Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Stifterbrief Nr. 2/2010. Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück!"

Transkript

1 Stifterbrief Nr. 2/2010 Dezember 2010 Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung Osnabrück! Das Jahr unseres 10. Geburtstages geht zu Ende. Anlass für einen weiteren Stifterbrief. Im 2. Halbjahr 2010 konnten wir unsere Arbeit mit guten Ergebnissen fortsetzen: Am 9. Oktober, dem Tag der Bürgerstiftungen, konnten wir uns nicht zuletzt dank des guten Wetters auf dem Platz vor dem Theater präsentieren und zahlreiche Gäste begrüßen - nicht nur den Oberbürgermeister, sondern auch den Stadtvorstand insgesamt, zahlreiche Ratsmitglieder, Landtags- und Bundestagsabgeordnete und natürlich auch viele Stifter. Mit einem Empfang für Freunde und Förderer der Stiftung, den Auftritten der Schüler-Bands Fast n Now und pulpfunktion sowie dem Songwriter-Duo Jäger & Hypius, der Break-Dance-Gruppe BC Breakers aus Bramsche, dem Kinderschminken, der Malaktion für Blätter des Bürgerstiftungsbaums, unterstützt von Don Bosco, dem Basketballwerfen mit den OKE Panthers, der Luftballonaktion und dem Probenbesuch im Theater wurde von bis Uhr ein abwechslungsreiches Programm geboten. Es hat uns viele Sympathien und zwei neue Stifterinnen eingebracht! Von den Sponsoren, Förderern und Partnern dieser Präsentation sind namentlich hervorzuheben: OMT Osnabrück Marketing und Tourismus GmbH, Theater Osnabrück, Getränke Schröder, Kaffee-Partner Ost-Automaten GmbH, Firma Jan Schuster, Baumschule und Gartencenter Gerd Bentrup, Westfalen AG sowie die Sparkasse Osnabrück. Aktionen auf dem Platz vor dem Theater Fotos: Hermann Pentermann

2 Aber schon zuvor im August konnten wir einen weiteren Schritt zur Unterstützung von OSKAR realisieren: Die PwC-Stiftung hat den Antrag der Bürgerstiftung auf für OSKAR bewilligt. Bei der Übergabe des Bewilligungsbescheides konnten wir Herrn Georg Stegemann für das Engagement der PwC-Stiftung danken Euro werden für die Arbeit jährlich benötigt. Der Beitrag der Stiftung ist Anerkennung für die Aufgabe, Menschen von 4 bis 16 Jahren an das Theater heranzu- Scheckübergabe Foto: Jörn Martens führen. Die Theaterpädagogik ist ein wichtiger Part von OSKAR, der sehr stark von den Schulen aus Stadt und Landkreis nachgefragt wird. Die Aktion Kinderwünsche ist in Verbindung mit dem 10. Geburtstag der Bürgerstiftung gestartet worden. Es sollen kleine Wünsche für Kinder in Heimerziehung erfüllt werden, wie ein Fahrradhelm, ein Cityroller, eine Monatskarte fürs Schwimmbad, ein paar Stunden Gitarrenunterricht... so sehen sie aus, die kleinen Wünsche der bis 14jährigen Kinder. Ihnen kommt der neue Fonds der Bürgerstiftung Osnabrück zugute: Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern sein können und in der Obhut von Heimen in der Region Osnabrück leben, manche vorübergehend, andere für viele Jahre. Ihnen möchten wir eine Freude bereiten und einen ganz persönlichen Wunsch erfüllen, der im regulären Etat der Einrichtung oft nicht drin" ist, aber für die Kleinen eine große Rolle spielt. Auch die Erzieherinnen und Erzieher können anregen, was ihren Schützlingen außer der Reihe gut tun würde. Beispielsweise ein Schub Nachhilfestunden oder die Teilnahme an einer Schulfreizeit. Etwa 240 Kinder aus 12 Heimen haben ihre kleinen Weihnachtswünsche angemeldet. Dank der Unterstützung durch die Jubiläumsspende des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.v. in Höhe von , der Unterstützung durch Lengermann + Trieschmann im Rahmen der Kundenkarte, der Förderung durch Kaffee-Partner Ost-Automaten GmbH und aus einem Teil des Reinerlöses aus dem Benefizkonzert am 18. Dezember werden wir diese Wünsche erfüllen können und voraussichtlich die Aktion auch im nächsten Jahr fortsetzen. Stefanie Schindhelm hat den Einkauf, die Verpackung und Verteilung der Geschenke hervorragend organisiert. Die Sieger des KidCourage-Preises 2010 Foto: Hermann Pentermann KidCourage ist Jahr für Jahr ein Markenzeichen der Bürgerstiftung! 17 Vorschläge mit insgesamt 48 engagierten Kindern und Jugendlichen wurden in diesem Jahr eingereicht. Erwachsenen- und Jugendjury haben daraus drei Vorhaben prämiert und zwei Ehren- und einen Sonderpreis vergeben (näheres auf den Internetseiten der Bürgerstiftung unter KidCourage 2010). Die in diesem Jahr erstmals ernannten Botschafter von KidCourage haben für die Idee geworben und selbst Vorschläge eingereicht. Die Prämierungsveranstaltung am 23. November im

3 Sportler-Treff des OSC war ein tolles Ereignis. Die Band Fast n Now des Gymnasiums In der Wüste sorgte für gute Stimmung unter den 170 vorwiegend jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Präsidentin der Polizei-Direktion Osnabrück, Heike Fischer, sprach über Zivilcourage, Ehrenamtlichkeit Jugendlicher und Gewaltprävention. Dieter Höfner und Markus Schumacher bilden den organisatorischen Rückhalt dieses Projekts. Die finanzielle Unterstützung durch die Friedel&Gisela Bohnenkamp-Stiftung, die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte, die Deutsche Bank, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die Firma Kinnius, die Stadt Osnabrück sowie das Ehepaar Elke und Hans-Dieter Gerland haben die persönlichen Preise für die Nominierten und die Prämierten ebenso wie die Projektförderung in zwei Fällen ermöglicht. Mit dem Projekt Handschlag Unternehmen sozial engagiert geht es auch 2011 mit Elan weiter. Das hat die Auftaktveranstaltung am 26. November in der IHK gezeigt. Der Höhepunkt der Auftaktveranstaltung waren die Berichte von Detlef Dependahl vom gleichnamigen Zweiradhaus und von Frau Bockholt und Herrn Knorre von der Horst- Koesling-Schule, einer Einrichtung der heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. In ihnen wurde lebendig und anschaulich gezeigt, was Handschlag ausmacht: Gemeinsam anpacken. Die Lenkungsgruppe Handschlag Foto: Hermann Pentermann Beispiele, die zum Mitmachen bei Handschlag 2011 einladen. Alle Projektpartner auf der Seite der Unternehmen und der sozialen Einrichtungen wollen wieder dabei sein, ebenso wie die Unternehmen und die sozialen Einrichtungen selbst. Dr. Alexander Fischer, der Handschlag 2009/2010 zusammen mit einem guten Team in Schwung gebracht hat, widmet sich anderen sozialen Aufgaben. Ulrich Ruf als Projektleiter und Gotthard Czekalla konnten neu gewonnen werden und die erfolgreiche Arbeit wird zusammen mit Martina Thiemann, Birte Loddeke, Dieter Höfner und Dierk Meyer Pries fortgesetzt. Alter quer denken hat weiterhin mit sehr gutem Zuspruch die monatliche Bürgerwerkstatt im Stadtgalerie-Café durchgeführt. Daraus ist mit dem Lust&Laune Treff eine weitere eigenständige Begegnungsinitiative entstanden, die, ehrenamtlich für die Bürgerstiftung, Ursula Rittwage koordiniert. Außerdem fand das 2. Bürgergespräch am 8. Juli im Rathaus mit Frau Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke eine gute Resonanz. An dem munteren Kinderfest, einer Begegnung zwischen Alt und Jung am 17. Juli, war Alter quer denken mit Stefanie Schindhelm sowie Renate und Dieter Höfner ebenfalls beteiligt. Bei unserem Vorhaben, Kindergärten für die Auszeichnung als Haus der kleinen Forscher zu qualifizieren, haben wir einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht: Vera Goebel konnte für die nächsten drei Jahre die Stadtwerke Osnabrück als Sponsor gewinnen. Wir sind somit in der Lage, alle interessierten Kindergärten in Osnabrück in das Projekt einzubeziehen. Erzieherinnen werden in speziellen Workshops mit naturwissenschaftlichen Grundlagen vertraut gemacht und erlernen anhand eines Forscherkoffers zahlreiche Experimente mit

4 Alltagsmaterialien. Dieses Wissen rund um die Themen Wasser, Gase und auch Mathematik wird dann spielerisch in den Kindergartenalltag einfließen. Im Sommer 2010 fanden die ersten Schulungsveranstaltungen für rund 40 Erzieherinnen und Erzieher statt. Das Schild für das Haus der kleinen Forscher wird am Gebäude angebracht Foto: Egmont Seiler Unter dem Dach der Bürgerstiftung arbeitet die Vordemberge-Gildewart-Initiative nachhaltig daran, diesem konstruktiven Künstler der ersten Stunde seinen Platz im kulturellen Gedächtnis der Stadt zu sichern. Bereits in jungen Jahren international bekannt, hängen seine gegenstandslosen Bilder in Paris, London, New York und vielen anderen Metropolen. Ausgerechnet in seiner Heimatstadt, wo er auf dem Hasefriedhof seine letzte Ruhestätte gefunden hat, ist er nur wenigen bekannt. Das darf so nicht bleiben! Mit regelmäßigen Ausstellungen konkreter Kunst in der Vordemberge-Gildewart-Galerie erinnern wir an ihn. Ein nächster Höhepunkt ist eine Gruppenausstellung aller bisher gezeigten 10 konstruktivkonkreten Künstler in der Sparkasse Osnabrück, Zweigstelle Neumarkt in der Wittekindstr. vom 28. Januar bis zum 4. März Für das Vorhaben Kinderbewegungsstadt fand am 6. Oktober im Rathaus ein Auftakttreffen mit Vertretern der Stadt, von Sportverbänden, Schulen und Kindergärten, sowie weiteren Initiativen, die in diesem Feld aktiv sind, statt. Frau Prof. Dr. Renate Zimmer veranschaulichte dieses Projekt mit vielen Beispielen, was Bewegung für die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern bedeutet und wie die Bewegungsstunde realisiert werden kann. Dr. Martin Engelhardt unterstrich die negativen Folgen von Bewegungsmangel und falscher Ernährung, nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft. Er erläuterte, warum sich die Bürgerstiftung dieses Problems annimmt und welche Ziele sie verfolgt. Mit dem großartigen Benefiz- und Jubiläumskonzert für Trompete und Orgel am 18. Dezember in der Marienkirche fand das ereignisreiche 10. Jahr des Bestehens der Bürgerstiftung seinen würdigen Abschluss. Etwa ,- Euro sind durch das Konzert für Kinderwünsche und Musik an St. Marien zusammengekommen. Alle, die dabei waren, konnten ein stimmungsvolles, weihnachtliches Konzert miterleben. Es war ein Genuss, Ute Hartwich und Carsten Zündorf zuzuhören.

5 Konzert in St. Marien Fotos: Hermann Pentermann Die Planungen für 2011 laufen schon an: Wir wollen unsere zentralen Projekte fortsetzen. Und vor allem: Nächstes Jahr findet wieder eine Bürgergala zugunsten OSKAR statt, am 3. Dezember Auch weitere Termine stehen schon fest: So die Stiftungsratssitzung am 15. März 2011, die Stifterversammlung 2011 am 14. April 2011 und der Aktionstag Handschlag am 26. Mai Bevor wir aber an das nächste Jahr denken, möchte ich allen herzlich danken, die 2010 die Bürgerstiftung unterstützt und gefördert haben: Dadurch, dass sie Stifterinnen und Stifter geworden sind, gespendet, Anzeigen finanziert oder Sponsorenverträge geschlossen haben. Mein Dank gilt aber auch allen denen, die ihre Zeit investiert haben den Mitgliedern unseres Vorstandes, den Verantwortlichen in den Projekten, ohne die unsere Arbeit nie und nimmer gelingen würde und auch der örtlichen Presse und den Medien, die in unserem Jubiläumsjahr besonders dafür gesorgt haben, dass unsere Arbeit auch immer mehr Osnabrückerinnen und Osnabrückern bekannt wird. In ganz besonderer Weise danke ich dem Team in der Geschäftsstelle mit Frau Graß und Frau Buchholz, die mit Umsicht und Engagement das Rückgrat für den Erfolg der Bürgerstiftung bilden. Mit besten Grüßen Dr. Klaus Lang Vorsitzender

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

brücken bauen Aktionstag in der Region Braunschweig 13. September 2007 Projektbörse bei der IHK Braunschweig 26. Juni 2007 Unternehmen engagieren sich

brücken bauen Aktionstag in der Region Braunschweig 13. September 2007 Projektbörse bei der IHK Braunschweig 26. Juni 2007 Unternehmen engagieren sich brücken bauen Unternehmen engagieren sich Aktionstag in der Region Braunschweig 13. September 2007 Projektbörse bei der IHK Braunschweig 26. Juni 2007 braunschweig gifhorn salzgitter brücken bauen - unternehmen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser Die Projektpartner Kooperationsverbund Ev. Kindertagesstätten in Altona (10 Kitas, 650 Kinder) S.O.F. Save Our Future Umweltstiftung und Renate Constien Die

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Informationen für die Presse

Informationen für die Presse Informationen für die Presse zum Freiwilligentag Wiesbaden am 3. September 2016 BESCHREIBUNG Unter dem Motto Ein Team. Ein Tag. Ein Ziel. findet auch dieses Jahr der Freiwilligentag statt. An diesem Aktionstag

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung der 4. Martin Warnke-Medaille an Prof. Dr. Michael Hagner 23. April 2014, 19:30, Warburg-Haus

Mehr

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen

SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen SpoSpiTo bringt Kinder in Bewegung! Ein Programm zur ganzheitlichen Bewegungsförderung in Kindertageseinrichtungen Ausgangssituation Bereits immer mehr Kinder haben Haltungsschwächen Übergewicht Herz-Kreislaufstörungen

Mehr

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und

VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und VERANSTALTUNGSRÄUME IM HPZ Ihre Events im ungewöhnlichen Rahmen // Industrieller Charme in denkmalgeschützter Backfabrik // Förderung von Kunst und Kultur DIE HANS PETER ZIMMER STIFTUNG Eventflächen inmitten

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER

BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - LANDESSIEGER Quelle: Du Bist Halle. Nachrichten und Meinungen aus Halle(Saale) BILDUNGSHAUS RIESENKLEIN AUS HALLE IST FORSCHERGEIST - April 13, 2016 ausgeschrieben hat. Der Preis würdigt mathematische, naturwissenschaftliche

Mehr

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika

Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Celine goes Africa mein weltwärts-dienst in East London, Südafrika Spendenmappe Drei Dinge muss der Mensch wissen, um gut zu leben: Was für ihn zu viel, was für ihn zu wenig, und was für ihn genau richtig

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

Kinder-leichte Experimente

Kinder-leichte Experimente Projekt Kleine Forscher in Büdingen Kinder-leichte Experimente Arbeitsheft 1 Projekt Kleine Forscher in Büdingen Das generationenverbindende Projekt... in den Kindergärten der Stadt Büdingen im Familienzentrum

Mehr

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt

Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt s Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt 2016 Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt Die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Darmstadt wurde 1983 anlässlich des 175-jährigen Jubiläums der Sparkasse

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock

Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock Kulturstiftung Rostock e.v. Auslobung des Unternehmenspreises 2016 Kulturpate der Hansestadt Rostock THIS PROGRAM IS PART FINANCED BY THE SOUTH BALTIC PROGRAM AND THE EUROPEAN UNION. www.business culture

Mehr

Gut Spiel! Eure MaWi

Gut Spiel! Eure MaWi 40 Jahre Spielmannszug Neuenfelde, wenn das kein Grund für ein Wiedersehen ist! So geschehen am Tag der offenen Tür, am 03.07.2016, ja wo denn, klar, in Neuenfelde! Im Vorfeld hatte man eingeladen über

Mehr

Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks. Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS,

Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks. Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS, 1 Dankesrede zum 80. Geburtstag von Prof. Horst Naujoks Sehr geehrter Jubilar, sehr geehrter Herr Ehrenvorsitzender der IFS, Frau Pfreundschuh hat eben Ihre Vita nachvollzogen. Die Rede von Frau Pfreundschuh

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

LEADER-Regionalkonferenz

LEADER-Regionalkonferenz LAG Cham LEADER-Regionalkonferenz 28.3.2014 in Cham Workshopablauf 13.00 Uhr Begrüßung und inhaltliche Einführung Franz Löffler, Landrat Information zur aktuellen LEADER-Situation in Bayern Dieter Ofenhitzer,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel

Das Berliner Fest der Kirchen. Aus Freude am Glauben. 15. September Unter einem Himmel Das Berliner Fest der Kirchen Aus Freude am Glauben 15. September 2012 Unter einem Himmel Impressum Veranstalter: Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB) Gierkeplatz 2-4, 10585 Berlin Fotos: Seite 3,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie Agenda 1.) Ansprechpartner 2.) Was ist die Partnerschaft für Demokratie? 3. ) Was wird gefördert? 4.) Was wird nicht

Mehr

Brücken bauen Zukunft gestalten

Brücken bauen Zukunft gestalten Jede Hilfe zählt! Brücken bauen Zukunft gestalten Kinder- und Jugendstiftung Ansbach Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Vorwort Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

TANZANIA- PROJEKT AM MARTINEUM HALBERSTADT

TANZANIA- PROJEKT AM MARTINEUM HALBERSTADT Wöchentliche Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft TANZANIAKREIS seit 1994 Schulpartnerschaft, Schüleraustausch und gemeinsame Projektarbeit mit der LUPALILO SECONDARY SCHOOL in Südtanzania seit 2000 Schulgeld-

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

Küchwald-Postille November/Dezember 2012

Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Küchwaldpostille November/Dezember 2012 Seite 1 Küchwald-Postille November/Dezember 2012 Neues vom Verein Der Name des Vereins wurde geändert, wir heißen jetzt Küchwaldbühne e. V. Auch eine neue Postadresse

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro

Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Kreissparkasse Heilbronn Heilbronner Bürgerpreis 2015 Jetzt bewerben: Preisgeld 10.000 Euro Bewerbungsformular innen liegend oder online unter www.buergerpreis-hn.de Kontakt Kreissparkasse Heilbronn Marion

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Herzensprojekte der Sparkasse Nürnberg: 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte

Herzensprojekte der Sparkasse Nürnberg: 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte Nachhaltiges Engagement durch PS-Sparen Herzensprojekte der Sparkasse Nürnberg: 150.000 Euro für Kinder- und Jugendprojekte Nürnberg (SN). Sparen, Gewinnen, Gutes tun das ist das Motto des PS-Sparens der

Mehr

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016

50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 50. Ausstellung Schwarzenbacher Maler 2016 Die Stadt Schwarzenbach a.d.saale gibt sich die Ehre zur Eröffnung der Ausstellung ihrer Maler einzuladen. Mit diesen Worten auf der Einladungskarte wurde zur

Mehr

Sehr geehrte Ehrenamtliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitwirkenden,

Sehr geehrte Ehrenamtliche, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Mitwirkenden, Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis anlässlich der Veranstaltung für das Ehrenamt am 05. Dezember 2005, 19:00 Uhr, im Markgrafentheater Erlangen Sehr geehrte

Mehr

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle 90 Jahre und kein bisschen müde BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle Unter dem Motto "90 Jahre und kein bisschen müde" stand das 90jährige Jubiläum des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e. V. (BSBH)

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB Über den Tellerrand geklettert - die Mixtur für Ernährung & Bewegung Liebe Erzieherinnen und Erzieher, der Anerkannten Bewegungskindergärten mit dem Pluspunkt Ernährung (ABmPE),

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Essener Filmkunsttheater

Essener Filmkunsttheater Essener Filmkunsttheater Kinostadt Essen Kaum eine andere deutsche Stadt kann eine derartige Vielfalt klassischer, original erhaltener 50er Jahre Filmtheater aufweisen wie Essen. Die zu den Essener Filmkunsttheatern

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Preisverleihung des Internet-Teamwettbewerbs des Institut Français 02. Juni 2016 Ministerin Löhrmann:

Mehr

einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011

einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011 einladung Niedersächsische Fachkonferenz im Rahmen des Europäischen Jahres der Freiwilligentätigkeit 2011 BITTE NOTIEREN! Workshop Soziale Einrichtungen: 12. Mai Projektbörse: 22. Juni Aktionstag: 15.

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v.

bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. KINDER- UND JUGENDBERATUNG bei SEXUELLER und HÄUSLICHER GEWALT im Frauen-Notruf e.v. Wir möchten Ihnen phoenix vorstellen. phoenix DIE AUSGANGSLAGE Bundesweit ist jedes 5. Kind in seinem Zuhause Zeugin/Zeuge

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Das Jahr geht zu Ende. Nur noch wenige Stunden und die Silvesterraketen werden in den Himmel steigen und wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Es ist Zeit, nochmals inne zu halten und an

Mehr

NETZWERK IHK BERLIN FEIERT 5. GEBURTSTAG - 18 AUF EINEN STREICH!

NETZWERK IHK BERLIN FEIERT 5. GEBURTSTAG - 18 AUF EINEN STREICH! NEWSLETTER AUSGABE OKTOBER 2015 NETZWERK IHK BERLIN FEIERT 5. GEBURTSTAG - 18 AUF EINEN STREICH! Liebe pädagogische Fach- und Lehrkräfte, wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit dem Bildungsgeschäftsführer

Mehr

Unsere Stiftung. Der Lausitz verbunden

Unsere Stiftung. Der Lausitz verbunden Unsere Stiftung Der Lausitz verbunden Die Idee, eine Stiftung zur Unterstützung junger Menschen mit Potenzial zu gründen, entstand durch die enge Verbundenheit des Ehepaars Dehmel mit der Lausitz. Dr.

Mehr

CS Kindergärten und Horte

CS Kindergärten und Horte Feste Wurzeln und starke Flügel CS Kindergärten und Horte www.cs.or.at Feste Wurzeln und starke Flügel Wir begleiten Kinder und Eltern Das Kind mit seinen Bedürfnissen steht im Zentrum unserer Arbeit in

Mehr

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v.

BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. BAYERISCHES HAFEN ~ FORUM e.v. Liebe Freunde des Bayerischen Hafen-Forums, sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Report ist einige Zeit vergangen, die wichtigsten Begebenheiten und Aktivitäten

Mehr

Foto: Jürgen Pletterbauer

Foto: Jürgen Pletterbauer Foto: Jürgen Pletterbauer Österreichischer Pflege- und Betreuungspreis 2015 Wir vergeben die Luise Der Österreichische Pflege- und Betreuungspreis wird verliehen Warum sollten Sie einreichen? Um das Engagement

Mehr

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum

Jahresbericht 2011. Veranstaltungen. Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Jahresbericht 2011 Veranstaltungen Ausflug nach Basel: Vera Oeri Bibliothek, Leonhard Gymnasium und Vitra Design Museum Die erste ADM Veranstaltung fand am 17. Mai 2011 in Basel statt. Ziel unserer Reise

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Große Überraschung für Thüringer bei der 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Damit hatte die Thüringer Mannschaft nicht gerechnet: Der vom Bundesrat für diese

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v.

Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v. Antrag auf Anerkennung als Förderer von Junior Slow Frankfurt e.v. Mörfelder Landstraße 77 60598 Frankfurt am Main info@slowmobil-frankfurt.de www.slowmobil-frankfurt.de Stand: Januar 2011 Warum Sie Förderer

Mehr

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017!

Neue Fördermittel für interkulturelle Projekte mit Kindern und Jugendlichen von März bis Dezember 2017! Das WIR gestalten - Teilhabe ermöglichen. Die Integrationsoffensive Baden-Württemberg fördert Projekte zur Integration junger Menschen unterschiedlicher Herkunft in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg

Mehr

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015

GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 GUT LEBEN! Dornstadter Aktionstage für Nachhaltigkeit Am 25. und 26. Oktober 2015 Regional.Fair.Bio. Inspiration.Information.Ideen. Genuss.Erleben.Verstehen. Spiel.Spaß.Sport. Welt.Bewusst. Gut Leben!

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest

Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest www.emsachse.de Die Wachstumsregion Ems-Achse Jobmotor Nordwest Regionalkonferenz 2015 in Stollberg Inhalt Kurze Vorstellung Referent Wachstumsregion Ems-Achse Handlungsbedarfe / Herausforderungen Gespräch

Mehr

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Zahnprophylaxe Im März fand in der Kita Am Breeden die Zahnprophylaxe statt. Wie in jedem

Mehr

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12.

Laudatio. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. zur Aushändigung der Verdienstmedaille. an Herrn Erich Aulbach. am 12. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback zur Aushändigung der Verdienstmedaille an Herrn Erich Aulbach am 12.

Mehr

ElsE-KlinK-EnsEmblE stuttgart ZuKunft ist möglich mit ihrer hilfe!

ElsE-KlinK-EnsEmblE stuttgart ZuKunft ist möglich mit ihrer hilfe! Else-Klink-Ensemble Stuttgart Zukunft ist möglich mit Ihrer Hilfe! Eurythmie und Else-Klink-Ensemble was ist eurythmie? Eurythmie ist eine einzigartige Bewegungskunst, die die inneren Bildetendenzen von

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Das integrierte PRODUKTIVE LERNEN an der Reinhold-Burger-Schule in Berlin-Pankow

HERZLICH WILLKOMMEN! Das integrierte PRODUKTIVE LERNEN an der Reinhold-Burger-Schule in Berlin-Pankow HERZLICH WILLKOMMEN! Das integrierte PRODUKTIVE LERNEN an der Reinhold-Burger-Schule in Berlin-Pankow Was ist PRODUKTIVES LERNEN? Das PRODUKTIVE LERNEN ist - spannend, herausfordernd und anders - erfolgsorientiert,

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts-Landesrat Theresia Kiesl Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Willi Grims Geschäftsführer erima GmbH Peter

Mehr

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO)

Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Gestaltung des Kneipp-Sinnesgartens im Caritas-Zentrum Olpe (CZO) Das Beste, was man gegen eine Krankheit tun kann, ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Sebastian Kneipp Vorwort Der Kneipp-Sinnesgarten

Mehr

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim

14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim 14. Ausstellung für bildende Kunst im Schlosspark Köln-Stammheim Die Initiative Kultur Raum Rechtsrhein (KRR) lädt bildende Künstlerinnen und Künstler ein, sich für die 14. Skulpturenausstellung zu Pfingsten

Mehr

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung Projekt 2004 bis März 2005 Gefördert durch: Senator

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1 Herzlich Willkommen zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule 15. März 2016 4/14/2016 1 INFO-BLOCK 1 Allgemeine Informationen zum Wahlpflichtunterricht Vorstellung der einzelnen

Mehr

Marathon als Lebenshilfe

Marathon als Lebenshilfe Marathon als Lebenshilfe Stefan Schubart läuft 1000 Kilometer quer durch Bayern u.a. für die Kinderbrücke Allgäu und damit auch für die Lebenshilfe Kempten Kempten(mori). Strahlend sitzt Stefan Schubart

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG

NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! ZIELGRUPPEN DIE AUSBILDUNG Ausbildungsgang Spiel- und Theaterpädagogik Kulturelle Kompetenz & kreative Gestaltung NEUE HERAUS- FORDERUNGEN ERFORDERN NEUE KONZEPTE! Kreativität, Teamgeist, Experimentierfreudigkeit, Kommunikations-

Mehr

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre

Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Deggendorfer Tauchsportclub e.v. 25 Jahre Impressum Deggendorfer Tauchsportclub e.v. An der Leiten 8 94469 Deggendorf mail@tauchsportclub-deggendorf.de www.tauchsportclub-deggendorf.de 1. Vorstand: Hans-Peter

Mehr

Aktivitäten der Initiative Nauwieser Viertel in 2013

Aktivitäten der Initiative Nauwieser Viertel in 2013 Aktivitäten der Initiative Nauwieser Viertel in 2013 1. Zweite Mediationsrunde mit dem Stadtplanungsamt wegen des Bebauungsplans zum Viertel, der sich in der Planungsphase befand. Es wurde vereinbart:

Mehr

Talent trifft Förderung.

Talent trifft Förderung. Das Deutschlandstipendium Bilanz 2014 Talent trifft Förderung. Andy Küchenmeister DAS DEUTSCHLANDSTIPENDIUM BILANZ 2014 2 Auf dem Weg zu einer neuen Stipendienkultur Seit dem Sommersemester 2011 fördern

Mehr

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012!

Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Ardbeg eröffnet ihre erste Botschaft in der Schweiz! Herzlich willkommen zum 1st Ardbeg Day am 2. Juni 2012! Deine persönliche Einladung zum Fest in der Botschaft zu Mörschwil! (Glen Fahrn, Fahrnstrasse

Mehr