassung an die gestiegenen Anforderungen vor allem im Bereich der Soft Skills können neue Perspektiven für Jungen eröffnen. Insbesondere der Rückgang männlicher Fachkräfte in Erziehung und Bildung wird zunehmend problematisiert und fördert die öffentliche Diskussion um mehr Präsenz von Männern in den frauendominierten Berufsbereichen. Doch klagen hilft nichts! Ebenso wie die Mädchen sollen auch die Jungen am Girls Day und darüber hinaus eine gezielte Unterstützung für die Entwicklung ihrer beruflichen und persönlichen Ziele erhalten, die jenseits einengender Geschlechterstereotype neue Horizonte eröffnet. An diesem Tag können Jungen Praktika in Berufsfeldern absolvieren, die sie für gewöhnlich selten ergreifen. Was können Sie als Eltern konkret tun? Sie kennen die Stärken und Interessen Ihres Sohnes oder wollen diese kennen lernen und helfen gezielt bei der Suche nach einem Schnupperpraktikum in den Bereichen Erziehung, Soziales, Gesundheit und Pflege. Motivieren Sie Einrichtungen aus diesen Bereichen Schnuppertage für Jungs anzubieten. Treten Sie an Unternehmen, Betriebe und Behörden heran, die bislang jungenuntypische Berufszweige ausbilden (z.b. Kindergärten, Kindertageseinrichtungen, Pflegeheime, Lehrer an Grundschulen, etc.) und fragen Sie gemeinsam mit Ihrem Sohn nach einem Schnupperpraktikumstag an. Betriebe und Unternehmen wurden durch die Koordinationsstelle beim Kreisjugendreferat informiert und mit entsprechendem Infomaterial ausgestattet. Hilfestellung und praktische Tipps bei der Umsetzung jungengerechter Angebote können im Internet unter abgerufen werden. Dort finden sich Programmbeispiele, Unterrichtsmaterial und praktische Methoden, Hintergrundwissen und Fakten, regionale Kontaktmöglichkeiten für Eltern und Jungs. Die Schulen im Landkreis Waldshut wurden informiert und verfügen über weiteres Informationsmaterial. Der Aktionstag gilt als ein zusätzlicher und sinnvoller Baustein innerhalb der Programme und Aktivitäten der Schulen zur Berufsorientierung. Für die Teilnahme an einer Veranstaltung des Projekts Neue Wege für Jungs kann Ihr Sohn auf Antrag vom Schulunterricht freigestellt werden. Für weitere Rückfragen wenden Sie sich an die Schulleitung oder an den Kreisjugendreferenten Waldshut, Stefan Maßmann ; stefan.massmann@landkreis-wakdshut.de

19 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG FREITAG, 23. MÄRZ Stellenausschreibung Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen Sie haben Interesse an einer Tätigkeit mit vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben in der Betreuung, Versorgung und Behandlung von straffällig gewordenen Menschen. Bei der Justizvollzugsanstalt Waldshut-Tiengen ist eine Stelle einer Sozialarbeiterin / eines Sozialarbeiters zu besetzen. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Regelung von sozialen Angelegenheiten der Inhaftierten, der Vollzugsgestaltung und der Entlassungsvorbereitung. Voraussetzung für eine Einstellung: Ausbildung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in FH oder BA Effizientes und eigenverantwortliches Arbeiten Teamfähigkeit Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an die Justizvollzugsanstalt, Bismarckstraße 19, Waldshut-Tiengen - Herrn Geng -. Unter der Tel.-Nummer 07751/ oder 07751/ erteilen wir gern weitere Auskünfte. Selbsthilfegruppe Die Selbsthilfegruppe der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen trifft sich am Mittwoch, den 28. März 2018 um19 Uhr in den Räumen des Caritasverbandes, Poststr. 1 in Waldshut. Wenn Sie sich einfach mal Ihre Sorgen von der Seele reden möchten, oder jemanden treffen der Ihre Ängste und Nöte versteht, dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind gerne für Sie da. Info`s unter: R. Funk Tel.: oder Barbara Scholz, Sozialarbeiterin, Caritasverband, Tel.: Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Die SHG - Prostatakrebs Waldshut-Tiengen trifft sich am Dienstag den 3. April um 18:30 Uhr im FC Vereinsheim in Tiengen, Courtenaystr. 4 zum Thema: Schwerbehinderten /_Recht u. Ausweis Referentin Frau Mayer vom Landratsamt wird uns auf den aktuellen Stand bringen. Dazu sind alle Mitglieder u. Interessenten eintrittsfrei, herzlichst eingeladen. Bildungszentrum Waldshut 3-Tages-Wanderung entlang der Spuren des Ersten Weltkriegs Anlässlich des 100sten Jahrestages des Endes des Ersten Weltkriegs bietet das Bildungszentrum Waldshut vom Mai diesen Jahres ein besonderes Kultur@Trekking entlang der Spuren eines Abschnitts der ehemaligen Frontlinien im Elsass an. U.a. mit dem Collet du Linge und dem Hartmannswillerkopf werden eindrückliche Orte eines verlustreichen Stellungskriegs besucht, welche auch heute noch den Wahnsinn und den nicht begreifbaren Schrecken dieses (und jeden) Krieges in seiner Sinnlosigkeit spürbar werden lassen. Während dieser 3-Tages-Wanderung im Elsass, mit Übernachtungen in einfachen Unterkünften, wird die gesamte Strecke zu Fuß zurückgelegt. Weitere Informationen zu den Hintergründen, zu den Inhalten, zu den Voraussetzungen und zum Verlauf dieser 3-Tages-Wanderung im Elsass sind im Bildungszentrum erhältlich. Schriftliche Anmeldung bis spätestens 31. März 2018 (ein entsprechendes Anmeldeformular ist im Bildungszentrum erhältlich). Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 8 Personen begrenzt. Eine Vorbesprechung für die angemeldeten Teilnehmenden findet am 09. April statt (als erste theoretische Etappe und inhaltlicher Einstieg). Eine Ermäßigung des Kostenbeitrags ist möglich. Weitere Informationen und Anmeldung unter 07751/ oder an info@bildungszentrum-waldshut.de sowie auf der Website des Bildungszentrums ( Seminar und jedem Alter wohnt ein Zauber inne Herausforderungen und Kraftquellen im Alltag Mit sich selbst und der eigenen Lebensgeschichte in Kontakt zu kommen, hierzu lädt ein Seminar am 04. und 05. Mai 2018 im Bildungszentrum Waldshut ein. Das Seminar bietet die Zeit, den Raum und den Rahmen, mit sich und anderen ins Gespräch zu kommen und die eigene Lebensgeschichte und Biografie sowie anstehende Aufgaben, Chancen und Herausforderungen in den Blick zu nehmen und Kraftquellen zu entdecken. Impulse, der Austausch untereinander, kurze Referate, Übungen und Meditationen wechseln sich ab. Referent ist Dr. Gottlieb Brunner aus Freiburg. Beginn am Freitag um 17 Uhr (bis ca. 21 Uhr), am Samstag um 10 Uhr (bis ca. 15 Uhr). Informationen und Anmeldung im kath. Bildungszentrum Waldshut unter (07751) oder per Mail info@bildungszentrum-waldshut.de 22. Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen L U I Der Innovationspreis für den Ländlichen Raum Nicht nur Landwirte können sich um den Landwirtschaftspreis für Unternehmerische Innovationen, kurz L U I, bewerben. Erfolg hat bei der Preisvergabe, wer mit seiner Innovation die Landwirtschaft bzw. den ländlichen Raum ein Stück weiterbringt. Das ist in den vergangenen 21 Jahren vielen Landwirten gelungen, aber auch Projektgruppen, Gemeinden oder Einzelpersonen ganz anderer Berufsgruppen. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation sowie Initiativen und Gemeinden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018 Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Bewerbungskriterien und den Siegern der vergangenen Jahre finden Sie unter Volksschule Buch Reisefreuden mit der VHS Buch Albbruck. Im April geht es in die Lombardei. In der Zeit vom werden Mailand, Pavia sowie kleinere Orte an der Burgenstrasse in Richtung Piemont besucht. Hierbei kommen die leiblichen Genüsse nicht zu kurz. Rasche Anmeldung ist zu empfehlen. Im Mai geht es in den Norden nach Hamburg. Hier locken nicht nur der Hafen, die Speicherstadt und der Michel. Im Angebot stehen mehrere Musicals wie König der Löwen, Mary Poppins, Disney s Alladin sowie Kinky Boots. Einige Plätze sind noch frei. Der Juni bietet etwas Besonderes: Die Rheinkreuzfahrt von Basel nach Amsterdam in der Zeit vom zeigt unter anderem Sehenswürdigkeiten von Straßburg, übe Speyer, Koblenz und Köln bis Amsterdam. Hier gibt es nur noch wenige freie Plätze. Anmeldung bzw. weitere Informationen bei der VHS Buch, Reiseleiter Jürgen Munzert, Tel. und Fax 07753/680. Kolleg St. Blasien sucht Gastfamilien Das Kolleg St. Blasien mit Schülerinnen und Schülern aus 25 Nationen sucht immer wieder Gastfamilien, die einen Jugendlichen des Kollegs während der Ferienzeit aufnehmen. Die Gastfamilie sollte in der Region wohnen. Wer sein Gästezimmer zur Verfügung stellen möchte, meldet sich direkt bei Internatsleiterin Frau Woerz per Mail: internatsleiter@kolleg-st-blasien.de oder unter Telefon 07672/ Ende des redaktionellen Teils

20

21 Geflügelverkauf, Dienstag, und Uhr Luttingen Feuerwehrhaus und Uhr Hochsal Krone Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Ein außergewöhnliches, hoch kompetentes, bunt gemischtes und fröhliches Zahntechniker-Team sucht Verstärkung eine/n Zahntechniker/in sowie eine Teilzeit- oder auch Vollzeitkraft für die Modellvorbereitung Bewerben Sie sich gerne unter Tel oder Lager-, Keller-, Hobbyraum abschließbare Garage oder Ähnliches mit TG-Zufahrt, zu mieten oder kaufen gesucht sollte sauber, trocken u. frostsicher sein und zwischen m² betragen. Tel ab Uhr

22 Vertriebsassistent (m/w) auf Minijob-Basis Haben Sie eine ausgeprägte Kundenorientierung, kaufmännische Grundkenntnisse, hohe Teamfähigkeit und ein gutes Organisationstalent? Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben, eine attraktive Vergütung und eine sichere Zukunft! Bewerben Sie sich. Markus Müller Generalvertretung der Allianz Lierengraben 5, Laufenburg Baden Tel Fax Auszubildende/n zur ZFA Wir bieten geregelte Arbeitszeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an Siemin Theis x Praxis für Zahnheilkunde Laufenpark 16 x Laufenburg x Tel info@zahnaerzte-laufenpark.de Pilates für Frauen und Männer in Murg, Rheinstr. 4, donnerstags, bis Uhr 1 Kurs á 10 Std., 70 Euro, Beginn Anmeldung: renate.dathe@freenet.de Tel / oder / Geburtstags-Party-Pavillon zu mieten mit Hotelzimmer-Zutritt Code x Tel Doppelhaushälfte Steigmattstraße 19, zu verkaufen TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachbetrieb für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Super Hi Fi Stereoanlagen für Musikliebhaber Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen in HD-Bildqualität! Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, keine lästigen Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen (

23 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bei uns finden Sie Ostergeschenke in feinster Qualität: Pralinen-Präsenteier, Schokohasen, österliche Marzipanfiguren, Biskuitlämmer! Sonntag, (Ostermarkt in Laufenburg) ab Uhr geöffnet! Nutzen Sie die Möglichkeit der Vorbestellung für die Osterfeiertage! Wir suchen eine/einen Dirigentin/Dirigenten Wir, der Musikverein Harmonie Unteralpfen e. V. suchen ab dem 01. Juni 2018 eine/einen neue/neuen Dirigentin/Dirigenten. Unser Verein zählt derzeit ca. 65 Musikerinnen und Musiker. Unser Niveau bewegt sich zwischen Mittel- und Oberstufe. Die Stärke des Vereins liegt in der Unterhaltungsmusik. Das Repertoire ist breit gefächert und ansprechend. Die letzten 10 Jahre haben wir an unseren Jahreskonzerten neben niveauvollen Stücken im zweiten Teil Showblöcke eingebaut, bestehend aus Musicalauszügen oder Musik verschiedener Interpreten. Diese werden durch den Verein begleitet. Die Gesangseinlagen sind von eigenen Mitgliedern mit guten Stimmen interpretiert. Das beschert uns zweimal ein volles Haus und kommt somit beim Publikum bestens an. Wir sind offen für neue Ideen, Vorschläge und Konzepte mit Dir als unserer/unserem neuen/neuen Dirigentin/Dirigenten. Ein interessanter Verein wartet auf Dich. Auf eine Kontaktaufnahme mit uns würden wir uns sehr freuen. Daniel Ebner Vorstand Stiegstr. 73, Albbruck-Unteralpfen ebnerdaniel1986@gmail.com Tel tagsüber an Werktagen Tunesisches Häkeln Grundkurs Termine: , , von Uhr je ca. 1,5 Stunden - insgesamt ca. 4,5 Std. Probewolle u. Nadeln werden während des Kurses gestellt Kursgebühr 55,00 Euro Fragen, Anmeldung und Kurs bei: Regina s Handarbeitsstübchen Todtmooser Straße 45, Laufenburg-Binzgen Tel reginas.handarbeiten@t-online.de

24 STARTEN SIE IN DEN FRÜHLING! 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen * Aktionscode P Unsere beliebteste Aktion startet in den Frühling! Rechtzeitig zum Frühjahrsanfang starten Sie mit rabattierten Anzeigen im Blättle. Der Winter geht und die Blumen beginnen zu blühen - damit auch Ihr Geschäft aufblüht, starten Sie mit unserer Aktion in den Frühling. 6 Anzeigen schalten und 4 Anzeigen bezahlen. Na? Fühlt sich Ihr Frühlingsanfang schon gut für Sie an? Unsere Aktion gilt vom in den Kalenderwochen 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 und 19. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Werbeagenturen (gültig ab 1. Januar 2018). * Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben sind für Sie kostenlos. PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG anzeigen@primo-stockach.de

25 Rechtsanwaltskanzlei Schuchter, Murgtalstraße 32, Murg bietet Erstberatung zu je 50,- pauschal. Telefon 07763/20018 Die Röm.-kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen-Murg ist Träger des Kath. Kinderhauses St. Elisabeth in Bad Säckingen Für unser viergruppiges Kath. Kinderhaus suchen wir zum eine pädagogische Leitung (m/w) mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100 % (39 WStd.) Unsere Erwartungen: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich mit Leitungserfahrung Sicherer Umgang mit EDV Programmen Zugehörigkeit zur katholischen Kirche oder einer anderen christlichen Kirche Unser Angebot: eine unbefristete Stelle mit 50 % Leitungsfreistellung einmonatige Einarbeitungsphase durch die bisherige Leitung einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblens, familienfreundlichen Arbeitszeiten und Zusatzleistungen wie z. B. Kinderzulage, betriebliche Zusatzversorgung KZVK eine personell gut ausgestattete Einrichtung die Chance zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Fortbildungen und Betreuung durch die Fachberatung des Caritasverbandes Vergütung nach dem Tarifvertrag (AVO der Erzdiözese Freiburg) Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf Schulabschlusszeugnis sowie Abschlusszeugnissen an die Verrechnungsstelle Schopfheim, Postfach 1254, Schopfheim oder per an: info@vst-schopfheim.de Für Fragen steht Ihnen Frau Neuhold - Kindergartengeschäftsführung der Verrechnungsstelle Schopfheim (Tel / ) gerne zur Verfügung.

26

27

28 »55 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Fürs Osternest empfehlen wir Ihnen: Schokihasen, Osterbrot, Osternestle aus Butterzopfteig und Osterlämmer WOCHEN-HIT von Freitag, 23. März bis Donnerstag, 29. März 2018: Spitzweckle 7 Stück nur 2,99 Frühlingsbrot 500 g nur 2,49 Wir sind Ihr regionaler Partner von DEMETER-Backwaren

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019

20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 20. Laufenburger Salmwochen 23. MÄRZ BIS 19. APRIL 2019 PROGRAMM 2019 Kulinarische Köstlichkeiten, Veranstaltungen und ein interessantes Rahmenprogramm rund um den Salm. Salmenfischer SONDERABFÜLLUNG www.grenzenlos-geniessen.de

Mehr

aktuell FREITAG, 30. MÄRZ 2018 NR. 13

aktuell FREITAG, 30. MÄRZ 2018 NR. 13 aktuell FREITAG, 30. MÄRZ 2018 NR. 13 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laufenburg (Baden) wünsche ich ein schönes Osterfest mit viel Sonnenschein. Den Kindern

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15

aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15 aktuell FR EITAG, 12. APR I L 2019 N R. 15 A MTS B L AT T D E R STA DT L AU F E N B U R G ( B A D E N ) 2 FREITAG, 12. APRIL 2019 Amtsblatt der Stadt LAUFENBURG STADTVERWALTUNG Zentrale: Telefon 0 77 63

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

aktuell AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) FREITAG, 26. OKTOBER 2018 NR. 43 Zeitplan Bewirtung im Foyer der Rappensteinhalle!

aktuell AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) FREITAG, 26. OKTOBER 2018 NR. 43 Zeitplan Bewirtung im Foyer der Rappensteinhalle! aktuell FREITAG, 26. OKTOBER 2018 NR. 43 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Zeitplan 08.00 Uhr Hallenöffnung / Einturnen 10.00 Uhr GYM - K 5 (*2011+jünger)) + K 6 (*2010/2009) K 7 (*2008/2007) 11.30

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Legenden JAHRESKONZERT. Musikverein Binzgen e.v. Samstag, 8. April, 20 Uhr. Pfarrheim Heilig-Geist Laufenburg. Freitag, den 7.

Legenden JAHRESKONZERT. Musikverein Binzgen e.v. Samstag, 8. April, 20 Uhr. Pfarrheim Heilig-Geist Laufenburg. Freitag, den 7. Freitag, den 7. April 2017 Jahrgang 45 - Nr. 14 Musikverein Binzgen e.v. JAHRESKONZERT Legenden Samstag, 8. April, 20 Uhr Pfarrheim Heilig-Geist Laufenburg Vorverkauf: 6 Abendkasse 7 Tickets www.ticket-regional.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

aktuell FREITAG, 15. MÄRZ 2019 NR. 11

aktuell FREITAG, 15. MÄRZ 2019 NR. 11 aktuell FREITAG, 15. MÄRZ 2019 NR. 11 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Eröffnungsfeier zum 20. Jubiläum der Salmwochen am Samstag, 23. März um 17.00 Uhr im Schlössle (D) Die Bewirtung erfolgt durch

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14

aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14 aktuell FREITAG, 6. APRIL 2018 NR. 14 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern! Dadurch kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis!

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

aktuell FREITAG, 16. MÄRZ 2018 NR. 11

aktuell FREITAG, 16. MÄRZ 2018 NR. 11 aktuell FREITAG, 16. MÄRZ 2018 NR. 11 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Stadtputzaktion 2018 Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, die Stadt Laufenburg (Baden) wird 2018 wieder eine Stadtputzaktion

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Freitag, den 17. März 2017 Jahrgang 45 - Nr. 11

Freitag, den 17. März 2017 Jahrgang 45 - Nr. 11 Freitag, den 17. März 2017 Jahrgang 45 - Nr. 11 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40. Verantwortlich

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11)

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Mai 2019 (für Juni siehe S. 11) Liebe Kirchengemeindemitglieder, liebe Gäste, liebe Interessierte, ab dem Monat Mai 2019 erscheint unsere Gemeindezeitung nur noch

Mehr

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR.

aktuell Blumenfest Hochsal AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) vom bis FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. aktuell FREITAG, 16. JUNI 2017 NR. 24 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) VORANZEIGE Blumenfest Hochsal vom 24.06. bis 26.06.2017 Musikverein Hochsal e.v. VORANZEIGE IL SOLE CHE VERRA Sonntag, 16. Juli

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16

aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16 aktuell FREITAG, 19. APRIL 2019 NR. 16 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Laufenburg (Baden) wünsche ich, auch im Namen der Gemeindeverwaltung und des Gemeinderates,

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14

aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14 aktuell FREITAG, 05. APRIL 2019 NR. 14 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) Stadtputzaktion 2019 Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, die Stadt Laufenburg (Baden) wird 2019 wieder eine Stadtputzaktion

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

aktuell FREITAG, 9. MÄRZ 2018 NR. 10

aktuell FREITAG, 9. MÄRZ 2018 NR. 10 aktuell FREITAG, 9. MÄRZ 2018 NR. 10 AMTSBLATT DER STADT LAUFENBURG (BADEN) EINTRITT 24 Euro, Schüler/Studenten 10 Euro PLATZRESERVIERUNG UNTER 07763/806-141 Bitte beachten Sie unsere neuen Telefonnummern!

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr