Bingen. Hitzkofen Hochberg Hornstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bingen. Hitzkofen Hochberg Hornstein"

Transkript

1 Bingen Hitzkofen Hochberg Hornstein s Blättle Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Freitag, 13. Februar 2015 Nr. 07 Ich grüß Euch liebe Leut nun beginnt die 5. Jahreszeit! Es ist Fasnet, das weiß jedes Kind, bunte Fähnlein flattern im Wind. Keiner soll schwere Sorgen tragen, Spaß ist angesagt in diesen Tagen. Schöne, närrische Tage wünscht Euch mit 3 kräftigen Benger Scnnäpper und Hans Hödiö Euer Schultes Jochen Fetzer Anmerkung zum Umfang der Räum- und Streuplicht. Der Winter hat uns immer noch fest im Griff. Bereits im letzten Blättle haben wir Sie über den Umfang der Räum- und Streupl icht informiert. Auf einen weiteren wichtigen Bestandteil der Räum- und Streupl icht-satzung möchten wir heute hinweisen: Der geräumte Schnee und das auftauende Eis ist auf dem Grundstück, soweit der Platz dafür nicht ausreicht, am Rande der Fahrbahn anzuhäufen. Geräumter Schnee oder auftauendes Eis darf dem Nachbarn nicht zugeführt werden. Nach Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Wir bitten Sie, die Vorgaben einzuhalten. Damit bleibt so mancher Ärger erspart. Dienstzeitregelung während der Fasnetzeit Am Donnerstag (Auseliga), den 12. Februar 2015 ist das Rathaus ganztags wegen närrischen Umtriebs geschlossen. Am Fasnetsdienstag, den 17. Februar 2015 ist das Rathaus ebenfalls geschlossen. Geänderter Redaktionsschluss des Amtsblattes In der 8. Kalenderwoche ( Fasnet ) verschiebt sich der Redaktionsschluss des Blättles auf Montag, den , Uhr, da am Dienstag, den das Rathaus geschlossen ist. Um Beachtung wird gebeten. Fälligkeitstermin Zum wird die 1. Rate für die Grund- und Gewerbesteuer 2015 fällig. Bei Steuerpl ichtigen, die sich am Lastschriftverkehr beteiligen, werden die Steuern und Abgaben zu den Fälligkeitsterminen vom Konto abgebucht. Unter dem Buchungszeichen: die Grundsteuer die Gewerbesteuer Ebenfalls wird am die Hundesteuer fällig (Buchungszeichen ). Zum werden die Wasser- und Abwassergebühren fällig. Bei Steuerpl ichtigen, die sich am Lastschriftverkehr beteiligen, werden unter dem Buchungszeichen zum Fälligkeitstag abgebucht. Die Barzahler bitten wir, die Steuern und Abgaben rechtzeitig zu begleichen, damit nicht Säumniszuschläge und Gebühren erhoben werden müssen. Noch bestehende Reste bitten wir ebenfalls zu begleichen. Die Gemeindekasse unterhält folgende Konten: Hohenz. Landesbank Sigmaringen IBAN: DE BIC: SOLADES1SIG Konto ; (BLZ ) Volksbank Bad Saulgau eg IBAN: DE BIC: GENODES1SLG Konto ; (BLZ ) Ist Ihre Hausnummer vorhanden und gut erkennbar? Nach 126 Abs. 3 des Baugesetzbuches hat jeder Eigentümer sein Gebäude mit der von der Gemeinde festgesetzten Hausnummer zu versehen. Überprüfen Sie bitte Ihre Hausnummer und kommen Sie bitte dieser Verpl ichtung nach. Im Notfall kann eine gut erkennbare Hausnummer entscheidend für eine rasche Hilfe durch Arzt oder Rettungsdienst sein, besonders wenn nachts Hilfe benötigt wird. Davon kann Ihr Leben abhängen! Bitte bringen Sie eine Hausnummer an Ihrem Gebäude an - in Ihrem eigenen Interesse.

2 Wichtige Telefonnummern/ Notrufe/ Bereitschaftsdienste Rathaus Öfnungszeiten Mo bis Do Uhr Mo Uhr Do Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt/Zentrale Telefon Telefax Vorzimmer Bürgermeister - Fr. Schmid Bauholeiter/Bauhof - Hr. Schweizer Handy Fax privat Hr. Schweizer Einwohnermeldeamt/ Standesamt - Fr. Hem/ - Fr. Stehle Renten, Soziales - Hr. Igel Kämmerei - Hr. Kromer Kasse/Steueramt - Hr. Schweizer Halle/ Schulen/ Kinderhaus Sandbühlhalle 1580 Kinderhaus Abenteuerland Bingen Grundschule Bingen Telefax Ganztagesbetreuung/ Verlässliche Grundschule Handy poststelle@ schule.bwl.de Forstverwaltung Revier Bingen, Hochberg und Teilrevier Hitzkofen - Revierförster Letsch Handy Revier Hitzkofen - Revierförster Maichle Handy Feuerwehr/ Polizei Notruf 110 Feuerwehr 112 Feuerwehrhaus Rettungsdienst, Krankenwagen 112 Polizei Störungsnummer EnBw Telefon Ärzte Zentrale Notdienstnummern (Arzt) (Kinderarzt) Zahnärzte Tel.: Tierärzte Dr. Busch Sigmaringen Tel.: Dr. Goos Sigmaringen Tel.: Apotheken Der Notdienstplan ist auch im Internet unter abrufbar. Samstag, Hodrus sche Apotheke Altshausen, Tel.: / 3552 Marien Apotheke Ertingen, Tel.: / 6225 Rats Apotheke Meßkirch, Tel.: / Sonntag, Privilegierte Hof Apotheke Sigmaringen, Tel.: / Ostrachtal Apotheke Ostrach, Tel.: / 2600 Kanzach Apotheke Dürmentingen, Tel.: / Sonstige Familienplege und landwirtschaftliche Betriebshilfe vom Katholischen Landvolk Ansprechperson: Hildegard Pister, Bingen Telefon Weitere Kontaktstellen: oder Deutsches Rotes Kreuz Häusliche Alten- und Krankenplege Handy.: Caritativer Förderverein Nachbarschaftshilfe Kerstin Herold Altenbesuchsdienst Zita Knoll 4889 Krankenhausbesuchsdienst Käthe Gönner 4951 Hospizgruppe Hannelore Rollbühler Hilfe für Menschen in Not Otto Hahn Sozialstation St. Martin Veringen-Gammertingen e.v. Tel.: Sozialstation Thomas Geiselhart e.v., Sigmaringen (Häusliche Kranken- u. Altenplege, Hauswirtschaftl. Versorgung, Beratung, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Rufbereitschaft rund um die Uhr) Malteser Hilfsdienste GmbH Sigmaringen Ab Uhr (Mobile Soziale Dienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Fahrdienste für Behinderte) Sozialstation Vinzenz von Paul Zuhause bestens betreut und geplegt Sigmaringen Redaktionsschluss Dienstag, Redaktionsschluss um 10 Uhr Montag, im , Rathaus Bingen um 10 Uhr im Rathaus Bingen IMPRESSUM: Herausgeber: Bürgermeisteramt Bingen Donum Vitae e.v. Schwangerschafts- Beratungsstelle Telefon Telefax don.vit.sig@freenet.de Caritasverband Sigmaringen Beratungsstelle häusliche Gewalt (BhG) Tel.: / Erziehungsberatungsstelle - Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder u. Jugendliche Fidelisstraße 1, Sigmaringen Termine nach telefonischer Vereinbarung erziehungsberatung@caritassigmaringen.de SKM Betreuungsverein Sigmaringen e.v. Beratung in rechtl. Betreuung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00-12:00 Uhr nach vorheriger tel. Vereinbarung Ansprechpartnerin: Frau Katein Telefon Gemeinnützige Biloba GmbH Häusliche Kranken- und Altenplege, Antonstr. 34, Sigmaringen Telefon biloba-sigmaringen@biloba-plege.de Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle In der Vorstadt 2, Sigmaringen Telefon Telefax sig@ehe-familie-lebensberatung.de Plegestützpunkt Landkreis Sigmaringen Beratung für hilfe- und plegebedürftige Menschen und deren Angehörige Hofstraße 12, Mengen Tel. (07572) sowie -368 und plegestuetzpunkt@lrasig.de Um Terminvereinbarung wird gebeten. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Bingen Telefon Telefax Verantwortlich für den Anzeigenteil & Druck: Anton Stähle Primo-Verlag Meßkircher Straße Stockach Telefon Telefax info@primo-stockach.de Internet: 2

3 Sichtbehindernde Bäume, Hecken und Sträucher zurückschneiden Unter Hinweis auf das Straßengesetzes von Baden-Württemberg vom werden die Anlieger an öffentlichen Straßen aufgefordert, Anpl anzungen (Hecken, Bäume, Sträucher) so zurückzuschneiden, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt wird. Bitte prüfen Sie deshalb, ob durch Ihren Bewuchs möglicherweise die Sicht auf Einfahrten bzw. Kreuzungen versperrt ist oder Äste und Zweigen über die Fahrbahn oder über den Gehweg ragen. Desgleichen sind die Beleuchtungskörper und Straßennamenschilder freizumachen, wenn sie durch Astwerk oder Zweige verdeckt sind. Es müssen folgende Lichtraumproi le frei bleiben: Austausch von Wasserzählern Ab sofort wechselt die Gemeinde Bingen wegen Ablauf der Eichzeit die Wasserzähler aus. Mit den Arbeiten ist die Fa. Spieß beauftragt worden. Die Gemeinde bittet die Eigentümer/Mieter den Monteuren den Zugang zu unseren Wasserzählern zu ermöglichen. Die Monteure können sich mit einem Dienstausweis der Gemeinde ausweisen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Nils Henning Vibrans Katrin Vibrans, geb. Echsle und Henning Vibrans Elogiusstraße 39, Bingen Priv. Grundstück Straße/Fahrbahn Gehweg Priv. Grundstück Die Eigentümer solcher Bepl anzungen werden gebeten diese selbst zurückzuschneiden. Es wird noch darauf hingewiesen, dass nur bis Bäume, Hecken und Sträucher geschnitten werden dürfen. Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen weiterhin Gesundheit und Wohlergehen: Am 14. Februar 2015 zum 73. Geburtstag Herrn Werner Rollbühler, Hülbe 16, Hochberg Am 18. Februar 2015 zum 76. Geburtstag Frau Helga Stehle, Egeli nger Straße 8, Bingen Am 18. Februar 2015 zum 73. Geburtstag Herrn Werner Laske, Elogiusstraße 4, Bingen Ganz herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten. 3

4 InDesign Grundkurs professionelle Flyer gestalten für Selbstständige, Gründer, Freiberuler, Vereine und Hobbyisten März 2015 Wer regelmäßig Flyer und andere Drucksachen erstellt und Wert auf eine ansprechende Gestaltung legt, indet in der Software der Prois InDesign ein vielseitiges Hilfsmittel. Dieser Kurs beginnt mit grundlegenden Fragen und durchläuft alle Schritte von der Erstellung bis zur Druckreife Ihres Flyers: Vorkenntnisse im Layouten sind nicht erforderlich. Im Kurs wird mit dem Layout Programm InDesign CS5 und dem Bildbearbeitungsprogramm Photoshop elements gearbeitet. Leitung: Angelika Lehle, Mediendesignerin Sigmaringen Kurspreis: Kurs 295,- ; Anmeldung unter: Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster Parkweg 3, Inzigkofen, Tel: 07571/73980 Fax: 07571/ info@vhs-i.de Umzug der Schuldnerberatung beim Landratsamt Sigmaringen Die Schuldnerberatung ist aus dem Gebäude der bisherigen Kfz- Zulassung in das Hauptgebäude des Landratsamtes umgezogen. Als anerkannte Stelle nach 305 der Insolvenzordnung (InsO) bietet die Beratungsstelle kostenlos die Dienstleistung Schuldner- und Insolvenzberatung für Bewohner des Landkreises Sigmaringen an. An jedem Dienstagvormittag ist eine Offene Sprechstunde ohne Voranmeldung und ohne Terminvereinbarung eingerichtet. Ansonsten inden die Beratungen auf Terminvereinbarung statt. Herr Stefan Walker ist erreichbar unter Tel / , Frau Monika Jägers unter Tel / Per sind die beiden Berater erreichbar unter Schuldnerberatung@LRASIG.de. Die Büros beinden sich nun im Landratsamt, Ebene 1 (Altbau), Zimmer Nummern 122 und 123. Umzug des Versorgungsamtes beim Landratsamt Sigmaringen Das beim Fachbereich Soziales im Landratsamt angesiedelte Versorgungsamt ist zuständig für die Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen. Antragsteller mit Handicap, Gehhilfen oder anderen Einschränkungen mussten bislang bei persönlichen Besuchen Stufen überwinden oder mit dem Aufzug fahren, um zu den Sachbearbeitern zu gelangen. Deswegen wird das Versorgungsamt nun die Büro 117 und 118 auf Ebene 1 (Altbau) beziehen. Diese beinden sich näher beim Haupteingang als bisher und sind zudem barrierefrei erreichbar. Ab Montag, stehen die Mitarbeiter zu den üblichen Öffnungszeiten in den neuen Räumlichkeiten für Anfragen zur Verfügung. Zimmer-Meister-Kurs für Ingenieure Der deutsche Meisterbrief ist auch in Zeiten akademischer Bildung der Garantieschein für Ihre Berufskarriere. Deshalb bieten wir Zimmerern mit Ingenieurstudium einen Spezialkurs an. Der zwanzigwöchige Vollzeitkurs berücksichtigt Ihr umfangreiches bautechnisches Wissen und ergänzt sinnvoll die Kenntnisse und Fertigkeiten für die erfolgreiche Berufskarriere im Holzbau. In 3 Vollzeit Unterrichtsblöcken vom bereiten wir Sie auf die Meisterprüfung (Teil 1/3/4) vor der Handwerkammer Ulm vor. Anmeldeschluss Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schaitel schaitel@zaz-bc.de, 4 Der Uhu im Donautal Eine Bestandsaufnahme. Donnerstag, 19. Februar, Uhr Vor fast einem halben Jahrhundert wurde der Uhu im Donautal rund um Hausen im Tal wieder ausgewildert. Seit einigen Jahren häufen sich nun die Meldungen, dass der Uhu im gesamten Naturpark Fuß gefasst hat. Es ist also an der Zeit, nachzuschauen, was der Uhu in seinem Ursprungsgebiet, dem Donautal, tut. Nach einem kurzen Überblick über die Lebensweise des Uhus und sein Vorkommen im Donautal, schließt sich ein gemeinsames Uhuverhör an. Als nachtaktiver Vogel ist der Uhu nämlich nur selten zu sehen, in kalten Winternächten dafür sehr gut zu hören. Auf der gemeinsamen Nachtwanderung von 6 km Länge (bitte entsprechende Kleidung und Schuhe mitbringen) wird dem Uhu gezielt gelauscht.treffpunkt: Haus der Natur; Dauer: ca. 3 Stunden; Exkursionsleiter: Markus Ellinger, Ranger; Gebühr: 3,- ; Anmeldung bis Montag, 16. Februar beim Haus der Natur, Telefon / , info@nazoberedonau.de Singvogelbestimmung für Fortgeschrittene ab Samstag, 28. März Verteilt auf 2 Wiederholungs- und 3 Exkursionen zu Sonderbiotopen setzt sich die Kursreihe Singvogelbestimmung 2015 fort. Bei den Wiederholungsterminen bleibt der Fokus auf Singvögel gerichtet. Die besonderen Lebensräume der Sonderbiotope ermöglichen dann die Einbeziehung weiterer Vogelfamilien. Teilnahmevoraussetzung sind Grundkenntnisse in der Vogelerkennung, speziell bei den Vogelstimmen. Die Kurse inden jeweils an Samstagen zwischen Sonnenaufgang und 12 Uhr statt. Folgetermine, Treffpunkte und Uhrzeit werden bei der Anmeldung bekanntgegeben. Leitung: Thomas Haug, Dipl.-Forstwiss., Ornithologe; Gebühr: 25,- ; Anmeldung bis Mittwoch, 25. März beim Haus der Natur, Telefon / , info@nazoberedonau.de Entsorgungstermine Papiertonne Nächste Leerung ist am Mittwoch, 04. März 2015 Gelber Sack Nächste Abholung ist am Donnerstag, 19. Februar 2015 Restmüllabfuhr Nächste Leerung ist am Freitag, 20. Februar 2015 Das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft informiert Nitratinformationsdienst (NID) Landkreis Sigmaringen. Stickstoff ist ein wichtiger Planzennährstoff und hat einen bedeutenden Einluss auf das Planzenwachstum. Er unterliegt im Boden einer starken Dynamik so dass für die Planung der Stickstoffdüngung die Kenntnis des planzenverfügbaren Stickstoffs im Boden (i.d.r. vorwiegend Nitrat) von entscheidender Bedeutung ist. Zur Ermittlung des Bodennitratgehaltes zu Vegetationsbeginn steht den Landwirten der Nitratinformationsdienst zur Verfügung. In Wasserschutzgebieten, die als Problem- oder Sanierungsgebiete eingestuft sind, ist die Ermittlung des Bodennitratgehaltes zur Berechnung des Düngebedarfs auf Schlägen größer 10 ar in folgenden Fällen Plicht: 1. zur Düngung von Mais (im 4-Blatt Stadium) und Kartoffeln, 2. nach Kartoffeln und nach Vorfrüchten mit stickstoffreichen Ernterückständen (z.b. nach Raps oder nach Leguminosen), 3. zur ersten Kultur nach dem Umbruch von mehrjährig stillgeleg-

5 ten Flächen sowie von mehr als zweijährigem Wechselgrünland, 4. bei anmoorigen Böden und Moorböden, 5. bei Flächen mit mehrjähriger organischer Düngung bei einem Viehbesatz von mehr als 1,4 GV/ha LF, 6. bei Flächen, auf denen bei einer Kontrolle im Herbst die Bodennitratwerte hoch waren daher eine Aulage zur Aufzeichnungsplicht erteilt wurde. Geräte zum Ziehen der Bodenproben können bei den nachstehend aufgeführten Sammelstellen ausgeliehen werden. Zum Transport der NID-Bodenproben sind die Styroporbehälter mit den eingestellten farbigen Bechern zu verwenden. Diese Behälter werden ebenfalls bei den Sammelstellen ausgegeben. Alternativ können auch die nachstehend aufgeführten Lohnunternehmen zur Beprobung beauftragt werden. Für jeden beprobten Schlag wird eine Stickstoffdüngeempfehlung erstellt. Die Kosten hat der Landwirt zu tragen. Alternative zum Fasten Am Montag, dem 9. März, beginnt um Uhr beim Bildungswerk Sigmaringen, Gorheimer Straße 28, der Kurs Abnehmen nach dem Anti-Diät-Prinzip. Die Referentin, Frau Julia Rothmund, ist Diätassistentin und Ernährungsberaterin. Ihr ist es ein Anliegen, dass nicht das Kalorienzählen im Vordergrund stehen soll, ebenso wenig wie die schnelle Reduzierung des Gewichts. Vielmehr zielt die Ernährungsschulung darauf, durch bewusstes Essen eine langfristige Änderung zu erreichen. Die Kursgebühr beträgt 90 Euro. Beckenboden-Gymnastik beginnt Im Februar beginnen wieder Beckenbodenkurse für Frauen. Einsteigerinnen treffen sich ab dem 23. Februar 10 x montags, jeweils von 17 bis 18 Uhr. Neben praktischen Übungen gibt es auch theoretische Erläuterungen von Dorothea Storkenmaier, Hebamme. Der Kurs kostet 54,00 EUR und indet im Bildungszentrum Sigmaringen- Gorheim statt. Weitere Informationen und Anmeldung: Telefon , Fax mail: sig-bildungswerk@t-online.de Öffnung der Büros der Seelsorgeeinheit Sigmaringen St. Johann Mo Fr Uhr Uhr Mo, Di, Fr Uhr Uhr Mi, Uhr Uhr Do Uhr Uhr Mittwochvormittags geschlossen. Adresse: Kirchberg 2, Sigmaringen Telefon: 07571/ Telefax: 07571/ st.johann@seelsorge-sigmaringen.de Lohnunternehmer: Werner Schultheiß, Pfullendorf Aach-Linz Telefon: 07552/ Rudolf Stehle, Hohentengen Ölkofen Telefon: 07572/1853 Um eine aussagekräftige Düngungsempfehlung zu erhalten, sollte die Beprobung möglichst zeitnahvor der ersten Stickstoffdüngung durchgeführt werden.es gelten folgende Beprobungszeiträume: Alle nicht genannten Kulturen können jederzeit beprobt werden. Der Umstellungstermin bei Mais auf die späte Nmin-Methode ist abhängig von Witterung und Vergleichsgebiet. Bei Mais in Problem- und Sanierungsgebieten ist eine Beprobung im 4-Blattstadium vorgeschrieben. Sofern es die Tiefgründigkeit des Standorts ermöglicht, ist die Bodenprobe bis zu einer Tiefe von 90 cm zu ziehen. Für die Kulturen Sommergerste und Kartoffeln gilt eine Beprobungstiefe von 60 cm. Bei den o.g. Sammelstellen können auch Bodenproben zur Grundbodenuntersuchung (P, K, Mg, ph) und Gülleproben abgegeben werden. Sigmaringendorf St. Peter und Paul Di 9.00 Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Adresse: Hauptstr. 24, Sigmaringendorf Telefon: 07571/ Telefax: 07571/ Kath.Pfarramt.Sigmaringendorf@t-online.de Bingen Mariä Himmelfahrt Di 9.00 Uhr Uhr Do Uhr Uhr Adresse: Kirchberg 11, Bingen Telefon: 07571/4968 Telefax: 07571/ Kath.Pfarramt.Bingen@t-online.de Bitte wenden Sie sich an allen anderen Tagen an das Pfarrbüro St. Johann. Bitte beachten: Die Pfarrbüros in Bingen und Sigmaringendorf sind vom 12. Bis 22. Februar geschlossen. Gottesdienst vom bis Freitag, 13. Februar 7:45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 10:00 Uhr Cafeteria Fideliswiesen Eucharistiefeier; für Emil Alber 17:30 Uhr Sigmaringendorf Rosenkranz 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier als Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder; für Maria Veranemann Samstag, 14. Februar: Hl. Cyrill und Hl. Methodius, Glaubensboten bei den Slawen 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier; für Stefan Moraviec und verst. Angehörige 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz 18:00 Uhr Laucherthal Eucharistiefeier; für Konrad Schweizer; Ella Knoll 5

6 Sonntag, 15. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 13,1-2.43ac.44ab L2: 1 Kor 10,31-11,1 Ev: Mk 1, :00 Uhr Unterschmeien Wort-Gottes-Feier für Narren 9:00 Uhr Oberschmeien Eucharistiefeier; für Elisabeth und Alfons Oswald; Theresia Oswald und Angehörige; Hans Kleiner 9:00 Uhr Krankenhauskapelle Wort-Gottes-Feier mit Kommunionfeier 9:30 Uhr St. Johann Eucharistiefeier für Narren; für Rudi Dreher; Hermann Eisele; Maria und Horst Gebert 10:00 Uhr Joseinenstift Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Bingen Eucharistiefeier; für Alfred Schneider 10:30 Uhr Sigmaringendorf Wort-Gottes-Feier 11:00 Uhr St. Fidelis Eucharistiefeier; für die Verstorbenen der Seelsorgeeinheit 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Montag, 16. Februar 7:45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 8:30 Uhr Sigmaringendorf Morgengebet 19:00 Uhr Gemeindehaus Gebetskreis Dienstag,17. Februar 7:45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 10:00 Uhr Joseinenstift Eucharistiefeier 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz Mittwoch, 18. Februar: Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag L1: Joel 2,12-18 L2: 2 Kor 5,20-6,2 Ev: Mt 6, :45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 10:00 Uhr Joseinenstift Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz 17:30 Uhr Jungnau Rosenkranz 19:00 Uhr St. Johann Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Uhr Jungnau Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Uhr Bingen Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes 19:00 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier mit Austeilung des Aschenkreuzes Donnerstag, 19. Februar 7:45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 9:00 Uhr Kapelle Fidelishaus Eucharistiefeier 17:00 Uhr St. Johann Rosenkranz 17:30 Uhr Bingen Rosenkranz 18:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier; für Stefanie und Albert Maier; Maria Rampendahl Jahrtagsgedächtnis (vom bis ) Freitag, 20. Februar 7:45 Uhr Gorheim Laudes, anschließend Rosenkranz 17:30 Uhr Sigmaringendorf Rosenkranz 18:00 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier; für Waldemar Benz, Rita Späth; Hubert Kernler 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier; für Brunislawa Moraviec und verstorbene Angehörige Samstag, 21. Februar 14:30 Uhr Unterschmeien Tauffeier Mona Höler 18:00 Uhr Gorheim Eucharistiefeier mit Goldener Hochzeit von Karola und Gerhard Fuhrer; für die verstorbenen Angehörigen der Familien Fuhrer und Hotz 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz 18:00 Uhr Unterschmeien Eucharistiefeier; für Karl Kleiner (Jahrtag) Sonntag, 22. Februar: Kathedra Petri 1. Fastensonntag L1: Gen 9,8-15 L2: 1 Petr 3,18-22 Ev: Mk 1, :00 Uhr Oberschmeien Wort-Gottes-Feier 9:00 Uhr Sigmaringen Krankenhauskapelle: Eucharistiefeier 10:00 Uhr Sigmaringen Investitur von Herrn Pfarrer Baumgartner; für die Verstorbenen der Seelsorgeeinheit 18:00 Uhr Bingen Rosenkranz Minis! Minis! Mini! Minis! Ministrantenplan: So Uhr: Mi Uhr: Do Uhr: Do Uhr: Thomas, Ulrike, Alina, Ida und Hanna Buck. Aschermittwoch: Michelle Roth, Salome, Nele, Ulrike Miriam, Johannes, Vanessa, Alexa Laura, Lisa und Lucas Deschler, Sebastian, Julian Karlstraße 24, Stadtkirche Binger Str. 9, Kreuzkirche Sigmaringen, Telefon , Fax Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr und Uhr Uhr Bürozeit an der Kreuzkirche: Mittwoch Uhr bis Uhr Gottesdienste Sonntag, 15. Februar - Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst in der Evang. Stadtkirche mit Abendmahl Pfarrer M. Fingerle Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche (kein Kindergottesdienst) Codekan Knoch Uhr Gottesdienst in Bingen in der Kapelle in Hitzkofen Pfarrer M. Fingerle Freitag, 20. Februar Uhr Gottesdienst im Joseinenstift Pfarrerin A. Hofmann Sonntag, 22. Februar - Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst zur Tauferinnerung in der Evang. Stadtkirche Prädikantin Häßler Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche und Kindergottesdienst Codekan Knoch Veranstaltungen: Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Kreuzkirche, Binger Str. 9 Das Gemeindebüro, Karlstr. 24 ist in den Fasnetsferien am Mittwoch, 18. Februar von Uhr bis 13 Uhr, Karlstr. 24, geöffnet. 6

7 Mittwoch, 25. Februar Uhr Erwachsenenbildung, Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Damit wir klug werden lautet die Losung des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart. Wo die Schwerpunkte des Kirchentags im Jahr 2015 liegen werden, darüber berichtet Pfarrer Wolfgang Kruse, Beauftragter der Württembergischen Landeskirche für den Kirchentag. Referent: Pfarrer Wolfgang Kruse, Stuttgart. Eintritt frei, Spenden sind erbeten. Donnerstag, 26. Februar Uhr Begegnungen und Gespräche, Evang. Gemeindehaus, Karlstraße 24 Frauen in der Bibel: Die Königin Esther Die biblische Erzählung der Jüdin Esther, die im persischen Exil aufgrund ihrer Schönheit Königin wurde, handelt von einer Frau, die in einer Männerwelt geschickt ihre Macht zum Wohl ihres Volkes einsetzt. Es ist eine Mut-mach-Geschichte, die viel mit Religionsfreiheit, Selbstbewusstsein und mit kultureller und religiöser Identität zu tun hat. Darüber hinaus gibt das wenig bekannte Buch Esther interessante Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur; so basiert das jüdische Purim-Fest auf dieser biblischen Erzählung. Lassen Sie sich mit hineinnehmen in eine andere Zeit und in eine andere Kultur und herausfordern von auch heute aktuellen Lebensthemen wie Identität versus Anpassung und Unterordnung versus Widerstand, die Frauen und Männer betreffen. Referentin: Pfarrerin Angelika Hofmann, Ostrach Freitag, 27. Februar Uhr Uhr, Koni III, Abendmahl I Herzliche Einladung zu den Projektnachmittagen an alle Drittklässler im evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Samstag, 28. Februar Uhr Kindernachmittag in der Kreuzkirche, Binger Str. 9 Diakonie in der Kirchengemeinde Sigmaringen, Karlstr. 24 Hilfe in schwierigen Lebenslagen Sozial- und Lebensberatung Ansprechpartnerin: Michaela Fechter, Tel ist ab Donnerstag, 19. Februar wieder für Sie da. Offene Sprechstunde Montag, 9.00 Uhr Uhr Termine nach Vereinbarung Montag, Uhr Uhr Donnerstag, 9.00 Uhr Uhr Regelmäßige Gruppen und Kreise inden in den Fasnetsferien nur nach Rücksprache statt. Montag Uhr Diakonie der Kirchengemeinde, offene Sprechstunde, Karlstr Uhr Handarbeitskreis, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Jungbläser Posaunen-Teens, Gemeinderäume in der Kreuzkirche Uhr Posaunenchor, Gemeinderäume in der Kreuzkirche Uhr Kantorei, Evang. Gemeindehaus, Karlstr Uhr Konirmandenunterricht Gruppe III, in den Gemeinderäumen der Kreuzkirche Uhr Kleiderkammer der Diakonie geöffnet, Karlstr Uhr TeensClub, Gemeinderäume Kreuzkirche (UG) Uhr Blocklötenkreis/ 14-tägig, im Evang. Gemeindehaus, Karlstr. 24 Donnerstag Uhr Kleiderkammer der Diakonie geöffnet, Karlstr Uhr Krabbelgruppe in der Anna Fink Stube, Karlstr Uhr Meditatives Tanzen, Anna-Fink-Stube, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Kantorei, Gemeinderäume in der Kreuzkirche Hallo liebe Kinder, ihr seid zur Fasnetsparty eingeladen: am Freitag, um 17 h. Es wäre toll, wenn ihr kostümiert kommen würdet. Eure Eltern können euch gegen 18h wieder abholen. Liebe Jugendliche, eure nächste Probe ist erst wieder am Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, die nächste Probe ist am Freitag, um h. Allen eine schöne Fasnet! Umzug am Samstag bei herrlichem Wetter Bei strahlendem Sonnenschein fand am vergangenem Samstag zum ersten Mal ein Narrentreiben mit Umzug vor der Fasnet statt. Pünktlich um Uhr startete der Narrenwurm mit ca. 22 Narrengruppen und Musikern durch Bingen. Viele Zuschauer standen am Straßenrand und hatten recht viel Spass. Ausgelassene Partystimmung herrschte anschließend bis tief in die kalte Nacht Dienstag 8.45 Uhr Deutschkurs/ Fortgeschrittene, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Bibelgesprächskreis für Studenten, Gemeinderäume in der Kreuzkirche Uhr Hauskreis für Frauen/ 14-tägig Uhr AA-Gruppe trifft sich, Gemeindehaus, Karlstr. 24 Mittwoch 8.45 Uhr Deutschkurs/ Anfänger, Gemeindehaus, Karlstr Uhr Konirmandenunterricht Gruppen I + II, Evang. Gemeindehaus und Im Partyzelt. DJ Play it Loud sorgte für den absoluten Partysound. In der Sandbühlhalle fordererte das Duo Günther und Werner mit Sängerin die Narren und Gäste zum Mitschunkeln -Singen und- tanzen auf. Zahlreiche Musiken sorgten für zusätzliche Stimmung. 7

8 Ein Highlight waren sicher auch die Kinder und Jugendgarden aus Inneringen. Die Narrenzunft Bingen e.v. möchte sich bei der Bevölkerung für die Beteiligung der Fasnetsveranstaltung recht herzlich bedanken. Ein Dank an die Nachbarschaft der Sandbühlhalle für das Verständnis für Lärm- u. sonstige Belästigungen. Ebenso möchte sich die Narrenzunft Bingen bei der Gemeindeverwaltung, beim Bauhof, beim Hausmeister und dem ganzen Putzfrauenteam für die gute Zusammenarbeit bedanken. Bei den örtlichen Vereinen für die Unterstützung. Bei der Gesamtfeuerwehr Bingen, vor allem bei den Abteilungen Hitzkofen und Hochberg fürs Absperren und beim DRK für die Festbetreuung. Bedanken möchte sich die Narrenzunft Bingen bei den Binger Firmen für die Unterstützung bei der Werbung auf den Sonderseiten (Aulistung folgt in den Nächsten Gemeindeblättern) Ein Dank an die Binger Landwirte für die Unterstützung durch Traktoren und Gerätschaften!! Und zum Schluss ein riesen Kompliment und Dank an die Zunftmitglieder für Ihren Wahnsinns Einsatz vor, während und nach der Fasnetsveranstaltungen Benger Fasnetsprogramm 2015 Auseliga Donnerstag, 12. Februar Uhr Empfang im Zunftheim. Anschließend Schülerbefreiung mit der Musikkapelle Bingen-Hitzkofen Uhr Kinderball in der Sandbühl-Halle mit Unterhaltung und Spielen Uhr Hemadglonkerparty im Foyer der Sandbühlhalle mit DJ Fasnetssamstag, 14. Februar Uhr Zunftball (Hallenöffnung Uhr) mit Programm in der Sandbühl-Halle. Es spielt das Trio Alb-Sound Fasnetsdienstag, 17. Februar Uhr Traditionelles Bräuteln in der Sandbühl-Halle mit der Schützenmusik Uhr Reichhaltiger Mittagstisch für unsere Gäste. anschließend Fasnetsausklang Ausfahrten zu den Umzügen am Sonntag und Montag Am Sonntag, fahren wir zum Umzug nach VS-Schwenningen. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir laufen an 26. Stelle von 65 Gruppen Abfahrt: Uhr; Rückfahrt: Uhr. Am Montag, fahren wir zum Umzug nach Trochtelingen. Umzugsbeginn ist um Uhr. Wir laufen an 35. Stelle von 87 Gruppen. Abfahrt: Uhr; Rückfahrt ist um Uhr und um Uhr Einzelfahrkarten können am Donnerstag, von Uhr bis Uhr in der Sandbühlhalle an der Kasse bei Gabi Schneider gekauft werden. Generalprobe 2015 Freitag Hallo liebe Stars der Binger Bühne, wie bereits gewohnt, gibt es einen Ablaufplan für die Generalprobe. Bitte seid pünktlich und vollzählig10 Minuten vor Beginn da. Bitte ALLE im Häs proben! Wer noch spontan einen Auftritt macht, kann ab 20:30 Uhr proben (Bitte vorher Bescheid geben). Wir freuen uns Prost! Benny und Sabrina A glickseelige Fasnet Benny und Sabrina 17:30 Kleine (Alina) 17:45 Lynn und Co. 18:00 Mittlere (Hanna) 18:15 Mädels (Sonja und Co.) 18:45 Robin 19:10 Männerballett 19:30 Raiber 19:50 Frauen 20:10 Benni und Rebecca Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung des Sportischereivereins Bingen e.v. am Samstag, den 28. Februar 2015 um Uhr im Sportheim des SV Bingen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht über die Mitgliederentwicklung 4. Berichte der Vorstandschaft 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen der Wahlgruppe 2 7. Anträge, Wünsche, Sonstiges Anträge sind schriftlich bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Wie immer gibt es nach der Versammlung ein Abendessen. Petri Heil Jahrgang 1933 Nachdem wir im Dezember rund Januar eine Pause eingelegt haben, treffen wir uns wieder wie gewohnt mit Partner am Mittwoch, den 18. Februar 2015 um Uhr am Dorfplatz zu einem kleinen Spaziergang mit anschließendem geselligen Beisammensein. Unsere Wanderoute führt uns in die Oberseestraße, vorbei am Aussiedlerhof Pister, nach Hitzkofen, wo wir im Gasthaus Obert einkehren werden. Diejenigen, die nicht mitwandern können, sollen um etwa Uhr im Gasthaus Obert sein. Sollten die Witterungsbedingungen sehr schlecht sein (extreme Kälte / starke Schnee- oder Regenfälle) lassen wir die Wanderung ausfallen und treffen uns dann ebenso wie die Nichtwanderer um Uhr im Gasthaus Obert. Es wäre schön und wünschenswert, wenn sich an unserem ersten Treffen im neuen Jahr und auch künftig möglichst alle Jahrgänger beteiligen würden! Kreisjägervereinigung Sigmaringen e.v. EINLADUNG zur Hauptversammlung am Freitag, 20. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gasthaus Hirsch in Sigmaringendorf Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Hegeringleiters 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht 6. Entlastung des Kassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Änderungen vorbehalten Es freut sich auf eine rege Teilnahme die Vorstandschaft 8

9 Gewerebiglicenh,e Anz Kleinprivateen, u.v.m. anzeig Diesen (Anzeigen-) werden Sie lieben! Platz Jetzt sichern: Tel / Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de,

10

11

12 Restaurant und Bar Krautland Hauptstraße 24, Bingen Am Donnerstag, nachmittags geschlossen. Am Rosenmontag, ganztägig geschlossen. Am Faschingsdienstag, ganztägig geschlossen. Wir wünschen Ihnen eine glückselige Fasnet. Ihre Kastanien Apotheke Bingen von bis Uhr ab Uhr mit Partyzelt ab 9.00 Uhr Hausball Black Friday von bis und ab Uhr Fischessen (Muscheln, Garnelen, Fritto Misto) Betriebsurlaub Live-Musik Wir sind für Sie erreichbar unter der Tel.-Nr Zur Verstärkung erfahrene Bedienung gesucht!

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach 1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach Für die Registrierung zum Elektronischen Postfach melden Sie sich bitte über die Homepage der Sparkasse Schweinfurt (www.sparkasse-sw.de) mit Ihren

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. HintergrÜnde zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns. Sehr geehrter Geschäftspartner, aufgrund vieler Anfragen und diverser Diskussionen im Markt über die neu erhobene Urheberrechtsabgabe auf Drucker

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013)

Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die Anleitung zur Web Opac App Schritt für Schritt (Stand: 01.03.2013) Die kostenlose Web Opac App für Android Geräte ermöglicht den bequemen Zugriff von unterwegs auf den Bibliothekskatalog der Stadtbibliothek

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Die YouTube-Anmeldung

Die YouTube-Anmeldung Die YouTube-Anmeldung Schön, dass Sie sich anmelden wollen, um den Ortsverein Kirchrode-Bemerode-Wülferode zu abonnieren, d.h. regelmäßig Bescheid zu bekommen, wenn der Ortsverein etwas Neues an Videos

Mehr