Erfahrungsaustausch TV-V

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfahrungsaustausch TV-V"

Transkript

1 Recht Personal Forum Erfahrungsaustausch TV-V 12. und 13. Juni 2019 in Köln Wissen ist unsere Energie. Neu: Mit World-Café zu aktuellen TV-V-Themen Aktuelle Rechtsprechung für Personaler und Betriebsräte Kennzahlen und Nutzen eines BGM Recruiting neu gedacht Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Vertragspartner Umsetzung des Demografietarifvertrages

2 Information Hintergrund Ziel Der Erfahrungsaustausch TV V ist DIE Plattform für den Austausch von Personalern und Betriebsräten von Unternehmen, die den Tarifvertrag für Versorgungsbetriebe (TV V) anwenden. In diesem Jahr werden wieder Vertreter der Tarifvertragsparteien Rede und Antwort stehen und mit Ihnen darüber diskutieren, welche Anforderungen zukünftig auf den TV-V zukommen. Ein Schwerpunkt der Tagung werden die Herausforderungen des demografischen Wandels für die Unternehmen sein. Hier spielt das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement als Bestandteil einer Demografiestrategie eine große Rolle. Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, das BGM ökonomisch zu betrachten und welche Kennzahlen zur Bewertung und Steuerung eines BGM in Frage kommen. Erhalten Sie außerdem einen Einblick, wie Nahverkehrsunternehmen, die den Demografietarifvertrag bereits umsetzen, bedarfsgerechte Lösungen zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und der Arbeitsplätze erarbeiten und alters- und gesundheitsgerechte Arbeitsprozesse gestalten. Des Weiteren stellen wir Ihnen neue Wege beim Recruiting vor, bei dem digitale Anwendungen eine immer wichtigere Rolle spielen, und machen Sie mit der Innovationskultur bei flachen Hierarchien vertraut. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über für Personaler und Betriebsräte relevante Rechtsprechung. In diesem Jahr wird es erstmals ein World Café geben, bei dem Sie Gelegenheit haben, sich über relevante Themen auszutauschen, die Sie als Personaler oder Betriebsrat beschäftigen. Das Besondere: jeder Teilnehmer kann im Laufe des World Cafés an jedem Thementisch mitdiskutieren und sich einbringen. Ihre Vorteile Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen aus erster Hand von den Tarifparteien. Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand der Rechtsprechung. Lernen Sie von Best Practice Beispielen anderer Unternehmen. Diskutieren Sie direkt mit den Experten bei unserem World Café. Zielgruppe Unternehmensleiter, Führungskräfte und Fachverantwortliche aus den Bereichen Personal und Recht, Mitglieder von Betriebs- und Personalräten, die den TV-V oder andere Tarifwerke (z. B. TVöD) anwenden. Unser Abendprogramm Mittwoch, 12. Juni 2019 Im Anschluss an den ersten Veranstaltungstag laden wir Sie zu einer Tour durch die Kölner Brauhäuser ein. Tauchen Sie ein in die Kölschkultur und erleben Sie bei einer munteren Brauhauswanderung den Charme der Kölschen Brautradition. Entdecken Sie die Kölner Altstadt mit ihren traditionellen Brauhäusern, die zum Großteil zu urigen Gastronomiebetrieben umfunktioniert wurden und erfahren Sie alles, was Sie schon immer zum Kölner Biergenuss wissen wollten! Uhr Stadtführung Kölschkultur mit Stationen Kölner Brauhäusern Uhr Gemeinsames Abendessen im Brauhaus Zum Pfaffen

3 Programm Mittwoch, 12. Juni Uhr Ausgabe der Tagungsunterlagen und Begrüßungskaffee Uhr Begrüßung Moderation: Andreas Heinrich Hauptabteilungsleiter Personal- und Sozialwesen, Stadtwerke Dinslaken GmbH Uhr TV-V Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Tarifvertragsparteien Fachkräfte halten und gewinnen Potenziale des TV-V nutzen TV-V 2025: Wo geht die Reise hin? Aktuelle Entwicklungen RA Niklas Benrath I Geschäftsführer, Kommunaler Arbeitgeberverband (KAV) Rheinland-Pfalz e.v., Mainz Clivia Conrad I Tarifkoordination TV-V, ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft, Berlin Uhr Fragen und Diskussion, anschließend gemeinsames Mittagessen Uhr Aktuelle Rechtsprechung für Personaler und Betriebsräte Update Arbeitsrecht: Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklung für Personaler und Betriebsräte Ein Jahr DSGVO Auswirkung auf Arbeitsverhältnisse? Die rechtlichen Voraussetzungen und Stolpersteine eines betrieblichen Eingliederungsmanagements Erfolgsorientierte Vergütungsmodelle im Tarifbereich im Vertrieb Ist dies im TV-V möglich? Dr. Peter Christ Partner, Pinsent Masons Germany LLP, Düsseldorf Uhr World Café Beim World-Café tauschen Sie sich mit den Teilnehmern über aktuelle Fragen und Entwicklungen an Thementischen aus. Um immer wieder neue Impulse zu setzen, wechseln Sie mehrmals die Tische, so dass jeder Teilnehmer einmal an jedem Tisch mitdiskutiert hat. Folgende Thementische stehen zur Auswahl: Anregungen aus der Praxis für die Tarifvertragsparteien Betriebliches Gesundheitsmanagement Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren Arbeitgebermarke als Recruiting-Instrument Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages Ab Uhr Gemeinsame Abendveranstaltung

4 Donnerstag, 13. Juni Uhr Kennzahlen und Nutzen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) Was sagt die Wissenschaft, wie sieht die Praxis aus? Wissenschaftliche Wirksamkeitsbelege zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) / BGM Möglichkeiten der ökomischen Betrachtung eines BGM Kennzahlen zur Bewertung und Steuerung eines BGM Oliver Walle Geschäftsführer, Health 4 Business GmbH, Neunkirchen Uhr Umsetzung des Demografietarifvertrages bei der Vestischen Straßenbahnen GmbH Hintergrund und Motivation für den Demografietarifvertrag Bedarfsgerechte Lösungen im Betrieb Stärkung der Innovationsbereitschaft der Beschäftigten Gestaltung von alters- u. gesundheitsgerechten Arbeitsprozessen Heiner Wickert Prokurist und Centerleiter Personal und Informationstechnik, Vestische Straßenbahnen GmbH, Herten Uhr Fragen und Diskussion, anschließend Kaffeepause Uhr Recruiting neu gedacht Wie Führungskräfte von Top-Kandidaten gefunden werden Wie mit Führungskräften gemeinsam schneller rekrutiert werden kann Warum ist Rekrutierung eine der wichtigsten Aufgaben der Führungskraft? Wie kann dem Kandidaten ein authentisches Bild vermittelt werden? (Candidate Experience) Arne Kaufmann Leiter Personalmanagement, SWK Stadtwerke Krefeld AG Uhr Praxisbericht: Innovationskultur bei kleinen und mittleren Stadtwerken Außertarifliche Leistungen: u.a. bei Fort- und Weiter bildungen, Mitarbeiterkapitalbeteiligung Kollege Chef: Wie flache Hierarchien Unternehmen und Mitarbeitern nutzen Mitarbeiter motivieren durch Vertrauensarbeitszeit Bernd Reichelt Teamleiter Personalmanagement und Mitglied der Geschäftsleitung, Stadtwerke Menden GmbH Uhr Ende des Erfahrungsaustausches und gemeinsames Mittagessen

5 Tagungsleitung Andreas Heinrich ist seit 1997 Hauptabteilungsleiter für das Personal- und Sozialwesen sowie Kommunikation bei der Stadtwerke Dinslaken GmbH. Zu seinem Verantwortungsbereich zählen u. a. die Entwicklung und Implementierung anforderungsgerechter Arbeitsbedingungen sowie die zukunftsorientierte personalseitige Ausrichtung des Stadtwerke Dinslaken-Konzerns. Neben seiner Tätigkeit als Prokurist wurde Herr Heinrich 2011 zum Geschäftsführer der Dinslaken Bäder GmbH ernannt. Unsere Referenten Niklas Benrath ist Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) Rheinland-Pfalz e.v. in Mainz. Der Verband vertritt die Arbeitgeberinteressen seiner rund 500 Mitglieder mit insgesamt ca Beschäftigten. Herr Benrath ist für Tarifpolitik und das Führen von Tarifverhandlungen zuständig und Mitglied der Geschäftsführerkonferenz bei der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA). Dr. Peter Christ ist Partner des Düsseldorfer Arbeitsrechtsteams von Pinsent Masons Germany LLP mit den Schwerpunkten Arbeitsrecht und Compliance. Als Rechtsanwalt berät er insbesondere EVU zu allen Fragen des individuellen und kollektiven Ar beits rechts. Inhaltliche Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Verhandlungen mit Betriebs räten und Gewerkschaften zu Umstrukturierungen sowie zu einzelnen Betriebsvereinbarungen. Clivia Conrad ist seit sechs Jahren im ver.di Bundesfachbereich Ver- und Entsorgung die Tarifkoordinatorin für den öffentlichen Dienst. Sie betreut dabei insbesondere den Tarifvertrag Versorgungsbetriebe, begleitet die Tarifverhandlungen und unterstützt den ver.di-verhandlungsführer am TV-V-Tisch. Sie veröffentlicht den ver.di-kommentar zum TV-V und die ver.di-arbeitshilfe zur Eingruppierung im TV-V. Arne Kaufmann ist seit Herbst 2018 Leiter Personalmanagement der Stadtwerke Krefeld AG. Der Diplom-Wirtschaftsjurist (FH) und ausgebildete Business-Coach hat zuvor mehrere Jahre in Personalführungsfunktionen in einem internationalen Maschinenbaukonzern sowie in der Konsumgüterindustrie gearbeitet. Bernd Reichelt ist seit 2013 alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Menden GmbH. Der gelernte Ver- und Entsorger und Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) hat als Abteilungsund Bereichsleiter und Technischer Prokurist bei der EVI Energieversorgung Hildesheim GmbH & Co. KG gearbeitet und war danach neun Jahre lang als alleiniger Geschäftsführer der Stadtwerke Munster-Bispingen tätig. Oliver Walle ist Geschäftsführer der Health 4 Business GmbH, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement und BSA-Akademie, stellvertretender Vorstandsvorsitzender im Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachautor im BGM sowie Autor von Studien- und Lehrbriefen. Als Berater unterstützt er bundesweit Unternehmen beim strategischen Aufbau von Gesundheits- und Arbeitsschutzmanagementsystemen sowie von Demografieprojekten. Heiner Wickert ist seit 2011 Mitglied der Geschäftsführung der Vestischen Straßenbahnen GmbH und ist dort verantwortlich für die Bereiche Personal und IT. Zuvor war der studierte Betriebswirt viele Jahre als Personalverantwortlicher in verschiedenen Unternehmen des Öffentlichen Dienstes tätig.

6 Anmeldung Anmeldung Erfahrungsaustausch TV-V 12. und 13. Juni 2019 in Köln PDF-EW Telefax anmeldung@ew-online.de Name Vorname Titel Funktion im Unternehmen * Unternehmen Abteilung Postfach Straße PLZ Ort Telefon Telefax Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per versendet Ihre Ansprechpartner Volker Krah Projektmanager Lisa Mantei Projektkoordination Telefon lisa.mantei@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon EW Medien und Kongresse GmbH Kaiserleistraße 8a Offenbach am Main info@ew-online.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen (ab 99 Euro bundesweit für Hin- und Rückfahrt). Buchbar ist das Angebot unter In Kooperation mit Ich möchte am kostenfreien Abendprogramm (12. Juni 2019) teilnehmen Ja Nein Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Postfach Straße PLZ Ort Datum Unterschrift Stempel Teilnehmerbeitrag 1.290, zzgl. MwSt. Eingeschlossene Leistungen: Digitale Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee, Mittagessen an beiden Tagen, Abendessen und Abendprogramm am 1. Tag, Getränke und Pausenbewirtung. Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teil nahmebeitrags. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts bedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Veranstaltungstermin Mittwoch, 12. Juni 2019, Uhr bis Uhr, ab 18 Uhr Abendveranstaltung Donnerstag, 13. Juni 2019, 9.00 Uhr bis Uhr (anschließend Mittagessen) Tagungsort und Übernachtungshotel Köln Marriott Hotel Johannisstraße 76-80, Köln Telefon reservation.cologne@marriotthotels.com Zimmerreservierung * Wir haben in diesem Veranstaltungshotel ein Zimmer kontingent zum Sonderpreis bis 5 Wochen vor Ver anstaltungs beginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt im Hotel unter dem Stichwort EW Medien. Besuchen Sie uns auf Facebook! * Gerne lassen wir Ihnen über die - Adresse Informationen zu eigenen oder ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Ihre Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bestellung, für die Durchführung der Veranstaltung sowie für eigene Direktmarketingzwecke verwendet. Dies erfolgt evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft an folgende Adresse mitteilen: EW Medien und Kongresse GmbH, Kaiserleistraße 8a, Offenbach am Main, Telefax +49 (0) , werbewiderspruch@ew-online.de

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 16. EW-Forum Erfahrungsaustausch TV-V 12. und 13. Juni 2018, Koblenz Wissen ist unsere Energie. Info-Markt mit Experten und Praktikern aus der Branche Aktuelle Rechtsprechung für Personaler

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 11. Forum Energie / Wasser Erfahrungsaustausch TV-V 18. bis 19. Juni 2013, Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Tarifvertragsparteien Ausgewählte Urteile zum Arbeits- und Tarifrecht

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Technik Technologien EW-Informationstag Energie Smart Home Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Aktuelle Erfahrungsberichte aus deutschen EVU Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 Technik Technologien EW-Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 4. bis 5. Dezember 2018, Stuttgart Mit Praxisbeispielen und konkrete Projekterkenntnissen Digitales Workforce

Mehr

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen Technik Technologien EW Forum Energie Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen 26. bis 27. September 2018, Dresden Geeignet für Neulinge und Praktiker im Netzservice Chancen und Stolpersteine

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 10. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 19. bis 20. Juni 2012, Bad Neuenahr Entscheidungen und Schwerpunkte aus der Tarifrunde 2012 Wettbewerb, Regulierung und Personalmanagement aus der Sicht

Mehr

Personalwirtschaft reloaded

Personalwirtschaft reloaded Personal Management EW-Fachkongress Energie Personalwirtschaft reloaded Wie die Energiewende Strukturen verändert 5. bis 6. Dezember 2017, Kassel-Wilhelmshöhe Verlangen veränderte Geschäftsmodelle auch

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 15. EW-Forum Erfahrungsaustausch TV-V 30. bis 31. Mai 2017, Mainz Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) Aktuelle tarifpolitische Lage Ausblick und Erwartungen an die Tarifrunde 2018 Energiewende

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 12. EW-Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 14. bis 15. März 2018, Dortmund Copyright: N-ERGIE Das Regelwerk zum AuS aktueller Stand

Mehr

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft

Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft Recht Personal 7. Forum Energie / Wasser Ausbildungspraxis in der Energie- und Wasserwirtschaft 20. bis 21. November 2012, Münster Der Ausbildungsmarkt 2012 / 2013: Die Demografie strategie der Bundesregierung

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 9. Februar; Modul 2: 10. Februar 2012, Leipzig Arbeitsrechtliche Grundlagen, insbesondere

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 9. Forum Erfahrungsaustausch TV-V 17. bis 18. Mai 2011, Bad Neuenahr Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre Die Zukunft des TV-V aus KAV- und ver.di-sicht 10 Jahre TV-V Auswertung der aktuellen

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen 10. bis 11. April 2018, Hannover Themen Die EEG-Förderung:

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 13. bis 14. Februar 2019, Erfurt Copyright: N-ERGIE Auswirkungen und Risiken durch Störlichtbögen

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU ForumNord/West 3. Juli 2019 in Aachen Die KMU-Foren ab September runderneuert und mit bundesweitem Publikum. Jetzt schon vormerken: KMU Herbstforum

Mehr

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz Technik Technologien Fachforum Energie TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz 13. bis 14. Mai 2013, Fulda Qualitätsbegriff und Normen Rahmenbedingungen des TSM

Mehr

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Abrechnung und Netzsteuerung mittels Smart Contracts E-Mobilität - vom Prototyp zum Use Case Steuerung virtueller Kraftwerke Energiehandel Forum

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE 25.-26. SEPTEMBER 2018, BREMEN Bremen auf dem Weg zur Smart City Smart Traffic: Wie gelingt die Verkehrswende? Elektromobilität als erlebbare Zukunftsvision

Mehr

Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber?

Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber? IT, Digitalisierung, Datenschutz EW-Fachtagung mit anschließendem World-Café Virtuelle Kraftwerke Eine zukunftsfähige Geschäftsidee für Netzbetreiber? 15. bis 16. Mai 2018, Berlin Strategische und betriebswirtschaftliche

Mehr

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Fachtagung Energie 7. bis 8. Mai 2019, Wesel Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Bilder: Westnetz GmbH MIT EXKURSION UND WORKSHOPS Themen Instandhaltung und Betrieb von Hochspannungsschaltgeräten

Mehr

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. März 2019, Darmstadt Wie weit ist der Netzausbau? Moderne Instandhaltung

Mehr

Kurs Arbeitsorganisation

Kurs Arbeitsorganisation Kurs Arbeitsorganisation Strategische Personalplanung Mit dem richtigen Personal zum Erfolg Donnerstag, 1. Juni 2017 VSE in Aarau Strategische Personalplanung Die Schweizer Energieversorger stehen vor

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien

DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN. Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Sondem - stock.adobe.com DAS 1 X 1 DES SOCIAL-MEDIA-EINSATZES IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN Alles Wissenswerte für Ihren erfolgreichen Auftritt in den sozialen Medien Ihre Termine: 23. Januar 2018 in Leipzig

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover Themen Tagungsleitung

Mehr

THE FUTURE IS NOW! 5. JAV-KONFERENZ AUSBILDUNG 4.0 IN DER VER- UND ENTSORGUNGS- WIRTSCHAFT

THE FUTURE IS NOW! 5. JAV-KONFERENZ AUSBILDUNG 4.0 IN DER VER- UND ENTSORGUNGS- WIRTSCHAFT THE FUTURE IS NOW! 5. JAV-KONFERENZ AUSBILDUNG 4.0 IN DER VER- UND ENTSORGUNGS- WIRTSCHAFT 5. BUNDESWEITE JAV- KONFERENZ DES FACHBEREICHS VER- UND ENTSORGUNG Vom 25. April 2018, 12:30 Uhr bis 26. April

Mehr

Controlling im digitalen Zeitalter

Controlling im digitalen Zeitalter Controlling Value ed Controlling im digitalen Zeitalter Köln 25.-26.04.2017 istock In aller Munde das digitale Zeitalter aber was bedeutet das für Unternehmen im Bereich Controlling wirklich? Wie damit

Mehr

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit?

EINLADUNG FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? EINLADUNG xx. xx.xx.20xx, 11. 12.10.2016, Ort Köln FAIRE ARBEIT! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? FACHTAGUNG Faire Arbeit! Wie begrenzt der Betriebsrat Arbeit und Arbeitszeit? 11. und

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt

FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt 15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding

Mehr

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2014, Frankfurt/Main Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre

EINLADUNG Oktober 2018, Köln AUFSICHTSRÄTE. Fit für die nächsten Jahre EINLADUNG 10. 11. Oktober 2018, Köln BÖCKLER-KONFERENZ BETRIEBSRAT 2018 2022 FÜR Fit für die nächsten Jahre AUFSICHTSRÄTE FACHTAGUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Betriebsratswahlen

Mehr

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ

VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 20./22. November 2018 Bonn Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 14. bis 15. November 2017, Mainz Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte und Neuerungen

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Energie Messwesen 2017 14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung Themen Die BNetzA berichtet: Aktuelle Festlegungen

Mehr

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ

EINLADUNG September 2018, Berlin AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ EINLADUNG 27. 28. September 2018, Berlin BÖCKLER-KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN- FÜR AUFSICHTSRÄTE KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den

Mehr

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 13. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 14. November 2018 in Reutlingen Vortagesworkshop: Wärmeversorgung in Quartieren Themen

Mehr

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen

Arbeit und Leben Landesbezirk NRW. Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen Arbeit und Leben D G B / V H S N W Landesbezirk NRW Das neue Rentenrecht Familienfreundliche Arbeitswelten Herausforderungen und Chancen für Interessenvertretungen 12. Düsseldorfer Arbeitsund Sozialrechtsforum

Mehr

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung Rechtsanwalt, M. A. Alexander Rychter Verbandsdirektor An die Vorstände und Geschäftsführungen der Mitgliedsunternehmen im VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, 7. März 2018 VD/EA/CM Veranstaltungsreihe

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 9. bis 10. Juni 2015, Gelsenkirchen Neu- und Quereinsteiger

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 2. bis 3. April 2019, Würzburg Bild:MENNEKES Elektrotechnik GmbH Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement

Mehr

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung

Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Qualifizierung zum/r behördlichen Gesundheitsmanager/in in der Bundesverwaltung Ein Qualifizierungsangebot für Mitgliedsbetriebe der Unfallkasse des Bundes Stand April 2014 Seite 1 Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement

Mehr

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis Technik Technologien EW-Expertenforum Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis 3. Juli 2018, Fulda Was passiert im Falle der Haftungsfrage? Aktuelle Normen und

Mehr

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf

WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS. 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf sakkmesterke - stock.adobe.com 22. Januar 2019 in Leipzig 20. Februar 2019 in Düsseldorf WÄRMERECHT FÜR DIE PRAXIS Aktuelle Rechtsfragen zu Erzeugung, Verteilung und Vertrieb von Wärme Unser Angebot Auf

Mehr

Verkabelung von Freileitungsabschnitten

Verkabelung von Freileitungsabschnitten Technik Technologien Informationstag Energie Verkabelung von Freileitungsabschnitten Erdkabel in der Praxis 6. September 2017, Leipzig Planung und Zulassung von HGÜ-Erdkabelvorhaben Lösungen und Produkte

Mehr

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020

Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Gemeinsam für mehr Wissen Konferenz: Krankenhausstrategien 2020 Professionelle Strategieansätze sind insbesondere zur Umsetzung der erheblichen Anforderungen des Krankenhaus-Strukturgesetzes (KHSG) für

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

27. Oktober 2015, Erfurt

27. Oktober 2015, Erfurt Technik I Technologien Informationstag Energie Netzbaukasten Teil 1 So machen Sie Ihr Netz fit für die Zukunft 27. Oktober 2015, Erfurt ollage: Freepik.com Statische Spannungshaltung Schutztechnik Blindleistungsmanagement

Mehr

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. Februar 2018, Erfurt Umweltfachbauleitung Vogelschutz Aktuelle gesetzliche

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2018 - Datenformate Strom und Gas 6. bis 7. November 2018, Berlin Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT. 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Hannover 20. März 2019 in Mannheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG IN EINER DIGITALEN ARBEITSWELT Digitale Ansätze und Strategien für Ihr Personalmanagement

Mehr

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis 3. und 4. Juli 2018, Berlin Einzeln buchbare Veranstaltungstage Themen

Mehr

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 5. bis 6. Juni 2018, Leipzig Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber

Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. E-Mobility Lab 2. bis 3. Juli 2019 in Darmstadt Alle Player an einem Tisch! Das Forum für Vertriebe, Netz- und LIS-Betreiber Wichtig: Jetzt die

Mehr

Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen

Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Kurs Arbeitsorganisation Strategieplanung in Zeiten schwindender Margen Wie Sie Ihr Unternehmen agil erfolgreich in die Zukunft steuern können Donnerstag, 13. Oktober 2016 VSE in Aarau Strategieplanung

Mehr

IT-Praxis-Forum: Auswahl und Implementierung von ERP-Systemen

IT-Praxis-Forum: Auswahl und Implementierung von ERP-Systemen IT-Praxis-Forum: Auswahl und Implementierung von ERP-Systemen Dienstag, den 30. Oktober 2018 in Bochum 2 Tagesordnung 10:00 Uhr Begrüßung Lisa Wilczek, Referentin für Neue Medien, Multimedia und IT, VdW

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018,

Mehr

Die Abrechner. WEBINARE wissen online

Die Abrechner. WEBINARE wissen online Die Abrechner Die Abrechner Sie suchen Entgelt-Wissen, das Ihren Ansprüchen gerecht wird? SIE MÖCHTEN IHR WISSEN DAS KOMPLETTE JAHR ÜBER AKTUELL HALTEN? Sie haben keine Zeit für eine mehrtägige und/oder

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 30. März 2017 in Krefeld Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft Themen

Mehr

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe Marketing Vertrieb PR Seminar Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe 29. Juni 2017, Berlin Themen» Einführung Wettbewerbsrecht» Maßnahmen zur Prävention von Kundenverlust» Rechtsgrundlagen für

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis

Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum Quartierskonzepte Rechtsrahmen und Umsetzungspraxis 3. und 4. April 2019, Düsseldorf Beide Tage auch einzeln buchbar Themen Quartierslösungen

Mehr