Winter. in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2018. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winter. in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2018. Inhalt"

Transkript

1 Winter in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2018 Inhalt Neue ÖPNV-Tarifzonen...2 Grußwort...4 Weihnachtsgrüße...5 Kabinett Söder Anträge der Fraktion...9 Jugendfeuerwehr Seukendorf Senioren-Kinobus BAU-WIKI Ambulant betreutes Wohnen Ladiesnight Skibasar in Seukendorf FU Spendenübergaben Treffsicherer Bäckermeister Hiltmannsdorf s Kaiser... 21

2 Seite 2 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Alles neu macht der Januar: Vereinfachung der Tarifzonen im Landkreis Fürth Ab werden im Landkreis Fürth die bisherigen 10 Tarifzonen bzw. 20 Tarifteilzonen auf fünf Tarifzonen reduziert. Mit der Neugestaltung der Tarifzonen wird das Tarifsystem innerhalb des Landkreises Fürth vereinfacht. Ziel der Neuordnung war die Zusammenlegung von Haupt- und Außenorten einer Gemeinde in eine gemeinsame Tarifzone. Für Seukendorf und Hiltmannsdorf werden die Tarifzonen nicht nur einfacher sondern die Fahrten in den meisten Fällen sogar günstiger!, so Landrat Matthias Dießl und ergänzt Das sind sehr erfreuliche Nachrichten und steigern neben zu- ÖPNV - Tarifzonen 2019 sätzlichen Angebotsverbesserungen am Samstag auf den 120er Linien die Attraktivität des öffentlichen Personennahverkehrs als Mobilitätsangebot bei uns vor Ort weiter. Seukendorf liegt ab Januar in der neutralen Zone zwischen der Zone 800 und der Zone 815. Für Fahrten innerhalb dieser neutralen Zone werden Fahrmarken der - bzw. Tarifstufe 1 benötigt. Bei Fahrten ab der neutralen Zone richtet sich die erste befahrene Tarifzone nach dem jeweiligen Fahrweg. Bei Fahrten in Richtung Fürth beginnt die Fahrt in der Tarifzone 800, bei Fahrten in Richtung Puschendorf in der Tarifzone 815. Anhand der befahrenen Tarifzonen wird die - bzw. Tarifstufe ermittelt (maßgeblich ist immer der Fahrweg). Bei Fahrten nach Fürth werden z. B. die Tarifzonen 800/200 befahren. Es handelt sich hierbei um zwei Tarifzonen und somit werden Fahrmarken der - bzw. Tarifstufe 2 benötigt. An die Zone 200 (Fürth) grenzt ab eine neutrale Zone. Mit Fahrmarken der - bzw. Tarifstufe 2 (Seukendorf Fürth) ist es möglich in die neutrale Zone nach Zirndorf, Oberasbach und Stein zu fahren. Der dunkelgrüne Bereich darf nur mit Fahrmarken der - bzw. Tarifstufe 3 (Seukendorf Nürnberg) befahren werden. Sowohl für Einzelfahrausweise als auch Jahresabos bedeutet dies, dass Fahrten von Seukendorf nach Fürth, von Seukendorf nach Nürnberg und von Seukendorf nach Zirndorf (über Fürth) günstiger werden. Einzelfahrten von Seukendorf nach Erlangen (über Fürth) bleiben gleich und Jahresabos von Seukendorf nach Erlangen (über Fürth) werden günstiger. Bei regelmäßiger Nutzung lohnt sich deshalb ein Jahresabo oder die attraktive Mobicard und ist zusammen mit dem Fahrrad zumindest zum Zweitauto eine Alternative.

3 Ausgabe 4/2018 Seite 3 ÖPNV - Tarifzonen 2019 Einzelfahrausweis Seukendorf Nürnberg JahresAbo (/Monat) 4 5,00 3 3,70 3+T 89, ,60 Einzelfahrausweis Seukendorf Fürth JahresAbo (/Monat) 3 3,70 2 2,60 2+T 67, ,70 Einzelfahrausweis Seukendorf Zirndorf (über Fürth) JahresAbo (/Monat) 4 5,00 2 2,60 3+T 89, ,70 Einzelfahrausweis Seukendorf Erlangen (über Fürth) JahresAbo (/Monat) 4 5,00 4 5,00 4+T 104, ,40 e gültig ab haftungsbeschränkt Kundendienst aller Fahrzeuge Unfallinstandsetzung Reparaturen aller Art Karosseriebau Reifenservice TÜV / AU Alte Dorfstraße Hiltmannsdorf Tel 09 11/ Fax 09 11/ kfz-stuetzlein.de KFZ-HANDEL Florian Stützlein NEUWAGEN zutop-konditionen

4 Seite 4 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Bundesminister a.d. Christian Schmidt MdB Grußwort Christian Schmidt MdB Bundesminister a.d. Liebe Blick-Leserinnen und Leser, ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Die langwierigen und holprigen Koalitionsverhandlungen, der Asylstreit zwischen Bundesinnenminister Seehofer und Kanzlerin Merkel, die knappe Wiederwahl Merkels zur Bundeskanzlerin: Die Große Koalition hatte keinen guten Start. Wir setzen uns aber mit aller Kraft dafür ein, dass sich das ändert. Wir haben klare Koalitionsvereinbarungen getroffen. Trotz der vielen Diskussionen haben wir richtig gehandelt und auch vieles auf den Weg gebracht, von dem die Menschen in unserem Land profitieren. Als Beispiel nenne ich das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals. Es sieht viele Neuregelungen vor, um die Pflegekräfte in der Kranken- und Altenpflege zu entlasten. So sollen ca neue Pflegepersonalstellen im Bereich der Altenpflege geschaffen werden. Die Ausbildungsfinanzierung von Gesundheitsfachberufen in Kliniken wird erleichtert. Zudem wird der Krankenhausstrukturfonds ausgebaut. Dafür steht ab 2019 ein Finanzvolumen von bis zu einer Milliarde Euro pro Jahr bis einschließlich 2022 bereit. Mit dem Erreichten können wir sehr zufrieden sein, denn nicht Kostendruck und Gewinnmaximierung stehen im Vordergrund, sondern der Mensch. Wir entlasten Bürger und Unternehmen bei der Arbeitslosenversicherung. Rekordbeschäftigung und solides Wirtschaftswachstum sorgen für stetig steigende Rücklagen bei der Bundesagentur für Arbeit. Sozialkassen sind aber keine Sparkassen und Sozialversicherungsrücklagen sind das Eigentum der Beitragszahler. Wenn die Arbeitslosigkeit sinkt, dürfen die Einnahmen der Arbeitslosenversicherung nicht weiter steigen. Deshalb haben wir die im Koalitionsvertrag vereinbarte Beitragssenkung deutlich gesteigert und senken den Beitrag zum 1. Januar 2019 um 0,5 Prozentpunkte. Damit entlasten wir die Beitragszahler um sechs Milliarden Euro. Wir sind auch der parlamentarische Anwalt der Familien. Wir haben eine deutliche Entlastung von Familien mit Kindern beschlossen auch die Unterstützungsleistungen wurden angehoben. Diese umfassen eine Erhöhung des Kindergelds um 10 Euro ab 1. Juli Eine Anhebung des Kinderfreibetrags um 192 Euro ab 1. Januar 2019 wurde beschlossen. Der steuerliche Grundfreibetrag wird ebenfalls angehoben und die kalte Progression abgebaut. Durch diese Maßnahmen werden Familien mit Kindern und insbesondere Steuerzahler mit unteren und mittleren Einkommen um insgesamt rund 9,8 Milliarden Euro pro Jahr entlastet. Bis 2022 summieren sich die Entlastungen auf fast 35 Milliarden Euro. Nicht zuletzt haben fast 9,7 Millionen Mütter ab 2019 mehr Geld in der Tasche. Wir haben die Mütterrente gegen alle Widerstände durchgesetzt. Mütter von Kindern, die vor 1992 geboren wurden, erhalten künftig einen zusätzlichen halben Rentenpunkt. Das beweist: Die Anerkennung der Erziehungsleistung unserer Mütter ist ein Markenzeichen der CSU. Wir wollen eine vollständige Gleichstellung von Erziehungszeiten und einen klaren Fahrplan für die Mütterrente III. Wir schaffen zudem Verbesserungen für krankheitsbedingte Frührentner und führen eine doppelte Haltelinie für Rentenniveau und Beitragssatz ein. Nicht zuletzt werden Geringverdiener bei den Sozialabgaben ohne Einbußen beim Rentenanspruch entlastet, indem wir die Grenze für ermäßigte Sozialversicherungsbeiträge auf Euro Monatseinkommen anheben. Die Leistungen des Pakets, das wir in zweiter und dritter Lesung beraten, sollen zum 1. Januar 2019 in Kraft treten. Wir stehen auch weiterhin vor großen Herausforderungen, die wir aber meistern wollen und werden. Bevor sich das Jahr aber nun dem Ende neigt, blicken wir mit Vorfreude auf die kommenden Feiertage. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen erwarten uns Besinnlichkeit und Entspannung im Kreise unserer Familie und von Freunden. Zwischen den Jahren gehen wir oft in uns, ziehen Bilanz über das Erreichte und richten den Blick auf das Kommende. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit, ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr Ihr Christian Schmidt MdB Bundesminister a.d.

5 Ausgabe 4/2018 Seite 5 Hans Herold, MdL / Landrat Matthias Dießl Weihnachtsgruß Hans Herold Landtagsabgeordneter se werden wir gemeinsam im Sinne unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger anpacken. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich für die große Unterstützung und das Vertrauen, das Sie mir bei der Landtagswahl entgegengebracht haben, herzlich bedanken! Dieses Votum ist mir Auftrag und Verpflichtung, auch in der kommenden Legislaturperiode mit ganzer Kraft weiterzuarbeiten und mich weiterhin für die Belange meines Stimmkreises Neustadt a.d. Aisch- Bad Windsheim/Fürth-Land und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen. gramms 2018 zum Beispiel erhielt die Gemeinde Seukendorf für Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen und Einzelvorhaben eine Förderung in Höhe von Euro. Mit dieser staatlichen Unterstützung können zukunftsweisende Projekte, die für die weitere Entwicklung der Kommune von großer Bedeutung sind, umgesetzt werden. Nun wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ruhige und beschauliche Tage zwischen den Jahren sowie einen guten Start in ein gesundes, friedliches und erfolgreiches Jahr 2019! Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Seukendorf, ein ereignisreiches Jahr geht wieder zu Ende. Die Landtagswahl hat uns vor neue Herausforderungen gestellt. Die- In den zurückliegenden Jahren konnte ich mich als Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen immer wieder für hohe staatliche Fördermittel für Maßnahmen in der Gemeinde Seukendorf einsetzen. Im Rahmen des Städtebauförderungspro- Es grüßt Sie herzlich Ihr Hans Herold Landtagsabgeordneter Weihnachtsgruß Matthias Dießl Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten ist bei uns nicht irgendein Fest. Weihnachten bedeutet den Menschen viel: als Fest, das wir seit unserer Kindheit kennen und das deshalb mit vielen Erinnerungen verknüpft ist. Auch aus dem zurückliegenden Jahr werden einige Geschehnisse und persönliche Erlebnisse in unsere Erinnerungen eingehen. Im Landkreis Fürth haben wir gemeinsam wieder vieles erreicht. Dafür verantwortlich sind nicht nur politische Entscheidungsträger, sondern vor allem Menschen aus den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen - denken wir nur an die Leistung all unserer Ehrenamtlichen. Weihnachten ist eine gute Zeit, an die selbstlosen Taten zu erinnern und sie in den Mittelpunkt zu stellen. Menschen, die sich für andere und das Wohl aller engagieren. Sie bringen Licht, Wärme und Hoffnung in unsere Heimat. Ich wünsche Ihnen friedvolle Weihnachtstage und alles Gute für das kommende Jahr. Ihr Matthias Dießl Landrat CSU Kreisvorsitzender

6 Seite 6 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Bayerische Regierung Unser Ministerpräsident Dr. Markus Söder Foto: Thomas Lother CSU-Fraktion Das Kabinett Söder 2.0 steht! Am 05. November wurde Dr. Markus Söder zum Ministerpräsidenten für die Legislaturperiode gewählt. Hierzu gratulieren wir im Namen unseres CSU Ortsverbandes Seukendorf Hiltmannsdorf herzlich. Am 12. November gab unser Ministerpräsident dann die Mitglieder seines Kabinetts bekannt. Die Zusammensetzung ist in der Grafik (Seite 7) dargestellt. Herzlichen Glückwunsch den neuen sowie wieder ernannten Kabinettsmitgliedern. Ergebnisse zu den Zweitstimmen im Fürth-Land/ Neustadt-Aisch Bad Windsheim CSU 45,30% (-2,30%) SPD 9,39% (-13,56%) Die Grünen 15,03% (+6,27%) Freie Wähler 9,63% (+2,30%) Die Linke 3,60% (+0,99%) FDP 3,46% (+0,31%) AFD 9,11% (+9,11%) Vorne (von links nach rechts): Sozialministerin Kerstin Schreyer (CSU), Innenminister Joachim Herrmann (CSU), Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ministerpräsident Markus Söder, Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU), Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU), Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) Mitte (von links nach rechts): Staatssekretärin im Sozialministerium Carolina Trautner (CSU), Staatsminister für Justiz Georg Eisenreich (CSU), Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr Hans Reichhart (CSU), Leiter der Staatskanzlei Florian Herrmann (CSU), Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler), Staatssekretärin im Kultusministerium Anna Stolz (Freie Wähler) Hinten (von links nach rechts): Staatssekretär Inneres Gerhard Eck, Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU), Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker (CSU), Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber (Freie Wähler), Staatssekretär im Wirtschaftsministerium von Bayern Roland Weigert (Freie Wähler)

7 Ausgabe 4/2018 Seite 7 Bayerische Regierung Koalitionsvertrag CSU - FW Bayern hat am 14. Oktober 2018 einen neuen Landtag gewählt. Nach intensiven Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag zwischen der CSU und den Freien Wählern mit deutlicher Handschrift der CSU! Diesen können Sie sich in Gänze im Detail unter bayern.de/staatsregierung/koalitionsvertrag-2018-bis-2023/ herunterladen oder einfach den QR-code (S. 6) scannen.

8 Seite 8 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Haben Sie einen Garten oder Balkon, Noch Fragen? egal ob groß oder klein? Ja?Dann sind Sie bei uns genau richtig! Der Verein für Obst-, Gartenbau und Landespflege Seukendorf/Hiltmannsdorf e.v. bietet für alle Gartenfans etwas. Wir legen viel Wert auf Wissensvermittlung, so veranstalten wir z. B. Baumschnittkurse und Vorträge rund um das Thema Garten. Wir gestalten unsere Umwelt jährliche Gestaltung des Osterbrunnens. Wir fördern unseren Nachwuchs mit am Ferienprogramm und Aktionen und Mit uns erleben Sie etwas Blumenschmuck-verleihung. Infos erhalten Sie bei Heike Pöllmann unter Tel / oder per Mail an info@ogv-seukendorf.de fd und unter Teuer? er? Nein! Für nur 15, Jahresbeitrag a sind Sie dabei! Insektenschutz Merbach Schluss mit den Plagegeistern! Der perfekte Insektenschutz nach Maß! Passgenaue Qualität statt Massenware Die Funktion vorhandener Fenster-, Tür- und Rolladenelemente wird nicht beeinträchtigt Haltbarkeit und Funktionalität sind garantiert Wir haben für jedes bestehende Element die optimale Lösung Die Profile bestehen aus Aluminium, Beschläge aus hochwertigen, verschleissfreien Materialien Mücken, Fliegen, Spinnen und Ungeziefer müssen draussen bleiben! Fichtenstraße Seukendorf Tel Fax

9 Ausgabe 4/2018 Seite 9 Offene Anträge der CSU Anträge der Fraktion 1. Ausbau der Wegeverbindung nach Burgfarrnbach Leider gibt es hier noch nichts Neues zu berichten. Unser Antrag vom wurde im Rahmen des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) mit eingebracht, berichtete Bürgermeister Tiefel in der Gemeinderatssitzung vom Nun heißt es abwarten. Auszubauende Wegeverbindung von Seukendorf nach Burgfarrnbach 2. Antrag zur Schaffung einer Verbindung von Hiltmannsdorf ans Gewerbegebiet für Fußgänger Seit der Bauausschusssitzung vom , in welcher der potentielle Wegverlauf vor Ort begutachtet wurde, ist der Antrag nicht weiter behandelt worden. Auf Anfrage von Dr. Kraus wurde mitgeteilt, dass dies in der Bauausschusssitzung vom behandelt werden soll. 3. Überprüfung zur Errichtung einer Post/DHL-Packstation im Gemeindegebiet Seukendorf Seit befindet sich der Bürgermeister in Kontakt mit der zuständigen Stelle. Wir warten weiter! 4. Wohnmobilstellplätze Im April 2017 wurde der Antrag zur Einrichtung von Wohnmobilstellplätzen überreicht. Dem einstimmigen Beschluss des Bauausschusses müssen nun auch Taten folgen. Die Schaffung der Stellplätze für das Gemeindehaus und der Wohnmobilstellplätze soll zeitgleich erfolgen. Bürgermeister Tiefel teilte auf Anfrage von Dr. Kraus am mit, dass die Arbeiten eigentlich bereits durchgeführt werden könnten. Es werde nicht mehr lange dauern. Allerdings räumte er auch ein, dass die Ladesäulen noch nicht einmal bestellt wurden. Wir bleiben dran! Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, wir laden Sie recht herzlich ein, an einer unserer Gemeinderatssitzungen teilzunehmen. Informieren Sie sich aus erster Hand über die Entwicklung in unserem Dorf und die gemeindliche Arbeit. Die Gemeinderatssitzungen finden üblicherweise jeweils am 1. Montag im Monat im Feuerwehrhaus statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

10 Seite 10 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf FFW Seukendorf Vorstellung der Jugendfeuerwehr Seukendorf Wer sind wir? Die Jugendfeuerwehr Seukendorf wurde 1991 durch den damaligen Jugendwart Michael Popp gegründet. Zum Gründungszeitraum waren 9 Jugendliche Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Zwei von ihnen verrichten noch heute ihren Dienst in der aktiven Abteilung. Michael Popp führte die Jugendfeuerwehr 19 Jahre bis er diese Aufgabe 2009 in die Hände des heutigen Jugendwart s (und seit 2016 auch Kommandanten) Jörg Bohun übergab. Unter Michael Popp wurde die JF Seukendorf am ins Leben gerufen, desweitern wurde unter der Leitung von Michael Popp am offiziell die Jugendfeuerwehr mit einer eigenen Jugendordnung gegründet. Zum heutigen Zeitpunkt besteht die Jugendfeuerwehr Seukendorf aus 11 Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 18 Jahren. Unterstützt wird der jetzige Jugendwart von seinem Betreuer Team Jasmin Bohun, Patrick Märkl, Nico Rimböck und Oliver Metzler. Natürlich dürfen / können nicht nur Jungs in die JF; NEIN von den 11 Mitgliedern sind 3 Mädchen, und diese stehen genauso Ihren Mann. Was machen wir? Aufgabe und Ziel der Jugendfeuerwehr ist es, das Thema Feuerwehr durch Spiel, Spaß und Spannung an die Jugendlichen heranzutragen und damit natürlich auch den Nachwuchs für die aktive Feuerwehr sicherzustellen. Aus diesem Grunde werden die Jugendlichen bereits am Einsatzfahrzeug und am Material auf spielerische Art und Weise ausgebildet und ab und zu dürfen die Jugendlichen bei größeren Übungen ihr Können auch unter Beweis stellen. Aber nicht nur das Thema Feuerwehr ist Mittelpunkt unserer Jugendarbeit. Wir besuchen jedes Jahr das Landkreis Jugendfeuerwehrzeltlager, machen Ausflüge und engagieren uns auch in Bereichen wie Umweltschutz und soziales Dorfleben. Kann ich da auch mitmachen? Wenn du in diesem Jahr 12 Jahre alt wirst, oder du bereits 12 bist, dann bist du bei uns herzlich willkommen! Hierbei ist es selbstverständlich vollkommen egal ob du Mädchen oder Junge bist, oder aus welcher Kultur Du kommst. Momentan haben wir mehrere weibliche Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, würden uns aber freuen wenn diese Zahl noch ansteigen würde. Um in die Jugendfeuerwehr zu kommen, komm einfach dreimal in die Jugendübung die immer jeden zweiten Dienstag Jungendfeuerwehr in Aktion um am Gerätehaus Seukendorf stattfindet. So kannst Du Dir das völlig unverbindlich anschauen. Wenn Du Dich dann entschließt der Jugendfeuerwehr beizutreten, bekommst Du eine Anmeldung, Deine Uniform und schon bist Du dabei. Wo finde ich die? Wir treffen uns jeden 2. Dienstag am Gerätehaus Seukendorf. Die Adresse ist: Cadolzburger Straße 3, Seukendorf. Komm einfach vorbei. Du kannst uns auch eine schreiben an feuerwehr@seukendorf.de. Wir setzen uns dann mit Dir in Verbindung. Jörg Bohun

11 Ausgabe 4/2018 Seite 11 Kinobus Senioren-Kinobus Seit Oktober rollt der Kinobus für die Senioren schon wieder regelmäßig einmal jeden Monat nach Großhabersdorf. Die gezeigten Filme fanden tollen Anklang bei den Teilnehmern und der anschließende Kaffee & Kuchen bot Gelegenheit für reichlich angeregte Gespräche. Über die vielen positiven Rückäußerungen zu den Veranstaltungen freuen sich unsere Kinobusbetreuerinnen Christa Bayer (Seniorenbeauftragte) und Claudia Kraus immer besonders. Wir hoffen auch für das neue Jahr weiterhin auf rege Teilnahme! Im kommenden Jahr fährt der Kinobus an folgenden Tagen: Bildquelle: Blauer Kurier (mit freundlicher Genehmigung) Donnerstag, 10. Januar 2019 Donnerstag, 14. Februar 2019 Donnerstag, 14. März 2019 Donnerstag, 11. April 2019 Donnerstag, 9. Mai 2019 Auf die Veranstaltungen wird wie gehabt im Lokalanzeiger und den Schaukästen der Gemeinde hingewiesen. Anmeldung am Monatsanfang weiterhin bei Fr. Hofmann, VG Veitsbronn (Tel ). Bernhard Kraus Besinnliche und frohe Festtage sowie ein glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr wünschen wir unseren Seniorinnen und Senioren. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2019! Kleintierpraxis Wibke Kleuser Fürther Str. 23, Veitsbronn Kontakt Sprechzeiten Telefon: +49 (0) Vormi ags nur nach Terminvereinbarung Nachmi ags Mo. - Fr. 9:00-12:00 Uhr Montag 16:00-18:00 Uhr Dienstag 16:00-18:00 Uhr info@tierarzt-veitsbronn.de Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 16:00-18:00 Uhr Ihre Christa Bayer und Claudia Kraus

12 Seite 12 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Bau-WIKI BAU-WIKI zum Thema Bebauungsplan Nr. 14 aus aktuellem Anlass In der Gemeinderatssitzung vom wurden 4 Anträge der SPD behandelt. Es handelt sich um das Gebiet des ehemaligen Regenrückhaltebeckens am Grasweg. Hier wurde in der Septembersitzung der Bebauungsplan verabschiedet. Zuerst beantragte die SPD aus der Fläche, welche derzeit in 4 Bauplätze aufgeteilt wurde, nunmehr nur 3 Bauplätze auszuweisen. Problem daran ist, dass wir die ohnehin lange Warteliste an Seukendorfer Bürgern, welche sich um ein Grundstück beworben haben, nicht decken können. Nun sollen auch noch weniger Plätze geschaffen werden. In unseren Augen wäre dies ein Schritt in die falsche Richtung. Der zweite Antrag befasste sich mit der Änderung der Anzahl an zu schaffenden Stellplätzen auf den Grundstücken. Im kürzlich beschlossenen Bebauungsplan Nr. 14 ist die zu schaffende Anzahl von 2 Stellplätzen pro Wohneinheit, wie in den anderen Baugebieten, festgeschrieben. Die SPD forderte die Anzahl auf 3 Stellplätze zu erhöhen. Dies stellt in unseren Augen eine Benachteiligung der neuen Bauherren gegenüber vorherigen dar. Interessant ist auch, dass die bestehende Stellplatzsatzung der Gemeinde in der Septembersitzung als Grundlage für den Bebauungsplan bereits einstimmig beschlossen wurde. Zudem steht es selbstverständlich jedem frei möglichst viele Stellplätze auf seinem Grundstück zu schaffen. Die Parkplatzsituation im Grasweg wäre auch nicht derart angespannt, würden Altes Regenrückhaltebecken die Bürger ihre Garagen nicht als Lagerräume nutzen, so Peter Kostrewa (2. BGM, CSU). Die aktuelle Stellplatzsatzung, welche entsprechend geändert werden müsste, ist auf der Homepage der Gemeinde einsehbar. Des Weiteren beantragte die SPD die Erschließung bzw. Bebauung der Grundstücke mittels einer Behelfsstraße im Norden. Hierzu ist zu sagen, dass diese Straße bislang nicht besteht. Sie müsste komplett neu inkl. Wendehammer erstellt werden. Die hierfür nicht abschätzbaren Kosten sollten auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden. Laut Aussage des Planers sind die Grundstücke über die bisherigen Straßen ausreichend erschließbar. Hierauf verlassen wir uns. Im vierten Antrag möchte die SPD eines der 3 Grundstücke im Eigentum der Gemeinde belassen und für Sozialen Wohnungsbau zur Verfügung stellen. Der Plan wäre hier ein Zweifamilienhaus zu errichten. Die Gemeinde würde als Investment das Grundstück (Wert > Euro) einbringen. Zudem würden 30% des Gebäudes gefördert. Der Rest müsste über ein Darlehen aufgenommen werden. Wir sehen in diesem Antrag den mit heißer Nadel gestrickten Versuch sozialen Wohnraum in Seukendorf egal an welcher Stelle zu schaffen. Ein Grundstück in dieser Lage und Größe, welches perfekt für den Einfamilienhausbau geplant wurde, wofür es bereits jetzt eine Vielzahl an Interessenten gibt, für sozialen Wohnungsbau zu verwenden, ist in unseren Augen nicht der richtige Weg. In unseren Augen bedarf es in Seukendorf durchaus bezahlbarem Wohnraum in Form von Mietwohnungen. Jedoch sehen wir dieses Konzept nicht in einem Zweifamilienhaus (nur 2 Wohneinheiten) mit derart hohem finanziellem Einsatz der Gemeinde realisierbar. Oben genannte Anträge wurden jeweils mit deutlicher Mehrheit fraktionsübergreifend abgelehnt. Dr. Andre Kraus

13 Ausgabe 4/2018 Seite 13 PiA Ambulant betreutes Wohnen in Seukendorf Was ist das? Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbständig in gewohnter Umgebung wohnen und am öffentlichen Leben teilhaben. Wohngemeinschaft. Da denkt man zuerst an Studenten und junge Leute. Aber auch immer mehr Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf leben in ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Der Vorteil ist enorm. Die Mieterinnen und Mieter führen ein selbstbestimmtes Leben im gemeinsamen Haushalt, genießen die Geborgenheit wie in einer Familie, profitieren gleichzeitig von den individuellen Pflege- und Betreuungsangeboten externer Dienstleister. Aus diesem Grund wurde im Mai 2015 der Verein Perspektive im Alter e.v. ( PiA ) in Seukendorf gegründet. Er hat sich zum Ziel gesetzt, ambulant betreutes Wohnen in Seukendorf zu etablieren. Wir wollen mit Bewohnern und deren Angehörigen sowie Dienstleistern eine familienähnliche Wohnform gestalten. Eine Wohngemeinschaft wird aus 12 Bewohnern bestehen. Zwei Gemeinschaften werden in dem auf dem Bild gezeigten Gebäude ihr Leben gestalten. Das Gebäude ist ökologisch ausgerichtet, vollkommen barrierefrei und entspricht den besonderen Bedürfnissen der Senioren. Wir hoffen, dass Mitte des nächsten Jahres das Projekt fertiggestellt werden kann. Peter Kostrewa Aktueller Baufortschritt Seniorenzentrum Katharinenhof Zum Verkauf stehen: Nur noch wenige Wohnungen frei! Apartments als Kapitalanlage langfristig ausfallsicher vermietet für zwei ambulant betreute Wohngemeinschaften Senioren-Komfortwohnungen für Selbstnutzer, Vorsorger oder Kapitalanleger nach dem Konzept Betreutes Wohnen auf Wunsch mit Vermietung durch den Bauträger Nehmen Sie jetzt unverbindlich Kontakt mit uns auf: W. Assenbaum GmbH Wohn- und Gewerbebau Bahnhofstr. 1, Thalmässing Tel: / assenbaum@t-online.de

14 Seite 14 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf FU Ladiesnight LADIESNIGHT 2018 Am Freitag, den 19. Oktober 2018 fand unsere zweite Ladiesnight statt. In der Turnhalle des SV Seukendorf haben seit Donnerstag viele fleißige Helfer/innen gearbeitet, Ware angenommen, Tische, Regale und Kleiderständer aufgebaut, sortiert und eingeräumt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Ein gut sortiertes Warenangebot wurde den Besuchern und Einkaufslustigen geboten. Gute Anregungen unserer Gäste aus dem letzten Jahr haben wir umgesetzt und die Halle etwas anders aufgebaut, daher wirkte dieses Jahr alles großzügiger und unsere Besucher hatten mehr Platz und Freiraum, um genüsslich stöbern zu können. Hannelore Lämmermann vom Hofladen in Hiltmannsdorf verwöhnte uns mit hausgemachten Leckereien. Bei den Naschkatzen erfreuten sich unsere selbstgebackenen Ladiesnighttaler großer Beliebtheit. Es gab Cocktails und verschiedene Getränke für jeden Geschmack war etwas dabei. Glitzerndes und Schönes wurde uns bei dem Verkaufsstand mit Modeschmuck geboten und die Thaimassage lud zum Entspannen ein. Marina Schmid vom Beautyzauber aus Wachendorf kümmerte sich um die Schönheit der Models und der Besucher. Die Flamingos unserer Losbude waren so beliebt, dass wir diese an unserer Ladiesnight zum Verkauf anboten, ebenso unsere pinken Sparschweinchen. Die Besucherinnen beim Stöbern Silvia und Claudia von Silvia s Friseursalon aus Seukendorf zauberten den Models die neuesten Frisurentrends. Unsere Models, viele kamen aus Seukendorf und Hiltmannsdorf, zeigten uns die aktuelle Herbst/Winterkollektion von Vera Satiro Satiro Moden Fürth. Die Damen bewegten sich schwungvoll und galant zur Musik von DJ Markus und brachten die Halle zum Toben. Mit wundervollen Blumensträußen von Blumen Gerstenlauer konnten wir uns bei unseren Unterstützern herzliche bedanken. Im Gespräch und der Freude über die gemachten Schnäppchen klang der Abend fröhlich aus. All dies war nur möglich, da viele Menschen, unabhängig von politischer Gesinnung, sozialer Herkunft und kul- Weiter auf Seite 15 Angebot an Modeschmuck

15 Ausgabe 4/2018 Seite 15 FU Skibasar turellem Hintergrund Hand in Hand miteinander gearbeitet, sich gegenseitig unterstützt und geholfen haben. Alle hatten ein Ziel gemeinsam etwas Gutes für unseren Ort zu erreichen! Mit ganz viel Spaß, enormem Einsatz und großem Fleiß ist etwas Großartiges entstanden ein Abend für unsere Gemeinschaft. Ladiesnight ein Abend in Seukendorf, der verbindet! Ladiesnight Flamingos & Sparschweine Wir sagen herzlichen Dank für das gute Miteinander, für die großartige Zusammenarbeit. Wir danken unseren Werbepartnern, unseren Ausstellern und Unterstützern und natürlich IHNEN, unseren Besuchern und Gästen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen 2019 Termin schon mal vormerken: Modenschau von Satiro Moden Freitag, ab Uhr in der Turnhalle des SV Seukendorf. Silvia Dießl Unsere Damen an der Kasse Cocktailbar 1. Skibasar in Seukendorf Am Samstag, den fand in der Sporthalle des SV Seukendorf unser erster Skibasar statt. Mit Michael Kempe/Sport Kempe aus Fürth hatten wir einen professionellen Partner an unserer Seite und konnten somit unseren Kunden ein breites Angebot bieten und die Basarbesucher konnten super Schnäppchen machen. Es gab Skibekleidung, Skischuhe, Stöcke, Ski und Snowboards. Sowohl aus dem Sporthaus Kempe als auch von Privatverkäufern. Eine Mitarbeiterin vom Sport Kempe beriet direkt vor Ort und konnte bei Fragen Rede und Antwort stehen und bei der Anprobe sofort weiter helfen. Angebot an Wintersportartikeln Mit selbstgemachten Kuchen, frischem Kaffee, Wiener Würstchen mit Kartoffelsalat und Getränken konnten sich die Besucher zwischendurch stärken Den Erlös spenden wir der Jugendmannschaft Tischtennisabteilung des SV Seukendorf. Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern und Basarbesuchern und freuen uns auf ein Wiedersehen Also Termin vormerken: Skibasar für die GANZE FAMILIE, Samstag ab Uhr in Seukendorf. Ulrike Seigert

16 Seite 16 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Neue Mitglieder 18. Januar 2019 Im Hof von Hans Sippel Alte Dorfstraße 24 Los geht s ab 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Eintritt pro Nase 2,- Euro Veitsbronn Am Dorfplatz 9 Tel. (09 11) Es freut sich auf Euer Kommen die Dorfgemeinschaft Hiltmannsdorf und die FrauenUnion Seukendorf Große Spielwaren -Tombola Sonntag, ab 14 Uhr in der Sporthalle des SV Seukendorf Kostümprämierung! Musik - viel gute Laune - jede Menge Spiele! alle großen und kleinen Narren... Milch vom Bauernhof der Familie Lämmermann frisch gezapft aus dem Milchhaus! Weitere regionale Produkte Warenautomaten. Alte Dorfstraße 18 Hiltmannsdorf Tel 0911/755152

17 Ausgabe 4/2018 Seite 17 FU Spendenübergaben FU Spendenübergaben: an e.v. - ein Netzwerk für Prävention im Landkreis Fürth Wir übergeben bei unserer letzten Sitzung der FrauenUnion den Erlös der Losbude unserer Kirchweih an den Vorsitzenden des e.V. unseren Landrat Matthias Dießl Linda Ziegler an die Bambini Tanzgruppe des SV Seukendorf Die FrauenUnion übergibt den Erlös der Ladiesnight 2018 an die Bambini Tanzgruppe des SV Seukendorf. Ein herzliches Dankeschön von den Trainerinnen hierfür. Die Spende wird für die Kostüme der kommenden Faschings-Session verwendet. Die Kostüme und das Können unserer Tänzerinnen könnt ihr bei ihrem Auftritt auf unserem Kinderfasching am bestaunen. Wir freuen uns darauf! Sandra Schuller an die Jugendabteilung Tischtennis des SV Seukendorf Die FrauenUnion übergibt den Erlös vom Skibasar an die Jugendabteilung Tischtennis des SV Seukendorf. Die talentierten Nachwuchsspieler werden von einem ehemaligen Profi Tischtennisspieler trainiert, hier unterstützen wir. Trainer Andreas Leichsenring freut sich über den Scheck von 300,-. Rebecca Linz

18 Seite 18 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf??? DER NEUE OPEL COMBO LIFE DIE KTEN SP EC EN DEN NEUEN COMBO. Abb. zeigt Sonderausstattungen. o b o n n n n n o bo b n UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Combo Life Selection, 1.2 Direct Injection Turbo, 81 kw (110 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP Manuelles 6-Gang-Getriebe schon ab , Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,3; außerorts: 5,1-5,0; kombiniert: 5,7-5,5; CO 2 - Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse B

19 Ausgabe 4/2018 Seite 19 Gemeinderatschießen Treffsicherer Bäckermeister Der Schützenverein Seukendorf lud am 24. Oktober die Gemeinderäte zum jährlichen Gemeinderatsschießen in den Schützenverein ein. Mittlerweile konnte der Schützenverein komplett auf moderne Pressluft-Luftgewehre umstellen, welches in Kombination mit der elektronischen Schießanlage die anwesenden Gemeinderäte begeisterte. Nach einigen Probeschüssen galt es für jeden den besten Tiefschuss (niedrigster Teiler) aus 10 Schüssen zu erzielen. Dieses Jahr konnte Karl Gräf mit einem 50,5 Teiler gefolgt von Sebastian Rocholl (106,7) und Erwin Zogel (107,2) den Wettbewerb für sich entscheiden. Karl Gräf darf nun ein Jahr lang den begehrten Gemeinderatspokal in seiner Bäckerei ausstellen. Nach dem Schießen folgte noch ein gemütliches Beisammensein bei belegten Brötchen und Getränken. Vielen Dank allen Teilnehmern und auch weiterhin gut Schuss bzw. ein glückliches Händchen bei den Entscheidungen im Gemeinderat. v.l.n.r. Dr. Andre Kraus, Wolfgang Stock, Marga Hetzner, Erwin Zogel, Sebastian Rocholl, Gerlind Böhm, Karl Gräf, Markus Dießl, Johann Beleut, Lothar Bauer Schützenverein Seukendorf Gemütliches Beisammensein im Schützenverein Aus Liebe zum Detail Fliesen Pla en Mosaik Fl F iesen Pla en Mosaik F r a n k Muzenhardt und Naturs Natursteinverlegung r teinverlegung Badsanierungen in Neu-und Altbau Terrassen und Balkone kleine Verputz- und Esstricharbeiten aus eigener Herstellung Am Tafelacker Seukendorf 0173 / frank.muzenhardt@googl .com

20 Ausgabe 4/2018 Seite 20??? Hindenburgstr Cadolzburg Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-12:30 und 14:30-18:00 Uhr Samstag 9:00-12:30 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Zeitung Blick in die Gemeinde soll für die Bürger der Gemeinde ein Informationsblatt sein, das Sie an Vorgängen und Geschehnissen sowie an der Arbeit des Gemeinderates und der VG Veitsbronn teilhaben lässt. Dieser Aspekt wird von uns als Bürgernähe für und mit dem Bürger verstanden. Das ist die Aufgabe, die sich der Blick gestellt hat. Die Kosten werden nicht durch öffentliche Gelder (Steuern) bestritten, sondern durch Firmen getragen, die mit Anzeigen für sich werben. Denken Sie bei ihren täglichen Einkäufen daran und berücksichtigen Sie bitte diese Firmen. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie Hilfe im Trauerfall benötigen oder Fragen zu Bestattungsarten und Vorsorge haben. Johannes Bauer ist Geschäftsinhaber von Bestattungen Burger und führt die Firma in 5er Generation. Seine Oma stammt aus Hiltmannsdorf. Familienbetrieb aus Burgfarrnbach seit 1925 Burgfarrnbach - Külsheimstr. 5 Fürth - Schwabacher Str Telefon: 0911/ weitere Informationen unter:

21 Ausgabe 4/2018 Seite 21 Schützenverein Hiltmannsdorf hat wieder einen Kaiser Im Rahmen des traditionellen Königsschießen des Schützenvereins Seukendorf wurden im Oktober 2018 neben den Majestäten auch die Vereinsmeister sowie die Sieger bei diversen Pokalen und Ehrenscheiben ermittelt (Details siehe nebenstehende Grafik). Die erfolgreichen Schützinnen und Schützen wurden am 20. Oktober 2018 bei der Schinkenwirtin in Hiltmannsdorf geehrt und gefeiert. Den besten Einzelschuss zur Ermittlung des Schützenkönigs feuerte unser Friedrich Bauer aus Hiltmannsdorf ab. Damit ist er sogar Schützenkaiser weil ihm das Kunststück schon mal gelungen war. Zugegeben, er hat sich etwas Zeit genommen für den zweiten Streich. Er war schon unser König im Jahre Unser Kaiser Friedrich aus Hiltmannsdorf lebe hoch! Bei der Jugend hat sich Philip Sebald den Titel Schützenkönig gesichert, dicht gefolgt von seinem Bruder Christoph auf Platz 2. Philip ist gerade mal ein Jahr im Schützenverein und war bemerkenswerterweise auch der beste Schütze beim Ringen um die Dr. Soldan-Scheibe. Der Titelträger der Scheibe wird von Erwachsenen und Jugend gemeinsam ermittelt. Philip Die träger des Abends Schützenverein Seukendorf Ergebnisse Königsschießen Schützenkönig (Erwachsene) Schützenkönig (Jugend) Vereinsmeister - Luftgewehr Vereinsmeister - Luftpistole Vereinsmeister - Aufleger Luftgewehr Pokal - Luftgewehr Pokal - Luftpistole Pokal - Aufleger Luftgewehr Pokal - Luftgewehr (Jugend) Dr. Soldan-Scheibe Königsscheibe (Erwachsene) Königsscheibe (Jugend) holte sich die Scheibe mit einem sensationellen 10-Teiler! Dem Kaiser und dem König gebühren unsere besonderen Glückwünsche Friedrich Bauer Philip Sebald Ramona Kraus Dr. Andre Kraus Wolfgang Stock Ramona Kraus Dr. Andre Kraus Hans-Jürgen Rottstedt Fee Hirschmann Philip Sebald Ernst-Rudolf Meyer Christoph Sebald und den weiteren erfolgreichen Titelträgern gratulieren wir herzlichst und wünschen weiterhin gut Schuss! Bernhard Kraus Kaffeerösterei Lagerverkauf Genusswelt Geschenkservice Seminare Kaffeemaschinen - Beratung - Verkauf - Reparatur Ein Tag ohne Espresso? DEPRESSO!!! Consumenta Halle 6 A 45 Am Farrnbach Cadolzburg Telefon: 09103/

22 Seite 22 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf??? Zum Schinkenwirt Sandra Schuller Alte Dorfstraße Seukendorf/Hiltmannsdorf Tel. 0911/ Öffnungszeiten: Mo. & Di. Ruhetag Mi. & Do Uhr, Uhr Fr Uhr, Sa Uhr So Uhr Warme Küche jew. bis Uhr Hausgeber: CSU Ortsverband Seukendorf - Hiltmannsdorf, V.i.S.d.P.: Ortsvorsitzender Dr. Andre Kraus, Tannenstr. 9, Seukendorf Erben und Vererben: wie vererbe ich richtig? Infoveranstaltung mit Frühschoppen Johannes Eichelsdorfer Notarassessor & JU-Bezirksvorsitzender Sa :30 Uhr Landhotel Alter Hof in Seukendorf

23 Ausgabe 4/2018 Seite 23 Bei Wünschen und Anregungen g fragen Sie Ihren Landrat und Ihre Gemeinderäte der CSU Landrat Matthias Dießl Tel / Vorsitzender des Präventionsvereins e. V. 2. Bürgermeister Peter Kostrewa Tel / Mitglied im Verkehr-, Umwelt- u. Energieausschuss hans-peter.kostrewa@fuerth.de Sandra Schuller Tel / Mitglied des Finanzausschusses sandra-schuller@gmx.de Hans Amm Tel / Fraktionsvorsitzender CSU, Referent Gemeindegrundstücke, Vorsitzender im Rechnungsprüfungsausschuss ammhans@t-online.de Markus Dießl Tel / Referent Kindergarten, Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss, Mitglied in der Schulverbandsversammlung markus.diessl@arcor.de Christa Bayer Tel / Referentin für Senioren und Schwerbehinderte, Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der VG c.r.bayer@t-online.de Marga Hetzner Tel / CSU Ortsvorsitzende Senioren-Union, Referentin Kultur und Vereine, Mitglied im Familien- und Kulturausschuss, Mitglied in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Dillenberggruppe m.hetzner@heruma.de Dr. Andre Kraus Tel / CSU Ortsvorsitzender und JU, Mitglied im Grundstücks- und Bauausschuss, in der Gemeinschaftsversammlung der VG, in der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorung Dillenberggruppe, Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender VG krausandre@web.de Notfall- Nummern: Polizei-Notruf 110 Feuerwehr & Rettungsdienst 112 Ärztl. Bereitschaftsdienst Impressum Giftnotruf 09 11/ Polizeidienststelle Zirndorf 09 11/ Gemeinde-Infos Herausgeber: CSU Ortsverband Seukendorf und Hiltmannsdorf Auflage 1500 V.i.S.d.P.: Ortsvorsitzender Dr. Andre Kraus, Tannenstraße 9, Seukendorf, Telefon 09 11/ krausandre@web.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, nicht die der Redaktion! Redaktion: Dr. Andre Kraus, Marga Hetzner, Bernhard Kraus, Peter Kostrewa Satz, Layout: nanugrup.pe, Birkenstr. 4, Poxdorf, Telefon Anzeigenannahme/-verwaltung: Dr. Andre Kraus, krausandre@web.de Hier den Blick in die Gemeinde digital einsehen.

24 Ausgabe 2/2018 Blick in die Gemeinde Seukendorf und Hiltmannsdorf Seite 24 Ein Anruf und wir liefern: Schnaps-Häusla freut sich auf Euch Ihr trefft uns dieses Jahr: Sommerfest Hardhöhe Kirchweih Burgfarrnbach Kirchweih Stadeln Kirchweih Vach Kirchweih Seukendorf Michaelis Kirchweih Fürther Weihnachtsmarkt Wir freuen uns auf Euren Besuch Tanja & Marcus

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von

Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung. des Abschnitts Die Staatsregierung in. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Aufgrund der außerplanmäßigen Kabinettsumbildung vom 21.03.2018 erscheint eine Aktualisierung des Abschnitts Die Staatsregierung in digitaler Form. Eine vollständig überarbeitete Druckauflage von Die politische

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Nr. 19 Christian Schmidt MdB 09.11.2018 Liebe Leserinnen und Leser, anbei finden Sie unseren aktuellen Brief aus Berlin: In der Passauer Neuen Presse spricht Alexander Dobrindt, Vorsitzender der CSU im

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Gemeinde Seukendorf

Veranstaltungskalender 2017 Gemeinde Seukendorf Veranstaltungskalender 2017 Januar So 01.01. 17.00 Uhr Atempause Neujahrsgottesdienst Fr 06.01. CSU Stammtisch CSU für alle im Gasthof Rotes Ross Fr 06.01. Sa 07.01. 09.00 Uhr Mo 09.01. Do 12.01. Sa 14.01.

Mehr

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! In dieser Ausgabe lesen Sie:

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! In dieser Ausgabe lesen Sie: in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2016 CSU-Jahresempfang gab den Startschuss zum Bürgermeister-Wahljahr 2016! Den Bericht und Bilder dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3. In dieser Ausgabe

Mehr

Aktiv werden. in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/agl Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich kämpfe dafür, dass der Landwirt nicht nur als Lebensmittelhersteller

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Jahresrückblick Insgesamt gab es 2014: 1 Jahreshauptversammlung, 4 Vorstandssitzungen, 5 eigene Veranstaltungen

Jahresrückblick Insgesamt gab es 2014: 1 Jahreshauptversammlung, 4 Vorstandssitzungen, 5 eigene Veranstaltungen Ich wünsche allen Mitgliedern der Mittelstandsunion Erlangen-Höchstadt ein schönes Weihnachtsfest, ruhige besinnliche Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2015, vor allem auch Gesundheit und

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais

Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Sonderausgabe zum 43. PKM-Sommerfest im Kronprinzenpalais Am Dienstag, den 27. Juni 2017, haben wir das 43. Sommerfest des Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU- Bundestagsfraktion gefeiert. Bei Kaiserwetter

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich des Richtfestes für den Seniorenpark Sandler am 20. September 2013 in Gefrees - 2 - Zum Richtfest

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 69 München, 10. April 2018 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Kabinett bringt Pflege-Paket für Bayern auf den Weg / Ministerpräsident

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis

Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 1 Wir bedanken uns für Ihre Einladung in den Ortenaukreis 06.11.2015 2 Bürger Netzwerk Mötzingen e.v. 06.11.2015 3 Mötzingen ist eine eigenständige Gemeinde, hat rund 3.700 Einwohner, liegt

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 50 München, 19. März 2019 Bericht aus der Kabinettssitzung 1. Bericht zur Wohnraumförderung: Erfolgreicher Wohnungspakt Bayern wird mit

Mehr

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh.

Leitsätze. für die Seniorenpolitik im Landkreis Fürth. Landkreis Fürth LeistungsFähig. LebensFroh. Leitsätze für die Seniorenpolitik im www.landkreis-fuerth.de Vorwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der demografische Wandel stellt unseren Landkreis mit seinen Städten, Märkten und Gemeinden

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab

Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab Begrüßung durch den Vorsitzenden des Zentralverbandes der Ingenieure im öffentlichen Dienst in Bayern e.v. Dipl.-Ing.(FH) Clemens Schwab anlässlich des Ingenieuretages 2015 am Mittwoch, 30. September 2015

Mehr

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei.

Aktiv werden. in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. Aktiv werden in der Kommunalpolitischen Vereinigung. CSU Die Mitmachpartei. www.csu.de/kpv Zukunft anpacken. Ja, ich will etwas bewegen. Ich engagiere mich dafür, dass Kommunen handlungsfähig und eigenständig

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Das Persönliche Budget leicht erklärt Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget. Überblick 1. SeWo stellt sich vor 2. Was ist das Persönliche Budget? 3. Wie geht das mit dem Persönlichen Budget?

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Pressemitteilung 32/2015

Pressemitteilung 32/2015 Füssen, 7.8.2015 Pressemitteilung 32/2015 MdL Dr. Paul Wengert besucht Bürgerzentrum Wia dahoam in Rieden am Forggensee Beim Besuch des Bürgerzentrums Wia dahoam in Rieden am Forggensee erlebte MdL Dr.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus

Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus Zu Hause in der Hausgemeinschaft Mauterndorf Dr. Eugen-Bruning-Haus QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Die Hausgemeinschaft Mauterndorf Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen

Mehr

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den Rede von Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des 15jährigen Jubiläums der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den 29.10.2015 Es gilt das gesprochene Wort www.stmas.bayern.de - 2 - Sehr geehrte

Mehr

Wir bringen Deutschland voran

Wir bringen Deutschland voran Wir bringen Deutschland voran Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht heute gut da: Fast 43 Millionen Menschen haben einen sicheren Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die niedrigste

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Weihnachten steht vor der Tür

Weihnachten steht vor der Tür Amtsblatt für Weihnachten steht vor der Tür Sehr geehrte Damen und Herren, kaum zu glauben, es ist schon wieder soweit völlig überraschend steht Weihnachten wieder vor der Tür. Möchten Sie auch dieses

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Verbands-Gemeinde Lingenfeld

Verbands-Gemeinde Lingenfeld Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Lingenfeld Sommer 2018 1 1 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS _ SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT DES BÜRGERMEISTERS... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT... 6 4 GUTE BEISPIELE DAS GIBT

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

Seukendorfer Adventsmarkt

Seukendorfer Adventsmarkt in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 4/2015 Seukendorfer Adventsmarkt Leuchtende Augen bei Groß und Klein... Ausführliches auf Seite 2. In dieser Ausgabe lesen Sie: Adventsmarkt Seukendorf 2-3 Adventsfenster

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

Liebe Kollegin, lieber Kollege, Liebe Kollegin, lieber Kollege, Rheinland-Pfalz hat eine neue Landesregierung. Die sogenannte Ampel aus SPD, FDP und Grünen ist nun im Amt. Den Koalitionsvertrag haben wir aus gewerkschaftlicher Sicht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER

BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER BAYREUTHER FESTSPIELE 2014 GÄSTELISTE FÜR DIE ERÖFFNUNGSVORSTELLUNG AM 25. JULI 2014 TANNHÄUSER - 1 - Jean-Luc Rigaut Oberbürgermeister von Annecy, Frankreich S.E. John B. Emerson der Vereinigten Staaten

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Treffpunkt Staufenberg e.v.

Treffpunkt Staufenberg e.v. Treffpunkt Staufenberg e.v. Liebes Treff.-Mitglied, das Jahr 2012 war wieder ein Jahr voller Aktivitäten, auch wenn viele davon sicherlich nicht nach außen gedrungen sind. Insbesondere die Planung und

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München

WestAllianz Wirtschaft Wohnen Freizeit Aktuelles. Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Save the Date Wirtschaftsforum 2015 der WestAllianz München Donnerstag, 5. November ab 18:30 Uhr in Sulzemoos Wirtschaftsforum: Duales Studium vor Ort Das Wirtschaftsforum findet in den Räumen der Firma

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Chronik der Feuerwehr Heng

Chronik der Feuerwehr Heng MTBl Mai/Juni 2015 Chronik der Feuerwehr Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl Die Feuerwehr Heng feiert ihr 125-jähriges Bestehen von Freitag, 19. Sonntag, 21. Juni 2015 auf dem Festplatz

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011

Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Wahlkreisinfobrief Sonderausgabe Wahl 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, hiermit erhalten Sie die Sonderausgabe meines Wahlkreisinfobriefes zu den Wahlen der Bürgerschaft und

Mehr

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel

Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel Familientherapeutische Einrichtung flientje Einführung Seite 1 Projekt Trockenmauer, Steinwall und Insektenhotel als Gemeinschaftsprojekt mit den Zielen: - Förderung der Gemeinschaft der Familien als gute

Mehr

SPD HHP

SPD HHP 1 SPD HHP 2018 29.11.2017 Anrede Gäste, Rat, BM u. Mitglieder der Verwaltung Meine Damen und Herren, es ist wieder soweit. Die Fraktionen nehmen Stellung zum HHP. Dieser HHP ist bereits im Oktober durch

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 In dieser Ausgabe lesen Sie: Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3...

in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 In dieser Ausgabe lesen Sie: Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3... in die Gemeinde Seukendorf- Hiltmannsdorf 1/2015 Den ausführlichen Artikel dazu finden Sie auf den Seiten 2 und 3... In dieser Ausgabe lesen Sie: CSU-Jahresempfang 2-3 Kinderfasching 2015 4-5 Memory-Meister

Mehr

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka 6. Besetzung der Ausschüsse Hauptamtsleiter Wurstle stellt die laut der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts und über die Entschädigung ehrenamtlich tätiger Gemeindebürger"

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Familien im Mittelpunkt

Familien im Mittelpunkt FAMILIE IN BAYERN Familien im Mittelpunkt Die Zukunft Bayerns sichern CSU schützt Familien als Keimzelle unserer Gesellschaft Familienpolitik ist Politik für die bürgerliche Mitte der Gesellschaft. Bei

Mehr