Kunstgriff 28. August bis 13. September 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kunstgriff 28. August bis 13. September 2009"

Transkript

1 Kunstgriff 28. August bis 13. September 2009 Programm 62 Kultur-Projekte in 27 Orten Programm: 0481/ und Abbildung: Kultur. Zwischen Hamburg und Sylt.

2 Danke für die freundliche Unterstützung Allianz Versicherungs-AG Generalvertretung Hans-Werner Adler Feldstraße Heide Bäckerei Balzer, Marne Dithmarscher Brauerei, Marne Raiffeisenbank eg, Heide Stadttheater, Heide Wagner Pralinen, Brunsbüttel

3 Kunstgriff KUNSTGRIFF für alle Zum achten Mal in Folge startet das Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF am 28. August 2009 mit kreativen Arbeiten zu WORT BILD KLANG im Kreis zwischen Hamburg und Sylt. Eingeladen sind alle hiesigen Künstlerinnen und Künstler und zusätzlich Gäste. Das Projekt bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Möglichkeiten zu Kontakten untereinander und zur Präsentation von Arbeiten in der gemeinsamen Veranstaltung KUNSTGRIFF bis zum 13. September Besucherinnen und Besucher sind eingeladen zu einem Projekt, das durch das breit angelegte künstlerische Spektrum sicherlich eine ebenso breite Diskussionsgrundlage bietet. KUNSTGRIFF will das künstlerische Wirken in der Region sichtbar machen. Gleichwohl stehen im Bereich der Bildenden Kunst Qualität für den Veranstalter und der Leistungsvergleich im Mittelpunkt des Anliegens. Das spiegelt sich im Ergebnis der Jahresschau 2009 wider, die wieder von einer neutralen Jury des Bundesverbandes Bildender Künstler (BBK) in Schleswig-Holstein bestimmt wurde. Die Kunst kreisweit in den Alltagsraum des täglichen Lebens gestellt und nicht an Karsten Peters feste herausgehobene Galeriestandorte gebunden öffnet sich mit KUNSTGRIFF also bewusst einem breiten Publikum zum Dialog. Die Vielfalt und Breite des künstlerischen Angebotes sowie die breite Streuung der Präsentationsflächen vom Kreishausforum bis zur Fischfabrik, vom Kuhstall bis zur medizinischen Klinik, vom Marktplatz bis zum Kunstmuseum ermöglichen Künstlerinnen und Künstlern wiederum, sich mit dem Potenzial ihrer Ideen zu entfalten und ein vielschichtiges Publikum zu erreichen. Für ihre Einzelveranstaltungen zeichnen sie selbst verantwortlich. Bereits Detlef Boysen, Hilfsrangierer bei der DEA und engagierter Förderer der Kunst, verhalf in den 50er Jahren der Dithmarscher Stadt Meldorf, wie die Wochenzeitung DIE ZEIT anerkannte, zu internationalem Kunstruhm. Nach französischem Vorbild erfand Boysen die Kunstgalerie im Café für ganz Deutschland neu. In gut 50 verschiedenen Ausstellungen zeigte er zunächst den Bürgern von Meldorf, dann den Bauern der Dr. Jörn Klimant Umgebung und bald der ganzen norddeutschen Öffentlichkeit, so DIE ZEIT 1955 über den Dith marscher, der das Schöne liebte, zeit- In der Metropolregion Hamburg. 1

4 Wort Bild Klang genössische Maler und Bildhauer, Töpferkunst und Goldschmiedearbeiten. Mit seinen beschränkten Mitteln gelang es dem Dithmarscher als Außenseiter unter den Mäzenen, selbst die Fachwelt von seiner bürgernahen Art der Kunstbetrachtung und -begegnung zu überzeugen. Mit seinem alten Fahrrad pedalte Boysen an die zwanzig Mal von Meldorf nach Paris und lebte dort unter Künstlern, um die Kunst aus erster Hand zu studieren. Der Dithmarscher Kunstfreund hat den Weg frei gemacht für das Verständnis von KUNSTGRIFF. Erschienen zunächst vielen Ausstellern Ort und Gastgeber nicht genehm zu sein (so lehnte die Muthesiusschule in Kiel die Bitte Boysens um eine Ausstellung über den Sofas und Tischchen in seiner Cafégalerie zunächst ab), wandelte sich bald die Beurteilung. Nachdem die Essener Folkwang-Schule sich dort gezeigt hatte, muss ten jetzt die Kieler um eine Ausstellung bitten. Vor 55 Jahren erschienen Boysens Ausstellungen erstmals im Schleswig-Holsteinischen Kunstkalender und brachten der in Dithmarschen bürgernah präsentierten Kunst den Durchbruch. KUNSTGRIFF, präsent heute unter anderem auch auf Internetplattformen wie dem Schleswig-Holsteinischen Kulturserver, genießt Aufmerksamkeit und Anerkennung. Willkommen zwischen Hamburg und Sylt! Karsten Peters Kreispräsident Dr. Jörn Klimant Landrat Suchen und Finden im Programmheft Die KUNSTGRIFF-Veranstaltungen sind sortiert nach Öffnungszeiten Die Programmübersicht in der Heftmitte enthält eine Landkarte mit Veranstaltungsorten und eine Übersichtstafel, sortiert nach Veranstaltungsorten und ergänzt um Zeittafel, Seite, Veranstalter/Veranstalterin Teilnehmerinnen, Teilnehmer und Veranstaltungsstätten sind von A bis Z erfasst auf den letzten Seiten des Programmheftes mit Hinweis auf Seitenzahl Eine ausführliche Gesamtdarstellung zum KUNSTGRIFF steht im Internet unter Zwischen Hamburg und Sylt.

5 Kunstgriff KUNSTGRIFF Das Kulturprojekt zwischen Hamburg und Sylt Welcome! The word KUNSTGRIFF (literally art grip, but also signifying artifice ) is used as an umbrella organisation by artists in the Dithmarschen region the unique area on the German North Sea coast between Hamburg and Sylt, where adventures are waiting to happen. KUNSTGRIFF derives its special character from the multi-facetted interplay between the many different aspects of the arts. The Dithmarschen KUNSTGRIFF cultural project opens up a forum to professional and amateur artists where they can present their works to the public and where they can also establish contact with anyone interested in the arts. Numerous contacts have been made over recent years and are being extended with every new KUNSTGRIFF both between the artists themselves and between the artists and their public. The annual KUNSTGRIFF event draws attention to the full range of art and culture. KUNSTGRIFF, with its elements of word, image and sound, is an identifiable and memorable trademark. The multi-facetted interplay between the many different aspects of the arts gives Dithmarschen culture its special significance. Velkommen! Ordet KUNSTGRIFF (literarisk kunstgreb, også i betydningen af kunstig ), er en organisation af kunstnere, der som en paraply spænder sig over distriktet Dithmarschen det enestående område ved den tyske Vesterhavs-Kyst mellem Hamburg og Sylt, hvor eventyret er hjemme. KUNSTGRIFF henter sin særlige kvalitet fra det mang foldige sammenspil af forskellige kunstretninger. Dithmarskens kulturprojekt KUNSTGRIFF giver erhvervs- og amatørkunstnere en platform, hvor de kan præsentere deres værker for publikum og kontakte kunstinteresserede. I de sidste år blev mange kontakter knyttet på denne måde såvel mellem kunstnere som mellem kunstnere og deres publikum, og med hver ny KUNSTGRIFF vokser kontakterne. Det årlige KUNSTGRIFF event gør opmærksom på kunst og kultur. Med sine tre elementer ord billede tone er KUNSTGRIFF blevet til et førsteklasses varemærke, som vækker stor opmærksomhed. De talrige kunstaspekter giver i deres mangfoldighed den dithmarske kultur dens specielle profil. In der Metropolregion Hamburg. 3

6 Wort Bild Klang Veranstaltung 01/2009 Ouvertüre in Wort, Bild und Klang 28. August 2009 Veranstalter: Kreis Dithmarschen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stettiner Straße 30, D Heide, Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ , Veranstaltungsort: Forum des Kreishauses, Stettiner Straße 30, D Heide Mit Wort Bild Klang startet zum achten Mal das vernetzende Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF am Freitag, 28. August 2009, um 19 Uhr im Dithmarscher Kreishaus in Heide. Das Kreishaus bietet ein besonderes Flair. An diesem Abend nehmen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger wieder die Gelegenheit wahr, nach Dienstschluss aufs Amt zu gehen, der Kunst zuliebe. Hier gibt es direkte Kontakte zu Künstlerinnen und Künstlern. Dithmarscher Musikschule Landrat Dr. Jörn Klimant begrüßt zum offiziellen Start des KUNST- GRIFFs in der Metropolregion Hamburg, der zugleich Beginn der Werkschau ist, die mit einer Auswahl von Arbeiten während der Zwischen Hamburg und Sylt.

7 Kunstgriff KUNSTGRIFF-Zeit den Weg zu den Einzelveranstaltungen weist. Anschließend ergreift der Dithmarscher Kulturpreisträger und Professor Reimer Bull das Wort zur Kunst in der Region. Professor Dr. Reimer Bull Für den passenden Klang bei der Eröffnung von KUNSTGRIFF und Werkschau sorgen wie in den Vorjahren Eleven der Dithmarscher Musikschule unter Leitung von Richard Ferret. Die Big Band Swynx sorgt danach für eine schwungvolle musikalische Untermalung des Abends. Big Band Swynx Pünktlich zum Start in den KUNSTGRIFF werden hier von den über 200 Akteuren alle Schauplätze und Themen präsentiert, die an mehr als 60 Orten in der Region zwischen Hamburg und Sylt unter dem Werbedach KUNSTGRIFF 2009 dem Event Spannung und Schwungkraft verleihen. Der bewusst breit gesteckte KUNSTGRIFF-Rahmen erschließt den Gästen viele neue Arbeiten metropolregionaler Kunst. Beginn: 19 Uhr Gäste willkommen In der Metropolregion Hamburg. 5

8 Wort Bild Klang Veranstaltung 02/2009 Werkschau August bis 11. September 2009 Veranstalter: Kreis Dithmarschen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stettiner Straße 30, D Heide, Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ , Veranstaltungsort: Forum des Kreishauses, Stettiner Straße 30, D Heide Mit seinen 270 Quadratmetern Grundfläche bietet das glasüberdachte, lichte Forum des Kreishauses Dithmarschen ausgezeichneten Galerieraum zum Stellen und Hängen für Kunst, Kultur und Kom- Zwischen Hamburg und Sylt.

9 Kunstgriff.. munikation. Wo an 365 Tagen im Jahr die Arbeit von Parlament und Verwaltung den Rhythmus bestimmt, ist an 17 Tagen das Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF tonangebend. Während der gesamten KUNSTGRIFF-Zeit vom 28. August bis zum 13. September 2009 präsentiert das Forum seinen Besucherinnen und Besuchern einen repräsentativen Querschnitt aktueller Arbeiten all jener Berufs- und Freizeitkünstlerinnen und -künstler, die sich allein oder in Gemeinschaft mit einem Projekt am KUNSTGRIFF 2009 beteiligen. Aussagekräftige Arbeiten, Projekt-/Plakat-Hinweise und der direkte Dialog mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern bei der Ouvertüre erleichtern dem Publikum die Zusammenstellung ihres Besuchprogramms während der KUNSTGRIFF-Zeit. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Donnerstag zusätzlich 14 bis 17 Uhr Eröffnung: Freitag, 28. August 2009, 19 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 7

10 Wort Bild Klang Veranstaltung 03/2009 Jurierte Jahresschau September bis 4. Oktober 2009 Veranstalter: Kreis Dithmarschen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stettiner Straße 30, D Heide, Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ , Veranstaltungsort: Neue Holländerei am Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum, Jungfernstieg 4, D Meldorf Die jurierte Ausstellung von Arbeiten aus dem Bereich der Bildenden Kunst steht im Mittelpunkt des Kulturprojektes KUNSTGRIFF. Sie ist attraktiv für Kunstschaffende und Publikum. Zum einen bietet sie einen starken Anreiz, von Jahr zu Jahr künstlerische Qualitäten im Bereich der Bildenden Kunst zu steigern, zum anderen macht sie Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern den Weg frei, einem Berufsverband beizutreten. Die Arbeiten werden stets vom Bundesverband Bildender Künstler (BBK) im Landesverband Schleswig-Holstein ausgewählt. Dem Votum der unabhängigen Fachjury bei der Jahresschau können sich alle Bildenden Künstlerinnen und Künstler stellen, die sich 2009 auch mit einer eigenen Ausstellung am KUNSTGRIFF beteiligen. Alle eingereichten Arbeiten wurden in Kiel nach professionellen Kriterien anonymisiert bewertet. Den Kriterien der Jury entsprachen in diesem Jahr Arbeiten von Wolfgang Beckmann, Inge Beverungen, Helene Dettmann, Thomas Eigen, Carsten Koch, Setus Studt, Heidemaria Thiele, Hans-Jürgen von Hemm und Wolfgang Wehrmeier. Die KUNSTGRIFF-Jahresschau 2009 fasst die ausgewählten Arbeiten zusammen. Die Jahresschau findet bis zum 4. Oktober 2009 in der Neuen Holländerei am Schleswig-Holsteinischen Landwirtschaftsmuseum in Meldorf statt. Sie wird Donnerstag, 3. September 2009, 19 Uhr eröffnet. Inge Beverungen: Landschaft II (Acryl auf Leinwand) Zwischen Hamburg und Sylt.

11 Kunstgriff Wolfgang Wehrmeier: Operation Gomorrha (Fotodesign) Heidemaria Thiele: Ohne Titel (Acryl, Ölkreiden, Stoff, Papier auf Leinwand) Wolfgang Beckmann: Ohne Titel, zweiteilig Hans-Jürgen von Hemm: die Bräutigamseiche ein Schicksalsbaum (Collage Dreiklang Wort-Bild-Klang) Setus Studt: Sterbender Planet I (Fotografik) In der Metropolregion Hamburg. 9

12 Wort Bild Klang Helene Dettmann: Foto übermalt Thomas Eigen: Raum der Erfahrung (Raum-Installation) Carsten Koch: Himmelmoor-Novembersequenz No. 1 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Samstag und Sonntag von 9.30 bis Uhr Eröffnung: Donnerstag, 3. September 2009, 19 Uhr Gäste willkommen Zwischen Hamburg und Sylt.

13 Veranstaltung 64/2009 KUNSTGRIFF macht Schule 29. August bis 13. September 2009 Kunstgriff Veranstalter: Kreis Dithmarschen Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stettiner Straße 30, D Heide, Telefon: 0481/ , Fax: 0481/ , Veranstaltungsort: Dithmarsen Park, Albersdorf; Atelier am Weltenrand und Dielencafé Rugenort, Friedrichskoog; CAT, Meldorf; Artelier ALTE SCHULE Tiebensee, Neuenkirchen Das Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF in der Metropolregion Hamburg endet nicht am Schultor und nicht an der Tür des Kindergartens oder anderer Kindertagesstätten. Mit der Aktion KUNSTGRIFF macht Schule werden engagierte Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher sowie andere motiviert, in einem innovativen KUNSTGRIFF-Projekt ihrer Wahl bei den jungen Menschen die Lust und Begeisterung für Kunst zu wecken. Dietreich Göttel Blattgrün: Hamburger Hafen Im Rahmen von KUNSTGRIFF öffnen daher während der KUNST- GRIFF-Zeit mehrere KUNSTGRIFF-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer In der Metropolregion Hamburg. 11

14 Wort Bild Klang ihre Ateliertüren speziell für interessierte Schul- und Kindergartengruppen. Kreativität und Kulturförderung stehen im Mittelpunkt. Vorschulkinder sowie Schülerinnen und Schüler werden an einem offenen Ort in den Kunstalltag eingebunden. Veranstaltungsorte/Künstlerinnen und Künstler: Albersdorf, Dithmarsen Park: Albersdorfer Künstler, Ansprechpartner: Martin Marcus Vollert (Seite 31) Friedrichskoog, Atelier am Weltenrand: Henning Berkefeld/Sabine Krüper (Seite 36) Friedrichskoog, Dielencafé Rugenort: Hadi Knütel/Rainer Klose, Ansprechpartner: Hadi Knütel (Seite 27) Meldorf, CAT: Künstlergruppe K7, Ansprechpartner: Frank Boje Schulz (Seite 28) Neuenkirchen, Artelier Alte Schule, Tiebensee: Wolfgang und Daniela Wehrmeier (Seite 26) Wir bitten interessierte Pädagogen, sich im Vorfeld unbedingt direkt an die Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer ihrer Wahl zu wenden. Anmeldung bitte direkt bei den jeweiligen Ausstellungsveranstaltern oder in der Pressestelle des Kreises Dithmarschen, Stettiner Straße 30, Heide, Telefon: 0481/ , dithmarschen.de Zwischen Hamburg und Sylt.

15 Kunstgriff Veranstaltung 52/2009 Offenes Atelier in Hägen 29. August bis 6. September 2009 Veranstalterin: Elke Schadwell, Atelier, Dorfstraße 9, D Hägen, Telefon: 030/ und 04836/1231, Zu sehen sind Bilder von Ulla von Gierke, Fotografien von Viola Vockrodt-Scholz, große und kleine Plastiken und Objekte aus verschiedenen Materialien sowie Zeichnungen von Elke Schadwell. An allen vier Öffnungstagen der ersten zwei KUNSTGRIFF-Wochenenden werden von jeweils 16 bis 21 Uhr in der Kindergalerie Arbeiten von Dithmarscher Vorschulkindern gezeigt. Elke Schadwell Ulla von Gierke In der Metropolregion Hamburg. 13

16 Wort Bild Klang Viola Vockrodt-Scholz Berliner Impressionen Berlin bietet durch das vielfältige kulturelle Angebot diverse Möglichkeiten der Fotografie. Eine fotografische Herausforderung war für mich das Lichtkunstwerk von Keith Sonnier, dass die Neue Nationalgalerie für einige Wintermonate in fließendes Licht tauchte. Die nächtlichen Beleuchtungen der Stadt halte ich gerne mit der Kamera fest. Berlin ist in diesem Zusammenhang sehr abwechslungsreich und kreativ. Fotografie erschließt sich mir seit die digitalen Aufnahmen möglich sind und die Bilder direkt im Computer bearbeitet werden können. Die Faszination des festgehaltenen Augenblicks und dessen Schönheit inspirieren zu immer neuen fotografischen Experimenten. Öffnungszeiten: 29. und 30. August von 16 bis 21 Uhr 5. und 6. September von 16 bis 21 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

17 Veranstaltung 11/2009 Anders dichten und malen 29. August bis 13. September 2009 Kunstgriff Veranstalter: Dietreich Göttel Blattgrün, Kunstmalerei & Kurzprosa, Kampistoft 11, D Bredstedt, Telefon: 04671/ Veranstaltungsort: Blanker Hans, Dr.-Martin-Bahr-Straße 7, D Büsum Dietreich Göttel Blattgrün (78) hat wie er freimütig sagt anders als andere keinen Briefkasten in der Atmosphäre. Seine Post kommt nach wie vor mit dem Briefträger in den Briefkasten ans Haus und nicht auf einen Klick. Göttel Blattgrün liebt das bodenständig Direkte. Dietreich Göttel Blattgrün Zum Anfassen und mit hohen Wiedererkennungswert sind auch seine Bilder, kleine Déjà-vu-Erlebnisse wie Blattgrüns detailreiche Bilder vom Hamburger Hafen, wie er einmal war. Alle seine Bilder sind mit einigen Versen unterlegt. Früher einmal gestaltete der Pensionär aus Bredstedt ganze Schwimmhallenwände mit großformatigen maritimen Motiven. Beim Dithmarscher Kulturprojekt KUNSTGRIFF 2009 nutzt er die maritime Umgebung der Büsumer Sturmflutenwelt Blanker Hans, um hier für zwei Wochen seine Kunst in gedrucktem Wort und Bild zu präsentieren. Öffnungszeiten: 29., 30. und 31. August täglich von 10 bis 19 Uhr 1. bis 13. September täglich von 10 bis 18 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 15

18 Wort Bild Klang Veranstaltung 61/2009 Ohrmuschelsucher: Porträts von Dörthe Rathjen 29. August bis 26. September 2009 Veranstalter/-in: Uwe Meerwald, Uwe Meerwald Hör-Systeme, Rosenstraße 5a, Meldorf, Telefon: 04832/9254, Fax: 04832/9255, Dörthe Rathjen, Bahnhofstraße 83, D Puls, Tel /890390, Veranstaltungsort: Uwe Meerwald Hör-Systeme, Rosenstraße 5a, D Meldorf Dörthe Rathjen, ihre Spezialität sind vor allem Portraits und Landschaften, die sie als Aquarell oder Aquarell mit Federzeichnung, Federzeichnung, Gouache, Öl, Kreide, Mehrfarbdrucke aus Holz bzw. Linolschnitten ausführt. Memories aus gemalten Ohren verhelfen Grundschülern in der Metropolregion München als Ohrmuschelsucher zu einem neuen Ohr- und Hörbewusstsein. Ohren und die dazu gehörenden Gesichter bringt Dörthe Rathjen beim KUNST- GRIFF 2009 in der Metropolregion Hamburg zu Papier und auf Leinwand. Als Atelier und Galerie für ihre Kunst dient ihr dabei ein Hör-Sys teme-fachgeschäft. Alle Portraits werden von Angesicht zu Angesicht nicht Dörte Rathjen: Porträt nach Fotos gemalt, und zwar sehr spontan und relativ schnell. Rathjens Bilder sind Interpretationen eines Typus mit hohem Wiedererkennungswert. Landschaften entstehen vor Ort, mit einer gewissen Überarbeitung im Atelier. Allein die Holz- und Linolschnitte fertigt sie nach eigenen Skizzen und Vorlagen. Durch Vereinfachung und besondere Farbgebung versteht es Dörthe Rathjen, sich bei diesen Medien von der eher realistischen Darstellung zu lösen. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag von 8.30 bis Uhr Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

19 Kunstgriff Veranstaltung 23/2009 Meine Ölmalerei: Wege in Dithmarschen. Ansichten und Aussichten 29. August bis 13. September 2009 Veranstalter: Claus-Wilhelm Huckfeldt, Lexfähre 56, D Wrohm, Telefon: 04802/582, Veranstaltungsort: Gaststätte Zum alten Fährhaus, Lexfähre 8, D Wrohm Landschaftsmaler Claus-Wilhelm Huckfeldt stellt in der Gaststätte Zum alten Fährhaus Lexfähre 20 seiner Ölbilder im Format 80 x 60 Zentimeter aus. Die Bilder stellen die Landschaft in Dithmarschen, insbesonders um Lexfähre/Eider herum, dar. Motto: Wege in Dithmarschen. Ansichten und Aussichten. Der interessierte Kunstliebhaber kann die Gastronomie genießen und gleichzeitig mit den Augen durch die Landschaft spazieren. Sich selbst bezeichnet der ehemalige Marineoffizier Claus-Wilhelm Huckfeldt als Landschaftsmaler. Damit hat er Recht, da Landschaften, die er durchwandert, herbstliche zumal, seinen natürlichen Fundus an Motiven liefern. Bei Huckfeldt ist der Weg das Bild. Daher können Betrachter seiner filigran ausgeführten Ölbilder bei seiner Kunstgriff-Ausstellung in der Gaststätte Zum alten Fährhaus in Lexfähre bei Kaffee und Kuchen sitzend mit den Augen Huckfeldts durch die Dithmarscher Landschaft spazieren. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 8 bis 22 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 17

20 Wort Bild Klang Veranstaltung 24/2009 Fragmente II 29. August bis 6. September 2009 Veranstalter: Nolis Marc Vallés, Hopfenhof 16, D Buchholz, Mobil: 0176/ Veranstaltungsort: Mühle Gott mit uns, Süderstraße, D Eddelak Die Legende sagt, die Kirche Eddelaks sei von Heinrich dem Löwen erbaut worden, dem Welfen, der 1168 die 12-jährige Mathilde, Tochter Eleonore von Aquitaniens, Königin auch Frankreichs, ehelichte. Nolis Vallés 841 Jahre später besucht erneut ein Gast aus Frankreich, Nolis Vallés, die Dithmarscher Gemeinde Eddelak. Dort hat er sich zum zweiten Mal den Galerie-Holländer Gott mit uns ausgesucht als Galerie für seine Kunst, fein gezeichnete, im Detail reiche Graphiken und Acryl- Bilder. Jedes Bild des Autodidakten Nolis Vallés, der die Kunst aus Berufung gewählt hat, zeigt eine Station seines Lebens, erlaubt einen Blick auf die Welt, auf ein Fragment. Alle diese Momentaufnahmen zusammengefasst bezeichnet Vallés er lebt seit 2006 in Dithmarschen als Fragmente. Beim KUNSTGRIFF 2009 präsentiert der Franzose am historischen Mühlenort Fragmente II. Öffnungszeiten: 29./30. August, 2. und 5./6. September von 15 bis 18 Uhr und nach Absprache Zwischen Hamburg und Sylt.

21 Kunstgriff Veranstaltung 25/2009 Bilder und Objekte von Regine Cornelius 29. August bis 13. September 2009 Veranstalterin: Regine Cornelius, Stiftstraße 100, D Heide, Telefon: 0481/ Die kleine Ausstellung von Bildern und Objekten im privaten Rahmen soll wieder einen Überblick geben über das Schaffen von Regine Cornelius. Beim Kunstgriff 2009 liegt der Schwerpunkt diesmal eher auf den Objekten. Hierfür wurden die unterschiedlichsten Materialien verwendet. Die Skala reicht von lustig-ironisch bis nachdenklich-hintersinnig-ernst Regine Cornelius: Getier Gäste sind willkommen. Sie werden gebeten, telefonisch einen Besuch mit der Künstlerin zu vereinbaren. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 0481/ In der Metropolregion Hamburg. 19

22 Wort Bild Klang Veranstaltung 31/2009 Harmonische Farbkompositionen 29. August bis 12. September 2009 Veranstalter: Frank Hauthal, Op de Wisch 5, D Nindorf, Telefon: 04832/556929, Mobil: 0178/ , Fax: 04832/ , Veranstaltungsort: Uwe Meerwald Hör-Systeme, Rosenstraße 5a, D Meldorf Hauthals Markenzeichen sind mal kräftig aufgetragene Farbschichten, mal fein aufeinander abgestimmte, harmonische Farbkombinationen daher der Titel. Beides, so Frank Hauthal, drücke seine Leidenschaft für Malerei aus. Der gebürtige Leipziger, der an der Kunsthochschule der heimlichen Hauptstadt Sachsens das Zeichnen mit Kohle, das Aquarellieren, die Öl- und Pastellmalerei lernte, bevorzugt heute noch Arbeiten in Acryl. Frank Hauthal Franz Marc bietet ihm Orientierung. Als Stilrichtung hat ihn der Expressionismus stark beeindruckt. Den Galerie-Raum für die Bilder stellt Hör-Systeme Uwe Meerwald in der Meldorfer Rosenstraße zur Verfügung. Um die Musik zum Auftakt, Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr kümmert sich der Maler mit seiner Band Hauis & Friends (Daniel Hauthal, Andreas Hauthal, Marco Dietrich). Der Sachse hat s. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.30 bis Uhr Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr Finissage: Samstag, 12. September 2009, 16 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

23 Kunstgriff Veranstaltung 32/2009 Konstruktionen in Farbe 29. August bis 11. September 2009 Veranstalterin: Irmgard Kullmann, Hindenburgweg 8, D Lohe-Rickelshof, Telefon 0481/73155 Veranstaltungsort: Dithmarscher Musikschule, Bahnhofstraße 29, D Heide Was bei Irmgard Kullmann beim Betrachten der Bilder sofort ins Auge sticht, ist ihre Auseinandersetzung mit der Farbe. Es geht ihr darum, einen Augenblick oder Eindruck in seiner charakteristischen Erscheinung einzufangen. Sie inszeniert ihre abstrakten Bilder aus der Farbe heraus, auch wenn sich Ansätze von Brücken oder Gebäuden erkennen lassen. Irmgard Kullmann Solche architektonischen Konstruktionen sind das Grundgerüst, aus dem sich die Farbe erhebt ähnlich dem Verhältnis von Partitur und Klangerlebnis in der Musik. Solche Parallelen sind offenkundig und gewünscht, erleben Sie es selbst: auf der Vernissage am 29. August 2009, 17 Uhr in der Dithmarscher Musikschule. Eingeleitet wird die Ausstellung mit Musik. Es spielen Christiane und Boris Antoniak Duette für Cello und Kontrabass, Lisanne Munske und Robert Wortmann das Doppelkonzert von Johann-Sebastian Bach in c-moll für 2 Violinen. Sie werden am Klavier von Hauke Wortmann begleitet. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr Vernissage: Samstag, 29. August 2009, 17 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 21

24 Wort Bild Klang Veranstaltung 36/2009 Inspiration der Kunst 29. August bis 18. September 2009 Veranstalter/-in: John und Linda Patchett, Atelier, Hafenstraße 11 (Seiteneingang), D Büsum, Telefon: 04834/965951, Mobil: 0151/ , Die Wahrnehmung und Genauigkeit in der Interpretation des Motivs ist sehr wichtig, um dies in meinen Kunstwerken bestens darstellen zu können. Durch das große Interesse an der Natur und der Umwelt nehme ich verschiedene Stimmungen auf, die man in meinen Bildern wiederfindet. Viele meiner Gemälde sind detailliert ausgearbeitet und mit feinem Pinselstrich gemalt. Spachtel und Fingermaltechnik wende ich an, um eine bestimmte Form und Struktur zu erzeugen. Andere Arbeiten sind von impressionistischen, expressionistischen sowie abstrakten Darstellungen geprägt, die ich mit großer Experimentierfreude anwende, um die Veränderung der Farben zu Licht und Schatten auszudrücken. Linda Patchett: Büsumer Hafen John Stewart Patchett: Roter Planet Angewandte Maltechnik ist hauptsächlich Ölfarbe. Der Reiz der Ölmalerei besteht in ihrer Leuchtkraft, Beständigkeit und Modellierfähigkeit. Dies ist von großer Bedeutung für die schöpferische Gestaltung eines Gemäldes, an dem ich arbeite. Auch Acryl, Ölpastelle, Softpastelle, Aquarell und Gouache kommen bei der Kunstmalerin Linda-Ann Patchett zum Einsatz. John Stewart Patchett erschloss sich nach seiner Arbeit als Buchhalter und Busfahrer in England mit der Malerei eine neue Perspektive in seinem Leben. Öffnungszeiten: täglich 11 bis 17 Uhr Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

25 Kunstgriff Veranstaltung 39/2009 Mein Freund, der Baum 29. August bis 27. November 2009 Veranstalter: Hans-Jürgen von Hemm, Spanngrund 77, D Ostrohe, Telefon: 0481/2539, Mobil: 0171/ , Fax: 0481/ , Veranstaltungsort: Waldcafé Altes Forsthaus, Forstweg 150, D Heide Vor genau 40 Jahren verunglückte Alexandra bei Tellingstedt tödlich. Sie war es, die als erste ihrem Freund, dem Baum, ein literarisches Denkmal setzte. Irgendwann, so textete die Sängerin, wünschte sie sich den alten Freund aus Kindertagen wiederzusehen. Damit sprach die populäre Chansoniere die Gefühle ihrer Zuhörerschaft an. Ihr Publikum sollte mit offenen Augen durchs Leben gehen. Hans-Jürgen von Hemm: Jacke Ein Wiedersehen mit den Bäumen gibt es beim KUNSTGRIFF 2009 im Waldcafé Altes Forsthaus. In angemessener Umgebung öffnet Hans-Jürgen von Hemm Besucherinnen und Besuchern der Ausstellung eine neue Perspektive auf besondere Bäume und Baumformen. Von Hemm fokussiert mit dem Objektiv ein spannendes Thema, das alle angeht: ist doch jeder Baum gleichzeitig grüne Lunge und Wasserfilter. Er bietet Schutz und Wohnung. Er steht für Erholung und Entspannung. Mit seiner Fotokunst, mit der von Hemm seit fünf Jahren ständiger Gast im Waldcafé ist, macht er seinen Freund, den Baum, zu einem echten Hingucker. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 14 Uhr Sonntag ab 11 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 23

26 Wort Bild Klang Veranstaltung 12/2009 Gegensätze ziehen sich an! Babett Sachse und Else Hentrop Gemeinsam gegensätzlich 29. August bis 13. September 2009 Veranstalterinnen: Babett Sachse, Am Wischhof 5a, D Schülp, Telefon: 04331/830290, Mobil: 0172/ , Else Hentrop, Buchenweg 19, D Rickert, Telefon: 04331/37359, Mobil: 0178/ , Veranstaltungsort: Stadtcafé Kremer, Königstraße 8 10, D Marne Bei Babett Sachse, die Kunst als Beruf ausübt, ist es die Freude am Leben, die sich in ihren Bildern widerspiegelt. Ihre Motivwahl ist gekennzeichnet von dem Reiz des Unbekannten und Anderen auf unserer Welt, vor allem fremde Kulturen und Bräuche geben Anlass dazu, sie in Bildern festzuhalten. Dabei arbeitet sie mal mehr und mal weniger realistisch. Babett Sachse: Neugierige Kinderaugen Else Hentrop: Namibia Zebras Else Hentrop hingegen setzt vor allem die Farben und Formen der realen Natureindrücke, bei Begegnungen mit Mensch und Tierwelt, frei und abstrahiert in ihre Bilder um. Dabei entstehen spontane Malmotive, die Farbvisionen und ihre persönliche Handschrift zum Ausdruck bringen. Tage, an denen ihre Kreativität zur Umsetzung eines Bildes nur so aus ihrem Handgelenk fließt, bedeuten für sie wahre Sternstunden, bevor sie zerrinnen. Beide Künstlerinnen sind seit einigen Jahren befreundet und genießen die gemeinsame Leidenschaft die Malerei. Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr Sonntag 10 bis 18 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

27 Kunstgriff Veranstaltung 08/2009 Begegnung am Spätnachmittag 29. August bis 13. September 2009 Veranstalter: Wolfgang Beckmann, Norderstraße 9, D Kaiser-Wilhelm-Koog, Wie Francis Bacon ist Wolfgang Beckmann Autodidakt. Nicht nur diese Tatsache verbindet die beiden Künstler, sondern auch die verwischende, obsessionshafte Malerei. Menschliche Figuren werden in wildbewegten Pinselstrichen verzerrt. In intensiver Farbigkeit voll explosiven Ausdrucks erscheinen die Protagonisten auf den Bildern wie im Lichtrausch..., schreibt das Hamburger Abendblatt. Wolfgang Beckmann: Zwei am Strand Anlässlich des KUNSTGRIFFs ermöglicht Wolfgang Beckmann in seinen Privaträumen Einblicke in seine künstlerische Arbeit. Öffnungszeiten: 29./30. August, 3. bis 6. und 10. bis 13. September von 15 bis 19 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 25

28 Wort Bild Klang Veranstaltung 07/2009 Ansichtssachen II 29. August bis 13. September 2009 Veranstalter/-in: Wolfgang und Daniela Wehrmeier, artelier ALTE SCHULE Tiebensee, Tiebenseer Straße 18, D Neuenkirchen, Telefon Mo Do: 040/ , Telefon: 04837/968996, Mobil: 0172/ , Fax: 040/ , Ungewöhnliche Perspektiven und erstaunliche Interpretationen von scheinbar banalen Gegenständen die Foto-Design-Objekte stellen eine neue Art der künstlerischen Mischtechnik dar. Hier wird nicht Aquarell mit Acryl sondern Fotografie mit digitaler Bildgestaltung kombiniert. Die Bilder sind nicht mit Stift und Pinsel gemalt, sondern mit Kamera und Computer. Daniela Wehrmeier Wolfgang Wehrmeier Zu sehen sind in den alten Klassenräumen die neusten Werke von Daniela und Wolfgang Wehrmeier: Fotografien, Foto-Design und Kombinationen mit Holzdruck. Eine Entdeckungsreise für Jung und Alt. Lesung am Samstag, um 15 Uhr. Die Autorin Birgit Nölker liest eine Geschichte aus ihrem Buch Im Reich der Wolkenzauberfische. Eingeladen sind alle Kinder von 7 bis 10 Jahren, die spannende Abenteuergeschichten lieben. Öffnungszeiten: 29./30. August, 5./6. und 12./13. September von 14 bis 19 Uhr Vernissage: Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr Lesung für Kinder: Samstag, 12. September 2009, 15 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

29 Kunstgriff Veranstaltung 16/2009 Von Küste zu Küste 29. August bis 10. Oktober 2009 Veranstalter: Förderverein KIK Kultur in Dithmarschen e.v., Rainer Klose, Goethestraße 50, D Marne, Telefon: 04851/957474, Mobil: 0173/ , Fax: 04851/957474, Hadi Knütel, Rösthusen 20, D Volsemenhusen, Tel /8585, Veranstaltungsort: Dielen-Café Rugenort, Hafenstraße 39, D Friedrichskoog Wenn sich Küstenbewohner auf einer alten Warft treffen, um gemeinsam Kunst zu machen und Kunst zu zeigen, ist das Meer nicht weit. Noch zu Goethes Zeiten bestand der Ort des Treffens, Rugenort, aus einzelnen, über das Watt hervorragenden Hügeln, auf denen das Vieh weidete. Heute liegt das Dielencafé auf der Hauptstraße des Seeheilbades Friedrichskoog und dient als Galerie auf Zeit. Zwölf bildende Künstlerinnen und Künstler, die an verschiedenen Küsten des Globus aufgewachsen sind und dort von den recht unterschiedlichen Landschaften geprägt wurden, bestücken die KIK-Kunstgriff-Ausstellung mit dem passenden Titel Von Küs te zu Küste. Dabei laden sie zum Mitmachen ein mit reichhaltigen Motiven von Hadi Knütel Collage: Zwölf Künstler Butenland und Binnenland. Es präsentieren: Isabel Calderon, Wolfgang Groß-Freytag, Beate Maria Peters, Claus Wilhelm Huckfeldt, Dodo Dorian H. Huep, Hadi Knütel, Klaus Leder, Heike Lund, Christine Milsmann, Doris Ong, Hartmut Tamcke, Gudrun Wolff-Scheel. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 15 Uhr Kunstvorführung für Kinder und Erwachsene: Samstag, 5., 12. und 19. September von 15 bis 17 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 27

30 Wort Bild Klang Veranstaltung 17/2009 MIT ALLEN SINNEN 29. August bis 25. September 2009 Veranstalter: Künstlergruppe K7, Ansprechpartner: Frank Boje Schulz, Waldstraße 29, D Tangstedt, Telefon: 04109/252326, Mobil: , Fax: 04109/252327, Veranstaltungsort: CAT Centrum für Angewandte Technologie, Marschstraße 30a, D Meldorf Die Künstler der Gruppe K7 gehen an das Projekt MIT ALLEN SINNEN höchst unterschiedlich heran. Die fünf Sinne, mit denen wir Menschen unsere Welt wahrnehmen, werden von den Künstlern Anton Andresen, Thomas Eigen, Stefan Hillgruber, Wiebke Läu, Werner Lohmann, Frank Boje Schulz und Free D umgesetzt in Musik, Malerei, Zeichnung, Fotografie und Installation. Nehmen wir unsere Umwelt wirklich nur mit fünf Sinnen wahr? Sind es nicht doch sechs, sieben oder mehr Sinne, die uns das Äußerliche verinnerlichen? Mit den Sinnen bezeichnet man physiologisch die Wahrnehmung der Umwelt durch die Sinnesorgane. Thomas Eigen Anton Andresen Wiebke Läu Zwischen Hamburg und Sylt.

31 Kunstgriff Frank Boje Schulz Werner Lohmann Stefan Hillgruber Diese Wahrnehmung, durch die Sinne künstlerischen Ausdruck zu verleihen, macht den Reiz dieser Ausstellung eindrucksvoll sichtbar. Free D wird zur Vernissage frei improvisierte Gitarren-Klänge zu atmosphärischen Klangbildern gestalten, die zum Träumen einladen. Gäste sind zur Vernissage herzlich willkommen. Die Besucher lernen das Gründerzentrum des Kreises Dithmarschen CAT Centrum für Angewandte Technologien und die im Haus ansässigen Firmen und das umfangreiche Angebot in einer besonderen Atmosphäre kennen. Führungen und Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern vermittelt die Geschäftsführerin Diplom-Volkswirtin Martina Hummel-Manzau, Telefon: 04832/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr 5. und 12. September von 13 bis 17 Uhr Am Samstag, 5. und 12. September sind Künstler zum Dialog anwesend. Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 19 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 29

32 Wort Bild Klang Veranstaltung 09/ und tschüss... oder: Warum es jeden Tag 5 vor 12 ist 29. und 30. August 2009 Veranstalter: Roland Wirrwa, Poppenwurth 14, D Oesterwurth, Telefon: 04833/2755, Mobil: 0177/ , Fax: 04833/2755, wirrwa-poppenwurth@t-online.de Es gibt persönliche Umstände, die dazu führen, dass die Uhr jeden Tag auf 5 vor 12 steht, sagt Roland Wirrwa und umschreibt behutsam das sensible Thema Abschiednehmen von einem Menschen. Wenn eine Person, die einem sehr nahe steht, im Sterben liegt, kommt man ins Nachdenken. Man freut sich über jede Stunde, über jede Minute, die einem zusammen bleibt. Von einem solchen Abschied handeln die Bilder. Roland Wirrwa Öffnungszeiten: 29. August von 11 bis 19 Uhr 30. August von 11 bis 17 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

33 Veranstaltung 48/2009 Kunst im Dithmarsen Park 29. August bis 13. September 2009 Kunstgriff Veranstalter: Albersdorfer Künstler, Ansprechpartner: Martin Marcus Vollert, Klaus-Groth-Weg 22, D Albersdorf, Telefon: 04835/8769 Veranstaltungsort: Tagungs- und Veranstaltungszentrum im Dithmarsen Park, Schrumer Weg 2, D Albersdorf In der ehemaligen Kaserne von Albersdorf die in den Dithmarsen Park umgewandelt wurde findet die Veranstaltung statt. Eine Ausstellung von Albersdorfer Künstlern mit Fotoarbeiten sowie Zeichenund Malerarbeiten in verschiedenen Techniken und Ausführungen. Als Ausstellungsort innerhalb der Parkanlage wurde das Tagungsund Veranstaltungs-Zentrum gewählt. Eingebunden in diese Ausstellung ist die Gemeinschaftsarbeit einer 4. Klasse der Wulf-Isebrand- Schule Albersdorf mit einem Steinzeit Sudoko auf Acrylbasis im Rahmen des Projekts KUNSTGRIFF macht Schule. Umrahmt und untermalt wird die Kunst im Dithmarsen Park durch zwei Lesungen am 5. und 12. September letztere in Plattdeutsch um jeweils 16 Uhr und drei Konzerte zur gleichen Uhrzeit mit Albersdorfer Bläservereinigung (30. August), Alt-Kapellmeister Heino Krieg, 93, und seinem Orchester Dithmarscher Musikanten (6. September) und dem Frauenchor Harmonie von 1909 Albersdorf (13. September 2009). Die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler: Bernd Kupper In der Metropolregion Hamburg. 31

34 Wort Bild Klang Bernd Kupper verwandelt mit seinen detailreichen Farbfotografien von Blumen Licht in Farbe. Kupper zeigt, dass es in den nordischen Ländern mit ihren sattgrünen Wiesen vollfarbiger sein kann als unter der bleichenden, brennenden Äquatorsonne. Klaus Otto Timm Gemeinsam mit Tochter und Frau entdeckte Klaus Otto Timm das wildromantische traumhafte Kanada, ein Land, in dem Nachbarn oft auf Distanz zwischen Dithmarschen und Hannover wohnen. Nur durch ihr Wohnmobilblech getrennt erlebten sie die Gesellschaft von Grizzleys Kilometer, 700 Farbbilder und ein paar Jahre später wirken seine fotografischen Erinnerungen noch immer ansteckend beim Publikum. Beate Neubauer Beate Neubauer befasst sich naturalistisch und abstrakt mit dem Meer und dem Davor. Küstengebieten an Nord- und Ostsee sind ihr Motiv. Zwischen Hamburg und Sylt.

35 Kunstgriff Rainer Schmidt Der Realist Rainer Schmidt hat Kinder auf ihrem Weg zum Jugendlichen begleitet. Festgehalten im Portrait hat er ihr Werden und Wachsen. Neben diesen künstlerischen Dokumenten überrascht der Arkebeker sein Publikum mit Geschöpfen in ihrer natürlichen Umgebung. Mit diesem Kunstgriff füllt der zoologische Präparator, Tiermaler und Tierplastiker den Dithmarsen Park im Darwin-Jahr 2009 mit Leben. Martin Marcus Vollert Martin Marcus Vollert ist an de Waterkant auch künstlerisch in seinem Element, wie er bei seinen farbig wie gewohnt ausdruckskräftigen Bildern mit der Rohrfeder linienführend betont. Öffnungszeiten: 29./30. August, 5./6. und 12./13. September von 14 bis 19 Uhr Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 16 Uhr Finissage: Sonntag, 13. September 2009, 19 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 33

36 Wort Bild Klang Veranstaltung 50/2009 Tagträume von der Ewigkeit 29. August bis 31. Oktober 2009 Veranstalterinnen: Maike Otto, Hellschener Weg 5, D Hellschen, Telefon: 04833/429868, Mobil: 0174/ , Kirsten Kohlhaw, Anklamer Straße 20, D Berlin, Tel. 030/ , Veranstaltungsort: Landidyll-Hotel & Restaurant/Café Wiesengrund, Stinteck 16, D Westerdeichstrich/Ortsteil Stinteck und Landidyll-Hotel/ Café Insel Büsum, Große Tiefe 32, D Büsum, Tel.: 04834/ Kirsten Kohlhaw und Maike Otto präsentieren Fotografie und Malerei unter zwei Dithmarscher Dächern. Mit einem zuweilen traumhaften Blick suchen sie in Heimat und Fremde Visionen von Zeitlosigkeit und Wandel. Kirsten Kohlhaw: Tagtraum Maike Otto: Meertagtraum Rätselhafte Strukturen und Details entdeckt Kirsten Kohlhaw durch den Fokus ihrer Linse neben zeitlosen Klassikern der norddeutschen Küstenlandschaft. Auf ihren zahlreichen Reisen verfolgt die Fotografin Spuren menschlicher Aktionen mit der Natur. Reiseimpressionen sind es auch, die das neugierige Auge von Maike Otto beflügeln. So entstehen ausdrucksstarke Bilder und Collagen, bei denen die Hellschenerin dem Weg ihrer inneren Intuition folgt. Beim Kunstgriff 2009 erwarten den Betrachter farbenfrohe Szenen, die vom Leben am Meer berichten, und für Otto eine Premiere abstrakte Bilder. Auf Wiesengründen und Inseln darf getagträumt werden. Öffnungszeiten: täglich bis 23 Uhr, außer Montag (Ruhetag) Eröffnung: Samstag, 29. August 2009, 15 Uhr im Wiesengrund in Stinteck/Wester deichstrich Zwischen Hamburg und Sylt.

37 Veranstaltung 54/2009 Zweimal Westküste im Atelier im Glashaus People in Glasshouses should never throw Stones. 29. August bis 13. September 2009 Kunstgriff Veranstalterin: Dodo Maria Dorain Hennings Huep, Atelier im Glashaus, Friesenring 25, D Friedrichskoog, Telefon: 04854/904442, Ich bin Irin, und so wird es niemanden wundern, dass mein Leben an Irlands Westküste begann. Hier an der Westküste Schleswig-Holsteins in Dithmarschen zwischen Hamburg und Sylt habe ich die zweite Heimat gefunden. Meine Objektmalerei ist für mich eine Symbiose zwischen den bizarren Landschaften der irischen Westküste und der wunderbaren Naturkulisse des Dithmarscher Vorlandes. Wo sich in salziger Luft Blech in Rost verwandelt, entstehen merkwürdige Mondlandschaften. Alles erinnert an die Küsten meiner Kindheit. Was fehlt, ist das laute Rollen des Atlantiks. Glätte und Struktur bestimmen mit ihrem Wechselspiel meine Arbeiten ebenso wie deren leuchtende Farbigkeit. Wo immer der irische Mensch Wurzeln geschlagen hat, schöpft er Kraft aus der Erde. Treten Sie ein ins,atelier im Glashaus. Hier gilt auch im August die alte englische Devise, dass man Hitze mit Hitze vertreiben muss. Wir Iren taten es auch mit Irish Coffee. Öffnungszeiten: 29. August von bis Uhr und 17 bis 20 Uhr 30. August, 5./6. und 12./13. September von 15 bis 20 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 35

38 Wort Bild Klang Veranstaltung 55/2009 Bilder und Episteln im Atelier am Weltenrand 29. August bis 13. September 2009 Veranstalter/-in: Henning Berkefeld, Photograph, und Sabine Krüper, Malerin und Grafikerin, Atelier am Weltenrand, Fischersiedlung 26, D Friedrichskoog, Telefon H. Berkefeld: 0172/ , Telefon S. Krüper: 0173/ , atelier-krueper.de Wahrscheinlich ist das Atelier am Weltenrand Deutschlands kleinstes Atelier. Zum Ausgleich verfügt es in einem abgetrennten Neben raum aber über 21 qm Ausstellungsfläche. Es ist das Atelier im Zimmer, mit Tee aus dem Samowar. Dort zeigen die Malerin Sabine Krüper und der Fotograf Henning Berkefeld ihre Arbeiten. 1,88 qm Arbeitsfläche genügen Sabine Krüper, um angeregt durch den Blick auf den Sabine Krüper: Koogtagebuch Henning Berkefeld: Finanzdienstleistung Seedeich vor ihrem Atelier am Weltenrand ihr Koogtagebuch bildlich zu reflektieren. Während Sabine Krüper ihre Tagebuchnotizen gleichsam auswendig aufs Papier malt, muss der Fotograf Henning Berkefeld seine Bilder im wörtlichen Sinn erlaufen. Sein Bildergarten liegt jenseits vom Seedeich im Vorland. Im Rahmen des Kunstgriffs öffnet das Künstlerpaar seine visuellen Tagebücher in Form von Bildern und Episteln in der Galerie im Zimmer des Ateliers am Weltenrand, dazu gibt es Tee aus dem Samowar. Öffnungszeiten: 29./30. August, 5./6. und 12./13. September von 15 bis 20 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

39 Kunstgriff Veranstaltung 29/2009 Viel herumgekommen, mancherlei gesehen August bis 13. September 2009 Veranstalter: Klaus Augustin, holz objekte design, Hofgalerie Sarzbüttel, Hauptstraße 6, D Sarzbüttel, Telefon: 04806/901977, Mobil: 0157/ , Fax: 04806/901977, Achtlos weggeworfene oder weggestellte Dinge bieten Klaus Augustin Möglichkeiten, sie in moderne Objektkunst zu verwandeln und somit zu neuem Leben zu erwecken. Es gibt viel zu sehen und zu begutachten in der neuen Ausstellung Viel herumgekommen des zum dritten Male an der Dithmarscher Kunstgriff-Aktion teilnehmenden Designkünstlers: Wohnobjekte und Accessoires aus Holz, Metall und Glas, moderne Plastiken und neue Fotografien. Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung in der Hofgalerie, Hauptstraße 6, Sarzbüttel: Eröffnungskonzert am (Beginn 20 Uhr) Scottish/German Folk Night mit Neil McLeod, Bob Brady, Klaus Augustin Klaus Augustin: Bikergirl Abschlusskonzert am (Beginn 20 Uhr) Plattdeutsche Folk Night mit Christoph Scheffler (Saitenartist), der eigene Vertonungen von Klaus-Groth-Texten darbietet. Klaus Augustin Folk Songs/Jiddische Lieder Öffnungszeiten: 29. August von 13 bis 17 Uhr, 30. August ab 16 Uhr 2. und 3., 5. und 6., 9. und 10. September von 13 bis 17 Uhr 12. September ab 16 Uhr, 13. September von 13 bis 17 Uhr Besucher sind auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache herzlich willkommen. In der Metropolregion Hamburg. 37

40 Wort Bild Klang Veranstaltung 59/2009 Brüste der Küste Der Kalender 29. und 30. August 2009 Veranstalter: Karsten Beeck, Trotzenburg 41a, D Meldorf, Telefon: 04832/9383, Mobil: 0170/ , Inzwischen geht es um das 6. Kalenderprojekt in Folge. Nach wie vor bleibt es bei dem, was der Titel ja schon unschwer vermuten lässt. Das Grundthema bleibt. Die Modelle wechseln. Interessierte Damen, bitte melden! Karsten Beeck: Brüste der Küste So kommt durchaus eine vielfältige Bildauswahl zustande. Eingerahmt wird das dann noch mit dem Jahresmotto des Kalenders... Lassen Sie sich überraschen... Spekulieren ist erlaubt, aber die Damen entscheiden selbst, welches Bild für ein Kalenderprojekt freigegeben wird von mir wird nichts verraten. An meinen beiden Kunstgrifftagen möchte ich für die Besucher eine lockere, angenehme und gerne auch fröhliche Atmosphäre schaffen. Der große Garten, das Atelier und bei ungünstigem Wetter auch das geräumige Carport stehen für die Präsentation des Kalenders und weiter zum Thema passenden Exponaten zur Verfügung. Achtung! Gelegentlich mischen sich Modelle aus den vorangegangenen Projekten unter die Besucher an der Trotzenburg und lauschen interessiert den Kommentaren. Öffnungszeiten: 29. August von 12 bis 19 Uhr, 30. August von 12 bis 18 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

41 Veranstaltung 45/2009 Alina Doma Offenes Atelier 29. und 30. August 2009 Kunstgriff Veranstalterin: Alina Tjutschev-Steinhörster, Studioartdesign, Atelier, Am Bahndamm 5a, D Brunsbüttel, Telefon: 04855/107307, Mobil: 0173/ , Fax: 04855/107307, Alina Tjutschev-Steinhörster bezeichnet ihr Brunsbütteler Atelier Am Bahndamm 5a als ihren eigentlichen Lebensraum, ein Ort zwischen Arbeit und Wohnen. Hierher zieht sich die studierte Malerin aus St. Petersburg (Mitglied beim BBK Hamburg), die ihre Erfahrungen in der Eremitage sammelte, zurück. Hier erklärt sie ihren Gästen beim KUNSTGRIFF 2009 ihre Bilder, die mit ihrer realistischen Romantik eigentlich auch ohne Worte ihre empfindsame russische Künstlerinnenseele spiegeln und die Geschichte ihrer Bilder. Alina Tjutschev-Steinhörster Das Talent, Wirklichkeit so darzustellen, wie sie ist, teilt Tjutschev- Steinhörster mit den Tolstois, mit denen sie verwandt ist. Ihre romantische Ader, die in der Motivwahl sowie in jedem Pinselstrich zum Ausdruck kommt, verdankt sie dem Mann, der Heine ins Russische übersetzte, ihrem direkten Vorfahren, dem russischen Dichter und Denker, Fjodor Iwanowitsch Tjutschev ( ), der 20 Jahre seines Lebens in München verbrachte. Alina Doma Zuhause bei Alina heißt es am 29. und 30. August 2009 von jeweils 14 bis 18 Uhr in Brunsbüttel. Öffnungszeiten: 29. und 30. August von 14 bis 18 Uhr In der Metropolregion Hamburg. 39

42 Wort Bild Klang Veranstaltung 51/2009 Hencke-Privat 29. August bis 5. September 2009 Veranstalter: Thilo Hencke, Fettstraße 19b, D Hamburg, Telefon: 0172/ Veranstaltungsort: Am Gerätehaus 2, D Linden Im idyllischen Dorf Linden in Dithmarschen arbeitet Thilo Hencke an seiner Kreativität oder die Kreativität mit ihm. Auf jeden Fall bietet das 100-jährige Oma-Bölter-Haus mit interessanter Geschichte in ländlicher Idylle genug Platz, um großflächige Gemälde der modernen Kunst oder Skulptur-Bilder entstehen zu lassen. Ein kleiner Funke im täglichen Gedankenstrom reicht aus für Werke, in denen sich jeder angesprochen fühlen kann, sich selbst wiederfindet oder sich selbst erkennt. Dabei folgt der Enkel von Oma Bölter nur einem Gesetz: seiner Inspiration. Thilo Hencke Wenn 2009 das Wetter mitspielt, werden wir am 29./30. August mit einem Happening im Haus und Garten eröffnen, am 1., 2. und 3. September 12 bis 18 Uhr geöffnet haben und Samstag, 5. September mit kleiner Finissage schließen. Eintrittsgeld ist die gute Laune. Öffnungszeiten: 29. und 30. August von 12 bis 20 Uhr 1., 2. und 3. September von 12 bis 18 Uhr 5. September von 12 bis 20 Uhr Zwischen Hamburg und Sylt.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe

Kunst verbindet: Harare München. Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Kunst verbindet: Harare München Eine Ausstellung zeit genössischer Bildhauer arbeiten aus Simbabwe Zur Vernissage laden wir Sie herzlich ein Am Montag, den 11. Juni 2012 um 19 Uhr wird die Aus stellung

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen

Fenster. zwischen Innen- und Außenwelt. von Anne Hensgen Fenster zwischen Innen- und Außenwelt von Anne Hensgen FAQs (häufig gestellte Fragen) Wie sind Sie auf das Thema gekommen? Ich habe danach gesucht. Ein neues Thema sollte her für den Kunstmarkt 2013. Da

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004

Mozart House Vienna Logo Präsentation 2. 8. 2004 Logo Präsentation 2. 8. 2004 Erstellt für: Dr. Gerhard Vitek, Geschäftsführer Errichtungs- und Betriebs GmbH 1010 Wien, Universitätsstraße 11 Tel:+43 1 408 25 69 / 13 Fax:+43 1 408 25 69 / 97 e-mail: g.vitek@wienholding.at

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1

Impressionen. von Josef Bašić. Schlafendes Mädchen 1 Impressionen von Josef Bašić Schlafendes Mädchen 1 Vorstellung Josef Bašić Seit der Jugendzeit bringt Josef Bašić seine Eindrücke auf Leinwand. Sein Schwerpunkt liegt in der naiven Malerei. In Öl hält

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06. Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester 24.03.2014 01.06.2014 Namibiakids e.v. Namibiakids e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011

Buchhaltung mit WISO EÜR & Kasse 2011 Vorbemerkung... 1 1. Erste Schritte...Fehler! Textmarke nicht definiert.3 2. Einrichten des Programms... 5 3. Buchungen... 22 1. Anfangsbestand buchen... 22 2. Privateinlage in die Kasse... 26 4. Buchungen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter

Babybauch zu Hause fotografieren Tipps für werdende Mütter Werdende Mütter strahlen vor Glück, wenn der eigene Bauch langsam Form annimmt. Es ist eine besondere Zeit, die man unbedingt festhalten muss. Ein professionelles Fotoshooting ist vielleicht der einfachste

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper

Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper Es gilt das gesprochene Wort! Grußw ort des Präsidenten der Klosterkammer Hannover, Hans- Christian Biallas, auf dem Empfang anlässlich der Gerhardsvesper am 13. Oktober 2011 im Kloster Wennigsen Sehr

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr