7. VDE/ABB- Blitzschutztagung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. VDE/ABB- Blitzschutztagung"

Transkript

1 Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) PROGRAMM 7. VDE/ABB- Blitzschutztagung November 2007 Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus

2 Vorwort Nach dem Erfolg der vorangegangenen Blitzschutztagungen führt der VDE/ABB diese Veranstaltung nun zum siebten Mal mit internationaler Beteiligung durch. Die VDE/ABB Blitzschutztagung 2007 hat die folgenden Schwerpunkte: Aktueller Stand der Normung und deren Konsequenzen Trennungsabstand Blitzwirkungen Blitzschutzeinrichtungen Blitzschutz spezieller Objekte Auch zur diesjährigen Tagung wurde eine erfreulich hohe Anzahl von Beiträgen aus dem wissenschaftlichen, industriellen, aber auch praxisnahen, handwerklichen Umfeld eingereicht, sodass ein lebhafter Meinungs- und Erfahrungsaustausch erwartet werden kann. Ebenso werden von der Posterausstellung und der Geräteausstellung Impulse für die praktische Arbeit ausgehen. Wir danken allen Autorinnen und Autoren für ihre Beiträge und freuen uns, möglichst viele Kolleginnen und Kollegen sowie Interessierte in Neu-Ulm begrüßen zu können. K. Stimper Wissenschaftlicher Tagungsleiter Zielgruppe Die VDE/ABB-Blitzschutztagung wendet sich sowohl an alle mit Blitzschutz und Blitzforschung befassten Fachleute, also an Planer, Errichter, Prüfer, Hersteller und Wissenschaftler, als auch an Entscheidungsträger in Planungsbüros, Versicherungen, Behörden, Bauämtern und Sachverständigenorganisationen. Veranstalter Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB) Wissenschaftlicher Tagungsleiter K. Stimper, Universität der Bundeswehr München, Programmausschuss R. Eulberg Vereinigung zur Überwachung technischer Anlagen e.v., Siegen A. Kern Fachhochschule Aachen, Jülich H.-J. Krämer Blitzschutzbau Rhein-Main Adam Herbert GmbH, Aachen J. Meppelink Fachhochschule Südwestfalen, Soest K. Scheibe Fachhochschule Kiel J. Schimanski Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg J. Wettingfeld W. Wettingfeld GmbH & Co.KG, Krefeld P. Zahlmann Dehn + Söhne GmbH + Co.KG, Neumarkt W. Zischank Universität der Bundeswehr München, 2 3

3 Tagungsprogramm Donnerstag, 15. November :00 Eröffnung und Begrüßung K. Stimper, Universität der Bundeswehr München, Session 1: Aktueller Stand der Normung und deren Konsequenzen 10:15 Normung für Blitzschutzteile DIN EN bis 3 K. Scheibe, Fachhochschule Kiel; J. Meppelink, Fachhochschule Südwestfalen, Soest 10:45 Der Fundamenterder nach DIN 18014:2007 H.J. Krämer, Blitzschutzbau Rhein-Main Adam Herbert GmbH, Aachen 11:15 Blitzschutz von Antennenanlagen ein Vergleich der Normen VDE und VDE H. Bartels, Holger Bartels GmbH, Oldenburg 11:45 Praktizierter Blitzschutz in der Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie Darstellung eines Industriestandards und aktuelle Umsetzung von Maßnahmen an Isolierpaneelen B. Sager, Gaz de France, Lingen; J. Meppelink, Fachhochschule Südwestfalen, Soest Poster zur Session 1 Der Weg zum koordinierten Überspannungsschutz J. Schönau, CE-LAB GmbH, Ilmenau 12:15 Mittagsimbiss Session 2: Trennungsabstand 13:45 Die Bedeutung des Trennungsabstandes für den Blitzschutz J. Wettingfeld, W. Wettingfeld GmbH & Co. KG, Krefeld 14:15 Anmerkungen zur Berechnung des Trennungsabstands nach DIN EN (VDE ): O. Beierl, Fachhochschule Nürnberg; A. Kern, Fachhochschule Aachen, Jülich; W. Zischank, Universität der Bundeswehr München, 14:45 Reduktion des Trennungsabstands durch Nutzung ausgedehnter Metallflächen als natürliche Bestandteile des Blitzschutzsystems W. Zischank, F. Heidler, Universität der Bundeswehr München, 15:15 Untersuchungen des Gleitüberschlages an isolierten Blitzschutzkomponenten O. Beierl, Fachhochschule Nürnberg; R. Brocke, A. Wechsler, Dehn + Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt 15:45 Kaffeepause Session 3: Blitzwirkungen 16:15 Zur Wahrscheinlichkeit für Schäden an elektrischen und elektronischen Einrichtungen durch indirekte Blitzeinschläge Auswertung von Schadensstatistiken, analytischen und numerischen Berechnungen A. Kern, G. Dikta, F. Krischel, Fachhochschule Aachen, Jülich 16:45 Untersuchungen zum Stoßstromverhalten von Leitungsschutzschaltern F. Berger, A. Marschall, Technische Universität Ilmenau Poster zur Session 3 Blitzwirkungen Einfluss von Wind und Wasser auf die thermische Wirkung von Langzeitstrom-Lichtbögen auf Bleche F. Berger, D. González, M. Rock, Technische Universität Ilmenau Schäden infolge Blitzeinschlag in ein Wohnhaus mit Blechdach M. Rock, F. Noack, Technische Universität Ilmenau; J. Schönau, CE-LAB GmbH, Ilmenau 4 5

4 Session 4: Blitzschutzeinrichtungen 17:15 Beherrschung der Berührungsspannung bei Ableitungen von Blitzschutzanlagen mit isolierter Erdeinführung R. Brocke, N. Pfister, A. Wechsler, Dehn + Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt 17:45 Ehrungen 18:15 Postersession 19:00 Stehempfang mit Buffet im Foyer des Edwin-Scharff-Hauses 20:30 Ende des 1. Tages Freitag, 16. November 2007 Session 4: Blitzschutzeinrichtungen Fortsetzung 09:00 Ableitvermögen und Schutzpegel von Typ 1 und Typ 2- Ableitern sowie deren koordinierte Kombination J. Schimanski, H. Heckler, M. Wetter, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg; K. Scheibe, Fachhochschule Kiel 09:30 Überspannungsschutz arbeitet im Verborgenen S. Thumser, OÖ Blitzschutzgesellschaft mbh, Linz, Österreich Poster zur Session 4 Blitzschutzeinrichtungen Potenzialdifferenzen im Potenzialausgleichssystem F. Pigler, EMV- und Blitzschutzberatung, Erlangen; H.-J. Krämer, Blitzschutzbau Rhein-Main Adam Herbert GmbH, Aachen Session 5: Blitzschutz spezieller Objekte 10:00 Planung und Ausführung von Blitzschutzsystemen an Biogasanlagen T.-P. Müller, elo plan engineering GmbH; R. Thormählen, Hans Thormählen GmbH & Co. KG, Großenmeer 10:30 Kaffeepause 11:00 Getrennte Fangeinrichtungen für explosionsgeschützte Anlagen am Beispiel einer GDRM- Anlage D. Knocke, Essen; M. Kienlein, Dehn + Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt 11:30 Besonderheiten bei der Auslegung von Überspannungs-Schutzgeräten für Photovoltaik-Anlagen J. Ehrler, B. Schulz, Dehn + Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt 12:00 Überspannungsschutz in Bahnanwendungen Besondere Anforderungen, Betriebserfahrungen und Lösungen J. Birkl, Dehn + Söhne GmbH & Co. KG, Neumarkt 12:30 Reduzierung von Gewitterstörungen bei T-Com G. Ackermann, Deutsche Telekom AG, Darmstadt 13:00 Schlusswort K. Stimper, Universität der Bundeswehr München, 13:10 Mittagsimbiss 14:00 Ende der Fachtagung Funktionsüberwachung von Überspannungsschutzgeräten M. Wetter, J. Schimanski, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Blomberg; K. Scheibe, Fachhochschule Kiel Erfahrungen bei der Prüfung von Blitzschutzsystemen V. Kopecky, Sachverständigenbüro Kopecky, Aachen 6 7

5 Allgemeine Hinweise Bei Fragen zur 7. VDE-/ABB-Blitzschutztagung wenden Sie sich bitte an: VDE-Konferenz Service Stresemannallee Frankfurt am Main / Deutschland Telefon: +49-(0) / -477 Telefax: +49-(0) vde-conferences@vde.com URL: Anmeldung zur 7. VDE-/ABB-Blitzschutztagung Die Anmeldung zur 7. VDE-/ABB-Blitzschutztagung erfolgt über den VDE-Konferenz Service. In der Heftmitte befindet sich das Formular für die Kongressanmeldung. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden, da nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung steht. Die Reservierung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen und erst nach vollständiger Bezahlung des Tagungsbeitrags. Unter können Sie sich auch online anmelden. Teilnahmegebühren Anmeldung nach dem Vortragende kostenfrei kostenfrei Persönliches VDE-Mitglied* oder Mitglied des ABB Fördererkreises 390,-- 440,-- Nichtmitglied 460,-- 510,-- Hochschulangehöriger (VDE-Mitglied)* 270,-- 320,-- Studierender*/** 100,-- 130,-- VDE-Jungmitglied*/** kostenfrei kostenfrei Die Tagungsgebühr beinhaltet den Tagungsband inkl. CD-ROM, Pausengetränke und Mittagsimbiss sowie den Stehempfang am * Ermäßigung nur bei Übersendung einer Kopie des Mitgliedsbzw. Studentenausweises! ** ohne Tagungsband, nur CD-ROM Bei Anmeldung eines ABB-Fördererkreismitglieds wird automatisch einmalig die Teilnahmegebühr um 100,-- reduziert. Bezahlung der Teilnahmegebühr Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf das angegebene Konto. Bei der Überweisung ist unbedingt der Name des Teilnehmers und die Rechnungs-Nr. anzugeben. Sie können die Tagungsgebühr 8 auch von Ihrem Kreditkarten-Konto abbuchen lassen. Bitte geben Sie dazu (auf dem Anmeldeformular) die Kreditkarten- Informationen an. Bei kurzfristigen Anmeldungen bitten wir, die Teilnahmegebühr in bar oder per Kreditkarte im Kongressbüro im Edwin-Scharff-Haus zu entrichten. Bei Anmeldungen aus dem Ausland kann die Zahlung nur mit Kreditkarte erfolgen. Hinweis: Die verbindliche Reservierung für die Tagung erfolgt erst nach Eingang Ihrer Zahlung! Teilnehmer, die sich erst vor Ort anmelden, müssen damit rechnen, dass kein Tagungsband ausgehändigt werden kann. Stornierung Bei Stornierung bis zum (Datum des Poststempels) wird die Teilnahmegebühr abzüglich 50,- für Bearbeitungskosten zurückerstattet; bei Stornierung nach diesem Zeitpunkt kann eine Rückerstattung der Teilnahmegebühr nicht mehr vorgenommen werden. Der Tagungsband wird dann nach der Veranstaltung zugesandt. Es ist jedoch möglich, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Zimmerreservierungen Zimmer im Hotel Mövenpick, das sich unmittelbar neben dem Edwin-Scharff-Haus befindet, können Sie direkt unter dem Stichwort "Blitzschutztagung VDE", Tel.: +49 (0) 7 31/ , hotel.ulm@moevenpick.com anfragen. Es werden Unterkunftsmöglichkeiten in verschiedenen Kategorien in Ulm/Neu-Ulm angeboten. Die Zimmerreservierung können Sie online unter vornehmen. Registrierung Das Tagungsbüro befindet sich bis beim VDE-Konferenz Service Stresemannallee Frankfurt am Main / Deutschland Telefon: +49-(0) / -477 Telefax: +49-(0) vde-conferences@vde.com URL: und ab im Edwin-Scharff-Haus vor Ort. Sie erhalten Ihren Tagungsausweis und Ihre Tagungsunterlagen zu den Öffnungszeiten des Tagungsbüros im Edwin-Scharff- Haus. 9

6 Öffnungszeiten des Tagungsbüros vor Ort Das Tagungsbüro befindet sich im Foyer des Edwin-Scharff- Hauses und ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Tagungsort Edwin-Scharff-Haus Silcherstraße Neu-Ulm Telefon: +49 (0)731/ Telefax: +49 (0)731/ URL: Genaue Wegbeschreibungen finden Sie auf der Homepage des Edwin-Scharff-Hauses Eine Anfahrtskizze befindet sich auch auf der letzten Umschlagseite dieses Programms. Weitere Informationen über Ulm/Neu-Ulm, das kulturelle Angebot und das Umland finden Sie auf der Homepage der Stadt Ulm/Neu-Ulm: Einen detaillierten Stadtplan finden Sie unter Parkmöglichkeiten Es stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. An der Garderobe des Edwin-Scharff-Hauses können Sie das Parkticket gegen ein kostengünstigeres zum Preis von 2,-- pro Tag umtauschen. Telefonische Erreichbarkeit während der Tagung Ab befindet sich das Tagungsbüro im Edwin- Scharff-Haus. Das Tagungsbüro erreichen Sie dann unter: Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) Anfahrt zum Edwin-Scharff-Haus Mit dem Auto von München: Autobahn A8 - Ausfahrt Ulm/West von Stuttgart: Autobahn A8 - Ausfahrt Ulm/West von Kempten: Autobahn A7 - am Autobahndreieck Hittistetten die B28 Richtung Ulm/Neu-Ulm - Ausfahrt Neu-Ulm/Stadtmitte von Würzburg: Autobahn A7 - am Autobahnkreuz Ulm/Elchingen in Richtung Stuttgart - Ausfahrt Ulm/West Mit der Bahn Mit der Buslinie 7 vom Hauptbahnhof Ulm, Richtung Willy-Brandt-Platz, Haltestelle Eckstraße Zu Fuß ca. 15 Minuten ab Hauptbahnhof Ulm über die Eisenbahnbrücke nach Neu-Ulm, Richtung Edwin-Scharff-Haus 10 Mittagsimbiss Registrierte Teilnehmer erhalten an beiden Konferenztagen einen Mittagsimbiss. Rahmenveranstaltungen Am findet ab 19:00 Uhr im Anschluss an die Fachtagung ein Stehempfang mit Buffet für alle Tagungsteilnehmer im Foyer des Edwin-Scharff-Hauses statt. Ausstellung Im Edwin-Scharff-Haus findet eine Ausstellung zu Themen der Tagung statt. Weitere Informationen zur Ausstellung erhalten Sie auf der Homepage des VDE Aktuelle Änderungen des Programms Auf der Homepage des VDE werden aktuelle Änderungen des Programms veröffentlicht. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise und freuen uns, Sie in Neu-Ulm zu begrüßen! 11

7 Anfahrtskizze A3 A7 A8 A8 12

9. VDE/ABB- Blitzschutztagung. Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB) Programm. n Oktober 2011

9. VDE/ABB- Blitzschutztagung. Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB) Programm. n Oktober 2011 Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung des VDE (ABB) Programm 9. VDE/ABB- Blitzschutztagung n 27.-28. Oktober 2011 n Neu-Ulm Edwin-Scharff-Haus www.vde.com/blitzschutztagung2011 Vorwort In Fortsetzung

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen

Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen Blitz- und Überspannungsschutz bei Gleichstrombahnen 26. und 27. März 2009 Darmstadt Leitung: Dipl.-Ing. Udo Stahlberg Fachbereichsleiter Elektrische Energieanlagen, Verband Deutscher Verkehrsunternehmen

Mehr

emob in Progress 2013

emob in Progress 2013 Auf Initiative der AG 6-Ausbildung und Qualifizierung der PROGRAMM Jahrestagung emob in Progress 2013 12. - 13. Juni 2013 Eurogress Aachen www.vde.com/emob2013 Programm der Jahrestagung Ausbildung und

Mehr

Erfolgsfaktor Gesundheit

Erfolgsfaktor Gesundheit Erfolgsfaktor Gesundheit Gesundheit in einer sich wandelnden Arbeitswelt Gemeinsame Tagung des Volkswagen Gesundheitswesens, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und des DLR-Projektträgers

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln

Programm. des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Programm des Fachkreises Versicherungsökonomie am 24. Mai 2012 in Köln Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsökonomie am Donnerstag, 24. Mai 2012 in Köln Tagungsort MARITIM

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie

Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe

Mehr

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012

Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069

Mehr

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands Sehr geehrte Damen und Herren, Bereits zum 8. Mal findet das Forum zertifizierter Immobilienverwalter statt. Auch in diesem Jahr treffen

Mehr

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise -

Konferenz für polnische und deutsche Kommunalvertreter 08. - 10. Oktober 2007 in Osnabrück. - Veranstaltungshinweise - Niedersächsisches Umweltministerium Marschallamt der Wojewodschaft Wielkopolska Internationale Konferenz zur Umsetzung der EG- Wasserrahmenrichtlinie und ihre Auswirkungen im kommunalen Bereich und zur

Mehr

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0

PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0 PROGRAMM 4. GMM Workshop PACKAGING VON MIKROSYSTEMEN PackMEMS 4.0 Heterogene Systemintegration für Cyberphysikalische Systeme 21. April 2015 Siemens AG, München Neu-Perlach www.packmems.de Vorwort Der

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm

Einladung zur Tagung der GOR-Arbeitsgruppe Health Care Management. Haus 27, Seminarraum Ulm Prof. Dr. Axel Focke Hochschule Neu-Ulm Fakultät Gesundheitsmanagement Edisonallee 5 D 89231 Neu-Ulm Prof. Dr. Teresa Melo Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse

BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse BVK/VGB-Fachtagung Flugasche im Beton Neue Erkenntnisse Neue Erkenntnisse aus der Forschung und die Entwicklung neuer Materialien führen zu immer neuen Einsatzmöglichkeiten für den Baustoff Beton. Neue

Mehr

Hund & Psychologie: Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft

Hund & Psychologie: Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft Tagung Hund & Psychologie Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft 26. - 27. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie vom 26. bis 27. November 2016 zu unserer Tagung

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung

Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Korrosionsschutz in der industriellen Anwendung Iserlohn 02. April 2014 Quelle: UTOM, Arnsberg Vorankündigung 36. Ulmer Gespräch Edwin Scharff Haus, Neu-Ulm 08. / 09. Mai 2014 Stuttgarter Automobiltag

Mehr

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22

Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016. Anmeldung per Fax an 0 21 82 / 5 78 78-22 Anmeldeformular 8. Branchentag Windenergie NRW 14. und 15.06.2016 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den 8. Branchentag Windenergie NRW am 14. und 15.06.2016 im Nikko Hotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

BVK/VGB-Fachtagung. Flugasche

BVK/VGB-Fachtagung. Flugasche BVK/VGB-Fachtagung Flugasche Im beton Neue Herausforderungen 01. Dezember 2011 in Frankfurt Foto: GKM Mannheim Flugasche im Beton Neue Herausforderungen Seit über 50 Jahren wird Flugasche zur Herstellung

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch Mag. Angela Mörixbauer Dr. Eva Derndorfer Von der Idee zum Buch Ein Seminar für Ernährungsfachkräfte Wien 28. Juni 2016 Graz 29. Juni 2016 Fotos: fotolia/andrej_sev, fotolia/paulista Worum geht s? Das

Mehr

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech -

Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - 21. 0ktober 2016 Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachtagung Digitalisierung der Finanzindustrie - The Tech in FinTech - - Algos, Blockchain, Big Data, and more - Aktualisiertes Programm Stand:

Mehr

Inner Wheel Club Böblingen

Inner Wheel Club Böblingen Inner Wheel Club Böblingen Distrikt 86 Einladung zur 50. Distriktkonferenz 24. 25. Juni 2016 Sindelfingen 25 Jahre Distrikt 86 Programm Freitag, 24. Juni 2016 bis 14.30 Uhr Ankunft und Check-In im Hotel

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Programm des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT Einladung und Programm zur Veranstaltung des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in

Mehr

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München

bvse Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! bvse-jahrestagung und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Netzwerk der Recycling- und Entsorgungswirtschaft Sekundärrohstoffe als Zukunftsressource! Mit freundlicher Unterstützung von 15. und 16. September LEONARDO ROYAL HOTEL München Bundesverband Sekundärrohstoffe

Mehr

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie

Einladung. zur 4. Triesdorfer Milchrunde Milch-Analytik in der Praxis Hemmstoffuntersuchung, Infrarot-Analytik und Mikrobiologie Einladung 17.09.2013 zur Sehr geehrte Damen und Herren, die genaue Kenntnis der Milchzusammensetzung und der Milchqualität ist für jeden Bereich der Milchwirtschaft von größter Bedeutung. So bildet die

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24.

Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim. Donnerstag, 24. Verein für Socialpolitik Ausschuss für Umwelt- und Ressourcenökonomie (AURÖ) 24. April 26. April 2008 in Hohenheim Programm (Stand: 16.04.2008) Donnerstag, 24. April 2008 ab 19.00 Uhr Informelles Treffen

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht 2014. Neues zur Eisenbahninfrastruktur. Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2014 Neues zur Eisenbahninfrastruktur Jahrestagung am 06. und 07. März 2014 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel

Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Bayern Die Sozialexperten von morgen Konzepte gegen den Fachkräftemangel Fachsymposium 27. Juni 2016 Stadthalle Fürth Die Sozialexperten und -expertinnen von morgen...... kennen wir noch nicht. Aber wir

Mehr

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft

Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft Blitzschutz und Überspannungsschutz In der Landwirtschaft 1.Allgemeines Gewitter sind seit altersher eine gefürchtete Naturgewalt. Neben Gebäuden werden auch technische Einrichtungen zerstört sowie Tiere

Mehr

Vortrag zur 7. Blitzschutztagung am 15. und 16. November 2007 in Neu-Ulm. Dipl. Ing. FH Berend Sager Prof. Dr. Ing. Jan Meppelink

Vortrag zur 7. Blitzschutztagung am 15. und 16. November 2007 in Neu-Ulm. Dipl. Ing. FH Berend Sager Prof. Dr. Ing. Jan Meppelink Praktizierter Blitzschutz in der Erdöl- und Erdgasgewinnungsindustrie Darstellung eines Industriestandards und aktuelle Umsetzung von Maßnahmen an Metalldachkonstruktionen Vortrag zur 7. Blitzschutztagung

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München**

- Seminar für Prüfungsleiter und erfahrene Prüfer bis 26. Juni 2013, Travemünde* 09. bis 11. September 2013, München** Intensiv-Seminar: Risikoorientierter und verhältnismäßiger Prüfungsansatz bei der Prüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen Umsetzung des Prüfungsansatzes anhand von Praxisbeispielen - Seminar für Prüfungsleiter

Mehr

VergabeFIT (ENTWURF)

VergabeFIT (ENTWURF) VergabeFIT (ENTWURF) des forum vergabe e.v. vom 19. bis 21. Juni 2013 in Hannover Richtig und rechtskonform Vergabeverfahren durchzuführen und dabei die aktuellen praxisrelevanten Fragestellungen zu kennen

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 14. Dreiländertagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) und Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE) Kontroverse Ernährungsthesen

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen

Veranstalter: Zentrum für Medizinrecht Georg-August-Universität Göttingen Anmeldung Wir möchten Sie um eine formlose Anmeldung bitten an: info@zfm.uni-goettingen.de Berufliche Anerkennung Die Ärztekammer Niedersachsen hat die Veranstaltung mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt.

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund

Die Eisenbahnen im Recht 2015. Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung. Jahrestagung am 05. und 06. März 2015 in Dortmund F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2015 Instandhaltungsverantwortung, Personaleinsatz, Infrastrukturnutzung Jahrestagung am 05. und 06. März

Mehr

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen

Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung: Fahrzeuge von Straßen-, Stadt- und U-Bahnen Fachtagung des VDV-Schienenfahrzeugausschusses 01. und 02. März 2011 Frankfurt am Main Leitung: Dipl.-Ing. Paul Lehmann Würzburger Straßenbahn GmbH

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin

Berlin, 17. März 2014 Einladung zum 30. Treffen des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe in Berlin An die Mitglieder und Interessenten des Industrie-Arbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe Univ.-Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann Herr Paul Fürstmann Pascalstraße 8 9 D-10587 Berlin

Mehr

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten

Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Schweizerische Gesellschaft für Medizincontrolling Controlling im Gesundheitswesen Effiziente Medizin mit Blick auf die Kosten Donnerstag, 18. Juni 2009 InselspitalBern In Verbindung mit: FMH Verbindung

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute»

Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung. «Brandschutz heute» Einladung zur vkf-brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» VKf-Brandschutzfachtagung «Brandschutz heute» sehr geehrte dame, sehr geehrter herr im herbst dieses Jahres findet eine weitere veranstaltung

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8

Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Hinweise für Tagungsteilnehmer 8 Vorsitzender: Koordination: Schriftführer: Schatzmeister: Tagungsort: Anmeldung: Professor Dr. med. S. Maune Chefarzt der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf-

Mehr

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik

Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts. durch europäische Chemikalienpolitik Institut für Europarecht - Abteilung Umweltrecht - Umgestaltung des deutschen Chemikalienrechts durch europäische Chemikalienpolitik Neunte Osnabrücker Gespräche zum deutschen und europäischen Umweltrecht

Mehr

Tagung. Hund & Psychologie. Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft November 2016

Tagung. Hund & Psychologie. Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft November 2016 Tagung Hund & Psychologie Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft 26. - 27. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie vom 26. bis 27. November 2016 zu unserer Tagung:

Mehr

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG

BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Bad Honnef-Symposium 2010

Bad Honnef-Symposium 2010 Bad Honnef-Symposium 2010 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v. Infektionen in der Schwangerschaft

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Lichtforum Licht für die Produktion FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Lichtforum 2015 Licht für die Produktion Stuttgart, 1. Oktober 2015 Vorwort Licht beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden entscheidend,

Mehr

Blitz- und Überspannungsschutz in Wissenschaft und Praxis

Blitz- und Überspannungsschutz in Wissenschaft und Praxis Blitz- und Überspannungsschutz in Wissenschaft und Praxis Bereits zum achten Mal veranstaltete der Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (ABB) im VDE die Blitzschutztagung, die, wie in den vergangenen

Mehr

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.

Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014. Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v. Anmeldeformular zum J AMÖ Herbsttreffen in Hamburg 19. - 21. September 2014 Per Fax an Bundesverband Möbelspedition (AMÖ) e.v.: 06190 989820 Firma: 1. Name: 2. Name: Straße: Telefon: Vorname, Titel: Vorname,

Mehr

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München

Symposium Transsexuelle Chirurgie. Ergebnisse - Komplikationen und deren Management Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Ankündigung 2016 Symposium Transsexuelle Chirurgie Ergebnisse - Komplikationen und deren Management 21. 22. Oktober 2016 Rotkreuzklinikum München Tagungsleiter Dr. med. Jürgen Schaff, München Fortbildungspunkte

Mehr

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund

Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund F-0212 Einnahmenaufteilung im Verkehrsverbund Modelle und Erfahrungsberichte 21. und 22. November 2012 Kassel Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig

Mehr

Profitables Wachstum durch Service-Forschung

Profitables Wachstum durch Service-Forschung FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao rofitables Wachstum durch Service-Forschung Fachtagung Dienstleistungsinnovationen entstehen selten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen,

Mehr

Lean Leadership Führung Rollen KPIs

Lean Leadership Führung Rollen KPIs Praxisseminar Führung Rollen KPIs Am 10. November 2016 in der BayArena in Leverkusen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen u.a. von: Agenda 09.00

Mehr

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL»

Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Ideen verbinden Idées branchées Idee in rete EINLADUNG ZUR BLITZSCHUTZFACHTAGUNG 2015 «BLITZSCHUTZ AKTUELL» BLITZSCHUTZFACHTAGUNG «BLITZSCHUTZ AKTUELL» Sehr geehrte Damen und Herren Die Einführung der

Mehr

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung

Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung IfLS-Tagung am 11. März 2004 Ökologischer Landbau und nachhaltige Regionalentwicklung Strategien, Erfolge, Probleme, Forschungs- und Handlungsbedarf Das Institut für Ländliche Strukturforschung (IfLS)

Mehr

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ

Unterkünfte zum FIW-Symposion Hotel EZ DZ Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.v. Rosenstraße 42-44 50678 Köln Tel. (0221) 12 20 51 Fax (0221) 12 20 52 fiw@fiw-online.de www.fiw-online.de Unterkünfte zum FIW-Symposion

Mehr

EINLADUNG. Campus Kronberg, in Kronberg am 26. und 27. November 2014

EINLADUNG. Campus Kronberg, in Kronberg am 26. und 27. November 2014 EINLADUNG VDE / DKE / ZVEI Infotag: Normen für Stromversorgungen Aktueller Stand und Ausblick Workshop: Aktuelle Anforderungen an Transformatoren unter der EN 61558 Campus Kronberg, in Kronberg am 26.

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 PRODUKTIONS- UND AUFTRAGSMANAGEMENT SEMINAR 10. MAI 2016 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution

Mehr

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main

Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? Infotag. 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main programm 9. Dezember 2014 DECHEMA-Haus Frankfurt am Main Infotag Zero Liquid Discharge Zwang oder Chance für das industrielle Wassermanagement weltweit? www.processnet.org/zld2014 MVT, Universität Halle

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

Die Akademie. Schulungen

Die Akademie. Schulungen Die Akademie Schulungen Schulungsangebote Fachabteilungsschulung ESCRIBA Designer: Basisschulung Die Inhalte dieser Schulung wurden speziell für Fachleute der Dokumenten- und Prozessoptimierung entwickelt,

Mehr

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München

Pfennigparade Stationäre Wohngruppen GmbH, 4. Stock, Besprechungsraum, Schleißheimerstr. 282, München FORTBILDUNG DER Schleißheimerstraße 282 80809 München NEUROLOGISCHE ERKRANKUNGEN- BESONDERHEITEN IM UMGANG MIT SCHLUCKSTÖRUNGEN UND APHASIE KURSINHALT: Eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen kann zu

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 16. bis 18. September 2014 Bad Kissingen Unsere Themen Philosophie

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014 Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de

Mehr

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?

Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie Do, 19.09. und Fr, 20.09.2013 09:55 Uhr 14:00 Uhr IAA Messegelände Frankfurt am Main Für Studierende mit Interesse an der Automobilindustrie Vortragsveranstaltung

Mehr

Seminar zum Thema Zwangsvollstreckung für Praktiker - 2016

Seminar zum Thema Zwangsvollstreckung für Praktiker - 2016 Seminar zum Thema Zwangsvollstreckung für Praktiker - 2016 Das Seminar ist eine Weiterbildung für Rechtsanwaltsfachangestellte und Rechtsfachwirte in und um Köln. Referentin Datum & Uhrzeit Tagungsort

Mehr

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm

Agenda Sommertagung Tagungsprogramm AG Landwirtschaftliches Versuchswesen der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft AG Versuchswesen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften AK Biometrie und Versuchsmethodik

Mehr

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich

4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis

Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis Das neue PBefG: die ersten 100 Tage Erfahrungen aus Theorie und Praxis 25. und 26. April 2013 Berlin Leitung: Lothar H. Fiedler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht BBG und Partner, Bremen

Mehr

Direktor des Instituts

Direktor des Instituts Einladung Der Vorsitzende des Vereins zur Förderung des Instituts und der Direktor des Instituts beehren sich, zu der am 15. November 2007 stattfindenden 36. Jahrestagung einzuladen. Dr. Ludger Diestelmeier

Mehr

Zukunftsfähige Weinwirtschaft

Zukunftsfähige Weinwirtschaft Zukunftsfähige Weinwirtschaft Tagesseminar zum Thema Umwelt- und Qualitätsmanagement nach ISO/EMAS Die Zukunft der deutschen Weinwirtschaft sind leistungs- und wettbewerbsfähige Betriebe, die eine hohe

Mehr

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010

IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter. Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter Universität Bremen Chapter-Meeting Donnerstag, 11. März 2010 Freitag, 12. März 2010 Institut für elektrische Antriebe, Leistungselektronik und Bauelemente der Universität

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik. Programm. 5. GMM-Fachtagung Oktober 2009 BMW-Welt, München.

Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik. Programm. 5. GMM-Fachtagung Oktober 2009 BMW-Welt, München. Programm Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik 5. GMM-Fachtagung 21. - 22. 23. Oktober 2009 BMW-Welt, München www.emv-kfz.de Westsächsische Hochschule Zwickau Vorwort Richtungsbestimmende

Mehr

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel.

VGB Fachtagung. Brandschutz im Kraftwerk nreiseskizze. 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel. VGB Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 13. September 2005 in Bad Dürkheim Kurpark-Hotel nreiseskizze www.vgb.org VGB-Fachtagung Brandschutz im Kraftwerk 2005 Der VGB begleitet die technische Entwicklung

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt

zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt Einladung zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt Wolfgang Nolte und das Eisenbahnmuseum veranstalten in Arnstadt/Thüringen am Sonnabend, den 19.Juni 2010 einen Akt-Event mit dem Thema

Mehr

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v.

Programm. Forum Sauerteig I. am 01. und 02. Juli in Minden. Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. Programm Forum Sauerteig I am 01. und 02. Juli 2004 in Minden Veranstalter: Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.v. - GDL in Zusammenarbeit mit Verband der Deutschen Backmittel- und Backgrundstoffhersteller

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr