Der Vorstand und das Team der. Bürgerstiftung Osnabrück. Stifterbrief Nr. 2 / 2013 Dezember 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Vorstand und das Team der. Bürgerstiftung Osnabrück. Stifterbrief Nr. 2 / 2013 Dezember 2013"

Transkript

1 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße Osnabrück Allen Stifterinnen und Stiftern, allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und zufriedenes Jahr Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße Osnabrück Telefon Telefax Der Vorstand und das Team der Bürgerstiftung Osnabrück Stifterbrief Nr. 2 / 2013 Dezember 2013 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung! Vielleicht geht es Ihnen genauso aber das Jahr 2013 ist rasend schnell vorübergegangen. Wohl auch, weil es von vielen Aktivitäten und neuen Ideen gefüllt war. Für die Bürgerstiftung war es ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr. Eigene Projekte wurden weiterentwickelt und viele Initiativen gefördert. Aber auch neue Wege wurden beschritten. Nur durch Ihre finanzielle Unterstützung und ehrenamtliche Arbeit konnte sich die Bürgerstiftung für die Menschen in Osnabrück engagieren. Den Höhepunkt und feierlichen Abschluss des Jahres 2013 bildete am 30. November die sechste Bürgergala. Unter dem Motto Ein Herz für Osnabrück feierten 600 Bürgerinnen und Bürger im ausverkauften Theater am Domhof. Moderator Heaven führte die Gäste durch ein buntes und vielfältiges Programm. Mit dabei waren in diesem Jahr die Percussionklasse der Wittekind-Realschule, die Bigband der Angelaschule, integrative Hip-Hop-Gruppen der Tanzschule Patsy & Michael Hull, die Steptanz-Gruppe der Tanzschule Kerstin Albrecht und Die letzte Gruppe des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück. Außerdem präsentierten Schauspieler der Waldbühne Kloster Oesede, des Kinder- und Jugendtheaters OSKAR und des Osnabrücker Theaters verschiedene Ausschnitte aus ihren Programmen. Sektempfang, Imbiss und eine große Tombola mit wertvollen Preisen bildeten eine festliche Ergänzung. Verkauft wurden die Lose von Rollschuhläuferinnen des OSC. Sparkasse Osnabrück (BLZ ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: NOLADE22XXX Deutsche Bank (BLZ ) Kto.-Nr IBAN: DE BIC: DEUTDE3B265

2 2 Vom Erlös der Bürgergala gehen an das Kinder- und Jugendtheater OSKAR, der Rest an die verschiedenen Projekte und geförderten Initiativen der Bürgerstiftung. Ich danke allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne sowie Spendern und Sponsoren herzlich für ihr Engagement. Mein allerherzlichster Dank geht an Hanna Dornieden und Ewald Gerding, die die Organisation der Bürgergala federführend übernommen haben. Impressionen von der Bürgergala 2013 (Fotos: H. Pentermann) Der Fonds Kinderwünsche konnte im Rahmen der Jahresaktion wieder einer Vielzahl von Kindern und Jugendlichen in Heimerziehung und ambulanter Familienbetreuung in Stadt und Landkreis nachhaltig helfen. Beispielhaft für die Vielfalt an Wünschen im Gesamtwert von ca sind zu nennen: Reitunterricht, Riesentrampolin, Bäderkarten, Gitarrenunterricht, Selbstverteidigungskurse, tiergestützte Therapie, Fahrräder, Zuschuss zum Mofa-Führerschein, Sportbekleidung und sogar ein Kaninchenstall. Den Höhepunkt bildete die Weihnachtsaktion. Diese war auch im vierten Jahr wieder ein großer Erfolg. Wie bereits im Vorjahr kooperierte die Bürgerstiftung mit der Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück. Insgesamt wurden 812 Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche im Gesamtwert von , wie z.b. Kinogutscheine, Bettwäsche, Legosteine, Puzzle, Spielzeugautos, Pferdchen, Kartenspiele, MusikCDs, Fußbälle oder Bücher erfüllt. Ein großer Dank geht an alle Firmen und Privatpersonen, die für die Aktion Kinderwünsche gespendet haben. Das Modehaus L+T hat das Projekt auch in diesem Jahr mit einer Spende aus dem L+T Club in Höhe von unterstützt. Als neue Partner konnten SeebaWind Service GmbH und die PricewaterhouseCoopers AG gewonnen werden. Die PwC-Mitarbeiter stifteten für die Aktion 100 Geschenke, die zuvor auf Briefchen geschrieben und an einen Weihnachtsbaum gehängt wurden.

3 3 Bereichert wurde das Projekt Kinderwünsche auch durch neue Aktionen: In Kooperation mit der Bäckerinnung und der Kreishandwerkerschaft Osnabrück führt die Bürgerstiftung seit dem Erntedankfest im Oktober bis zum Ende des Jahres die Aktion Bürgerbrot durch. Das Brot wird nach einer speziell für das Projekt entwickelten Rezeptur gebacken und in vielen Mitgliedsbetrieben der Bäckerinnung in Stadt und Landkreis angeboten. Zehn Prozent der Verkaufserlöse kommen dem Projekt Kinderwünsche zugute. Im November überreichte die Bäckerinnung der Ein erster Scheck aus dem BürgerbrotVerkauf wird überreicht Bürgerstiftung einen ersten Scheck in Höhe von Herzlichen Dank an die Bäckerinnung und Obermeister Willi Wolke. Angeregt durch die erfolgreiche Bürgerbrot-Aktion wird seit der Neueröffnung des umgestalteten Kaffee Partner-Cafés Coffee Perfect Anfang November, ein Bürger-Kaffee-Pott angeboten. Von jedem verkauften Kaffee-Pott werden 20 Cent ebenfalls der Aktion Kinderwünsche zufließen. Bisher konnte ein Erlös von 500 erzielt werden! Ebenfalls 500 hat die Firma Textilpflege Meyer aus Bad Iburg für die Aktion Kinderwünsche gespendet. Mein allerherzlichster Dank geht an Frau Stefanie Schindhelm, die das Projekt seit vier Jahren mit großem Engagement ehrenamtlich leitet. Eine weitere Spendenaktion kam anderen Projekten und Initiativen der Bürgerstiftung zugute. Unter dem Motto Das gute Stück für den guten Zweck! führte die Bürgerstiftung in Kooperation mit dem Übersee-Teppich Importzentrum Frank Kochmann im August und September eine Teppichspendenaktion durch. Bürger aus Stadt und Landkreis Osnabrück konnten ihre nicht mehr benötigten, in gutem Zustand befindlichen, handgeknüpften Orientteppiche spenden. Ein unabhängiger und Ewald Gerding, Frank und Marianne Kochmann, Teppichrestaurator Mostafa Eaghbali undsachverständiger Peter Eitzenberger (Foto: Pentermann) vereidigter Sachverständiger der Handelskammer Hamburg legte die Preise fest. Insgesamt wurden 32 Teppiche gespendet und hieraus ein Verkaufserlös in Höhe von Teppichspendenaktion offiziell erzielt. beendet ist, Auch besteht wenn die die Möglichkeit zur Spende eines Teppichs uneingeschränkt weiter. Interessierte können sich jederzeit an die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung wenden. Am 30. September endete die Frist zur Einreichung der Prämierungsanträge für KidCourage 2012/2013. Zuvor hat das Team sehr erfolgreich das Projekt in den Medien und Schulen sowie auf dem Osnabrücker Wochenmarkt beworben. Dreizehn Projekte und Initiativen wurden schließlich nominiert. In diesen haben sich Kinder und Jugendliche aus Stadt und Landkreis Die Mitglieder der KidCourage-Jury (Foto: RWE-Marketing)

4 4 Osnabrück in ganz unterschiedlicher Weise engagiert: als einzelne Alltagshelden, durch soziale, ökologische oder musisch-künstlerische Aktionen sowie im Rahmen schulischer Projekte. Der Vorstand der Bürgerstiftung hat auf Vorschlag der Jury, der unter dem Vorsitz von Professorin Hildegard Müller-Kohlenberg im November tagte, über die Vergabe der Preise und die Anerkennungen entschieden. Sie werden am 24. Januar 2014 bei der Prämierungsveranstaltung im OSC überreicht, bei der Osnabrücks Oberbürgermeister Wolfgang Griesert als einer der Schirmherren das Grußwort sprechen wird. Ich danke der gesamten Jury sowie insbesondere Dieter Höfner, Patricia Menzel und Markus Schumacher für ihr unermüdliches Engagement im Sinne von KidCourage. Die Kinder-Bewegungsstadt hat nach der erfolgreichen Bewegungsveranstaltung SpielZeit am 22. Juni auch in der zweiten Jahreshälfte wieder viele Aktionen unterstützt und durchgeführt. In Kooperation mit Fit für den Start... und das Baby kann kommen", wurde ein Handout zum Thema Fit in der Schwangerschaft - Bewegung und Sport" entwickelt. KiBs hat die Aktion der Elisabethschule Osnabrück Zu Fuß zur Schule, bei der die selbstständige Teilnahme der Schüler am Straßenverkehr eingeübt wurde, ebenso unterstützt wie das 10. Turnfest des TSG Burg Gretesch. Die Bewegungsfibel mit einfachen Bewegungsmöglichkeiten im Kinderalltag ist fertiggestellt. Ein Bewegungskompass erscheint Anfang nächsten Jahres. Wer sich für Mitarbeit in dem Projekt interessiert, meldet sich bei der Projektkoordinatorin Anja Wege. Das Projekt Handschlag Unternehmen sozial engagiert war auch in diesem Jahr sehr erfolgreich. 19 lokale Unternehmen und 3 öffentliche Einrichtungen legten in 28 Projekten ehrenamtlich Hand an. So wurden z.b. Schulhöfe verschönert, Proberäume gestrichen, eine Bollerwagengarage eingerichtet und eine Wassermatschanlage gebaut. Am Ende eines ereignisreichen Tages wurde als Dank an alle Beteiligten kräftig gefeiert. Auch im Jahr 2014 wird das Projekt fortgesetzt. Nach der Auftaktveranstaltung Ende Januar findet am 27. März 2014 die Projektbörse statt. Der Aktionstag ist für Anfang Juli geplant. Mein allerherzlichster Dank geht an den Projektleiter Ulrich Ruf und sein engagiertes Team, das Verstärkung durch Nikolaus Hahnenkamp und Helmtraud Willuhn erhielt. Die Lenkungsgruppe Chancen des Alterns befasst sich derzeit mit Formen des stadtteilbezogenen Bürgerengagements. Eingebunden sind Fachvertreter aus der Stadtverwaltung sowie aktive Gruppen aus der Bürgerschaft; namentlich die innovative Wüsteninitiative. Im Rahmen eines Projektes des Fachbereichs Stadtentwicklung möchte die Lenkungsgruppe im kommenden Jahr in Workshops oder öffentlichen Foren die passenden Antworten zu folgenden Fragen finden: Wie entwickeln sich Quartiere

5 5 innerhalb der kommunalen Struktur? Welche Form stadtteilbezogenen Bürgerengagements bestehen? Sind diese effektiv und integrativ tätig? Welche neuen Formen des bürgernahen Bürgerengagements sind zukunftsweisend? Neben der Umsetzung eigener Projekte, unterstützt die Bürgerstiftung ausgewählte Osnabrücker Initiativen regelmäßig (z.b. OSKAR, Handwerkzeug für Kinder, Mama lernt Deutsch, Haus der kleinen Forscher) und fördert darüber hinaus einzelfallbezogen verschiedene externe Projekte. Insgesamt wurden in diesem Jahr 12 Projekte in Höhe von ca gefördert. Die Initiative Vordemberge-Gildewart hat gemeinsam mit der Stadt Osnabrück im Rahmen des vg-jahres ein umfassendes Programm realisiert, welches ein Beispiel für herausragendes bürgerschaftliches Engagement darstellt. Zahlreiche Veranstaltungen sowohl zum Künstler Friedrich Vordemberge-Gildewart als auch zu Konkreter Kunst im Allgemeinen wurden durchgeführt. In Erinnerung an den Künstler wurde auf dem Platz nahe dem Haus der Jugend eine Lichtstele errichtet. Sogar die Gestaltung eines vg-busses wurde realisiert. Ausstellungen im Rahmen des vg-jahres sind noch bis März 2014 im Felix-Nussbaum-Haus zu besichtigen. Einweihung des zweiten Viertels des Musikexpress an der Limburger Straße Projekt Musikexpress auch erstmals an der Osnabrücker Kulturnacht. Am 1. September wurde in der Wüste das zweite Viertel des Fassadenbildes Musikexpress von Angelika Walter öffentlich eingeweiht. Seit Sommer 2011 entsteht an der Bahnunterführung Limberger Straße Stück für Stück ein etwa 350m² großes Gemälde. Es bildet die Innenansicht eines Musikexpress auf kunstvolle Weise ab und integriert die Logos der Projektförderer. Auch die Bürgerstiftung unterstützt dieses bürgernahe Projekt. Am 31. August beteiligte sich die Bürgerstiftung mit dem Anfang des Jahres wurde die Treuhandstiftung Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück von der Bürgerstiftung und der Stadt Osnabrück gegründet. Anfang September fand in der Kapelle des Hasefriedhofes eine Kulturveranstaltung statt, bei der sich interessierte Bürger in historischer Atmosphäre auch über die Treuhandstiftung informieren konnten. Am zweiten Advent fand auf dem Johannisfriedhof eine Spendenaktion statt. Stechpalmenzweige, die entfernt wurden, um eine bessere Sicht auf die Kapelle des Friedhofs herzustellen, wurden gegen eine Spende verteilt, um daraus wunderschöne Advents- und Weihnachtssträuße herzustellen. Der Erlös kommt der Graffitibeseitigung an alten Grabdenkmalen zugute.

6 6 Im Projekt Lernen vor Ort, bei dem die Bürgerstiftung als Pate fungiert, fand am 6./7. Juni die jährliche Berufsorientierungsmesse AUSBILDUNG 49 statt. Die Messe wird von Stadt, Landkreis, Kammern, Agentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft und der Wirtschaftsförderung gemeinsam ausgerichtet und war mit rund Besuchern in diesem Jahr ein voller Erfolg. Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Die Bürgerstiftung hat ihr Logo behutsam verändern lassen. Die Arbeitsgruppe Kommunikation und Marketing unter der Leitung von Birte Loddeke hat darüber hinaus ein Handbuch für ein einheitliches Corporate Design entwickeln lassen, sodass sich künftig alle Projekte in einem einheitlichen Design darstellen können. Eva Uthmann ist für die engagierte Umsetzung dieses Konzepts herzlich zu danken! Der Vorstand der Bürgerstiftung hat beschlossen, ab 2014 einen Teil der zur Förderung von Projekten Dritter zur Verfügung stehenden Mittel als Schwerpunktförderung zu vergeben. Der Vorstand legt im Rahmen der Finanz- und Jahresplanung für das kommende Jahr den jeweiligen Förderschwerpunkt und die dafür zur Verfügung stehenden Mittel fest. Die Vergabe dieser Mittel erfolgt aufgrund einer öffentlichen Ausschreibung, möglichst früh zu Beginn des Kalenderjahres. Als neue Stifter heiße ich Mechthild Möllenkamp, Ramis Konya, Marion Huismann und Fa. Gebr. Titgemeyer herzlich willkommen. Bei allen, die mir zum 70. Geburtstag gratuliert haben, darf ich mich auf diesem Weg sehr herzlich bedanken. Ich danke vor allem für die Spenden von insgesamt über für die Bürgerstiftung! Unsere gesamte Arbeit würde nicht gelingen ohne das Team in der Geschäftsstelle, Heike Graß und Roswitha Buchholz sowie der ehrenamtlichen Unterstützung von David Ebermann, Christoph Recknagel und Cornelia Saure. Zum Ausklang des Jahres möchte ich mich bei allen Stifterinnen und Stiftern, Spendern und Anzeigenkunden, dem Stiftungsvorstand und den Projektverantwortlichen ganz herzlich bedanken. Und nicht zuletzt: Ich wünsche Ihnen eine frohe und ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2014! Mit besten Grüßen Dr. Klaus Lang Vorsitzender

Stifterbrief Nr. 1 / 2013 Juli 2013

Stifterbrief Nr. 1 / 2013 Juli 2013 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 Rathaus 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28, Rathaus 49074 Osnabrück Telefon (05 41) 3 23-10 00 Telefax (05 41) 3 23-15 10 00 E-Mail buergerstiftung@osnabrueck.de

Mehr

Gutes stiften. In unserer Stadt.

Gutes stiften. In unserer Stadt. www.buergerstiftung-os.de Ihre Ansprechpartner: Dr. Klaus Lang, Vorsitzender Tel. 0541 323 1000, Mobil: 0172 5370956 buergerstiftung-lang@osnabrueck.de Ewald Gerding, Geschäftsführer Tel. 0541 323 1000,

Mehr

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Dezember 2011

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Dezember 2011 Allen Stifterinnen und Stiftern, allen Freunden und Förderern der Bürgerstiftung wünschen wir ein friedvolles und entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2012. Der Vorstand und

Mehr

Stifterbrief Nr. 1 / 2014 Juli 2014

Stifterbrief Nr. 1 / 2014 Juli 2014 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Stifterbrief Nr. 2/2016 Winter 2016/2017

Stifterbrief Nr. 2/2016 Winter 2016/2017 1 Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer,

Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer, 1 Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Bierstraße 28 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück!

Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Stifterbrief Nr. 2/2010 Dezember 2010 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Das Jahr unseres 10. Geburtstages geht zu Ende. Anlass für einen weiteren

Mehr

.wir stellen uns vor

.wir stellen uns vor JUGEND- UND KINDERSCHUTZ. INITIATIVE e.v..wir stellen uns vor Was wir wollen.stärken Jungen und Mädchen haben das Recht, ihr Leben aktiv zu gestalten. Starke Kinder und Jugendliche sind stark im Umgang

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution zur Förderung

Mehr

Stifterbrief Nr. 2/2017 Dezember 2017

Stifterbrief Nr. 2/2017 Dezember 2017 1 Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Zukunft gestalten Bildung stiften International helfen www.stiftung-soziale-zukunft.de Es gibt nichts Gutes. Außer: Man tut es! Erich Kästner Die Stiftung ist ein Zukunftsprojekt! Ihr Ziel ist es, Zukunft

Mehr

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer

#EinTagHeldSein. Informationen. für Sie. als Unterstützer #EinTagHeldSein Informationen für Sie als Unterstützer Was ist der Freiwilligentag? Unter dem Motto #EinTagHeldSein findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2013 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Stifterbrief Nr. 1/2017 Sommer 2017

Stifterbrief Nr. 1/2017 Sommer 2017 1 Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Bürgerstiftung Osnabrück Lohstraße 2 49074 Osnabrück Telefon 0541 323 1000 Telefax 0541 323 1510 00 buergerstiftung@osnabrueck.de www.buergerstiftung-os.de

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

- ortsgeschichtliche Dorfstuben

- ortsgeschichtliche Dorfstuben BÜRGERENGAGEMENT Würdigungsvorschlag für den Tag des Bürgerengagements am 02.12.2016 im Landratsamt Lörrach Historisch Interessierte leisten in Geschichtsvereinen hervorragende ehrenamtliche Arbeit zur

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2016 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Sanierungsbedürftige Grabmale. auf dem Hase- und Johannisfriedhof

Sanierungsbedürftige Grabmale. auf dem Hase- und Johannisfriedhof Sanierungsbedürftige Grabmale auf dem Hase- und Johannisfriedhof Förderkreis Hasefriedhof Johannisfriedhof e.v. und Treuhandstiftung Historisches Bewahren Seite 1 von 22 Der Hase- und der Johannisfriedhof

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Dokumentation Dokumentation Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Das Projekt wurde im Jahr 2004 durch den Volksmusikerbund NRW ins Leben gerufen.

Mehr

Förderrichtlinien. Zweck der Stiftung ist die Förderung von: Siehe Anlage (Seite 6)

Förderrichtlinien. Zweck der Stiftung ist die Förderung von: Siehe Anlage (Seite 6) Förderrichtlinien In der Bürger-und Energie-Stiftung Lichtenau/Westfalen engagieren sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtgebiet Lichtenau mit Unterstützung der Windkraftanlagenbetreiber. Sie will erreichen,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr

Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Go digital - Neue Medien Preisträger/innen der 1. Jugendkunstbiennale Schwarzwald-Baar-Heuberg Ausstellungseröffnung, Sonntag, 4. Februar 2007, 11 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis 4.12.07

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz!

Werden Sie. Partner. unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! Werden Sie Partner unterstützen Sie die 25. IAVE Welt-Freiwilligenkonferenz! 2 2018 Die IAVE-Welt- Freiwilligenkonferenz ist die einzige Veranstaltung weltweit, in der sich Verantwortliche aus allen Bereichen

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 Am 14.07.2016 wurde die Bürgerstiftung Heppenheim ins Leben gerufen. Die Bürgerstiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht BürgerInnen und Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, ihre

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Wir wollen, dass Sie glücklich sind.

Wir wollen, dass Sie glücklich sind. Wir wollen, dass Sie glücklich sind. Es gibt sie, die Glücksrendite des Gebens! Inzwischen ist es auch durch wissenschaftliche Studien belegt: Helfen tut gut. Wer anderen hilft und sich sozial engagiert,

Mehr

Einladung zum Aktionstag. Freitag, 28. September 2018 Würzburg, VCC Vogel Convention Center

Einladung zum Aktionstag. Freitag, 28. September 2018 Würzburg, VCC Vogel Convention Center Einladung zum Aktionstag Freitag, 28. September 2018 Würzburg, VCC Vogel Convention Center Herzliche Einladung Naturwissenschaft und Technik bieten viele Chancen und sichern unsere Zukunft. Für die Teilhabe

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder!

»Sonetschko« N E W S L E T T E R #56. Kinderheimhilfe Ukraine e.v. Liebe Freunde und Vereinsmitglieder! »Sonetschko«Kinderheimhilfe Ukraine e.v. email: info@sonetschko.de web: www.sonetschko.de»sonetschko«kinderheimhilfe Ukraine e.v. Elsa-Brändström-Weg 32 D 63741 Aschaffenburg An alle Vereinsmitglieder,

Mehr

Fördern Sie Ihre Region

Fördern Sie Ihre Region Fördern Sie Ihre Region Unterstützen Sie Kinder, Jugendliche und junge Familien im Bergischen Wir entwickeln und fördern bedarfsgerechte Hilfen Unsere aktuellen Projekte und Aktionen auf einem Blick Bergischer

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

NEWSLETTER. Ausgabe

NEWSLETTER. Ausgabe NEWSLETTER Ausgabe 1-2015 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser unseres Newsletters, mit der heutigen Ausgabe des Newsletters informieren wir Sie wieder über aktuelle Themen rund um die Arbeit der

Mehr

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit

Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Sport und Freizeit Möglichkeiten und Grenzen ehrenamtlicher Flüchtlingsarbeit Integrationsbeauftrage Seda Rass-Turgut Stadt Osnabrück Fachdienst Integration 23.6.2017 Fachbereich Integration, Soziales

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2015 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren!

Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Der Elternbeirat und der Förderverein informieren! Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Pestalozzischule, der Sommer ist da, alles grünt und blüht und auch in unserem Schulgarten

Mehr

Masterplan Duderstadt 2020 Projektinformation

Masterplan Duderstadt 2020 Projektinformation Masterplan Duderstadt 2020 Projektinformation Auftraggeber Prof. Hans Georg Näder, Otto BockHealthCare GmbH Auftragnehmer Prof. Dr. Ulrich Harteisen und ein Team der Hochschule für angewandte Wissenschaft

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner

Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner Die HAZ-Leser haben die Gewinner des Ehrenamtspreises Leinestern 2017 gekürt. Otto Stender (Leseverein Mentor), Alfred und Christiane Dröse (Verein Down-

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

10 Fragen und Antworten

10 Fragen und Antworten Was ist eine Stiftung? 10 Fragen und Antworten Der Tag der Stiftungen am 1. Oktober ist der zentrale Aktionstag für alle Stiftungen. Er macht europaweit auf das Wirken von Stiftungen aufmerksam und wurde

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012

Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Tätigkeitsbericht der Bürgerstiftung Rellingen 2012 Einführung Die Bürgerstiftung Rellingen ist eine von der Gemeinde Rellingen im Jahr 2010 gegründete Stiftung, die sich der Förderung lokaler Projekte

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Ehrenamtskonzept der Stadt Dresden Vortrag zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Hospizarbeit

Ehrenamtskonzept der Stadt Dresden Vortrag zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Hospizarbeit Ehrenamtskonzept der Stadt Dresden Vortrag zum bürgerschaftlichen Engagement und zur Hospizarbeit Foto: stern Das bürgerschaftliche Engagement in Zahlen 12,9 Mio. Personen engagierten sich im Jahr 2014

Mehr

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017

1. BENEFIZ-SPONSOREN-KONZEPT 2017 1. 2017 Im historischen Lichthof des Gerichtsgebäudes Appellhofplatz Köln Zur Unterstützung von Kunst und Kulturprojekten für Kinder und Jugendliche 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Benefiz-Kunstausstellung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Stadtwerke spenden Verkaufserlös der Energiecocktails an die Sportstiftung unserer Stadt Zur Hanseschau kreierten die Stadtwerker für Ihre Kunden leckere Energiecocktails. Die Hanseschaugäste der Stadtwerke

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird

Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Förderverein Helfen, wo Hilfe gebraucht wird Unser Verein Unser gemeinnütziger Förderverein kümmert sich seit 1968 um den Erhalt des Krankenhstandortes Ehringshen Unterstützung unseres Krankenhes dort,

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg,

Presse- Information. Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel Amberg, Presse- Information Bearbeiter: Fr. Gajeck-Scheuck Tel. 09621 603-450 Amberg, 27.04.2017 50.000 Euro Sportförderung 2017 Stadtwerke Amberg unterstützen Vereine ein Förderpaket mit Marketingmaßnahmen in

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion.

Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen. Wir machen Inklusion. Leichte Sprache Wir machen Inklusion. Gemeinsam leben! In Frankfurt soll es Menschen mit Behinderungen genauso gut gehen wie Menschen ohne Behinderungen Unser Verein heißt: Gemeinsam leben Frankfurt Das

Mehr

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen

Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen Die Stiftung stellt sich vor Die Stiftung Bürger für Bürger Nürtingen wurde im Januar 2000 gegründet. Der Gemeinderat der Stadt Nürtingen initiierte die Gründung der

Mehr

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe sparkassenstiftungen.de Mit 748 Stiftungen ist die Sparkassen-Finanzgruppe die stifterisch aktivste Unternehmensgruppe in Deutschland. Als

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG OSNABRÜCK. Benefizveranstaltung. Ein Herz. Programm. mit vielen wertvollen Preisen! Mehr Informationen auf Seite 18-19

BÜRGERSTIFTUNG OSNABRÜCK. Benefizveranstaltung. Ein Herz. Programm. mit vielen wertvollen Preisen! Mehr Informationen auf Seite 18-19 Benefizveranstaltung BÜRGERSTIFTUNG OSNABRÜCK Ein Herz für OSNABRÜCK Programm GroSSe Tombola mit vielen wertvollen Preisen! Mehr Informationen auf Seite 18-19 1 RWE Deutschland Sehr geehrte Gäste, IMMER

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE. Heimat! DER FONDS. DÜSSELDORF hilft!

MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE. Heimat! DER FONDS. DÜSSELDORF hilft! MENSCHEN BRAUCHEN HEIMAT WIR HELFEN. HELFEN SIE MIT! PERSPEKTIVE Heimat! DER FONDS DÜSSELDORF hilft! Eine Düsseldorfer Initiative, die denen hilft, die Heimat brauchen! Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer,

Mehr

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Was würden Sie gerne noch tun, bevor Sie

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax:

Informationen über: Ingeborg Höhnemann Sybille Gerhard Tel: Fax: Projekt: Den demografischen Wandel in Kommunen mitgestalten Erfahrungswissen der Älteren nutzen Veranstaltung zum kommunalen Erfahrungsaustausch der im Projekt mitwirkenden seniortrainer, seniortrainerinnen

Mehr

CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN

CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN CHANCEN SCHAFFEN GRENZEN ÜBERWINDEN DIE BNP PARIBAS STIFTUNG DEUTSCHLAND bnpparibas.de/verantwortung Die Bank für eine Welt im Wandel Chancen schaffen Grenzen überwinden Die BNP Paribas Stiftung Deutschland

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss

Jahresabschluss Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Jahresabschluss 2 0 1 1 Bürgerstiftung FÜR Korschenbroich im Rhein-Kreis Neuss Seite 1 Tätigkeitsbericht 2011 Mit Stiftungsgeschäft vom 10.12.2007 und der Anerkennung der Bezirksregierung Düsseldorf vom

Mehr

Fundraising Ideen. für Unternehmen

Fundraising Ideen. für Unternehmen Fundraising Ideen für Unternehmen Vielen Dank, dass Sie sich für uns engagieren möchten. Wir freuen uns von ganzem Herzen über Ihre Unterstützung. Da wir selber wissen, wie schwierig es sein kann Spenden

Mehr

Gründung der Treuhandstiftung. Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück

Gründung der Treuhandstiftung. Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück Gründung der Treuhandstiftung Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück 13. Februar 2013 Infomappe Inhalt Kurzbeschreibung - Gründung der Treuhandstiftung - Geschichte Hasefriedhof

Mehr

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt.

Weitere Projekte werden von der WGH-Herren hausen Stiftung auf ihre Unterstützungs- und Förderungswürdigkeit geprüft bzw. entwickelt. Das Miteinander stärken Anlässlich ihres 111-jährigen Bestehens hat die WGH-Herrenhausen im Jahr 2014 eine gemeinnützige Stiftung gegründet. Ziel dieser Stiftung ist, das soziale Engagement der WGH-Herren

Mehr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr Die Regiopolregion Rostock lädt ein! Ribnitz-Damgarten, Marktplatz 09.09.2017, 11:00 19:30 Uhr Regionaler Markt für Jung und Alt: Veranstalter: Regionale Erzeuger Bühnenprogramm Vereine & Wirtschaft Mitmachaktionen

Mehr

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card.

EHRENAMTSAGENTUR. Informationen zur E-Card. EHRENAMTSAGENTUR Informationen zur E-Card www.ehrenamt.mkk.de Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, Hanna Rudolf alleine in Hessen engagieren sich fast zwei Millionen Menschen freiwillig und ehren amtlich

Mehr

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen

Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Angebote der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) für Kommunen Gemeinsam. Nachhaltig. Handeln. Die SEZ 1991 vom Land Baden-Württemberg errichtet zur Förderung privater, kommunaler

Mehr

Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet

Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet November 2016 Fürther Stifterpreis verliehen Margot Mergenthaler ausgezeichnet - Stiftung unterstützt kranke Kinder und Jugendliche - Bundesminister Christian Schmidt würdigt Engagement - Stiftung Eigenständig

Mehr

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817

Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 Pressemitteilung Feierlichkeiten zum ersten Geschäftstag der Sparkasse zu Lübeck 1817 (Lübeck, 12. Juni 2017) Die Sparkasse zu Lübeck feiert in diesem Jahr Ihren 200. Geburtstag. Sie wurde durch Genehmigung

Mehr

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, in wenigen Tagen geht ein erfolgreiches Stadtsportbund-Sportjahr zu Ende und ein neues steht in den Startlöchern. Ich möchte mich stellvertretend für das gesamte

Mehr

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ...

... Die Christoph Metzelder Stiftung. Christoph Metzelder. Gründungsjahr: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland ... ... Die Christoph Metzelder Stiftung Stifter: Christoph Metzelder Gründungsjahr: 2006 Stiftungszweck: Fördermittel 2012: Förderprojekte: Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland 80.000 EUR

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg

Stiften Sie Zukunft. mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Stiften Sie Zukunft mit der Caritasstiftung in der Diözese Limburg Inhalt Vorwort 3 Wir stellen uns vor 4 Möglichkeiten für Ihr Engagement 7 Ihr Geld in guten Händen 8 Ihr Gewinn 8 Kontakt und Impressum

Mehr