Das StuPa und der AStA. begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im WiSe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das StuPa und der AStA. begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im WiSe"

Transkript

1 Das StuPa und der AStA begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im WiSe

2 Allgemeiner Studierendenauschuss (AStA)

3 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)

4 Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) Sprechstundenzeiten Referat für Vorsitz: Referat für Soziales: Referat für Hochschulpolitik und Lehre: Referat für Internationales: Referat für Hochschulsport: Referent für Erstsemester/-innen: Referat für Finanzen: Referat für Öffentlichkeitsarbeit: Referat für Events und Support: Projekt für Hochschul- und Bildungspolitik: Basti Biallas Sophia Wirtz Conti Katzera Madita Schröder Lukas Schmandra Kisolo Biskup Tim Ross Michael Johann Marty Kostmann Kevin Nothnagel Mittwochs, Uhr Mittwochs, Uhr Montags, Uhr Montags, Uhr Donnerstags, 10-11Uhr Mittwochs, Uhr Donnerstags, Uhr Dienstags, Uhr steht noch nicht fest Dienstags, Uhr

5 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

6 Feedback Pingo-Seite aufrufen: pingo.upb.de zugehörige Nummer der Frage eingeben abstimmen! 1. Hochschul adressen Hast du bereits deine Studi-Mail eingerichtet und wenn ja, hat alles gut funktioniert? [758045] 2. Änderungen in der Zentralbibliothek Sport Was denkst du zur neuen PC-Situation in der Bib? [527534] Wirst du die neuen Öffnungszeiten nutzen? [814747] 3. Abschaffung der Versuchsbeschränkung Was hältst du von einer Abschaffung der Versuchsbeschränkung? [666765] Hast du weitere Argumente für oder gegen eine Abschaffung der Versuchsbeschränkung? [136999] 4. Weiteres sonstige Anregungen/Lob/Kritik [946590]

7 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

8 TOP 1 Hochschul adressen für Studierende Ihr habt die Möglichkeit eine adresse mit eurem zu beantragen (z.b.: c.katzera@stud.dshs-koeln.de) Info-Mail zu Beginn des Semesters Angebot ist freiwillig Ziel ist es langfristig auch Office für Studierende zur Verfügung zu stellen Strukturelle Änderungen an der Hochschule erforderlich 2018 Schon eingerichtet? Hat alles funktioniert? [758045] pingo.upb.de

9 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

10 TOP 2 Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen Beginn der Maßnahme bisher durch den BLB verschleppt Ausschreibung erfolgt nun zeitnah Bei Beginn der Baumaßnahme darf kein Bodenfrost mehr herrschen Möglicher Beginn im April 2017 Abfrage bei Dozierenden und Studierenden, ob Beginn der Baumaßnahme ab April oder ab Juli sinnvoller ist Wintersemester 17/18 wieder frei verfügbare Basketballplätze

11 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

12 TOP 3 Änderungen in der Zentralbibliothek Sport Aktuelle Öffnungszeiten: Mo-Fr: 07:30 21:00 Uhr und Sa 10:00 18:00 Uhr Neue PCs (stationär) und neue Laptops (ausleihbar) insgesamt 30 weniger als vorher Konzept BYO (Bring your own device) 2017 werden evtl. weitere PCs für die Katalogrecherche durch die Bib angeschafft Anschaffung von Laptop Schließfächern Tische im 3.OG werden zu Einzelarbeitsplätzen Neuer Arbeitsraum für Kleingruppen (5.OG Raum 533) Neue PC-Situation gut? [527534] Wirst du neue Öffnungszeiten nutzen? [814747] pingo.upb.de

13 TOP 3 Änderungen in der Zentralbibliothek Sport 2 Ruheräume in den beiden Lichthöfen (4.OG) Beteiligung der Studierendenschaft an der Einrichtung? Gläserne Lärmschutzwand im Eingangsbereich Ausbau des Sitzbereiches in der Cafeteria, inklusive Terrasse Neue PC-Situation gut? [527534] Wirst du neue Öffnungszeiten nutzen? [814747] pingo.upb.de

14 PC Räume an der DSHS PC Schulungsraum I IG II Raum 216 PC Schulungsraum II HG Foyer Erdgeschoss rechts Weiterer PC Raum im IG 6

15 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

16 Studierendenparlament (StuPa)

17 TOP 4 Studierendenparlament Höchstes beschlussfassende Gremium Trifft grundsätzliche, politische Entscheidungen (z.b. Semesterticket) Wählt den AStA Verabschiedung des Finanzhaushalts der Studierendenschaft

18 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

19 TOP 5 Studentische Wahlen 2016 Vertretung der studentischen Hilfskräfte (SHKs) Erste/r Ansprechpartner für studentische Hilfskräfte Teilnahme an Studiengangssprechersitzungen mit Prorektor für Lehre und Studium (ca. zweimal pro Semester) Austausch mit wissenschaftlichem Personalrat & Personalabteilung Teilnahme an Treffen aller SHK-Räte aus NRW Amtsperiode = 1 Jahr Probleme, Anliegen, Gesprächsbedarf? shk@asta-spoho.de

20 TOP 5 Studentische Wahlen 2016 o vom Dezember von Uhr (bzw. 13 Uhr) im Mensavorraum vor dem SpoHo-Shop o Studierendenparlament (StuPa) o Studiengangssprecher/in (Sgs) o Studentische Mitglieder des Senats o Vertretung der studentischen Mitarbeiter (SHK) o zur Wahl mitbringen: Studierendenausweis + Personalausweis

21 TOP 5 Studentische Wahlen 2016 Wie stellst du Dich zur Wahl? Trage dich in die im AStA ausgelegten Listen für die jeweilige Wahl ein Suche Dir Unterstützer Fertig! Für StuPa, SGS, Senat und SHK-Vertretung: bis zum Montag, 14. November um Uhr bewerben Für weitere Infos, an: wahlen@asta-spoho.de

22 TOP 5 Studentische Wahlen 2016

23 TOP 5 Studentische Wahlen 2016

24 TOP 5 Studentische Wahlen 2016 Studiengangssprecher Erste/r Ansprechpartner für Studiengang im Studienjahr Teilnahme an Studiengangssprechersitzungen mit Prorektor für Lehre und Studium (ca. zweimal pro Semester) Austausch mit Studiengangsleitung und koordination Einblick in viele internen Vorgänge an der Spoho Befreiung der Anwesenheitspflicht während der Ausführung des Amts Amtsperiode = 1 Jahr Kleine Aufgabe die euren Kommilitonen viel hilft!

25 TOP 5 Studentische Wahlen 2016 Studentisches Engagement Ihr habt Lust eine Aufgabe zu übernehmen? Lasst euch noch bis Montag als SGS, StuPa- oder Senatsmitglied aufstellen oder bewerbt euch im Februar 2017 für den AStA Ihr habt keine Ahnung was für Aufgaben auf euch zukommen? Kleiner Info-Abend in lockerer Atmosphäre bei Kölsch oder Limo am Mi, um Uhr im AStA-Café (IG3, Erdgeschoss rechte Tür) Kurze Vorstellung der Aufgabenbereiche, danach lockere Gesprächsrunde Für weitere Infos: conti@asta-spoho.de

26 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

27 TOP 6 Abschaffung der Versuchsbeschränkung

28 TOP 6 Abschaffung der Versuchsbeschränkung Punkt 1: Angstfreies und selbstbestimmtes Studium wird ermöglicht. Punkt 2: Restriktion ist kein Qualitätsmerkmal. Punkt 3: Eine Zwangsexmatrikulation ist für einen Studierenden der schwerwiegendste Schicksalsschlag innerhalb seines Studiums Punkt 4: Die aktuelle Regelung schürt den Gedanken einer unsolidarischen Ellenbogengesellschaft. Punkt 5: Die Novellierung hätte keine negative Konsequenzen für andere Studierende/Studienbewerber Punkt 6: Die Veränderung der Prüfungsordnung kann ein Impulsgeber für eine neue Lernkultur sein. Dafür oder dagegen? [666765] Weitere Punkte? [136999] pingo.upb.de Punkt 1: Die vorgegebene Regelstudienzeit wird nicht eingehalten. Punkt 2: Dadurch steht weniger Studienbewerbern ein Studienplatz an der DSHS zur Verfügung. Punkt 3: Das Bildungsniveau und die Wertschätzung des Abschlusses würde sinken. Punkt 4: Sollte möglich sein in drei Versuchen zu bestehen. Andernfalls muss die persönliche akademische Tauglichkeit hinterfragt werden. Punkt 5: Die erhöhte Anzahl von Prüfungsanmeldungen würde den organisatorischen Aufwand für die Hochschule erhöhen. Punkt 6: Mehr Prüfungsteilnehmer, welche die Intention verfolgen gar nicht im Erstversuch zu bestehen. Punkt 7: Das Studium dient als Vorbereitung für das spätere Berufsleben, indem es ebenfalls Fristen und sonstige Repressalien gibt.

29 TOP 6 Abschaffung der Versuchsbeschränkung?! Punkt 1: Angstfreies und selbstbestimmtes Studium wird ermöglicht. Punkt 2: Restriktion ist kein Qualitätsmerkmal. Punkt 3: Eine Zwangsexmatrikulation ist für einen Studierenden der schwerwiegendste Schicksalsschlag innerhalb seines Studiums Punkt 4: Die aktuelle Regelung schürt den Gedanken einer unsolidarischen Ellenbogengesellschaft. Punkt 5: Die Novellierung hätte keine negative Konsequenzen für andere Studierende/Studienbewerber Punkt 6: Die Veränderung der Prüfungsordnung kann ein Impulsgeber für eine neue Lernkultur sein. Dafür oder dagegen? [666765] Weitere Punkte? [136999] pingo.upb.de Punkt 1: Die vorgegebene Regelstudienzeit wird nicht eingehalten. Punkt 2: Dadurch steht weniger Studienbewerbern ein Studienplatz an der DSHS zur Verfügung. Punkt 3: Das Bildungsniveau und die Wertschätzung des Abschlusses würde sinken. Punkt 4: Sollte möglich sein in drei Versuchen zu bestehen. Andernfalls muss die persönliche akademische Tauglichkeit hinterfragt werden. Punkt 5: Die erhöhte Anzahl von Prüfungsanmeldungen würde den organisatorischen Aufwand für die Hochschule erhöhen. Punkt 6: Mehr Prüfungsteilnehmer, welche die Intention verfolgen gar nicht im Erstversuch zu bestehen. Punkt 7: Das Studium dient als Vorbereitung für das spätere Berufsleben, indem es ebenfalls Fristen und sonstige Repressalien gibt.

30 TOP 6 DSHS-Organigramm (2) (3) (3) (9)

31 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

32 TOP 7 Neue Profilergänzung?! Titel: Sport konzipieren, organisieren und evaluieren Ausrichtung einer Deutschen Hochschulmeisterschaft, sportwissenschaftliche Kongresse, etc. Verknüpfung von Theorie und Praxis Teilnehmer Kein Planspiel, Einblick ins Eventmanagement Voraussichtlich über zwei Semester 6-8 Ressorts: Finanzen, Logistik, Personal, (Akquirierung von Volunteers), Öffentlichkeitsarbeit, etc. Teilkonzepte vor Gruppe präsentieren Honorierung mit Credit Points (6) (Gesamtnote: 1/3 Präsentation + Vorbereitung, 2/3 Eventdurchführung)

33 TOP 7 Ausleihen im AStA Neue AStA-AGs Täglich mit Ausweis als Pfand Übers Wochenende Geldpfand + 5 Leihgebühr Dart/Spielesammlung im AStA-Cafe

34 TOP 7 Sonstiges Fahrrad-Schrauberwerkstatt Hilfe zur Selbsthilfe Du hast Lust am Schrauben? an: basti@asta-spoho.de

35 TOP 7 X-Change-Abende Jeden Dienstag ab Uhr im AStA-Café Die ERASMUS-Studierenden stellen sich, ihr Land und ihre Uni vor o Landestypische Spezialitäten, Kultur, Getränke & Musik Kommende Veranstaltungen: Griechenland Moldawien Ende des Semesters Erasmus-Awards JEDER ist herzlich eingeladen!

36 TOP 7 Study buddy Du warst schon mal eine längere Zeit im Ausland? Du willst noch ein Auslandssemester während deines Studiums machen? Du verbringst gerne Zeit mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern? Du organisierst gerne Events und erlebst gerne viele tolle Sachen mit sehr coolen Leuten? Dann bist du der perfekte Study Buddy!!! Bei Interesse einfach Montags vorbeikommen oder Madita schreiben: madita@asta-spoho.de

37 TOP 7 Sprach AG s Spanisch für Anfänger: SR. 64, montags 14:30-16:00 für Fortgeschrittene: SR 61, montags 18:00-19:30 Französisch für Anfänger: SR 06, mittwochs 16:00-17:30 für Fortgeschrittene: SR 06, mittwochs 17:30-19:00 Englisch fortgeschrittene Anfänger: SR 06, donnerstags 16:00-17:30 Japanisch für Anfänger: SR 12, mittwochs 15:30-17:00

38 TOP 7 Regelungen zur Anwesenheitspflicht Hochschulzukunftsgesetz (HZG) (gültig seit ) Bis auf beantragte Ausnahmen gilt keine Anwesenheitspflicht in nicht praktischen Kursen oder Seminaren Liste mit allen anwesenheitspflichtigen Veranstaltungen liegt im AStA Dazu zählen: o Sportkurse o Sprachkurse o Seminare mit praktischem Anteil o Übungen mit praktischen Bezug Ist die Veranstaltung Anwesenheitspflicht-würdig?

39 TOP 7 Regelungen zur Anwesenheitspflicht Hochschulzukunftsgesetz (HZG) (gültig seit ) FAQs hängen in AStA-Vitrine im Hörsaalgang Führen von Anwesenheitslisten in Nicht-Anwesenheitspflichtigen Veranstaltungen ist nicht gestattet! Bei Problemen/weiteren Fragen einfach schreiben oder vorbeikommen: AStA im IG3, Erdgeschoß, rechte Tür anwesenheitspflicht@asta-spoho.de Hinterfragt die Aussagen von Dozierenden und fragt selber nach ob die Veranstaltung anwesenheitspflichtig ist!!!

40 TOP 7 Bescheinigung zusätzliche Studienleistungen weiße Scheine Zur Bescheinigung von zusätzlichen Studienleistungen: 1. weißen Schein vom Dozenten mit Daten der Veranstaltung, Unterschrift, etc. ausstellen lassen 2. Formular zum Zusammentragen runterladen: 3. Formular selber ausfüllen 4. Am Ende des Studiums mit Formular und allen weißen Scheinen zum Prüfungsamt 5. Prüfungsamt hängt alles zusammen an das Abschlusszeugnis (Transcript of Records)

41 TOP 7 Adventsmarkt Vom 06. bis Glühwein, Apfelpunsch, Waffeln, Versteigerung Alle Einnahmen werden an einen guten Zweck gespendet Spendenideen bis an marty@asta-spoho.de

42 TOP 7 anstehende Termine X-change-Abende jeden Dienstag-Abend ab 19 Uhr im AStA-Café Gemütlicher Abend für Hochschulpolitikinteressierte , 20 Uhr im AStA-Café Karnevalsbeginn Freitag, Ausfüllen der Wahllisten bis Montag, Studentische Wahlen im 05. bis AStA-Adventsmarkt vom 06. bis Badminton-Night in Halle Spoho Fight-Night in Hörsaal 1 Neuwahlen des AStAs ca. Februar 2017

43 Gliederung TOP 1: Hochschul adressen TOP 2: Baumaßnahmen an den Basketball-Außenplätzen TOP 3: Änderungen in der Zentralbibliothek Sport TOP 4: Vorstellung des StuPas TOP 5: Studentische Wahlen Allgemeine Infos - Studiengangssprecher - Studentisches Engagement TOP 6: Abschaffung der Versuchsbeschränkung TOP 7: Sonstiges Neue Profilergänzung Neue Asta-AGs & Ausleihen im Asta Fahrrad-Schrauberwerkstatt X-Change Abende Study-Buddy Sprach-AGs Anwesenheitspflicht Weiße Scheine Adventsmarkt Termine TOP 8: Anregungen, Fragen oder Ergänzungen des Plenums

44 TOP 8 Fragen? Anregungen? Ergänzungen? [946590] pingo.upb.de

45 Feedback Pingo-Seite aufrufen: pingo.upb.de zugehörige Nummer der Frage eingeben abstimmen! 1. Hochschul adressen Hast du bereits deine Studi-Mail eingerichtet und wenn ja, hat alles gut funktioniert? [758045] 2. Änderungen in der Zentralbibliothek Sport Was denkst du zur neuen PC-Situation in der Bib? [527534] Wirst du die neuen Öffnungszeiten nutzen? [814747] 3. Abschaffung der Versuchsbeschränkung Was hältst du von einer Abschaffung der Versuchsbeschränkung? [666765] Hast du weitere Argumente für oder gegen eine Abschaffung der Versuchsbeschränkung? [136999] 4. Weiteres sonstige Anregungen/Lob/Kritik [946590]

46 Bei weiteren Fragen oder Anregungen besucht uns jederzeit im AStA oder schreibt uns unter:

47 Schön, dass Ihr da wart! Kölle alaaf!

begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014

begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014 Das StuPa und der AStA begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden 2014 Gliederung TOP 1: Der AStA informiert Änderungen durch das HZG Auslaufen LPO2003 Staatsexamen Sicherheit auf dem

Mehr

Das StuPa und der AStA. begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im SoSe 2017

Das StuPa und der AStA. begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im SoSe 2017 Das StuPa und der AStA begrüßen euch herzlich zur Vollversammlung der Studierenden im SoSe 2017 Tagesordnung TOP 1: Vorstellung des AStAs (Basti) TOP 2: Zusammenstellung der Semesterbeiträge (Tim) TOP

Mehr

Nachbericht der Vollversammlung vom 30. Mai 2017

Nachbericht der Vollversammlung vom 30. Mai 2017 Bericht des Allgemeinen Studierendenausschusses AStA der Deutschen Sporthochschule Köln Am Sportpark Müngersdorf 6 Institutsgebäude III 50933 Köln Nachbericht der Vollversammlung vom 30. Mai 2017 Reformierung

Mehr

11. Sitzung am

11. Sitzung am 11. Sitzung am 17.07.2017 Ort: Köln Raum: SR 15, DSHS (LAA) Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 19:15 Uhr Protokollführer*in: Michael Johann Ende: 22:43 Uhr Teilnehmer: (12/21) Lars Pieper, Rike Esser,

Mehr

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Donnerstag

Erstsemester Einführungsveranstaltung. Donnerstag Erstsemester Einführungsveranstaltung Donnerstag 2 3 HSD - Campus Derendorf Gute Seele des Fachbereichs Dekanatsassistentin Frau Mavridou Kontakt Raum 05.01.008 Tel. (+49) 211-4351-2400 Email: dekanat.mv@hs-duesseldorf.de

Mehr

5. Sitzung am

5. Sitzung am 5. Sitzung am 30.01.2017 Ort: Köln Raum: Senatssaal Sitzungsleiterin: Rike Esser Beginn: 20:00 Protokollführer: Ronja Blut Ende: 23:42 Teilnehmer: (14/21) Constantin Katzera, Rike Esser, Vlady Moschenski,

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Maschinenbau & Verfahrenstechnik

Maschinenbau & Verfahrenstechnik Maschinenbau & Verfahrenstechnik Erstsemstereinführung - Donnerstag Startzeit (Orga) Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik Montag (Bilal) Dienstag (Manu) Mittwoch (Anna-Lena) Donnerstag (Kim) 9:00

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

Studentische Vertretung. Technische Universität München

Studentische Vertretung. Technische Universität München Studentische Vertretung Studentische Vollversammlung SoSe 15 1. Vorstellung Studentische Vertretung 2. Hochschulwahl 3. Aktuelle Themen 1. Semesterticket 2. Studentisches Wohnen 3. StudiTUM Häuser der

Mehr

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015

Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium. 13. April 2015 Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium Sozialwissenschaften und Sport erfolgreich studieren am FB02? So geht s! Studienstart Studienorganisation

Mehr

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines

1. Allgemeines. Fachschaftshandbuch CAU Kiel- 1. Allgemeines 1. Allgemeines 1.1 Mitgliedschaft in einer Fachschaftsvertretung Wer kann und darf mitmachen? Während ihres Studiums können alle Studierende eines Fachs Mitglied ihrer Fachschaftsvertretung werden. Laut

Mehr

Stellenausschreibung für die Neubesetzung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA)

Stellenausschreibung für die Neubesetzung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) Stellenausschreibung für die Neubesetzung des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) In der Sitzung des Studierendenparlaments vom 15.12.2016 wurde beschlossen, die zehn Referate des Allgemeinen Studierendenausschusses

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte)

Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) Institut für Soziologie Fachstudienberatung und Studiengangskoordination: Einführungsveranstaltung Master Soziologie (90 ECTS Punkte) WS 2014/15 18. September 2014 Inhalt 1. Allgemeines 2. Aufbau des Studiums

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Informatik

Fachschaftsvollversammlung Informatik Fachschaftsvollversammlung Informatik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Themen Was macht die Fachschaft? Bericht der studentischen Vertreter im Fakultätsrat Vorstellung der Kandidaten für die

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 18.04.2017 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

ERASMUS Studium im Ausland

ERASMUS Studium im Ausland Institut für Politikwissenschaft Informationsveranstaltung für Outgoings ERASMUS Studium im Ausland 2014/15 1. Anmeldung 1. Alle KandidatInnen wurden im April vom Erasmus-Koordinator an ihren Gast-Unis

Mehr

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt?

Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Die Wahlen des Studierendenparlaments stehen vor der Tür! Doch wer und was wird hier gewählt? Was ist eigentlich die Studentische Selbstverwaltung? Die Neuregelung von Studienordnungen, die Besetzung von

Mehr

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012

Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar Januar 2012 Wochen der Studienorientierung an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf vom 16. Januar - 27. Januar 2012 hier: Allgemeine Informationsveranstaltungen Studienberatung im Studierenden Service Center

Mehr

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf, 04.04.2014 Studienberatung Prof. Axel Görlitz axel.goerlitz@uni-duesseldorf.de Tel.: 0211-8115190 Zimmer: 25.42.O1.24 Studienplan Beginn im Wintersemester

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Liebe Studierende, Inhalt. 1. Gestik, Mimik, Redewendungen interkulturell. 2. PowerPoint- Karaoke. 3. Sprachtandem- Abend. 4.

Liebe Studierende, Inhalt. 1. Gestik, Mimik, Redewendungen interkulturell. 2. PowerPoint- Karaoke. 3. Sprachtandem- Abend. 4. Liebe Studierende, die Tage werden kürzer, das Laub fällt von den Bäumen und langsam wird es Zeit die Winterjacken wieder aus dem Keller zu holen. Das sind untrügliche Zeichen, dass das nächste Wintersemester

Mehr

Erstsemestereinführung

Erstsemestereinführung Erstsemestereinführung FAU Erlangen-Nürnberg 29. September 2014 Willkommen an der FAU! Wer sind wir? Ablaufplanung Dienstleistungen Engagement Kontakt Wer sind wir? Fachschaft sind alle Angehörigen (Studenten)

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen

Übungen zur Einführung in die Physik II Sommersemester Vorbemerkungen Vorbemerkungen Trotz der immer noch sehr hohen Gesamtteilnehmerzahl ist es mittlerweile gelungen, durchgehend echte Kleingruppenübungen für alle einzurichten. Im Vergleich zu den Vorjahren wurden die Gruppen

Mehr

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester

Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Studieren im Ausland Die Schritte ins Auslandssemester Ansprechpartner in der Fakultät Informationstechnik Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Professoren: Prof. Dr. K.-H. Blankenbach Professoren: Prof.

Mehr

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez

Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe. Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung zum 4. Fachsemester - Bachelor HRSGe Prüfungsordnung Sie finden Ihre Prüfungsordnungen unter: http://www.uni-muenster.de/biologie/studieren/ordnungen.html Bitte lesen Sie sich

Mehr

Willkommen im Starter-Studium

Willkommen im Starter-Studium Willkommen im Starter-Studium Donnerstag, 05. April 2018 Andreas Langenbahn & Peter Hell Inhalt 1. Ziele des Starter-Studiums 2. Anmeldung 3. Wichtige Begriffe 4. Zusammenstellung des Stundenplans 5. Prüfungsleistungen

Mehr

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer

Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Karin Schulz Verena Wellemeyer Einführungsveranstaltung gut Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester 2015 Studentische Studienfachberatung Euer Ansprechpartner bei Fragen rund ums Studium: TIB-Gelände Gebäude 13b Raum 551,

Mehr

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung

Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr Informationen des Prüfungsamtes. Erstsemesterbegrüßung Einführungsveranstaltung Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr 01.10. 2018 Informationen des Prüfungsamtes Erstsemesterbegrüßung Ansprechpartner für den Studiengang Vorsitzende des Prüfungsausschusses:

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

Informations-Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften: Erasmus-Outgoings Lawrence D. Brown Erasmus-Coordinator

Informations-Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften: Erasmus-Outgoings Lawrence D. Brown Erasmus-Coordinator Informations-Veranstaltung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften: Erasmus-Outgoings 17.05.2018 Lawrence D. Brown Erasmus-Coordinator Sanela Islamovic Auslandsstudienberatung Informationsveranstaltung

Mehr

Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015

Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015 Studierendensekretariat Zahlungshinweise zum Sommersemester 2015 Bitte überweisen Sie den Semesterbeitrag in Höhe von 243,40 EUR auf folgendes Konto: Bankverbindung: EMPFÄNGER: Deutsche Sporthochschule

Mehr

Termine Sommersemester Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleitung BBA

Termine Sommersemester Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangsleitung BBA Termine Sommersemester 2018 Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: 13.03.2018 Übersicht Termine für Erstsemester und Quereinsteiger (BBA, IBS, BBI)... 2 Termine für Studierende ab dem 2. Semester (BBA, IBS,

Mehr

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE

IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE IM AUSLAND STUDIEREN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN FÜR BACHELORSTUDIERENDE Eine neue Tür öffnen, die Welt erfahren, Eindrücke sammeln, ein Auslandsstudium erleben. Wir möchten Sie dazu ermutigen. Vereinbaren

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZU

HERZLICH WILLKOMMEN ZU HERZLICH WILLKOMMEN ZU Fakultätsaktivitäten & Außeruniversitäres http://www.fsbwl.uni-duesseldorf.de/ Fakultätsaktivitäten & Außeruniversitäres Inhalt 1. Fakultätsübergreifende Organe I. Rektorat Senat

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung des Prüfungsamtes 3. Vorstellung der Fachschaft

Mehr

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA

Termine Wintersemester 2017 / Übersicht. Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: Studiengangleitung BBA Termine Wintersemester 2017 / 2018 Abteilung Betriebswirtschaft, Stand: 12.06.2017 Übersicht Termine für Erstsemester und Quereinsteiger (BBA, IBS, BBI)... 2 Termine für Studierende ab dem 2. Semester

Mehr

Die Fachschaft Chemie

Die Fachschaft Chemie Die Fachschaft Chemie Alle Studierenden des Fachbereichs Chemie (Studierendenausweis Kennnummer 3) Im alltäglichen Sprachgebrauch ist damit meist der Fachschaftsrat oder der Fachschaftsraum gemeint Der

Mehr

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik

Studienberatung Elektrotechnik. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Agenda des Vortrags Vorstellung der Studienberatung Universität Paderborn Der Campus Alle Kräfte gebündelt Freizeit und Studentische Initiativen Studium

Mehr

Studentische Vollversammlung SS 2014

Studentische Vollversammlung SS 2014 Studentische Vollversammlung SS 2014 Mittwoch, 30. April 2014 1 Wer sind wir? Was machen wir? Auch nur Studenten! Ehrenamtlich, unentgeltlich. First Level Support, Software, Skripten, Leihnotebooks, Nuklidkarten,

Mehr

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf

Perspektiven. Bachelor of Arts / of Science. mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor of Arts / of Science mit Option zum Master Studium & Beruf Perspektiven Bachelor Bachelor of Arts Kooperation mit der FH Südwestfalen an der VWA mit bekannten Dozenten berufsbegleitend

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG ALS WEITERBILDUNGSSTUDIERENDE/R

ANTRAG AUF ZULASSUNG ALS WEITERBILDUNGSSTUDIERENDE/R 1 5 ANTRAG AUF ZULASSUNG ALS WEITERBILDUNGSSTUDIERENDE/R im berufsbegleitenden Masterstudiengang Automotive Engineering & Management Executive für das Wintersemester 2017/2018 (Start: 01.10.2017) Sommersemester

Mehr

B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester

B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie B.A. Volkskunde/Europäische Ethnologie Informationen zum 5. Fachsemester (Praxismodul P 4) Inhalt 1. Das Praxismodul P 4

Mehr

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc)

Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Einführungsveranstaltung 1 Fach Bachelor Geographie (BSc) Inhalte heute. 1. Vorstellung der am Studiengang beteiligten Personen und Institutionen 2. Vorstellung der Fachschaft Geographie 3. Aufbau des

Mehr

O-Woche Psy O-Wochen Psychologie. Wintersemester 2015/2016. FU-Survival Tipps

O-Woche Psy O-Wochen Psychologie. Wintersemester 2015/2016. FU-Survival Tipps O-Wochen Psychologie Wintersemester /2016 FU-Survival Tipps Feedback 3 Fragen 1. Was fandest Du gut? 2. Was würdest Du anders machen? 3. Was willst Du uns noch mitteilen? Gemeinsames Ausklingen im Anschluss

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

Start ins Studium an der FH Dortmund

Start ins Studium an der FH Dortmund Start ins Studium an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Thale Hapke, thalehapke@fh-dortmund.de 19.09.16 Überblick Studienorganisation Studienberatung

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/

ZSB Zentrale Studienberatung ZSB. Programm zum Studienstart 2016/ ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 ZSB Zentrale Studienberatung ZSB Programm zum Studienstart 2016/2017 17. 10. 21.10.2016 Grußwort des Präsidenten

Mehr

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft

Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Herzlich Willkommen am Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft Erstsemesterbegrüßung am 18.09.2017 Prof. Dr. Nils J. Balke Prof. Dr. Balke 1 Themen Organisation des Fachbereichs - Ansprechpartnerinnen

Mehr

Fachschafts Vollversammlung WS 16/

Fachschafts Vollversammlung WS 16/ Fachschafts Vollversammlung WS 16/17 08.11.2016 Was euch heute erwartet Themenblock: Akademische Selbstverwaltung Das System Uni Wir die Fachschaft Gremien?! Vorstellung der Referate Party Referent Ersti

Mehr

Willkommen an der. Fakultät IV EECS

Willkommen an der. Fakultät IV EECS Willkommen an der Fakultät IV EECS Fakultät IV: EECS EE = CS = Electrical Engineering Computer Science Welcome @ Fakultät IV Prof. Dr.-Ing. Sebastian Möller 10. Oktober 2017 Seite 2 Einführungswoche Webseite:

Mehr

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie, Additiver Bachelorstudiengang Ergotherapie Dr. Katharina Röse Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel.: +40 451 31018590 Katharina.roese@uni-luebeck.de www.ergo.uni-luebeck.de Lübeck, den 10.09.2018 Liebe

Mehr

Infovortrag der Fachschaft Chemie

Infovortrag der Fachschaft Chemie Infovortrag der Fachschaft Chemie Wintersemester 2017/18 FS-Info 18.10.2017 1 Struktur der Fachschaft...wer erledigt was? Feedback-Referat HoPo-Referat Evaluierungs-Referat Lehre Vorsitz Hochschulpolitik

Mehr

Institut für Soziologie

Institut für Soziologie B.A. Soziologie Studieneinführungstage WS 2018/19 am 04.10. und 0.10.2018 Programm Am 04. und 0.10.2018 finden die zentralen Studieneinführungstage (STET) an der FSU Jena statt. Bereits am 02.10., während

Mehr

Fachbereich Wirtschaft

Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft Studium im Ausland im SS 2013 Abschließende Info-Veranstaltung 11.12.2012 1 Ansprechpartner Fachbereich Wirtschaft Fachbereich Wirtschaft: BIBA: Tanja Anschütz tanja.anschuetz@hs-emden-leer.de

Mehr

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017

Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/ September bis 6. Oktober 2017 Universität zu Lübeck Institut für Mathematik Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Direktor Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Prestin Vorkurs Mathematik für das Wintersemester 2017/18 25. September bis 6. Oktober

Mehr

Unsere Kandidaten: Fabian Conrad

Unsere Kandidaten: Fabian Conrad Hallo liebe Studis, wir sind die MaschBAU Liste und möchten uns hier einmal kurz vorstellen. Wir sind alle Studierende, die sich im Rahmen des Fachschaftsrates engagieren, was vor allem bedeutet, dass

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Willkommenstag der Fachschaftsinitiative Germanistik! 1 Der Plan Frühstück Vorstellung Fachschafts-Ini Ein paar Worte zu Hochschule, Studium, Mitgestaltung Campus-Rallye und Mittagessen

Mehr

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt.

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt. TOP 3: Gäste Christine vom RSB war hier. RSB gerne Zylinderschlüssel austauschen. Wir machen einen Tausch, so dass die RSB-Räumlichkeiten wieder die Kontrolle haben, wer einen Schlüssel hat und wer nicht.

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

Deine Fachschaft Maschinenbau

Deine Fachschaft Maschinenbau Deine Fachschaft Maschinenbau Agenda Wer oder Was ist die Fachschaft Maschinenbau? Abgrenzung zur Fakultät für Maschinenwesen Was denn nun? Was macht die Fachschaft Maschinenbau? Beraten Verleihen Unterstützung

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (06.02.2017-03.06.2017) Einleitung oder Warum Vilnius? Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Willkommenstag der Fachschaftsinitiative Germanistik! 1 Der Plan Frühstück Vorstellung Fachschafts-Ini Ein paar Worte zu Hochschule, Studium, Mitgestaltung Campus-Rallye und Mittagessen

Mehr

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen? Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Philosophische Fakultät Institut für deutsche Sprache und Literatur I Susanne Couturier Anerkennung von Studienleistungen Köln,

Mehr

Willkommen beim Orientierungstutorium!

Willkommen beim Orientierungstutorium! Willkommen beim Orientierungstutorium! Worauf ihr euch freuen könnt Kennenlernen Grundlegende Begriffe Modulhandbuch Organisatorisches 2 Worauf ihr euch auch noch freuen könnt Freischaltung der Mail-Adresse

Mehr

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik

Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik Stand: 20. Juni 2011 Anerkennung und Anrechnung von erbrachten Leistungen für den B.A. Anglistik / Amerikanistik für das Studium Generale sowie bei Studiengangs- bzw. Universitätswechsel oder Auslandssemester

Mehr

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06 Sitzung des FSR Germanistik am 25.10.2016 von 12.15 Uhr bis 13.40 Uhr Anwesend: Nathalie, Naemi, Rina, Rita, Julia, Jana H., Johannes, Anja, Elisabeth, Veronika Entschuldigt: Robert, Jana V. [Beurlaubt:]

Mehr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr

Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Informationsveranstaltung: B. A. Internationale und Europäische Governance 2. Jahr Münster, 07. Oktober 2010 ESG Deutsch-Französischer Studiengang Münster-Lille Inhalt 1) Das Studienprogramm im 2. Jahr

Mehr

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung

SoWi?So!-Einführungsveranstaltung Wer sind wir? Wir sind die Studienberatung des FB 02 für allgemeine, nicht-fachspezifische Fragen rund um das Studium SoWi?So!-Formate INFORMATIONS- VERANSTALTUNGEN PERSÖNLICHE BERATUNG & SONDERSPRECHSTUNDEN

Mehr

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18

Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18 Infoveranstaltung Soziologie Studienstart Wintersemester 2017/18 Bachelor Soziologie von Dirk Böpple / Frank Sinß Infoveranstaltung WiSe 2017/18 Dienstag, 10.10.2017 Inhalt 1 Das Institut für Soziologie

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Gewusst wie - Gewusst wo!

Gewusst wie - Gewusst wo! Gewusst wie - Gewusst wo! Wegweiser für Studierende IB Referat für Prüfungen Stand: 04/2014 Schritte zu Beginn des Studiums 1. Campus-Karte und tubit-zugang besorgen Die Campuskarte vereint den Studierendenausweis

Mehr

Organisationen an der HS Ludwigshafen

Organisationen an der HS Ludwigshafen Organisationen an der HS Ludwigshafen GREMIEN DER HOCHSCHULE Senat ORGANE STUDENTISCHER SELBSTVERWALTUNG HOCHSCHUL-EXTERNE ORGANISATION (AUS AKTUELLEN UND EHEMALIGEN ANGEHÖRIGEN DER HOCHSCHULE) Fachbereichsrat

Mehr

Anerkennung früherer Leistungen

Anerkennung früherer Leistungen Anerkennung früherer Leistungen Die Beantragung und Begutachtung der Anerkennung Ihrer bisher erbrachten Leistungen erfolgen in vier aufeinander folgenden Schritten: Schritt 1: Bereiten Sie Ihre Unterlagen

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Ersti-Assistent. Geschichte

Ersti-Assistent. Geschichte r Ersti-Assistent Geschichte Er hilft Dir mit einer Übersicht wichtiger Veranstaltungen weiter 1 Zulassung erhalten, Immatrikulation erfolgt, Umzug vollzogen - Formalitäten erledigt. Und jetzt? Panik?

Mehr

Anerkennung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

Anerkennung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Anerkennung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Wirtschaftspädagogik Lehramt an Berufskollegs Die Beantragung und Begutachtung der Anerkennung Ihrer bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen

Mehr

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften

Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Fakultät 3 Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften ARCHITEKTUR+ BEWERBUNG Bewerbungsvoraussetzungen Bewerben können sich deutsche und internationale Studierende, die die folgenden Voraussetzungen

Mehr

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido!

Traditionell. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. welcome. benvenuto. välkommen. bienvenue. Bienvenido! Traditionell Willkommen! modern bienvenue benvenuto welcome välkommen Bienvenido! Das neue Corporate Design der Universität Bonn Unser Institut ein langer Name, ein interdisziplinäres Programm Vergleichende

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Philipp Schoepke Lisa Schuwerk

EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester Philipp Schoepke Lisa Schuwerk EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG Bachelor- und Masterstudiengang Bauingenieurwesen Sommersemester 2018 STUDENTISCHE STUDIENFACHBERATUNG TIB Gelände Gebäude 13b, Raum 551 bauings@tu-berlin.de Tel.: 030/ 314 72086

Mehr

Willkommen an der FH Dortmund. Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung

Willkommen an der FH Dortmund. Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Willkommen an der FH Dortmund Informationsveranstaltung des DZS und der Allgemeinen Studienberatung Überblick Die Fachhochschule Dortmund Studienorganisation Das Beratungsnetzwerk der FH Dortmund Wohnen

Mehr

Institut für Anglophone Studien

Institut für Anglophone Studien Institut für Anglophone Studien Wintersemester 2008/09 LEHRAMTSSTUDIENGÄNGE ENGLISCH und B.A. ANGLOPHONE STUDIES Programm Das Institut für Anglophone Studien Teilgebiete des Faches und Lehrpersonal Studiengänge

Mehr

Studiengebiet I: Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche PRÜFUNGSTERMINE im Wintersemester 2015/2016

Studiengebiet I: Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche PRÜFUNGSTERMINE im Wintersemester 2015/2016 Studiengebiet I: Theorie und Praxis der Bewegungs- und Sportbereiche PRÜFUNGSTERMINE im Wintersemester 2015/2016 Modul A C D Sport-/ Bewegungsbereich I.4: Schwimmen I.4: Schwimmen I.1: Leichtathletik I.1:

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Volkswirtschaftslehre Studienstart Sommersemester 2018 WiSo-Studienberatungszentrum 1 Was Sie heute erwartet Studiengangaufbau B.Sc. VWL Studienverlaufsempfehlungen für das

Mehr

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit,

An die Mitglieder des Studierendenparlamentes, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, , StuPa-Präsidium, 17487 Greifswald An die Mitglieder des es, die Mitglieder des AStA, die Mitglieder der moritz.medien, die Hochschulöffentlichkeit, Präsidium des s Das Präsidium Adrian Schulz stellv.

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Fachschaftsvollversammlung Physik

Fachschaftsvollversammlung Physik Fachschaftsvollversammlung Physik Sommersemester 2016 In English: MI 00.08.038 Umfragedaten und Test http://pingo.upb.de (kein www!) Survey number: 334126 Themen FKR und Hochschulwahl Studienzuschüsse

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Erstsemester-Information WiSe 17/18

Erstsemester-Information WiSe 17/18 Erstsemester-Information WiSe 17/18 für den Studiengang Bachelor HRSGe Herzlich Willkommen im Fachbereich Biologie! Webseite des Fachbereichs 13 (Biologie) http://www.uni-muenster.de/biologie Webseite

Mehr

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen

Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Anrechnung früherer Studien- und Prüfungsleistungen Die Beantragung und Begutachtung der Anrechnung Ihrer bisher erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen erfolgen in vier aufeinander folgenden Schritten:

Mehr

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans

Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft. Dipl.-Ök. Nicole May, Büro des Studiendekans Mini-O-Phase Studiengang Wirtschaftswissenschaft Wichtige Regelungen der Prüfungsordnung Gliederung 1.) Wahl der Vertiefungsfächer 2.) Anzahl der Prüfungsleistungen 3.) Veranstaltungsplanung 4.) Anmeldung

Mehr

Bachelor-Studiengang Biochemie

Bachelor-Studiengang Biochemie Bachelor-Studiengang Biochemie Informationen für Erstsemester zur Abwicklung studienbegleitender Prüfungen Prüfungssekretariat Biochemie Dekanat für Biowissenschaften, INF 234, 5. OG, Raum 515 Aufbau des

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr