Geotechnik - Bodenmechanik und Grundbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geotechnik - Bodenmechanik und Grundbau"

Transkript

1 Pimitrios Kolvmbas Geotechnik - Bodenmechanik und Grundbau W Springer

2 1 Entstehung der Gesteine und des Bodens 1 2 Aufbau des Bodens Kornverteilung Bodenansprache Mineralogische Zusammensetzung der Böden Bodenstruktur Spezielle Böden 11 3 Bodenkenngrößen Dichtebestimmung in situ Konsistenz Bodenklassifikation 19 4 Grundwasser Grundwasserströmung Gesetz von Darcy Durchlässigkeit Bestimmung der Durchlässigkeit im Labor Versuch mit konstanter Druckhöhe Versuch mit veränderlicher Druckhöhe Porenwasserdruck Potentialgleichung Freier Grundwasserspiegel Stationärer Fall ic Instationärer Fall lk Anwendbarkeit des Gesetzes von DARCY bei Strömungen mit dv/dt ^ Transport durch das strömende Grundwasser Strömungskraft 47

3 vüi 4.10 Filter 47 5 Spannungen im Boden Spannung Spezielle Spannungszustände Das Diagramm von Mohr Spannungsfelder Spannungsausbreitung Setzungsberechnung Deformation bei eindimensionaler Kompression Beispiel einer Setzungsberechnung Effektive Spannungen ~k Prinzip der effektiven Spannungen 77 6 "A" Teilgesättigte Böden Oberflächenspannung und Kapillarität Kapillarität in Granulaten ic Wasser- und Lufttransport 87 7 Scherfestigkeit Reibung zwischen starren Körpern Innere Reibung Kohäsion Der Rahmenscherversuch Der Triaxialversuch Entfestigung und Restscherfestigkeit Scherfestigkeit kohäsiver Böden ~k Anmerkungen zur Kohäsion ~k Triaxialversuch, ergänzende Angaben ^c Durchführungsvarianten des Triaxialversuches Konsolidierungsphase D-Versuch CU-Versuch UU-Versuch ~k Fehlerquellen beim Triaxialversuch ~k Ergebnisse von Triaxialversuchen "k Verhalten von undränierten Proben AUridränierte zyklische Belastung ~k Verflüssigung 125

4 ix 8 Konsolidierung j C Herleitung der Differentialgleichung Ablauf der Konsolidierung *k Kriechen Erddruck Berücksichtigung der Kohäsion Erddruck infolge Auflasten Verschiebungsabhängigkeit des Erddruckes Grafische Verfahren Verfahren von Culmann Verfahren von Engesser "k Lösung von Rankine Verteilung des Erddrucks Standsicherheit von Böschungen Die unendlich lange Böschung Ebene Gleitfugen Gleitkreise im homogenen Boden Lamellenverfahren Zusammengesetzte Starrkörper-Bruchmechanismen Beispiel Böschungsstandsicherheit Erdrutsche Grundbruch Gleitkreis im Boden ohne Reibung Zusammengesetzte Starrkörper-Bruchmechanismen Zonenbruch nach Prandtl Schräge Lasten A" Kollapstheoreme ~k Konstruktion von Spannungsfeldern ~k Zonenbruch ~k Trajektorienmethode * Stoffgesetze Tensoren Besonderheiten des Bodenverhaltens Mathematische Beschreibung Hypoplastizität 203

5 x 14 Flachgründungen Gründungsarten Anforderungen Zulässige Bodenpressungen Gründungstiefe Sohldruckverteilung Das Spannungstrapez-Verfahren Elastische Lösungen Steifezahlverfahren Elastische Bettung Starres Fundament auf elastischem Halbraum Vergleich der Berechnungsverfahren lostabilität von Türmen auf weichem Baugrund Einzelfundamente Plattengründungen Abdichtung von Gründungen Membrangründungen Pfahlgründungen Pfahltypen Vertikale Tragfähigkeit Ermittlung der Pfahlkraft Q von Bohrpfählen aus Erfahrungswerten (DIN 4014) Mantelreibung Mantelverpressung Zugpfähle Schwell- und Wechselbelastung Horizontale Tragfähigkeit Seitliche Pfahlbelastung Grenzlast von horizontal belasteten Pfählen Berücksichtigung der nichtlinearen Bettung Verdübelung kriechender Hänge Knicken von axial belasteten Pfählen Statische Probebelastung Dynamische Pfahlprüfung Rammformeln CAPWAP-Verfahren Verfahren von Kolymbas Integritätsprüfung 257

6 xi 15.4 Gruppenwirkung Bohren zur Herstellung von Pfählen Trockenbohrverfahren Spülbohrverfahren Bohrhindernisse Verrohren Pfahlroste Pfahlplatten-Gründungen Baugrundverbesserung Bodenaustausch Optimaler Wassergehalt nach Proctor Tiefenverdichtung Rütteldruckverdichtung Rüttelstopfverdichtung Dynamische Intensivverdichtung Sprengverdichtung Konsolidierung durch Vorbelastung Vertikaldrains Injektionen Niederdruckinjektionen Soil fracturing Düsenstrahlverfahren Injektionsmittel Bodenvereisung Frosthebungen Grundwasserhaltung Dichtwände, Schmalwände Sohlinjektionen Hochliegende Injektionssohlen Tiefliegende Injektionssohlen Unterwasserbetonsohlen Wasserhaltung durch Brunnen ~k Elektroosmose Sicherung von Geländesprüngen Stützmauern Grabenverbau 311

7 xii 18.3 Trägerbohlwand Spundwände Bohrpfahlwände Schlitzwände Lösen des Bodens Wandherstellung Einphasen-Schlitzwand mit eingestellter Spundwand Leitwand Stützflüssigkeit Fugen Dichtigkeit Standsicherheit bei der Herstellung Statische Berechnung von Stützwänden Berücksichtigung des Grundwassers Anker Bewehrte Erde Vernagelte Geländesprünge Erdstaudämme Geotechnische Untersuchungen Geotechnischer Bericht Bodenerkundung Erkundungsbohrungen Trockenbohrverfahren - Spülbohrverfahren Verrohrung Verfüllen der Bohrlöcher Kleinbohrungen Bodenproben Wasserprobenentnahme Sondierungen Rammsondierung, SPT-Versuch Drucksondierung Flügelsondierung Schwedische Gewichtssonde Pressiometer Seitendrucksonde Dilatometer 373

8 xiii 21.5 A Interpolation geotechnischer Daten, Kriging Meßtechnik Beobachtungsmethode Statistische Grundlagen der Meßtechnik Meßgeräte Messung des Porenwasserdrucks Geokunststoffe Prüfverfahren für Geotextilien Einsatz von Geokunststoffen zur Bodenbewehrung Einsatz von Geokunststoffen zur Belastung von Schottersäulen ~k Bewehrter Boden als homogenes Medium Umweltgeotechnik Bewertung der Schadstoffe Ausbreitung und Abbau der Schadstoffe Sanierung von kontaminiertem Boden Biologischer Abbau Extraktion Deponien Deponie-Entgasung Deponie-Sickerwasserfassung Arbeitsschutz Sicherheit und Normen Neue Konzepte Teilsicherheiten Grenzzustände Charakteristische Werte Geotechnische Kategorien Einwirkungen/Widerstände EUROCODE Entstehung der Normen ~A"Begriffe aus der Wahrscheinlichkeitstheorie "^Sicherheit wahrscheinlichkeitstheoretisch ~3*CRisikobewertung 415 Index 416

Inhaltsverzeichnis. 2 Entstehung der Gesteine und des Bodens... 21

Inhaltsverzeichnis. 2 Entstehung der Gesteine und des Bodens... 21 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Was ist Geotechnik?... 1 1.1 Geschichte der Geotechnik... 4 1.2 Anwendungen der Geotechnik..... 6 1.3 Mechanisches Verhalten von Geomaterialien... 8 1.4 Selbstorganisation

Mehr

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83 Einführung 13 1. Die Baugrube 15 1.1. Baugrubensohle 15 1.2. Baugrubenböschungen 15 1.3. Verbaute Baugrubenwände 17 1.3.1. Waagerechter Verbau 17 1.3.2. Senkrechter Verbau 19 1.3.3. Trägerbohlwände 21

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII 1 Einführung 1 2 Baubetriebliche und vertragsrechtliche Grundlagen 3 2.1 Phasen während der Bauwerksentstehung 3 2.2 Begriffe 4 2.2.1 Bauaufgabe, Bauleistung und Prozess 4 2.2.2 Bauverfahren, Verfahrenstechnik,

Mehr

Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau

Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau Georg Maybaum I Petra Mieth Wolfgang Oltmanns I Rainer Vahland Verfahrenstechnik und Baubetrieb im Grundund Spezialtiefbau Baugrund - Baugruben - Baugrundverbesserung - Pfahlgründungen - Grundwasserhaltung

Mehr

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1 Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Hinweise zum Gebrauch dieses Buches V VI VII IX 1 Einführung und Begriffe 1 1.1 Historischer Rückblick 1 1.2 Anwendungsbereich 6 1.3

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX 1 Einführung und Begriffe... 1 1.1 Historischer Rückblick... 1 1.2 Anwendungsbereich...

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2018) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Einführung in die Boden- und Felsmechanik

Einführung in die Boden- und Felsmechanik Jens Engel Carsten Lauer Einführung in die Boden- und Felsmechanik Grundlagen und Berechnungen Mit 212 Bildern und 85 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Garl Hanser Verlag 6 --------------------------------------

Mehr

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7

Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Grundbau in Beispielen Teil 1 nach Eurocode 7 Gesteine, Böden, Bodenuntersuchungen, Grundbau im Erd- und Straßenbau, Erddruck, Wasser im Boden Bearbeitet von Wolfram Dörken, Erhard Dehne, Kurt Kliesch

Mehr

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04 Seite 1 von 5 Grundbau I 1. Spannungszustand im Boden Ebener Spannungszustand 01 Rahmenscherversuch 02/03 Ersatzreibungswinkel 04 2. Berechnung des aktiven Erddrucks Mindestwandbewegung für Auftreten des

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau Hans-Jürgen Lang Jachen Huder Peter Amann Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Sechste, überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 353 Abbildungen

Mehr

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken Dipl.-Ing. Holger Chamier Inhalt 1. Normenübersicht 2. Änderung zur DIN 1054 : 2005 3. Bemessungssituationen 4. Grenzzustände 5. Teilsicherheitsbeiwerte

Mehr

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054 Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054 Einführung mit Beispielen Martin Ziegler Unter Mitarbeit von: Benjamin Aulbach Martin Feinendegen Marcus Fuchsschwanz Felix Jacobs Tobias Krebber Sylvia Kürten

Mehr

Inhaltsverzeichnis Band 1

Inhaltsverzeichnis Band 1 Inhaltsverzeichnis Band 1 1 Einführung 13 1.1 Entwicklung und Einordnung 13 1.2 Sachverständiger für Geotechnik 14 1.3 Baugrandinstitute und Baugrundgutachten 16 1.4 Baugrandrisiko und Verpflichtung des

Mehr

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN Bearbeitungsstand: April 2011 Fakultät Bauingenieurwesen Arbeitsgruppe Fernstudium STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN - DIPLOM-PRÜFUNG / GRUNDFACHSTUDIUM - 1. Modul

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau ,- -.;!',\':;';,; ~ \",n.; ";,' "1, Hans-Jürgen Lang -[achen Huder Peter Amann - Alexander M. Puzrin Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte

Mehr

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite Inhalt DIN EN 1997-1 einschließlich Nationaler Anhang und DIN 1054 Nationales Vorwort DIN EN 1997-1 Vorwort EN 1997-1 il il Vorwort DIN EN 1997-1/NA 14 Vorwort DIN 1054 15 1 Allgemeines 17 1.1 Anwendungsbereich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis............................... XIII 1 Einführung.................................. 1 1.1 Bodendynamische Problemstellungen................ 1 1.2 Unterschied zwischen

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau

Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik und Grundbau Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte von Hans-Jürgen Lang, Jachen Huder, Peter Amann, Alexander M Puzrin Neuausgabe Springer 2007 Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis und Vorwort. 1 Einführung Das Haus am See und der Weg dorthin Baugrundrisiko...

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis und Vorwort. 1 Einführung Das Haus am See und der Weg dorthin Baugrundrisiko... Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Geotechnik ISBN 3-528-07712-3 Vieweg Verlag - Wiesbaden Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Das Haus am See und der Weg dorthin... 1 1.2 Baugrundrisiko... 3

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note

Name: Unterschrift Datum Note Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik II 14.12.2010 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 75 Minuten Vorbemerkungen: Die Prüfungsfragen

Mehr

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite DIN 1054:2005-01 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Inhalt Seite Vorwort...8 1 Anwendungsbereich...10 2 Normative Verweisungen...11 3 Begriffe und Formelzeichen...13 3.1 Begriffe...13

Mehr

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel

GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel GEOTECHNIK (Ingenieurgeologie / Bodenmechanik I) Prof. Dr.-Ing. habil Jens Engel Übersicht über das Gesamtlehrgebiet Geotechnik Umfang V/Ü/P (ECTS) - 2/1/0 (3) 2/1/0 2/1/0-2*/0/0 - Diplom Vertiefung Geotechnik

Mehr

SPUNDWAND-HANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN. trade/mbbed. Herausgegeben von: 1, Avenue des Terres Rouges Esch/Alzette Luxembourg III

SPUNDWAND-HANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN. trade/mbbed. Herausgegeben von: 1, Avenue des Terres Rouges Esch/Alzette Luxembourg III SPUNDWANDHANDBUCH TEIL 1, GRUNDLAGEN Herausgegeben von: trade/mbbed DEPARTEMENT ASSISTANCE TECHNIQUE 1, Avenue des Terres Rouges BP 143 4002 Esch/Alzette Luxembourg III Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

GEOTECHNIK. Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau. Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen,

GEOTECHNIK. Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau. Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen, GEOTECHNIK Bauschäden bei Gründungen und im Grundbau Geotechnische Sachverständigengutachten, Schadensanalysen, Schadensbeurteilungen, Risikoeinschränkungen Bauschäden in der Geotechnik sind i. a. besonders

Mehr

Setzungsberechnung und Beurteilung

Setzungsberechnung und Beurteilung Setzungsberechnung und Beurteilung W. Wu 1 1 Die konventionelle Setzungsberechnung erfolgt in drei voneinander unabhängige Rechenschritten: - Näherungsweise Ermittlung der Änderungen der vertikalen Spannungen

Mehr

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet

Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang. Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet Bauingenieurwesen und IuI im Bachelor- und Master-Studiengang Vorstellung des Lehrangebots aus dem Fachgebiet Geotechnik 04.02.2015 Module im Bachelor und Perspektiven im Master Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Mehr

Schottersäulen als wirtschaftliche Alternative zur Pfahlgründung? Verfahren, Bemessung und Einsatzmöglichkeiten

Schottersäulen als wirtschaftliche Alternative zur Pfahlgründung? Verfahren, Bemessung und Einsatzmöglichkeiten Fachveranstaltung Baugrund-Bauwerk-Interaktion Dienstag, 13. November 2012 Swissôtel, Zürich-Oerlikon Schottersäulen als wirtschaftliche Alternative zur Pfahlgründung? Verfahren, Bemessung und Einsatzmöglichkeiten

Mehr

GEOTECHNIK nach Eurocode Band 1: Bodenmechanik

GEOTECHNIK nach Eurocode Band 1: Bodenmechanik Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert Dr.-Ing. Marc Raithel GEOTECHNIK nach Eurocode Band 1: Bodenmechanik Grundlagen Nachweise Berechnungsbeispiele 3., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH

Mehr

Diplomarbeit. Erarbeitung einer Aufgabensammlung Geotechnik

Diplomarbeit. Erarbeitung einer Aufgabensammlung Geotechnik Bauhaus - Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Professuren Grundbau und Bodenmechanik Diplomarbeit Erarbeitung einer Aufgabensammlung Geotechnik eingereicht von Marco Zimmermann geboren am 09.01.1977

Mehr

Grundlagen der Geotechnik

Grundlagen der Geotechnik Hans-Henning Schmidt. Roland F. Carola Vogt-Breyer Buchmaier Grundlagen der Geotechnik Geotechnik nach Eurocode 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage ~ Springer Vieweg InhaItsverzeichnis

Mehr

GEOTECHNIK nach Eurocode Band 2: Grundbau

GEOTECHNIK nach Eurocode Band 2: Grundbau Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Kempfert Dr.-Ing. Marc Raithel GEOTECHNIK nach Eurocode Band 2: Grundbau Grundlagen Nachweise Berechnungsbeispiele 3., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin.

Mehr

1 Allgemeines Aufgabengebiet der Geotechnik Regelwerk 3

1 Allgemeines Aufgabengebiet der Geotechnik Regelwerk 3 1 Allgemeines 1 1.1 Aufgabengebiet der Geotechnik 1 1.2 Regelwerk 3 2 Baugrunderkundung, Geotechnischer Bericht 7 2.1 Definitionen für Boden, Fels und Grundwasser 12 2.2 Pflicht zur Baugrunderkundung 14

Mehr

Geotechnike Bauwerke unter Erdbeben HADI DAABUL

Geotechnike Bauwerke unter Erdbeben HADI DAABUL Geotechnike Bauwerke unter Erdbeben HADI DAABUL PRO.DR.ING.UWE DOKRA Gliederung : fundamente Pfähle Stützmauern Tunnel : Fundamente Pfähle Stützmauern Tunnel 1-Einleitung 2- Die Schäden A- Die Fundamente

Mehr

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle

Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Neuauflage der Richtlinien Dichte Schlitzwände und Bohrpfähle Einführung in die neuen Richtlinien DI Harald SCHMIDT Wien, 7.11.2013 Auf Wissen bauen 1 Anforderungsklassen Auf Wissen bauen 2 Zuordnung der

Mehr

Innovative Bauweisen zur Sicherung von Geländesprüngen

Innovative Bauweisen zur Sicherung von Geländesprüngen VSVI-Seminar Nr. 08.2013, 14.02.2013, Detmold Innovative Bauweisen zur Sicherung von Geländesprüngen Leitung: Prof. Dr.-Ing. Carsten Schlötzer Dr.-Ing. Antje Müller-Kirchenbauer 14.02.2013 VSVI-Seminar

Mehr

Grundlagen der Geotechnik

Grundlagen der Geotechnik Grundlagen der Geotechnik von Hans-Henning Schmidt 3., vollst. überarb. u. aktual. Aufl. Grundlagen der Geotechnik Schmidt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Springer

Mehr

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur H.-G. Gülzow, Fachhochschule Bielefeld, Campus Minden 1. Bauaufsichtliche Einführung der Eurocodes 2. Das Normen-Handbuch 3. Übersicht über Neuerungen

Mehr

Gerd Möller. Geotechnik. Bodenmechanik BICCNTINNIAL. Ernst & Sohn CENTENNIAL

Gerd Möller. Geotechnik. Bodenmechanik BICCNTINNIAL. Ernst & Sohn CENTENNIAL Gerd Möller Geotechnik Bodenmechanik BICCNTINNIAL CENTENNIAL Ernst & Sohn 1 Einteilung und Benennung von Böden 1 1.1 Bezeichnungen 1 1.1.1 Bezeichnungen nach DIN 4022-1 1 1.1.2 Bezeichnungen für Boden

Mehr

Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick

Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick Dr.-Ing. Martin Pohl Geotechnische Aspekte bei Schleusenbauwerken im Überblick BAWKolloquium Dienststelle Hamburg Hamburg, 24. September 2015 Überblick Steife Bohrpfahl Schlitzwand Unterwasserbetonsohle

Mehr

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ;

DIN DIN EN /NA. Ersatzvermerk. DEUTSCHE NORM Dezember Ersatzvermerk siehe unten ICS ; DEUTSCHE NORM Dezember 2010 DIN EN 1997-1/NA DIN ICS 91.010.30; 93.020 Ersatzvermerk siehe unten Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter- Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der

Mehr

Baugrubenverbau. W.Wu

Baugrubenverbau. W.Wu Baugrubenverbau W.Wu Verhältnis: H/B 0-5 -10 Breite [m] 0 5 10 15 20 25 30 35 40 Offene Bauweise (Cut-and-cover) Überdeckung [m] -15-20 -25-30 -35 Bergmännisch Bergmännisch mit Bauhilf Bauphase Flächenlast

Mehr

Bodenmechanisches Praktikum

Bodenmechanisches Praktikum Bodenmechanisches Praktikum Dr.-Ing Y. Zou Institut für Bodenmechanik und Grundbau Bodenmechanik: Untersuchungen der mechanischen Eigenschaften von Böden, z.b. Wasserdurchlässigkeit, Festigkeit, Verformungen

Mehr

418 Index. Fallkegelversuch, 17 Farbumschlag, 16

418 Index. Fallkegelversuch, 17 Farbumschlag, 16 Index Abdichtung, 225 Abnahmeprüfung, 339 Absenkversuch, 301 Abstandsgeschwindigkeit, 26 Adhäsion, 237 aktive Erddruck, 145 Aktivität, 18 alluviale Ablagerungen, 2 Andesit, 1 Anfangsstandsicherheit, 194

Mehr

Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" Häfen und Wasserstraßen EAU 2012

Empfehlungen des Arbeitsausschusses Ufereinfassungen Häfen und Wasserstraßen EAU 2012 Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" Häfen und Wasserstraßen EAU 2012 11. Auflage Herausgegeben vom Arbeitsausschuss "Ufereinfassungen" der Hafentechnischen Gesellschaft e.v. und der

Mehr

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen 1 Gründungsberechnungen im Verkehrswasserbau Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen Ingo Feddersen 2 Gliederung Vergleich: Früher - heute Stoffgesetze heute Beispiele Setzungsreduktion

Mehr

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener

Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener Eurocodes und DIN-Normen - wie geht es weiter? Dr.-Ing. B. Schuppener Eurocodes und DIN-Normen Wie geht es weiter?? Einleitung Grundsätze der Harmonisierung der europäischen Normen Einführung des EC 7-1

Mehr

Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle

Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle - 1 - Sicherheitsnachweise für axial belastete Bohrpfähle Thomas Wolff, Karl Josef Witt 1. Grundlagen und egelwerke Durch einen globalen Sicherheitsfaktor tragen die bisher gültigen Normen DIN 4014 (1990-03)

Mehr

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl Programm: Einzelpfahl V 8.02.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung in

Mehr

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung

Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung W. Wu 1 1 Untergrund-Tragwerk-Wechselwirkung Tragwerk mit - mehreren, voneinander getrennten Fundamenten (mehrere Einzel-, Streifen- oder Plattenfundamente) oder - einem

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars

Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars Fachvortrag zu Böden und Baugrund im Gebiet des Emsästuars von Dr.-Ing. Günter Tranel Eriksen und Partner GmbH - Oldenburg von Dipl.-Ing. Ralf Schmitz Schmitz + Beilke Ingenieure GmbH Oldenburg Landeskongress

Mehr

Vorwort... Verzeichnis der Empfehlungen...

Vorwort... Verzeichnis der Empfehlungen... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Verzeichnis der Empfehlungen... V XV 0 Statische Berechnungen... 1 0.1 Allgemeines... 1 0.2 Sicherheitskonzept... 3 0.3 Berechnungen von Ufereinfassungen... 9 1 Baugrund...

Mehr

Baugrundmodelle für Stahlspundwände

Baugrundmodelle für Stahlspundwände Baugrundmodelle für Stahlspundwände BAW - DH / 2005-09 K1 Folie-Nr. 1 Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg Referat Geotechnik Nord Dipl.-Geol. Anne Heeling Dipl.-Ing. Frank Liebetruth Interaktion

Mehr

Prüfung im Fach Grundbau II

Prüfung im Fach Grundbau II BAUINGENIEURWESEN Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos Prüfung im Fach Grundbau II Masterstudiengang Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/2017 17. März 2017 Name:

Mehr

Seminar Neue Normen in der Geotechnik

Seminar Neue Normen in der Geotechnik BAUFORUM MINDEN Vorträge und Arbeitsseminare Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Professor Dr.-Ing. H.-G. Gülzow www.fh-bielefeld.de/fb6/grundbau Seminar Neue Normen

Mehr

Vorwort Allgemeines Aufgabengebiet der Geotechnik Regelwerk... 17

Vorwort Allgemeines Aufgabengebiet der Geotechnik Regelwerk... 17 Vorwort... 3 1 Allgemeines... 15 1.1 Aufgabengebiet der Geotechnik... 15 1.2 Regelwerk... 17 2 Baugrunderkundung, Geotechnischer Bericht... 20 2.1 Definitionen für Boden, Fels und Grundwasser... 27 2.2

Mehr

Gerd Möller. Geotechnik. Grundbau. Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y

Gerd Möller. Geotechnik. Grundbau. Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y Gerd Möller Geotechnik Grundbau Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y Inhaltsverzeichnis 1 Zur Neufassung von DIN 1054 1 1.1 Einwirkungen, Beanspruchungen und Widerstände 1 1.1.1 Einwirkungen und Einwirkungskombinationen

Mehr

Geotechnik kompakt Grundbau

Geotechnik kompakt Grundbau Prof. Dr.-Ing. Gerd Möller Geotechnik kompakt Grundbau Grundlagen Baumethoden Zahlenbeispiele Aufgaben mit Lösungen 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

Baukonstruktionen Band 3. Herausgegeben von Anton Pech

Baukonstruktionen Band 3. Herausgegeben von Anton Pech W Baukonstruktionen Band 3 Herausgegeben von Anton Pech Anton Pech Erik Würger Gründungen unter Mitarbeit von Alfred Pauser Robert Hofmann SpringerWienNewYork IV Dipl.-Ing. Dr. techn. Anton Pech Dipl.-Ing.

Mehr

EA-Pfähle. Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle" Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. Ernst & Sohn A Wiley Company

EA-Pfähle. Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. Ernst & Sohn A Wiley Company Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle" EA-Pfähle Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.v. BICENTENNlAt. Ernst & Sohn A Wiley Company Inhaltsverzeichnis Mitglieder des Arbeitskreises

Mehr

ISBN X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden

ISBN X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden Seite 1 Inhaltsverzeichnis und Vorwort Grundbau Teil 2 ISBN 3-519-35232-X B. G. Teubner Verlag Wiesbaden Inhalt 0 Grundlagen der Darstellung... 9 0.1 Standsicherheitsnachweise... 10 0.2 Festlegung der

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen 04.09.2014 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 180 Minuten Vorbemerkungen:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darmstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Fachgebiet Geotechnik Prof. Dr.-Ing. W. Krajewski Prof. Dr.-Ing. O. Reul Dr. rer. nat. A. Bormann Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober 2011 Lösungsvorschlag Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 6 Blätter,

Mehr

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener

Bild 1: EC 7 und nationale Normenwerke, in Anlehnung an Schuppener Überblick zu Euronorm Nationale Norm (Stand 04.2015) EUROCODES EN 1990 Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, EN 1991 Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke, EN 1992 Eurocode 2: Planung von Stahlbeton-

Mehr

Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden. Dipl.-Ing.

Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden. Dipl.-Ing. 18. Mindener Fachgespräch für den Tiefbau Fachhochschule Bielefeld 28. November 2017 Bewehrte Erdkörper auf punktförmigen vertikalen Traggliedern am Beispiel der Schiffsschleusenanlage Weserschleuse Minden

Mehr

Geotechnik kompakt. Band 2: Grundbau nach Eurocode 7. Prof. Dr.-Ing. Gerd Möller. Kurzinfos Baumethoden, Beispiele Aufgaben mit Lösungen

Geotechnik kompakt. Band 2: Grundbau nach Eurocode 7. Prof. Dr.-Ing. Gerd Möller. Kurzinfos Baumethoden, Beispiele Aufgaben mit Lösungen Prof. Dr.-Ing. Gerd Möller Geotechnik kompakt Band 2: Grundbau nach Eurocode 7 Kurzinfos Baumethoden, Beispiele Aufgaben mit Lösungen 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien

Mehr

FuE-Projekt Deichwiderstand

FuE-Projekt Deichwiderstand Dr.-Ing. Thomas Nuber Dipl.-Ing. Julia Sorgatz FuE-Projekt Deichwiderstand BAW-Kolloquium Dämme und Deiche Geotechnik BAW Hamburg, den 29.09.2016 Inhalt 1. Einleitung 2. Feld- und Laborversuche 3. Finite

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

1 Einteilung und Benennung von Böden... 1

1 Einteilung und Benennung von Böden... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung und Benennung von Böden... 1 1.1 Bodenmechanische und geologische Begriffe... 1 1.1.1 Bezeichnungen... 1 1.1.2 Erdaufbau, Erdzeitalter und Gesteinsbildungen... 2 1.1.3 Nutzung

Mehr

Scherfestigkeit und Steifigkeit

Scherfestigkeit und Steifigkeit Scherfestigkeit und Steifigkeit Dr.-Ing. Yahou Zou Geotechnik I, HT 017 Übung 4, 17.11.017 -- 1. Steifigkeit des Bodens 1.1 Ermittlung der Steifigkeit mittels eindimensionalen Kompressionsversuchs (DIN

Mehr

Vorwort... VII 1 Zum Normenhandbuch Eurocode

Vorwort... VII 1 Zum Normenhandbuch Eurocode Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII 1 Zum Normenhandbuch Eurocode 7... 1 1.1 Allgemeines.... 1 1.2 Einwirkungen, geotechnische Kenngrößen, Widerstände... 2 1.2.1 Einwirkungen.... 3 1.2.2 Geotechnische Kenngrößen....

Mehr

E 2-19 Abfallmechanische Berechnungen für nicht bodenähnliche Abfälle

E 2-19 Abfallmechanische Berechnungen für nicht bodenähnliche Abfälle E 2-19 1 E 2-19 Abfallmechanische Berechnungen für nicht bodenähnliche Abfälle Stand: GDA 1997 1 Allgemeines Bei abfallmechanischen Berechnungen ist gemäß E 2-6 zwischen bodenähnlichen Abfällen und nicht

Mehr

Zitierte Normen und Empfehlungen

Zitierte Normen und Empfehlungen Zitierte Normen und Empfehlungen DIN V 1054-100:1996-04 Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Teil 100: Berechnung nach dem Konzept mit Teilsicherheitsbeiwerten DIN 1054:2005-01 Baugrund

Mehr

Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054

Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054 Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054 Conrad Boley (Hrsg.) Geotechnische Nachweise und Bemessung nach EC 7 und DIN 1054 Grundlagen und Beispiele Herausgeber Conrad Boley Neubiberg,

Mehr

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand: Historische Dokumente DIN 1961 2012-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1986-100 2008-05 Entwässerungsanlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis V VII 1 Grundlagen der Geologie 1 1.1 Begriffsdefinitionen und Spektrum 1 1.2 Der Kreislauf der Gesteine 1 1.3 Glossar ausgewählter Fest- und Lockergesteine

Mehr

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH

Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Ingenieurservice Grundbau GmbH Die äußere Tragfähigkeit von Pfählen nach Teilsicherheitskonzept Dipl.-Ing. Thomas Garbers, Überreicht durch Hittfelder Kirchweg 24 21220 Seevetal Tel.: +49 (0) 4105-580 57-0 Fax: +49 (0) 4105-580 57-29

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-11045-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 09.09.2016 bis 08.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel

Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel Statische und dynamische Versuche an Bohrpfählen in der Molasse im Raum Basel Laurent Pitteloud, Jörg Meier Gruner AG, Basel 1 Hochhäuser in Basel: Roche Bau 1 Architekt: Herzog & de Meuron Auftraggeber:

Mehr

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung

Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Gültige Normen und Empfehlungen zur Bemessung Bundesanstalt für Wasserbau Dienststelle Hamburg, Referat Geotechnik Nord Dr.-Ing. Martin Pohl BAW - DH / 2009-09 K1 Folie-Nr. 1 gültige Normen & Empfehlungen

Mehr

Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin

Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin 1 Veröffentlichungen des Grundbauinstitutes der Technischen Universität Berlin Erschienene Hefte: Herausgegeben von H. Müller-Kirchenbauer [1] Aufbau und Arbeitsgebiete des Instituts 1977, 166 S. (vergriffen)

Mehr

Schnittstelle Tragwerk Gründung

Schnittstelle Tragwerk Gründung Schnittstelle Tragwerk Gründung Bei Tragwerken mit üblichen Gründungsverhältnissen wird die Gründung meist einschließlich der geotechnischen Nachweise direkt durch den Tragwerksplaner bemessen. Im Falle

Mehr

Handbuch Eurocode 7 Geotechnische Bemessung Band 2: Erkundung und Untersuchung. Vom DIN autorisierte konsolidierte Fassung

Handbuch Eurocode 7 Geotechnische Bemessung Band 2: Erkundung und Untersuchung. Vom DIN autorisierte konsolidierte Fassung DIN Handbuch Eurocode 7 Geotechnische Bemessung Band 2: Erkundung und Untersuchung Vom DIN autorisierte konsolidierte Fassung 1. Auflage 2011 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth

Mehr

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30 1:n=1: Einführung in den Grundbau Nachweise Übung 1 - Pfahlgründung 1 Version: 0. Oktober 015 Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 0 Als Gründungssystem für den Brückenpfeiler der Achse

Mehr

Berechnung und Bemessung von Betonbrücken. Nguyen Viet Tue Michael Reichel Michael Fischer

Berechnung und Bemessung von Betonbrücken. Nguyen Viet Tue Michael Reichel Michael Fischer Berechnung und Bemessung von Betonbrücken Nguyen Viet Tue Michael Reichel Michael Fischer Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Beschreibung des Gesamtbauwerks.............. 1.1 Allgemeines..........................

Mehr

Die Umstellung auf den Eurocode 7

Die Umstellung auf den Eurocode 7 Die Umstellung auf den Eurocode 7 Dr.-Ing. Michael Heibaum, Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe 1 Einführung Mitte des Jahres 2012 waren die Eurocodes (EC) bereit, bauaufsichtlich eingeführt zu werden.

Mehr

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Diplomklausur Geotechnik Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax

Mehr

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand:

Tiefbau-Normen online Inhaltsverzeichnis Stand: Historische Dokumente DIN 1961 2012-09 VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1986-100 2008-05 Entwässerungsanlagen

Mehr

Bachelor- und Masterarbeiten

Bachelor- und Masterarbeiten Themenvorschläge für Bachelor- und Masterarbeiten Stand: Mai 2010 2010-05-11, He Standsicherheit von Böschungen und Hängen (1005-1) Viele Böschungen und natürliche Hänge sind instabil und drohen spontan

Mehr

Programm STÜTZBAUWERKE

Programm STÜTZBAUWERKE Programm STÜTZBAUWERKE Das Programm STÜTZBAUWERKE dient zur Berechnung der notwendigen Sicherheitsnachweise für eine Stützmauer. Bei der Berechnung der Sicherheitsnachweise können folgende Einflussfaktoren

Mehr

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener

Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht. Dr.-Ing. B. Schuppener Entwicklung und Stand der Grundbau-Normen aus europäischer und deutscher Sicht Dr.-Ing. B. Schuppener Die weitere Entwicklung der s und -Normen Einleitung für die Geotechnik Grundsätze der Harmonisierung

Mehr

Nutzen der Beobachtungsmethode nach EC 7. - DIN EN Beispiel - Zusammenfassung

Nutzen der Beobachtungsmethode nach EC 7. - DIN EN Beispiel - Zusammenfassung Dr.-Ing. Markus Herten www.baw.de - DIN 1054 - EN 1997-1 - Beispiel - Zusammenfassung 2 Grundlagen der geotechnischen Bemessung 2.7 Beobachtungsmethode DIN 1054 A ANMERKUNG zu (1) Die Beobachtungsmethode

Mehr

Wie soll die FEM in geotechnische Bemessungsvorschriften einfließen?

Wie soll die FEM in geotechnische Bemessungsvorschriften einfließen? Wie soll die FEM in geotechnische Bemessungsvorschriften einfließen? Priv. Doz. Dr.-Ing. Peter-Andreas von Wolffersdorff 1 Einführung Durch die immer nutzerfreundlichere Software hat sich der Anwenderkreis

Mehr

Inhalt Teil 1.1 Seite 1

Inhalt Teil 1.1 Seite 1 Inhalt Teil 1.1 Seite 1 1 Wegweiser 1 Wegweiser 1.1 Inhalt 1.2 Normenverzeichnis 1.3 Abkürzungsverzeichnis 1.4 Übersicht der Regelwerke 2 Aktuelle Hinweise z. Zt. nicht belegt 3 VOB Vergabe- und Vertragsordnung

Mehr