Programm )('&%%'$#"! #! ' # %!"# " " ' " # ' # # ('! # "' % ' " (! (

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm )('&%%'$#"! #! ' # %!"# " " ' " # ' # # ('! # "' % ' " (! ("

Transkript

1 Programm

2 Vorwort Der Fachausschuss GMM 5.5 Aufbau- und Verbindungstechnik hat sich zum Ziel gesetzt, die Workshop-Reihe zum Thema Packaging von Mikrosystemen fortzusetzen und weiterzuentwickeln. Die Veranstaltung soll relevante Trends bei den Technologien der Aufbau- und Verbindungstechnik aufzeigen und es sollen Potentiale und technische Heraus - forderungen gezeigt werden, welche sich aus den zukünftigen Applikationen von Mikrosystemen ergeben. In diesem Jahr möchte der Programmausschuss den Work - shop thematisch auf leiterplattenbasierte Systemintegra - tion und speziell auf Embedding Techniken ausrichten. Hierzu gibt es innovative Entwicklungen, welche aus der Phase der Forschung in die Applikationen überführt werden. Insgesamt wollen wir mit dem Workshop folgende Aspekte beachten: Analyse des Standes der Technik bei der leiterplatten - basierten AVT von Mikrosystemen; Darstellung der zukünftig zur Verfügung stehenden Möglichkeiten bei Multifunktionalität, Integrations - techniken, Montage und Kontaktierung Aufzeigen der Anforderungen und Lösungen bei Design, Simulation und Test; Bewertung der Grenzen der Technologien und Darstel lung des Forschungsbedarfs bei der AVT von eingebetteten Mikrosystemen; soweit möglich, Roadmaps und Trends. Veranstalter und Organisation VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) Dr.-Ing. Ronald Schnabel Stresemannallee Frankfurt am Main Telefon: Telefax: gmm@vde.com Tagungsort Institut für Mikroelektronik Stuttgart (IMS CHIPS) Allmandring 30a Stuttgart Telefon: Telefax: info@ims-chips.de URL: Ansprechpartner vor Ort: Dipl.-Ing. (FH) Joachim Deh deh@ims-chips.de Zielgruppen des Workshops sind Entscheidungsträger, welche Technologie- und Forschungsstrategien planen, sowie System- und Funktionsentwickler. Folgende Themen be rei - che für den Workshop wurden vom Programmausschuss identifiziert: 1. Technologien in der Wertschöpfungskette 2. Anwender und Anwendungen mit Beispielen 3. Funktionalität und Performance 4. Zuverlässigkeit und Lebensdauer 5. Co-Design, Design-Tools Wir hoffen, dass dieses Workshop-Programm auf Ihr Inte res - se stößt und möchten Sie im Namen des Programm aus - schusses herzlich nach Stuttgart einladen. Prof. Dr.-Ing. Jürgen Wilde Dr. Wolfgang Eberhardt Vorsitzender des FA 5.5 Stellv. Vorsitzender des FA

3 Programmkomitee Mitglieder des GMM-Fachausschusses 5.5 Aufbauund Verbindungstechnik J. Wilde IMTEK, Universität Freiburg (Vorsitzender) W. Eberhardt HSG IMAT, Stuttgart (stv. Vorsitzender) W. Binder Binder Elektronik GmbH, Sinsheim K. Burger Facility Service GmbH, Heilbronn J. Burghartz IMS-Chips, Stuttgart M. Detert Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg J. Goßler Micro Systems Engineering GmbH, Berg J. Günther Freudenberg Forschungsdienste KG, Weinheim S. Klengel FhG IWM, Halle J. Kostelnik Würth Elektronik GmbH & Co. KG, Rot am See G. Kowalski Hamburg H. Kück HSG-IMAT, Stuttgart J. Ludewig Berlin M. Oppermann EADS, Ulm M. Petzold FhG IWM, Halle L. Rebenklau FhG IKTS, Dresden R. Rieske TU Dresden J. Schillinger Continental Teves AG & Co.oHG, Frankfurt R. Schließer VDE/VDE Innovation + Technik GmbH, Berlin B. Schmidt Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg V. Tiederle RELNETyX AG, Leinfelden-Echterdingen O. Wittler FhG IZM, Berlin J. Zapf Siemens AG, München Programm Packaging von Mikrosystemen Embedding-Technologien Dienstag, 02. Oktober :00 Registrierung 09:30 Begrüßung durch J. Burghartz und J. Wilde 09:30-10:45 Session 1 Entwicklungsprozess und Trends bei eingebetteten Systemen T. Liewald, embex GmbH, Freiburg Kommerziell verfügbare Embeddingtechnologien J. Wolf, Würth Elektronik GmbH Dünne Chips als Basis für Embedding Technologien J. Burghartz, IMS-Chips, Stuttgart 10:45-11:15 Kaffeepause 11:15-12:30 Session 2 Aufbau- und Verbindungstechnik für optische und elektrische hochbitratige Datenübertragung P. Demmer, Siemens AG Systemintegration durch Einbett-Technologien A. Ostmann, Fraunhofer IZM, Berlin Transfermolden von großvolumigen elektronischen Baugruppen S. Bachmann, Robert Bosch GmbH, Reutlingen 12:30-14:00 Mittagspause und Institutsrundgang 4 5

4 14:00-15:25 Session 3 Effiziente Kollaborations-Plattform für Chip- Package-Board Co-Design in verteilten Entwicklungsteams T. Brandtner, Infineon Technologies Austria AG Design und Simulation Thermomechanischer Stress, elektrisches Verhalten beim Leiterplatten- Embedding T. Gneiting, AdMOS GmbH Advaced Modeling Solutions Fehlerlokalisierung an Embedded-Chip-Aufbauten S. Klengel, FhG IWM, Halle Zusammenfassung J. Wilde 15:30 Ende der Veranstaltung Allgemeine Hinweise Tagungsorganisation (Anmeldung) Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an: VDE Konferenz Service Stresemannallee Frankfurt am Main Telefon: oder Telefax: vde-conferences@vde.com URL: Anmeldung Die Anmeldung zum Workshop Packaging von Mikro - systemen erfolgt über den VDE-Konferenz Service. Das entsprechende Anmeldeformular finden Sie auf der Home - page der Veranstaltung. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und erst nach vollständiger Bezahlung des Tagungsbeitrags. Teilnahmegebühren Anmeldung Anmeldung bis zum nach dem Teilnehmer 160,00 200,00 Vortragender 000,00 000,00 Bezahlung der Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das angegebene Konto. Bei der Überweisung ist unbedingt der Name des Teilnehmers und die Rechnungs-Nr. anzugeben. Stornierung Bei Stornierung bis zum wird die Teilnahme - gebühr abzüglich 50,- für Bearbeitungskosten zurückerstattet; bei Stornierung nach diesem Zeitpunkt kann eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr vorgenommen werden. Es ist jedoch möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. 6 7

5 Registrierung Sie erhalten Ihren Tagungsausweis und Ihre Tagungsunter - lagen zu den Öffnungszeiten des Tagungsbüros im IMS- Chips, Stuttgart. Telefonische Erreichbarkeit während der Tagung Am befindet sich das Tagungsbüro im IMS-Chips, Allmandring 30b, Stuttgart. Das Tagungsbüro erreichen Sie dann unter: Telefon: 0171/ (Dr. R. Schnabel). Anfahrt zum IMS-Chips, Stuttgart. Anreise mit der Bahn Am Hauptbahnhof Stuttgart S-Bahn Linie S1 (Richtung Böblingen, Herrenberg) oder S2, S3 (Richtung Vaihingen, Flughafen, Filderstadt) nehmen. Fahrtdauer 11 Min. An der Haltestelle Universität aussteigen, Ausgang Wohngebiet Schranne und Endelbang - Nobelstraße benutzen. Von hier aus den Bus Nr. 84, 91 oder 92 nehmen und die über - nächste Haltestelle aussteigen. Anreise mit dem Flugzeug Ab Flughafen verkehren die S-Bahnen alle 10 bis 20 Minu - ten. Es kann jede S-Bahn genommen werden. Die Fartdauer bis zu der Haltestelle»Universität«beträgt 13 Minuten. Mit dem Taxi dauert die Fahrt ca. 20 Minuten und der Fahrpreis ist ca. 30. Zimmerreservierungen In folgenden Hotels steht Ihnen ein begrenztes Zimmer - kontingent auf Abruf zur Verfügung. Bitte reservieren Sie Ihr Hotelzimmer unter dem Stichwort Universität - Packaging von Mikrosystemen. Die Abrufkontingente laufen am 9. Sep - tember 2012 ab. Verlassen Sie die Autobahn A8/A81 am Kreuz Stuttgart in Richtung Vaihingen. Nehmen Sie die Ausfahrt Universität. Folgen Sie dem Verlauf der Universitäts-/ Nobelstraße, vorbei an den Fraunhofer Instituten, biegen Sie rechts in dem Allmandring ein und fahren Sie in die erste Einfahrt auf der linken Seite. Parken Auf dem Universitätsgelände stehen Ihnen kostenfreie Park - plätze in ausreichendem Umfang zur Verfügung. Relaxa Waldhotel Schatten Stuttgart Magstadter Straße Stuttgart Tel.: Fax: Stuttgart@relaxa-hotel.de Der Preis für das Einzelzimmer mit Frühstück beträgt pro Nacht/Zimmer Hotel Dachswald GbR Dachswaldweg Stuttgart Tel.: hotel.dachswald@t-online.de Der Preis für das Einzelzimmer mit Frühstück beträgt pro Nacht/Zimmer

6 Abendveranstaltung Notizen Die am Vorabend Anreisenden treffen sich nach Tradition des GMM Fachausschusses 5.5 am um 19:30 Uhr im Relaxa Waldhotel Schatten, Stuttgart. Hierzu sind alle Teilnehmer des Workshops sehr willkommen. Copyright des Titelbildes: FhG IZM, Berlin 10 11

7 Copyright des Titelbildes: FhG IZM, Berlin 12

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0 PROGRAMM 4. GMM Workshop PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0 Heterogene Systemintegration für Cyberphysikalische Systeme 21. April 2015 Siemens AG, München Neu-Perlach www.packmems.de Vorwort Der

Mehr

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0 PROGRAMM 5. GMM Workshop PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0 Smart Systems Reliability 9. Mai 2017 Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM www.packmems.de 1 Vorwort Der Fachausschuss

Mehr

Packaging von Mikrosystemen PackMEMS 2019

Packaging von Mikrosystemen PackMEMS 2019 Programm 6. GMM Workshop Packaging von Mikrosystemen PackMEMS 2019 AVT für medizinische Mikrosysteme Applikationen, Anforderungen und Technologien 28. 29. März 2019 Fraunhofer Institut für Zuverlässigkeit

Mehr

Packaging von Mikrosystemen. Programm. 2. GMM Workshop. Systemebenen übergreifende Aufbau- und Verbindungstechnik

Packaging von Mikrosystemen. Programm. 2. GMM Workshop. Systemebenen übergreifende Aufbau- und Verbindungstechnik Programm 2. GMM Workshop Packaging von Mikrosystemen Systemebenen übergreifende Aufbau- und Verbindungstechnik 17. März 2011 Otto von Guericke Universität www.packmems.de Vorwort Der Fachausschuss GMM

Mehr

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0 PROGRAMM 5. GMM Workshop PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 5.0 Smart Systems Reliability 9. Mai 2017 www.packmems.de 1 Vorwort Der Fachausschuss GMM 5.5 Aufbau- und Verbindungstechnik richtet nun zum

Mehr

EMV von Elektround Hybridfahrzeugen. Programm. GMM-Fachtagung. 15. November 2011 Westsächsische Hochschule Zwickau.

EMV von Elektround Hybridfahrzeugen. Programm. GMM-Fachtagung. 15. November 2011 Westsächsische Hochschule Zwickau. Programm EMV von Elektround Hybridfahrzeugen GMM-Fachtagung 15. November 2011 Westsächsische Hochschule Zwickau www.emv-elektrofahrzeuge.de Westsächsische Hochschule Zwickau EMV von Elektro- und Hybridfahrzeugen

Mehr

Innovationsmotor für den Hightech-Standort Deutschland PROGRAMM. 3. Symposium Mikroelektronik

Innovationsmotor für den Hightech-Standort Deutschland PROGRAMM. 3. Symposium Mikroelektronik PROGRAMM Innovationsmotor für den Hightech-Standort Deutschland 3. Symposium Mikroelektronik Sächsische Staatskanzlei Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Berlin 25. - 26. September 2012 www.mikroelektronik-symposium.de

Mehr

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 20. Kolloquium zur Abwasser- und Abfallbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 26. Oktober 2017 VORWORT Unser Kolloquium zur Abwasser- und

Mehr

STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN

STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA FACHTAGUNG 26. FEBRUAR 2019 TECHNISCHE SAUBERKEIT IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE STRATEGIEN ZUM ERSTELLEN VON SAUBERKEITSGRENZWERTEN VORWORT

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen

Seminar 30. November Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 30. November 2017 Finanzierung von Energieeffizienz-maSSnahmen Vorwort Energieeffizienz-Maßnahmen müssen sich rechnen, was bedeutet,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB. 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB 19. Kolloquium zur Abwasserbehandlung TECHNOLOGIE MIT ZUKUNFT 10. November 2016 VORWORT Im 19. Kolloquium des Fraunhofer-Instituts für

Mehr

Einladung zur Vortragsanmeldung

Einladung zur Vortragsanmeldung DGLR Workshop Feststoff- und Hybridraketentriebwerke Aktueller Entwicklungsstand und Perspektiven 18. - 19. Juni 2015, Braunschweig, Deutschland Einladung zur Vortragsanmeldung Der Fachausschuss R 1.3

Mehr

Programm LASTRADA Anwendertagung. 09:00 Empfang mit Begrüßungsgetränk. 09:30 Begrüßung

Programm LASTRADA Anwendertagung. 09:00 Empfang mit Begrüßungsgetränk. 09:30 Begrüßung Programm 24.01.2019 Zeit Thema 09:00 Empfang mit Begrüßungsgetränk 09:30 Begrüßung 09.45 Neues aus der Baustoffindustrie Neues in LASTRADA 11:00 Kaffeepause 11:30 Vorträge zu Asphalt/Gestein/Bitumen Vorträge

Mehr

8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 6. DEZEMBER 2018 8. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN Kooperationspartner: VORWORT Am 6. Dezember 2018

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 20. Februar 2018 Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Licht ist wichtig

Mehr

WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS. Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 23. Juni 2015

WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS. Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 23. Juni 2015 WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 23. Juni 2015 Quelle: Fraunhofer IPA, Stuttgart VORANKÜNDIGUNG 37. ULMER GESPRÄCH 07./08.

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation)

Frühjahrstagung Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Frühjahrstagung 2017 Arbeitskreis Schulen der DeGEval (Gesellschaft für Evaluation) Donnerstag 27. April 2017, 13.00 Uhr bis Freitag 28. April 2017, 13.00 Uhr Tagungsort: Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz,

Mehr

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia

Produkt-FMEA, design. WavebreakmediaMicro Fotolia FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Seminar 11. august 18. OKTOBER 2016 Produkt-FMEA, design Verification Plan (DVP) und Besondere Merkmale WavebreakmediaMicro Fotolia Vorwort

Mehr

PRODUKTKONFIGURATION AUFTRAGSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 24. OKTOBER 2016 MIT PRODUKTKONFIGURATION VARIANTEN- VIELFALT BEHERRSCHEN

PRODUKTKONFIGURATION AUFTRAGSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 24. OKTOBER 2016 MIT PRODUKTKONFIGURATION VARIANTEN- VIELFALT BEHERRSCHEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA AUFTRAGSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 24. OKTOBER 2016 MIT VARIANTEN- VIELFALT BEHERRSCHEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Eine

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

Innovative Lehre in der Studieneingangsphase

Innovative Lehre in der Studieneingangsphase Innovative Lehre in der Studieneingangsphase Workshops 10. Oktober 2014 Düsseldorf, HILTON Donnerstag, 09. Oktober 2014 Donnerstag, 09. Oktober 2014 Vorwort Als zusätzliches Angebot zum Qualitätsdialog

Mehr

KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN

KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ArbeitswIRTSchaft und OrgANISATION iao Seminar KOMPETENZMANAGEMENT SYSTEMATISCH EINFÜHREN Mit dem DIN PAS-basierten Fraunhofer Kompetenz- Kompass betriebliche Kompetenzmanagement-Systeme

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden

VergabeFIT. Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht. Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden VergabeFIT Vergaberecht vertieft aktuell praxisgerecht Veranstaltung des forum vergabe e.v. vom 21. bis 23. Juni 2017 in Dresden Nach der Überarbeitung des Oberschwellenvergaberechts und der VOB/A in 2016

Mehr

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen

An die. Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen. des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen An die Förderorganisationen, Industriepartner sowie beteiligten Forschungsstellen des AiF/DFG-Forschungsclusters Thermisches Spritzen Dipl.-Ing. Thomas Warda Fon: +49 (0)241 16602-25 E-Mail: warda@iot.rwth-aachen.de

Mehr

Herbsttagung Electronics, Micro and Nano Technologies

Herbsttagung Electronics, Micro and Nano Technologies Electronics, Micro and Nano Technologies Herbsttagung 2016 am 2 0. und 21. September 2016 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) Georges-Köhler-Allee 101, Seminarraum

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN

7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 16. NOVEMBER 2017 7. FRAUNHOFER FORUM DIGITALE DRUCKTECHNIK UND SELEKTIVES BESCHICHTEN Kooperationspartner: VORWORT Am 16. November 2017

Mehr

15. FA 5.2-ITG-Fachtagung Medizintechnik Automotive Security 5G Mobilfunknetze Industrie 4.0

15. FA 5.2-ITG-Fachtagung Medizintechnik Automotive Security 5G Mobilfunknetze Industrie 4.0 PROGRAMM 15. FA 5.2-ITG-Fachtagung Medizintechnik Automotive Security 5G Mobilfunknetze Industrie 4.0 28.09.-29.09.2017 28.09. Workshop Smart City Communications 29.09. Hauptkonferenz Fachhochschule Lübeck

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN

INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. UND 18. MÄRZ 2015 INDUSTRIE 4.0 KOMPAKT POTENZIALE VON INDUSTRIE 4.0 ERKENNEN VORWORT DIE VERANSTALTUNG AUF EINEN BLICK Die

Mehr

WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS. Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 24. Juni 2014

WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS. Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 24. Juni 2014 WORKSHOP AKTUELLE ANALYSENMETHODEN IN DER GALVANOTECHNIK THEORIE UND PRAXIS Fraunhofer IPA, Stuttgart Dienstag, 24. Juni 2014 Quelle: Fraunhofer IPA, Stuttgart VORANKÜNDIGUNG Swissôtel Düsseldorf / Neuss

Mehr

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System

Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Fachtagung Hochschule als interdisziplinäres barrierefreies System Veranstaltungsreihe Inklusive Hochschulen in Hessen Erkenntnisse, Voraussetzungen, Konzepte 09. November 2018 Tagungsort Frankfurt University

Mehr

13. SEPTEMBER STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG

13. SEPTEMBER STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA 13. SEPTEMBER 2016 4. STUTTGARTER KOMPLEXITÄTSBEWIRTSCHAFTUNGSTAG STRATEGIEN FÜR DEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT IN PRODUZIERENDEN UNTERNEHMEN

Mehr

Lean Development. Schlanke und effiziente. Titelbild: Photocase

Lean Development. Schlanke und effiziente. Titelbild: Photocase FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR A r b eits w irts c haft un d O r g anisation iao S e m inar Lean Development Schlanke und effiziente Produktentwicklung Titelbild: Photocase Donnerstag, 30. September 2010 Vorwort

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Industrie 4.0 Cyberphysische Systeme Smarte Objekte in der Produktion: Der Kern von Industrie 4.0 Produktions- und Auftragsmanagement 18. Juli 2017 Einleitende Worte Cyberphysische Systeme (CPS) sind ein

Mehr

REINHEIT VON MEDIZINPRODUKTEN IM HERSTELLUNGSPROZESS

REINHEIT VON MEDIZINPRODUKTEN IM HERSTELLUNGSPROZESS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA INFORMATIONSVERANSTALTUNG 24. JANUAR 2019 NEUE RICHTLINIE: VDI 2083 BLATT 21 REINHEIT VON MEDIZINPRODUKTEN IM HERSTELLUNGSPROZESS VORWORT

Mehr

Roadmapping in der Praxis

Roadmapping in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Roadmapping in der Praxis Fahrplan zum Unternehmenserfolg Stuttgart, 21. April 2016 Vorwort Wer Trends und deren Potenziale frühzeitig

Mehr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr

Quelle: HUGO BOSS AG. Technologieforum. Virtual Textiles. HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Quelle: HUGO BOSS AG Technologieforum Virtual Textiles HUGO BOSS AG, Metzingen Freitag, 20. Mai 2016 Beginn: 9.00 Uhr Vorwort Virtuelle Techniken, etwa Simulation, 3D-Konstruktion oder Virtuelle Realität,

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018

Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Einladung/Programm VDI-Expertenforum 12. Juni 2018 Ort: Commundo Tagungshotel, Hamburg Energieeffizienz und Energiemanagement 2018 Bild: @ Siemens Das VDI-Expertenforum wird organisiert durch die VDI-Gesellschaft

Mehr

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm

Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Competence Exchange Symposium 2007 Focus ASCET Programm Die Plattform für ASCET-Anwender, Software-Experten und Entscheider der Automobil- und Zulieferindustrie Werfen Sie einen Blick in das Programm für

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung, INSTITUT FÜR SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE Prof. Dr.-Ing. Bin Yang UNIVERSITÄT STUTTGART Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie, D-70550 Stuttgart Pfaffenwaldring 47 D-70569 Stuttgart

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus Leipzig ist dank seiner zentralen Lage in Deutschland leicht erreichbar, sei es mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Der Sitz der befindet sich in der Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes und ist damit

Mehr

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden

SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der DGUV Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der DGUV Akademie in Dresden Anlage 1 SiGe-Fachveranstaltung Erkenntnisse und Entwicklungen im Kontext der Vorschrift 2 am 1./2. Oktober 2013 in der Akademie in Dresden Programm (Stand: 24.06.2013) Dienstag, 1. Oktober 2013 Zeit Thema

Mehr

Formgedächtnistechnik in der Praxis

Formgedächtnistechnik in der Praxis Einladung/Programm VDI-FGL Expertenforum 30. September 2015 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Dresden Formgedächtnistechnik in der Praxis (Bild: IWU Dresden) Das Expertenforum

Mehr

Virtuelle Techniken im Bauwesen

Virtuelle Techniken im Bauwesen 3. Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Bauwesen SL-RASCH GmbH Dienstag, 9. Dezember 2014 Vorwort Wir freuen uns, die dritte Sitzung des Industriearbeitskreises Virtuelle Techniken im Bauwesen

Mehr

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin

Tagung Mikroelektronik für Industrie und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Tagung Mikroelektronik für Industrie 4.0 21. und 22. März 2019 im Harnack-Haus, Berlin Einladung Das Themenfeld Mikroelektronik für Industrie 4.0 gewinnt stetig an Bedeutung. Durch gezielte Forschungsförderung

Mehr

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen

BUILDING IDEAS PROTOTYPING EXPERIENCE EMPATHY CREATIVITY USER RESEARCH. Mit Design Thinking und User Experience zu. Produkt- und Serviceinnovationen FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO SEMINAR UND WORKSHOP BUILDING IDEAS Mit Design Thinking und User Experience zu Produkt- und Serviceinnovationen Stuttgart, 6. und 7. November

Mehr

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax:

Gästehaus Zeuthen. Bundesverwaltungsamt. Seestraße Zeuthen. Telefon: Telefax: Gästehaus Zeuthen Bundesverwaltungsamt Gästehaus Zeuthen Seestraße 85 15738 Zeuthen Rezeption Telefon: 033762 45013-0 Telefax: 033762 45013-39 E-Mail: gh.zeuthen@bva.bund.de Reservierung Telefon 033762

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

ENERGIEAUTARKE SENSORIK

ENERGIEAUTARKE SENSORIK PROGRAMM ENERGIEAUTARKE SENSORIK 8. GMM Fachtagung 5. - 6. Februar 06 Robert Bosch GmbH, Renningen www.eas-workshop.de Vorwort Inhaltsverzeichnis Die Thematik Energieautarke Sensorik mit Themen wie energieeffiziente

Mehr

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Lastenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 8. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben werden.

Mehr

Wie arbeiten wir morgen?

Wie arbeiten wir morgen? Ringvorlesung Technikfolgenabschätzung Tranformation@Work Wie arbeiten wir morgen? Vorwort Wie arbeiten wir morgen? Neue Technologien verändern unsere Welt und mit ihr unsere Arbeitswelten. Ein Blick in

Mehr

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017 Von der Idee zum Produkt Innovationen sind das Herz eines Unternehmens Entwicklungs- und Innovationsmanagement 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Die Fähigkeit, zukünftige Kundenbedarfe sowie technologische

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR STRATEGIEN FÜR DEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT IN PRODUZIERENDEN UNTERNEHMEN. Quelle: alphaspirit Fotolia

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR STRATEGIEN FÜR DEN UMGANG MIT KOMPLEXITÄT IN PRODUZIERENDEN UNTERNEHMEN. Quelle: alphaspirit Fotolia FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR P R O D U K T I O N S T E C H N I K U N D A U T O M AT I S I E R U N G I PA 14. OKTOBER 2014 2. STUTTGARTER K O M P L E X I T Ä T S B E W I R T S C H A F T U N G S T A G STRATEGIEN

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum. 26. September 2016 in Frankfurt am Main

Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum. 26. September 2016 in Frankfurt am Main Deutsch-Chinesisches Exportkontrollforum 26. September 2016 in Frankfurt am Main Programmübersicht Montag, 26. September 2016 09:00 10:00 Uhr Check-in/Registrierung 10:00 Uhr Begrüßung Deutschland und

Mehr

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Fraunhofer-Informationszentrum raum und bau IRB Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Seminar mit Praxis-Workshop 20. und 21. September 2018 in Stuttgart Frühbucher-Preis gültig bis 25.07.2018 Jetzt

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Einführung in Theorie und Praxis

Einführung in Theorie und Praxis Grundlagenseminar additive fertigung 3d-Druck Einführung in Theorie und Praxis additive fertigung Technologieseminar 10. oktober 2017 Einleitende Worte Die additive Fertigung gelangte unter dem Schlagwort

Mehr

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN

FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG MÄRZ PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Branchendachverband der Recycling- und Entsorgungswirtschaft FORUM SONDERABFALL- ENTSORGUNG 15. + 16. MÄRZ 2017 WWW.BVSE.DE PARK INN BY RADISSON GÖTTINGEN Hintergrundbild: Alterfalter / www.fotolia.de

Mehr

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011

GDM ARBEITSKREIS HochschulMathematikDidaktik HERBSTTAGUNG 2011 Freie Universität Berlin, FB Mathematik und Informatik Königin-Luise-Str. 24-26, 14195 Berlin,Institut für Mathematik Fachbereich Mathematik und Informatik Institut für Mathematik - AG Didaktik der Mathematik

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

LEAN TRIFFT DIGITALISIERUNG

LEAN TRIFFT DIGITALISIERUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 28. JUNI 2018 LEAN TRIFFT DIGITALISIERUNG SCHLANKE INFORMATIONSLOGISTIK FÜR INDUSTRIE 4.0 VORWORT Wachsende Herausforderungen

Mehr

7. VDE/ABB- Blitzschutztagung

7. VDE/ABB- Blitzschutztagung Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) PROGRAMM 7. VDE/ABB- Blitzschutztagung 15. - 16. November 2007 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus http://www.vde.com/blitzschutztagung2007 Vorwort Nach dem Erfolg

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz

Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Teilnehmerinformationen AutomotiveINNOVATIONS Fachkonferenz Datum & Uhrzeit 4. Mai 2017 9:00 17:15 Uhr Veranstaltungsort PricewaterhouseCoopers GmbH Friedrich-Ebert-Anlage 35-37 Veranstalter Center of

Mehr

AUFTRAGSMANAGEMENT NOVEMBER

AUFTRAGSMANAGEMENT NOVEMBER Industrie 4.0 Mensch-Maschine- Interaktion Effizienzsteigerung durch intuitive Bedienung Produktions- und Auftragsmanagement 16. November 2017 Einleitende Worte Zunehmend vernetzte und intelligente Produktionsumgebungen

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Workshops Technik 2017

Workshops Technik 2017 Workshops Technik 2017 für Mitgliedswerke des Industrieverbandes Feuerverzinken e.v. Workshop I Region West 5./6. September 2017 in Sassenberg/Warendorf Workshop II Region Nordost 20./21. September 2017

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Der FPL-Kurzzeittest für Beschichtungen

Der FPL-Kurzzeittest für Beschichtungen Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA Der FPL-Kurzzeittest für Beschichtungen ABTEILUNG BESCHICHTUNGSSYSTEM- UND LACKIERTECHNIK

Mehr

Mechatronik Erfolgsfaktor Technologietransfer. Einladung zum 6. Mechatronik-Tag

Mechatronik Erfolgsfaktor Technologietransfer. Einladung zum 6. Mechatronik-Tag Einladung zum 6. Mechatronik-Tag Mechatronik Erfolgsfaktor Technologietransfer Mittwoch, 9. Mai 2007 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit anschließendem Get Together an der Hochschule Esslingen, Standort Göppingen

Mehr

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe

9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe Sie sind herzlich eingeladen! 9. BDVM Maklersymposium 6. und 7. Juni 2018, H4 Hotel München Messe BDVM Der Ablaufplan Datum Zeit Veranstaltungsteil Ort / Raum 9:30 Uhr Begrüßung/Einführung Eventhof Mittwoch

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Informationen und Anmeldung Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für Lastgangzähler

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Wege führen zu Union Investment. Wir haben für Sie den jeweils schnellsten ausgesucht, so dass Sie uns ganz einfach erreichen

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 17. SEPTEMBER 2015 INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE 4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN VORWORT DIE VERANSTALTUNG

Mehr

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien

Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien Wohlfahrtspflege bis 2030: Visionen, Ziele, Strategien PARITÄTISCHE Fachkonferenz Demographie Organisation und Veranstalter Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v. Oranienburger Str. 13-14

Mehr

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding

02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR WEHRTECHNIK E.V. AKM- Informationsbesuch Besuch des AKM beim Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) 02. / 03. MAI 2018 WIWeB in Erding 1 IDEE DER

Mehr

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte

Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Schulung für Lastgangzähler und Kommunikationsgeräte Anmeldebestätigung und Informationen Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer EMH Technikerschulung für

Mehr

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni

BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2016 ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Für Architekten und Bauingenieure 17. Juni 2016 www.fh-luebeck.de/bau ZUKUNFT DER BAUPLANUNG Die zunehmende Komplexität von Bauvorhaben erfordert eine

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 16. NOVEMBER 2016 ENERGIEEFFIZIENZ IN DER GALVANOTECHNIK

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 16. NOVEMBER 2016 ENERGIEEFFIZIENZ IN DER GALVANOTECHNIK FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 16. NOVEMBER 2016 ENERGIEEFFIZIENZ IN DER GALVANOTECHNIK VORWORT Steigende Energiekosten und sich verändernde politische Rahmenbedingungen

Mehr

»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher

»24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher »24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress für Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher 14. bis 15. Februar 2017 in Pforzheim »24 STUNDEN FÜR RESSOURCENEFFIZIENZ«Der Ressourceneffizienz-Kongress

Mehr

Energieautarke Sensorik. Programm. 6. GMM Workshop. Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung

Energieautarke Sensorik. Programm. 6. GMM Workshop. Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung Programm 6. GMM Workshop Energieautarke Sensorik Mikrosensorik mit autarker Energieversorgung und drahtloser Signalübertragung 26./27. Oktober 2010 Hamburg, Hotel Baseler Hof Vorwort Energieautarke Mikrosysteme

Mehr