Post-Quantum-Kryptographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Post-Quantum-Kryptographie"

Transkript

1 Post-Quantum-Kryptographie Hashbasierte Signaturverfahren Fabio Campos 25. Oktober 2018 RheinMain University of Applied Sciences

2 Einleitung 1/4 Abbildung 1: Families of post-quantum cryptography

3 Einleitung 2/4 Eine gute Unterschrift besitzt folgende Eigenschaften 2 : Sie ist authentisch, d.h. sie zeigt, dass der Unterzeichner willentlich unterschrieben hat. Sie ist fälschungssicher, Sie beweist, dass der Unterzeichner und kein anderer das Dokument unterschrieben hat. Sie ist nicht wiederverwendbar. Sie kann nicht auf ein anderes Dokument kopiert werden. 2 [(B96)] 3

4 Einleitung 3/4 Das unterzeichnete Dokument ist nach der Unterzeichnung unveränderbar. Die Unterschrift ist bindend. Welche dieser Eigenschaften erfüllen Unterschriften mit Tinte auf Papier vollständig? 4

5 Einleitung 4/4 Nach [(KMV96)] verfolgen Digitale Signaturen folgende Ziele: Data integrity: addresses the unauthorized alteration of data. To assure data integrity, one must have the ability to detect data manipulation. Authentication: is a service related to identification. This function applies to both entities and information itself. Non-repudiation: prevents an entity from denying previous commitments or actions. 5

6 Signaturen aus Public-Key-Verfahren 1/2 Abbildung 2: Das RSA-Signaturverfahren 6

7 Signaturen aus Public-Key-Verfahren 2/2 Abbildung 3: Aufbau 7

8 Post-Quantum Abbildung 4: The Impact of Quantum Computing3 3 [(MVZ18)] 8

9 Quo vadis? Ist es möglich ein Signaturverfahren zu definieren, dessen Sicherheit nur auf den Eigenschaften der verwendeten Hashfunktion beruht? 9

10 Bibliography 1/2 (B96) Schneier, Bruce. Angewandte Kryptographie. Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C (KMV96) (MVZ18) (DH76) (Mer89) (BDH11) (BGD+06) (JLMS03) (BDS08) Katz, J., Menezes, A. J., Van Oorschot, P. C., and Vanstone, S. A.. Handbook of applied cryptography. CRC press Mavroeidis, Vasileios, et al. The Impact of Quantum Computing on Present Cryptography. arxiv preprint arxiv: (2018). Whitfield Diffie and Martin E. Hellman. New directions in cryptography. IEEE Trans. Information Theory 22(6): Ralph C. Merkle. A certifed digital signature. In Advances in Cryptology - CRYPTO 89, 9th Annual International Cryptology Conference, Santa Barbara, California, USA, August 20-24, 1989, Proceedings, pages , Johannes A. Buchmann, Erik Dahmen and Andreas Hülsing. XMSS - A practical forward secure signature scheme based on minimal security assumptions. In Post-Quantum Cryptography 4th International Workshop, PQCrypto 2011, Taipei, Taiwan, November 29 - December 2, Proceedings, pages , Johannes A. Buchmann, Luis Carlos Coronado Garcia, Erik Dahmen, Martin Döring, and Elena Klintsevich CMSS an improved merkle signature scheme. In Progress in Cryptology INDOCRYPT 2006, 7th International Conference on Cryptology in India, Kolkata, India, December 11-13, 2006, Proceedings, pages , Markus Jakobsson, Frank Thomson Leighton, Silvio Micali, and Michael Szydlo. Fractal merkle tree representation and traversal. In Topics in Cryptology CT RSA 2003, The Cryptographers Track at the RSA Conference 2003, San Francisco, CA, USA, April 13-17, 2003, Proceedings, pages , Johannes A. Buchmann, Erik Dahmen, and Michael Schneider. Merkle tree traversal revisited. In Post-Quantum Cryptography, Second International Workshop, PQCrypto 2008, Cincinnati, OH, USA, October 17-19, 2008, Proceedings,

11 Bibliography 2/2 (BHLV17) (Gol04) (BHH+15) Daniel J. Bernstein, Nadia Heninger, Paul Lou and Luke Valenta. Post-quantum RSA, Cryptology eprint Archive, Report 2017/351,2017, Oded Goldreich. Foundations of Cryptography: Volume 2, Basic Applications. Cambridge University Press, Cambridge, UK, Daniel J. Bernstein, Daira Hopwood, Andreas Hülsing, Tanja Lange, Ruben Niederhagen, Louiza Papachristodoulou, Michael Schneider, Peter Schwabe, Zooko Wilcox-O Hearn. SSPHINCS: practical stateless hash-based signatures. EUROCRYPT 2015, Sofia, Bulgaria,

Kryptographie und Kryptoanalyse Literaturhinweise

Kryptographie und Kryptoanalyse Literaturhinweise Kryptographie und Kryptoanalyse Literaturhinweise 21. April 2015 Begleitbuch inkl. Übungen und Musterlösungen: [1] Auswahl weiterer Bücher: [5, 10, 25, 30, 41, 45] Schlüsselaustausch: [9] Sicherheit kryptographischer

Mehr

ESCAPE THE QUANTUM APOCALYPSE. Dem Quantencomputer ein Schnippchen schlagen

ESCAPE THE QUANTUM APOCALYPSE. Dem Quantencomputer ein Schnippchen schlagen ESCAPE THE QUANTUM APOCALYPSE Dem Quantencomputer ein Schnippchen schlagen Dr. Enrico Thomae Mathematiker & Kryptanalyst Post-Quantum Research Dipl. math. Tim Schneider Mathematiker & Kryptologe Post-Quantum

Mehr

Security Protocols and Infrastructures. Chapter 00: Formalities and Contents

Security Protocols and Infrastructures. Chapter 00: Formalities and Contents Harald Baier and / Winter Term 2011/2012 1/20 Security Protocols and Infrastructures Chapter 00: and Harald Baier Hochschule Darmstadt, CASED Winter Term 2011/2012 Harald Baier and / Winter Term 2011/2012

Mehr

Digitale Signaturen. Einführung und das Schnorr Signatur Schema. 1 Digitale Signaturen Einführung & das Schnorr Signatur Schema.

Digitale Signaturen. Einführung und das Schnorr Signatur Schema. 1 Digitale Signaturen Einführung & das Schnorr Signatur Schema. Digitale Signaturen Einführung und das Schnorr Signatur Schema 1 Übersicht 1. Prinzip der digitalen Signatur 2. Grundlagen Hash Funktionen Diskreter Logarithmus 3. ElGamal Signatur Schema 4. Schnorr Signatur

Mehr

Eine wichtige Abhandlung, vielleicht auch eine Studienarbeit

Eine wichtige Abhandlung, vielleicht auch eine Studienarbeit Abteilung Parallele Systeme Eine wichtige Abhandlung, vielleicht auch eine Studienarbeit Elke Wilkeit Erstprüferin: Gundel Gaukeley Zweitprüfer: Daniel Düsentrieb 15. Februar 2009 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Kryptographie II Asymmetrische Kryptographie

Kryptographie II Asymmetrische Kryptographie Kryptographie II Asymmetrische Kryptographie Christopher Wolf Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Sommersemester 2010 Krypto II - Vorlesung 01-14.04.2010 () Schlüsselverteil-Center, Diffie-Hellman

Mehr

Motivation Schwellenwertverfahren Shamir Sicherheitsaspekte Zugriffsstrukturen Quellen. Secret Sharing. Das Teilen von Geheimnissen.

Motivation Schwellenwertverfahren Shamir Sicherheitsaspekte Zugriffsstrukturen Quellen. Secret Sharing. Das Teilen von Geheimnissen. Secret Sharing Das Teilen von Geheimnissen Stefan Kluge 20.01.2017 Motivation Schutz wichtiger Systeme vor unberechtigtem Zugriff, z.b. Schatzkarte Datenbanken Atomwaffen Wie können Geheimnisse vor Verlust

Mehr

Einführung in die Kryptographie

Einführung in die Kryptographie Einführung in die Kryptographie Johannes Buchmann Erik Tews 15. Oktober 2008 Fachbereich Informatik Fachgebiet Theoretische Informatik (CDC) Prof. Johannes Buchmann 1 Kapitel 0: Organisatorisches 15. Oktober

Mehr

Sicherheit in Pervasiven Systemen. Peter Langendörfer & Zoya Dyka

Sicherheit in Pervasiven Systemen. Peter Langendörfer & Zoya Dyka Sicherheit in Pervasiven Systemen Peter Langendörfer & Zoya Dyka 1 Grundlagen der Sicherheit 2 Sichere Kommunikation - Ist er wirklich von Bob? - authentication - non-repudiation - Ist Inhalt nicht geändert/gefälscht?

Mehr

Digitale Signaturen. Anwendung von Einmalsignaturen Björn Kaidel (mit Folien von Gunnar Hartung)

Digitale Signaturen. Anwendung von Einmalsignaturen Björn Kaidel (mit Folien von Gunnar Hartung) Digitale Signaturen Anwendung von Einmalsignaturen Björn Kaidel (mit Folien von Gunnar Hartung) FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 2017-11-24 B. Kaidel Digitale Signaturen:

Mehr

Übersicht: Undeniable-Signatures

Übersicht: Undeniable-Signatures R. Fischlin/1. Februar 2001 Übersicht: Undeniable-Signatures Im Gegensatz zu digitalen Unterschriften können bei sog. Undeniable- Signature-Schemata die Unterschriften nicht mit Hilfe des Public-Keys (selfauthentication),

Mehr

Bruce Schneier, Applied Cryptography

Bruce Schneier, Applied Cryptography Gnu Privacy Guard In der Praxis gibt es zwei Formen von Kryptographie: Mit der einen Form der Kryptographie können Sie Ihre Dateien vielleicht vor Ihrer kleinen Schwester schützen, mit der anderen Form

Mehr

Einführung in die Kryptographie. 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch

Einführung in die Kryptographie. 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch Einführung in die Kryptographie 20.6.2011, www.privacyfoundation.ch Kryptographie Name kryptós: verborgen, geheim gráphein: schreiben Verschlüsselung Text so umwandeln, dass man ihn nur noch entziffern/lesen

Mehr

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem

Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Seminar Codes und Kryptographie WS 2003 Ein RSA verwandtes, randomisiertes Public Key Kryptosystem Kai Gehrs Übersicht 1. Motivation 2. Das Public Key Kryptosystem 2.1 p-sylow Untergruppen und eine spezielle

Mehr

Digitale Signaturen. seuf-cma & Pairings Björn Kaidel. FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Digitale Signaturen. seuf-cma & Pairings Björn Kaidel.  FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Digitale Signaturen seuf-cma & Pairings Björn Kaidel FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 2018-01-19 B. Kaidel Digitale Signaturen: seuf-cma & Pairings KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Vorlesung Datensicherheit. Sommersemester 2010

Vorlesung Datensicherheit. Sommersemester 2010 Vorlesung Datensicherheit Sommersemester 2010 Harald Baier Kapitel 3: Hashfunktionen und asymmetrische Verfahren Inhalt Hashfunktionen Asymmetrische kryptographische Verfahren Harald Baier Datensicherheit

Mehr

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Alexander May Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2009/10 Krypto I - Vorlesung 01-12.10.2009 Verschlüsselung, Kerckhoffs, Angreifer,

Mehr

Digitale Unterschriften mit ElGamal

Digitale Unterschriften mit ElGamal Digitale Unterschriften mit ElGamal Seminar Kryptographie und Datensicherheit Institut für Informatik Andreas Havenstein Inhalt Einführung RSA Angriffe auf Signaturen und Verschlüsselung ElGamal Ausblick

Mehr

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN

KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN KRYPTOSYSTEME & RSA IM SPEZIELLEN Kryptosysteme allgemein Ein Kryptosystem ist eine Vorrichtung oder ein Verfahren, bei dem ein Klartext mithilfe eines Schlüssels in einen Geheimtext umgewandelt wird (Verschlüsselung)

Mehr

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Alexander May Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2012/13 Krypto I - Vorlesung 01-08.10.2012 Verschlüsselung, Kerckhoffs, Angreifer,

Mehr

Johannes Buchsteiner, Sebastian Strumegger. June 10, Biometrische Kryptographie. Commitment Schema. Fehler Korrigieren. Fuzzy Commitment.

Johannes Buchsteiner, Sebastian Strumegger. June 10, Biometrische Kryptographie. Commitment Schema. Fehler Korrigieren. Fuzzy Commitment. ? Johannes Buchsteiner, Sebastian Strumegger s June 10, 2016 Inhalt? s 1? 2 3 s 4 ? Charakteristika? s Fingerabdruck Iris Handvenen Ohr Gesicht Stimme Unterschrift... Diese können benutzt werden um...

Mehr

IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie

IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie IT-Sicherheit Kapitel 3 Public Key Kryptographie Dr. Christian Rathgeb Sommersemester 2013 1 Einführung In der symmetrischen Kryptographie verwenden Sender und Empfänger den selben Schlüssel die Teilnehmer

Mehr

Digitale Signaturen. seuf-cma & Pairings Gunnar Hartung, Björn Kaidel. FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Digitale Signaturen. seuf-cma & Pairings Gunnar Hartung, Björn Kaidel.  FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Digitale Signaturen seuf-cma & Pairings Gunnar Hartung, Björn Kaidel FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 2017-01-20 B. Kaidel Digitale Signaturen: seuf-cma & Pairings KIT Die

Mehr

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Eike Kiltz 1 Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2014/15 1 Basierend auf Folien von Alexander May. Krypto - Vorlesung 01-6.10.2014

Mehr

Volker Kaatz. Faktorisierung. Faktorisierung. Problem und Algorithmen. Relevanz in der Kryptographie

Volker Kaatz. Faktorisierung. Faktorisierung. Problem und Algorithmen. Relevanz in der Kryptographie Faktorisierung Problem und Algorithmen Relevanz in der Kryptographie Inhalt Begriff Faktorisierung Algorithmen (Übersicht) Strategie und Komplexität Pollard p-1 Algorithmus Pseudocode, mathematische Basis,

Mehr

Diskreter Logarithmus und Primkörper

Diskreter Logarithmus und Primkörper Diskreter Logarithmus und Primkörper Neben dem RSA-Verfahren ist die ElGamal-Verschlüsselung 8 ein weiteres klassische Public-Key-Verfahren, welches von Taher ElGamal auf der Konferenz CRYPTO 84 vorgestellt

Mehr

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Eike Kiltz 1 Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2011/12 1 Basierend auf Folien von Alexander May. Krypto I - Vorlesung 01-10.10.2011

Mehr

Kryptographie II. Introduction to Modern Cryptography. Jonathan Katz & Yehuda Lindell

Kryptographie II. Introduction to Modern Cryptography. Jonathan Katz & Yehuda Lindell Kryptographie II Introduction to Modern Cryptography Jonathan Katz & Yehuda Lindell Universität zu Köln, WS 13/14 Medienkulturwissenschaft / Medieninformatik AM2: Humanities Computer Science Aktuelle Probleme

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Ertel. Angewandte Kryptographie. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Inhaltsverzeichnis. Wolfgang Ertel. Angewandte Kryptographie. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Inhaltsverzeichnis Wolfgang Ertel Angewandte Kryptographie ISBN (Buch): 978-3-446-42756-3 ISBN (E-Book): 978-3-446-43196-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-42756-3

Mehr

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie

Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Kryptographie I Symmetrische Kryptographie Alexander May Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum Wintersemester 2010/11 Krypto I - Vorlesung 01-11.10.2010 Verschlüsselung, Kerckhoffs, Angreifer,

Mehr

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Literatur

Fakultät für Informatik Universität Magdeburg Jürgen Dassow. Literatur Literatur A. Beutelspacher: Kryptologie. Vieweg, 1991. A. Salomaa, Public-Key Cryptography. Springer-Verlag, 1996. D. Wätjen, Kryptographie. Grundlagen, Algorithmen, Protokolle. Spektrum-Verlag, 2003.

Mehr

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 17. Quantencomputer, Postquantum Kryptographie

Kryptologie. Bernd Borchert. Univ. Tübingen SS Vorlesung. Teil 17. Quantencomputer, Postquantum Kryptographie Kryptologie Bernd Borchert Univ. Tübingen SS 2017 Vorlesung Teil 17 Quantencomputer, Postquantum Kryptographie Shor's Algorithmus (klassischer Teil) Shor's Algorithmus zur Faktorisierung - Teilalgorithmus

Mehr

Message Authentication Codes

Message Authentication Codes Message Authentication Codes Martin Schütte 30. Nov. 2004 Gliederung Denitionen Grundlegende Begrie Konstruktion von MACs häug benutzte MACs Einschätzung der Sicherheit Bedingungslos sichere MACs zusätzliche

Mehr

Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet

Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet Klaus Schmeh Kryptografie und Public-Key-lnfrastrukturen im Internet 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Пп dpunkt.verlag xv I Inhaltsverzeichnis Teil 1 Wozu Kryptografie im Internet? 1 Einleitung

Mehr

Angriffe auf Funknetzwerke

Angriffe auf Funknetzwerke SKIMS A Cooperative Autonomous Immune System for Mobile Devices Angriffe auf Funknetzwerke Heiner Perrey Betreuer: Dirk Westhoff Anwendungen 2, 01. Juni 2011 Heiner Perrey BLE with Merkle s Puzzle AW2

Mehr

Zukunftssichere digitale Signaturen FutureSign

Zukunftssichere digitale Signaturen FutureSign Zukunftssichere digitale Signaturen FutureSign Johannes Buchmann Fachbereich Informatik Technische Universität Darmstadt Hochschulstr. 10, D-64289 Darmstadt Email: buchmann@cdc.informatik.tu-darmstadt.de

Mehr

OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen

OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen OPC UA: Ein kritischer Vergleich der IT-Sicherheitsoptionen Melanie Gallinat 1, Stefan Hausmann 2, Markus Köster 1, Stefan Heiss 2 Weidmüller Gruppe 1 Klingenbergstraße 16 32758 Detmold, Deutschland Hochschule

Mehr

Midterm NS Aufgabe 1

Midterm NS Aufgabe 1 Midterm NS 23.11.2009 Note = Anzahl Pkte/48 x 5 + 1 1. 4/4; 2. 4/4; 3. 4/4; 4. 4/4 5. 16/16; 6. 16/16 2. Durchschnitt: 4.63 Aufgabe 1 a) A certificate authority can issue multiple certificates in the form

Mehr

Verlässliche Verteilte Systeme 1. Prof. Dr. Felix Gärtner. Basiswissen Kryptographie

Verlässliche Verteilte Systeme 1. Prof. Dr. Felix Gärtner. Basiswissen Kryptographie Verlässliche Verteilte Systeme 1 Angewandte IT Robustheit und IT Sicherheit Vorlesung im Wintersemester 2004/2005 Prof. Dr. Felix Gärtner Basiswissen Kryptographie Lehr und Forschungsgebiet Informatik

Mehr

Corpus based Identification of Text Segments. Thomas Ebert Betreuer: MSc. Martin Schmitt

Corpus based Identification of Text Segments. Thomas Ebert Betreuer: MSc. Martin Schmitt Corpus based Identification of Text Segments Thomas Ebert Betreuer: MSc. Martin Schmitt Übersicht 1. Motivation 2. Ziel der Arbeit 3. Vorgehen 4. Probleme 5. Evaluierung 6. Erkenntnisse und offene Fragen

Mehr

Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit

Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit BIP Kreativitätsgymnasium Leipzig Torgauer Straße 114 04347 Leipzig Mathematisch-naturwissenschaftliches Symposium Einführung in die Kryptologie und Datensicherheit mit Algorithmen in Python mit Übungsaufgaben

Mehr

Elektronische Signaturen

Elektronische Signaturen Elektronische Signaturen Oliver Gasser TUM 3. Juni 2009 Oliver Gasser (TUM) Elektronische Signaturen 3. Juni 2009 1 / 25 Gliederung 1 Einführung 2 Hauptteil Signieren und Verifizieren Digital Signature

Mehr

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen Prof. Barbara König Übungsleitung: Sebastian Küpper Barbara König Form. Asp. der Software-Sicherheit

Mehr

Public-Key-Kryptographie

Public-Key-Kryptographie Kapitel 2 Public-Key-Kryptographie In diesem Kapitel soll eine kurze Einführung in die Kryptographie des 20. Jahrhunderts und die damit verbundene Entstehung von Public-Key Verfahren gegeben werden. Es

Mehr

@OliverMilke @cloudogu 1 meta 2 Überblick Abgrenzung 3 Key Pair vs. Signature 4 Cipher Suite Crypto is hard to get right Dutch Election Security Talk Begriffe / Konzepte Dinge, über die ich gestolpert

Mehr

Kryptographie eine erste Ubersicht

Kryptographie eine erste Ubersicht Kryptographie eine erste Ubersicht KGV bedeutet: Details erfahren Sie in der Kryptographie-Vorlesung. Abgrenzung Steganographie: Das Kommunikationsmedium wird verborgen. Klassische Beispiele: Ein Bote

Mehr

Sicherheit von Merkle Signaturen

Sicherheit von Merkle Signaturen Sicherheit von Merkle Signaturen Algorithmus Angreifer A für die Einwegsignatur EINGABE: pk, Zugriff auf eine Anfrage an Orakel Sign sk ( ) 1 Berechne (pk (i), sk (i) ) Gen(1 n ) für i = 1,...,l. Wähle

Mehr

IT-Sicherheit Wintersemester 2014/2015 Harald Baier Kapitel 3: Kryptographie (Begleitfolien)

IT-Sicherheit Wintersemester 2014/2015 Harald Baier Kapitel 3: Kryptographie (Begleitfolien) IT-Sicherheit Wintersemester 2014/2015 Harald Baier Kapitel 3: Kryptographie (Begleitfolien) Asymmetric Encryption Plaintext Ciphertext Plaintext Document encrypt decrypt Document Encryption key e Decryption

Mehr

Seminar Kryptographie und Datensicherheit

Seminar Kryptographie und Datensicherheit Andere Protokolle für digitale Unterschriften Wintersemester 2006/2007 Gliederung 1 Provably Secure Signature Schemes Lamport Signature Scheme Full Domain Hash 2 Undeniable Signatures 3 Fail-stop Signature

Mehr

Cramer-Shoup-Variante des ElGamal-Kryptoschemas

Cramer-Shoup-Variante des ElGamal-Kryptoschemas R. Fischlin/15. Februar 000 Cramer-Shoup-Variante des ElGamal-Kryptoschemas Wir stellen die Variante des ElGamal-Kryptoschemas von Cramer und Shoup [GS98] vor. Im Gegensatz zum urspünglichen System ist

Mehr

Kryptographie und IT-Sicherheit

Kryptographie und IT-Sicherheit Joachim Swoboda Stephan Spitz Michael Pramateftakis Kryptographie und IT-Sicherheit Grundlagen und Anwendungen Mit 115 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Ziele und Wege der Kryptographie 1 1.1 Historische

Mehr

Teil 4_3: CPSA. Prof. Dr. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit

Teil 4_3: CPSA. Prof. Dr. Jörg Schwenk Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit Systemsicherheit Teil 4_3: CPSA Prof. Dr. DVD-Kopierschutz 1. CSS und DeCSS 2. DVD-Aufbau und Kopierschutz (ohne CSS) 3. Ausblick: CPSA 1. Überblick beteiligte Komponenten 2. CPSA Axiome a) Content Management

Mehr

Elliptische Kurven. dp := P P. als die d-fache Skalarmultiplikation von P, so erhalten wir alle Gruppenelemente aus G mittels

Elliptische Kurven. dp := P P. als die d-fache Skalarmultiplikation von P, so erhalten wir alle Gruppenelemente aus G mittels Elliptische Kurven Mitte der 1980 ern schlugen Miller 11 und Koblitz 12 unabhängig voneinander vor elliptische Kurven für die Kryptographie einzusetzen. Analog zu den Diskreten-Logarithmus-Verfahren, bei

Mehr

Geplante Abschlussarbeitsthemen

Geplante Abschlussarbeitsthemen Geplante Abschlussarbeitsthemen Sommersemester 208 2.03.208 Anbei finden Sie die geplanten Abschlussarbeitsthemen für den Sommersemester 208. Um sich für eine Abschlussarbeit zu bewerben, schreiben Sie

Mehr

Cyberwarfare Sicherheit im digitalen Zeitalter

Cyberwarfare Sicherheit im digitalen Zeitalter Cyberwarfare Sicherheit im digitalen Zeitalter Freimut Gebhard Herbert Hammer Reservistenverband Kreisgruppe Aachen/Düren 6. Juli 2017 F. Hammer Cyberwarfare 1 / 37 VdRBw 6. Juli 2017 Übersicht Technische

Mehr

Von Benjamin Jochheim

Von Benjamin Jochheim Sichere Gruppenkommunikation Von Benjamin Jochheim Übersicht Einsatz von Gruppenkommunikation Sicherheitsaspekte Point to Point (PtP) Verschlüsselung Übertragbarkeit auf Broadcast Sicherer Broadcast TESLA

Mehr

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit

Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Übungen zur Vorlesung Systemsicherheit Asymmetrische Kryptographie Tilo Müller, Reinhard Tartler, Michael Gernoth Lehrstuhl Informatik 1 + 4 24. November 2010 c (Lehrstuhl Informatik 1 + 4) Übungen zur

Mehr

Ziel: Zertifiziere Pfad von Wurzel zu m mittels Signaturen. Signieren Public-Keys auf Pfad inklusive der Nachbarknoten.

Ziel: Zertifiziere Pfad von Wurzel zu m mittels Signaturen. Signieren Public-Keys auf Pfad inklusive der Nachbarknoten. Merkle-Baum Idee: Konstruktion von Merkle-Bäumen Ersetze Signaturkette durch Baum (sogenannter Merkle-Baum). Verwenden Baum der Tiefe n für Nachrichten der Länge n. Die Wurzel erhält Label ɛ. Die Kinder

Mehr

Das Dual-EC-DRBG Desaster

Das Dual-EC-DRBG Desaster Das Dual-EC-DRBG Desaster Sebastian Gottwald Universität Leipzig Zusammenfassung Der Dual Elliptic Curve Pseudo Random Bit Generator (Dual-EC-DRBG) wurde zum Generieren von pseudo-zufälligen Zahlen auf

Mehr

Angewandte Kryptographie

Angewandte Kryptographie Angewandte Kryptographie 3. Asymmetrische Verfahren Netzwerksicherheit WS 2001/2002 Jean-Marc Piveteau 1. Die Public Key -Revolution Angewandte Kryptographie Kapitel 2 2 Symmetrische Kryptographie: Die

Mehr

Kryptographie und Komplexität

Kryptographie und Komplexität Kryptographie und Komplexität Einheit 6.2 Digitale Signaturen 1. Sicherheitsanforderungen 2. RSA Signaturen 3. ElGamal Signaturen Wozu Unterschriften? Verbindliche Urheberschaft von Dokumenten Unterschrift

Mehr

Secure Shell (ssh) Thorsten Bormer 27.01.2006

Secure Shell (ssh) Thorsten Bormer 27.01.2006 27.01.2006 1 Einführung 2 Theoretischer Hintergrund Verschlüsselung Authentifizierung Datenintegrität 3 Funktionsweise von ssh 4 ssh in der Praxis Syntax der Clients Anwendungsbeispiele Was ist SSH? ssh

Mehr

Kryptographie. Nachricht

Kryptographie. Nachricht Kryptographie Kryptographie Sender Nachricht Angreifer Empfänger Ziele: Vertraulichkeit Angreifer kann die Nachricht nicht lesen (Flüstern). Integrität Angreifer kann die Nachricht nicht ändern ohne dass

Mehr

Hash-Algorithmen. Manuel Pöter TU-Wien - e November 2004

Hash-Algorithmen. Manuel Pöter TU-Wien - e November 2004 Hash-Algorithmen Manuel Pöter TU-Wien - e0226003 motzi@manuel-poeter.de November 2004 Kurzfassung Dieser Artikel liefert einen kurzen Überblick über Funktionsweise und Anwendungsgebiete von Hash-Algorithmen

Mehr

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit. Axel Pemmann. 03. September 2007

IT-Sicherheit. IT-Sicherheit. Axel Pemmann. 03. September 2007 IT-Sicherheit Axel Pemmann 03. September 2007 1 / 12 1 Authentifizierungsmöglichkeiten Zwei Verschlüsselungsverfahren Authentifizierung von Nachrichten Handshake-Protokolle Verwaltung von Schlüsseln 2

Mehr

MAC Message Authentication Codes

MAC Message Authentication Codes Seminar Kryptographie SoSe 2005 MAC Message Authentication Codes Andrea Schminck, Carolin Lunemann Inhaltsverzeichnis (1) MAC (2) CBC-MAC (3) Nested MAC (4) HMAC (5) Unconditionally secure MAC (6) Strongly

Mehr

Quantenkryptographie Vortrag von Georg Krause im Quantenmechanik-Seminar WS 2014/15 an der Universität Heidelberg/G.Wolschin

Quantenkryptographie Vortrag von Georg Krause im Quantenmechanik-Seminar WS 2014/15 an der Universität Heidelberg/G.Wolschin Quantenkryptographie Inhalt Anforderungen an Verschlüsselung Klassische Verfahren Theoretische Quantenkryptografie Ein Teilchen Verfahren (BB84) 2 Teilchen Verfahren (E91) Experimentelle Realisierung und

Mehr

Complex Event Processing

Complex Event Processing [10] Armin Steudte HAW Hamburg Masterstudiengang Informatik - WS 2011/2012 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks Ausblick Quellen 2 Agenda Motivation Grundlagen Event Processing Networks

Mehr

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie

Denn es geh t um ihr Geld: Kryptographie Denn es geht um ihr Geld: Kryptographie Ilja Donhauser Inhalt Allgemeines Symmetrisch Asymmetrisch Hybridverfahren Brute Force Primzahlen Hashing Zertifikate Seite 2 Allgemeines Allgemeines Wissenschaft

Mehr

VP WAP Kryptographie

VP WAP Kryptographie VP WAP Kryptographie Martin Hargassner, Claudia Horner, Florian Krisch Universität Salzburg 11. Juli 2002 header 1 Übersicht Definiton Ziele Entwicklung Private- / Public-Key Verfahren Sicherheit Anwendungsbeispiel:

Mehr

Digitale Signaturen. Proseminar Kryptographie und Datensicherheit SoSe Sandra Niemeyer

Digitale Signaturen. Proseminar Kryptographie und Datensicherheit SoSe Sandra Niemeyer Digitale Signaturen Proseminar Kryptographie und Datensicherheit SoSe 2009 Sandra Niemeyer 24.06.2009 Inhalt 1. Signaturgesetz 2. Ziele 3. Sicherheitsanforderungen 4. Erzeugung digitaler Signaturen 5.

Mehr

Angewandte Kryptographie

Angewandte Kryptographie Bruce Schneier Angewandte Kryptographie Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Die österreichische Bürgerkarte

Die österreichische Bürgerkarte Die österreichische Bürgerkarte Andreas Bubla {andreas.bubla@gmx.at} Markus Hofer {markus.a.hofer@aon.at} Barbara Jandl {barbara.jandl@gmx.at} Johannes Mor {simplizius@aon.at} WS 2004/2005 Überblick Allgemein

Mehr

Mensch oder Maschine wie wird zukünftig beraten?

Mensch oder Maschine wie wird zukünftig beraten? Prof. Dr. Gerhard Schwabe schwabe@ifi.uzh.ch Mensch oder Maschine wie wird zukünftig beraten? In dieser Präsentation wurden Bilder und Abbildungen wegen des Copyrights entfernt Agenda 1. Die alte Welt:

Mehr

IT-Risk-Management und Kryptographie

IT-Risk-Management und Kryptographie IT-Risk-Management und Kryptographie Theoretische Einführung und praktische Übungen Prof. Grimm, Prof. Paulus, Dipl.-inform. Droege, Dipl.-ing. Hundacker Seminar für die Debeka 8.12.2006 Universität Koblenz-Landau

Mehr

Message Authentication

Message Authentication Message Authentication 8 Message Authentication Message authentication is concerned with: protecting the integrity of a message, i.e. alteration of message is detectable validating identity of originator,

Mehr

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP

Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Neural Networks: Architectures and Applications for NLP Session 00: Organisatorisches Julia Kreutzer & Julian Hitschler 25. Oktober 2016 Institut für Computerlinguistik, Heidelberg 1 Überblick 1. Vorstellung

Mehr

Angewandte Kryptographie

Angewandte Kryptographie Bruce Schneier Angewandte Kryptographie Protokolle, Algorithmen und Sourcecode in C ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney

Mehr

Technische Richtlinie BSI TR Kryptographische Vorgaben für Projekte der Bundesregierung. Teil 5: Anwendungen der Secure Element API

Technische Richtlinie BSI TR Kryptographische Vorgaben für Projekte der Bundesregierung. Teil 5: Anwendungen der Secure Element API Technische Richtlinie BSI TR-03116 Kryptographische Vorgaben für Projekte der Bundesregierung Teil 5: Anwendungen der Secure Element API Stand 2018 Datum: 6. Juni 2018 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Mehr

Anhang IV zur Vorlesung Kryptologie: Public-Key Kryptographie

Anhang IV zur Vorlesung Kryptologie: Public-Key Kryptographie Anhang IV zur Vorlesung Kryptologie: Public-Key Kryptographie von Peter Hellekalek Fakultät für Mathematik, Universität Wien, und Fachbereich Mathematik, Universität Salzburg Tel: +43-(0)662-8044-5310

Mehr

Darstellungstheoretische Ansätze in der schnellen Matrixmultiplikation

Darstellungstheoretische Ansätze in der schnellen Matrixmultiplikation Darstellungstheoretische Ansätze in der schnellen Matrixmultiplikation Teil I: Einführung und aktueller Überblick IVO HEDTKE Arbeitsgruppe Datenstrukturen und effiziente Algorithmen (Prof. Dr. M. MÜLLER-HANNEMANN)

Mehr

IT-Sicherheit für 04INM 5. Transport Layer Security. 5. 2 Secure Socket Layer Protocol (SSL)

IT-Sicherheit für 04INM 5. Transport Layer Security. 5. 2 Secure Socket Layer Protocol (SSL) IT-Sicherheit für 04INM 5. Transport Layer Security Prof. Dr. Uwe Petermann Dept. of Computer Science University of Applied Sciences Leipzig P.O.B. 300066 D-04251 Leipzig (Germany) uwe@imn.htwk-leipzig.de

Mehr

Einführung in die Zahlentheorie

Einführung in die Zahlentheorie Einführung in die Zahlentheorie von Peter Hellekalek Institut für Mathematik Universität Salzburg Hellbrunner Straße 34 A-5020 Salzburg, Austria Tel: +43-(0)662-8044-5310 Fax: +43-(0)662-8044-137 e-mail:

Mehr

Public-Key Kryptographie und elliptische Kurven

Public-Key Kryptographie und elliptische Kurven INFORMATIONSTECHNIK UND ARMEE Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich im Wintersemester 2000/2001 Leitung: Untergruppe Führungsunterstützung - Generalstab Divisionär E. Ebert,

Mehr

Kryptographische Algorithmen

Kryptographische Algorithmen Kryptographische Algorithmen Stand: 11.05.2007 Ausgegeben von: Rechenzentrum Hochschule Harz Sandra Thielert Hochschule Harz Friedrichstr. 57 59 38855 Wernigerode 03943 / 659 900 Inhalt 1 Einleitung 4

Mehr

Das Knapsack-Kryptosystem

Das Knapsack-Kryptosystem Das Knapsack-Kryptosystem Frank Hellweg 21. Februar 2006 1 Einleitung Das Knapsack-Kryptosystem wurde 1978 von den amerikanischen Kryptologen Martin Hellman und Ralph Merkle entwickelt [MH78] und war eines

Mehr

Authentifikation und digitale Signatur

Authentifikation und digitale Signatur Kryptographie Authentifikation und digitale Signatur Dana Boosmann Matr.Nr.: 100653 11. Juni 2004 Authentifikation und Digitale Signatur Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Authentifikation

Mehr

Kryptographie - eine mathematische Einführung

Kryptographie - eine mathematische Einführung Kryptographie - eine mathematische Einführung Rosa Freund 28. Dezember 2004 Überblick Grundlegende Fragestellungen Symmetrische Verschlüsselung: Blockchiffren, Hashfunktionen

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

IT-Sicherheit - Sicherheit vernetzter Systeme -

IT-Sicherheit - Sicherheit vernetzter Systeme - - Sicherheit vernetzter Systeme - Prof. Dr. Helmut Reiser Zeit: Montags, 15:15 17:45 Ort: Hauptgebäude, Audimax, A030 Leibniz-Rechenzentrum!2 Inhaltsübersicht 1. Einleitung Internet Worm versus Slammer

Mehr

Digitale Signaturen. Anwendung von Einmalsignaturen Gunnar Hartung, Björn Kaidel.

Digitale Signaturen. Anwendung von Einmalsignaturen Gunnar Hartung, Björn Kaidel. Digitale Signaturen Anwendung von Einmalsignaturen Gunnar Hartung, Björn Kaidel FAKULTÄT FÜR INFORMATIK, INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 2016-11-15 G. Hartung Digitale Signaturen: Anwendung von

Mehr

IT Security IT Sicherheit WS 2016/17. Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt

IT Security IT Sicherheit WS 2016/17. Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt IT Security IT Sicherheit WS 2016/17 Stefan Edelkamp (Daniel Träder) Hochschule Darmstadt CV 1988 Münster Abitur (Schnitt 1.4) 1995 Dortmund Diplom (mit Auszeichnung), Thema Sortieren 1998, 2003 Freiburg

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Post-Quanten-Kryptographie für Langzeitsicherheit

Post-Quanten-Kryptographie für Langzeitsicherheit Post-Quanten-Kryptographie für Langzeitsicherheit Tanja Lange Technische Universiteit Eindhoven 8. Handelsblatt Jahrestagung Cybersecurity Kryptographie Post-Quanten Kryptographie Post-Quanten Kryptographie

Mehr

Blockchain Basics and Examples: emoney and evoting

Blockchain Basics and Examples: emoney and evoting Blockchain Basics and Examples: emoney and evoting Roger Wattenhofer ETH Zurich Distributed Computing Group Blockchain = Ledger Blockchain Basics Transaction Transaction Transaction Transaction Block

Mehr

IT-Sicherheit für 04INM 6. Application Layer Security. 6. Application Layer Security Überblick: Literatur: z.b.: [1, 2] PGP+SMIME SET/HBCI

IT-Sicherheit für 04INM 6. Application Layer Security. 6. Application Layer Security Überblick: Literatur: z.b.: [1, 2] PGP+SMIME SET/HBCI IT-Sicherheit für 04INM 6. Application Layer Security Prof. Dr. Uwe Petermann Dept. of Computer Science University of Applied Sciences Leipzig P.O.B. 300066 D-04251 Leipzig (Germany) uwe@imn.htwk-leipzig.de

Mehr

Praktikumsstellen für Juristen in Taiwan (ROC)

Praktikumsstellen für Juristen in Taiwan (ROC) Dezernat für Internationale Angelegenheiten / Akademisches Auslandsamt Seminarstraße 2 69117 Heidelberg 02.10.2018 Praktikumsstellen für Juristen in Taiwan (ROC) Im Rahmen einer Kooperation der Universität

Mehr

Inverse Problems In Medical Imaging

Inverse Problems In Medical Imaging Inverse Problems In Medical Imaging 07.05.18 Simon Krug physics654: Seminar Medical Imaging University of Bonn Inverse Problems Problem solving Inverse problems Noise Object and Image Radon transform Silent

Mehr

Facharbeit. Public-Key-Verfahren(PGP) Stephan Larws Informatik 02

Facharbeit. Public-Key-Verfahren(PGP) Stephan Larws Informatik 02 Facharbeit Public-Key-Verfahren(PGP) Stephan Larws Informatik 02 1 Inhaltsverzeichnis 1.) DES 2.) Das Problem der Schlüsselverteilung - Lösung von Diffie, Hellman und Merkle 3.) Die Idee der asymmetrischen

Mehr

Ein Überblick über Security-Setups von E-Banking Websites

Ein Überblick über Security-Setups von E-Banking Websites Ein Überblick über Security-Setups von E-Banking Websites Stefan Huber www.sthu.org Linuxwochen Linz 2015 31. Mai 2015 Basierend auf Testergebnissen vom 28.03.2015 aus https://www.sthu.org/blog/11-tls-dnssec-ebanking/

Mehr