Gemeindeteile: Gernach - Herlheim - Kolitzheim - Lindach - Oberspiesheim - Stammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeteile: Gernach - Herlheim - Kolitzheim - Lindach - Oberspiesheim - Stammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim"

Transkript

1 Gemeinde Nachrichten AMTSBLATT AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE DER KOLITZHEIM GEMEINDE Gemeindeteile: Gernach - Herlheim - Kolitzheim - Lindach - Oberspiesheim - Stammheim - Unterspiesheim - Zeilitzheim 39. Jahrgang Mittwoch, 2. November 2016 Nr. 41 Öffnungszeiten im Rathaus Kolitzheim Montag - Freitag Uhr + Montag Uhr Donnerstag Uhr Amtliche Nachrichten Sprechzeiten des 1.Bürgermeister Horst Herbert Donnerstag Uhr Um vorherige Terminvereinbarung unter Tel.Nr / wird gebeten. Rufnummern und -Adressen der Gemeindeverwaltung: (Vorwahl: 09385) Zentrale, Bürgerbüro, Frau Karbacher info@kolitzheim.de poststelle@kolitzheim.de 1.Bgm., Herr Herbert buergermeister@kolitzheim.de Vorzimmer, Frau Koch u. Frau R. Seufert vorzimmer@kolitzheim.de Einwohnermeldeamt, Frau M. Seufert einwohnermeldeamt@kolitzheim.de Passamt, Frau Völkl passamt@kolitzheim.de Technisches Bauamt, Herr Herbig Robert.Herbig@kolitzheim.de Bauamt, Pachtverträge, Frau Haupt Sandra.Haupt@kolitzheim.de Standes- u. Versicherungsamt, Herr Ullrich standesamt@kolitzheim.de versicherungsamt@kolitzheim.de Grundstücksverwaltung und Erschließungskosten, Herr Müller Juergen.Mueller@kolitzheim.de Kämmerei, Finanzverwaltung, Herr Knoblach kaemmerer@kolitzheim.de Kasse, Buchhaltung, Frau Kaupert kasse@kolitzheim.de Personalamt, Herr Ritz personalamt@kolitzheim.de Steueramt, Verbrauchsabrechnung, Herr Hetzel steueramt@kolitzheim.de Vermögensbuchführung, Frau Seubert buchhaltung@kolitzheim.de Alle Mitarbeiter sind per Fax zu erreichen: jeweilige Durchwahl des Mitarbeiters Fax-Nummer Fax-Nummer Handy-Notruf Ansprechpartner Notrufnummer Kläranlage Unterspiesheim Stefan Hellert oder 0170/ Kläranlage Herlheim/Zeilitzheim Jürgen Rettner Öffnungszeiten der Bibliothek in Kolitzheim Montag 16:00 17:00 Uhr Donnerstag 17:00 18:00 Uhr In der Bibliothek können Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher (ANTOLIN!) und Literatur für Erwachsene ausgeliehen werden. Das Ausleihen der Bücher ist kostenlos. Häckselplatz in Unterspiesheim, Grettstadter Straße Der Häckselplatz in Unterspiesheim ist für die Anlieferung von Gartenabfällen wieder geschlossen. Die Gemeinde Kolitzheim gibt rechtzeitig bekannt, sobald die nächste Häckselaktion des Landkreises Schweinfurt ansteht und der Häckselplatz für die Anlieferung von Gartenabfällen wieder geöffnet wird. Es besteht die Möglichkeit, Häckselgut und kompostartige Abfälle wie z. B. Grünschnitt an der Kompostanlage i.gerolzhofen abzuliefern. Mengen b. 1 m³ sind kostenfrei. Mixer, Bügeleisen & Co werden auch im Rathaus gesammelt Die Elektronikschrottverwertung ist gesetzlich geregelt. Im Landkreis Schweinfurt werden Elektrogeräte auch separat gesammelt, und zwar bei der Sperrmüllabholung, am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und Kleinteile auch bei der Problemmüllsammlung. Ihre Gemeinde nimmt auch Elektrokleingeräte an, und zwar jeden Montag und Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Kolitzheim, Bürgerbüro Gesammelt werden dort alle handlichen Elektrogeräte: Bügeleisen, Mixer, Staubsauger, Toaster, Fritteusen, Kaffeemaschinen, Wasserkocher, elektrische Werkzeuge, Computer, Bildschirme, Radios, Video- und DVD-Recorder, elektr. Spielekonsolen ( wie Nintendo, Gameboy, ), Kabel, Telefone, Handys, Rauchmelder und ähnliches. Kolitzheim 1

2 Nicht angenommen werden: Große Fernseher und Großgeräte wie Kühlschränke, Gefriertruhen, Wasch- und Spülmaschinen, Elektroherde, Mikrowellengeräte, Diese größeren Elektrogeräte können Sie weiterhin zur Sperrmüllabholung anmelden oder aber kostenfrei zum Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle bringen. Elektrogeräte enthalten viele wertvolle Rohstoffe, sog. seltene Erden, die immer knapper werden. Diese können nur mit großem Aufwand und unter erheblichen Umweltbelastungen abgebaut werden. Deshalb ist es wichtig, dass Elektrogeräte nicht in der Restmülltonne oder bei illegalen Schrottsammlern landen, sondern einem hochwertigem Recycling zugeführt werden. Mit den ortsnahen Sammelstellen haben Sie die Möglichkeit, Elektrokleingeräte nun auch unkompliziert und schnell zu entsorgen, die oben beschriebenen anderen Wege bleiben selbstverständlich erhalten. Informationen zu diesem Thema finden Sie auch auf unserer Homepage Bei Fragen können Sie sich wie gewohnt an die Abfallberatung wenden unter Tel / oder per unter Sammlung von Altreifen Die Altreifen werden vom Landratsamt Schweinfurt zu bestimmten Terminen eingesammelt. Sobald der Gemeinde die Termine bekannt sind, werden sie im Amtsblatt der Gemeinde Kolitzheim veröffentlicht. Sauberhalten der Container-Plätze Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht möglich ist, bei vollen Containern die angelieferten Abfälle neben den Containern abzulagern. Die Container werden regelmäßig geleert, so dass die Anlieferung dann zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann. - Es wird weiter darauf hingewiesen, dass bei Zuwiderhandlungen von der Gemeinde Anzeige erstattet wird. Aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom Schulkindbetreuung an der Grundschule Zur Thematik Ganztagesschule wurde im Gremium bereits mehrfach informiert und diskutiert. Den Ausgangspunkt für die heutige Gesprächsrunde gemeinsam mit Frau Michaela Kirchner, Rektorin der Grundschule Kolitzheim und Frau Hildegard Hermann, Konrektorin fasst der Vorsitzende kurz zusammen: Wir haben eine zweizügige Grundschule, d. h. jeweils 2 Klassen pro Jahrgang, auf den drei Schulgebäuden in Herlheim, Zeilitzheim und Stammheim verteilt. Bei der durchgeführten externen Evaluation in 2015 weist der Abschlussbericht als einziges Manko die Mittagsbetreuung aus. Dann gab es gesetzliche Änderungen und Vorgaben zur Mittagsbetreuung, die in unserer Gemeinde wie in vielen anderen Gemeinden auch - über die Kindergärten abgedeckt wurden. Oberspiesheim hat hier eine zentrale Rolle eingenommen. Kleinkindgruppen wurden bereits eingerichtet, tendenziell steigt in unserer Gemeinde aber auch die Nachfrage einer Mittagsbetreuung für 6-10-jährige. Die Vorgaben des Freistaates Bayern, bis 2018 jedem Kind bis 14 Jahren eine bedarfsgerechte Ganztagesbetreuung zu ermöglichen, kann in unserer Gemeinde derzeit nicht bewerkstelligt werden. Ein Schulgebäudeneubau oder ein Umbau des Schulgebäudes in Unterspiesheim würde Millionen kosten. Bei der Regierung von Unterfranken wurden bereits Finanzierungsmöglichkeiten angefragt, eine Antwort steht noch aus. Der Vorsitzende bittet Frau Kirchner, die Thematik aus Sicht der Schulfamilie zu erläutern. Frau Kirchner bedankt sich für die Einladung zu dieser Gesprächsrunde. Im Schuljahr 2016/2017 sind 192 Schüler eingeschrieben, 12 Elternbeiräte wurden gewählt. Elternbeiratsvorsitzende ist Frau Mader, die heute zusammen mit zwei weiteren Elternbeirätinnen auch als Zuhörer anwesend ist. Für den initiierten Aktionstag Ich baue meine Schule der Zukunft am war die im vergangenen Herbst durchgeführte Evaluation an der Grundschule ausschlaggebend. Damals wurden alle Wünsche und Bedürfnisse von Eltern, Schülern und Lehrern thematisiert und diskutiert mit dem Ergebnis, dass ein gemeinsames Schulhaus im Hinblick auf die von vielen Familien benötigte Ganztagesbetreuung sowie die Optimierung der Schulorganisation eine zukunftsgerechte Entwicklung der Schule begünstigen könnte. Des Weiteren gilt es, so Frau Kirchner weiter, der politischen Vorgabe, dass bis 2018 jedem Kind bis 14 Jahre eine bedarfsgerechte Ganztagesbetreuung ermöglicht werden sollte, gerecht zu werden. Die Schulleitung fände die offene Ganztagesschule zur Betreuung am besten, allerdings stellt die Verwirklichung unter Berücksichtigung der drei Grundschulstandorte eine besondere Herausforderung dar. In der folgenden Präsentation werden die grundlegenden Anforderungen an ein Raumkonzept, Verpflegung und Kooperationspartner dargelegt und von Frau Kirchner erläutert. Neben den Räumlichkeiten für die Mittagsverpflegung (Speiseraum, Küche, Mensa) sind Bewegungs- und Entspannungsbereiche (Ruheraum) sowie Räume für Differenzierungsund Individualisierungsmöglichkeiten und für die pädagogische Gestaltung der Neigungsangebote erforderlich. Klassenräume sind hierfür oftmals wegen der besonderen Grundausstattung nicht geeignet. Das Verpflegungsangebot kann entweder selbst oder über einen Caterer abgedeckt werden. Für die pädagogische Freizeitgestaltung ist ein Kooperationspartner mit fundiertem und qualifiziertem Personal auszuwählen. Frau Kirchner stellt die Ergebnisse einer durchgeführten unverbindlichen Umfrage zu den Wünschen einer Mittagsbetreuung vor. Danach würden z. B. 29 Kinder täglich, 26 nur an einzelnen Tagen, ca. jeweils 10 Kinder bis Uhr bzw Uhr und ca. 30 Kinder bis Uhr zur Betreuung gegeben werden. Im Vergleich dazu haben ca. 100 Kinder keine Mittagsbetreuung durch die Schule nötig. Bei der Regierung von Unterfranken wurde angefragt, am Standort Kindergarten Oberspiesheim eine Mittagsbetreuung einzurichten. Dies wurde abgelehnt mit der Begründung, der Standort sei nicht zentral genug am Unterrichtsstandort. Abschließend bekräftigt Frau Kirchner, dass sie gerne den Weg der offenen Ganztagesschule gehen würde, und hofft seitens der Gemeinde auf gute Lösungsansätze für ein geeignetes Raumkonzept. Als zentralen Standort spricht sie sich für Herlheim aus, weil dort Schulleitung, die letztendlich auch die Gesamtverantwortung trägt, und Sekretariat ansässig sind. Der Vorsitzende bedankt sich ausdrücklich bei Frau Kirchner und Frau Hermann für die ausführliche und professionelle Präsentation. Die Umfragewerte belegen den Wunsch der Eltern nach einer Mittagsbetreuung. Die Überlegungen von Frau Kirchner, Herlheim als Standort für eine offene Ganztagesschule zu wählen, gilt es nun im Gremium zu beraten oder ggf. einen anderen geeigneten Standort zu finden. Anschließend folgt im Gremium ein Gedankenaustausch mit verschiedenen Gesichtspunkten. Der Standort Herlheim ist nach Meinung des Vorsitzenden wegen fehlender Anbaufläche nicht geeignet. Aus dem Gremium wird hinterfragt, ob z. B. das Sportheim in Herlheim eine Option zur Nutzung wäre. Auch in Zeilitzheim könnte evtl. zusätzlich das Raiffeisengebäude genutzt werden. Der Vorsitzende verweist auf die Forderung der Regierung von Unterfranken nach einem zentralen Standort. Dieses Unterfangen ist aber kurz- und auch mittelfristig nicht realisierbar, deshalb ist eine Zwischenlösung gefragt. 2. Bürgermeister Mack mahnt ebenfalls eine Zwischenlösung an. Diese müsste unbedingt ab dem Schuljahr 2017/2018 greifen, damit die gesetzlichen Vorgaben ab 2018 eingehalten werden können. Als weiterer Denkansatz wird aus dem Gremium vorgeschlagen, beide Schulhäuser Herlheim und Zeilitzheim so zu nutzen, dass in einem Schulhaus nur Unterricht und im anderen nur Betreuung stattfindet. Frau Kirchner verweist auf die bereits durchgeführte Überprüfung durch die Regierung am Kindergarten Oberspiesheim. Der Standort wurde wegen der dezentralen Lage abgelehnt. Die Richtlinien sehen vor, die Ganztagsbetreuung entweder im Schulgebäude oder in unmittelbarer Nähe dazu einzurichten. Der Vorsitzende könnte sich aber vorstellen, nur die beiden 1. Klassen in Zeilitzheim unterzubringen. Alle anderen Räumlichkeiten könnten dann für die Mittagsbetreuung genutzt werden, ohne dass der Schulbetrieb gestört werden würde. Aktuell ist es so, dass sowohl in Stammheim als auch in Zeilitzheim jeweils eine 1. Klasse untergebracht ist. Die jetzige 2. Klasse aus Zeilitzheim könnte z. B. nach Stammheim kommen. Frau Kirchner gibt hier zu bedenken, dass dann hochwertige Räume, wie Werkraum, Religionsraum, nicht optimal genutzt werden können. Auf Wunsch erteilt der Vorsitzende der Elternbeiratsvorsitzenden Frau Mader das Wort. Sie weist darauf hin, dass die 1. Klassen an manchen Tagen teilweise längere Unterrichtszeiten haben als die 2. Klassen. Aus dem Gremium wird die vorübergehende Auslagerung einzelner Klassen in Container, so wie es hin und wieder bei Umbauten oder Platzmangel in anderen Schulen praktiziert wird, als Möglichkeit angesprochen. Die Kosten und der tatsächliche Platzbedarf müssten ermittelt werden. Der Vorsitzende ist skeptisch, weil es in Zeilitzheim immer wieder einmal zu Überschwemmungen kommt und in Herlheim am Schulgebäude bereits jetzt beengte Platzverhältnisse herrschen. Ein Mitglied des Gremiums fragt nach, ob mit der Einführung der offenen Ganztagesschule mehr Personal benötigt wird. Frau Kirchner teilt mit, dass dies durch den Kooperationspartner abgedeckt wird. Finanziert werden aber nur anfallende Personalkosten für Erzieher oder Pädagogen, alle anderen Kosten für Ausstattung und Sonstiges sind von der Gemeinde zu tragen. Die Kosten des Mittagessens tragen die Eltern. 2 Kolitzheim

3 Aus dem Gremium wird angefragt, weshalb bei Vergabe an einen Kooperationspartner der Standort Herlheim bleiben muss. Nach Aussage von Frau Kirchner hätte sie keine Möglichkeit zu einer Stippvisite beim Kooperationspartner, wenn dieser beispielsweise ab Uhr in Zeilitzheim tätig ist und sie selbst bis Uhr in Herlheim unterrichtet. Aus dem Gremium wird nachgefragt, ob zur Einrichtung einer Ganztagesschule mit anderen Gemeinden fusioniert werden könnte. Nach Mitteilung des Vorsitzenden ist das möglich, jedoch würden dann unsere Schulkinder z. B. in Gerolzhofen Gastschüler sein. Der Schulort wäre aber dann Oberschwarzach. Des Weiteren wird die gebundenen Ganztagesschule als Alternative hinterfragt. Hier muss den Eltern die Wahl gegeben werden, ihr Kind entweder in einer Regelklasse oder für die Ganztagesbetreuung anzumelden, wohingegen bei der offenen Ganztagesschule wahlweise nur einzelne Tage belegt werden können, so die Antwort von Frau Kirchner. Abschließend hält das Gremium eine Vorortbesichtigung der drei Schulgebäude in Herlheim, Zeilitzheim und Stammheim zusammen mit der Schulleitung für unabdingbar, damit einzelne Vorschläge diskutiert werden können. Im Vorfeld ist der exakte Raumbedarf zu ermitteln. Der Vorsitzende und die Schulleitung stimmen dieser Vorgehensweise als nächsten Schritt zu. Der Vorsitzende bedankt sich herzlich bei Frau Kirchner und Frau Hermann für ihr Kommen und ihre Unterstützung und verabschiedet sie. Bauplatzsituation in der Gemeinde Der Vorsitzende gibt einen Statusbericht zur Bauplatzsituation in der Gemeinde. In den Gemeindeteilen Stammheim, Lindach, Unter- und Oberspiesheim sind keine gemeindlichen Bauplätze vorhanden. In Stammheim wurde die Erschließung des neuen Baugebietes Sommerleite Süd 1 bereits vergeben. In Lindach scheitert die Planung eines neuen Baugebietes an der notwendigen Verkaufsbereitschaft der Grundstückseigentümer. In Unterspiesheim sind im Baugebiet Oberer Ried BA II alle Bauplätze verkauft. In Oberspiesheim kann nach Festlegung der Vergabemodalitäten der Bauplatzverkauf starten. 19 Bewerber haben für die 15 zur Verfügung stehenden Bauplätze eine Vormerkung abgegeben. Gestern hat ein Informationsgespräch mit den Interessenten stattgefunden Näheres dazu wird im nicht öffentlichen Teil behandelt. Die gemeindliche Bauplatzsituation in den anderen 4 Gemeindeteilen zeigt er anhand der Lagepläne auf. Gernach: noch 4 gemeindliche Bauplätze vorhanden zwei frei, zwei vorgemerkt (für einen dieser vorgemerkten Bauplätze wird ein Kaufantrag gestellt werden) Herlheim: noch 2 Bauplätze vorhanden einer frei, einer vorgemerkt Kolitzheim: noch 5 Bauplätze vorhanden drei frei, zwei vorgemerkt Zeilitzheim: noch 7 Bauplätze vorhanden vier frei, drei vorgemerkt Für Kolitzheim wurde der Planungsauftrag für ein neues Baugebiet bereits vergeben. In Herlheim und auch in Unterspiesheim könnte ein weiteres Baugebiet erschlossen werden, da Bebauungspläne bereits aufgestellt sind. In Zeilitzheim sind noch ausreichend Bauplätze vorhanden und in Gernach gibt es derzeit keine Nachfrage, weshalb eine Erweiterung des Bebauungsplans scheitern würde. Künftig ist nämlich der Bedarf zu begründen bzw. nachzuweisen, bevor weitere Bebauungsgebiete erschlossen werden können. Dies geschieht seit Anfang 2016 mittels unserer Registrierung für Bauplatzinteressenten. Darauf basierend sind die künftigen Entscheidungen zu treffen. Die Eintragung ist für den Interessenten jedoch nicht bindend. Aktuell ist kein weiterer Bedarf gegeben. Aus dem Gremium wird vorgeschlagen, dennoch den Flächenbedarf für ein weiteres Baugebiet in Gernach in künftigen Überlegungen aufzunehmen. Abwasserzweckverband Kolitzheim - Sulzheim Bekanntmachung 2. Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Kolitzheim-Sulzheim Sitzungsort: Treffpunkt: Kläranlage Zeilitzheim Datum: Montag, den Uhrzeit: 19:00 Uhr Tagesordnung öffentlich 1. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung Feststellung und Entlastung zur Jahresrechnung Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2017 mit Finanzplan und Anlagen 4. Neuregelung Umsatzsteuer 2b UStG 5. Wünsche, Anregungen Kolitzheim, den Herbert, Verbandsvorsitzender Breitbandausbau in der Gemeinde Kolitzheim Der derzeitige Ausbau des Breitbandnetzes basiert auf der FTTC-Technik, d. h., Glasfaser ist vorerst nur bis an einen Kabelverzweiger (KVZ) gelegt. Die sog. "letzte Meile", also die Verbindung vom KVZ bis ins Haus erfolgt noch auf bestehenden Kupferleitungen mit entsprechenden Dämpfungen der Bandbreite. Daher sind in Abhängigkeit von der Länge der Kupferstrecken in einem Ort unterschiedliche Bandbreiten technisch bedingt. Die VDSL-Technik der Telekom bringt derzeit max. 50 MBit/s. Diese Leistung ist aber nur in unmittelbarer Nähe zum KVZ bzw. DSLam zu erzielen. Die Telekom würde Vectoring gerne anbieten, darf dies aber auf Grund gesetzlicher Regelungen nur in den Gemeinden, für die sie keine öffentliche Förderung nach der Breitbandrichtlinie erhalten hat. Diese Technik scheidet daher im Moment für unsere Gemeindeteile Gernach, Herlheim, Lindach, Oberspiesheim, Unterspiesheim und Zeilitzheim aus. Die Gemeinde Kolitzheim hat im neuen Förderverfahren nach der Bayerischen Breitbandrichtlinie II einen weiteren Ausbau der KVZ in Herlheim, Lindach, Ober- und Unterspiesheim sowie Zeilitzheim mit Glasfasertechnologie mit der Telekom vereinbart. Der Vertrag sieht einen Zeithorizont bis Oktober 2017 vor. Nach diesem Ausbau stehen in diesen Gemeindeteilen flächendeckend mind. 30 MBit/s zur Verfügung. Eine weitere Bandbreitenerhöhung ist technisch nur mit Vectoring, einer Weiterentwicklung der VDSL-Technologie oder FTTH (Glasfaser bis in das Haus) möglich. Die zukunftsträchtigste Lösung wird im FTTH- Ausbau gesehen. Eine Förderung des Ausbaues im Gemeindeteil Kolitzheim scheidet wegen der vorhandenen Vermittlungsstelle im Ort aus. Für den Gemeindeteil Stammheim hat die Telekom im Rahmen der Markterkundung einen eigenwirtschaftlichen Ausbau angemeldet. Für die Planungen zum FTTH-Ausbau hat die Gemeinde Kolitzheim als wahrscheinlich erste Gemeinde im Landkreis Schweinfurt eine Genehmigung nach der Breitbandrichtlinie des Bundes erhalten. Wir haben auch bereits ein Planungsbüro mit der Konzeption eines FTTH- Netzes beauftragt. Die Ergebnisse werden uns wahrscheinlich im Frühjahr 2017 vorliegen. Ein flächendeckender, vollständiger Ausbau in der gesamten Gemeinde ist aber realistischer Weise nur langfristig umsetzbar. Denn dazu müsste jedes Anwesen mit Glasfaser angebunden werden. Kilometerweise müssten Straßen und Gehwege aufgegraben werden, ganz zu schweigen von den Hofflächen, Einfahrten oder Gärten der einzelnen Grundstücke. Wir haben vor etwa 4 Jahren damit begonnen, bei Straßenbaumaßnahmen entsprechende Leerrohre mit zu verlegen, z.b. in den neuen Siedlungsgebieten oder in der Ortsdurchfahrt in Kolitzheim im Rahmen der Dorferneuerung. Aber das ist natürlich nur ein Bruchteil der benötigten Trassen. Fazit: ein flächendeckender FTTH-Ausbau ist eine Generationenaufgabe. Hilfreich wäre der Einsatz der Vectoring-Technologie, um zumindest eine weitere Bandbreitenerhöhung kurzfristig zu realisieren. Um das Ziel von mindestens 50 MBit/s zu erreichen, müsste aber der Bund tätig werden und erst einmal die Vectoring-Beschränkung aufheben. Registrierung von Bauplatzinteressenten Für die Ausweisung neuer Baugebiete muss die Gemeinde zukünftig einen Bedarf nach Bauland konkret nachweisen. Hintergrund ist einerseits die demographische Entwicklung mit einem prognostizierten Einwohnerrückgang von bis zu 10 v.h. in den nächsten 15 Jahren, andererseits die Leerstandsproblematik in den Ortskernen. Zum Dritten soll durch eine verstärkte Innenentwicklung der Landverbrauch vermindert werden. "Innen vor außen" heißt daher die Devise. Andererseits stellen wir derzeit eine hohe Bautätigkeit und Bauwilligkeit fest. Bauplatzinteressenten bitten wir daher sich bei der Gemeinde (Frau Koch, Frau Seufert, Zimmer 15, Tel / , vorzimmer@kolitzheim.de) zu melden und unverbindlich registrieren zu lassen. Auf der Homepage der Gemeinde ( ist auch ein entsprechender Vordruck unter Bauen Registrierung von Bauplatzinteressenten- abrufbar. Die Gemeindekasse Kolitzheim gibt bekannt: Am sind folgende gemeindliche Steuern und Abgaben zur Zahlung fällig: Grundsteuer A und B 4. Rate Gewerbesteuer-Vorauszahlung 4. Rate Abschlagszahlung für Wasser- und Kanalgebühren (Bitte beachten Sie, daß Sie darüber keinen eigenen Bescheid erhalten. Die Festsetzung dieser Abgaben ist bereits mit dem Abrechnungsbescheid vom erfolgt.) Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Einzugsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, selbst keine Überweisungen vorzunehmen. Die übrigen bitten wir, die fälligen Beträge fristgerecht unter Angabe der FAD-Nummer zu überweisen. Kolitzheim 3

4 Veranstaltungen in der Gemeinde Kolitzheim im November 2016: Sa. 05. November So. 06. November Sa. 19. November So. 20. November So. 20. November So. 20. November Sa. 26. November Verpachtung: und Kirchweih in Lindach und Unterspiesheim und Kirchweih in Gernach und Herlheim Weihnachtsmarkt mit Büchermarkt, Schloss Zeilitzheim Zeilitzheimer Weihnacht, Weingut Mößlein Herbstkonzert, Musikverein Stammheim Die Gemeinde Kolitzheim verpachtet ab sofort eine Gartenparzelle in der Gemarkung Herlheim Fl.Nr. 131, Lage: Am See unterm Dorf, Größe: 894 m² Flurneuordnung Zeilitzheim 3, Gemeinde Kolitzheim Lkr. Schweinfurt Gemeinschaftliche Bodenuntersuchung Im Rahmen der Flurneuordnung Zeilitzheim 3 wurde vom Amt für Ländliche Entwicklung Würzburg/ Unterfranken eine Gemeinschaftliche Bodenuntersuchung angeordnet. Hierzu laden der örtliche Beauftragte der Teilnehmergemeinschaft Werner Herbert sowie LKP- Ringwart Michael Pretscher (im Auftrag des ALE Würzburg) zu folgender Informationsveranstaltung ein: Termin: Mittwoch Uhr Veranstaltungsort: Feuerwehrgerätehaus Zeilitzheim Tagesordnungspunkte: 1. Einweisung 2. Erläuterung Probenahmeverfahren 3. Abrechnungsverfahren/ Bezuschussung 4. Materialausgabe 5. Abgabetermin Zu untersuchen sind rd. 720 ha Acker-, und Intensivgrünlandflächen im Verfahrensgebiet. Nicht landwirtschaftliche Nutzflächen, Gärten, Bauplätze sowie landwirtschaftliche genutzte Verkehrswertflächen sind von einer Untersuchung ausgenommen. Die Probenzahl orientiert sich an der Fläche: Eine Probenziehung pro ha. bzw. pro Zuteilung, wenn die Fläche ein ha unterschreitet. gez. Unterspiesheim LKP- Ringwart Örtlich Beauftragter d. Teilnehmergemeinsch. Michael Pretscher Werner Herbert Hauptstr. 9 Krautheimer Str Unterspiesheim Zeilitzheim Tel.: Tel.: Flurbereinigung Eisenheim - Dorferneuerung Markt Eisenheim, Landkreis Würzburg Es gelten die üblichen Garten-Pachtbedingungen. Interessenten werden gebeten, ein schriftliches Angebot bis zum bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Hundesteuer ist keine Genehmigungsgebühr zur Benutzung öffentlicher Flächen als Hundeclo und zum unbeaufsichtigten Herumlaufen der Hunde! In den letzten Wochen sind wieder vermehrt Meldungen über die Hinterlassenschaften von Hunden auf öffentlichen Flächen bei der Gemeinde eingegangen. Auf den öffentlichen Straßen, (Geh-)Wegen, Plätzen und Grünanlagen, ja selbst auf Kinderspielplätzen sind diese Kothaufen leider festzustellen. Wir erinnern, dass der Hundehalter die Verantwortung für sein Tier trägt. Wer den Kot seines Hundes von den öffentlichen Flächen nicht entfernt, begeht eine Ordnungswidrigkeit die nach Ziffer 6.1 des Bußgeldkataloges Umweltschutz mit einer Geldbuße bis zu 100,-- geahndet werden kann. Die Gemeinde appelliert an alle Hundehalter, dass sie doch die Sorge der Mitbürger um eine saubere und hygienische Umwelt ernst nehmen und ihrer Pflicht zur Beseitigung der Kothaufen ihres Hundes nachkommen. Außerdem appellieren wir an alle Hundehalter, dass sie auch die Sorgen der Mitbürger um ihre Sicherheit (und vor allem die der Kinder) ernst nehmen und ihre Hunde nicht unbeaufsichtigt und frei herum laufen lassen. Sprechzeiten des Notariats Die Termine für die nächsten Sprechzeiten des Notariats Gerolzhofen im Rathaus Kolitzheim sind wie folgt: Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr Vorherige Terminvereinbarung mit dem Notariat Gerolzhofen ist erforderlich, unter Tel /298. Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter ( 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Geset zes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - AGFlurbG) Bekanntmachung und Ladung Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Eisenheim gehörenden Grundstücke und die ihnen gleichstehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmerversammlung geladen. Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken statt am: Donnerstag, dem , um 19:30 Uhr, Ort: Sportheim in Obereisenheim. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter auf je 6 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 12 Personen in den Vorstand wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jahren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grundstücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die die meisten Stimmen erhalten. Würzburg, Sonja Röder 4 Kolitzheim

5 DIE FLEXIBLE VERBINDUNG RUFUS DER RUFBUS. STAMMHEIM GEROLZHOFEN RUFUS BEI ANRUF BUS. EINFACH, DIREKT, FLEXIBEL. Mit RUFUS kommen Sie flexibel, individuell und bequem ans Ziel. Je nach Bedarf fährt der Rufbus zu bestimmten Zeiten zwischen Stammheim und Gerolzhofen und sorgt dafür, dass Sie einfach gut ankommen. kostenfrei So geht s: RUFUS fährt grundsätzlich bei Bedarf, das heißt: wenn er von Ihnen gerufen wird. Sie rufen unter der kostenfreien Nummer an, spätestens 60 Minuten bevor der Bus an der jeweiligen Haltestelle planmäßig abfährt. Wenn Sie in einer Gruppe von mehr als acht Personen fahren möchten, melden Sie sich bitte am Vortag bis um Uhr an. Fahrplan und Haltestellen finden Sie hier im Flyer oder im Internet unter Im Rufbus gilt der VSW-Tarif. Fahrscheine erhalten Sie im Fahrzeug. Landratsamt Schweinfurt Schrammstraße Schweinfurt Telefon: oepnv@lrasw.de O.K.-Reisen Kleinhenz GmbH Friedrich-List-Str Gerolzhofen Telefon: Die Feuerwehren der Gemeinde Kolitzheim suchen Verstärkung. Komm auch du und mach mit!!! Die Feuerwehren der Gemeinde Kolitzheim starten ab 7. Nov mit einer neuen ortsübergreifenden Grundausbildung. Der perfekte Zeitpunkt also für DICH. Wenn du Lust hast dich sozial zu engagieren, dir die Hilfe am Nächsten wichtig ist und du Spaß an Kameradschaft und Technik hast, bist du bei deiner örtlichen Feuerwehr genau richtig. Egal ob mit 14, 34 oder 54 Jahren, Mann oder Frau, jeder kann ein Teil des Teams Freiwillige Feuerwehr werden. Interesse geweckt? Melde dich einfach bei deinem zuständigen Kommandanten: - Gernach, Jürgen Friedrich, Schweinfurter Weg 32, Tel.: 0170/ Herlheim, Martin Ziegler, Kreuzstr. 10, Tel: 0171/ Kolitzheim, Mike Abe, Drosselweg 6, Tel. 0152/ Lindach, Holger Hellert, Lindenstr. 3, Tel. 0152/ Oberspiesheim, Harald Ebert,St.-Wendelinus-Str. 3,T.0172/ Stammheim, Daniel Scheller, Bacchusstraße 2, Tel: 0171/ Unterspiesheim, André Schirmer, Hauptstraße 44, Tel: 0163/ Zeilitzheim, Jonas Redweik, An den Kirchgaden 1, Tel: 0179/ Nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper am 8. November - Bürger können sich ab sofort bis 31. Oktober für den Termin anmelden Landkreis Schweinfurt. Die nächste Bürgersprechstunde von Landrat Florian Töpper findet am Dienstag, 8. November 2016, von 9 bis 11 Uhr in seinem Dienstzimmer im 3. Stock im Landratsamt Schweinfurt, Schrammstraße 1, Schweinfurt statt. Um den Ablauf der Sprechstunde besser koordinieren zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich bis spätestens 31. Oktober Dabei sollte bitte auch bereits kurz das zu besprechende Thema angegeben werden. FAHRPLAN RUFUS DER RUFBUS. TEL: FAHRPLAN RUFUS DER RUFBUS. TEL: Gerolzhofen Unterspiesheim Kolitzheim Stammheim Stammheim Kolitzheim Unterspiesheim Gerolzhofen Gerolzhofen Unterspiesheim Kolitzheim Stammheim Stammheim Kolitzheim Unterspiesheim Gerolzhofen Kolitzheim 5

6 Es hat sich bewährt zeitgleich mit der Anmeldung zur Bürgersprechstunde auch sein konkretes Anliegen mitzuteilen, um eine schnellstmögliche Bearbeitung zu gewährleisten, so Landrat Töpper. Die Anmeldung ist möglich im Vorzimmer des Landrats unter Telefon 09721/ An alle Vereine und Verbände der Jugendarbeit und Jugendinitiativen in der Gemeinde Kolitzheim Jugendkulturpreis des Landkreises Schweinfurt 2017 Um die Kinder- und Jugendkulturarbeit im Landkreis zu fördern, verleiht der Landkreis Schweinfurt - Kommunale Jugendarbeit für beispielhafte Aktivitäten in diesem Bereich den Jugendkulturpreis mit attraktiven Geldpreisen (1. Preis 750 und die Jugendkulturtrophäe, 2. Preis 500 und 3. Preis 250 ). Das Thema für 2017 ist: Theater z.b. Aufbau einer Kinder- oder Jugendtheatergruppe, Theaterworkshop, Improvisationstheater. Pro Gemeinde kann nur eine Aktion bei der Kommunalen Jugendarbeit eingereicht werden. Das heißt, dass alle Vorschläge der möglichen Wettbewerbsteilnehmer bis spätestens bei der Gemeinde, Bürgerbüro gesammelt werden. Empfehlenswert für den Wettbewerb wäre auch eine Kooperationsaktion mehrerer möglicher Teilnehmer. Falls mehrere Vorschläge eingehen sollten, setzen wir uns mit Ihnen rechtzeitig in Verbindung, um uns gemeinsam für eine Aktion zu entscheiden. Anmeldebögen sind im Bürgerbüro im Rathaus Kolitzheim erhältlich. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es im Bürgerbüro der Gemeinde Kolitzheim unter Telefon 09385/97100 oder bei der Kommunalen Jugendarbeit unter Telefon 09721/ Startschuss für Gründerpreis Schweinfurt Euro Preisgeld für die Sieger Erstmals werden Stadt und Landkreis Schweinfurt den Gründerpreis Schweinfurt vergeben. Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Landrat Florian Töpper wollen durch die Auszeichnung herausragender Gründungen Mut zur Selbständigkeit machen und das Gründungsklima im Wirtschaftsraum Schweinfurt weiter stärken. Der Gründerpreis Schweinfurt in Höhe von Euro, davon für den Sieger Euro, für den zweiten Platz Euro und den dritten Platz Euro wird von Stadt und Landkreis Schweinfurt ausgelobt. Den Sonderpreis in Höhe von Euro stiftet die Sparkasse Schweinfurt. Teilnehmen können alle Unternehmen im Vollerwerb mit Beginn der gewerblichen oder freiberuflichen Tätigkeit ab dem und Sitz in Stadt oder Landkreis Schweinfurt. Alle Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen zum Gründerpreis Schweinfurt gibt es unter Mit der Durchführung und Organisation des Wettbewerbs Schweinfurter Gründerpreis wurde das Gründerzentrum GRIBS beauftragt. Die Bewerbungsfrist geht bis Über die Vergabe der Preise entscheidet eine Jury der Preisstifter und Organisatoren. Preisverleihung ist dann am 25. Januar 2017 im Gründerzentrum GRIBS. GRIBS Betriebs-GmbH Schweinfurt Reinhold Karl, Tel.: / , rkarl@gribs.de Gewalt kommt nicht in die Tüte Gemeinsame Aktion von Stadt und Landkreis am 25. November Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Auch die Stadt und der Landkreis Schweinfurt machen heuer mit einer gemeinsamen Aktion auf das Thema aufmerksam. Die Gleichstellungsstellen der Stadt und des Landkreises Schweinfurt haben diesen Tag zum Anlass genommen, um ein sichtbares Zeichen gegen jede Form der Gewalt an Frauen zu setzen. An der Kampagne beteiligen sich neben den Gleichstellungsstellen auch der Zonta Club Schweinfurt Bad Kissingen und die Bäckerinnung Schweinfurt. Am 25. November 2016 heißt es in den Innungsbäckereien in Stadt und Landkreis Schweinfurt: Gewalt kommt uns nicht in die Tüte. Wer in diesen Bäckereien einkauft, erhält seine Brötchen in einer besonders gestalteten Tüte und wird auf die Aktion Gewalt kommt uns nicht in die Tüte aufmerksam gemacht. Auf diesem Wege sollen so viele Menschen wie möglich für das Thema sensibilisiert werden. Neben Landrat Florian Töpper, Oberbürgermeister Sebastian Remelé und Zonta Club Präsidentin Dr. Anna Barbara Keck stehen bekannte Menschen aus der Region aus den Bereichen Kunst, Kultur und Sport mit ihrem Namen und ihrem Porträt für diese Aktion. So sprechen sich Polizeidirektor Detlev Tolle, die Musiker Matze Rossi und Steffi List, die Sängerin Anja Gutgesell, die Breakdancer der Dancefloor Destruction Crew Breakdance, der Schauspieler Max Kidd und der Faustballer Fabian Sagstetter mit ihrer Teilnahme gegen Gewalt aus. Alle gemeinsam werden symbolisch am 25. November zwischen 15 und 17 Uhr auf dem Marktplatz in Schweinfurt diese besonderen Brötchentüten verteilen. Dadurch wollen die Akteure erreichen, dass möglichst viele Menschen sich mit dem Thema beschäftigen und einen wachsamen Blick für ihr Umfeld haben und umgekehrt Betroffene den Mut haben, sich Hilfe zu suchen. Auf der Tüte wird auf die Beratungsangebote in der Region hingewiesen. Dieses Ziel verfolgt auch der Runde Tisch gegen häusliche Gewalt. Er will Frauen in der Region helfen, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind. Daher arbeiten die einzelnen Fachinstanzen wie Beratungsstellen, Frauenhaus, Familiengericht, Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendämter und die Gleichstellungsstellen eng zusammen. Die Idee für die Kampagne ist nicht neu und wurde bereits bundesweit von den verschiedenen Institutionen, Beratungsstellen, Frauenverbänden und Gleichstellungsstellen durchgeführt. In Stadt und Landkreis Schweinfurt wird sie erstmals organisiert. Der Aktionstag: Die UN-Generalversammlung hatte den internationalen Aktionstag im Dezember 1999 beschlossen. Die Auswahl des Datums, 25. November, ist kein Zufall. Im Jahr 1981 hatte die Schriftstellerin Ángela Hernández auf einem Kongress südamerikanischer und karibischer Frauenrechtsaktivistinnen in Bogotá vorgeschlagen, den 25. November als Aktionstag einzuführen. Das Datum sollte an die Ermordung der drei Frauen Patria, Minerva und María Teresa Mirabal erinnern. Die drei Schwestern waren im Auftrag des dominikanischen Diktators Rafael Trujillo als Mitglieder der Oppositionsbewegung am 25. November 1960 ermordet worden. Termine der Volkshochschule Gerolzhofen / Außenstelle Kolitzheim Ansprechpartner/innen: Gernach Berchtold Gaby, Tel / 4673 und Schug Lydia, Tel / 7966 Herlheim Günther Maria, Tel / 7372 Kolitzheim Ziegler Heike, Tel / Lindach Knoblach Gabriele, Tel / Oberspiesheim Reinhardt Anja, Tel / Stammheim Seißinger Claudia, Tel / 4122 Unterspiesheim Scheuring Andrea, Tel / 4400 Zeilitzheim Herbert Christine, Tel / 2567 Die Veranstaltungen können von allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern besucht werden. Es ist nicht relevant in welchem Ort die Veranstaltung stattfindet oder in welchem Ort die Interessenten wohnhaft sind. Naturwunder Südafrika - Bildvortrag Vielfältige Landschaften, freundliche Einheimische und großer Tierreichtum kennzeichnen Südafrika. Wir erleben kontrastreiche Highlights wie die Panoramaroute um den Blyde River Canyon, die weltberühmte Garden Route, die Drakensberge und Pirschfahrten im berühmten Krüger-Nationalpark. Immer den Big Five - Elefanten, Löwen, Büffeln, Leoparden und Nashörnern - auf der Spur, streben wir unserem Ziel am Kap der Guten Hoffnung entgegen, der faszinierenden Weltmetropole am Fuße des Tafelbergs: Kapstadt. Seniorennachmittag in Zusammenarbeit mit der Seniorenbetreuung Waldemar Wiederer, Gemeindezentrum Oberspiesheim Di, , 14:30 Uhr Alle Menschen sind sterblich Der Tod ist ein komplexes Thema. Es geht darum, wie sich die Haltung dem Tod gegenüber im Laufe der Zeit verändert hat, wie der Tod in den verschiedenen Religionen gesehen wird und welche gesellschaftliche Stellung er in der heutigen Zeit einnimmt. In Zusammenarbeit mit dem Frauenbund Thomas Schneider, Eintritt frei, Altes Rathaus Gernach Mi, , 19:00 Uhr Didgeridoo Baukurs Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Bauen Sie Ihr eigenes Didgeridoo mit unikaten Klang- und Spieleigenschaften! Ein Rohling aus australischer Esche oder Eukalyptus wird mit Feile, Schleifpapier und Öl zum Instrument. Die Klangcharakteristik gestalten Sie durch Stimmen Ihres Instruments selbst. Auch das Mundstück aus Wachs beeinflusst die Klangfarbe. 6 Kolitzheim

7 Schließlich bemalen und versiegeln Sie Ihr Didgeridoo. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung und Grundtöne auf dem Instrument. Die Materialkosten (ab 45,00 EUR) sind direkt beim KL zu zahlen. Anthony Nachbauer, 17,00 EUR, Rathaus Zeilitzheim Mi, , 18:00-21:30 Uhr, 1 x Festliches 4-Gänge-Menü Kochen für Männer, die ihre Frau/Familie zu einer besonderen Gelegenheit, z. B. an Weihnachten, überraschen möchten. Wir kochen gemeinsam ein 4-Gänge-Menü, die Zutaten werden noch nicht genau verraten, Überraschung muss sein. Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Küchenmesser, Küchenbrett, Geschirrtücher. Zutaten und Gewürze werden vom KL mitgebracht. Materialkosten dafür bitte direkt beim KL bezahlen. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ralf Döpfner, 16,00 EUR, Feuerwehrhaus Zeilitzheim Fr, , 18:00-22:00 Uhr, 1 x Haben Sie schon vorgesorgt? Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung Egal in welchem Alter Sie sind: ein Unfall oder eine Krankheit können jeden treffen. In diesen schwierigen Situationen ist es umso wichtiger, richtig und rechtzeitig vorgesorgt zu haben. Denn wer regelt dann z. B. Ihre Bankgeschäfte oder entscheidet welche Behandlung vorgenommen wird? In diesem Vortrag werden die einzelnen Vorsorgekomponenten verständlich erläutert und den Zuhörern Tipps für die Praxis an die Hand gegeben. Es wird aufgezeigt, wann es Handlungsbedarf gibt und wie man sich für den Ernstfall rüstet. In Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Anmeldung bis bei Claudia Seißinger, Telefon (09381) 4122 Johanna Wieland, Rechtsanwältin, Eintritt frei, Pfarrheim Stammheim Di, , 19:00 Uhr Didgeridoo Workshop Klang, Entspannung und Antischnarchtraining Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoo spielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Eine kontrollierte Studie der Universität Zürich hat ergeben, dass sich Didgeridoo spielen nach einiger Zeit positiv auf das Schnarchen und die Schlafqualität auswirkt. Ursache hierfür: Bei Menschen, die schnarchen, hat das Gaumensegel an Elastizität verloren und bei einem Schlafapnoe-Syndrom sind die Muskeln, welche die oberen Atemwege offen halten, schwächer ausgebildet. Beim Didgeridoo spielen wird genau dies dank der speziellen Atemtechnik stark beansprucht und trainiert, so dass der Schweregrad des Schnarchens abgemildert werden kann. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener typischer Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene. Instrumente stehen zur Verfügung, Leihgebühr 2,00 EUR (zahlbar an KL) Anthony Nachbauer, 17,00 EUR, Rathaus Zeilitzheim Mi, , 18:00-21:30 Uhr, 1 x Bewegung für die grauen Zellen Bewegung für die grauen Zellen verbessert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Mit Methoden aus der Bewegungslehre, Atemtechniken aus dem Yoga, Übungen aus dem Qigong, Elementen aus Koordination, Konzentration und Gleichgewicht bringen wir die grauen Zellen in Schwung. Und es macht außerdem noch gute Laune. Uschi Meidl, 17,00 EUR, Rathaus Zeilitzheim Mi, , 20:00-21:30 Uhr, 3 x Frauenfrühstück Märchen zur Adventszeit Heidi Andriessens, Rathaus Lindach, Di, , 9:00 Uhr Anmeldung bis bei Gabriele Knoblach Mit Spaß das Leben entrümpeln Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voll Kram zu Hause? In unserer Konsumgesellschaft nicht selten, führt dies zu einem "Energiestau", sowohl in der Wohnung wie auch im Leben selbst. Nach welchen Prinzipien vermeidet man solchen Ballast von vorne herein? Und wie kann man ihn abbauen? Welche inneren Einstellungen hindern uns vielleicht daran und mit welchen Schritten überwinden wir diese? Sie erhalten Tipps, wie Sie sich von unnötigem Ballast befreien und Ihr Leben wieder in Schwung bringen. Seniorennachmittag Margarete Gold, Feuerwehrhaus Zeilitzheim Mi, , 15:00 Uhr Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Marienhain Am Mittwoch, kommt in unserer Pfarreiengemeinschaft Bischof Friedhelm Hofmann zur Bischofsvisitation. Folgender Ablauf ist für den Tag geplant Sie sind zu den verschiedenen Gottesdiensten u. Begegnungsmöglichkeiten herzlich eingeladen: 9.00 Uhr Pfarrkirche Sulzheim Gottesdienst für Senioren anschließend Uhr Pfarrzentrum Sulzheim Begegnung u. Gespräch mit dem Bischof Uhr Pfarrzentrum Zeilitzheim Begegnung u. Gespräch für alle mit dem Bischof anschließend Uhr Pfarrkirche Zeilitzheim ökum. Gottesdienst für alle Das Pfarrbüro Herlheim ist geschlossen bis Ab Montag, Uhr wieder geöffnet. Wir bitten um Beachtung. Pfarrei St. Jakobus Herlheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Fridolin Graf 3. Seelenamt, Franziska Stephan u. vst. Ang., Martin Klein u. Ang. Donnerstag, Hl. Leo der Große Uhr Euchar. Anbetung Uhr Eucharistiefeier für Mathilde u. Kurt Bartsch u. vst. Ang. -Kollekte geistl. Berufe- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Uhr Wortgottesdienst -Zählung der Gottesdienstbesucher- Pfarrei St. Stephanus Kolitzheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für Herbert Sendner, Hedwig u. Fritz Heß, Fam. Gottfried Pfaff u. Ang. Mittwoch, Weihetag der Lateranbasilika Uhr Rosenkranz -Frauenbund Kolitzheim- Sonntag, Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag Uhr Eucharistiefeier für Johann Friedl (S) -Zählung der Gottesdienstbesucher- Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Zeilitzheim Freitag, Hl. Karl Borromäus Uhr Rosenkranz Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für Adolf Niedermeyer 2. Seelenamt, Albin Ott, Vst. d. Fam. Ott u. Straßberger Montag, Hl. Wiilibrord 9.00 Uhr Eucharistiefeier -lateinisch- Freitag, Hl. Martin Uhr Rosenkranz Kolitzheim 7

8 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis / Volkstrauertag 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Rudolf u. Rita Erhard (L), zur Danksagung -Zählung der Gottesdienstbesucher- Pfarrei Lindach Mittwoch, Andacht Sonntag, Kirchweih 9.00 Eucharistiefeier für Josef u. Frieda Endres + Ewald Schäfer u. Regina u. Josef Schäfer, Monatssammlung für unsere Kirche Samstag, Rosenkranz Eucharistiefeier für Eduard u. Ella Schäfer + Stefan Dotzel (best. v. Obst u. Gartenbauverein), anschl. Ehrung der Kriegsgefallenen mit Fackelzug zur Kapelle, Zählung der Gottesdienstbesucher Pfarrei Stammheim Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Mittwoch, Rosenkranz am Friedhof Eucharistiefeier für die Verstorbenen u. Gefallenen der Gemeinde Maria Hein u. Angeh., Leonhard Wieland u. Angeh., Renate u. Karl Ziegler u. Angeh. 32. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Rosenkranz Eucharistiefeier für Albin Weißenseel (Lindach) - best. v. d. Schulkameraden, anschl. Dämmerschoppen im Pfarrheim Mittwoch, Gebetsstunde Donnerstag, Rosenkranz Eucharistiefeier für Martin Scheller u. verst. Angeh. Volkstrauertag Samstag, Rosenkranz Sonntag, Eucharistiefeier für Pfr. Wendelin Lieb, Bernhard Eberle u. Verst. d. Fam. Eberle, anschl. Gefallenenehrung am Kriegerdenkmal Zählung der Gottesdienstbesucher, Monatssammlung für unsere Kirche 9.00 Eucharistiefeier für Julius u. Hildegard Demuth + Aloisia u. Friedbert Dereser u. verst. Eltern, Leonhard Wieland u. Angeh. + Roman Neubauer u. verst. Angeh., Georg Wieland u. Angeh., Anschl. Frühschoppen im Pfarrheim Pfarrei St. Sebastian Unterspiesheim St. Bartholomäus Oberspiesheim u. St. Ägidius Gernach Fest Allerseelen Mittwoch Kollekte: Renovabis - Priesterausbildung Unterspiesh Messfeier am Fest + Pfr. Alois Engert, verst. Seelsorger u. Ordensleute + verst. Lehrer u. Wohltäter der Gemeinde Gernach Rosenkranz (Friedhof) Oberspiesh Rosenkranz (Friedhof) Unterspiesh Rosenkranz (Friedhof) Hochfest d. Weihetages unserer Kirche - Visitation Um Fahnenschmuck an den Häusern unserer Orte wird herzlich gebeten! Sonntag Oberspiesh Empfang des Bischofs (Bartholomäusplatz) Einzug in die Kirche Osp dort 1. Teil der Hl. Messe, Prozession zur Kirche nach Usp (nur bei gutem Wetter!!) Unterspiesh Messfeier am Hochfest + verst. Seelsorger u. Ordensleute + verst. Lehrer, Wohltäter und Ehrenamtliche + Stefan Weippert (Jahrt.) + Rudolf Ebner + Fam. Groh, Werner u. Heck + Andreas u. Anna Seufert u. Fam. Rippstein + Judith Danz + Stefan Weippert (Jahrt.) Bei schlechtem Wetter kann die Prozession nicht stattfinden. Dann findet eine erste Messe um Uhr in Osp und eine zweite Messe um Uhr in Usp statt. Gernach Gebetszeit (Kirche Gernach) anschl. Pfarrfamilienzeit (Sportheim Gernach) Grettstadt Marienlob (Kirche Grettstadt) anschl. Treffen der Räte (Rathaussaal Grettstadt) Dienstag Gernach Messfeier + Josef, Emma Wirth, Irmgard Hahn, Fam. Wirth, Räth (111) + Erich u. Martha Weidinger u. Sohn Josef (131) + Fam. Mohr (217) Donnerstag Hl.Leo der Große Oberspiesh Messfeier + Elfriede u. Gottfried Nöth, Fam. Nöth u. Heß (L2) + Bruno Dorsch u. Ang. + Verstorbene, an die keiner mehr denkt Martinsfeier, anschl. Martinsumzug Freitag Hl. Martin vontours Unterspiesh Messfeier Unterspiesh Martinsfeier, anschl. Martinsumzug 33. Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Sonntag Unterspiesh Messfeier für die Pfarrgemeinde + Albrecht Schmiedel (Jahrt. ) u. Ang. + August u. Gerda Ebner + Günther Heck u. Großeltern u. Pater Rudi + Gustav Bönig, Elt., Alfons Pretscher, Hans u. Sabine Hußlein, anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal Gernach Messfeier + Paula Werner u. Ang. (105) + Hans Johnke (175) + Erna Weilhöfer (180) + Philipp Keil (best. v. Seniorenkreis Gernach) (208) + Gerda u. Erich Sieber u. Ang. (212) anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal Oberspiesh Wort-Gottes-Feier, anschl. Gedenkfeier am Ehrenmal Öffnungszeiten des Pfarrbüros Unterspiesheim Mo Uhr Uhr Do Uhr Uhr In der Allerheiligenwoche, , bleibt das Pfarrbüro geschlossen! Bitte bestellen Sie Ihre Messintentionen rechtzeitig! Mail pfarrei.unterspiesheim@bistum-wuerzburg.de Homepage: Drei Gemeinden Usp Osp - Ger Rosenkranzgebet an Allerseelen Am Allerseelentag um Uhr beginnt an den Friedhöfen der drei Gemeinden das Rosenkranzgebet für die Verstorbenen. (EV) Visitation von Bischof Friedhelm Herzliche Einladung zum Tag der Visitation von Bischof Dr. Friedhelm Hofmann am Sonntag, Der Bischof wird um Uhr am Bartholomäusplatz von Kindern, Vereinen und Vertretern des kirchlichen und öffentlichen Lebens und den Bläsern empfangen und zur Kirche St. Bartholomäus begleitet, wo man miteinander den Wortgottesdienst feiert und die Ansprache des Bischofs hört. Anschließend beginnt die Prozession zur Kirche St. Sebastian, wo der zweite Teil der Hl. Messe stattfindet. Sollte aufgrund der Witterung keine Prozession stattfinden können, feiert man die ganze Hl. Messe in der Kirche Oberspiesheim und um Uhr beginnt eine zweite Messe in St. Sebastian Unterspiesheim. Die Bläser begleiten den Bischof im Anschluss an den Gottesdienst um Uhr in Unterspiesheim zum Sportheim der DJK, wo das Mittagessen stattfindet. Begegnung mit Bischof Friedhelm für alle Am Tag der Visitation des Bischofs, beginnt um Uhr ein Gottesdienst in der Kirche in Gernach. Nach dem Gottesdienst zieht man - begleitet von den Bläsern u. Fahnenabordnungen - gemeinsam in das Sportheim in Gernach, wo alle aus der Pfarreiengemeinschaft die Möglichkeit haben, dem Bischof bei Kaffee und Kuchen im Gespräch zu begegnen. Herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. Marienlob mit Bischof Friedhelm Am Tag der Visitation, Sonntag, , beginnt um Uhr ein Marienlob in der Kirche in Grettstadt. Der Grettschter Dreigsang unter dem Dirigat von Norbert Kraus - in diesen Tagen konnten sie auf 25 Jahre gemeinsamen Auftretens blicken - stimmt Marienlieder aus dem Volksbrauchtum an und in gemeinsamen Gebeten ehrt man die Mutter des Herrn. Herzliche Einladung an alle aus der Pfarreiengemeinschaft. 8 Kolitzheim

9 Begegnung der Ehrenamtlichen mit Bischof Friedhelm Über 100 Vertreterinnen und Vertreter der Pfarrgemeinderäte, Kirchenverwaltungen, Kommunen, Vereinen, kath. Kreisen und Gruppen sind mit einer eigenen schriftlichen Einladung eingeladen, am Tag der Visitation ab Uhr im historischen Rathaussaal dem Bischof zu begegnen und im Gespräch die Meinungen zu Seelsorge der Zukunft auszutauschen. Fahnen und Flaggen am Tag der Visitation, Zum Tag der Visitation bitten die Verantwortlichen der Kirchengemeinde um Beflaggung an den Häusern der vier Gemeinden. Es sei ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Herzlichkeit für den Gast aus Würzburg, so die Verantwortlichen, wenn wir an Häusern und öffentlichen Plätzen durch die Beflaggung unsere Verbundenheit demonstrieren. Vielen Dank für dieses traditionelle Zeichen in unseren Gemeinden. Fahnenabordnungen der Vereine und Gruppen sind willkommen Die Fahnenabordnungen der Vereine und Gruppen sind sehr herzlich zur Begrüßung von Bischof Friedhelm am um Uhr in Oberspiesheim, zur Prozession nach Unterspiesheim und zum gemeinsamen Gang zum Sportheim eingeladen. Am Nachmittag sind die Fahnenabordungen um Uhr zum Einzug in die Kirche Gernach und zum Gang zum Sportheim willkommen. Am Abend sind die Fahnenabordnungen zum Einzug in die Kirche in Grettstadt willkommen. Verkauf von Nikoläusen und Adventskalendern Auch in diesem Jahr können Sie Nikoläuse und Adventskalender mit christlichem Hintergrund nach unseren Gottesdiensten erwerben. Samstag, nach dem Gottesdienst um Uhr in Gernach, Sonntag, nach dem Gottesdienst um Uhr in Oberspiesheim und nach dem Gottesdienst um Uhr in Unterspiesheim. Bibelkreis Herzliche Einladung zum ökumenischen Bibelkreis am um Uhr im Pfarrzentrum Unterspiesheim. Wir lesen augenblicklich im Evangelium nach Johannes und betrachten die Ich-bin-Worte Jesu. Herzliche Einladung. (EV) Familien helfen Familien Unter diesem Stichwort leisten unsere Firmlinge am Samstag, von Uhr bis Uhr am Tegutmarkt Usp einen wichtigen Beitrag für die Weihnachtspaketaktion Familien helfen Familien, der Initiative Werke statt Worte e. V. Sie packen Pakete mit Lebensmittel und Hygieneartikel, die vor Weihnachten auf den Balkan geliefert werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. (EV) Ministrantenzeit Usp-Osp-Ger Habt Ihr Lust mal wieder eine gemeinsame 24-Stunden-Aktion durchzuführen? Wisst Ihr noch gar nicht, was das ist? Dann seid Ihr hier richtig! Dem Weihnachstgeist auf der Spur - eine 24-Stunden-Aktion beginnt am um 17:00 Uhr im Pfarr- und Gemeindezentrum Usp. Wir werden gemeinsam essen, spielen, basteln... Bitte auch Musikinstrumente mitbringen! Handys, Smartphones bitte zuhause lassen! Übernachtung in den Räumen des GZ/PZ. Ende der Veranstaltung am um Uhr. Eltern bitte schon um Uhr zum Abholen kommen. Anmeldung bis bei Wolfgang und Ingrid Lukas (09723/5499) oder lukasgernach@aol.com. Das Angebot richtet sich an alle Minis in Usp- Osp - Ger (EV) Kath. Öffentliche Bücherei Unter-/Oberspiesheim, Gernach Kaffeekränzchen am Sonntag 13. November 16 ab Uhr im Pfarrzentrum Unterspiesheim. Gleichzeitig findet eine Buch-Ausstellung statt. Um Uhr Filmvorführung für Kinder. Dazu sind alle herzlich eingeladen. Die Buchausstellung ist am Montag und am Mittwoch während der Bücherei-Öffnungszeiten zu besuchen. Auf Ihr Kommen freut sich das Bücherei-Team (EV) ST. SEBASTIAN UNTERSPIESHEIM Martinsfeier in Unterspiesheim Am Martinstag, Freitag, beginnt die Martinsfeier um Uhr in der Kirche, anschließend der Martinszug durch die Straßen bis zum Kindergarten St. Sebastian, dort Abschluss. PGR/KV Unterspiesheim Zu einer gemeinsamen Sitzung von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat treffen sich die Damen und Herren der beiden Gremien am Dienstag, um Uhr im PZ Usp. Auf der Tagesordnung steht besonders auch die Finanzlage der Pfarrei mit einem Entwurf für den Haushalt 2017 und das weitere Vorgehen im Blick auf die Orgel und die Innenausstattung der Kirche. (EV) Senioren Unterspiesheim Zu unserem Treffen am Mittwoch, um Uhr im Gemeindezentrum Usp laden wir herzlich ein. (EV) Monatstreffs der Ministranten Usp Der nächste Ministrantentreff der Minis aus Usp findet am Freitag, um Uhr im Mini-Raum im Pfarrzentrum statt. (EV) Schulung für Ministranten Usp Am um Uhr treffen sich die Ministranten zur Probe mit Pfr. Amrehn in der Kirche. Bitte alle anwesend sein. (EV) swing@sax-bigband in der Kirche St. Sebastian Eine Verneigung vor den Advents- und Weihnachtsweisen des angloamerikanischen Raumes bringt die Swing@sax-Bigband am Mittwoch, um Uhr zu Gehör. Bitte halten Sie diesen Termin frei und lassen sich überraschen von einem einmaligen Programm engagierter Musikerinnen und Musiker. Der Eintritt ist frei! Spenden erbeten! (EV) ST. BARTHOLOMÄUS OBERSPIESHEIM PGR/KV Oberspiesheim Die Termine und Vorhaben der nächsten Zeit stehen auf dem Programm der gemeinsamen Sitzung von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung St. Bartholomäus Oberspiesheim. Sie beginnt am Donnerstag, , um Uhr im Gemeinschaftshaus Osp. (EV) ST. ÄGIDIUS GERNACH PGR/KV Gernach Zu den Planungen für den Haushalt 2017 treffen sich die Damen und Herren von Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat St. Ägidius am Mittwoch, um Uhr im Sakristeigebäude Gernach zur Sitzung von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung. (EV) Wandernde Adventskerze Auch in diesem Jahr startet die wandernde Adventskerze ihren Weg durch Gernach und wandert von Haus zu Haus. Wer die Kerze aufnehmen möchte, trage sich bitte in die von Fam. Lukas geführte Liste ein, die bereits am Martinsfest im Kiga aufliegt. Ein Text, ein Musikstück, eine Bastelei, das Einladen von Nachbarn und Freunden... An Heiligabend wird die Kerze dann in der Kinderfeier um Uhr in der St.-Ägidius- Kirche vor die Krippe gebracht. Herzliche Einladung an alle Familien in Gernach. Vielen Dank für die Initiative. (EV) Weihetag der Kirche Am Samstag, um Uhr (Bitte Uhrzeit beachten!!) begehen wir das Kirchweihfest unseres Gotteshauses. Alle sind sehr herzlich dazu eingeladen. (EV) Kath. Frauenbund Gernach Am findet um Uhr im Alten Rathaus Gernach ein VHS- Vortrag mit dem interessantem Thema Alle Menschen sind sterblich (Näheres im VHS Heft) statt. Am 1. Adventssonntag, um Uhr beginnt in der St.-Ägidius-Kirche in Gernach ein Benefiz- Adventskonzert. Es singen und spielen für Sie die bekannte a capella Girlband CHICKPEAS traditionelle, klassische und moderne Weihnachtsweisen. Der Erlös dieser Veranstaltung wird an den Verein Lachtränen e.v., Klinikclowns in Würzburg, weitergegeben. Nach dem musikalischen Genuss laden wir zu einer Begegnung mit Glühwein, Tee und Gebäck in den Kirchgarten ein. Wir würden uns sehr freuen viele Gäste an diesem Abend begrüßen zu können, um unsere Aktion mit Ihrer Anwesenheit zu unterstützen. (EV) Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zeilitzheim-Krautheim Marktplatz 5, Zeilitzheim, Telefon: 09381/2470 Homepage: www. zeilitzheim.de Fax: 09381/ pfarramt.zeilitzheim@elkb.de Freitag, 4. November Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Zeilitzheim Sonntag, 6. November, Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Gottesdienst in Krautheim Uhr Punkt-11-Gottesdienst in Zeilitzheim Montag, 7. November Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Zeilitzheim Kolitzheim 9

10 Freitag, 11. November Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus Zeilitzheim Sonntag, 13. November, Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 9.00 Uhr Gottesdienst in Zeilitzheim Uhr Gottesdienst in Krautheim anschl. Friedhof Die evangelische, öffentliche Bücherei Zeilitzheim ist immer nach den 10-Uhr-Gottesdiensten oder bei Bedarf nach Vereinbarung geöffnet, jedoch nicht in den Schulferien. Kindergottesdienste finden immer (außer in den Ferien) an den 10 Uhr Gottesdiensten statt. In Krautheim beginnt der Gottesdienst im Feuerwehrhaus, in Zeilitzheim im Hauptgottesdienst. Die Krabbelgruppe trifft sich immer montags um 9.45 Uhr im Feuerwehrhaus Zeilitzheim außer in den Ferien -. Ansprechpartnerin ist hier Jennifer Reißig, Graf- Schönborn-Str. 3, Zeilitzheim, Tel.-Nr / Jungschar Zeilitzheim Nächstes Treffen am Donnerstag, 17. November, vom Uhr bis ca Uhr. Alle Kinder jetzt schon ab der ersten Klasse sind immer vierzehntägig am Donnerstag herzlich ins evangelische Gemeindehaus Zeilitzheim eingeladen. Die Jungschar steht allen Kindern offen, gleich welcher Konfession. Ansprechpartnerinnen: Heike Hartmann, Telefon: 09381/ und Kerstin Drechsel, Telefon: 09381/ Das Jungschar-Team freut sich auf euer Kommen. Kaffeestunde Das nächste Treffen ist am 30. November im Feuerwehrhaus Zeilitzheim. Wie immer um 15 Uhr. Geplant ist ein Vortrag in Zusammenarbeit mit VHS Gerolzhofen. Thema: Mit Spaß das Leben entrümpeln Referentin ist Margarete Gold. Herzliche Einladung hierzu. Euer Kaffeestundenteam Chorleiterin/Chorleiter dringend gesucht Wir sind ein vierstimmiger evangelischer Kirchenchor. Unser Repertoire besteht aus geistlichen Liedern. Gerne singen wir auch modernere Lieder. Sie haben Lust und Interesse sowie musikalische Führungsfähigkeiten? Dann melden Sie sich bitte bei: Michaela Strey, Zeilitzheim Tel /3714, Samstag Uhr Gottesdienst für die Hilfs- und Rettungsorganisationen der Stadt und des Landkreises Schweinfurt mit Diakon Norbert Holzheid Reformationsgedächtnis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Fischer) Uhr Ökumenischer Bittgottesdienst für den Frieden s.u. (Fischer) Montag Uhr Schwebheim Kids für Jungs und Mädels ab 1.Klasse im EGZ Dienstag Uhr Konfirmandenunterricht im EGZ Uhr KV-Sitzung im EGZ Mittwoch Uhr Krabbelgruppe im EGZ Uhr Krabbelgruppe im EGZ Uhr Posaunenchorprobe im Bibrasaal Donnerstag Uhr Seniorennachmittag im EGZ Uhr Bastelabend im Bibrasaal Uhr OBA im EGZ Freitag Uhr St. Martin Gottesdienst Samstag Dekanatsfrauentag (s.u.) Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst (Fischer) Ökumenischer Bittgottesdienst 6.November Wer aus Gottes Frieden lebt, tritt für den Frieden in der Welt ein. Friedensarbeit gehört zu den Kernaufgaben der Kirche. Jedes Jahr im November findet die Ökumenische FriedensDekade statt. Sie steht diesmal unter dem Motto Kriegsspuren und erinnert an die vielen Orte auf dieser friedlosen und von Krisen und Kriegen gezeichneten Welt. Als Christenmenschen glauben wir, dass Gottes Geist uns Schritte auf dem Weg des Friedens führt. Dafür wollen wir beten am So., 6. November 2016 um Uhr in der Auferstehungskirche. Nach dem Bittgottesdienst laden wir ein zum Dämmerschoppen im Bibrasaal. Büchertisch zugunsten der Orgel An den Novembersonntagen (nach den Gottesdiensten) und beim Adventsmarkt wird es einen Büchertisch geben. Angeboten werden u.a. Kalender, Losungen, Karten Den Erlös wollen wir für die Orgelsanierung verwenden. Wenn Sie eine größere Menge z.b. an Losungen oder Kalendern benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pfarramt, damit diese in ausreichender Anzahl bestellt werden können. Herzlichen Dank! Herzliche Einladung zum 28. Dekanatsfrauentag Dieser findet am Samstag, den 12. November 2016 von bis Uhr in Werneck, Ev. Gemeindehaus, Balthasar-Neumann-Straße 23 statt. Thema: "... und er spannt über uns sein großes Zelt" Mit der Referentin Frau Ursula Lux öffnen wir das Märchenzelt und hören die Geschichte die Alte im Wald. Wir wollen herausfinden, wie das Vertrauen in den Schutz einer höheren Macht Menschen zu allen Zeiten dieser Erde geholfen hat die Herausforderungen des Lebens zu bestehen. Wer sich unter dem Zeltdach Gottes geborgen weiß, dem gelingt es auch in Krisensituationen leichter nicht zu verzweifeln, durch- und auszuhalten um schließlich neu aufzubrechen. Krisensituationen, das zeigt dieses Märchen, werden uns geschickt um zu wachsen und zu reifen. Leichter geht dies im Vertrauen auf einen, der es gut mit uns meint und uns die Kraft gibt Leben gelingen zu lassen. Vorrausblick: Fischer oder Wild jeder wie er mag so lädt die Diakonie Schweinfurt für Freitag, den 25. November ein. Ab Uhr fährt der Bus von Schwebheim aus nach Theinheim zum Mittagessen in die Brauerei-Gaststätte Grüner Baum. Danach geht es in die gemütliche Zuckerscheune in Eichfeld. Anmeldung bei Fam. Kääb Tel: 7569 Adventsmarkt Die Evangelische Kirchengemeinde beteiligt sich am Schwebheimer Adventsmarkt am 3. und 4. Dezember Und deshalb suchen wir Helferinnen & Helfer, die sich engagieren! Haben sie Lust und Zeit beim Verkauf von Gebastelten oder von Kaffee und Kuchen zu helfen, dann tragen sie sich bitte in die Liste bei der gewünschten Uhrzeit ein. Die Liste liegt in der Kirche aus. Auch bitten wir um Plätzchen und Kuchenspenden. Für Kuchenspenden am Samstag oder Sonntag können sie sich gerne in die ausgelegte Liste eintragen. leckere Plätzchen aller Art, jeder was er mag und gerne bäckt Abgabe der Plätzchen ist am Montag, den 28. November ab Uhr im Bibrasaal damit wir sie noch hübsch verpacken können. Wir freuen uns auf die leckeren Plätzchen und bedanken uns bereits im Voraus für Ihre Unterstützung. Korbball-Spiele Vereinsnachrichten Sonntag, in Grettstadt Jugend 12 Kreisklasse 12/7 10:25 Uhr Spvgg Untersteinbach I SV Stammheim 11:40 Uhr TSV Grettstadt I SV Stammheim 10 Kolitzheim

11 Fußballspiele Lindach/Gernach 1. Mannsch. (Kreisklasse SW 2) :00 Uhr FC Lindach SC Brünnau Kolitzheim 1. Mannsch. (A-Klasse4 ) :00 Uhr SV Kolitzheim Vfl Volkach 2 Unterspiesheim 1. Mannsch. (Bezirksliga) :00 Uhr SV-DJK Unterspiesheim TSV Forst 2. Mannsch. (A-Klasse 2) :00 Uhr SV-DJK Unterspiesheim 2 FC Fahr Stammheim 1. Mannsch. (Kreisliga 1) :00 Uhr TSV Bergrheinfeld SV Stammheim 2. Mannsch. (A-Klasse 2) :00 Uhr TSV Grafenrheinfeld 2 SV Stammheim 2 JFG Kolitzheimer Gau 09 Jugend A (U19) Gruppe :00 Uhr SG Rimbach/Lülsfeld JFG Kolitzh.Gau Jugend B (U17) Gruppe :30 Uhr JFG Kolitzheimer Gau TSV/DJK Wiesentheid 2 (in Herlheim) Jugend C (U15) Gruppe :00 Uhr JFG Kickers Zabelstein JFG Kolitzheimer Gau Jugend D (U13/2) Gruppe :00 Uhr SV Sommerach JFG Kolitzheimer Gau 2 Jugend D (U13/3) Gruppe :30 Uhr JFG Kolitzheimer Gau 3 FT Schweinf. 3 (in Lindach) JFG AltmainSchorn e. V. Jugend A (U19) Gruppe :30 Uhr JFG Altmainschorn - Wiesentheid/ Prichsenstadt (in Gernach) Jugend C (U15) Gruppe :00 Uhr TSV Grettstadt JFG AltmainSchorn Jugend D (U13) Gruppe :00 Uhr SV Oberscheinfeld JFG AltmainSchorn 2 Jugend D (U13) Kreisliga :00 Uhr TV Haßfurt JFG AltmainSchorn JFG AltmainSchorn 2006 e.v. Fußball Jugendfördergemeinschaft TSV Schwebheim - TSV Röthlein - TSV Heidenfeld - DJK Hirschfeld - TSV Gernach - FC Röthlein/Schwebheim Geänderte Trainingszeiten (wegen Flutlichtanlage und Tageslicht): U13 (D-JUN): Montag Uhr - 19 Uhr + Mittwoch Uhr - 19 Uhr (Donnerstag ab sofort kein Training mehr!) Beide Trainingsorte in Heidenfeld U15 (C-JUN): Montag Uhr Uhr + Donnerstag Uhr Uhr Weiterhin beide Trainingsorte in Schwebheim U17 (B-JUN): Dienstag Uhr - 19 Uhr + Donnerstag Uhr - 19 Uhr Weiterhin beide Trainingsorte in Heidenfeld gez. Torsten Bretscher VdK Ortsverband Unter-/Oberspiesheim/Gernach lädt ein zur: Jahreshauptversammlung mit Ehrungen in vorweihnachtlicher Atmosphäre am: Samstag, 26. November 2016 um: Uhr im: Sportheim Unterspiesheim Tagesordnung: Eröffnung und Begrüßung 1. Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kurzbericht des Kassiers 4. Grußworte der Ehrengäste 5. Referat über aktuelle Sozialpolitik (Kreisgeschäftsführer H.Metz) 6. Neuwahl Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge 9. Gemütliches Beisammensein 10. Schlusswort Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft gez. Edmund Brand (Vorsitzender) Gemeindeteil Gernach Termine der Gernacher Vereine im November 2016: So Bischofsvisite in Gernach Kirche, Kirche Fr St. Martin / Umzug, KommIn/Kirche, Kindergarten Sa Volkstrauertag, siehe !!! Sa Essen Faschingsakteure, KDFB+MKG, Altes Rathaus So Gottesdienst 10:15 Uhr, Gemeinde, Gemeinde Fr-Mo Kirchweih TSV, TSV Sportheim So Benefizkonzert "Chickpeas", KDFB, Kirche Mi Adventsfeier, Frauenbund, Altes Rathaus Katholischer Frauenbund Am 09. November 2016 findet um Uhr im Alten Rathaus ein VHS-Vortrag mit dem interessantem Thema Alle Menschen sind sterblich (nähers im VHS Heft) statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten. Vorankündigung Benefiz-Adventskonzert am 1. Adventssonntag, 27. Nov. 2016, um Uhr in der St. Ägidius-Kirche in Gernach. Es singen und spielen für Sie die bekannte a capella Girlband CHICKPEAS traditionelle, klassische und moderne Weihnachtsweisen. Der Erlös dieser Veranstaltung wird an den Verein Lachtränen e.v., Klinikclowns in Würzburg, weitergegeben. Nach dem musikalischen Genuss laden wir zu einer Begegnung mit Glühwein, Tee und Gebäck in den Kirchgarten ein. Zu unserer Adventsfeier im Alten Rathaus, am Mittwoch, den 30. November 2016 um Uhr laden wir alle Mitglieder und auch Gäste, die unseren Frauenbund kennenlernen wollen, recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir ein paar besinnliche und fröhliche Stunden bei Kerzenschein und Liedern, mit Glühwein, Kaffee und Christstollen verbringen. Die Vorstandschaft des Frauenbundes Gernach Senioren Gernach Liebe Seniorinnen und Senioren, wir werden, wie es früher üblich war, an diesem Tag "die Kärm begraben" um sie im nächsten Jahr wieder auszugraben und hoffen, dass wir sie auch wiederfinden. Dazu laden wir Euch alle zum Kirchweihausklang am Mittwoch, 23. November um ins Sportheim Gernach ein. Wir erwarten dazu viele "Trauergäste". Das Seniorenkreisteam Gemeindeteil Herlheim Termine der Herlheimer Vereine im November 2016: Martinsumzug - Pfarrgemeinderat Kirchweih Buchausstellung - Büchereiteam Weihnachtsfeier - Frauenbund Kolitzheim 11

12 Sankt Martin Feier in Herlheim Liebe Kinder, Liebe Herlheimer! Am Montag, den 14. November 2016 wollen wir zusammen mit Euch Sankt Martin feiern! Um Uhr beginnen wir in der Kirche mit einem Wortgottesdienst. Anschließend führt uns der Umzug über den Schulweg Richtung Sportheim über die Herlindenstraße zurück an die Kirche. Dort lädt der Pfarrgemeinderat bei Kinderpunsch (Glühwein) und Bratwurst zum gemütlichen Beisammensein ein. gez. Pfarrgemeinderat Herlheim Vorankündigung Altpapiersammlung für die Herlheimer Pfarrkirche St. Jakobus am Samstag, 10. Dezember 2016 Die Container stehen am Sportheim-Parkplatz gegenüber dem neuen Feuerwehrhaus. Die Tore der Container müssen unbedingt vor dem Befüllen geschlossen sein. Bitte achten Sie darauf, dass Papier und Karton getrennt in die Container geworfen werden muss. Legen sie auch etwas Wert auf Sauberkeit. Vielen Dank gez. Kirchenverwaltung Gemeindeteil Kolitzheim Termine der Kolitzheimer Vereine im November 2016: Adventsbasar Frauenbund SV Kolitzheim Auf gehts zum Bambini-Fußballtraining - NEU ab Der SV Kolitzheim bietet jetzt auch Training für den jüngsten Nachwuchs an. Von 3 bis 6 Jahre könnt ihr zu den Bambini-Kickern des SVK kommen. Immer donnerstags von Uhr bis Uhr könnt ihr mit Frank & Christian Spaß auf dem Sportgelände in Kolitzheim haben. Wir machen spielerisches Training mit u. ohne Ball, lernen erste Dinge über Fußball u haben vor allem viel Spaß an Bewegung. Kommt doch einfach mal vorbei u. schaut es euch an, wir freuen uns über Mädchen u. Jungen, die Spaß am Fußball haben. Wenn es draußen nass u. kalt ist, gehen wir in die Halle im Sportheim Kolitzheim. Frank & Christian freuen sich euch am Donnerstag, zu sehen. Mitzubringen sind: Turnschuhe (Outdoor & Indoor), Getränke Ansprechpartner für Rückfragen: Frank Fleischmann, Tel. 0178/ Fränkisches Tanzfest in Kolitzheim am Samstag, 12. November 2016 um Uhr im Sportheim Kolitzheim Auf zum fränkischen Tanz mit den Schrolla- Musikanten Am Samstag, 12. November 2016 lädt die Tanzgruppe Kolitzheim unter der Leitung von Christine Bender zum traditionellen fränkischen Tanzfest ins Sportheim in Kolitzheim ein. Das Tanzfest beginnt um Uhr. Es spielen die Schrolla-Musikanten unter Leitung von Anton Böhm aus Vasbühl. Die Schrolla-Musikanten sind weit über Franken hinaus bekannt. Sie singen und spielen überlieferte Melodien und Lieder, aber auch neue Stücke in fränkischer Mundart ohne Verstärkeranlage. Eröffnet wird der Abend mit der Polonaise. Getanzt werden Plantouren mit Walzer, Rheinländer und Schottisch, sowie Figurentänze. Höhepunkt des Tanzfestes ist die Francaise unter der Leitung von Walter Richter. Anmeldungen für den fränkischen Tanzabend am Samstag, 12. November um Uhr im Sportheim nehmen Christine und Rudi Bender, Tel. (09385) entgegen. Am Donnerstag, den 10. November besteht die Möglichkeit um Uhr im Musikheim an der Kirche in Kolitzheim die Figurentänze und die Francaise unter Anleitung zu üben. Pfarrcaritasverein Kolitzheim e.v. Werke statt Worte - Weihnachtsaktion - Zeigen Sie Herz und unterstützen Sie uns bei der Weihnachtsaktion 2016! Auch in diesem Jahr wollen wir uns an der Weihnachtspaket- bzw. Päckchenaktion für Familien in Osteuropa beteiligen. Wir hoffen auf Ihre Mithilfe, um möglichst vielen Familien bzw. Kindern jetzt zur Weihnachtszeit ein Stück Lebensqualität zu vermitteln. Hauptsächlich bitten wir um Weihnachtspakete mit Lebensmitteln sowie kleinen Tütchen mit 4-5 Süßigkeiten, die am Weihnachtsfest in der Kirche an die Kinder von Vukovar und Vinkovci verteilt werden. Auch gut erhaltene Spielsachen und Kinderkleidung erfreuen die Kinderherzen zur Weihnachtszeit. Unsere Bitte an Sie: Im Montessori-Kinderhaus in Kolitzheim bzw. bei Frau Ziegler - Tel /346 erhalten Sie Aufkleber für Ihre Weihnachtspakete. Diese sollten auf Ihren mit Weihnachtspapier verpackten Paketen aufgeklebt werden, da diese nach Inhalten an die bedürftigen Familien in Osteuropa verteilt werden! Auch Bargeldspenden werden gerne entgegen genommen - Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung durch den Verein. Abgabeort: Montessori-Kinderhaus in Kolitzheim, Alleestr. 4 Abgabetermin: Montag, den bis Freitag, den von 8-16 Uhr Allen Spendern schon heute - ein herzliches DANKE vom Team des Organisators Herrn Runge aus Gerolzhofen Pfarrcaritasverein Kolitzheim e.v., gez. Ruth Ziegler Reha-Sportgruppe Volkach/Kolitzheim Jeden Dienstag von Uhr Gymnastik für Damen und Herren und von Uhr Sitzball in der Schulturnhalle in Volkach. Jeden Donnerstag (sofern das Bad geöffnet ist) Wassergymnastik und Schwimmen von Uhr im Hallenbad Volkach. Interessenten können bei Frau J. Schwarz (Tel.09385/356) Näheres erfahren. Gemeindeteil Lindach Termine der Lindacher Vereine im November 2016: Fr.04./Sa.05./So 06/Mo.07. Kirchweih, FC /Kulturverein /Dorfjugend Do. 10. Jahreshauptvers., Freiwillige Feuerwehr Fr. 11. Martinsfeier, Kindergarten Do.17 Jahreshauptvers., Eigenheimerverein So. 20. Basar, FC Fr. 25. Seniorentag, Pfarrgemeinde Herzliche Einladung zur Kirchweih im Sportheim des 1. FC Lindach Freitag, Uhr traditionelles Schafkopfturnier mit attraktiven Geld- und Sachpreisen. Anmeldung bei Veranstaltungsbeginn im Sportheim. Samstag, ab Uhr Kirchweihpredigt auf dem Dorfplatz ab Uhr, "Party Night" für Jung & Alt mit den bekannten DJ s HoSchmi & Mali im Sportheimsaal. Sonntag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr durchgehend warme Küche mit herzhaften Speisen Montag, ab Uhr Kirchweihausklang mit warmer Küche Tischreservierungen für Sonntag und Montag unter Tel erwünscht! Viel Spaß und schöne Tage wünscht die Vorstandschaft des 1. FC Lindach FREIWILLIGE FEUERWEHR LINDACH Einladung zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schön am Donnerstag, 10. Nov Beginn: 19:30 Uhr Tagesordnung: - Begrüßung - Totenehrung - Rechenschaftsberichte 1. Vorstand 1. Kommandant 12 Kolitzheim

13 Schriftführer Kassier - Entlastung der Vorstandschaft - Jahresvorschau - Neuaufnahme - Freie Aussprache - Fachvortrag: Brandmelder in Wohngebäuden Referent: Bezirkskaminkehrermeister Heinz Rock Die Vorstandschaft 1. Kommandant Holger Hellert, 1. Vorsitzender Thomas Schön Einladung zum Martinsumzug am Freitag, in Lindach Um 17:00 Uhr beginnen wir mit einer Andacht in der Kirche: Licht in der Laterne Danach ziehen wir gemeinsam mit unseren Laternen durchs Dorf in Begleitung des Pferdes und der Musikapelle Lindach. Unser St. Martinsumzug endet in diesem Jahr im Kindergartenhof. Es gibt Bratwürste, Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen. Hierzu laden wir alle herzlich ein! Der Kindergarten Lindach freut sich auf viele Laternenlichter. Eigenheimerverein Lindach e.v. gibt bekannt: 1) Jahreshauptversammlung Wo: Gasthaus Schön Wann: Do. 17. Nov Uhr Wer: Jedermann ist willkommen- also auch Nichtmitglieder Was : Tagesordnung (u.a.) - Referat des stellvertretenden Leiters der Polizei-Inspektion Gerolzhofen Er stellt folgendes Thema dar: Bürger werden immer mehr von Trickbetrügern an der Haustüre überrumpelt! Was ist dagegen zu tun? Dazu gibt es anschauliche Filmbeiträge! - Geschäftsbericht der Vorstandschaft - Kassenbericht, Revisionsbericht mit Entlastung - Ausblick und Jahresprogramm - Vorstellung der neuen Dorfchronik von Lindach 2) Nikolausfeier auf dem Dorfangerplatz bei schlechtem Wetter im Sportheim Wann : So. 11. Dez ab Uhr 3) Winterwanderung ab Bushaltestelle Wann : Sa. 07. Jan ab Uhr Zielort: Neue Kläranlage bei Zeilitzheim 4) Mariensäulenfest auf dem Dorfangerplatz Wann : Sa. 21. Mai 2017 ab Uhr gez. Heinz Rock, Vorsitzender Gemeindeteil Oberspiesheim Herzliche Einladung zur St. Martinsfeier in Oberspiesheim am Donnerstag, den Unser Programm: - um Uhr beginnen wir mit einer Andacht am Lindenplatz: Hoch zu Ross teilte Martin seinen Mantel mit einem Bettler - danach ziehen wir singend mit unseren Laternen durchs Dorf. Wir werden an einigen Stellen verweilen, um Martin- u. Laternenlieder zu singen. Hierbei werden wir musikalisch von der Blaskapelle unterstützt. - in unserem Garten wollen wir den Tag am Martinsfeuer mit Glühwein, Kinderpunsch, gebackenen Martinspferden, einem Bauerntopf und Wienerli gemütlich ausklingen lassen. Auf Ihr/Euer Kommen freuen sich die Kinder, das Team und der Elternbeirat der Oberspiesheimer KiTa. Altpapiersammlung in Oberspiesheim In Oberspiesheim führen die Ministranten wieder eine Altpapiersammlung am Samstag, durch. Bitte das Altpapier wie immer- ab 8:00 Uhr gut gebündelt zur Abholung bereit stellen. Größere Mengen Papier oder Kartonagen können auch in die hierfür aufgestellten Container an der Gärtnerei Gernert gebracht werden. Im Voraus sagen wir für Ihre Unterstützung VIELEN DANK. Die MINIstranten aus Oberspiesheim Gemeindeteil Stammheim Termine der Interessengemeinschaft Stammheim im November 2016: Mi Blutspendetermin im Musikerheim Sa Kulinarische Weinprobe Musikverein Mo Florianstag, FFw Di Frauentreff KDFB So :30 Uhr Pfarrfamiliennachmittag Die Vortrag Vorsorge ; VHS + PG Sa Schlachtschüssel KWC Sa Herbstkonzert Musikverein Kindergarten Stammheim Einladung zum Martinsumzug Am Donnerstag, findet der traditionelle Martinsumzug statt. Beginn ist um Uhr am Kindergarten. Auch in diesem Jahr wird uns St. Martin mit seinem Pferd und die Stammheimer Musikkapelle beim Umzug begleiten. Nach dem Umzug ist für das leibliche Wohl mit Martinswürstchen und Kuchen gesorgt. Auf viele kleine und große Laternenkinder freut sich der Kindergarten Stammheim Pfarrgemeinde Stammheim und Volkshochschule Einladung zum Vortrag: "Haben Sie schon vorgesorgt? Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung" Dienstag, um 19 Uhr im Pfarrheim Stammheim. Egal in welchem Alter Sie sind: ein Unfall oder eine Krankheit können Jeden treffen. In diesen schwierigen Situationen ist es umso wichtiger, richtig und rechtzeitig vorgesorgt zu haben. Denn wer regelt dann z. B. Ihre Bankgeschäfte oder entscheidet, welche Behandlung vorgenommen wird? In diesem Vortrag werden die einzelnen Vorsorgekomponenten verständlich erläutert und den Zuhörern Tipps für die Praxis an die Hand gegeben. Es wird aufgezeigt, wann es Handlungsbedarf gibt und wie man sich für den Ernstfall rüstet. Referentin: Johanna Wieland, Rechtsanwältin - Eintritt frei Anmeldung bis bei Claudia Seißinger, Tel /4122 Kath. Frauenbund Stammheim Termine 11/2016 und 12/2016 Dienstag, Frauentreff ab 14 Uhr im Rathaus Zeit für Gesellschaftsspiele, zum Stricken oder zum Plaudern Dienstag, Vortrag der Volkshochschule u. Pfarrgemeinde Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung um 19 Uhr im Pfarrheim Referentin: Johanna Wieland - Nähere Informationen im Schaukasten an der Kirche Freitag, Adventsfeier um Uhr im Pfarrheim Dienstag, Frauentreff ab 14 Uhr im Rathaus Freitag, Fahrt nach Ludwigsburg Schlossführung u. Barock-Weihnachtsmarkt Nähere Informationen in den Schaukästen am Rathaus und an der Kirche Anmeldung bis bei Doris Wieland, Maintalstr. 67 Erdinger Weißbier Club Stammheim Einladung zum Stammtisch Datum: jeden ersten Mittwoch im Monat Beginn: Uhr Ort: Rathaus Stammheim (meistens, jedoch nicht immer) gez. Markus Moller Kolitzheim 13

14 Gemeindeteil Untersrpiesheim Termine der Interessengemeinschaft Unter- und Oberspiesheim im November 2016: Aufstellung des Kirchweihbaumes 14:00, Dorfplatz USP Kirchweihessen Unterspiesheim im Sportheim, Sporth. USP Kirchweihessen Unterspiesheim im Sportheim, Sportheim USP "Martinsumzug in Oberspiesheim, anschl. Martinsfeier am Lindenplatz", 17:00, Kirche OSP "Martinsumzug in Unterspiesheim, anschl. Martinsfeier im Kindergarten", 17:00, Kirche USP "Adventsfeier am Lindenplatz mit Aufführung Kiga Oberspiesheim mit anzünden der 1. Kerze", Lindenplatz OSP Aufstellung des Weihnachtsbaums, 09:00, Marktplatz "VdK Generalversammlung mit Vorweihnachtliche Feier" 14:00, Sportheim USP Gedenkfeier in Unterspiesheim Anlässlich des Volkstrauertages findet in Unterspiesheim am Sonntag, den , am Denkmal auf dem Dorfplatz, die Gedenkfeier für die Opfer von Krieg und Gewalt statt. Beginn ist um 9:45 Uhr nach dem Sonntagsgottesdienst. Die Feier wird mitgestaltet von der Musikkapelle, der Soldatenkameradschaft, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Arbeiterverein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Gedenkfeier recht herzlich eingeladen. Die Unterspiesheimer Gemeinderäte Wirtshaussingen in Unterspiesheim Zum Kirchweihauftakt findet am Fr ab Uhr im Sportheim in Unterspiesheim ein Wirtshaussingen statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen Peter Engelbrecht und Rudi Friedl. Durch das Abendprogramm führt Gerhard Schuster. Wir freuen uns auf einen schönen Abend Heidi Engelbrecht, CSU-Ortsvorsitzende KÖB Bücherei Unterspiesheim Kaffeekränzchen am Sonntag 13. November 2016 ab Uhr im Pfarrzentrum Unterspiesheim. Gleichzeitig findet eine Buch-Ausstellung statt. Um Uhr Filmvorführung für Kinder Dazu sind alle herzlich eingeladen Die Buchausstellung ist am Montag und am Mittwoch während der Bücherei-Öffnungszeiten zu besuchen. Auf Ihr Kommen freut sich das Bücherei-Team. Bücherei-Öffnungszeiten: Montag u. Mittwoch Uhr Informieren Sie sich auch in der Bücherei-Homepage: Tanzsportgala des SV DJK Unterspiesheim Die Tanzsportabteilung des Sportvereins DJK Unterspiesheim lädt wieder herzlich zur Tanzsportgala ein. Erstmalig findet die Veranstaltung im Frühjahr statt - am Samstag, den in der DJK-Sporthalle in Unterspiesheim. Unter dem Motto Tanzen ist Träumen mit den Beinen wird den Zuschauern ein unvergesslicher Abend mit zahlreichen Tanzdarbietungen geboten. Um die 20 Gruppen, Duos und Solisten zeigen an diesem Gala-Abend auf der Bühne ihr Können. In verschiedensten Tanzrichtungen, von Garde- und Showtanz, über Hip-Hop, Breakdance und Urban Ballet werden die Gastgruppen und Tänzerinnen aus Unterspiesheim die Zuschauer begeistern. Die Gala beginnt um 19:30 Uhr. Eintrittskarten gibt es ab dem zu einem Preis von 14,50 online über ProTicket und in seinen Vorverkaufsstellen in der Region. Den Link und Informationen hierzu finden Sie unter Für alle Besucher aus der Nähe wird zudem wieder ein Sonder-Kartenvorverkauf in der DJK-Halle in Unterspiesheim im Frühjahr 2017 angeboten, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Gemeindeteil Zeilitzheim Termine der Zeilitzheimer Vereine im November 2016: Sonntag, Weihnachtsmarkt, Schloss Zeilitzheim Sonntag, Zeilitzheimer Weihnacht, Weingut Mößlein Sonntag, Adventsbazar, Kindergarten Kindergarten Zeilitzheim Einladung zum Martinsumzug Ich geh mit meiner Laterne, durch Zeilitzheim so gerne. Am Freitag, Um 17:00 Uhr treffen wir uns am Kindergarten. Die Kinder zeigen einen Laternentanz und wir hören eine Geschichte von St. Martin. Mit der Laterne in der Hand, ziehen wir dann durch das Zalzemer Land. Wir singen und laufen Schritt für Schritt und freuen uns, denn die Musiker mit ihren Instrumenten gehen mit. Bratwürste, selbst gebackene Muffins, heißer Glühwein, Tee und Apfelschorle wird am Kindergarten zum Verkauf angeboten. So wie St. Martin geteilt hat, wollen auch wir unseren Erlös teilen. Kommt alle her, wir freuen uns schon sehr. Der Elternbeirat und das Kindergartenteam. Der Kindergarten Zeilitzheim sammelt! Zum Binden von Adventskränzen sammelt der Elternbeirat des Kindergarten Zeilitzheim frisch geschnittenes Material. Gut geeignet sind Tannenzweige, Buchs, Konifere, Nordmanntanne, Blautanne oder Ähnliches. Wer spendiert einen kleinen Baum für die Aula? Möchten Sie die Kranzbindeaktion mit Ihrem frischen Grünzeug unterstützen oder haben Sie Lust einmal selbst Kränze zu binden, dann geben Sie bitte unter der Kindergartentelefonnummer Bescheid. Das Grünzeug kann am Montag, im Kindergartenspielplatz bei der Rutsche abgelegt werden. Der Elternbeirat bedankt sich für Ihre Mithilfe. Vorankündigung Wir laden ein zum Adventszauber am Sonntag, im Kindergarten Zeilitzheim. Um 15:00 Uhr eröffnen die Kinder den Kindergartenadventsbasar. Es gibt: Unsere beliebten, selbst gemachten Adventskränze, Basteleien und Plätzchen, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Bratwürste und Getränke. Auf Euer Kommen freut sich der Zalzemer Kindergarten! Sonstiges Die Gemeinde Wipfeld teilt mit: Der Gemeinderat Wipfeld hat beschlossen, dass die Fähre in Wipfeld ab dem zu folgenden Zeiten fährt: Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis Uhr Samstag 8.00 Uhr bis Uhr. An Sonn- und Feiertag findet kein Fährbetrieb statt! Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Spende Blut Rette Leben Mittwoch, , 18:00 20:30 Uhr STAMMHEIM, Musikerheim, Winzerstraße Benefizkonzert von Light in the Dark in St. Ludwig Die Frohe Botschaft einmal anders St. Ludwig. Wenn es in unterfränkischen Kirchen groovt und rocxt, dann ist der Bad Neustädter Gospelchor Light in the Dark meist nicht weit. Am Sonntag, 13. November, um Uhr werden die Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Dr. Thomas Reuß den Gospel, übersetzt die Frohe Botschaft, in die Klosterkirche in St. Ludwig bringen. 14 Kolitzheim

15 Die frohe Botschaft etwas anders verkünden - das ist die Aufgabe, der sich der etwa 30-köpfige Klangkörper aus Bad Neustadt seit mehr als 20 Jahren verschrieben hat. Dies gilt auch für das neue Programm United we stand - Gemeinsam schaffen wir es. Es beinhaltet gefühlsbetonte, traditionelle Spirituale ebenso wie fetzig-rockige zeitgenössische Gospelsongs, traditionelle und aktuelle Kirchenlieder aus Afrika, Stücke des begeisterten Gospelsängers Elvis Presley oder auch - ganz neu - Gospel in deutscher Sprache. Bei all dem sind die Konzertbesucher eingeladen mitzumachen, mitzusingen, mitzuklatschen. Denn Gospel bedeutet für Light in the Dark nichts anderes, als Gemeinschaft haben ( Letz s have church, sagt man in Harlem dazu) und die Frohe Botschaft Jesus Christi etwas anderes zu verkünden, als die gemeinhin hier bei uns geschieht. Das Konzert ist übrigens eine Benefizveranstaltung: Der Eintritt ist frei, am Ende des Konzerts wird um eine Spende gebeten. Der Erlös geht in vollem Umfang an das Antonia-Wert-Zentrum, die heilpädagogischtherapeutische Einrichtung der Jugendhilfe für Mädchen und junge Frauen in schwierigen Lebenssituationen in St. Ludwig. meinkramdeinkram.de nützliches, weniger nützliches und die ein oder andere kostbarkeit Gesucht: Zuverl. Putz-/Haushaltshilfe 1X wöchentlich 3 Std. in Ebenhausen. Tel In GELDERSHEIM gesucht: Alleinerziehende Mutter mit Hund (Versicherung vorhanden) und mit festem Arbeitsvertrag sucht eine, 3 ZiW ca.75qm, Kellerabteil wenn möglich mit Balkon oder Terrasse. WM ca 500 Tel: Obstäcker zu verpachten, Gemarkung Lindach. Spargelanbau möglich. 3 Flurstücke ca. 1 ha Tel gepflegte Westernsättel zu verkaufen, beide Sitzgröße 16, Roundskirt. Einer mit schmaler Kammer für hohen Widerrist geeignet, braun, der andere mit weiterer Kammer o. Horn, schwarz. Preis VB, Raum Werneck Tel.: Die "Gemeindenachrichten der Gemeinde Kolitzheim" erscheinen wöchentlich, jeweils mittwochs. Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.k., Schweinfurt, Am Oberen Marienbach 2 1/2, Tel. ( ) , Fax , post@revista.de Verantwortlich für den amtl. Teil: Gemeinde Kolitzheim Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Florian Kohl (REVISTA e.k.) Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. ISSN: X / Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE / Handelsregister: HRA 9740 A TRIBUTE TO JOHNNY CASH played by Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel erreichen. Notrufe Polizei 110 Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Zahnärztlicher Notdienst Aktuell unter Apotheken-Notdienst Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz vom Handy (max. 69 Cent/Min.) im Internet aktuell unter o. Öffnungszeiten der Ahorn-Apotheke Sehr verehrte Kunden, wir zu folgenden Zeiten durchgehend für Sie da: Mo + Di: Uhr Mi: Uhr Do: Uhr Fr: Uhr Sa: Uhr Wenn Sie außerhalb dieser Zeiten etwas benötigen, werfen Sie das Rezept oder einen Zettel in den Notdienstschlitz, wir liefern Ihnen Ihre Bestellung baldmöglichst nach Hause. Ihr Apotheker Thomas Hartmann und das Team der Ahorn - Apotheke Telefon (09385) Fax (09385) SCHWEINFURT Tickethotline: ÜZ-Kunden sind die Gewinner, weil die Region und wir zusammen gehören. Danke an sechstausend Besucher an unseren zwei Tagen der offenen Tür Gemeinsam meistern wir die Zukunft Unterfränkische Überlandzentrale eg Kolitzheim 15

16 Hilfe mit Herz und Hand QUALIFIZIERTER BESTATTER TEL TEL Firma Karl Heidelmeier GmbH & CO.KG Rotkreuzstr Bad Brückenau Tel: 09741/ Fax: 09741/ Öltanksanierungen und alles rund um den Öltank * Tankreinigungen * Hüllennachrüstungen * TÜV-Prüfungen * Stilllegungen * Demontagen * Sanierungen * Beschichtungen * Tankbau * u.v.m. Ausfahrt A70 Haßfurt/Theres. Beschilderung folgen zwischen Obertheres und Buch Nur 4 km von der A 70. Gelände sehr gut begehbar Viele Menschen empfinden es als beruhigend im Wald zu trauern, sich zu Lebzeiten einen Platz auszusuchen und eine Trauerfeier individuell gestalten zu können. Lernen Sie unverbindlich dieses würdevolle Bestattungs-Konzept im naturbelassenen Wald, in dem die Grabpflege die Natur übernimmt, bei einer kostenlosen Führung kennen. Individuelle Führungstermine gerne nach Absprache. Die Führungen finden zweimal je Woche ab Parkplatz Ruhefost bei jedem Wetter statt (außer an gesetzlichen Feiertagen): Mittwoch jeweils um Uhr und Sonntag jeweils um Uhr info@ruheforst-maintal.de Tel / Vorwerk a ANZEIGEN REVISTA VERLAG Tel. ( ) anzeigen@revista.de Persönliche Pflege und Hilfe zu Hause Dr.-Rotter-Straße 11 a, Schwebheim Tel , Fax ambulanter-pflegedienst@awo-unterfranken.de MALERTEAM FAUST Wir suchen ab sofort: Maler/Verputzer selbstständiges Arbeiten und Führerschein von Vorteil Bezahlung nach Vereinbarung Lindenstraße 12 Tel.: / Elektro - Heizung - Lüftung afz Umzüge Entrümpelungen Tel / Wir suchen ab sofort: Heizungsbaumeister/-in Elektriker/-in Bewerbungen bitte an Bechert Haustechnik GmbH Postfach 4080, Schweinfurt oder info@bechert-haustechnik.de Ambulante Seniorenund Krankenpflege Betreuung von Menschen mit ein geschränkter Alltagskompetenz Grund- und Behandlungspflege Qualitätssicherungsbesuche nach 37 SGB XI Ambulante Palliativpflege 24 Stunden Rufbereitschaft GmbH Wipfeld malerteam-faust@gmx.de 16 Kolitzheim

Das Jahr 2016 im Rückblick

Das Jahr 2016 im Rückblick Das Jahr 2016 im Rückblick Weltpolitik Schlagzeilen 2016 Flüchtlingskrise Krieg in Syrien Hölle von Aleppo Türkei auf dem Weg in eine Diktatur Terroranschläge in Deutschland Neuer Präsident in den USA

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2018 15. September 2018

Mehr

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda

Flurbereinigungsverfahren Talsperre Heyda Tagesordnung 1. Was ist in der Flurbereinigung bis heute geschehen? / Wie ist der weitere Verfahrensablauf? 2. Was ist die Teilnehmergemeinschaft (TG)? 3. Erläuterungen zum Vorstand der TG 4. Aufgaben

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen,

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen, 19.04.2014 Inhalt: A) Veröffentlichungen des Landratsamtes Vollzug des Tierseuchengesetzes und der Bienenseuchen- Verordnung; Anordnung eines

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Schlagzeilen 2014 Ebola-Krise IS-Terror Ukraine-Konflikt / neuer kalter Krieg Flüchtlingswelle / Asylbewerber- Unterbringung Pediga-Bewegung Schlagzeilen 2014 Jahr der Jahrestage:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 17. bis 24. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 30.10. - 13.11.2011 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 30.10.2011 CR 9:00 Pfarrgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

2. WOCHE IM JAHRESKREIS

2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. WOCHE IM JAHRESKREIS 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 14.01. TD 18:00 Vorabendmesse (Pfr. Schmöger) f. Leb. u. Verst. d. Fam. Gessner u. Pfennig f. Leb. u. Verst. d. Fam. Saal u. Dietz f. Aquilin, Anna

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das Jahr 2015 im Rückblick

Das Jahr 2015 im Rückblick Das Jahr 2015 im Rückblick Jahrestage 2015 70 Jahre Ende des 2. Weltkrieges 60 Jahre Bundeswehr 25 Jahre Wiedervereinigung Schlagzeilen 2015 Flüchtlingskrise IS-Terror / Krieg in Syrien DIE RECHTE in Stammheim

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel

Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder. Präambel Ordnung für Elternbeiräte in der Evangelischen Tageseinrichtung für Kinder Präambel Das Angebot familienergänzender Dienste durch den Träger der Tageseinrichtung für Kinder (Evangelischer Gesamtverband

Mehr