Gemeindebrief. März / April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März / April 2016"

Transkript

1 Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke Gemeindebrief März / April 2016 Weltgebetstag 2016 aus Kuba Gott spricht: Ich sorge für euch, ich stehe für immer treu zu dem Bund, den ich mit euch geschlossen habe. 3. Mose 26, 9 Martin Luther Tarmstedt St. Petri Wilstedt Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Freitag, 4. März, Uhr St. Petri Kirche Wilstedt

2 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der größte und bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Mittelpunkt, wenn am Freitag, den 4. März 2016, Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Von der schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten schwärmte Christoph Kolumbus, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, weiten Stränden und ihren Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Der Großteil der über 11 Mio. Kubanerinnen und Kubaner ist röm.-katholisch. Eine wichtige Rolle im spirituellen Leben vieler Menschen spielt die afrokubanische Religion Santería. Der sozialistische Inselstaat ist nicht erst seit Beginn der USkubanischen Annäherung Ende 2014 ein Land im Umbruch mit seit Jahren wachsender wirtschaftlicher Ungleichheit. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2016 feiern die kubanischen Frauen mit uns ihren Glauben. Jesus lässt im zentralen Lesungstext ihrer Ordnung (Mk 10,13-16) Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Herzliche Einladung zum Weltgebetstagsgottesdienst Freitag, 4. März, Uhr St. Petri Kirche Wilstedt Hier stehe ich und kann nicht anders. Zur Geburt unserer Tochter habe ich von Studienkollegen Babysocken mit dieser Aufschrift geschenkt bekommen. Hier stehe ich und kann nicht anders. Ja, und manchmal erlebe ich es. Sie steht da, unsere Tochter, und kann nicht anders, dann muss sie ihren Gefühlen Ausdruck verleihen ob dicke Tränen, die ihren Unmut zeigen oder feste Umarmungen, die ihrer Liebe zu uns Ausdruck geben. Das ist rührend: Da steht sie und kann nicht anders. Ursprünglich stammt dieser Satz von Luther: Hier stehe ich und kann nicht anders. Vor dem Reichstag in Worms soll er seine Thesen widerrufen, aber er kann es nicht, da seine Thesen nicht von seinen Gegnern durch die Bibel widerlegt werden können. Er steht zu seinem Wort, obwohl es ihn das Leben kosten kann. Ich selbst stand bei meinem letzten Besuch in Wittenberg wieder vor den Luthersocken. Es gibt sie auch für Erwachsene. Und ich habe mich gefragt, wann ist es so, dass ich diesen Satz sagen kann: Hier stehe ich und kann nicht anders. Dass ich meinen Gefühlen Ausdruck verleihen und anderen davon erzählen muss. Das sind intensive Momente in der Predigt oder im Unterricht, manchmal auch im Alltag wenn ich von meiner Überzeugung erzählen muss, weil mein Herz davon überläuft. Weil ich gute Nachrichten und die frohe Botschaft nicht für mich behalten kann, sondern sie in die Welt hineintragen will. Wie Luther, wie meine Tochter so will ich auch mutig zu dem stehen, was mich bewegt. Weil das die Welt verändert. Meriam Kalmbach Schulpastorin Anschließend kubanisches Beisammensein im Gemeindehaus 3 2

3 Staudenmarkt am Auch in diesem Jahr organisiert der Förderkreis der Ev. Jugend Tarmstedt e.v. wieder einen Staudenmarkt beim Kirchtimker Gemeindehaus. Wir würden uns sehr über Staudenspenden freuen, die im Vorfeld bei Klaus Holsten in Tarmstedt oder Henri Blanken in Hepstedt abgegeben werden können. Weiter werden Kuchenspenden (bitte beim Vorstand des Förderkreises melden) und fleißige Helfer gesucht, die bei der Vorbereitung und Durchführung helfen. Über helfende Hände und viele Besucher auf dem Staudenmarkt würde der Förderkreis sich sehr freuen. 2. Lesezeichen vom Förderkreis Nachdem das Lesezeichen im letzten Jahr sehr viel Zuspruch erfahren hat, wurde nun ein zweites gedruckt. Einige dieser Lesezeichen schon verteilt, einige legen wir in den Gemeindebrief. Es soll nicht nur die Sammelleidenschaft wecken, sondern auch über 2 Veranstaltungen informieren.:1. den Kabarettabend am mit Matthias Schlicht in der Tarmstedter Kirche. Die Veranstaltung beginnt um 19.oo Uhr. Eintrittskarten gibt es in der Bücherei der KGS, bei Buch & Papier Winter und in den Pfarrämtern. Infos zu unserem Gast finden Sie auf 2. auf das Konzert mit Clemens Bittlinger am in Kirchtimke. Hier startet der Vorverkauf der Eintrittskarten Anfang März. Weitere Infos im nächsten Gemeindebrief und in den Tageszeitungen. Zum Musiker gibt es Informationen unter Samstag, 9. April 2016 im Gemeindehaus in Wilstedt, Uhr. Thema: Leben bis zuletzt Aus der Arbeit des ambulanten Hospizdienstes OHZ Wir laden ein zu Information, Begegnung und Gespräch. Um Anmeldung für das Frühstück bis 5.April 2016 wird gebeten an: Johann Dohrmann, Tel oder Pastor W. Preibusch, Tel oder per an: info@kirchengemeinde-kirchtimke.de 22 Pfarramt Internet Pfarrbüro Küsterin Diakon Diakonin Bank Stellvertr. KV-Vors. Kindergarten Diakonie- Sozialstation Kleiderbörse Kirchtimke Tarmstedt Wilstedt Pastor Wolfgang Preibusch Tel Info@kirchengemeindekirchtimke.de Ruth Wülpern Hauptstr. 15 Tel Fax Di + Fr Do Herta Müller Tel Pastor Marcus Garras Tel Marcus@Garras.de Anke Heyer Hauptstr. 13, Wilstedt Tel Fax (Di, Do, Uhr) kg.wilstedt@evlka.de Heike Henning Rita Becker Daniela Cordes Schulstraße, Wilstedt Tel / kiga@luettje-arche.de Heino Meyer, Zum Steenshoop 26, Tarmstedt, Tel Heino.Peta@gmx.de (Sonja) Evjutawiki@web.de Sonja Winterhoff, Kleine Trift 1, Tarmstedt, Tel Henry Michaelis Bremer Landstr. 3 d, Tarmstedt Tel / Fax Kreissparkasse BLZ Konto-Nr Volksbank BLZ Konto-Nr Stichwort: Kirchengemeinde Kirchtimke Annegret Lünzmann, Tel Spendenkonto Stiftung Kreissparkasse IBAN: DE Volksbank IBAN: DE Förderkreis ev. Jugend: DE Diakoniestation: DE Kirchengemeinde: DE Stichwort: Kirchengemeinde Wilstedt/Tarmstedt Anne Holsten, Tarmstedt Tel Mi. + Do und Uhr Hauptstr. 23 in Wilstedt I. Augat Tel Herausgeber: Kirchenvorstände Kirchtimke und Wilstedt Redaktionsschluss für Mai/ Juni 2016 ist der 5.4. bei U. Michaelis, Tel Michaelis.Ulrike@t-online.de 23

4 2017 feiern wir 500 Jahre Reformation. Der Deutsche Bundestag würdigte das Reformationsjubiläums als welthistorisches Ereignis. Im Jahr 2017 wird der 31. Oktober erstmals wieder ein bundesweiter Feiertag sein. Das Datum erinnert an den Thesenanschlag Martin Luthers, den Beginn der Reformation. Vielleicht haben sie sofort andere Personen der Reformation wie Melanchthon oder Calvin im Kopf. Oder sie haben Fragen zu der historischen Situation, in die hinein diese Reformatoren gewirkt haben. Ich selbst beschäftige mich am liebsten mit den Auswirkungen der Reformation, zum Beispiel im Hinblick auf die Bildung, das Sozialwesen, die Literatur oder die Musik. In der Schule werden in erster Linie theologische Kernthemen wie der Freiheitsbegriff, das Taufverständnis, verschiedene Bekenntnisse und Konfessionsbildungen erläutert. Aber natürlich habe ich auch die negativen Aspekte dieser Zeit im Kopf, z.b. den Antisemitismus bei Luther oder die Bauernkriege als Folge der Reformation. Sie merken, liebe Leserinnen und Leser, das Thema der Reformation umfasst ein weites Feld. Meiner Meinung nach dürfen zu diesem Jubiläum diejenigen Fragestellungen auf keinen Fall fehlen, die die Gegenwart in den Blick nehmen. Welche Bedeutung hat die Kirche heute in der Gesellschaft? Wo müsste die Kirche sich aktuell reformieren? Wo liegen Chancen und Grenzen des Luthertoursimus? Wir bekommen 2017 die Möglichkeit uns kirchengeschichtlich, theologisch oder soziologisch in die Themen der Reformation hineinzudenken, um diesem welthistorischen Ereignis auf die Spuren zu kommen. 4 In der letzten Kirchenkreiskonferenz haben die Köpfe der PastorInnen und DiakonInnen geraucht, damit auch in unserer Ecke der Bundesrepublik ein attraktives Programm zum Reformationsjubiläum auf die Beine gestellt werden kann. Sie müssen also nicht nach Wittenberg reisen, um das Lutherjahr hautnah mitzubekommen. Das Programm im Kirchenkreis und in der Samtgemeinde Tarmstedt wird gut und abwechslungsreich. Es gibt in unserem Kirchenkreis erste Schritte sich mit der regionalen Reformationsgeschichte auseinanderzusetzen. Es werden viele Veranstaltungen auch für die Kleinsten in unseren Gemeinden geplant, um an die Ereignisse der Reformation zu erinnern. Die Reformation soll für Groß und Klein mit allen Sinnen erfahrbar werden. Veranstaltungen zum Mitmachen, zum kulinarischen Erleben aber auch Theaterstücke und verschiedenste Konzerte werden im Programm zu finden sein. Und auch in der Samtgemeinde laufen schon die Planungen. Gemeinsam mit Vertretern aus den Kirchengemeinden, den Schulen und Chören, dem Kulturforum und der Bücherei sind erste Ideen für ein vielfältiges Programm entwickelt worden, das aber noch für weitere Vorschläge und Aktivitäten offen ist. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Wünsche und Fragen zum Thema haben. Wir freuen uns über kreative Mitdenker und interessierte Besucher. Uns Theologen ist es wichtig, Kernpunkte der reformatorischen Theologie zu erarbeiten. Ebenso sollen aber auch Schülerprojekte zum Thema präsentiert werden und die Fragen und Gedanken der Kinder und Jugendlichen ihren Raum haben. Es wird für die Jugendlichen eine Fahrt zum Kirchentag im Programm sein und für die Kinder ein Kinderkirchentag zum Thema organisiert werden. Liedpredigten, Filmabende und Konzerte bieten sich ebenso an zum Lutherjahr. Lassen Sie sich überraschen! Ich hoffe die Vorfreude auf ein buntes Programm zum Reformationsjubiläum ist geweckt. Wir werden Luther im nächsten Jahr bestimmt oft begegnen und können dann hoffentlich Auskunft darüber geben, was es für uns heißt evangelisch zu sein. Meriam Kalmbach 5

5 in TARMSTEDT Frauenkreis KLARO 20 Uhr Kirchtimke, Infos: Heike Röhrs, Tel Frauenkreis Kunterbunt - Gabriele Reich, Tel Montag, 7.3., 4.4., 20 Uhr Frauenkreis Frauenzimmer - Christina Meyer, Tel. Montag, 14.3., 11.4., 20 Uhr Frauenkreis II - Marion Wacker, Tel Dienstag, 8.3., Uhr, 5.4., 15 Uhr Gemeindenachmittag - Hanna Helwig, Tel Mittwoch, 16.3., 20.4., 15 Uhr Dialog - Glaube im Gespräch Mittwoch, 09.03, 20 Uhr Teiln. Passionsandacht Wilstedt 2. Mittwoch im April, 20 Uhr Demenz-Café Freitag, 11.3., , Uhr Weitere Gemeindegruppen: Infos geben: dienstags Posaunenchorprobe - H. Michaelis, 8495 donnerstags Kirchenchorprobe - U. Bettels - Tel / Kleidersammlung für Bethel von Montag 09. Mai bis Freitag, 13. Mai Abgabestellen: 1. Wilstedt: Pfarrhaus (Garage) 2. Tarmstedt: Fam. Klaus Müller, Kornstraße 1 Gemeindeausflug Vom Mai bekommen wir Besuch aus unserer Partnergemeinde Kittlitz/Nostitz. Ein abwechslungsreiches Programm wartet auf unsere Gäste und auf interessierte Gemeindeglieder! Jeder ist herzlich eingeladen: am Fr., 6.5. Fahrt nach Wilstedt und ins Tister Moor. Sa., 7.5. Tagesausflug nach Bremerhaven mit Besuch des Klimahauses. Abfahrt jeweils 10 Uhr am Gemeindehaus Kleine Trift / Ab 18 Uhr Abend der Begegnung mit Abendbrot (brasilianische Küche) im Gemeindehaus der Martin Luther-Kirche. Anmeldungen dazu bitte bis zum 18. April an bei Johann Dohrmann, Tel oder johann.dohrmann@ewetel.net Entstehende Kosten können bei ihm erfragt werden. 20 in WILSTEDT Senioren-Männerkreis (14.30 Uhr Gemeindesaal) Donnerstag, mit Gertrud Schmidt, mit H. Haase Kreis für ältere Frauen (15 Uhr Gemeindesaal) Dienstag, , , Bus ab Bülstedt 14 Uhr Frauenkreis II (20 Uhr) Donnerstag, , Gesprächsrunde (19.30 Uhr neuer Gemeindesaal) Dienstag, , Bibelrunde Unterm Regenbogen (20 Uhr) Montag, , Hauskreise nach Absprache Kindergottesdienst (10 Uhr Gemeindesaal) Samstag, , Bücherschrank (mittwochs Uhr) Posaunenchor (freitags Uhr) Leitung: Rolf Lemmermann, Tel Besuchsdienst Mittwoch, , Uhr Das Frauenfrühstück auf Kirchenkreisebene findet am Samstag, den von 9.30 Uhr bis 12 Uhr im Gasthaus Schameika, Teufelsmoor, statt. Das Leben wieder leise lernen. Referentin Pastorin Gerner-Beuerle. Da es nur eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, wird um schnelle Anmeldung gebeten. E. Hintz, Telefon Frühling in Wilstedt Am öffnet die Kirche ihre Türen zu einer Ausstellung zum Thema "Bilder von der St.Petri Kirche und umzu-gestern und heute". Damit dies gelingen kann, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte stellen Sie uns Ihre Bilder zur Verfügung. Sie können bis zum im Kirchenbüro oder Auf dem Hollacker 4 abgegeben Wir freuen uns auf eine schöne Ausstellung und danken Ihnen für Ihre Mithilfe. Für das Team - Elisabeth Hintz 21

6 Jugendfreizeit in den Niederlanden Sommerfreizeit in Hohegeiß vom Juli 2016 das verspricht spannende Tage und jede Menge Spaß zusammen mit Freunden und anderen Freizeitbegeisterten. Das Mitarbeiterteam der EvJu TaWiKi arbeitet zur Zeit an einem bunten und abwechlungsreichen Programm und hofft auf viele TeilnehmerInnen. Mitfahren können alle Mädchen und Jungen, die nach den Sommerferien in die Klasse gehen. Es werden verschiedene Altersgruppen gebildet, für die jeweils ein eigenes Mitarbeiterteam zur Verfügung steht. Untergebracht ist die Gruppe in 8 Appartements mit jeweils vier 2-4-Bett-Zimmern. Die Ausschreibung der Freizeit wird in den nächsten Tagen in den Gemeindehäusern ausliegen und kann dann auch per Mail über heino.peta@gmx.de angefordert werden. Sinn gesucht Gott erfahren 2.0: Unsere Suche startet in eine neue Runde. In den Niederlanden, in Noord-Barant, steht unser Freizeithaus mit vielen abwechslungsreichen Möglichkeiten und Begegnungen. Da können viele neue Schätze gefunden werden. Freunde! Spaß! Action! Abwechslung! Gott! Segen! Gemeinschaft! Teamgeist! Das haben wir in jedem Fall mit im Gepäck! Dich auch? Dann kann es ja los gehen zu unseren europäischen Nachbar und wir sammeln gemeinsam neue Freizeiterfahrungen! Datum: bis Kosten: 275,00 Euro Anmeldungen und Informationen bekommst du bei Sonja Winterhoff Familien-Nachmittag im März Andere Familien treffen, schöne Gespräche führen oder kurz klönen bei einer Tasse Kaffee; miteinander spielen, kreativ werden, singen, beten und feststellen: Es ist gut, dass Gott mitten unter uns ist! Habt Ihr als Familie auch Lust dabei zu sein? Dann schaut gerne vorbei beim 2. Familiennachmittag am in der Zeit von bis Uhr im Gemeindehaus, Kleine Trift 1 in Tarmstedt! Wir freuen uns auf euch! Kathrin Brandt, Heike Henning, Sonja Holsten, Katja Langwich und Sonja Winterhoff Second-Hand-Basar Bücherflohmarkt März Ganz herzlich Danke sagt das Mitarbeiterteam der Ev. Jugend allen, die zu dem großartigen Ergebnis der Weihnachtsbaum-Aktion beigetragen haben durch Mithilfe, die freundliche Aufnahme an den Türen, die Unterstützung durch Trecker und Fahrer oder im Küchenteam und natürlich auch durch das Füllen der Sparschweine. Mit mehr als übertrifft das Spendenergebnis alle Erwartungen. Insgesamt waren mehr als 340 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Im alten Kindergarten in Wilstedt, Hauptstraße 13 Mi Do Fr jeweils Uhr Sa Uhr So Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Gut erhaltene Kleidung und Bücherspenden nehmen wir gerne in Wilstedt am Mo Di Uhr sowie an den ersten beiden Verkaufstagen entgegen. Der Erlös: Jugendarbeit in Irkutsk/ Sibirien durch Pastor Thomas Graf Grote (ELM Hermannsburg) und Förderkreis Ev. Jugend e.v. TaWiKi Wir hoffen auf große Unterstützung und freuen uns auf Sie! Info: Hannelore Holm, Tel / Marion Grube, Tel Danke! Weihnachtsbaum-Aktion 2016

7 FAMILIEN-NACHRICHTEN TARMSTEDT + WILSTEDT Geburtstage 75, 80, ab 85 Jahre Beerdigungen/Trauerfeiern FAMILIEN-NACHRICHTEN TARMSTEDT + WILSTEDT Jahresspiegel Getaufte Konfirmierte Getraute 7 6 Beerdigte Abendmahlgäste Kircheneintritte 1 3 Kirchenaustritte Kollekten und Spenden Brot für die Welt 3.160, ,89 Mission u. verschiedene Werke , ,52 Klingelbeutel Wilstedt + Tarmstedt 5.875, ,17 Sonst. Landeskirchl. Kollekten 5.362, ,78 Freiwilliger Kirchenbeitrag , ,00 Eigene Gemeinde , ,34 darin sind enthalten: Diakonie-Sozialstation 7.974,-- 850,00 Förderkreis Ev. Jugend , ,33 Stiftung , ,93 Jugendarbeit 4.062, ,71 Konfirmandenarbeit 3.604, ,87 Gesamtsumme aller Kollekten u. Spenden: , ,70 Kirchenvorstand und Pfarramt danken herzlich allen Spendern und Mithelfern 18 19

8 Go*esdienste zu Ostern: Gründonnerstag, 20 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Karfreitag, 10 Uhr: Abendmahl in den Bankreihen Karsamstag, 22 Uhr: Osternacht in der dunklen Kirche mit Posaunenchor Ostersonntag, 10 Uhr: Festgo esdienst mit Posaunenchor (P.Preibusch) Ostermontag, 10 Uhr: Festgottesdienst mit Lektoren 8 Aus dem kirchlichen Leben 2015 (2014) Taufen: 25 (37) / Trauungen 5(13) / Beerdigungen 20 (37) / Konfirmanden: 29 (28) / Go esdienstbesucher: 5058 Erw. und 1237 Kinder (5889/1189) / Kindergo esdienst, 14-tägig durchschni lich: 38 (41) / Abendmahlsgäste: 808 (808)/Diam. Hochzeiten: 1 (2) / Goldene Hochzeiten: 12 (10) Kollekten 8.893,91 Klingelbeutel 6.120,92 Diakoniekollekte 122,39 Brot f. d. Welt 1.752,13 9.April 2016, 14 Uhr: Staudenmarkt des Fördervereins Ev. Jugend beim Gemeindehaus in KirchAmke. Staudenspenden sind willkommen! Herzliche Einladung zum "Tag der Posaunenchöre" am 6. März 2016 um Uhr in Kirch8mke Der Sonntag Lätare, der auch das "kleine Ostern" genannt wird, ist in unserer Landeskirche seit einigen Jahren der "Tag der Posaunenchöre". Etwa BläserInnen in 620 Posaunenchören sind eingeladen, in und mit ihren Gemeinden den Go esdienst zu gestalten. Hierfür gibt es vom Posaunenwerk Hannover einen Go esdienstentwurf, der von Landespastorin für die Posaunenchorarbeit, Marianne Gorka, und den Landesposaunenwarten erarbeitet wurde. Der Posaunenchor KirchAmke wird auch in diesem Jahr den Go esdienst gemeinsam mit den Lektorinnen unserer Gemeinde gestalten. Freuen Sie sich auf einen interessanten und abwechslungsreichen Go esdienst mit viel Musik und unterstützen sie die wichage Arbeit der Posaunenchöre in unserer Landeskirche. Posaunenchöre sind BotschaBer ihrer Kirchengemeinden auch über die Kirchenmauern hinaus. Sie arbeiten generaaonsübergreifend, bilden aus und leisten einen wichagen kulturellen, kirchlichen und musikalischen Dienst für die Kirche. -Kirchenchor, montags 20 Uhr -Posaunenchor, dienstags, 20 Uhr -Gemeindenachmittag von Uhr -Besuchsdienst -Mini-Club / Eltern-Kind-Gruppen (Kinder von 0-4 Jahren) -Frauenkreis, monatlich, zweiter Donnerstag, 20 Uhr -Frauenkreis Klaro monatlich nach Absprache -Kinder und Jugendarbeit -Kindergottesdienst Termine monatlich: / Hauskreis (nach Absprache) -Denkste-Talk, monatlich, 2. Mittwoch, 20 Uhr Taufen: Wir laden ein: Treffpunkte in Kirchtimke Uwe Bettels, Tel Ingo Müller, Tel Mittwoch, 30. März Mittwoch, 27. April 1.Dienstag im Monat, 20 Uhr Koordination: Karola Preibusch Tel K.Preibusch, Tel A.Lünzmann, Tel Heike Röhrs, Tel Ulrike Dreyer, Tel Diakonin S. Winterhoff Diakon H.Meyer, Tel Leitg: D.Postels, Tel Leitg: R.Heitmann, Tel Leitung: Rainer Thoden, Tel Familiennachrichten KirchAmke : Go spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Muer tröstet. Jesaja 66,13 Jahreslosung

9 Konfirmation - Martin Luther-Kirche Tarmstedt am 10. April 2016 mit Diakon Heino Meyer Konfirmation - St. Petri Kirche Wilstedt am 17. April 2016 mit Diakon Heino Meyer Konfirmation - Martin Luther-Kirche Tarmstedt am 24. April 2016 mit Diakon Heino Meyer Veröffentlichung der Namen und Adressen mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten...und so geh nun deinen Weg ohne Angst und voll Vertrau n, dass du nicht alleine gehst, darauf kannst du bau n. Gottes guter Segen zieht mit dir ins Land und auf allen Wegen hält dich seine Hand

10 Geburtstage von März April Wir gratulieren - 75 Jahre und älter: Konfirmation am 23. April 2016, 10 Uhr Konfirmation am 1. Mai 2016, 10 Uhr. Ich weiß, dass du der Brunn der Gnad / und ewge Quelle bist, / daraus uns allen früh und spat / viel Heil und Gutes fließt. Paul Gerhardt, 1653 EG

11 35 und 18 Nachruf für Frau Edeltraut Blonn Die Zahlen 35 und 18 sind prägende Zahlen für das Leben von Frau Blonn in unserer Kirchengemeinde. 35 Jahre war Frau Blonn als Pfarramtssekretärin in der Kirchengemeinde Wilstedt tätig. Und die 18 weiteren Jahre benennen ihr ehrenamtliches, oft auch ungesehenes Tun. Die Zeitspanne von also 53 Jahren spricht für sich selbst! Solch ein Zeitraum führt zu großer Kenntnis der Kirchengemeinde ganz besonders in Tarmstedt, einem Vertrauen, das sich langsam und solide aufgebaut hat und wachsendem gegenseitigen Vertrauen. Die Motivation ihres Tuns kam aus ihrem persönlichen, stillen Horchen auf Gottes Wort und dem Gestärktwerden in der Gemeinschaft der Christen unserer/ ihrer Kirchengemeinde. Vielen Pastoren, Mitarbeitenden und Gemeindegliedern in der Kirchengemeinde hat sie mit ihrer Arbeit im Kirchenbüro gute Wege ermöglicht und geholfen - stets loyal und gewissenhaft, oft auch seelsorgerlich. Mit ihrem Mann Hermann war sie sich einig, dass betende Hände auch arbeitende Hände sind und gleichfalls brauchen arbeitende Hände die Ermutigung durch Wort und Sakrament. In Dankbarkeit erinnern wir uns so an unsere ehemalige Pfarramtssekretärin. Für den Kirchenvorstand Pastor i. R. Norbert Hintz Gebt acht auf euch und auf die ganze Herde, in der euch der heilige Geist als fürsorgliche Hirten eingesetzt hat. Apostelgeschichte 20, 28 Getragen und geleitet von Gottes Wort und seiner Liebe hat Johannes Holsten genau dies getan. In seiner Amtszeit von als Kirchenvorsteher in unserer Kirchengemeinde war ihm das Wohl der Menschen stets ein Anliegen. So war er maßgeblich am Zustandekommen des Kirchbaus in Tarmstedt - der Martin Luther-Kirche - beteiligt. Bei allen Diskussionen über das Für und Wider hat er sich nicht gescheut, seine Meinung deutlich zu vertreten und auch selbst immer wieder mit angepackt, wo Hilfe nötig war. Es war ihm nicht nur wichtig, dass die Gemeinde in Tarmstedt ein Gotteshaus bekam; auch für die Christen in aller Welt schlug sein Herz. Viele Jahre war Johannes Holsten im Missionskreis tätig. Er war ein zupackender Mensch, kein großer Redner. Aber Johannes Holsten hat eine Möglichkeit gefunden, Gottes Botschaft der Liebe auf andere Weise weiterzugeben: Über 65 Jahre spielte er im Posaunenchor die Tuba, hat tausende Geburtstagsständchen gebracht und in unzähligen Gottesdiensten zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen seine Choräle geblasen. Am 10. Januar 2016 verstarb Johannes Holsten im Alter von 85 Jahren. Er darf jetzt schauen, woran er sein Leben lang geglaubt hat. Wir sind dankbar, dass er in unserer Mitte war. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Wilstedt 14 15

12 Kirchtimke 10 Uhr Taufen nach Absprache G o t t e s d i e n s t e Tarmstedt 10 Uhr 6.3. Lätare Bläsergottesdienst / Posaunenchor Bläsergottesdienst / Posaunenchor Judika Gottesdienst mit Taufen / P. W. Preibusch Gottesdienst / Lektoren Palmarum Festgottesdienst zur Orgelrestaurierung / P. W. Preibusch - anschl. Kirchen-Café Gottesdienst / P.i.R. R. Helwig Passionsandachten Do., 10.3., 20 Uhr Mi., , 20 Uhr / P.i.R. N. Hintz Gründonnerstag Karfreitag Osternacht Ostersonntag Ostermontag 3.4. Quasimodogeniti Miserikordias D Jubilate Kanate 20 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Gottesdienst mit Abendmahl in den Bankreihen / P. W. Preibusch 22 Uhr Feier der Osternacht mit Taufen P. W. Preibusch / Kirchenchor Festgottesdienst / P. W. Preibusch Posaunenchor - Kindergottesdienst Dörfer Festgottesdienst / Lektoren Gottesdienst mit Taufen / P. W. Preibusch Gottesdienst mit Abendmahl in den Bankreihen Pn M. Kalmbach Festgottesdienst / P. M. Garras Posaunenchor Festgottesdienst mit Abendmahl / P. A. Benz Gottesdienst / P. W. Preibusch Konfirmation / Diakon H. Meyer Abendmahl am Vorabend um Uhr Gottesdienst / Pn M. Kalmbach Kindergottesdienst in den Dörfern Konfirmation Hepstedt und Breddorf Abendmahl am Vorabend um 20 Uhr Lobpreisandacht immer am letzten Freitag im Monat um 20 Uhr in der Martin Luther-Kirche Tarmstedt Kinderbibelwoche vom 29. Juni bis 3. Juli in der Martin Luther-Kirche Wir suchen noch Mitarbeiter/innen, die die Kinder in den Gruppen betreuen. Wer Zeit und Lust hat, melde sich bei U. Michaelis, Tel oder Michaelis.Ulrike@t-online.de Gottesdienst / Lektoren Gottesdienst / P. M. Garras Konfirmation / Diakon H. Meyer Abendmahl am Vorabend um Uhr Konfirmation / Diakon H. Meyer Abendmahl am Vorabend um Uhr Wilstedt 10 Uhr Gottesdienst / P. M. Garras Dorfgottesdienst in Bülstedt / P. M. Garras Bläsergottesdienst / Posaunenchor Mi., , 20 Uhr mit Gem. Chor / P. Garras Mi., , 20 Uhr / P.i.R. N. Hintz 20 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wilstedt / P.i.R. N. Hintz Gottesdienst mit Abendmahl in den Bankreihen P. M. Garras Uhr Gottesdienst zur Osternacht mit Abendmahl in Wilstedt P. M. Garras, P.i.R. N. Hintz Festgottesdienst mit Abendmahl / P. A. Benz Osteranspiel / Ch. Cordes und Team Gottesdienst / Lektoren Gottesdienst mit Abendmahl / P.i.R. N. Hintz Gottesdienst / P. M. Garras Am 1. Mai wird im Gottesdienst in der Wilstedter St. Petri-Kirche Hans-Werner Behrens anlässlich seines 60-jährigen Orgeldienstes in unserer Gemeinde geehrt. Anschließend findet ein Empfang im Wilstedter Gemeindehaus statt. Um 17 Uhr wird es zu diesem Anlass ein Orgelkonzert mit Prof. Dr. Dr. hc Harald Vogel geben, ebenfalls in der Wilstedter Kirche. Wir laden herzlich dazu ein!

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Unsere Region. Gemeindebrief. März / April St. Lambertus Kirchtimke. Martin Luther Tarmstedt. St. Petri Wilstedt.

Unsere Region. Gemeindebrief. März / April St. Lambertus Kirchtimke. Martin Luther Tarmstedt. St. Petri Wilstedt. Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke Gemeindebrief März / April 2015 Martin Luther Tarmstedt St. Petri Wilstedt Copyright wgt ev Begreift ihr meine Liebe? : Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015

Mehr

Gemeindebrief. Mai / Juni 2016

Gemeindebrief. Mai / Juni 2016 Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke Gemeindebrief Mai / Juni 2016 Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit.

Gemeindebrief. Jesus Christus ist derselbe gestern, heute und in Ewigkeit. Mein ist die Sonne, mein ist der Morgen, Glanz, der zu mir aus Eden aufbricht! Dank überschwänglich, Dank Gott am Morgen! Wiedererschaffen grüßt uns sein Licht. EG 455, 3 Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke

Mehr

Gemeindebrief. Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Juli / August Unsere Region. St. Lambertus Kirchtimke

Gemeindebrief. Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Juli / August Unsere Region. St. Lambertus Kirchtimke Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke Gemeindebrief Juli / August 2017 Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Martin Luther Tarmstedt Antoine de Saint-Exupéry St. Petri Wilstedt Liebe

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis März 2016 der Kirchengemeinde Haselau foto: ipopba/fotolia 1 Liebe Leserinnen und Leser, Wir schaffen das sagte die Kanzlerin im vergangenen Jahr, als die Flüchtlinge in Wellen in die EU drängten

Mehr

Gemeindebrief. Mai / Juni Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe

Gemeindebrief. Mai / Juni Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe Unsere Region St. Lambertus Kirchtimke Gemeindebrief Mai / Juni 2015 Jedes Werden in der Natur, im Menschen, in der Liebe Fng e Martin Luther Tarmstedt D Luf is l, da T is!"#, $ %&'('# M'n*lö,k,.'# /#

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. November / Dezember 2017

Gemeindebrief. November / Dezember 2017 Weihnachten Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht. Das Blümlein,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. September / Oktober 2015

Gemeindebrief. September / Oktober 2015 Unsere Region Gemeindebrief St. Lambertus Kirchtimke September / Oktober 2015 Wir leben, Herr, noch immer vom Segen der Natur. Licht, Luft und Blütenschimmer sind deiner Hände Spur. Wer Augen hat, zu sehen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Wenn ihr euch

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindebrief. Mai / Juni 2017

Gemeindebrief. Mai / Juni 2017 Z U R K Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 2017 St. Lambertus Kirchtimke

Gemeindebrief. Januar / Februar 2017 St. Lambertus Kirchtimke 2017 Unsere Region Gemeindebrief Januar / Februar 2017 St. Lambertus Kirchtimke Weil Gott jeden meiner Schritte mit mir geht, bewege ich mich auf sicherem Boden, auch wenn ich ungewohnte Wege ausprobiere

Mehr

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief

Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld. Gemeindebrief Evangelisches Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt Großörner, Burgörner und Klostermansfeld Gemeindebrief Februar / März 2016 Liebe Leser, das Jahr ist noch jung, der Frühling lässt gewiss noch einige Tage

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief. das kleine Glück. Viele Menschen versäumen. Weil sie auf das große vergeblich warten Pearl S. Buck

Gemeindebrief. das kleine Glück. Viele Menschen versäumen. Weil sie auf das große vergeblich warten Pearl S. Buck Unsere Region Viele Menschen versäumen das kleine Glück Gemeindebrief Juli / August 2015 St. Lambertus Kirchtimke Martin Luther Tarmstedt Weil sie auf das große vergeblich warten Pearl S. Buck St. Petri

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gemeindebrief. Gedicht zum Neuen Jahr

Gemeindebrief. Gedicht zum Neuen Jahr Gedicht zum Neuen Jahr Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Haß, ein bisschen mehr Wahrheit - das wäre doch was! Statt

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief. Sieh! keinen Tropfen Wasser schluckt das Huhn, ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun;

Gemeindebrief. Sieh! keinen Tropfen Wasser schluckt das Huhn, ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun; Unsere Region Sieh! keinen Tropfen Wasser schluckt das Huhn, ohn' einen Blick zum Himmel auf zu tun; Gemeindebrief und ohne vor anbetend sich zum Staube geneigt zu haben, pickt kein Korn die Taube. September

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gemeindebrief. September / Oktober 2018

Gemeindebrief. September / Oktober 2018 D A N K E G O T T Danke für die Früchte unserer Zeit Für die Früchte unserer Erde, für die Sonne und für den Regen, für den Arbeitsplatz, für die Gesundheit. Für das Vertrauen, für die Wärme, für die Kreativität,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Gemeindebrief. November / Dezember 2016 St. Lambertus Kirchtimke

Gemeindebrief. November / Dezember 2016 St. Lambertus Kirchtimke Unsere Region Gemeindebrief November / Dezember 2016 St. Lambertus Kirchtimke Weihnachtsfest bei Familie Luther Martin Luther Tarmstedt Mir ist ein Licht aufgegangen auf meinem Weg ein heller Schein. Mir

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2016 Satow Heiligenhagen (Rembrandt) Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich

Mehr

Gemeindebrief. November / Dezember 2018 St. Lambertus Kirchtimke

Gemeindebrief. November / Dezember 2018 St. Lambertus Kirchtimke Weihnachten Unsere Region Es ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, wie uns die Alten sungen, von Jesse kam die Art und hat ein Blümlein bracht mitten im kalten Winter wohl zu der halben Nacht.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gemeindebrief. September / Oktober 2017 St. Lambertus Kirchtimke

Gemeindebrief. September / Oktober 2017 St. Lambertus Kirchtimke Unsere Region Leben heißt auch: Danke sagen für die Gaben dieser Welt. Doch ist deutlich, dass uns Klagen leichter als das Danken fällt. Von Besitzgier sich entlasten, bringt Verlornes wieder her. Wage

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr