LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis"

Transkript

1 LIGA Westerwald Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Bildung Kinder- und Jugendarbeit Offene Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte Hilfen für Menschen mit Behinderung

2 Seite 1 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald Die LIGA Westerwald ist eine freiwillige, dem Gemeinwohl verpflichtete und pluralistisch zusammengesetzte Arbeitsgemeinschaft der Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Diakonie, des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbands und des Deutschen Roten Kreuzes. Wir, die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis, verstehen uns als sozialpolitische Mitgestalter und Anwalt für benachteiligte Menschen. Wir setzen uns für menschenwürdige Lebens- und Arbeitsbedingungen und eine gerechte Gesellschaft ein. Das gemeinsame Ziel der Wohlfahrtsverbände ist die Sicherung und Weiterentwicklung der sozialen Arbeit durch gemeinschaftliche Initiativen und sozialpolitische Aktivitäten. Die LIGA dient u.a. der gemeinsamen Beratung und der Erarbeitung gemeinsamer Stellungnahmen gegenüber Kooperationspartnern wie den Kommunen, den Kranken- und Pflegekassen, der Politik. Die Freie Wohlfahrtspflege wirkt als Teil der Sozialwirtschaft und damit als Dritter Sektor neben dem Staat und der gewinnorientierten Privatwirtschaft auf eine solidarische, gerechte, inklusive Gesellschaft hin. Unsere Verbände beschäftigen im Westerwald zusammen mehr als hauptamtliche innen und. Zusätzlich engagieren sich über Ehrenamtliche bei den Westerwälder Wohlfahrtsverbänden. Ihre Leistungen erbringen sie nach dem von der Verfassung geprägten Grundsatz der Subsidiarität. Unsere haupt- und ehrenamtlich Beschäftigten sind u.a. in den Bereichen der Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien, Soziale Sicherung und der Bildung für die Menschen im Westerwald tätig. Wir leisten für die soziale Gestaltung unserer Gesellschaft einen wesentlichen Beitrag: Jede Mensch im Westerwald kommt auf die eine oder andere Weise während seines Lebens mit Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in Berührung und profitiert davon. Wirtschaft und Gesellschaft in unserer Region gestalten die in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zusammengeschlossenen Verbände aktiv, zum einen durch eine durchaus respektable Anzahl an Arbeitsplätzen, zum anderen durch die kontinuierliche Schaffung von neuen Ausbildungs- und Arbeitsplätzen. Nach den Untersuchungen des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz sind diese in den letzten Jahren gerade in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft überproportional angestiegen. Diese Arbeitsplätze sind darüber hinaus weitgehend konjunkturunabhängig. Angesichts des demografischen Wandels ist absehbar, dass das Gesundheits- und Sozialwesen auch in Zukunft ein starker Jobmotor sein wird. LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Vorsitzender: Thorsten Siefert c/o AWO Kreisverband Westerwald e. V. Jahnstraße Wirges Telefon: 02602/ thorsten.siefert@awo-westerwald.de LIGA

3 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Seite 2 Arbeiterwohlfahrt Westerwald Bildung Kinder- und Jugendarbeit Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte Hilfen für Menschen mit Behinderung Bildungs- und Kompetenzberatung der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH AWO Ortsverein Wirges Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e. V. AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH Fortbildung "Von Mensch zu Mensch" AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH AWO elearning Akademie Bildungswerk der Arbeiterwohlfahrt Westerwald Projekt WIR - Willkommen in Rheinland Pfalz Sprach- und Orientierungskurs für Flüchtlinge der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen AWO Seniorenzentrum Höhr-Grenzhausen (Träger: AWO Bezirksverband Rheinland/Koblenz e. V.) AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen AWO Ortsverein Montabaur AWO Ortsverein Siershahn AWO Ortsverein Selters AWO Ortsverein Wirges AWO Ortsverein Bad Marienberg AWO Alltagshelfer Essen auf Rädern des AWO Ortsvereins Höhr- Grenzhausen Mobiler sozialer Dienst des AWO Ortsvereins Höhr- Grenzhausen AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e. V. Bildungs- und Kompetenzberatung der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH Projekt WIR - Willkommen in Rheinland Pfalz Sprach- und Orientierungskurs für Flüchtlinge der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH AWO Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH AWO Alltagshelfer Korporative Mitglieder: Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Westerwald e. V., Wirges Kunsthaus Wäldchen, Forst Hauptamtliche : 260 Ehrenamtliche : 289 AWO Kreisverband Westerwald e.v. Jahnstraße Wirges Telefon: 02602/ kreisverband@awo-westerwald.de Web: Geschäftsführer: Thorsten Siefert AWO

4 Seite 3 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn Bildung Kinder- und Jugendarbeit Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte Hilfen für Menschen mit Behinderung Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatung Schwangerenberatung Schuldner- und Insolvenzberatung -Migrationsberatung Allgemeine Lebens- und Sozialberatung Betreuungsvereinigung Kur- und Erholungsvermittlung Caritas-Sozialstationen: Westerburg-Rennerod, Wirges-Selters-Kannenbäckerland, Montabaur-Wallmerod Beratungsund Koordinierungsstellen (BeKo): Montabaur, Wirges-Wallmerod Katharina-Kasper-Schule Wirges Integrative Kindertagesstätte St. Franziskus Wirges Caritas-Altenzentrum Haus Helena Hachenburg Secondhand-Laden Anziehpunkt Kompetenzzentrum berufliche Qualifizierung und Integration Caritas-Werkstätten: Betriebe in Montabaur, Niederelbert, Nauort, Rotenhain, CAP-Markt Hundsangen, Tagesförderstätte Wirges Caritas-Wohnheime St. Josef Nauort, St. Marien Höhr-Grenzhausen Ambulante Hilfen für Menschen mit Behinderung Korporative Mitglieder: Ignatius-Lötschert-Haus GmbH Horbach (Seniorenheim) Malteser Hilfsdienst Katholisches Klinikum Koblenz- Montabaur ggmbh Dernbacher Gruppe Katharina Kasper: Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach Seniorenzentrum St. Josef Dernbach Hilfe Daheim Medizinisches Versorgungszentrum Westerwald Katharina-Kasper-Stiftung Katholische Kindergärten: Herz-Jesu Siershahn, Katharina Kasper Ebernhahn, Mariä Himmelfahrt Eitelborn, Regenbogen Görgeshausen, St. Agnes Dernbach, St. Antonius Ransbach-Baumbach, St. Antonius Niederelbert, St. Bonifatius Wirges, St. Elisabeth Hundsangen, St. Gangolf Meudt, St. Johannes der Täufer Montabaur-Horressen, St. Josef Niederahr, St. Laurentius Nentershausen, St. Markus Ransbach-Baumbach, St. Matthäus Westernohe, St. Paul Höhr-Grenzhausen, St. Peter Montabaur, St. Petrus Hellenhahn-Schellenberg, Kindergarten am Wald (Familienferiendorf Hübingen), St. Anna Herschbach, Don Bosco Montabaur, Christ König Westerburg, Entdeckungskiste Stahlhofen, Kinderland St. Johannes d.t. Welschneudorf, Marienheim Wallmerod, Sonnenau Steinefrenz, St. Barbara Ruppach-Goldhausen, St. Bartholomäus Pottum, St. Elisabeth Höhn, St. Hubertus Rennerod, St. Josef Kadenbach, St. Josef Hillscheid, St. Josef Nauort, St. Marien Leuterod-Ötzingen, St. Marien Hachenburg, St. Martin Montabaur, St. Peter Höhr-Grenzhausen, Villa Kunterbunt Helferskirchen, Kath. Kita Sessenbach, Don Bosco Luckenbach, St. Peter und Paul Elsoff. Assoziiertes Mitglied: Familienferiendorf Hübingen e.v. Hauptamtliche : Ehrenamtliche : 362 Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.v. Philipp-Gehling-Straße Montabaur Telefon: 02602/ info@cv-ww-rl.de Web: Geschäftsführer: Frank Keßler-Weiß Caritas

5 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Seite 4 Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Arbeitskreis Spina bifi dia und Hydrocephalus ATZ Rheinland-Pfalz-Nord e.v. Autismus Therapie- und Beratungszentrum Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.v. Deutsche Ilco e.v. Region Westerwald vereinigung von Stomaträgern und Menschen mit Darmkrebs Frauen für Frauen e.v., Frauenhaus Westerwald, Frauenberatungsstelle Frauenzentrum Beginenhof Interventionsstelle (IST) Westerwald Notruf - Frauen gegen Gewalt e.v. Präventionsbüro Ronja pro familia e.v. Landesverband Rheinland-Pfalz: Beratungsstelle Hachenburg Sozialverband VdK Kreisverband Westerwald WEISSER Ring Außenstelle Westerwaldkreis Westerwälder - und Informationsstelle für (WeKISS) WeKISS (Seniorenbüro) WeKISS Ehrenamtsbörse Bürger-Aktiv-Westerwald WeKISS Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren Lotsendienst Betreuungen e.v. VAMV - Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.v. Kneipp- Bund e.v. DMSG e.v. (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft) Bildung Frauenzentrum Beginenhof Leuchtturmprojekt Lernen wie die Beginen Sozialverband VdK Kreisverband Westerwald WeKISS Ehrenamtliche Westerwälder Clowndoktoren Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte Hilfen für Menschen mit Behinderung Frauenzentrum Beginenhof HSG ggmbh Integration e.v. GFB ggmbh Persönliches Budget ATZ Rheinland-Pfalz-Nord e.v. Autismus Therapie- und Beratungszentrum GfB ggmbh, Wohn- und Tagesförderstätte Nisterpfad, Hachenburg GFB ggmbh Betreutes Wohnen GFB ggmbh Persönliches Budget GFB ggmbh Wohnstätte Altes Kurhaus Verein für Behindertenarbeit e.v. Aktivpunkt LEBENSHILFE für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Westerwald e.v. VIB Verein Integrationsförderung Behinderter e.v. Aura Pension Haus Mündersbach ggmbh Hauptamtliche : 230 Ehrenamtliche : Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Neustraße Westerburg Telefon: 02663/ wekiss@gmx.de Web: Geschäftsführerin: Vera Apel-Jösch DPWV

6 Seite 5 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Deutsches Rotes Kreuz Kinder- und Jugendarbeit Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe 15 Ortsvereine Betreuungsdienst Jugendrotkreuz DRK Kinderschutzdienst Westerwald DRK Sozialstation Westerwald Jugendrotkreuz DRK Kinderschutzdienst Westerwald DRK Seniorenzentrum Sonnenhof, Bad Marienberg DRK Seniorengemeinschaft Am Stadtwald, Bad Marienberg DRK Seniorenzentrum Am Merzenborn, Wirges DRK Seniorenwohnpark Schlossblick, Westerburg DRK Seniorenwohnpark Am Rothenberg, Hachenburg Betreutes Wohnen in Bad Marienberg, Westerburg und Hachenburg 15 Ortsvereine Betreuungsdienst Jugendrotkreuz Rettungsdienst (seit 1994 ausgelagert in DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald ggmbh) HausNotrufService Menüservice Fahrdienst Stationäre Pflege DRK Sozialstation Westerwald Hauptamtliche : 320 Ehrenamtliche : 773 DRK Kreisverband Westerwald e.v. Langenhahner Straße Westerburg Telefon: 02663/ info@kv-westerwald.drk.de Web: Geschäftsführer: Herbert Weinlich DRK

7 LIGA WESTERWALD Einrichtungen und Dienste der freien Wohlfahrtspflege im Westerwaldkreis Seite 6 Diakonie im Westerwald Bildung Kinder- und Jugendarbeit Seniorenarbeit Soziale Sicherung und Dienste, Integrationsbetriebe Hilfen für Benachteiligte Hilfen für Menschen mit Behinderung Diakonisches Werk im Westerwaldkreis: Sucht- und Drogenberatung, Ehe- Familie-Lebens-Erziehungsberatung, Schuldnerberatung, Schwangerenberatung und Schwangerschaftskonfliktberatung, Erholungshilfe, Migrationsberatung Betreuungsverein Verein für Jugend- und Erwachsenenhilfe Westerwald e.v. I EVIM: Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod Ev. Grundschule Mogendorf und Nordhofen Diakonisches Werk im Westerwaldkreis: Schulsozialarbeit Kinderhilfe Tschernobyl/Tula I Diakonisches Werk im Westerwaldkreis: Jugendmigrationsdienste EVIM Gemeinnützige Altenhilfe GmbH Getrud-Bucher-Haus, EVIM Ambulant Westerburg Seniorenzentrum Bethesda, Höhr-Grenzhausen Ev. Krankenhausverein Selterser Hilfsverein für das Evangelisches und Johanniter Krankenhaus Dierdorf-Selters ggmbh Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Regionalverband Mittelrhein Diakoniestation Hachenburg-Bad Marienberg Förderverein für psychisch kranke Menschen des Diakonischen Werkes - Marktplatz 8 - Geschenke und mehr Lichtblick e.v. - Ev. Kirchengemeinde Montabaur Diakonisches Werk im Westerwaldkreis: Erholungshilfe, Sozialberatung, Westerwaldkreis Tafel CAP Markt Hillscheid Stiftung Scheuern I Diakonisches Werk im Westerwaldkreis: Integrationsfachdienst, Unterstützte Beschäftigung, - und Informationsstelle für psychisch kranke Menschen und Angehörige, Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Tagesstätte für psychisch kranke Menschen Hauptamtliche : 684 Ehrenamtliche : 670 Diakonisches Werk im Westerwaldkreis Hergenrother Straße Westerburg Telefon: 02663/ info@diakonie-westerwald.de Web: Geschäftsführer: Wilfried Kehr Diakonie

8 Herausgeber: LIGA Westerwald ViSdP: AWO Kreisverband Westerwald e. V., Thorsten Siefert Juli 2014

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V.

Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Zuständigkeiten der Sozialstationen des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn e. V. Abteilungsleitung: Claudia Brockers Telefon (02602) 16 06 39 Montabaur-Wallmerod

Mehr

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis

Einrichtungen für ältere, kranke Menschen und Seniorenbetreuung im Westerwaldkreis LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/604 02. 01. 2002 Kleine Anfrage der Abgeordneten Angela Schneider-Forst (CDU) und Antwort des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Keiner darf verloren gehen

Keiner darf verloren gehen Keiner darf verloren gehen Das Lernpatenprojekt im Westerwaldkreis Jugendhilfeausschusssitzung am 14. Mai 2012 Keiner darf verloren gehen Ein gemeinsames Projekt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises

Mehr

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwald-Kreis Herausgeber: Kreisverwaltung des Westerwaldkreises Peter-Altmeier-Platz 1 56410 Montabaur Telefon: 02602-124 0 Internet: www.westerwaldkreis.de Gleichstellungsstelle

Mehr

Daten der AWO im Bund

Daten der AWO im Bund Daten der AWO im Bund Die Arbeiterwohlfahrt gliedert sich bundesweit in: 29 Bezirks- und Landesverbände 453 Kreisverbände 3.936 Ortsvereine/Gemeinde- und Stadtverbände Die Arbeiterwohlfahrt wird bundesweit

Mehr

Ergebnisse der Markterkundung

Ergebnisse der Markterkundung Ergebnisse der Markterkundung Montabaur, den 25. September 2017 Agenda I. Handlungsoptionen zur Realisierung einer flächendeckenden Breitbandversorgung 1. 2. Versorgungsziele der Bundesrepublik und der

Mehr

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis

Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis Kinderbetreuungsmöglichkeiten im Westerwaldkreis Herausgegeben von: in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises Agentur für Arbeit Montabaur Peter-Altmeier-Platz 1 Tonnerrestr.

Mehr

Die Katholische Liga in Mönchengladbach

Die Katholische Liga in Mönchengladbach Die Katholische Liga in Mönchengladbach Ein Zusammenschluss von neun katholischen Organisationen stellt sich vor Mönchengladbach, 11. Mai 2017 Caritasverband Region Mönchengladbach e.v. 1917 gegründet

Mehr

Lebensmittel verteilen statt vernichten

Lebensmittel verteilen statt vernichten Lebensmittel verteilen statt vernichten Wir unterstützen den Förderkreis der Westerwaldkreis Dekanats Selters), Pfr. Martin Fries (Dekan des Dekanats Bad Marienberg), Wilfried Kehr (Leiter Diakonisches

Mehr

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz

Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz Soziale Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz (Stand: Mai 2014) Anschriften Diakonisches Werk Ahrweiler Peter-Jansen-Str. 20 53474 Ahrweiler Telefon 02641 3283 Telefax 02641 34026 schuldnerberatung-ahrweiler@web.de

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - Verbände - Verbände Freie Wohlfahrtspflege (FW) Vereinigungen, die sich zur Aufgabe gemacht haben,

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Im Zoo, gemalt von Kindern der kommunalen Kita Flohzirkus in Wölferlingen 26. Fortschreibung 2016/17 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kleiner Rabe, gemalt von Gina, komm. Kita in Langenbach b. Kirburg 27. Fortschreibung 2017/18 Vorwort Unser Landkreis soll jung bleiben Sehr geehrte

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14/ der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 14. Wahlperiode Drucksache 14/4435 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Schmidt (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern und für Sport Entwicklung der Kriminalität

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Tel.: 03941/60 16 66 Fax: 03941/62 47 60 info@aidshilfesachsenanhalt nord.de - Beratung

Mehr

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen

Nach der Geburt. Geburtsurkunden. Rückbildungsangebote. Stillgruppen Stillberatung. Babytreffs Babygruppen. Eltern-Kind-, Mutter-Kind- Gruppen Geburtsurkunden Information und Antragstellung: Standesamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt Rückbildungsangebote Hebammen Alice-Krankenhaus Klinikum Darmstadt Marienhospital Geburtshaus am Ohlenbach Geburtshaus

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Anila, 6,5 Jahre, ev. Kita in Westerburg 29. Fortschreibung 219/2 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband

Guten Tag! Fakten und Daten zum Verband Guten Tag! Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege Im Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin sind über 700 eigenständige, gemeinnützige Organisationen

Mehr

gpe (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen)

gpe (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen) Unternehmensdaten Stand: 08.01.2016 Name: Rechtsform: Gründung: gpe (Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen) gemeinnützige GmbH 1985 auf Initiative des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband

Mehr

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2018 Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung Kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung (Pauschalförderung)

Mehr

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V. Inhalt Tätigkeitsschwerpunkte Der PARITÄTISCHE offen vielfältig tolerant 1 Angebote für ältere Menschen

Mehr

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2017

Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz. Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung 2017 Selbsthilfeförderung gemäß 20h SGB V im Land Rheinland-Pfalz Verausgabte Förderung der kassenartenübergreifenden Gemeinschaftsförderung Kassenartenübergreifende Selbsthilfeförderung (Pauschalförderung)

Mehr

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt

Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße Halberstadt AIDS Hilfe Sachsen- Anhalt Nord e.v. ASB Regionalverband Halberstadt Wernigerode e.v. AWO Kreisverband Harz e.v. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen im Landkreis Harz Magdeburger Straße 15 Gabriela

Mehr

ALLE HILFEN AUF EINEN BLICK

ALLE HILFEN AUF EINEN BLICK WERKSTATT DER KULTUREN Integrationsagentur NRW Integrations- und Sprachl

Mehr

caritas Unser Leitbild

caritas Unser Leitbild Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein-Lahn Unser Leitbild Dies ist unser Leitbild. Das Leitbild der Caritas-Werkstätten Westerwald/Rhein-Lahn. Hier steht, was uns wichtig ist. Daran halten wir uns. So hilft

Mehr

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 1 Beratung und Hilfe Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017 2 ÜBERSICHT 1. ALLGEMEINE SOZIALBERATUNG 2. EHE- UND LEBENSBERATUNG 3. HILFEN

Mehr

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis

Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Arbeitsrichtlinie der Demenz Netzwerke im Rhein-Lahn-Kreis Diese Arbeitsrichtlinie wurde von den Mitgliedern der Demenz Netzwerke im Rhein- Lahn-Kreis im April 2013 beschlossen. Sie dient als gemeinsame

Mehr

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur

Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur Auswertung der IHK-Umfrage Schnelles Internet im Westerwaldkreis vom Spätsommer 2013 IHK-Geschäftsstelle Montabaur IHK-Geschäftsstelle Montabaur 1 An der IHK-Umfrage Schnelles Internet, die von August

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises

Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Kindertagesstättenbedarfsplan des Westerwaldkreises Gemalt von Mina, 4 Jahre, kath. Kita in Nauort 28. Fortschreibung 218/19 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft unseres Landkreises hängt

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor

Wir übernehmen Verantwortung. Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Wir übernehmen Verantwortung Der AWO-Kreisverband stellt sich und seine Angebote vor Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit, die Werte, auf deren Grundlage Marie Juchaz im Jahr 1919

Mehr

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Antrags-Nr. Antragsteller Förderinstrument Modell Bewilligter Zuschuss 6611-Z AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom

Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises. Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Brandschutz, Allgemeine Hilfe, Katastrophenschutz vom 09.10.2015 Seite 2 Organisations- und Bedarfsplan 2015 des Westerwaldkreises Ermittlung Gefährdung

Mehr

Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, Bergisch Gladbach Telefon ~ Fax 1008

Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, Bergisch Gladbach Telefon ~ Fax 1008 Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.v. Geschäftsstelle: Laurentiusstraße 4-12, 51465 Bergisch Gladbach Telefon 02202 1008-0 ~ Fax 1008-588 info@caritas-rheinberg.de, www.caritas-rheinberg.de

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Freirachdorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 36 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung

Demografischer Wandel. Bevölkerungsentwicklung Demografischer Wandel Bevölkerungsentwicklung Finanz- und Wirtschaftskrise? Quelle: stala Bürgerinitiative Stendal e.v in Zahlen: Leitmotiv: Kooperation statt Konkurrenz Vereinsgründung: September 2004

Mehr

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft

Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Seite 1 von 5 Soziale Rendite stärkt Gesellschaft Sozialwirtschaftsstudie belegt: Wohlfahrtsverbände sind stabilisierende Kraft und bedeutende Gestalter der Gesellschaft Erbach/Frankfurt, 31. März 2017

Mehr

S o z i a l a t l a s

S o z i a l a t l a s S o z i a l a t l a s Emailverzeichnis Übersicht der sozialen Beratungsstellen und Hilfsangebote im Dekanat Waldeck (Korbach, Bad Arolsen, Bad Wildungen) Herausgeber: Caritasverband Brilon e. V. Westwall

Mehr

Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen

Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen Themengebiete und Mitglieder gebildeter Arbeitsgruppen "Osteuropäische Hilfskräfte in der Pflege" 1. Herr Adams Seniorenzentrum Villa Romantica, Niederzissen 2. Frau Hühmann Seniorenzentrum Elisabeth-Haus,

Mehr

Beratungsstellen in freier Trägerschaft. lfd. Anschrift Erreichbarkeiten Anmerkungen

Beratungsstellen in freier Trägerschaft. lfd. Anschrift Erreichbarkeiten Anmerkungen Beratungsstellen in freier Trägerschaft lfd. 1. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband S-H http://www.lebenshilfe-sh.de/ Tel.: (0431) 66 11 8-0 Fax: (0431) 66 11 8-40 Die Lebenshilfe

Mehr

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und Altenhilfe- und Pflegeinfrastrukturplanung im Landkreis Emmendingen Landrat Hanno Hurth Bevölkerung Landkreis Emmendingen mit der voraussichtlich landesweit höchsten Zunahme an Hochbetagten Notwendigkeit

Mehr

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel 1 Agenda 1.) Demografischer Wandel 2.) Entwicklung der Seniorenbüros in Bochum 3.) Entwicklung im Bezirk Bochum Süd 4.) Haben

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung

Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Beschlussfassung über Zuschussanträge gemäß 23 Abs. 5 SpielbG / 5 Abs. 1 Nr. 3 der Satzung Antrags-Nr. Antragsteller Förderinstrument Modell Bewilligter Zuschuss 6509 Förderverein der Verbraucherzentrale

Mehr

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V. Inhalt Tätigkeitsschwerpunkte 1 Angebote für ältere Menschen 4 2 Angebote für Menschen mit Behinderung

Mehr

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw

Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Evang. Diakonieverband im Landkreis Calw Bernd Schlanderer (Dipl. Sozialarbeiter) Geschäftsführer des Evang. Diakonieverbandes im Landkreis Calw Geschäftsführer forumdiakonie im Landkreis Calw Vorsitzender

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene

2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2. Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene 2.1 Inanspruchnahme der Hilfen für Erwachsene mit Körperbehinderungen im Bereich Alltagsbewältigung, Soziale Beziehungen und Freizeit Bei der Erhebung der Daten

Mehr

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V.

7 strategische Unternehmensziele. des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele des Caritasverband für den Bezirk Main-Taunus e. V. 7 strategische Unternehmensziele 1. Identität Wir sind Teil der Katholischen Kirche im Bistum Limburg. Unsere Einrichtungen

Mehr

PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH

PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH PFLEGESPEZIFISCHE ANGEBOTE IM LANDKREIS BAYREUTH Pflegeberatung Persönliche Beratung z. B.: Seniorenberatung / Wohnberatung im Alter / Pflege- Servicestelle / Pflegestützpunkt / Selbsthilfekontaktstelle/

Mehr

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit

Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Kreisgruppe Gießen Partner für Soziale Arbeit Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Hessen e. V. Inhalt Tätigkeitsschwerpunkte 1 Angebote für ältere Menschen 4 2 Angebote für Menschen mit Behinderung

Mehr

bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de

bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de bunte Vielfalt sozial gestalten www.osnabrueck.paritaetischer.de Kreisverband Osnabrück Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein attraktiver und wachsender Dachverband und besteht bundesweit aus seinen

Mehr

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände

Z E I T P L A N. Begrüßung durch den Ausschussvorsitzenden, Herrn Abg. André Bock. Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände Z E I T P L A N für die Anhörung im Kultusausschuss in öffentlicher Sitzung am 8. und 9. Februar 2018 Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes Gesetzentwurf der Fraktion

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR Arbeitsgemeinschaft Braunschweiger Wohlfahrtsverbände (AGW) Caritasverband Braunschweig e.v. BRAUNSCHWEIG DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR 5.100 Mitarbeitende kümmern sich um 134.000 Bürgerinnen

Mehr

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel 1 Katholisches Familienzentrum St. Suitbert Spieckermannstrasse 16 45891 Gelsenkirchen 0209 784635 09.05.2020 Essen NRW 2 Kath. Familienzentrum Herz

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Nichtmedizinische Angebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung im Kreis Siegen-Wittgenstein. 1. Teil Ist Stand

Nichtmedizinische Angebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung im Kreis Siegen-Wittgenstein. 1. Teil Ist Stand Nichtmedizinische Angebote für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung im 1. Teil Ist Stand Ambulante Beratung Sozialpsychiatrischer Dienst Dienststellen in 10 Städten und Gemeinden des Kreises

Mehr

Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken. Stark für Familien stark für Generationen

Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Saarbrücken. Stark für Familien stark für Generationen Lokales Bündnis für Familie im Regionalverband Stark für Familien stark für Generationen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Lokale Bündnis für Familie im Regionalverband hat sich zum Ziel gesetzt,

Mehr

LIGA- Initiative Rheinland-Pfalz: Soziales integriert Chance Sozialwirtschaft

LIGA- Initiative Rheinland-Pfalz: Soziales integriert Chance Sozialwirtschaft LIGA- Initiative Rheinland-Pfalz: Soziales integriert Chance Sozialwirtschaft Ein Beitrag der Freien Wohlfahrtspflege in Rheinland-Pfalz zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Fachforum Best Practice

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG

SELBSTHILFEGRUPPEN BERNBURG SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Multiple Sklerose

Mehr

Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg

Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg Harlekin -DRK Integratives Sozial-und Wohnzentrum Blomberg Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Lippe e.v. Hornsche Str. 29+31 32756 Detmold Tel. 0521-9214-0 Harlekin - DRK Integratives Sozialund Wohnzentrum

Mehr

Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland Stand: Januar 2018

Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Saarland Stand: Januar 2018 Landesbeirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Stand: Januar 2018 Vorstand: Vorsitzende: Christa Rupp Gleichberechtigte Stellvertreter/Stellvertreterin: Manfred Leinenbach Peter Springborn

Mehr

Zusammenstellung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse für das Jahr 2011

Zusammenstellung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse für das Jahr 2011 Staatsanwaltschaft Neubrandenburg Anlage Zusammenstellung der Zuwendungen von Geldbeträgen an gemeinnützige Einrichtungen und die Staatskasse für das Jahr 2011 1. Gesamtbetrag der Zuwendungen 2011 2. Summe

Mehr

Aussteller, die freiwillige Tätigkeiten für Menschen mit Behinderung anbieten

Aussteller, die freiwillige Tätigkeiten für Menschen mit Behinderung anbieten Aussteller, die freiwillige Tätigkeiten für Menschen mit Behinderung anbieten AIDS-Hilfe Hamburg e.v. Saal 1 104 AKTIVOLI Wandsbek Freiwilligenzentrum Saal 2 Agenturen AKTIVOLI-Freiwilligenakademie Saal

Mehr

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE 1990 Am 28. September findet die Gründungsversammlung des Diakonischen Werkes Cottbus Stadt und Land e.v. statt. 1991 Im ersten Quartal des Jahres nehmen die Diakonie Sozialstationen in Schmellwitz und

Mehr

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Pflegestatistik. A Art des Trägers [1] Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen. Pflegestatistik. A Art des Trägers [1] Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Pflegestatistik Stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) am 15.12.2007 Rücksendung erbeten bis spätestens: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

Fachtagung zur Inklusion Menschen mit Autismus in Bayern Herausforderungen für Wissenschaft, Leistungserbringer, Politik und Gesellschaft

Fachtagung zur Inklusion Menschen mit Autismus in Bayern Herausforderungen für Wissenschaft, Leistungserbringer, Politik und Gesellschaft Presseeinladung Fachtagung zur Inklusion Herausforderungen für Wissenschaft, Leistungserbringer, Politik und Anlässlich der Etablierung von Autismuskompetenzzentren in den bayerischen Regierungsbezirken

Mehr

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege

Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege Fakten Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege Von Menschen für Menschen Von Menschen für Menschen Und zwar nicht irgendwer irgendwas für irgendwen. Sondern ich für dich das, was du brauchst.

Mehr

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern

Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Bündnis für generalistische Pflegeausbildung in Bayern Mit dem Pflegeberufegesetz werden grundlegende Weichenstellungen für einen generalistischen Pflegeberuf gestellt. Die Reform soll einen wichtigen

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte 1990: Am 28. September findet die Gründungsversammlung des Diakonischen Werkes Cottbus Stadt und Land e.v. statt. 1991: Im ersten Quartal des Jahres nehmen die Diakonie Sozialstationen

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler Mai-Veranstaltungen im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus () Weststraße 6, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Freitag 01.05.2015 Tag der Arbeit. Das Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus ist geschlossen.

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung Weltalzheimertag 19. September 2015 Krankenhaus Zum

Mehr

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel

Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel Zertifizierte Einrichtungen nach dem KTK-Gütesiegel 1 pro futura Katholische Kindertagesstätte St. Mariä Heimsuchung In der Leer 12 52134 Herzogenrath 02407 918741 29.06.2018 Aachen NRW 2 Katholisches

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Weiterbildungsstätten nach dem Landesgesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz Stand: 9.04.

Weiterbildungsstätten nach dem Landesgesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz Stand: 9.04. Weiterbildungsstätten nach dem Landesgesetz über die Weiterbildung in den Gesundheitsfachberufen in Rheinland-Pfalz Stand: 9.04.2013 St. Nikolaus-Stiftshospital GmbH Andernach Rhein-Mosel-Akademie Akademie

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Islamische Wohlfahrtspflege in Deutschland

Islamische Wohlfahrtspflege in Deutschland Islamische Wohlfahrtspflege in Deutschland Notwendigkeiten und Möglichkeiten 18. September 2015 Bundeszentrale für politische Bildung Fachhochschule für öff. Verwaltung, Brühl Die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/ Stift ung FrauenLEBEN Wo wir herkommen, wo wir stehen Der Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Diözese Rottenburg-Stuttgart SkF ist ein bundesweit tätiger Verband, der für Frauen, Kinder, Jugendliche

Mehr

Der Schwesternverband im Überblick

Der Schwesternverband im Überblick Der Schwesternverband im Überblick Kontaktdaten Der Schwesternverband Im Eichenwäldchen 10, 66564 Ottweiler Telefon 06824 90 90, Telefax 06824 909 131 info@schwesternverband.de www.schwesternverband.de

Mehr

entsprechend AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien (gemäß Festlegungen auf Bundesebene)

entsprechend AWO-Qualitätsanforderungen/-kriterien (gemäß Festlegungen auf Bundesebene) ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Pflege und soziale Betreuung; Betreuung, Begleitung,

Mehr

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) -

Liste der gemeinnützigen Einrichtungen im Bezirk der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - - Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) - Blindenverein der Pfalz e.v. Kaiserslautern 2.700,00 Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr Leimen 21.985,00 Caritas-Zentrum Ludwigshafen Ludwigshafen

Mehr

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg

Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis Aichach-Friedberg Landkreis - Adressen der Kindertagesstätten im Landkreis - Einrichtung Straße PLZ Ort Ortsteil Telefon E-Mail Träger Straße Ort Adelzhausen 1 Kindertagesstätte "Haus für Kinder" Adelzhausen Schulstraße

Mehr

WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe

WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe WeKISS Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe Eine Einrichtung des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.v. PARITÄTISCHES Zentrum Neustr.34 56457

Mehr

Profil der Caritas im Bistum Mainz

Profil der Caritas im Bistum Mainz Profil der Caritas im Bistum Mainz Darauf wird der König ihnen antworten: Amen, ich sage euch: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Mt. 25,40 Caritas im Bistum

Mehr

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft.

Altenpflege ein Beruf mit Zukunft. Altenpflege ein Beruf Zukunft. Bei diesen kannst du dich für eine Ausbildung oder ein Praktikum bewerben. Für weitere Auskünfte kannst du dich gerne uns in Verbindung setzen. AWO Seniorenzentrum Gartenstadt

Mehr

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten.

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende Herzlich Willkommen Fundraising Netzwerke strategisch gestalten Fundraising Netzwerke strategisch gestalten BaS 10.02.2014 Modellprojekt

Mehr

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten.

Herzlich Willkommen. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende. Fundraising Netzwerke strategisch gestalten. Modellprojekt und dann? Impulse für die Weiterarbeit nach Förderende Herzlich Willkommen Fundraising Netzwerke strategisch gestalten Fundraising Netzwerke strategisch gestalten BaS 10.02.2014 Modellprojekt

Mehr

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder.

Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Die AWO Stark durch ihre Mitglieder. Mitmachen in einer starken Gemeinschaft AWO FÜR DIE REGION WESER-EMS Ein starkes Zeichen für Solidarität In der heutigen Zeit ist Solidarität mit den schwächeren Mitgliedern

Mehr