überraschend mehr Möglichkeiten! Oracle DB Services DOAG-Webinar, Uwe K chler OPITZ CONSULTING Deutsch a d GmbH OPITZ CONSULTING 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "überraschend mehr Möglichkeiten! Oracle DB Services DOAG-Webinar, Uwe K chler OPITZ CONSULTING Deutsch a d GmbH OPITZ CONSULTING 2017"

Transkript

1 überraschend mehr Möglichkeiten! Oracle DB Services DOAG-Webinar, Uwe K chler OPITZ CONSULTING Deutsch a d GmbH OPITZ CONSULTING 2017

2 Zur Person Ge eratio C=64 Seit ber 25 Jahren in der IT tätig bei Orac e Deutsch a d Seither durchgehe d Orac e-berater, im DBAu d E t ick u gs-umfe d, Tutor Seit 09/2013 bei OPITZ CONSULTING Buch- u d B ogautor (oracu ix.de) Performance als Steckenpferd

3 Agenda Was eiste DB Services? Troub eshooti g RAC Sta dby (Data Guard u.a.) Frage Seite 3

4 Was leisten DB Services? Verei fachte Verbi du g zur DB Fu ktio a e Tre u g vo A e du gs- oder Be utzergruppe Begre zu g vo Ressource Leichtere Migratio vo Tei e ei er DB Verei fachtes Troub eshooti g 1 Seite 4

5 Vereinfachte Verbindung zur Datenbank Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

6 Die gute, alte Zeit : SID in der tnsnames.ora ORCL = (DESCRIPTION = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = orclsrv)(port = 1522)) (CONNECT_DATA = (SID = ORCL) ) ) # Und in listener.ora: SID_LIST_LISTENER = (SID_LIST = (SID_DESC = (ORACLE_HOME = C:\app\oracledb\product\12.1.0\dbhome_1) (SID_NAME = ORCL) ) )

7 Nachteile der Verbindung mittels SID Wenn die SID geändert werden muss M ssen alle Clients (tnsnames.ora, URL, ) geändert werden Downtime f r Clients Es gibt nur eine SID pro DB, also nur eine Verbindungsmöglichkeit Mehrere Zugangskanäle nur ber mehrere Listener möglich Ver ager vo DB-Diensten auf andere Datenbanken nicht möglich We I sta z zu ei er SID icht hochgefahre ist Initialization or shutdown in progress Oracle not available TCP Timeouts Prob em im C uster-betrieb mit mehrere I sta ze

8 Die Neuzeit : Service_Name in der tnsnames.ora ORCL, ORCL.firma.com = (DESCRIPTION = (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(HOST = orclsrv)(port = 1521)) ) (CONNECT_DATA = (SERVICE_NAME = ORCL) (SERVER = DEDICATED) ) )

9 Die Neuzeit : Listener-Perspektive Bsp.: Liste er mit exp iziter SID u d imp izitem Service $ lsnrctl status... SID Service "orcl12c" has 2 instance(s). Instance "orcl12c", status UNKNOWN, has 1 handler(s) for this service... Instance "orcl12c", status READY, has 1 handler(s) for this service... Service

10 Funktionale Trennung von Anwendungs- oder Benutzergruppen Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

11 Funktionale Trennung: Motivation Verschiede e Fachbereiche o e Date ba k(e ) utze Diese Anwendergruppen sollen unterschiedlich priorisiert werden können Evt. so ei e A e du g auf a dere oder ur bestimmte I sta ze aufe Eine Abschaltung einzelner Anwendungsgruppen soll möglich sein. Dowtime f r Anwendungen, aber nicht f r Batch-Jobs Oder umgekehrt Kapse vo prob ematische A e du ge Um sie i kritische Phase gezie t auszubremse oder zu sperre Services!

12 Funktionale Trennung: Service in Single Instance anlegen Es wird ein Service f r Batch-Jobs a ge egt begin DBMS_SERVICE.CREATE_SERVICE( service_name => 'BATCH' -- Service-Name in der DB, network_name => 'BATCH' -- TNS-Name ); end; / execute dbms_service.start_service('batch')

13 Funktionale Trennung: Check am Listener $ lsnrctl services Service "orcl" has 1 instance(s). Instance "orcl12c", status READY, has 1 handler(s) for this service... Handler(s): "DEDICATED" established:10 refused:0 state:ready LOCAL SERVER Service "batch" has 1 instance(s). Instance "orcl12c", status READY, has 1 handler(s) for this service... Handler(s): "DEDICATED" established:2 refused:0 state:ready LOCAL SERVER

14 Begrenzung von Ressourcen Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

15 Begrenzung von Ressourcen: Szenario Ei e bestimmte A e du gsgruppe verbraucht vie e Ressource ei er DB Um Ressourcen f r andere Anwendungsgruppen freizuhalten, soll eine Begrenzung eingef hrt werden. Orac e Resource Ma ager ei setze Feature der E terprise Editio Begre zu g ka auf User-Basis erfo ge oder auf Basis vo Services Klammer ber verschiedene User Auch so che, die och icht im Resource-P a si d Auch solche, die in mehreren Plänen sind (priorisierbar)

16 Begrenzung von Ressourcen: Resource_Manager_Plan Es ird ei e Co sumer Group defi iert Die bei Engpässen nur 5% CPU bekommt Dere Abfrage abgebroche erde, e sie ei e bestimmte Me ge I/O-Requests berschreiten. SQL> exec DBMS_RESOURCE_MANAGER.CREATE_PLAN_DIRECTIVE ( PLAN => 'SERVICE_LEVEL_PLAN', GROUP_OR_SUBPLAN => 'REPORT_CG', COMMENT => 'Reporting Applications', MGMT_P1 => 5, SWITCH_GROUP => 'CANCEL_SQL', SWITCH_IO_REQS => );

17 Begrenzung von Ressourcen: Service einer Consumer Group zuordnen Es ird ei e Co sumer Group defi iert Die bei Engpässen nur 5% CPU bekommt Dere Abfrage abgebroche erde, e sie ei e bestimmte Me ge I/O-Requests berschreiten. SQL> exec DBMS_RESOURCE_MANAGER.SET_CONSUMER_GROUP_MAPPING ( ATTRIBUTE => DBMS_RESOURCE_MANAGER.SERVICE_NAME, VALUE => 'REPORTING', CONSUMER_GROUP => 'REPORT_CG');

18 Leichtere Migration von Teilen einer DB Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

19 Teilweise Migration: Szenario Verschiede e A e du ge verbi de sich zu eige e Schemata i derse be Date ba k Ei e A e du g ist mitt er ei e so a spruchsvo ge orde, dass sie i ei e eige e DB ver agert erde so, z.b. ege Vo ume I/O-Bedarf Security-A forderu ge Mit Services ka das Schema i ei e a dere DB ver agert erde, oh e die Clients neu konfigurieren zu m ssen. Einschränkung: auf demselben Server oder RAC Mit dedizierte, virtue e IP-Adresse pro A e du g auch auf verschiede e Server.

20 Troubleshooting 2 Seite 20

21 Troubleshooting via OEM Hierarchie Service Modu e Actio AWR u d ASH erfasse Statistiken f r Services AWR- u d ASH-Reports auf Services einschränkbar.

22 Troubleshooting: Services im AWR-Bericht Abschnitt Wait Events Statistics Beispie : ur mit Defau t-service

23 Troubleshooting: Services im AWR-Bericht (2)

24 Troubleshooting: Services im AWR-Bericht (3)

25 RAC Load Ba a ci g Fai over E imi iere vo C uster Waits Schedu er u d Services 3 Seite 25

26 Problemstellung: Cluster Waits im Batch-Betrieb Gängiges Prob em Bei Parallelisierung ber mehrere Instanzen Bei ko kurriere de Date zugriffe vo mehrere I sta ze Flaschenhals Cache Fusion Locks m ssen C uster- eit sy chro isiert erde Datenblöcke aus dem Buffer Cache m ssen ber den Interconnect bertragen werden. A satz: Service ur auf ei er I sta z betreibe Keine Synchronisierung mit anderen Instanzen nötig

27 RAC: Eliminieren von Cluster Waits Der Dienst läuft bevorzugt auf dem ersten Knoten. Ei automatisches Fai over auf de z eite K ote ist möglich. srvctl add service -service batch -db orcl -preferred ORCL1 -available ORCL2 - verbose >srvctl status service -service batch -db ORCL Service batch is not running. >srvctl start service -service batch -db ORCL >srvctl status service -service batch -db ORCL Service batch is running on instance(s) ORCL1

28 RAC: Service-Konfiguration prüfen Der Dienst läuft bevorzugt auf dem ersten Knoten. Ei automatisches Fai over auf de z eite K ote ist möglich. srvctl config service -db ORCL -service batch Service name: batch Service is enabled.. Service role: PRIMARY... Preferred instances: ORCL1 Available instances: ORCL2

29 Scheduler und Services Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

30 RAC: Scheduler und Services Schedu er-jobs können einem Service zugeordnet werden. Jobs aufe ur auf de I sta ze, die de Service betreibe. Ressource ko tro e ber Services f r Jobs möglich. DBMS_SCHEDULER.CREATE_JOB_CLASS ( job_class_name => 'AGGR_JC', service => 'REPORTING' );... DBMS_SCHEDULER.CREATE_JOB ( job_name => VARCHAR2, job_type => VARCHAR2, job_action => VARCHAR2, job_class => VARCHAR2 );

31 Standby (Data Guard u.a.) 4 Seite 31

32 Problemstellung: Verbindung nach Switchover A forderu g: Sta dby-db nach Reboot starten, aber nicht öffnen So st Lize zver etzu g (Active Data Guard)! Prob em: Verbi det sich ei C ie t zuerst zum Sta dby, da : ORA i itia izatio or shutdo i progress A satz: Service ur auf PRIMARY DB betreibe DB Trigger bei DataGuard und Drittlösungen Alternative: Oracle Restart mit.. Services!

33 Automatische Service-Verlagerung Wunschliste: Service Re ocatio S itchover des DB Services, zu dem sich die C ie ts verbi de (bei Bedarf auch S itchover des IP/DNS A ias) C ie t Notificatio Benachrichtigung ber die Verlagerung an die Clients Efficie t Reco ectio Sch e er Reco ect der C ie ts a die eue Primary DB

34 Einfache Konfiguration mit Trigger Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

35 Data Guard: Beispiel-Architektur über Kreuz DB-Server 1 DB-Server 2 DBA2 Data Guard Real Time Apply oder Log Shipping Data Guard DBA1 Service DBA Service DBA DBB1 Data Guard Real Time Apply oder Log Shipping Data Guard DBB2 Service DBB Service DBB SQL*Net Failover (per tnsnames.ora) Client

36 Service Relocation und Client Notification Separater Service f r Tra spare t App icatio Fai over (TAF) begin DBMS_SERVICE.CREATE_SERVICE( service_name => 'BATCH' Service-Name i der DB, network_name => 'BATCH' TNS-Name,aq_ha_notifications => TRUE Se de FAN-Eve t zum C ie t,failover_method => 'BASIC' TAF Fai over-methode,failover_type => 'SELECT' Versuche Neustart des Se ects,failover_retries => 180 A zah Reco ect-versuche,failover_delay => 1); Seku de z ische Reco ects end; /

37 Client tnsnames.ora DBA = (DESCRIPTION_LIST = (FAILOVER = TRUE) (LOAD_BALANCE = FALSE) (DESCRIPTION = (TRANSPORT_CONNECT_TIMEOUT=3)(CONNECT_TIMEOUT=10) (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(Host = oradb01)(port = 1521)) (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(Host = oradb02)(port = 1521)) ) (CONNECT_DATA = (Service_name = dba) ) ) )

38 Automatischer Start des Services Trigger startet Service Nach dem Hochfahre Nur auf der PRIMARY DB CREATE OR REPLACE TRIGGER manage_ociservice_start after STARTUP ON DATABASE DECLARE role VARCHAR(30); BEGIN SELECT DATABASE_ROLE INTO role FROM V$DATABASE; IF role = 'PRIMARY' THEN DBMS_SERVICE.START_SERVICE('DBA ); END IF; END; /

39 Automatische Verlagerung beim Failover/Switchover Trigger startet Service Beim Ro e echse Nur auf der PRIMARY DB CREATE OR REPLACE TRIGGER manage_ociservice_rc after DB_ROLE_CHANGE ON DATABASE DECLARE role VARCHAR(30); BEGIN SELECT DATABASE_ROLE INTO role FROM V$DATABASE; IF role = 'PRIMARY' THEN DBMS_SERVICE.START_SERVICE('DBA'); END IF; END; /

40 Konfiguration mit Oracle Restart Oracle OPITZ CONSULTING DB Services, 2017 DOAG-Webinar

41 Motivation Prob em: Sta dby-db nach Reboot starten, aber nicht öffnen So st Lize zver etzu g (Active Data Guard) DB Trigger bei DG und Drittlösungen Alternative: Oracle Restart mit.. Services!

42 Data Guard + Restart: Beispiel-Architektur mit FSFO HA-/DR-Variante: Physical Standby mit Oracle DataGuard, FSFO und Restart Storage 1 Storage 2 ASM ASM Observer DB-Server 1 DB-Server 2 ORA01_a Data Guard Real Time Apply oder Log Shipping Data Guard ORA01_b Service ORA01_PRD Service ORA01_PRD SQL*Net Failover (per tnsnames.ora) Client

43 Instance korrekt in Restart registrieren WICHTIG: Services m ssen anhand des DB_UNIQUE_NAME registriert erde, as der DBCA icht macht (Orac e )! Wird ur der db_ ame genommen, werden Abhängigkeiten zu ASM nicht aufgelöst; Die I sta z ird da beim S itchover icht mehr eu gestartet. srvctl add database -db ora01_a -oraclehome $ORACLE_HOME -diskgroup "DATAC1,RECOC1" -role PRIMARY -dbname ORA01 -spfile +DATAC1/ORA01/PARAMETERFILE/spfileORA01.ora -instance ORA01 srvctl add database -db ora01_b -oraclehome $ORACLE_HOME -diskgroup "DATAC1,RECOC1" -role PHYSICAL_STANDBY -startoption MOUNT -dbname ORA01 -spfile /opt/oracle/product/12.1.0/dbhome_1/dbs/spfileora01.ora - instance ORA01

44 Rollen-basierte Services Services explizit f r Primary oder Standby anlegbar Analog zu den zuvor mit add database festgelegten Rollen. # Primary Site srvctl add service -db ora01_a -service ora01_prd -role PRIMARY \ -failovermethod BASIC -notification TRUE -verbose srvctl start service -db ora01_a -service ora01_prd # Standby Site srvctl add service -db ora01_b -service ora01_prd -role PRIMARY \ -failovermethod BASIC -notification TRUE -verbose

45 Client tnsnames.ora ORA01 = (DESCRIPTION_LIST = (FAILOVER = TRUE) (LOAD_BALANCE = FALSE) (DESCRIPTION = (TRANSPORT_CONNECT_TIMEOUT=3)(CONNECT_TIMEOUT=10) (ADDRESS_LIST = (ADDRESS = (PROTOCOL = TCP)(Host = oradb01)(port = 1521)) ) (CONNECT_DATA = (Service_name = ora01_prd) ) ) (DESCRIPTION = ##### hier fuer Standby-Hosts wiederholen ##### ) )

46 Rollen-basierte Services bei Active Data Guard Z.B. Reporti g-service explizit f r Standby anbieten Tagesgeschäft läuft ber OLTP-Service Z eitra gige, Read-O y-abfragen ber Reporting-Service # Datenerfassung nur auf Primary srvctl add service -db ora01_a -service ora01_oltp -role PRIMARY \ -failovermethod BASIC -notification TRUE -verbose # Reporting nur auf Standby srvctl add service -db ora01_b -service ora01_rptg \ -role PHYSICAL_STANDBY \ -failovermethod BASIC -notification TRUE verbose srvctl start service -db ora01_a -service ora01_prd srvctl start service -db ora01_a -service ora01_prd

47 Fragen und Antworten Seite 47

48 überraschend mehr Möglichkeiten! Uwe M. Küchler Ma agi g Co su ta t u e.kuech er@opitz-co su ti g.com Te efo Mobi OPITZCONSULTING opitzconsulting opitz-consulting-bcb OPITZ CONSULTING 2017 Oracle DB Services, DOAG-Webinar

49 Links + Literatur 3 Li OPITZ CONSULTING 2017 Oracle DB Services, DOAG-Webinar

50 Referenzen Schneider, J.: Services in Oracle Databases tperf.com/pub/services-sch eider07.pdf Björn Rost: Oracle Service Secrets: Group and Filter og.pythia.com/service-secrets-group-fi ter/ Michae Timpa aro Perrotta: De iveri g Co ti uous Avai abi ity for Database Services, Vortrag auf der DOAG2016 Tra spare t App icatio Fai over (TAF), Orac e White Paper App icatio Co ti uity ith Orac e 12.2, Orac e White Paper Orac e 12.1 Doku: App icatio Co ti uity for Java OPITZ CONSULTING 2017 Oracle DB Services, DOAG-Webinar

51 Referenzen (2) Effective Resource Ma ageme t Usi g Orac e Database Resource Ma ager, Orac e White Paper 2011, e.com/tech et ork/artic es/servers-storage-admi /o orac edb-rm pdf OPITZ CONSULTING 2017 Oracle DB Services, DOAG-Webinar

Service, please! Services in der Oracle Datenbank. Wir kümmernuns!

Service, please! Services in der Oracle Datenbank. Wir kümmernuns! Service, please! Services in der Oracle Datenbank Jochen Kutscheruk Oracle Certified Master merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG 76228 Karlsruhe Wir kümmernuns! Spitzenleistung heißt, sich auf seine Stärken

Mehr

Referent: Doag Regionaltreffen. Claus Cullmann, Diplom Physiker Datenbankspezialist Oracle Certified Professional 8i,9i 10g

Referent: Doag Regionaltreffen. Claus Cullmann, Diplom Physiker Datenbankspezialist Oracle Certified Professional 8i,9i 10g Referent: 29.10.2009 Doag Regionaltreffen Claus Cullmann, Diplom Physiker Datenbankspezialist Oracle Certified Professional 8i,9i 10g Inhalt Übersicht Standby - Systeme Unterschied Log Transport Archiver

Mehr

Oracle RAC Services. Deutsche Oracle Anwenderkonferenz Martin Hoermann. Senior Consultant, ORDIX AG, Münster

Oracle RAC Services. Deutsche Oracle Anwenderkonferenz Martin Hoermann. Senior Consultant, ORDIX AG, Münster Deutsche Oracle Anwenderkonferenz 2006 Oracle RAC Services Martin Hoermann Senior Consultant, ORDIX AG, Münster mh@ordix.de Copyright ORDIX AG Oracle Real Application Cluster (RAC) 1 Agenda Services -

Mehr

Oracle Net. Dierk Lenz

Oracle Net. Dierk Lenz Oracle Net Dierk Lenz Inhalt Was ist Oracle Net? Welche Komponenten gibt es? Konfiguration Dateien Werkzeuge Server Client Keine Verbindung was dann? Was ist Oracle Net? (1 Transparent Network Substrate

Mehr

RAC und Standby Datenbanken: Dienste und Daten hochverfügbar

RAC und Standby Datenbanken: Dienste und Daten hochverfügbar DOAG Konferenz 2003 Dr. Martin Wunderli Trivadis AG RAC und Standby Datenbanken: Dienste und Daten hochverfügbar www.trivadis.com Agenda A. Positionierung im Oracle HA Umfeld B. Kombination aus RAC und

Mehr

Data Guard. Deutsche Oracle Anwendergruppe Regionalgruppe BI / MS / OS. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Klaus Garstecki

Data Guard. Deutsche Oracle Anwendergruppe Regionalgruppe BI / MS / OS. Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten. Klaus Garstecki Deutsche Oracle Anwendergruppe Regionalgruppe BI / MS / OS Data Guard Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten Klaus Garstecki ORDIX AG, Paderborn ak@ordix.de Copyright ORDIX AG Data Guard 1 Agenda Data

Mehr

Konfiguration Dataguard für Oracle 11.2

Konfiguration Dataguard für Oracle 11.2 Konfiguration Dataguard für Oracle 11.2 Inhalt Was will dieses Dokument zeigen... 2 Die Systemumgebung... 2 LISTENER anpassen... 2 Service in den Datenbanken prüfen... 6 DGMGRL... 9 Standby Redo Logs...

Mehr

Data Guard und OMS / Grid Control -

Data Guard und OMS / Grid Control - Deutsche Oracle Anwendergruppe - SIG Database Data Guard und OMS / Grid Control - Eine gute Kombination? Andreas Kother Senior Consultant, ORDIX AG, Paderborn ak@ordix.de www.ordix.de Copyright ORDIX AG

Mehr

Data Guard. Aus der Praxis. Alexander Hofstetter Trivadis GmbH München

Data Guard. Aus der Praxis. Alexander Hofstetter Trivadis GmbH München Data Guard Aus der Praxis Alexander Hofstetter Trivadis GmbH München BASLE BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENEVA HAMBURG COPENHAGEN LAUSANNE MUNICH STUTTGART VIENNA ZURICH About me

Mehr

2

2 1 2 3 4 5 6 - Oracle Dataguard ist eine Erweiterung des Datenbankmanagementsystems [ ], die den Betrieb einer Standby-Datenbank erlaubt (Quelle: Wikipedia) - Mittels Dataguard ist es möglich, sämtliche

Mehr

IT-Symposium

IT-Symposium Oracle DataGuard - Automatisches Umschalten Mike Dietrich Principal Sales Consultant www.hp-user-society.de 1 Agenda Oracle DataGuard Überblick Automatic Fast Start Failover Weitere

Mehr

Active Data Guard. Susanne Jahr. Dezember 2008

Active Data Guard. Susanne Jahr. Dezember 2008 Dezember 2008 - Data - Die Firma Herrmann & Lenz wurde 1995 gegründet und hat aktuell 12 Mitarbeiter. Firmensitz: Burscheid (bei Köln). Beratung, Schulung und Ferwartung für das Thema Oracle Datenbanken.

Mehr

RAC One Node. Wo ist meine Instanz? Marion Mahr Senior Consultant

RAC One Node. Wo ist meine Instanz? Marion Mahr Senior Consultant RAC One Node Wo ist meine Instanz? Marion Mahr Senior Consultant youtube.com/opitzconsulting OPITZ CONSULTING GmbH Weltenburger Str. 4 81677 München Tel. +49 (89) 680098-0 marion.mahr@opitz-consulting.com

Mehr

DOAG Webinar Verfügbarkeit durch Oracle Data Guard und automatisches Failover

DOAG Webinar Verfügbarkeit durch Oracle Data Guard und automatisches Failover Verfügbarkeit durch Oracle Data Guard und automatisches Failover DOAG Webinar am 14.12.2012 Andreas Haak, Seniorberater OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Bad Homburg, den 14.12.2012 OPITZ CONSULTING GmbH

Mehr

Hochverfügbarkeit von Datenbanken

Hochverfügbarkeit von Datenbanken Hochverfügbarkeit von Datenbanken Referent: 29.10.2009 Doag Regionaltreffen Claus Cullmann, Diplom Physiker Datenbankspezialist Oracle Certified Professional 8i,9i 10g Inhalt RAC Technologie Datenbank-Services

Mehr

WebLogic Server im Zusammenspiel mit Real Application Cluster

WebLogic Server im Zusammenspiel mit Real Application Cluster WebLogic Server im Zusammenspiel mit Real Application Cluster Michael Bräuer Leitender Systemberater Sylvie Lübeck Leitende Systemberaterin ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG The following is intended to

Mehr

Datenbank Services. Thomas Lehmann, Düsseldorf. Die Datenbank-Spezialisten.

Datenbank Services. Thomas Lehmann, Düsseldorf. Die Datenbank-Spezialisten. Datenbank Services Thomas Lehmann, 31.05.2017 Düsseldorf Zahlen und Fakten Robotron Datenbank-Software GmbH Gründungsjahr 1990 Geschäftsform GmbH (8 Gesellschafter) Mitarbeiterzahl 414 (Stand 05/2017)

Mehr

ODBC-Verbindungen in Oracle-Datenbanken nutzen

ODBC-Verbindungen in Oracle-Datenbanken nutzen ODBC-Verbindungen in Oracle-Datenbanken nutzen Bereits in der Vergangenheit haben wir verschiedene Möglichkeiten beschrieben, wie sich Daten aus externen Quellen in AutoCAD Map über die ODBC-Verbindung

Mehr

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control

Andrea Held. Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control Andrea Held Virtualisierung im Oracle-Umfeld Virtualisierungslayer Voraussetzungen Schnittstellen Workload Management Grid Control 1 Einzelne Server ausgelegt auf Lastspitzen Niedrige durchschnittliche

Mehr

Oracle 11g R2 Unterschiede im RAC

Oracle 11g R2 Unterschiede im RAC Oracle 11g R2 Unterschiede im RAC Sigrid Ehrenreich, Seniorberaterin OPITZ CONSULTING Hamburg GmbH Hamburg, 10. November 2009 OPITZ CONSULTING GmbH 2009 Seite 1 Ausgewählte Features 1. Grid Infrastructure

Mehr

DATA GUARD ALS HA-LÖSUNG. Praktische Erfahrungen

DATA GUARD ALS HA-LÖSUNG. Praktische Erfahrungen DATA GUARD ALS HA-LÖSUNG Praktische Erfahrungen Mila Friedman Lufthansa Systems AG Kelsterbach Schlüsselworte Physical Data Guard Configuration, Data Guard Broker, Observer, Active Data Guard, RMAN, Corruption

Mehr

Data Guard im Mischbetrieb

Data Guard im Mischbetrieb Data Guard im Mischbetrieb Referent: Ernst Leber, MT AG, Ratingen Düsseldorf, den 14. Mai 2013 MT AG Daten und Fakten Als anerkannter Partner der führenden Technologiehersteller verbinden wir die Agilität

Mehr

Ab Version 10g werden von Oracle alle unwichtigen Accounts automatisch bei der Installation über den grafischen Installer gesperrt.

Ab Version 10g werden von Oracle alle unwichtigen Accounts automatisch bei der Installation über den grafischen Installer gesperrt. Tipps & Tricks: Oracle FAQ's Bereich: DBA Erstellung: 01/2003 Versionsinfo: 7.3-10.2 Letzte Überarbeitung: 06/2009 MP Oracle FAQ Diese Liste soll Ihnen zu den wichtigsten täglichen Fragen eines Datenbank

Mehr

Oracle Database Appliance - Projektbericht Erfolgreiche Migration bei der make-it

Oracle Database Appliance - Projektbericht Erfolgreiche Migration bei der make-it Oracle Database Appliance - Projektbericht Erfolgreiche Migration bei der make-it Marco Mischke, 17.11.2015 DOAG 2015 Zahlen und Fakten Robotron Datenbank-Software GmbH Gründungsjahr 1990 Geschäftsform

Mehr

RAC 11.2 mit Data Guard an einem entfernten Standort. Susanne Jahr DOAG Konferenz + Ausstellung November 2010

RAC 11.2 mit Data Guard an einem entfernten Standort. Susanne Jahr DOAG Konferenz + Ausstellung November 2010 RAC 11.2 mit Data Guard an einem entfernten Standort Susanne Jahr DOAG Konferenz + Ausstellung November 2010 Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt

Mehr

Howto für DBAs und Entwickler Anwendungen hochverfügbar gestalten

Howto für DBAs und Entwickler Anwendungen hochverfügbar gestalten Howto für DBAs und Entwickler Anwendungen hochverfügbar gestalten Sven Illert 06.09.2016, Dresden Vorstellung Sven Illert Diplom Informatiker Senior Systemberater Oracle Support Oracle seit 2008 Tätigkeitsfelder

Mehr

EE SE1 Oracle RDBMS. Andrew Lacy Solution Architect. OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Foto: Siobhan Bickerdike

EE SE1 Oracle RDBMS. Andrew Lacy Solution Architect. OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH. Foto: Siobhan Bickerdike EE SE1 Oracle RDBMS Andrew Lacy Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Foto: Siobhan Bickerdike DOAG Regio Nürnberg, 17.07.2014 OPITZ CONSULTING GmbH 2014 Seite 1 Agenda Wieso auf SE1 umsteigen?

Mehr

Grid Infrastructure 11.2: Implementierung einer Private -Virtual- IP parallel zu SCAN-Virtual-IPs

Grid Infrastructure 11.2: Implementierung einer Private -Virtual- IP parallel zu SCAN-Virtual-IPs Grid Infrastructure 11.2 bietet mit Single Client Access Name (SCAN ein sehr nützliches und effizientes Feature. Der Artikel stellt nicht einfach nur dieses Feature vor, schließlich ist es nicht mehr brandneu

Mehr

Datenbankspiegelung mit (Active) Data Guard. und Abgrenzung

Datenbankspiegelung mit (Active) Data Guard. und Abgrenzung Datenbankspiegelung mit (Active) Data Guard und Abgrenzung ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Stephan Haas Server Technology Competence Center Agenda Überblick Oracle DataGuard Oracle

Mehr

Oracle Real Application Cluster Architektur & Erfahrungsbericht

Oracle Real Application Cluster Architektur & Erfahrungsbericht Architektur & Erfahrungsbericht DOAG Regionaltreffen Rhein/Main 11.02.2009 Guido Saxler ORDIX AG, Köln gsx@ordix.de www.ordix.de Agenda Überblick Oracle Hochverfügbarkeit Kundenbeispiel Oracle RAC Architektur

Mehr

Active-DataGuard bei Autoscout24: eine Lesefarm im Praxiseinsatz

Active-DataGuard bei Autoscout24: eine Lesefarm im Praxiseinsatz Active-DataGuard bei Autoscout24: eine Lesefarm im Praxiseinsatz Sabine Langer Autoscout24 GmbH München Michael Skowasch Ordix AG Köln Schlüsselworte Active Dataguard, Loadbalancer, Observer, Fast Start

Mehr

The Unbreakable Database System

The Unbreakable Database System The Unbreakable Database System Real Application Cluster Unterföhring, 04.2005 M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC RAC Features - Cache Fusion, TAF, Load Balancing RAC on Solaris

Mehr

RAC oder Data Guard Was ist denn jetzt eine HA Lösung? Johannes Ahrends

RAC oder Data Guard Was ist denn jetzt eine HA Lösung? Johannes Ahrends RAC oder Data Guard Was ist denn jetzt eine HA Lösung? Johannes Ahrends über mich Oracle Spezialist seit 1992 1992: Presales bei Oracle in Düsseldorf 1999: Projektleiter bei Herrmann & Lenz Services GmbH

Mehr

HA-API der Oracle Clusterware 10gR2

HA-API der Oracle Clusterware 10gR2 HA-API der Oracle Clusterware 10gR2 Tilo Henke Senior Berater Oracle Consulting Berlin DOAG Regionaltreffen Berlin-Brandenburg März 2006 Cluster unabhängige Server kooperieren wie ein Einzelsystem besteht

Mehr

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC

DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC DOAG 2013 HOCHVERFÜGBARKEIT EINER SINGLE-INSTANZ (AKTIV/PASSIV-FAILOVER) OHNE RAC ERFAHRUNGSBERICHT JOSEF LIPPERT FREIBERUFLICHER IT CONSULTANT MÜNCHEN Wer bin ich Freiberuflicher IT Consultant o seit

Mehr

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß

Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Klaus Eckstein, Daniel Hillinger Cloud Control - hochverfügbar von Kopf bis Fuß Page 0 of 20 Value Transformation Services 1.September 2013 gegründet Joint Venture zwischen IBM und Unicredit 1000 Mitarbeiter

Mehr

DOAG Regionaltreffen München

DOAG Regionaltreffen München DOAG Regionaltreffen München Backup & Recovery Cheap and Effective Andrew Lacy, Seniorberater OPITZ CONSULTING München GmbH München, 25. März 2010 OPITZ CONSULTING GmbH 2010 Seite 1 Agenda 1. Vorstellung

Mehr

<Insert Picture Here> Die RZ-Zentrale - Grid Control hochverfügbar

<Insert Picture Here> Die RZ-Zentrale - Grid Control hochverfügbar Die RZ-Zentrale - Grid Control hochverfügbar Heinz Mielimonka Principal Sales Consultant Agenda Komponentenüberblick Hochverfügbare Konfiguration Installation und Konfiguration Der

Mehr

Hochverfügbarkeit mit Data Guard Möglichkeiten und Grenzen

Hochverfügbarkeit mit Data Guard Möglichkeiten und Grenzen Hochverfügbarkeit mit Data Guard Möglichkeiten und Grenzen DOAG Konferenz 16. 18.11.2010, Nürnberg Andreas Kother info@ordix.de www.ordix.de Agenda Definition Hochverfügbarkeit Abgrenzung RAC vs. Data

Mehr

11g Database Manageability.

11g Database Manageability. 11g Database Manageability Claus.Gertler@merlin-zwo.de Agenda Oracle Scheduler Autotask Praktisches Beispiel Vorteile und Nutzen Restriktionen Seite 2 Oracle Scheduler Remote External Job Jobverarbeitung

Mehr

Datenbankreplikation in der Standard Edition. Markus Jendrossek

Datenbankreplikation in der Standard Edition. Markus Jendrossek Datenbankreplikation in der Standard Edition Markus Jendrossek Wer ich bin Markus Jendrossek Das erste Mal vor Publikum (kaum nervös) Seit zehn Jahren IT Administrator Davon seit sechs Jahren DBA Erfahrung

Mehr

Oracle Resource Manager

Oracle Resource Manager Wie halte ich die DB-Last im Zaum? Stefan Seck Senior Consultant OPITZ CONSULTING Essen GmbH Nürnberg, 17.11.2011 OPITZ CONSULTING GmbH 2011 Seite 1 Ihr ORACLE Center of Excellence Leistungsangebot Java

Mehr

Real Application Clusters und DataGuard: Statusbericht und Integration. Sebastian Solbach BU DB ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG

Real Application Clusters und DataGuard: Statusbericht und Integration. Sebastian Solbach BU DB ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Real Application Clusters und DataGuard: Statusbericht und Integration Sebastian Solbach BU DB ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Agenda Oracle Maximum Availability Architecture Oracle RAC Architektur +

Mehr

The Unbreakable Database System

The Unbreakable Database System The Unbreakable Database System Real Application Cluster auf Sun Cluster 3.0 Unterföhring, 11.2002 M. Beeck, M. Kühn 1 Comparisson HA - HA Ziele, DataGuard, HA Oracle, RAC Sun Cluster 3.0 Key Features

Mehr

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express)

Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express) Oracle Enterprise Manager 12c Database Express (EM Express) Josef Lippert Freiberuflicher IT Consultant München Schlüsselworte Oracle Enterprise Manager Database Express, EM Express, Administration Einleitung

Mehr

Oracle Net Übersicht mit Tiefgang Konrad Häfeli. Technology Manager Infrastructure. Januar 2010

Oracle Net Übersicht mit Tiefgang Konrad Häfeli. Technology Manager Infrastructure. Januar 2010 Oracle Net Übersicht mit Tiefgang Konrad Häfeli. Technology Manager Infrastructure. Januar 2010 1. Schlüsselworte Oracle Net Services, Oracle Net, SQL Net, Database Service, TAF, FAN, SDU, RTT 2. Einleitung

Mehr

Oracle RAC Ein Buch mit Sieben Siegeln? Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH

Oracle RAC Ein Buch mit Sieben Siegeln? Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Oracle RAC Ein Buch mit Sieben Siegeln? Johannes Ahrends Technical Director Quest Software GmbH Copyright 2006 Quest Software Quest Software Wir helfen bei Bereitstellung, Verwaltung und Überwachung komplexer

Mehr

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk. IT-Berater. Dipl.-Inform.

Freiberuflicher IT-Berater Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk.     IT-Berater. Dipl.-Inform. Freiberuflicher Schwerpunkte: Unix, Oracle, Netzwerk 1 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Höhere Verfügbarkeit und Datensicherheit 2 Oracle Data Guard Oracle Standby Database Konzepte Erzeugen und

Mehr

Tipps & Tricks: März 2011. Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld. 1. Parameter: Bereich: Erstellung: RAC 03/2011 SH. Letzte Überarbeitung: 11.

Tipps & Tricks: März 2011. Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld. 1. Parameter: Bereich: Erstellung: RAC 03/2011 SH. Letzte Überarbeitung: 11. Tipps & Tricks: März 2011 Bereich: RAC Erstellung: 03/2011 SH Versionsinfo: 11.2 Letzte Überarbeitung: 03/2011 SH Als PDF Downloaden! Parameter der tnsnames.ora im RAC Umfeld Wird Oracle Real Application

Mehr

APEX (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber

APEX (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber (Hoch) Verfügbar? Ernst Leber 22.11.2017 1 Im Überblick Technologie-orientiert Branchen-unabhängig Hauptsitz Ratingen 240 Beschäftigte Ausbildungsbetrieb Inhabergeführte Aktiengesellschaft Gründungsjahr

Mehr

Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo

Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo Gemeinsam mehr erreichen. Weblogic 12.2 und DB 12.2 das perfekte Duo Matthias Fuchs, Andreas Chatziantoniou Vorstellung > Esentri > Matthias Fuchs > Oracle Partner Spezialized SOA > Ettlingen, Nürnberg

Mehr

Grid Infrastucture für die Single Instance. Oracle Restart

Grid Infrastucture für die Single Instance. Oracle Restart Grid Infrastucture für die Single Instance Oracle Restart DOAG DB-Konferenz 2014 3.6.2014 Dr. Frank Haney 1 Schwerpunkte Der Platz von Oracle Restart im Spektrum der Hochverfügbarkeitslösungen Implementierung

Mehr

A.7 Oracle Real Application Clusters

A.7 Oracle Real Application Clusters 532 Befehlsreferenz A.7 Oracle Real Application Clusters A.7.1 Datenbank-Parameter active_instance_count archive_log_target cluster_database cluster_database_instances cluster_interconnects control_file

Mehr

Oracle Real Application Clusters: Installation und Konfiguration

Oracle Real Application Clusters: Installation und Konfiguration Oracle Real Application Clusters: Installation und Konfiguration Seite 2-1 Oracle Real Application Clusters: Installation Seite 2-2 Vorgehen bei Installation Vorbereitungen: OS & Patches installieren Shared

Mehr

Oracle HA-Technologien im Überlick

Oracle HA-Technologien im Überlick Oracle HA-Technologien im Überlick Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Übersicht Was bedeutet Hochverfügbarkeit? Oracle HA-Technologien Standby Dataguard Failover-Cluster / Failsafe Seite

Mehr

Konsolidiert auf der ODA

Konsolidiert auf der ODA Oracle Database Appliance - Projektbericht Konsolidiert auf der ODA Marco Mischke, 13.04.2016 DOAG ExaDay 2016 Über mich Oracle DBA seit 2000 und Version 7.3.4 Certified Professional 10g, 11g RAC / Cluster

Mehr

Betriebskostenoptimierung bei Oracle Datenbanken

Betriebskostenoptimierung bei Oracle Datenbanken Überraschend mehr Möglichkeiten! Betriebskostenoptimierung bei Oracle Datenbanken Andrew Lacy OPITZ CONSULTING 2017 Betriebskostenoptimierung bei Oracle Datenbanken 1 2 3 4 5 Das Leben als DBA Standards

Mehr

DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch

DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch einfach. gut. beraten. Oracle-Lizenzierung: Hochverfügbarkeitslösungen lizenzieren DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Nürnberg Michael Skowasch info@ordix.de www.ordix.de Agenda Oracle-Lizenzmetriken Oracle-Editionen

Mehr

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate überraschend mehr Möglichkeiten! Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3 Grundkonzepte und Komponenten Kommunikation

Mehr

Hochverfügbarkeit mit der Standard Edition das geht!

Hochverfügbarkeit mit der Standard Edition das geht! Hochverfügbarkeit mit der Standard Edition das geht! (ein Projektbericht) DOAG Konferenz + Ausstellung 2017 Johannes Kraus Herrmann & Lenz Services Herrmann & Lenz Solutions Erfolgreich seit 1996 am Markt

Mehr

Erstellen einer Oracle Instanz für GEOS Pro 2.2

Erstellen einer Oracle Instanz für GEOS Pro 2.2 Erstellen einer Oracle Instanz für GEOS Pro 2.2 Die folgende Beschreibung wurde für Oracle 9.2.0.6 (Patch 6 erstellt. Inhaltsverzeichnis 1. Installation Oracle... 2 2. Erzeugung der Oracle Instanz... 3

Mehr

RAC News in Oracle 11g Release 2

RAC News in Oracle 11g Release 2 RAC News in Oracle 11g Release 2 Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH Burscheid Schlüsselworte: Real Application Clusters, RAC, Database, 11g Release 2, New Features, Grid Infrastructure Einleitung

Mehr

Oracle auf Mac. Wie läuft das? Installation Oracle auf Mac

Oracle auf Mac. Wie läuft das? Installation Oracle auf Mac Oracle auf Mac Wie läuft das? Wie kann Oracle auf Mac installiert werden? Wie kann die Performance verglichen werden? Funktioniert die Oracle Installation als Server und als Client? Für wen ist es interessant,

Mehr

5.8.3 Switchover mit Data Guard CLI

5.8.3 Switchover mit Data Guard CLI Switchover 199 5.8.3 Switchover mit Data Guard CLI Mit Data Guard CLI (dgmgrl) kann der Switchover wesentlich einfacher realisiert werden als über die zuvor beschriebenen manuellen Verfahren. Der Switchover

Mehr

IT-Symposium 2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Oracle Database 10g Diagnostik- und Taskmanagement Diagnostik Management Was passiert in der Datenbank, gibt es Probleme? Möglichst

Mehr

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz

Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger. Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger Martin Klier Klug GmbH integrierte Systeme, Teunz DOAG Konferenz, 21.11.2013 Referent Martin Klier Datenbankadministrator für Fachliche Schwerpunkte:

Mehr

Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Oracle 18c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Seminarunterlage Version: 12.14 Version 12.14 vom 12. März 2019 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Hochverfügbarkeit - wie geht das? THINKIT DOIT ORBIT Hochverfügbarkeit - wie geht das? AGENDA Überblick Standby-Datenbanken FailSafe (Windows) Real Application Cluster (RAC) Architektur der Maximalen Verfügbarkeit Fragen? WAS IST HIGH

Mehr

Data Guard durch Firewalls?

Data Guard durch Firewalls? ? Kein Problem mit Connection Manager! Mathias Zarick Principal Consultant BASEL BERN BRUGG LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. HAMBURG MÜNCHEN STUTTGART WIEN 1 Vorstellung Mathias

Mehr

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH

FlexFrame for Oracle. Torsten Schlautmann OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Torsten Schlautmann torsten.schlautmann@opitz-consulting.de OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH +49 2261 6001-1175 Agenda Funktionsweise Einsatzszenarien Rahmenbedingungen Zusammenfassung Fragen und Antworten

Mehr

DOAG Regionalgruppe NRW

DOAG Regionalgruppe NRW DOAG Regionalgruppe NRW Wizard-gestützte und manuelle Konfiguration von RAC-Datenbanken Dierk Lenz, Herrmann & Lenz Services GmbH Burscheid, 10. August 2006 Inhalt RAC-Installation mit 10gR2 Wizard-gestützte

Mehr

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB wer ist denn das? Basisinformationen Standard Edition Funktionsvergleich Was gehört zur Hochverfügbarkeit? Redundante Systeme Monitoring Migration 2 Experten mit

Mehr

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri

5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB. DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri 5000 User+, Erfahrungen im Produktivbetrieb einer Saas-DB DOAG 2011 Konferenz + Ausstellung Bernhard Vogel & Frank Szilinski, esentri Agenda Was ist RDS? Warum RDS? Setup Betrieb Lizensierung Datensicherheit

Mehr

Oracle Datenbank Architektur - nicht nur für Einsteiger

Oracle Datenbank Architektur - nicht nur für Einsteiger Oracle Datenbank Architektur nicht nur für Einsteiger Martin Klier Performing Databases GmbH Mitterteich 2/37 Referent Martin Klier Lösungsarchitekt und Datenbankspezialist Fachliche Schwerpunkte: Performanceoptimierung

Mehr

Oracle HA-Technologien Lizenzierung

Oracle HA-Technologien Lizenzierung Oracle HA-Technologien Lizenzierung Björn Bröhl OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Seite 1 Was bedeutet Hochverfügbarkeit? Seite 2 Grundlagen Lizenzierung Lizenzform Kann der Endbenutzer direkt auf die

Mehr

Eine TEAM-Präsentation

Eine TEAM-Präsentation Beratung Software Lösungen Manuelles Standby Skripting: Data Guard für Arme? Zahlen und Fakten Unternehmensgruppe Materna: 1.300 Mitarbeiter 160 Mio. Euro Umsatz in 2011 Geschäftsführung: Michael Baranowski

Mehr

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung?

Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Donnerstag, 10. November 2005 16h00, Mozartsaal Oracle RAC 10g unter Linux Eine kostengünstige Hochverfügbarkeitslösung? Guido Saxler ORDIX AG, Köln Schlüsselworte: Oracle, RAC 10g, Real Application Cluster

Mehr

Oracle 12c NF. Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect

Oracle 12c NF. Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect Oracle 12c NF Was ist wirklich neu? (eine kleine Auswahl) Andrew Lacy Solution Architect DOAG Regio, Berlin, 04.03.2015 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Agenda 1. Konsolidierung & vereinfachter

Mehr

Standby in 5 Minuten. und was man sonst noch so mit Dataguard machen kann

Standby in 5 Minuten. und was man sonst noch so mit Dataguard machen kann Standby in 5 Minuten und was man sonst noch so mit Dataguard machen kann About Me Benjamin Kurschies Jahrgang 1980 seit 2007 Oracle DBA Seit 2015 Stellv. DOAG Regioleiter Hamburg Technisch Spezialisiert

Mehr

1. Ablöse der Streams Multimaster-Replikation

1. Ablöse der Streams Multimaster-Replikation Data Guard durch Firewalls? Kein Problem mit Connection Manager! Mathias Zarick Principal Consultant September 2013 Data Guard hat sich als Hochverfügbarkeitstechnologie für Oracle etabliert. Er spiegelt

Mehr

Oracle GW / MSSQL Linked Server

Oracle GW / MSSQL Linked Server Oracle GW / MSSQL Linked Server Setup und Besonderheiten Rainer Klomps BASEL BERN BRUGG DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG I.BR. GENF HAMBURG KOPENHAGEN LAUSANNE MÜNCHEN STUTTGART WIEN ZÜRICH Agenda 1.

Mehr

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster

Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Erfahrungsbericht, Konsolidierung und Administration Real Application Cluster Themen Über mich Projekt RAC bei Heine Probleme Resultate Fragen 2 Über mich virtual7 GmbH Jürgen Bouché Zeppelinstraße 2 76185

Mehr

DOAG Konferenz 2009: Exadata I/O Resource Management

DOAG Konferenz 2009: Exadata I/O Resource Management Oracle Exadata: I/O Resource Management das unbekannte Feature Frank Schneede, ORACLE Deutschland GmbH Agenda Exadata IORM Motivation und Einführung Exadata I/O Scheduling Steuerung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3.

HERZLICH WILLKOMMEN. Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS. Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3. HERZLICH WILLKOMMEN Oracle Enterprise Manager Grid Control- Hochverfügbarkeit für den OMS Markus Flechtner DOAG-Regionaltreffen 3. Februar 2012 BASEL BERN LAUSANNE ZÜRICH DÜSSELDORF FRANKFURT A.M. FREIBURG

Mehr

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH

Johannes Ahrends CarajanDB GmbH CarajanDB GmbH Johannes Ahrends CarajanDB GmbH Oracle Spezialist seit 1992 1992: Presales bei Oracle in Düsseldorf 1999: Projektleiter bei Herrmann & Lenz Services GmbH 2005: Technischer Direktor ADM Presales bei Quest

Mehr

ORACLE Database Migration

ORACLE Database Migration ORACLE Database Migration Hürden und Best Practices in einer hochverfügbaren Umgebung GUUG FFG 2013 Andrea Held 27.2.2013 10:47:05 A. Held: Oracle DB Migration 1 Agenda Oracle Hochverfügbarkeit: Eine Auswahl

Mehr

Grid Infrastructure und ASM

Grid Infrastructure und ASM Grid Infrastructure und ASM Einsatz und Administration nicht nur für RAC Timo Giese Agenda 1. Über uns 2. Warum GI und ASM ohne RAC? 3. Aufbauvarianten 4. GI und ASM Installation 5. GI Administration 6.

Mehr

Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing. Performance Lastverteilung

Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing. Performance Lastverteilung Lösen Sie (fast) alle ihre Probleme mit Oracle Advanced Queuing Matthias Schulz Schulz IT Services GmbH Nürnberg Schlüsselworte Oracle Datenbank; Oracle Advanced Queuing; AQ; Messaging; IT-Probleme; Lösungen;

Mehr

Absichern einer Single Instance unter Zuhilfenahme der Oracle Clusterware. Markus Böhmer arvato Systems DOAG 14. September 2015

Absichern einer Single Instance unter Zuhilfenahme der Oracle Clusterware. Markus Böhmer arvato Systems DOAG 14. September 2015 Absichern einer Single Instance unter Zuhilfenahme der Oracle Clusterware Agenda Vorstellung Ziele Voraussetzungen / Technischer Aufbau Aufbau Clustergruppen / Clusterkonstrukt Clusterresourcen registrieren

Mehr

Verbinde die Welten. Von Oracle auf MySQL zugreifen

Verbinde die Welten. Von Oracle auf MySQL zugreifen Verbinde die Welten Von Oracle auf MySQL zugreifen Ronny Fauth DB Systel GmbH Zertifizierter MySQL 5.0 DBA Zertifizierter Oracle 11 DBA Einleitung: - keine Allroundlösungen mehr - Verbindungen zwischen

Mehr

Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure

Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Oracle 12c Real Application Cluster (RAC) und Grid Infrastructure Seminarunterlage Version: 12.05 Version 12.05 vom 4. Februar 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Oracle Database Vault Beispiele zur Benutzung

Oracle Database Vault Beispiele zur Benutzung Oracle Database Vault Beispiele zur Benutzung Grundsätzliches: Beispiel für Trennung der Verantwortlichkeiten in unserer Umgebung: wichtige RollenAufgaben: DB-Benutzer Rolle Aufgabe SYS SYSDBA Verwalter

Mehr

DOAG Konferenz 2009 Konrad Häfeli. Infrastructure. Nürnberg

DOAG Konferenz 2009 Konrad Häfeli. Infrastructure. Nürnberg Oracle Net Übersicht mit Tiefgang DOAG Konferenz 2009 Konrad Häfeli Technology Manager Infrastructure Nürnberg 17.-19. November 2009 Basel Baden Bern Brugg Lausanne Zurich Düsseldorf Frankfurt/M. Freiburg

Mehr

Foglight Performance Analysis for Oracle

Foglight Performance Analysis for Oracle Foglight Performance Analysis for Oracle DOAG Regionalgruppe München/Südbayern 18.06.2012 Eero Mattila Principal Systems Consultant eero.mattila@quest.com Die Lösungen von Quest: Passend für jeden Aufgabenbereich

Mehr

Oracle Database 10g -Die Datenbank für Grid-Computing und mehr - Günther Stürner Director Business Unit Database & STCC Oracle Deutschland GmbH

Oracle Database 10g -Die Datenbank für Grid-Computing und mehr - Günther Stürner Director Business Unit Database & STCC Oracle Deutschland GmbH Oracle Database 10g -Die Datenbank für Grid-Computing und mehr - Günther Stürner Director Business Unit Database & STCC Oracle Deutschland GmbH Das g im Namen g = Grid = Gitter = Gitternetz = Stromnetz

Mehr