Thomas Scheibel Jugendseelsorger für die kath. Pfarreien St. Antonius, Kleindöttingen und St. Peter & Paul, Leuggern Jahresbericht 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Scheibel Jugendseelsorger für die kath. Pfarreien St. Antonius, Kleindöttingen und St. Peter & Paul, Leuggern Jahresbericht 2017"

Transkript

1 Thomas Scheibel Jugendseelsorger für die kath. Pfarreien St. Antonius, Kleindöttingen und St. Peter & Paul, Leuggern Kirchplatz 5, 5316 Leuggern Jahresbericht 2017

2 Arbeitsbereiche im Anstellungsvertrag und im Jahresverlauf sowie Schwerpunkte im Jahr 2017 Im Jahr 2017 wurden insgesamt 2169 Arbeitsstunden geleistet. Welche Tätigkeiten im Einzelnen ausgeführt wurden und wie viel Zeit dafür jeweils aufgewendet wurde, zeigen die folgenden Seiten. Ein Schwerpunkt im Jahr 2017 war neben Firmvorbereitung und Firmung und jährlich wiederkehrenden Anlässe, wie beispielsweise der Reise nach Taizé und dem Sommerlager von Jungwacht/ Blauring die Vorarbeit für den Prozess zur Errichtung des Pastoralraums Aare-Rhein. Daraus erklärt sich der auffallend hohe Zeitaufwand im Bereich Vernetzung. Eine besondere Situation ergab sich durch den nicht vorhersehbaren krankheitsbedingten Ausfall von Gemeindeleiterin Christina Burger in Kleindöttingen. Dadurch musste mancher Einsatz anders organisiert und manche Aufgaben anders verteilt werde. Das Weihnachtsspiel an Heiligabend fiel in diesem Jahr aus. Laut Anstellungsvertrag sind die Schwerpunkte meiner Arbeit der Religionsunterricht (einschl. Firmvorbereitung) mit 50% sowie die offene Jugendarbeit mit 30%. Daneben sind 10% für meine Aufgaben als Präses bei Jungwacht/ Blauring sowie weitere 10% für Konzeptarbeit, Katechese-Team und Vernetzung vorgesehen. Da sich einige Tätigkeiten nicht eindeutig zuordnen lassen, wurden die Bereiche Gottesdienste und Sonstiges (Weiterbildung, allgemeine Büroarbeit, Bewirtschaftung der Websites) ergänzt. Zeitaufwand 7% 15% 30% Religionsunterricht ab 6. Klasse Religionsunterricht Mittelstufe Präses Jungwacht/Blauring 20% 13,40% 12% Offene Jugendarbeit Vernetzung Gottesdienste Sonstiges 2,50% Seite 2 Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel

3 Jan 17 Feb 17 Mrz 17 Apr 17 Mai 17 Jun 17 Jul 17 Aug 17 Sep 17 Okt 17 Nov 17 Dez % 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Religionsunterricht ab 6. Klasse Religionsuntericht Mittelstufe Präses Jungwacht/Blauring Offene Jugendarbeit Vernetzung Gottesdienste Sonstiges offene Jugendarbeit Weil im Jahr 2017 wegen des ungünstigen Termins dere Frühlingsferien keine Rom-Reise stattfand und sich keine Jugendlichen für die Fahrt nach Taizé anmeldeten, fällt dieser Bereich sehr dürftig aus. Ein Gesprächsangebot HalbAcht zur Vorbereitung der Jugend- Synode wurde ebenfalls kaum genutzt. Vor dem Hintergrund der von den politischen Gemeinden angestrebten Auflösung des Vereins Regionale Jugendarbeit Aaretal-Kirchspiel muss auf Ebene des künftigen Pastoralraums ein besonderes Augenmerk auf sinnvolle Angebote und Räume für die Offene Jugendarbeit zu richten in Zusammenarbeit mit den politischen Gemeinden. Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel Seite 3

4 Religionsunterricht/ Firmvorbereitung/ Katechese Seite 4 Religionsunterricht in zwei 5. Klassen in Leuggern (14 Schülerinnen und Schüler, davon 2 reformiert) und Full (7 Schülerinnen und Schüler) Vorbereitung und Durchführung von Religionskursen für 85 Schülerinnen und Schüler der 6., 7. und 8. Klassen in Kleindöttingen und Leuggern in Zusammenarbeit mit Katechetin Claudia Rüegsegger, Gemeindeleiterin Christina Burger, Pfarrer Stefan Essig und anderen Personen. Erstmals erfolgte im Bereich der 7./8. Klassen auch eine Zusammenarbeit mit den Pfarreien Leibstadt und Schwaderloch und Jugendseelsorgerin Yvonne Zimmermann. Besondere Höhepunkte waren zwei Ausflüge ins Flüeliranft, der Besuch der Ausstellung Heimat im Stapferhaus in Lenzburg und die Teilnahme am Bistumsjugendtreffen in Basel. Vorbereitung und Durchführung eines Wochenendes für 33 Jugendliche am Ende der 6. Klasse in der Villa Jugend. Das Wochenende konnte ausnahmsweise nicht in der Villa Jugend in Aarburg stattfinden sondern im Jugendhaus Herrischried. Vorbereitung und Durchführung von zwei Informationsabenden zu Firmvorbereitung und Religionsunterricht ab Klasse 6 Begleitend zum Firmkurs wurde für die Mütter und Väter der Jugendlichen, die sich auf ihre Firmung im folgenden Frühjahr vorbereiten, ein thematischer Elternabend durchgeführt. Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel

5 Mithilfe bei verschiedenen Aktionen, z. B. Sternsingen und Palmenbinden Zu Beginn des Jahres führte ich zusammen mit der Personalverantwortlichen der Kirchenpflege Mitarbeiterinnengespräche mit den beiden Katechetinnen. 28 Jugendliche feierten am 18./19. März ihre Firmung. Weihbischof Denis Theurillat kam bereits zum zehnten Mal gerne als Firmspender zu uns. Kurz vor den Sommerferien begann für weitere 27 Jugendliche der Firmkurs. Neben den Treffen in einzelnen Firmgruppen gehören dazu eine Begegnung mit dem Firmspender, 6 Abendandachten, die Beteiligung an der Aktion AngelForce und der Versöhnungsweg mit Firmgotti/ -götti. Als Begleitpersonen für die 5 Firmgruppen stellten sich acht motivierte Frauen und Männer zur Verfügung, die an 6 Abenden von mir auf ihre Arbeit mit den Jugendlichen vorbereitet werden. Durchführung eines Spezial-Firmkurses für eine junge Frau, die sich erst jetzt zur Firmung entschlossen hat und punktuell auch an den Veranstaltungen des Firmkurses teilnahm. Jungwacht/ Blauring Vom Leitungs-Team von Jungwacht/ Blauring Leuggern wurde ich Anfang des Jahres einstimmig zum Präses wiedergewählt. Neben Verbindung und Vermittlung zwischen Jugendgruppe, Pfarrei und Kirchenpflege, waren die wichtigsten Aufgaben: Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel Seite 5

6 Teilnahme an den Höcks des Leitungs- Teams Beratung und Begleitung der Scharleitung und des Leitungs-Teams Mitwirkung bei Scharanlässen Mithilfe bei Papiersammlungen Leiterinnen und Leiter halfen beim Palmenbinden Teilnahme am Sommerlager in Albligen (BE) Zur festen Tradition wurde inzwischen der Spaghetti-Plausch am Chilbisonntag, der wieder mit dem Lagerrückblick verbunden war und mit der Spendenaktion für Madagaskar diesmal auch noch einem guten Zweck diente. Mithilfe bei der Samichlaus-Aktion Gottesdienste Mitgestaltung besonderer Gottesdienste, z. B. Palmsonntag, Rorate-Gottesdienste Vorbereitung und Mitgestaltung des grenzüberschreitenden ökumenischen Taizé-Gebetes Nacht der Lichter im November in der katholischen Pfarrkirche St. Antonius, Schwaderloch Ein Sing mit! -Projekt am Karfreitag fand grossen Anklang, ein weiteres diente der Vorbereitung der Nacht der Lichter Seite 6 Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel

7 Vernetzung In den Bereich Vernetzung fallen die Kontakte zu den diversen Gremien der beiden Pfarreien und auf regionaler und überregionaler Ebene. Teilnahme an Sitzungen der beiden Pfarreiräte und bei Bedarf auch der Kirchenpflege und des Dekanates Mitgliedschaft bei der Vereinigung Aargauer Jugendseelsorger (VAJ) Regelmäßiger Austausch mit den Jugendarbeitenden der Region Zurzach Punktuelle Zusammenarbeit mit anderen Jugendseelsorgenden und Engagement bei regionalen Anlässen In unregelmässigen Abständen traf sich das Katechese-Team zu Besprechungen und zur Jahresplanung, je nach Thema auch pfarreiübergreifend Mitwirkung an den Dankeschön-Abenden beider Pfarreien Vorbereitende Sitzungen und Analysen zur Errichtung des Pastoralraums. Sonstiges: Weiterbildungsveranstaltungen, allgemeine Büroarbeiten In diesen Bereich fallen alle Tätigkeiten, die sich keinem der anderen Bereiche zuordnen lassen, z. B. auch allgemeine Büroarbeiten und die Bewirtschaftung der beiden Pfarrei- Homepages sowie die Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen, im Jahr 2017 beispielsweise an der Dekanats-Weiterbildung zum Thema Qualitätssicherung in der Seelsorge" sowie Einführungen für den neuen Lehrplan LeRUKa. Einen Blick über den Tellerrand der eigenen Kirchengemeinde erlauben mir der Einsatz als Experte bei ForModula-Abschlussprüfungen für Katechet(inn)en, als Coach im Ausbildungsgang Kirchliche Jugendarbeit und die Mitgliedschaft bei der Fachkommission Jugend der Aargauer Landeskirche. Das neu konzipierte CAS-Aufbaustudium für katechetisch Tätige in Leitungsfunktionen an der Uni Luzern wurde wegen mangelnder Bewerberzahl nicht durchgeführt. Im Hinblick auf die Erfordernisse des Pastoralraumes möchte ich diese Zusatzausbildung aber gerne in den folgenden Jahren absolvieren. Jahresbericht 2017 Jugendseelsorger Thomas Scheibel Seite 7

Glauben verstehen. Glauben feiern. Glauben leben. kath. Religionsunterricht und Firmvorbereitung in der Oberstufe

Glauben verstehen. Glauben feiern. Glauben leben. kath. Religionsunterricht und Firmvorbereitung in der Oberstufe Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern kath. Religionsunterricht und Firmvorbereitung in der Oberstufe Antoniuspfarrei Kleindöttingen Pfarrei St. Peter und Paul Leuggern Schuljahr 2016/17 2. Semester

Mehr

Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern

Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern kath. Religionsunterricht ab Klasse 6 und Firmvorbereitung Antoniuspfarrei Kleindöttingen Pfarrei St. Peter und Paul Leuggern Pfarrei St. Fridolin, Leibstadt

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Pfarrei St. Alexander, Aadorf

Veranstaltungskalender 2018 der Pfarrei St. Alexander, Aadorf MO 01. Jan Eucharistiefeier zum Neuen Jahr 10.00 Uhr St. Alexander, Aadorf D. Bachmann DI 02. Jan MI 03. Jan DO 04. Jan FR 05. Jan SA 06. Jan Gottesdienst mit Sternsinger 10.00 Uhr St. Bernhard, Tänikon

Mehr

Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern

Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern Glauben verstehen Glauben leben Glauben feiern kath. Religionsunterricht ab Klasse 6 und Firmvorbereitung Antoniuspfarrei Kleindöttingen Pfarrei St. Peter und Paul Leuggern Pfarrei St. Fridolin, Leibstadt

Mehr

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule

Sonntag 7. Jan Gottesdienst Stefan Moll, Sonntagsschule Jan 2018 1. Jan 16.00 Anstossen auf das neue Jahr 17.00 Gottesdienst zum neuen Jahr 2. Jan Mittwoch 3. Jan Donnerstag 4. Jan 5. Jan 17.30 Internationaler Bibel-Abend 6. Jan Sonntag 7. Jan 10.00 Gottesdienst

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2017 2018 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Klasse in St. Josef

Klasse in St. Josef Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018-2019 2. - 6. Klasse in St. Josef Pfarrei St. Josef, Nägelseestrasse 46, 8406 Winterthur 052 209 03 73 stjosef@kath-winterthur.ch Liebe Eltern Wir freuen

Mehr

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse

Katholischer Religionsunterricht Schuljahr Klasse s Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2018 2019 1. 7. Klasse Liebe Eltern, liebe Erziehende Unser Team begleitet Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht, in welchem sie ermutigt werden zu

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B Bayer Landesamt 25082017 Monatsmittelwerte [m ü NN] Hauptwerte der Abflussjahre [m ü NN] Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Datum HW MW Datum NW 1915 526,73 526,68 526,50 526,29 526,13 526,19

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Wir sagen Danke!

Ihr Beitrag wirkt. Wir sagen Danke! Dankeschön. Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich: Als Kirche in Beromünster erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können dies nur tun, weil unsere

Mehr

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017

Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Arbeitsmarktstatistik Januar 2017 Jan 17 Dez 16 Jan 16 Stellensuchende 3 523 2 431 5 954 3 374 2 414 5 788 3 236 2 298 5 534 Quote 6,8% B 5,1% B 6,0% A 6,5% B 5,1% B 5,8% A 6,2% B 4,9% B 5,6% A im Beschäftigungsprogramm

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Ministrantenplan Dezember 2018

Ministrantenplan Dezember 2018 Heilig-Abend-Familien-Gottesdienst Ministrantenplan Dezember 2018 Montag, 24. Dez 17:00 Uhr Probe: 24.12., 9.30 Uhr Diverses Selina, Sandro, Silvan W., Siljan, Melina H. Kollekte Olivia, Jana, Ivan, Tim,

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19

Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19 Stundenpläne Religionsunterricht 2018/19 Überarbeitete Version 17. August 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 3 Kontakte/Impressum/Legende 4 Kleinkinderfeiern 5 1. und 2. Klasse 6 3. Klasse Erstkommunion

Mehr

Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern

Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern Katechetin / Katechet Ausbildung nach ForModula im Kanton Luzern Bildungsgang Katechese nach ForModula Bildungsgang Die Ausbildung zur Katechetin / zum Katecheten setzt sich aus zehn Modulen zusammen.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland

Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Katholischer Religionsunterricht 2017-2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern Wir heissen Euch herzlich willkommen im konfessionellen Religionsunterricht

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018

Jahresplanung: Schuljahr 2017/2018 August 2017 September 2017 1. Aug Di 1. Sep Fr Elternbesuchstag 2. Aug Mi 2. Sep Sa 3. Aug Do 3. Sep So 4. Aug Fr 4. Sep Mo Elternabend KLU 5. Aug Sa 5. Sep Di Herbstwanderung 6. Aug So 6. Sep Mi 7. Aug

Mehr

Leitbild Jugendarbeit Katholische Kirchgemeinde Wettingen

Leitbild Jugendarbeit Katholische Kirchgemeinde Wettingen Römisch-Katholische Kirchgemeinde Leitbild Jugendarbeit Katholische Kirchgemeinde Wettingen Mai 2006 Inhaltsverzeichnis Einleitung Seite 3 Ausgangslage / Grundlegende Gedanken Seite 4 Vereine und Gruppierungen

Mehr

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand:

Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: Jahresplan der Ev. Kirchengemeinde in Steinheim am Albuch Stand: 01.12.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Verkehrsstatistik 2015

Verkehrsstatistik 2015 2014 2015 Verkehrsstatistik 2015 zu Vorjahr Binningen, Amerikanerstr. 0650 1338 --- --- --- --- --- --- --- --- Münchenstein, Reinacherstr. 1050 766 846 49:51 10% 1'013 452 392 1'704 258 Pratteln, Muttenzerstr.

Mehr

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich!

Ihr Beitrag wirkt. Ihre Kirchensteuer machts möglich! Dankeschön Ihr Beitrag wirkt Ihre Kirchensteuer machts möglich! Als Kirche in Hellbühl erfüllen wir in unserer Gemeinde breit gefächerte und wichtige Aufgaben. Wir können das nur tun, weil unsere Mitglieder

Mehr

Kirchliche Jugendarbeit: Wer kann das? Kirchenpflege-Tagung 2018 Römisch-Katholische Kirche im Aargau Wislikofen,

Kirchliche Jugendarbeit: Wer kann das? Kirchenpflege-Tagung 2018 Römisch-Katholische Kirche im Aargau Wislikofen, Kirchliche Jugendarbeit: Wer kann das? Kirchenpflege-Tagung 2018 Römisch-Katholische Kirche im Aargau Wislikofen, 24. 3. 2018 Urs Bisang, Fachstelle Jugend und junge Erwachsene 1 Inhalt 1. Kirchliche Jugendarbeit

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

Entdecke das Feuer in Dir

Entdecke das Feuer in Dir Der Kißlegger Firmkurs 2016 Entdecke das Feuer in Dir Einladung zum Firmkurs 2016 Katholische Seelsorgeeinheit Kißlegg Hallo, wir laden Dich herzlich zur Firmvorbereitung ein. Wenn Du daran teilnimmst,

Mehr

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Januar 2016. Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung und sdetails Januar 2016 CH0017403509 1'740'350 Reichmuth Himalaja CHF 25. Jan 16 12.00 25. Jan 16 1) 29. Jan 16 17. Feb 16 1. Feb 16 3) CH0017403574 1'740'357 Reichmuth Himalaja EUR 25. Jan 16 12.00 25.

Mehr

Jeder Mensch hat seine eigene Art zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es, das wahrzunehmen und dafür zu sensibilisieren.

Jeder Mensch hat seine eigene Art zu kommunizieren. Unsere Aufgabe ist es, das wahrzunehmen und dafür zu sensibilisieren. Jahresprogramm 2019 Editorial Für alle Liebe Leserin, lieber Leser Sich mitteilen können und verstanden werden ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Und umgekehrt: Seine Mitmenschen verstehen und kennenlernen

Mehr

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung Der Firmkurs 2018 Stand 2.11.2017 Eine Kurzeinführung Der Firmkurs besteht aus verschiedenen Teilen: 1. Katechesen: Vertiefung des Glaubens und

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Reglement über das Pädagogische Handeln

Reglement über das Pädagogische Handeln Pädagogisches Handeln 4.00 Reglement über das Pädagogische Handeln vom 9. November 997 Die Synode der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt auf Art. 7 Abs. Organisationsstatut

Mehr

Leitlinien zur Erarbeitung von Pflichtenheften für Jugendpastoral im Bistum St. Gallen

Leitlinien zur Erarbeitung von Pflichtenheften für Jugendpastoral im Bistum St. Gallen Baukasten für Stellenbeschreibungen Mit den vorliegenden Leitlinien stellen wir Ihnen Grundlagen für eine Stellenbeschreibung im Bereich Jugendpastoral zur Verfügung. Die beschriebenen Pensen beruhen auf

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung 4 -Schicht-Modell TU Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning

Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Pfarrgemeinde Mariä Heimsuchung Forstinning Firmung 2019 Donnerstag 06.06.2019 09.00 Uhr Pfarrkirche Mariä Heimsuchung Firmspender: Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger Das Sakrament der Firmung Die Firmung

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz August 2016 - Dezember 2017 So 21 Aug 16 9.00 Gottesdienst, mit Schulstart Pfarrkirche Mo 22 Aug 16 Di 23 Aug 16 Mi 24 Aug 16 9.00 Gottesdienst Pfarrkirche Do 25 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Fr 26 Aug 16 Helferabend Sa 27 Aug 16 So 28 Aug

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt

Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Monat Datum Veranstaltung Veranstalter Mietkosten Bestätigung Vertrag Bezahlt Januar Mi, 01.Jan.14 Do, 02.Jan.14 Fr, 03.Jan.14 Sa, 04.Jan.14 So, 05.Jan.14 Mo, 06.Jan.14 Di, 07.Jan.14 Mi, 08.Jan.14 Do,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Resultate Schar-Umfrage Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, ,

Resultate Schar-Umfrage Jungwacht Blauring Schweiz, St. Karliquai 12, 6004 Luzern, , Resultate Schar-Umfrage 2015 Eckdaten - Die Umfrage wurde mit dem Mail zur Aufforderung der Bestandesmeldung verschickt. - Ein Wettbewerbspreis der FG Identität sollte das Ausfüllen noch fördern. - Die

Mehr

Informationen zum kirchlichen Unterricht

Informationen zum kirchlichen Unterricht Verantwortliche der Kirchenpflege für Pädagogik Karin Blapp, Tel. 052 317 37 71, karin.blapp@zh.ref.ch Katechetinnen für den kirchlichen Unterricht Silvia Hochstrasser, Tel. 052 317 31 79,, silv.hochstrasser@bluewin.ch

Mehr

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag

Vorgang Unterbrechung In Arbeit. Meilenstein Sammelvorgang Projektsammelvorgang. Externe Vorgänge Externer Meilenstein Stichtag Nr. sname Dauer Anfang Ende Vorgänger Ressourcennamen 06. Jan '14 13. Jan '14 M D M D F S S M D M D F S S 1 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung) 10 Tage Mo 06.01.14 Fr 17.01.14 AdA nach AEVO (IHK Vorbereitung)

Mehr

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen

Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Röm.-kath. Kirchgemeinde St. Mauritius Frutigen Die römisch-katholische Kirchgemeinde Frutigen umfasst das Gebiet Kandertal, Engstligental und Kiental, die politischen Gemeinden Frutigen, Reichenbach (bis

Mehr

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson

Elternarbeit. 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson Elternarbeit 4. Klass-Elternabend Elternabend «Versöhnungsweg» Evtl. persönliche Gespräche Einführung in die Aufgabe der Gesprächsperson 4.Klass- Elternabend Wichtig ist es, den Eltern zu signalisieren,

Mehr

Beilage zum LeRUKa im Aargau Fachstelle Katechese Medien. Beispiele und Vorschläge im Register Grundlagen zu Kompetenzen und Zyklen

Beilage zum LeRUKa im Aargau Fachstelle Katechese Medien. Beispiele und Vorschläge im Register Grundlagen zu Kompetenzen und Zyklen Beilage zum LeRUKa im Aargau Beispiele und Vorschläge im Register Grundlagen zu Kompetenzen und Zyklen Beilage zum LeRUKa im Aargau Beispiele und Vorschläge im Register Grundlagen zu Kompetenzen und Zyklen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula»

Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula» III / Nr. 76a Zusammenarbeitsvertrag zum Bildungsgang «kirchliche Jugendarbeiterin/ kirchlicher Jugendarbeiter mit Fachausweis nach ForModula» Folgende Vertragsparteien beteiligen sich am Bildungsgang

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen

Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Luzern Raster für Bewertung, Zielerfüllung und Zielvereinbarung der Fachstellen Fachstelle: Religionsunterricht und Gemeindekatechese Name der Mitarbeitenden:

Mehr

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref.

Jahresprogramm Jan. Feb. März. Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass. 01. Sonntag Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Jahresprogramm 2017 Datum Tag Zeit Gottesdienst Anlass Jan 01. 17.00 Oek. Neujahrsandacht, Behördenapéro, ref. Kirche 08. Erscheinung Drei-König 11.00 Familien-GD, Aussendung der Sternsinger 14. Samstag

Mehr

Konzept-Firmintensivwoche

Konzept-Firmintensivwoche Konzept-Firmintensivwoche Ein alternatives Angebot für Pfarreien Fachstelle Jugend und junge Erwachsene der Römisch- Katholischen Kirche im Aargau Willy Deck Veronika Huber Ivo Bühler 19.4.2017 [Hier eingeben]

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Der Kißlegger Firmkurs 2018 Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote Liebe Jugendliche, auf den folgenden Seiten findet ihr eine ganze Reihe von freiwilligen Mit-Mach-Aktionen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Initiative Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit bis 2020

Initiative Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit bis 2020 Agentur für Arbeit Hamm - Claudia Hermsen, Geschäftsführerin Operativ Initiative Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit bis 2020 Sitzung am 04.12.2015 Zwischenbericht Initiative Halbierung der Jugendarbeitslosigkeit

Mehr

Konzept Jugendpastoral

Konzept Jugendpastoral Konzept Jugendpastoral Januar 2018 SEHEN Im Rahmen des Pastoralraumkonzeptes ist ein eigenes Konzept Jugendpastoralvorgesehen. Das folgende Dokument wurde von Hansjörg Fischer und Andreas Brun unter der

Mehr

Projekt «Pastoralraum Mittlerer Leberberg»

Projekt «Pastoralraum Mittlerer Leberberg» Pfarrei St. German Lommiswil Christus-Pfarrei Langendorf Projekt «Pastoralraum Mittlerer Leberberg» Ein (persönlicher) Einstieg Pfarrei Herz-Jesu in München Quartier Pfarrei wie beispielsweise die drei

Mehr

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger

Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Oliver Rid - Regionaljugendseelsorger Mein Name ist Oliver Rid. Ich komme aus Babenhausen im schönen Landkreis Unterallgäu. Nach dem Abitur war ich bereits für 10 Monate in Kempten bei den Gebirgssanitätern,

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 06.10.2012 Samstag MD 15.02.2013 Freitag MD Vertiefungstag 20.10.2012 Samstag MD 16.02.2013 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2012 Samstag MD 17.02.2013

Mehr

Katholischer Religionsunterricht

Katholischer Religionsunterricht Katholischer Religionsunterricht Ein alter Rabbi fragte einst seine Schüler und Schülerinnen wie man die Stunde bestimmt, in der die Nacht endet und der Tag beginnt. Ist es, wenn man von weitem einen Hund

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den M Ä R Z 2 0 1 7 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den A U G U S T 2 0 1 6 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB

Mehr

Katholischer Verzeichnis Schuljahr

Katholischer Verzeichnis Schuljahr Katholischer Verzeichnis Schuljahr 2017 2018 Willkommen in der Katholischen Kirche Seeland Die Katholische Kirche im Seeland ist in Bewegung! Am 13. Mai dieses Jahres hat unser Bischof Felix Gmür den Pastoralraum

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht berücksichtigt.

Mehr

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK

PREISLISTE 2O18 BLEEKERSCOOGH LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK BLEEKERSCOOGH HET BUITENHOF LANDLEVEN WADDENSTAETE DE WITTE HOEK BLEEKERSCOOGH Villa mit Wintergarten 21O, 212, 214 Villa 194, 196, 2OO, 2O2, 2O4, 2O6, 2O8 WECHSEL: FREITAG FERIEN M/W WOCHE M/W WOCHE 5,

Mehr

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung

Sakramentenvorbereitung: Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung I. Ort und Intensität des ehrenamtlichen Engagements 1. Wie viele ehrenamtliche Tätigkeiten innerhalb Ihrer Kirchengemeinde oder des Katholischen Dekanats Darmstadt üben Sie derzeit aus? Gemeint sind alle

Mehr

Leitlinien zur Erarbeitung von Pflichtenheften

Leitlinien zur Erarbeitung von Pflichtenheften Baukasten für Stellenbeschreibungen Mit den vorliegenden Leitlinien stellen wir Ihnen Grundlagen für eine Stellenbeschreibung im Bereich Jugendpastoral zur Verfügung. Die beschriebenen Pensen beruhen auf

Mehr

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine dann Turnen in der Halle

Senioren TSG Donnerstag 09. Mai 19 Nordic Walking Treff: Uhr Röbi unsicheres Wetter - Vorabend eine  dann Turnen in der Halle TSG Turn- und Sportgruppe Küssnacht Senioren Turnen / Nordic-Walking / Aktivitäten 2019/20 04. Apr 19 18.45 Uhr Turnen und Spielen in der Dorfhalde Turnhalle. 1 Verantwortlich 11. Apr 19 18.45 Uhr Turnen

Mehr

September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Aug Sep 2. Sommerferien.

September Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Aug Sep 2. Sommerferien. September 2018 September 2018 35 1 2 36 3 4 5 6 7 8 9 37 10 11 12 13 14 15 16 38 17 18 19 20 21 22 23 39 24 25 26 27 28 29 30 Oktober 2018 40 1 2 3 4 5 6 7 41 8 9 10 11 12 13 14 42 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Schichtkalender 2017.

Schichtkalender 2017. Werk Regensburg Schichtkalender 2017. Januar bis Dezember 2017 für Werk 6 Schichteinteilung A, B, C (11-schichtig) Kurzfristig notwendige Arbeitszeitmaßnahmen und Produktionsunterbrechungen sind nicht

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr

Informationen zum Religionsunterricht

Informationen zum Religionsunterricht Informationen zum Religionsunterricht Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.waengi.kath- tg.ch Liebe Eltern Mit dieser Broschüre erhalten Sie Informationen zu Ziel, Inhalt und Organisation des Religionsunterrichts

Mehr

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang

Externer Meilenstein. Manueller Sammelrollup Unterbrechung. Inaktiver Vorgang. Inaktiver Meilenstein Inaktiver Sammelvorgang Nr. Vorgasname Dauer Anfang Fertig stellen VorgWer 1 Kick Off 0 Tage Di 05.02.13 Di 05.02.13 Alle 2 Grobkonzept erstellen 20 Tage Di 05.02.13 Mo 04.03.131 CN 3 Vorauswahl Shopsysteme 21 Tage Di 05.02.13

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

In allen Gottesdienstorten besucht eine kleine Gruppe von Familien regelmässig den Gottesdienst.

In allen Gottesdienstorten besucht eine kleine Gruppe von Familien regelmässig den Gottesdienst. Konzept Familiengottesdienste November 2017 Sehen Einleitung Wie können heute verschiedene in Gottesdienste eingebunden werden? Die Suche nach Antworten fordert alle Beteiligten heraus. Freiwillige und

Mehr

Zusammenfassung Scharinfoabend

Zusammenfassung Scharinfoabend Zusammenfassung Scharinfoabend Anfangs Januar 2015 hatten wir, das Leitungsteam der Minischar Stüsslingen- Rohr, unser alljährliches Planungsweekend. Es wurde viel besprochen, diskutiert und beschlossen.

Mehr

Chronologie Jan 02: Otto-Katalog Okt 04: Fingerabdrücke USA Dez 04: EU-Parlament und -Rat Jun 05: epass-kabinettsbeschluß Jul 05: Bundesratsbeschluß Aug 05: BioP2-Studie Nov 05: Einführung epass Forschungsprojekt

Mehr

Pastoralassistentin / Pastoralassistent 50-80%

Pastoralassistentin / Pastoralassistent 50-80% Per 1. August 2017oder nach Vereinbarung bieten wir eine vielseitige und attraktive Stelle an als Pastoralassistentin / Pastoralassistent 50-80% Die offene und lebendige Pfarrei St. Maria Ebikon in der

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Organisation und Qualitässicherung des kirchlichen Unterrichts an den staatlichen Schulen

Organisation und Qualitässicherung des kirchlichen Unterrichts an den staatlichen Schulen HiReWe 1.2.3.1 Organisation und Qualitässicherung des kirchlichen Unterrichts an den staatlichen Schulen Verantwortungsträger für den Religionsunterricht (RU) Im Kanton St. Gallen findet der konfessionelle,

Mehr

Richtlinien für die Anstellung von Katechetinnen und Katecheten

Richtlinien für die Anstellung von Katechetinnen und Katecheten Richtlinien für die Anstellung von Katechetinnen und Katecheten 1 Inhalt Editorial.... 2 Der Beruf Katechetin... 2 Allgemeine Voraussetzungen... 2 Katechetin Diplom RPI/KIL... 2 Katechetin Fachausweis

Mehr

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018

TELETEXT-NUTZUNG. Mai 2018 TELETEXT-NUTZUNG Mai 2018 Teletext-Nutzung Gesamt Anteil & Veränderung TTX-Nutzer, Mai 2018 Angaben in % bzw. %-Pkt. 60,0 Reichweite TTX, Jahresverlauf Angaben in Mio. 4 50,0 44,6 48,2 48,2 44,2 47,6 35,00

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den J U N I 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im SGB II-Bereich

Mehr

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger

Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger Der Landrat Presseveröffentlichung der Arbeitslosenzahlen / ALG II-Empfänger für den D E Z E M B E R 2 0 1 8 1. Entwicklung der Arbeitslosigkeit Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen

Mehr

Katholische. Jugend. Ostfriesland

Katholische. Jugend. Ostfriesland Ostfriesland Katholische Jugend Ostfriesland Rückblick 2015 Vorschau 2016 Fußball - Cup Großefehn Medaillen für alle 1 bis 3 Platzierten Mannschaften: Kinder 8 Jugend 5 Oldies 6 5.3.2016 Rhauderfehn Pfingstzeltlager

Mehr