Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis"

Transkript

1 Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis

2 Herausgegeben von: in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises Agentur für Arbeit Montabaur Peter-Altmeier-Platz 1 Tonnerrestr Montabaur Montabaur Telefon: / Telefon: / Internet: Internet: Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Tonnerrestr Montabaur Telefon: / Auflage, Stand Juni Exemplare 2

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Eltern, Wohin mit den Kids ist im Westerwaldkreis nach wie vor eine gefragte Broschüre wenn es darum geht, sich über die Kinderbetreuungseinrichtungen in der Umgebung zu informieren. Aufgrund der vielfachen Nachfrage haben wir die vorliegende 3. Auflage aktualisiert und in ein handliches Format gebracht. Wir freuen uns, Ihnen auf einen schnellen Blick die ersten wichtigen Informationen zu Möglichkeiten der Betreuung Ihrer Kinder im Westerwaldkreis geben zu können. Unser Tipp: Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Platz. Die meisten Einrichtungen sind laufend bemüht, ihr den Bedürfnissen von Eltern und Kindern anzupassen. Aus diesem Grund haben sich die Angaben in dieser Broschüre unter Umständen schon kurz nach dem Erscheinen wieder verändert. Wir versichern Ihnen, dass wir die Daten nach bestem Wissen erhoben und sorgfältig bearbeitet haben. Dennoch können wir für die Angaben keine Gewähr übernehmen. Bitte nehmen Sie daher bei Fragen direkt Kontakt mit der jeweiligen Einrichtung auf oder wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreisjugendamtes. Ihre Gleichstellungsbeauftragte Beate Ullwer und Ihre Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Samson 3

4 I n h a l t Ansprechpartnerinnen in der Kreisverwaltung Seite 5-6 Agentur für Arbeit Montabaur Seite 7 Kindertagesstätten nach Verbandsgemeinden VG Bad Marienberg Seite 8-10 VG Hachenburg Seite VG Höhr-Grenzhausen Seite VG Montabaur Seite VG Ransbach-Baumbach Seite VG Rennerod Seite VG Selters Seite VG Wallmerod Seite VG Westerburg Seite VG Wirges Seite Kindertagespflege im Westerwaldkreis Übernahme von Elternbeiträgen für den Besuch von Kindertagesstätten Seite Seite

5 K r e i s v e r w a l t u n g - W i r s i n d f ü r S i e d a! I h r e A n s p r e c h p a r t n e r i n n e n f ü r K i n d e r t a g e s b e t r e u u n g Aufgabenfeld Name Telefondurchwahl (02602) 124- Gleichstellungsstelle Beate Ullwer 606 Grundsatzfragen der Kindertagesbetreuung Kindertagesstättenbedarfsplanung Alexandra Khan 397 Kindertagespflege Tagespflegebörse Vermittlung von Kindertagespflege Fortbildung der Tagespflegepersonen Prüfung der Tagespflegepersonen Auszahlung laufender Geldleistungen in der Kindertagespflege, Ermittlung von Kostenbeiträgen für die VG Hachenburg und Wirges für die übrigen Verbandsgemeinden Kindertagesstätten Christiane Hübinger Susanne Diedert Christiane Hübinger Christa Mayer Ute Andres Gerlinde Schäfer Fortbildung für Erzieherinnen der Kindertagesstätten Katrin Grönke 521 5

6 K r e i s v e r w a l t u n g - W i r s i n d f ü r S i e d a! I h r e A n s p r e c h p a r t n e r i n n e n f ü r K i n d e r t a g e s b e t r e u u n g Personal- und Sachbedarf der Kindertagesstätten Mitwirkung bei der Heimaufsicht Zuschüsse für Bau- und Sanierungsmaßnahmen VG Hachenburg und Wirges VG Montabaur und Selters VG Rennerod, Ransbach-Baumbach, Höhr- Grenzhausen, ev. und kath. Träger Westerburg VG Wallmerod, komm. Träger Westerburg, VG Bad Marienberg Erlass von Elternbeiträgen für den Besuch von Kindertagesstätten VG Hachenburg, Wirges, Montabaur, Selters, kath. Träger Westerburg VG Rennerod, Ransbach-Baumbach, Bad Marienberg, Höhr-Grenzhausen, ev. und kommunale Träger Westerburg Ute Andres Gerlinde Schäfer Silvia Schmitz Monika Klütsch Gudrun Lange Melanie Fasel

7 A g e n t u r f ü r A r b e i t W i r s i n d f ü r S i e d a! I h r e A n s p r e c h p a r t n e r Geschäftsstelle Aufgabenfeld Telefon Agentur für Arbeit Montabaur Tonnerrestr Montabaur Fax 02602/ Mail: montabaur.bca@arbeitsagentur.de Chancengleichheit Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Dorothea Samson Agentur für Arbeit Montabaur Tonnerrestr Montabaur Arbeitsvermittlung *) Fax 02602/ Mail: montabaur@arbeitsagentur.de *) Festnetzpreis 3,9 ct./min. Mobilfunknetze abweichend 7

8 V e r b a n d s g e m e i n d e B a d M a r i e n b e r g Kinderhort entfällt Komm. Pestalozzistraße Bad Marienberg Tel /3315 Komm. Stauffenbergring Bad Marienberg- Langenbach Tel /20261 Bismarckstr Bad Marienberg-Zinhain Tel /1400 Am Fehl-Ritzhausen Tel /61862 reiner - Übermittag-Betreuung, keine warme Mahlzeit, Kinder bringen 2. Frühstück mit Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre möglich Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Fr oder Mo - Fr Mo - Do Fr oder Mo - Fr Mo - Do Mo Do Fr Mo - Fr Mo, Mi, Do, Fr Mittag-Gruppe bis 14.00, alle 14 Tage montags nicht 8

9 V e r b a n d s g e m e i n d e B a d M a r i e n b e r g Tierparkstr Hof Tel /3788 Steimelsweg Langenbach b. Kirburg Tel /3824 Kirchstr Neunkhausen Tel /1888 Bergweg Nisterau Tel /6572, keine warme Mahlzeit, Kinder bringen 2. Frühstück mit Gleitende Abholzeit, keine klassische Mittagsbetreuung Mittags warme Mahlzeit für GZ-Kinder Mittags warme Mahlzeit für GZ-Kinder Mo - Fr Mo bis Uhr für berufstätige Eltern Mo - Fr Di Mo - Fr Mo - Do eine halbe Stunde für berufstätige Eltern in Absprache mit den Erzieherinnen GZ: Mo - Fr Mo - Do Mo - Do Fr GZ: Mo - Do Fr

10 V e r b a n d s g e m e i n d e B a d M a r i e n b e r g Am Sportplatz Nistertal Tel /2423 Schwimmbadstr Unnau Tel /5600 kleine Altersmischung Kinder bis 14 Uhr bringen 2. Frühstück mit Kinder über Mittag bringen sich ein 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo, Do oder Mo Fr Mo, Mi Di Do Fr

11 V e r b a n d s g e m e i n d e H a c h e n b u r g Kinderhort Duale Oberschule Kantstr Hachenburg Tel / Zauberstein Steinweg Alpenrod Tel /2181 Am Burggarten Hachenburg Tel /7514 Kantstr Hachenburg Tel /50607 Nachmittagsbetreuung (in den Ferien von möglich, 3 Wochen Sommerferien, über Weihnachten geschlossen ab auch Kinder ab 2 Jahre Di warmes Mittagessen täglich warmes Mittagessen, Essensangebot auch für kinder Mittagessen (wird selbst in der KiTa gekocht) 3,10, und Snack am Nachmittag Beitrag für GZ-Kinder 2,60 Mo - Do Fr Mo Di, Mi, Fr Do Do Mo - Fr Mo - Do GZ: Mo Do Fr Mo - Fr Mo - Fr GZ: Mo - Do Fr

12 V e r b a n d s g e m e i n d e H a c h e n b u r g Ev. Steinweg Hachenburg Tel /6618 täglich warmes Mittagessen 2008/2009 Umbauplanung für Integrationskinder, Erhöhung von GZ-Plätzen ist beantragt, Kostenbeitrag von 2,60 für Mittagessen soll abgeschafft werden Mo, Di, Mi, Fr Do GZ: Mo Do Fr Hütterer Weg Hattert Tel /1491 mit Übermittags- Betreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück mit mit täglich warmer Mahlzeit, Schulkinderbetreuung ohne Hausaufgabenkontrolle Mo Fr Di Fr GZ: Mo Do Fr Mühlentalweg 9 a Höchstenbach Tel /1681 (pro Gruppe 2 Zweijährige) Übermittag-Betreuung Di + Do warmes Mittagessen, Kinder können auch 2. Frühstück mitbringen oder Essen zum Wärmen von zu Hause Mo, Fr Di, Do Mi

13 V e r b a n d s g e m e i n d e H a c h e n b u r g Hauptstr Luckenbach Tel /1200 Di-nachmittags Französisch für Vorschulkinder Mi Musikpädagogik Sprachförderung durch eine geschulte Mitarbeiterin Mo - Fr Di, Do Alte Schule Mörsbach Tel /8354 Mo - Fr Pusteblume Schulstraße Mündersbach Tel /8002 Auf dem Kiss 26 a Müschenbach Tel /5771 Neuer Weg Nister Tel /2164 Kinderkochen alle 14 Tage Schulkinderbetreuung ca. 10 Kinder nur donnerstags mittwochs mit Essensangebot (Essen wird mit den Kindern frisch zubereitet) eventl. ab Januar 2008 Übermittag-Betreuung Mo Di - Do oder Mo - Fr Mo Di, Mi, Do Fr Mo - Fr

14 V e r b a n d s g e m e i n d e H a c h e n b u r g Am Friedhof Roßbach Tel / Übermittags-Betreuung möglich Mi + Do warmes Mittagessen Mo Do Fr Schulstr Steinebach Tel /7383 Ev. Am Beilstein Wahlrod Tel /8563 Übermittag-Betreuung möglich, Kinder können auch 2. Frühstück mitbringen oder Essen zum Wärmen von zu Hause Di + Do warmes Mittagessen Mo Do Fr Mo, Mi Fr Di, Do

15 V e r b a n d s g e m e i n d e H ö h r - G r e n z h a u s e n Kinderhort Zweite Heimat Hermann-Geisen-Str Höhr-Grenzhausen Tel / Ev. Bergstraße Hilgert Tel /7544 Regenbogen Waldstraße 1a Hillscheid Tel / Waldstraße Hillscheid Tel /3188 Nachmittagsbetreuung (in den Sommerferien nach Bedarf, 2 Wochen Ferienaktion gemeinsam mit Jugendzentrum, Betreuung in den Herbstferien) Planung für warmes Mittagessen (ca. 2,50 ), zur Zeit bringen Kinder 2. Frühstück mit Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Aufwärmen mit ¾ Kinder (10 Tageskinder- Erlaubnis) und kinder bekommen täglich warme Mahlzeit + Salat Mo Fr Mo - Fr Mo - Do Fr : Mo - Fr ¾ Mo - Fr Mo - Fr Mo -Do

16 V e r b a n d s g e m e i n d e H ö h r - G r e n z h a u s e n Ev. Die Kinderkrippe Die Kinderarche Martin-Luther-Str Höhr-Grenzhausen Tel /6525 Sonnenschein Parkstr Höhr-Grenzhausen Tel. 2624/6726 St. Peter Bahnhofstr Höhr-Grenzhausen Tel /2851 Kinderkrippe 10 Plätze für Kinder unter 3 Jahren (4 Plätze) täglich warmes Mittagessen täglich warmes Mittagessen für kinder, andere Kinder bekommen nur einen Snack Mo - Fr für Berufstätige bis Mi Mittagskinder Mo - Fr Krippe Mo - Do Fr Mo - Fr für Berufstätige bis Mo - Do Fr oder Mo - Fr Mo - Do Fr Mo - Do Fr Übermittagbetreuung: Mo - Fr : Mo - Do Fr

17 V e r b a n d s g e m e i n d e H ö h r - G r e n z h a u s e n St. Paul J.-Remy-Str. 18 a Höhr-Grenzhausen Tel /7004 Mo - Fr Mo - Do für Berufstätige Mo - Fr : Mo - Do Fr

18 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Kinderhort entfällt Gartenstr Eitelborn Tel /8542 Schulstr Girod Tel /4084 (10 Plätze) (6 Plätze) warmes Mittagessen auch für TZ-Kinder Planung für Übermittaggruppen und Planung für Aufnahme von Kindern ab 2 Jahre Mo - Fr : Mo Fr Mo - Fr Mo, Di, Do, Fr Rathausstr Görgeshausen Tel /4157 für Kinder unter 3 Jahren (12 Wochen vor dem 3. Geburtstag) Mo - Fr Mo - Do Mo - Do Fr

19 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Waldstraße Heilberscheid Tel /710 Schulstr Heiligenroth Tel /4861 Villa Kunterbunt Holler Tel /5041 Schulstraße Horbach Tel /6491 nur wenn Plätze frei sind Kinder können sich 2. Frühstück für mittags mitbringen Aufnahme von Kindern unter 3 Jahre Übermittagbetreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Fr für Berufstätige bis Mo - Do Mo - Fr Mo - Do Mo - Do Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr des Familienferiendorfes Hübingen Tel / Mo - Fr Di, Mi Do

20 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Hinter der Schule Kadenbach Tel /2428 Don Bosco Wiedstraße Montabaur Tel /4367 St. Martin Martin-Luther-Straße Montabaur Tel /17474 St. Peter Auf dem Kalk Montabaur Tel /2939 Kinder bringen 2. Frühstück mit bei Berufstätigkeit beider Eltern zusätzlich und täglich warmes Mittagessen für kinder Übermittag-Betreuung Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr Mo Fr Mo - Fr Mo - Fr

21 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Kindertagesstätte Himmelfeld Sonnenring Montabaur Tel /17000 Löwenzahn Mozartstraße Montabaur-Elgendorf Tel /4452 Horressen St. Johannes Buchenstr Montabaur-Horressen Tel /3800 Am Hohlgraben Nentershausen Tel /8422 täglich warmes Mittagessen (3 Plätze) Schulkinderbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung (10 Plätze) nach Absprache können Kinder auch bereits um 7.15 Uhr gebracht werden Lunch von Uhr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr Mo - Do Mo - Do Fr oder Mo - Do Fr Mo - Fr für Berufstätige Di + Do Mo - Fr

22 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Eisenköppel 2 A Neuhäusel Tel /15079 Hollerer Str Niederelbert Tel /4264 Rappelkiste Obererbacher Str Niedererbach Tel /4434 (24 Plätze) täglich warmes Mittagessen für -Kinder mit Zähne putzen + Ruhephase Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr für Berufstätige: Mo, Mi, Do Di + Fr Mo - Fr Mo - Fr

23 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Schulstr. 25b Ruppach-Goldhausen Tel /8580 Schulstr. 25b Ruppach-Goldhausen Tel /8580 Abenteuerland Schulstraße Simmern Tel /8448 täglich warmes Mittagessen für -Kinder täglich warmes Mittagessen für -Kinder Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo, Di, Do Mo, Di, Do, Fr Mi : Mo, Di, Do, Fr Mi Mo - Fr Mo, Di, Do Mo, Di, Do, Fr Mi : Mo, Di, Do, Fr Mi Mo - Fr Di + Do

24 V e r b a n d s g e m e i n d e M o n t a b a u r Entdeckungskiste Kirchstr. 10 a Stahlhofen Tel /90526 Mo - Fr Mo, Di, Do Fr Lindenweg Welschneudorf Tel /501 Übermittag-Betreuung, Kinder bringen Lunchpaket mit Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr

25 V e r b a n d s g e m e i n d e R a n s b a c h - B a u m b a c h Kinderhort entfällt St. Josef Klosterstr. 2 a Nauort Tel /2444 St. Markus Auf dem Haidchen Ransbach-Baumbach Tel / St. Antonius R.-Fischbach-Str Ransbach-Baumbach Tel /3451 täglich warmes Mittagessen Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit, täglich warmes Mittagessen für kinder Übermittag-Betreuung, Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Do Mo Fr GZ: Mo - Do Fr Mo - Fr Mo - Do Mo Fr GZ: Mo - Do Fr Mo - Fr Mo - Do Mo Fr

26 V e r b a n d s g e m e i n d e R a n s b a c h - B a u m b a c h St. Martin St. Martin Straße Ransbach-Baumbach Tel / Im Wiesengrund Sessenbach Tel /2752 täglich warmes Mittagessen Englischunterricht von 2 Lehrerinnen, Sprachförderung Übermittag-Betreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Wärmen mit Mo - Fr für Berufstätige bis Mo - Fr Mo Fr GZ: Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Haiderbach Fr Schulstraße Mo - Fr Wittgert Tel /

27 V e r b a n d s g e m e i n d e R e n n e r o d Kinderhort entfällt Mittelhofer Str Elsoff Tel /8270 Nonnenweg Hellenhahn Tel /8542 Sonnenschein Hauptstr Neustadt Tel /6303 Schulstraße Nister-Möhrendorf Tel /1451 täglich warmes Mittagessen Schulkindbetreuung mit Hausaufgabenbetreuung Übermittag-Betreuung Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Übermittag-Betreuung Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Fr Di + Mi Mo - Fr Mo - Fr Mo Mo, Di, Mi Mo - Fr Mo - Do

28 V e r b a n d s g e m e i n d e R e n n e r o d Ev. Bonhoeffer Str Rehe Tel /6115 Mo Do Fr Mo + Do Hubertusstraße Rennerod Tel /6696 Übermittag-Betreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Wärmen mit Mo - Fr Falterswiese Rennerod Tel /1234 Übermittag-Betreuung, täglich warmes Mittagessen (frisch zubereitet) Sprachförderung für Kinder mit Migrationshintergrund Schulkinderbetreuung bei freien Kapazitäten, 1 Migrationsfachkraft für Elternarbeit, regelmäßige Treffen für Eltern mit schlechten Deutschkenntnissen Mo - Fr Mo - Fr alle 2 Wochen donnerstags bis : Mo - Fr für Berufstätige: Mo - Fr

29 V e r b a n d s g e m e i n d e R e n n e r o d Ev. Regenbogen Nisterweg Rennerod- Emmerichenhain Tel /7529 Pusteblume Lindenstraße Seck Tel /6515 In der Stark Westernohe Tel /6230 Betreuung von Kindern unter 3 Jahren und Schulkindern auf Anfrage Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren auf Anfrage kleine Gruppen, damit viel Platz für die Kinder ist Mo Fr Mo Mo - Fr Mo Fr Mo - Fr

30 V e r b a n d s g e m e i n d e S e l t e r s Kinderhort Kinderhort Selters Trotzendorfstr Selters Tel /8695 In den Ferien Uhr, in den Sommerferien 3 Wochen geschlossen Mo Fr Ev. Kirchstraße Freirachdorf Tel /8582 Klosterstr Herschbach Tel /8522 Auf dem Bruch Marienrachdorf Tel /6623 Übermittag-Betreuung im Rahmen der Geringfügigkeitsregel möglich täglich warmes Mittagessen (20 Plätze) Übermittag-Betreuung täglich warmes Mittagessen Mo - Fr Mo - Fr Mo, Di, Do, Fr Mi Mo - Fr Mo - Fr GZ: Mo - Do Fr Mo - Do Fr

31 V e r b a n d s g e m e i n d e S e l t e r s Hahnweg Maxsain Tel /1276 Wühlmäuse Schulstraße Schenkelberg Tel /5175 Bruchweg Selters Tel /78740 (14 Plätze) Aufnahme von Kindern unter 3 Jahren, auch Integrationskinder, Frühstückbuffet täglich warmes Mittagessen auch für TZ-Kinder, kleine Altersmischung weitere Infos unter Ab Sommer 2009 Tagesstätte mit 10 Ganztagsplätze ( noch nicht bekannt) Probeschnuppern für 2 ½ jährige Kinder Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Mo - Fr Di - Do Mo - Fr : Mo - Do Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr GZ: Mo - Do Fr

32 V e r b a n d s g e m e i n d e S e l t e r s Ev. Amtsstraße Selters Tel /5818 Kunterbunt Freiherr-v.-Stein-Str Sessenhausen Tel /70404 Kinder von 2-6 Jahre Ganztagsplätze (4 Plätze) Übermittag-Betreuung Kinder bringen 2. Frühstück mit Mo - Fr Mo - Do : Mo - Do Fr TZ Modell 1: Mo - Fr TZ Modell 2: Mo - Do Fr GZ: Mo - Do Fr Flohzirkus Schulstraße Wölferlingen Tel /8178 Schulvorbereitung für KiGa- Kinder, Sprachförderung durch eine spezielle Mitarbeiterin (Migrationsfachkraft) Mo Di - Do Fr GZ: Mo - Do Fr

33 V e r b a n d s g e m e i n d e W a l l m e r o d Kinderhort entfällt Schulstr Berod Tel / Südstr Herschbach Tel /2678 Güntherstr Hundsangen Tel /8504 Gangolfusstr Meudt Tel /8968 (24 Plätze) 33 Mo - Fr Mo - Fr ( Freitagnachmittag geschlossen) : Mo - Fr TZ (für Berufstätige): Mo - Fr Mo - Fr Mo + Mi Mo - Fr Fr Mo - Fr für Berufstätige Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo, Di, Do : Mo - Fr

34 V e r b a n d s g e m e i n d e W a l l m e r o d Gartenstr Niederahr Tel /70141 Adelphusweg Salz Tel /6820 Sonneau Friedhofsweg Steinefrenz Tel /6099 Konrad- Adenauer- Str Wallmerod Tel /1246 Übermittag-Betreuung Übermittag-Betreuung Übermittag-Betreuung Voraus. ab August 2009 Ganztagsplätze ( noch nicht bekannt) Mo - Fr Mo, Di, Do Mo - Fr Mo - Fr bzw Mo - Fr Mo - Fr Mo. Di, Do Mi, Fr Früh- und Spätdienst: Mo, Di, Do Mi, Fr Oder Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr

35 V e r b a n d s g e m e i n d e W e s t e r b u r g Kinderhort Kinderhort Westerburg Pfarrer Ninck Danziger Str Westerburg Tel /8780 Ganzjährig geöffnet Mo - Do Fr Am Schwimmbad Ailertchen Tel /5289 Ratz-Fatz Schulstraße Bellingen Tel /5125 Ev. Eden Am Gemünden Tel /4949 Übermittag-Betreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Übermittag-Betreuung, Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Wärmen mit Kinder bringen sich 2. Frühstück mit Schulkinderbetreuung (6 Plätze) Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo, Di, Do Mi Fr

36 V e r b a n d s g e m e i n d e W e s t e r b u r g Schulstr Girkenroth Tel /2982 Hofacker Guckheim Tel /3267 Püttschesgarten Höhn Tel /8719 (4 Plätze) Aufenthalt maximal 7 Stunden täglich Mo - Fr Mo - Do ( Donnerstag im Monat geschlossen) für Berufstätige: Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do ( Do im Monat geschlossen) Mo, Di Mi, Do Fr LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v.förderkindergarten Im Schulzentrum Höhn Tel / (Servicestelle) Tel /8647 () 4 Fördergruppen für Kinder mit Behinderung Bewegungsbad, täglich frisch zubereitetes Essen Mo - Fr Integrative Gruppe Mo - Fr für Kinder ohne Behinderung 36

37 V e r b a n d s g e m e i n d e W e s t e r b u r g Feldstraße Kölbingen Tel /6846 (2 Plätze pro Gruppe) Übermittag-Betreuung Mo Di - Do Di - Do Fr Kapellenweg Langenhahn Tel /6597 Mo - Fr Mo - Do St. Bartholomäus Schulstraße 20 a Pottum Tel /7185 Finkenstraße Rothenbach Tel /5138 Schulstr Stockum-Püschen Tel /2641 Ev. Danziger Str Westerburg Tel /8780 (4Plätze) Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Wärmen mit Kinder bringen sich 2. Frühstück oder Essen zum Wärmen mit Übermittag-Betreuung Mo - Fr Di - Do Mo - Fr Mo - Fr Di + Mi Mo + Do Mo - Do Mo Fr Mo - Fr

38 V e r b a n d s g e m e i n d e W e s t e r b u r g Im Alten Garten Westerburg Tel /1575 Christkönig Am Neumarkt Westerburg Tel / Willmenrod Tel /3567 täglich warmes Mittagessen Mo - Fr Mo - Fr für Berufstätige bis Mo - Do Fr : Mo - Fr Mo - Fr Mo - Do Fr : Mo - Do Fr

39 V e r b a n d s g e m e i n d e W i r g e s Kinderhort Kinderhort Am Schulzentrum Theodor-Heuss-Ring Wirges Tel / In den Ferien von , 3 Wochen Sommerferien geschlossen Mo- Fr Kath.-Kasper-Str Dernbach Tel /7334 Schulstr Ebernhahn Tel /5991 Schulstr Helferskirchen Tel /5060 (bei freien Kapazitäten) Einzelintegration für behinderte Kinder Sprachförderprogramm - Mo - Fr für Berufstätige Mo - Do Fr : Mo Fr Mo - Fr für Berufstätige Mo - Do (jeden Freitag nachmittags geschlossen) Mo - Fr Mo - Do (jeden Freitag nachmittags geschlossen) 39

40 V e r b a n d s g e m e i n d e W i r g e s Ev. Hinterer Kettengarten 1a Mogendorf Tel /5379 Hauptstr Ötzingen Tel /70619 Kirchstraße Siershahn Tel /5552 Am Kramberg Staudt Tel /7281 kleiner Mittagimbiss von Uhr hat eigenen Busdienst Kinder bringen sich 2. Frühstück mit täglich warmes Mittagessen Schlafmöglichkeiten für Kinder, Nässgruppe, Berliner Modell, offene Arbeit nach Projekten, Waldtage- Mo - Do für Berufstätige Mo - Do Fr Mo - Fr für Berufstätige Mo - Do (jeden Freitag nachmittags geschlossen) Mo - Fr Mo - Do Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr

41 V e r b a n d s g e m e i n d e W i r g e s Bergstraße Wirges Tel /60918 Ev. Martin-Luther-Str Wirges Tel /60998 St. Bonifatius Dr.-Luschberger-Str Wirges Tel /60566 täglich warmes Mittagessen integrative Gruppe andere Betreuungszeiten auf Anfrage möglich bei flexiblen ohne Mittagessen Kinder dürfen maximal 7 Stunden täglich betreut werden Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr Mo - Fr : Mo - Fr Mo - Fr

42 K i n d e r t a g e s p f l e g e i m W e s t e r w a l d k r e i s Neben der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen wird die Kindertagespflege als gleichrangiges ausgestaltet. Der Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag gilt in gleicher Weise für Kindertageseinrichtungen und die Kindertagespflege. Kindertagespflege soll die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördern, die Erziehung und Bildung in der Familie unterstützen und ergänzen und den Eltern dabei helfen, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können. Die Kindertagespflege wird als Jugendhilfeleistung gewährt. Zu der laufenden Geldleistung gegenüber der Tagespflegeperson zählt die Erstattung angemessener Kosten für den Sachaufwand der Tagespflegeperson, die Festlegung eines angemessenen Geldbetrages als Anerkennung für die Förderungsleistung (Fördersatz für Kindertagespflege) und die Erstattung nachgewiesener Aufwendungen für Beiträge zur Unfallversicherung sowie die hälftige Erstattung nachgewiesener Aufwendungen zu einer angemessenen Altersversicherung der Tagespflegeperson. Weitere Informationen dazu sowie über mögliche Tagespflegepersonen erhalten Sie beim Jugendamt des Westerwaldkreises. Der Fördersatz für die Tagespflege ist davon abhängig, ob die Tagespflegeperson über eine Qualifikation verfügt oder nicht. Bei Ausübung dieser Tätigkeit auf Dauer ist eine Qualifikation nachzuweisen. Der Leistungsumfang richtet sich nach dem wöchentlichen Betreuungsumfang (Zahl der Stunden). Der angemessene Sachaufwand ist pauschaliert. Die entsprechenden Richtlinien sowie weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten Die zuständigen Sachbearbeiterinnen entnehmen Sie bitte den Angaben auf den Seiten

43 Ü b e r n a h m e v o n E l t e r n b e i t r ä g e n f ü r d e n B e s u c h v o n K i n d e r t a g e s s t ä t t e n i m W e s t e r w a l d k r e i s Für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten ist von den jeweiligen Einrichtungen grundsätzlich ein Elternbeitrag zu erheben. Dieser wird für Kinder der Kinderkrippe und für Schulkinder aufgrund des aktuellen Einkommens der Eltern vom Jugendamt festgesetzt. Für die Betreuung von kindern und Kleinkindern im gelten einkommensunabhängige Beiträge. Vom 01. September 2008 bis 31. August 2009 ist der Besuch des s für Kinder beitragsfrei, die vor dem 01. September 2004 geboren wurden. Vom 01. September 2009 bis 31. Juli 2010 ist der Besuch des s für Kinder beitragsfrei, die vor dem 01. September 2006 geboren wurden. Ab dem 01. August 2010 wird kein Elternbeitrag für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr im erhoben. Bei Familien mit geringem Einkommen kann der Elternbeitrag vom Jugendamt übernommen werden. Die dafür notwendigen Anträge können über die jeweiligen Sozialämter der Verbandsgemeinden oder direkt beim Jugendamt des Westerwaldkreises zur Entscheidung vorgelegt werden. Die Antragsvordrucke erhalten Sie entweder in den Kindertagesstätten, den Sozialämtern oder beim Jugendamt. 43

44

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Herausgeber: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Telefon: 02602-124 0 Internet: www.westerwaldkreis.de Gleichstellungsstelle

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Im Zoo, gemalt von Kindern der kommunalen Kita Flohzirkus in Wölferlingen 26. Fortschreibung 2016/17 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Abteilungsleitung: Claudia Brockers Telefon (02602) 16 06 39 Montabaur-Wallmerod

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kleiner Rabe, gemalt von Gina, komm. Kita in Langenbach b. Kirburg 27. Fortschreibung 2017/18 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Anila, 6,5 Jahre, ev. Kita in Westerburg 29. Fortschreibung 219/2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

Ergebnisse der Markterkundung

Ergebnisse der Markterkundung Ergebnisse der Markterkundung Montabaur, den 25. September 2017 Agenda I. Handlungsoptionen zur Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung 1. 2. Versorgungsziele der Bundesrepublik und der

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Mina, 4 Jahre, kath. Kita in Nauort 28. Fortschreibung 218/19 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/4435 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport Entwicklung der Kriminalität

Mehr

OK 4. Reichweite (ang. WE) Einspeisetelle (TPOP) Bad Marienberg

OK 4. Reichweite (ang. WE) Einspeisetelle (TPOP) Bad Marienberg Bad Marienberg 53567 Asbach 758 53577 Neustadt 898 56112 Lahnstein 1 56235 Hundsdorf 168 56235 Ransbach-Baumbach 1.683 56237 Deesen 830 56237 Oberhaid 86 56237 Wittgert 3 56242 Ellenhausen 83 56242 Marienrachdorf

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Keiner darf verloren gehen

Keiner darf verloren gehen Keiner darf verloren gehen Das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis Jugendhilfeausschusssitzung am 14. Mai 2012 Keiner darf verloren gehen Ein gemeinsames Projekt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Mehr

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem wie folgt gefasst:

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem wie folgt gefasst: G 5235, SB III 1 /19 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 agmon@ko.jm.rlp.de G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n 2 0 1 9 für den Gerichtsvollzieherdienst ab dem

Mehr

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

1 Kindertagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Bernkastel-Wittlich über die Betreuung in Kindertagespflege, die Gewährung einer laufenden Geldleistung und die Erhebung von Kostenbeiträgen in der Fassung vom 07.04.2014 Der Kreistag

Mehr

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom 09.10.2015 Seite 2 Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Ermittlung Gefährdung

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

- 1 - in der Fassung vom 11. Juni 2009

- 1 - in der Fassung vom 11. Juni 2009 - 1 - Satzung der Stadt Emden über die Gewährung einer laufenden Geldleistung sowie die Erhebung eines Kostenbeitrages im Rahmen der Kindertagespflege vom 04. Oktober 2007 in der Fassung vom 11. Juni 2009

Mehr

LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis

LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Bildung Kinder- und Jugendarbeit Offene Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte

Mehr

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege

Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege Rechtliche Grundlagen der Kindertagespflege 22 SGB VIII Grundsätze der Förderung (1) Tageseinrichtungen sind Einrichtungen, in denen sich Kinder für einen Teil des Tages oder ganztägig aufhalten und in

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Termine der nächsten Wochen

Termine der nächsten Wochen Zwangsversteigerung und Grundstück Betzdorfer Straße 23A 57520 Neunkhausen nicht mehr Aktenzeichen: 12 K 58/15 15.08.2017 um 09:30 Uhr Zwangsversteigerung und Garten Hubertusstraße 9 57614 Wahlrod Aktenzeichen:

Mehr

1 Zielgruppe. 2 Verfahren

1 Zielgruppe. 2 Verfahren Richtlinien zur Ausgestaltung der Kindertagespflege gem. 22 ff. Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern (Kinderbildungsgesetz KiBiz) vom 06.05.2008

Mehr

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung der

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung der KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Delegiertenversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. am 15. Juni 2012 in Höhn www.kjf-westerwald.de 2012 GESCHÄFTSBERICHT

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des Kindergartens

Mehr

2. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Chorverband WW Herrn Alfred Labonte

2. Begrüßung durch den Vorsitzenden des Chorverband WW Herrn Alfred Labonte Beginn: Ende: Protokoll zum Verbandstag am Sonntag, den 12.März 2017 im Buchfinkenzentrum in Horbach 14:00 Uhr 17:00 Uhr Ausrichter: MGV Cäcilia Horbach 1892 e. 1. Eröffnung durch den MC Cäcilia Horbach

Mehr

1 Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen

1 Tagespflege. 2 Fördervoraussetzungen Satzung des Landkreises Uelzen zur Förderung der Kindertagespflege und zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege (Satzung Kindertagespflege) Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 14.10.2014

Mehr

KEHRBEZIRKE Innungsbereich Montabaur Stand: ab 26. März 2014

KEHRBEZIRKE Innungsbereich Montabaur Stand: ab 26. März 2014 KEHRBEZIRKE Innungsbereich Montabaur Stand: ab 26. März 2014 Obermeister: Techniker: Kurt Schneider Ober dem Kirchweg 5 56412 Gackenbach Tel.: 06439/909802 Fax: 06439/909814 Handy:0160/96771265 kurtschneiderbsm@web.

Mehr

Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen

Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen Vertretung in der Kindertagespflege im Landkreis Esslingen Landratsamt Esslingen Kreisjugendamt Stand Oktober 2015 Fachberatung Kindertagesbetreuung Vertretungsregelung Kindertagespflege im Landkreis Esslingen

Mehr

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg

Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Satzung zur Förderung der Kindertagespflege im Kreis Steinburg Aufgrund des 4 Kreisordnung für Schleswig-Holstein (KrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003 ( GVOBl.Schl.-H. S.94 ), zuletzt

Mehr

WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER

WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER WESTERWALD - RHEIN-ZEITUNG EPAPER 20.04.2012 - American Pie: Das Klassen- treffen (Ab 12 Jahren) (19 Uhr). Battleship (Ab 12 Jahren) (14.30,. 17, 20, 23 Uhr). Chronicle Wozu bist du fähig?. Westerwald

Mehr

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege

Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Satzung des Landkreises Nienburg/Weser über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagespflege Aufgrund der 10 und 58 Abs. 1 Nr. 5 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Kindergärten. in Ingelfingen

Kindergärten. in Ingelfingen Kindergärten in Ingelfingen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb möchten wir Sie bei der Betreuung, Bildung und Erziehung Ihrer Kinder unterstützen. Aufgabe des s

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Kinderbetreuung

Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN. Kinderbetreuung Vereinbarkeit von Familie und Beruf TIPPS UND INFORMATIONEN Kinderbetreuung ERFOLGREICH WIEDEREINSTEIGEN Kinderbetreuung Um nach einer Familienphase in den Beruf zurückzukehren, sind eine Reihe von Hindernissen

Mehr

Richtlinien Kindertagespflege im Kreis Höxter

Richtlinien Kindertagespflege im Kreis Höxter Richtlinien Kindertagespflege im Kreis Höxter (Stand: 01.01.2016) 1. Rechtsgrundlagen und Ziele der Kindertagespflege (1) Grundlage für die Kindertagespflege sind die gesetzlichen Bestimmungen des Sozialgesetzbuches

Mehr

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen

Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Antrag auf Aufnahme in einen Kindergarten in Trossingen Name und Vorname Ihres Kindes: Geburtstag: Erziehungsberechtigter Vater Erziehungsberechtigte Mutter Name, Vorname: Straße: Postleitzahl / Wohnort:

Mehr

Satzung der Stadt Kaiserslautern. über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung)

Satzung der Stadt Kaiserslautern. über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung) 5 Sozial- und Gesundheitswesen 5/21 Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung) vom 20.12.2011 Der Stadtrat

Mehr

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen

Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen Satzung des Lahn-Dill-Kreises über die Förderung in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen vom 9. Dezember 2013 Stand: 2. Änderung vom 15. Dezember 2017 (Änderung der Anlagen 1 und 2 durch

Mehr

Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald Stand Steite 1 / 7. Kreis Altenkirchen

Innung der elektrotechnischen Handwerke Rhein-Westerwald Stand Steite 1 / 7. Kreis Altenkirchen www.elektroinnung-rww.de Steite 1 / 7 Kreis Altenkirchen Verbandsgemeinde Altenkirchen Jochen Räder Elektroinstallateurmeister Rehhardt 41 57612 Helmenzen 02681-988135 Claus Thomas Schmidt Elektrotechnikermeister

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Stand: )

Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bad Marienberg (Stand: ) Seite: 1 Wehrleiter: Groß, Klaus (0 26 26) 7 64 24 (d) Bismarckstr. 109 Fax: (0 26 26) 7 64 66 (d) 56470 Bad Marienberg (0 26 61) 52 23 (p) 01 71/26 72 81 4 (p) Stellvertreten Wehrleiter: Schiffmann, Frank

Mehr

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung am 17. Juni 2011 in Kaden

KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Jahresbericht Delegiertenversammlung am 17. Juni 2011 in Kaden KREISJUGENDFEUERWEHR Westerwald e.v. im Kreisfeuerwehrverband Westerwald e.v. Delegiertenversammlung am 17. Juni 211 in Kaden www.kjf-westerwald.de 211 GESCHÄFTSBERICHT 21 der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald

Mehr

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg

KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg KiTaG Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg - Auszug aus dem Gesetz über die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region

Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region Vereinbarungen zum Förder- und Beratungszentrum (FBZ) des Westerwaldkreises und zum Angebot der Förderschulen in der Region 1 1.) Grundsätzliches Die Berggarten-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt

Mehr

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine

Richtlinien. zur Kindertagespflege. im Landkreis Peine Richtlinien zur Kindertagespflege im Landkreis Peine Stand: 01.07. 2010 1 Präambel: Mit dieser Richtlinie wird der Weg bereitet, Kindertagespflege als gleichrangiges Angebot neben der Betreuung und Förderung

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind Gemeinde Aicha vorm Wald BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des Kindes (2a) Mein Kind hat einen Betreuungsplatz bitte

Mehr

Bekanntmachung. 1 - Kindertagespflege

Bekanntmachung. 1 - Kindertagespflege Bekanntmachung des Landkreises Rotenburg (Wümme) Veröffentlicht am 31.12.2013 Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Mehr

Handelsvertreterbezirk nach Städten und Kreisen

Handelsvertreterbezirk nach Städten und Kreisen Aachen, Stadt Adenau, Stadt Ahrbrück Ortsgemeinde Ailertchen, Ortsgemeinde Aldenhoven, Gemeinde Alfter, Gemeinde Almersbach, Gemeinde Alpenrod, Ortsgemeinde Alsbach, Ortsgemeinde Alsdorf, Stadt Altenahr,

Mehr

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet

Betreuungsplätze für Kinder. Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Betreuungsplätze für Kinder Kinderbetreuung Einrichtungen im Überblick Kindertagespflege Betreuungsschulen Schulen im Stadtgebiet Kinderbetreuung schon für die ganz Kleinen Zahlreiche Plätze schon für

Mehr

Richtlinien der Stadt Königswinter zur Förderung der Kindertagespflege. (zuletzt geändert durch Beschluss des Stadtrates vom

Richtlinien der Stadt Königswinter zur Förderung der Kindertagespflege. (zuletzt geändert durch Beschluss des Stadtrates vom Richtlinien zur Förderung der Kindertagespflege 5.75 Richtlinien der Stadt Königswinter zur Förderung der Kindertagespflege (zuletzt geändert durch Beschluss des Stadtrates vom 04.10.2016) Tagespflege

Mehr

Anlage II Förderung der Kindertagespflege

Anlage II Förderung der Kindertagespflege Anlage II Förderung der Kindertagespflege zur Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege 1. Gesetzliche Grundlagen und Auftrag Die Förderung von Kindern

Mehr

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße

SATZUNG. zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße JUGENDAMT FACHBEREICH BILDUNG, BETREUUNG UND ERZIEHUNG FACHDIENST KINDERTAGESPFLEGE SATZUNG zur Förderung der Kindertagespflege mit Erhebung von Kostenbeiträgen im Kreis Bergstraße Aufgrund des 5 HKO in

Mehr

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4:

Sachbearbeiterinnen für die städt. Kitas im Alten Rathaus Mörfelden, Langener Straße 4: Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: 13.10.2005 Sachbearbeiterinnen

Mehr

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel 1 Katholisches Familienzentrum St. Suitbert Spieckermannstrasse 16 45891 Gelsenkirchen 0209 784635 09.05.2020 Essen NRW 2 Kath. Familienzentrum Herz

Mehr

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012

Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Schwäbisch Gmünd Stand: Mai 2012 Übersicht Kinderbetreuungseinrichtungen in Stand: Mai 2012 Einrichtung Öffnungszeiten Altersgruppen Standort Städtischer Träger KIGAWU Anisweg 2 73527 -Wustenriet Telefon: 0 71 71 / 7 74 47 Träger: Stadt

Mehr

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim

Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim Verbandsgemeinde Bellheim Gesamtüberblick der Kindertagesstätten im Landkreis Germersheim 07272 / 8009 Bellheim "Flohzirkus" Kommunale Kita Kurt-Schumacher-Ring 51 07272 / 775754 (Fax) kiga-floh@t-online.de

Mehr

S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe

S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe 51-2 S a t z u n g über Kindertagespflege in der Stadt Springe Aufgrund der 10 und 111 Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG) und der 22 bis 24 Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII) in

Mehr

Weimarer Ortsrecht 51.3

Weimarer Ortsrecht 51.3 Aufgrund der 19, 20, 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), den 22, 23, 24 des Sozialgesetzbuchs

Mehr

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach

Bedarfserhebung. für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach Bedarfserhebung für eine kindgerechte Bildung, Erziehung und Betreuung nach Art. 7 Bay KiBiG im Markt Bad Abbach 1 Liebe Eltern, wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum

Mehr

5 Sozial- und Gesundheitswesen

5 Sozial- und Gesundheitswesen 5 Sozial- und Gesundheitswesen 5/21 Neufassung der Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Betreuung in Kindertagespflege und die Heranziehung zu einem Kostenbeitrag (Kindertagespflegesatzung) vom 20.12.2011

Mehr

1 Grundsätze. 2 Vermittlungsvoraussetzungen

1 Grundsätze. 2 Vermittlungsvoraussetzungen Satzung über die Vermittlung von Kindertagespflege, Erhebung von Kostenbeiträgen im Rahmen der Kindertagespflege sowie der Zahlung von Geldleistungen an Tagespflegepersonen in der Stadt Garbsen (Kindertagespflegesatzung)

Mehr

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf

Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf Satzung der Gemeinde Schashagen über die Benutzung der Kindertagesstätte in Merkendorf Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und des 25 des Gesetzes zur Förderung von Kindern in eseinrichtungen

Mehr

Satzung des Rhein-Hunsrück-Kreises über Qualifizierung, Leistungen und Kostenbeiträge in der Kindertagespflege vom

Satzung des Rhein-Hunsrück-Kreises über Qualifizierung, Leistungen und Kostenbeiträge in der Kindertagespflege vom Satzung des Rhein-Hunsrück-Kreises über Qualifizierung, Leistungen und Kostenbeiträge in der Kindertagespflege vom 09.12.2013 Der Kreistag hat aufgrund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz in

Mehr

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/604 02. 01. 2002 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angela Schneider-Forst (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

beschlossen. 1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 2 Anspruch auf Förderung in Kindertagespflege

beschlossen. 1 Festsetzung der Geldleistungen für Tagespflegepersonen 2 Anspruch auf Förderung in Kindertagespflege Der Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises hat in seiner Sitzung am 05.12.2016 aufgrund des 17 der Landkreisordnung (LKO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 188), zuletzt geändert durch Artikel 19 des Gesetzes

Mehr

Gesetz über die Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Tagespflege (Kindergartengesetz KGaG)

Gesetz über die Betreuung von Kindern in Kindergärten, anderen Tageseinrichtungen und der Tagespflege (Kindergartengesetz KGaG) Hinweis: Der Landtag hat das Gesetz zur Änderung des Kindergartengesetzes und des Finanzausgleichgesetzes am 26. März 2003 beschlossen. Der Gesetzesbeschluss sowie der nachstehende Wortlaut des neuen Kindergartengesetzes

Mehr

Grußwort. zu den Sepp-Herberger-Tagen

Grußwort. zu den Sepp-Herberger-Tagen Grußwort zu den Sepp-Herberger-Tagen Seit 1981 wird jährlich in den Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes der Sepp- Herberger Tag durchgeführt. Ein Anliegen ist es, an diesem Tag, neben dem Gedenken

Mehr

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde

Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Fachtagung: Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis Rendsburg - Eckernförde Aktuelle Situation und Perspektiven März 2011 Ausbau der Kindertagesbetreuung für unter 3- Jährige im Kreis

Mehr

BAND II LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507

BAND II LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507 INHALTSVERZEICHNIS BAND II II - DOKUMENTATION LAND HESSEN 507 STADT FRANKFURT AM MAIN 507 Frankfurt am Main-Innenstadt - Pfarrei St. Bartholomäus (Dom) 509 Frankfurt am Main-Innenstadt - Pfarrvikarie St.

Mehr

Handelsvertreterbezirk nach Postleitzahlen

Handelsvertreterbezirk nach Postleitzahlen 40210-40629 Düsseldorf, Stadt Kreisfreie Stadt 40667-40670 Meerbusch, Stadt Kreis Neuss 40699 Erkrath, Stadt Kreis Mettmann 40721-40724 Hilden, Stadt Kreis Mettmann 40764 Langenfeld, Stadt Kreis Mettmann

Mehr

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege

Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege Anlage II Richtlinie zur Förderung der Kindertagespflege zur Richtlinie des Kreises Plön zur Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege 1. Gesetzliche Grundlagen und Auftrag Die

Mehr

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung

Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim Schwabenbachhalle Friedelsheim. Heike Ditrich, Infoveranstaltung Info-Veranstaltung Zum Haus des Kindes Friedelsheim-Gönnheim 13.03.2010 Schwabenbachhalle Friedelsheim 1 BEGRÜßUNG Walter Hafner, Vorsitzender des Zweckverbandes u. Bürgermeister von Friedelsheim REFERENTEN

Mehr

2. Zulassungsvoraussetzungen für Pflegepersonen

2. Zulassungsvoraussetzungen für Pflegepersonen Richtlinien der Kreisstadt Siegburg über die Förderung von Kindern in der Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII Beschluss des Rates der Stadt vom 12.12.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines 1 1. Fördervoraussetzungen

Mehr

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in der Stadt Wedel

Kindertagesstätten und Kindertagespflege in der Stadt Wedel Kindertagesstätten und Kindertagespflege in Stand: Januar 2017 Liebe Eltern! Auf den nächsten Seiten finden Sie das derzeitige Angebot der er Kindertagesstätten (KiTa), sowie der Kindertagespflege. Kindertagesstätten

Mehr

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind

Elternfragebogen BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS. Angaben zu Ihrem Kind SSta Stadt Alzenau z.hd. Frau Christine Reyer Hanauer Straße 1 63755 Alzenau BITTE FÜLLEN SIE FÜR JEDES KIND EINEN EIGENEN FRAGEBOGEN AUS Angaben zu Ihrem Kind (1) Geburtsjahr des Kindes Geburtsmonat des

Mehr

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze

Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Zentrale Platzvergabe der Stadt Westerstede Neues Anmeldeverfahren für Krippen-und Kitaplätze Liebe Eltern, seit Januar 2014 werden die Anmeldungen für Krippen- und Kindergartenplätze über die zentrale

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Westerwaldkreis (Ww.

STATISTISCHES LANDESAMT KOMMUNALDATENPROFIL. Stand: 03/2017. Gebietsstand: 1. Januar Soziale Sicherung. Westerwaldkreis (Ww. Stand: 03/2017 KOMMUNALDATENPROFIL Gebietsstand: 1. Januar 2017 (Ww.) (Ww.)1111111111 (Sozialhilfe 3. 9. Kapitel SGB XII) im Landkreis Merkmal Jahr bzw. Stichtag Einheit Wert Zum Vergleich insgesamt Minimum

Mehr

Richtlinien für die Gewährung der laufenden Geldleistung für Kindertagespflege nach 23 SGB VIII (Sozialgesetzbuch)

Richtlinien für die Gewährung der laufenden Geldleistung für Kindertagespflege nach 23 SGB VIII (Sozialgesetzbuch) Richtlinien für die Gewährung der laufenden Geldleistung für Kindertagespflege nach 23 SGB VIII (Sozialgesetzbuch) 1. Begriffsbestimmungen, Aufgabe und Inhalt 1.1. Kindertagespflege wird von einer geeigneten

Mehr

Satzung des Landkreises Verden über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Satzung des Landkreises Verden über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege Satzung des Landkreises Verden über die Förderung der Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege Aufgrund des 10 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes

Mehr

Richtlinien zur Anwendung der 23 und 24 SGB VIII. Kindertagespflege

Richtlinien zur Anwendung der 23 und 24 SGB VIII. Kindertagespflege Richtlinien zur Anwendung der 23 und 24 SGB VIII Kindertagespflege Inhaltsverzeichnis 0. Präambel 1. Rechtsgrundlagen der Kindertagespflege 2. Inanspruchnahme von Kindertagespflege 3. Vermittlung von Tagespflegepersonen

Mehr

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg

Gebührensatzung. für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Gebührensatzung für die Städtischen Kindertagesstätten und für die Kindertagespflege in der Stadt Flensburg Präambel: Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark

Herzlich Willkommen! Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Herzlich Willkommen! Ewa Bretting Leitung Inklusiver Kindergarten im Röthelheimpark Christine Kiphuth Elternbeiratsvorsitzende Sprengel: Stadtteil Röthelheimpark und bei Aufnahmemöglichkeit nähere Umgebung

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo

Zurück in den Beruf. Bildelement: Happy Family. Kinderbetreuung in Lübeck. Bildelement: Logo Bildelement: Happy Family Zurück in den Beruf Kinderbetreuung in Lübeck Bildelement: Logo Kinderbetreuung Zurück in den Beruf - bevor dieses Ziel nach einer Familienphase umgesetzt ist, gilt es, eine Reihe

Mehr

Stadt Werdohl. Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege. gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG)

Stadt Werdohl. Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege. gemäß Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) Stadt Werdohl Richtlinien zur Förderung von Kindern in Tagespflege gemäß 22-24 Sozialgesetzbuch (SGB) VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) 1 Rechtliche Grundlage der Kindertagespflege (1) Grundlage

Mehr

Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege

Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege Satzung über die Förderung von Kindern in Kindertagespflege und die Erhebung von Kostenbeiträgen für die Kindertagespflege Aufgrund des 10 des Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in

Mehr

Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az.

Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az. Tierseuchenrechtliche Anordnung des Landesuntersuchungsamtes zum Schutz gegen die Schweinepest vom 09. Februar 2009 (Az.: 23 174-10-2) Am 09.02.2009 wurde in Wissen, Landkreis Altenkirchen, der Ausbruch

Mehr

Umfrage zur Ermittlung des Bedarfs in Ostrach für die Kinderbetreuung im Jahr 2013/2014 Derzeitiges Angebot in der Gemeinde

Umfrage zur Ermittlung des Bedarfs in Ostrach für die Kinderbetreuung im Jahr 2013/2014 Derzeitiges Angebot in der Gemeinde Umfrage zur Ermittlung des Bedarfs in Ostrach für die Kinderbetreuung im Jahr 2013/2014 Derzeitiges Angebot in der Gemeinde Kindergarten Am Buchbühl Altshauser Str. 7, 88356 Ostrach 07585/935034, Buchbuehl-Kiga@t-online.de

Mehr

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Nr. Einrichtung zertifiziert Diözese 1 pro futura Katholische Kindertagesstätte St. Mariä Heimsuchung In der Leer 12 52134 Herzogenrath 02407 918741

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur IHK-Geschäftsstelle Montabaur 1 An der IHK-Umfrage Schnelles Internet, die von August

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat auf Grund des 17 der Landkreisordnung für Rheinland-Pfalz (LKO) die folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekanntgemacht wird: Satzung des Landkreises Bernkastel-Wittlich

Mehr

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen

Wir sagen es reicht! Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Unterschriftenaktion der Kindertagespflegepersonen Wir sagen es reicht! Wir fordern eine leistungsgerechte Vergütung, deutschlandweite gleiche Bedingungen und die Anerkennung als Berufsbild! 1. Die Kindertagespflege

Mehr

Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom

Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom Satzung für die Erhebung von Elternbeiträgen in Kindertagesstätten der Stadt Speyer und in der Kindertagespflege in der Fassung vom 20.12.2013 Auf der Grundlage des 90 Sozialgesetzbuches (SGB VIII) - Kinder-

Mehr

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege vom

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege vom Satzung der Stadt Bad Kreuznach über die Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Tagespflege vom 02.11.2015 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15.10.2015 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Westerburg

Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Westerburg Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Flüchtlinge in der Verbandsgemeinde Westerburg Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Abteilung Soziales, Ordnung, Bildung und Kultur 1 Zahlen, Daten, Fakten Weltweit

Mehr

Präambel. 1 Allgemeines

Präambel. 1 Allgemeines Erste Anderung der Satzung des Landkreises Vorpommern Greifswald zur Umsetzung des Vierten Gesetzes zur Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes (4. ÄndG KiföG M-V) vom 16.07.2013 Auf der Grundlage des

Mehr

Ortsinformationen. Infopaket Select GSD Geographic Systems DataService AG Ortsdaten Postleitzahl: 6561* Limburg-Weilburg

Ortsinformationen. Infopaket Select GSD Geographic Systems DataService AG  Ortsdaten Postleitzahl: 6561* Limburg-Weilburg Ortsinformationen Ortsdaten Postleitzahl: 6561* Stadt: Beselich Kreis: Limburg-Weilburg Regierungsbezirk: Gießen Bundesland: Hessen Gemeindeschlüssel: 06533001 Einwohner 2010: 5.627 Einwohner 2011: 5.663

Mehr

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel 1 pro futura Katholische Kindertagesstätte St. Mariä Heimsuchung In der Leer 12 52134 Herzogenrath 02407 918741 29.06.2018 Aachen NRW 2 Katholisches

Mehr