Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Dezember 2011"

Transkript

1 Allen Stifterinnen und Stiftern, allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung wünschen wir ein friedvolles und entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr Der Vorstand und das Team der Bürgerstiftung Osnabrück Stifterbrief Nr. 2 /2011 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Dezember 2011 Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende zu und die Bürgerstiftung blickt auf ein bewegendes und erfolgreiches Jahr zurück. Bewährte Projekte wurden fortgeführt, neue Aktivitäten auf den Weg gebracht und Ideen für die Weiterentwicklung der Bürgerstiftung erarbeitet. Einen fröhlichen und gelungenen Schlussakkord für das Jahr 2011 setzte die 5. Bürgergala, die am 3. Dezember 2011 im Theater am Domhof unter dem Motto Ein Fest für OSKAR ein Fest für Sie gefeiert wurde. Ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Theater sorgte für einen stimmungsvollen Abend. Mit dabei waren in diesem Jahr der Bach-Chor der Katharinenkirche, die Rockband des Gymnasiums Wüste, die Tanzschule Knaul, die Osnabrücker Musikschule, die Gesamtschule Schinkel, die Wittekind-Realschule sowie die Mezzosopranistin Katrin Janssen-Oolo aus Estland, die am Klavier von Holger Dolkemeyer begleitet wurde. Außerdem boten das OSAKR- Ensemble und das Theater Szenen aus verschiedenen Aufführungen dar. Auch wenn das Theater nicht bis auf den letzten Platz ausverkauft war, so hat sich die fast einjährige Vorbereitungszeit im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt gemacht: Rund Reinerlös wurden durch die Veranstaltung erzielt und kommen nun dem Kinder- und Jugendtheater OSKAR zugute! Ein großer Dank geht an alle, die durch freiwilliges Engagement und finanzielle Unterstützung zum Gelingen dieses schönen Abends beigetragen haben. Wir danken der Sparkasse Osnabrück, den Stadtwerken Osnabrück und dem Förderverein der Wirtschaftsjunioren Osnabrück e.v. für das

2 Sponsoring von Eintrittskarten. Ganz besonders danke ich Frau Erika Ihnow-Verwiebe und ihrem Vorbereitungsteam, die die Organisation des Festes federführend geleitet haben. Die Besucher der 5. Bürgergala waren von den Darbietungen begeistert. (Fotos: H. Pentermann) Die Weihnachtsaktion des Fonds Kinderwünsche war auch im zweiten Jahr ein voller Erfolg. Die Zahl der beschenkten Kinder und Jugendliche stieg von 280 im letzten auf 666 in diesem Jahr! Grund hierfür war u.a. die Anhebung der Altersgrenze von 14 auf 17 Jahre. So können sich auch in diesem Jahr Kinder und Jugendliche in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung aus Stadt und Landkreis Osnabrück über kleine Weihnachtsgeschenke freuen; z.b. ein Stofftier, eine Puppe, ein Puzzle oder ein ferngesteuertes Auto. Am 13. und 14. Dezember 2011 wurden die Geschenke im Wert von insgesamt über im Hause der Familie Schindhelm liebevoll verpackt. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WMS Treuhand hat anlässlich ihres 80-jährigen Firmenjubiläums die Verpackungsaktion tatkräftig unterstützt und für das Projekt gespendet. Hierfür danken wir ganz herzlich! Ein großer Dank geht ebenfalls an das Modehaus L+T, die die Aktion Kinderwünsche auch in diesem Jahr mit einer Spende aus dem L+T Club in Höhe von rund unterstützt hat. Frau Stefanie Schindhelm, die dieses Projekt ehrenamtlich leitet, sei für ihr unermüdliches Engagement herzlichst gedankt! Spendenübergabe durch den L+T Club sowie Verpackungsaktion für das Projekt Kinderwünsche Zum achten Mal wird die Bürgerstiftung Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Osnabrück für außergewöhnliches soziales und ökologisches Engagement im Rahmen des Projektes KidCourage auszeichnen. Zum offiziellen Start luden Schirmherr Boris Pistorius und Projektleiter Dieter Höfner alle am Projekt aktiv beteiligten Jugendlichen Mitte September ins Osnabrücker Rathaus ein. Für eine umfassende Bewerbung des Projektes konnten u.a. die VOS und die Nachwuchsfußballer des VfL Osnabrück gewonnen werden. Somit sind bis zur Einreichungsfrist am 30. November 13 Bewerbungen bei der Bürgerstiftung eingegangen sind. Nun werden die Kinderund Erwachsenenjury die Einsendungen sichten und die Sieger am 2. Februar 2012 auf der Prämierungsfeier bekanntgeben. Ein großer Dank geht an Dieter Höfner und Markus Schumacher und ihren Einsatz für dieses Projekt.

3 Machten Werbung für KidCourage 2011: Der OB Boris Pistorius und die VOS (Foto links: Schäfer) Im Jahr 2012 wird das Projekt Handschlag Unternehmen sozial engagiert in eine neue Runde gehen. Auch im kommenden Jahr liegt der Schwerpunkt bei Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lebenslagen insbesondere bei sozialen Projekten für junge Menschen mit Migrationshintergrund und ihren Familien. Zur kreativen Entwicklung erster Projektideen findet am 25. Januar 2012 in der Volkshochschule Osnabrück der Ideenworkshop für die Sozial- und Bildungseinrichtungen statt. Auf der Projektbörse, die am 14. März 2012 in der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland stattfindet, werden die Sozialpartner ihre Ideen dann den Unternehmen vorstellen und darauf hoffen, dass per Handschlag die gemeinsame Durchführung von möglichst vielen Projekten verabredet wird. Prof. Dr. Steinert von der Hochschule Osnabrück konnte für ein Impulsreferat gewonnen werden. Der Aktionstag findet schließlich am 6. Juni 2012 statt. Helfen Sie unserem Handschlag-Team dabei, dass Handschlag auch im Jahr 2012 ein großer Erfolg wird! Werben Sie für das Projekt und motivieren Sie Unternehmen zur Kooperation! Es lohnt sich! Das Projekt Kinderbewegungsstadt, das in Kooperation mit der Uni Osnabrück, Bereich Sportwissenschaften und dem Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung mit Frau Prof. Renate Zimmer als wissenschaftlicher Leiterin durchgeführt wird, kann im kommenden Jahr an Fahrt aufnehmen. Die Gesundheitszentrum Bad Laer Stiftung konnte als Sponsor für das Projekt gewonnen werden. Sie unterstützt die Kinderbewegungsstadt über eine Laufzeit von fünf Jahren mit jährlich Die Bürgerstiftung dankt insbesondere Herrn Johannes Mönter jun. für diese großzügige Förderung. Damit kann eine Koordinierungsstelle geschaffen werden, die Mitte Januar 2012 besetzt werden wird. Dank gilt auch der BKK PRONOVA und dem BKK Landesverband Mitte, die erste Schritte der wissenschaftlichen Evaluation finanziell fördern. Eine der ersten Aufgaben der neuen Koordinierungsstelle wird es sein, einen Bewegungskompass zu erstellen, der über die aktuellen Bewegungsangebote für Kinder und Familien stadtteilbezogen informiert. Ebenso soll ein Kinderbewegungs-Netzwerk mit Experten sowie Krippen, Kitas, Grundschulen, Sportvereinen, anderen Initiativen auf diesem Gebiet und den zuständigen städtischen Einrichtungen aufgebaut werden. Frau Tina Böcker-Eden konnte für die Bürgerstiftung als ehrenamtlich Projketverantwortliche gewonnen werden. Sie wird u.a. den 2. Wohltätigkeitslauf des Osnabrücker Klinikums mit organisieren, der am 17. März 2012 zugunsten des Projektes durchgeführt wird. Am 30. Juni 2012 wird ein Familienfest rund um das Thema Kinderbewegung stattfinden.

4 Die Initiative Vordemberge-Gildewart hat es sich auch in diesem Jahr zur Aufgabe gemacht, den international renommierten Konstruktivisten bei den Osnabrücker Bürgern bekannter zu machen. Jeden letzten Dienstag im Monat finden ab 16 Uhr im Felix-Nussbaum-Haus Kunstgespräche zu Vordemberge-Gildewart statt. Zur Osnabrücker Kulturnacht am 27. August lud die VG Initiative unter dem Titel "Was ist konkret an der konkreten Kunst?" in ihr Zelt im Innenhof des Geburtshauses Vordemberge-Gildewarts ein. Auch für das kommende Jahr sind große Aktivitäten geplant. Zum 50. Todestag des Künstlers soll von Dezember 2012 bis Dezember 2013 ein VG Jahr durchgeführt werden. Im von der Bürgerstiftung mit geförderten Kunstprojekt Musikexpress wurde im Sommer 2011 der erste Abschnitt des Fassadenbildes in der Bahnunterführung Limberger Straße von der Künstlerin Angelika Walter fertiggestellt. In den Sommern der Folgejahre soll das 350 m² große Gesamtbild künstlerisch gestaltet und somit der Tunnel für die Osnabrücker Bürgerinnen und Bürger attraktiver gestaltet werden. Die Bürgerstiftung engagiert sich neben den eigenen Projekten auch bei der Unterstützung externer Projekte. So unterstützten wir im Herbst 2011 das Projekt Bildung von Bodenbewusstsein im Vorschulbereich" der Hochschule Osnabrück. Im Rahmen dieses von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes werden u.a. Bodenkoffer für Umweltbildungsarbeit in Kindergärten zusammengestellt. Die Bürgerstiftung beteiligte sich an der Finanzierung von Bodenkalendern. (Foto: Jörn Martens) Das Projekt Aktiv im Alter hat sich weiterentwickelt. Der Lust&Laune Treff wird sehr gut angenommen und löst die Bürgerwerkstatt in ihrer Funktion ab. Unter der Federführung von Frau Ursula Rittwage trifft sich ein Kreis von rund 25 Personen jeden Dienstag um 15 Uhr im CuP&CuPs (Neuer Graben 13). Darüber hinaus werden gemeinsam verschiedene Aktivitäten unternommen. Das in den Bürgergesprächen angestoßene Thema Altersgerechte Wohnquartiere wurde im Laufe des Jahres weiterverfolgt und Umsetzungsmöglichkeiten für Osnabrück in verschiedenen Gremien diskutiert. Im kommenden Jahr finden die Bürgergespräche im Rahmen des Europäischen Jahres für Aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen statt. Vier Themenblöcke und ein Referentenkatalog wurden bereits erarbeitet. Wir freuen uns darüber, dass der Bürgerstiftung Osnabrück in diesem Jahr erneut das vom Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverband Deutscher Stiftungen vergebene Gütesiegel verliehen wurde. Das Siegel dient der klaren, eindeutigen und einheitlichen Definition des Begriffs Bürgerstiftung und wird nach 10 definierten Kriterien vergeben. Vom 1. Oktober 2011 bis zum darf die Bürgerstiftung mit diesem Siegel für seine Arbeit werben. Wo steht die Bürgerstiftung und wohin soll sie sich weiter entwickeln? Diesen und anderen Fragen wurde bei der Klausurtagung am 9. September 2011 in den Räumen der PricewaterhouseCoopers AG durch Mitglieder des Vorstandes und des Stiftungsrates sowie Projektleiter und Mitarbeiter der

5 Geschäftsstelle nachgegangen. Nach einem Impulsreferat von Herrn Tobias Henkel von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz wurden in drei Arbeitsgruppen verschiedene Themen bearbeitet. Ziel der künftigen Arbeit sollte es sein, die Bürgerstiftung zu DER STIFTUNG in Osnabrück zu entwickeln. Das Profil der Bürgerstiftung soll über Leitprojekte geschärft, die Stiftungsarbeit auf mehrere Schultern verteilt und das Stiftungskapital kontinuierlich erhöht werden. Um gesteckte Ziele Wirklichkeit werden zu lassen, braucht es engagierte Menschen. Menschen die durch gute Ideen, Zeit, finanzielle Unterstützung oder Fachwissen ihren Beitrag zum Gelingen leisten. In diesem Sinne danke ich allen, die sich für die Bürgerstiftung und somit für die Osnabrücker Bürger engagiert haben: den Stifterinnen und Stiftern, den Spendern und Anzeigenkunden, dem Stiftungsvorstand und den Projektverantwortlichen. Ich freue mich, dass wir auch in diesem Jahr wieder Menschen von unserer Arbeit überzeugen und sie als neue Stifter gewinnen konnten: Reinhold Benker, Inge und Gotthard Czekalla, Antonius Fahnemann, Klaus Hellmann, Prof. Dr. Alexander Mundinger, Sabine und Wiho Pieper, Ulrich Ruf, Bankhaus Hallbaum, Klinikum Osnabrück GmbH, PricewaterhouseCoopers AG, Sievert AG, WMS Treuhand GbR sowie als Zeitstifter Birte Loddeke und Hermann Pentermann. Ein besonderer Dank geht an Frau Graß und Frau Buchholz, die mit viel Engagement und Feingefühl die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung leiten. Ich wünsche Ihnen besinnliche Weihnachtstage, ein schönes Neujahrsfest sowie ein gesundes und zufriedenes Jahr 2012! Mit besten Grüßen, Dr. Klaus Lang Vorsitzender

Gutes stiften. In unserer Stadt.

Gutes stiften. In unserer Stadt. www.buergerstiftung-os.de Ihre Ansprechpartner: Dr. Klaus Lang, Vorsitzender Tel. 0541 323 1000, Mobil: 0172 5370956 buergerstiftung-lang@osnabrueck.de Ewald Gerding, Geschäftsführer Tel. 0541 323 1000,

Mehr

Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück!

Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Stifterbrief Nr. 2/2010 Dezember 2010 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Das Jahr unseres 10. Geburtstages geht zu Ende. Anlass für einen weiteren

Mehr

Der Vorstand und das Team der. Bürgerstiftung Osnabrück. Stifterbrief Nr. 2 / 2013 Dezember 2013

Der Vorstand und das Team der. Bürgerstiftung Osnabrück. Stifterbrief Nr. 2 / 2013 Dezember 2013 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Allen Stifterinnen und Stiftern, allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und

Mehr

Stifterbrief Nr. 1 / 2013 Juli 2013

Stifterbrief Nr. 1 / 2013 Juli 2013 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 Rathaus 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28, Rathaus 49074 Osnabrück Telefon (05 41) 3 23-10 00 Telefax (05 41) 3 23-15 10 00 E-Mail buergerstiftung@osnabrueck.de

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Stifterbrief Nr. 2/2016 Winter 2016/2017

Stifterbrief Nr. 2/2016 Winter 2016/2017 1 Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Die Eigenprojekte der Bürgerstiftung Nürnberg: Wie Bürger für ihre Mitbürger aktiv werden

Die Eigenprojekte der Bürgerstiftung Nürnberg: Wie Bürger für ihre Mitbürger aktiv werden Die Eigenprojekte der Bürgerstiftung Nürnberg: Wie Bürger für ihre Mitbürger aktiv werden Inge Weise / Nürnberg, 23. September 2016 Agenda Was ist eine Bürgerstiftung Bürgerstiftungen in Zahlen Die Bürgerstiftung

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Stifterbrief Nr. 1/2017 Sommer 2017

Stifterbrief Nr. 1/2017 Sommer 2017 1 Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte

Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte Regionalforum Bürgerstiftungen Mitte Einladung Foto: Boris Hajdukovic STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 20.09.2018 an, unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer,

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer, 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Stifterbrief Nr. 1 / 2014 Juli 2014

Stifterbrief Nr. 1 / 2014 Juli 2014 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden.

und die ökumenische Zusammenarbeit für die Eine Welt sichtbar gemacht werden. Der 5. Ökumenische Förderpreis Eine Welt Jährlich werden vom Katholischen Fonds und von Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst gemeinsam über 1000 Projekte in der entwicklungsbezogenen und

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Kultur in Friedrichshafen

Kultur in Friedrichshafen Kultur in Friedrichshafen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kulturtreibende, Kulturgestalter, Kulturfördernde, mit diesem Fragebogen möchten wir uns ein Bild von der lebendigen Kultur in Friedrichshafen

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN!

GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! GEBEN SIE IHREM LEBENSWERK EINEN NAMEN: IHREN EIGENEN! Gründen Sie Ihre eigene Treuhandstiftung! Geben Sie Ihrem Lebenswerk eine Zukunft! Die CaritasStitftung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart hat als

Mehr

Projektbericht zum denkmal aktiv -Projekt des Markgräfin-Wilhelmine- Gymnasiums, Schuljahr 2012/13 # 12

Projektbericht zum denkmal aktiv -Projekt des Markgräfin-Wilhelmine- Gymnasiums, Schuljahr 2012/13 # 12 Projektbericht zum denkmal aktiv -Projekt des Markgräfin-Wilhelmine- Gymnasiums, Schuljahr 2012/13 # 12 Erstellung eines Kinderführers für die Burg Zwernitz Erstmals in diesem Schuljahr kam auf Initiative

Mehr

Jahresversammlung Jahresversammlung

Jahresversammlung Jahresversammlung 1 Städtische Musikschule Heilbronn Oliver Hartmann, Posaune Björn Vielhaber, Klavier 2 Begrüßung Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach Vorsitzender des Stiftungsrates der Heilbronner Bürgerstiftung 3 Städtische

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Ehrenamtliches Engagement

Ehrenamtliches Engagement Ehrenamtliches Engagement in der Region Teltow Kleinmachnow Stahnsdorf (TKS) Ehrenamtliche Aktivitäten in TKS 2 Fragestellungen: 1. Was bringt es für die Region, für die Einsatzstellen? 2. Was bringt es

Mehr

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013 Vorwort Eine Besonderheit des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein ist es schon immer gewesen, dass nicht nur Mitgliedseinrichtungen

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

NEWSLETTER. Ausgabe

NEWSLETTER. Ausgabe NEWSLETTER Ausgabe 1 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser unseres Newsletters, mit der ersten Ausgabe des Newsletters im Jahr 2016 informieren wir Sie wieder über aktuelle Themen rund um die

Mehr

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Was würden Sie gerne noch tun, bevor Sie

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012

Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Bürgerstiftung Jahresbericht 2012 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region

Sparkasse spendet Euro ,00 für soziale Projekte in der Region Pressemitteilung Sparkasse spendet Euro 30.000,00 für soziale Projekte in der Region Sparkassen-Spenden-Voting begeistert Groß und Klein Getreu unserem Motto MEHR MENSCH. MEHR LEISTUNG. MEHRWERT. unterstützt

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Impulsvortrag von Staatssekretärin Melanie Huml Generationen zusammenbringen Stiftungsinitiative Mehrgenerationenhäuser München,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lassen Sie Ihr Herz regional schlagen! Werden Sie aktiv, für Ihre Innenstadt oder Ihren Ortskern! Machen Sie mit bei

Mehr

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet.

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019

Ausschreibung Sport-Förderpreis 2019 An die Vereine im Sportkreis Calw Sportkreispräsident Matthias Leyn Sportkreisräte Calw Tel.:07081 930920 Sparkasse Pforzheim Calw - Frau Martina Bieringer E-Mail: praesident@sportkreis-calw.de 9. November

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE

SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE SHIRLEY SALMON KARIN SCHUMACHER (Hrsg.): SYMPOSION MUSIKALISCHE LEBENSHILFE DIE BEDEUTUNG DES ORFF-SCHULWERKS FÜR MUSIKTHERAPIE, SOZIAL- UND INTEGRATIONSPÄDAGOGIK Die Deutsche Bibliothek CIP - Einheitsaufnahme

Mehr

Gesundheitsplenum für die Region Hannover

Gesundheitsplenum für die Region Hannover Gesundheitsplenum für die Region Hannover 1 Gründungsmitglieder: Hintere Reihe, von links: Dr. Klaus Senge (Kassenzahnärztliche Vereinigung Niedersachsen) Sylvia Gauert (BKK enercity) Petra Kristandt (Verbraucherzentrale

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung Anstalt des öffentlichen Rechts T A G E S O R D N U N G der Sitzung des Verwaltungsrates der BEST AöR - Bottroper Entsorgung und Stadtreinigung am Mittwoch, den

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Sparkasse zeichnet Projektträger aus 23 Projekte werden im Rahmen der Förderinitiative DAS TUT GUT. mit insgesamt Euro gefördert.

Sparkasse zeichnet Projektträger aus 23 Projekte werden im Rahmen der Förderinitiative DAS TUT GUT. mit insgesamt Euro gefördert. An der Münze -, Lüneburg PRESSEMITTEILUNG Ansprechpartner: Marcus Freudenreich, Tel. 0-88 Sparkasse zeichnet aus Projekte werden im Rahmen der Förderinitiative DAS TUT GUT. mit insgesamt 0.000 Euro gefördert.

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Am 14.07.2016 wurde die Bürgerstiftung Heppenheim ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die

WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die WochenKurier und BB Radio starteten am 12. November 2014 eine Hilfsaktion zugunsten der Kinderkrebs-Station am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus und die gesamte Lausitz hilft!!! Spendenübergabe von den Aktionsinitiatoren

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2017 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern, Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str. 3 93083 Obertraubling 20.07.2017 Liebe Eltern, am Ende des Kindergartenjahres möchte ich mich ganz herzlich beim Kindergartenteam, dem Elternbeirat und den vielen

Mehr

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren

Sport für ALLE. Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Informieren und Ausprobieren Sport für ALLE Informieren und Ausprobieren Aktionstag am 18. Mai 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernimmt Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport

Mehr

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Die Stiftung stellt sich vor Die Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen wurde im Januar 2000 gegründet. Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen initiierte die Gründung der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute!

Wir wünschen Ihnen. Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Hohbuchschule Theodor-Heuss-Str. 8-10 Reutlingen Elternbrief Dezember 2013 Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtsfeiertage und für das Jahr 2014 alles Gute! Liebe Eltern, unser Dank

Mehr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal Name des Vereines, Jugendverbandes: Sparte/ Abteilung: Ansprechpartner/ in: Straße/ Hausnummer: PLZ/ Ort: Telefon/ Fax: Internet-/E-Mail-Adresse:

Mehr

gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen

gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen gemeinsam. gesund. kreativ. Schulprojekt Trinkbrunnen Eine Initiative des Landtagsabgeordneten Maik Kowalleck Liebe Leserinnen und Leser, als Vater von zwei Kindern weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder

Mehr

ROBIN GOOD trifft ins Schwarze!

ROBIN GOOD trifft ins Schwarze! ROBIN GOOD trifft ins Schwarze! Familienfonds stößt auf breite Unterstützung bei Bonner Bürgern und Unternehmen In Bonn leben fast 10.000 Kinder in Familien, die Hartz IV beziehen. Bundesweit bedeutet

Mehr

Dokumentation 1. Bürgerwerkstatt am 18. Januar Ergebnisse der Gruppenarbeitsphase II Vernetzung

Dokumentation 1. Bürgerwerkstatt am 18. Januar Ergebnisse der Gruppenarbeitsphase II Vernetzung Dokumentation 1. Bürgerwerkstatt am 18. Januar 2014 Ergebnisse der narbeitsphase II Vernetzung Dokumentation narbeitsphase II Vernetzung narbeitsphase II Vernetzung Bei der narbeitsphase II hatten die

Mehr

Die Initiative Bürgerstiftungen als bundesweite Netzwerkstelle

Die Initiative Bürgerstiftungen als bundesweite Netzwerkstelle Die Initiative Bürgerstiftungen 2001-2011 als bundesweite Netzwerkstelle Engagement mobilisieren, potenzieren, fokussieren Praxisbericht auf dem Vernetzungstreffen der Umweltund Naturschutzstiftungen in

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Protokoll Bürgergespräch

Protokoll Bürgergespräch Protokoll Zweites Bürgergespräch am 04. Februar 2010 in St. Johann im Gasthaus 1 INHALT Begrüßung... 4 Sinn und Zweck der Bürgergespräche: Entstehung einer Bürgerphilosophie und Hintergrund der Wahlbewegung...

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Jahresabschluss 2 0 1 1 Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Seite 1 Tätigkeitsbericht 2011 Mit Stiftungsgeschäft vom 10.12.2007 und der Anerkennung der Bezirksregierung Düsseldorf vom

Mehr

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung

Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung Workshop 1: Vorbereitung Organisationskultur, Bedarfsplanung, Ansprache und Gewinnung Fachtagung des Deutschen Olympischen Sportbundes am 13.11.2012 Ulla Eberhard, Kölner Freiwilligen Agentur 1 Was machen

Mehr

SOH Newsletter Nr. 1/2014

SOH Newsletter Nr. 1/2014 Liebe Freunde, Mitglieder und Sponsoren des Shanzu Orphans Home, Wir möchten Euch heute die herzlichen Grüße der Kinder, der Schwestern und Angestellten des SOH ausrichten. Bei unserer Ankunft in Shanzu

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016

Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016 Informationsveranstaltung Bürgerstiftung Heppenheim 14. Januar 2016 Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan Stellv. Arbeitskreisleiterin und Regionalkuratorin der Initiative Bürgerstiftungen im Bundesverband Deutscher

Mehr

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg,

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg, Presse- Information Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel. 09621 603-450 Amberg, 27.04.2017 50.000 Euro Sportförderung 2017 Stadtwerke Amberg unterstützen Vereine ein Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in

Mehr

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund

Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund Engagementförderung im Niedersächsischen Turner-Bund Ziele des Positionspapiers Der NTB hat das Ziel, mit seiner Arbeit zu einer lebenswerten und menschenfreundlichen Gesellschaft beizutragen. Dabei fußt

Mehr

Bürgerstiftung ZwischenRAUM von Bürgern für Bürger der Region Jena-Saale-Holzland

Bürgerstiftung ZwischenRAUM von Bürgern für Bürger der Region Jena-Saale-Holzland Bürgerstiftung ZwischenRAUM von Bürgern für Bürger der Region Jena-Saale-Holzland Geschäftsstelle: Regionalbüro: Rathenaustraße 10 Eigenheimweg 28 07745 Jena 07646 Stadtroda Tel.: 03641-6349558 Tel.: 036428-42954

Mehr

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2018 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse gegründet. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2014

NewsletterAusgabe 2/2014 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Deutscher Präventionspreis 2007

Deutscher Präventionspreis 2007 Deutscher Präventionspreis 2007 Prävention stärken lokal und regional Ein Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung, des Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundeszentrale für gesundheitliche

Mehr

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015

Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Ursula Männle Schülerzeitungspreis DIE RAUTE 2015 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 30.11.2015 unter www.hss.de/download/151130_rm_maennle.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende der

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Bürgerstiftung im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Stiftungsrat und Stiftungsvorstand Projekte der Bürgerstiftung Musik und Kultur Intensive Probenwochenenden sind notwendig, um die bejubelten Konzerte des Chores der Obersbergschule unter Leitung von Ulrich

Mehr

Fragebogen für die Schulleitungen der Mittelschulen mit Musikzentren (zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2016/17)

Fragebogen für die Schulleitungen der Mittelschulen mit Musikzentren (zu Beginn und am Ende des Schuljahres 2016/17) STAATSINSTITUT FÜR SCHULQUALITÄT UND BILDUNGSFORSCHUNG MÜNCHEN Grundsatzabteilung Referat GA 4 Wissenschaftliche Begleitungen, Evaluationen und empirische Erhebungen Schellingstraße 155 80797 München Tel:

Mehr