Praxistreff Schulkommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxistreff Schulkommunikation"

Transkript

1 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Praxistreff Schulkommunikation Was bedeutet Sektorkopplung für die Energiebildung? 7. bis 8. November 2017, Leipzig Themen Das Konzept der VDI-GaraGe in Leipzig als Aus- und Weiterbildungsangebot für Kinder und Jugendliche Wie gelingt die Verknüpfung von Digitalisierung und Lernen im Klassenzimmer? Was verbirgt sich hinter dem bewegenden Unterrichtskonzept zum Thema Neue Mobilität? So geht's: Rohstoffverbrauch einschränken und bares Geld verdienen Wie lernen Kinder mit Hilfe von Serious Games? Schulprojekte zu Wasser und Blackout Aktuelle Themen für Kinder Mit dem Geowindow kommen Naturereignisse in die Klassenzimmer Tagungsleitung Birgit Henrichs BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Referenten Wir konnten für Sie Experten aus den verschiedensten Bereichen gewinnen. Besuchen Sie uns unter

2 Programm Dienstag, 7. November Uhr Fachausschusssitzung für die Mitglieder des Fachausschusses Schulkommunikation Uhr Begrüßungsimbiss und Check-in für die Tagung Uhr Führung durch die VDI-GaraGe Uhr Begrüßung durch die Tagungsleiterin und Einführung in das Thema Sektorkopplung: Energietechnische und energiewirtschaftliche Verknüpfung von Strom, Wärme, Mobilität Ist die systemrelevante Neuorientierung der Branche auch für die Energiebildung bedeutsam? Welche neuen Ansätze, Themen und Kooperationspartner bieten sich für die Schulkommunikation? Birgit Henrichs, Bildungsreferentin, Bereich Kommunikation, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin Uhr Konzept der GaraGe bei der Bildungsvermittlung Vorstellung der Techniklernwelten in der VDI GaraGe Fokussierung auf die technische, naturwissenschaftliche und informatorische Bildung Vermittlung der Kompetenzen Verstehen, Planen, Konstruieren und Herstellen, Bewerten und Kommunizieren Dr. Angelika Träger-Nestler, Geschäftsführerin, VDI GaraGe gemeinnützige GmbH, Leipzig Uhr Gute Schule in einer digital geprägten Welt Chancen und Risiken der Digitalisierung für die Schule Was ist wichtig? Kompetenzerwerb im 21. Jahrhundert Volker Wittenbröker, Beirat, Neue Wege des Lernens e. V., Bielefeld Uhr Energiebildung bei der Lechwerke AG Gabriele Schlecht, Leiterin der LEW-Bildungsinitiative 3malE, Lechwerke AG, Augsburg Uhr Methode zum kreativen Lernen und gestalten im Team Planspiele fördern Energieverständnis Anwendungsmöglichkeiten und Zielgruppen sowie Voraussetzungen zur Durchführung Kompetenzen, die im Planspiel trainiert werden Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Planspielen am konkreten Beispiel Erfahrungen mit der Anwendung von Planspielen und Ausblick auf weitere Anwendungsmöglichkeiten Maria Martina Müller, Personalentwicklerin, Trainerin und Beraterin, Management MIT Menschen, Leipzig und Stefan Stutzky-Fuchs, Diplompädagoge, Lehrer und Trainer, Leipzig Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages Uhr Gemeinsames Abendessen

3 Programm Mittwoch, 8. November Uhr Begrüßungskaffee und Zeit für Gespräche 9.00 Uhr Vorstellung des innogy Digital Lab der Stiftung Haus der kleinen Forscher Forscherdrang fördern, freies Entdecken ermöglichen Digitale Energiebildung für Grundschüler Produktentwicklung zwischen Anspruch und Wirklichkeit Interaktiv und voller Energie: Die WimmelApp im Unterricht Deborah Seifert, Projektleiterin für Digitale Lernangebote, Stiftung Haus der kleinen Forscher, Berlin 9.30 Uhr Spielbasiertes Lernen mit Serious Games anhand des Spiels Serena Supergreen Zielgruppengerechte Ansprache Methodisch-didaktisches Konzept Vermittlung und Reflexion anhand von didaktischem Begleitmaterial Dr. Pia Spangenberger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre, Technische Universität Berlin Uhr Naturereignisse mit dem Geowindow erlebbar machen Innovatives Unterrichtsmedium für die naturwissenschaftlichen Fachbereiche Die Entstehung von Grundwasser Grundwasserreserven der Erde Filterkraft und Speicherfunktion der verschiedenen Erdschichten Mathias Faller, Geologe und Erfinder des Geowindows, Buchenbach Uhr Kaffeepause Uhr Kinder für Mobilität begeistern Das Junior Programm der BMW Group Pädagogische Workshops im Junior Campus Mit allen Sinnen lernen Pädagogische Workshops im BMW Museum Altersgerecht informieren Weitere pädagogische Programme der BMW Group Mobil, sicher, spannend Marijana Corak, Projektleiterin Betrieb BMW Group Junior Campus, Wissenswelten Management GmbH, München Uhr Der Blackout-Erlebnistag Strom weg. Und was nun? Schulbildung mal anders Energiebildung am Erlebnisstandort Physik spannend verpackt Susanne Weiß, Referentin Sponsoring, envia Mitteldeutsche Energie AG, Chemnitz Uhr Wasser-Rallye der Neven Subotic Stiftung Multimedia Lehrpfad Ressourcenknappheit Nachhaltigkeit David Höltgen, Neven Subotic Stiftung, Dortmund Uhr Gemeinsames Mittagessen

4 Programm Mittwoch, 8. November Uhr Märchenhafte Energiebildung in der Region Regensburg Der Weg zum Projekt Projektidee und Umsetzung Inhalte und Schwerpunkte der Energiebildungsoffensive Johannes Zange, Staatlich geprüfter Realschullehrer und Bildungsreferent, Energieagentur Regensburg e.v Uhr 20 Jahre Mit ENERGIE gewinnen Erfolgsfaktoren Programminhalte Erzielte Ergebnisse Erfolgsfaktoren Margit Roth, Umweltamt, Landeshauptstadt Düsseldorf Uhr Abschlussdiskussion Uhr Schlusswort der Tagungsleiterin und Ende der Veranstaltung Unser Tagungsort Die VDI-GaraGe Viele gute Ideen entstanden schon in einer GaraGe Arbeit und Produktion, Transport und Verkehr, Bauen und Wohnen, Information und Kommunikation, Ver- und Entsorgung sind Kompetenzfelder, die die VDI-GaraGe als Kernkompetenz an Kinder und Jugendliche vermitteln möchte. Dies ist bei schulbegleitenden, aber auch außerschulischen Angeboten möglich. Die zehn Technikerlebniswelten wurden gemeinsam mit Unternehmen aus ganz Deutschland praxisnah eingerichtet. In den Werkstätten und Laboratorien, einer smarten Fabrik, in Ausstellungs- und Seminarflächen können Sie sich über Werkstoffe und Robotik, Bionik, Ressourcen und ihre Bedeutung, die Automatisierungstechnik und Elektrotechnik und Digitalisierung von Fertigungsund Produktionsabläufen informieren. Unter fachlicher Anleitung können Sie das Arbeiten in dieser neuen Umgebung auch gleich ausprobieren.

5 Information Hintergrund Die Kinder und Jugendlichen, die heute die Schule besuchen, sollen bis 2050 zu Ende bringen, was heute begonnen wird die Energiewende! Und dazu müssen sie nicht nur verstehen, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Optionen haben. Aus dieser Generation müssen auch die hochqualifizierten Mitarbeiter rekrutiert werden, die die Energiewende zu Ende denken und umsetzen werden. Die Schulkommunikation der Energie- und Wasserversorgungsunternehmen ist deshalb gefordert, die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler noch zielgenauer anzusprechen, noch detaillierter zu informieren und noch tragfähiger zu motivieren, sich mit einem der wichtigsten Themen unserer Tage auseinanderzusetzen: der Schaffung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Zukunft. Immer mehr Energie- und Wasserversorgungsunternehmen bieten dafür Lehrmaterialien für Schulen an und entwickeln spezielle Projekte, um zur Wissensvermittlung der Schüler beizutragen. Informieren Sie sich auf der Fachtagung über die aktuellen Entwicklungen zum Thema Schulkommunikation und nutzen Sie die Veranstaltung zum persönlichen Erfahrungsaustausch mit Referenten und Kollegen aus der Branche. Zielgruppe Die Fachtagung richtet sich an Geschäftsführer sowie Fach- und Führungskräfte aus Energieund Wasserversorgungsunternehmen, die für die Bereiche Schulkommunikation, Sponsoring und/oder CSR verantwortlich sind. Bereichsleiter und Mitarbeiter aus Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Kundenbetreuung und Personalentwicklung sind ebenso eingeladen, wie Beschäftige der Abteilungen Aus- und Weiterbildung aus den EVU. Darüber hinaus sind Verbändevertreter und Ministerien (Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung) herzlich willkommen. Ihr Nutzen Sie erhalten - einen kompakten Überblick über neue, praxisnahe Projekte der Schulkommunikation - neue Denkanstöße und Impulse hinsichtlich neuer Bildungsprojekte für eine Förderung der Schulen - neue Erkenntnisse, wie Unterrichtsmaterialien lebhaft und aktiv gestaltet werden können - Antworten auf Ihre offenen Fragen im Austausch mit Referenten und Teilnehmern Materialien ERNEUERBARE ENERGIEN Unser gesamtes Fachmedien-Programm finden Sie unter Das neue Plakat bringt Grundschülern die Welt der erneuerbaren Energien näher. Erneuerbare oder regenerative Energien sind Energiequellen, die praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern. Dadurch unterscheiden sie sich von fossilen Energiequellen, die sich erst über einen Zeitraum von Millionen Jahren regenerieren. Als Ergänzung zum Plakat gibt es einen 6-seitigen Arbeitsbogen mit Fragen zum Thema erneuerbare Energien. EW Medien und Kongresse GmbH Buchverlag I Bildung und Schule Montebruchstraße 20, Essen Telefon: (02054) Telefax: (02054) Beate.Kolweyh@ew-online.de Wissen ist unsere Energie

6 Anmeldung Praxistreff Schulkommunikation 7. bis 8. November 2017, Leipzig PDF-EW Vor- und Nachname Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Funktion * Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden 3 Tage vor Veranstaltung per versendet. Unternehmen Abteilung Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon / Fax BDEW-Mitglied Ja Nein Teilnahme an der Abendveranstaltung am 7. November 2017 Ja Nein Abweichende Rechnungsanschrift Unternehmen Straße / Postfach PLZ / Ort Datum Unterschrift / Stempel Fax anmeldung@ew-online.de Fragen zur Anmeldung? Telefon Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Karoline Splitt Projektkoordination: Denise Ahrendt Telefon denise.ahrendt@ew-online.de Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße Frankfurt am Main info@ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Reinhardtstraße 32, Berlin Ansprechpartnerin: Birgit Henrichs Telefon birgit.henrichs@bdew.de Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline / mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20ct/An-ruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar.) Termin und Ort Veranstaltungsbeginn Dienstag, 7. November 2017, Uhr Veranstaltungsende Mittwoch, 8. November 2017, Uhr Konditionen Teilnehmerbeitrag 930,- für BDEW-Mitglieder 1.350,- für Nicht-Mitglieder (einschl. Online-Tagungsunterlagen, Mittag- & Abendessen, Pausengetränken, Führung zzgl. MwSt.). Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Veranstaltungsort VDI-GaraGe Karl-Heine-Straße Leipzig Zimmerreservierung Vom 6./7. und 7./ haben wir ein begrenztes Zimmerkontingent im Commundo Hotel Leipzig (Zschochersche Straße 69, Leipzig; reserviert. Buchung bis 9. Oktober 2017 unter dem Stichwort EW Medien. In Kooperation mit Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpfl ichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Eine Veranstaltung der

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover

Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Praxistreff Schulkommunikation Die Digitalisierung des Lernens 20. bis 21. November 2018, Hannover Themen Tagungsleitung

Mehr

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate

Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Informationstag Energie EDI@Energy Umsetzung des Interimsmodells und Praxis der Datenformate Sonderkonditionen bei Buchung von zwei oder drei Informationstagen!

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen

Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom und neue Rechtsentwicklungen 11. bis 12. September 2018, Stuttgart Themen Ganz aktuell 18 Mit

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Praxistreff Schulkommunikation 19. bis 20. November 2013, Aachen Inklusive Workshops Themen Die zentrale Bedeutung der Familie als

Mehr

Aktuelle Trends im Sponsoring

Aktuelle Trends im Sponsoring Marketing Vertrieb 10. Jahrestagung Aktuelle Trends im Sponsoring 7. September 2011, Bochum Aktuelle Entwicklungen im Sponsoring Vernetzung von Sponsoring mit Web 2.0-Instrumenten CSR im Kinder- und Jugendmarketing

Mehr

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern

Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern Steuern Recht Versicherung Seminar Veröffentlichungspflichten von Netzbetreibern 9. November 2016, Berlin Themen» Zweck und rechtlicher Rahmen» Netzinformationen» Schlichtungsstelle» Energieeffizienz»

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 27. bis 28. Juni 2017, Berlin Themen EEG Novelle 2017 Inhalte und Neuerungen

Mehr

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A

Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag und Praxis-Workshop Professionelle Kundenrückgewinnung/ Kundenrückgewinnung B2B von Z bis A 15. März 2017, Kassel/ 16. März 2017,

Mehr

Das EEG Förderung und Umlagepflicht

Das EEG Förderung und Umlagepflicht BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Förderung und Umlagepflicht 14. bis 15. November 2017, Mainz Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte und Neuerungen

Mehr

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Digitalisierung der Energiewirtschaft Mit smarten Daten und innovativen Ideen in die Zukunft 26. September 2017, Frankfurt am Main

Mehr

Praxistreff Schulkommunikation

Praxistreff Schulkommunikation BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Praxistreff Schulkommunikation 5. Oktober 2016, Aurich 6. Oktober 2016, Oldenburg as EEZ Exkursion in d in Aurich Themen

Mehr

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen

Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 Mieterstrom, Messung und neue Rechtsgrundlagen 10. bis 11. April 2018, Hannover Themen Die EEG-Förderung:

Mehr

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft

Forum Blockchain Chancen für die Energiewirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Abrechnung und Netzsteuerung mittels Smart Contracts E-Mobilität - vom Prototyp zum Use Case Steuerung virtueller Kraftwerke Energiehandel Forum

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 9. Fachtagung Energie 18. bis 19. März 2014, Würzburg Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen von Praktikern für Praktiker Mit begleitender Fachausstellung www.ew-online.de Dienstag,

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. berlg Tex Forum Energie erlau EDI@Energy 2016 - Datenformate Strom und Gas 15. bis 16. November 2016, Potsdam r Themen Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung

Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Künstliche Intelligenz im Finanz-Sektor Digitalisierung der Steuern und Rechnungslegung 27. September 2018, Berlin Themen

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Aufbauseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Wiederkehrende Unterweisung für Schaltberechtigte nach DGUV Vorschrift 1 4 6. April 2017, Darmstadt Themen» Durchführung von Schalthandlungen» Instandhaltung»

Mehr

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen

Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Technik Technologien EW-Informationstag Energie Smart Home Umfangreiche Chancen für Energieversorger 27. September 2018, Bremen Aktuelle Erfahrungsberichte aus deutschen EVU Erfolgsfaktoren und Hemmnisse

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2017 - Datenformate Strom und Gas 7. bis 8. November 2017, Neuss Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Das aktuelle EEG 2017

Das aktuelle EEG 2017 Informationstag Energie Das aktuelle EEG 2017 Herausforderungen durch die Novelle 2018 14. bis 15. Mai 2019, Bonn Themen Messung und Schätzung bei Umlageprivilegien Aktuelles zur EEG-Umlage Biomasse und

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2017 - Neuausrichtung der Förderung 17. bis 18. Januar 2017, Frankfurt am Main Themen EEG Novelle 2017 - Inhalte

Mehr

Das EEG Neuausrichtung der Förderung

Das EEG Neuausrichtung der Förderung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2016 - Neuausrichtung der Förderung 14. bis 15. September 2016, Berlin 8. bis 9. November 2016, Hamburg Themen

Mehr

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger

Forum Blockchain Potentiale für Energieversorger BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Verschiedene Arten von Blockchains E-Mobilität - Vom Prototyp zum Use Case Herausforderung oder Chance im Energievertrieb? Energiehandel Forum

Mehr

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 12. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 27. September 2017 in Kornwestheim Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Kundenbindung und Kundenrückgewinnung

Kundenbindung und Kundenrückgewinnung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Kundenbindung und Kundenrückgewinnung Erfolgreiche Strategien für den Energievertrieb 17. April 2018 sowie 18. April 2018, Köln Sonderpreis bei

Mehr

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. BDEW-Forum EDI@Energy 2012 Datenformate Strom und Gas 8. und 9. November 2012, Düsseldorf Themen BSI-Schutzprofile Die neue Struktur der UTILMD

Mehr

Personalwirtschaft reloaded

Personalwirtschaft reloaded Personal Management EW-Fachkongress Energie Personalwirtschaft reloaded Wie die Energiewende Strukturen verändert 5. bis 6. Dezember 2017, Kassel-Wilhelmshöhe Verlangen veränderte Geschäftsmodelle auch

Mehr

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf

Seminar. Referent Dr. Peter Christ Clifford Chance, Düsseldorf Seminar Arbeitsrechtliche Grundlagen für Führungskräfte Verantwortung übernehmen Persönliche Haftung vermeiden Modul 1: 25. Februar; Modul 2: 26. Februar 2013, Düsseldorf Arbeitsrechtliche Grundlagen,

Mehr

Datenformate Strom und Gas

Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie EDI@Energy 2018 - Datenformate Strom und Gas 6. bis 7. November 2018, Berlin Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 16. bis 17. Mai 2017, Bonn Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen

Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen Technik Technologien EW Forum Energie Digitalisierung der Arbeitsprozesse in den Netzen 26. bis 27. September 2018, Dresden Geeignet für Neulinge und Praktiker im Netzservice Chancen und Stolpersteine

Mehr

Das EEG Umsetzung in der Praxis

Das EEG Umsetzung in der Praxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Das EEG 2014 - Umsetzung in der Praxis 15. bis 16. Juli 2014, Fulda 2. bis 3. September 2014, Düsseldorf 10. bis 11. September

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 12. EW-Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 14. bis 15. März 2018, Dortmund Copyright: N-ERGIE Das Regelwerk zum AuS aktueller Stand

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands

4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 4. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke in der Mitte Deutschlands 15. November 2017 in Kaiserslautern Der regionale Branchentreff für KMU

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 31. Mai bis 1. Juni 2016, Leipzig Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017

Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2017 28. bis 29. November 2017, Berlin Themen Kundenservice im digitalen

Mehr

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis

Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie Mieterstrom - Rechtsrahmen, Speicher und Umsetzungspraxis 3. und 4. Juli 2018, Berlin Einzeln buchbare Veranstaltungstage Themen

Mehr

Bereitschaftsdienst 2016

Bereitschaftsdienst 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Bereitschaftsdienst 2016 4. - 5. Juli 2016, Hamburg er Mit begleitend ng Fachausstellu Themen Bericht zu strafrechtlichen

Mehr

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen Themen Moderation Referenten

Mehr

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018

Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 Technik Technologien EW-Erfahrungsaustausch Arbeitsvorbereitung und Workforce Management 2018 4. bis 5. Dezember 2018, Stuttgart Mit Praxisbeispielen und konkrete Projekterkenntnissen Digitales Workforce

Mehr

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Brennpunkte in der Umsatzsteuer für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen 6. November 2012, Berlin Themen Moderation

Mehr

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Basics - Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 9. bis 10. Juni 2015, Gelsenkirchen Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie

Messwesen bis 18. November 2015, Berlin. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2015 17. bis 18. November 2015, Berlin Themen Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende Politischer Ordnungsrahmen

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2017 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 9. bis 11. Oktober 2017, Hamburg 20. bis 22. November 2017,

Mehr

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft

Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Basics Steuern und Bilanzierung in der Versorgungswirtschaft 5. bis 6. Juni 2018, Leipzig Neu- und Quereinsteiger

Mehr

Social Media und Web 2.0

Social Media und Web 2.0 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Social Media und Web 2.0 Vom Hype zum strategischen Einsatz im EVU 20. Oktober 2011, Köln Themen ipad zu gewinnen? Was digital natives

Mehr

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 7. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 20. Februar 2018 in Osnabrück Smartes Stadtwerk = Smarte Kommune Themen: Warum Sie teilnehmen

Mehr

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. November 2018, Berlin 3. bis 5. Dezember 2018, Köln

Steuerpraxis Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. November 2018, Berlin 3. bis 5. Dezember 2018, Köln BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2018 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. November 2018, Berlin 3. bis 5. Dezember 2018,

Mehr

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung

Messwesen bis 10. November 2016, Berlin. Begleitende Ausstellung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Messwesen 2016 9. bis 10. November 2016, Berlin Begleitende Ausstellung Themen u. a. Überblick zum Messstellenbetriebsgesetz

Mehr

Betrieb von elektrischen Anlagen -

Betrieb von elektrischen Anlagen - Technik Grundseminar Betrieb von elektrischen Anlagen - Schaltberechtigung in Theorie und Praxis 27. bis 29. März 2017, Darmstadt Themen» Netze, Netzformen, Schaltgeräte» Schalthandlungen in Nieder-, Mittel-

Mehr

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2018 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. Februar 2018, Erfurt Umweltfachbauleitung Vogelschutz Aktuelle gesetzliche

Mehr

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung

14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung. Ihre Vorteile beim Besuch der Tagung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Fachtagung Energie Messwesen 2017 14. bis 15. November 2017, Berlin Casino-Abend in der Ausstellung Themen Die BNetzA berichtet: Aktuelle Festlegungen

Mehr

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie 16. bis 17. Juni 2015, Karlsruhe Bild: TransnetBW GmbH, Stuttgart Leistungstransformatoren als

Mehr

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main

Messwesen bis 10. November 2011, Frankfurt am Main auf! Ac BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. ng Tex Jahrestagung Energie Messwesen 2011 erlau 9. bis 10. November 2011, Frankfurt am Main r Themen Welche Änderungen bringt das neue

Mehr

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin

Carsten Wesche BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v., Berlin BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie/Wasser Leitungsrecht 2013 14. Februar 2013, Bonn 21. Februar 2013, Leipzig Themen Urteile und Entwicklungen im Leitungs- und

Mehr

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen

Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen Technik Technologien 13. Fachtagung Energie Arbeiten unter Spannung (AuS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen 13. bis 14. Februar 2019, Erfurt Copyright: N-ERGIE Auswirkungen und Risiken durch Störlichtbögen

Mehr

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V.

BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Fachtagung Energie Energievertrieb 2017 Smart, digital und kundenorientiert 21. bis 22. September 2017, Düsseldorf-Kaarst Schwerpunktthema: Digitalisierung

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen

emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen Technik Technologien EW-Fachtagung Energie emobility und Energiewende - Netzprobleme beherrschen 2. bis 3. April 2019, Würzburg Bild:MENNEKES Elektrotechnik GmbH Netzstabilität durch intelligentes Lastmanagement

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig

Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018, Leipzig BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie / Wasser Kundenservice und Beschwerdemanagement 2018 Digital und modern Der Kunde mehr und mehr im Fokus 27. bis 28. November 2018,

Mehr

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen

Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Fachtagung Energie 7. bis 8. Mai 2019, Wesel Das Umspannwerk Technik, Instandhaltung und Lösungen Bilder: Westnetz GmbH MIT EXKURSION UND WORKSHOPS Themen Instandhaltung und Betrieb von Hochspannungsschaltgeräten

Mehr

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg

Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Innovative Vertriebsprodukte mit Smart Meter und Smart Home 6. September 2011, Fraunhofer inhaus-zentrum, Duisburg Themen Vom HT / NT-Tarif zu

Mehr

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz

TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz Technik Technologien Fachforum Energie TSM - Technisches Sicherheitsmanagement - Chancen für die Betriebskosteneffizienz 13. bis 14. Mai 2013, Fulda Qualitätsbegriff und Normen Rahmenbedingungen des TSM

Mehr

Leitungsauskunft 2018

Leitungsauskunft 2018 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2018 7. und 8. Mai 2018, Hannover Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten u.a. Digitalisierung

Mehr

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung

Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon profitieren Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU Forum Mitte 28. November 2018 in Weimar Themen u.a.: Mobilität in Städten Perspektiven für Stadtwerke Die Wärmewende mitgestalten und davon

Mehr

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt

7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Technik Technologien Fachtagung Errichtung und Betrieb von Straßenbeleuchtungsanlagen Normung versus Praxis 7. und 8. Juni 2011, Stuttgart / Bad Cannstatt Foto: Hartwig Roth Spannungsfall und erforderlicher

Mehr

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover

Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover / 6. Oktober 2016, Hannover BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstage Energie Grundlagen zur IT-Sicherheit für EVUs / Praktische Umsetzung von IT-Sicherheitsanforderungen 5. Oktober 2016, Hannover

Mehr

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden

11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 11. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke im Süden 19. Oktober 2016 in Stuttgart Der regionale Branchentreff für KMU Foto: Stuttgart-Marketing

Mehr

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen

KMU ForumNord/West. 3. Juli 2019 in Aachen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. KMU ForumNord/West 3. Juli 2019 in Aachen Die KMU-Foren ab September runderneuert und mit bundesweitem Publikum. Jetzt schon vormerken: KMU Herbstforum

Mehr

Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft

Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstage Energie Erfahrungsaustausch für Datenschutzbeauftragte / Datenschutzrecht in der Versorgungswirtschaft 2. November 2016, Berlin

Mehr

Leitungsauskunft 2016

Leitungsauskunft 2016 BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Forum Energie/Wasser Leitungsauskunft 2016 25. und 26. April 2016, Dortmund Mit begleitender Fachausstellung Themen Moderation Referenten Bericht

Mehr

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement

Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement BWL Controlling Seminar Sicherheitstraining für Mitarbeiter im Forderungsmanagement 30. November bis 1. Dezember 2011, Köln Präventive Maßnahmen: Arbeitssicherheit vor Ort und im Center erhöhen Psychische

Mehr

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West

6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. 6. Forum für kleinere und mittlere Stadtwerke Nord/West 30. März 2017 in Krefeld Der regionale Branchentreff für KMU der Energiewirtschaft Themen

Mehr

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe

Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe Marketing Vertrieb PR Seminar Wettbewerbs- und Markenrecht für Energievertriebe 29. Juni 2017, Berlin Themen» Einführung Wettbewerbsrecht» Maßnahmen zur Prävention von Kundenverlust» Rechtsgrundlagen für

Mehr

Lernen - Verstehen - Umsetzen Grundlagen der Stromwirtschaft

Lernen - Verstehen - Umsetzen Grundlagen der Stromwirtschaft Lernen - Verstehen - Umsetzen Basisseminar 19. Oktober 2017 Haus der Technik, Essen Kurzbeschreibung Lernen - Verstehen - Umsetzen Der deutsche Energiemarkt befindet sich in der Wende erfahren Sie hier

Mehr

Freileitungen Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig. 9. Fachtagung Energie

Freileitungen Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig. 9. Fachtagung Energie Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Freileitungen 2016 Planung, Ausbau, Instandhaltung 27. bis 28. April 2016, Leipzig Gesetzliche Rahmenbedingungen Netzausbaustrategien im Licht der Anreizregulierung

Mehr

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE

INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE INTELLIGENTE INFRASTRUKTUR FÜR SMARTE STÄDTE 25.-26. SEPTEMBER 2018, BREMEN Bremen auf dem Weg zur Smart City Smart Traffic: Wie gelingt die Verkehrswende? Elektromobilität als erlebbare Zukunftsvision

Mehr

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch

Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Freileitungen 2019 Planung, Ausbau, Instandhaltung und Erfahrungsaustausch 27. bis 28. März 2019, Darmstadt Wie weit ist der Netzausbau? Moderne Instandhaltung

Mehr

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis

Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis Technik Technologien EW-Expertenforum Umrüstung, Sanierung, Instandsetzung von Netzstationen & Schaltanlagen in der Praxis 3. Juli 2018, Fulda Was passiert im Falle der Haftungsfrage? Aktuelle Normen und

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen

Informationstag Energie/Wasser. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Themen BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie/Wasser Steuerpraxis 2016 - Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 19. bis 21. September 2016, Bremen 21. bis 23. November 2016,

Mehr

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas

EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. BDEW-Forum EDI@Energy 2014 Datenformate Strom und Gas 25. und 26. November 2014, Stuttgart Themen Moderation Referenten Aktuelle Entscheidungen

Mehr

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf

SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag SEPA Auswirkungen der neuen Verordnung für Energieversorger 7. September 2011, Düsseldorf Fristen und Praxisanforderungen Themen

Mehr

Erfahrungsaustausch TV-V

Erfahrungsaustausch TV-V Recht Personal 11. Forum Energie / Wasser Erfahrungsaustausch TV-V 18. bis 19. Juni 2013, Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Tarifvertragsparteien Ausgewählte Urteile zum Arbeits- und Tarifrecht

Mehr

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte

Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.v. Seminar Energie / Wasser Steuerpraxis 2013 Aktuelle Fragen und Schwerpunkte 8. bis 10. April 2013, Baden-Baden Themen Aktuelle steuerpolitische

Mehr

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid

Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid Technik Technologien EW-Fachtagung Energie Verteilnetze auf dem Weg zum Smart Grid 26. bis 27. Juni 2018, Leipzig Gesetzliche und fachliche Vorgaben Smarte Projekte aus der Praxis Die Rolle von Daten für

Mehr

Der Geschäftsbericht Werbemittel und Markenbotschafter für eine erfolgreiche PR

Der Geschäftsbericht Werbemittel und Markenbotschafter für eine erfolgreiche PR xtüberlauf! Ach x e t tung Textüberlauf! Acht berlauf! Acht Marketing Vertrieb PR Seminar Der Geschäftsbericht Werbemittel und Markenbotschafter für eine erfolgreiche PR 5. September 2017, Hamburg Themen»

Mehr