LOGOSCREEN AQUA 500. Multiparameter- Erfassungssystem für die Analysenmesstechnik. B Schnittstellenbeschreibung 03.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LOGOSCREEN AQUA 500. Multiparameter- Erfassungssystem für die Analysenmesstechnik. B Schnittstellenbeschreibung 03."

Transkript

1 LOGOSCREEN AQUA 500 Multiparameter- Erfassungssystem für die Analysenmesstechnik B Schnittstellenbeschreibung 03.03/

2

3 Inhalt 1 Einleitung Vorwort Typografische Konventionen Warnende Zeichen Hinweisende Zeichen Darstellungsarten Allgemein Anwendungsgebiete Systemvoraussetzungen Schnittstelle identifizieren PC-Auswerteprogramm PCA und Kommunikations-Server Schnittstelle anschließen Anschlussplan RS Umschaltung zwischen RS 232 und RS Protokollbeschreibung Master-Slave-Prinzip Übertragungsmodus (RTU) Geräteadresse Zeitlicher Ablauf der Kommunikation Aufbau der Datenblöcke Unterscheidung MOD-Bus/J-Bus Checksumme (CRC16) Konfiguration der Schnittstelle Passwortschutz für die serielle Schnittstelle... 15

4 Inhalt 5 Funktionen Lesen von n Bit Lesen von n Worten Schreiben eines Bit Schreiben eines Wortes Schreiben von n Worten Datenfluss Übertragungsformat Fehlermeldungen Fehlerbehandlung Fehlermeldungen bei ungültigen Werten Adresstabellen Gerätedaten Prozessdaten Besondere Prozessdaten Modbus-Flag Stichwortverzeichnis 37

5 1 Einleitung 1.1 Vorwort Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie die Schnittstelle in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem für alle Benutzer jederzeit zugänglichen Platz auf. Bitte unterstützen Sie uns, diese Betriebsanleitung zu verbessern. Für Ihre Anregungen sind wir dankbar. Telefon Telefax H Alle erforderlichen Einstellungen sind im vorliegenden Handbuch beschrieben. Sollten bei der Inbetriebnahme trotzdem Schwierigkeiten auftreten, bitten wir Sie, keine unzulässigen Manipulationen vorzunehmen. Sie könnten Ihren Garantieanspruch gefährden! Bitte setzen Sie sich mit der nächsten Niederlassung oder mit dem Stammhaus in Verbindung. Bei technischen Rückfragen Service-Hotline: Telefon: oder Telefax: oder Service@jumo.net E Bei Rücksendungen von Geräteeinschüben, Baugruppen oder Bauelementen sind die Regelungen nach DIN EN Schutz von elektrostatisch gefährdeten Bauelementen einzuhalten. Verwenden Sie nur dafür vorgesehene ESD-Verpackungen für den Transport. Bitte beachten Sie, dass für Schäden, die durch ESD verursacht werden, keine Haftung übernommen werden kann. ESD = Elektrostatische Entladungen 3

6 1 Einleitung 1.2 Typografische Konventionen Warnende Zeichen V Vorsicht! E Achtung Die Zeichen für Vorsicht und Achtung werden in dieser Betriebsanleitung unter folgenden Bedingungen verwendet: Dieses Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Personenschäden kommen kann! Achtung Diese Zeichen wird benutzt, wenn es durch ungenaues Befolgen oder Nichtbefolgen von Anweisungen zu Beschädigungen von Geräten oder Daten kommen kann! Diese Zeichen wird benutzt, wenn Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch entladungsgefährdeter Bauelemente zu beachten sind Hinweisende Zeichen Hinweis Dieses Zeichen wird benutzt, wenn Sie auf etwas Besonderes H aufmerksam gemacht werden sollen. " Verweis Dieses Zeichen weist auf weitere Informationen in anderen Handbüchern, Kapiteln oder Abschnitten hin. abc 1 Fußnote Fußnoten sind Anmerkungen, die auf bestimmte Textstellen Bezug nehmen. Fußnoten bestehen aus zwei Teilen: Kennzeichnung im Text und Fußnotentext. Die Kennzeichnung im Text geschieht durch hochstehende fortlaufende Zahlen Darstellungsarten 0x0010 Hexadezimalzahl Eine Hexadezimalzahl wird durch ein vorgestelltes 0x gekennzeichnet (hier: 16 dezimal). 4

7 2.1 Anwendungsgebiete 2 Allgemein Die serielle Schnittstelle RS 232 bzw. RS 485 dient zur Kommunikation mit übergeordneten Systemen (z. B. Bus-System oder PC). Mit ihrer Hilfe kann man u.a.: - die Messwerte aus dem LOGOSCREEN AQUA 500 auslesen - Geräte- und Prozessdaten aus dem LOGOSCREEN AQUA 500 auslesen 2.2 Systemvoraussetzungen Für den Betrieb der seriellen Schnittstelle sind folgende Punkte notwendig: - LOGOSCREEN AQUA 500 (incl. serieller Schnittstelle) - Master (z.b. PC) - Verbindungskabel - Auswerteprogramm PCA oder andere 2.3 Schnittstelle identifizieren Die Schnittstellen RS 232 und RS 485 sind als Typenzusatz lieferbar. Ob sie im LOGOSCREEN AQUA 500 implementiert sind kann über das Menü Geräte-Info r Option Digital-I/O abgefragt werden. Ist der Typenzusatz Option Digital-I/O vorhanden (Ja), sind auch die Schnittstellen vorhanden. 5

8 2 Allgemein 2.4 PC-Auswerteprogramm PCA und Kommunikations-Server PCA Kommunikations-Server Das als Zubehör lieferbare PC-Auswerteprogramm PCA (ab Programmversion xx 3.13J) ermöglicht die grafische Darstellung der mit dem LOGOSCREEN AQUA 500 aufgenommenen Messdaten. H Mit Hilfe des Kommunikations-Servers (ab Programmversion xx 2.10J) können über die serielle Schnittstelle die im Speicher des LOGOSCREEN AQUA 500 abgelegten Messdaten ausgelesen werden. Empfehlenswert ist es, bei dem Datentransfer eine Baudrate von Baud zu verwenden. Beim LOGOSCREEN AQUA 500 wird die Baudrate über den Parameter Konfiguration r Schnittstelle r Baudrate eingestellt. H H Die PCA-Versionsnummer erhält man innerhalb des PCA- Auswerteprogrammes unter dem Menüpunkt Hilfe r Info Zum Auslesen der Messdaten im PC-Auswerteprogramm PCA (in Verbindung mit dem Kommunikations-Server) dient der Menüpunkt Archiv r Messdaten über Schnittstelle einlesen. Die Versionsnummer des Kommunikations-Servers erhält man wie folgt: h Icon in der Titelleiste mit Hilfe der linken Maustaste aufrufen h Funktion Info über PCA-Kommunikations-Server... anklicken Das Datenauslesen erfolgt nur "zeitgesteuert". Eine "Online-Verbindung" zwischen dem PC und dem LOGOSCREEN AQUA 500 ist nicht möglich. Übersicht PCA und Kommunikations-Server 6

9 3 Schnittstelle anschließen 3.1 Anschlussplan Rückansicht des LOGOSCREEN AQUA 500 Stecker 20. Schnittstelle RS 232 RS 485 Anschlussplan H Es wird empfohlen, eine verdrillte Anschlussleitung mit Abschirmung zu verwenden. 7

10 3 Schnittstelle anschließen 3.2 RS 232 Bei der RS 232-Schnittstelle werden die Handshake-Leitungen (RTS, CTS) nicht benutzt. Die vom Master kommende RTS-Leitung (CTS am LOGOSCREEN AQUA 500) wird nicht beachtet, die Antwort wird sofort vom LOGOSCREEN AQUA 500 gesendet. Die CTS-Leitung des Masters (RTS am LOGOSCREEN AQUA 500) bleibt offen. Falls der Master die Handshake-Leitungen auswertet, müssen sie im Kabel gebrückt werden. H Es dürfen nur die oben aufgeführten Signale angeschlossen sein. Ist dies nicht der Fall, kann es vorkommen, dass auf RS 485-Betrieb umgeschaltet wird. 3.3 Umschaltung zwischen RS 232 und RS 485 Die Umschaltung zwischen RS 232- und RS 485-Schnittstelle erfolgt mit Hilfe des LOGOSCREEN AQUA 500-Parameters Konfiguration r Schnittstelle r Schnittstellenart bzw. mit dem Setup-Programm (Editieren r Schnittstelle r Schnittstellenart). 8

11 4.1 Master-Slave-Prinzip 4 Protokollbeschreibung Die Kommunikation zwischen einem PC (Master) und einem Gerät (Slave) mit MOD-/J-Bus findet nach dem Master-Slave-Prinzip in Form von Datenanfrage/ Anweisung - Antwort statt. Master Slave 1 Slave 2 Slave n Der Master steuert den Datenaustausch, die Slaves haben lediglich Antwortfunktion. Sie werden anhand ihrer Geräteadresse identifiziert. H Der LOGOSCREEN AQUA 500 kann nicht als Master, sondern nur als Slave betrieben werden. 4.2 Übertragungsmodus (RTU) Als Übertragungsmodus wird der RTU-Modus (Remote Terminal Unit) verwendet. Die Übertragung der Daten erfolgt im Binärformat (hexadezimal) mit 8 Bit, 16 Bit bei Integerwerten und 32 Bit bei Floatwerten. Datenformat Mit dem Datenformat wird der Aufbau eines übertragenen Byte beschrieben. Es sind folgende Möglichkeiten des Datenformats gegeben: Datenwort Paritätsbit Stoppbit Bitanzahl 8 Bit Bit Bit gerade (even) 8 Bit ungerade (odd)

12 4 Protokollbeschreibung 4.3 Geräteadresse Die Geräteadresse des Slaves ist zwischen 1 und 255 (dezimal) einstellbar. Die Geräteadresse 0 ist reserviert. H 4.4 Zeitlicher Ablauf der Kommunikation Über die RS 485-Schnittstelle können maximal 31 Slaves angesprochen werden. Im Übertragungsprotokoll wird die Adresse im Binärformat (hexadezimal) angegeben. Zeichenübertragungszeit Anfang und Ende eines Datenblocks sind durch Übertragungspausen gekennzeichnet. Die Zeichenübertragungszeit (Zeit für die Übertragung eines Zeichens) ist abhängig von der Baudrate und dem verwendeten Datenformat. Bei einem Datenformat von 8 Datenbit, keinem Paritätsbit und einem Stoppbit ergibt sich: Zeichenübertragungszeit [ms] = 1000 * 9 Bit / Baudrate Bei den anderen Datenformaten ergibt sich: Zeichenübertragungszeit [ms] = 1000 * 10 Bit / Baudrate Beispiel Baudrate [Baud] Datenformat [Bit] Zeichenübertragungszeit [ms] , , , , , ,938 10

13 4 Protokollbeschreibung Zeitschema Eine Datenanfrage läuft nach folgendem Zeitschema ab: t 1 H t 2 Interne Wartezeit des LOGOSCREEN AQUA 500 vor der Überprüfung der Datenanfrage und interne Bearbeitungszeit. min.: 12,5ms typisch: 12,5 30ms max.: 2s In dem Gerät kann unter dem Menüpunkt Konfiguration # Schnittstelle eine minimale Antwortzeit eingestellt werden. Diese eingestellte Zeit wird mindestens eingehalten, bevor eine Antwort gesendet wird (0 500 ms). Wird ein kleiner Wert eingestellt, so kann die Antwortzeit größer sein als der eingestellte Wert (die interne Bearbeitungszeit ist länger), das Gerät antwortet dann unmittelbar nachdem die interne Bearbeitung abgeschlossen ist. Eine eingestellte Zeit von 0 ms bedeutet, dass das Gerät mit der maximal möglichen Geschwindigkeit antwortet. Die minimal einstellbare Antwortzeit wird bei der RS 485-Schnittstelle vom Master benötigt, um die Schnittstellentreiber von Senden auf Empfangen umzustellen. Bei der RS 232-Schnittstelle wird dieser Parameter nicht benötigt. Wartezeit, die der Master einhalten muss, bevor er eine neue Datenanfrage startet bei RS232 bei RS 485 mindestens 3,5 mal der Übertragungszeit für 1 Zeichen (die Zeit ist von der Baudrate abhängig) 25ms Innerhalb von t 1 und t 2 dürfen vom Master keine Datenanfragen gestellt werden, da der LOGOSCREEN AQUA 500 ansonsten entweder die Anfrage ignoriert oder für ungültig erklärt. 11

14 4 Protokollbeschreibung 4.5 Aufbau der Datenblöcke Alle Datenblöcke haben die gleiche Struktur: Datenstruktur Slave- Adresse Funktionscode Datenfeld Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte x Byte 2 Byte Jeder Datenblock enthält vier Felder: Slave-Adresse Geräteadresse eines bestimmten Slaves Funktionscode Funktionsauswahl (Lesen, Schreiben, Bit, Wort) Datenfeld Enthält die Informationen: -Bitadresse (Wortadresse) -Bitanzahl (Wortanzahl) -Bitwert (Wortwert) Checksumme Erkennung von Übertragungsfehlern 4.6 Unterscheidung MOD-Bus/J-Bus Das MOD-Bus-Protokoll ist zu dem J-Bus-Protokoll kompatibel. Die Struktur der Datenblöcke ist identisch. H Der Unterschied zwischen MOD-Bus und J-Bus besteht darin, dass die absoluten Adressen der Daten verschieden sind. Die Adressen des MOD-Bus sind gegenüber denen des J-Bus um eins verschoben. Absolute Adresse Adresse J-Bus Adresse MOD-Bus

15 4.7 Checksumme (CRC16) 4 Protokollbeschreibung Anhand der Checksumme (CRC16) werden Übertragungsfehler erkannt. Wird bei der Auswertung ein Fehler festgestellt, antwortet das entsprechende Gerät nicht. Berechnungsschema H CRC = 0xFFFF CRC = CRC XOR ByteOfMessage For (1 bis 8) CRC = SHR(CRC) if (rechts hinausgeschobenes Flag = 1) then else CRC = CRC XOR 0xA001 while (nicht alle ByteOfMessage bearbeitet); Das Low-Byte der Checksumme wird zuerst übertragen. Beispiel 1 Auslesen des Messeingangs 2 (aktueller Wert = ). Datenanfrage: Lesen von zwei Worten ab Adresse 0x37 (CRC16 = 0x0077) Antwort (CRC = 0x1DFA): FA1D Wort 1 Wort 2 Wort 1 und Wort 2 ergeben die Antwort Beispiel 2 Status der Relais-Ausgänge abfragen. Anweisung: Lese ein Wort von Adresse 0x31 (CRC16 = 0x00D7) D700 Antwort (CRC = 0x4774): Wort 1 Wort 1 ergibt, dass nur Ausgang 1 aktiv ist. 13

16 4 Protokollbeschreibung 4.8 Konfiguration der Schnittstelle Die Konfiguration der Schnittstelle erfolgt mit Hilfe der Tasten des LOGOSCREEN AQUA 500 oder durch das Setup-Programm. Konfiguration über Tastatur Schnittstellenart Protokoll Baudrate Datenformat Geräteadresse Min. Antwortzeit Zunächst muss das Menü Konfiguration aufgerufen und der Parameter Schnittstelle ausgewählt werden. Nun stehen die Parameter zur Konfiguration der Schnittstelle zur Verfügung. Parameter Wert/ Auswahl Beschreibung Konfiguration Schnittstelle Schnittstellenart Konfiguration Schnittstelle Protokoll Konfiguration Schnittstelle Baudrate Konfiguration Schnittstelle Datenformat Konfiguration Schnittstelle Geräteadresse Konfiguration Schnittstelle Min. Anwortzeit RS 232, RS 485 MODBUS, JBUS 9600 Baud, Baud, Baud 8-1- keine, 8-1- ungerade, 8-1- gerade, 8-2- keine Schnittstelle auswählen Protokoll wählen " Kapitel 4.6 Unterscheidung MOD-Bus/J- Bus Baudrate wählen Datenformat wählen (Datenbit-Stopbit-Parität) Adresse wählen 0 500ms minimale Anwortzeit wählen H Die Geräteadresse muss auch bei der Kommunikation über die RS 232-Schnittstelle beachtet werden, obwohl sie keine Busschnittstelle ist. Konfiguration über Setup- Programm Die Konfiguration mit Hilfe der Setup-Software erfolgt durch den Menüpunkt Editieren # Schnittstelle. 14

17 4.9 Passwortschutz für die serielle Schnittstelle 4 Protokollbeschreibung Die Serielle Schnittstelle des LOGOSCREEN AQUA 500 ist passwortgeschützt. Das Passwort kann am Gerät (Konfiguration r Gerätedaten r Code-Nr.(Passwort) r RS232/RS485 oder mit dem Setup-Programm (Editieren r Gerätedaten r Code-Nummern r Schnittstelle) eingegeben werden (Wertebereich ). Wenn das Passwort ungleich 0 ist, kann mit dem Gerät nur kommuniziert werden, wenn zuvor das Passwort in den LOGOSCREEN AQUA 500 auf die Modbus-Adresse 0x7000 geschrieben wurde. Dadurch wird verhindert, dass z.b. von einem Gerät, mit dem über eine Modemverbindung kommuniziert wird, unberechtigt Daten ausgelesen werden. Nach der Übertragung des richtigen Passwortes wird die Passwort-Sperre aufgehoben. Erst wenn 10s lang keine Kommunikation über die Modbus- Schnittstelle erfolgt, wird die Sperrung wieder aktiv. Wenn ein falsches Passwort zum Gerät übertragen wurde, bleibt die Modbus- Kommunikation gesperrt. Das Gerät antwortet in diesem Fall mit Fehlercode 03. Zur Verhinderung des Ausprobierens von Passwörtern wird ein weiterer Versuch für die Passworteingabe erst nach 10s zugelassen. 15

18 4 Protokollbeschreibung 16

19 5 Funktionen Mit den nachfolgend beschriebenen Funktionen können die Messwerte und weitere Geräte- und Prozessdaten aus dem Bildschirmschreiber ausgelesen werden. Funktionsübersicht Adressberechnung Funktionsnummer Funktion 0x01/0x02 Lesen von n Bit (max. 256 Bit) 0x03/0x04 Lesen von n Worten (max. 127 Worte) 0x05 0x06 Schreiben eines Bit Schreiben eines Wortes 0x10 Schreiben von n Worten (max. 127 Worte) Für die Systemvariablen sind keine gesonderten Bereiche für Bit und Wort vorhanden. Die Bereiche Bit und Wort sind überlappend und können sowohl als Bit-Bereich als auch als Wort-Bereich gelesen und geschrieben werden. Die Wort-Adresse wird wie folgt berechnet: Wort-Adresse = Basisadresse + Variablenadresse Die Bit-Adresse wird wie folgt berechnet: Bit-Adresse = Wort-Adresse * 16 + Bitnummer Beispiel: Wort-Adresse für den Messwert von Analogeingang 6: Wort-Adresse = 0x x000A = 0x003F Beispiel: Bit-Adresse des Max-Alarms von Kanal 6: Bit-Adresse = (0x002F + 0x0005) 0x x000D = 0x034D 17

20 5 Funktionen 5.1 Lesen von n Bit Mit dieser Funktion werden n Bit ab einer bestimmten Adresse gelesen. Datenanfrage Antwort Beispiel Slave- Adresse Funktion 0x01 oder 0x02 Adresse erstes Bit Bitanzahl Lesen der Stellung der 4 binären Eingänge (Prozessdaten) " Kapitel 8.2 Prozessdaten Bitadresse = (Basisadresse + Prozessdatenadresse) * 16 + Bitnummer = (0x002F + 0x0000) * 0x10 + 0x08 = 0x02F8 Datenanfrage: (CRC16 = 0xFBBC) Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Slave- Adresse Funktion 0x01 oder 0x02 Anzahl gelesener Byte Bitwerte Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 1 Byte x Byte 2 Byte 0A 01 02F BCFB Antwort: (CRC16 = A813) 0A F 13A8 H Es werden immer, unabhängig von der Anzahl der zu lesenden Bit, mindestens 8 Bit (1 Byte) gelesen, da die Antwort in Byte erfolgt. In obigem Beispiel bedeutet das, dass die Bit 0x02F8 0x02FF gelesen werden. 0x02FF 0x02FE 0x02FD 0x02FC 0x02FB 0x02FA 0x02F9 0x02F8 8 Bit = 1 Byte Alle nicht relevanten Bit (0x02FC 0x02FF) werden mit dem Wert 0 beantwortet. 18

21 5.2 Lesen von n Worten 5 Funktionen Mit dieser Funktion werden n Worte ab einer bestimmten Adresse gelesen. Datenanfrage Antwort Beispiel Slave- Adresse Funktion 0x03 oder 0x04 Lesen der ersten 3 Messeingänge " Kapitel 8.2 Prozessdaten Adresse erstes Wort Wortadresse= Basisadresse + Prozessdatenadresse = 0x x0000 = 0x0035 Datenanfrage: (CRC16 = 03D7) Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Wortanzahl Slave- Adresse Funktion 0x03 oder 0x04 Anzahl gelesener Byte Wortwert(e) Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 1 Byte x Byte 2 Byte D703 Antwort: (CRC16 = 4750) C CCC Messwert 1 200,1 Messwert 2 200,3 Messwert 3 300,3 19

22 5 Funktionen 5.3 Schreiben eines Bit Bei der Funktion Bitschreiben sind die Datenblöcke für Anweisung und Antwort identisch. Anweisung Antwort Slave- Adresse Funktion 0x05 Bitadresse Bitwert XX 00 Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Slave- Adresse Funktion 0x05 Bitadresse Bitwert XX 00 Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte H Für den Bitwert gilt: FF00 = Bit setzen 0000 = Bit löschen Beispiel Setze das Modbus-Flag (Bit 0) unter der Basisadresse 0x002F " Kapitel 8.2 Prozessdaten " Kapitel 9.1 Modbus-Flag Bitadresse = (Basisadresse + Adresse Modbus-Flag ) * 16 + Bitnummer = (0x002F + 0x0004) * 0x10 + 0x0 = 0x0330 Anweisung: (CRC16 = B48E) FF00 8EB4 Antwort (wie Anweisung): FF00 8EB4 20

23 5.4 Schreiben eines Wortes 5 Funktionen Bei der Funktion Wortschreiben sind die Datenblöcke für Anweisung und Antwort identisch. Anweisung Antwort Slave- Adresse Funktion 0x06 Wortadresse Wortwert Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Slave- Adresse Funktion 0x06 Wortadresse Wortwert Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Beispiel Setze das Modbus-Flag (Bit 0 auf Adresse 0x0033) " Kapitel 8.2 Prozessdaten " Kapitel 9.1 Modbus-Flag Wortadresse= Basisadresse + Adresse "Modbus-Flag" = 0x002F + 0x0004 = 0x0033 Anweisung: (CRC16 = C0BA) BAC0 Antwort (wie Anweisung): BAC0 21

24 5 Funktionen 5.5 Schreiben von n Worten Anweisung Antwort Slave- Adresse Funktion 0x10 Adresse erstes Wort Wortanzahl Byteanzahl Wortwert(e) Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 1 Byte x Byte 2 Byte Slave- Adresse Funktion 0x10 Adresse erstes Wort Wortanzahl Checksumme CRC16 1 Byte 1 Byte 2 Byte 2 Byte 2 Byte Beispiel Setze das Modbus-Flag (Bit 0 auf Adresse 0x0033) " Kapitel 8.2 Prozessdaten " Kapitel 9.1 Modbus-Flag Wortadresse= Basisadresse + Adresse "Modbus-Flag" = 0x002F + 0x0004 = 0x0033 Anweisung: (CRC16 = C390) C3 Antwort: (CRC16 = 03F3) F303 22

25 6 Datenfluss 6.1 Übertragungsformat Integer-Werte Float-Werte Integer-Werte werden über MOD-Bus im folgenden Format übertragen: Zuerst das High-, dann das Low-Byte. z. B.: Abfrage des int-wertes von Adresse 0x0000, wenn unter dieser Adresse der Wert 18 (0x0012) steht. Anfrage: A (CRC16 = 0x0A84) Antwort: (CRC16 = 4938) Bei float-werten wird im MOD-Bus mit dem IEEE-754-Standard-Format (32bit) gearbeitet, allerdings mit dem Unterschied, dass Byte 1 und 2 mit Byte 3 und 4 vertauscht sind. Single-float-Format (32bit) nach Standard IEEE 754 SEEEEEEE EMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 S - Vorzeichen-Bit E - Exponent (2er-Komplement) M - 23Bit normalisierte Mantisse MOD-Bus-float-Format MOD-Bus-Adresse x MOD-Bus-Adresse x+1 MMMMMMMM MMMMMMMM SEEEEEEE EMMMMMMM Byte 3 Byte 4 Byte 1 Byte 2 z. B.: Abfrage des float-wertes von Adresse 0x0035, wenn unter dieser Adresse der Wert (0x im IEEE-754-Format) steht. Anfrage: D405 (CRC16 = 05D4) Antwort: F5 (CRC16 = F520) Nach der Übertragung vom Gerät müssen die Byte des float-wertes entsprechend vertauscht werden. Viele Compiler (z. B. Microsoft C++, Turbo C++, Turbo Pascal, Keil C51) legen die float-werte in folgender Reihenfolge ab: float-wert Adresse x Adresse x+1 Adresse x+2 Adresse x+3 MMMMMMMM MMMMMMMM EMMMMMMM SEEEEEEE Byte 4 Byte 3 Byte 2 Byte 1 Bitte ermitteln Sie, wie in Ihrer Anwendung float-werte gespeichert werden. Ggf. müssen die Byte nach der Abfrage vom Bildschirmschreiber in Ihrem Schnittstellenprogramm entsprechend getauscht werden. 23

26 6 Datenfluss Double-Werte Auch bei double-werten wird im MOD-Bus mit dem IEEE-754-Standard-Format (32bit) gearbeitet. Im Gegensatz zum float-werten werden bei double- Werten keine Byte vertauscht. Double-float-Format (32bit) nach Standard IEEE 754 SEEEEEEE EEEEMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 MMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8 S - Vorzeichen-Bit E - Exponent (2er-Komplement) M - 52Bit normalisierte Mantisse MOD-Bus-double-Format MOD-Bus-Adresse x MOD-Bus-Adresse x+1 SEEEEEEE EEEEMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM Byte 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 MOD-Bus-Adresse x+2 MOD-Bus-Adresse x+3 MMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM MMMMMMMM Byte 5 Byte 6 Byte 7 Byte 8 z. B.: Abfrage des double-wertes von Adresse 0x0066, wenn unter dieser Adresse der Wert (0x4132D687E3D70A3D im IEEE-754- Format) steht. Anfrage: A416 (CRC16 = 16A4) Antwort: D687E3D70A3DA4CD (CRC16 = CDA4) Bitte ermitteln Sie, wie in Ihrer Anwendung double-werte gespeichert werden. Ggf. müssen die Byte nach der Abfrage vom Bildschirmschreiber in Ihrem Schnittstellenprogramm entsprechend getauscht werden. 24

27 6 Datenfluss Texte Texte werden im ASCII-Format übertragen. H Als letztes Zeichen muss immer ein \0 (ASCII-Code 0x00) als Endekennung übertragen werden. Da auch die Übertragung von Texten wortweise (16 Bit) erfolgt, wird bei einer ungeraden Zeichenanzahl (incl. \0 ) noch 0x00 zusätzlich angehängt. z. B.: Abfrage des Textes von Adresse 0x0007, wenn unter dieser Adresse die Zeichenkette (ASCII-Code: 0x31, 0x36, 0x33, 0x2E, 0x30, 0x31, 0x2E, 0x30, 0x31, 0x20, 0x00) steht. Anfrage: (CRC = 0974) Antwort: 01030C E30312E D (CRC16= 4D91) 25

28 6 Datenfluss 26

29 7 Fehlermeldungen 7.1 Fehlerbehandlung Fehlercodes Antwort im Fehlerfall Wurde die Datenanfrage des Masters vom Bildschirmschreiber empfangen (ohne Übertragungsfehler), konnte aber nicht bearbeitet werden, antwortet der Bildschirmschreiber mit einem Fehlercode. Es existieren drei Fehlercodes: 1 ungültige Funktion 2 ungültige Parameteradresse 3 Datenwert außerhalb des zulässigen Wertebereiches Wird eine größere Bit- oder Wortanzahl vom Master gelesen, als maximal zulässig ist, sendet der Bildschirmschreiber ebenfalls den Fehlercode 2. Slave- Adresse Funktion XX OR 80h Fehlercode Checksumme- CRC16 1 Byte 1 Byte 1 Byte 2 Byte Der Funktionscode wird mit 0x80 geodert, d. h., das MSB (most significant bit, engl. das höchstwertige Bit) wird auf 1 gesetzt. Beispiel Datenanfrage: (CRC16 = 0B1C) C0B Antwort: (CRC16 = 5086) Sonderfälle In folgenden Fehlerfällen antwortet der Slave nicht: - die Baudrate und/oder das Datenformat stimmen beim Master und beim Bildschirmschreiber nicht überein - die Geräteadresse des Bildschirmschreibers stimmt nicht mit der im Protokoll enthaltenen überein (in diesem Fall sollte nach Ablauf der Timeout-Zeit von 2s die Datenfrage vom Master erneut gesendet werden) - die Checksumme (CRC16) ist nicht korrekt - die Anweisung des Masters ist unvollständig oder überdefiniert - die Anzahl der zu lesenden Worte oder Bit ist Null - es läuft gerade eine Kommunikation über die Setup-Schnittstelle 27

30 7 Fehlermeldungen 7.2 Fehlermeldungen bei ungültigen Werten Für Messwerte gilt die Vereinbarung, dass die Fehlernummer im Wert selbst dargestellt wird, d. h. anstatt des Messwertes ist die Fehlernummer eingetragen. Bei Float-Werten Fehlernummer Bei Double-Werten Beispiel Datenanfrage: (CRC16 = 05D4) Antwort: (CRC16 = C29C) Fehler Messbereichsunterschreitung Messbereichsüberschreitung sonstiger ungültiger Wert Fehlernummer Fehler Messbereichsunterschreitung Messbereichsüberschreitung sonstiger ungültiger Wert D CC2 Der von Analogeingang 1 gelieferte Messwert (0x = ) zeigt an, dass es sich um eine Messbereichsüberschreitung handelt. 28

31 8 Adresstabellen Im folgenden Kapitel werden alle Prozesswerte (Variablen) mit ihren Adressen, dem Datentyp und der Zugriffsart beschrieben. Hierbei bedeutet: R/O Zugriff nur lesend R/W Zugriff schreibend und lesend char ASCII-Zeichen (8 Bit) byte Byte (8 Bit) int Integer (16 Bit) char xx Zeichenkette mit Länge xx; xx = Länge inklusive Zeichenkettenende-Zeichen \0 Bit x Bit Nr. x float Float-Wert (4 Byte) double Float-Wert (8 Byte) Die Prozesswerte sind in logische Bereiche unterteilt. Die absolute MOD-Bus-Adresse ergibt sich aus der Basisadresse des jeweiligen Bereichs und dem Adressoffset. In den nachfolgenden Adresstabellen ist Bit 0 immer das niederwertigste Bit. 8.1 Gerätedaten Basisadresse: 0x0000 Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung 0x0000 R/O int Gerätegruppe (LS AQUA 500: 23) 0x0001 R/O int Gerätetyp (0) 0x0002 R/O char 9 Gerätename ("LAQUA500 ) 0x0007 R/O char 11 Software-Version("163.xx.xx") 0x000D R/O char 13 VdN-Nummer 0x0014 R/O char 10 Fabrikationsnummer 0x0019 R/O char 15 Datum/Uhrzeit letzte Änderung Konfiguration 0x0021 R/O char 15 Datum/Uhrzeit letzte Änderung Konfiguration 29

32 8 Adresstabellen 8.2 Prozessdaten Basisadresse: 0x002F Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung 0x0000 R/O int Stellung der Binäreingänge R/O Bit0-7 frei R/O Bit8 Binäreingang 1 0 = offen / 1 = geschlossen R/O Bit9 Binäreingang 2 R/O Bit10 Binäreingang 3 R/O Bit11 Binäreingang 4 R/O Bit12-15 frei 0x0001 R/O int weitere Binärsignale R/O Bit0 Elektrodenkalibrierung Kanal 1 R/O Bit1 Elektrodenkalibrierung Kanal 2 R/O Bit2 Elektrodenkalibrierung Kanal 3 R/O Bit3 Elektrodenkalibrierung Kanal 4 R/O Bit4 Elektrodenkalibrierung Kanal 5 R/O Bit5 Elektrodenkalibrierung Kanal 6 R/O Bit6 Elektrodenkalibrierung Gerät 0 = keine Elektrodenkalibrierung 1 = mind. 1 Kanal wird oder wurde kalibriert) R/O Bit7 frei R/O Bit8 Sammelalarm 0=kein Alarm 1 = mind. 1 Grenzwert im Gerät verletzt R/O Bit9 Disketten-Reserve-Signal 0 = D.-Reserve noch nicht erreicht 1 = Diskette wechseln R/O Bit10 Störung 0 = keine Störung / 1 = Störung R/O Bit11 Min-Sammelalarm 0=kein Min-Alarm 1 = mind. 1 Min-Alarm aufgetreten 30

33 8 Adresstabellen Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung R/O Bit12 Max-Sammelalarm 0=kein Max-Alarm 1 = mind. 1 Max-Alarm aufgetreten R/O Bit13 Zähler-/Integrator-Sammelalarm 0 = kein Alarm 1 = mind. 1 Zähler-/I.-Grenzwert verletzt R/O Bit14-15 frei 0x0002 R/O int Relaisausgänge und Logikkanäle R/O Bit0 Relaisausgang 1 0 = nicht aktiv / 1 = aktiv R/O Bit1 Relaisausgang 2 R/O Bit2 Relaisausgang 3 R/O Bit3-7 frei R/O Bit8 Logikkanal 1 0 = False / 1 = True R/O Bit9 Logikkanal 2 R/O Bit10 Logikkanal 3 R/O Bit11 Logikkanal 4 R/O Bit12 Logikkanal 5 R/O Bit13 Logikkanal 6 R/O Bit14-15 frei 0x0003 R/O int Zähler-/Integrator-Alarme R/O Bit0-7 frei R/O Bit8 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 1 0 = kein Alarm / 1 = Grenzwert verletzt R/O Bit9 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 2 R/O Bit10 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 3 R/O Bit11 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 4 R/O Bit12 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 5 R/O Bit13 Alarm Zähler-/Integrator-Kanal 6 R/O Bit14-15 frei 0x0004 R/W int Flag für Ansteuerung von verschiedenen Gerätefunktionen 31

34 8 Adresstabellen Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung Basisadresse: 0x0035 R/W Bit0 Modbus-Flag 0=False / 1=True R/W Bit1-15 frei 0x0005 R/O int Alarme R/O Bit0 Min-Alarm Kanal 1 0=kein Alarm 1 = Grenzwert unterschritten R/O Bit1 Min-Alarm Kanal 2 R/O Bit2 Min-Alarm Kanal 3 R/O Bit3 Min-Alarm Kanal 4 R/O Bit4 Min-Alarm Kanal 5 R/O Bit5 Min-Alarm Kanal 6 R/O Bit6-7 frei R/O Bit8 Max-Alarm Kanal 1 0=kein Alarm 1 = Grenzwert überschritten R/O Bit9 Max-Alarm Kanal 2 R/O Bit10 Max-Alarm Kanal 3 R/O Bit11 Max-Alarm Kanal 4 R/O Bit12 Max-Alarm Kanal 5 R/O Bit13 Max-Alarm Kanal 6 R/O Bit14-15 frei Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung 0x0000 R/O float Messeingang 1 (Analogeingang 1) 0x0002 R/O float Messeingang 2 (Analogeingang 2) 0x0004 R/O float Messeingang 3 (Analogeingang 3) 0x0006 R/O float Messeingang 4 (Analogeingang 4) 0x0008 R/O float Messeingang 5 (Analogeingang 5) 0x000A R/O float Messeingang 6 (Analogeingang 6) 0x000C R/O float Zähler-/Integrator-Kanal 1 1 0x000E R/O float Zähler-/Integrator-Kanal

35 8 Adresstabellen 0x0010 R/O float Zähler-/Integrator-Kanal 3 1 0x0012 R/O float Zähler-/Integrator-Kanal 4 1 0x0014 R/O float Zähler-/Integrator-Kanal 5 1 0x0016 R/O float Zähler-/Integrator-Kanal Im Bildschirmschreiber handelt es sich um Double-Werte (8 Byte). Da bei der Adresse nur Float-Werte (4 Byte) gelesen werden können, ist nur eine eingeschränkte Auflösung möglich (Einschränkung des Zählbereiches). Unter der Basisadresse 0x0066 können die Werte im Double -Format gelesen werden. 33

36 8 Adresstabellen Basisadresse: 0x0066 Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung 0x0000 R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 1 0x0004 R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 2 0x0008 R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 3 0x000C R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 4 0x0010 R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 5 0x0014 R/O double Zähler-/Integrator-Kanal 6 Basisadresse: 0x7000 Adresse Zugriff Datentyp Signalbezeichnung 0x0007 W/O int Passwort für die Abfrage von aktuellen und gespeicherten Messdaten 0x0008 R/O int Info-Flag, ob das Auslesen von Messwerten durch Passwort gesperrt ist: 0 = Messdaten können ausgelesen werden 1 = Eingabe des richtigen Passwortes nötig 34

37 9.1 Modbus-Flag 9 Besondere Prozessdaten Das Modbus-Flag kann wie andere Binärsignale (z.b. Binäreingänge oder Alarme) zur Ansteuerung verschiedener Funktionen des Bildschirmschreibers benutzt werden. Um das Modbus-Flag verwenden zu können, muss bei der Konfiguration des Bildschirmschreibers der Eintrag "Modbus-Flag" ausgewählt werden. Ein denkbarer Anwendungsfall für die Verwendung des Modbus-Flag ist z.b. die Aktivierung der Ereignisbetriebes über die serielle Schnittstelle. 35

38 9 Besondere Prozessdaten 36

39 10 Stichwortverzeichnis A Adressberechnung 17 Adresstabelle 29 Alarm 32 Anschlussplan 7 Anwendungsgebiete 5 Auswerteprogramm PCA 6 B Baudrate 10, 14 binären Eingänge 18 C Checksumme (CRC16) 13 D Datenformat 9, 14 Datenstruktur 12 Double-Werte 24 F Fehler 27 Fehlerbehandlung 27 Float-Werte 23 Funktionsübersicht 17 G Geräteadresse 10, 14 Gerätedaten 29 I Integer-Werte 23 J J-Bus 12 K Kommunikations-Servers 6 Konfiguration über Setup-Programm 14 Konfiguration über Tastatur 14 37

40 10 Stichwortverzeichnis L Lesebefehl M Messbereichsüberschreitung 28 Messbereichsunterschreitung 28 Messeingang 13, 19, 32 Messwert 28, 32 Min. Antwortzeit 11, 14 Modbus-Flag 20 22, 32, 35 P Paritätsbit 9 PCA 6 PCA Kommunikations-Server 6 Programmversion 6 Protokoll 14 R Relais-Ausgänge 13 RS RS S Schnittstellenart 14 Schnittstellentyp 5 Schreibbefehl Steckerbelegung 8 Stoppbit 9 Systemvoraussetzungen 5 T Texte 25 V Verbindungskabel 8 Versions-Nummer 29 Z Zeitschema 11 38

41

42

43

44 M. K. JUCHHEIM GmbH & Co Hausadresse: Moltkestraße Fulda, Germany Lieferadresse: Mackenrodtstraße Fulda, Germany Postadresse: Fulda, Germany Telefon: Telefax: Internet:

Bildschirmschreiber. B Schnittstellenbeschreibung 7.98/

Bildschirmschreiber. B Schnittstellenbeschreibung 7.98/ Bildschirmschreiber B 95.5010.2 Schnittstellenbeschreibung 7.98/00353924 Inhalt 1 Einleitung 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende Zeichen... 4 1.2.2 Hinweisende Zeichen...

Mehr

B Schnittstellenbeschreibung 12.01/

B Schnittstellenbeschreibung 12.01/ B 95.3530.2 Schnittstellenbeschreibung 12.01/00339580 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende Zeichen... 4 1.2.2 Hinweisende Zeichen... 4 1.2.3 Darstellungsarten...

Mehr

Punktdrucker mit Textdruck und LED-Punktmatrix-Anzeige B Schnittstellenbeschreibung 2.98/

Punktdrucker mit Textdruck und LED-Punktmatrix-Anzeige B Schnittstellenbeschreibung 2.98/ Punktdrucker mit Textdruck und LED-Punktmatrix-Anzeige B 95.4012.2 Schnittstellenbeschreibung 2.98/00345819 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende Zeichen...

Mehr

JUMO ctron 04/08/16. Kompaktregler mit Timer und Rampenfunktion. B Schnittstellenbeschreibung Modbus /

JUMO ctron 04/08/16. Kompaktregler mit Timer und Rampenfunktion. B Schnittstellenbeschreibung Modbus / JUMO ctron 04/08/16 Kompaktregler mit Timer und Rampenfunktion 702071 702072 702074 B 70.2070.2.0 Schnittstellenbeschreibung Modbus 2008-08-11/00492536 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische

Mehr

Bildschirmschreiber mit CompactFlash Data Monitor KS 3002 Schnittstellenbeschreibung

Bildschirmschreiber mit CompactFlash Data Monitor KS 3002 Schnittstellenbeschreibung Bildschirmschreiber mit CompactFlash Data Monitor KS 3002 Schnittstellenbeschreibung 9499 040 76818 Valid from-valable depuis: 8439 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen...

Mehr

Bildschirmschreiber zur sicheren Erfassung FDA-konformer Messdaten. B 70.6560.2.0 Schnittstellenbeschreibung Modbus-Schnittstelle 11.

Bildschirmschreiber zur sicheren Erfassung FDA-konformer Messdaten. B 70.6560.2.0 Schnittstellenbeschreibung Modbus-Schnittstelle 11. es Bildschirmschreiber zur sicheren Erfassung FDA-konformer Messdaten B 70.6560.2.0 Schnittstellenbeschreibung Modbus-Schnittstelle 11.07/00416043 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische

Mehr

Typ Typ Typ Typ Typ B Schnittstellenbeschreibung /

Typ Typ Typ Typ Typ B Schnittstellenbeschreibung / Typ 202530 Typ 202535 Typ 202540 Typ 202545 Typ 202550 B 20.2530.2 Schnittstellenbeschreibung 08.02 / 00364110 Lesen Sie diese Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die

Mehr

Typ B Schnittstellenbeschreibung Interface Description Description de l interface

Typ B Schnittstellenbeschreibung Interface Description Description de l interface Typ 701066 / XXX-32/XXX Typ 701066 Elektronischer 2-Kanal Microstat Electronic 2-channel microstat Microstat électronique à 2 canaux B 701066.2.0 Schnittstellenbeschreibung Interface Description Description

Mehr

JUMO dtrans T06. Multifunktions-Vierdraht-Messumformer im Tragschienengehäuse. Schnittstellenbeschreibung T92Z000K000 V1.

JUMO dtrans T06. Multifunktions-Vierdraht-Messumformer im Tragschienengehäuse. Schnittstellenbeschreibung T92Z000K000 V1. JUMO dtrans T06 Multifunktions-Vierdraht-Messumformer im Tragschienengehäuse Schnittstellenbeschreibung 70707100T92Z000K000 V1.00/DE/00703993 Inhalt Inhalt 1 Sicherheitshinweise.............................................

Mehr

JUMO dtron 304/308/316 JUMO dtron 304/308/316 plast

JUMO dtron 304/308/316 JUMO dtron 304/308/316 plast JUMO dtron 304/308/316 JUMO dtron 304/308/316 plast Kompaktregler mit Programmfunktion Kompaktregler für die Kunststoffindustrie B 70.3041.2 Schnittstellenbeschreibung Modbus 2009-10-20/00442142 Inhalt

Mehr

JUMO Quantrol LC100/LC200/LC300

JUMO Quantrol LC100/LC200/LC300 JUMO Quantrol LC100/LC200/LC300 Universal-PID-Reglerserie B 702030.2.0 Schnittstellenbeschreibung Modbus 2013-05-27/00600588 Inhalt 1 Einleitung................................................. 5 1.1

Mehr

JUMO ecoline O-DO/NTU

JUMO ecoline O-DO/NTU JUMO ecoline O-DO/NTU Digitale Sensoren für Trübungs- und Sauerstoffmessung Schnittstellenbeschreibung Modbus 20261300T92Z002K000 V1.00/DE/00688186 Inhalt Inhalt 1 Sicherheitshinweise.............................................

Mehr

Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC. B Betriebsanleitung

Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC. B Betriebsanleitung Modemanbindung von JUMO-Geräten an die Kommunikations-Software PCC B 70.9710.0 Betriebsanleitung 06.05 /00450419 Inhalt 1 Einleitung 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende

Mehr

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle

MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle MODBUS RTU Übertragungsprotokoll für Digitale Elektronische Vorschaltgeräte mit RS-485 Schnittstelle Die Digitalen Elektronischen Vorschaltgeräte von LT-Elektronik Gera GmbH unterstützen die serielle Datenübertragung

Mehr

Betriebsanleitung EFR3000

Betriebsanleitung EFR3000 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

Betriebsanleitung TR440

Betriebsanleitung TR440 ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

JUMO mtron T. Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Zentraleinheit. Schnittstellenbeschreibung Modbus T92Z000K000 V3.

JUMO mtron T. Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Zentraleinheit. Schnittstellenbeschreibung Modbus T92Z000K000 V3. JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Zentraleinheit Schnittstellenbeschreibung Modbus 70500100T92Z000K000 V3.00/DE/00575584 Inhalt 1 Einleitung........................................................5

Mehr

JUMO mtron T. Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Multifunktionspanel 840. Schnittstellenbeschreibung Modbus T92Z000K000

JUMO mtron T. Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Multifunktionspanel 840. Schnittstellenbeschreibung Modbus T92Z000K000 JUMO mtron T Mess-, Regel- und Automatisierungssystem Multifunktionspanel 840 Schnittstellenbeschreibung Modbus 70506000T92Z000K000 V2.00/DE/00575641 Inhalt 1 Einleitung........................................................5

Mehr

Betriebsanleitung TMU104V

Betriebsanleitung TMU104V ZIEHL industrie elektronik GmbH + Co KG Daimlerstraße 13, D 74523 Schwäbisch Hall + 49 791 504-0, info@ziehl.de, www.ziehl.de Temperaturrelais und MINIKA Strom- und Spannungsrelais Messgeräte MINIPAN Schaltrelais

Mehr

DataVU 7 - Schnittstellenbeschreibung 59495/1

DataVU 7 - Schnittstellenbeschreibung 59495/1 DataVU 7 - Schnittstellenbeschreibung 59495/1 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen... 6 1.2.1 Warnende Zeichen... 6 1.2.2 Hinweisende Zeichen... 6 1.2.3 Darstellungsarten...

Mehr

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS

Betriebsanleitung Modbus-Konverter Unigate-CL-RS BA_MODBUS-Gateway 2011-12-16.doc, Stand: 16.12.2011 (Technische Änderungen vorbehalten) 1 Einleitung Das Unigate-CL-RS Modul fungiert als Gateway zwischen der ExTox RS232 Schnittstelle und dem Kundenbussystem

Mehr

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B Schnittstellenbeschreibung

JUMO LOGOSCREEN nt. Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B Schnittstellenbeschreibung JUMO LOGOSCREEN nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompactFlash-Karte und USB-Schnittstellen B 706581.2.0 Schnittstellenbeschreibung V1.00/DE/00504684 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische

Mehr

JDICON 1000 JDICON B Schnittstellenbeschreibung 1.99/ Universeller Prozeßregler. Universeller Programmregler

JDICON 1000 JDICON B Schnittstellenbeschreibung 1.99/ Universeller Prozeßregler. Universeller Programmregler JDICON 1000 Universeller Prozeßregler JDICON 1001 Universeller Programmregler B 70.3560.2 Schnittstellenbeschreibung 1.99/00310394 Inhalt 1 Einleitung 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen...

Mehr

Typ Thyristor Leistungssteller

Typ Thyristor Leistungssteller Typ 709061 Thyristor Leistungssteller 709061/8-01-032 709061/8-01-050 709061/8-01-100 709061/8-01-150 709061/8-01-200 709061/8-01-250 709061/8-01-020 B 709061.2.0 Schnittstellenbeschreibung 2012-11-01/00562697

Mehr

JUMO LOGOSCREEN 600. Bildschirmschreiber mit Touchscreen. Schnittstellenbeschreibung T92Z000K000 V2.00/DE/

JUMO LOGOSCREEN 600. Bildschirmschreiber mit Touchscreen. Schnittstellenbeschreibung T92Z000K000 V2.00/DE/ JUMO LOGOSCREEN 600 Bildschirmschreiber mit Touchscreen Schnittstellenbeschreibung 70652000T92Z000K000 V2.00/DE/00625189 Inhalt Inhalt 1 Sicherheitshinweise.............................................

Mehr

JIMAGO 500. B Schnittstellenbeschreibung. Mehrkanal Prozess- und Programmregler /

JIMAGO 500. B Schnittstellenbeschreibung. Mehrkanal Prozess- und Programmregler / JIMAGO 500 Mehrkanal Prozess- und Programmregler B 703590.2 Schnittstellenbeschreibung 2012-04-04/00403593 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen... 6 1.2.1 Warnende Zeichen...

Mehr

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M

Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M W E TA K E B U I L D I N G AU T O M A T I O N P E R S O N A L LY PARAMETERLISTE FUNK-EMPFÄNGER RCW-M Copyright AB Regin, Sweden, 2017 Parameterliste, Funk-Empfänger RCW-M Inhalt Parameterliste, Funk-Empfänger

Mehr

Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6)

Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6) Beschreibung RS232-Protokoll für POWER-TRAP Fotovoltaik-Wechselrichter (ab Protokollversion ENS1 = 5 und ENS2 = 6) 1. Allgemein Da die RS232-Schnittstelle elektrisch auch mit der RS485-Schnittstelle verbunden

Mehr

PC-Anbindung des HMG Lactate Scout

PC-Anbindung des HMG Lactate Scout PC-Anbindung des HMG Lactate Scout Stand vom 06.11.2003 Hardware Der Anschluss des Gerätes erfolgt über ein (spezielles) serielles Kabel welches von SensLab geliefert wird. Auf PC-Seite wird eine freie

Mehr

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Slave. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R007

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Slave. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R007 SIEMENS SIMATIC S5 Sondertreiber für CP 524 / CP 525-2 (S5-DOS) S5R007 MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Slave Kurzinformation Bestell - Nr.: 6ES5 897-2QA11 Stand 2/92 Der Sondertreiber ist auf

Mehr

Modbus. Modbus. für Rio-Eco N, Rio-EcoZN, Rio-Eco Therm N. Betriebsanleitung /01-DE

Modbus. Modbus. für Rio-Eco N, Rio-EcoZN, Rio-Eco Therm N. Betriebsanleitung /01-DE Betriebsanleitung 1140.89/01-DE Modbus Modbus für Rio-Eco N, Rio-EcoZN, Rio-Eco Therm N Inhaltsverzeichnis Modbus -Modul für KSB Rio-Eco N-Pumpen... 3 Über dieses Dokument... 3 Voraussetzungen... 3 Beschreibung

Mehr

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004

SIMATIC S5 SIEMENS. MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master. Kurzinformation. Sondertreiber für CP 524 / CP (S5-DOS) S5R004 SIEMENS SIMATIC S5 Sondertreiber für CP 524 / CP 525-2 (S5-DOS) S5R004 MODBUS-Protokoll RTU-FORMAT SIMATIC S5 ist Master Kurzinformation Bestell - Nr.: 6ES5 897-2KB11 Stand 2/92 Der Sondertreiber ist auf

Mehr

VISY-Command. Technische Dokumentation. mit Modbus-Protokoll. Ausgabe: Version: 1 Art.-Nr.:

VISY-Command. Technische Dokumentation. mit Modbus-Protokoll. Ausgabe: Version: 1 Art.-Nr.: Technische Dokumentation mit Modbus-Protokoll Ausgabe: 2017-04 Version: 1 Art.-Nr.: 350252 FAFNIR GmbH Schnackenburgallee 149 c 22525 Hamburg Tel.: +49 / 40 / 39 82 07-0 Fax: +49 / 40 / 390 63 39 Copyright:

Mehr

Programmierung mit NQC: Kommunikation zwischen zwei RCX

Programmierung mit NQC: Kommunikation zwischen zwei RCX Programmierung mit NQC: Kommunikation zwischen zwei RCX Martin Schmidt Master-Slave-Betrieb mit 2 RCX Systeme mit 2 RCX sind leichter zu handhaben, wenn ein RCX die Kontrolle über alles behält ( Master

Mehr

Inhalt. I 2 C-433 MHz Funksender Beschreibung der Kommandos Version 1.2

Inhalt. I 2 C-433 MHz Funksender Beschreibung der Kommandos Version 1.2 Inhalt 1. Allgemein... 2 1.1. Hardware... 2 1.1.1. I2C-Adresse Jumper... 3 1.1.2. Protokollwahlschalter SW1... 3 1.1.3. RS232-Update Schnittstelle... 4 1.1.4. Firmware Update... 4 2. übertragung... 5 2.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. LNT Fischertechnik RCTXTLT 2 Juni 2017

Inhaltsverzeichnis. LNT Fischertechnik RCTXTLT 2 Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...3 1.1 Kommunikations Parameter...3 1.2 Abbildung Ein- und Ausgänge...4 1.2.1 Eingänge...4 1.2.2 Ausgänge...5 1.2.3 Leds...6 1.3 Versionsinformationen...6 2 Protokoll...7

Mehr

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden

USB > I2C- Bus Modul. Startet den I2C-Bus. Daten einlesen NACK senden USB > I2C- Bus Modul Info Das USB > I2C-Bus Modul stellt eine Verbindung zwischen einen PC und dem I2C-Bus her. Über ein Terminal Programm können nun Daten zum I2C-Bus gesendet und vom I2C-Bus empfangen

Mehr

M-BUS Beschreibung für MCMi mit Firmwareversion

M-BUS Beschreibung für MCMi mit Firmwareversion MCMi M-Bus Beschreibung Index: 01 M-BUS Beschreibung für MCMi mit Firmwareversion 1.0100000 Berg GmbH Fraunhofer Str. 22, D- 82152 Martinsried Telefon 089/379160-0, Fax: 089/379160-199 I N H A L T S V

Mehr

Unified-E Modbus Adapter

Unified-E Modbus Adapter Unified-E Modbus Adapter Betrifft: Version 1.5.0.0 und höher Stand: Februar 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Adressierung von Datenpunkten... 4 Unified-E Modbus Adapter

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Modbus RTU. Teilenummer: Version: 3. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.0x TSwin.net 4.

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Modbus RTU. Teilenummer: Version: 3. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.0x TSwin.net 4. Anwenderhandbuch Ankopplung an Modbus RTU Teilenummer: 80 860.649 Version: 3 Datum: 22.05.2006 Gültig für: TSwin.net 4.0x TSwin.net 4.1x Version Datum Änderungen 1 19.07.2005 Erstausgabe 2 02.11.2005 Gültigkeit

Mehr

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle

S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Datenblatt www.sbc-support.com S0-Pulszähler mit Modbus Schnittstelle Das S0 Modbus Kopplermodul ist ein Gerät zur Erfassung von S0-Pulsen. Mit diesem Modul können Verbrauchsdaten jeglicher Messgeräte

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

Viessmann Vitogate 300. Vitogate 300.

Viessmann Vitogate 300. Vitogate 300. Vitogate 300 www.modbus.org Inhalt Inhalt... 2 1. Eingetragene Warenzeichen... 3 2. Copyright... 3 3. Einleitung... 4 4. Master/Slave Protokoll... 4 5. Slave Adresse... 4 6. MODBUS/TCP... 4 7. Datenzugriff...

Mehr

Modbus Register - Übersicht IO/5640

Modbus Register - Übersicht IO/5640 1. Hardwareanbindung Modbus RTU Slave via RS485 (halbduplex) 2. Übertragungsparameter Slave-Adresse: 1.. 15 (variabel) Adresse 15 mit Terminierung Adresse 16 (Position 0) mit Sonderfunktion nur für internen

Mehr

362MC PLEIGER ELEKTRONIK. Kommunikationssoftware McCom. Beschreibung Nr Stand: 5/2002

362MC PLEIGER ELEKTRONIK. Kommunikationssoftware McCom. Beschreibung Nr Stand: 5/2002 PLEIGER ELEKTRONIK Kommunikationssoftware McCom Beschreibung Nr. 9360000140 Stand: 5/2002 Pleiger Elektronik D-58456 Witten - Im Hammertal 51 D-58423 Witten - Postfach 32 63 Telefon (0 23 24) * 3 98-0

Mehr

Betriebsanleitung InterBus Operator

Betriebsanleitung InterBus Operator Betriebsanleitung InterBus Operator Technische Daten Artikelnummer Operator 00.F4.010-8009 Artikelnummer Betriebsanleitung 00.F4.Z10-K100 Ausstattung Aufsteckgerät im KEB-Operatorgehäuse InterBus-S-Schnittstelle

Mehr

BCM8-Modbus. Dokumentation. 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle. BCM8-Modbus. Modbus A+ B- A+ B-

BCM8-Modbus. Dokumentation. 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle. BCM8-Modbus. Modbus A+ B- A+ B- BCM8-Modbus 8-Kanal Countermodul mit S0-Eingängen und Modbus Datenschnittstelle S0-1 + - 2 + - 3 + - 4+ S0-5 + - 6 + - 7 + - 8+ S0-IN1 S0-IN2 S0-IN3 S0-IN4 S0-IN5 S0-IN6 S0-IN7 S0-IN8 PWR BCM8-Modbus Modbus

Mehr

SM210 RS485 - JBUS/MODBUS für SM102E. Bedienungsanleitung

SM210 RS485 - JBUS/MODBUS für SM102E. Bedienungsanleitung SM210 RS485 - JBUS/MODBUS für SM102E Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorausgehende Kontrollen... 1 Allgemeine Hinweise... 1 Installation... 2 Konfiguration... 3 Zur Konfigurationsebene (COde= 100)...

Mehr

Einstellung für die serielle Schnittstelle

Einstellung für die serielle Schnittstelle Serielles Protokoll für SRG-3,4,5 Einstellung für die serielle Schnittstelle einstellbare Parameter : Geräteadresse: 0, 1 bis 8 Baudrate: 9600, 4800, 2400, 1200 (9600 Baud, Adresse 1 := Grundeinstellung

Mehr

Die Schnittstelle arbeitet mit einer Baudrate von 2400 baud, acht Datenbits und zwei Stopbits.

Die Schnittstelle arbeitet mit einer Baudrate von 2400 baud, acht Datenbits und zwei Stopbits. RS232 Schnittstelle des PS9530 1. Einleitung Alle Funktionen und Parameter lassen sich über die V.24 - Schnittstelle des Gerätes fernsteuern bzw. abrufen. Das Netzgerät wird über eine 1:1 Schnittstellenverlängerung

Mehr

Protokoll- Handbuch. Auswerteeinheit ID AWE3000/6000. ab Version Telegrammaufbau Datenfelder Protokollbeschreibung

Protokoll- Handbuch. Auswerteeinheit ID AWE3000/6000. ab Version Telegrammaufbau Datenfelder Protokollbeschreibung Protokoll- Handbuch Auswerteeinheit ID AWE3000/6000 ab Version 02.02 Telegrammaufbau Datenfelder Protokollbeschreibung Hinweis Copyright 1996-2002 by FEIG ELECTRONIC GmbH Lange Straße 4 D-35781 Weilburg-Waldhausen

Mehr

BILDSCHIRMSCHREIBER. Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS-DP PROFIBUS-DP

BILDSCHIRMSCHREIBER. Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS-DP PROFIBUS-DP BILDSCHIRMSCHREIBER PROFIBUS-DP LOGOSCREEN cf LOGOSCREEN cf Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte B 70.6570.2.3 Schnittstellenbeschreibung PROFIBUS-DP 12.06/00434198 Inhalt 1 Einleitung

Mehr

11. Die PC-Schnittstelle

11. Die PC-Schnittstelle PC-Schnittstelle Funktion -1. Die PC-Schnittstelle.1. Funktion Die folgenden Angaben gelten ohne Einschränkung für den PC, PC-XT, PC-AT, AT-386, AT-486 und kompatible Rechner. Sie sind nur für jene interessant,

Mehr

tokoll Modbus Protokoll

tokoll Modbus Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Pro tokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll

Mehr

Serielle Kommunikation - Kodierung

Serielle Kommunikation - Kodierung Serielle Kommunikation - Kodierung (1.) Erstellen Sie nachfolgende Klasse: Dabei haben die Methoden folgende Funktionen: exists(): Überprüft, ob eine serielle Schnittstelle existiert getproperties(): Liefert

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Moeller SUCOM1 PS Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Moeller SUCOM1 PS Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin.net 4. Anwenderhandbuch Ankopplung an Moeller SUCOM1 PS4-201 Teilenummer: 80 860.671 Version: 2 Datum: 17.05.2006 Gültig für: TSwin.net 4.1x Version Datum Änderungen 1 28.10.2005 Erstausgabe 2 17.05.2006 Namen

Mehr

Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompaktFlash-Karte. B 70.6580.2.0 Schnittstellenbeschreibung 07.07/00472198

Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompaktFlash-Karte. B 70.6580.2.0 Schnittstellenbeschreibung 07.07/00472198 nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display und CompaktFlash-Karte B 70.6580.2.0 Schnittstellenbeschreibung 07.07/00472198 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen... 6 1.2.1 Warnende

Mehr

R1140, R1300, R2000, R2100, R2200(S), R2400(S), R2500(S), R4000

R1140, R1300, R2000, R2100, R2200(S), R2400(S), R2500(S), R4000 R1140, R1300, R2000, R2100, R2200(S), R2400(S), R2500(S), R4000 Schnittstellenbeschreibung Datenübertragungsprotokoll: ELOTECH - Standard 1. Inhalt 1. Inhalt...1 2. Schnittstelle, allgemeine Beschreibung...2

Mehr

Technical Note 0306 ewon

Technical Note 0306 ewon Technical Note 0306 ewon Variablen (Tags) aus einer Omron Steuerung auslesen - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Information... 3 1.2 Hinweis... 3 2 Omron CJ1... 4 2.1 Einstellungen in der

Mehr

Zusatzanleitung Bildschirmschreiber LINAX DR3000. Modbus RTU / TCP Slave

Zusatzanleitung Bildschirmschreiber LINAX DR3000. Modbus RTU / TCP Slave Zusatzanleitung Bildschirmschreiber LINAX DR3000 Modbus RTU / TCP Slave Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines... 3 1.1 Lieferumfang... 3 1.2 Voraussetzungen... 3 1.3 Anschluss Modbus RTU... 4 1.4 Anschluss

Mehr

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12.

Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte. B Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12. cf Bildschirmschreiber mit Speichermedium CompactFlash-Karte B 70.6570.2.1 Schnittstellenbeschreibung LON-Schnittstelle 12.06/00434192 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT

BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT BETRIEBSANLEITUNG EMU MB-CONNECT Besten Dank, dass Sie sich für die EMU MB-Connect entschieden haben. Erstellt: 27. Januar 2012 Status: Final 27. Januar 2012 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Seite 1

Mehr

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: RS485 MODBUS WPM 735 E WPM 735 P. Kommunikationsprotokoll

Betriebsanleitung. Digitales Multifunktionsmessgerät mit LCD-Display: RS485 MODBUS WPM 735 E WPM 735 P. Kommunikationsprotokoll WPM 735 E WPM 735 P Kommunikationsprotokoll Inhalt 1. Übersicht...2 2. Fehlerverhalten...2 3. Register lesen...3 4. Register schreiben...3 5. Beschreibung der Datentypen...4 6. Berechnungsfaktoren...4

Mehr

Bedienungsanleitung M-Box / L-Box / C-Box

Bedienungsanleitung M-Box / L-Box / C-Box Der BOBE Interface-Box Kommandostring Rev 8 Als Kommandostring bezeichnet man die Zeichenfolge, die zur Interface-Box gesendet werden muss, damit diese Aktionen wie das Einlesen von Messmitteln ausführt

Mehr

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen. Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf. Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Grundlagen und Inbetriebnahme von JUMO- Bildschirmschreibern am Beispiel des LOGOSCREEN 500 cf Dipl.-Ing. Manfred Schleicher Diese Präsentation zeigt wichtige Funktionen von JUMO- Bildschirmschreibern

Mehr

Zimmermann Electronic AG Poselesta II / II Kommunikationsbeschreibung. Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC

Zimmermann Electronic AG Poselesta II / II Kommunikationsbeschreibung. Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC Poselesta II / III Bidirektionale Datenübertragung zu einem PC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Verbindungskabel... 2 3. Poselesta II / III Kommunikation mit Windows Hyperterminal...

Mehr

Datenübertragung. Vorschau. Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen:

Datenübertragung. Vorschau. Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen: Kapitel 31 Datenübertragung Vorschau Das vorliegende Kapitel umfaßt folgende Themen: Einstellen der Datenübertragungsparameter am SDR Festlegung der Formate für Druck oder Datenübertragung Modem 31.10

Mehr

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation

Application Note Nr. 102 RS485 Kommunikation 1 v. 6 1 Inhalt 1 Inhalt...1 2 Einleitung...1 3 Aufbau eines RS485 Feldbusses...1 4 Anschluss des RS485 Interface am ARS2000...2 5 Aktivierung der im ARS2000...3 6 RS485 Protokoll für den ARS2000...4 7

Mehr

PROFIBUS-DP. B Schnittstellenbeschreibung 07.01/

PROFIBUS-DP. B Schnittstellenbeschreibung 07.01/ PROFIBUS-DP B 95.5010.2.3 Schnittstellenbeschreibung 07.01/00395222 Inhalt 1 Einleitung 3 1.1 Vorwort... 3 1.2 Typografische Konventionen... 4 1.2.1 Warnende Zeichen... 4 1.2.2 Hinweisende Zeichen...

Mehr

DMXface ACTIVE SEND mit RS232

DMXface ACTIVE SEND mit RS232 DMXface ACTIVE SEND mit RS232 Für DMXface FW Version ab 5.07 Allgemeines... 2 Einstellen des ACTIVE Send für RS232 Port 1... 3 Daten Sendungen vom DMXface... 4 DMX Daten... 4 Infrarot Empfang... 4 Änderungen

Mehr

WDV MOLLINÉ Messtechnik die zählt

WDV MOLLINÉ Messtechnik die zählt 1 M-Bus-Protokoll... 2 1.1 Einzelzeichen... 2 1.2 Short Frame (Kurztelegramm):... 2 1.2.1 SND_NKE... 2 1.2.2 REQ_UD2... 3 1.3 LongFrame (Langtelegramm) Master to Slave... 3 1.3.1 Application Reset... 3

Mehr

Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompaktFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B 70.6581.2.0 Schnittstellenbeschreibung 03.

Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompaktFlash-Karte und USB-Schnittstellen. B 70.6581.2.0 Schnittstellenbeschreibung 03. nt Bildschirmschreiber mit TFT-Display, CompaktFlash-Karte und USB-Schnittstellen B 70.6581.2.0 Schnittstellenbeschreibung 03.08/00504684 Inhalt 1 Einleitung 5 1.1 Vorwort... 5 1.2 Typografische Konventionen...

Mehr

RS 485 Modbus RTU. Inhaltsverzeichnis. Kommunikationsbeschrieb

RS 485 Modbus RTU. Inhaltsverzeichnis. Kommunikationsbeschrieb Kommunikationsbeschrieb CALEC ST II RS 485 Modbus RTU Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Informationen 2 2 Inbetriebsetzung 3 3 RS 485 Modbus RTU-Technologie 4 4 Modbus-Protokoll 4 5 Problembehandlung 7 VD

Mehr

SRG 2,3,4,5,6 Steuerung V1.2

SRG 2,3,4,5,6 Steuerung V1.2 SRG 2,3,4,5,6 Steuerung V1.2 IBT- GmbH&Co KG Rosenweg 22 87767 Niederrieden 0 83 35 / 91 16 TPC4\ Stand: 09.01.2006 Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 1.1 Programme im SRG-3,4,5... 3 1.2

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Allen Bradley DF1. Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin 4.1x

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Allen Bradley DF1. Teilenummer: Version: 2. Datum: Gültig für: TSwin 4.1x Anwenderhandbuch Ankopplung an Allen Bradley DF1 Teilenummer: 80 860.624 Version: 2 Datum: 23.05.2006 Gültig für: TSwin 4.1x Version Datum Änderungen 1 26.10.2005 Erstausgabe 2 23.05.2006 Neues Layout,

Mehr

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D

Computer Watchdog. Allgemeines. Funktionalität. Seite 1 von 6 Beschreibung D Seite 1 von 6 Bär Industrie-Elektronik GmbH Siemensstr. 3 D-90766 Fürth Telefon 0911/970590 Telefax +49 911 9705950 Allgemeines Mit der Computer Watchdog-Box CWD01 können Programme (Anwendungen) dahingehend

Mehr

1. Allgemein Technische Daten... 2

1. Allgemein Technische Daten... 2 Inhalt 1. Allgemein... 2 2. Technische Daten... 2 3. Beschreibung der s... 3 3.1. Allgemein... 3 3.2. Aufbau einer Übertragung... 3 3.2.1. Nur Daten... 3 3.2.2. s und Daten:... 3 3.2.3. s und Daten gemischt:...

Mehr

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle

Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Robo-TX RS-485 Schnittstelle Die Idee... Gleich nach dem Kauf des TX fiel mir in der Anleitung auf, dass auf den Extension-Anschlüssen nur die RS-485-Schnittstelle auf beiden vorkommt. Somit war klar,

Mehr

Schnittstellenprotokoll Steuerung - PC

Schnittstellenprotokoll Steuerung - PC Anhang E (Änderungen vorbehalten) Schnittstellenprotokoll Steuerung - PC E.1 Aufbau des Protokolls Schnittstelle: RS 232 Baudrate: 19'200 Baud Format: 8 Bit, ODD - Parity (ungerade, das Parity-Bit ergänzt

Mehr

Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan E-INT5 auf Remote D32

Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan E-INT5 auf Remote D32 Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan Einleitung Im folgenden wird der Aufbau einer Master-Master Kommunikation zwischen einer Delta und einer Pase-E, sowie ein zusätzlicher remote scan der

Mehr

Betriebsanleitung. Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022

Betriebsanleitung. Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022 Betriebsanleitung Gateway M-Bus Pegelwandler HD67021 HD67022-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

JetControl 647 Versions Update von V3.53 auf V3.60

JetControl 647 Versions Update von V3.53 auf V3.60 JetControl 647 Versions Update von V3.53 auf V3.60 Auflage 1.00 21.06.07 / Printed in Germany Versions Update - von V3.53 auf V3.60 JetControl 647-21.06.07 Die Firma JETTER AG behält sich das Recht vor,

Mehr

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59

Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Schnittstellenbeschreibung: Ethernet TCP/IP ab Firmware 7.59 Ausgabe: 37/16 (ethernet.doc) Egmont Wilhelm GmbH Robert-Bosch-Str. 57 73431 Aalen, Deutschland Telefon +49 7361 9269-0 Telefax +49 7361 9269-299

Mehr

qfix ASCII-Protokoll

qfix ASCII-Protokoll www.qfix.de qfix ASCII-Protokoll Referenz qfix Dokument Nr. D100502R1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Referenz................................... 3 2 qfix ASCII Protokoll 4 2.1 Verbindung und Zeichensatz.........................

Mehr

Camat. Transfer-Modul

Camat. Transfer-Modul Camat Transfer-Modul Software Version 1.1.x Stand: 2000-12-13 1. Einführung... 1 2. Das Transfer-Menü... 2 3. Konfigurationsdaten senden... 3 4. Konfigurationsdaten empfangen... 4 ii 1. Einführung Dieses

Mehr

Bezeichnung: Universal Relais RS 485 Ziehl Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 10

Bezeichnung: Universal Relais RS 485 Ziehl Protokoll Beschreibung. EA-Nr.: 1451 Ersatz für: Blatt: 1 von 10 EA-Nr. 1451 Ersatz für Blatt 1 von 10 RS 485 Ziehl Protokoll TR 800 - Daten senden ohne Anforderung Bei Gerätenummer = 0 wird alle 3 Sekunden der Modus 0 gesendet. Bei Gerätenummer = 91 wird alle 3 Sekunden

Mehr

WS2500 V24-Kommunikation

WS2500 V24-Kommunikation WS2500 V24-Kommunikation Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis V24-DATENÜBERTRAGUNG... 3 AKTIVIERUNG DER DATENÜBERTRAGUNG... 3 DATENFORMATE... 4 Datenrahmen bei Befehlen vom PC zur WS2500... 4 Befehlsübersicht...

Mehr

USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal

USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal USB-BAT Bedien-Anzeige-Terminal USB-H Schnittstellen-Protokoll Stand: 12.01.2011 ELV-Bestell-Nr.: Firmware-Version: 1.1 ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Mitsubishi FX. Teilenummer: Version: 1. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.1x

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Mitsubishi FX. Teilenummer: Version: 1. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.1x Anwenderhandbuch Ankopplung an Mitsubishi FX Teilenummer: 80 860.669 Version: 1 Datum: 26.10.2005 Gültig für: TSwin.net 4.1x Version Datum Änderungen 1 26.10.2005 Erstausgabe Dieses Handbuch ist einschließlich

Mehr

Serielle Schnittstellen

Serielle Schnittstellen Serielle Schnittstellen Grundbegriffe Seriell, Parallel Synchron, Asynchron Simplex, Halbduplex, Vollduplex Baudrate, Bitrate Serielle Datenübertragung Senden von Daten Bit für Bit 1 0 1 1 Serielle Datenübertragung

Mehr

Protokoll rotokoll PSGII

Protokoll rotokoll PSGII Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Pro tokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll Protokoll

Mehr

MASS-STREAM TM Benutzer-Handbuch. Multifunktions-Anzeige der digitalen D-6300 Massendurchflussmesser / -regler

MASS-STREAM TM Benutzer-Handbuch. Multifunktions-Anzeige der digitalen D-6300 Massendurchflussmesser / -regler MASS-STREAM TM Benutzer-Handbuch Multifunktions-Anzeige der digitalen D-6300 Massendurchflussmesser / -regler Ausgabe-Stand: 2016-04 ACHTUNG Es wird dringend empfohlen, vor der Bedienung der Multifunktionsanzeige

Mehr

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen

Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Programmierkurs C++ Variablen und Datentypen Prof. Dr. Stefan Fischer Institut für Telematik, Universität zu Lübeck http://www.itm.uni-luebeck.de/people/fischer #2 Überblick Welche Datentypen gibt es in

Mehr

2.1 Fundamentale Typen

2.1 Fundamentale Typen 2. Elementare Typen 2.1 Fundamentale Typen C++ stellt die wichtigsten Datentypen mit passender Form der Abspeicherung und zugehörigen Rechenoperationen zur Verfügung : Boolscher Datentyp (bool) für logische

Mehr

LMV2 / LMV3... Modbus. Anwenderdokumentation. Building Technologies Division

LMV2 / LMV3... Modbus. Anwenderdokumentation. Building Technologies Division LMV2 / LMV3... Modbus Anwenderdokumentation LMV2... / LMV3... und diese Anwenderdokumentation sind für Erstausrüster (OEM) und Systemintegratoren bestimmt, die LMV2... / LMV3... in oder an ihren Produkten

Mehr

IBT - Electronic Electronic. SRG 3 X Steuerung. Bedienungsanleitung. PC-Programm zur Steuerung für das PWM-Bestromungs-Gerät SRG 3 A X1

IBT - Electronic Electronic. SRG 3 X Steuerung. Bedienungsanleitung. PC-Programm zur Steuerung für das PWM-Bestromungs-Gerät SRG 3 A X1 Bedienungsanleitung SRG 3 X Steuerung PC-Programm zur Steuerung für das PWM-Bestromungs-Gerät SRG 3 A X1 Elektronische Mess- und Prüftechnik IBT - www.ibt-.de D-87767 Niederrieden Tel. 08335 / 9116 Inhaltsverzeichnis

Mehr