Abwasserverband Neuried-Schutterwald: Verabschiedung von Herrn Hans Jägle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abwasserverband Neuried-Schutterwald: Verabschiedung von Herrn Hans Jägle"

Transkript

1 Freitag, 24. Februar 2012 Nummer 08 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Abwasserverband Neuried-Schutterwald: Verabschiedung von Herrn Hans Jägle Knapp 22 Jahren war Herr Jägle beim Abwasserverband Neuried-Schutterwald tätig. Er wurde am als Maschinenschlosser eingestellt. Durch verschiedene Fortbildungen hat er sich als Ver- und Entsorger qualifiziert und war in der Lage, alle in der Kläranlage erforderlichen Aufgaben über all die Jahre selbstständig zu erledigen. Am wurde er von der Verbandsversammlung zum stellv. Betriebsleiter ernannt. Da er sich vor drei Jahren entschloss, Altersteilzeit in Anspruch zu nehmen, kann er ab die Vorzüge der Freistellungsphase der Altersteilzeit genießen. Bei einer Verabschiedung im Kreise der Kollegen und Kolleginnen bedankte sich der Technische Leiter Herr Hahn im Namen des Verbandsvorsitzenden Bürgermeister Borchert als auch im Namen der Verbandsversammlung für seinen tatkräftigen Arbeitseinsatz und sein vorbildliches Engagement in dieser langen Zeit. Für seine Zukunft wünschen wir ihm alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. von links: Bruno Hahn, Technischer Leiter; Frau und Herr Jägle, Günter Roth, Betriebsleiter

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 24. Februar 2012 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 01 60/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks 07821/280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Tierarzt 25./26. Februar / / Februar 2012 bis Uhr Tel. 0781/ Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 24. Februar 2012 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2012 Marien - Apotheke, Hauptstrasse Schutterwald, Tel. 0781/ Februar 2012 Sonnen - Apotheke Im Kaufland Marlener Strasse 11, Offenburg Tel. 0781/ Februar 2012 Löwen - Apotheke, Hauptstrasse Hohberg-Niederschopfheim Tel /7139 Und Löwen - Apotheke, Wilhelmstrasse Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2012 Johannis - Apotheke, Zeller Strasse Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2012 Linden - Apotheke, Lindenplatz Offenburg, Tel. 0781/ März 2012 Hirsch - Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/25891 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Urlaub Praxis Rozalia Volokh geschlossen. Die Praxis ist von Montag, bis einschl. Freitag, geschlossen. Vertretung Herr Dr. Krawczyk, Marlen, 07854/508 Herr Dr. Wisser, Goldscheuer, 07854/208 Herr Straub, Altenheim, 07807/1664 Dres. Reinholdt/Reinke, Altenheim, 07807/9267 Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummer gilt nur für Wochenend- und Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK- Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 0781/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 Freitag, den 24. Februar 2012 Pumpwerk Altenheim Probelauf der Pumpen in der 9. Kalenderwoche Planfeststellungsbeschluss vom Das Regierungspräsidium Freiburg, Ref führt am 28. Februar 2012 von 8:00 bis 18:00 Uhr einen Probebetrieb am Pumpwerk Altenheim durch. Hierzu sind entsprechende Regulierungsmaßnahmen am Durchlassbauwerk 8.57 erforderlich. Dies hat veränderte Abfluss- bzw. Wasserspiegelverhältnisse im Altenheimer Mühlbach und im Neuen Mühlbach sowie in dem Polder-Seitengraben zwischen der Welfenschleuse und seiner Mündung in den Altenheimer Mühlbach zur Folge. Wir bitten um Kenntnisnahme. 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Punkt 3: Punkt 4: Punkt 5: Bebauungsplan Nördlicher Tramweg, Ortsteil Ichenheim; a) Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan b) Erarbeitung eines Städtebaulichen Rahmenplans Änderung des Bebauungsplans Kohlgasse, Ortsteil Ichenheim Umwandlung des Spielplatzes Erwin-Baur-Straße in Bauflächen Bekanntgaben, Verschiedenes Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet statt am Mittwoch, 29. Februar 2012, 19:00 Uhr in Altenheim, Kindergarten Regenbogen. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Bauanträge 2.1 Umnutzung ehem. DRK-Vereinsheim zu Wohnhaus; Errichtung eines Carports; Ichenheim; Ringstr. 3; Flst.Nr. 105/2 2.2 Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses mit Garage; Schutterzell; Jahnstr. 1; Flst.Nr. 21/1 2.3 Aufstellen und Betreiben von 7 Tabaktrocknungsöfen; Altenheim; Friedrichstr. 3; Flst.Nr Änderungsplanung Errichten eines Bürogebäudes mit Wohnung; Dundenheim; Nachtweide 5; Flst.Nr. 3555/3 2.5 Wiederinbetriebnahme einer Tankstelle sowie Neuaufstellung einer Mehrprodukt-Zapfsäule u. eines Tankautomaten, Aufstellung einer Preisauszeichnung u. Anbringen einer beleuchteten Dachattika; Ichenheim; Hauptstr. 5-7; Flst.Nr. 77 u Bebauungsplan Nördlicher Tramweg, Ortsteil Ichenheim; a) Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan b) Erarbeitung eines Städtebaulichen Rahmenplans 4. Änderung des Bebauungsplans Kohlgasse, Ortsteil Ichenheim Umwandlung des Spielplatzes Erwin-Baur-Straße in Bauflächen 5. Außensanierung des Rathaus Dundenheim Baubeschluss 6. Neubau Südtangente Altenheim; Baubeschluss 7 Wasserleitungs- und Straßensanierung in der Friedrichstraße von Einmündung Kirchstraße bis Fischergasse; Baubeschluss 8. Verschiedenes Öffentliche Ortschaftsratsitzung im Ortsteil Ichenheim Am kommenden Dienstag, den 28. Februar 2012 um Uhr findet im Rathaussaal des Ortsteils Ichenheim eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: Öffentliche Sitzung des Jugendgemeinderats Am Donnerstag, findet um Uhr im Rathaus Dundenheim eine Sitzung des Jugendgemeinderats statt. Hierzu sind besonders die jungen Bürger herzlich eingeladen! T a g e s o r d n u n g: Öffentliche Sitzung: 1 Jugendfilmvorstellungen im Löwen Ichenheim (Kinomobil) 2. Einladung zur Veranstaltung Baden-Württemberg Deine Jugend kämpft für ihre Zukunft. 3. Sonstiges Hauptstrasse 40, Neuried Läwe im Lewe Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe am Mittwoch, den 29. Februar wieder drei Filme: 14.30h Lauras Stern und die Traummonster Eintritt: 2,50Eur Deutschland 2011 FSK o.a., Altersempfehlung ab 5 Jahre, Länge 70 Minuten Fortsetzung der Lauras Stern -Reihe 17.30h Die drei??? und das verfluchte Schloß Eintritt 3,00Eur Deutschland 2008 FSK ab 6 Jahre, Altersempfehlung ab 10 Jahre, Länge 97 Minuten Verfilmung des Hörspielklassikers 20.00h Labyrinth der Wörter Eintritt 4,00Eur Frankreich2010 u.a. mit Gérard Depardieu FSK ab 6 Jahre, Länge 82 Minuten Still, unaufgeregt und voller Wärme Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Punkt 1: Punkt 2: Frageviertelstunde Bekanntgabe der in der nichtöffentlichen Sitzung vom gefassten Beschlüsse Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter und in den Vereinsnachrichten können sie genaueres zu den Filmen nachlesen

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mit einer Blutspende Leben retten DRK-Blutspendedienst bedankt sich in der kalten Jahreszeit mit dem DRK-Thermobecher Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende Dienstag, dem von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Langenrothalle, Im Langenrot 2, Neuried / Ichenheim "Mit Kindermalecke" Blutspenden rettet Leben. Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden kann, sind viele Patienten regelmäßig auf die freiwilligen unentgeltlichen Blutspenden gesunder Menschen ab 18 Jahren beim Deutschen Roten Kreuz angewiesen Blutspenden sind täglich in Deutschland für die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten nötig. Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich ganz herzlich bei den Spendern und schenkt ein bisschen Wärme in der kalten, ungemütlichen Jahreszeit. Jeder, der im Aktionszeitraum vom 23. Januar 2012 bis 31. März 2012 beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spendet, erhält als Dankeschön einen exklusiven DRK-Thermobecher. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline undim Internet ( 4 Freitag, den 24. Februar 2012 VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort Generalversammlung Musikverein Ichenheim 25./ Riedcup FV Altenheim HAH Weltgebetstag der Frauen Ev. u. Kath. Frauen Dundenheim/Ichenheim 03./ Heimspiele TuS Altenheim HAH Heimspiele SV Schutterzell RH Abteilungsversammlung Freiw. Feuerwehr, Abt. Altenheim Frühjahrsflohmarkt Ev. Kindergarten Dundenheim LFH Lust auf Musik Grundscule Ichenheim LRH Blutspendetermin in Ichenheim DRK Neuried LRH LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info: BLHV Achern Am Montag, den findet von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag der BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Geöffnet, Sonntags von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang durch Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder / Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind zu folgenden Zeiten besetzt: Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Johanna Breig Tel.: 07807/ oder 01573/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag: 8:30 Uhr bis 11:45 Uhr und von 12:15 16:30 Uhr Dienstag: 8:30 bis 14 Uhr Mittwoch: 8:30 bis 14 Uhr Donnerstag: 8:30 bis 14 Uhr Johann-Henrich-Büttner Schule Altenheim Christian Messerschmidt Tel.: 07807/ oder 01573/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag: 9 14 Uhr Dienstag: 9 14 Uhr Mittwoch: 9 13 Uhr Donnerstag:9 13 Uhr Freitag, 24. Februar Uhr Open House Montag, 27. Februar Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Dienstag, 28. Februar Uhr Spielenachmittag* 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff Uhr Jugendraum Ichenheim

5 Freitag, den 24. Februar 2012 Mittwoch, 29. Februar Uhr Spielenachmittag* Uhr Offener Treff Donnerstag, 1. März Uhr Schülertreff Freitag, 2. März Uhr Schülertreff Uhr JuZe-Sneak-Kino * für angemeldete Grundschüler 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Freitag von Uhr und Uhr Jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Neurieder Tischfußball-Meisterschaft am 17. März Dieses Jahr wollen wir wieder den Neurieder Tischfußball-Meister küren! An der Neurieder Tischfußball-Meisterschaft am Samstag, den 17. März 2012, können Doppel-Teams im Alter von Jahren teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für das Forum-Kino in Offenburg!! Anmeldungen werden ab sofort im JuZe, telefonisch (07807/957756) oder per (team@jugendzentrum-neuried.de) entgegengenommen. Die Startgebühr pro Team beträgt 2,- Euro. JuZe-Sneak-Kino Denn sie wissen nicht, was sie sehen!! Am Freitag, den 2. März, steht wieder JuZe-Sneak-Kino auf dem Jugendzentrums-Programm! Unter dem Motto It s Science Fiction! zeigen wir ab 20 Uhr einen Film auf Großleinwand. Welcher Film es sein wird? Lasst euch überraschen!! Der Eintritt ist kostenlos! Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Weitere Befragung im Nachgang zu Zensus Im Rahmen der Volkbefragung Zensus startet voraussichtlich Ende Februar eine Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten. Hierauf weist die Erhebungsstelle im Landratsamt Ortenaukreis hin, die diese derzeit noch vorbereitet. Die zu klärenden Unstimmigkeiten haben sich aus dem Vergleich der Angaben aus der Gebäude- und Wohnungszählung und der Melderegisterdaten ergeben. Diese Klärung ist für die korrekte Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen unbedingt erforderlich. Diese neuerliche Befragung findet in der Regel nur in Einfamilienhäusern in Gemeinden mit weniger als Einwohnern statt. Im Ortenaukreis werden etwa 6500 Personen an knapp 2300 Anschriftennochbefragt.FürdieBefragungenwerden, wie bei der Haushaltsstichprobe, Erhebungsbeauftragte, die sich mit einem Erhebungsbeauftragtenausweis ausweisen können, eingesetzt. Zur Klärung der Unstimmigkeiten werden folgende Daten erhoben: Name, Anschrift, Geschlecht, Alter, Familienstand, Wohnungsstatus, Anzahl der Personen im Haushalt sowie Staatsangehörigkeit. Die Angaben müssen sich alle auf den Zensusstichtag, den 9. Mai 2011, beziehen. Für jedes Haushaltsmitglied ist ein Fragebogen auszufüllen. Es besteht Auskunftspflicht. Wie generell beim Zensus 2011 gilt auch bei der Befragung zur Klärung von Unstimmigkeiten das Rückspielverbot. Das heißt, es werden keine Informationen an andere Behörden zurückgespielt, auch nicht an die Einwohnermeldeämter. Information über Zwischenfruchtanbau Der Boden Ihr größtes Kapital Erhalt der Ertragsfähigkeit durch Zwischenfruchtanbau ist das Thema eines Vortrags, zu dem das Landratsamt Ortenaukreis einlädt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 28. Februar, um Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2 in Offenburg statt. Referent Dieter Gehrig von der Deutschen Saatveredelung AG untersucht und diskutiert die Möglichkeiten und Vorteile des Zwischenfruchtanbaus in der Region.

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Bäume und Sträucher jetzt prüfen! Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze dürfen in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September weder entfernt oder abgeschnitten noch auf den Stock gesetzt werden. Auch Bäume mit Nestern bzw. brütenden Vögeln dürfen während der Vegetationszeit nicht beseitigt werden. Hierauf weist die Untere Naturschutzbehörde, das Amt für Umweltschutz im Landratsamt Ortenaukreis, hin. Auf gärtnerisch genutzten Grundflächen wie Haus- und Ziergärten sowie öffentlichen und privaten Grünanlagen, Sportanlagen und Friedhöfen ist es ganzjährig zulässig Bäume zu beseitigen, wenn sie nicht wild lebenden Tieren als Fortpflanzungs- oder Ruhestätten dienen. Bäume, die entweder als Naturdenkmal oder nach einer gemeindlichen Baumschutzsatzung geschützt sind, dürfen ebenfalls nur vor dem 1. März beseitigt werden. Für gesetzlich geschützte Biotope gelten besondere Vorschriften. Handlungen, die zu einer Zerstörung oder nachhaltigen Beeinträchtigung der Biotope führen können, sind ganzjährig verboten. Hierfür ist weiterhin eine Ausnahmegenehmigung von der Untere Naturschutzbehörde einzuholen. Auskünfte erteilt Tina Wörner unter Tel Förderung neuer Naturschutz-Projektideen Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg fördert 2013 wieder neue Naturschutz-Projektideen. Kommunen, Verbände, Vereine, Hochschulen und Privatpersonen können Projektanträge bis zum 1. Mai 2012 einreichen. Die Förderthemen für 2013 lauten: Natürlich reich - Biologische Vielfalt Zukunft gestalten - Bildung für nachhaltige Entwicklung Wildes Baden-Württemberg - Land der Entdeckungen Serviceleistungen der Natur - Wert und Inwertsetzung Naturschutz in der Gesellschaft - Wissen schaffen - Einstellungen entwickeln - Mitwirkung ermöglichen Darüber hinaus können auch Projektanträge für weitere Themenfelder des Naturschutzes gestellt werden. Weitere Erläuterungen zu den Förderschwerpunkten und zum Antragsverfahren sind unter zu finden. 6 Am : Herrn Ernst Krämer, Neugasse 14, zum 83. Geburtstag Herrn Adolf Sunderer, Dundenheimer Str. 26, zum 79. Geburtstag Am : Herrn Mehmet Erikli, Großriedgasse 9, zum 70. Geburtstag Am : Herrn Adolf Herrmann, Rheinstr. 15, zum 86. Geburtstag Herrn Hans Bläsi, Hauptstr. 73/1, zum 80. Geburtstag Am : Herrn Franz Römer, In der Streng 1, zum 86. Geburtstag Am : Herrn Manfred Oßwald, Meiermattstr. 3, zum 76. Geburtstag Herrn Alexander Kopf, Hauptstr. 74, zum 73. Geburtstag Frau Johanna Anselm, Kleinriedgasse 5, zum 70. Geburtstag Am : Frau Maria Englisch, Marödelstr. 7, zum 82. Geburtstag Freitag, den 24. Februar 2012 Wie erkenne ich die Krankheiten des Rindes? Die wichtigsten Krankheiten des Rindes - Gesichtsausdruck der Kuh erkennen und interpretieren. So lautet der Titel eines zweitägigen Seminars, das das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis und der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler Ortenau veranstalten Dr. Wendelin Gisler, praktischer Tierarzt und Homöopath aus Altdorf, Schweiz, leitet das Seminar. Es findet am 9. und 10. März jeweils von 9 bis 17 Uhr im Gasthaus Ochsen in Fischerbach statt. Die Seminargebühren betragen für beide Tage 60 Euro pro Person. Das Amt für Landwirtschaft bittet um verbindliche Anmeldung bis 1. März unter Tel bzw. an Fax Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet die Reihefolge der Anmeldungen. Wirtschaftliche Milchproduktion beim Hochburger Grünland-Nachmittag Unter dem Thema Wirtschaftliche Milchproduktion steht der diesjährige Hochburger Grünland-Nachmittag. Hierauf weist das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis hin. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 1. März, von bis 16:30 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg in Zusammenarbeit mit dem Milchprojekt Schwarzwald statt. Referent Herbert Kohlmann nimmt Betriebszweigabrechnungen unter die Lupe. Über kostengünstige Grünlandnutzung mit Weide im Schwarzwaald spricht Prof. Peter Kunz. Ansprechpartner: Jürgen Neumaier, Amt für Landwirtschaft, Tel Frau Marie Rudolf, Wilhelmstr. 7, zum 81. Geburtstag Frau Maria Bläsi, Hauptstr. 4, zum 79. Geburtstag Herrn Karl Ernst, Wilhelmstr. 4, zum 74. Geburtstag Fundsachen im OT Schutterzell Bei folgendenfundsachen, welcheinderzeitvonjunibisdezember 2011 aufgefunden wurden, ist die Aufbewahrungsfrist abgelaufen: - 1 Mountainbike - 1 Damenfahrrad Diese werden, sofern sich die Eigentümer nicht bis zum melden, an die Finder ausgehändigt. Ortsverwaltung Schutterzell, Tel.-Nr Sprechzeiten: Die., 9.00 h h; Do., h h

7 Freitag, den 24. Februar 2012 Gefunden im OT Altenheim: - 1 Mütze (Hopfedrescher Ball) - 1 Schlüsselbund (Hopfedrescher Ball) - 1 Herrenmantel (Fastnachtssamstag) Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Gefunden im OT Ichenheim 1 Jugend-Fahrrad 1 Schlüsselbund mit PKW-Schlüssel Fundsachen aus der Langenrothalle 1 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln 1 Schal, rot-kariert 1 Jacke, schwarz 1 Paar Lederhandschuhe 1 Jacke, grau 1 Jacke, oliv 1 Pulli, hellblau abzuholen im Rathaus Ichenheim, Zimmer 2 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Vorankündigung Am Sonntag, 4. März 2012 findet bei unsin derfriedenskirche im Abendgottesdienst um Uhr ein Bezirksmusikgottesdienst statt. Verschiedene Chöre aus dem Kirchenbezirk Lahr, unter der Leitung von Bezirkskantor Hermann Feist, mit ca Sängerinnen und Sänger werden mit ihrem Gesang die Gottesdienstbesucher erfreuen. Herzliche Einladung! Orgelnachwuchs gesucht Wer schon eine Zeit Klavierunterricht hatte, völlig unabhängig vom Lebensalter, und sich für die Königin der Instrumente die Kirchenorgel interessiert, ist besonders herzlich und nachdrücklich eingeladen, sich mit uns im Pfarramt 07807/788 in Verbindung zu setzen. Fax und siehe unten! Wir organisieren gerne Orgelunterricht für Sie! Und weil wir Leute aus der Gemeinde fördern, wird es in jedem Falle bezahlbar! Für Jugendliche aber auch für Erwachsene, dies sich einen Unterricht nicht leisten können, sind wir gerne bereit über kostenlosen zu sprechen! Organistendienst in der Kirchengemeinde zu verschiedenen Anlässen, glücklichen wie traurigen, ist eine wunderbare Sache und wird sehr ordentlich bezahlt! Jede Aktivität wird mit einem Honorar entlohnt! Neben der Freude am Musizieren auf diesem wunderbaren Instrument steht also durchaus auch die Möglichkeit, etwas Geld zu verdienen. Schließlich betone ich noch einmal, dass dieses Angebot nicht nur für Jugendliche bzw. junge Leute gilt! Wenn Sie im fortgeschrittenen Alter sind, aktiv Klavier spielen und immer schon mal gerne auf die Orgelbank sitzen wollten, bitte melden Sie sich! Freitag, 24. Februar Gottesdienst im Seniorenzentrum (Diakon O. Fingerhut) Samstag, 25. Februar Uhr Konfirmandenunterricht für beide Gruppen im Gemeindehaus Sonntag, 26. Februar Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i. R. Pfisterer) Dienstag, 28. Februar Uhr Frauenkreis Mittwoch, 29. Februar 2012 Kein Konfirmandenunterricht Vorankündigung Weltgebetstag Am Freitag, 2. März 2012 um Uhr, wird auch hier in unserer Gemeinde der Weltgebetstags der Frauen mit einem ökum. Gottesdienst im Gemeindehaus gefeiert. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto: Steht auf für Gerechtigkeit. Die Gottesdienstordnung wurde von den Frauen aus Malaysia vorbereitet. Weltweit wollen sie alle Christinnen und Christen am 2. März 2012 aufrufen, aufzustehen für Gerechtigkeit. Ermutigt durch die Zusage Jesu, die sie sechsmal in ihrer Liturgie wiederholen: Selig sind die, die nach Gerechtigkeit hungern und dürsten, denn sie werden satt werden. Lassen Sie sich einladen zu diesem besonderen Gottesdienst, in dem Sie viel über das Land und die Menschen in Malaysia erfahren werden. Im Anschluss an den Gottesdienst werden wieder landestypische Köstlichkeiten zum Probieren gereicht. Das Vorbereitungsteam Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet am Sonntag, 4. März 2012 um Uhr mit Start im Gemeindehaus statt Pfarrer Holthaus ist in Kur Vertretung im Not-und Sterbefall bis einschließlich 7. März übernimmt Pfarrer i. R. Hans-Rudolf Pfisterer, Telefon Nr.: 07807/ Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags 8.30 bis Uhr. Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Sprechzeiten der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger- Engelhardt Dienstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel. Nr /30660 Krabbelgruppe Jeden zweiten Mittwoch ab 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Einfach vorbeikommen! Termine im März: und Für Rückfragen: Birgit Feike, Tel , Juliane Rebstock-Eli, Tel Wochenspruch Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3, 8b)

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Homepage: cvjm-altenheim.de SOS Gottesdienst in Teningen Evangelische Kirche in Teningen Sonntag, den 26. Februar :00 19:30 Uhr Im Anschluss gibt es wieder das Bistro Herzliche Einladung zum nächsten SOS-Jugendgottesdienst am 26. Februar in Teningen. Hagar die Magd von Sarah & Mutter von Ismael hatte es in der damaligen Zeit nicht leicht. Sie wurde drangsaliert und ist als es ihr zu bunt wurde abgehauen. Aber mitten in dieser Situation bekommt sie eine Verheißung und Gott stellt sich zu ihr. Desperate Housewives (verzweifelte Hausfrauen) passt da als Thema ziemlich gutaufdiegeschichte. Auchwenn Hagarverzweifelt war, hat Gott sie gesehen. Ein Trost, auch für viele Jugendliche. Die Predigt wird Linda Waldhoff (Gemeindediakonin in Breisach) halten. Musikalisch wird der SOS von dem Lobpreisteam aus Königsbach begleitet. Es lohnt sich! Alle weiteren Infos & noch andere Werbung finden Sie unter: Mädchenkreis Klasse Donnerstags 18 Uhr Uhr (14-tägig) Kontakt: Selina Meier / Mädchen-Jungschar Klasse Mittwochs 17:30 Uhr 18:30 Uhr Kontakt: Marlit Klein / Jugendkreis Jahre Montags: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel.: 07807/ Hauskreis 18+ Mittwochs: 19 Uhr 21 Uhr Kontakt: Sebastian Uber, Tel: 07807/ Hauskreis Montags/Dienstags abwechselnd: 20 Uhr - 22 Uhr Termine: , 5.03., Kontakt: Ingrid Parden, 07807/1742 Indiaca Jahren Freitags: 18 Uhr 20 Uhr - Kontakt: Waldemar Schott / Indiaca Jahren Samstags: 16 Uhr -18 Uhr - Kontakt: Waldemar Schott / Homepage: cvjm-altenheim.de Kontakt: cvjm.altenheim@googl .com EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr 8 Freitag, den 24. Februar 2012 Sonntag Invocavit, 26. Februar 2012 Dundenheim: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luisa Marie Danzeisen Pfr. Epperlein Ichenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Haßler Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst, Kirchenkaffee Pfr. Epperlein Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Konfirmandenunterricht Nächstes Konfirmandentreffen am Samstag, 25. Februar 2012, um 9 Uhr im Gemeindesaal der Kirche in Ichenheim. Thema: noch offen Mitzubringen: Schreibmaterialien (Stifte, Schere, Kleber u.ä.), Bibel, Gesangbuch. Zur Pause sollte etwas zum Essen mitgebracht werden. Frauenkreis Am Mittwoch, 29. Februar, um Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim. Der Weltgebetstag 2012 aus Malaysia am 02. März! Um Uhr in der Ev. Kirche Ichenheim Steht auf für Gerechtigkeit, rufen uns die Frauen aus Malaysia mit ihrer Ordnung für den Weltgebetstag 2012 zu! Das multikulturelle Land hat viele Schätze zu bieten, aber eben auch viele Ungerechtigkeiten. Der Gottesdienst aus dem südostasiatischen Land will uns ermutigen weltweit aufzustehen, wo immer Gerechtigkeit mit Füßen getreten wird. Dabei ist die bittende Witwe aus Lk 18, 1-8 für die Malaysierinnen genauso Vorbildwie derprophet Habakuk, der in alttestamentlicher Zeit Elend und Gewalt vor Gott beklagte. Wir erfahren außerdem von der malaysischen Menschenrechtsaktivistin Irene Fernandez, die öffentlich die Ausbeutung weiblicher Hausangestellter anprangert. Und wir werden mit hinein genommen in das enorme Vertrauen der Malaysierinnen in die Kraft Gottes, gerade auch als religiöse Minderheit. Informiert Beten Betend Handeln das Leitmotiv der WGT - Bewegung findet seine Konkretion in der Losung des WGT 2012: Steht auf für Gerechtigkeit. Anschließend laden wir Sie herzlich zum Gesprächsaustausch in den Gemeindesaal ein. Wir freuen uns auf Sie und grüßen mit dem malaysischen Gruß: Selamat Datang Friede und Willkommen! Männervesper Das 18. Neurieder Männervesper lädt am 2. März 2012 in den Löwen ein. Wir werden uns an diesem Abend mit dem provokanten Thema: Älter werden ist nichts für Weicheier befassen. Älter werden, ist vielfach ein Tabu und wir denken daran nur wenn es sich gar nicht vermeiden lässt. In den Medien werden wir zwar auf die Überalterung der Gesellschaft und gelegentlich auf Prominente mit Alterserscheinungen hingewiesen, aber das ist dann entweder sehr abstrakt oder betrifft einen anderen. Vielleicht sehen wir uns schon so, wie uns die Werbung Alte zeigt: Frei, agil, klug, fit, geliebt und rund um abgesichert? Dass wir, ob wir daran denken oder nicht, aber eine Zeit reifen und dann altern, lässt sich nicht verleugnen. Was bedeutet das für uns und wie gehen wir mit den Chancen und Einschränkungen des Alters persönlich am besten um? In das Thema einführen wird eine Talkrunde mit Männern, die sich als Betroffene Gedanken gemacht haben: u.a. als Notarzt und Palliativmediziner, als mitten auf dem beruflichen Höhenflug Erkrankter, als Neuling im Rentnerdasein. Diese persönlichen Erfahrungen möchten wir dann in Gesprächsrunden vertiefen. Musikalisch und inhaltlich wird uns Gregor Schwinde aus Ichenheim mit seinen Liedern unterhalten und zum Nachdenken anregen. Für Essen und Trinken ist durch Rüder Helds Team wieder bestens gesorgt.

9 Freitag, den 24. Februar 2012 Krabbelgottesdienst am 4. März 2012 Einladung zum Ökumenischen Krabbelgottesdienst am 4. März 2012 um Uhr in der evangelischen Kirche in Ichenheim Der Gottesdienst steht unter dem Motto: Bei Gott sind wir geborgen wie ein Vogel im Nest. Hauptstr. 75, Schutterwald Tel: 0781/ , Fax: 0781/ Hauptstr. 42, Neuried-Ichenheim Tel: 07807/955043, Fax: 0781/ Internet: S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen N = Niederschopfheim L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim Freitag, A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, I: Uhr Wortgottesfeier zur Goldenen Hochzeit von Alex u. Marta Kopf mitgestaltet vom Männergesang-verein Ichenheim D: Uhr Beichtgelegenheit entfällt D: Uhr Vorabendmesse Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier I: 9.00 Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier L: Uhr Taizé-Gebet Montag, I: Uhr Gebetsstunde der Männer D: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Mittwoch, L: Uhr Gebetsstunde Sz: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, S: Uhr Eucharistiefeier -Segnungsgottesdienst Freitag, D: 8.30 Uhr Eucharistiefeier A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried S: Uhr Weltgebetstag der Frauen - Martinskeller, Bahnhofstr. 3 A: Uhr Weltgebetstag der Frauen - ev. Gemeindehaus Altenheim I: Uhr Weltgebetstag der Frauen - ev. Kirche Ichenheim 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Samstag, S: Uhr Vorabendmesse mit Taufe von Mila Erika Piton Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier M: 9.00 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Stehcafé und Frühschoppen L: Uhr Feier der Versöhnung mit den Erstkommunionkindern I: Uhr Eucharistiefeier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Langhurst Sonntag, um Uhr in Müllen Taufe im April nur in der Osternachtsfeier in Schutterwald und in Ichenheim Heilfastenwoche 2012 Die diesjährige gemeinsame Heilfastenwoche unter Leitung von Gemeindereferent Peter Panizzi ist geplant vom bis Heilfasten heißt: eine Woche lang keine feste Nahrung zu sich nehmen (aber trinken!) und durch gemeinsamen Austausch in der Gruppe, durch Körperübungen (Eutonie), durch Gebet und Meditation Wege zu sich, zueinander und zu Gott zu erspüren. Die Gruppentreffen während der Fastenwoche sind von Montag bis Donnerstag jeweils um Uhr im Kindergarten Schutterwald. Dazu bequeme Kleidung und eine warme Decke mitbringen. Peter Panizzi, Gemeindereferent Kath. Kirchenchor St. Nikolaus Ichenheim Der kath. Kirchenchor Ichenheim besucht am Sonntag, den 25. März 2012 die Passionsspiele in der Pfarrkirche St. Gallus in Oberharmersbach. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus in Ichenheim. Die Fahrt mit der Fa. Schoor führt über Schutterwald, Wolfach, nach Alpirsbach zur Klosterführung und anschließender Kaffeepause. Weiterfahrt über den Kniebis nach Bad Griesbach, Löcherberg nach Oberharmersbach zum Abendessen um Uhr ins Gasthaus Bären. Danach gehen wir gemeinsam zur Aufführung der Passionsspiele. Kosten für die Fahrt und den Eintritt: 28,-. Mit der Bezahlung ist die Anmeldung erfolgt. Anmeldungen nimmt Hella Schaubrenner, Tel.07807/2654 entgegen. Es sind noch Plätze frei. Gäste sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Seniorennachmittag Neuried Müllen/Altenheim Wir treffen uns wieder zu einem gemütlichen Nachmittag am Donnerstag, um Uhr in der Halle in Müllen. Wie immer beginnen wir mit Kaffee und Hefekranz. Danach wird uns Otmar Hansert aus Schutterwald, bekannt durch seine Kolumnen im Offenburger Tageblatt, unterhalten und anschließend singen wir wieder mit Peter Panizzi. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Elisabeth Armbruster und Team Einladung zum Segnungsgottesdienst Eucharistiefeier mit Einzelsegnung und Eucharistischer Anbetung mit Pater Eryk aus Freiburg am Donnerstag, um Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus in Schutterwald Was immer Dich bewegt, Gott hat ein offenes Herz für Dich. Wer immer Du bist, Gott breitet segnend seine Hände über Dir aus. Zu dem Segnungsgottesdienst sind alle, denen an Gottes Segen gelegen ist, herzlich eingeladen. Ein besonderes Anliegen dieses Gottesdienstes ist die Liebe zu sich selbst zu stärken. Musikalisch wird der Gottesdienst von Peter Panizzi mit neuen geistlichen Liedern gestaltet. Gerade die neuen geistlichen Lieder berühren immer wieder unser Herz und schaffen uns einen neuen Zugang zu Gott. Albert Bürkle

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ökumenische Frauengruppe Ach du grüne Neune Einen gelungenen Frühjahrsputz für Körper, Geist und Seele verspricht eine Kur mit vitalisierenden Heilpflanzen aus Feld und Flur. Wie das funktioniert, vermittelt die Heilpflanzenfachfrau Annette Herzberg in einem Kräutervortrag zu Theorie und Praxis. Kleine Kostproben aus der Kräuterküche bereichern den Vortrag am 1. März um Uhr im Keller des Kindergartens Langhurst. Wenn es euch gefallen hat, bitten wir um eine kleine Spende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei, wir freuen uns! Stehcafé und Frühschoppen in Müllen Herzliche Einladung zum Stehcafé und Frühschoppen am Sonntag, im Anschluss an die Eucharistiefeier im Begegnungszentrum in Müllen. Wie immer haben Sie auch die Möglichkeit, fair gehandelte Waren aus dem Globus Weltladen zu erwerben. Wir freuen uns auf viele Besucher. Gemeindeteam Müllen/Altenheim, Hanspeter Schwenninger 22 Jahre Partnerschaft mit Recuay / Peru Die MISEREOR-Fastenaktion 2012 steht unter dem Leitwort Menschenwürdig leben - Kindern Zukunft geben! Geborgenheit, Sicherheit und eine hoffnungsvolle Zukunft, das wäre einem jeden Kind zu wünschen. Doch die Realität sieht für viele Kinder und Jugendliche weltweit ganz anders aus. Das katholische Hilfswerk Misereor lenkt mit der diesjährigen Fastenaktion den Blick auf Kinder und Jugendliche in den Elendsvierteln großer Städte. Sie leiden darunter, kein sicheres Dach über dem Kopf zu haben. Genügend Essen und sauberes Trinkwasser fehlen. Schwere Arbeit gehört für die meisten zum Alltag. Diese Lebensumstände machen krank. Aber die Behandlung durch einen Arzt und Medikamente können sich die wenigsten leisten. Schule und Ausbildung bleibt vielen verwehrt. Auch in unserer Partnergemeinde Recuay in Peru ist der Schulbesuch und eine gute Ausbildung nicht für alle Kinder und Jugendlichen selbstverständlich. Eines unserer Projekte unterstützt jährlich wechselnd 6 junge Menschen mit einem Zuschuss für Schulmaterial und Fahrkosten, damit sie eine Ausbildung machen können. Die Bibliothek bietet zahlreichen Kindern einen Platz um ihre Hausaufgaben zu erledigen und in Schulbüchern und Lexiken Sachen nachzulesen. Wir möchten Sie zum Perugottesdienst am Sonntag, 11. März um Uhr in der St. Johanneskirche in Dundenheim einladen. Der Gottesdienst wird von Diakon Oliver Fingerhut, der Perugruppe und der Gruppe Joy & Hope gestaltet. Gemeinsam ein leckeres Essen genießen was gibt es Schöneres?Vor allem, wenn dielebensmittel ausderheimischenregion stammen. Nach dem Gottesdienst bieten wir Ihnen unsere traditionelle Fastensuppe im Gemeindesaal an. Am Nachmittag berichten wir aus unserer Partnergemeinde St. Ildefonso in Recuay und informieren Sie über die aktuellen Entwicklungen und die laufenden Projekte. Wir von der Peru-Gruppe freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Familie beim Gottesdienst oder unserem Fastenessen begrüßen können. Auch unsere evangelischen Mitchristen sind herzlich willkommen. Für die Perugruppe, Marita Wendle Seniorennachmittag Neuried-Dundenheim Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Dienstag, um Uhr. Wir beginnen in der Kirche St. Johannes d.t. mit einer Fastenandacht mit Erklärungen zu Albert Gräfle und den Dundenheimer Altarbildern. Oliver Fingerhut wird die Fastenandacht gestalten. Anschl. Kaffee und Kuchen im Kath. Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren in der ganzen Seelsorgeeinheit. Lothar Kopf Cäcilienverein Dundenheim Katholischer Kirchenchor St. Johannes d.t. Wir laden alle Mitglieder und Freundederörtlichen Kirchenmusik herzlich ein zur Jahreshaupt-versammlung am Sonntag 11. März 10 Freitag, den 24. Februar um Uhr im Gasthaus zum Pflug. Die Berichte lassen das vergangene Jubiläumsjahr noch einmal Revue passieren. Durch Ihr Kommen zeigen Sie Ihr Interesse an der Arbeit Ihres Kirchenchores. Eugen H. Kopf, 1. Vorsitzender Kath. Frauenbund Ichenheim Am Dienstag, 13. März 2012 findet wieder unser Einkehrtag auf dem Lindenberg mit Vortrag, Mittagessen, Beichtgelegenheit und Eucharistiefeier statt. Zur Kaffeezeit sind wir herzlich willkommen und eingeladen in Buchenbach bei Herrn Pfr. Kleinhans, Frau Vollmer und den Buchenbacher Frauen. Wir bitten um baldige Anmeldung bei Gerlinde Decker, Tel: 07807/2733. Die Abfahrtszeit entnehmen sie bitte dem nächsten Pfarrblatt. Am Donnerstag, 8. März 2012 laden wir herzlich zum Spieleabend um Uhr in den Pfarrsaal ein. Das Vorstandsteam des Frauenbundes Alleweiteren Nachrichten und InformationenentnehmenSie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl-Neuried Altenheim, Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/ Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07821/62799 Gottesdienste immer Samstags ( Sabbat ): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Uhr Kinderbibelkreis Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt : G. Proksch Bibelabend: Mittwochs Uhr Altenheim, Vogesenstr. 67 Vergebungsseminar: Donnerstags Uhr Altenheim, Vogesenstr. 67 Hören Sie täglich Gottes Wort! Bibel-Telefon / HOPE Channel -TV am Leben interressiert! info@hope-channel.de Internet: INTERNATIONALE BIBELSTUDIEN-INSTITUT Das INTERNATIONALE BIBELSTUDIEN-INSTITUT ist eine Einrichtung der STIMME DER HOFFNUNG dem Medienzentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, dessen HOPE Channel TV- und Radiosendungen Millionen Zuschauer und Hörer über Astra, einigen Kabelanbietern und im Internet verfolgen. Es ist das älteste Institut für kostenlosen Bibelfernunterricht in Deutschland, Schweiz und Österreich und wurde 1948 gegründet, weil Hörer von christlichen Radiosendungen mehr über die Bibel erfahren wollten. Jährlich melden sich etwa 6000 Teilnehmer zu den kostenlosen und unverbindlichen Bibelfernkursen an. Über einen Fragebogentauschensich die Teilnehmer mit den MitarbeiterInnen des Bibelstudien-Instituts aus, um Fragen des Glaubens und Lebens zu klären oder zu vertiefen. Nach Abschluss des Studiums erhält jeder Teilnehmer eineurkunde und ein Buchgeschenk. Er kann dann einen der weiteren kostenlosen Glaubenskurse und Bibelkurse studieren. Alle Kurse werden durch Spenden finanziert, sodass jeder egal welcher Konfession und Weltanschauung kostenlos und ohne Verpflichtung an diesen Kursen teilnehmen kann.

11 Freitag, den 24. Februar 2012 Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 0160/ , Die Zusammenkunft am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Vortrag: Unter Christi Führung in die neue Welt Anschließend wird gemeinsam der Artikel aus dem Wachtturm: Geleitet von Gottes Geist im ersten Jahrhundert und heute, betrachtet. Der Leittext ist aus 1.Korinther 12:11: Alle diese Wirkungen ruft ein und derselbe Geist hervor. Am darauffolgenden Donnerstag findet ab 19 Uhr eine weitere Zusammenkunft statt. Nach dem Versammlungsbibelstudium, an dem sich alle beteiligen können, wird die Theokratische Predigtdienstschule durchgeführt. Unteranderemwird dasbibelbuchjesaja63-66 behandelt. Der letzte Teil bildet die Dienstzusammenkunft, mit Vorträgen, Demonstrationen, Interviews und gemeinsamen Besprechungen. Jeder ist herzlich eingeladen die Zusammenkünfte zu besuchen. Sie können ihre eigene Bibel mitbringen oder sich eine geben lassen. Wenn sie Fragen haben oder einen unverbindlichen Bibelkurs haben möchten, um ihre eigene Bibel kennen zu lernen, rufen sie uns an. Seniorenzentrum Neuried In der Streng, Neuried-Altenheim, Telefon 07807/9573-0, Fax: 07807/ , seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 13:00 JSG Echaz-Erms SG Otten/Alten JA1 13:30 SG Kapp/Stein 2 SG Otten/Alten MB1 (Bühl) 13:45 JSG Seel/Miet SG Otten/Alten MA (Seelb) 16:20 TuS Gutach 2 TuS Altenheim 3 19:30 SV Zunsweier 1 TuS Altenheim 2 So :00 SUS Achern TuS Altenheim Da. 16:30 TV Oberkirch 1 TuS Altenheim 1 14:50 SG Otten/Alten JC2 SG Marlen/Kehl* * = Halle Ottenheim Sa :00 JSG Echaz-Erms SG Otten/Alten JA1 SG O/A will zurück in die Erfolgsspur Kurt-App-Halle, Kurze Str. 39, Pfullingen In der Bundesliga Süd trifftdiea-jugenddersgottenheim/ Altenheim auf die JSG Echaz-Erms. Nach den zwei Pleiten gegen Konstanz und Kronau will die Fritsch-Sieben zurück in die Erfolgsspur und den ersten Sieg 2012 einfahren. Die JSG ist im unteren Tabellendrittel anzufinden und die Voraussetzungen sind ähnlich wie gegen Konstanz, doch die Mannschaft wird diesmal den Gegner nicht unterschätzen. "Die Jungs haben Konstanz noch im Hinterkopf. So etwas wird ihnen nicht noch einmal passieren", meint Trainer Rudi Fritsch. Gegen Kronau stimmte die Einstellung und hier sollte man anknüpfen. Zeigt man, trotz der Niederlage, eine ähnliche Leistung sollte der erste Sieg 2012 im Bereich des möglichen sein. Auf jeden Fall brauchen die Ortenauer endlich einen Erfolg um die kleine Negativserie zu stoppen und in der Tabelle nicht weiter abzurutschen. Sa :20 TuS Gutach 2 TuS Altenheim 3 Dritte muss jetzt nachlegen Nach dem gelungenen Start 2012 muss die dritte Mannschaft des TuS in der Kreisklasse A am kommenden Samstag beim TuS Gutach 2 antreten. Um sich weiter nach oben zu kämpfen muss der nächste Auswärtssieg her. Bisher ist Gutach immer ein Angstgegner der "Black Beauties" gewesen. Letztes Jahr verlor man beide Spiele ziemlich deutlich und auch im Hinspiel hatte man nach einem ganz schlechten Spiel das Nachsehen. Doch das Spiel in Elgersweier macht Mut für kommenden Samstag. Zeigt der TuS eine ähnliche Leistung wie vor der Fasnachtspause sind die Chancen auf einen weiteren Sieg groß. Gutach ist bisher die Überraschungsmannschaft dieser Saison. Kämpften sie letztes Jahr lange um den Abstieg, so sind sie dieses Jahr immer im oberen Tabellendrittel anzutreffen. Gutach ist von der Spielweise ähnlich strukturiert, wie der TuS. Über eine kompakte 6:0 Abwehr ist es vor allem der Rückraum, der an guten Tagen nur schwer zu stoppen ist. Somit wird es vor allem auf die Tagesform und den größeren Siegeswillen ankommen. Doch das die Black Beauties diesen Willen haben können, zeigten sie ja erst gegen Elgersweier. Abteilung Handball: Turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de Die Spiele am Wochenende: Sa :45 SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten JE1 (Meiß) 14:00 SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten ME1 (Meiß) 15:15 SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten JD1 (Meiß) 16:30 SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten MB2 (Meiß) 18:15 SG Meiß/Nonn 2 SG Otten/Alten JB (Meiß) Sa :30 SV Zunsweier 1 TuS Altenheim 2 Zweite will Revanche in Zunsweier Nach der närrischen Zeit, in der der Sport für die meisten eher im Hintergrund stand, beginnt für die 2. Mannschaft wieder der Handball-Alltag. Die Akteure von Coach Carsten Buß treten am Samstag die Reise zum Auswärtsspiel nach Zunsweier an. Man hat im Lager des TuS Altenheim keine guten Erinnerungen an den SV, da man in eigener Halle einen bitteren Punktverlust hinnehmen musste. Damals verspielte man einen 7-Tore-Vorsprung und erhielt mit der Schlusssekunde den Ausgleichstreffer. Dieses Spiel fühlte sich wie eine Niederlage an und war lange Zeit Gesprächsthema in der Kabine. Nun gilt es die Rechnung zu begleichen und in Zunsweier Revanche nehmen. Mit einer erneut hochmotivierten Einstellung und dem gewohnten Spielspass, will man diesmal nichts anbrennen lassen und sicher 2 Punkte einfahren. Das Team kann, wenn alle Akteure die letzten Tage gut überstanden haben, vollzählig in Zunsweier antreten, um den nächsten Auswärtssieg einzufahren.

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried So :00 SUS Achern TuS Altenheim Da. Am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr müssen die Damen des TuS Altenheim bei der SuS Achern antreten. Altenheim steht trotz der zwei Siege zum Rückrundenauftakt noch auf dem letzten Tabellenplatz und erhofft sich nun beim achten der Liga weitere Punkte. Das dies nicht einfach werden wird, ist den Gästen aus dem Ried jedoch klar. Bereits das Hinspiel war eine enge Partie und ging am Ende nur knapp an die Hanstein-Sieben (19:18). Gerade dafür wird sich der SuS Achern vor heimischer Kulisse auch revanchieren wollen. Doch TuS-Coach Hanstein hofft, dass seine Mannschaft weiterhin auf der Erfolgsspur bleibt und trotz der dreiwöchigen Spielpause an die zuletzt gezeigten Leistungen anknüpfen kann. Hier zeigte das Team, dass es noch lebt und konnte zwei wichtige Siege einfahren. Wie es personell nach der Faschingswoche aussieht, konnte Trainer Dieter Hanstein erst im Training erfahren. Grundsätzlich müssten aber alle Spielerinnen an Bord sein. Wenn die Mannschaft dann wieder eine geschlossene und vor allem kämpferische Leistung aufs Parkett bringt, dürfte auch in Achern etwas zu holen sein. Wichtig es aber, dass die Deckung über sechzig Minuten agil agiert und im Angriff die heraus gespielten Chancen im gegnerischen Gehäuse untergebracht werden. Fehler und Ballverluste müssen vermieden werden, sodass dem Gegner nicht einfache Kontermöglichkeiten geboten sind. Wenn dies am Sonntagnachmittag alles umgesetzt werden kann, dürfte am Ende ein gutes Ergebnis für die TuS-Sieben herausspringen. So :30 TV Oberkirch 1 TuS Altenheim 1 Bremst Fastnacht den Tabellenführer? Wie hat der TuS die närrischen Tage überstanden? Auf diese Frage will der Tabellenführer der Südbadenliga, TuS Altenheim, am Sonntag, um 16:30 Uhr beim TV Oberkirch die Antwort in Form eines Auswärtssieges geben. Die Fastnachtspause ist in den Amateurligen für jeden Trainer ein nicht zu kalkulierendes Risiko. Ein normaler Trainingsbetrieb ist nicht möglich, da die Hallen von den Fastnachtszünften für ihre Veranstaltungen genutzt werden. Somit bleibt für den TuS Altenheim nur eine kurze Vorbereitung um die nächste Auswärtshürde zu meistern. Wir hätten uns nach dieser Pause, einen vermeintlich leichteren Gegner als den TV Oberkirch gewünscht, ist sich der Altenheimer Trainer Michael Schilling der Schwere der Aufgabe bewusst und zollt dem TV Oberkirch mit dieser Aussage größten Respekt. Denn die Spieler aus Oberkirch rangieren derzeit unter ihrem Trainer Manfred Derr auf einem sehr guten sechsten Tabellenplatz. Die Grundlage für diesen bis dato guten Saisonverlauf des TV Oberkirch bildet eine, für den Gegner, unangenehmes 3:2:1-Abwehrsystem, das schnelle Umschalten von Abwehr auf Angriff und die größtenteils strukturiert vorgetragenen Positionsangriffe. Hinzu kommt, dass der TV Oberkirch dem TuS Altenheim in der Hinrunde mit einem 32:32-Unentschieden sogar einen Punkt abknüpfte. Somit könnten die Vorzeichen der Partie nicht klarer sein. Nachdem der TV beim TuS bereits einen Punkt ins Renchtal entführen konnte, werden die TV-Akteure in der eigenen Halle alles daran setzen, um einen doppelten Punktgewinn gegen den Ligaprimus aus Altenheim feiern zu können. Dementsprechend wird die erste Auswärtspartie für den TuS Altenheim nach der Fastnachtspause richtig schwer. Wer die närrischen Tage besser überstanden hat, wird sich am Sonntag in der Sporthalle Oberkirch zeigen. Eines steht jedoch fest: Während es für den TuS Altenheim um Big Points im Aufstiegskampf geht, hat der TV Oberkirch bei diesem Spiel absolut nichts zu verlieren. Die Spiele am nächsten Wochenende: Sa HAH-Altenheim 13:00 SG Otten/Alten JE1 TV Auenheim 14:30 SG Otten/Alten MD TV Auenheim 16:00 TuS Altenheim Da. SG Sinzh/Rast 2 18:00 SG Otten/Alten JA1 TSV Wolfschlugen 20:00 TuS Altenheim 1 HC Elgersweier 1 14:20 SG Otten/Alten JB TV Auenheim * 12 Freitag, den 24. Februar 2012 So HAH-Altenheim 12:10 SG Otten/Alten MC1 HSC Radolfzell 13:50 SG Otten/Alten ME1 SG Schen/Schil 15:20 SG Otten/Alten MC2 SG Schen/Schil 2 17:00 TuS Altenheim 2 TV Triberg 1 18:50 TuS Altenheim 3 SG Schen/Schil 2 16:20 SG Otten/Alten MB2 SUS Achern * 18:00 SG Otten/Alten JA2 SG Elgers-Zuns * 13:00 TuS Helmlingen SG Otten/Alten JC1 13:00 JSG Fr/Sch/Sch SG Otten/Alten JB (Schutt) 14:05 SG Schramberg SG Otten/Alten MB1 16:00 SG Otter/Großw SG Otten/Alten MA (Achern) * = Halle Ottenheim Unsere Minis und Bambinis brauchen Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei. Trainingszeiten: Bambinis (ab 4 Jahre): Fr Herbert-Adam-Halle Altenheim Minis-Mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim NORDIC-WALKING Jeden Dienstag und Donnerstag im Winter. Treffpunkt Uhr am Kindergarten Kuckucksnest. Neue Mitläufer (Frauen und Männer) willkommen. Tel. Fischer 621 und Lang 2128 SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Fr., , Hanauerlandhalle Willstätt mje-bk-1 18:30 TV Willstätt - JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell M-BK 20:00 TV Willstätt 2 - SV Schutterzell So., , KT-Arena Kehl mjb-bk-1 11:00 TV Auenheim -JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell So., , Fremersberghalle Sinzheim F-LL-N 15:00 SG Sinzheim/Rastatt 2 - SV Schutterzell Hierzu sind alle Fans recht herzlich eingeladen. M-BK TV Willstätt II SV Schutterzell Nach einer guten Leistung im letzten Spiel gegen Meißenheim II, das aufgrund von Experimenten bei den Torabschlüssen in der Schlussphase noch spannend wurde, muss der SVS am heutigen Freitag in der Hanauerland-Halle gegen Willstätt II antreten. Der Gegner steht mit 9:21 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und hat folgende Heimbilanz aufzuweisen: zwei Siege, ein Unentschieden und sechs Niederlagen. Sicherlich will die Oberliga- Reserve von Trainer Bastian Waldhecker den Anschluss an die Tabellenmitte nicht verlieren, entsprechend aggressiv werden die Hanauerländer an das Spiel herangehen. Um dem entgegenzuwirken, muss die Schutterzeller Abwehr ebenfalls eine gewisse Aggressivität an den Tag legen. Dies wird sich aber durch den verletzungsbedingten Ausfall von Abwehrchef Michael Heitzmann etwas schwieriger gestalten als bisher. Sollte die Abwehr diesen Ausfall kompensieren können, wird der Spielaufbau im Angrif einfacher zu bewältigen sein, wie ohne funktionierende Abwehr. Kommt dann auch noch Treffsicherheit hinzu, sollte einem doppeltem Punktgewinn nicht im Wege stehen.

13 Freitag, den 24. Februar 2012 FV Altenheim e.v. 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Donnerstags ab 18:30 Uhr beginnt das Training für Anfänger. Neulinge, ob weiblich oder männlich, sind donnerstags zum Schnuppern herzlich willkommen. Ansprechpartner: Sonja Roth Tel / 2401 Herren Training: Dienstag ab 19:30 Uhr und Freitag ab 19:00 Uhr Vorbereitungsspiel: Samstag, um 15:00 Uhr - FV Altenheim - SV Hesselhurst Jugendabteilung FV Altenheim R I E D C U P Die Jugendabteilung des FV Altenheim veranstaltet am und den alljährigen Riedcup. Über eine zahlreiche Unterstützung würde sich die Jugendabteilung des FV Altenheim sehr freuen. Der FV Altenheim bedankt sich schon im Voraus und wünscht allen spannende Turniertage. Training: E-Jugend - Dienstag und Donnerstag von 18:00-19:30 Uhr. * Ansprechpartner Jürgen Fritsch und Sascha Henninger D1 Junioren (Jahrgang 1999) - Montag (Altenheim) und Mittwoch (Goldscheuer) um 18:00 Uhr. * Trainer: Andreas Oertel und Jan Krämer D2 Junioren (Jahrgang 2000) - Montag und Mittwoch um 18:00 Uhr in Goldscheuer. * Ansprechpartner: Jürgen Speck (Tel / ) C-Jugend (Jahrgänge 1997/1998) - Montag und Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr. Hallentraining: E-Jugend und C-Jugend - Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr D-Jugend (D1+D2) - Mittwoch von 18:30 bis 19:30 Uhr im Wechsel mit der Halle in Goldscheuer Donnerstag von 16:30 bis 17:30 Uhr U7 (Jahrgang: 2005 und jünger) Donnerstag von 16:30 bis 17:45 Uhr U8 (Jahrgang: 2004) Donnerstag von 17:45 bis 19:00 Uhr U9 (Jahrgang: 2003) Für unsere Mannschaften U7, U8 und U9 können wir noch Verstärkung gebrauchen Schaut doch einfach beim Training vorbei und macht mit. Ansprechpartner: Holger Kiefer (07807/3650) oder Jörg Heimburger (07807/2860) Verbandsspiele: E-Jugend: Winterpause D1-Jugend: Winterpause D2-Jugend: Winterpause C-Jugend: Winterpause Damen Verbandsspiele: Ergebnisdienst: Winterpause AH - Abteilung Training: Donnerstags ab 20:00 Uhr bis 22:30 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. Linedancefriends Neuried Trainingszeiten Montags 18:00 Uhr - Kinder und Teenies und ab 19:00 Erwachsene und Fortgeschrittene. ALTENHEIMER GESPRÄCHE Vorsorge und Behandlung von: DICKDARMKREBS - DARMSPIEGELUNG Deutscher Hausfrauen Bund e. V. Ortsverband Neuried-Altenheim Es werden die Ärzte Dr. Bauer und Dr. Vogel, (Onkologen und Gastrologen) vom Krankenhaus in Kehl zum Thema referieren. Die Moderation hält Dr. Bernd Reinholdt. Donnerstag, 01.März, 19:00 Uhr im Gemeindehaus. Wir laden alle Interessierte sehr herzlich ein! Der Hausfrauenbund, die Riedapotheke sowie die anliegenden Ärzte. Kirchenchor Altenheim Am findet keine Chorprobe statt, die nächste Probe ist am Mittwoch, h im Gemeindehaus. Die Generalprobe für den Festgottesdienst ist am Samstag, h in der Kirche. Dies ist die letzte Probe vor dem großen Festgottesdienst, der am h in der Friedenskirche in Altenheim stattfindet. Bei diesem Gottesdienst wirken viele Chöre aus dem Kirchenbezirk mit, sodass es bestimmt ein besonders Hörerlebnis wird. Zur Aufführung kommen Werke von Bach, Gounod, Vulpius, Mendelssohn und Feist, allesamt bekannte und wohlklingende Werke. Sportfreunde Ichenheim Vorbereitungsspiele Senioren Samstag, :30 Uhr FV Zell a. H. 2 : SF Ichenheim 2 16:15 Uhr FV Zell a. H. 1 : SF Ichenheim 1 Samstag, :15 Uhr SF Ichenheim 2 : FC Kirnbach 2 16:00 Uhr SF Ichenheim 1 : FC Kirnbach 1 Sonntag, :00 Uhr 1. Punktspiel

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Tauziehclub Neuried Am Freitag, den 2.März 2012 findet die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Linde in Altenheim ab 20:00 Uhr statt. Die Tagesordnung liegt vor Ort aus. Alle Mitglieder und Freunde des Vereines sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft' 14 Freitag, den 24. Februar 2012 Diesen Freitag: Jahreshauptversammlungen im Prinzen! Wie schon bekannt gegeben, finden an diesem Freitag die Jahreshauptversammlungen der Bläserjugend und des Musikvereins Ichenheim im Gasthaus Prinzen statt. Die Bläserjugend beginnt um 19:00 Uhr, der MVI folgt ab 20:00 Uhr. Die jeweiligen Tagesordnungen wurden im Mitteilungsblatt vor zwei Wochenveröffentlicht. Es gibt keine bessere Gelegenheit, sich aus erster Hand über ein Vereinsgeschehen zu informieren, als durch die Teilnahme an einer Jahreshauptersammlung. Alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie die Jungmusiker sind hierzu herzlich eingeladen. FFW Neuried Abteilung Müllen Die Freiwillige Feuerwehr Neuried Abteilung Müllen hält am Freitag, den 2. März 2012 ihre Jahreshauptversammlung ab. Alle Aktiven, Jugendfeuerwehr, Alterskameraden und Passiven Mitgliedersinddazueingeladen. Beginn: 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Müllen. Anzug: Uniform Abt. Kdt. Ulrich Broß Abteilung Dundenheim Am Samstag, den 3. März 2012 findet um Uhr im Gerätehaus in Ichenheim die Abteilungsversammlung der freiwilligen Feuerwehr Dundenheim statt. Ein herzliches Dankeschön.an alle die mit uns den schmutzigen Donnerstag verbracht haben und bei guter Musik, lustiger Stimmung einfach viel Spaß hatten.an die mutigen Männer die sich der Miss Wahl gestellt haben und der kompetenten Jury.an alle Anwohner die den Abend mitgemacht haben.an alle die uns am Rosenmontag Tür und Tor geöffnet haben und Eier, Süßigkeiten und anderes spendeten.und last but not least, an alle Plumber die keine Mühen gescheut haben, denen kein Weg zu weit war und die die Fasent mit viel guter Laune und Engagement wieder zur tollen Zeit gemacht haben!! Die Vorstandschaft Musikverein Ichenheim Rückblick Fasnacht 2012 Alle sind wir als musizierende Mexikaner gestartet und nur ein paar wenige haben als Vogelscheuchen geendet! Es war wieder eine kurze, aber intensive Phase traditioneller Brauchtumspflege, die am Donnerstag mit dem Hemdklunkerumzug in Ichenheim begann und dann am Dienstag zunächst beim Umzug in Altenheim und anschließend im Sportheim Schutterzell endete. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle wieder bei allen unseren Gastgebern der närrischen Tage. Mit eurem vielfältigen Angebot an festen und flüssigen Nahrungs-mitteln wurde mancher Boxenstopp zu einem kulinarischen Erlebnis. Egal, ob im Keller, in der Garage, unterm Dach, im Wohnzimmer oder in der Küche. Und esverfestigtsich dereindruck, dassdiewahren Narren wie so oft hinter den Kulissen arbeiten, in dem sie anstatt Altersvorsorge zu betreiben - ihre wertvolle Lebensarbeitszeit opfern und für uns die Brötchen schmieren, Suppen kochen, Kuchen backen, Berliner füllen und schließlich noch das Leergut sortieren. Ihr ward alle große Klasse! Dafür ein herzliches Vergelt s Gott! Last not least besonders erwähnenswert in diesem Jahr: unsere MVI-Jugend. Sie hat bewiesen, dass sie konditionell in der Lage ist, das närrische Musik-Repertoire bläser- und drummer-technisch über mehrere Tage volles Rohr durchzuziehen. Die Auftritte als Schollen-Dudler z.b beim IG-Abend waren perfekte Trainingseinheiten! Respekt!! Hauptstrasse 40, Neuried Läwe im Lewe Gemeinsam mit dem Kinomobil und der Gemeinde Neuried zeigt der Kulturverein Läwe im Lewe auch dieses Jahr wieder, wie üblich drei Filme und zwar am Mittwoch, den 29.Februar: 14.30h Lauras Stern und die Traummonster Eintritt: 2,50Eur Deutschland 2011 FSK o.a., Altersempfehlung ab 5 Jahre Länge 70 Minuten Laura wird durch die aufgeregten Rufe ihres kleinen Bruders Tommy geweckt: Traummonster haben seinen Beschütz-mich- Hund gestohlen. Wie sollen sie ihn nur wiederfinden? Doch zum Glück kommt ihnen Lauras Stern zur Hilfe. Sein Sternenstaub lässt Tommys Bett schweben, und für die Geschwister beginnt eine spannende Reise. Sie fliegen in das bunte Land der Träume. Dort leben die Traummonster im unterirdischen Traumlabyrinth. Lichtscheu, wie sie sind, fürchten die Monster mehr als alles andere den Beschützer der Kinder, Lauras Stern. Tommy, Laura und ihrem Stern steht ein großes Abenteuer bevor.

15 Freitag, den 24. Februar h Die drei??? und das verfluchte Schloß Eintritt 3,00Eur Deutschland 2008 FSK ab 6 Jahre, Altersempfehlung ab 10 Jahre Länge 97 Minuten 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ausgerechnet während Justus' Geburtstagsfeier in Rocky Beach fällt ihm und seinen Freunden ein mysteriöses Videoband in die Hände: Darauf sind Justus' lange verstorbene Eltern zu sehen. Mit ihrer Botschaft wollen sie ihrem Sohn den Schlüssel zu einem besonders vertrackten Rätsel übermitteln. Die drei??? zögern keine Sekunde. Unverzüglich machen sie sich auf den Weg zu dem verlassenen Anwesen des verrückten Erfinders Terrill. Dort soll es spuken! Kein Zweifel, das ist der unheimlichste und verrückteste Fall, den die drei??? jemals zu meistern hatten h Labyrinth der Wörter Eintritt 4,00Eur Frankreich2010 FSK ab 6 Jahre, Länge 82 Minuten Regie: Jean Becker Darsteller: Gérard Depardieu, Gisèle Casadsus, Claire Maurier, Claude Maurane Seinem UmfeldgaltGermain seitjeheralsschlicht. Und dasnicht nur, weil der nach rund 50 Jahren auf dieser Welt immer noch nicht richtig lesen und schreiben gelernt hat. Eines Tages kommt der gutmütige Riese auf einer Parkbank ins Gespräch mit einer alten Dame. Die beiden mögen vierzig Jahr und hundert Kilo auseinander liegen, dennoch freundet sich Germain blitzgeschwind mit Margueritte an und lauscht bedächtig, wenn sie ihm aus Romanen vorliest und ihn damit in die fremde Welt der Wörter und Zeichen führt. Als sie langsam erblindet, entscheidet Germain sich ihr zuliebe, sein Versäumnis nachzuholen fleißig übt er, Buchstaben in Sprache zu übersetzen... Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter LandFrauenverein Dundenheim Großer LandFrauentag in Oberkirch-Nußbach (Abfahrtszeit) Am Mittwoch, dem , findet in Oberkirch-Nußbach der Große LandFrauentag statt. Wir fahren mit dem Bus. Abfahrt ist um 13:15 Uhr an der Bushaltestelle bei der katholischen Kirche. Musikverein Trachtenkapelle e.v. Altenheim Am Freitag, findet um Uhr die diesjährige Generalversammlung im Gasthaus Schüll s Winstub statt. Hierzu laden wir unsere Ehrenmitglieder, passiven Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Die Altpapiersammlung des Musikvereins Altenheim findet am Samstag, im Ortsteil Altenheim statt. Wir bitten die Bevölkerung, das gebündelte Papier ab 9 Uhr bereit zu halten. Vielen Dank! Herzliche Einladung zum Flohmarkt am Der Elternbeirat des Ev. Kindergartens Dundenheim organisiert am Samstag, den Frühjahrflohmarkt in der Lindenfeldhalle. Es sind bereits alle Tische belegt. Für die Einkäufer werden die Türen um 13:00 Uhr geöffnet. Nach dem Einkauf können Sie sich an der reichhaltigen Kuchentheke etwas Süßes gönnen und einen frisch gebrühten Kaffee trinken. Angelsportverein Altenheim Der nächste Arbeitseinsatz findet morgen, Samstag, 25. Februar 2012, statt. Treffpunkt um Uhr am Anglerheim. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Meißenheim Am Samstag, den 25. Februar fährt der Bezirksverband der Obstund Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.v. (vorausgesetzt es gehen ausreichend Anmeldungen ein) mit einem Bus auf die Fruchtwelt nach Friedrichshafen. Die Fruchtwelt Bodensee hat sich als wichtiger Treffpunkt der Obstbaubranche etabliert. Dort können Sie sich über die neuesten Entwicklungen und Produkte aus den Bereichen Obstanbau, Brennereiwesen, Erntemaschinen, Pflanzenschutz und Baumschulen informieren. Die Fahrtkosten inklusive Eintrittspreis betragen 30 Euro und werden auf der Fahrt eingezogen. Die Abfahrt ist um 7.00 Uhr auf dem Firmengelände der Firma Wirth in Allmannsweier. Eine weitere Zusteigemöglichkeit ist am Wiener Wald in Grafenhausen (ca Uhr). Anmeldungen, bitte baldmöglichst, nimmt Herr Johann Bauer (Tel /4922) entgegen. Zu dieser Fahrt sind auch Nichtmitglieder recht herzlich eingeladen. Schnittkurs 2012 Am Samstag, den 3. März. bietet der Obst- und Gartenbauverein einen Schnittkurs für Obstbäume/Halbstämme in Kürzell an. Treffpunkt ist an der Ecke Schutternstr./Panzerstr. um Uhr. Was kriecht denn da? Der Obst- und Gartenbauverein Meißenheim veranstaltet am Mittwoch, den 29. Februar 2012 um Uhr im Gasthaus "Zur Eintracht" ein Vortrag zum Thema "Was kriecht denn da?", Nützlinge und Schädlinge im (Obst-) Garten. "Ich hab' da ein komisches Tier auf meinen Blumen und weiß nicht, was ich dagegen machen soll!"

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Solche Anrufe erreichen uns in der Beratungsstelle immer wieder. In Diashow lernen Sie neue und alte Bekannte kennen und sie zu benennen. So werden Sie im nächsten Frühjahr wissen, wer sich über Ihre Blumen und Anderes hermacht oder Ihnen als Nützling behilflich ist. Zu diesem Thema wird Fachberater Matthias Bernhart vom Landratsamtreferieren. Hierzu sind alle Mitglieder und Nichtmitglieder freundlichst eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Laienspielgruppe Dundenheim e.v. Der Glöckner von Notre Dame Liebe Theaterfreunde, lieber Neurieder, lassen sie sich in das Jahr 1482 nach Frankreich entführen, in dem Gaukler und Zigeuner ihr Unwesen treiben. Die Laienspielgruppe Dundenheim führt in diesem Jahr das bekannte Theaterstück Der Glöckner von Notre Dame unter der Regie von Ludwig Schneider auf. Hierzu laden wir Sie alle recht herzlich ein. Die Aufführungen sind am Samstag, 10. März 2012, Uhr und Sonntag, 11. März 2012, Uhr 16 Freitag, den 24. Februar 2012 Gewerbe Akademie Offenburg Wichtiges Fachwissen für die Entgeltabrechnung Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet die Fortbildung Assistent im Personalwesen Modul eins ab dem 14. März an. Dieser Kurs will anhand von Fällen aus der Praxis Basiswissen vermitteln, das zur selbständigen Durchführung von Entgeltabrechnungen befähigt. Es werden Rechtsgrundlagen vermittelt. Lohn- und Kirchensteuer werden ebenso behandelt wie alle Themen rund um die Sozialversicherung. Anhand umfangreicher Übungen zu den verschiedenen Abrechnungsarten festigen die Teilnehmer ihr Praxiswissen. Die Teilnehmer sollten erste Erfahrungen im Personalwesen gemacht haben und wollen nun ihr Wissen in der Entgeltabrechnung verfestigen. Das Modul kann auch besucht werden, wenn man nicht den Abschluss als Assistent im Personalwesen anstrebt. Dieser Fachkurs ist zertifiziert und kann mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Zuschüsse gibt es auchausdemeuropäischensozialfonds. Weitere Auskünfte dazu und zu den Lehrgangsinhalten erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon Neuer Lehrgang Bilanzbuchhalter Tipp: An der Gewerbe Akademie Offenburg beginnt am 20. März einneuerlehrgang zum Bilanzbuchhalter. Hierzu veranstaltet das Bildungshaus am Montag, 5. März ab 18 Uhr einen Informationsabend. Alle Interessenten sind willkommen. Sie erhalten dann genaue Angaben zu Inhalten und Aufbau des Kurses. in der Lindenfeldhalle Dundenheim. Hallenöffnung eine Stunde vor Beginn. Nach der Aufführung laden wir sie noch zum Verweilen an unserer Bar ein. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Die Laienspielgruppe Dundenheim e.v. lädt Sie herzlich ein! Zum Erwachsenentheater unter der Regie von Ludwig Schneider Fachhochschulreife während der Ausbildung an der Kaufmännischen Berufsschule Offenburg Auszubildende mit Mittlerem Bildungsabschluss können ausbildungsbegleitend (dienstags+donnerstags von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr) die Fachhochschulreife erwerben. Nähere Informationen erhalten Sie unter bzw. im Sekretariat B1 oder telefonisch unter Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo Samstag, 10.März um 19 Uhr Sonntag, 11.März um 18 Uhr Erwachsene 9 Schüler 7 Für Kinder unter 6 Jahren nicht geeignet Lindenfeldhalle Dundenheim Hallenöffnung jeweils eine Stunde vor Beginn Geprüfte/r Betriebswirt/in ( bsb ) ab 24. Oktober 2012 Zielgruppe: Menschen, die sich die Basis für die Übernahme von Führungsverantwortung sowie die Leitung anspruchsvoller Projekte erarbeiten möchten. Termin, Unterrichtszeiten, Dauer: Start: 24. Oktober 2012 Die Weiterbildung dauert 12 Monate Mittwoch: Uhr Samstag: Uhr Finanzierung: Die Maßnahmen können über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder über die Kostenübernahme anderer öffentlicher Stellen (Kommunale Arbeitsförderung, Rentenversicherung) finanziert werden. Auch ein Zuschuss über die Bildungsprämie ist möglich. Ansprechpartnerin: Elke Eble Tel kontakt@fitforwork.de,

17 Freitag, den 24. Februar 2012 Die NaturFreundeJugend Baden mit Sitz in Karlsruhe stellt einen Platz für junge Menschen zur Verfügung 110 Plätze bietet die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) für junge Menschen, die ab Herbst 2012 ein Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren möchten. Wer nach der Schule ein Jahr Auszeit nehmen und dabei etwas Sinnvolles tun möchte, ist beim Freiwilligen Ökologischen Jahr genau richtig. Es bietet beste Bedingungen, um sich auf Biobauernhöfen, bei Umweltschutzverbänden oder in Naturschutzzentren, in Bildungseinrichtungen, bei Kommunen oder Unternehmen zu engagieren und damit einen unentbehrlichen gesellschaftlichen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Bewerben können sich alle, die zwischen 16 und 26 Jahre alt sind. Wer Interesse hat, ein Jahr lang auf einer Einsatzstelle mit an zupacken, kann sich bis Mitte März 2012 melden dann sind die Chancen auf einen Platz am größten. Aber auch danach kann eine Bewerbung mit etwas Glück noch erfolgreich sein. Schulnoten spielen beim Auswahlverfahren übrigens keine Rolle. Die Landeszentrale für politische Bildung wurde für ihre qualitativ wertvolle Arbeit als Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahrs bereits zum zweiten Mal mit dem Gütesigel für Qualität in Freiwilligendiensten ausgezeichnet. Weitere Informationen zum Freiwilligen Ökologischen Jahr und den angebotenen Stellen gibt es unter Telefon oder Infos über die Stelle bei der NaturFreundeJugend Baden sind unter oder unter der Telefonnummer erhältlich. 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! Bitte lächeln! Invisalign Teen ist da* * Jetzt kannst du endlich auch während der Behandlung lächeln Invisalign Teen TM Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute! transparent.

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen.

Auf den nächsten Seiten finden sie einige Eindrücke von Gnadenthal, dem Haus der Stille und den vorangehenden Kursen. Haus der Stille Gnadenthal, 21. 24. Juli 2016 Dein Angesicht will ich suchen Einführung in das kontemplative Gebet und das Sitzen in der Stille Inhalt: In diesem Seminar werden uralte christliche Übungen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Blog Camp Onlinekurs

Blog Camp Onlinekurs Blog Camp Reichenberger Str. 48 DE-10999 Berlin mail@blog-camp.de www.blog-camp.de +49 (0) 152 36 96 41 83 Blog Camp Onlinekurs #IchLiebeBloggen Werde erfolgreicher Blogger www.blog-camp.de mail@blog-camp.de

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens

Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Bilder des Lebens Bilder des Glaubens Meditationen von Theo Schmidkonz SJ Schwabenverlag Bilder und Texte sind eine Auswahl von Andachts- und Meditationsbildern aus dem Rottenburger Kunstverlag VER SACRUM

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr