Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Unsere Kinder stark machen. Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Unsere Kinder stark machen. Programm"

Transkript

1 Kreis Segeberg Kinderschutzwochen Unsere Kinder stark machen Programm vom 16. bis 27. September 2013

2 Liebe Kinder, Eltern und Interessierte! Nun starten im September die dritten Kinderschutzwochen. Sie und Ihr findet in diesem Programm interessante und tolle Angebote. Ich hoffe, da ist für jeden etwas Passendes dabei. Ein herzliches Dankeschön an alle Träger und deren Mitarbeiter/innen für die Organisation der Angebote und die Mitwirkung. Die Auftaktveranstaltung der Kinderschutzwochen startet mit dem Kinofilm Postcard to Daddy (FSK 12) am um Uhr im Kino, Cine Planet 5, Oldesloer Str. 34, Bad Segeberg. Hierzu lade ich Sie herzlich ein. Ihre/Eure Landrätin Jutta Hartwieg Programm der Kinderschutzwochen von bis Uhr Jungen und sexuelle Gewalt - Methoden zum Thematisieren im Unterricht Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung für Lehrer/innen Wie Lehrkräfte Prävention in Sachen sexuelle Übergriffigkeiten in den Unterricht einfließen lassen können. Referent: Martin Klitsch, Dipl. Sozialpädagoge, Sexualund Familientherapeut, Heilpraktiker für Psychotherapie Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Segeberg ggmbh, Telefon: 04551/88888 Begegnungs- und Beratungszentrum, Sitzungsraum 1. Stock, Kirchplatz 9 a; Bad Segeberg ab Uhr Kinder stark machen Stark sein für Kinder Prävention von sexuellem Missbrauch in Krippe, Kita, Grundschule und Tagespflege, Vortrag mit anschließender Diskussion/Zeit für Fragen. Im Vortrag werden die wichtigsten Grundlagen zum Thema vermittelt und Möglichkeiten der Prävention mit kleinen Kindern vorgestellt. Wie können Erwachsene einen sicheren Ort schaffen? Referentin: Pia Zeiher, Pädagogin, Petze Institut, Kiel Veranstalter: Stadt Bad Segeberg, Gleichstellungsbeauftragte, Telefon: 04551/ JugendAkademie, Marienstr. 31, Bad Segeberg

3 von bis Uhr Prävention Sexuelle Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Vorstellung von Präventionsangeboten mit anschließender Diskussion für Fachleute und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten Referentin: Frau Kramer, Mitarbeiterin des Präventionsbüros Petze in Kiel Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Segeberg ggmbh, Telefon: 04551/88888 JugendAkademie, Marienstr. 31, Bad Segeberg ab Uhr "Hit Clip! Dein Lied auf CD Wir gehen ins Wonderlandstudio und nehmen ein Lied auf CD auf (für Kinder ab 10 Jahren. begrenzte Teilnehmerzahl von 6 Kindern). Veranstalter: Wiegmannhilfen Kaltenkirchen, Telefon: 04191/ Treffpunkt: Marktplatz, Bornhöved ab Uhr "Hit Clip! Dein Lied auf CD Wir gehen ins Wonderlandstudio und nehmen ein Lied auf CD auf (für Kinder ab 10 Jahren. begrenzte Teilnehmerzahl von 6 Kindern). Veranstalter: Wiegmannhilfen Kaltenkirchen, Telefon: 04191/ Treffpunkt: Marktplatz, Bornhöved von bis Uhr Elterncafé mit dem Team der Frühen Hilfen Infos rund um Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre, Brei koch und probieren Veranstalter: Ev. Bildungswerk, Bad Segeberg, Telefon: 04551/ Ev. Bildungswerk, Falkenburger Str. 88, Bad Segeberg

4 von bis Uhr Was braucht ein Kind, um sich zu wehren? Was die Erziehung mit der Stärkung meines Kindes zu tun hat - Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung für Eltern. Prävention beginnt mit der Geburt - Referentin: Gerti Teske, Dipl. Psychologin, Einzel-, Paar- und Familientherapeutin Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Segeberg ggmbh, Telefon: 04551/88888 Begegnungs- und Beratungszentrum, Café im Erdgeschoss, Kirchplatz 9 a; Bad Segeberg von bis Uhr Liebe ohne Grenzen - Grenzen mit Liebe : Wie Kinder von ihren Eltern geführt werden wollen - Beim Thema Grenzen setzen sind viele Eltern verunsichert und kommen in manchen Situationen auch an ihre eigenen Grenzen. Kinder sind für uns in manchen Situationen eine große Herausforderung. Situationen hier richtig einzuschätzen und zu verstehen, ist die Aufgabe der Erwachsenen. Die Frage dabei ist, was das Kind in genau dieser Situation braucht, um daran weiter wachsen zu können. Sie bekommen hier Denkanstöße aus unterschiedlichen Perspektiven und werden zur gemeinsamen Reflexion im Dialog über diese Thematik eingeladen. Neben dem zentralen elterlichen Führungsaspekt streifen wir dabei die damit verbundenen Kernthemen Liebe, Bindung, Klarheit und Vertrauen. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Volkshochschule Bad Bramstedt und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bad Bramstedt durchgeführt. Referent: Jürgen Schröder, Diplompädagoge, Systemischer Familientherapeut Veranstalter: therapiehilfe e. V., Bad Bramstedt, Telefon: 04192/ Familienbüro Bad Bramstedt (Gruppenraum); Bleeck 15; Bad Bramstedt

5 von bis Uhr Pubertät na und! Ein Informationsabend zum respektvollen Miteinander. Wir möchten die Phase der Pubertät etwas entschlüsseln und u. a. einige Ausschnitte des neuen Films Immer das Gemecker vorstellen. In diesem Film werden vier typische Konfliktsituationen und die zugehörigen Reaktionen vorgestellt. Darüber hinaus enthält der Film Informationen über die Gehirnentwicklung in der Pubertät und Kommentare eines Erziehungsberaters. In der Veranstaltung möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, wie Familien die Lebensphase Pubertät erfolgreich bewältigen können. Bitte bis zum anmelden. Referentin: Frauke Worbs, Deutscher Kinderschutzbund Kreis Stormarn e. V. Veranstalter: Kreis Segeberg, Jugendschutzbeauftragte, Telefon: 04551/951692, Diakonisches Werk, des Kirchenkreises Plön Segeberg Telefon: 04551/ JugendAkademie, Marienstr. 31, Bad Segeberg von bis Uhr Elternabend: Wege aus der Brüllfalle Der Alltag mit Kindern kann anstrengend sein. Die Kinder hören nicht, obwohl doch deutlich gesagt worden ist, was wir von Ihnen wollen. Mit dem Film Wege aus der Brüllfalle laden wir Sie ein, einen Abend die alltäglichen Streitigkeiten mit Kindern mal etwas gelassener zu betrachten. Es werden kleine Veränderungen aufgezeigt, die helfen, entspannter durch den Alltag zu gehen. Servicebüro Tagespflege, Ute Prange Veranstalter: Ev. Bildungswerk, Bad Segeberg, Telefon: 04551/ Ev. Bildungswerk, Falkenburger Str. 88, Bad Segeberg

6 ab Uhr Fußballgolfen (für Kinder ab 8 Jahren, begrenzte Teilnehmerzahl von 8 Kindern) Veranstalter: Wiegmannhilfen Kaltenkirchen, Telefon: 04191/ Treffpunkt: Marktplatz, Bad Segeberg Treffpunkt bei Regen: Bowling Center, Dahlienstr. 13, Bad Segeberg von bis Uhr Fahrt zum Barfußpfad in Todesfelde Auf dem Pfad wandeln wir barfuß über Holzschnitzel, Sand, Tannenzapfen, Glasscherben, Muscheln und vielen anderen Untergründen. Ebenso geht es durch Wasser (ca. 60 cm tief), Moor, Schlick und Lehm. Der Pfad ermöglicht eine spielerische Wahrnehmung der Natur und erweckt viele unserer Sinne. Wir starten mit viel guter Laune auch bei Wind und Wetter. Nur bei starkem Regen bitte am Vormittag anrufen, ob der Ausflug stattfindet. Für Kinder von ca. 6 bis 12 Jahre, mind. 5, max. 16 Kinder dürfen teilnehmen, keine Kosten. Bitte mitbringen: kurze Hose oder Badehose, evtl. Wechselsachen, Handtuch, Getränk, kleinen Imbiss, Kinderautositz, Einverständniserklärung der Eltern. Anmeldung bitte bis zum Veranstalter: Diakonisches Werk, des Kirchenkreises Plön Segeberg, Telefon: 0176/ Treffpunkt: Parkplatz der Kirchengemeinde St. Marien, Kirchplatz, Bad Segeberg

7 von bis Uhr Lichtmalerei gegen Gewalt im digitalen Raum JA(s) mach(t) Media!- Lichtmalerei JugendAkademie Segeberg Lust mit einer speziellen Fototechnik tolle Bilder zum Thema Gewalt im Internet entstehen zu lassen? Dann brauchst Du jede Menge unterschiedliche Lichter, ob Taschenlampe oder Fahrradrücklicht alles kann zum Einsatz kommen. Wir nutzen den Effekt der Langzeitbelichtung und wollen kreativ Bilder sprechen lassen. Wenn Ihr Lust habt, bringt gleich die Spiegelreflexkamera mit. Für Jugendliche und Erwachsene Angeboten durch Ali Evdedurmaz, Projektleiter Gewaltprävention & Medienpädagogik Veranstalter: JugendAkademie, Bad Segeberg, Telefon: 04551/ JugendAkademie, Marienstr. 31, Bad Segeberg Die Veranstaltungen sind kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Wir bitten Sie, sich für eine bessere Planung zu den Veranstaltungen anzumelden. Anmeldungen nehmen die entsprechenden Veranstalter unter den angegebenen Telefonnummern gerne entgegen.

8 Zum Abschluss der Kinderschutzwochen findet am Freitag, 27. September 2013, von bis Uhr ein buntes Kinderfest vor der St. Marienkirche in Bad Segeberg statt. Eine Gemeinschaftsaktion von Fachstelle Kinderschutz Jugendamt Segeberg DKSB Segeberg ggmbh Stadt Bad Segeberg Gleichstellungsbeauftragte Mit freundlicher Unterstützung durch Lions Club Bad Segeberg Sparkassen Stiftung

Kreis Segeberg. Kinderschutzwoche. Die Seelen unserer Kinder...Platz für Gefühle. Programm

Kreis Segeberg. Kinderschutzwoche. Die Seelen unserer Kinder...Platz für Gefühle. Programm Kreis Segeberg Kinderschutzwoche Die Seelen unserer Kinder...Platz für Gefühle Programm vom 14. bis 22. September 2014 Liebe Kinder, Eltern und Interessierte, im September startet die vierte Kinderschutzwoche

Mehr

Kreis Segeberg. Kinderschutzwoche. Kinder Willkommen! Programm

Kreis Segeberg. Kinderschutzwoche. Kinder Willkommen! Programm Kreis Segeberg Kinderschutzwoche Kinder Willkommen! Programm vom 21. bis 27. September 2015 Liebe Kinder, Eltern und Interessierte, im September startet nun bereits die fünfte Kinderschutzwoche im Kreis

Mehr

.UHLV 6HJHEHUJ .LQGHUVFKXW] ZRFKHQ .LQGHUQ (LQ =XKDXVH JHEHQ 3URJUDPP YRP ELV 6HSWHPEHU

.UHLV 6HJHEHUJ .LQGHUVFKXW] ZRFKHQ .LQGHUQ (LQ =XKDXVH JHEHQ 3URJUDPP YRP ELV 6HSWHPEHU .UHLV 6HJHEHUJ.LQGHUVFKXW] ZRFKHQ.LQGHUQ (LQ =XKDXVH JHEHQ 3URJUDPP YRP ELV 6HSWHPEHU Progamm der Kinderschutzwochen 09.09.2016-15.00 bis 18.00 Uhr 12.09.2016 bis 16.09.2016 Für Erwachsene und Kinder:

Mehr

Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Kindern Eine Stimme geben. Programm

Kreis Segeberg. Kinderschutzwochen. Kindern Eine Stimme geben. Programm Kreis Segeberg Kinderschutzwochen Kindern Eine Stimme geben Programm vom 01. Juli bis 22. September 2017 Liebe Kinder, Eltern und Interessierte, zum siebten Mal starten in diesem Jahr die Kinderschutzwochen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN

THEMENABENDE RUND UM DEN FAMILIENALLTAG MIT KINDERN 5 Tage Themen 08. OKTOBER - 12. OKTOBER 2018 BERATUNG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND ELTERN IM SIEBENGEBIRGE Die Familien- und Erziehungsberatungsstelle der Städte Bad Honnef und Königswinter THEMENABENDE

Mehr

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis

Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis Newsletter für Netzwerkpartner der Frühen Hilfen und des Kinderschutzes im Wartburgkreis 20.07.2018 1. Infos aus dem Netzwerk a) Auswertung des Fachtages 2018 In diesem Newsletter: 1. Infos aus dem Netzwerk

Mehr

Alle Termin 2015 im Überblick:

Alle Termin 2015 im Überblick: Alle Termin 2015 im Überblick: Der Kinderschutzbund Kreisverband Harburg-Land bietet Ihnen im Landkreis Harburg folgende Fort- und Weiterbildung an. Da für die folgenden Veranstaltungen die maximale Teilnehmerzahl

Mehr

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r. Jugendreferat Dunningen/ Eschbronn GWRS Villingendorf Schulsozialarbeit GWRS Zimmern o.r. Schulsozialarbeit

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Respekt Beziehungen ohne Gewalt. Präventionstage für weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen Fortbildung für LehrerInnen & SozialpädagogInnen

Respekt Beziehungen ohne Gewalt. Präventionstage für weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen Fortbildung für LehrerInnen & SozialpädagogInnen Respekt Beziehungen ohne Gewalt Präventionstage für weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen Fortbildung für LehrerInnen & SozialpädagogInnen Respekt Beziehungen ohne Gewalt 2 / 3 Die aktuelle Studie

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Kurs: Selbstverteidigungskurs für Frauen 19.01.2018 2. ThemenCafé: Im Alltag spielerisch auf die Schule 24.01.2018 vorbereiten. 3. Workshop:

Mehr

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg

Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Junge Geflüchtete und ihre Familien im Landkreis Harburg Eine Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Für den Landkreis Harburg bietet

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR

MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR MEIN KÖRPER GEHÖRT MIR 1994 entwickelt von Anna Pallas und Reinhard Gesse theaterpädagogische werkstatt osnabrück ( tpw ) 1999 Gründung des Österreichischen Zentrums für Kriminalprävention Gründer und

Mehr

FamilienLeben plus. Pixabay. Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni

FamilienLeben plus. Pixabay. Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni FamilienLeben plus Pixabay Elternbildungsreihe 2019 Januar - Juni Herausgeber: Familie im Zentrum Stadt Hameln Abteilung Familie und Soziales Osterstraße 46 31785 Hameln V.I.S.D.P. Julia Kraaz, Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote und Gruppenangebote Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn Präventive Angebote

Mehr

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle

Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle Nur für Jungs. Eine Anregung zur Auseinandersetzung mit der eigenen Geschlechterrolle 1 Das sind die Themen: Schon mal drüber nachgedacht?...3 Typisch Junge gibt es das wirklich?... 5 Was bedeutet Gleichheit?...

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Programm 2011/12 September bis Januar

Programm 2011/12 September bis Januar Programm 2011/12 September bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät

Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Hilfe, mein Kind ist in der Pubertät Schulen/Familientreff/VHS Ein bis zwei Abende, mit der Option einen Kurs für Eltern anzubieten Kooperation mit Erziehungsberatungsstellen oder anderen Fachkräften auf

Mehr

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material

Präventionskonzept. Bereitstellung von Info Material Jahrgang 5 Thema: Gewaltprävention Medienpaket Weggeschaut ist mitgemacht Präventionsteam der Polizei, Fr. Reinecke ( z.b. klassenübergreifend) nach Bedarf: Mitarbeiter des Kinder - und Jugendtelefons

Mehr

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II

Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Region II Netzwerk Kinderschutz Jugendamt Treptow-Köpenick Datum: 30.11.2011 Ort: Grundschule an der Wuhlheide Dokumentation 3. Kinderschutzkonferenz Reg. II Inhalt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Allgemeine KonfiCamp Infos

Allgemeine KonfiCamp Infos Allgemeine KonfiCamp Infos Bald ist es soweit und das KonfiCamp startet. Wir freuen uns riesig auf dich. Dennoch brauchst du noch ein paar Infos zu Beginn. Bitte lies dies ausführlich durch, damit du Bescheid

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2012 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-12 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch 2. SAARLÄNDISCHE FACHTAGUNG zur Prävention und Behandlung von Ess-Störungen Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch Eine Veranstaltung der saarländischen Gesundheitsämter

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2017 bis März 2018 RUNDE 1 Wiedereinstiegsberatung: Beruflich wieder am Start unverbindlich

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Fortbildungen 2017 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Modul 2: Wie Institutionen Kinder und Jugendliche vor institutionellem Missbrauch schützen können? Unterstützung bei der Erstellung

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt

Fortbildungen und Veranstaltungen. wildwasser nürnberg. Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt 2019 Fortbildungen und Veranstaltungen wildwasser nürnberg Fachberatungsstelle für Mädchen und Frauen gegen sexuellen Missbrauch und sexualisierte Gewalt Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember Buntes Jahresende. Mushuk Away. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember Buntes Jahresende. Mushuk Away. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Dezember 2017 Buntes Jahresende Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir senden Euch viele Grüße aus dem verregneten Nebelwald und wünschen Euch ein glückliches

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017

Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Stadt Kaltenkirchen Ferienpass 2017 Do. 20.07. Di. 05.09. FerienLeseClub 2017 Stadtbücherei Kaltenkirchen ab 5. Klasse nach den Ferien ab 04.07. zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei, Hamburger Str.

Mehr

Veranstaltungen Beratungsstelle Marburg

Veranstaltungen Beratungsstelle Marburg Veranstaltungen 2016 Beratungsstelle Marburg Veranstaltungsprogramm 2016 Juni Juli Elternabend / Themenabend Liebe, Kuscheln, Doktorspiele... 3 Informationsabend Diaphragma natürlich und sicher... 4 September

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg

Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg Protokoll der Regionalen Bildungskonferenz (RBK) Billstedt, Horn, Mümmelmannsberg Regionale Bildungskonferenz Billstedt-Horn-Mümmelmannsberg am 18. Oktober 2018 im Kurt-Körber-Gymnasium in Billstedt. Themenschwerpunkt:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Werte in der Erziehung Richtschnur oder Hemmschuh?

Werte in der Erziehung Richtschnur oder Hemmschuh? Einladung zum Fachtag Werte in der Erziehung Richtschnur oder Hemmschuh? 19. Oktober 2007 Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Heidenheim e.v. Inhalt Die Suche nach Werten in der Erziehung beherrscht

Mehr

Fachtage. F Fachtage 57

Fachtage. F Fachtage 57 Fachtage F Unsere Fachtage behandeln Themen aus Theorie und Praxis und bestehen aus einem Hauptvortrag und können in vertiefende Workshops übergehen. Sie richten sich an pädagogisches Personal, Fachkräfte,

Mehr

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt

Fortbildungsprogramm der Betreuungsvereine für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen und Vorsorgebevollmächtigte im Kreis Steinfurt Caritasverband Rheine e. V. Lingener Straße 11, 48429 Rheine Telefon: 0 59 71/86 23 30 Telefax: 0 59 71/86 23 19 E-Mail: betreuungsverein@caritas-rheine.de Internet: www.caritas-rheine.de Frau Eden, Herr

Mehr

Marbach am Neckar. Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung

Marbach am Neckar. Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung Marbach am Neckar Vielfältige Angebote rund ums Thema Begabtenförderung Lichtblick für die Begabtenförderung Uns ist es ein Herzensanliegen, besonders begabte, pfiffige und motivierte Kinder und Jugendliche

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement Projektbericht zur interaktiven Veranstaltungsreihe in Wiener Neustadt 2017 Ausschreibungstext: Pubertät Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? Themen der interaktiven Vortragseihe: Weshalb

Mehr

Fachtag. Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern. Pädagogische Intervention und Prävention. 15. Februar

Fachtag. Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern. Pädagogische Intervention und Prävention. 15. Februar Sexuell grenzverletzendes Verhalten von Kindern Pädagogische Intervention und Prävention Fachtag 15. Februar 2017 08.30-16.30 Uhr Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg Sexualisiertes und sexuell

Mehr

DAS FORTBILDUNGSANGEBOT. Präventive Familienarbeit Ein Projekt der Stadt Schwabmünchen mit der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

DAS FORTBILDUNGSANGEBOT. Präventive Familienarbeit Ein Projekt der Stadt Schwabmünchen mit der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe DAS FORTBILDUNGSANGEBOT Präventive Familienarbeit Ein Projekt der Stadt Schwabmünchen mit der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Inhalt Vorwort 03 Eltern-Kind-Aktion: Gregs Diary - das können

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch

Neu-Ulmer Elternrunden. Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Beratung, Information, Austausch Neu-Ulmer Elternrunden Familienalltag von der Schwangerschaft bis zur Pubertät Beratung, Information, Austausch Oktober 2018 bis März 2019 Neu-Ulmer e Elternrunden RUNDE 1 Schutz vor sexuellen Übergriffen!

Mehr

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen

steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen steps Optimierung früher Hilfen für junge Familien mit besonderen Belastungen Vernetzungsprojekt der gesundheitlichen und sozialen Versorgung in Stadt und Kreis Herford KREIS HERFORD DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin

Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin 24.08.2012 Arbeitskreis Kinderschutz Vertreter: Dipl.- Psych. Siegrun Hainke Psychologische Psychotherapeutin Sitz des AK: Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadtverwaltung Cottbus, Hopfengarten

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule

Schulordnung. Erika-Mann-Grundschule Schulordnung Erika-Mann-Grundschule Beschlossen auf der Schulkonferenz am 11. Oktober 2017 Wie sehen wir unsere Schule? Unser Ziel ist, dass jedes einzelne Kind an der Erika-Mann- Grundschule sehr gut

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe Let s talk about sex - Sexualpädagogische Konzepte in Einrichtungen der Behindertenhilfe Fachtagung Gerade wir brauchen Schutz! 10.11.16 FH Kiel Dr. Rosa Schneider Dortmund Was erwartet Sie? Was ist Sexualität?

Mehr

Angebote. Januar bis Juli

Angebote. Januar bis Juli 2018 Januar bis Juli Liebe Familien, unser Ziel als Familienzentrum im Verbund der Kindertagesstätten ist es, Sie als Familie zu unterstützen, in Ihrer Erziehungskompetenz zu stärken und bei Alltags- oder

Mehr

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen

Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen P E R S P E K T I V E N Seite 1 Das fliegende Klassenzimmer Sozialkompetenztraining und Teambildung an Schulen Ähnlich wie

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder Stiftung für pädagogische Forschung und Hilfe

Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder Stiftung für pädagogische Forschung und Hilfe Richard Pelz und Helga Pelz-Anfelder Stiftung für pädagogische Forschung und Hilfe Günther Hess Programm 1. Schulhalbjahr 2013/14 Ein tragfähiges pädagogisches Fundament: Eine gute Erziehung ist die, die

Mehr

Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Fortbildungen 2018 für Kindertagesstätten im Landkreis Darmstadt-Dieburg Modul 5 und 6: Sicherheit gewinnen in Gesprächen mit Eltern und Kindern bei vermuteter Kindeswohlgefährdung (2 Tage) Fachkräfte

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr

STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr STEEP Interventionsprogramm zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung von der Schwangerschaft bis zum zweiten Lebensjahr STEEP TM wurde in den USA an der Universität von Minnesota von Martha Erickson (Ph.D.)

Mehr

Ziele der Weiterbildung*

Ziele der Weiterbildung* Kein Raum für Missbrauch! Fachkraft für Gewaltprävention in Kindertageseinrichtungen Weiterbildung zur Entwicklung eines Schutzkonzeptes 17.01. - 09.05.2018 (5 Tage) Der Schutz vor (sexueller) Gewalt ist

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Programm 2012/2013 August bis Januar

Programm 2012/2013 August bis Januar Programm 2012/2013 August bis Januar 1 Integratives Verbundfamilienzentrum Stallberg Braschoß (IVFZ) Kindertageseinrichtung Waldwichtel DRK Ortsverein Siegburg e.v. Leitung: Nicole Wehe Tel. Nr.: 02241-2513626

Mehr

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen

Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen STROHHALM Fachstelle für Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen Erarbeitung sexualpädagogischer Konzepte in Kindertagesstätten Das gehört in ein SEXUALPÄDAGOGISCHES KONZEPT: Welche sexuellen

Mehr

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement Projektbericht zur interaktiven Veranstaltungsreihe in Wiener Neustadt 2018 Ausschreibungstext: * * * *Familie als Gesamtheit aller Menschen ZVR-Zahl: 246934539 - Sitz: 2500 Baden Pubertät Chaos und Konflikt

Mehr

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Einladung zum Workshop Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Dienstag, 27. November 2012 von 10:00-17:00 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS

ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS ANHÖRUNG ZUR AUSWAHL DES VORMUNDS IM JUGENDAMT UND ERSTER KONTAKT AG 10 FRIEDHELM GÜTHOFF DKSB LV NRW MEIN FOKUS Perspektiven Fazit: Herausforderung für die Vormundschaft PERSPEKTIVE Beteiligung Anhörung

Mehr

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017 Presseinformation Datteln, 30. April 2017 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe in der Sozialwirtschaft 1. Dezember 2017 9:30 12:30 Uhr VOIR-Skyroom im Stuttgarter Bahnhofsturm Kulturelle Vielfalt ist nicht erst seit gestern Realität in der

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche

Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Herzlich Willkommen bei der Osterferienaktionen für Jugendliche Hallo! Das Netzwerk Jugendarbeit und die Stadt Verden (Aller) hat für Euch ein Osterferienprogramm zusammengestellt. In diesem Heft findet

Mehr

DAS BILDUNGSANGEBOT des Familienbüros Wertingen. Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018

DAS BILDUNGSANGEBOT des Familienbüros Wertingen. Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 DAS BILDUNGSANGEBOT des Familienbüros Wertingen Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Präventive Familienarbeit Ein Angebot der Stadt Wertingen und der St. Gregor Kinder-, Jugend- und Familienhilfe 02 Inhalt

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz

Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Angebote im Rahmen des Landesprojektes Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz Sexualaufklärung und Prävention sind der beste Schutz gegen sexualisierte Gewalt davon sind wir überzeugt. Die

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Februar 2017 Juni Durchgang

Februar 2017 Juni Durchgang Februar 2017 Juni 2018 8. Durchgang Die Schule als sozialer Erfahrungsraum bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, einen respektvollen Umgang miteinander zu lernen und wertzuschätzen. Um diesen

Mehr

Angebote im Familienzentrum 2019

Angebote im Familienzentrum 2019 Angebote im 2019 In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender

Mehr