Gebührenrechnungen für Steuerberater.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebührenrechnungen für Steuerberater."

Transkript

1 vom 18. Juli 2016 geänderten Fassung. Gebührenrechnungen für Steuerberater. Mandant: Gebühren-erechnungsplan A 2 zur Gebührenrechnung Nr. vom Kenn- Nr. StVV (Abs)Nr. Tab Geb.- satz Wert/erechnungsgrundlage in EUR etrag in EUR Abschlussarbeiten 1.01a ilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 35(1)1a Dipl.-Kfm. Erik Muster Steuerberater estell-nr. 151 A 2 ERIK-VERLAG Postfach erlin Telefon 0 30/ Telefax 0 30/ Nachdruck verboten! 1.01b Erstellung eines Anhangs 35(1)1b 1.02 Ableit. steuerl. Ergeb. a. Handelsbilanzergeb./ Entw. Steuerbilanz aus der Handelsbilanz*) 35(1)3 Textschlüssel: Die angegebenen sind der Steuerberatervergütungsverordnung (StVV), 3.57b Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben zuletzt geändert durch Artikel der Verordnung Eröffnungsbilanz vom 18. Juli 2016, entnommen. mit beim Auftraggeber 35(1)4 eingesetzten Programmen des St 34 Abs. 4, Soweit nicht aus dem Schlüsselverzeichnis ersichtlich, Angaben (auch StVV, Tabelle) etragsgebühr je AN umseitig im erechnungsfeld. Zeitgebühren 1.04 schriftl. (ZG) berechnen Erläuterungsbericht sich nach 13 StVV. zur ilanz 3.57c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung 35(1)6 (Lohnabrechnung) 34 Abs Sonstige Tätigkeit Lohnbuchführung 34 Abs. 5, ZG je ½ Std. Abschlussarbeiten 3.59 Lohnsteuer-Anmeldung 24 Abs. 1 Nr. 15, Tab. A 1.05a eratende Mitwirkung Jahresabschluss 35(1)7a 1.01a ilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 35 Abs. 1 Nr. 1a, Tab. 1.01b Erstellung eines Anhangs 35 Abs. 1 Nr. 1b, Tab. ewertung/erbschaftsteuer/schenkungsteuer 1.02a Ableitung steuerl. Ergebnis 1.05b v. Handelsbilanzergebnis eratende Mitwirkung 35 Abs. Anhang 1 Nr. 3a, Tab Vermögensteuererklärung 35(1)7b Körperschaften / Personenvereinigungen / 1.02b Entwicklung Steuerbilanz aus der Handelsbilanz 35 Abs. 1 Nr. 3b, Tab. Vermögensmassen 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.03 Aufstellung Eröffnungsbilanz 1.05c 35 eratende Abs. 1 Nr. 4, Mitwirkung Tab. Lagebericht 4.43 Gesonderte Festst. des 35(1)7c Verm. v. Gemeinschaften 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.03a Aufstellung Zwischenabschluss 35 Abs. 1 Nr. 2, Tab Vermögensteuererklärung (natürliche Personen) 24 Abs. 1 Nr. 10, Tab. A 1.03b Aufstellung vorläufi ger Abschluss 1.07 Abschlussvorarbeiten 35 Dipl.-Kfm. Abs. 1 Nr. 2, Tab. bis Erik zur Saldenbilanz Muster 4.45 Erbschaftsteuererklärung 35(3) 24 Abs. 1 Nr. 12, Tab. A eispielstraße c Aufstellung Auseinandersetzungsbilanz 35 Abs. 1 Nr. 5, Tab Schenkungsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 13, Tab. A 1.04 Schriftlicher Erläuterungsbericht 0.64 Prüfung ilanz 35 Jahresabschluss Abs. 1 Nr. 6, Tab Ermittlung Zugewinnausgleichsforderung 36(2)1 5 Erbschaftsteuer Musterhausen Steuerberater und 1.05a eratende Mitwirkung Jahresabschluss 35 Abs. 1 Nr. 7a, Tab. Schenkungsteuer gesetz (ErbStG); 24 Abs. 2, Tab. ATelefon b eratende Mitwirkung ilanzanhang 35 Abs. 1 Nr. 7b, Tab Feststellung nach ewg oder ErbStG; 24 Abs. 1 Nr Prüfung Jahresabschluss 36(2)1 Telefax 11, Tab. A x ½ Std. 030 x c eratende Mitwirkung Lagebericht 35 Abs. 1 Nr. 7c, Tab. 4.48a Feststellung Grundbesitz 151 Abs. 1 Nr. 1 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A Mobil Abschlussvorarbeiten bis Saldenbilanz 35 Abs. 3, ZG je ½ Std. 4.48b Feststellung etriebsverm. 151 Abs. Zeit-geb. Abs. 1 Nr. 3 ewg; erik.muster@datevnet.de x ½ 24 Std. Abs. 1 x Nr. 11, Tab. A Nr. 2 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.07a Anfertigung/erichtigung 0.66 Inventurunterlagen erichterstattung 35 Abs. Prüfung 3, ZG je ½ Jahresabschluss Std. 4.48c Feststellung Anteile Kap.-Ges. 36(2) Überschussermittlung (gem. 2 Abs. 1 Nr. 1-3 EStG) 25 Abs. 1, Tab. 4.48d Feststellung Verm. und Schulden 151 Abs. 1 Nr. 4 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.10a Vorarbeiten Überschussermittlung 1.10 Überschussermittl. 25 Abs. 2, ZG je ½ Std. ( 2 Abs. 1 Nr. 1-3 EStG) 4.48e Feststellung nach dem 25(1) Substanz-, Ertrags- oder Vergleichwertverfahren 1.10b schriftlicher Erläuterungsbericht Überschussermittlung 25 Abs. 4, Tab. 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A x ½ Std. der x Einheitswerte 1.11 Gewinnermittl. Land- u. 1.10a Forstwirt., Vorarbeiten Durchschnitt.-S., Überschussermittlung 26 Abs. 1, Tab. 4.48f Erklärung zur Hauptfeststellung/Fortschreibung/Nachfeststellung 25(2) Dipl.-Kfm. Erik Muster, St eispielstraße Musterhausen Vergütungsrechnung für Grundbesitz 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A Steuererklärungen 1.10b schriftl. Erläuterungsbericht Überschusserm. 4.48g Feststellungserklärung 25(4) nach 138 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 9 11, StVV Tab. A 1.13 Gesonderte Feststellung der Einkünfte (ohne Ermittlung der Einkünfte) 4.49 Überwachung und Meldung der Lohnsumme/ehaltensfrist gem. ErbStG; 24 Abs. 1 Nr. 2, Tab. A 0.63 Prüfung Überschussrechnung 24 Abs. 4 Nr. 13, ZG 36(1) je ½ Std Körperschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 3, Tab. A 1.16 Gewerbesteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 5, Tab. A Steuerliches Revisionswesen Mandanten-Nr.: erichterstattung Prüfung Überschussrechn. 36(1) 1.18 Gewerbesteuerzerlegungserklärung 24 Abs. 1 Nr. 6, Tab. A 0.60 Prüfung uchführung u. erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std Umsatzsteuererklärung Kalenderjahr, Gewinnermittlung einschließlich ergänzender Land- Anträge u. Forstwirtschaft und 0.61 Prüfung einzelner Posten des Jahresabschlusses u. erichterstattung Rechnungs-Nr.:... Meldungen 24 Abs Nr. 8, Tab. nach A Durchschnittsätzen 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. 26(1) 1.23 Kapitalertragsteueranmeldung sowie jede weitere Erklärung im Zusammenhang mit 0.62 Prüfung Inventar und erichterstattung 36 Abs. 1, ZG Rechnungs-Dat.: je ½ Std.... Kapitalerträgen 24 Abs. 1 Nr. 14, Steuererklärungen Tab. A 0.63 Prüfung Überschussrechnung Summe u. erichterstattung Gebühren Abschlussarbeiten 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. (011) 1.24 Antrag auf Investitionszulage 24 Abs. 1 Nr. 19, Tab. A 0.64 Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 1, Tab. 1.25a Erklärung Einfuhr- und Ausfuhrabgaben/Verbrauchsteuern, 1.13 Gesonderte Feststellung die als der Einfuhrabgaben Einkünfte 0.65 Prüfung Jahresabschluss 24(1)2 36 Abs. 2 A Nr. 1, ZG je ½ Std. sofern nicht anderes vermerkt ist, entspricht der Leistungsmonat erhoben werden 24 Abs. 1 Nr. 16, Tab. A Nr. 2, dem ZG je ½ Monat Std. der Rechnungserstellung erlaube ich erichterstattung Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 1.25b Anmeldung/Erklärung Verbrauchsteuern 1.14 Körperschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 17, Tab. A 24(1)3 A mir, unter Zugrundelegung der Steuerberatervergütungsverordnung 1.25c Antrag auf Verbrauchsteuervergütung/-erstattung 24 Abs. 1 Nr. 18, Tab. A Sonstige Einzelleistungen 1.25d Antrag auf Steuervergütung nach 4a UStG; 24 Abs. 1 Nr. 20, Tab. A 0.73 Rat und Auskunft 21 Abs. 1, Tab. A 1.25e Antrag a. Vergütung abziehbarer 1.16 Gewerbesteuererklärung Vorsteuerbeträge 24 Abs. 1 Nr. 21, Tab. A 0.73a Erstberatung 21 Abs. 24(1)5 1, Tab. A A 1.25f Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer/Vergütung Text- der anrechenbaren Körperschaftsteuer 24 Abs Nr. 22, GewSt-Zerlegungserklärung Tab. Aschlüssel 0.73c Rat/Auskunft sonstige Angelegenheit ohne Gegenstandswert 21 Wert/erechnungs- Abs. 1 24(1)6 0.73d Prüfung erufungs-/revisionsaussicht A 21 Abs. 2 Grundlage in e etrag in e 1.25g Sonstige Steuererklärung 24 Abs. Umsatzsteuererklärung 1 Nr. 26, Tab. A Kalenderjahr 0.75 Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens 22, Tab. A 1.26 Feststellung des verrechenbaren 1.19 inkl. Verlustes ergänzender gemäß 15a Anträge EStG; und Meldungen 0.74a erichtigung einer Erklärung 24(1)8 23 Nr. A 1, Tab. A 24 Abs. 4 Nr. 2, ZG je ½ Std. 0.74b Antrag auf Stundung 23 Nr. 2, Tab. A 1.26c Meldung über die eteiligung 1.23 an Kapitalertragsteueranmeldung ausländ. Körperschaften, Vermögensmassen, 0.74c Antrag auf Anpassung 24(1)14 der Vorauszahlungen A 23 /20 Nr. 3, Tab. A Personenvereinigungen u. -ges. 24 Abs. 4 Nr. 3, ZG je ½ Std. 0.74d Antrag auf abweichende Steuerfestsetzung 23 Nr. 4, Tab. A 1.26d Sonstige Anträge und Meldungen 1.24 Antrag nach EStG auf Investitionszulage 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 0.74e Antrag auf Erlass 2324(1)19 Nr. 5, Tab. A A 1.26f er. egünstigungsgewinn 34a Abs. 1 S. 1 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 14, ZG je ½ Std. 0.74f Antrag auf Erstattung ( 37 Abs. 2 der AO) 23 Nr. 6, Tab. A 0.74g Antrag a. Aufhebung/Änd. Steuerbescheid/Steueranmeld. 23 Nr. 7, Tab. A 2.27 Einkommensteuererklärung (ohne Ermittlung d. Einkünfte) 24 Abs. 1 Nr. 1, Tab. A 0.74h Antrag auf Rücknahme/Widerruf Verwaltungsakt 23 Nr. 8, Tab. A 2.28a Antrag nach Abschnitt X EStG (Kindergeld) 24 Abs. 1 Nr. 23, Tab. A 0.74i Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 23 Nr. 9, Tab. A 2.30 Sonstige Steuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 26, Tab. A 0.74k Sonstige Anträge 23 Nr. 10, Tab. A (lt. umseitigen Angaben) 2.35 Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 24 Abs. 3, Tab. A 0.76 Prüfung eines Steuerbescheids 28, ZG je ½ Std Sonstige Anträge und Meldungen nach EStG 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std Teilnahme an Außen- oder Zollprüfung 29 Nr. 1, ZG je ½ Std. 2.36a Antrag auf Altersvorsorgezulage 89 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 0.77a Teilnahme an Ermittl. d. esteuerungsgrundlagen ( 208 AO)/ an Maßnahme der 2.36b Antrag auf Zulage 90 Abs. 4 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. Steueraufsicht ( 209 bis 217 AO); 29 Nr. 1, ZG je ½ Std. 2.36c Antrag auf Verwendung für eine eigenen Wohnzwecken dienende Wohnung im 0.78 Schriftl. Einwendungen gegen den Prüfungsbericht 29 Nr. 2, Tab. A eigenen Haus 92a, 92b Abs. 1 Auslagen EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std Tätigkeit i. Verfahren d. Selbstanzeige Summe Gebühren ( 371 u. 378 Steuererklärungen Abs. 3 AO); 30, Tab. (012) A 2.36d Antrag a. Rückzahlungsbetrag 94 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std esprechungen mit ehörden/dritten 31 Abs. 1, Tab. A 2.36e Antrag auf Stundung 95 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 0.81a escheinigung über eachtung steuerl. Vorschriften 38 Abs. 1, Tab. 2.36f Antrag auf Zulage nach 0.95 Neubegründung Post- u. unbeschränkter Telekommunikationsentgelte Steuerpfl icht 0.81b Steuerbescheinigung Abs. 2, ZG je ½ Std. 95 Abs. 3 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36g Anmeldung 50a Abs EStG/ Dokumentenpauschale 73e EStDV; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. Vermögens- und Finanzstatus 17 für steuerliche Zwecke 0.83 Erstellung Vermögensstatus/Finanzstatus 37 Nr. 1, Tab. Überschussermittlung0.97 Fahrtkosten/Kilometergeld 0.84 Vermögensstatus/Finanzstatus 18(2) aus übergeb. Endzahlen 37 Nr. 2, Tab Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 27 Abs. 1, Tab. A 0.85 Schriftl. Erläuterungsbericht Vermögens-/Finanzstatus 37 Nr. 3, Tab Einkünfte aus Kapitalvermögen 0.98 Tage-/Abwesenheitsgeld 27 Abs. 1, Tab. A 18(3) 2.39 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 27 Abs. 1, Tab. A Rechtsbehelfsverfahren 2.47 Sonstige Einkünfte 27 Abs. 1, Tab. A 3.87 Geschäftsgebühr 40 Abs. 1, Tab. E 2.48 Vorarbeiten Überschussermittlung 27 Abs. 3, ZG je ½ Std. 3.87a Geschäftsgebühr nach vorheriger escheidprüfung 40 Abs. 2, Tab. E 3.87b Geschäftsgebühr bei Abgabe der St.-Erklärung 40 Abs. 3, Tab. E *) Nichtzutreffendes bitte streichen! Summe Auslagen (019) uchführung/lohnbuchführung 3.87c Geschäftsgebühr 40 Abs. 4, Tab. E 3.50 Einrichtung einer uchführung/lohnbuchführung 32, ZG je ½ Std. 3.87d Geschäftsgebühr 40 Abs. 5, Tab. E 3.51 uchführung / Führen steuerlicher 001 Summe Aufzeichnungen Gebühren einschließlich Anlage des AKontierens der 3.87e Geschäftsgebühr 40 Abs. 6, Tab. E elege 33 Abs. 1, Tab. C 3.88 Erledigungsgebühr 40 Abs. 8, Tab. E 3.52 Kontieren der elege 33 Abs. 2, Unterschrift Tab. C gem. 9 Abs. 1 StVV: 3.51a uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach v. Auftraggeber kontierten Vorschuss/Pauschalvergütung/Vereinbarte Vergütung elegen 33 Abs. 3, Tab. C 3.92 Vereinbarte Vergütung 4 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.51b uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber erstellten 3.90 Vorschuss 8 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) Eingaben mit beim Auftraggeber eingesetzten Progr. des St, 33 Abs. 4, Tab. C 3.91 Pauschalvergütung 14 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.51c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung 33 Abs Laufende Überwachung der uchführung / steuerlicher Aufzeichnungen Auslagenersatz 33 Abs. 5, Tab. C 0.95 Auslagenersatz Post- und Telekommunikationsentgelte Sonstige uchführungs-angelegenheit 33 Abs. 7, ZG je ½ Std. 0.95a Auslagenpauschale 16 estell-nr ERIK-VERLAG Postfach erlin Tel.: 030/ a Sonstige Angelegenheit im Zusammenhang Angewandte mit dem Gebührenvorschriften lt. umseitigem 0.96 Dokumentenpauschale 17 Abs. 1 Summe Führen steuerlicher Aufzeichnungen Schlüsselverzeichnis 33 Abs. 7, ZG je ½ Std. sind Gegenstand dieser 0.97a erechnung. Fahrtkosten Pkw/Kilometergeld, Auslagen 18 Abs. 2 Nr Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie ergänzende Zeitgebühr Anträge = ZG und je Meldungen ½ Stunde. 0.97b Fahrtkosten/Aufwendungen für andere Verkehrsmittel % Umsatzsteuer 18 Abs. 2 Nr. 2 ( 15 StVV) 24 Abs. 1 Nr. 7, Tab. A 0.98a Tage-/Abwesenheitsgeld (bis 4 Std.) 18 Abs a Anmeldung d. Steuerabzugs von auleistungen 24 Abs. 1 Nr. 25, Tab. A 0.98b Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 4 bis 8 Std.) 18 Abs. 3 Gesamtbetrag 3.55b Antrag a. Freistellungsbescheinigung 48 b EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 0.98c Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 8 Std.) 18 Abs Erstm. Einricht. Lohnkonten 34 Abs. 1, etragsgeb. je Arbeitnehmer (AN) 0.98d Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (bis 4 Std.) 18 Abs Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung 34 Abs. 2, etragsgebühr je AN 0.98e Tage-/Abwesenheitsgeld Vorschusszahlung Auslandsreise ( (mehr 8 StVV), als 4 bis inkl. 8 Std.) USt 18 Abs a Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach uchungsunterlagen des Auftraggebers 34 Abs. 3, etragsgebühr je AN 0.98g Übernachtungskosten 18 Abs. 3 Verbleibender etrag 0.98f Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (mehr als 8 Std.) 18 Abs. 3 Es wird gebeten, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug auf eines meiner Konten zu überweisen. erliner ank Konto-Nr LZ IAN: DE IC: DEUTDED110 Postbank NL erlin Konto-Nr LZ IAN: DE IC: PNKDEFF Steuer-Nr. 12/345/ ERIK-VERLAG Nachdruck, Kopieren und elektronische Speicherung auch auszugsweise verboten! estell-nr. 141 ERIK-VERLAG Postfach erlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Dipl.-Kfm. Erik Muster, St erechnet nach den Vorschriften der Steuerberatervergütungsverordnung (StVV) eispielstraße Musterhausen Abschlussarbeiten ilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 35 Abs. 1 Nr. 1a, Tab. Anhang-Erstellung / Mitwirkung*) 35 Abs. 1 Nr., Tab. Ableit. steuerl. Ergebn./Entw. Steuerbilanz*) 35 Abs. 1 Nr. 3, Tab. -ilanz*) 35 Abs. 1 Nr., Tab. schriftliche Erläuterung zur ilanz 35 Abs. 1 Nr. 6, Tab. beratende Mitwirkung / ilanz 35 Abs. 1 Nr. 7a, Tab. beratende Mitwirkung / Lagebericht 35 Abs. 1 Nr. 7c, Tab. Abschlussvorarbeiten bis Saldenbilanz 35 Abs. 3, Zeitgebühr je 1 /2 Std. Überschussermittlung (Einkünfte 2 Abs. 1 Nr. 1-3 EStG) 25 Abs. 1, Tab. Vorarbeiten Überschussermittlung 25 Abs. 2, Zeitgebühr je 1 /2 Std. schriftliche Erläuterung zur Überschussermittlung 25 Abs. 4, Tab. Steuererklärungen Einkommensteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 1, Tab. A Gesonderte Feststellung der Einkünfte 24 Abs. 1 Nr. 2, Tab. A aus Körperschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 3, Tab. A Kapitalertragsteueranmeldung 24 Abs. 1 Nr. 14, Tab. A Gewerbesteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 5, Tab. A Gewerbesteuer-Zerlegungserklärung 24 Abs. 1 Nr. 6, Tab. A Umsatzsteuererklärung Kalenderjahr 24 Abs. 1 Nr. 8, Tab. A Post- und Telekommunikationsentgelte**) 16 Dokumentenpauschale 17 Abs. 1 ahrtkosten Kilometergeld Pkw 18 Abs. 2 Nr. 1 /Aufwend. für andere Verkehrsmittel 18 Abs. 2 Nr. 2*) age-/abwesenheitsgeld 18 Abs. 3 ebühren gem. beigefügtem erechnungsblatt Rechnungsvordrucke Rechnungen mit Schlüsselverzeichnis der Vergütungsvorschriften Rechnungen speziell für riefkopfeindruck Rechnungen mit Text Rechnungen neutral htzutreffendes streichen, Text ggf. ergänzen. sächliche Kosten oder Pauschsatz 20 %. der Gebühren, höchstens 20 e in derselben Angelegenheit. erechnungspläne E S I Po IA 19 % Umsatzsteuer ( 1 Vorschusszahlung ( 8 StVV), incl. USt für Abschlussarbeiten Kombination für Einzelfirmen Private Steuererklärungen uchführung, sonstige Leistung G itte Man Rech Rech Leistu Für fol erlaube vergütu ere x x ½ Gesam Verbleibender Zahlbar innerhalb 14 Tagen Telefon 030/ Fax 030/ ERIK-VERLAG ohg Nonnendamm erlin info@erik-verlag.de

2 Rechnungen mit Schlüsselverzeichnis: die Grundversion Dipl.-Kfm. Erik Muster (StVV) in der zuletzt durch Artikel 9 der eispielstraße Verordnung Musterhausen vom 18. Steuerberater Juli 2016 geänderten Fassung. Telefon Telefax Textschlüssel: Die angegebenen sind der Steuerberatervergütungsverordnung Mobil (StVV), zuletzt geändert durch Artikel 9 der Verordnung vom 18. Juli 2016, erik.muster@datevnet.de entnommen. Soweit nicht aus dem Schlüsselverzeichnis ersichtlich, Angaben (auch StVV, Tabelle) umseitig im erechnungsfeld. Zeitgebühren (ZG) berechnen sich nach 13 StVV. estell-nr. 156 ERIK-VERLAG Postfach erlin Tel. 0 30/ Fax 0 30/ Abschlussarbeiten Dipl.-Kfm. Erik Muster, St eispielstraße 1.01a ilanz Musterhausen mit Gewinn- und Verlustrechnung 35 Abs. 1 Nr. 1a, Tab. 1.01b Erstellung eines Anhangs 35 Abs. 1 Nr. 1b, Tab. Gebührenrechnung ewertung/erbschaftsteuer/schenkungsteuer 9 StVV 1.02a Ableitung steuerl. Ergebnis v. Handelsbilanzergebnis 35 Abs. 1 Nr. 3a, Tab Vermögensteuererklärung Körperschaften / Personenvereinigungen / 1.02b Entwicklung Steuerbilanz aus der Handelsbilanz 35 Abs. itte 1 bei Nr. Zahlung 3b, Tab. angeben: Vermögensmassen 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.03 Aufstellung Eröffnungsbilanz 35 Abs. 1 Nr. 4, Tab Gesonderte Festst. des Verm. v. Gemeinschaften 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.03a Aufstellung Zwischenabschluss 35 Abs. 1 Nr. 2, Tab. Mandanten-Nr.: 4.44 Vermögensteuererklärung (natürliche Personen) 24 Abs. 1 Nr. 10, Tab. A b Aufstellung vorläufi ger Abschluss 35 Abs. 1 Nr. 2, Tab Erbschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 12, Tab. A 1.03c Aufstellung Auseinandersetzungsbilanz 35 Abs. 1 Nr. 5, Tab Schenkungsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 13, Tab. A Rechnungs-Nr.: Schriftlicher Erläuterungsbericht ilanz 35 Abs. 1 Nr. 6, Tab Ermittlung Zugewinnausgleichsforderung 5 Erbschaftsteuer- und 1.05a eratende Mitwirkung Jahresabschluss 35 Abs. 1 Nr. 7a, Tab. Schenkungsteuer gesetz (ErbStG); 24 Abs. 2, Tab. A Rechnungs-Dat.: b eratende Mitwirkung ilanzanhang 35 Abs. 1 Nr. 7b, Tab Feststellung nach ewg oder ErbStG; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.05c eratende Mitwirkung Lagebericht 35 Abs. 1 Nr. 7c, Tab. 4.48a Feststellung Grundbesitz 151 Abs. 1 Nr. 1 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.07 Abschlussvorarbeiten bis Saldenbilanz 35 Abs. 3, ZG je ½ Std. 4.48b Feststellung etriebsverm. 151 Abs. 1 Nr. 2 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.07a Anfertigung/erichtigung Inventurunterlagen 35 Abs. 3, sofern ZG je ½ nicht Std. anderes vermerkt 4.48c ist, Feststellung entspricht Anteile der Leistungsmonat 25 Abs. dem 1, Tab. Monat der Rechnungserstellung 4.48d Feststellung Verm. erlaube und Schulden ich 151 Abs. 1 Nr. 4 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A Kap.-Ges. 151 Abs. 1 Nr. 3 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.10 Überschussermittlung (gem. 2 Abs. 1 Nr. 1-3 EStG) 1.10a Vorarbeiten Überschussermittlung 25 Abs. 2, ZG je ½ mir, Std. unter Zugrundelegung 4.48e der Steuerberatervergütungsverordnung Feststellung nach dem Substanz-, Ertrags- oder Vergleichwertverfahren 25 Abs. 4, Tab. (StVV) zu berechnen: 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.10b schriftlicher Erläuterungsbericht Überschussermittlung 1.11 Gewinnermittl. Land- u. Forstwirt., Durchschnitt.-S., 26 Abs. 1, Tab. 4.48f Erklärung zur Hauptfeststellung/Fortschreibung/Nachfeststellung der Einheitswerte Textschlüssel Steuererklärungen Grundlage EUR 4.48g Feststellungserklärung etrag EURnach 138 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A Wert/erechnungs- für Grundbesitz 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.13 Gesonderte Feststellung der Einkünfte (ohne Ermittlung der Einkünfte) 4.49 Überwachung und Meldung der Lohnsumme/ehaltensfrist gem. ErbStG; 24 Abs. 1 Nr. 2, Tab. A 24 Abs. 4 Nr. 13, ZG je ½ Std Körperschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 3, Tab. A 1.16 Gewerbesteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 5, Tab. A Steuerliches Revisionswesen 1.18 Gewerbesteuerzerlegungserklärung 24 Abs. 1 Nr. 6, Tab. A 0.60 Prüfung uchführung u. erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std Umsatzsteuererklärung Kalenderjahr, einschließlich ergänzender Anträge und 0.61 Prüfung einzelner Posten des Jahresabschlusses u. erichterstattung Meldungen 24 Abs. 1 Nr. 8, Tab. A 36 Abs. 1, ZG je ½ Std Kapitalertragsteueranmeldung sowie jede weitere Erklärung im Zusammenhang mit 0.62 Prüfung Inventar und erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. Kapitalerträgen 24 Abs. 1 Nr. 14, Tab. A 0.63 Prüfung Überschussrechnung u. erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std Antrag auf Investitionszulage 24 Abs. 1 Nr. 19, Tab. A 0.64 Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 1, Tab. 1.25a Erklärung Einfuhr- und Ausfuhrabgaben/Verbrauchsteuern, die als Einfuhrabgaben 0.65 Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 1, ZG je ½ Std. erhoben werden 24 Abs. 1 Nr. 16, Tab. A 0.66 erichterstattung Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 2, ZG je ½ Std. 1.25b Anmeldung/Erklärung Verbrauchsteuern 24 Abs. 1 Nr. 17, Tab. A 1.25c Antrag auf Verbrauchsteuervergütung/-erstattung 24 Abs. 1 Nr. 18, Tab. A 1.25d Antrag auf Steuervergütung nach 4a UStG; 24 Abs. 1 Nr. 20, Tab. A 1.25e Antrag a. Vergütung abziehbarer Vorsteuerbeträge 24 Abs. 1 Nr. 21, Tab. A 1.25f Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer/Vergütung der anrechenbaren Körperschaftsteuer 24 Abs. 1 Nr. 22, Tab. A 1.25g Sonstige Steuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 26, Tab. A 1.26 Feststellung des verrechenbaren Verlustes gemäß 15a EStG; 24 Abs. 4 Nr. 2, ZG je ½ Std. 1.26c Meldung über die eteiligung an ausländ. Körperschaften, Vermögensmassen, Personenvereinigungen u. -ges. 24 Abs. 4 Nr. 3, ZG je ½ Std. 1.26d Sonstige Anträge und Meldungen nach EStG 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 1.26f er. egünstigungsgewinn 34a Abs. 1 S. 1 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 14, ZG je ½ Std Einkommensteuererklärung (ohne Ermittlung d. Einkünfte) 24 Abs. 1 Nr. 1, Tab. A 2.28a Antrag nach Abschnitt X EStG (Kindergeld) 24 Abs. 1 Nr. 23, Tab. A 2.30 Sonstige Steuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 26, Tab. A 2.35 Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 24 Abs. 3, Tab. A 2.36 Sonstige Anträge und Meldungen nach EStG 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36a Antrag auf Altersvorsorgezulage 89 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36b Antrag auf Zulage 90 Abs. 4 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36c Antrag auf Verwendung für eine eigenen Wohnzwecken dienende Wohnung im eigenen Haus 92a, 92b Abs. 1 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36d Antrag a. Rückzahlungsbetrag 94 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36e Antrag auf Stundung 95 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36f Antrag auf Zulage nach Neubegründung unbeschränkter Steuerpfl icht 95 Abs. 3 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36g Anmeldung 50a Abs. 5 EStG/ 73e EStDV; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. Überschussermittlung 2.37 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 27 Abs. 1, Tab. A 2.38 Einkünfte aus Kapitalvermögen 27 Abs. 1, Tab. A Angewandte Gebührenvorschriften lt. umseitigem 2.39 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 27 Abs. 1, Tab. A Schlüsselverzeichnis sind Gegenstand dieser erechnung. Summe Rechtsbehelfsverfahren 2.47 Sonstige Einkünfte 27 Abs. 1, Tab. A 3.87 Geschäftsgebühr 40 Abs. 1, Tab. E Zeitgebühr = ZG je ½ Stunde Vorarbeiten Überschussermittlung 27 Abs. 3, ZG je ½ % Std. Umsatzsteuer ( 15 StVV) 3.87a Geschäftsgebühr nach vorheriger escheidprüfung 40 Abs. 2, Tab. E 3.87b Geschäftsgebühr bei Abgabe der St.-Erklärung 40 Abs. 3, Tab. E uchführung/lohnbuchführung 3.87c Geschäftsgebühr 40 Abs. 4, Tab. E 3.50 Einrichtung einer uchführung/lohnbuchführung 32, ZG je ½ Std. Gesamtbetrag 3.87d Geschäftsgebühr 40 Abs. 5, Tab. E 3.51 uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der 3.87e Geschäftsgebühr 40 Abs. 6, Tab. E elege 33 Abs. 1, Vorschusszahlung Tab. C ( 8 StVV), inkl. USt 3.88 Erledigungsgebühr 40 Abs. 8, Tab. E 3.52 Kontieren der elege 33 Abs. 2, Tab. C 3.51a uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach v. Auftraggeber Verbleibender kontierten etrag Vorschuss/Pauschalvergütung/Vereinbarte Vergütung elegen 33 Abs. 3, Tab. C 3.92 Vereinbarte Vergütung 4 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.51b uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen Es nach wird vom gebeten, Auftraggeber den erstellten Rechnungsbetrag 3.90 Vorschuss innerhalb 8 von (für 14 Tätigkeit Tagen nach umseitigen Angaben) Eingaben mit beim Auftraggeber eingesetzten Progr. ohne des Abzug St, auf 33 Abs. eines 4, Tab. meiner C Konten 3.91 zu Pauschalvergütung überweisen. 14 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.51c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung 33 Abs Laufende Überwachung der uchführung / steuerlicher Aufzeichnungen Auslagenersatz erliner ank, Kto.-Nr LZ Abs , 48Tab. CPostbank NL erlin Kto.-Nr LZ Auslagenersatz Post- und Telekommunikationsentgelte Sonstige uchführungs-angelegenheit 33 Abs. 7, ZG je ½ Std. 0.95a Auslagenpauschale 16 IAN: DE IAN: DE a Sonstige Angelegenheit im Zusammenhang mit dem 0.96 Dokumentenpauschale 17 Abs. 1 IC/SWIFT: DEUTDED110 IC: PNKDEFF100 Steuer-Nr. 12/345/67890 Führen steuerlicher Aufzeichnungen 33 Abs. 7, ZG je ½ Std Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie ergänzende Anträge und Meldungen 24 Abs. 1 Nr. 7, Tab. A 3.55a Anmeldung d. Steuerabzugs von auleistungen 24 Abs. 1 Nr. 25, Tab. A 3.55b Antrag a. Freistellungsbescheinigung 48 b EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std Erstm. Einricht. Lohnkonten 34 Abs. 1, etragsgeb. je Arbeitnehmer (AN) 3.57 Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung 34 Abs. 2, etragsgebühr je AN 3.57a Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach uchungsunterlagen des Auftraggebers 34 Abs. 3, etragsgebühr je AN 3.57b Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben mit beim Auftraggeber eingesetzten Programmen des St 34 Abs. 4, etragsgebühr je AN 3.57c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung (Lohnabrechnung) 34 Abs Sonstige Tätigkeit Lohnbuchführung 34 Abs. 5, ZG je ½ Std Lohnsteuer-Anmeldung 24 Abs. 1 Nr. 15, Tab. A Sonstige Einzelleistungen 0.73 Rat und Auskunft 21 Abs. 1, Tab. A 0.73a Erstberatung 21 Abs. 1, Tab. A 0.73c Rat/Auskunft sonstige Angelegenheit ohne Gegenstandswert 21 Abs d Prüfung erufungs-/revisionsaussicht 21 Abs Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens 22, Tab. A 0.74a erichtigung einer Erklärung 23 Nr. 1, Tab. A 0.74b Antrag auf Stundung 23 Nr. 2, Tab. A 0.74c Antrag auf Anpassung der Vorauszahlungen 23 Nr. 3, Tab. A 0.74d Antrag auf abweichende Steuerfestsetzung 23 Nr. 4, Tab. A 0.74e Antrag auf Erlass 23 Nr. 5, Tab. A 0.74f Antrag auf Erstattung ( 37 Abs. 2 der AO) 23 Nr. 6, Tab. A 0.74g Antrag a. Aufhebung/Änd. Steuerbescheid/Steueranmeld. 23 Nr. 7, Tab. A 0.74h Antrag auf Rücknahme/Widerruf Verwaltungsakt 23 Nr. 8, Tab. A 0.74i Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 23 Nr. 9, Tab. A 0.74k Sonstige Anträge 23 Nr. 10, Tab. A (lt. umseitigen Angaben) 0.76 Prüfung eines Steuerbescheids 28, ZG je ½ Std Teilnahme an Außen- oder Zollprüfung 29 Nr. 1, ZG je ½ Std. 0.77a Teilnahme an Ermittl. d. esteuerungsgrundlagen ( 208 AO)/ an Maßnahme der Steueraufsicht ( 209 bis 217 AO); 29 Nr. 1, ZG je ½ Std Schriftl. Einwendungen gegen den Prüfungsbericht 29 Nr. 2, Tab. A 0.79 Tätigkeit i. Verfahren d. Selbstanzeige ( 371 u. 378 Abs. 3 AO); 30, Tab. A 0.80 esprechungen mit ehörden/dritten 31 Abs. 1, Tab. A 0.81a escheinigung über eachtung steuerl. Vorschriften 38 Abs. 1, Tab. 0.81b Steuerbescheinigung 38 Abs. 2, ZG je ½ Std. Vermögens- und Finanzstatus für steuerliche Zwecke 0.83 Erstellung Vermögensstatus/Finanzstatus 37 Nr. 1, Tab Vermögensstatus/Finanzstatus aus übergeb. Endzahlen 37 Nr. 2, Tab Schriftl. Erläuterungsbericht Vermögens-/Finanzstatus 37 Nr. 3, Tab. 0.97a Fahrtkosten Pkw/Kilometergeld, Auslagen 18 Abs. 2 Nr b Fahrtkosten/Aufwendungen für andere Verkehrsmittel 18 Abs. 2 Nr a Tage-/Abwesenheitsgeld (bis 4 Std.) 18 Abs b Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 4 bis 8 Std.) 18 Abs c Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 8 Std.) 18 Abs d Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (bis 4 Std.) 18 Abs e Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (mehr als 4 bis 8 Std.) 18 Abs f Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (mehr als 8 Std.) 18 Abs g Übernachtungskosten 18 Abs ERIK-VERLAG Nachdruck, Kopieren und elektronische Speicherung auch auszugsweise verboten! Form. 156 Die Rechnung mit rückseitigem Schlüsselverzeichnis, Format DIN A4, 2-seitig bedruckt. Preise bei Abnahme ohne Kanzlei-Eindruck. Infos zum Kanzlei-Eindruck finden Sie auf Seite 5. Artikel-Nr. 156 Papier 80g/qm holzfrei hochweiß, locks à 50 latt Preise pro lock bei Abnahme von unter 5 locks 9,60 ab 5 locks 8,93 ab 10 locks 8,10 ab 20 locks 7,50 Artikel-Nr. 156-S (selbstdurchschreibend) 1. latt 80 g/qm weiß, 2. latt 60 g/qm gelb, und à 50 Satz Preise pro und bei Abnahme von unter 5 und 16,00 ab 5 und 15,25 ab 10 und 13,90 ab 20 und 13,50 2 2

3 Die Rückseite: Schlüsselverzeichnis : Die angegebenen Textschlüssel: Die angegebenen sind der Steuerberatervergütung sind der Steuerberatervergütungsverordnung (StVV), 3.57b Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben Überarbeitete ndert durch zuletzt Ausgabe Artikel geändert 9 der durch 2016: Verordnung Artikel 9 der Verordnung Gebührenrechnungen vom 18. vom Juli , Juli 2016, mit entnommen. mit beim Auftraggeber eingesetzten Programmen des St 34 Abs. 4, Soweit nicht aus dem Schlüsselverzeichnis ersichtlich, Angaben Textschlüssel StVV, Tabelle) der Steuerberatervergütungsverordnung etragsgebühr je AN nicht aus dem umseitig Schlüsselverzeichnis im erechnungsfeld. (StVV) Zeitgebühren ersichtlich, in (ZG) der Angaben berechnen zuletzt sich (auch durch nach 13 Artikel SStVV. 9 der Verordnung 3.57c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung (Lohnabrechnung) 34 Abs. 4 vom itig im 18. erechnungsfeld. Juli 2016 geänderten Zeitgebühren Abschlussarbeiten Fassung. (ZG) berechnen sich nach 13 St 3.58 Sonstige Tätigkeit Lohnbuchführung 34 Abs. 5, ZG je ½ Std Lohnsteuer-Anmeldung 24 Abs. 1 Nr. 15, Tab. A 1.01a ilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 35 Abs. 1 Nr. 1a, Tab. Abschlussarbeiten 1.01b Erstellung eines Anhangs 35 Abs. 1 Nr. 1b, Tab. ewertung/erbschaftsteuer/schenkungsteuer 1.01a ilanz mit Gewinn- 1.02a und Ableitung Verlustrechnung steuerl. Ergebnis v. Handelsbilanzergebnis 35 Abs. 1 Nr. 1a, 35 Tab. Abs. 1 Nr. 3a, Tab Vermögensteuererklärung Körperschaften / Personenvereinigungen / 1.02b Entwicklung Steuerbilanz aus der Handelsbilanz 35 Abs. 1 Nr. 3b, Tab. Vermögensmassen 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.01b Erstellung eines 1.03 Anhangs Aufstellung 35 Eröffnungsbilanz Abs. 1 Nr. 35 1b, Abs. Tab. 1 Nr. 4, Tab Gesonderte Festst. des Verm. v. Gemeinschaften 24 Abs. 1 Nr.10, Tab. A 1.02a Ableitung steuerl. 1.03a Ergebnis Aufstellung v. Zwischenabschluss Handelsbilanzergebnis 35 Abs. 1 Nr. 2, 35 Tab. Abs. 1 Nr. 3a, Tab Vermögensteuererklärung (natürliche Personen) 24 Abs. 1 Nr. 10, Tab. A 1.03b Aufstellung vorläufi ger Abschluss 35 Abs. 1 Nr. 2, Tab Erbschaftsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 12, Tab. A 1.02b Entwicklung Steuerbilanz 1.03c Aufstellung aus Auseinandersetzungsbilanz der Handelsbilanz Abs. Abs. 1 Nr. 15, Tab. Nr. 3b, Tab Schenkungsteuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 13, Tab. A 1.03 Aufstellung Eröffnungsbilanz 1.04 Schriftlicher Erläuterungsbericht 35 Abs. 1 Nr. ilanz 4, Tab. 35 Abs. 1 Nr. 6, Tab Ermittlung Zugewinnausgleichsforderung 5 Erbschaftsteuer- und 1.03a Aufstellung Zwischenabschluss 1.05a eratende Mitwirkung 35 Jahresabschluss Abs. 1 Nr. 2, 35 Tab. Abs. 1 Nr. 7a, Tab. Schenkungsteuer gesetz (ErbStG); 24 Abs. 2, Tab. A 1.05b eratende Mitwirkung ilanzanhang 35 Abs. 1 Nr. 7b, Tab Feststellung nach ewg oder ErbStG; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.03b Aufstellung vorläufi 1.05c ger eratende Abschluss Mitwirkung Lagebericht 35 Abs. 135 Nr. Abs. 2, 1 Tab. Nr. 7c, Tab. 4.48a Feststellung Grundbesitz 151 Abs. 1 Nr. 1 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.03c Aufstellung Auseinandersetzungsbilanz 1.07 Abschlussvorarbeiten bis Saldenbilanz 35 Abs. 351 Abs. Nr. 3, 5, ZG je ½ Std. 4.48b Feststellung etriebsverm. 151 Abs. 1 Nr. 2 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.07a Anfertigung/erichtigung Inventurunterlagen 35 Abs. 3, ZG je ½ Std. 4.48c Feststellung Anteile Kap.-Ges. 151 Abs. 1 Nr. 3 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.04 Schriftlicher Erläuterungsbericht 1.10 Überschussermittlung ilanz (gem Abs. Abs. 1 Nr Nr. EStG) 6, Tab. 25 Abs. 1, Tab. 4.48d Feststellung Verm. und Schulden 151 Abs. 1 Nr. 4 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.05a eratende Mitwirkung 1.10a Vorarbeiten Jahresabschluss Überschussermittlung Abs. 12, Nr. ZG je 7a, ½ Std. Tab. 4.48e Feststellung nach dem Substanz-, Ertrags- oder Vergleichwertverfahren 1.10b schriftlicher Erläuterungsbericht Überschussermittlung 25 Abs. 4, Tab. 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.05b eratende Mitwirkung 1.11 Gewinnermittl. ilanzanhang Land- u. Forstwirt., 35 Abs. Durchschnitt.-S., 1 Nr. 7b, Tab. 26 Abs. 1, Tab. 4.48f Erklärung zur Hauptfeststellung/Fortschreibung/Nachfeststellung der Einheitswerte 1.05c eratende Mitwirkung Lagebericht 35 Abs. 1 Nr. 7c, Tab. für Grundbesitz 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.07 Abschlussvorarbeiten Steuererklärungen bis Saldenbilanz 35 Abs. 3, ZG je ½ Std. 4.48g Feststellungserklärung nach 138 ewg; 24 Abs. 1 Nr. 11, Tab. A 1.13 Gesonderte Feststellung der Einkünfte (ohne Ermittlung der Einkünfte) 4.49 Überwachung und Meldung der Lohnsumme/ehaltensfrist gem. ErbStG; 1.07a Anfertigung/erichtigung 24 Abs. Inventurunterlagen 1 Nr. 2, Tab. A 35 Abs. 3, ZG je ½ Std. 24 Abs. 4 Nr. 13, ZG je ½ Std Überschussermittlung 1.14 Körperschaftsteuererklärung (gem. 2 Abs. 1 Nr. 24 Abs EStG) Nr. 3, Tab. 25 A Abs. 1, Tab Gewerbesteuererklärung 24 1 Nr. 5, Tab. A Steuerliches Revisionswesen.10a Vorarbeiten Überschussermittlung 1.18 Gewerbesteuerzerlegungserklärung 25 Abs. 2, 24 ZG Abs. je 1 ½ Nr. 6, Std. Tab. A 0.60 Prüfung uchführung u. erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. 0b schriftlicher Erläuterungsbericht 1.19 Umsatzsteuererklärung Überschussermittlung Kalenderjahr, einschließlich ergänzender 25 Abs. Anträge 4, Tab. und 0.61 Prüfung einzelner Posten des Jahresabschlusses u. erichterstattung Meldungen 24 Abs. 1 Nr. 8, Tab. A 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. Gewinnermittl Land- Kapitalertragsteueranmeldung u. Forstwirt., Durchschnitt.-S., sowie jede weitere 26 Erklärung Abs. im 1, Zusammenhang Tab. mit 0.62 Prüfung Inventar und erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. Kapitalerträgen 24 Abs. 1 Nr. 14, Tab. A 0.63 Prüfung Überschussrechnung u. erichterstattung 36 Abs. 1, ZG je ½ Std. euererklärungen 1.24 Antrag auf Investitionszulage 24 Abs. 1 Nr. 19, Tab. A 0.64 Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 1, Tab. 1.25a Erklärung Einfuhr- und Ausfuhrabgaben/Verbrauchsteuern, die als Einfuhrabgaben 0.65 Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 1, ZG je ½ Std. nderte Feststellung erhoben der werden Einkünfte 24 Abs. (ohne 1 Nr. 16, Ermittlung Tab. A der Ein 0.66 erichterstattung Prüfung Jahresabschluss 36 Abs. 2 Nr. 2, ZG je ½ Std. 1 Nr. 2, Tab. A 1.25b Anmeldung/Erklärung Verbrauchsteuern 24 Abs. 1 Nr. 17, Tab. A 1.25c Antrag auf Verbrauchsteuervergütung/-erstattung 24 Abs. 1 Nr. 18, Tab. A 1.25d uererklärung Antrag auf Steuervergütung 24 Abs. 1 nach Nr. 3, 4a UStG; Tab. A24 Abs. 1 Nr. 20, Tab. A 1.25e Antrag a. Vergütung 24 Absabziehbarer 1 Nr 5 Vorsteuerbeträge 24 Abs. 1 Nr. 21, Tab. A 1.25f Antrag auf Erstattung von Kapitalertragsteuer/Vergütung der anrechenbaren Körperschaftsteuer 24 Abs. 1 Nr. 22, Tab. A 1.25g Sonstige Steuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 26, Tab. A 1.26 Feststellung des verrechenbaren Verlustes gemäß 15a EStG; 24 Abs. 4 Nr. 2, ZG je ½ Std. 1.26c Meldung über die eteiligung an ausländ. Körperschaften, Vermögensmassen, Personenvereinigungen u. -ges. 24 Abs. 4 Nr. 3, ZG je ½ Std. 1.26d Sonstige Anträge und Meldungen nach EStG 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 1.26f er. egünstigungsgewinn 34a Abs. 1 S. 1 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 14, ZG je ½ Std Einkommensteuererklärung (ohne Ermittlung d. Einkünfte) 24 Abs. 1 Nr. 1, Tab. A 2.28a Antrag nach Abschnitt X EStG (Kindergeld) 24 Abs. 1 Nr. 23, Tab. A 2.30 Sonstige Steuererklärung 24 Abs. 1 Nr. 26, Tab. A 2.35 Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung 24 Abs. 3, Tab. A 2.36 Sonstige Anträge und Meldungen nach EStG 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36a Antrag auf Altersvorsorgezulage 89 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36b Antrag auf Zulage 90 Abs. 4 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36c Antrag auf Verwendung für eine eigenen Wohnzwecken dienende Wohnung im eigenen Haus 92a, 92b Abs. 1 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36d Antrag a. Rückzahlungsbetrag 94 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36e Antrag auf Stundung 95 Abs. 2 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36f Antrag auf Zulage nach Neubegründung unbeschränkter Steuerpfl icht 95 Abs. 3 EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. 2.36g Anmeldung 50a Abs. 5 EStG/ 73e EStDV; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std. Überschussermittlung 2.37 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit 27 Abs. 1, Tab. A 2.38 Einkünfte aus Kapitalvermögen 27 Abs. 1, Tab. A 2.39 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 27 Abs. 1, Tab. A 2.47 Sonstige Einkünfte 27 Abs. 1, Tab. A 2.48 Vorarbeiten Überschussermittlung 27 Abs. 3, ZG je ½ Std. uchführung/lohnbuchführung 3.50 Einrichtung einer uchführung/lohnbuchführung 32, ZG je ½ Std uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen einschließlich des Kontierens der elege 33 Abs. 1, Tab. C 3.52 Kontieren der elege 33 Abs. 2, Tab. C 3.51a uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach v. Auftraggeber kontierten elegen 33 Abs. 3, Tab. C 3.51b uchführung / Führen steuerlicher Aufzeichnungen nach vom Auftraggeber erstellten Eingaben mit beim Auftraggeber eingesetzten Progr. des St, 33 Abs. 4, Tab. C 3.51c Vergütung Datenverarbeitung/Programmüberlassung 33 Abs Laufende Überwachung der uchführung / steuerlicher Aufzeichnungen 33 Abs. 5, Tab. C 3.54 Sonstige uchführungs-angelegenheit 33 Abs. 7, ZG je ½ Std. 3.54a Sonstige Angelegenheit im Zusammenhang mit dem Führen steuerlicher Aufzeichnungen 33 Abs. 7, ZG je ½ Std Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie ergänzende Anträge und Meldungen 24 Abs. 1 Nr. 7, Tab. A 3.55a Anmeldung d. Steuerabzugs von auleistungen 24 Abs. 1 Nr. 25, Tab. A 3.55b Antrag a. Freistellungsbescheinigung 48 b EStG; 24 Abs. 4 Nr. 5, ZG je ½ Std Erstm. Einricht. Lohnkonten 34 Abs. 1, etragsgeb. je Arbeitnehmer (AN) 3.57 Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung 34 Abs. 2, etragsgebühr je AN 3.57a Führung v. Lohnkonten/Lohnabrechnung nach uchungsunterlagen des Auftraggebers 34 Abs. 3, etragsgebühr je AN Sonstige Einzelleistungen 0.73 Rat und Auskunft 21 Abs. 1, Tab. A 0.73a Erstberatung 21 Abs. 1, Tab. A 0.73c Rat/Auskunft sonstige Angelegenheit ohne Gegenstandswert 21 Abs d Prüfung erufungs-/revisionsaussicht 21 Abs Ausarbeitung eines schriftlichen Gutachtens 22, Tab. A 0.74a erichtigung einer Erklärung 23 Nr. 1, Tab. A 0.74b Antrag auf Stundung 23 Nr. 2, Tab. A 0.74c Antrag auf Anpassung der Vorauszahlungen 23 Nr. 3, Tab. A 0.74d Antrag auf abweichende Steuerfestsetzung 23 Nr. 4, Tab. A 0.74e Antrag auf Erlass 23 Nr. 5, Tab. A 0.74f Antrag auf Erstattung ( 37 Abs. 2 der AO) 23 Nr. 6, Tab. A 0.74g Antrag a. Aufhebung/Änd. Steuerbescheid/Steueranmeld. 23 Nr. 7, Tab. A 0.74h Antrag auf Rücknahme/Widerruf Verwaltungsakt 23 Nr. 8, Tab. A 0.74i Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand 23 Nr. 9, Tab. A 0.74k Sonstige Anträge 23 Nr. 10, Tab. A (lt. umseitigen Angaben) 0.76 Prüfung eines Steuerbescheids 28, ZG je ½ Std Teilnahme an Außen- oder Zollprüfung 29 Nr. 1, ZG je ½ Std. 0.77a Teilnahme an Ermittl. d. esteuerungsgrundlagen ( 208 AO)/ an Maßnahme der Steueraufsicht ( 209 bis 217 AO); 29 Nr. 1, ZG je ½ Std Schriftl. Einwendungen gegen den Prüfungsbericht 29 Nr. 2, Tab. A 0.79 Tätigkeit i. Verfahren d. Selbstanzeige ( 371 u. 378 Abs. 3 AO); 30, Tab. A 0.80 esprechungen mit ehörden/dritten 31 Abs. 1, Tab. A 0.81a escheinigung über eachtung steuerl. Vorschriften 38 Abs. 1, Tab. 0.81b Steuerbescheinigung 38 Abs. 2, ZG je ½ Std. Vermögens- und Finanzstatus für steuerliche Zwecke 0.83 Erstellung Vermögensstatus/Finanzstatus 37 Nr. 1, Tab Vermögensstatus/Finanzstatus aus übergeb. Endzahlen 37 Nr. 2, Tab Schriftl. Erläuterungsbericht Vermögens-/Finanzstatus 37 Nr. 3, Tab. Rechtsbehelfsverfahren 3.87 Geschäftsgebühr 40 Abs. 1, Tab. E 3.87a Geschäftsgebühr nach vorheriger escheidprüfung 40 Abs. 2, Tab. E 3.87b Geschäftsgebühr bei Abgabe der St.-Erklärung 40 Abs. 3, Tab. E 3.87c Geschäftsgebühr 40 Abs. 4, Tab. E 3.87d Geschäftsgebühr 40 Abs. 5, Tab. E 3.87e Geschäftsgebühr 40 Abs. 6, Tab. E 3.88 Erledigungsgebühr 40 Abs. 8, Tab. E Vorschuss/Pauschalvergütung/Vereinbarte Vergütung 3.92 Vereinbarte Vergütung 4 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.90 Vorschuss 8 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) 3.91 Pauschalvergütung 14 (für Tätigkeit nach umseitigen Angaben) Auslagenersatz 0.95 Auslagenersatz Post- und Telekommunikationsentgelte a Auslagenpauschale Dokumentenpauschale 17 Abs a Fahrtkosten Pkw/Kilometergeld, Auslagen 18 Abs. 2 Nr b Fahrtkosten/Aufwendungen für andere Verkehrsmittel 18 Abs. 2 Nr a Tage-/Abwesenheitsgeld (bis 4 Std.) 18 Abs b Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 4 bis 8 Std.) 18 Abs c Tage-/Abwesenheitsgeld (mehr als 8 Std.) 18 Abs d Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (bis 4 Std.) 18 Abs e Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (mehr als 4 bis 8 Std.) 18 Abs f Tage-/Abwesenheitsgeld Auslandsreise (mehr als 8 Std.) 18 Abs g Übernachtungskosten 18 Abs ERIK-VERLAG Nachdruck, Kopieren und elektronische Speicherung auch auszugsweise verboten! Das rückseitige Schlüsselverzeichnis der einschlägigen Vorschriften der Steuerberatervergütungsverordnung (StVV) erspart die Angabe im Rechnungstext. Die Zuordnung erfolgt über Schlüssel-Nummern, die den Kenn- Nummern der Gebührenberechnungspläne (ab Seite 12) entsprechen. 3 3

4 Variante 1: Formular und die Merkmale für den Kanzlei-Eindruck Ausführungen und Preise bei Kanzlei-Eindruck für Art.-Nr. 156 und Dipl.-Kfm. Erik Muster Steuerberater Dipl.-Kfm. Erik Muster, St eispielstraße Musterhausen eispielstraße Musterhausen vom 18. Juli 2016 geänderten Fassung. Raum für den Kanzlei-Eindruck. Telefon Telefax Mobil erik.muster@datevnet.de Gebührenrechnung 9 StVV Mandanten-Nr.: Titel wählbar (standardmäßig geben wir weiterhin Gebührenrechnung an): Preise*) bei Abnahme mit Kanzlei-Eindruck, Druck 1/1 schwarz, gilt auch für Grundform Art.-Nr. 156: Rechnungs-Nr.:... Rechnungs-Dat.:... sofern nicht anderes vermerkt ist, entspricht der Leistungsmonat dem Monat der Rechnungserstellung erlaube ich mir, unter Zugrundelegung der Steuerberatervergütungsverordnung Textschlüssel Wert/erechnungs- Grundlage in e etrag in e Vergütungsrechnung 9 StVV Rechnung 9 StVV Ohne Kopie: Papier 80g/qm holzfrei weiß, geblockt zu 50 latt oder als Einzelblätter (Lose-latt-Form) 250 latt (5 locks) 95, latt (10 locks) 125, latt (20 locks) 158,00 estell-nr ERIK-VERLAG Postfach erlin Tel.: 030/ Mandanten-Nr.:... Rechnungs-Nr.:... Rechnungs-Datum:... Leistungszeitpunkt:... erlauben wir uns, unter Zugrundelegung der Steuerberatervergütungsverordnung 3 Variabler Referenznummern-lock, wahlweise mit Zeile für Leistungszeitpunkt und kürzerem Text. Text in der jeweils zutreffenden Form (Singular oder Plural) Mit 1 Kopie: Selbstdurchschreibesätze 2-fach, 1. latt 80 g/qm weiß, 2-seitig bedruckt, 2. latt 60 g/qm gelb, 1-seitig bedruckt 250 Sätze 155, Sätze 193, Sätze 274,00 Zur Verwendung in Laserdruckern auch als sortierte Lagen farbiger Papiere ohne eschichtung. 4 4 ei Artikel-Nr entfällt die typische Schreibzeilenlinierung der Grundform Art.-Nr Mit 2 Kopien: Selbstdurchschreibesätze 3-fach, 1. latt 80 g/qm weiß, 2-seitig bedruckt, 2. latt 60 g/qm blau, 1-seitig bedruckt, 3. latt 60 g/qm gelb, 1-seitig bedruckt Zur Verwendung in Laserdruckern auch als sortierte Lagen farbiger Papiere ohne eschichtung. Angewandte Gebührenvorschriften lt. umseitigem Schlüsselverzeichnis sind Gegenstand dieser erechnung. Zeitgebühr = ZG je ½ Stunde. Summe % Umsatzsteuer ( 15 StVV) 250 Sätze 178, Sätze 228, Sätze 343,00 Gesamtbetrag Vorschusszahlung ( 8 StVV), inkl. USt Verbleibender etrag Es wird gebeten, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug auf eines meiner Konten zu überweisen. erliner ank Konto-Nr LZ IAN: DE IC: DEUTDED110 Postbank NL erlin Konto-Nr LZ IAN: DE IC: PNKDEFF Steuer-Nr. 12/345/ Zahlungshinweis in der jeweils zutreffenden Form (Singular oder Plural) und abgestimmt auf die Anzahl der angegebenen Konten. Die Herstellung von Mehrfachsätzen mit mehr als 2 Kopien sind auf Anfrage möglich. *) Auflagen-Preise ohne Erstkosten 6 Freiraum für weitere Absenderangaben im Fuß, wie ankverbindungen, Steuer-Nummer sowie Handelsregister-Angaben bei Steuerberatungsgesellschaften etc. gilt für alle Rechnungen der Grundform 156. Erstkosten Erstkosten entstehen nur bei Neubestellung oder Änderung; sie entfallen bei unveränderten Nachdrucken. Für einen reinen Texteindruck betragen die Erstkosten pauschal 29,00 F. Für die Aufnahme eines Logos oder für eine individuelle Gestaltung fordern Sie bitte ein Angebot an! 7 Druck in der Kanzleifarbe oder auch mehrfarbig möglich. itte fordern Sie ein Angebot an! Form Variante von Form. 156 nur bei Kanzlei-Eindruck, mit rückseitigem Schlüsselverzeichnis Format DIN A4, 2-seitig bedruckt

5 Variante 2: Rechnung 15603, Individualität bis ins Detail Rechnung 15603: Ausführungen und Preise 4 Constanze Farb-Muster, WP/St eispielstraße Musterhausen Gebührenrechnung Nr.: Mandanten-Nr.: Datum: erlaube ich mir, aufgrund der Steuerberatervergütungsverordnung Leistungszeittraum: Text- Schlüssel Wert/erechnungsgrundlage EUR etrag EUR vom 18. Juli 2016 geänderten Fassung. Constanze Farb-Muster Wirtschaftsprüfer & Steuerberater eispielstraße Musterhausen Telefon (01234) Telefax (01234) Deutsche ank Kto LZ IAN: DE IC: DEUTDEDER Postbank NL erlin Kto LZ IAN: DE IC: PNKDEFF100 1 Großzügiger Raum für die Aufnahme Ihres riefkopfes. 2 Vergütungsrechnung Rechnung 9 StVV Ohne Kopie: Preise*) bei Abnahme mit Kanzlei-Eindruck, Druck 1/1 schwarz: Papier 80g/qm holzfrei weiß, geblockt zu 50 latt oder als Einzelblätter (Lose-latt-Form) 250 latt (5 locks) 95, latt (10 locks) 125, latt (20 locks) 158,00 Titel wählbar /I. ERIK-VERLAG Waagerechte Anordnung der Referenznummern. Die Mandanten-Nummer kann entfallen. Mit 1 Kopie: Selbstdurchschreibesätze 2-fach, 1. latt 80 g/qm weiß, 2-seitig bedruckt, 2. latt 60 g/qm gelb, 1-seitig bedruckt Zur Verwendung in Laserdruckern auch als sortierte Lagen farbiger Papiere ohne eschichtung. 3 Rechnungselemente werden am riefkopf ausgerichtet. 250 Sätze 155, Sätze 193, Sätze 274,00 Angewandte Gebührenvorschriften lt. umseitigem Schlüsselverzeichnis sind Gegenstand dieser erechnung. Zeitgebühr = ZG je ½ Stunde. Summe % Umsatzsteuer ( 15 StVV) Gesamtbetrag 4 Text in der jeweils zutreffenden Form (Singular oder Plural) 5 Spaltenbreiten und Spaltenüberschriften können auf Wunsch variiert werden. Mit 2 Kopien: Selbstdurchschreibesätze 3-fach, 1. latt 80 g/qm weiß, 2-seitig bedruckt, 2. latt 60 g/qm blau, 1-seitig bedruckt, 3. latt 60 g/qm gelb, 1-seitig bedruckt 250 Sätze 178, Sätze 228, Sätze 343,00 Zur Verwendung in Laserdruckern auch als sortierte Lagen farbiger Papiere ohne eschichtung. Vorschusszahlung ( 8 StVV), incl. USt Verbleibender etrag Die Herstellung von Mehrfachsätzen mit mehr als 2 Kopien sind auf Anfrage möglich. 7 8 Es wird gebeten, den Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug auf eines meiner Konten zu überweisen. Freiraum für weitere Absenderangaben im Fuß, wie ankverbindungen, Steuer-Nummer sowie Handelsregister-Angaben bei Steuerberatungsgesellschaften usw. gilt für alle Rechnungen der Grundform 156. Komplettes Formular in der Schrift des riefkopfes. (Schriftanpassung; ist auch für die übrigen Rechnungen möglich. 6 Zahlungshinweis in der jeweils zutreffenden Form (Singular oder Plural) und abgestimmt auf die Anzahl der angegebenen Konten gilt für alle Rechnungen mit Kanzlei-Eindruck, die die lange Zahlungsformel enthalten. Erstkosten Die Erstkosten für diese Rechnungen in einer 1-farbigen Ausführung betragen in der Regel je nach Aufwand ca. 75,00 bis 120,00 F. Ein unverbindliches Angebot unterbreiten wir Ihnen gern, wenn Sie uns Ihren riefbogen zusenden. Erstkosten entstehen nur bei Neubestellung oder Änderung; sie entfallen bei unveränderten Nachdrucken. 9 Druck in der Kanzleifarbe oder auch mehrfarbig möglich. itte fordern Sie ein Angebot an! Form Variante von Form. 156 nur bei Kanzlei-Eindruck, mit rückseitigem Schlüsselverzeichnis Format DIN A4, 2-seitig bedruckt

Gebührenrechnungen für Steuerberater.

Gebührenrechnungen für Steuerberater. Gebührenrechnungen für. Mandant: Gebühren-erechnungsplan A zur Gebührenrechnung Nr. vom estell-nr. 151 A ERIK-VERLAG Postfach 610139 1091 erlin Telefon 0 30/6 15 30 09 Telefax 0 30/6 15 30 00 Nachdruck

Mehr

Gebührenrechnungen für Steuerberater.

Gebührenrechnungen für Steuerberater. Gebührenrechnungen für. Gebühren-erechnungsplan A zur Gebührenrechnung StVV (Abs) Wert/erechnungsgrundlage etrag 1.01a ilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 5(1)1a estell- 151 A ERIK-VERLAG Postfach 61019

Mehr

Steuerberatervergütungsverordnung: Was der Steuerberater abrechnen darf und welche Spielräume er hat

Steuerberatervergütungsverordnung: Was der Steuerberater abrechnen darf und welche Spielräume er hat CHECKLISTE Steuerberatervergütungsverordnung: Was der Steuerberater abrechnen darf und welche Spielräume er hat Wer einen Steuerberater für seine steuerlichen Angelegenheiten beschäftigt, hat sich vielleicht

Mehr

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Auf Grund des 64 des Steuerberatungsgesetzes in der Fassung der

Mehr

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Aufgrund des 64 des Steuerberatungsgesetzes in der Fassung der

Mehr

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) StBVV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Vollzitat: "Steuerberatervergütungsverordnung

Mehr

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) Seite 1 von 19 Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) StBVV Ausfertigungsdatum: 17.11981 Vollzitat:

Mehr

Monatliche Leistungen: 376,42 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 376,42 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 05.11.2018 17:02 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

StBdirekt-Nr Anwendungsbereich

StBdirekt-Nr Anwendungsbereich StBdirekt-Nr. 13460 GebührenVergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenvergütungsverordnung StBGebVV) Aufgrund des 64 des Steuerberatungsgesetzes

Mehr

Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442) Zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2878)

Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442) Zuletzt geändert durch Artikel 15 des Gesetzes vom 13. Dezember 2006 (BGBl. I S. 2878) StBGebV (Titel, Fassung, Einleitung) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl.

Mehr

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) StBGebV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Vollzitat: "Steuerberatergebührenverordnung

Mehr

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) StBGebV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Vollzitat: "Steuerberatergebührenverordnung

Mehr

Monatliche Leistungen: 562,51 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 562,51 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 02.11.2018 14:37 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) StBGebV (Titel, Fassung, Einleitung) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl.

Mehr

Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV)

Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) Steuerberatergebührenverordnung (StBGebV) geändert durch Gesetz zur Modernisierung des Kostenrechts (Kostenrechtsmodernisierungsgesetz - KostRMoG) vom 5.5.2004 (BGBl I S. 718). Betroffene Vorschriften:

Mehr

Monatliche Leistungen: 97,58 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 97,58 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 26.08.200 4:58 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Steuerberater-<br>vergütungsverordnung

Steuerberater-<br>vergütungsverordnung Steuerberater-vergütungsverordnung Textausgabe mit Kurzerläuterungen, Wertetabellen mit Auslagenpauschale und Umsatzsteuer Bearbeitet von Michael Klaeren 3. Auflage 2013. Buch. 112 S. Kartoniert ISBN

Mehr

Monatliche Leistungen: 93,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 93,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom.11.18 13:1 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Monatliche Leistungen: 248,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 248,52 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 02..208 :47 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Monatliche Leistungen: 145,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung

Monatliche Leistungen: 145,04 EUR / Monat - Finanzbuchführung - Lohnbuchführung Ihre Anfrage vom 02.11.2018 11:18 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt

G+E Einkünfte der Gesellschaft Mandant: 1 - Mustermann GmbH Steuer-Nr.: Musterstr. 1, Musterstadt G+E 2012 - Einkünfte der Gesellschaft Musterstr. 1, 12345 Musterstadt Besteuerungsgrundlagen lt. Anlage FE 1 Einkunftsart: Gewerbebetrieb Laufende Einkünfte 114.850 Gewinne aus Ergänzungsbilanzen 350 Vergütungen

Mehr

Monatliche Leistungen: 58,53 EUR / Monat - Finanzbuchführung

Monatliche Leistungen: 58,53 EUR / Monat - Finanzbuchführung Ihre Anfrage vom 29.7.213 14:21 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G

S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G S T E U E R B E R A T U N G S - V E R T R A G Zwischen sowie Herrn / Frau, Unternehmer-in Herrn / Frau, Ehepartner (Straße und Hausnummer) (PLZ, Ort) (im Folgenden Auftraggeber genannt) und dem Steuerberater

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG Finanzamt Eingangsstempel Steuernummer Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG über die Zurechnung des Einkommens einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG

Mehr

Kurznachrichten im Format DIN lang (21,0 x 10,5cm)

Kurznachrichten im Format DIN lang (21,0 x 10,5cm) Kurznachrichten im Format DIN lang (21,0 x 10,5cm) Best.-Nr. Beschreibung 116 Kurznachricht, ohne Durchschrift, Block à 50 Blatt holzfrei hochweiß Feinpapier 116-S Kurznachricht mit Durchschrift, selbstdurchschreibend,

Mehr

Monatliche Leistungen: 31,76 EUR / Monat - Finanzbuchführung

Monatliche Leistungen: 31,76 EUR / Monat - Finanzbuchführung Ihre Anfrage vom 29.7.213 14:25 Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns über Ihr Interesse an den von uns angebotenen Steuerberaterleistungen. Auf der Grundlage Ihrer Angaben haben wir folgende Leistungen

Mehr

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick

Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts. Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Novellierung des Steuerberatervergütungsrechts Neuerungen der Steuerberatervergütungsverordnung im Überblick Berlin, Dezember 2012 I. Einführung Nach der Zustimmung durch den Bundesrat am 23. November

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Textteil. 1. Steuerberatungsgesetz (StBerG) 165 Auszug 9-9a

INHALTSVERZEICHNIS. Textteil. 1. Steuerberatungsgesetz (StBerG) 165 Auszug 9-9a INHALTSVERZEICHNIS Praktikerteil P I - Allgemeine Vorschriften 3 P 2 - Umsatzsteuer und Auslagenersatz 11 P 3 - Zeitgebühr 17 P 4 - Pauschalvergütung 23 P 5 - Buchführung 27 P 6 - Lohnbuchführung 33 P

Mehr

lfd. Nr. der Anlage Selbständige Arbeit

lfd. Nr. der Anlage Selbständige Arbeit Name der Gesellschaft / Gemeinschaft 1 2 Aufteilung von Besteuerungsgrundlagen lfd. Nr. der Anlage 1 Anlage FE 1 zur Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Grundlagen für die Einkommensbesteuerung

Mehr

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1

1. Angaben zur ausländischen Gesellschaft (nachfolgend vereinfachend als Zwischengesellschaft bezeichnet) Name, Firma 1 Finanzamt Eingangsstempel Anlage ASt 1 C-1 zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG der Einkünfte einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG für das Feststellungsjahr

Mehr

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand:

Gebührentabelle. selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter. Stand: Gebührentabelle selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter Stand: 01.01.2016 279 Gebührentabelle selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter Allgemeines Selbständige Buchhalter und Bilanzbuchhalter

Mehr

Beispiel Herr A Frau B AB-GmbH

Beispiel Herr A Frau B AB-GmbH 2.3. Kennzahlen In der Beilage E 61 ist neben dem Anteil der Einkünfte, der auf die Obergesellschaft entfällt, zusätzlich noch anzugeben, ob bei der Ermittlung der Einkünfte der Untergesellschaft auch

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Auftrags- und Honorarvereinbarung

Auftrags- und Honorarvereinbarung Muster Auftrags- und Honorarvereinbarung www.deubner-steuern.de Ein kostenloser Service des Deubner Verlags IMPRESSUM by Deubner Verlag GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck und Vervielfältigung

Mehr

Dienstleistungskatalog

Dienstleistungskatalog Dienstleistungskatalog Stand: 23. Oktober 2018 Für alle Fragen zu Honorar und anderen Angelegenheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mich an! Im Honorar sind grundsätzlich folgende zusätzliche

Mehr

Leistungs- und Vergütungsübersicht für Lohn- und Gehaltsbuchführung, Finanzbuchhaltung, Abschluss und allgemeine Nebenleistungen

Leistungs- und Vergütungsübersicht für Lohn- und Gehaltsbuchführung, Finanzbuchhaltung, Abschluss und allgemeine Nebenleistungen Leistungs- und Vergütungsübersicht für Lohn- und Gehaltsbuchführung, Finanzbuchhaltung, Abschluss und allgemeine Nebenleistungen gültig ab dem 01.01.2015 Herr Steuerberater Thomas Siese Hauptstraße 274

Mehr

WOLF & TRÜCK S T E U E R B E R A T E R C H E C K L I S T E K A P I T A L V E R M Ö G E N Mdt.-Nr.:

WOLF & TRÜCK S T E U E R B E R A T E R C H E C K L I S T E K A P I T A L V E R M Ö G E N Mdt.-Nr.: C H E C K L I S T E K A P I T A L V E R M Ö G E N 2 0 1 6 Name: Mdt.-Nr.: Vorname: I. ERLÄUTERUNG Seit dem 01.01.2009 wurde die sogenannte Abgeltungssteuer eingeführt. Leider kann aber in einer Vielzahl

Mehr

Muster I. Steuerbescheinigung

Muster I. Steuerbescheinigung Muster I...... (Bezeichnung der auszahlenden Stelle / des Schuldners der Kapitalerträge) Adressfeld Steuerbescheinigung Bescheinigung für alle Privatkonten und / oder depots Verlustbescheinigung im Sinne

Mehr

Übungen im Steuerrecht

Übungen im Steuerrecht Saarbrücken, den Studenten im Steuerrecht Studenten im Steuerrecht Einnahmenseite: Nebenjobs innerhalb und außerhalb der Uni Geld der Eltern, Bafög, Stipendien, Studienkredite Sparkonten bei Banken Andere

Mehr

NEUERUNGEN IM VERANLAGUNGSVERFAHREN. Susanne Funk Finanzamt Koblenz

NEUERUNGEN IM VERANLAGUNGSVERFAHREN. Susanne Funk Finanzamt Koblenz NEUERUNGEN IM VERANLAGUNGSVERFAHREN Susanne Funk Finanzamt Koblenz Übersicht Besteuerungsverfahren Belege zur Steuererklärung Belegaufbewahrungspflichten NEUERUNGEN IM VERANLAGUNGSVERFAHREN DES VZ 2017

Mehr

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung

T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung Bearbeiterverzeichnis... 7 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 23 T e ilt Grundlagen und Bestimmungen der Abgabenordnung 1. Grundprinzipien und verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Grundstruktur der Einkommensteuer

Grundstruktur der Einkommensteuer ESt / Grundstruktur der ESt 1 Grundstruktur der Einkommensteuer Wesen und Umfang der Einkommensteuer Einordnung der Einkommensteuer Die Einkommensteuer ist eine personenbezogene Steuer. Sie ist deshalb

Mehr

Dienstleistungskatalog

Dienstleistungskatalog Dienstleistungskatalog Stand: 23. Mai 2016 Für alle Fragen zu Honorar und anderen Angelegenheiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sprechen Sie mich an! Im Honorar sind grundsätzlich folgende zusätzliche

Mehr

Nur per . Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Schellingsstraße Berlin

Nur per  . Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken Schellingsstraße Berlin Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße 97, 10117 Berlin Bundesverband der

Mehr

Arbeitsanweisungen Pflicht für Kaufmann. Pflicht für alle Buchführungsund Aufzeichnungspflichtigen. 10 Jahre 10 Jahre

Arbeitsanweisungen Pflicht für Kaufmann. Pflicht für alle Buchführungsund Aufzeichnungspflichtigen. 10 Jahre 10 Jahre Arbeitsanweisungen Pflicht für Kaufmann. Pflicht für alle Buchführungsund 10 Jahre 10 Jahre - zu Handelsbüchern, Inventaren, Beginn: Ende des jeweiligen Kj. Beginn: Ende des jeweiligen Eröffnungsbilanzen,

Mehr

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungs... Seite 1 von 36 [ Gesetze StBGebV Inhaltsverzeichnis Volltext ] Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG

I. Allgemeine Angaben zur ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG Finanzamt Eingangsstempel Steuernummer Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung nach 18 Abs. 4 AStG 1) der Einkünfte einer ausländischen Familienstiftung i. S. d. 15 AStG für das Feststellungsjahr

Mehr

DIENSTLEISTUNGSKATALOG Mandanteninformation

DIENSTLEISTUNGSKATALOG Mandanteninformation Lieferung der Belege im Pendelordner 1 a) Finanzbuchhaltung - Grundleistungen Wertgebühr* Kontieren der Belege Verbuchen der Belege Kontrolle der Verarbeitungsergebnisse Laufende Überwachung der FIBU (externe

Mehr

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn:

Aufgabe 6: Betriebseinnahmen (BE): Betriebsausgaben (BA): Miete: Gehälter: = Gewinn: Aufgabe 6: Tanzschule: Einkünfte aus Gewerbebetrieb, 15 EStG - Nicht abzugsfähig ist die Erbschaftsteuer-Zahlung ( 12 Nr. 3 EStG) Bereits verbuchte BA muss rückgängig gemacht werden. Betriebseinnahmen

Mehr

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov

StB Dipl.-Kfm. S. Gubanov Teil I: Einkommensteuer/Umsatzsteuer Sachverhalt 1 / Aufgabe 1: Ermittlung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung ( 2 I Nr. 6 ivm 21 I Nr. 1 EStG) Ermittlung

Mehr

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV)

Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Gebührenverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte, und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatergebührenverordnung - StBGebV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442) Zuletzt geändert durch

Mehr

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis

Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis Einkommensteuererklärung 2016 Inhaltsverzeichnis Fach Allgemein 1 Haushaltsnahe Dienstleistungen Steuerberatungskosten Steuer- (Voraus-)zahlungen Sonderausgaben 2 Spenden Ausbildungskosten (soweit nicht

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1981, 1442 FNA: FNA 610-10-7. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte

Quelle: Fundstelle: BGBl I 1981, 1442 FNA: FNA 610-10-7. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: StBVV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Gültig ab: 01.04.1982 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 1981, 1442 FNA: FNA 610-10-7 Vergütungsverordnung

Mehr

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes: POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, Postfach 1308, 53003 Bonn Oberste Finanzbehörden der Länder nachrichtlich: Vertretungen der Länder beim Bund Bundesamt für Finanzen HAUSANSCHRIFT TEL FAX E-MAIL

Mehr

4. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV)

4. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) 4. Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung StBVV) Vom 17. Dezember 1981 (BGBl. I S. 1442), zuletzt geändert durch

Mehr

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig.

Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig. Deckblatt Muster eines ausführlichen Ausbildungsplans der praktischen Ausbildung! Ein Ausbildungsplan ist nur auf dem firmeneigenen Briefpapier zulässig. Sie können den Muster-Ausbildungsplan auch auf

Mehr

x Der/Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen.

x Der/Die Bevollmächtigte ist berechtigt, Untervollmachten zu erteilen und zu widerrufen. Vollmachtgeber/-in 1 Exemplar für den Steuerberater IdNr. 2, 3 Geburtsdatum Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen Lorenz H. Freiburg, Steuerberater, 64646 Heppenheim Bevollmächtigte/r - in diesem

Mehr

Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten

Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten Unterschieden wird zwischen den Veröffentlichungsterminen für die Datenübermittlungskomponente ERiC (ElsterRichClient), ElsterFormular

Mehr

Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten

Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten Veröffentlichungstermine der einzelnen Steuerarten bzw. Datenarten Unterschieden wird zwischen den Veröffentlichungsterminen für die Datenübermittlungskomponente ERiC (ElsterRichClient), ElsterFormular

Mehr

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV)

Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) Vergütungsverordnung für Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (Steuerberatervergütungsverordnung - StBVV) StBVV Ausfertigungsdatum: 17.12.1981 Vollzitat: "Steuerberatervergütungsverordnung

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 2016

Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 2016 Formulare für Ihre Einkommensteuererklärung Anlage 13a - Ermittlung des Gewinns aus Land- und Forstwirtschaft nach Durchschnittssätzen 216 Ausgabe 217 21632721 1 2 Name / Gemeinschaft / Gesellschaft /

Mehr

Version

Version Version 1.43.3 30.03.2017 Körperschaftsteuer 2016 by eurodata AG Großblittersdorfer Str. 257-259, D-66119 Saarbrücken Telefon +49 681 8808 0 Telefax +49 681 8808 300 Internet: www.eurodata.de E-Mail: info@eurodata.de

Mehr

Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen) Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen) Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds

Mehr

DR. FRIEDERICH & COLLEGEN Stand: 03/2012

DR. FRIEDERICH & COLLEGEN Stand: 03/2012 Aufbewahrungspflichten Stichwort Aufbewahrung nach Handelsrecht nach Steuerrecht zu Handelsbüchern, Inventaren, Eröffnungsbilanzen, sabschlüssen, Lageberichten, Konzernabschlüssen und Konzernlageberichten

Mehr

Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds ist dieses Formblatt für jede Tätigkeit gesondert auszufüllen.

Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds ist dieses Formblatt für jede Tätigkeit gesondert auszufüllen. Wohngeldnummer: (soweit bekannt) Angaben eines Haushaltsmitgliedes mit Einkommen aus selbständiger Tätigkeit (Zutreffendes bitte ankreuzen) Hinweis: Bei mehreren selbständigen Tätigkeiten desselben Haushaltsmitglieds

Mehr

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen 1 Vollmachtgeber/in 1 IdNr., Geburtsdatum Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 1 Bevollmächtigte/r (Name/Kanzlei) - in diesem Verfahren vertreten durch die nach bürgerlichem Recht

Mehr

Berufsschule. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r. Vorläufiger Rahmenplan. Kostenrechnen. (Stand: )

Berufsschule. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r. Vorläufiger Rahmenplan. Kostenrechnen. (Stand: ) Berufsschule Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r Vorläufiger Rahmenplan Kostenrechnen 1/10 Kosten- und Gebührenrecht des Rechtsanwalts Lernziel 1. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) und das

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Lohnsteuer abzuführen: Muster. Steuerart Finanzamt/Steueramt Steuernummer Telefon Sachbearbeiter

Lohnsteuer abzuführen: Muster. Steuerart Finanzamt/Steueramt Steuernummer Telefon Sachbearbeiter Steuerzahlungsübersicht 2014 Ne (Firma): Anschrift: Eigenes Aktenz.: Telefon: A. Angaben zum Betrieb und zu den Einkünften In verschied. Gemeinden: Finanzt: Beruf, Betrieb: Geschäftszweig: Rechtsform:

Mehr

STATISTISCHER BERICHT L IV 3-3j / 10

STATISTISCHER BERICHT L IV 3-3j / 10 STATISTISCHER BERICHT L IV 3-3j / 10 Das veranlagte Einkommen und seine Besteuerung im Land Bremen 2010 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert

Mehr

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung Besteuerungsverfahren 1 Festsetzungsverjährung Allgemeines Wenn die Festsetzungsfrist abgelaufen ist, dann tritt Festsetzungsverjährung ein. Die Vorschriften über die Festsetzungsverjährung finden Anwendung

Mehr

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000 1. Klausuraufgabe Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Körperschaftsteuer Sachverhalt Die Plastik GmbH mit Sitz in Essen stellt seit Jahren Kunststoffe her und versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen

Mehr

2.2.9 Muster zur Körperschaftsteuererklärung

2.2.9 Muster zur Körperschaftsteuererklärung Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern Handbuch für Mütter- und Familienzentren in Bayern 12/2015 2.2.9 Muster zur Körperschaftsteuererklärung Achtung: Auf den folgenden vier Seiten drucken

Mehr

Guter Rat ist nicht teuer. DIE VERGÜTUNG DER STEUERBERATER. Ihre Steuerberaterkammer für Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz und Unterfranken.

Guter Rat ist nicht teuer. DIE VERGÜTUNG DER STEUERBERATER. Ihre Steuerberaterkammer für Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz und Unterfranken. Körperschaft des öffentlichen Rechts DIE VERGÜTUNG DER STEUERBERATER Guter Rat ist nicht teuer. Ihre Steuerberaterkammer für Mittelfranken, Oberfranken, Oberpfalz und Unterfranken. Guter Rat ist nicht

Mehr

Die Zeitgebühr beträgt laut Steuerberatervergütungsverordnung 30,00 bis 70,00 je angefangene halbe Stunde.

Die Zeitgebühr beträgt laut Steuerberatervergütungsverordnung 30,00 bis 70,00 je angefangene halbe Stunde. Christine Heine Steuerberatungsgesellschaft mbh Hnrarübersicht 2016 Hnrar Wir freuen uns, dass Sie beabsichtigen unsere Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Wir dürfen Ihnen unsere Dienstleistungen

Mehr

Itzehoer Aktien Club GbR

Itzehoer Aktien Club GbR Itzehoer Aktien Club GbR IAC Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Herrn Max Mustermann Musterstr. 100 Geschäftsstelle: Viktoriastr. 13 25524 Itzehoe Telefon (0 48 21) 67 93-0 Telefax (0 48 21) 67 93-19 99999

Mehr

Einkommensteuer-Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige 2018

Einkommensteuer-Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige 2018 Formulare für Ihre Lohnsteuer Einkommensteuer-Mantelbogen für beschränkt Steuerpflichtige 20 Ausgabe 2019 1 Einkommensteuererklärung Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage 2 Erklärung zur Feststellung

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rees. vom Gebührenpflichtige Leistungen

Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rees. vom Gebührenpflichtige Leistungen Verwaltungsgebührensatzung der Stadt Rees vom 22.06.2005 1 Gebührenpflichtige Leistungen Für die in der Anlage genannten Leistungen erhebt die Stadt Verwaltungsgebühren. Die Erhebung von Gebühren aufgrund

Mehr

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15

A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort zur 2. Auflage 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen der Unternehmenssteuern 15 1. Der Steuerbegriff 15 1.1 Steuern im System der öffentlich-rechtlichen

Mehr

(1) Das mit BMF-Schreiben vom 2. Juni 2014 eingeführte Vordruckmuster. USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung

(1) Das mit BMF-Schreiben vom 2. Juni 2014 eingeführte Vordruckmuster. USt 7 B - Bericht über die Umsatzsteuer-Sonderprüfung Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder HAUSANSCHRIFT Wilhelmstraße

Mehr

Dienstleistungskatalog Privatkunden. Stand Juni 2016

Dienstleistungskatalog Privatkunden. Stand Juni 2016 Dienstleistungskatalog Privatkunden Stand Juni 2016 Erläuterung Paket Zielgruppe Ihr Nutzen Hilfsmittel Alle Mandanten jährliche Einkommensteuer-Checkliste kostenloser Bezug der Zeitschrift "Edelmann Express"

Mehr

DEUTSCHER STEUERBERATERVERBAND e.v. www.dstv.de PRAXISTIPP -

DEUTSCHER STEUERBERATERVERBAND e.v. www.dstv.de PRAXISTIPP - DEUTSCHER STEUERBERATERVERBAND e.v. www.dstv.de PRAXISTIPP - Die Steuerberatervergütungsverordnung 2012 Änderung der Steuerberatergebührenverordnung Nach der Zustimmung durch den Bundesrat am 23.11.2012

Mehr

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten

Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten Hinweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten 1. Fragebogen zur steuerlichen Erfassung Für die Erfassung neuer unternehmerischer Tätigkeiten sieht die Finanzverwaltung den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Mehr

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen Inhalt und Anlagen von Steuererklärungen Art der Steuererklärung Körperschaftsteuer Umsatzsteuer Gewerbesteuer Allgemeine Angaben zum Verein Angabe des Zwecks des Vereins Anschrift Zustellungsvertreter

Mehr

Lernakte Kostenrecht. Gerichtliches Mahnverfahren. Zivilrechtliches Verfahren I. Instanz

Lernakte Kostenrecht. Gerichtliches Mahnverfahren. Zivilrechtliches Verfahren I. Instanz Gerichtliches Mahnverfahren Lernakte Kostenrecht 1. Gerichtlicher Auftrag 2. Außergerichtlicher Auftrag gerichtlicher Auftrag 3. Außergerichtlich Teilzahlung gerichtlich 4. Gerichtlicher Auftrag Teilzahlung

Mehr

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen

Vollmacht 4 zur Vertretung in Steuersachen 1 Vollmachtgeber/in 1 IdNr., Geburtsdatum Vollmacht zur Vertretung in Steuersachen Bevollmächtigte/r (Name/Kanzlei) 11 - in diesem Verfahren vertreten durch die nach bürgerlichem Recht dazu befugten Berufsträger/innen

Mehr

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern

14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 400 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern 14a. Anlage AESt (neu ab 2015) Anrechnung/Abzug ausländischer Steuern Bezeichnung der Körperschaft Steuernummer Enden in einem

Mehr