Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23"

Transkript

1 Freitag, den 07. Juni 2013 Jahrgang 41 - Nr. 23 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung Energiedienst Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v od Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/-16 Bestattungswesen -41 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/-51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau -40 Bauverwaltung -40 Beiträge -43 Gebäudeunterhaltung -46 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Rathaus Rotzler Str. 28 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 24/2013 Montag, , Uhr Apothekendienst vom bis Samstag, Park-Apotheke Bad Säckingen Bad Säckingen, Tel.: 07761/8966 Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Bad Säckingen, Tel.: 07761/7321 Montag, Apotheke im Laufenpark Laufenburg, Tel.: 07763/ Dienstag, Stadt-Apotheke Bad Säckingen Bad Säckingen, Tel.: 07761/4333 Mittwoch, Sonnen-Apotheke Schopfheim Schopfheim, Tel.: 07622/ Donnerstag, Stadt-Apotheke Wehr Wehr, Tel.: 07762/52280 Freitag, Murgtal-Apotheke Murg, Tel.: 07763/6777 Samstag, Albert-Schweizer Apotheke Bad Säckingen, Tel: 07761/ Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Bauliche Unterhaltung der Gemeindestraßen der Stadt Laufenburg (Baden) in Ausschreibungsbeschluss für Straßensanierungen Beschluss: 1. Der Gemeinderat beschließt, das im Konzept vorgestellte Programm für die Straßenunterhaltung 2013 durchzuführen. 2. Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, die großlächige Straßensanierung auszuschreiben. 3. Für die Gemeindeverbindungsstraßen Hochsal / Schachen und Hänner / Rotzel soll eine Beschränkung der Befahrung für Fahrzeuge unter 7,5 t beantragt werden. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöfentlichen Sitzungen Personalangelegenheiten Beschluss: Herr Christian Gerspacher aus Albbruck wird als Leiter der Technischen Betriebe eingestellt. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden) -Beauftragung der Ingenieurleistungen für Kanalsanierungen Beschluss: Der Gemeinderat beauftragt auf Grundlage der HOAI das Büro Tillig Ingenieure GmbH aus Dogern mit den Ingenieurleistungen zur Durchführung der Kanalsanierungen im Kernstadtbereich der Stadt Laufenburg (Baden). Bürgermeister- Sprechstunde Mittwoch, 03. Juli 2013 von 18:00 bis 19:00 Uhr im Alten Rathaus Binzgen Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 28)

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Geschäftsräume zu vermieten Die Laufenburg Invest GmbH, Tochtergesellschaft der Stadt Laufenburg(Baden), vermietet in der ehemaligen Russenvilla, einem verkehrsgünstig gelegenen, historischen Wohn- und Geschäftsgebäude, 3 helle Büroräume, Teeküche, Flur und WC im Dachgeschoss (Nutzläche 75 m 2 ) als Geschäftsräume. Die Kaltmiete beträgt 450,00 netto pro Monat zuzüglich Nebenkosten. Einzug nach Vereinbarung. Ihre Anfragen sowie eine schriftliche Bewerbung richten Sie an die Laufenburg Invest GmbH, Geschäftsführer Markus Rebholz, Hauptstraße 30, Telefon oder per an markus.rebholz@laufenburg-baden.de. Rentenberatung durch den Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Der Sprechtag für Fragen der Rentenversicherung indet einmal monatlich statt. Nächster Termin ist: Donnerstag, den 13. Juni 2013, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rathaus Laufenburg. Manfred Mutter, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung (Bund) gibt allen Versicherten und Interessenten Auskunft zur Sozialversicherung. Er ist behillich bei Kontenklärungen und Rentenanträgen. Bitte die Versicherungsunterlagen mitbringen. Um Wartezeiten zu vermeiden wird um Anmeldung unter Telefon 07763/80617 bei Herrn Stadelberger gebeten. Rasenmähen Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Maschinen-Lärmschutzverordnung Rasenmäher an Sonn- und Feiertagen sowie zwischen 20 Uhr und 7 Uhr nicht betrieben werden dürfen. Einige besondere laute Gartengeräte (z.b. Freischneider, Gastrimmer mit Verbrennungsmotor, Laubbläser und Laubsammler) dürfen außerdem in der Zeit von 13 Uhr bis 15 Uhr sowie bereits ab 17 Uhr bis 9 Uhr nicht betrieben werden. Sind diese Geräte mit dem Umweltzeichen der EU ausgezeichnet worden, so gelten die normalen Ruhezeiten. Bei der Stadt Laufenburg (Baden) gehen immer wieder Beschwerden ein, dass eine Mittagsruhe nicht eingehalten wird. Wir wären Ihnen sehr dankbar, auch im Sinne der nachbarschaftlichen Rücksichtnahme, wenn Sie eine Mittagsruhe einhalten würden. Vielen Dank. Ordnungsamt Veränderungen der Personenzahlen in der Stadt Laufenburg (Baden) für den Monat Mai: Anmeldungen: 66 Umzüge innerhalb von Laufenburg: 20 Abmeldungen: 11 Geburten: 5 Sterbefälle: 5 Gesamteinwohnerzahl (Sand: 04.06) 8727 Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende Schule Niederhof Uhr Ev. Kirchengemeinde Lfbg Uhr Ev. Kirchengemeinde Lfbg. Laufenburger Kunst in Le Croisic Anlässlich der 40-Jährigen Städtepartnerschaft zwischen Laufenburg und Le Croisic reisten dieser Tage zum ersten Mal Werke Laufenburger Künstler in die französische Partnerstadt. Die Ausstellung in Le Croisic eröfnet am 13. Juni und dauert bis 11. Juli. Werke der Laufenburger Künstler Renate Kaiser (von links), Roland Köpfer, Simone Urbanke, Toni Gerteis, Youn Sun Beon-Martin und Peter A. Brauch sind ab dem 13. Juni in Le Croisic ausgestellt. Rechts Torsten Amann vom Deutsch- Französischen Freundeskreis und Mitorganisator Egon Gerteis. Foto: privat Die Laufenburger Künstler Simone Urbanke, Peter A. Brauch, Toni Gerteis, Renate Kaiser, Youn Sun Beon-Martin und Roland Köpfer präsentieren sich mit 26 Holzskulpturen, fünf Steinskulpturen und 40 Bildern. Ebenfalls mit nach Le Croisic reisten die künstlerischen Werke von Schülern der Hans-Thoma-Schule und der Hebelschule sowie von Laufenburger Kindergärten, die im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs entstanden sind. Auch das Gastgeschenk für die Freunde in Le Croisic, ein Holzrelief von Roland Köpfer, fährt mit. Bei der Realisierung der Ausstellung unterstützen die Firma Grieshaber Logistics-Transport, Holzbau Schäuble, Dimer GmbH-Transportbehälter, die Stadt Laufenburg und der Deutsch-Französische Freundeskreis. Vom Erlös verkaufter Kunstwerke verbleiben 20 Prozent zugunsten sozialer Zwecke in Le Croisic. 10 Jahre slowup- Hochrhein Zum zehnten Mal indet Sonntag, 16. Juni, von 10 Uhr bis 17 Uhr der slowup Hochrhein statt Der Startschuss fällt dieses Mal in Laufenburg/ Schweiz, und für einen Tag gehören zwischen Laufenburg und Bad Säckingen beidseits des Rheins 32 Kilometer Straßen ganz den Radfahrern, Fußgängern, Inlinern und Skatern. Spaß und Unterhaltung sollen an dem grenzüberschreitenden Erlebnistag im Vordergrund stehen. Die Jubiläumsausgabe slowup startet mit einer kleinen Eröfnungsfeier um 9.30 Uhr auf der Burgmatt in Laufenburg/Schweiz. Zum ersten Mal wird bei diesem zehnten slowup die erkennbar größte, zusammengehörige Gruppe prämiert. Gruppen können sich von 10 Uhr bis 13 Uhr im Startraum in Laufenburg/CH melden. Die Jugendmusikschule Bad Säckingen informiert: Anmeldetermine vom 10. Juni 12. Juli 2013 für das Schuljahr 2013/2014 Wir bieten an: Musikwelt der Kinder (2- bis 3-jähriges Kind mit Elternteil) Musikwelt der Kinder (3- bis 4-jähriges Kind) Musikalische Früherziehung (4 ½ - 6 ½ Jahre) Musikalische Früherziehung (6 9 Jahre) Die Musikalische Früherziehung für Kinder ab 3 Jahren bieten wir auch in verschiedenen Kindergärten an bitte sprechen Sie uns oder die Leitung ihres Kindergartens an! Einzel- oder Gruppenunterricht wird in den Unterrichtsfächern Blocklöte, Klarinette, Saxophon, Querlöte, Oboe, Fagott, Geige, Cello, Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Keyboard, Klavier, Bariton, Posaune, Horn, Trompete, Tuba sowie Gesang erteilt. Ergänzend bieten wir das Ensemble- Spiel, die Gehörbildung und die Musiktheorie an. Ballettunterricht für Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensjahr wird in Gruppen erteilt

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Wo melde ich mein Kind an? Anmeldeformulare erhalten Sie beim Sekretariat der Jugendmusikschule Bad Säckingen, Tel / 2416 (Mo Fr, Uhr) oder auf Anforderung per mail: jms@badsaeckingen.de oder Sie laden sich das Anmeldeformular von unserer homepage: und schicken uns dieses ausgefüllt im Original per Post zu oder faxen uns dieses an die Fax-Nummer 07761/ auch die derzeit gültige Entgeltordnung inden Sie auf unserer homepage im Zeitraum der Anmeldetermine kann eine Schnupperstunde mit der jeweiligen Lehrkraft vereinbart werden Besuchen Sie unser Musikschulwochenende am Samstag, den 08. Juni 2013: Uhr Straßenmusik in der Innenstadt von Bad Säckingen Uhr Schülerkonzert mit fortgeschrittenen Schülern im neuen Konzertraum der Jugendmusik-schule Bad Säckingen am Sonntag, den 09. Juni 2013: ca Uhr Frühschoppen und Musikschulfest mit Instrumentenvorstellung, Ensemble-beiträgen und Auftritten einiger mit uns kooperierender Jugendorchester Ihr Team von der Jugendmusikschule Bad Säckingen Schwimmkurse im Gartenstrandbad Seepferdchenkurs Brust oder Kraul- und Rückenschwimmen: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 95,00 Stilschwimmkurs: 10er- Karte (je 60 min) für 100,00 Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Im Schwimmsport hat er sich bereits einen Namen gemacht durch die Ausbildung seiner Schwimmer vom ersten Schwimmkurs an bis zum Landesmeistertitel und Finalteilnahme bei der Jugendolympiade. Ebenso trainierte er einige namhafte Mastersschwimmer bis zu Altersklassenweltrekorden. Egal, ob Ihr Kind schwimmen lernen soll und möchte, oder ob Sie Ihre Schwimmtechnik verbessern wollen, im Gartenstrandbad sind Sie an der richtigen Adresse. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter 0162/ Lesen bis der Sommer kommt!! Wer sich zu Hause langweilt, indet bei uns noch brandneue Lektüre. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: , st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Fahrten und Termine im Juni 2013: Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntags brunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Oldie-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, sowie Uhr

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Outdoor-Team Hochrhein Erleben Sie Abenteuer Natur! Termine Juni Uhr Kanu-Halbtagestour Uhr Bogenbau-Seminar Uhr Abend-Kanutour Uhr Geocaching/Einführung Uhr Goldwaschen Uhr Instinktives Bogenschießen/Schnupperkurs Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Kanu-Halbtagestour Uhr Kanu-Tagestour Uhr Nordic Walking/Schnupperkurs Uhr Abend-Kanutour Uhr Geocaching/Einführung Uhr Goldwaschen Anmeldung, Info Outdoor-Team Laufenburg, Tel / info@outdoor-team.net und Graf Hans lädt ein zur Stadt(ver)-führung Graf Hans Tour Sa., , Uhr Sa., , Uhr Sa., , Uhr Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Für Kinder/Jugendliche ab 12 Jahren Boxen in Laufenburg Verschenken Sie Freude! HERZLICH WILLKOMMEN Neue Trainingszeiten: Dienstag & Donnerstag bis 20 Uhr Kontakt und Info: balderwentzel@bluewin.ch Grenzüberschreitende und offene Jugendarbeit Laufenburg Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 62 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Tasse 9,90 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 18,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 42,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr)

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH Uhr Fischerzunft Laufenburg Fischessen Altes Zeughaus, Laufenburg/CH 09./ Uhr MV Binzgen Musikfest Festwiese Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg Rezital im Schlössle: Panoramasaal Schlössle Gabriela Fahnenstiel (Klavier) Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz 15./ Stadt- u. Feuewehrmusik Laufenburg Hock am Rhy Codmananlage Uhr Tourismus- u. Kulturamt Stadt(ver)führung mit Graf Hans Laufenbrunnen/CH Uhr Verein slow Up Hochrhein 10. slowup Hochrhein zwischen Laufenburg und Bad Säckingen beidseits des Rheins Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Spaghetti-Fahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Schifsanlegestelle Andelsbach Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Wochenmarktangebot erweitert Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler Lenn E: Marcus und Daniela Müther geb. Rapp, Allmendstraße Jan E: Markus und Carmen Baumgartner geb. Mutter, Fischer-Rueb-Straße 6/A Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Claudia Böhmer, Dipl. Sozial-pädagogin beim Tageselternverein e.v. Bad Säckingen, informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Donnerstag, 20. Juni 2013 im Ratssaal von Uhr 75. Geburtstag Frau Taisa Kiss Zimmermannstraße 8 8. Juni 70. Geburtstag Frau Emma Margrith Strobel Bauvereinstraße Juni Bürgermeister Ulrich Krieger wünscht im Namen der ganzen Stadt alles Gute! Annina Raz, Erlenstraße 28 und Daniele Vitale, Waldshut-Tiengen Maria Marotz geb. Lanzenberger, zuletzt wohnhaft Andelsbachstraße 16 Gelber Sack Laufenburg mit allen Ortsteilen, Dienstag, Annahme von defekten Energiesparlampen Im Unterschied zu Glühlampen und Halogenlampen dürfen Energiesparlampen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Im Landkreis Waldshut können Energiesparlampen auf allen 23 Recyclinghöfen des Landkreises kostenlos abgegeben werden. Leuchtstofröhren sind hingegen nach wie vor ausschließlich über die mobilen Schadstofsammlungen und über die Deponie Lachengraben zu entsorgen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Energiesparlampen ausschließlich auf den genannten Wegen zu entsorgen. Öfentliche Stadtführung 2013 Sa, Sa, Sa, Sa, Start: Laufenbrunnen Laufenburg/CH Trefpunkt: Uhr Preis 8.00 Erwachsene 5.00 Kinder J. Dauer ca. 75 Minuten Für diese Führung ist keine Anmeldung erforderlich! Verkehrsbüro Laufenburg/CH Tel. +41(0)62/ info@laufenburg-tourismus.ch Tourismus- u. Kulturamt Tel. +49(0)7763/ willkommen@laufenburg-baden.de Museum Schif Laufenburg Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Jeder letzte Sonntag im Monat ist Spielenachmittag von Uhr. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfentliche Führung Die Römer in Laufenburg, Unterirdisches aufgedeckt. Samstag, 08. Juni 2013, indet um Uhr im Museum Schif in Laufenburg / Schweiz die erste öfentliche Führung der Wechselausstellung statt: Durch die Ausstellung führt Fabio Tortoli, der an der Universität Basel seine Masterarbeit über die Funde und Entdeckungen im linksrheinischen Laufenburg abgeschlossen hat. In der Ausstellung integriert ist auch die Geschichte des römischen Gutshofes auf der Sitt in Laufenburg Baden. Benützt die Gelegenheit und besucht die Ausstellung in Ihrer Nähe im Museum Schif in Laufenburg. Museum Schif, 5080 Laufenburg (Hans Burger, Präsident) Ateliermuseum und Skulpturengarten Schimelrych 12 Ch-5080 Lafuenburg Modellprogramm Jugendbegleiter an der Hans-Thoma- Schule Laufenburg Sie möchten als Privatperson, kirchliche Institution, Verein oder Betrieb Schule aktiv mitgestalten? Dann suchen wir Sie als Jugendbegleiter-/in an der Hans-Thoma-Schule Laufenburg. Im Rahmen des Jugendbegleiterprogramms des Landes Baden-Württemberg bieten wir den Schülerinnen und Schülern fortan eine neue Form des ofenen Ganztagesangebotes. Dazu werden Ehrenamtliche gesucht, die als sogenannte Jugendbegleiter Freude daran haben, wöchentlich ein bis zwei Stunden Nachmittagsprogramm zu gestalten. Kreativen Angeboten sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Aktivitäten in Sport, Musik, Kunst und Kultur, Angebote zu Wirtschafts-, Umwelt- und Naturwissenschaftlichen Themen, wertbezogene Angebote in der kirchlichen Jugendarbeit oder soziale Tätigkeiten wie Streitschlichterschulungen sowie Erste-Hilfe-Kurse sind mögliche Tätigkeitsfelder, die Sie in den Schulalltag einbringen können und somit neue Lehrerfahrungen schafen. Im Rahmen des Schulbegleiterprogramms stehen Ihnen zudem Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Des Weiteren ist eine Entschädigung Ihres Aufwandes ebenfalls möglich. Bei Interesse und zu näheren Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Fögele, Tel / Öfnungszeiten Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet: 06. Juli Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Begleitveranstaltung: So, 9. Juni, 11 Uhr Matinee zur Ausstellung Das Werk hat vier Stimmen. Diskussionsrunde mit Überraschung Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte/ innen Das Landratsamt Waldshut - Landwirtschaftsamt beabsichtigt ab November 2013 wieder einen Kurs Fachschule für Landwirtschaft in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte anzubieten. Der Unterricht erstreckt sich über zwei Winter-

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni halbjahre und ein Sommerhalbjahr. Er indet in den Räumen der Fachschule beim Landwirtschaftsamt in Waldshut zweimal wöchentlich abends statt. Inhaltlich ist der Unterricht auf jüngere Nebenerwerbslandwirte/innen abgestimmt, die ihr Wissen über Fragen der Betriebsführung und Produktionstechnik ergänzen und vertiefen möchten und bereits einen anderweitigen anerkannten Ausbildungsberuf abgeschlossen haben. Die Schule wird mit der Prüfung zur Fachkraft für Landwirtschaft abgeschlossen. Die Fachschule in Teilzeitform kann bei entsprechender Berufspraxis das Basiswissen zum Berufsabschluss Landwirt/in bilden. Weitere Auskünfte erhalten sie telefonisch unter (Hr. Käppeler). Das Anmeldeformular und weitere Informationen können Sie im Internet unter herunterladen. Anmeldungen werden bis zum erbeten an das Landratsamt Waldshut, Fachschule für Landwirtschaft, Gartenstr. 7, Waldshut. Tel / ; Fax: 07751/ CDU Stadtverband Laufenburg Einladung zur Schiffahrt Die CDU Bad Säckingen lädt ein am Freitag, um Uhr zu einer ca. 2-stündigen Schiffahrt mit unserem Bundestagsabgeordneten Thomas Dörlinger. Kosten: 35 Euro Bitte bis zum bei mir anmelden.... übrigens Bleiben Sie politisch interessiert. Engagieren Sie sich, wir alle sind gefordert. Ihr Stadtverband Laufenburg Dittmar, Frank Tel.: Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Albbruck, Laufenburg, Murg Am kommenden Samstag, , wird Alex Bonde, Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in BaWü, auf Einladung des grünen Kreisverbandes die Gemeinde Murg besuchen. Gegen Mittag wird er sich in einem Gespräch mit BM Adrian Schmidle sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Murger Initiative zur Energie-autonomen Gemeinde über das Projekt informieren. Begleitet wird Minister Bonde von Peter Schanz, unserem Kandidaten für die Bundestagswahl, und von Dr. Evelyn Proß, unserer Kreisvorsitzenden. Am Sonntag indet ab 11 Uhr in der Stadtscheuer Waldshut der Kreis-Entscheid über die Gewichtung Grüner Wahlpro-grammpunkte statt. Hierzu sind auch alle interessierten Mitmenschen und natürlich alle Mitglieder herzlich eingeladen! Kontakt: H.-E. Tritschler, Telefon: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, Lfb Evang. Kirche Kindergottesdienst Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Gedenken für: Kurt Eschbach und Jahrtag für: Alfred Goering SONNTAG, So. i. Jkr. Ho 9.00 Eucharistiefeier Lfb Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Taufeier: Johannes Eckert Lut Rosenkranz Montag, Scha Rosenkranz Sta Abendlob / Frauenkreis Dienstag, Bz 9.00 Hl. Messe Lfb Schülermesse - Pfr. Thron - Mittwoch, Lfb 9.20 Schülermesse - Pfr. Thron - Lut Hl. Messe Donnerstag, Hl. Antonius v. Padua Hau Hl. Messe Freitag, Lfb Hl. Messe Samstag, Lfb Taufeier: Francesco Fornarotti und Luisa Zimermann Rhi Eucharistiefeier zum Sonntag Ministrantengottesdienst und mit Aufnahme der neuen Ministranten Musikalische Gestaltung: Band Nuove Canzone SONNTAG, So. i. Jkr. Ho 9.00 Eucharistiefeier Lut Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lut Rosenkranz FERIEN IM PFARRBÜRO LAUFENBURG In der Zeit vom Juni 2013 sind die Öfnungszeiten im Pfarrbüro Heilig Geist Laufenburg beschränkt auf folgende Zeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 11 h. In dringenden Angelegenheiten ist Pfarrer Fietz auch außerhalb dieser Zeit unter Tel /7866 erreichbar. Wir danken für Ihr Verständnis. Fronleichnamsfest der Seelsorgeeinheit Gottvertrauen hat sich ausbezahlt Sogar die Sonne freute sich mit Die Entscheidung von Pfarrgemeinderat und Pfarrer, die Fronleichnamsprozession nicht abzusagen, hat sich ausbezahlt. Als sich die Gläubigen der Seelsorgeeinheit sich nach dem Festgottesdienst in der Laufenburger Pfarrkirche Heilig Geist zu den Klängen der Stadt- und Feuerwehrmusik auf den Weg machten, schien sogar die Sonne. Und sie verschönte die Zeremonie vor dem Altar zwischen Hans-Thoma- Schule und Rappensteinhalle bis zum Schluss, als die Stadtmusik das Großer Gott wir loben Dich intonierte. Im Festgottesdienst sangen die Kirchenchöre Hochsal-Laufenburg und Luttingen wie schon an Pingsten gemeinsam die Messe von Domenico Zipoli, diesmal mit Orgel (Roland Müller) und zwei Querlöten (Christine Ebner und Ulrike Ehnes). Pfarrer Klaus Fietz dankte allen Mitwirkenden, insbesondere der Frauengemeinschaft für die Blumenrosette vor der Kirche und den Altarschmuck sowie dem Pfarrgemeinderat für sein Engagement. Der Pfarrgemeinderat dankt der Feuerwehrabteilung Laufenburg für das Absichern des Prozessionswegs. Nach dem Schlusssegen waren alle zu einem Apéro ins Pfarrheim eingeladen, wo die Stadtmusik noch ein Ständchen gab. Der Erlös der Kollekte ist für das Hilfsprojekt Lebenshaus in Uganda von Pfarrer Günter Hirt bestimmt, an dem Adelheid und Heinz Lüthy sowie Florian Vögele aus unserer Seelsorgeeinheit mitgearbeitet haben. Es kamen 405 Euro zusammen. prm- Firmung 2013 Termine für Einzelgespräche und Beichtgelegenheit der Firmanden: Samstag, 08. Juni h bis h Albbruck h bis h Birndorf Montag, 10. Juni bis Uhr Albbruck Dienstag, 11. Juni bis Uhr Kiesenbach bis Uhr Albbruck bis Uhr Laufenburg Mittwoch,12. Juni bis Uhr Luttingen bis Uhr Birndorf Donnerstag, 13.Juni bis Uhr Buch bis Uhr Unteralpfen Freitag, 14. Juni bis Uhr Buch bis Uhr Albbruck Samstag, 15. Juni bis Uhr Laufenburg Probe der Firmanden für die Firmgottesdienste: Mittwoch, den 19. Juni um Uhr in Laufenburg Kirche Hl. Geist (für Firmung am Samstag, 22. Juni um Uhr) Donnerstag, den 20. Juni um Uhr in Albbruck Kirche St. Josef (für Firmung am Samstag, 22. Juni um 9.30 Uhr) Donnerstag, den 20. Juni um Uhr in Albbruck Kirche St. Josef (für Firmung am Sonntag, 23. Juni um 9.30 Uhr)

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Samstag, h Kindergottesdienst; Versöhnungskirche h Trauung des Brautpaares Elvira und Waldemar Jegel; Versöhnungskirche Sonntag, Sonntag nach Trinitatis h Gottesdienst mit Abendmahl (Wein); Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Dorfzelgstr. 5 (Fr. König) Mittwoch, h Kirchengemeinderatssitzung Freitag, h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Abendgebet (Taizé);Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche Sonntag, KEIN Gottesdienst wegen SlowUp Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Matthäus 11,28: Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Was Gott uns durch Jeremia sagen möchte Thema: Fragst Du jeden Tag: Wo ist Jehova?? Unterthema: Er suchte Jehova im Gebet Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr biblischer Vortrag Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Aktuelle Pressemitteilung vom 10. Mai 2013: SLOWAKEI 100 Jahre Jehovas Zeugen in der Slowakei BRATISLAVA (Slowakei): Mit einem Tag der ofenen Tür am 15. Dezember 2012 erinnerten Jehovas Zeugen an die 100-jährige Tradition ihrer biblischen Bildungsarbeit in der Slowakei. Die ganze Nachbarschaft wurde zu einem Rundgang durch die Gebäude eingeladen und über 200 kamen. Auf 10 Schautafeln erhielt man außerdem einen Einblick in Meilensteine der Geschichte von Jehovas Zeugen in der Slowakei. Alles begann im Jahr 1912, als die ersten Zeugen Jehovas (damals Bibelforscher genannt) in der Slowakei öfentlich predigten veröfentlichten Jehovas Zeugen eine genaue und verständliche Bibel in Slowakisch. Das Zweigbüro in Bratislava koordiniert die Arbeit von fünf slowakischen Übersetzungsteams. Außerdem wird in die Slowakische Gebärdensprache und ins Romani (Ostslowakei und Olah) übersetzt. Sämtliche Literatur und auch die Bibeln, die Jehovas Zeugen herstellen, werden kostenlos angeboten. Zurzeit sind in der Slowakei über Bibellehrer tätig. Sie führen über kostenlose Bibelstudien durch, um ganzen Familien und Menschen jeden Alters zu zeigen, wie sie mit der Bibel glücklicher werden können. Etwas über die Bibel lernen kann man auch in den Zusammenkünften der insgesamt 160 Versammlungen (Gemeinden) im Land. Jeder ist zu diesen kostenlosen Bibelseminaren eingeladen. Aber auch größere Jahreskongresse gehören seit 1923 zur Geschichte der Zeugen Jehovas gab es einen Sonderkongress in Bratislava mit über Anwesenden, davon Delegierte aus Tschechien, Ungarn und Rumänien. Ratislav Eliaš, Sprecher von Jehovas Zeugen in der Slowakei, sagt dazu: In den 100 Jahren haben sich Jehovas Zeugen in der Slowakei den Ruf als friedliche und ehrliche Bürger erworben, die eine enge Bindung zu Verwandten und zur Gemeinde haben. Und wir werden weiter alles daransetzen, unseren Mitmenschen den Wert der Bibel näherzubringen, genauso, wie wir ja auch selbst von der Bibel proitieren möchten. Die Pressemitteilung und weitere Pressemitteilungen inden Sie auch aufhttp:// Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Elferrat 1911 e.v. Laufenburg Allen wohl-niemand-wehe! Liebe Elferräte! Denken ist die schwerste Arbeit die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenige Leute damit beschäftigen. Aber das Denken allein bewegt nichts. Aus diesem Grunde trefen wir uns am Freitag, den um 19:00 Uhr zu unserem Hock in der Ratsstube. PS.: Bitte Arbeitsmappen mitbringen. Sekretariat des Elferrates Franz Wagner Hotzenwälder Wanderfreunde Minigolf am mit anschließendem Hock Trefpunkt: Uhr Minigolfanlage in Wehr beim Frankenmattstadion Musikverein Binzgen e.v. Musikfest am 9. und 10. Juni Unser diesjähriges Musikfest indet am 9. und 10. Juni auf der Festwiese in Binzgen-Hammer statt. Festbeginn ist am Sonntag um Uhr mit dem Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle Niederwihl. Am Nachmittag werden Sie durch unsere Gastvereine unterhalten. Der Montag startet um Uhr mit dem Kindernachmittag, bei dem der Nachwuchs mit Spielen unterhalten wird. Hierbei werden wir vom THW Laufenburg unterstützt. Bei schönem Wetter haben wir an beiden Tagen für unsere kleinsten Besucher eine Hüpfburg aufgestellt. Um Uhr wird der traditionelle Tauziehwettbewerb durchgeführt, anschliessend spielen die Latschari`s aus Rheinfelden. An beiden Tagen steht für Sie ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot zur Verfügung. Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Fest mit vielen Gästen. Tauziehwettbewerb Im Rahmen des Musikfestes indet am Montag, dem 10. Juni der traditionelle Tauziehwettbewerb statt. Den Damen- und Herrenmannschaften wird neben Sachpreisen auch jeweils unser Wanderpokal überreicht. Über zahlreiche Anmeldungen, besonders auch von Damenmannschaften, würden wir uns sehr freuen. Eine Damenmannschaft besteht aus 7 Teilnehmerinnen (+1 Ersatz), eine Herrenmannschaft aus 5 Teilnehmern (+1 Ersatz). Die Startgebühr beträgt 15,- Euro. Anmeldungen nimmt bis spätestens Sonntag, 9. Juni Simon Bächle, Tel.: oder mv.binzgen@gmail.com entgegen. Ihr Musikverein Binzgen e.v.

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni Musiker sammeln Altpapier Voranzeige Am Samstag, den 15. Juni 2013 führt der Musikverein Luttingen seine nächste Altpapiersammlung in den Ortsteilen Luttingen, Grunholz und Hauenstein durch. Das Papier sollte ab Uhr gebündelt am Straßenrand bereitgestellt werden. Euer Musikverein Luttingen e.v. Harmonika Orchester Laufenburg Am Samstag, , machen die Ausbildungsgruppen einen halbtägigen Auslug. Wir trefen uns um Uhr in Laufenburg am Ostbahnhof und fahren nach Dogern. Von dort aus fahren wir mit Schlauchbooten auf dem Rhein bis Laufenburg. Unterwegs machen wir einen kleinen Zwischenstopp in Albbruck am Dreispitz. Bei schlechtem Wetter fahren wir nach Tiengen und gehen Bowlen im King Pin. MGV-Gem.Chor Binzgen 100-jähriges Jubiläum Man muss sich fragen, was bewegt die Chormitglieder immer wieder, nach zwei schrecklichen Kriegen, mit all ihrem Elend und Trauer, nach Inlationen, bei denen alles mühsam Zusammengesparte den Bach runter ging, sich doch wieder zusammen zu inden und weiter zu singen. Der Grund ist für die Mitglieder einfach: das gemeinsame Singen und die gemeinsame Geselligkeit. So z.b. nach den Aufschreibungen von Adolf Wunderle, ein schöner Auslug 1986 nach Südtirol: 4-Tage in Girian, wo man dann gleich in einer schönen Halle, welche auf Grund ihrer Bauweise keine Verstärkeranlage brauchte, ein Konzert gab ein Jubeljahr, in dem man das 75-jährige Bestehen des Vereins feierte. Ein Festzelt war aufgeboten. Zum Programm gehörten: Festgottesdienst, Frühschoppenkonzert, Freundschaftssingen und natürlich ein Kindernachmittag. Also ein riesiger Arbeitsaufwand für die Verantwortlichen. Doch die Leute hatten Spaß und schon deshalb hat es sich gelohnt. Doch leider ist es aktuell so, es bleibt beim Spaß haben. Man wird merkwürdigerweise nicht zum Mitsingen animiert. Dabei ist es so schön und so leicht. Jeder der sich entschließen könnte mit zumachen, bekommt von den Chormitgliedern jede Hilfe, um über die Anfangsschwierigkeiten hinweg zu kommen. Wenn ich über Neuzugänge berichten könnte, was ich dann machen würde, ich weiß es nicht. Wir hofen weiter, Heinz Winands Förderverein First Responder Laufenburg-Murg e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Förderverein First Responder Laufenburg- Murg e.v. wird dieses Jahr zehn Jahre alt und die First Responder feiern ihren elften Geburtstag. Wir möchten gemeinsam feiern und werden dieses Jubiläum am Sonntag, dem im Feuerwehrgerätehaus Murg begehen. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten. Mit freundlichen Grüßen Martin Rule 1. Vorsitzender Förderverein First Responder Laufenburg-Murg e.v. FC Binzgen aktuell Im Derby gegen den FC Rotzel setzte sich unsere zweite Mannschaft verdient mit 2:0 durch. Bereits nach 2 Minuten lag das 1:0 in der Luft. Beide Tore ielen allerdings erst in der zweiten Hälfte. Weniger erfolgreich war die Erste Mannschaft. In einem torreichen Spiel gegen die Gäste aus Karsau stand es zur Pause bereits 0:4. In der zweiten Halbzeit lief es besser und unsere Elf konnte noch auf 2:4 verkürzen. Kurz vor Schluss trafen aber erneut die Gäste zum 2:5 Endstand. Die nächsten Spiele Junioren Do, 06.06, Uhr, E-Junioren: SV Hasel 2 - FC Binzgen 2 Do, 06.06, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen 2 - FC Bad Säckingen 2 Sa, 08.06, Uhr, E-Junioren: FC Binzgen - FC Wallbach Sa, 08.06, Uhr, D-Junioren: SG Minseln - SG Binzgen 2 Sa, 08.06, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen - FC Bad Säckingen So, 09.06, Uhr, D-Junioren: Spvgg Wehr - SG Binzgen Mo, 10.06, Uhr, E-Junioren: FC Binzgen - FC Bergalingen Mo, 10.06, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen SG Fahrnau Mi, 12.06, Uhr, B-Junioren: SG Binzgen FSV Rheinfelden Aktive Fr, 07.06, 19:00 Uhr, FC Bergalingen - FC Binzgen 2 So, 09.06, 15:00 Uhr: FC Binzgen - SV Niederhof So, 09.06, 15:00 Uhr: FC Herrischried - FC Binzgen 2 Weitere Infos im Internet unter de Mit sportlichen Grüßen, Peter Winkler, -Schriftführer- SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Luttinger Frühling: Mit bestem Wetter begrüßte uns der Sommer am Sonntag, 2. Juni, zu unserem Dorfest auf dem Luttinger Schulhof. Wir bedanken uns bei den Besuchern und hofen, allen hat es Freude gemacht. VORANKÜNDIGUNG: Die Jugend-Spielgemeinschaft der vier Fußballvereine FC Binzgen, SV Hänner, SV Luttingen und FC Rotzel feiert den Saisonabschluss 2012/13 mit einem Jahresabschlussfest auf dem Luttinger Sportplatz. Dieses Fest indet statt am Sonntag, 23. Juni, ab 11 Uhr. Sonntag, 09.Juni, um 13:15: VfR Horheim-Schwerzen A SG Luttingen A Sonntag, 09.Juni, um 15 Uhr: SV Niederhof II SV Luttingen Trainingszeiten: SG-Bambinis: Dienstag: 17:30 18:30 SG F-Jugend: Dienstag: 16:30-18:00 Uhr Freitag: 16:00-17:30 Uhr SG A-Jugend: Di.+ Do. von 18:30 20 Uhr Erste Mannschaft: Di.+ Do. von 19:30 21 Uhr i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Vereinsheim, immer mit Vorwahl: Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Der FC Rotzel bietet Ihnen auch im Herbst wieder die Möglichkeit, an einem Entspannungskurs teilzunehmen. Ab Dienstag, den 17.September 8x von Uhr Progressive Muskelentspannung nach Jakobson. Ab Montag, den 23. September 10x von Uhr Entspannung für Kinder von 7-12 Jahren. Ab Dienstag, den 8. Oktober 10x von Uhr Autogenes Training nach J. H. Schulz. Alle Kurse werden von einigen gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsmaßnahme bezuschußt. Weitere Infos inden Sie unter www. nimmdirmalzeit.jimdo.com oder unter Tel bei Brigitte Mutter Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Den Auftakt zur Landesmeisterschaft machten unsere Senioren mit dem Aulageschießen. In Müllheim erreichte Manfred Frei mit dem Kleinkaliber 278 Ringe. In Buchholz erreichten mit dem Luftgewehr Gert Romanus 291 Ri. und Manfred Frei 281 Ri. Freundschaftsschießen bei uns gegen Winterthur: Disziplin KK 60 Schuß liegend, 1. Winterthur mit 1747 Ri, 2. Unsere 1. Mannschat mit 1745 Ri und Laufenburg 2 mit 1694 Ri. Einzelwertung: 1. Thomas Ranz 591 Ri, 2. Harald Barth 588 Ri.(Winterthur), 3. Michael Schmidt 582 Ri. Disziplin 60 Schuß 3-Stellung: 1. Laufenburg mit1672 Ri, 2. Winterthur 1612 Ri. 3. Laufenburg 2 mit 1427 Ri. Einzelwertung: Michael Schmidt 572 Ri, 2.Harald Barth 560 Ri, 3, Stefan Jehle 555 Ri. im Nächsten Jahr sind wir dann Gäste in Winterthur.

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 07. Juni An diesem Wochenende beginnen für unser Seniorenschützen die Landesmeisterschaften mit dem Aulageschießen in Mülheim und Buchholz. Voranzeige, Volkskönigschießen 2013: Die Termine für das Volkskönigschießen sind Sonntag , Mittwoch Samstag und Sonntag Das Jugendschießen für alle Jugendliche indet am Sonntag von Uhr mit dem Luftgewehr statt. Unser Jugendluftgewehr -Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr. Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei 40 Jahre Laufenburg - Le Croisic Der Jachthafen in Le Croisic Der Jachthafen liegt im Stadtzentrum im Chambre des Vases, auch Hervé-Rielle-Becken genannt. Einfahrtsmöglichkeit: jeweils 2 Stunden vor und nach der Ebbe Liegeplätze: 360 (bei Ebbe), Zugangssteg und Besucherplattform beim Hafenbüro Anliegergebühren: im Hafenbüro zu erfragen Dienstleistungen: überdachte Unterbringung, Verladung, Treibstofe, Hebekran, Trinkwasser, gebührenplichtige Dusch- und Sanitäranlagen, 220 V Stromanschluss, Eisverkauf im Hafenbüro Öfnungszeiten des Hafenbüros: 1. Januar bis 15. März: Montag bis Freitag Uhr 15. März bis 15. Juni und 15. September bis 1. November: Montag bis Samstag Uhr und bis Uhr 15. Juni bis 15. September: täglich von Uhr und von Uhr Segeln kann zur Leidenschaft werden - Die Segelschule Valentin Die Segelschule ist vom französischen Segelsportverband FFV als formale Ausbildungseinrichtung anerkannt und weist die nachfolgenden Angebote aus: Surfen, mit Katamaranen und Jollen segeln, Kreuzfahrten für Erwachsene, Jugendlager, segelsportliche Aktivitäten für Kinder, Grundausbildung für das Segeln auf dem Meer. Der Segelclub Le Croisic Der Verein hat sich die Vertretung der Interessen der Segelsportfreund zum Ziel gesetzt. Er veranstaltet im Jahreslauf Fischfangwettbewerbe, Auslüge aufs Meer und Kreuzfahrten auf Seen. Der Kreuzfahrtclub Der Club befasst sich mit Wassersportveranstaltungen, wie Kreuzfahrten, Einzel- und Mannschaftsregatten und Wassersportfeste. Der Club ist Mitglied des französischen Segelverbandes und befugt Segelscheine zu vergeben. Der Wassersportclub Croisic Nautic Verleih von Motor-, Schlauch- und Paddelbooten Ausfahrten mit dem alten Segler Jeune Ariane Es werden Tagesausfahrten und mehrtägige Touren angeboten. Hier kann man beim Manövrieren selbst Hand anlegen, sich von einem Historiker oder Naturwissenschaftler führen lassen und sowohl Segeln als auch motorangetrieben fahren. Eine geplante Schatzsuche dient der Unterhaltung. Bildungsfrühling 2013 Kinder, wie die Zeit vergeht?! Großeltern, Eltern und Kinder forschen gemeinsam Vortrag von Dr. Peter Rösner Montag, 10. Juni 2013, Uhr im Foyer der Justus-von-Liebig-Schule, Waldshut, von-kilian-str. 5 Kinder, wie die Zeit vergeht!, Beeil dich, wir haben keine Zeit mehr!, oder Das waren nochzeiten! sind Sätze, die Kinder von Erwachsenen zu hören bekommen. Aber was ist eigentlich Zeit? Und wie vergeht denn nun die Zeit im physikalischen Sinne tatsächlich? Wie kann man Zeit messen? Dr. Rösner ist Physiker und Mitbegründer sowie Vorstand der bundesweiten Stiftung Haus der kleinen Forscher in Berlin. Eingeladen sind alle, die Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten. Neben pädagogischen Fachkräften vor allem auch Eltern und Großeltern sowie alle anderen interessierten Erwachsenen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Kosten entstehen keine. Chance für Frauen mit Kind/ern Noch freie Plätze im DHV-Lernbüro Bad Säckingen. Die Kaufmännische Berufsbildungsstätte des DHV wird am 2. September in Bad Säckingen die 18. Umschulungsmaßnahme zum anerkannten Berufsabschluss als Bürokaufrau beginnen. Zur Durchführung dieser Umschulung unterhält die gemeinnützige Bildungseinrichtung der Berufsgewerkschaft DHV ein Lernbüro. Allerdings ist diese Ausbildung/Umschulung nicht für jedermann zugänglich. So richtet sich die Maßnahme nur an Frauen mit Kind/ern. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Ausbildung/Umschulung nur am Vormittag stattindet. Interessenten sollten sich umgehend im DHV- Lernbüro Bad Säckingen bei der Ausbildungsleiterin Frau Antoinette Gilg, Telefon: (Montag- bis Freitagvormittag von 8.oo bis 12 Uhr) melden und einen Beratungstermin vereinbaren. Auskünfte erteilt auch die Lörracher DHV-Geschäftsstelle Tel: Eine ausführliche Maßnahmebeschreibung ist im Internet unter abrufbar. Verlängert bis zum 30. Juni: Kostenloser Luft-Wärmepumpen-Check! Haben Sie in Ihrem Gebäude eine Luft-Wärmepumpe? Die Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale einen kostenlosen Wärmepumpen-Check an. Die Aktion läuft noch bis zum 30. Juni Füllen Sie die Checkliste ( oder www. verbraucherzentrale-energieberatung.de) aus und vereinbaren Sie einen Termin in der Energieagentur (kostenlose Hotline der Verbraucherzentrale) oder 07751/ (Energieagentur Schwarzwald-Hochrhein)

13 Herzlichen Dank für die Glückwünsche & Aufmerksamkeiten zu meinem 80. Geburtstag an die Stadt Laufenburg, den Ortschaftsrat Rotzel, den Musikverein Rotzel, den FC Rotzel, allen Bekannten, Nachbarn und meiner Familie & Verwandten Liebe Grüße Josef Zelger Separates Zimmer zur gelegentlicher Nutzung in Dauermiete gesucht (kann auch klein sein). Tel / Zi.-ETW-Penthouse Laufenburg, Blk., Fenster erneuert, Rollläden Fassade wärmegedämmt, Dach u. Heiz. erneuert ; Suchen: 1-2-Fam.-H., 3- u. 4-Zi.-ETW Immobilien W. Lütte, 07751/ 2011, luette.com Ab dem 7. Juni 2013 bieten wir Ihnen Nordseescholle und Matjesfilet Gasthaus Lamm Albbruck Albtalstr Albbruck Tel Spargel-Zeit! Genießen Sie unsere Spargelgerichte bei einem Glas Wein auf unserer schönen Gartenterrasse im Engel-Hof! Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Ruch und das ganze Engel-Team. LUTTINGEN HOTEL - GASTHAUS Luttinger Str. 34 D Laufenburg-Luttingen Tel.: WirDieEngel.de Di.-So Uhr u Uhr Montag Ruhetag (Hotel offen) täglich Dienstag bis Freitag wechselndes Mittagsgerich 6,- e»50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region für die Region Hochsaler Bauernbrot: mit dem Mehl der Albtalmühle Oeschgers Spitzwecken: mit Hotzenwälder Frischmilch man schmeckt den Unterschied. WOCHEN-HIT von Fr., 7. Juni bis Do., 13. Juni 2013 OESCHGERS SPITZWECKEN 7 STÜCK NUR 2,50 e

14 SPROLL-2er Pferdeanhänger Holz/Poly, Baujahr 04/2011, Aluboden, Sattelkammer, TÜV NEU, zu verkaufen, VP 3.900,- Euro Telefon / Frust mit Englisch? Muss nicht sein!!! Freischaffende Englischlehrerin bietet Nachhilfe mit Schwerpunkt Grammatik, Eurocom + Prüfungsvorbereitung m. Einfühlungsvermögen f. Schüler von 4. Klasse Grundschule bis Abitur, Erwachsenen Englisch v. Anfänger bis zum beruflichen Englisch. Urlaubskonversationskurse. Einzelunterricht oder Minigruppen. Lernen Sie Englisch in einem angenehmen Ambiente, gegen geringen Aufpreis komme ich auch zu Ihnen, Raum Laufenburg + Ortsteile Anfahrt kostenlos. M. Schneider, Tel oder Handy Mit Lerncoaching zu mehr Erfolg Wenn Lernerfolge in der Schule ausbleiben, obwohl viel gelernt wurde, geht die Freude am Lernen irgendwann verloren. Im Lerncoaching wird ungünstiges Lernverhalten aufgespürt und mit günstigeren Lernstrategien geändert. Rufen Sie mich an, um einen Termin für eine kostenlose, unverbindliche Schnupperstunde zu vereinbaren. Bettina Gerigk, Lindenstr. 3, Laufenburg, Tel / Wohneigentum gesucht von ruhiger und berufstätiger Frau. Gerne mit Garten und Garage, Preis bis ,- EUR Angebote bitte an Postfach 1112, Albbruck 2-Zimmer-Dachgeschoss-Wohnung in Laufenburg, Andelsbachstraße zu vermieten Telefon / Zi.-Whg. in Laufenburg Ost zu vermieten 77 m² Wohnfläche + Stellplatz, Abstellraum, Keller, Kaltmiete: 540,- EUR + 115,- EUR Nebenkosten Bezug ab , Tel / 72 16

15 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bringen Sie sich in Form für den Sommer! Beachten Sie unser täglich wechselndes Angebot an Kornbroten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Samstag: Joghurtbrot Dinkelbrot Kürbiskern-Quarkbrot Kartoffelbrot mit Körnern Buttermilchmehrkornbrot Dinkelbrot Dazu täglich: Sechskorn-, Dreikorn-, Spezialkorn-, Roggenvollkornbrot! TV + Video + Sicherheitstechnik Wir bieten Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Stereo HiFi Anlagen mit außergewöhnlichem Klang Reparaturen von Flachbild TV, HiFi Stereo u. Oldies Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen für Privat und Gewerbe Alarm- und Einbruchmeldeanlagen mit betriebsicherer Technologie, daher keine lästigen Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen

16 Elektroinstallationen Antennenbau Industrieanlagen Haushaltsgeräte Kundendienst Verkauf von Elektromaterial Thomas Müller Landstr Murg-Hänner Telefon / Telefax / D1: Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzlerstraße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr