Akademieprogramm Lehrgänge, Leistungen und Termine im Überblick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Akademieprogramm 2013. Lehrgänge, Leistungen und Termine im Überblick"

Transkript

1 Akademieprogramm 2013 Lehrgänge, Leistungen und Termine im Überblick

2 Legende Neuigkeiten aus der Akademie Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Krankenhaus Ambulante und Stationäre Pflege Bildung und Erziehung Mobile Soziale Dienste Ehrenamt Hygiene und Desinfektion Management in Gesundheits-, Sozialwesen und Daseinsvorsorge Veranstaltungen Inhouse A-Z Moderne Seminar- und Praxisräume, SanArena und erstklassige Unterbringung die JUH-Akademie in Münster Impressum Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter-Akademie Weißenburgstr Münster Fon Fax Leitung der Johanniter-Akademie: Joachim Schmidt, Ralf Sick, Christine Kochinke Ihre direkten Ansprechpartner für Fragen zu Seminaren und Lehrgängen der Johanniter-Akademie Münster und der Bildungsinstitute in Berlin, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Köln und Leipzig, erreichen Sie bei der Servicestelle der Johanniter-Akademie Fon Fax Verantwortlich für den Inhalt: Ralf Sick Organisatorisches Gestaltung und Herstellung: Redaktionsbüro Education Medienges. mbh, Dortmund Quellennachweis Fotos: Dr. med. Ulrike Dege-Conrad, Jan Dommel Die Berufs- und Tätigkeitsbezeichnungen in den Seminarbeschreibungen beziehen sich grundsätzlich immer auf beide Geschlechter. Wegen der besseren Lesbarkeit wurde im Allgemeinen nur eine Form verwendet. 2

3 Inhaltsverzeichnis Perfekt vorbereitet für Ihre Aus-, Fort- und Weiterbildung 10 Jahre Johanniter-Akademie... 4 Die Akademie und ihre Bildungsinstitute... 5 Gesichter der Akademie... 6 Geprüfte Qualität... 9 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Krankenhaus Ambulante und Stationäre Pflege Bildung und Erziehung Seminarorte AKNZ... Bad Neuenahr-Ahrweiler BD... Beinrode B... Berlin BN... Bonn BOT... Bottrop DES... Dessau ENG... Engelskirchen EF... Erfurt E... Essen F... Frankfurt a. M. HH... Hamburg H... Hannover H(W)... Kloster Wenningsen (bei Hannover) K... Köln L... Leipzig LOG... Logistikzentrum LUG... Lugau MS... Münster NEH... Nengshof RS... Remscheid SLM... Schlema SLE... Schlettau SDL... Stendal TROI... Troisdorf VC... Virtuelles Klassenzimmer Mobile Soziale Dienste Ehrenamt Hygiene und Desinfektion Management in Gesundheits-, Sozialwesen und Daseinsvorsorge Veranstaltungen Inhouse A-Z Organisatorisches

4 10 Jahre Johanniter-Akademie für Ihren (Bildungs)Erfolg 2002 ist die Johanniter-Akademie an den Start gegangen. Aus einer einzelnen zentralen Bildungseinrichtung ist in den 10 Jahren ein leistungsstarkes System von 9 Bildungsinstituten geworden, das ein breites Portfolio von Bildungsangeboten nicht nur in den institutseigenen Räumen anbietet, sondern dorthin trägt, wo sie gebraucht werden. Aus einem anfangs primär internen Dienstleister ist ein bundesweit agierender Bildungspartner geworden, der mittlerweile neben den Johannitern zu ca. 75% Interessenten besonders aus dem Gesundheits- und Sozialwesen in seinen Seminaren und Veranstaltungen begrüßen kann. Jährlich sind es im Schnitt Teilnehmer, die auf die Angebote der Akademie bauen. 10 Jahre Bildungspartner 10 Jahre Forum für das Gesundheits- und Sozialwesen und die Daseinsvorsorge 10 Jahre kontinuierlicher Auf- und Ausbau eines starken Netzwerks für die Bildungsarbeit 10 Jahre Gastgeber für Kongresse, Tagungen und andere Veranstaltungen 10 Jahre Mitwirkung in nationalen und internationalen Studien und Projekten 10 Jahre Konzeptionelle Arbeit für die Bildungsarbeit der Johanniter 10 Jahre Aus-, Fort- und Weiterbildung = TN-Tage = TN-Zahl Für den Bereich Bildung & Erziehung der Johanniter- Unfall-Hilfe, der alle Bildungsaktivitäten der Johanniter von Kindertageseinrichtungen über Schulen und offene Jugendarbeit bis Breitenausbildung bündelt, ist die Johanniter-Akademie die bundesweite Erbringungsstruktur für die Angebote im Rahmen Beruf & Einsatz. Und so ist in den vergangenen Jahren der stetige Ausbau der staatlich anerkannten Strukturen für die grundständige Berufsausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen ein strategisches Ziel der Akademie gewesen. Längst arbeiten die Berufsfachschulen der Akademie nicht nur vielfach mehrzügig und erfreuen sich einer sehr großen Nachfrage von Bewerbern, sondern sie bieten auch hochwertige Weiterbildungen wie z. B. die zweijährige berufsbegleitende Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft an. Im Verbund der Bildungsinstitute der Akademie werden die eigenen Kernkompetenzen zu neuen innovativen Angeboten verknüpft und auch in neue Zielgruppen getragen. Ein gutes Beispiel sind die Kombinationsangebote Train 2, in denen z. B. mittels Simulationstechniken Intervention in kritischen Situationen im Team Ressource Management trainiert werden. Im Verbund mit der Akkon-Hochschule eröffnen sich in der Johanniter-Akademie Möglichkeiten dualer Studiengänge, die grundständige Berufsausbildung und Bachelor- Abschluss miteinander verknüpfen. Im Verbund mit nationalen und internationalen Partnern engagiert sich die Akademie in Entwicklungs- und Studienprojekten im In- und Ausland. So baut sie mit der Auslandshilfe der JUH die rettungsdienstliche Ausbildung auf Haiti auf. Ferner hat sie in einem internationalen Projekt den Auftrag übernommen, Fortbildungsmodule zu entwickeln und zu implementieren, die die Pflege junger Menschen optimieren helfen. Nach einem erfolgreichen ersten Jahrzehnt hat sich für die Johanniter-Akademie bereits die Seite zum nächsten Kapitel und Jahrzehnt geöffnet. Und so freut sich das Team der Johanniter-Akademie auf die weitere Zusammenarbeit mit allen Partnern ihres Netzwerks und selbstverständlich mit Ihnen, werter Leser, z. B. als Besucher eines unserer Bildungsinstitute oder eines unserer Bildungsangebote. Kontinuierlich steigende Teilnehmerzahlen zeugen von der Qualität der Bildungsangebote, der Ausstattung der Seminar- und Tagungsräumlichkeiten und einem hohen Wohlfühlfaktor 4

5 Neuigkeiten aus der Akademie Rund um die Akademie Die Johanniter-Akademie und ihre Bildungsinstitute Sie brauchen eine Pflegefortbildung in Leipzig oder eine pädagogische Fortbildung in Köln? Kein Problem! Denn die Johanniter-Akademie realisiert bundesweit ein breites Bildungsangebot rund um das Gesundheits-, das Sozialwesen und die Daseinsvorsorge mit all ihren Facetten. Dabei stützt sie sich auf das Netzwerk ihrer Bildungsinstitute und Fachseminare (FSA), die derzeit an neun Standorten mit wachsender Tendenz für Sie bereit stehen: Berlin, Essen, Frankfurt, Hannover, Köln, Leipzig, Münster, Troisdorf (FSA), Bottrop (FSA). So können Sie entweder in den Räumen unserer Bildungsinstitute Seminare besuchen oder tagen, aber auch für viele Themen ein Inhouse-Seminar in Ihren eigenen Räumen bestellen. Schon längst tragen wir unsere Inhouse-Seminare auch zu Interessenten ins Ausland, z. B. nach Österreich, in die Türkei oder nach Polen. Hannover Berlin Bottrop (FSA) Münster Essen Köln Leipzig Troisdorf (FSA) Frankfurt Die Johanniter-Akademie hat ihren Hauptsitz in Münster. Bundesweit arbeitet sie in einem Netzwerk von sieben Bildungsinstituten und zwei Fachseminaren für Altenpflege (FSA) 5

6 Gesichter der Akademie Unsere Akademie lebt von den Menschen, die sie gestalten. Die folgende kurze Vorstellung zeigt Ihnen die Gesichter der Johanniter Akademie. Die Leitung der Akademie Ralf Sick, M.A., LRA, Leiter des Bereiches Bildung und Erziehung und der Johanniter-Akademie, zuständig für die strategische Ausrichtung und pädagische Leitung Christine Kochinke, Dipl.-Soz.-Päd., Leitung der Johanniter-Akademie zuständig für den Lehrbetrieb Dipl.-Ing. Joachim Schmidt, Leiter der Johanniter-Akademie, zuständig für den Bereich Gästehaus/ Tagung/Service Die Teamleitungen Die Teamleitungen sind Ihre Ansprechpartner für die spezielle Beratung in den einzelnen Bildungssparten und für Ihre besonderen, individuellen Seminarwünsche. Sie übernehmen und koordinieren die konzeptionellen Arbeiten, erproben neue Konzepte und setzen die Bildungsangebote um. Dabei steht ihnen ihr Team von Referenten, beratenden Kräften und Partnern tatkräftig zur Seite. Unsere Teams: Team Pflege (Ausbildung, Fort- und Weiterbildung): Dipl.-Pflegewirtin (FH) Gela Spöthe, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe Team International Training Centre (ITC): Karl Anton Kähler, Geograph, EU-High Level Coordinator, UN-CMCoord Officer, CIMIC- Specialist Team Rettungsdienst: Frank T. Achterholt, B.A. Pflege- und Gesundheitsmanagement, Krankenpfleger, Lehrrettungsassistent Team Katastrophenschutz Qualitätsmanagement: Henning Lange, Andragoge, Qualitäts-Auditor Team Soziale Dienste Kindertageseinrichtungen/FSJ: Petra Koch, M.A. Team Hygiene Desinfektion: Dr. med. Ulrike Dege-Conrad, Ärztin, Qualitäts-Auditorin Team Management- und Spezialseminare: Dipl.-Soz.-Päd. Christine Kochinke Team Pädagogik Psychologie: Ralf Sick, M.A.; Dipl.-Soz.-Päd. Christine Kochinke 6

7 Neuigkeiten aus der Akademie Die Leiter der Bildungsinstitute Unsere Gesichter bei Ihnen vor Ort: Die Leiter der Bildungsinstitute stehen Ihnen für Ihre Fragen und Wünsche rund um Bildungsangebote in der jeweiligen Region zur Verfügung. Gerne planen sie mit Ihnen Seminare, Tagungen oder andere Veranstaltungen in den Räumen des jeweiligen Bildungsinstitutes oder die Realisierung Ihrer Inhousewünsche. Unsere Leiter der Bildungsinstitute: Bildungsinstitut Berlin: Marcus Aust, Dipl. Medizinpädagoge, LRA (Berlin, Brandenburg) Wir sorgen für Ihr Wohlergehen Service im Team Rufen Sie uns an: Die Servicestelle Bildungsinstitut Essen: Dennis Bohnen, LRA Bildungsinstitut Hannover: Dipl. Gesundheitslehrer Kersten Enke, LRA Wenn Sie unter der Servicenummer der Akademie anrufen, begrüßt Sie eine freundliche Mitarbeiterin oder ein freundlicher Mitarbeiter unserer Servicestelle. Sie alle stehen Ihnen für die Fragen rund um unser Akademieprogramm bundesweit für alle Angebote - gerne zur Verfügung. Sie sorgen außerdem dafür, dass der gesamte Lebenslauf aller Seminare rund läuft: Von der Anmeldebestätigung und der Einladung über die Vorbereitung in den Seminarräumen und die Zertifikate bis hin zur Dokumentation/Archivierung. Wissenschaftlicher Beirat Bildungsinstitut Köln: Walther Hahne, Lehrer, Auditor Dr. Christine Freiin von Reibnitz Bildungsinstitut Mitteldeutschland, Leipzig: Lars Menzel, M.A. Um Dr. Christine Freiin von Reibnitz, Johanniter-Schwesternschaft, scharen sich kompetente Menschen, die der Johanniter-Akademie beratend und unterstützend zur Seite stehen wie z.b.: Prof. Dr. Hans-Anton Adams, Prof. Dr. Rüdiger Falk, Prof. Dr. Frank Lassoga, Prof. Dr. Bernd Gasch, Prof. Dr. Dr. h.c. Horst Wilms, Dr. Horst Schöttler, Dipl.-Kfm. Jürgen Ule (Bundesausbildungsleiter), Michael Boller (stv. Bundesausbildungsleiter). 7

8 Gute Gastgeber für einen angenehmen Aufenthalt unter sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar Moderne Tagungsräume, sehr gute Medienausstattung optimale Unterstützung beim Lernen Das Team Gästehaus Tagung Service Unser Gästehaus Sie finden unser modernes Gästehaus mit 3*Superior- Standard in Münsters ruhigem, südlich gelegenen Geistviertel. Die Einzel- und Doppelzimmer des Gästehauses sind hell, freundlich und komfortabel eingerichtet. DU/WC/ Fön und Kosmetikartikel in den Badezimmern sowie Flat- TV, Schreibtisch, Minibar, Telefon und Radiowecker in den Zimmern, ermöglichen Ihnen zusätzlich einen angenehmen Aufenthalt während Ihrer Teilnahme an unseren Seminaren. Zum weiteren Angebot des Gästehauses gehören auch Mehrbettzimmer mit vorwiegend einfacherer Ausstattung, die teilweise mit Etagenbetten bestückt sind. Im ganzen Haus steht allen Gästen die Nutzung unseres kostenfreien W-LAN Netzes zur Verfügung. Das Haus bietet auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen die Möglichkeit, in entsprechend ausgestatteten Zimmern zu übernachten. Zusätzlich sind alle Zimmer bequem mit einem Aufzug erreichbar und die Seminarräume barrierefrei zugänglich. Die hauseigene für unsere Gäste kostenlose Tiefgarage bietet einen direkten Zugang zum Gästehaus. In unserem mit 220 Sitzplätzen eingerichtetem Restaurant bieten wir Ihnen jeden Morgen eine reichhaltige Auswahl von unserem umfangreichen, frischen Frühstücksbuffet und die Möglichkeit der Verpflegung in Form von Halb- oder Vollpension. Alle Mahlzeiten werden in Buffetform angeboten, gerne beraten wir Sie jedoch auch bei individuellen Wünschen für Ihre eigene Veranstaltung. Sie sind Allergiker oder benötigen eine spezielle Form von Lebensmitteln? Bitte sprechen Sie uns an, wir stellen uns gerne darauf ein. Tagungen Seminare Unser Schulungs- und Tagungszentrum ist ausgestattet mit 14 klimatisierten Tagungsräumen für bis zu 240 Personen. Begleitend zu Ihren Seminaren bieten wir Ihnen eine kompetente Tagungsbetreuung, moderne Tagungstechnik nach Ihrem individuellen Bedarf, sowie die Vollverpflegung nach Wunsch für Ihre Gäste. Das Team vom Gästehaus der Johanniter-Akademie sichert Ihnen einen reibungslosen Ablauf Ihrer erfolgreichen Veranstaltung und freut sich auf Ihren Besuch. Freizeitmöglichkeiten Münster ist eine lebendige Universitätsstadt und ein lohnenswertes Reiseziel für Jedermann. Die Innenstadt bietet eine urige Kneipenszene, schicke Einkaufsstraßen, die zum Bummeln einladen und dazu ein vielseitiges Kulturangebot. Münster zeichnet sich aus als DIE Fahrradstadt Deutschlands. Machen Sie es wie wir Münsteraner und erkunden die Stadt und die vielen Ausflugsziele, wie den Aasee oder den Allwetterzoo, mit einem Fahrrad, das Sie direkt in unserem Hause mieten können. 8

9 Neuigkeiten aus der Akademie Geprüfte Qualität Gleich mehrfach macht sich die Akademie immer wieder transparent, um ihre Qualität auch von unterschiedlichen kritischen externen Augen prüfen zu lassen. Und so sind alle Verantwortlichen der Akademie stolz darauf, auf mehrere Zertifizierungen und staatliche Anerkennungen blicken zu können, die wir gemeinsam souverän erarbeiten und erwirken konnten: Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 AZAV-Trägerzulassung für durch die Agenturen für Arbeit geförderte Maßnahmen Zertifizierung gemäß BGG 949 für die Betriebssanitäter- Aus- und Fortbildung durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften Zertifizierung gemäß BGG 948 für die Ausbilder- Aus- und Fortbildung durch die Qualitätssicherungsstelle der Berufsgenossenschaften Staatlich anerkannte Schule für Rettungsassistenten Staatlich anerkanntes Fachseminar für Altenpflege Staatlich anerkannte Lehranstalt für Desinfektoren Anerkennung als Weiterbildungseinrichtung gemäß dem nordrhein-westfälischen Weiterbildungsgesetz durch die Bezirksregierung Münster (Anerkennung von Bildungsurlaub) Anerkennung als Fachweiterbildungsstätte Hygienefachkräfte durch die Bezirksregierung Münster Staatlich anerkanntes Fachschule Sozialwesen (Erzieher und Heilerziehungspfleger) Optimales Lernen Die Lernfähigkeit einer Einrichtung wie der Akademie beweist sich darin, wie sie sich selbst weiterentwickelt, um ihren Teilnehmern das Lernen einfacher und erfolgreicher zu gestalten. Einige Schlaglichter sollen Ihnen beispielhaft die progressiven und innovativen Wege der Johanniter- Akademie zu einem optimalen Lernen zeigen: Pädagogische Ansätze: Von lernfeld- und handlungsorientiertem Ansatz ausgerichtet an zu erlernenden Kompetenzen bis hin zu offenen Lernprozessen z.b. bei der Persönlichkeitsentwicklung Lernformate: Von Präsenz bis Blended Learning mit E-Learning und Virtuellem Klassenzimmer Lernmedien: Von SanArena über Simulationsprogramme bis hin zu speziellen Übungseinrichtungen (Hallen, Gelände) Lernerberatung und Beratung bei schwierigen persönlichen Lebenslagen... Referenzen Die Johanniter-Familie: Johanniterorden, Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH), Johanniter-Schwesternschaft, Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Johanniter GmbH, Cebona, Johanniter-Hilfsgemeinschaften, JUH Österreich, JUH Lettland, JUH Finnland. Unsere externen Partner sind u. a. Aus dem staatlichen / kommunalen Bereich: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ), Bundesanstalt THW, Berufsfeuerwehren u.a. Münster, Hannover, Universitätsklinik Münster, Medizinische Hochschule Hannover, Polizeiärztliche Dienste, Stadt Münster, npm Zentrum für Nonprofit-Management der Universität Münster, Leipzig/Halle Airport, BMVG Sanitätsamt der Bundeswehr, Helmut-Schmidt-Uni; Schulen ans Netz e. V. gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, SanAkademie Bundeswehr, diverse Berufsförderungsdienste, Aus dem Gesundheits- und Sozialwesen: Hilfsorganisationen wie ASB, MHD, DLRG, DRK; International Trauma Life Support (ITLS) Germany e.v.; WBS Training AG, MVZ für Laboratoriumsmedizin Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Hygiene und Umweltmedizin Münster, LV Schwerhörige und Ertaubte NRW, Fahrtechnik- und Ausbildungszentrum (FAZ), Berufsverband für Wundtherapeuten NRW e. V. Internationale Partner: Land Steiermark, Europäische Kommission (EU-Gemeinschaftsverfahren), DEMA, Marmara Universität Istanbul, Cyprus Civil Defense (CCD, EURSAFETY HEALTH-net (Euregionales Netzwerk für Patientensicherheit und Infektionsschutz) Auf dem Prüfstand zertifiziert für Ihren Lernerfolg 9

10 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Frank T. Achterholt (Rettungsdienst) Tel.: Henning Lange (Katastrophenschutz) Tel.: Karl Anton Kähler (Auslandshilfe) Tel.: Wenn Sekunden entscheiden... Mit TRAIN2 bietet die Johanniter-Akademie mit ihren Bildungsinstituten Lehrgänge an, die besonders intensiv auf kritische Situationen vorbereiten, damit eingesetzte Geräte im Schlaf bedient werden können, Algorithmen und Handlungsabläufe ins Blut übergehen, Standards automatisch abgerufen werden und Spielraum bleibt für situationsgerechte kreative Lösungen, im interdisziplinären Team optimal kommuniziert wird, um Aufgaben gemeinsam zu bewältigen, Bedrohungssituationen mit Aggressoren glimpflich verlaufen. Simulations- und Skilltraining oder Crisis Ressource Management, ein breites pädagogisch-psychologisches Methodenspektrum, realitätsnahe In- und Outdoor-Trainings alles zugeschnitten auf das Einsatzspektrum der Teilnehmer sind wesentliche Bestandteile der Lehrgänge. Zielgruppe TRAIN2 umfasst spezielle Angebote für Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr, des medizinischen Bevölkerungsschutzes, des Gesundheitswesens sowie international tätige Unternehmen und Firmen der Sicherheitsbranche: bodengebundener Rettungsdienst Luftrettung Feuerwehren Rettungsleitstellen und Integrierte Leitstellen Bevölkerungs-/Katastrophenschutz humanitäre Auslands-/Katastrophenhilfe Entwicklungszusammenarbeit Bundeswehr Polizei niedergelassene Ärzte medizinische Versorgungszentren ambulante und stationäre Pflege Sicherheitsdienste/Werkschutz Touristikbranche Unternehmen der Personenbeförderung Realitätsnah trainieren In kritischen Situationen können Sekunden Leben retten. Zum Nachdenken bleibt nicht viel Zeit, bei einem Massenanfall von Verletzten und Erkrankten, anlässlich einer Katastrophe und dem Ausfall kritischer Infrastrukturen, bei einer Großveranstaltung mit eskalierender Gewalt und Ausschreitungen, bei einem Anschlag auf humanitäre Helfer im Auslandseinsatz, wenn ein Reiseleiter mit seiner Reisegruppe von Terroristen entführt wird, wenn sich der Zustand eines Patienten auf einem Intensivtransport massiv verschlechtert, bei der Reanimation in einer Arztpraxis, anlässlich der Evakuierung eines Krankenhauses oder einer Altenpflegeeinrichtung, bei der Einweisung eines polytraumatisierten Patienten in eine überfüllte Notaufnahme. In all diesen Situationen ist intuitives Handeln gefragt. Intuitives Handeln ist zumeist das Ergebnis von Erfahrung. Doch genau diese Erfahrung fehlt im Umgang mit besonders kritischen, außergewöhnlichen und lebensbedrohlichen Situationen. Schlimmer noch, die normalen Routinen und Reflexe können in einer Ausnahmesituation riskant und falsch sein. Um das Defizit an Erfahrung auszugleichen, ist ein besonders intensives Üben unter möglichst realistischen Bedingungen notwendig. Szenarien Denkbare Szenarien aus der angesprochenen Bandbreite sind: Einsätze im Ausland/in Krisengebieten Gewaltsituationen verschiedenster Art Kommunikation in kritischen Situationen Katastrophenlagen und Ausfall kritischer Infrastrukturen Notfallrettung, Versorgung und Übergabe kritischer Patienten Outdoorszenarien sowie Räumungs und Evakuierungseinsätze Zertifizierungen Um eine breite Anerkennung und Zertifizierung der Lehrgänge zu gewährleisten, werden die TRAIN2 Lehrgänge in Kooperation mit renommierten Partnern durchgeführt, unter anderem der DIVI, Ärztekammern oder dem BBK. Informieren Sie sich über aktuelle TRAIN2-Lehrgangsangebote auch unter: 10

11 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe DIVI-Intensivtransport E DIVI 13/01 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 E DIVI 13/02 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 E DIVI 13/03 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 K DIVI K Auf Anfrage Team Rettungsdienst 400,- 2 L DIVI 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst E DIVI Inhouse N.N. Auf Anfrage BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 3 Simulations- / CRM-Training E PädSim 13/01 E Team Patientensicherheit und Simulation 180,- 6 E Sim 13/01 E Team Patientensicherheit und Simulation 350,- 6 E Sim 13/02 E Team Patientensicherheit und Simulation 350,- 6 E Sim 13/03 E Team Patientensicherheit und Simulation 350,- 6 E PädSim 13/02 E Team Patientensicherheit und Simulation 180,- 6 E Sim 13/04 E Team Patientensicherheit und Simulation 350,- 6 E Sim Inhouse N.N. Auf Anfrage Team Patientensicherheit und Simulation 7 E PädSim Inhouse N.N. Auf Anfrage Team Patientensicherheit und Simulation 8 K SIM K Auf Anfrage Team Rettungsdienst 4 H PALS 13/01 H Auf Anfrage Team Rettungsdienst 300,- 5 H EPLS 13/01 H Auf Anfrage Team Rettungsdienst 300,- 5 H EPLS 13/02 H Auf Anfrage Team Rettungsdienst 300,- 5 H PALS 13/02 H Auf Anfrage Team Rettungsdienst 300,- 5 Fortbildungsangebot für Notärzte E RDF-NA 13/01 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/02 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/03 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/04 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/05 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/06 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/07 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/08 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA Inhouse E Auf Anfrage Team Bildungsinstitut 40,- 9 Schockraum-Kommunikation MS SchockKomm N.N. Auf Anfrage Team Rettungsdienst, 13/01 Team Pflege Intensivtransport für Rettungsassistenten K IT RA K Auf Anfrage Team Rettungsdienst Aeromedical Crew Resource Management H ACRM H Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1 = für ärztliche Teilnehmer: 300,- Euro. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 2 = Intensivtransportkurs gemäß DIVI-Richtlinien, inkl. Simulationsworkshops und Fahrzeugausstellung. 3 = für ärztliche Teilnehmer: 300,- Euro. Inhouse-Angebot auf Anfrage. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 4 = Simulationstraining Intensivverlegung 5 = Seminarpreis 300,- Euro für RD-Personal, für Ärzte 500,- Euro 6 = Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 7 = Inhouse-Angebote auf Anfrage. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 8 = Simulationstraining für pädiatrische Notfälle Inhouse-Angebote auf Anfrage. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 9 = Inhouse-Angebote auf Anfrage 11

12 Train 2 Intensivtraining für kritische Situationen (Fortsetzung) Trainerausbildung Dynamische Patientensimulation MS DPS T 13/01 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- MS DPS T 13/02 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- MS DPS T 13/03 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- x MS DPS T 13/04 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- MS DPS T 13/05 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- x Trainerausbildung Führungssimulation MS FühSim T 13/01 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- MS FühSim T 13/02 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- x MS FühSim T 13/03 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- MS FühSim T 13/04 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- x MS FühSim T 13/05 MS Team Rettungsdienst 165,- 267,- 196,- Rettungsdienst: Ausbildung Die Johanniter-Unfall-Hilfe hilft gemeinsam mit Ihrem gut ausgebildeten Rettungsdienstpersonal Menschen in akuten Notfallsituationen. Aber auch bei der Betreuung und dem Transport von leicht Erkrankten sind die Helfer schon seit Jahrzehnten erfolgreich. Eine fundierte Aus- Fort- und Wei- terbildung ist hierzu unerlässlich. Je nach Einsatzgebiet bildet die Johanniter-Akademie Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten aus und sorgt für ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot. Rettungsassistent (RettAss, RA) Der Rettungsassistent arbeitet eigenverantwortlich auf Kranken- und Rettungswagen. Als Helfer des Arztes verfügt er über eine umfangreiche notfallmedizinische Ausbildung. Als staatlich anerkannte Schule für Rettungsassistenten bieten wir Ihnen diese Berufsausbildung in den unterschiedlichsten Variationen an. Ob als Vollzeitlehrgang für Berufseinsteiger, als Aufbaulehrgang für Rettungssanitäter oder als Ergänzungslehrgang für Krankenpfleger hier finden Sie sicherlich das Passende. Für Berufstätige bieten wir die Lehrgänge auch in einer attraktiven Abend- und/oder Wochenendvariante an. Am Ende der Lehrgänge sind Sie fit für das Staatsexamen und Ihren Einsatz im praktischen Anerkennungsjahr. Vollzeitlehrgang 4 RettAssG Std. Aufbaulehrgang für Rettungssanitäter 8.2 RettAssG Std. Ergänzungslehrgang für Krankenpfleger 8.3 RettAssG Std. E RAVZ 13/01 E Team Bildungsinstitut x MS RAVZ 13/01 MS Team Rettungsdienst 4155,- x H RAVZ 13/01 H Team Rettungsdienst 4260,- x E RAVZ 13/02 E Team Bildungsinstitut 4155,- x H RAVZ 13/02 H Team Rettungsdienst 4260,- x MS RAVZ 13/02 MS Team Rettungsdienst 4155,- x 12

13 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Rettungsassistent (RettAss, RA) (Fortsetzung) H RAVZ 13/03 H Team Rettungsdienst 4260,- x B RAVZ 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 3895,- x x 1 B RAVZ 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 3895,- x x 1 L RAVZ 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst x 2 1 = Vollzeitkurs 2 = Schulgeld in Höhe von 120 Euro pro Monat Rettungsassistent Aufbaukurs für exam. Krankenpflegepersonal gem. RettAssG 8.3 Rettungsassistent Aufbaukurs für Rettungssanitäter gem. RettAssG 8.2 Als Rettungssanitäter profitieren Sie derzeit noch von den großzügigen Anerkennungsmöglichkeiten bei der Ausbildung zum Rettungsassisten. Die Akademie bietet Ihnen die Chance, in einem Aufbaulehrgang ( 8.2 RettAssG) innerhalb von 680 Stunden zum Staatsexamen zu gelangen. Eröffnen Sie sich als Krankenpfleger die Chance auf eine zusätzliche Berufsausbildung zum Rettungsassistenten. Aufgrund der großzügigen Anerkennungsregelungen ( 8.3 Rett- AssG) haben Sie die Möglichkeit, innerhalb von 300 Stunden zum Staatsexamen zu kommen. Nach erfolgreichem Staatsexamen benötigen Sie lediglich noch 1600 Praxisstunden bis Sie die Berufsbezeichung Rettungsassistent führen dürfen. Die theoretische und praktische Ausbildung an der Schule bieten wir berufsbegleitend in einer attraktiven Wochenendform an. E RA KP 13/01 E Team Bildungsinstitut 1600,- E RA KP bb 13/02 E Team Bildungsinstitut 1600,- 1 MS RAKP bb 13/01 MS Team Rettungsdienst 1600,- E RA KP 13/03 E Team Bildungsinstitut 1600,- 1 = berufsbegleitend Durch Anrechnung von Teilen der praktischen Tätigkeit als Rettungssanitäter lässt sich auch das Anerkennungsjahr deutlich verkürzen. Für Berufstätige bieten wird die theoretische und praktische Ausbildung in einer akttraktiven Wochenendform an. MS RAA 13/01 MS Team Rettungsdienst 2776,- x H RAA 13/01 H Team Rettungsdienst 2900,- x x E RAA 13/01 E Team Bildungsinstitut 2435,- x H RAA 13/02 H Team Rettungsdienst 2900,- x x MS RAA 13/02 MS Team Rettungsdienst 2776,- x E RAA bb 13/02 E Team Bildungsinstitut 2435,- 1 MS RAA bb 13/01 MS Team Rettungsdienst 2776,- x H RAA 13/03 H Team Rettungsdienst 2900,- x x E RAA 13/03 E Team Bildungsinstitut 2435,- x 1 = berufsbegleitend 13

14 Rettungshelfer NRW (RettHelf NRW, RH NRW) Der Rettungshelfer unterstützt den Transportführer bei der Versorgung von Patienten und wird in der Regel als Fahrer eingesetzt. Wir bieten Ihnen diese Ausbildung gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung des Landes NRW in einem zweiwöchigen Lehrgang an. Über die Möglichkeit die Prüfung, basierend auf der erlasskonformen Ausbildung innerhalb des Verbandes, zu absolvieren, informieren wir Sie gerne. Auf diesem Lehrgang aufbauend, können Sie sich in einem verkürzten Aufbaulehrgang zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren lassen. Grundlehrgang... RH NRW 80 Std MS RH NRW 13/01 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/01 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 E RH bb 13/02 E Team Bildungsinstitut 565,- 2 MS RH NRW 13/02 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- MS RH NRW 13/03 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/03 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 MS RH NRW 13/04 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/04 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 E RH bb 13/05 E Team Bildungsinstitut 565,- 2 MS RH NRW 13/06 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- MS RH NRW 13/07 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/06 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 MS RH NRW 13/08 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/07 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 MS RH NRW 13/09 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/08 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 E RH bb 13/09 E Team Bildungsinstitut 565,- 2 MS RH NRW 13/10 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/10 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 MS RH NRW 13/11 MS Team Rettungsdienst 657,- 1182,- 1126,- E RH 13/11 E Team Bildungsinstitut 565,- 1 E RH 13/12 E Auf Anfrage Team Bildungsinstitut 565,- 1 1 = inkl. Lehrbuch 2 = berufsbegleitend, inkl. Lehrbuch Aktuelle Termine unter: Für Lehrgänge mit dem Hinweis Auf Anfrage und zusätzliche Angebote! 14

15 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Rettungssanitäter (RettSan, RS) Der Rettungssanitäter arbeitet eigenverantwortlich auf einem Krankentransportwagen und unterstützt den Rettungsassistenten bei der Versorgung von Notfallpatienten auf einem Rettungswagen. Die Johanniter-Akademie bietet Ihnen im Rahmen der 520 Stunden Ausbildung zum Rettungssanitäter gemäß den aktuellen Empfehlungen des Länderausschusses Rettungswesen und der RettAPO NRW einen interessanten und abwechslungsreichen Lehrgang. Bei dem Grundlehrgang können Sie sich zwischen der Vollzeitvariante und der berufsbegleitenden Wochenendform entscheiden. Zwischen dem Grund und dem Abschluss- bzw. Prüfungslehrgang durchlaufen die Teilnehmer ein Klinik- und Rettungswachenpraktikum im Umfang von je 160 Std. Seit 2010 setzen wir konsequent einen handlungsorientierten Lehr- und Lernansatz in der Ausbildung unserer Rettungssanitäter um. Grundlehrgang M Std. Grundlehrgang M1 (für Sanitätshelfer) Std. Abschluss- bzw. Prüfungslehrgang M Std. + Prüfung MS RSG 13/01 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x E RSG 13/01 E Team Bildungsinstitut 1145,- x x 1 H RSG 13/01 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 MS RSG 13/02 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x H RSP 13/02 H Team Rettungsdienst 580,- x 3 MS RSG 13/03 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x E RSG 13/02 E Team Bildungsinstitut 1145,- x x 1 H RSG 13/03 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 H RSG 13/04 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 MS RSG 13/04 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x E RSG 13/03 E Team Bildungsinstitut 1145,- x x 1 H RSG 13/05 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 MS RSG bb 13/01 MS Team Rettungsdienst 1161,- 2037,- 1768,- MS RSG 13/06 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x MS RSG 13/07 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x H RSG 13/07 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 MS RSG 13/08 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x H RSG 13/08 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 MS RSG 13/09 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x E RSG 13/04 E Team Bildungsinstitut 1145,- x x 1 MS RSG bb 13/02 MS Team Rettungsdienst 1161,- 2037,- 1768,- H RSG 13/09 H Team Rettungsdienst 1060,- 2 MS RSG 13/10 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x H RSG 13/10 H Team Rettungsdienst 1060,- x 2 H RSG bb 13/01 H Team Rettungsdienst 1060,- x 4 MS RSG 13/11 MS Team Rettungsdienst 1095,- 2154,- 1930,- x H RSG 13/11 H Team Rettungsdienst 1060,- x L RS bb 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst 900,- 5 L RS 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1355,- x 6 B RSG 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 1 = inkl. Lehrbuch 2 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang 3 = Rettungssanitäter-Prüfungslehrgang 4 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang M1 berufsbegleitend, Bildungsurlaub für die Blockwoche möglich 5 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang (M1) berufsbegleitend 6 = Kompletter Lehrgang M1-M4, Zwischeneinstieg möglich 15

16 Rettungssanitäter (RettSan, RS) (Fortsetzung) Aktuelle Termine unter: Für Lehrgänge mit dem Hinweis Auf Anfrage und zusätzliche Angebote! B RSG 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG 13/03 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG 13/04 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG 13/05 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG 13/06 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG 13/07 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x x 2 B RSG bb 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1040,- x 7 B RS 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1480,- x x 6 B RS 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1480,- x x 6 B RS 13/04 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1480,- x x 6 B RS 13/03 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 1480,- x x 6 1 = inkl. Lehrbuch 2 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang 3 = Rettungssanitäter-Prüfungslehrgang 4 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang M1 berufsbegleitend, Bildungsurlaub für die Blockwoche möglich 5 = Rettungssanitäter-Grundlehrgang (M1) berufsbegleitend 6 = Kompletter Lehrgang M1-M4, Zwischeneinstieg möglich 7 = Rettungssanitäter Grundlehrgang M1 berufsbegleitend (in Abend- und Wochenendform) Rettungssanitäter Aufbaukurs für Rettungshelfer NRW Sie haben die Ausbildung zum Rettungshelfer NRW bereits erfolgreich abgeschlossen und möchten sich gerne zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren? Die Johanniter-Akademie bietet Ihnen in einem verkürzten Seminar im Umfang von 80 Stunden die Möglichkeit, den Grundlehrgang zum Rettungssanitäter (M1) zu absolvieren. Nach erfolgreicher Prüfung durchlaufen Sie die noch fehlenden Praktika in Klinik und Rettungswache bevor Sie sich zum Abschluss- bzw. Prüfungslehrgang anmelden. Auch in der verkürzten Variante setzen wir den handlungsorientierten Lehr- und Lernansatz in der Ausbildung um. MS RSA 80 13/01 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA 13/01 E Team Bildungsinstitut 580,- MS RSA 80 13/02 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA bb 13/02 E Team Bildungsinstitut 580,- 1 MS RSA 80 13/03 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA 13/03 E Team Bildungsinstitut 580,- MS RSA 80 13/04 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA 13/04 E Team Bildungsinstitut 580,- MS RSA 80 13/06 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- MS RSA 80 13/07 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- MS RSA 80 13/08 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- MS RSA 80 13/09 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA 13/05 E Team Bildungsinstitut 580,- MS RSA 80 13/10 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA bb 13/06 E Team Bildungsinstitut 580,- 1 MS RSA 80 13/11 MS Team Rettungsdienst 580,- 1172,- 1009,- E RSA 13/07 E Team Bildungsinstitut 580,- 1 = berufsbegleitend 16

17 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Rettungssanitäter Aufbaukurs für Sanitätshelfer Sie sind Sanitätshelfer und möchten sich gerne zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren? Die Johanniter-Akademie bietet Ihnen in einem verkürzten Seminar im Umfang von 120 Stunden die Möglichkeit, den Grundlehrgang zum Rettungssanitäter (M1) zu absolvieren. Nach erfolgreicher Prüfung durchlaufen Sie die noch fehlenden Praktika in Klinik und Rettungswache bevor Sie sich zum Abschluss- bzw. Prüfungslehrgang anmelden. Auch in der verkürzten Variante setzen wir den handlungsorientierten Lehr- und Lernansatz in der Ausbildung um. MS RSA /01 MS Team Rettungsdienst 871,- 1618,- 1541,- 1 B RSA /01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 820,- x 1 B RSA /02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 820,- x 1 B RSA /03 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 820,- x 1 B RSG 120 bb 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 820,- 2 1 = BU erfordert gesonderte Beantragung 2 = Kurs Rettungssanitäter für Sanitätshelfer berufsbelgeitend (in Abend- und Wochenendform) Rettungssanitäter Prüfungslehrgang Die Ausbildung zum Rettungssanitäter endet mit einer Prüfung. Der Abschlusslehrgang/Prüfungslehrgang beginnt am Sonntagnachmittag und endet mit der mündlichen Prüfung am darauffolgenden Sonntag. Der Lehrgang umfasst, zuzüglich der Prüfungszeit, mindestens 40 Stunden. Bitte reichen Sie Ihr Ausbildungsheft zusammen mit Ihrer Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor Lehrgangsbeginn bei uns ein. Noch fehlende Unterlagen (siehe Notwendige Anmeldeunterlagen ) sind ebenfalls rechtzeitig einzureichen. Als Vorbereitung auf die Prüfung durchlaufen unsere Teilnehmer eine intensive theoretische Wiederholung sowie ein umfangreiches praktisches Training. Während der Vorbereitung stehen zum einen die theoretisch relevanten Themen aus der Grundausbildung (M1) und zum anderen die praktischen Inhalte der Prüfung im Mittelpunkt. Die Teilnehmer erhalten ausreichend Zeit für das praktische Üben der HLW sowie das Bearbeiten von Fallbeispielen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen, einem fachpraktischen und einem mündlichen Teil. Die einzelnen Prüfungsteile müssen mit mindestens ausreichend benotet werden. Jeder nicht bestandene Prüfungsteil kann auf Antrag innerhalb von 6 Monaten einmal wiederholt werden. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zeugnis der zuständigen Behörde ausgestellt. H RSP 13/01 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/01 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x MS RSP 13/02 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x MS RSP 13/03 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/03 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 E RSP 13/01 E Team Bildungsinstitut 575,- x x MS RSP 13/04 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/04 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/05 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/05 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 E RSP 13/02 E Team Bildungsinstitut 575,- x x MS RSP 13/06 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/06 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 H RSP 13/07 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/07 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x E RSP 13/03 E Team Bildungsinstitut 575,- x x H RSP 13/08 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/08 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/09 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/09 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x 1 = Rettungssanitäter-Prüfungslehrgang 17

18 Rettungssanitäter Prüfungslehrgang (Fortsetzung) MS RSP 13/10 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/10 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 E RSP 13/04 E Team Bildungsinstitut 575,- x x H RSP 13/11 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 MS RSP 13/11 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x E RSP 13/05 E Team Bildungsinstitut 575,- x x MS RSP 13/12 MS Team Rettungsdienst 625,- 990,- 880,- x H RSP 13/12 H Team Rettungsdienst 580,- x 1 B RSP 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/03 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/04 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/05 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/06 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 B RSP 13/07 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 440,- x x 2 L RSP 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst 395,- 1 = Rettungssanitäter-Prüfungslehrgang 2 = M4-Prüfungslehrgang, BU erfordert gesonderte Beantragung Rettungsdienst: Fort- und Weiterbildung Die Johanniter-Unfall-Hilfe hilft gemeinsam mit Ihrem gut ausgebildeten Rettungsdienstpersonal Menschen in akuten Notfallsituationen. Aber auch bei der Betreuung und dem Transport von leicht Erkrankten sind die Helfer schon seit Jahrzehnten erfolgreich. Eine fundierte Aus- Fort- und Weiterbildung ist hierzu unerlässlich. Je nach Einsatzgebiet bildet die Johanniter-Akademie Rettungshelfer, Rettungssanitäter und Rettungsassistenten aus und sorgt für ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot. Betriebssanitäter (BS) Der Betriebssanitäter (BS) ist in den Maßnahmen der erweiterten Ersten Hilfe sowie in einer Vielzahl von notfallmedizinisch relevanten Themen geschult. Auf Grundlage der Zulassung der Unfallversicherungsträger qualifizieren wir Ihre Mitarbeiter zum Betriebssanitäter weiter. Interessant ist diese Ausbildung auch als Ergänzung für Sicherheitsbeauftragte und beim Einsatz von Wachpersonal im Securitybereich. Gerne informieren wir Sie über die notwendigen Voraussetzungen. Für erfahrene Betriebssanitäter bieten wir im Rahmen ihrer Fortbildungspflicht (16 Std. alle 2 Jahre) eine zweitägige Fortbildungsveranstaltung, in welcher das Wissen aufgefrischt wird und es genügend Raum für praktische Fallsimulationen gibt. Grundlehrgang BS Std. Aufbaulehrgang BS Std. Fortbildung BS Std. MS BSG 13/01 MS Team Rettungsdienst 340,- 720,- 640,- x x MS BSA 13/01 MS Team Rettungsdienst 195,- 405,- 365,- x x MS BSG 13/02 MS Team Rettungsdienst 340,- 720,- 640,- x x MS BSA 13/02 MS Team Rettungsdienst 195,- 405,- 365,- x x B BSG 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 340,- x 1 B BSG 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 340,- x 1 B BSA 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 180,- x 1 B BSA 13/02 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 180,- x 1 1 = Gemäß BGG 949, BU erfordert gesonderte Beantragung 18

19 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe Sanitätshelfer Der Sanitätshelfer unterstützt den Transportführer bei der Versorgung von Patienten und wird in der Regel als Fahrer im Krankentransport eingesetzt. Wir bieten Ihnen diese Ausbildung gemäß Ausbildungs- und Prüfungsverordnung in einem zweiwöchigen Lehrgang an. Der Sanitätshelfer stellt die Mindestqualifikation im Krankentransport und für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Johanniter-Unfall-Hilfe dar. Auf diesem Lehrgang aufbauend, können Sie sich in einem verkürzten Aufbaulehrgang zum Rettungssanitäter weiterqualifizieren lassen. B SanH 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 270,- x x 1 1 = BU erfordert gesonderte Beantragung Hannoversches Notfallsymposium Das Hannoversche Notfallsymposium öffnet am 16. März 2013 zum vierzehnten Male seine Tore eine schon vielen Stammbesuchern aus dem In- und Ausland vertraute Fortbildungsveranstaltung, die erneut in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) stattfindet. Neben der Plenarveranstaltung, die sich wieder aktuellen Themen aus Notfallmedizin, Großschadensfällen und Organisation/Berufspolitik widmet, können auch 2012 die beliebten Parallelveranstaltungen mit den Workshops für Theorie - Praxis - Training ebenso besucht werden, wie das nunmehr zum sechsten Male statt findende Forum Psychosoziale Notfallversorgung. Begleitet wird das Notfallsymposium von einer umfangreichen Ausstellung von Unternehmen aus dem Umfeld der Notfallrettung. Weitere Informationen: HNS 2013 H Team Rettungsdienst 30,- 1 1 = Karten im Vorverkauf für 25 Euro, Veranstaltungsort MHH Betriebssanitäter - Fortbildung Die Unfallversicherungsträger fordern nach BGG 949 von den eingesetzten Betriebssanitätern alle zwei Jahre eine fachliche Fortbildung von 16 Stunden. Die Johanniter-Akademie bietet in diesem zweitägigen Seminar eine Wiederholung der theoretischen und praktischen Grundlagen mit Hilfe von praxisnahen Fallbeispielen. Ergänzend beschäftigen sich die Teilnehmer mit neuen Richtlinien und aktuellen technischen Entwicklungen. So wird aus einer Fortbildungspflicht ein interessantes und abwechslungsreiches Seminar, das Spaß macht. MS BSF 13/01 MS Team Rettungsdienst 165,- 235,- 225,- MS BSF 13/02 MS Team Rettungsdienst 165,- 235,- 225,- B BSF 13/01 B Auf Anfrage Team Rettungsdienst 165,- 1 1 = Gemäß BGG 949 Aktuelle Termine unter: Für Lehrgänge mit dem Hinweis Auf Anfrage und zusätzliche Angebote! 19

20 Weiterbildung Fahrdienst-/Rettungswachenleiter Mit diesem Seminar schließen wir eine weitere Lücke in der Qualifizierung von Führungskräften innerhalb der JUH. Ausgehend von konkreten Anforderungen aus der Praxis lernen die Teilnehmer, Problemstellungen zu erkennen sowie Strategien, Lösungen zu erarbeiten und das erzielte Ergebnis kritisch zu evaluieren. Schritt für Schritt erarbeiten sich die Teilnehmer so die notwendigen Kompetenzen für ihre Tätigkeit als Fahrdienst- oder Rettungswachenleiter. Bewusst wird in diesem Seminar auf theoretischen Ballast zugunsten der Handlungskompetenz verzichtet. MS RDFRWL N.N. Auf Anfrage Team Rettungsdienst x 1 13/01 1 = siehe gesonderte Ausschreibung Fortbildungsangebot für Notärzte Für Rettungsdienstmitarbeiter ist der regelmäßige Besuch von Fortbildungsveranstaltungen eine feste Routine, die in den Landesrettungsdienstgesetzen gefordert wird. Auch für ärztliches Personal besteht in der Berufsordnung eine Fortbildungsverpflichtung. In unserem Fortbildungsangebot für Notärzte wollen wir diese beiden Personengruppen zusam- menbringen und Fortbildungsangebote für alle am Rettungsdienst beteiligten Personen anbieten. Eine Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat wird hierzu beantragt, gleichzeitig erfolgt für nichtärztliches Personal die Anerkennung als Rettungsdienstfortbildung. E RDF-NA 13/01 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/02 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/03 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/04 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/05 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/06 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/07 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA 13/08 E Team Bildungsinstitut 40,- E RDF-NA Inhouse E Auf Anfrage Team Bildungsinstitut 40,- 1 1 = Inhouse-Angebote auf Anfrage Aktuelle Termine unter: Für Lehrgänge mit dem Hinweis Auf Anfrage und zusätzliche Angebote! 20

21 Rettungsdienst Katastrophenschutz Auslandshilfe International Trauma Life Support (ITLS) In den Kliniken hat die standarisierte Traumaversorgung längst Einzug gehalten. Mit ITLS erhalten Sie innerhalb von zwei Tagen eine Intensivschulung zur Optimierung der Versorgungsqualität von Traumapatienten in der Präklinik. Zur Vorbereitung auf das Seminar erarbeiten Sie sich zu Hause das notwendige Basiswissen mit dem zugesandten Lehrbuch. Je nach Qualifikation entscheiden Sie sich für einen Basic Lehrgang (für Sanitätshelfer, Rettungshelfer und Rettungssanitäter) oder einen Advanced Lehrgang (für Rettungsassistenten und Notärzte). H ITLSA 13/01 H Auf Anfrage ITLS Germany e. V. 395,- 1 H ITLSA 13/02 H Auf Anfrage ITLS Germany e. V. 395,- 1 MS ITLS A 13/01 MS Auf Anfrage ITLS Germany e. V. 395,- 475,- 455,- 2 MS ITLS B 13/01 MS Auf Anfrage ITLS Germany e. V. 395,- 475,- 455,- 2 L ITLS A 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst 395,- L ITLS A 13/02 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst 395,- E ITLS 13/01 E Auf Anfrage ITLS Germany 395,- 3 E ITLS 13/02 E Auf Anfrage ITLS Germany 395,- 3 1 = Seminarpreis für Ärzte 495,- Euro 2 = Für Ärzte SP 495,- Euro, EZ 575,- Euro und DZ 555,- Euro 3 = Ärztliche Kursteilnehmer: EUR 495,- DIVI-Intensivtransport Der Intensivtransport ist integrierter Bestandteil des Rettungsdienstes. Die Veränderungen unseres Gesundheitssystems fördern eine zunehmende Konzentration spezialisierter medizinischer Leistungen in Zentren bei gleichzeitiger Abnahme von Intensivkapazitäten in der Peripherie. Dieser Wandel bedeutet einen Transportanstieg kritisch kranker Patienten. An das Können des medizinischen Personals werden dabei hohe Anforderungen gestellt, die sich in den Empfehlungen der DIVI zur ärztlichen Qualifikation beim Intensivtransport niederschlagen. Unser zweieinhalbtägiger Kurs DIVI-Intensivtransport soll Sie unterstützen, den gestellten Anforderungen gerecht zu werden. Die Inhalte werden den Teilnehmern theoretisch in Fachvorträgen und praxisnah in Übergabe-Gesprächen bei simulierten Patientenübernahmen auf einer Intensivstation sowie einem Simulatortraining im Intensivtransportwagen vermittelt. Zudem werden exemplarisch im Intensivtransport verwendete Medizingeräte und Transportmittel vorgestellt. Als Grundlagenseminar richtet sich dieser Kurs an Ärzte sowie Rettungsdienst- und Intensivpflegepersonal, das am Intra- und Interhospitaltransport beteiligt ist. Der Kurs orientiert sich dabei an den Richtlinien der Deutschen Interdisziplinären Vereinigungen für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI). Eine Zertifizierung des Kurses bei der Ärztekammer Nordrhein für das Fortbildungszertifikat ist beantragt. E DIVI 13/01 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 E DIVI 13/02 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 E DIVI 13/03 E BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 1 E DIVI Inhouse N.N. Auf Anfrage BI E, UKE, KEM, BF E 280,- 2 L DIVI 13/01 L Auf Anfrage Team Rettungsdienst K DIVI K Auf Anfrage Team Rettungsdienst 400,- 3 1 = für ärztliche Teilnehmer: EUR 300,-. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 2 = für ärztliche Teilnehmer: EUR 300,-. Inhouse-Angebot auf Anfrage. Anerkennung bei der Ärztekammer Nordrhein für das ärztliche Fortbildungszertifikat ist beantragt. 3 = Intensivtransportkurs gemäß DIVI-Richtlinien, inkl. Simulationsworkshops und Fahrzeugausstellung. 21

Aus- Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst Seminarplan Olpe 2016

Aus- Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst Seminarplan Olpe 2016 Aus- Fort- und Weiterbildungen im Rettungsdienst Seminarplan Olpe 2016 Kreisverband Siegen-Wittgenstein e.v. Ausbildungszentrum für Notfallmedizin in Südwestfalen DRK-Kreisverband Olpe e.v. Berufsfachschule

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein INTERVIEW Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein Holzgerlingen, 14.12.2012. Sehr gutes fachliches Know-how ist ein wichtiger Faktor, um eine

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ausbildung der Ausbilder (IHK)

Ausbildung der Ausbilder (IHK) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Berufsbegleitende Weiterbildung Ausbildung der Ausbilder (IHK) 7. März bis 18. April 2015 (4 Samstage) 30. März bis 2. April 2015 (Blocktage) Ihre Ansprechpartnerin

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Die Pflege-Ausbildung

Die Pflege-Ausbildung Ausbildung zum Gesundheitsund Krankenpfleger (m / w) im fachübergreifenden Klinikverbund Die Pflege-Ausbildung mit dem + 2015 noch Plätze frei! Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Was man über das Perlenfinden wissen sollte... FG FINANZ-SERVICE Aktiengesellschaft Was man über das Perlenfinden wissen sollte... überreicht von: Wer blickt da noch durch? Deshalb ist unabhängige Beratung für Sie so wichtig Wenn Sie schon einmal mit

Mehr

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen

Trainings für Führungskräfte. mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen Trainings für Führungskräfte mit Fördermöglichkeit für Mitarbeiter ab 45 Jahren in KMU-Unternehmen ZESIM: Dienstleister auf höchstem Niveau Wir wissen: Eine erfolgreiche Organisation braucht motivierte,

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center Die Personalprofis für Call- und Service-Center Die höchste Form der Kommunikation ist der Dialog. August Everding Roland Brohm, Diplom-Betriebswirt (FH) Geschäftsführender Gesellschafter der iperdi-gruppe

Mehr

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w)

Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) A u s in b 3 berufsbegleitende Jahren i d l n u g Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger (m/w) Ein zukunftsorientierter Beruf, der viele Karrierewege und Arbeitsfelder in der Praxis bietet Von

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

micura Pflegedienste München Ost

micura Pflegedienste München Ost In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisverbund GmbH München Süd-Ost Der Gesetzgeber wünscht eine engere Verzahnung

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen. H&D Education Center Hannover

Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen. H&D Education Center Hannover Individuelle Tagungsmöglichkeiten ganz nach Ihren Vorstellungen H&D Education Center Hannover Sie suchen mehr als nur Räumlichkeiten für Ihre Veranstaltung? Wäre Full-Service das Richtige für Sie? Dann

Mehr

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin DEHOGA-Dienstleistung Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin Stand 22.10.2013 Ihre Ansprechspartnerin Stefanie Weber > sweber@dehogabw.de Telefon: 07331 932500 DEHOGA Akademie Hausener Straße 19

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care.

Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Medical & Care. Sie suchen Perspektiven in Medizin und Pflege? Wir haben was für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsbereich Sie möchten Menschen helfen? Dann haben wir etwas für Sie. 2 Als Fachkraft im Bereich Medizin

Mehr

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014

Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Notfallsanitäter in NRW Stand 15.12.2014 Wie ist der Sachstand? Wann und wie geht es los? Version: 0.3 Ersteller: Freigegeben: Seite 1 von 5 Stand: 15.12.2014 D.Küsters / R. Bischoni R. Bischoni, Schulleiter

Mehr

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG TRAINING FÜR EINE BERUFLICHE ZUKUNFT SRH BERUFLICHE REHABILITATION Zurück in das Berufsleben nach psychischer Erkrankung Menschen, die psychisch erkrankt waren,

Mehr

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Fit for Fair-Training Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System! Wer wir sind Die Freese Marketing Gesellschaft (FMG) wurde von Dr. Christoph Freese und Claas Freese gegründet. Dr. Christoph Freese

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln

Coaching für Führungskräfte. Potenziale entwickeln Coaching für Führungskräfte Potenziale entwickeln Nr. 1, bereiten Probleme. Oder fällt Ihnen auf, dass ehemals hoch leistungswillige und -fähige Mitarbeiter in Führungskompetenz letzter Zeit demotiviert

Mehr

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Rheine KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31. monatlich* Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau KARRIERESCHRITT JETZT! Schon ab: 36,31 monatlich* Laufzeit 36 Monate, u.v. bei Bezug aller möglichen Zuschüsse vgl. Seite 9 Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) ManagementQualifikation auf BachelorNiveau

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

CAPTRAIN SIMULATOR. Mobile und maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung für Triebfahrzeugführer/-innen. www.captrain.de

CAPTRAIN SIMULATOR. Mobile und maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung für Triebfahrzeugführer/-innen. www.captrain.de CAPTRAIN SIMULATOR Mobile und maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildung für Triebfahrzeugführer/-innen. HIER FÄHRT EIN ZUG! SICHERHEIT WIE AUF SCHIENEN TRAINIEREN Die Realität trainieren innovativ und sicher

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

DAS KDS-HYGIENESIEGEL

DAS KDS-HYGIENESIEGEL KLINIK REHA SENIOR SOZIAL DAS KDS-HYGIENESIEGEL Eine stets optimale Hygienequalität hat in Ihrer Klinik oder Pflege-/Rehaeinrichtung höchste Priorität. Das KDS-Hygienesiegel dokumentiert die effektiven

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater über eine Prüfung Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist Rheinstraße 44/46 D-64283 Darmstadt Tel. (06151) 82699-0 Fax. (06151) 82699-11 e-mail: mail@passiv.de Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Palme & Eckert Web-Marketing

Palme & Eckert Web-Marketing Palme & Eckert Web-Marketing Google AdWords, Facebook & Co. Viele Website-Besucher zu haben ist gut - qualifizierte Besucher zu haben, die Kunden werden können, deutlich besser. Neben den Suchmaschinen

Mehr

Fortbildung & Karriere mit Weitblick!

Fortbildung & Karriere mit Weitblick! Themen dieser Ausgabe 01 2012: In Balance - Zentrum für Sturzprävention des ZVK: Neue Initiativen und Kurse Fortbildung: Sturzpräventionstrainer des ZVK 1. Nationale Sturzpräventionstagung - 23. & 24.

Mehr

Nutzt diese große Chance. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

Nutzt diese große Chance. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Bewerbt euch auf einen Bewerbungsseminar-Platz bei den Wirtschaftsjunioren bei der IHK Frankfurt am Main: Wer sind die Wirtschaftsjunioren: Wir sind ein Netzwerk junger Unternehmer, Fach- und Führungskräfte

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system

BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system BestaNDsVerWaltUNG, PfleGe & kontrolle mit system Wer alles im Griff hat, ist klar im Vorteil Wann wurde der Schaden am Dach im Neubau der Händelstraße beseitigt? Ist die Beleuchtung in Block C ausreichend?

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de Herzlich Willkommen liebe Soldatinnen und Soldaten, wir möchten

Mehr

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n

Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n Berufsbegleitende Weiterbildung Qualifizierung zur/m Qualitätsbeauftragte/n 2013 Der Träger ist staatlich anerkannt und zertifiziert nach ERWIN-STAUSS-INSTITUT Bildungsinstitut für Gesundheit und Pflege

Mehr

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen

umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte und unterrichtszeiten zugangsvoraussetzungen, schulgeld und förderung bewerbungsunterlagen DEB-Gruppe umschulung MeSo akademie umschulung umschulung und Einsatzfelder umschulungsinhalte zugangsvoraussetzungen, bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 meso akademie gemeinnützige GmbH Zentrales Informations-

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de

Wir sprechen. mittelständisch! www.kmu-berater.de Wir sprechen mittelständisch! www.kmu-berater.de Wer sind die KMU-Berater? Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e. V. ist ein Berufsverband erfahrener Beraterinnen und Berater. Unser Ziel ist es,

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung

Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung im Pflegebereich Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung Berufsbegleitend in Würzburg vom 08.11.2016 22.03.2018 Entspricht

Mehr

Psychologe für Straffälligenarbeit

Psychologe für Straffälligenarbeit Psychologe für Straffälligenarbeit Bitte auswählen Allgemeine Informationen Weiterbildungsordnung Weiterbildungsmodule Eine Fortbildungsveranstaltung der Bildungsstätte Justizvollzug Mecklenburg -Vorpommern

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Über uns. Was bedeutet der Name traloco? Schnell- Leser Über uns Wir über uns: Wir sind Berater mit langjähriger Erfahrung auf dem nationalen und internationalen Markt und haben bei renommierten Consulting- Firmen erfolgreich Projekte für große

Mehr

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w)

IB Medizinische Akademie Tübingen. Logopäde (m/w) IB Medizinische Akademie Tübingen Logopäde (m/w) In aller Munde! Sprache und Kommunikation stehen im Mittelpunkt Logopädie ist ein interessanter Beruf mit einer vielseitigen Ausbildung. Logopäden und Logopädinnen

Mehr

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur

Informationen zur Fortbildung. Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Informationen zur Fortbildung Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur Fortbildung im Sinn? Hygienekontrolleurin/ Hygienekontrolleur im Kopf! Hygienekontrolleure? Was machen die eigentlich? Hygienekontrolleurinnen/Hygienekontrolleure

Mehr

mebino Ausbildung zum Rettungssanitäter in Hannover 2016 mebino - Rettungsdienstschule Hannover Medizinisches Bildungszentrum Nord

mebino Ausbildung zum Rettungssanitäter in Hannover 2016 mebino - Rettungsdienstschule Hannover Medizinisches Bildungszentrum Nord mebino Medizinisches Bildungszentrum Nord Rettungsdienstschulen Bremen I Friesland I Hannover mebino - Bildungseinrichtung Das Medizinische Bildungszentrum Nord ist eine Aus-, Fort- und Weiterbildungseinrichtung,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015. www.rehacare.de. Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick

Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015. www.rehacare.de. Selbstbestimmt leben. Rückblick/Ausblick Düsseldorf, 14. 17. Oktober 2015 www.rehacare.de Selbstbestimmt leben Rückblick/Ausblick Am Puls der Zeit REHACARE 2015 Autonomie und Teilhabe von Menschen mit Behinderung sind Innovationstreiber für die

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

it! Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich?

it! Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich? Ergänzende Bildung bei der Spitex Zürich? Go for it! FaGe: Ergänzende Bildung zum eidgenössischen Berufsabschluss Fachfrau Gesundheit EFZ bei der Spitex Zürich. Spitex Zürich Es gibt 3 gute Gründe, bei

Mehr

Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV.

Durch Vorlage dieses Konzepts übernimmt der ASB Verantwortung für die Ausbildung der operativen Kräfte in der PSNV. Krisenintervention bei Menschen mit besonderem Hilfebedarf Konzept für eine trägerübergreifende Schulung Einleitung Der Arbeiter Samariter Bund e. V. (ASB) nimmt als Hilfsorganisation seit mehr als 120

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige

Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige Seminare für Altersarbeit Weiterbildung für Freiwillige umfassend kompetent zielgerichtet ein gemeinsames Angebot von und ALFRED ADLER INSTITUT G E N E R AT IO N E N U N D ALT ER Fachstellen für Freiwilligenarbeit

Mehr

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89

Mehr

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT Herzlich willkommen Sie suchen einen sicheren Arbeitsplatz? Sie wünschen sich für Ihre engagierte Arbeit regelmäßiges, gutes Entgelt? Finden

Mehr

beruflich neu durchstarten!

beruflich neu durchstarten! perspektive für alle beruflich neu durchstarten! SRH BERUFLICHE REHABILITATION Gemeinsam ein Ziel: Zurück ins Berufsleben Um Erfolg im Beruf zu haben, brauchen Menschen individuelle Bildungsangebote. Das

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt.

Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt. www.keintagwiederandere.de Allianz Führungskräfte-Entwicklungsprogramme im Vertrieb Gemeinsam finden wir den Weg, der zu Ihnen passt. Einstiegsmöglichkeiten für Hochschulabsolventen Führungskräfte-Entwicklungsprogramme

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015

2.Trägerübergreifende Informationsveranstaltung der gemeinsamen Servicestelle für Rehabilitation am 04.11. 2015 Ansprechpartner: Michael Hönisch Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation Dresden Telefon: 0351 8145-107 email:servicestelle.dresden@vbg.de Deutsche Rentenversicherung Bund Datum: 20.08.2015 Telefon:

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Das Führungsplanspiel

Das Führungsplanspiel Diagnostik Training Systeme Das Führungsplanspiel Das Führungsplanspiel ist ein Verfahren, in dem Teilnehmer ihre Führungskompetenzen in simulierten, herausfordernden praxisrelevanten Führungssituationen

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL

PRESSEGESPRÄCH. mit. LT-Präs. KommR Viktor SIGL PRESSEGESPRÄCH mit LT-Präs. KommR Viktor SIGL Schwerpunkte im Sozialhilfeverband Perg: Pflegende Angehörige entlasten und Gesundheit der Mitarbeiter fördern Mittwoch, 27. Mai 2015, 13:00 Uhr, OÖVP Bezirkssekretariat

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 3 Beruf und Familie schließen sich auch in der Bundeswehr nicht aus. Als familienfreundlicher Arbeitgeber unterstützt die Bundeswehr bei

Mehr

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek www.sportmedpraxis.com Mein Leitbild Die Ziele des Leitbildes Das Leitbild ist das identitätsstiftende verfasste Selbstverständnis der österreichischen Hausärztinnen und Hausärzte. > Meine Leitsätze > Meine Rolle im > Information

Mehr

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Auswertung Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster Universitätsklinikum Münster Domagkstraße 5 48149 Münster Telefon: 02 51 83-5 81 17 Fax: 02

Mehr

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in fortbildung und Einsatzfelder inhalte und abschlussprüfung zugangsvoraussetzungen bewerbungsunterlagen 1 2 3 4 Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk

Mehr

LERNEN VON DEN BESTEN

LERNEN VON DEN BESTEN LERNEN VON DEN BESTEN jre-genuss-akademie.de 3 DURCHSTARTEN ALS GENUSS-HANDWERKER Das ist mehr als eine Ausbildung es ist der Start in die Welt des Genusses. Und vielleicht ist es der Anfang einer echten

Mehr

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co? Name: Roland Pleli Funktion/Bereich: Geschäftsführung / Prod. Mgmt. Organisation: enovation

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT

WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT 22 WISSEN ERLEBEN LEITBILD DER FACHSCHULE FÜR HAUSWIRTSCHAFT UND ERNÄHRUNG NEUMARKT WER SIND WIR Wir sind eine der sechs Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung in Südtirol. Wir gehören der Landesabteilung

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Praxisanleitung. Weiterbildung. Berufspädagogische Weiterbildung

Praxisanleitung. Weiterbildung. Berufspädagogische Weiterbildung Weiterbildung Praxisanleitung Berufspädagogische Weiterbildung Entsprechend der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (AVPfleWoqG) vom 27.07.2011 Kostenlose Infoline:

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr