9. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "9. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16"

Transkript

1 Öffentliche Materialien zur 9. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16 am 19. Januar Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-StraSSe 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:35 Uhr TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit und Tagesordnung 18:35 18:45 Uhr TOP 3 Wahl: Technikstelle (Vorstand) 18:45 19:15 Uhr TOP 4 Wahl: Referate (Sport, Gleichstellung, Soziales, IT-Referat (Vorstand) 19:15 20:15 Uhr TOP 5 Diskussion und Beschluss: Empfehlung für KTS-Delegierte in den 20:15 20:30 Uhr Verwaltungsrat des Studentenwerks (Vorstand) TOP 6 Diskussion und Beschluss: Haushalt Lesung 20:30 22:30 Uhr (Haushaltsverantwortlicher) TOP 7 Diskussion und Beschluss: Satzungsänderung 2. Lesung: Ruhende 22:30 23:00 Uhr Mandate beschleunigen (Moritz Pallasch) TOP 8 Diskussion: Haushalt Lesung (HHV) 23:00 23:10 Uhr TOP 9 Diskussion und Beschluss: Urabstimmung VMT-Ticket (Johannes Struzek) 23:10 23:50 Uhr TOP 10 Sonstiges 23:50 24:00 Uhr 1

2 TOP 3 Wahl: Technikstelle Wahl Siehe nichtöffentlicher Anhang. TOP 4 Wahl: Referate (Sport, Gleichstellung, Soziales, IT-Referat) Wahl Siehe nichtöffentlicher Anhang. TOP 5 Diskussion und Beschluss: Empfehlung für KTS-Delegierte in den Verwaltungsrat des Studentenwerks Diskussion und Beschluss Bisher sind keine Bewerbungen eingegangen. :( TOP 6 Haushalt Lesung Diskussion und Beschluss Der Haushaltsverantwortliche hat seinen Pflichten entsprechend einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2016 vorgelegt. Nach dessen Beschluss und Anzeige hat der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität sechs Wochen Zeit für die Genehmigung. Sollte innerhalb dieser Frist kein Widerspruch eingehen, gilt der Haushalt als genehmigt, gleichermassen kann auch früher eine Genehmigung ergehen, ist aber unwahrscheinlich. Letztlich besteht auch die Möglichkeit des rechtsaufsichtlichen Widerspruchs. Der Haushaltsentwurf befindet sich in der Anlage. Es liegen Änderungsanträge zum Haushalt vor: Änderungsantrag (HH ) von Felix Graf: (angenommen mit 2350 e) Das Referat Lehramt beantragt die Finanzzuweisung für das Referat Lehramt auf 3050 ezu erhöhen.) Änderungsantrag (HH ) von Julia Pazhyvilka und Karin Eckhold: (zurückgezogen) Setze Öffentlichkeitsreferat auf 2500 e. Änderungsantrag (HH ) von Lara Rhode: (abgelehnt) Antrag auf Erhöhung der CampusTV Chefredakteursstelle auf 5400 e. 2

3 Änderungsantrag (HH ) von Julia Barthel: (erster Punkt angenommen) Streiche Haushaltsposten, die mit 0eausgestattet sind. Das heisst streiche die Posten A Audiotechnik und A Musikredaktion. Streiche das Campusradio als Unterpunkt beim Posten A Postgebühren -> von Julia zurückgezogen Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (abgelehnt) Setze AK Wissenschaftskritik auf 1200 e(haushaltstitel A.03.08). Änderungsantrag (HH ) von Lennart Dabelow: (abgelehnt) Ich beantrage den Posten A Büromitarbeiter_in Int.Ro auf 2250,00 ezu setzen. Ein Antrag auf Wiedereinrichtung der Stelle wird für nächste Sitzung gestellt. Da wir die Angelegenheit zunächst mit dem Vorstand besprechen wollten, konnte dies noch nicht zur laufenden Sitzung geschehen. Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (angenommen) Setze A von 750 e auf 500 e (IT Referat), Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (angenommen mit 1800e) Setze A von e auf 500 e (Sport-Referat) Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (abgelehnt) Setze A von 0 e auf 1200 e (AK WiKri) Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (angenommen) Setze A (AK kritische Wissenschaft) auf 1000 e. Anmerkung: e Veranstaltungen Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (angenommen) Setze A von 0 e auf 600 e (AK Int.Stud) Änderungsantrag (HH ) von Julia Pazhyvilka (angenommen mit 2700e) Setze A von 1000 e auf 3000 e (Öffenlichkeitsreferat). Anmerkung: Eine Kostenaufstellung des Öffentlichkeitsreferats findet ihr in der Anlage Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (hinfällig wegen HH ) Setze A (Referate - Öffentlichkeit) auf 2000 e. Anmerkung: e, Studieneinführungstage Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) Setze A (Referate - Hochschulpolitik) auf 6000 e. 3

4 Anmerkung: e Demo zum Landeshaushalt in Erfurt Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Wagner e.v.) auf 500 e Anmerkung: +500 e, wie letztes Jahr, andernfalls wäre ein Austritt notwendig, der aber bisher nicht erfolgt ist Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (abgelehnt) Setze A von 0 e auf 200 e (Wagner ev) Änderungsantrag (HH ) von Kübra Çiǧ: (angenommen) Setze A von 0 e auf 250 e (Refugio ev) Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) Setze A (Campusradio - Audiotechnik) auf 500 e. Anmerkung: +500 e Mikro, Kopfhöhrer, Aufnahmegerät Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Sozialberatung) Punkt umbenennen zu Personakosten (ohne SV), auf 5400 e (+5400), A (Sozialversicherungsbeiträge alle Projekte) auf e (+1500) Anmerkung: insgesamt e, Sozialberatung wieder einführen Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (ohne SV) (Prüfungsberatung) auf e Anmerkung: (+500 Euro, +3% entsprechend Fortschreibung TV-Stud II) Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A auf 2000 e Anmerkung: e, Tagungen Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (angenommen) A (Überregionale politische Vertretung - Sonstige) auf 2500 e Anmerkung: +500 e, mehr Aktivität im Aktionsbündnis gegen Studiengebühren, da Thüringer Rektoren Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger*innen fordern Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Rechtliche Hilfe) auf 8000 e Anmerkung: e, mehr Bedarf 4

5 Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Förderung Externer Projekte - Sonstige) auf 500 e Anmerkung: +300 e, Unterstützung von Kleinstprojekten Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften) auf 750 e Anmerkung: +250 e, Anhand der Beschlüsse aus 2015 Bedarf höher eingeschätzt Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (angenommen) A (Aufwandsentschädigungen - Vorstand) auf 6300 e Anmerkung: +900 e, 175 e im Monat je Vorstandsmitglied) Änderungsantrag (HH ) von Johannes Struzek (abgelehnt) A (Weiterbildungen - Andere) auf 500 e Anmerkung: +300 e, Schulung Personalrat Änderungsantrag (HH ) von Peter Held (angenommen mit 3000e) Richte ein A Neubau Büroräume und setze den Posten auf 8000,00e Änderungsantrag (H ) von Peter Held (angenommen) Setze den Topf A Bürobedarf auf 2950 Euro. Änderungsantrag (H ) von Peter Held (abgelehnt) Setze den Topf A Büroausstattung auf 3950 Euro. TOP 7 Satzungsänderung 2. Lesung: Ruhende Mandate beschleunigen Diskussion und Beschluss Antragstext von Johannes Krause siehe Anlage. Änderungsantrag von Sebastian Uschmann: Ersetze im Antrag ist der Vorstand dazu verpflichtet durch kann der Vorstand (und mache ihn anschliessend grammatikalisch sinnvoll). Begründung: Dadurch kann der Vorstand z. B. Enschuldigungen mit einbeziehen. 5

6 TOP 8 Haushalt Lesung Diskussion und Beschluss Der Haushaltsverantwortliche hat seinen Pflichten entsprechend einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2015 vorgelegt. Nach dessen Beschluss und Anzeige hat der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität sechs Wochen Zeit für die Genehmigung. Sollte innerhalb dieser Frist kein Widerspruch eingehen, gilt der Haushalt als genehmigt, gleichermassen kann auch früher eine Genehmigung ergehen, ist aber unwahrscheinlich. Letztlich besteht auch die Möglichkeit des rechtsaufsichtlichen Widerspruchs. Der Haushaltsentwurf befindet sich in der Anlage. TOP 9 Diskussion und Beschluss: Urabstimmung VMT-Ticket Diskussion und Beschluss Siehe Anlage. 6

7 Anlage TOP 6 Haushaltsplan der Studierendenschaft der F 2016 Einnahmen Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 E.00 Semesterbeiträge E StuRa-Anteil E Fachschaften E Altertumswissenschaften 1.06 E Altorientalistik / Arabistik 85 E Anglistik / Amerikanistik 2.15 E Bioinformatik 93 E Biologie 3.52 E Chemie 2.25 E Deutsch als Fremdsprache / DaF 2.33 E Ernährungswissenschaften 1.69 E Erziehungswissenschaften 2.25 E Geographie 1.82 E Geowissenschaften 1.95 E Germanistik 2.54 E Geschichte 2.17 E Geschichte der Naturwissenschaften 70 E Humanmedizin 4.55 E Informatik 1.42 E Jura 3.62 E Kommunikationswissenschaften 1.47 E Kunstgeschichte 2.00 E Mathematik 1.85 E Pharmazie 1.83 E Philosophie 1.51 E Physik / Technik 2.58 E Politikwissenschaften 2.80 E Psychologie 2.25 E Romanistik 2.45 E Slawistik 1.38 E Soziologie / Ethik 1.07 E Sportwissenschaften 2.52 E Theologie 1.18 E Ur- und Frühgeschichte 76 E Volkskunde Kulturgeschichte 1.27 E Wirtschaftswissenschaften 4.00 E Zahnmedizin 1.68 E Cent-Topf 7.20 E.01 Sonstige Einnahmen Fachschaften E Altertumswissenschaften E Altorientalistik / Arabistik E Anglistik / Amerikanistik E Bioinformatik E Biologie E Chemie E Deutsch als Fremdsprache / DaF 7

8 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 E Ernährungswissenschaften E Erziehungswissenschaften E Geographie E Geowissenschaften E Germanistik E Geschichte E Geschichte der Naturwissenschaften E Humanmedizin E Informatik E Jura E Kommunikationswissenschaften E Kunstgeschichte E Mathematik E Pharmazie E Philosophie E Physik / Technik E Politikwissenschaften E Psychologie E Romanistik E Slawistik E Soziologie / Ethik E Sportwissenschaften E Theologie E Ur- und Frühgeschichte E Volkskunde Kulturgeschichte E Wirtschaftswissenschaften E Zahnmedizin E.02 Referate E Gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit E Gleichstellungspolitik E Hochschulpolitik E Informationstechnologie E Inneres E Int.Ro E Sprachkurseinnahmen E Gruppen E Kopiereinnahmen E Andere E Kultur E Lehrämter E Menschenrechte E Öffentlichkeit E Soziales E Sport E Studierende Eltern E Umwelt E Queer-Paradies E.03 Arbeitskreise 8

9 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 E AK Kinderuni E AK politische Bildung E AK Promotionsstudierende E LZAS E AK ASPA E AK Systemakkreditierung E AK Zivilklausel E AK Sitzungskultur E AK kritische Wissenschaft E AK internationale Studierende E.04 Projekte E Akrützel E Anteil FH-StuRa 3.60 E Werbeeinnahmen 6.60 E Sonstige E Campusradio E Campus-TV E MieterInnenschutzbund Dschungelbuch E Haus auf der Mauer E Kontakt und Koordinierungstelle E Sonstige Servicebüro Kopiereinnahmen Sonstige E Sozialberatung E Prüfungsberatung E Hochschulwahlen E Kinderbetreuung Gremiumssitzungen E Kopiereinnahmen E Andere Projekte E.05 Veranstaltungen Cinebeats Alter-Uni Eulenfreunde-Festival Studentische Tagungen Campus-Medien-Party Sofatage E Sonstige E.06 Überregionale politische Vertretung E Kooperationsvertrag GSO-Hochschule Nürnberg E Sonstige E.07 Zuwendungen Dritter E Spenden E Sonstige E.08 Rechtliche Hilfe 9

10 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 E Rechtsbeistand E Rechtsgutachten E.09 Förderung externer Projekte E Sonstige E.10 Geschäftsbedarf (Büromaterial) E Bürobedarf E Software E.11 Geräte (Unterhaltung, Ersatz, Ergänzung) E Büroausstattung (Möbel) E Computertechnik Studierendenrat / Campusmedien E.12 Administration und Personal E Reisekosten E Bücher, Zeitungen, Zeitschriften E Telefon E Postgebühren E Versicherungen E Gebühren (inkl. GEZ, GEMA) E Aufwandsentschädigungen E Personal E Finanzamt E Sozialversicherungsbeiträge (alle Projekte) E Sonstige E Weiterbildungen E Zinsen E Sonstige E.13 Andere Einnahmen E Sonstige Summe Einnahmen A.01 Ausgaben der Fachschaften A Altertumswissenschaften 1.06 A Altorientalistik / Arabistik 85 A Anglistik / Amerikanistik 2.15 A Bioinformatik 93 A Biologie 3.52 A Chemie 2.25 A Deutsch als Fremdsprache / DaF 2.33 A Ernährungswissenschaften 1.69 A Erziehungswissenschaften 2.25 A Geographie 1.82 A Geowissenschaften 1.95 A Germanistik

11 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 A Geschichte 2.17 A Geschichte der Naturwissenschaften 70 A Humanmedizin 4.55 A Informatik 1.42 A Jura 3.62 A Kommunikationswissenschaften 1.47 A Kunstgeschichte 2.00 A Mathematik 1.85 A Pharmazie 1.83 A Philosophie 1.51 A Physik / Technik 2.58 A Politikwissenschaften 2.80 A Psychologie 2.25 A Romanistik 2.45 A Slawistik 1.38 A Soziologie / Ethik 1.07 A Sportwissenschaften 2.52 A Theologie 1.18 A Ur- und Frühgeschichte 76 A Volkskunde Kulturgeschichte 1.27 A Wirtschaftswissenschaften 4.00 A Zahnmedizin 1.68 A Cent-Topf 7.20 A Cent-Topf SS A Cent-Topf WS 15/16 A.02 Referate A Gegen gruppenbezogene 4.00 Menschenfeindlichkeit A Gleichstellungspolitik 2.50 A Hochschulpolitik 4.00 A Informationstechnologie 50 A Inneres 30 A Int.Ro

12 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 A Gruppen A Kopierer 1.30 A Andere 2.00 A Sprachlehrer A Kultur 3.00 A Lehrämter 2.35 A Menschenrechte 3.50 A Öffentlichkeit 2.70 A Queer-Paradies 2.00 A Soziales 4.00 A Sport 1.80 Wettkampfförderung 1.30 sonstige 50 sonstige A Studierende Eltern 1.20 A Umwelt 1.75 A.03 Arbeitskreise 7.25 A AK Kinderuni A AK politische Bildung 3.50 A AK Promotionsstudierende 1.10 A LZAS 80 A AK ASPA 12

13 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 A AK Systemakkreditierung A AK Zivilklausel 25 A AK kritische Wissenschaft 1.00 A AK internationale Studierende 60 AK Sitzungskultur A.04 Projekte A Akrützel A Druck A Transport 35 A Sonstige A Lektorat (mit SV) A Chefredakteur_in Akrützel (ohne SV) 7.44 A Sonstige A Campusradio Audiotechnik Mischpult A Sonstige Musikredaktion (mit SV) A Chefredakteur_in Campusradio (ohne SV) 7.44 A Sonstige A Campus-TV 30 A Sonstige 30 A Chefredakteur_in CampusTV A Sonstige MieterInnenschutzbund Dschungelbuch A Haus auf der Mauer

14 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 Servicebüro A Sozialberatung A Prüfungsberatung (ohne SV) A Hochschulwahlen 65 A Kinderbetreuung Gremiumssitzungen 2.00 A Neubau Büroräume 3.00 A.05 Veranstaltungen A Sonstige Cinebeats Alter-Uni Eulenfreunde-Festival Studentische Tagungen Campusmedienparty Sofatage A.06 Überregionale politische Vertretung 2.50 A Sonstige 2.50 A.07 Beiträge 3.06 A KTS-Beitrag FSU 1.80 A Wagner e.v. A OKJ 24 A JenKultig e.v. 14

15 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 A Uebergebuehr e.v. A Bildungswerk KTS A BDWI 55 A Geburtshaus 20 A Kunsthof A DAAD 2 A Refugio e.v. 25 A Schmiede e.v. A fzs e.v. A Sonstige Beiträge A.08 Rechtliche Hilfe 4.00 Rechtsbeistand Rechtsgutachten A Rechtliche Hilfe 4.00 A.09 Förderung externer Projekte 20 Psychochor A Sonstige 20 A.10 Geschäftsbedarf (Büromaterial) 2.95 A Bürobedarf 2.95 A Software A.11 Geräte (Unterhaltung, Ersatz, Ergänzung) A Büroausstattung (Möbel) 1.50 A Computertechnik Studierendenrat / 3.48 Campusmedien A Leasing und Volumenabrechnung Kopierer A.12 Administration und Personal A Reisekosten 3.00 A Bücher, Zeitungen, Zeitschriften 50 A Telefon 70 Studierendenrat Campusradio Campus-TV Akrützel Int.Ro A Postgebühren 1.00 Studierendenrat Campusradio Campus-TV Akrützel Int.Ro A Versicherungen 2.60 A Gebühren (inkl. GEZ, GEMA) A Aufwandsentschädigungen 6.30 A Vorstand 6.30 A Personal

16 Anlage TOP 6 Titel Zweckbestimmung Ansatz HH 2016 A Geschäftsführer_in A Haushaltsverantwortliche_r 5.40 A Technikbetreuung A Büromitarbeiter_in Int.Ro A Honorare 1.50 A Finanzamt 2.00 A Sozialversicherungsbeiträge (alle Projekte) A Fachschafts-Beauftragte/r 4.20 A Projektstelle Studentische Tagungen A Vorstandsbereich A Weiterbildungen 20 A Workshops Campusmedien A Andere 20 A Sonstige 50 Summe Ausgaben E- A Überschuss / Fehlbetrag AB Kassenbestand Jahresabschluss Vorjahr = EB Kassenbestand Ende Haushaltsjahr Kalkulation: Studierende im WiSe und Studierende im SoSe Berechnung mit 1,90 EUR für FSRe, sonst: EUR mehr Defizit Jena, den

17 Lieber Vorstand, hiermit möchte ich den unten stehenden Antrag einreichen. Zu der Thematik wurde ebenfalls das Rechtsamt von mir konsultiert. Einen Auszug aus dem Protokoll des Treffens mit dem Rechtsamt vom 7. September füge ich an die Begründung des Antrags an. Das komplette Protokoll wurde dem StuRa-Vorstand am 9. November 2015 zugeschickt. Beste Grüße Johannes Krause Anlage TOP 7 Ruhende Mandate beschleunigen Antrag: 21 Abs. 9 der Satzung ist wie folgt neu zu fassen: "Fehlt ein Mitglied zwei Mal in Folge, so ist der Vorstand dazu verpflichtet für das betreffende StuRa-Mitglied ein ruhendes Mandat festzustellen." Begründung: Ein ruhendes Mandat stellt für das betreffende Mitglied eine minimale Sanktionierung dar, welche darin besteht, dass das Mitglied durch Abwesenheit keine Abstimmungen mit harten Quoren blockieren kann. Gleichzeitig trägt der Mechanismus eines ruhenden Mandates maßgeblich zur Arbeitsfähigkeit des StuRa bei. Ich halte die bisherige Regelung für zu weich und möchte sie daher beschleunigen sowie vereinfachen. Es braucht nicht die Schiedskommission, um in die öffentlich einsehbaren Protokolle der letzten beiden Sitzungen zu schauen und zu gucken, welches Mitglied die letzten beiden Male nicht anwesend war. Insofern handelt es sich hierbei auch nicht um eine unverhältnismäßige Kompetenzverschiebung hin zum Vorstand. Protokollauszug vom Treffen mit dem Rechtsamt am 7. September 2015 Hauptanliegen war meine Anfrage, ob die Feststellung des ruhenden Mandates auch durch den StuRa-Vorstand anstatt durch die Schiedskommission erfolgen kann. Aufgrund der bisherigen positiven Erfahrungen mit der Prüfung der Voraussetzung eines ruhenden Mandates (viermalige Abwesenheit hintereinander) haben Sie [das Rechtsamt] prinzipiell keine Einwände dagegen geäußert, diese Aufgabe auf den Vorstand zu übertragen. Ebenfalls haben Sie darauf hingewiesen, dass StuRa-Mitglieder jederzeit die Möglichkeit haben, Entscheidungen des Vorstandes zunächst vor das Gremium und dann auch vor die Schiedskommission zu bringen. Die Reduzierung der notwendigen Abwesenheit von vier aufeinanderfolgenden Sitzungen auf zwei wurde innerhalb des Rechtsamtes unterschiedlich gesehen, wobei jedoch keine formal-rechtlichen Gründe gegen diese Verschärfung sprechen. 17

18 18!" #!"$ #!"%!! & ' %(()!!* '+%!!)!!* %!!!)!!*!!!" *, "( %%!)'!* "(("!!)!!* "('$!!)!!*!!! '--%$)+$* -!-%!)!!* '-$!!)!!*! " # $ $ % & & &'( & &' ) * * * ( +,-.$ / 0!!!.!/,01 ""(")$'* ""%%!)!!* (!!)!!*!" 0!-!!%)(+*!)!!*!)!!*! " #! $! "!! %! % $ & ' ()*"'( +$,$ - $* - -! - -). /), 0! 1!" #!"$ #!"% 2! 2$ 3! 4, 4 * 45! " 6! 45 $! 7, $ "! 7* 6 $ 8 ) (9$ :!!) 2$ ; <),! * ( ")%* "%%!)!!*!)!!*!!" 2 #0 6!)!!*!)!!*!)!!*!! 2 0 %')!*!)!!*!)!!*!! 00!)!!*!)!!*!)!!*!!$ !)!!*!)!!*!)!!*!!% 3!)!!*!)!!*!)!!*!!' 3 *0 "$$)!!* $%!)!!*!)!!* * ) 6566+) 6566+) 6566+) 6566+) 6566+) $ 6566+) 6566+) 6566+) 6566+) ) 6566+)!!( 4 ')!!*!)!!*!)!!*!!- 5& %$!)'!*!)!!*!)!!*!!+ 6 -")!"*!)!!*!)!!*! "! 7!)!!*!)!!*!)!!*! "" 0#!)!!* ""!!)!!*!)!!*! " 0!)!!*!)!!*!)!!*! "!)!!*!)!!*!)!!*! "$ $%)$$*!)!!*!)!!*! "% 8,9 "$!)!!*!)!!*!)!!*!!)!!* %!!)!!* %!!)!!*!!" 44!)!!* %!!)!!* %!!)!!*!! 40:!)!!*!)!!*!)!!*!! 49000!)!!*!)!!*!)!!*!!$ 5!)!!*!)!!*!)!!*!!% 49!)!!*!)!!*!!' 4;!)!!*!)!!*!!( 4<!)!!*!)!!*!!- 4#!)!!*!)!!*!$ 90= "--()"(* %+$!!)!!* $$$!!)!!*!$!" ># (-)!!* "!!)!!* "!!!)!!*!,*) 6566+) ) ) / 92:4;566+) < ) ) * 6566+) 6566+) 6566+)!$! /0!)!!*!)!!*!)!!*!$! /,?!)!!*!)!!*!)!!*!$!$ 63 6!)!!* $!!!)!!* $!!!)!!* $$ 6566+) ) ) Anlage TOP 8

19 19!" #!"$ #!"% * 6566+) 6566+) 6566+)!$!( <>0 % ()!'* "!!!)!!*!)!!* $ 729:4568+) ) 6566+) * 6566+) 6566+) 6566+)!$!- 0#!$!+ 9> "!(')""* "!!!)!!* "!!!)!!*!$"! 0!)!!*!)!!*!$"" 4 2#!)!!*!$" 90=!)!!*!)!!*!)!!*!%?!$+')(!* -!!!)!!* "!!!)!!*!%!" / " -'+) %* $!!!)!!* "!!!)!!*!%!, - )%!*!)!!*!)!!*!%!,< "!$)%* %!!)!!*!)!!*!%!$!)!!*!)!!*!)!!*!%!% /,6,9; $()!$* %!!)!!*!)!!*!%!' 0 "'!!)!!*!)!!*!)!!*!%!( 0 "%+)%'*!)!!*!)!!*!' A0 0?!)!!*!)!!*!)!!*!'!" 4000 <2G,0!)!!*!)!!*!)!!* H>!'! 0!)!!*!)!!*!)!!*!- * '+")"*!!!)!!*!)!!*!-!" *!)!!*!!!)!!*!)!!*!-! * '+")"*!)!!*!)!!*!+ B C 90=!)!!*!)!!*!)!!*!+!" 0!)!!*!)!!*!)!!* "! 2&D:>0E!)!!*!)!!*!)!!* "!!" :>0!)!!*!)!!*!)!!* "!! 0!)!!*!)!!*!)!!* "" 2&D )#)& # E!)!!*!)!!*!)!!* ""!" :>0 D6BE!)!!*!)!!*!)!!* ""! /0 I!)!!*!)!!*!)!!* /!" #!"$ #!"% " $! )"(*!!!)!!*!)!!* "!" 0 $! )"(*!!!)!!*!)!!* % -$ )%(* '$'%!)!!*!+"!!)!!*!" '+%%()$'* + $!!)!!* (%'!!)!!*!"!" $!")+$* " %!)!!*!"! 0 I %%) * "!$!)!!*!"! I ("+ ) '* %!!)!!*!"!$ :0 0 " %)(* ""!)!!*!"!% :00 '+-)$* $!'!)!!*!"!' / --+")'+* %$)!(* '%!)!!*!"!- & $%$)'"* "+!)!!*!"!+ # $'( )"+* '!)!!*!""! 20 $-)"%*!)!!*!""" 20 (''()! * $!)!!*!"" 2 % $)'"*!!)!!*!"" 2 $'(') * '%!)!!*!""$ 2H "(")!!* -$!)!!*!""% # -+%")(* %"'!)!!*!""' 3 0 "+!") +* "(-!)!!*!""(!"+)-(* $!)!!*!"" '%(')+%* '!)!!*!""+ 4 "+%)$(* "($!)!!*!"! 6 $'$()- * +!)!!*!" " 9# )!'*!%!)!!*!" 900 $! ") '* "(%!)!!*!" 9;I ('!)'!*!!)!!*!" $ 90 %-'%)%!* --!)!!*!" % 9;00 " (- )+$* (+!)!!*!" ' *0 "((+)"!* "%-!)!!*!" ( %%)%(* " '!)!!*!" - 0#00I -('$)(%* $!!)!!*!" + 0 "!%!%)- * +(!)!!*!"! 00 $'+()('* "!)!!*!"", >!()+$* +!)!!*!"?0 4 ("-)!"* "''!)!!*!" F %!$!)$ * $%!)!!*!"$ # "!( $)('*!%!)!!*!"%!,/,0 (!!)!!* Anlage TOP 8 " 0 90!'+)!-* "(!!)!!*!!)!!* "!" *0!)!!*!)!!*!)!!* "! :>) )!)!!*!)!!*!)!!* "! 0 '!() *!!)!!*!!)!!* "!$ 90>!)!!*!)!!*!)!!* "!%?!)!!*!)!!*!)!!* "!' 2> D 2)26E!)!!*!)!!*!)!!* "!( &!)!!*!)!!*!)!!* "!- 90!)!!* -!!)!!*!)!!* 6566+) 6566+) 6566+) *=>&?@ 6566+) 6566+) 6566+) * 6566+) ;66566+) 6566+) "!+ F!)!!*!)!!*!)!!* " "! "$ )$'* (!!)!!*!)!!* " "" 0 "+)+*!)!!*!)!!*!"'!,/,0"%!"(!,/,0F"%I"'! * $' +() %* %%%!)!!* %%%!)!!*!!" 2 #0 6 $(-)-* $!!!)!!* $!!!)!!*!! )'!* %!!)!!* %!!)!!*!! 00 " $+)+(* $!!!)!!* $!!!)!!*

20 20!" #!"$ #!"%!!$ '(')- * (%!)!!* (%!)!!*!!% 3 $)!+*!!)!!*!!)!!* 4356<+) 6566+)!!' 3 *0 $+(')"*!!)!!*!!)!!* ) 6566+) 6566+) $ ) ) 92<73569+) ) ) * 12:815;3+) 6566+) 6566+)!!( 4 -+$)"+*!!!)!!*!!!)!!*!!- 5& '-!+)+%* "(%!)!!* "(%!)!!*!!+ 6 (+%)+$* %!!)!!* %!!)!!*! "! 7 '%!)+-* "!!!)!!* "!!!)!!*! "" 8,9 "-% )$-*!!!)!!*!!!)!!*! " 0#! ")-(* $!!!)!!* $!!!)!!*! " 0 $-'()-%* %!!)!!* %!!)!!* * 6566+) ;!*=)$ $ & 6566+) $! "$ +)(+* "!!)!!* "!!)!!*! "% %%)%-* "(%!)!!* "(%!)!!*! $"(%)%'* '"%!)!!* '"%!)!!*!!" 44 +!)!!* %!!)!!* %!!)!!*!! 40: (%+)++* %!!)!!* %!!)!!*!! "!)!!* ""!!)!!* ""!!)!!*!!$ 5 '() %* -!!)!!* -!!)!!*!!% 49!)!!*!)!!*!" #!"$ #!"%!!' 4;!)!!*!)!!*!!( 4< %'-) * %!)!!* %!)!!*!!- 4#!)!!*!)!!* 4F 4 0!$ 90= ""-""+)"!* +"'%!)!!* '%$!)!!*!$!" ># "-')"'* '"!)!!* "-'-!)!!* 9127<35:7+) ) 1627<6566+) ( 9:7566+) ) ) * 4885:1+) ) ) A>*.@ 921<8568+) 6566+) 6566+) B->*.@ : ) : ) : ) * 6566+) 6566+)!$! /0 "- $+)! * (++!)!!* (%+!)!!* 315;3+) 6566+) 6566+) % ;28<35<;+) * 1:65;6+) ) ) %>*.@ ) ) 6566+) B>*.@ ; ) : ) : ) * 6566+)!$! /,?!)!!* "'%!)!!* "'%!)!!* 6566+) * 6566+) ) ) 6566+) B( ) ) ) * 6566+)!$!$ 63 #!)!!*!)!!*!)!!* 6566+) "$((() '*!)!!*!)!!*!$!% 6 '+(() -*!!!!)!!*!!!!)!!*!$!' <>0 $"%+)"(* "($!!)!!*!)!!*!$!( 0# +% )-!* $!!!)!!*!)!!*!$!- 9> "%'"$)%%* "$%!!)!!* "$%!!)!!* > 7:?!$!+ 0!$+)'* %!!)!!* "!!!)!!* 9263<548+) Anlage TOP 8

21 21!" #!"$ #!"% 6566+)!$"! 4 2# $(')%!*!!!)!!*!$"" 90= "!$$-)(*!!!)!!*!)!!*!%? %!!)+* $!!!)!!* "!!!!)!!*!%!" / "-$")!$*!!!!)!!* "!!!!)!!*!%!, "$")!!*!)!!*!)!!*!%!,< $%%')+!* %!!)!!*!)!!*!%!$!)!!*!)!!*!)!!*!%!% / ; $')!$* %!!)!!*!)!!*!%!' 0 "%!$$)+ *!)!!*!)!!*!%!( 0 ""("")!*!)!!*!)!!*!' A0 0? (' )"%*!!!)!!*!!!)!!*!'!" 0 (' )"%*!!!)!!*!!!)!!*!( :& %--)(!* ("!)!!* ("!)!!*!(!" 4,:!$")(!*!!!)!!*!!!)!!*!(! F? "%!!)!!* %!!)!!* %!!)!!*!(! G4 $!)!!* $!)!!* $!)!!*!(!$ 4?!)!!*!)!!*!)!!*!(!%?!)!!*!)!!*!)!!*!(!' : )!!*!)!!*!)!!*!(!( :@F3 %% )!!* %%!)!!* %%!)!!*!(!- 2 (%!)!!*!!)!!*!!)!!*!(!+ 4 %!)!!*!)!!*!)!!*!("" *0? (%!)!!*!!)!!*!!)!!*!("?!)!!*!)!!*!(" #?!)!!*!("$ 0 :&!)!!*!)!!*!)!!*!" #!"$ #!"% "!!" :>0 $-'")%(* '!!!)!!*!!!)!!* "!! 0!)!!* %!!)!!*!)!!* "" 2&D )#)& # E %(+)" * '$-!)!!* "'$-!)!!* ""!" :>0 D6BE "$++)$!*!!!)!!* "!!!)!!* ""! /0 I -(+)( * $-!)!!* $-!)!!* / ""! 5?0 40 "!!!)!!* " (+!$)'-* +%%%!)!!* +!%%!)!!* "!" *0 -($)""*!!!)!!*!!!)!!* "! :>) ) $%-)(-* %!!)!!* %!!)!!* "! 0 %(!)-!* "%!!)!!* -!!)!!* * 12:<8517+) 9;35;:+),( ) ) "2) 49:519+) "!$ 90> +'")$ * "!!!)!!* "!!!)!!* * 97:58;+) 6566+),( ) - :645:3+) "2) 6566+) "!%? (!)!* '!!)!!* '!!)!!* "!' 2> D 2)26E $!%)' * (%!)!!* (%!)!!* "!( & %(!!)!!* %$!!)!!* %$!!)!!*. 72:66566+) ) ) "!- 90 ((""%)'(* (--!!)!!* (%-!!)!!* -B 96277:5<7+) 1: ) 1: )!= B ) ) ) ( 162:64531+) ) ) -B"2) 4264;576+) ) )! ) ) ) 92<735:1+) ) ) *=>&?@ ) ) ), 12;66566+) 12;66566+) &?*( 6566+) 6566+) ) 6566+) "!+ F "!!-)-!* "!!!)!!*!!)!!* / ;8;5;6+) 6566+) ) ) ) " "! 0 0 %+) -* "!!!)!!* %!!)!!* '"%%!)!-* (!++!)!!* "''!)!!* J,J AI,-!(!()%"*,'$!)!!*,$%'!)!!* KJ: J4?0=!!")!-* "!-"$")'+* ""!!!)!!* LJ: J4 = ""+'!%)%(* "!"-!")'+* "!%($!)!!* Anlage TOP 8!- * $ % )-%* '!!!)!!* '!!!)!!* * %!-)!+* $!!!)!!* * "($$)('*!!!)!!*!-!" * '!!!)!!* 1 )!+ B C 90= $!%)("* "!!!)!!*!!)!!* 9;00!!!)!!*!+!" 0!%)("* "!!!)!!*!!)!!* "! 2&D:>0E $-'")%(* '%!!)!!*!!!)!!*

22 Anlage TOP 9 Studierendenrat Referat für Soziales Carl-Zeiss-Straße 3 AG Semesterticket Jena Telefon: Telefax: semtix@stura.uni-jena.de Antrag auf Urabstimmung über den VMT-Semesterticketbaustein Lieber StuRa, wie bereits am 6. Januar 2016 fristgerecht beantragt und mit diesem Schreiben nun etwas detaillierter ausgeführt, bitten wir um den Beschluss einer Urabstimmung nach 4 der Satzung der Verfassten Studierendenschaft über den VMT-Baustein in unserem Semesterticket. Hintergrund des Antrages sind die aktuellen Verhandlungen mit dem Verkehrsverbund Mittelthüringen über den Preis des Tickets, der am kommenden Wintersemester steigen soll. Unabhängig vom Preis soll mit dieser Urabstimmung eine generelle Evaluation des Tickets stattfinden. Darüber hinaus ergänzen wir unseren ursprünglichen Antrag und bitten außerdem um die Genehmigung, eine an alle Studierenden versenden zu können, um diese über das Stattfinden sowie den Inhalt der Urabstimmung informieren zu können. 1. Abstimmungstext Als Abstimmungstext schlagen wir den folgenden vor: Soll das zusätzliche VMT-Semesterticket (im Wesentlichen für Straßenbahnen und Busse außerhalb Jenas) als Pflichtbaustein für alle Studierenden weiterhin beibehalten werden? 2. Zeitplan Zur Einhaltung des folgenden Zeitplans ist ein Beschluss am 19. Januar 2016 unbedingt erforderlich, ferner ist die Abstimmungsbekanntmachung am 22. Januar 2015 vorgesehen. Montag Carl-Zeiss-Straße 3 Dienstag Mensa Philosophenweg ThULB-Hauptgebäude Mittwoch Cafeteria Universitätshauptgebäude ThULB-Hauptgebäude Donnerstag Mensa Ernst-Abbe-Platz 22 1

23 Antrag auf Anlage Urabstimmung TOP 9 über den VMT-Semesterticketbaustein Die Auszählung soll am Donnerstag ab Uhr in den StuRa-Räumen stattfinden. 3. Abstimmungskommission Der StuRa muß gemäß 20 Abs. 2 seiner Geschäftsordnung eine dreiköpfige Abstimmungskommission sowie eine dieser drei Personen als Abstimmungsleiter*in benennen. Aufgabe der Kommission ist die organisatorische Abwicklung der Urabstimmung. Darüber hinaus werden natürlich möglichst viele Helfer*innen gebraucht. 4. Informationsmaterialien Zur möglichst umfassenden Information der Studierenden über das VMT-Ticket wollen wir analog zur Urabstimmung über das Bahn-Ticket eine dreiteiligen Faltflyer entwerfen, der die wichtigsten Fakten zum Ticket in FAQ-Form zusammenfassen soll. Darüber hinaus soll es eine eigene, etwas im Vergleich zum Flyer etwas umfangreichere Website geben. Neben der Abstimmungsbekanntmachung sollen diese Informationsmaterialen per an die Studierenden verteilt werden. Vielen Dank und viele Grüße Janine Hofmann Christopher Johne Mike Niederstraßer Johannes Struzek 23 2

Haushaltsplan der Studierendenschaft der FSU Jena

Haushaltsplan der Studierendenschaft der FSU Jena Haushaltsplan der Studierendenschaft der FSU Jena 2017 Einnahmen Titel Zweckbestimmung Abschluss HH 2015 Ansatz HH 2016 Ansatz HH 2017 E.00 Semesterbeiträge 245.189,00 EUR 252.00 252.00 E.00.01 StuRa-Anteil

Mehr

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Jahr Haushaltsplan

Haushaltsplan der Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Jahr Haushaltsplan Haushaltsplan der Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Jahr 2016 Der Studierendenrat hat auf Basis der 44, 46 der Satzung der Studierendenschaft in der Fassung der Neubekanntmachung

Mehr

8. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16

8. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16 Öffentliche Materialien zur 8. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16 am 05. Januar 2016 18.15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:35 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung vom 19.01.2015 Studierendenrat Vorstand Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Verkündungsblatt. Nr.: 7/2011 Datum: Inhalt

Verkündungsblatt. Nr.: 7/2011 Datum: Inhalt Verkündungsblatt Nr.: 7/2011 Datum: 30.11.2011 Inhalt Seite 15.12.2010 Haushaltsplan der Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena für das Jahr 2011....... 79 15.12.2010 Ordnung zur Änderung

Mehr

Öffentliche Materialien zur 14. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 14. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 14. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 11. April 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1* Diskussion und Beschluss: Änderung

Mehr

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom

Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Öffentliches Protokoll der ordentlichen Vorstandssitzung vom 19.04.2018 Studierendenrat Vorstand Scania Sofie Steger Felix Graf Marcus D.D. Ðào

Mehr

7. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19

7. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19 öffentliche Materialien zur 7. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19 08. Januar 2019 18.15 Uhr Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Str. 3, 07743 Jena Vorläufige Tagesordnung TOP 01 Berichte 18.15 Uhr 18.35 Uhr

Mehr

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung vom 05.01.2015 Studierendenrat Vorstand Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 10.01.2012 Studierendenrat Vorstand Christopher Johne Felix Quittek Johannes Struzek Carl-Zeiss-Straße

Mehr

9. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

9. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zur 9. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 30.01.2018 18:15 Uhr im SR 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: *TOP 1 Diskussion und Beschluss Veranstaltung WiWi 18:15

Mehr

How To Write A Student Union Resolution

How To Write A Student Union Resolution Öffentliche Materialien zu 6. Sitzung des StuRa der Amtszeit 217/18 am 12.12.217 18:15 Uhr im SR 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:45 TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

5. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

5. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zu 5. Sitzung des StuRa der Amtszeit 217/18 am 5.12.217 18:15 Uhr im SR 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: *TOP 1 Diskussion und Beschluss: Wahl Referent_innen 18:15

Mehr

Verlaufsprotokoll der Studierendenratssitzung am

Verlaufsprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Verlaufsprotokoll der Studierendenratssitzung am 16.07.2013 Studierendenrat Vorstand Belma Bekos Janine Eppert Michael Marbach Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung am 26.07.2016 Studierendenrat Vorstand Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Sebastian Wenig Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 15. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 25. April 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:25 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Öffentliche Materialien zur 7. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 7. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 7. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 20. Dezember 2016 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:35 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Beschlusssprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlusssprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlusssprotokoll der Studierendenratssitzung am 13.05.2014 Studierendenrat Vorstand Markus Hammerschmidt Marcus D. D. Müller Julia Walther

Mehr

4. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

4. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zu 4. Sitzung des StuRa der Amtszeit 217/18 am 21.11.217 18:15 Uhr im SR 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: *TOP 1 Diskussion und Beschluss: Bestätigung der Referatsleitungen

Mehr

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 385, CZS 3

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 385, CZS 3 FSR-Kom-Protokoll Datum: 05.06.2013 Sitzungsbeginn: 18.10 Uhr Sitzungsende: 19.40 Uhr Sitzungsort: SR 385, CZS 3 Sitzungsleitung: Annie (FSR Psychologie) Protokollant: Martin van Elten (FSR Geographie)

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 19.03.2013 Studierendenrat Vorstand Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Öffentliche Materialien zur 19. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16

Öffentliche Materialien zur 19. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16 Öffentliche Materialien zur 19. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2015/16 am 14. Juni 2016 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:40 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung am 24.11.2015 Studierendenrat Vorstand Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Studierendenrat. Moritz Pallasch, Sebastian Uschmann

Studierendenrat. Moritz Pallasch, Sebastian Uschmann Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll Studierendenratssitzung am 10.11.2015 Studierendenrat Vorstand Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Telefon:

Mehr

Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015

Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015 Ergebnisrechnung Einnahmen- / Ausgabenrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg für das Haushaltsjahr 2015 3 Einnahmen 30 Einnahmen aus VS-Beiträgen 439.192,50

Mehr

Ergebnisrechnung. Erfolgsplan der Verfassten Studierendenschaft an der Universität Heidelberg für das Wirtschaftsjahr Summe 445.

Ergebnisrechnung. Erfolgsplan der Verfassten Studierendenschaft an der Universität Heidelberg für das Wirtschaftsjahr Summe 445. Ergebnisrechnung Erfolgsplan der Verfassten Studierendenschaft an der Universität Heidelberg für das Wirtschaftsjahr 2014 Erträge 30 Beiträge 444.300,00 31 Erträge aus kulturellen Veranstaltungen 500,00

Mehr

Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am zuletzt geändert am

Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am zuletzt geändert am Ergebnisrechnung Haushaltsplan der VS Uni Heidelberg für das Haushaltsjahr 2017 Beschlossen in der Sturasitzung am 8.11.16 zuletzt geändert am 24.01.17 3 Einnahmen 30 Einnahmen aus VS-Beiträgen 415.000,00

Mehr

6. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19

6. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19 öffentliche Materialien zur 6. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2018/19 am 11. Dezember 2018, ab 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte TOP 2 Feststellung

Mehr

Ansatz SS Ansatz 16/17 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben

Ansatz SS Ansatz 16/17 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben Ansatz WS Ansatz SS 32.000 30.000 Ansatz 16/17 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben 1 Finanzverwaltung 568.690,00 369.360,00 199.330,00 11 Überschuss 200.000,00 200.000,00 0,00 11 01 Überschuss des

Mehr

14. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

14. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 öffentliche Materialien zur 14. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 17.04.2018, 18:15 Uhr im Seminarraum 113, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1* Diskussion und Beschluss: Verhandlungsvorgabe

Mehr

Referats für Lehrämter

Referats für Lehrämter Referatsordnung des Referats für Lehrämter in der Fassung vom 19. August 2008 Die Studierendenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist gemäß 72 Abs. 1 ThürHG eine Teilkörperschaft des öffentlichen

Mehr

Ansatz SS Ansatz 17/18 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben

Ansatz SS Ansatz 17/18 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben Ansatz WS Ansatz SS 33.000 32.000 Ansatz 17/18 Titel Bezeichnung Einnahmen Saldo Ausgaben 1 Finanzverwaltung 823.809,76 617.837,22 205.972,54 11 Überschuss 350.000,00 350.000,00 0,00 11 01 Überschuss des

Mehr

öffentliches Protokoll der Vorstandssitzung vom

öffentliches Protokoll der Vorstandssitzung vom Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena öffentliches Protokoll der Vorstandssitzung vom 20.12.2018 Studierendenrat Vorstand Jonas Krüger Markus Wolf Lea Zuliani Carl-Zeiss-Straße 3

Mehr

Studierendenrat. Wahlvorstand. Lisa-Marie Krysa André Prater Lisa Vokmann. Wahlleiter Christopher Johne

Studierendenrat. Wahlvorstand. Lisa-Marie Krysa André Prater Lisa Vokmann. Wahlleiter Christopher Johne Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll Studierendenratssitzung am 03.11.2015 Studierendenrat Wahlvorstand Lisa-Marie Krysa André Prater Lisa Vokmann Wahlleiter Christopher

Mehr

11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zu 11. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 20.03.2018, 18:30 Uhr im Frei(t)raum, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:30 18:45 TOP 2 Feststellung der

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 23.04.2013 Studierendenrat Vorstand Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Haushaltsplan 2006/07

Haushaltsplan 2006/07 Haushaltsplan 2006/07 der Studentinnen- und Studentenschaft der Universität Osnabrück Haushaltsjahr 2006/2007 (01. April 2006 bis 31. März 2007) Der Gesamtbetrag des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr

Mehr

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann

Studierendenrat. Vorstand. Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung vom 08.12.2015 Studierendenrat Vorstand Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: Z1 Zwätzengasse 12

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: Z1 Zwätzengasse 12 FSR-Kom-Protokoll Datum: 04.12.2013 Sitzungsbeginn: 18:15 Uhr Sitzungsende: 20.25 Uhr Sitzungsort: Z1 Zwätzengasse 12 Sitzungsleitung: Annie (FSR Psychologie) Protokollant: Marco (FSR Bioinformatik) Anwesende

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung der FSR-Kom im WS 15/16 am 02. Dezember 2015

Protokoll der 2. Sitzung der FSR-Kom im WS 15/16 am 02. Dezember 2015 Protokoll der 2. Sitzung der FSR-Kom im WS 15/16 am 02. Dezember 2015 anwesende Delegierte FSR Chemie: Vivian Stefanow FSR Politikwissenschaft: Selma Illig FSR Kunstgeschichte: Sabine Töns FSR PAF: Eduard

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Ausgaben/Einnah men bis (1. Quartal) Gesamtjahr fort.

Ausgaben/Einnah men bis (1. Quartal) Gesamtjahr fort. Quartalsbericht der VS Uni Heidelberg für das 1. Quartal 2017 Geplante Ausgaben Gesamtjahr Geplante Ausgaben Gesamtjahr fort. Ausgaben/Einnah men bis 31.3.2017 (1. Quartal) Restbetrag für Ausgaben bzw.

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan 2019

1. Nachtragshaushaltsplan 2019 Einnahmen 31.12.2017 31.12.2018 Kapitel 1 Verwaltungseinnahmen Studierende: 13.000 13.298 13.000 13.072 13.200 13.200 Gruppe 11 Überschüsse des Vorjahres 1101 Überschuss Studierendenschaftsbeiträge 58.000,00

Mehr

8. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

8. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zur 8. Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 16.01.2018 18:15 Uhr im SR 114, Carl-Zeiss-Str. 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:45 TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 221, CZS 3

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 221, CZS 3 FSR-Kom-Protokoll Datum: 14.11.2012 Sitzungsbeginn: 18.16 Uhr Sitzungsende: 20.10 Uhr Sitzungsort: SR 221, CZS 3 Sitzungsleitung: Annie (FSR Psychologie) Protokollant: Kathleen (FSR Politikwissenschaft)

Mehr

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am:

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am: Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2017/18 genehmigt am: 06.09.2017 I. EINNAHMEN Einnahmen Ausgaben HörerInnenbeiträge 479.928,09 Zinsen und ähnliche Erträge 7.000,00 Einnahmen Inserate (Unipress, Homepage,

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 27.05.2014 Studierendenrat Vorstand Markus Hammerschmidt Marcus D. D. Müller Julia Walther

Mehr

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU > DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU 2003 2007 Datenmaterial zur Gleichstellung an der WWU Münster 2003 2007 1 Inhaltsverzeichnis 1. Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Promotionen und

Mehr

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom 04.07.2016 Datum Uhrzeit Ort 04.07.16 18:10 18:20 B111 Anwesend: Altertumswissenschaften: Michael Dittmann Anglistik: / Erziehungswissenschaft: Carina Blum, Nadja

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 27.08.2013 Studierendenrat Vorstand Janine Eppert Michael Marbach Carl-Zeiss-Straße 3 07743

Mehr

Mathematik & Naturwissenschaften in Form der Titelgruppen der zugehörigen Studienfachschaften : 101, 102, 103, 104, 105, 106

Mathematik & Naturwissenschaften in Form der Titelgruppen der zugehörigen Studienfachschaften : 101, 102, 103, 104, 105, 106 Haushaltsbeschluss Studierendenschaft der Universität Konstanz Haushaltsjahr 15/1616/17 vom 05.08.2015278.07.10.20176 Gemäß 65b Abs. 1 Satz 1 des Landeshochschulgesetzes Baden-Württemberg (LHG) in der

Mehr

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 385, CZS 3

FSR-Kom-Protokoll. Datum: Sitzungsbeginn: Uhr. Sitzungsende: Uhr. Sitzungsort: SR 385, CZS 3 FSR-Kom-Protokoll Datum: 08.01.2014 Sitzungsbeginn: 18.10 Uhr Sitzungsende: 19.30 Uhr Sitzungsort: SR 385, CZS 3 Sitzungsleitung: Annie (FSR Psychologie) Protokollant: Marco Blickensdorf Anwesende Delegierte:

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 01.04.2015 (öffentlich) Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 01.04.2015 um 18:45Uhr in Raum 05.00.06

Mehr

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom 20.06.2016 Datum Uhrzeit Ort 20.06.16 18:05 18:20 B111 Anwesend: Altertumswissenschaften: Michael Dittmann, Catharina Geets, Jana Kuhlmann Anglistik: / FB III: Karina

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 17.12.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 17.12.2014 um 18:30 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand

Mehr

Studieneinführungstage Lehramt

Studieneinführungstage Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 04.10. / 05.10. und 12.10.2012 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin?

Mehr

Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am

Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am 23.06.2015 - öffentlich - Studierendenrat Vorstand Marcus D. D. Müller Mandy Gratz Tom Speckmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 27.04.2016 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wurde am 27.04.2016 um 19:15 Uhr im Raum 05.00.10 vom Vorstand

Mehr

Studieneinführungstage. Lehramt

Studieneinführungstage. Lehramt Studieneinführungstage Lehramt 08.10. - 10.10.2014 Friedrich Schiller Universität Jena Referat für Lehrämter 1 Was euch heute erwartet: 1. Begrüßung & Vorstellung 2. Starterpaket - Was ist drin? 3. Das

Mehr

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24 E0 Finanzverwaltung 51.800,00 35.000,00 1.469,54 A0 22.171,96 24.854,00 11.694,17 E01 Überschuss / Fehlbetrag 50.000,00 30.000,00 0,00 A01 01 Überschuss 50.000,00 30.000,00 01 02 Fehlbetrag 02 03 Ausgleich

Mehr

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2016/17. Stand: , von UV Salzburg beschlossen I. EINNAHMEN

Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2016/17. Stand: , von UV Salzburg beschlossen I. EINNAHMEN Jahresvoranschlag ÖH Salzburg 2016/17 Stand: 13.1.2017, von UV Salzburg beschlossen I. EINNAHMEN Einnahmen Ausgaben HörerInnenbeiträge 469.592,18 Zinsen und ähnliche Erträge 7.000,00 Verwaltungspauschale

Mehr

Protokoll der FSR-KOM-Sitzung

Protokoll der FSR-KOM-Sitzung Protokoll der FSR-KOM-Sitzung Datum: 5. November 2014 // Ort: Carl-Zeiß-Straße 3, SR 385 Da niemand das Protokoll schreiben wollte, ist es teilweise unvollständig, da nicht alles zeitnah notiert werden

Mehr

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena anwesende MdStuRa: entschuldigte MdStuRa: ruhende Mandate: unentschuldigte MdStuRa: beratende Mitglieder: Gäste: Protokoll der Studierendenratssitzung

Mehr

zugelassene Wahlvorschläge

zugelassene Wahlvorschläge studentische Gremienwahlen im Sommersemester 2015 zugelassene Wahlvorschläge veröffentlicht am 24. Mai 2015 Studierendenrat Theologische Fakultät (Mehrheitswahl, 1 Sitz) Liste 1: Einer muss es ja machen

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 12.03.2013 Studierendenrat Vorstand Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Informationen zur Urabstimmung zum Semesterticket der EVAG

Informationen zur Urabstimmung zum Semesterticket der EVAG Informationen zur Urabstimmung zum Semesterticket der EVAG Was beinhaltet das heutige Semesterticket? Das heute Semesterticket für Studierende der FH Erfurt für 128,80 EUR pro Semester ist vertragstechnisch

Mehr

Beschlussprotokoll StuRa-Sitzung am

Beschlussprotokoll StuRa-Sitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll StuRa-Sitzung am 05.05.2015 - öffentlich - Studierendenrat Vorstand Marcus D. D. Müller Mandy Gratz Tom Speckmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Die Natur der Finanzen von StuRa und FSRen

Die Natur der Finanzen von StuRa und FSRen Die Natur der Finanzen von StuRa und FSRen oder: Wir sitzen doch alle im selben Boot. Christopher Johne für den Studierendenrat der Friedrich-Schiller-Universität Jena 15. Januar 2013 modiziert am 23.

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2016 3. Nachtrag 2015 Haushalt 2016 26.01.16 Verwaltungshaushalt politisch 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 10101 Studentische

Mehr

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am

Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena öffentliches Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 23.10.2012 Studierendenrat Wahlvorstand Enrico Schurmann Daniel Münch Johanna

Mehr

Vermögensrechnung. 20 Kapitalposition 8.829,00 0, Allgemeine Rücklage 8.829,00 0, Allgemeine Fachschaftenrücklage

Vermögensrechnung. 20 Kapitalposition 8.829,00 0, Allgemeine Rücklage 8.829,00 0, Allgemeine Fachschaftenrücklage Vermögensrechnung Vermögensrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Soll 01.01.2015 Ist 31.12.2013 10 Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagevermögen 0,00

Mehr

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015

Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Haushalt der Studierendenschaft der TU Darmstadt für das Haushaltsjahr 2015 Verwaltungshaushalt politisch 4. Nachtrag 2014 2015 1.1 Beiträge der Studierenden 1.1.1 Studentische Selbstverwaltung 570.400

Mehr

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Friedrich-Schiller-Universität Jena Postfach 07743 Jena Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät Fachschaftsrat Chemie Humboldtstraße 11 D-07743 Jena Sprechzeiten: (während der Vorlesungszeit) donnerstags 18. 00 19. 00 Uhr Telefon: 0 36 41

Mehr

Öffentliche Materialien zur 20. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 20. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 20. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 04. Juli 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1* Diskussion und Beschluss: Unterstützung

Mehr

Studierendenrat. Vorstand. Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek

Studierendenrat. Vorstand. Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena öffentlich Beschlussprotokoll der Studierendenratssitzung am 08.01.2013 Studierendenrat Vorstand Janine Eppert Michael Marbach Johannes Struzek

Mehr

Beschlussprotokoll der Gremiumssitzung vom

Beschlussprotokoll der Gremiumssitzung vom Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll der Gremiumssitzung vom 16.12.2014 Studierendenrat Vorstand Marcus D. D. Müller Mandy Gratz Tom Speckmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Öffentliche Materialien zur Konstituierende Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18

Öffentliche Materialien zur Konstituierende Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 Öffentliche Materialien zur Konstituierende Sitzung des StuRa der Amtszeit 2017/18 am 11. Oktober 2017 16:15 Uhr im Auditorium der Graduiertenakademie, Johannes-Str. 13 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung

Mehr

Protokoll zur 24. Sitzung

Protokoll zur 24. Sitzung Protokoll zur 24. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 20. April 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Mitglieder: Melanie Bensch, Sascha Brandt, Ramona Brückner, Sabrina Deterding,

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 28.10.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 28.10.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.07 vom Vorstand

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 29.10.2015 (öffentliches Protokoll) Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wurde am 29.10.2015 um 18:55 Uhr in

Mehr

FSR-Kom-Protokoll. Gäste Silvana Simone Günther (FSR Erziehungswissenschaft) Franz Himmighofen (FSR Philosophie)

FSR-Kom-Protokoll. Gäste Silvana Simone Günther (FSR Erziehungswissenschaft) Franz Himmighofen (FSR Philosophie) FSR-Kom-Protokoll Datum: 6. November 2013 Sitzungsbeginn: 18.08 Uhr Sitzungsende: 20.12 Uhr Sitzungsort: SR 128, Carl-Zeiss-Straße 3 Sitzungsleitung: Annie Srowig (FSR Psychologie) Protokoll: Christopher

Mehr

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung am 14.06.2016 Studierendenrat Vorstand Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Sebastian Wenig Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Öffentliche Materialien zur 17. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 17. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 17. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 23. Mai 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 18:15 18:25 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m. Allg.Sprachwissenschaft Magister 11 76 38 62 21 40 19 25 16 14 12 28 362 Promotion 1 1 1 8 11 Linguistik Bachelor IS 28 21 49 EF 19 12 31 1 1 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 13 4 17 1 2 3 Anglistik

Mehr

Verlaufsprotokoll Gremiumssitzung am

Verlaufsprotokoll Gremiumssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Verlaufsprotokoll Gremiumssitzung am 18.11.2014 - öffentlich - Studierendenrat Vorstand Marcus D. D. Müller Mandy Gratz Tom Speckmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand: Allg.Sprachwissenschaft Magister 181 68 127 46 73 35 59 29 35 24 22 14 53 766 Promotion 2 1 17 20 Linguistik Bachelor IS 29 29 EF 20 20 Info.wiss. u. Sprachtech. Bachelor IS 7 7 Anglistik 1 /Englisch Bachelor

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16. Datum Inhalt Seite

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16. Datum Inhalt Seite 30.05.2017 Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 16 25. Jahrgang Datum Inhalt Seite 02.11.2016 Haushaltsplan der Studierendenschaft 2016/2017 3745 Herausgeber Technische Hochschule

Mehr

Öffentliche Materialien zur 22. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17

Öffentliche Materialien zur 22. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 Öffentliche Materialien zur 22. StuRa-Sitzung der Amtszeit 2016/17 am 08. August 2017 18:15 Uhr im Seminarraum 114, Carl-Zeiss-Straße 3 Vorläufige Tagesordnung: TOP 1 Berichte 17:15 17:25 Uhr TOP 2 Feststellung

Mehr

Protokoll zur FSK vom Haushaltssitzung

Protokoll zur FSK vom Haushaltssitzung Protokoll zur FSK vom 04.05.2017 Haushaltssitzung [1] Sitzungsort: JuWi Raum 050 Protokollant*in: Lea Konrad und Julian Kreißl Sitzungsleitung: Katharina Nesseler Begrüßung und Formalia Feststellung der

Mehr

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena anwesende MdStuRa: entschuldigte MdStuRa: ruhende Mandate: unentschuldigte MdStuRa: beratende Mitglieder: Gäste: Protokoll der Studierendenratssitzung

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena vom XX.XX.20XX Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wird am 11.05.2016 um 19:15 Uhr in Raum 05.00.10 vom Vorstand

Mehr

Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am

Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Beschlussprotokoll Gremiumssitzung am 21.07.2015 Studierendenrat Vorstand Marcus D. D. Müller Mandy Gratz Tom Speckmann Carl-Zeiss-Straße 3 07743

Mehr

Vermögensrechnung Vermögensrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Vermögensrechnung Vermögensrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Vermögensrechnung Vermögensrechnung der Verfassten Studierendenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Soll 01.01.2016 Ist 31.12.2014 10 Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagevermög 0,00

Mehr

Protokoll der Studierendenratssitzung am

Protokoll der Studierendenratssitzung am Studierendenrat der FSU Jena Carl-Zeiss-Straße 3 07743 Jena Protokoll der Studierendenratssitzung am 05.04.2016 Studierendenrat Vorstand Silvia Kunz Moritz Pallasch Sebastian Uschmann Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Übersicht. Haushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam Haushaltsjahr 2017/18 (Beschluss) vom

Übersicht. Haushalt der Studierendenschaft der Universität Potsdam Haushaltsjahr 2017/18 (Beschluss) vom Übersicht aus Beiträgen Periodenfremde und sonstige aus Rücklage Sozialfonds aus der Allgemeinen Rücklage der Aufwand Gesamterträge Aufwand Ansatz 17/18 7.226.253,38 38.520,00 65.277,30 217.054,05 7.547.104,73

Mehr