Keiner darf verloren gehen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Keiner darf verloren gehen"

Transkript

1 Keiner darf verloren gehen Das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis Jugendhilfeausschusssitzung am 14. Mai 2012

2 Keiner darf verloren gehen Ein gemeinsames Projekt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und des Landesverbandes des DRK Gefördert durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Kurzvorstellung des Projektes für den Westerwaldkreis

3 Chronologie des Aufbaus des Lernpatenprojektes Keiner darf verloren gehen im Westerwaldkreis Mai 2010: Erste Multiplikatoren-Schulung von Alexandra Khan bei der Bürgerstiftung Pfalz in Klingenmünster September 2010: Multiplikatoren-Schulung von Herrn Simon bei der Bürgerstiftung Pfalz November 2010: Erste Infoveranstaltung zum Projekt in der Kreisverwaltung Montabaur Dezember 2010: Kooperationsvereinbarung mit dem DRK Landesverband RLP, Stelle des Lernpatenmentors, Herrn Simon, wird eingerichtet Dezember 2010: Die erste Lernpatengruppe beginnt die Schulung Januar 2011: Die Ausbildung ist abgeschlossen und die Lernpaten werden in den Grundschulen eingesetzt August 2011: Gründung der zweiten Lernpatengruppe September 2011: Die Ausbildung ist abgeschlossen und die Lernpaten werden in den Grundschulen eingesetzt Seitdem regelmäßiges Coaching beider Lernpatengruppen im vier- bis sechswöchigen Rhythmus 3

4 4

5 Welche Kinder bekommen einen Lernpaten? Kinder, die vorübergehend oder längerfristig von zuhause nicht die notwendige Unterstützung bekommen, die nötig ist, um in der Schule erfolgreich zu sein. 5

6 Risikofaktoren Persönliche Risikofaktoren: Gesundheitliche Probleme und Beeinträchtigungen Hohe Sensibilität Passive, leidende Haltung bei Problemen Negative Selbsteinschätzung Familiäre Situation: Elterliche Psychopathologie (geistige Behinderung, Depression, Alkohol- und Drogenmissbrauch) Misshandlung, Missbrauch und Gewalt Sehr junge Elternschaft Trennung/Scheidung Verlust eines Elternteils oder beider Eltern Soziale Isolation durch Sprache Kultur/Migrationshintergrund Armut Gesellschaftliche Faktoren Städtisch schwache Milieus mit Armut, Niedrigeinkommen und Gewalt Ausgrenzung 6

7 Die Schulen Grundschulen und Förderschulen des Kreises können sich bewerben Betreuung meist außerhalb der Unterrichtszeit Treffpunkt ist grundsätzlich die Schule Einverständniserklärung der Eltern muss vorliegen 7

8 Lernpatinnen und Lernpaten als Vertrauenspersonen Lernpatinnen und Lernpaten haben Spaß am Umgang mit Kindern und vermitteln nicht nur das Einmaleins und Rechtschreibung, sondern geben gezielte Zuwendungen, Alltagshilfen und Fördertipps, auch für den Freizeitbereich 8

9 Lernpaten im Westerwaldkreis Name Vorname Wohnort Schule B. Walter Hachenburg Burggarten-Schule Hachenburg B.-U. Hannelore Hachenburg Burggarten-Schule Hachenburg H. Heike Hachenburg Burggarten-Schule Hachenburg R. Britta Astert Burggarten-Schule Hachenburg J. Martina Norken Grundschule Bad Marienberg R. Isolde Bad Marienberg Grundschule Bad Marienberg H. Margret Dernbach Grundschule Dernbach H. Angelika Montabaur Grundschule Dernbach J. Renate Bad Marienberg Grundschule Hof D. Barbara Höhr-Grenzhausen Grundschule Höhr-Grenzhausen N. Christiane Hübingen Grundschule Horbach 9

10 P. Brigitte Montabaur Grundschule Montabaur H. Petra Montabaur-Elgendorf Grundschule Montabaur H. Hertha Heiligenroth Grundschule Montabaur C. Margret Höhr-Grenzhausen Grundschule Montabaur B. Theresia Hillscheid Grundschule Ra-Ba F.-T. Gabi Simmern Grundschule Neuhäusel N. Hildegard Simmern Grundschule Neuhäusel K. Birgit Härtlingen Grundschule Niederahr S. Marlies Heiligenroth Grundschule Niederahr K. Helmi Goddert Grundschule Selters S. Irmgard Rückeroth Grundschule Selters N. Elly Nordhofen Grundschule Selters A. Brigitta Siershahn Grundschule Siershahn Z. Dagmar Steinefrenz Grundschule Weroth 10

11 Beteiligte Grundschulen im Westerwaldkreis nach VG Wirges; 2 Bad Marienberg; 2 Westerburg; 0 Hachenburg; 1 Wallmerod; 2 Selters; 1 Rennerod; 0 Ransbach- Baumbach; 1 Montabaur; 3 Höhr-Grenzhausen; 1 11

12 Lernpaten im Westerwaldkreis nach VG Westerburg; 0 Wirges; 3 Bad Marienberg; 3 Wallmerod; 3 Hachenburg; 4 Selters; 3 Höhr- Grenzhausen; 1 Rennerod; 0 Ransbach- Baumbach; 1 Montabaur; 7 12

13 Anzahl der Lernpaten in RLP LK Vulkaneifel; 18 KV Neuwied; 10 KV Westerwald; 25 Bürgerstiftung Pfalz; 155 Phönix e.v. Mainz; 6 KV MYK; 26 Bürgerstiftung Koblenz; 20 MHG Altenkirchen; 10 13

14 Anzahl der Grundschulen in RLP LK Vulkaneifel; 10 Bürgerstiftung Pfalz; 55 KV Neuwied; 6 KV Westerwald; 13 Phönix e.v. Mainz; 2 MHG Altenkirchen; 4 KV MYK; 11 Bürgerstiftung Koblenz; 12 14

15 Anzahl der betreuten Kinder in RLP LK Vulkaneifel; 20 KV Neuwied; 11 KV Westerwald; 31 KV MYK; 26 Bürgerstiftung Pfalz; 200 Bürgerstiftung Koblenz; 22 MHG Altenkirchen; 13 Phönix e.v. Mainz; 6 15

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Abteilungsleitung: Claudia Brockers Telefon (02602) 16 06 39 Montabaur-Wallmerod

Mehr

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur IHK-Geschäftsstelle Montabaur 1 An der IHK-Umfrage Schnelles Internet, die von August

Mehr

Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis

Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis Herausforderungen des demographischen Wandels für Rheinland-Pfalz und den Westerwaldkreis Vortrag von Dr. Ludwig Böckmann Referat Analysen, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Veröffentlichungen am

Mehr

Ergebnisse der Markterkundung

Ergebnisse der Markterkundung Ergebnisse der Markterkundung Montabaur, den 25. September 2017 Agenda I. Handlungsoptionen zur Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung 1. 2. Versorgungsziele der Bundesrepublik und der

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Anila, 6,5 Jahre, ev. Kita in Westerburg 29. Fortschreibung 219/2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Herausgeber: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Telefon: 02602-124 0 Internet: www.westerwaldkreis.de Gleichstellungsstelle

Mehr

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen

Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Jugendhilfe und Schule Verteilung der 10 Millionen Euro des Unterstützungsfonds auf die einzelnen Kommunen Kommunen Summe in Landkreis Ahrweiler 253.495,51 Landkreis Altenkirchen (Ww.) 289.631,77 Landkreis

Mehr

Lebensmittel verteilen statt vernichten

Lebensmittel verteilen statt vernichten Lebensmittel verteilen statt vernichten Wir unterstützen den Förderkreis der Westerwaldkreis Dekanats Selters), Pfr. Martin Fries (Dekan des Dekanats Bad Marienberg), Wilfried Kehr (Leiter Diakonisches

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Im Zoo, gemalt von Kindern der kommunalen Kita Flohzirkus in Wölferlingen 26. Fortschreibung 2016/17 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kleiner Rabe, gemalt von Gina, komm. Kita in Langenbach b. Kirburg 27. Fortschreibung 2017/18 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/4435 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport Entwicklung der Kriminalität

Mehr

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis

Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 2018/2019 an öffentliche berufsbildende Schulen. Inhaltsverzeichnis Ministerium für Bildung Daten zur strukturellen Unterrichtsversorgung 218/219 an öffentliche berufsbildende Schulen (Erhebung zum 12. September 218) Inhaltsverzeichnis Anlage 2 Jan. 219 Schulaufsichtsbezirk

Mehr

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/604 02. 01. 2002 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angela Schneider-Forst (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: März 2010 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Mina, 4 Jahre, kath. Kita in Nauort 28. Fortschreibung 218/19 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

Schulbauprogramm - Aufsichtsbezirk Koblenz - bisher in 2007 bewilligt

Schulbauprogramm - Aufsichtsbezirk Koblenz - bisher in 2007 bewilligt Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9326 - Schulbau Schulbauprogramm - Aufsichtsbezirk - bisher in 2007 bewilligt Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2007 - bewilligt

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Westerwaldkreis (Ww.

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Westerwaldkreis (Ww. Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 (Ww.) (Ww.)1111111111 (Sozialhilfe 3. 9. Kapitel SGB XII) im Landkreis Merkmal Jahr bzw. Stichtag Einheit Wert Zum Vergleich insgesamt Minimum

Mehr

Grußwort. zu den Sepp-Herberger-Tagen

Grußwort. zu den Sepp-Herberger-Tagen Grußwort zu den Sepp-Herberger-Tagen Seit 1981 wird jährlich in den Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes der Sepp- Herberger Tag durchgeführt. Ein Anliegen ist es, an diesem Tag, neben dem Gedenken

Mehr

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord. - Obere Landesplanungsbehörde. Monitoring Erneuerbare Energien Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord - Obere Landesplanungsbehörde ROK25 ONLINE Monitoring Erneuerbare Energien Stand: 07/2011 Träger der Flächennutzungsplanung Gesamtanzahl der genehmigten und am

Mehr

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung am 17. Juni 2011 in Kaden

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung am 17. Juni 2011 in Kaden KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Delegiertenversammlung am 17. Juni 211 in Kaden www.kjf-westerwald.de 211 GESCHÄFTSBERICHT 21 der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald

Mehr

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis Herausgegeben von: in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises Agentur für Arbeit Montabaur Peter-Altmeier-Platz 1 Tonnerrestr.

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 12. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Adenau Fachoberschule 05. Mai 2017 08.00 Uhr Der Euro ein einheitliches europäisches Zahlungsmittel oder Alzey Elisabeth-Langgässer-Gymnasium

Mehr

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung der

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung der KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. am 15. Juni 2012 in Höhn www.kjf-westerwald.de 2012 GESCHÄFTSBERICHT

Mehr

Wirtschaftliche Tätigkeit, Tourismus

Wirtschaftliche Tätigkeit, Tourismus Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Westerwaldkreis (Ww.) Westerwaldkreis (Ww.)1111111111 Betriebe sowie deren sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in den Verwaltungsbezirken

Mehr

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen

Schulbauprogramm Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Schulbauprogramm 2010 - Gesamtliste der in 2010 bewilligten Maßnahmen Text47: Landesschulbauprogramm - PROGRAMM - 2010 -

Mehr

10. WESTERWÄLDER LANDTAGE

10. WESTERWÄLDER LANDTAGE 10. WESTERWÄLDER LANDTAGE Landwirtschaft im Dialog 1. Februar bis 2. April 2016 Verehrte Gäste der 10. Westerwälder LandTage, wenn Fläche wählen könnte, hätte die Landwirtschaft im Landkreis Westerwald

Mehr

LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis

LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Bildung Kinder- und Jugendarbeit Offene Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz:

Arztzahlen in den Verbandsgemeinden von Rheinland-Pfalz: Arztzahlen in den n von Rheinland-Pfalz: Gebietsstand: 01.01.2018 Zählweise: Kopfzahlen Versorgungsbereich: Arztgruppeneinteilung nach Bedarfsplanungssystematik Datenquelle: Arztregister KV RLP (Stichtag

Mehr

Teilnehmende Meldebehörden

Teilnehmende Meldebehörden Teilnehmende Meldebehörden Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung Altenahr 53505 Altenahr Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch

Pressemitteilung. Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Sterne des Sports leuchten in Altenkirchen, Montabaur und Weyerbusch Westerwald Bank und Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen riefen mit den Sportkreisen zum Wettbewerb auf - Finanzspritze für alle Teilnehmer

Mehr

Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region

Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region 1 1.) Grundsätzliches Die Berggarten-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt

Mehr

Gesellschaftsvertrag. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mit beschränkter Haftung. der. mit dem Sitz in Montabaur

Gesellschaftsvertrag. Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mit beschränkter Haftung. der. mit dem Sitz in Montabaur Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Montabaur Stand: 16.11.2011 - 2-1 Firma und Sitz 1. Die Gesellschaft führt die Firma:

Mehr

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst 28.3.2008 Schule: Ahnen: 55 weitere Schulen ergänzen rheinland-pfälzisches Ganztagsschulnetz 458 Ganztagsschulen in Angebotsform zum

Mehr

Wissenswertes zur Pflegeversicherung 2017

Wissenswertes zur Pflegeversicherung 2017 Pfl ege und mehr. Wissenswertes zur Pflegeversicherung 2017?! www.caritas-westerwald-rhein-lahn.de Fragen und Antworten Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.v. Ab Januar 2017 werden wesentliche Änderungen

Mehr

Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald Stand Steite 1 / 7. Kreis Altenkirchen

Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald Stand Steite 1 / 7. Kreis Altenkirchen www.elektroinnung-rww.de Steite 1 / 7 Kreis Altenkirchen Verbandsgemeinde Altenkirchen Jochen Räder Elektroinstallateurmeister Rehhardt 41 57612 Helmenzen 02681-988135 Claus Thomas Schmidt Elektrotechnikermeister

Mehr

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009

Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Pressedienst Schule: Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen im Schuljahr 2008/2009 12.12.2007 55 Schulen erhalten jetzt im Rahmen des Ganztagsschulprogramms

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

Eintragung in die Warteliste der KV RLP

Eintragung in die Warteliste der KV RLP Abteilung Sicherstellung Fax 06131 326-152 Eintragung in die Warteliste der KV RLP Gemäß 103 Abs. 5 SGB V führen die Kassenärztlichen Vereinigungen für jeden Planungsbereich eine Warteliste. In die Warteliste

Mehr

Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in / Telefon/Fax /2-6/2010-2#1 Referat 10411

Mein Aktenzeichen Ihr Schreiben vom Ansprechpartner/-in /  Telefon/Fax /2-6/2010-2#1 Referat 10411 Landesuntersuchungsamt Postfach 300555 56028 Koblenz Nachrichtlich: Siehe Verteiler Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-4646 Poststelle@mufv.rlp.de http://www.mufv.rlp.de

Mehr

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand

MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand MTF Fahrzeugverteilung und Personalplanung Rheinland-Pfalz Aktueller Sachstand Wem gehört eine MTF Der Bund beschafft die MTF (Material, KFZ und Ausbildungen) für den Zivilschutz (Eigentum Bund) Der Bund

Mehr

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v.

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur,

Mehr

Medientitel nach Medienarten - Print

Medientitel nach Medienarten - Print Medienart: Zeitungen Erwin, Bielefeld (Neue Westfälische) 33602 Bielefeld 92.000 Erwin, Nord (Neue Westfälische) 33602 Bielefeld 61.000 Erwin, Süd (Neue Westfälische) 33602 Bielefeld 18.000 Pfälzischer

Mehr

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom 09.10.2015 Seite 2 Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Ermittlung Gefährdung

Mehr

Vermessungs- Vermessungsund Katasteramt. Westerwald-Taunus. und KatasterAmt. Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor

Vermessungs- Vermessungsund Katasteramt. Westerwald-Taunus. und KatasterAmt. Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor Vermessungs- und KatasterAmt Westerwald-Taunus Vermessungsund Katasteramt Westerwald-Taunus Wir stellen uns vor Wir stellen uns vor GESETZLICHE GRUNDLAGEN Grundlage unseres Handelns ist das Landesgesetz

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer:

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Kreisverwaltung Altenkirchen - Unterhaltsvorschusskasse Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Unterhaltsvorschussstelle Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisjugend-

Mehr

Liebe Fahrgäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Fahrgäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Liebe Fahrgäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Schülerbeförderung kann mit voller Berechtigung als das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs ÖPNV) in jedem Flächenkreis bezeichnet werden

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem wie folgt gefasst:

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem wie folgt gefasst: G 5235, SB III 1 /19 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 agmon@ko.jm.rlp.de G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2 0 1 9 für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem

Mehr

WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER

WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER 20.04.2012 - American Pie: Das Klassen- treffen (Ab 12 Jahren) (19 Uhr). Battleship (Ab 12 Jahren) (14.30,. 17, 20, 23 Uhr). Chronicle Wozu bist du fähig?. Westerwald

Mehr

Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: 30. November 2017

Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: 30. November 2017 Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: 30. November 2017 Kinderschutzdienst Standorte Träger Kinderschutzdienst Rhein-Lahn Gutenbergstraße 8 56112 Lahnstein Telefon: (0 26 21) 92

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main, im Auftrag des Ministeriums

Mehr

Konzeption Paten-Projekt

Konzeption Paten-Projekt Konzeption Paten-Projekt für Kinder und Jugendliche mit besonderem Betreuungsbedarf konzipiert und durchgeführt von Ein Projekt des DRK Kreisverbandes Kehl e.v. 1 1. Projektverantwortliche INSEL Integrationsstelle

Mehr

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems

Behörde: Anschrift: Telefonnummer: Parkstraße Altenkirchen. Läufstraße Andernach. Insel Silberau Bad Ems Kreisverwaltung Altenkirchen Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung 5 Jugend und Familie Stadtverwaltung Andernach Kreisverwaltung Bad Dürkheim Kreisverwaltung Rhein-Lahn-Kreis Kreisverwaltung Bad Kreuznach

Mehr

LANDTAG R h einla n -.::l--p f~ z 17 / 3684 "' VORLJ.\G E. Dagmar

LANDTAG R h einla n -.::l--p f~ z 17 / 3684 ' VORLJ.\G E. Dagmar MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Postfach 31 80 1 55021 Mainz Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit, Pflege und Demografie

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode. A n t w o r t. Drucksache 17/2276. des Ministeriums des Innern und für Sport LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 17. Wahlperiode Drucksache 17/2276 zu Drucksache 17/2091 13. 02. 2017 A n t w o r t des Ministeriums des Innern und für Sport auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Peter Enders

Mehr

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz

Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Branchenmonitoring Gesundheitsfachberufe Rheinland-Pfalz Eine Untersuchung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität im Auftrag des Ministeriums für Arbeit,

Mehr

schauen Sie mal bei uns rein!

schauen Sie mal bei uns rein! schauen Sie mal bei uns rein! Wissenswertes über Ihre vectus Verkehrsgesellschaft mbh Für Sie unterwegs im Auftrag von Der Service Dass vectus ein Verkehrsunternehmen zum Anfassen ist, zeigt sich einerseits

Mehr

5. Ansichten, Kalender

5. Ansichten, Kalender 5. Ansichten, Kalender Aus vergangener Arbeitswelt: Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen 2004. Aus der Sammlung Wirbelauer Museum für Stadtgeschichte. BECKER, Willibald: Alt-Steinbach. Federzeichnungen. Hrsg.:

Mehr

Lernen durch Abenteuer"

Lernen durch Abenteuer Tätigkeitsbericht 2017 Lernen durch Abenteuer" Erlebnispädagogisches Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an den Schulen im Westerwaldkreis 1 Vorwort... 3 Was ist Lernen durch Abenteuer?... 4 Das Konzept...

Mehr

Teilnehmende Standesämter

Teilnehmende Standesämter Teilnehmende Standesämter Verwaltung Name der Verwaltung PLZ Ort (Sitz der Verwaltung) Verbandsgemeindeverwaltung Adenau 53518 Adenau Verbandsgemeindeverwaltung Alsenz-Obermoschel 67821 Alsenz Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

vollerschlossenes Grundstück - Neubaugebiet Wohngrundstück / Kauf

vollerschlossenes Grundstück - Neubaugebiet Wohngrundstück / Kauf vollerschlossenes Grundstück - Neubaugebiet Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-Nr: 067 Adresse: DE-56244 Helferskirchen Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst:

*) Folgende Aufgabenträger haben in rlpstat keine Daten erfasst: *) 2012 *) Folgende Aufgabenträger haben in keine Daten erfasst: Gemeinde Altrip, Gemeinde Böhl-Iggelheim, Gemeinde Limburgerhof, Stadt Osthofen, VG Altenkirchen (Westerwald), VG Bellheim, VG Eisenberg

Mehr

Europa in die Schule

Europa in die Schule Europa in die Schule 5. Aktion der Europa-Union Landesverband Rheinland-Pfalz Bad Dürkheim 15. März Berufsbildende Schule 08.00 Uhr EU ohne Grenzen? Die Europäische Union vor neuer 10.30 Uhr EU ohne Grenzen?

Mehr

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen

Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt Schulbau - bewilligte Maßnahmen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur Referat 9321 - Schulbau Konjunkturprogramm II - Förderschwerpunkt "Schulbau" - bewilligte Maßnahmen Text47: Konjunkturprogramm - Schulbau - bewilligt

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2008 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne ILSt) Bad ASB 1 370 713 3.098 1 431 4.614

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen:

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen: NEF NAW RTW KTW Gesamt hauptamtl. Bad ASB 10 322 508 2.651 0 181 3.672 7 Kreuznach DRK

Mehr

Pressespiegel. Projekt Sport für alle Wir helfen mit!

Pressespiegel. Projekt Sport für alle Wir helfen mit! Pressespiegel Projekt Sport für alle Wir helfen mit! Inhaltsverzeichnis: Allgemeine Presseartikel Seite 6: 24. Juni 2010 Vereine im Kampf gegen Armut unterstützen Startschuss für das Projekt Sport für

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2007 A: Nach Rettungsdienstbereichen : NAW RTW KTW PKW (Blut im RettD (ohne RLT ILSt) Bad ASB 1 342 508 3.142 0 428 4.421

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3872. des Abgeordneten Gerd Schreiner (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/3872. des Abgeordneten Gerd Schreiner (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/3872 19. 08. 2014 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Gerd Schreiner (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums der Finanzen Kassenverstärkungskredite

Mehr

Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen der 2. Anhörung (tabellarische Zusammenfassung für die einzelnen Vorranggebiete)

Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen der 2. Anhörung (tabellarische Zusammenfassung für die einzelnen Vorranggebiete) Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen der 2. (tabellarische Zusammenfassung für die einzelnen Vorranggebiete) Für die Angabe der Windhöffigkeit innerhalb der n in der folgenden Tabelle werden die

Mehr

Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V.

Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. 25. JRK-Landesdelegiertentag am 16.11.2014 in Osthofen Einführung im DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Stand: November 2014 Rückblick ZMS JRK-Datenbestand im Zentralen Managementsystem (ZMS) 3.241

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/15 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/15 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2015 L II - j/15 Kennziffer: L2083 201500 ISSN: Inhalt Seite Informationen zur Statistik... Glossar... 3 5 Tabellen T 1 Kreisumlagen 2012 2015 Umlagebedarf

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/15 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/15 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2016 Statistik nutzen 2015 L II - j/15 Kennziffer: L2083 201500 ISSN: Inhalt Seite Informationen zur Statistik... Glossar... 3 5 Tabellen T 1 Kreisumlagen 2012 2015 Umlagebedarf

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/12 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/12 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2014 Statistik nutzen 2012 L II - j/12 Kennziffer: L2083 201200 ISSN: Inhalt I Grundlagen der Erhebung Seite 1. Erhebungsprogramm... 3 2. Umlagegrundlagen... 3 3. Aufbereitungs-

Mehr

Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz STUDIE ZUR EINZELHANDELSNAHVERSORGUNG

Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz STUDIE ZUR EINZELHANDELSNAHVERSORGUNG Versorgung im nördlichen Rheinland-Pfalz STUDIE ZUR EINZELHANDELSNAHVERSORGUNG VORWORT Eine starke Wirtschaft, verwurzelte Traditionen, aktive Gemeinschaften, ein reges Vereinsleben in unseren zahlreichen

Mehr

Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs

Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs Vorgeplante überörtliche Hilfe größeren Umfangs in den Leitstellenbereichen, und dem Kreis Anlage EINHEITEN ohne Personendaten Version 1.0 Januar 2019 Leitstellenbereiche, und Kreis Bereitschaft LSB Fahrzeug

Mehr

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz 28 Die neue Bedarfsplanung in RLP Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP Ziele der neuen Bedarfsplanung Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz

Mehr

Tätigkeitsbericht 2018 Lernen durch Abenteuer"

Tätigkeitsbericht 2018 Lernen durch Abenteuer Tätigkeitsbericht 2018 Lernen durch Abenteuer" Erlebnispädagogisches Sucht- und Gewaltpräventionsprojekt an den Schulen im Westerwaldkreis 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Was ist Lernen durch Abenteuer?...

Mehr

BAND II LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507

BAND II LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507 INHALTSVERZEICHNIS BAND II II - DOKUMENTATION LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507 Frankfurt am Main-Innenstadt - Pfarrei St. Bartholomäus (Dom) 509 Frankfurt am Main-Innenstadt - Pfarrvikarie St.

Mehr

KOMMUNALDATENPROFIL. Flächennutzung, Wohnen und Infrastruktur. Westerwaldkreis (Ww.) Stand: 03/2017 STATISTISCHES LANDESAMT

KOMMUNALDATENPROFIL. Flächennutzung, Wohnen und Infrastruktur. Westerwaldkreis (Ww.) Stand: 03/2017 STATISTISCHES LANDESAMT Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 Flächennutzung, Wohnen und Infrastruktur Westerwaldkreis (Ww.) Westerwaldkreis (Ww.)1111111111 Flächennutzung, Wohnen und Infrastruktur Flächennutzung

Mehr

Verbandsversammlung 26. Sitzung

Verbandsversammlung 26. Sitzung Zweckverband SchienenPersonenNahVerkeh Rheinland-Pfalz Nord Verbandsversammlung 26. Sitzung Neversstraße 5 56068 Koblenz Telefon02 61 30390-0 Telefax 02 61 30390-20 E-Mail: info@spnv-nord.de Kreisverwaltung

Mehr

Landesverordnung über Zuständigkeiten der Finanzämter (FAZVO) Vom 6. Dezember 2002*

Landesverordnung über Zuständigkeiten der Finanzämter (FAZVO) Vom 6. Dezember 2002* Landesverordnung über Zuständigkeiten der Finanzämter (FAZVO) Vom 6. Dezember 2002* Inhaltsübersicht 1 (aufgehoben) 2 Zuständigkeit der Finanzämter 3 Bezeichnung, Sitz und Bezirk der Finanzämter 4 Erbschaftsteuer,

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: März 2014

Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: März 2014 Adressenliste der Kinderschutzdienste und ihrer Träger Stand: März 2014 Nr. Kinderschutzdienst Standorte Träger 1) Kinderschutzdienst Rhein-Lahn Gutenbergstraße 8 56112 Lahnstein Telefon: (0 26 21) 92

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz ggmbh (ism) SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT IN DER KINDER- UND JUGENDHILFE ENTWICKLUNG DER JUGENDHILFERECHTLICHEN ZUSTÄNDIGKEITEN FÜR

Mehr

OK 4. Reichweite (ang. WE) Einspeisetelle (TPOP) Bad Marienberg

OK 4. Reichweite (ang. WE) Einspeisetelle (TPOP) Bad Marienberg Bad Marienberg 53567 Asbach 758 53577 Neustadt 898 56112 Lahnstein 1 56235 Hundsdorf 168 56235 Ransbach-Baumbach 1.683 56237 Deesen 830 56237 Oberhaid 86 56237 Wittgert 3 56242 Ellenhausen 83 56242 Marienrachdorf

Mehr

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B

Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Ministerium für Bildung Referat 9321 - Schulbau Landesprogramm zur Umsetzung des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KI 3.0) - Förderbereich 2B Text47: KI 3.0 - Energie - PROGRAMM - bewilligt - Art

Mehr

Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az.

Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az. Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az.: 23 174-10-2) Am 09.02.2009 wurde in Wissen, Landkreis Altenkirchen, der Ausbruch

Mehr

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied mit 30 Plätzen

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied mit 30 Plätzen Bernhard Scholten Überblick über die Entwicklung der Psychiatriereform in Rheinland-Pfalz von 1991-2001 Ausgangssituation Anfang der Neunzigerjahre hatten die drei großen Fachkliniken in Andernach, Alzey

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/14 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/14 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2014 L II - j/14 Kennziffer: L2083 201400 ISSN: Inhalt Seite Informationen zur Statistik... Glossar... 3 5 Tabellen T 1 Kreisumlagen 2011 2014 Umlagebedarf

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/13 Kennziffer: L ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. L II - j/13 Kennziffer: L ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen 2013 L II - j/13 Kennziffer: L2083 201300 ISSN: Inhalt Seite Informationen zur Statistik... Glossar... 3 5 Tabellen T 1 Kreisumlagen 2010 2013 Umlagebedarf

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2009 Aufgestellt: Claus Brucker, Ministerium des Innern und für Sport, Abteilung 5 Referat 352 (Rettungsdienst, Krisenmanagement

Mehr

Kreismusikschule des Westerwaldkreises

Kreismusikschule des Westerwaldkreises Kreismusikschule des Westerwaldkreises Veranstaltungen 2018 Ferienplan Rheinland-Pfalz 2018 Weihnachtsferien 17/18: 1. - 9.Januar Karneval: 12. - 13.Februar Osterferien: 26.März - 6.April Tag der Arbeit:

Mehr

JUGEND MUSIZIERT. Ergebnisliste Gruppenwertung. Duo Klavier und ein Holzblasinstrument. 53. Regionalwettbewerb Montabaur

JUGEND MUSIZIERT. Ergebnisliste Gruppenwertung. Duo Klavier und ein Holzblasinstrument. 53. Regionalwettbewerb Montabaur Die Altersgruppe I ist nur im Regionalwettbewerb zugelassen! Preise / Prädikate & Teilnahme bis 21 bis 22 17 bis 20 3. Preis 13 bis 16 mit gutem Erfolg teilgenommen 9 bis 12 mit Erfolg teilgenommen 5 bis

Mehr

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW

Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz. Einsätze A: Nach Rettungsdienstbereichen : NEF NAW RTW KTW PKW Leistungen des öffentlich rechtlichen Rettungsdienstes in Rheinland Pfalz Einsätze 2004 A: Nach Rettungsdienstbereichen : (Blut im RettD (ohne RTL) Bad ASB 5 346 437 3.176 0 205 4.169 7 Kreuznach DRK 7.009

Mehr