Neustädtel hat würdig gefeiert

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädtel hat würdig gefeiert"

Transkript

1 Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 27/2017 Dienstag, 4. Juli 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas Haeßler Preis: EUR 0,50 Neustädtel hat würdig gefeiert Seite Gesucht wer hat Unfall beobachtet 2 Geschärft ist der Antrag zum Welterbe 3 Gefeiert haben die Marchwitzianer 4 Gewonnen haben Bergleute den Meisterpokal 5 Gesehen Wolf in Mittelsachsen 7 Das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg übergab den Jubilaren (Bergbrüder und Bergsicherung!) jeweils eine speziell gravierte Tuba: Fotos: Haeßler Schneeberg neustädtel ah Am Wochenende hat der Weiße Hirsch gerockt. Zwei Jubiläen sorgten für drei gelungene tolle Tage. Die Bergsicherung Schneeberg blickte auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück und die Mitglieder der Bergbrüderschaft Schneeberger Bergparade engagieren sich seit 50 Jahren erfolgreich um die bergmännische Traditionsarbeit in der Region.Obendrein verbindet beide eine langjährige intensive Zusammenarbeit. Ausreichende Gründe für Ines Walther und Bernd Schönherr, den Geschäftsführern der Bergsicherung Schneeberg, und Ray Lätzsch, den Vorsitzenden der Schneeberger Bergbrüder, ihre Feste gemeinsam zu feiern. Getestet hatten sie ein derartiges Doppeljubiläum bereits vor zehn Jahren. Die dabei gewonnenen Erfahrungen wurden genutzt, um ein wahrlich festliches Ist davon überzeugt, dass der Bergbau im Erzgebirge wieder eine Zukunft hat: Sachsens Staatsminister der Finanzen, Professor Georg Unland. Wochenende zu gestalten. Attraktiver Höhepunkt war eine gemeinsame Festveranstaltung am Freitag im Festzelt. Die Organisatoren hatten im Festzelt ein ausgesprochen würdiges Ambiente Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 1

2 Bürgermeister Ingo Seifert übergab an die beiden Geschäftsführer der Bergsicherung Schneeberg Ines Walther und Bernd Schönherr (von rechts) die Kopie eines Dokumentes aus dem Archiv der Stadt Schneeberg, der den ersten Arbeitsvertrag dieses Unternehmens dokumentiert. Schneeberg kg (2062) Am 27. Juni 2017 befuhr gegen Uhr ein 16-jähriger Mopedfahrer die Karlsbader Straße (B 169) stadteinwärts. Kurz vor der Kreuzung Kobaltstraße/Karlsbader Straße bremste ein vorausfahrender, bisher unbekannter Pkw stark und bog nach links in die Karlsbader Straße ab. Der 16-Jährige bremste sein Simson-Moped ebenfalls ab, wobei offenbar wegen der nassen Fahrbahn das Hinterrad des Mopeds blockierte und die Polizeireport geschaffen, von dem sich alle Gäste begeistert zeigten. Sachsens Staatsminister der Finanzen, Professor Georg Unland, würdigte in seiner kurzen Laudatio die Leistungen der Bergsicherung Schneeberg. Mit einem Abriß der bergbaulichen Geschichte des Erzgebirges verwies er zugleich darauf, dass der Bergbau im Erzgebirge längst noch nicht abgeschlossen ist und eine eigene Perspektive hat. Er wisse, dass einige Unternehmen weitere Erschließungen planen und projektieren. Den Bergbrüdern dankte er für ihre unermüdliche Bewahrung bergmännischer Traditionen, die jedes Jahr auch eine wichtige touristische Funktion erfüllen, damit Gäste immer wieder das Erzgebirge besuchen. Zu dem Bündnis Bergsicherung und Bergbrüder gehört auch das Musikkorps der Bergstadt Schneeberg. Das machte dessen Leiter, Jens Bretschneider, deutlich. Wir profitieren alle von dieser Partnerschaft. Während des festlichen Wochenendes riss der Besucherstrom auf dem Weißen Hirsch nicht ab, das war wohl das schönste Geschenk, das sich die Jubilare machen konnten. Mopedbesatzung stürzte beim Bremsen/Zeugen gesucht Mopedbesatzung stürzte. Bei dem Sturz erlitten der 16-Jährige und sein ebenfalls 16-jähriger Sozius leichte Verletzungen. An der Simson entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der unbekannte Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Wer kann Angaben zum Unfallhergang bzw. zum unbekannten Pkw und dessen Fahrzeugführer machen? Unter Telefon werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. > KabelJournal-Programm vom bis < ERZ-TV KOMPAKT - Montag bis Freitag täglich zu jeder geraden Stunde Die Magazinsendungen: ERZ-TV - Die Reportage / Das Magazin Moment mal - Kultur im Erzgebirge Treffpunkt kulinarisch zu jeder ungeraden Stunden Sieben Tage Sachsen - täglich 6:30 Uhr und 18:30 Uhr Annahmestelle für private Kleinanzeigen: Goedsche s Buchhandlung, Markt 4, Schneeberg In die Nase gefahren......ist mir eine Entscheidung. Nicht, dass ich etwas gegen eine Entscheidung habe, aber über manch eine Entscheidung darf einmal nachgedacht werden. Jetzt meine ich nicht einmal die Abstimmung im Bundestag über die Ehe für alle. Abgesehen davon, wie dieses Thema urplötzlich derart Fahrt aufgenommen hatte, ist es offensichtlich längst noch nicht beendet. Da ist noch nicht einmal die Tinte trocken, und schon werden die Juristen in Stellung gebracht. Was soll das, kann man die juristischen Fragen nicht im Vorfeld klären? In diesem Gremium sitzen doch genügend Anwälte! Und da ist dann noch die Entscheidung den Molotow zu schließen. Schade! Obwohl es da wohl eine Entscheidung in letzter Not (oder Angebot) aus dem Finanzamt gegeben haben soll. Warum aber erst, wenn alle Messen schon gelesen sind? Irgendwie lustig fand ich auch, wie die eigentlich ungeliebte Entscheidung zur Teilnahme am Confed Cup mit jedem Sieg beliebter wurde. Und jetzt haben wir das Ding sogar noch gewonnen! Gewonnen hat auch die Entscheidung der beiden Jubilare vom Wochenende. Was die Bergsicherung und die Bergbrüder da am Wochenende auf die Beine gestellt haben: alle Achtung. Der Wunsch Neustädtel feiert wurde zu einhundert Prozent Realität. Selbst nicht immer optimales Wetter ließ die Feierlaune nicht untergehen. Da können wir uns nur ganz toll bei den Machern eines gelungenen Wochenendes bedanken. Wann feiert Ihr das nächste Mal, fragt Euer Schnupperich Impressum Herausgeber: aha marketing Andreas Haeßler Schönheider Straße Stützengrün Telefon: /28190 Fax: /28189 Internet: info@aha-marketing.de Post Schneeberg: Neustädtler Straße Schneeberg Telefon: / post@schneeberger-stadtanzeiger.de Internet: V.i.S.P.: Andreas Haeßler Gestaltung/Satz: Andreas Haeßler/Michael Prager Druck: Druckerei Schönheide Auflage: 800 Stück/Ausgabe Der Schneeberger Stadtanzeiger erscheint wöchentlich dienstags mit den Amtlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg. Redaktionsschluss ist Donnerstag vor Erscheinen. Es gilt die Anzeigenpreisliste 1/2002. Namentlich gezeichnete Beiträge stimmen nicht immer mit der Meinung der Redaktion überein. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Bücher und Aufnahmen wird keine Haftung übernommen. Der Schneeberger Stadtanzeiger sowie alle in ihm enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Verbreitung von Auszügen aus Beiträgen (oder ganze Beiträge) in Druckerzeugnissen, Bild- oder Tonspeichern bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung der Autoren oder des Herausgebers. Leserbriefe werden gegebenenfalls sinnwahrend gekürzt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 2

3 27/ Öffentliche Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Verantwortlich für die öffentlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Ingo Seifert, Markt 1, Schneeberg In der 9. Sitzung des Technischen Ausschusses am 27. Juni 2017 stimmten die Ausschussmitglieder über nachfolgenden Beschluss ab: Öffentliche Beschlussvorlagen TA Bauantrag der Familie Lehnert zum Bauvorhaben Neubau eines Einfamilienhauses, Alter Mühlberg, Flurst.Nr. 10/5 Gemarkung Griesbach Der Technische Ausschuss erteilt dem Antrag der Familie Lehnert zum Bauvorhaben Neubau eines Einfamilienhauses, Alter Mühlberg, Flurst.Nr. 10/5, Gemarkung Griesbach, sein Einvernehmen. TA Vorbescheid des Herrn Gaksch zur Erneuerung und Erweiterung einer vorhandenen Gaupe am Wohnhaus Dr.-Richter-Straße 3 A Der Technische Ausschuss erteilt dem Antrag auf Vorbescheid zum Bauvorhaben des Herrn Gaksch, Erneuerung und Erweiterung der vorhandenen Gaupe am Wohnhaus Dr.- Richter-Straße 3 A, sein Einvernehmen. TA Antrag des Herrn Huber zur Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung zu Umbau- und Sanierungsmaßnahmen am Wohn- und Geschäftshaus Markt 14 Der Technische Ausschuss erteilt dem Antrag des Herrn Huber zur Erteilung der sanierungsrechtlichen Genehmigung zu Umbauund Sanierungsmaßnahmen am Wohn- und Geschäftshaus Markt 14 sein Einvernehmen. TA Bauantrag des Herrn Kotte zum Anbau an das Wohnhaus Schulstraße 8 Der Technische Ausschuss erteilt dem Bauvorhaben des Herrn Kotte zum Anbau an das Wohnhaus Schulstraße 8, sein Einvernehmen. In der 8. Sitzung des Verwaltungsausschusses am 29. Juni 2017 stimmten die Ausschussmitglieder über nachfolgenden Beschluss ab: Öffentliche Beschlussvorlagen VA Entscheidung über die Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen zur Erfüllung von Aufgaben der Gemeinde Der Verwaltungsausschuss beschließt die Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen, die der Stadt Schneeberg für die Erfüllung ihrer Aufgaben nach 1 Abs. 2 der Sächsischen Gemeindeordnung zur Verfügung gestellt werden sollen. Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schneeberg: Montag 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Ende der öffentlichen Bekanntmachungen Neuer Welterbeantrag behält Schneeberger Objekte Schneeberg mp Nachdem im vergangenen Jahr Sachsen seinen UNESCO-Welterbe-Antrag für die Montanregion Erzgebirge überraschend zurückgezogen hatte, fasste die Mitgliederversammlung des Vereins Welterbe Montanregion Erzgebirge am 26. Juni 2017 im Schloss Schwarzenberg neue Beschlüsse. Der Internationale Rat für Denkmalpflege (Icomos) hatte empfohlen, das Konzept des Welterbeantrages zu schärfen. Icomos beteiligt sich als internationale nichtstaatliche Organisation als Berater und Gutachter an der Arbeit des Welterbe-Komitees Deshalb stand während der Vereinssitzung der neue Beschluss zum Welterbeantrag in überarbeiteter Form im Mittelpunkt. Neu heißt: Die grundsätzlichen Empfehlungen aus dem Beratungsprozess von 2016 mit Icomos wurden - im Hinblick auf eine erfolgreiche Einschreibung in die UNESCO-Welterbeliste im Sommer umgesetzt. Die Empfehlungen von Icomos bezogen sich auf die Schwerpunkte Stärkung des Kulturlandschaftsansatzes im Antrag durch die Verbindung ehemals einzelner Bestandteile zu größeren Kulturlandschaftsgebieten, Konzentration auf die Epochen und Verfahren des unmittelbaren Erzbergbaus sowie Präzisierung der Begründung des außergewöhnlichen universellen Wertes hin zu den technologischen, wissenschaftlichen und administrativen Errungenschaften des erzgebirgischen Montanwesens sowie den Einfluss auf andere Bergbauregionen weltweit. Zweifelsfrei fordert die Chance auf eine Einschreibung in die Welterbeliste Kompromisse. Insgesamt wird mit der Umsetzung des Beratungsprozess von Icomos der Antrag in seiner neuen Struktur gestärkt. Es war uns wichtig, auch für diejenigen Städte und Gemeinden eine Lösung zu finden, die aufgrund der neuen Struktur keine unmittelbaren Welterbe-Bestandteile mehr besitzen. Letztendlich wird die Region als Ganzes von der positiven Entscheidung der Prüfungsgremien und dem Welterbetitel profitieren, ist Landrat a.d. Volker Uhlig überzeugt. Uhlig steht dem Welterbeverein für den Landkreis Mittelsachsen vor. Im Ergebnis der Überarbeitung des Antrages wurden die ursprünglich 79 sächsischen Bestandteile hauptsächlich durch Verbindung der Kernzonen und gemeinsamer untertägiger Bergbaustrukturen auf nun 17 zusammengefasst. So wurden beispielsweise im Raum Anna- berg-buchholz neun Bestandteile zu drei Montanlandschaften gebündelt. Zusätzlich fünf Bestandteile befinden sich auf tschechischer Seite. Hinter der neuen Gesamtstruktur auf sächsischer Seite stehen ca. 400 Einzelobjekte bzw. Denkmalensembles Für Schneeberg bleiben bestehen: - die Bergbaulandschaft Hoher Forst - Montanlandschaft Schneeberg mit der historische Altstadt, die Fundgrube Weißer Hirsch, die Erzverarbeitungsanlagen Siebenschlehen, Fundgrube Sauschwart, Fundgrube Daniel und Fundgrube Gesellschaft, der Filzteich, die Fundgrube Wolfgangmaßen sowie die Fundgrube St. Anna am Freudenstein - Blaufarbenwerk Schindlers Werk Der weitere Ablauf sieht im September 2017 die Übergabe des Antrages zur Vollständigkeitsprüfung an die UNESCO vor. Stichtag, an dem der Antrag in gebundener Form in Paris vorliegen muss, ist der 1. Februar Danach beginnt erneut das mehrstufige Prüfverfahren, das sich bis Sommer 2019 hinzieht. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 3

4 50 Jahre Hans Marchwitza Schule wurde gründlich gefeiert Schneeberg red Zum Abschluss des Schuljahres feierten die Marchwitzianer sich und ihr Schulhaus. 50 Jahre ist es her, dass das Gebäude oberhalb der Stadt gebaut wurde. Seit dem Herbst wurden alte Chroniken gewälzt, Plakate gestaltet, Schätze aus der Geschichte der Schule gesammelt und am Programm der Festwoche geschraubt. Viel war seit 1967 passiert. Aus der Oberschule ist eine Grundschule geworden, die zeitgleich ihr 25jähriges Bestehen feiert. Die neue Turnhalle steht nun auch schon seit zehn Jahren. Zum Start der Festivitäten spukte am 15. Juni das Schulgespenst in Form des Musiktheaters Ellen Heimrath durch die Turnhalle. Gemeinsam mit Hausmeister Hammerstiel entführten sie Schüler und Lehrer in das Schulleben in alte Zeiten und an andere Orte. Am Nachmittag zeigten die Kinder mit einem bunten Programm für ehemalige Kollegen und Mitarbeiter was sie können, und der Chor sang alte und neue Lieder. Die Theatergruppe präsentierte eine erzgebirgische Schulstunde und in gemütlicher Atmosphäre wurden Anekdoten und Erinnerungen ausgetauscht. Der Freitag war Ein Schultag wie früher und begann mit einem Morgenappell, inklusive Meldung der Anwesenheit, jedoch ohne Pioniergruß. Die Klasse 4a hatte das Motto besonders verinnerlicht und verbrachte den Tag in traditioneller Schulkleidung. Geflochtene Zöpfe, Kniestrümpfe, Hemden und Hosenträger waren Pflicht und rundeten das Bild ab. Natürlich durfte die Kontrolle der Fingernägel nicht fehlen und alle Fragen wurden stehend mit der Anrede Herr Lehrer oder Frau Lehrerin beantwortet. In allen Klassen konnten die Kinder alte Unterrichtsformen und Spiele kennen lernen. Es wurde versucht auf Schiefertafeln in einer alten Schrift zu schreiben. Strohpuppen und selbstgemachte Bälle aus alten Socken wur- Einladung zum 27. Sommerfest im Altenpflegeheim Gut Gleesberg Am Samstag, den 8. Juli 2017 von bis Uhr Uhr Eröffnung ab Uhr Unterhaltung mit: Dem Bläserquintett des Musikkorps der Bergstadt Schneeberg De Hutzenbossen Musikalische Unterhaltung mit DJ Für das leibliche Wohl ist gesorgt! den hergestellt. Die Kinder der Klasse 1 übten mit Flechtbildern ihre Fingerfertigkeiten. Ehemalige Kollegen erzählten vom früheren Unterricht und zeigten alte Fotos, Schulsachen und Orden. Auf dem Schulhof erlebte der Gummitwist ein Comeback. Auch die Hofpause war besonders. Die Knaben und Mädchen verließen das Schulhaus durch getrennte Eingänge und auf dem Hof wurde im Kreis spaziert: Für manche Kinder eine echte Herausforderung! Am Samstag öffneten sich alle Türen für Eltern, Freunde und Schüler. Im Schulhaus und auf dem Hof konnten viele Aktivitäten ausprobiert werden: Es wurde geschnitzt, gestickt und gebastelt. In der Schreibstube wurde mit Tinte und Feder geschrieben. Dosenwerfen und Stapelwettbewerbe lockten die Besucher ebenso an, wie Sumoringen, Bogenschießen und Reiten. Im Café wurden Kuchen nach alten Rezepten probiert, und Grillstand sowie Eiswagen waren lohnende Ziele. Die Feuerwehr und das Rote Kreuz präsentierten sich vor Ort. Eltern informierten sich über die LRS-Klassen (Lese-Rechtschreib-Schwäche). Viele Ehemalige schlenderten durch die alten Hallen und bestaunten die tollen Exponate unserer Schüler bei der Messe der Meister von Morgen. Beim Erinnern halfen zahlreiche Ausstellungen, Fotos und Leihgaben aus 50 Jahren Schulgeschichte. Am Montag galt es, im Stadtpark eine Schnipseljagd erfolgreich zu bewältigen Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 4 Auch ein Morgenappell gehörte zum Jubiläum. Fotos: Marchitza-Grundschule und das Rätsel zum Öffnen der Schatzkiste zu lösen. In der Turnhalle maßen sich die Schüler in Staffelwettkämpfen und beim Zweifelderball. Den Abschluss bildete Ronja mit ihrer Medizin nach Noten. Eine ereignisreiche Woche endete am Dienstag mit einem Wandertag, bei dem jede Klasse individuell die nähere Umgebung erkundete. Ein großer Dank gilt allen aktuellen und ehemaligen Kollegen, Eltern, Helfern und Kindern. Ohne ihre Ausstellungsstücke, Programmbeiträge oder helfende Hände wäre diese aufregende Woche nicht möglich gewesen. Die Turnhalle verwandelte sich in einen Theatersaal.

5 Bergmeisterpokal bleibt in Schneeberg Schneeberg neustädtel ah Die Mannschaft vom Verein Weißer Hirsch der Bergsicherung Schneeberg ist der diesjährige Gewinner des Bergmeisterpokals, den der Sächsische Landesverband der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine seit Jahren organisiert. Ausrichter ist jeweils eine Bergbrüderschaft, die damit oft eine eigene Veranstaltung bereichert. In diesem Jahr nahmen die Schneeberger Bergbrüder ihr 50-jähriges Jubiläum zum Anlass, um wieder einmal diesen - nicht ganz ernst gemeinten, aber immer mit viel Ehrgeiz ausgetragenen - Vergleich zu organisieren. Sehr zur Belustigung der Zuschauer tragen dabei solche Disziplinen wie das Melken der Bergziege, Nagel einschlagen, Gummistiefelzielwurf oder das Übereinanderstapeln von Holz-Matzeln bei. Letzterer vor allem dann, wenn nicht nur die Tücken der Hölzer überwunden werden müssen, sondern auch noch aufkommende Windböen den mühsam aufgebauten Turm angreifen. Respekt verlangt immer wieder die Königsdisziplin : Wer schafft ein, mit Bier gefülltes Glas, am längsten am ausgestreckten Arm zu halten? Neben Kraft und Technik ist diese Aufgabe eine Kopfsache: es gilt oft, über die sogenannte Schmerzgrenze hinaus zu agieren. So gesehen waren die Ehrenfriedersdorfer Bergbrüder kühn, eine Frau in diesen Wettbewerb zu schicken. Wacker kämpfte Caren Weber gegen die männliche Konkurrenz, hatte aber letztlich keine Chance gegen ihre männlichen Mitbewerber. Wacker, aber letztlich chancenlos kämpfte Caren Weber (re) in der Königsdisziplin Bierglasstemmen gegen die männliche Konkurrenz. Fotos: Haeßler Geschick und Glück sind beim Matzel-Stapeln gefragt, Fingerfertigkeit ist nötig beim Melken der Bergziege und handwerkliches Geschick ist beim Einschlagen eines Nagel von Vorteil. Sommerfest am Keilbergring Schneeberg ah Zu ihrem traditionellen Sommerfest hatte die Schneeberger Arbeiterwohlfahrt (AWO) gemeinsam mit der Tafel auf das Festgelände am Keilbergring eingeladen. Die gute Stimmung konnten auch zwischenzeitliche Schauer nicht trüben. Die Versorgung war, auch Dank Kuchenbasar und Waffelauto (kleines Foto), gesichert, die Tombola war wie immer gut bestückt. Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 5

6 Wochenmarkt in Schneeberg Mittwoch, Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz, Blumen- und Pflanzen, Gemüse A. Müller, Schwarzenberg, Textilien M. Müller, Lauter, Unterwäsche S. Ali, Zwickau, 0,50 Artikel Donnerstag, Bretschneider Bäcker Bauer Fleischer, Zschorlau Gartenbau Seiferth, Gößnitz A. Müller, Schwarzenberg A. Zeckzer, Schneeberg, Textilien Freitag, Bretschneider Bäcker Martin Groth, Wiesenbad, Kräuter, Tee, Gewürze Fleischerein Köhler Geflügelhof Weber, Schönberg, Eier, Nudeln, Geflügel Feinkost Cistecky, Fischangebot S. Al Soghan Alshehab, Obst und Gemüse A. Schubert, Geyer, Textilien M.C. Tran, Zwickau, Gardinen, Heimtextilien L. Hermann, Sosa, Tonträger Garage gesucht Suche Garage zur Miete, vorzugsweise im Raum Neustädtel. Tel Der Schneeberger Stadtanzeiger gratuliert den älteren Jubilaren 7. Juli Lothar Unger 8. Juli Fredo Loos Doris Böhm Waltraud Fugmann 9. Juli Ingeburg Scharf 10. Juli Hannelore Hering 80 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 70 Jahre 11. Juli Karla Diebel Karl Berlin 12. Juli Ruth Pätzold 13. Juli Ilona Bläsing Harry Ott Der Schneeberger Stadtanzeiger wünscht alles Gute Christian Scheel gestaltet zweites Konzert Sternwarte und Planetarium 70 Jahre 80 Jahre 85 Jahre 75 Jahre 80 Jahre Foto: Schneeberg ap Die internationale Orgelkonzertreihe in St. Wolfgang in Schneeberg, die maßgeblich durch den Förderverein der Kirchenmusik St. Wolfgang und den Kulturraum Erzgebirge unterstützt wird, findet am Samstag, dem 8. Juli 2017 um 19 Uhr mit dem zweiten Konzert ihre Fortsetzung. An der Jehmlich Orgel wird Kantor Christian Scheel aus Nienburg zu hören sein. Christian Scheel wuchs in einem Pastorenhaushalt mit einem großen musikalischen Umfeld in verschiedenen sächsischen Städten auf. Seine Musikstudien in Halle/Saale und Dresden endeten mit den Diplomen Kirchenmusik-A und Orchesterdirigieren. Von 2008 bis 2010 war er zweiter Kantor an der Stadtkirche Pforzheim. Seit September 2010 ist er als Kantor an St. Martin in Nienburg/Weser tätig. Hier entfaltet er ein anspruchsvolles Musikprogramm. Als Organist hat er mit seinem unkonventionellen Zyklus aller Orgelwerke Johann Sebastian Bachs von 2014 bis 2016 nationales Aufsehen erregt. In Schneeberg stehen unter dem Leitgedanken Invocation Anrufung Werke von Johann Gottfried Walther, Samuel Scheidt, Ernst Pepping und Young Jo Lee auf dem Programm. Die zweite Sonate von Max Reger wird den Konzertabend beschließen. Karten für das Konzert sind an der Abendkasse für 6,-, erm. für 5,- erhältlich. Für Familien mit Kindern besteht das Angebot einer Familienkarte für 10,50. Die Organisatoren des Schuljubiläums der Grundschule Hans Marchwitza erhielten zahlreiche Spenden und Sachspenden und bedanken sich unter anderem bei: Stadtverwaltung Schneeberg Stadtwerke Schneeberg Wohnungsbaugesellschaft Schneeberg Lidl FC Erzgebirge Aue Seifert Glas- u. Gebäudereinigung Erzgebirgssparkasse Kommunaler Reinigungsservice Lenk diginetmedia Schneeberg FFW Schneeberg Kreisjugendring e.v. Vital Center Schneeberg FC Concordia Schneeberg Familie Rüdiger (Inh. Starker August ) Bilder-Glück Meyer Metallveredlung Kotsch GmbH Vielen Dank für die Unterstützung! Die Marchwitzianer Uhr Der neugierige Thomas geht auf Weltraumreise Montag, 10. Juli : Uhr Abenteuer Planeten Dienstag, 11. Juli Uhr Der Mond beim Schneider Biete Wohnung in Stützengrün - 80 m² Zwei Zimmer mit Einbauküche und Bad - alles Neuwertig - Top-Zustand Stellfläche vorhanden Kontakt: oder Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 6

7 Kirchen Jägerschaft Westerzgebirge feiert im Kurpark Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Wolfgang 10:30 Uhr Hauptgottesdienst in der St. Wolfgangskirche Ev.-luth. Kirchgemeinde St. Georg und St. Martin, Griesbach kein Gottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde Zu unserer lieben Frauen, Neustädtel 9:00 Uhr Hauptgottesdienst Ev.-methodistische Kirche Auferstehungskirche Schneeberg 10:00 Uhr Gottesdienst Erlöserkirche Neustädtel 10:00 Uhr Gottesdienst Katholische Kirche St. Pius X. Freitag, 7. Juli 8:00 Uhr Wortgottesdienst 8:30 Uhr Heilige Messe Landeskirchliche Gemeinschaft Schneeberg, Ritterstraße 8 jeden Sonntag 17:30 Uhr Gemeinschaftsstunde jeden Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde Neustädtel, Gartenstraße 23 Mittwoch 16:30 Uhr Frauenstunde Evang. Christengemeinde Elim Schneeberg, Forststr. 1 Sonntag, 2. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst Ev.-Freikirchliche Gemeinde Schneeberg, Neustädtler Straße 21 9:30 Uhr Gottesdienst Adventgemeinde (STA) Grundstraße 2 Samstag, 8. Juli 9:30 Uhr Bibelgespräch und Predigt Johanniter - Seniorenzentrum Keilbergring 24b, Tel /55274 Mittwoch, 5. Juli - 14 Uhr Sommerfest: Musik mit Onkel Bernd, Auftritt der Line-Dancers, Kaffee und Kuchen sowie Leckeres vom Grill Samstag, 8. Juli - 10 Uhr - Gottesdienst Die nächste Ausgabe des Schneeberger Stadtanzeiger erscheint am Dienstag, dem 11. Juli 2017 Das läßt sich Rauhhaardackel Cuno gefallen: In den Armen vom Vorsitzenden der Jägerschaft André Pöschl blasen Sven Kuhn, Uwe Gruber und Heiko Lorenz (von links) für den Junghund ein Jagdsignal. Foto: Haeßler Bad schlema ah André Peschl zieht mit dem diesjährigen Jägerfest seines Vereins eine insgesamt positive Bilanz. Trotz nur bedingt gelungener Werbung können wir mit dem Besuch zufrieden sein. Das werden wir im nächsten Jahr verbessern. Denn dieses Jägerfest betrachten die Vereinsmitglieder als ein wesentliches Element ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Nach mehrfachem Wechsel vom Veranstaltungsort ihres jährlichen Jägerfestes ist der Verein überzeugt, jetzt mit dem Kurpark in Bad Schlema einen geeigneten Veranstaltungsort gefunden zu haben. Wurde anfangs dafür das Areal Wolf in Mittelsachsen nachgewiesen rund um das Segel genutzt, musste in diesem Jahr in den unteren Bereich des Parkes - am Teich - ausgewichen werden. Eine Lösung, die sich insgesamt als die geeignetere Variante zeigt, so Pöschl. Für die Präsentationen der verschiedenen Hunderassen sowie die Greifvogelschau erwies sich dieser Veranstaltungsort durchaus praktischer. Unterstützt wurde die Jägerschaft Westerzgebirge durch die Gemeindeverwaltung und einigen Sponsoren. Darunter die Stadtwerke Schneeberg, die unkompliziert ein Stromaggregat bereitstellten. Das Fest hätte sonst an diesem Ort so nicht stattfinden können. Döbeln mtl Im Landkreis Mittelsachsen wurde erstmals seit Beginn der natürlichen Wiederbesiedlung ein Wolf nachgewiesen. Das Tier wurde am 17. April 2017 zirka sieben Kilometer östlich von Döbeln von einer Privatperson fotografiert. Das Foto ist als eindeutiger Nachweis eingestuft und nach Überprüfung bestätigt. Bis jetzt gibt es allerdings keinen Hinweis darauf, dass der Wolf sich noch in der Region aufhält. Möglicherweise handelte es sich um einen Wolf auf Wanderschaft. Junge Wölfe verlassen meist im Alter von ein bis zwei Jahren das elterliche Territorium. Auf der Suche nach einem eigenen Territorium und einem möglichst nicht verwandten Paarungspartner legen sie teils weite Strecken zurück. Daher ist mit Wölfen außerhalb bekannter Wolfsgebiete jederzeit zu rechnen. Halter von Schafen und Ziegen sollten Vorkehrungen für den Schutz ihrer Tiere treffen. Auskünfte erhalten Tierhalter in Mittelsachsen vom Herdenschutzbeauftragten Ulrich Klausnitzer (Tel. 0151/ , Herdenschutz@ Klausnitzer.org). Für den Menschen stellen wildlebende Wölfe in der Regel keine Gefahr dar. Wölfe bemerken die Menschen meist frühzeitig und meiden eine direkte Begegnung. Hinweise zu Wolfssichtungen aus der Bevölkerung sind für das Wolfsmonitoring eine wertvolle Hilfe. Bürger im Landkreis Mittelsachsen können Hinweise an die Untere Naturschutzbehörde des Landratsamtes (Tel / , umwelt.forst@landkreis-mittelsachsen.de) oder an das LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung (Tel /57762, kontakt@lupus-institut.de) melden. Auch das Kontaktbüro Wölfe in Sachsen (Tel / 46762, kontaktbuero@wolf-sachsen.de) nimmt Meldungen entgegen und erteilt Auskünfte zum Thema Wolf. Informationen: Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 7

8 Grundsteinlegung für neue Kapelle erinnert an ehemaliges Kloster Schneeberg/mp Auch im Nachbarland Tschechien steht die Vergangenheitsbewältigung an vorderer Stelle. Eine Wallfahrt von Jachymov/St. Joachimsthal nach Marianska/Mariasorg erinnert an ein dunkles Kapitel tschechischer Geschichte (siehe unten). Im kleinen Ort Marianska fand am vergangenen Samstag die Grundsteinlegung für eine Kapelle statt, genau an dem Ort, wo sich früher ein großes Kapuzinerkloster befand. Zum Auftakt hielt Pfarrer Marek Hric aus Ostrov/Schlackenwerth eine Heilige Messe in der Kirche St. Joachim und St. Anna in Jachymov. Anschließend begaben sich tschechische und deutsche Heimatfreunde auf eine Wallfahrt in das etwa eine Wegstunde entfernte Marianska. Organisiert hatte die Veranstaltung Schneebergs Partnerstadt Jachymov in Zusammenarbeit mit der Römisch-Katholischen Pfarrei Jachymov und dem Bürgerbündnis Mariasorg. An mehreren Punkten der Wanderung informierte Petr Fiala, Stadtrat in Jachymov und Pfarrer Hric zu besonderen Ereignissen oder Gebäuden mit historischer Bedeutung. Für die musikalische Begleitung auf der Wanderung sorgte ein Musiker Nach der Grundsteinlegung auf dem Kloster- deutschen Teilnehmer kräftig mitsangen. mit der Geige. Im Repertoire auch Anton-Günther-Lieder, bei denen die gelände unterhielt vor der nahegelegenen die Gäste mit stimmungsvoller Musik. Pension Lesanka eine Live-Band aus Prag Symbolischer Hammerschlag zur Grundsteinlegung durch die stellvertretende Bürgermeisterin von Jachymov, Ingeborg Stikova. Daneben Architektin Marcela Plachà, rechts Stadtrat Petr Fiala und Pfarrer Hric. Fotos: Prager Zur Geschichte des Klosters Mariasorg Die Teilnehmer der Wanderung auf dem ehemaligen Klostergelände. Im Vordergrund der Gedenkstein, der an die Grundsteinlegung der Kapelle erinnert. Ansicht des alten Klosters. Quelle Veranstalter Zum kleinen Ort Marianska/Maia Sorg nahe Jachymov/St. Joachimsthal im böhmischen Erzgebirge gehörte bis 1945 das Kapuzinerkloster Mariasorg. Im Zuge der Besiedlung des Erzgebirges kamen seit dem späten Mittelalter deutsche Bergleute und Bauern in diese Gegend. In der Nähe einer frühen Einsiedelei entstand 1691 ein erster Kapellenbau. Seit 1754 feierte der Kapuzinerorden darin Gottesdienste und 1765 konnte der Klosterbau vollendet werden. Vor dem 1. Weltkrieg kamen, Berichten zufolge, jährlich ca Wallfahrer nach Mariasorg. Nach der Vertreibung der Deutschen wurde das Kloster 1946 geschlossen entstand dort ein Zwangsarbeits- Reste der alten Klostermauer. Foto: Prager lager, wo die Menschen untergebracht waren, die in Jachymov im Uranerzbergbau tätig waren lebten rund 700 Menschen dort in Holzbaracken, meist politische Häftlinge. Das Kloster wurde 1965 dem Erdboden gleich gemacht. Nur ein Teil der Klostermauer steht noch bis heute. Das bekannte Gnadenbild der Mutter Maria auf dem Altar der ehemaligen Klosterkirche steht heute in der Stadtpfarrkirche von Jachymov/St. Joachimsthal. Die Zeichnung von Architektin Plachà zeigt den Entwurf der neuen Kapelle. Baubeginn soll 2018 sein. Da das Projekt im Wesentlichen spendenfinanziert wird, ist der Zeitpunkt der Fertigstellung noch unklar. Spende für die Kapelle in Maria Sorg IBAN: CZ BIC (SWIFT) CEKOCZPP Schneeberger Stadtanzeiger Ausgabe Seite 8

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Entwurzelter Baum zerstört Carport

Entwurzelter Baum zerstört Carport Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 26/2017 Dienstag, 27. Juni 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

20 Jahre Kneipp-Gesundheit

20 Jahre Kneipp-Gesundheit 20 Jahre Kneipp-Gesundheit Jahresrückblick des Kneipp-Vereins Bad Schlema Ein Jahresrückblick ist ein gutes Instrument, sich vorzustellen. Der Kneipp-Verein Bad Schlema e.v. hat im Jahr 2017 sein 20-jähriges

Mehr

Ein Festzelt voller Gratulanten

Ein Festzelt voller Gratulanten Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 28/2017 Dienstag, 11. Juli 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt

Engagiertes Ehrenamt gewürdigt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 42/2017 Dienstag, 17. Oktober 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Volle Hütte und genervte Vögel

Volle Hütte und genervte Vögel Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 31/2017 Dienstag, 1. August 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Schulstart - Kraftfahrer Achtung!

Schulstart - Kraftfahrer Achtung! Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 32/2017 Dienstag, 8. August 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Stimmungsvoller Auftakt

Stimmungsvoller Auftakt Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 04/2016 Dienstag, 26. Januar 2016 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Farbenfroh und frischer Wind

Farbenfroh und frischer Wind Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 44/2017 Mittwoch, 1. November 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür

Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Impressionen Projekt Neues und Altes /Einweihung und Tag der offenen Tür Nun sind wir schon im 5. Jahr seit Eröffnung unserer Schule 2011, damals begonnen mit 11 Kindern im Gutshaus. Nach vielen Hürden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am

Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf. der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am Amt Neuburg 16. März 2018 Gemeinde Boiensdorf P r o t o k o l l der 22. Sitzung der Gemeindevertretung Boiensdorf am 15.03.2018 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:31 Uhr 20:59 Uhr Kulturraum in Stove Herr

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser

Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser. Zwei Gedenkveranstaltungen in Weißwasser 01.08.2014 Wieviel Leid der 1. Weltkrieg über die Menschen speziell in Europa gebracht hat, dass ist für viele heute kaum noch vorstellbar. Mahnen und Gedenken - dies taten heute innerhalb zweier sehr

Mehr

Abmarsch durch die Kaue

Abmarsch durch die Kaue Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 50/2017 Dienstag, 12. Dezember 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag

Patenschaft feiert Silberhochzeit - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr

Geschrieben von: Administratorin Simone Gärtner - Aktualisiert Dienstag, den 24. Mai 2016 um 08:35 Uhr 24.05.2016 / EHH Patenschaft feiert "Silberhochzeit" - Nienhagen und Nienhagen unterzeichneten vor 25 Jahren Partnerschaftsvertrag Es war einer der ersten Partnerschaftsverträge, die die Gemeinde Nienhagen

Mehr

Die können auch bei Sonne!

Die können auch bei Sonne! Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 33/2017 Dienstag, 15. August 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Familienfest am Filzteich

Familienfest am Filzteich Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 14/2018 Mittwoch, 4. April 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Strippenzieher im Friedensring

Strippenzieher im Friedensring Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2018 Dienstag, 15. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Starke Traktoren in Lindenau

Starke Traktoren in Lindenau Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 20/2017 Dienstag, 16. Mai 2017 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten.

SPRECHER: Sie sehen aus wie ganz normale Jungs, aber sie haben ganz besondere Fähigkeiten. DER LEIPZIGER THOMANERCHOR Der Thomanerchor ist der berühmteste deutsche Knabenchor. 2012 feiert er sein 800- jähriges Bestehen. Die Sänger, die Thomaner genannt werden, singen nicht nur gemeinsam, sondern

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Jugendkulturtage in Schneeberg

Jugendkulturtage in Schneeberg Wochenblatt für die Bergstadt Schneeberg Mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Bergstadt Schneeberg Auflage: 800 Exemplare Ausgabe 18/2018 Mittwoch, 2. Mai 2018 Herausgeber: aha marketing, Andreas

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Ortsbeiratssitzung in Rauenthal am Donnerstag, den

Niederschrift über die öffentliche Ortsbeiratssitzung in Rauenthal am Donnerstag, den Niederschrift über die öffentliche Ortsbeiratssitzung in Rauenthal am Donnerstag, den 08.02.2007. Anwesenheitsliste: 1. Edgar Russler ( Ortsvorsteher) 2. Wolfgang Ott ( stellvert. Ortsbeiratsvorsitzender)

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER

150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER 150 JAHRE KREIS STORMARN: EIN ZU NASSE GEBURTSTAGSFEIER Bad Oldesloe (ve). Das ist gemein: Da haben Kreisverwaltung und Ehrenamtler monatelang ein großes Geburtstagsfest vorbereitet und dann fällt alles

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr

Niederschrift Nr. 6. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:30 bis 19:45 Uhr Niederschrift Nr. 6 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 05.07.2016 von 16:30 bis 19:45 Uhr Der Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Ladung und die fähigkeit des Gremiums

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD Pastorin Ruth-Barbara Schlenker meinte es gut mit ihren Gemeinden, als sie am Anfang des Jahres Ideen für das Reformationsjubiläum 2017 entwarf.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark

Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Sommerfest und Jubiläumsfeier im Büntepark Der Büntepark feierte nicht nur ein Sommerfest. Sondern auch 10jähriges Jubiläum. Der Gottesdienst, der das Fest eröffnete, musste wegen des schlechten Wetters

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

2 Burgauer Kindermai 2019

2 Burgauer Kindermai 2019 16. Burgauer Kindermai 2019 2 Burgauer Kindermai 2019 Liebe Kinder und Jugendliche, die Stadt Burgau veranstaltet alle 2 Jahre für euch einen Kindermai. Viel Spannendes erwartet euch bei den verschiedenen

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr