ZEILLERNER NACHRICHTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ZEILLERNER NACHRICHTEN"

Transkript

1 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Sehr geehrte Zeillernerinnen, sehr geehrte Zeillerner! An dieser Stelle möchte ich einmal ein herzliches Dankeschön an unseren Herrn Pfarrer Anton Amon aussprechen. Sein persönliches Engagement und seine positive Art, die Pfarre in Zeillern zu führen, sorgen für ein aktives Pfarrleben. Gratulieren darf ich allen Organisatoren und Helfern, die zum Gelingen des sehr gut besuchten Pfarrballes beigetragen haben. Am Foto zu sehen von li. nach rechts: Pfarrer Anton Amon, Margit Zeiner, Pfarrhelferin Marianne Peham und Bgm. Rupert Perger. Bedanken darf ich mich bei der alten Leitung der Volkstanzgruppe und der Katholischen Jugend. Den neuen Leitern wünsche ich jeweils alles Gute für die Zukunft. Auch die Freiwillige Feuerwehr Zeillern zeigte bei ihrer 110. Mitgliederversammlung mit 64 anwesenden Kameraden (derzeitiger Mannschaftsstand: 96) mit einem beeindruckenden Jahresrückblick ihre Stärke und Kameradschaft. Mit den im Jahr 2006 bei Einsätzen und Übungen freiwillig und unentgeltlich geleisteten Stunden haben die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern wieder Großartiges für unsere Bevölkerung geleistet. Einladen darf ich alle Energiewaldinteressierten zu einer Versammlung mit der Referentin Labg. Michaela Hinterholzer am Montag, 15. Jänner 2007, um 14:00 Uhr ins Schloss Hotel Zeillern. Bei dieser Info-Veranstaltung werden auch DI Steiner (Land NÖ), DI Schuster (Landwirtschaftskammer) und Ing. Donabauer (ASFINAG) anwesend sein und viele Fragen klären können (z.b. Pflanzungsabstände zu den Nachbargrundstücken, Förderungen, Verpachtungen und Erträge). Mit der Unterstützung des Landes NÖ und unserer Abgeordneten wird es uns gelingen, unser Vorhaben noch heuer im Frühjahr zu beginnen. Ich danke allen, die selbst sehr viel beigetragen haben und beitragen werden. Besonders Energiewaldpionier Hans Horvat und den Grundbesitzern in Luppenberg und Groschopf, die einige Hektar Energiewald anpflanzen wollen. Eine wichtige Versammlung zur Präsentation des Abwasserplanes findet am Freitag, 19. Jänner 2007, ab Uhr im Gasthaus Spreitz mit DI Voglauer von der Fa. IKW statt. Alle betroffenen Hausbesitzer werden zur Abwasserinformation noch gesondert schriftlich eingeladen (gestaffelt nach ermittelter zukünftiger Abwasserentsorgung z.b. Kleinkläranlage, Genossenschaftskläranlage, Anschluss an den öffentlichen Kanal). g Ihr Bürgermeister Rupert Perger Medieninhaber und Herausgeber: Marktgemeinde Zeillern, 3311 Zeillern, Schloßstraße 31, Tel.: 07472/28188, Fax: 07472/ gemeinde@zeillern.gv.at, Homepage: Verlagspostamt und Herstellungsort: 3311 Zeillern Redaktion: Bgm. Rupert Perger, OSekr. Wolfgang Ladner (Layout) Seite 1 von 12

2 Neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt Um die immer umfangreicher werdende Verwaltungsarbeit am Gemeindeamt bewältigen zu können und das bisherige Service für unsere Gemeindebürger auch weiterhin aufrechtzuerhalten, war eine Aufstockung unseres Kanzleipersonals erforderlich. Daher ist seit Jahresbeginn Frau Gerlinde Bruckner, Cidearistraße 394, in der Gemeindeverwaltung als Kanzleikraft (mit 18 Wochenstunden) beschäftigt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom die Aufnahme von Frau Bruckner, die schon seit Oktober 2006 als Aushilfe am Gemeindeamt tätig war, beschlossen. Ihr Aufgabenbereich umfasst neben dem Bürgerservice und der Postbearbeitung auch das Meldewesen und die Pressearbeit. Einladung zum Infoabend der Musikschule Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am einstimmig den Beitritt zum Musikschulverband Mostviertel (bestehend aus den Gemeinden Aschbach, Oed-Öhling, Wallsee-Sindelburg) mit beschlossen. Diese Entscheidung soll eine erhöhte Qualität bei der Ausbildung unserer Jugend mit sich bringen, von der auch unser Musikverein profitieren wird. Um die Eltern der Musikschüler näher zu informieren, findet am Montag, dem 12. Februar 2007, um 19:30 Uhr im Gh. Spreitz ein Informationsabend statt. Es sollen hierbei möglichst alle Fragen hinsichtlich der zukünftigen Verbandslösung geklärt werden. Neben Vertretern der Gemeinde Zeillern wird auch Direktor Alois Aichberger von der Musikschule Mostviertel anwesend sein. Alle Eltern der Musikschüler und auch jene, die demnächst ein Kind in die Musikschule schicken möcht en, sind herzlichst eingeladen. Jagdpacht Wie in den letzten Jahren erfolgt für alle Zeillerner Gemeindebürger die Auszahlung des Jagdpachtes nicht mehr in bar. Der Jagdpacht wird bis Mitte Februar 2007 auf das Konto der jeweiligen Grundbesitzer überwiesen. Wir bitten um Bekanntgabe von geänderten Kontonummern bzw. von Besitzerwechseln. Alle gemeindefremden Jagdpachtbezieher können im Februar während der Amtsstunden ihren Anteil an der Gemeindekassa beheben. Hundesteuer Die Einzahlung der Hundesteuer ist wie in den vergangenen Jahren nicht mehr an der Gemeindekassa in bar vorzunehmen. Alle Hundemarken behalten ihre Gültigkeit bis zur Abmeldung eines Hundes. Seit 2003 ist die Hundemarke nur noch anlässlich der erstmaligen Anmeldung des Hundes in der Gemeinde auszuhändigen. Alle registrierten Hundebesitzer bekommen in den nächsten Wochen nur mehr einen Zahlschein für die Begleichung der Hundeabgabe zugesandt. Die Hundeabgabe für 2007 beträgt für Nutzhunde 6,50 und für Luxushunde 13,00. Abgabepflichtig ist jeder, der im Gemeindegebiet von Zeillern einen über drei Monate alten Hund hält. Sollte jemand seit dem Vorjahr keinen Hund mehr halten, ersuchen wir, dies bis Ende Jänner 2007 am Gemeindeamt bekanntzugeben. Bitte auch jede neue Hundehaltung und alle Änderungen (anderer Hund gegenüber dem Vorjahr) melden. Wir ersuchen alle Hundehalter, die Vorschriften des NÖ Polizeistrafgesetzes betreffend des Mitführens und Verwahrens von Hunden genau zu beachten und ihren Hund auf keinen Fall unbeaufsichtigt außerhalb des eigenen eingefriedeten Grundbereiches laufen zu lassen. Seite 2 von 12

3 Ärztedienst am Wochenende 13./ Dr. Hagler Wallsee / Dr. Heschl Oed / Dr. Schmutzer Aschbach / Dr. Hagler Wallsee / Dr. Zehetgruber Aschbach Zahnarztdienst am Wochenende 13./ Dr. Lehner Böhlerwerk 07442/ / Dr. Reinberg Amstetten 07472/ / Dr. Lehner Böhlerwerk 07442/ / Dr. Haberhauer Neuhofen/Y / / DDr. Primik St. Georgen/Y / Apotheken-Wochenenddienste Stadt-Apotheke Zum guten Hirten Amstetten, Hauptpl / / Mariahilf-Apotheke Amstetten, Wiener Str / / / / Stadtion-Apotheke Apotheke Zum hl. Martin Stadt-Apotheke Zum guten Hirten Mariahilf-Apotheke Apotheke Zum hl. Martin Amstetten, Ybbsstraße 35 Aschbach, Martinnusstr / /52383 Amstetten, Hauptpl /62233 Amstetten, Wiener Str. 21 Aschbach, Martinnusstr / /52383 Müllabfuhr Termine für die Entsorgung der MEKAM- und RESTMÜLLTONNEN: MEKAM Tonnen RESTMÜLL Tonnen Bereich 1 und Bereich 2 Freitag, , Freitag Freitag, Altstoffsammelzentrum Übernommen werden beim Altstoffsammelzentrum (Kläranlage): SPERRMÜLL, ALTEISEN, ALTHOLZVERPACKUNGEN, HPDE-Eimer natur, transparent und bunt, PET-Flaschen farblos und gefärbt, LPDE-Folien natur und transparent, färbig und/oder bedruckt, KAR- TONAGEN-Verpackung, PAPIERSÄCKE sowie ELEKTRONIK-SCHROTT. Weiters ist die Abgabe der NÖLI-Kübel für Altspeiseöl und fett möglich. Übernahmezeiten im Jänner und Februar 2007: Termin Uhrzeit Donnerstag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Dienstag, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Seite 3 von 12

4 Silofolien richtig entsorgen: Ab Jänner 2007 können auch Silofolien, Rundballenfolien, Vorsiloplanen in gereinigtem Zustand, frei von Schnüren und Netzen kostenlos bei folgenden Sammelstellen entsorgt werden: Sammelstelle Adresse Öffnungstage Öffnungszeiten Amstetten Ost Jacob Mayer-Straße 1, bei Kreisverkehr Merkur jeweils Montag und Donnertag von 15:00 bis 19:00 Uhr von 09:00 bis 12:00 Uhr Amstetten B121, beim Kreisverkehr jeden Donnertag von 14:00 bis 17:00 Uhr West Wirtschaftspark Kematen Ardagger bei der Fa. Baier in Hauersdorf (bei Autobahn) jede ungerade Woche donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Wallsee bei der Kläranlage Wallsee jeden Freitag jeden Samstag von 16:00 bis 18:00 Uhr von 08:00 bis 10:00 Uhr Altpapierentsorgung Die nächste Entsorgung des Altpapiers erfolgt am 28. Februar Heizkostenzuschuss 2006/2007 Anträge auf Gewährung des Heizkostenzuschusses können während der Amtsstunden am Gemeindeamt gestellt werden. Die genauen Richtlinien dazu wurden bereits in der 10. Ausgabe der Zeillerner Nachrichten verlautbart. Mit ist eine Änderung der Einkommensgrenzen erfolgt. Daher führen wir diese und die wichtigsten Bedingungen nachstehend nochmals an: Einkommensgrenze: für Alleinstehende: 726,-- für Ehepaare und Lebensgemeinschaften: 1.091,14 zuzüglich für jedes Kind: 76,09 Einkommensberechnung: Für das anrechenbare Einkommen werden alle Einkünfte des im gemeinsamen Haushalt lebenden Antragstellers und seines Ehepartners (bzw. Lebensgefährten/in) oder derjenigen Person, die mit dem Antragsteller in einer in wirtschaftlicher Hinsicht einer Ehe oder Lebensgemeinschaft gleichzustellenden Wohngemeinschaft lebt, herangezogen, wobei für Einkünfte der Land- und Forstwirtschaft als Monatsbetrag 4,16% des Einheitswertes berechnet werden. Anrechenfreies Einkommen: Familienbeihilfen, Schüler- oder Studienbeihilfen, Kinderzuschüsse nach den Sozialversicherungsgesetzen, Ausgedingeleistungen außer Brennmaterial und Wohnraumbeheizung, Einkünfte wegen des besonderen körperl. Zustandes des Antragstellers (Pflegegeld, Blindenbeihilfe usw.) Änderungen im Winterdienst Im Zuständigkeitsbereich für die Schneeräumung sind einige Änderungen eingetreten. Die nachstehend angeführten Gebiete (bisher von Hrn. Franz Brunner geräumt) werden nunmehr von Hrn. Adalbert Pfaffeneder betreut: Kleinbergsiedlung bis zum Haus Dieminger, Kleinberg Zufahrt Zehetgruber u. Eblinger, Kleinberg vom Haus Steinbrunner bis Kammerhofer, Kleinberg Brachner, Rabenleiten Zufahrt Kinast. Ab sofort ist Hr. Adalbert Pfaffeneder unter der neuen Handy-Nummer zu erreichen. Gewinnübernahme bei Nah und Sicher-Aktion Herr Herbert Harmoser, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern, gewann im Kaufhaus Rafetseder bei der Nah und Sicher Aktion einen Scheck über 30,-- und spendete diesen Gewinn an die Lebenshilfe Hiesbach. Am Foto von links nach rechts: Bgm. Rupert Perger, Herbert Harmoser, Kaufmann Fritz Rafetseder. Seite 4 von 12

5 Sternsingeraktion Neuwahlen Volkstanzgruppe 40 Kinder in acht Gruppen und ihre Begleiter waren in der Pfarre von Zeillern als Sternsinger unterwegs, um unter dem Motto Hilfe unter gutem Stern für Straßenkinder in Kenia und Nairobi zu sammeln. Am Foto von links nach rechts: Lisa Raab, Theresa Dirtl, Pfarrhelferin Marianne Peham, Anja Raab, Carina Dirtl und Michaela Haimberger. Die neuen Sternsingerkleider und Kronen wurden von einer Gruppe von Frauen dankenswerter Weise genäht. Die Kinder fühlten sich wohl in ihrer neuen Kleidung und danken auf diesem Wege herzlich. Bei den Neuwahlen der Volkstanzgruppe Zeillern wurde Maria Gerstner zur Leiterin und Gerhard Zarl zum Leiter gewählt sowie Hildegard Ebner und Thomas Dorner zu stellvertretenden Leitern. Weitere Vorstandsmitglieder sind: Reinhard Peham (Kassier), Julia Wierrani (Kassier-Stv.) sowie Nicole Maischberger (Schriftführerin) und Andrea Biringer (Schriftf..-Stv.). Am Bild von links nach rechts stehend: Julia Wierrani, Germana Hofbauer, VBgm. Ing. Ernest Schoder, Cordula Ebner, Maria Jet- zinger, Daniel Kössler, Barbara Bachleitner, Reinhard Peham, Andrea Biringer, Angela E- cker, Florian Gerstner. sitzend: Andreas Furtner, Maria Gerstner, Gerhard Zarl, Hildegard Ebner, Thomas Dorner. Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft der Bäuerinnen Einladung zum Tag der Bäuerin Wir möchten sie herzlich zum Tag der Bäuerin am Mittwoch, 24. Jänner 2007, im Gasthaus Sandhofer (ehem. Schillhuber) in Amstetten einladen. Programm: 08:30 Uhr Heilige Messe in der Klosterkirche umrahmt vom Bäuerinnenchor 09:45 Uhr Eröffnung und Begrüßung, Gebietsbäuerin Waltraud Jetzinger Aktuelles aus der Landwirtschaft (Kammerobfrau Maria Lechner), LKR Ehrenbrandtner Der Mostviertler Bildungshof präsentiert sich (Dir. Ing. Gerhard Altrichter) Achte auf dich was will deine Krankheit sagen? (Ing. Monika Gruber Stadt- Landimpulse, Integrative Kinesiologie) 12:00 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Das Erbrecht, Dr. Johann Lahner, NÖ LK Bäuerlichkeit eine erfolgreiche Werthaltung Nachhaltig oder erfolgreich sein ein Widerspruch? (Hr. Ing. Johann Rupp). Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich die Ortsbäuerin Gertraud Brunner Seite 5 von 12

6 Gratulationen zu Geburten im Jahr 2006 Nachstehend werden die bisher durchgeführten Gratulationen veröffentlicht, die Restlichen folgen in der nächsten Ausgabe. Geburt von Christoph Oberaigner Die Gemeinde Zeillern gratulierte im Sommer 2006 der Familie Oberaigner, Phyra 208, zur Geburt ihres Sohnes Christoph recht herzlich durch GR Barbara Feigl. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : Karin und Günther Oberaigner, GR Barbara Feigl mit Christoph Oberaigner. Geburt von Philipp Rumplmaier Im Juli 2006 erblickte Philipp Rumplmaier das Licht der Welt. Frau GR Barbara Feigl überbrachte der Fam. Rumplmaier, Schloßstr. 39, die Glückwünsche der Gemeinde. Am Foto zu sehen: Mutter DI Elisabeth Lehner mit Sohn Philipp, Vater DI Wolfgang Rumplmaier mit Sohn Paul. Geburt von Ebner Sebastian Frau GR Barbara Feigl gratulierte im Namen der Gemeinde der Familie Ebner, Kleinbergstr. 431/4, herzlich zur Geburt ihres Sohnes Sebastians. Am Foto zu sehen: Mutter Marion Ebner mit Sohn Sebastian, GR Barbara Feigl mit Laura Ebner. Geburt von Kevin Daurer Die Gemeinde Zeillern gratulierte den Eltern zur Geburt von Kevin Daurer, Kleinbergstr. 434/9. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : Mutter Helga Daurer mit Kevin, Lara Sophie Daurer, GR Barbara Feigl. Seite 6 von 12

7 Geburt von Leonie Jochinger GR Barbara Feigl gratulierte im Namen der Gemeinde der Familie Jochinger, Rabenleiten 250, zur Geburt ihrer Tochter Leonie. Am Foto zu sehen: Mutter Bettina Jochinger mit Töchterchen Leonie, GR Barbara Feigl. Geburt von Felix Bauer Die Gemeinde gratulierte der Familie Bauer, Kleinbergstr. 434/6, herzlich zur Geburt ihres Sohnes Felix. Am Foto: Mutter Monika Bauer mit Felix. Geburt von Leonie Hinterholzer Frau GR Renate Haimberger gratulierte im Namen der Gemeinde Zeillern der Familie Hinterholzer, Oberzeillern 444, zur Geburt von Tochter Leonie. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : Ing. Martin Hinterholzer, Mutter Romana mit Leonie und Yannik Hinterholzer, GR Renate Haimberger. Geburt von Julian Nagelhofer GR Barbara Feigl gratulierte im Namen der Gemeinde der Familie Nagelhofer, Kleinbergstr. 431/3, zur Geburt ihres Sohnes Julian. Am Foto zu sehen: Mutter Bettina Nagelhofer, Julian Nagelhofer, GR Barbara Feigl. Seite 7 von 12

8 Geburt von Bianca Reisinger Die Gemeinderätinnen Renate Haimberger und Anna Ebner gratulierten der Familie Reisinger, Kirchholz 224, herzlich zur Geburt von Töchterchen Bianca. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : GR Renate Haimberger, Mutter Elfriede mit Bianca, GR Anna Ebner Geburt von Sarah Kropfreiter GR Anna Ebner überbrachte der Fam. Kropfreiter, Kreuzfeldstr. 339, die besten Wünsche der Gemeinde zur Geburt von Töchterchen Sarah. Am Foto zu sehen von li. nach rechts : Elisabeth Kropfreiter mit Sarah, GR Anna Ebner Katholische Jugend - Neuwahl Im Dezember wählte die Katholische Jugend von Zeillern einen neuen Vorstand und schmiedete anschließend Pläne für das neue Jugendjahr. Geplant sind monatliche Treffen. Auf dem Programm stehen Kino, Grillen, Theater, Pfarrkaffee, Kegeln, Go-Kartfahren uvm. Um ihrer Traditionen treu zu bleiben, wird die Katholische Jugend auch heuer wieder Steinzeitessen gehen. Als Highlight in diesem Jahr wäre wieder ein Jugendball geplant. Wenn s jemanden interessiert, vorbeischauen kostet nichts! Am Bild v. li. n. re.: KJ-Leiter Manfred Rafetseder, Claudia Wagner, Ingrid Lehner, Kassier Bernhard Affengruber, Irene Zeiner, Johannes Lehner, Klaus Zeiner, KJ-Leiterin Barbara Kammerhofer, Stellvertreterin Sabine Affengruber, Carina Wagner, Stellvertreter Manuel Hochrieser, Paul Zeiner Tuppinger-Seminar Für das geplante Seminar von Ing. Günther Tuppinger konnte leider noch kein konkreter Termin fixiert werden. Wir hoffen, in der nächsten Gemeindezeitung Termin und Kosten bekanntgeben zu können. Seite 8 von 12

9 K U L T U R Zeillerner Kulturstammtisch Protokoll Kulturstammtisch 28. Dez Was gibt s zu berichten von unserm letzten Stammtisch im alten Jahr. Vor Beginn fand der erste Zeillerner Weihnachtsgeschenkeumtauschbasar statt. Was soll man sagen, es blieb nichts übrig, allerdings wurde auch nichts gebracht. Es braucht halt alles seine Anlaufzeit, wir werden nicht aufgeben und auf den Osterhasen setzen. Einige Neugierige kamen aber doch und blieben gleich zur Stammtischrunde, die sich diesmal als eine äußerst kulinarische erwies. In einer lockeren Runde ging es eigentlich nur ums Essen und Trinken, zuerst im Gespräch, was natürlich den Gusto anheizte und zur Verkostung von Spreitz Andis köstlichem Gulaschs führte. Zum Abschluss kam dann auch noch Kochchef Auer aus Mühlbach auf einen kurzen Abstecher vorbei und gab der Runde einige Geheimnisse seiner Küche preis. Es wurde auch weiter an der Idee eines Männerkochkurses gefeilt, Details dazu bei unserem nächsten Treffen im GH Angel (ehem. Brandstetter) Ludwigsdorf, am Mittwoch, 31. Jänner 2007, Beginn 19:30 Uhr. Auch dort wird es zu einem kulinarischen Höhepunkt kommen, wenn uns Chris seine Kochkünste in Sachen Fisch vorführt. Weitere Programmpunkte werden die geplante Vereinsgründung und ein Fotowettbewerb sein. Sicherlich ein interessanter Start ins neue Jahr und wir freuen uns schon auf zahlreiche Teilnehmer (der Chris macht auch den Saal auf wenn nötig). Die Rebecca -Fahrt am 25. Feber ist schon fast ausverkauft, es gibt noch Restkarten, vor allem sind noch einige Karten für Selbstfahrer zu haben. Für alle Teilnehmer: Abfahrt ist um 14:00 Uhr am Marktplatz in Zeillern. Der Kulturstammtisch bedankt sich bei allen für die bisherige rege Teilnahme und freut sich schon auf ein erfolgreiches und arbeitsames Jahr Kulturreferat der Marktgemeinde Zeillern Nachstehend veröffentlichen wir wieder ein Gedicht unseres Heimatdichters Sepp Schadenhofer: A rauha G sell An Schnee hat s, an Schnee, schrei n Kina volla Freid. Es is hiatzt da die Wintazeit. Schifahr n, Rodel n kimmt da dran, - auf dös sa si lang g freut hab n scho. In Schnee wird umtoll nd a g lacht, - und neb nbei a, a Schneemann g macht. A Möhranas n steht eahm guat. A alt s Häfa a als Huat. An Bes n kriagt er no in d Hand, - dann is er scho ganz fesch banand. Es fehl n eahm no die Kohl aug n, - die da Schneemann braucht halt a zan schau n. Is da Schneemann nachand g macht, - kimmt no vielleicht a Schneeballschlacht. A Voglhäusl steht vor n Haus, - wo d Spatz n fliagn n fest ei und aus. Und Ams ln gibt s und Moas n und in Fink, - a da Kleiba is dabei recht flink. Wann da Rauhreif glitzat auf die Bam, - und Eiszäpfan abahänga tan, wann s ban Mondschein kalt recht is und moast jed s Bachl zuag freat is, wann zuag scheibt is a allas ganz, - is da Winta da in vollen Glanz. Und wahd da Wind eiskalt um s Haus, - halt ma s ban Kachlofa in da Stub n guat aus. Es kann da Winta hart sei und recht rauh. Glei wieda zaubahaft ban Sunnschei und wann da Himmi is schö blau. So hat da Winta a sein Reiz allmal. Aba a rauha G sell bleibt er auf jed n Fall. Seite 9 von 12

10 Skigymnastik - Gemeinsamer Skitag am Hochkar Zeillern Einen gemeinsamen Skitag am Hochkar, als Abschluss der Skigymnastik aus Zeillern organisiert über die "Gesunde Gemeinde" durch Robert Maischberger, wurde am bei herrlichem Wetter durchgeführt. Nach zwölf Einheiten durch den geprüften Ski- und Gymnastiklehrer Günther Schaub, wo an den Einheiten zwischen 15 und 23 Personen teilnahmen, fuhren einige Teilnehmer auf das Hochkar um somit ihre Kondition zu überprüfen. Durchschnittlich kamen 20 Personen zum Training und bereiteten sich somit gut auf die kommende Skisaison 2006/2007 vor. Dies war bereits zum zweiten Mal ein toller Erfolg und ist ein wesentlicher Beitrag für eine gute konditionelle Grundlage zum Skifahren, um eine unfallfreie Saison fahren zu können. Gemeinderat und Arbeitskreisleiter der "Gesunden Gemeinde" Ing. Franz Bruckner - ein Teilnehmer der Skigymnastik - konnte zwar am Skitag nicht teilnehmen, gratulierte und bedankte sich beim Organisator Robert Maischberger und beim Trainer Günther Schaub für die abgehaltenen Trainingseinheiten und fixierte für das Jahr 2007 eine Fortführung der Skigymnastik in der Zeillerner Volksschulturnhalle. Am Foto v.l.n.r.: Bürgermeister Rupert Perger, Organisator Robert Maischberger, Florian Günther, Jakob Perger, Stockschützenobmann Manfred Knapp, Klaus Günther, Luzia Steindl, Skilehrer und Trainer Günther Schaub, Anna Elisabeth Maischberger, Michaela Maischberger und Michael Steindl. Mitteilungen des SV Lehner Oed/Zeillern Jahresausklang der Nachwuchsmannschaften des SV Lehner Oed/Zeillern Die Weihnachtsfeier unserer U-9 Mannschaft fand diesmal im Gasthaus Bruckner in Ludwigsdorf statt. Nach erfreulichem Rückblick auf die Herbstmeisterschaft (3. Platz), wurde das Team reichlich bewirtet. Die Übergabe von Fußball-Rucksäcken (gesponsert von Fa. Laskaj) bildete den Ausklang der Feier. Die Mannschaft bedankt sich beim Gasthaus Bruckner, bei der Firma Laskaj und der Gemeinde Zeillern für die Unterstützung recht herzlich. Die Weihnachtsfeier der U-11 des SV Oed/Zeillern wurde am im Gasthaus Redl in Oed abgehalten. Im Rahmen dieses vorweihnachtlichen Beisammenseins blickten die jungen Kicker gemeinsam mit ihren Trainern auf eine erfolgreiche Herbstsaison (2.Platz) zurück. Den Trainingseifer und sportlichen Einsatz würdigte auch Bürgermeister Josef Dirnberger, der seitens der Gemeinde Oed-Öhling die jungen Sportler zu Speis und Trank einlud. Als besondere Überraschung durften sich die Fußballer an der Kegelbahn im Gasthaus Redl erproben und wurden von Franz Redl auch noch mit einem Eis belohnt. Im Rahmen dieser Feier bekamen die Kinder Sportrucksäcke, die von der Leitschienenmontagefirma Laskaj aus Kemmelbach gesponsert wurden, überreicht. Alle Beteiligten bedanken sich recht herzlich für diese Unterstützungen. Seite 10 von 12

11 Der Jahresabschluss unserer U-12 und U-13 Mannschaften, welche jeweils Spielgemeinschaften mit Mauer bilden, fand im Gasthaus Angel statt. Die Verköstigung ging auf Kosten des Hauses, wofür sich der SV ganz besonders bedankt. Sämtliche Spielerinnen und Spieler bekamen Regenjacken, welche vom Transportunternehmen Hinterholzer gesponsert wurden, auch dafür ein recht herzliches Dankeschön. Beide Altergruppen konnten die Herbstmeisterschaft als Meister ihrer Gruppen beenden. Der Saisonausklang der U-15 Mannschaft erfolgte auf besondere Art. Das Team von Andreas Redl besuchte den Eishockey Bundesliga-Schlager BW-Linz gegen Vienna Capitals. Die Mannschaft selbst erreichte den 4. Platz in der abgelaufenen Saison, wobei es an der Spitze bis 3 Runden vor Ende einen spannenden Vierkampf gab. Das Team bedankt sich bei Bgm. Perger für die Einladung zu einem Essen. In Summe gesehen eine erfolgreiche Herbstsaison, wobei es für unsere Teams jährlich schwieriger wird. Die laufenden Geburtenrückgänge fordern vermehrtes Zusammenlegen von Altersgruppen. Wurden 2002 noch 76 Kinder betreut, so ist diese Zahl 2006 auf unter 50 Kinder gesunken. Letztlich möchte sich der SV Oed/Zeillern nochmals bei den Gemeinden Oed und Zeillern, bei den Sponsoren Laskaj und Hinterholzer, den Gasthäusern Redl, Bruckner und Angel und sämtlichen Zusatzsponsoren, Spendern und Gönnern recht herzlich bedanken. Ein Dankeschön auch an alle Eltern welche ebenfalls viel Zeit aufwenden, und die Kinder laufend zu den Trainings und Spielen bringen. Die Vereinsleitung bedankt sich auch besonders beim Betreuerteam, welches unzählige Stunden in die Betreuung der Kinder investiert. Es sind dies: Redl Andreas, Spindler Markus, Brunhauser Hubert, Höfinger Stefan, Stolz Rupert, Steinkogler Martin, Spindler Christian und Affengruber Franz. Die Vereinsverantwortlichen und das gesamte Betreuerteam wünschen allen eine erholsame Winterpause und hoffen auch 2007 wiederum auf Unterstützung. Hinweisen möchten wir noch auf unser Nachwuchhallenturnier am 27. u in der HS Mauer. Veranstaltungen in Zeillern Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Jeweils dienstags ab 09. Jänner ab 18:30 Uhr Rücken-Fit-Gymnastik in der Volksschule jeweils donnertags ab 11. Jänner ab Uhr Kinderturnen in der Volksschule Samstag 13. Jänner ganztätig Abholaktion Christbäume durch Landjugend u. Bauernbund Samstag 13. Jänner ab 20:00 Uhr ÖKB-Ball im Schloss Hotel Zeillern Samstag u.sonntag 13./14.Jänner ab 16:00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Montag 15. Jänner ab Uhr Informationsbesprechung Energiewald im Schloss Hotel Zeillern Freitag 19. Jänner ab Uhr Infoveranstaltung Abwasserplan im GH Spreitz Samstag u. Sonntag 20./21.Jänner ab 16:00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Montag 22. Jänner ab 13:00 Uhr Kindergarteneinschreibung im Kindergarten Zeillern Samstag u. Sonntag 27./28.Jänner ab Uhr Hochzeitsausstellung im Schloß Hotel Zeillern Samstag u. Sonntag 27./28.Jänner ab 16:00 Uhr Mostheuriger Zeiner, Oberzeillern Ausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr Zeillern Im Zusammenhang mit den Veranstaltungen möchten wir darauf aufmerksam machen, dass leider immer wieder die Ausfahrt der Freiwilligen Feuerwehr in Zeillern verparkt wird. Im Notfall ist es unumgänglich, den raschestmöglichen Einsatz von der Alarmierung bis zum Eintreffen am Einsatzort gewährleisten zu können. Daher ersuchen wir eindringlich, die Parkordnung laut Bodenmarkierungen einzuhalten und damit die Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr zu ermöglichen. Neue Telefonnummern Nachstehend sind einige neue Telefonnummer angeführt: Wolfgang u. Renate Zeiner, Oberzeillern / (kein Festnetzanschluss mehr) Franz Schenkermayr, Kreuzfeldstraße / Seite 11 von 12

12 Erste Hilfe Kurs In der Volksschule Oed wird am Freitag, 23. Februar 2007, ab 15:00 Uhr (8 Einheiten) und am Samstag, 24. Februar 2007, ab Uhr (8 Einheiten) ein Erste Hilfe Kurs abgehalten, an dem auch Zeillerner Gemeindebürger teilnehmen können. Die Kurskosten sind noch nicht festgelegt und werden in der nächsten Ausgabe der Zeillerner Nachrichten verlautbart. Interessenten mögen sich bitte bis längstens 18. Jänner 2007 (telefonisch unter ) am Gemeindeamt Zeillern anmelden. Abholaktion für Christbäume Am Samstag, 13. Jänner 2007, findet ab 13 Uhr eine Abholung der Christbäume statt. Es werden nur vollständig abgeschmückte Christbäume von den bereits verlautbarten Sammelplätzen abgeholt. BERATUNGEN und SPRECHTAGE im 1. Halbjahr 2007 Sozialversicherungsanstalt der Bauern - Sprechtage in der Bezirksbauernkammer Amstetten (Tel.: 07472/62286), Ferdinand-Waldmüller-Str. 7, jeweils von und von Uhr. 03. Jänner 10. Jänner 17. Jänner 24. Jänner 31. Jänner 14. Februar 21. Februar 28. Februar 07. März 14. März 21. März 28. März 04. April 11. April 18. April 25. April 02. Mai 09. Mai 16. Mai 23. Mai 30. Mai 06. Juni 13.Juni 20. Juni 27. Juni Sozialversicherungsanstalt der Bauern, Landesstelle NÖ, 1031 Wien, Ghegastr. 1, Postfach 313, Telefon (01)79706, Telefax (01) info@svb.sozvers.at, Pensionsversicherungsanstalt der Arbeiter und Angestellten Sprechtage werden in der NÖ Gebietskrankenkasse in der Anzengruberstr. 8 in Amstetten abgehalten. (Tel.: 07472/61501) abgehalten: Jeden Dienstag von Uhr und jeden Mittwoch von Uhr Pensionsversicherungsanstalt, Landesstelle NÖ, 3100 St. Pölten, Europaplatz 5, Tel.: , pva-lsn@pva.sozvers.at, Kriegsopfer- und Behindertenverband Sprechtage in der Kammer für Arbeiter und Angestellte in Amstetten, Wiener Str. 55 (Tel.: 07472/62626) Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr 2. Jänner 16. Jänner 6. Februar 20. Februar 6. März 20. März 3. April 17. April 15. Mai 5. Juni 19. Juni Kriegsoper- und Behindertenverband für Wien, NÖ und Burgenland, 1080 Wien, Lange Gasse 53, Tel.: 01/ , kobv@kobv.at, Vortrag über Kinesiologie Die NÖ GKK veranstaltet einen Vortrag über Mehr Wohlbefinden durch Kinesiologie am 1. Februar 2007 um 18:30 Uhr in der Bezirksstelle Amstetten, Anzengruberstr. 8. Vortragende: Birgit Meerwald, Dipl.integr. Amatè Kinesiol.. Anmeldung erforderlich unter : Dartspieler gesucht! Im Gasthaus Spreitz läuft bereits seit längerem ein Meisterschaftsbetrieb im Darten. Da beabsichtigt ist, mit einer 2. Mannschaft in die Meisterschaft einzusteigen, werden Dartspieler gesucht. Anmeldung erwünscht im Gasthaus Spreitz. Nächste Ausgabe der Zeillerner Nachrichten Die nächste Ausgabe der Gemeindezeitung wird Mitte Februar herausgegeben. Wir ersuchen alle Vereine und Institutionen, welche eine Veröffentlichung wünschen, ihren Beitrag bis spätestens am Gemeindeamt abzugeben oder ans Gemeindeamt zu senden (auch per möglich). Seite 12 von 12

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied

Just married... Zur Hochzeit dürfen wir unserem ehemaligen Ausschussmitglied BEZIRKSTELEGRAMM LANDJUGEND 03/2018 www.tjblj.at 33 Just married... Wir gratulieren unserem langjährigen Mitglied Josef Neumayr und seiner Claudia zur Hochzeit und wünschen ihnen auf diesem Wege nur das

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

JB/LJ SCHWENDT. zu viert.

JB/LJ SCHWENDT. zu viert. 38 www.tjblj.at LANDJUGEND 01/2018 BEZIRKSTELEGRAMM Babyboom... Herzlichen Glückwunsch unserem ehemaligen Jungbauernobmann Bernhard Stuefer und seiner Monika zur Geburt ihrer Tochter Lena. Wir wünschen

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Endergebnis Spieler/Nation/Verein

Endergebnis Spieler/Nation/Verein Landesmeisterschaft Herren 04/05 Eishalle Amstetten Datum: 06.0.05 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria 0676 60 37 4 obelix@rul.at 9 Patrick Solböck Alois Maierhofer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Sitzung des Elternvereins vom

Sitzung des Elternvereins vom Sitzung des Elternvereins vom 02.06.2015 Protokoll Verfasser EV. Schriftführerin Petra Richter Begrüßung durch den Obmann Erich Richter und den Obmann Stellvertreter Mag. Robert Weiss. Frau Direktor Erna

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze

Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Bezirksübergreifend Preisverleihung Kreativ-Wettbewerb: Gestaltungspreis des Regionalverbandes 2013/2014 Prämierung der schönsten Fassaden und Plätze Der Regionale Entwicklungsverband NÖ-West der Bezirke

Mehr

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal, Bambini I männlich 1 6 FREUDENBERGER Noah 2009 M 46,57 0,00 2 8 FUSSI Florian 2009 M 57,10 10,53 Bambini II weiblich 1 5 MAINZ Katharina 2008 W 40,96 0,00 2 3 LERCHER Daniela 2008 W 47,45 6,49 3 2 BRUNNER

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Eigener Bewerb Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 05.02.2017 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

1. Ausgabe Jänner 2013

1. Ausgabe Jänner 2013 1. Ausgabe Jänner 2013 THEMEN IN DIE SER AUSGABE: Überschrift Überschrift Volksbefragung Winterdienst Bausprechtag Jagdpachtauszahlung Heizkostenzuschuss neue Richtsätze Gemeinderatssitzung Sprechtage

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde Hohenems ** Halle Hohenems **..7 -..7 Datum:.. 7-..7 gedruckt am:..7 Ort: Halle Hohenems (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / 7 Bundesliga.Runde ** Wien, Angelibad ** 7.9. - 8.9. Datum: 7.9. - 8.9. gedruckt am: 8.9. Ort: Wien, Angelibad (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter:

Mehr

ZEILLERNER NACHRICHTEN

ZEILLERNER NACHRICHTEN Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt 2. Ausgabe 7. Februar 2007 Sehr geehrte

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LL - NÖ LL 4.Runde Herzogenburg Datum: 22.04. 2018 gedruckt am: 24.04.2018 Ort: Herzogenburg (Miniaturgolf) Veranstalter: MGC Herzogenburg Ausrichter: Niederösterr. Bahnengolfverband Leitung: Ing. Ernst

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / Bundesliga -. Runde ** Halle ferding **.. -.. Datum:.. -.. gedruckt am:.. Ort: Halle ferding (Miniaturgolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: Bahnengolf Club

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009

Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern. 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009 Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG ZEILLERNER 13. Ausgabe Weihnachten 2008 und Jänner 2009

Mehr

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016

Kundmachung. der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Gemeinde Pfunds Bezirk Landeck Kundmachung der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 18. März 2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Anwesende: Bürgermeister Rupert Schuchter, Christoph Pinzger,

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts

Freiwillige Feuerwehr Vestenpoppen-Wohlfahrts Mannschaftswertung 12. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb des Bezirkes Tulln 15.08.2008-16.08.2008 BFKDO Tulln Eigene 1 19104 Dürnrohr 47:02,01 Herbert Hittinger Edmund jun. Kienbeck Josef jun. Hittinger

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Schiedsrichterprotokoll

Schiedsrichterprotokoll ÖSTERREICHISCHER BAHNENGOLFVERBAND K l e i n e N e u g a s s e 15-19 / 1 / 4 / 11 15 W i e n, Tel. + Fax: 581 81 81 Homepage: http:/www.asn.or.at/oebgv/ E-Mail: oebgv@asn.or.at VDS 25 Schiedsrichterprotokoll

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar

50 Jahre. Ortsverband St. Englmar 50 Jahre Ortsverband St. Englmar Anfänge 8. Dez. 1945 - Gründung des CSU-Kreisverbandes Bogen. Karl Spindler aus St. Englmar war dabei. 27. Jan. 1946-1. Gemeindewahl unter Besatzungsmacht. Karl Spindler

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Altes und Neues aus der Pfarrei

Altes und Neues aus der Pfarrei Altes und Neues aus der Pfarrei Zur Geburt Ihrer zweiten Tochter Regina Andrea möchten wir Maria und Andreas Stemmer recht herzlich beglückwünschen. Das Kind erblickte am 23. Juni 2017 im Krankenhaus Altötting

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft Langlauf Ort und Datum: Großarl, Reitwiese, 28.02.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Ausschreibung: Rennen Kampfgericht: Rennleitung: Prommegger-Taxer Christian

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

E L T E R N V E R E I N

E L T E R N V E R E I N E L T E R N V E R E I N der Volksschule Seibersdorf / Deutsch Brodersdorf PROTOKOLL Jahreshauptversammlung 2016 Zeit: Donnerstag, 29. September 2016, 19:00 Uhr Ort: Gasthaus Gratzer, Deutsch Brodersdorf

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E Österreichische Bundesliga / Bundesliga.Runde ** Schruns ** 7.. - 8.. Datum: 7.. - 8.. gedruckt am: 8.. Ort: Schruns (Minigolf) Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Schruns Leitung:

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth März März 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 03. März 2019 17. März 2019 03. März 05. März Mittwoch, 06. März Donnerstag, 07. März Freitag, 08. März 09. März 10. März Schirmitz 8. Sonntag

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E E R G E B N I S L I S T E Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Runde 1 Runde 2 Datum: Ort: 17.09.2016 Angelibad 11.03.2017 Halle Hohenems Ausrichter: BGC Wien Vorarlberger Bahnengolfverband Teilnehmer:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene,

2. Preber-Panaoramalauf, Kinder- und 5,7 km Lauf Steirisches Krakautal Preber Panoramalauf Krakauebene, Bambinilauf weiblich 1 2 Staber Johanna 2007 W Team Holzstrassenlauf 2:02,0 2 4 Gaber Leonie 2007 W USV Krakauebene 2:06,0 3 8 Kogler Antonia 2007 W 2:09,0 4 6 Steiner Stefanie 2007 W 2:11,0 5 7 Tockner

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Bundesmusikkapelle (88)

Bundesmusikkapelle (88) Bundesmusikkapelle 1 8 251 251 (88) 111 Troger, Anton 70425290 88 88 112 Erlacher, Katharina 70425291 86 86 110 Witting, Wolfgang 70425289 77 77 22. Tennisclub 2 58 249 249 (92) 37 Plant, Michael 70425216

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. /

Vereinevergleichs-Schießen der SG Hubertus Rott e.v. am 04. / Zusammenfassung der Vereinsergebnisse des Vereinevergleichsschießens der Rotter Ortsvereine Nr. KB. Verein Teiler gesamt Teilerschnitt 1 FF Freiwillige Feuerwehr 226,4 45,3 2 TS TSV 263,9 52,8 3 RE Reservisten

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E 4. Bundesliga / Alt Erlaa Datum: 25.05. 2008 gedruckt am: 25.05.2008 Ort: 1230 Wien, Erlaaerstraße 56a Veranstalter: Österr. Bahnengolfverband Ausrichter: UMSC Alt Erlaa Leitung: Rudolf Ensinger RL-Basisnoten(15.05.2008):

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler

Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26, Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28, Teiler Seite 1 von 5 Mannschaft am 09:01:05 1. ÜWG Mettenheim 1 57.3 Teiler Rudi Kapser 189,4 185,1 3,1 3.1 Teiler Matthias Größl 55,4 54,4 26,1 26.1 Teiler Michael Mooshuber 79,6 69,8 28,1 28.1 Teiler 2. Die

Mehr

ZEILLERNER NACHRICHTEN

ZEILLERNER NACHRICHTEN Erscheinungsort und Verlagspostamt 3311 Zeillern ZEILLERNER NACHRICHTEN Amtliche Information der Marktgemeinde Zeillern Zugestellt durch Post.AG 1. Ausgabe Jänner 2008 Sehr geehrte Zeillernerinnen! Sehr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010

Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Gewinnerliste ASKÖ Bundesmeisterschaften 2010 Mannschaftsbewerbe Allgemeine Klasse Herren 1. Oberösterreich Habesohn Mathias, Maybanks Williams,Nikolic Michael 2. Wien/1 Worischek Michael, Weissenbacher

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin

Offizielle Ergebnisliste Ortsmeisterschaft alpin Ort und Datum: Großarl / Finstergrube, 06.03.2016 Veranstalter: UNION-SV GROSSARL (4014) Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen F-Wert:

Mehr

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS MiniPost Stadtpfarrei Sankt Josef Weiden 24.09.18 bis 28.10.18 Gottesdienste Dienstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedenstifter Richter Matthias, Richter Phillip Luber Emily, Luber

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg

Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s. Mittwoch, , Gemeindeamt Waldburg Protokoll des Kernteamtreffens zur Vorbereitung des Bürgercafè s Mittwoch, 19.10.2016, 19.00 Gemeindeamt Waldburg Teilnehmer: Friedrich Tröbinger, Bgm. Michael Hirtl, Anna Fuchs, Sabine Mayr, Sonja Reich,

Mehr

Lampionfest Informationen

Lampionfest Informationen Lampionfest Informationen 1. Warum dieses Fest 2. Plakat Lampionfest 3. Speisen und Getränke 4. Festplatz, WC, Parken 5. Fotos vom Festplatz mit. Kastanienbäumen 6. Arbeitseinteilung 7. Schlussbotschaft

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr