Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 ZVR:NR Ausgabe 4 / Schutzgebühr 5.- Jahresrückblick 2016 Seite 1

2 Liebe aktive und unterstützende Mitglieder des Bürgerkorps der Stadt Vöcklabruck Geschätzte Leser und Leserinnen unswerer Vereinszeitung. Unser Verein wird vor allem durch ehrenamtliche Arbeit und persönlichen Einsatz der Mitglieder aufrechterhalten, aber Tradition bedingt eben auch materielle Werte. Obwohl wir viele Bereiche des Vereinslebens durch selbst erwirtschaftete Mittel abdecken können so sind doch auch freiwillige Spenden eine willkommene Hilfe. Für finanzielle Unterstützung unseres Vereines danken wir recht herzlich unseren Sponsoren: Wir bitten auch weiterhin um Ihre finanzielle Unterstützung beziehungsweise Spende. RAIKA REGION Vöcklabruck IBAN: AT BIC: RZOOAT2L710 In eigener Sache: Wissenswertes und Infos unter: Kontakt: Obmann Komm.RAT. Hptm. Herbert Feilmayr Tel.: oder Schriftführer Margit Bilek Tel.: Anhand dieses Jahresrückblickes vorerst nur ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder des K.u.k. Priv. unif. Bürgerkorps der landesfürstlichen Stadt Vöcklabruck die an diversen Ausrückungen teilgenommen haben. Jahresrückblick 2016 Seite 2

3 Es war wieder ein bewegtes Jahr mit zahlreichen Ausrückungen im Inn- und usland, wie in den nachfolgenden Aufzeichnungen und Bildern zu sehen ist. 13.März 2016 Auf Einladung des Obm.des Kameradschaftsbundes Neuhofen a/krems, nahmen der Obm.des Bürgerkorps-Vöcklabruck K.R.Hptm.iTR Herbert Feilmayr mit Gattin in Neuhofe an der Jahreshauptversammlung teil. 14. März 2016 Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Bürgerkorps-Vöcklabruck fand heuer wieder im Hotel Schillerhof statt. Als Ehrengäste waren, Vbgm. Christoph Rill und Stadtpfarrer Mag. Helmut Kritzinger anwesend. 2.April 2016 Auf Einladung von Maria Sams (VTM) zum 70 Geburtstag von Mag.Markus Habsburg nahmen Obm.K.R.Hptm.iTR Herbert Feilmayr und sein Stv.Fähnrich itr Georg Florakis teil. Sie gratulierten diesem ganz herzlich im Namen des Bürgerkorps und überreichten ihm ein kleines Geschenk. Jahresrückblick 2016 Seite 3

4 9.April 2016 Auch heuer fand die Frühjahrsparade, organisiert vom Dragonerregiment NR.7 in LINZ am am Hauptplatz statt. Es war die zwanzigste Parade und zu diesem Anlass wurde jedem Fähnrich ein Fahnenband zur Erinnerung überreicht. Das Bürgerkorps- Vöcklabruck nahm wieder mit einer Fahnenabordnung teil. 22.April 2016 Zum Regimentsgedenktag des Dragonerregiment NR.4 und des PR.NR.4 in der Kaserne Voglerhorst in Hörsching, war auch eine Fahnenabordnung des Bürgerkorps-Vöcklabruck anwesend. 27.Mai 2016 Heuer fand auf Einladung des LH.Dr.Josef Pühringer die Jahres-hauptversammlung der Garden und Traditionsverbände im Landhaus im Steinernen Saal statt. Es gab eine Ablöse im Vorstand bzw.ein Neuwahl im Vorstand. Landeskomman-dant Oberst Duschlbauer stellte nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung und zum neuen Landeskommandant wurde der bisherige Stv.Mj.Hubert Reitbauer gewählt. Sein Stv.ist Hubert Niederfrininger vom Bürgerkorps REGAU. Jahresrückblick 2016 Seite 4

5 Zum Abschluss gab es ein reichhaltiges Büffet und es wurde ein reger Meinungsaustausch betrieben. Auch der Obm.des K.VB.Hauptm.iTR Herbert Feilmayr mit Gattin (Schriftführerin) waren anwesend. 4. Juni 2016 Das Landesgardefest in Stadl-Paura fand im Rahmen der Landesausstellung 2016 Mensch und Pferd statt. Das Bürgerkorps-Vöcklabruck war auch mit einer Fahnenabordnung vertreten. 1.Juli 2016 Das Bürgerkorps-Vöcklabruck nahm beim Regimentsgedenktag des IR 42 auf Schloß Cumberland in Gmunden teil. Jahresrückblick 2016 Seite 5

6 15.Juli 2016 Der Obmann des Bürgerkorps-Vöcklabruck Komm. Rat.Hptm.iTR. Herbert Feilmayr, Fähnrich. itr Georg Florakis und Stabsfeldwebel itr Martin Deutschländer waren bei der Angelobung von Gardisten des Bürgerkorps Regau anwesend. Anschließend war bei Leberkäs, Brot und Bier ein gemütliches Beisammensein. 16.Juli 2016 Zur Gedenkmesse für seine HH.Otto Habsburg fuhren der Obm.Hptm.iTR Herbert Feilmayr und sein Stv.Fähnrich itr Georg Florakis des BK.Vöcklabruck nach Wals b. Salzburg. Jahresrückblick 2016 Seite 6

7 6.August 2016 Der Kaiser `` aus Wienings lud zu seiner Geburtstagsfeier ein. Er feierte seinen 70 Geburtstag wo auch die Hoheiten Herta Margarete und Sandor Habsburg Lothringen sowie KR. Hptm. itr Herbert Feilmayr, Fähnrich itr Georg Florakis und Stabsfeldwebel itr. Martin Deutschländer anwesend waren. Es Gab eine KISTENSAU mit Kraut und Knödl. Auch viele gute, selbsgemachte Mehlspeisen und Getränke waren vorhanden. Es war eine sehr gelungene Feier. Jahresrückblick 2016 Seite 7

8 15.August 2016 Das Bürgerkorps-Vöcklabruck feierte sein alljährliches Patronatsfest in der Kirche MARIA SCHÖNDORF in Vöcklabruck. Auch die Goldhauben feierten ihr Kräuterfest wieder an diesem Tag. 18.August 2016 Beteiligung des Bürgerkorps- Vöcklabruck am Kaiserfest in Bad Ischl mit einer Fahnen abordnung. Jahresrückblick 2016 Seite 8

9 4.September 2016 Die Goldhauben des Bezirkes Vöcklabruck feierten Ihr 40 Jähriges Jubiläum. Zu dieser Feier wurde auch das Bürgerkorps-Vöcklabruck eingeladen und es war auch mit einer Fahnenabordnung anwesend. 10.September 2016 Das Bürgerkorps-Vöcklabruck fuhr mit einer Fahnenabordnung zum Gabriele Gedenktag nach Schärding. 11.September 2016 Auf Einladung der Bundesvereinigung der Kameradschaft Feldmarschal Radetzky, fuhr eine Fahnenabordnung des Bürger-korps- Vöcklabruck auf den Heldenberg zur Gedenkfeier zum 250 Todestag von Graf Radetzky. Jahresrückblick 2016 Seite 9

10 1.Oktober 2016 Am Untersberg in Grödig bei Salzburg fand die Gedenkfeier des IR 59 Rainer sowie das Gedenken an Guido Zobl Giebelstatt. Eine Fahnenabordnung des Bürgerkorps-Vöcklabruck fuhr zu dieser Feier auf den Untersberg. 8.Oktober 2016 Das Bürgerkorps-Vöcklabruck fuhr mit einer Fahnenabordnung zur Gedenkfeier der Kaiserschützen Salzburg aufs Mitteregg am Gaisberg. Es war eine gemütliche Feier mit vielen Abordnungen und Kameraden. Jahresrückblick 2016 Seite 10

11 21.Oktober 2016 Mit der Westbahn fuhr eine Fahnenabordnung nach Wien/Schönbrunn zur Schönbrunnparade unter der Patronats s.h.h.herta Margarete und Sandor Habsburg Lothringen. Es war eine gelungene Veranstaltung mit Ausklang im Gasthaus im Schönbrunn. Es gab viele Kontakte mit In und Ausländische Abordnungen. 1.November 2016 Allerheiligen findet alle Jahre das Gedenken für die Gefallenen beim Kriegerdenkmal in Maria Schöndorf in Vöcklabruck. Das Bürgerkorps u. der Kameradschaftsbund Vöcklabruck nahmen an der Feier teil. Jahresrückblick 2016 Seite 11

12 4.November 2016 Der Offizierstag der Garden u. Traditionsverbände Oberösterreich fand heuer in den Räumlichkeiten am Golfplatz in Regau statt, woran auch der Obm.KR.Hptm.iTR Herbert Feilmayr, Fähnrich itr Georg Florakis u. der Stabsfeldwebel itr Martin Deutschländer teil nahmen. Der neue Landeskommandant Hubert Reitbauer durfte als Ehrengäste den Bürgermeister von Regau Peter Harringer, sowie den Geschäftsführer von Mercedes Pappas Regau der das Büffet sponserte. 27.November 2016 Das Bürgerkorps-Vöcklabruck fuhr mit der Westbahn nach Wien, dann mit der U Bahn am Stephansplatz wo Treffpunkt war. Im Stephans Dom fand dann die Gedenkmesse zum 100 Todestag von Kaiser Franz Josef stattfand, anschließend wurde zur Kapuzinerkirche marschiert wurde. I n der Kapuzinergruft wurde von H.H.Georg Habsburg ein Kranz niedergelegt. Die Veranstaltung endete mit dem Abschreiten der Front und Übergabe eines Fahnenbandes und Erinnerungs- Jahresrückblick 2016 Seite 12

13 kreuzes. Die Kameraden trafen sich anschließend zum gemütlichem Ausklang im Augustienerkeller und anschließender Heimfahrt. 1.Dezember 2016 Jahresausklang des Militärkommando Wien in der Maria Theresia Kaserne. Das Bürgerkorps-Vöcklabruck wurde vom Mil.Kommando Wien zu diesem eingeladen und nahm diese gerne an. Eine Fahnenabordnung des BK.VB.fuhr dazu nach Wien. Zum Abschluss gab es noch ein reichhaltiges Büffet und gute Gespräche mit vielen hochrangigen Persönlichkeiten von anderen Vereinen und Verbänden. Jahresrückblick 2016 Seite 13

14 2.Dezember 2016 Herr Senatsrat Mag.Markus Lechner lud den Obmann des Bürgerkorps- Vöcklabruck Hptm.iTR Herbert Feilmayr, Fähnrich itr Georg Florakis sowie den Gardisten itr Gerhard Zauner zur Weihnachtsfeier des Rainerbundes nach Salzburg/Wals in die Schwarzenberg Kaserne(Offizierskasino) ein. Es war eine gute gelungene Veranstaltung. Bei Speis und Trank gab es mit den Kameraden anderer Vereine, gute und fruchtbringende Gespräche. 5.Dezember 2016 Die Weihnachtsfeier des Bürgrkorps- Vöcklabruck fand heuer im Cafe Winter in Vöcklabruck statt. Als Ehrengäste waren in Vertretung v.bgm. Herbert Brunsteiner, Mag. Christoph Rill und v.bk. Regau Major Hubert Niederfrininger anwesend. Jahresrückblick 2016 Seite 14

15 Es wurden dabei die wichtigsten Aktivitäten des BK.VB. von heuer erwähnt und die Ausrückungen bereits für 2017 besprochen, wie z.b. das 10 Jährige Wiedererrichtungsfest des BK.VB. am 7 MAI Befördert wurden : Helmut Rothauer zum GEFREITEN, Franz Haas zum ZUGSFÜHRER sowie Georg Florakis zum LEUTNANT. Es war eine stimmungsvolle und gelungene Veranstaltung mit Speis und Trank. DAS BÜRGERKORPS-VÖCKLABRUCK WÜNSCHT IHNEN FROHE WEIHNACHTEN und EIN GUTES NEUES JAHR 2017 Der Obmann Herbert Feilmayr Hptm.iTR Jahresrückblick 2016 Seite 15

16 Beitrittserklärung zum Verein Bürgerkorps der Stadt Vöcklabruck Vor- und Zuname: Geb. Dat.: Adresse: Tel.Nr.: Zutreffendes bitte ankreuzen: Ordentliches Mitglied: Betrag: 30.- O Außerordentliches Mitglied: Betrag : 50.- O Datum: Unterschrift: Jedes Mitglied verpflichtet sich, den von der Generalversammlung vorgeschriebenen Mitgliedsbeitrag zu entrichten und sich an die gültigen Vereinsstatuten und Geschäftsordnung zu halten. Der Verein hat sich zur Aufgabe gemacht, die K&K-Zeit nachzuvollziehen bzw. die Tradition zu pflegen. Bankverbindung: RAIKA Region Vöcklabruck IBAN: AT BIC: RZOOAT2L710 Jahresrückblick 2016 Seite 16

ZVR:NR. 629926307 www.buergerkorps-voecklabruck.at Ausgabe 5 / Schutzgebühr 5.- Jahresrückblick 2017 Seite 1 Liebe aktive und unterstützende Mitglieder des Bürgerkorps der Stadt Vöcklabruck Geschätzte

Mehr

ZVR:NR. 629926307 www.buergerkorps-voecklabruck.at Ausgabe 6 / Schutzgebühr 5.- Liebe aktive und unterstützende Mitglieder des Bürgerkorps der Stadt Vöcklabruck Geschätzte Leser und Leserinnen unswerer

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

10. Kaiserball. Das Jubiläum

10. Kaiserball. Das Jubiläum 10. Kaiserball Das Jubiläum Pressemappe Daten und Fakten Termin: 3. Februar 2018 Einlass: Veranstaltungsort: Veranstalter/Organisation: Ehrenschutz: Zielgruppe/Ballbesucher: 19:30 Uhr Historischer Stadtsaal

Mehr

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen JAHRESBERICHT der Schützenkompanie Allerheiligen Schützenjahr 2017/2018 Mitglieder der Kompanie Ehrenmitglieder Ehrenhauptmann Landtagspräsident, DDr. Herwig Van Staa Ehrenhauptmann, Dr. Christoph Platzgummer

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND

Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Wir fördern Frieden! OBERÖSTERREICHISCHER KAMERADSCHAFTSBUND Landeshauptmann Der Kameradschaftsbund ist eine bedeutende überparteiliche Institution, die aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum

Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum Zeitung des Oldtimer Verein Mönchdorf Inhalte: Vorwort Bericht Frühjahrsausfahrt Scheinwerferlicht Termine Impressum VORWORT Liebe Oldtimerfreunde, geschätzte Mitglieder des Oldtimervereins. Das neue Jahr

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November 2016 Bild: Internet Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten. Halloween, das Fest vor Allerheiligen. Halloween ist ein

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

43. GENERALVERSAMMLUNG

43. GENERALVERSAMMLUNG Herzlich willkommen zur 43. GENERALVERSAMMLUNG des Absolventenverbandes der HLBLA St. Florian Freitag, 19. Oktober 2018 15 Uhr: Beginn der Generalversammlung Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Grußworte

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen

JAHRESBERICHT. der. Schützenkompanie Allerheiligen JAHRESBERICHT der Schützenkompanie Allerheiligen Schützenjahr 2011/2012 Mitglieder der Kompanie Ehrenmitglieder Ehrenhauptmann Landtagspräsident, DDr. Herwig Van Staa Ehrenhauptmann, Stadtrat, Dr. Christoph

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in

Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle. Das Vereinsjahr begann am mit der Generalversammlung in Chronik der Kameradschaft ehem. Soldaten Thüle Vereinsjahr 2001 Das Vereinsjahr begann am 24.03.2001 mit der Generalversammlung in unserem Vereinslokal Lohre. Die Versammlung wurde gegen 20:15 Uhr mit

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018

Ausgabe 1 / Jänner/Februar Erinnerung - 40 Jahr-Feier Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 Clubnachrichten des TCNA www.tcna.at ZVR# 347591875 Ausgabe 1 / 2018 Jänner/Februar 2018 Erinnerung an den Clubbeitrag 2018 In dieser Ausgabe: Clubbeitrag Termine/Clubabende Bericht: Christbaumversenken

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom

20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom 20.Generalrapport der EUWHG in Pecs vom 19.8. - 22.8.2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Die Union der europäischen wehrhistorischen Gruppen (UEWHG) hielt heuer ihren Generalrapport in Pecs/ Fünfkirchen

Mehr

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post

Kindergartenpost im Januar Pippi Langstrumpf Post Kindergartenpost im Januar 2018 Pippi Langstrumpf Post Liebe Eltern, Der Fasching ist heuer sehr kurz, deshalb haben wir gleich nach den Weihnachtsferien eine Kinderkonferenz abgehalten und mit den Kindern

Mehr

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU

3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 3. Symposium für urologische Laparoskopie des Arbeitskreises für Laparoskopie der ÖGU 19. bis 20. September 2013 VB-Folder-symp-urologie-13.indd 1 17.07.13 09:16 Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Tätigkeitsbericht des Sektionsleiters 3. Kassabericht 4. Bericht des Rechnungsprüfers

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 12.10.2017 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 280 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten knapp 280 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

30. Sept. bis 2. Okt. 2016

30. Sept. bis 2. Okt. 2016 Fachverband Reprografie Österreich Einladung zur 70. Generalversammlung 30. Sept. bis 2. Okt. 2016 in Salzburg www.reprografie.at Werte Kollegen, geschätzte Fördermitglieder, liebe Ehrengäste Als jüngster

Mehr

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010

125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 125 Jahre Soldatenkameradschaft Lettenreuth/Oberfranken Jubiläumsfeier am 24. und 25.Juli 2010 Ein Bericht von Olt CSLI Christoph Ptak Samstag früh um 04:30 Uhr wurden wir von unserem Bundeskommandanten

Mehr

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v.

20-jähriges jubiläum. Jahre. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. 20-jähriges jubiläum des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands Jahre Deutscher Hospiz- und PalliativVerband and e.v. FESTABEND Donnerstag, 18. Oktober 2012,

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Stadtkurier Vöcklabruck Jahresrückblick Schulcampus Sehr geehrte Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker!

Stadtkurier Vöcklabruck Jahresrückblick Schulcampus Sehr geehrte Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker! Zugestellt durch Österreichische Post www.fpoe-voecklabruck.at www.facebook.com/fp.vbruck IMPRESSUM: Herausgeber: FPÖ Vöcklabruck, F.d.I.v. GR Philipp Neuburger, Druck: FPÖ-Eigendruck, Verlags- und Herstellungsort:

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

Geschäftsordnung. für den Verein. Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v.

Geschäftsordnung. für den Verein. Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v. Geschäftsordnung für den Verein Freiwillige Feuerwehr Großberg e.v. Inhaltsverzeichnis der Geschäftsordnung Seite Art.1 Aufgabe 2 Art.2 Mitgliedsbeiträge 2 Art.3 Vereinsgesamtvorstand 2 Art.4 Vorstandsarbeit

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg

Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Österreichischer Kameradschaftsbund Ortsverband Bairisch Kölldorf-Bad Gleichenberg Chronik: Unser Ortsverband hat seinen Anfang mit der Gründung des k.u.k. Militär- Abschieder-und Urlaubervereines in der

Mehr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Die nachfolgenden Ausführungen sollen den Interessen unserer Mitglieder dienen und zu einem gemeinsamen, gegenseitigen, ver- trauensvollen

Mehr

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v.

Verein der Grafschafter (Brunnengemeinschaft) e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung am 05. Juni 2018, 19.30 Uhr im Sillensteder Hof Grafschaft, den 20.06.2018 Teilnehmer siehe Anlage, einschl. Presse Die Niederschrift der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen.

Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen. Sitz des Vereins ist Regensburg. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme

Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme Feuerwehr erhält neues Mehrzweckfahrzeug am 12. 11. kirchlicher Segen und offizielle Inbetriebnahme (von Josef Popp) Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schmidmühlen gibt es Grund zur Freude. Denn seit einigen

Mehr

Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem Motto. Die Deutschmeister kommen!

Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem Motto. Die Deutschmeister kommen! Die Deutschmeister kommen! Hoch- und Deutschmeister k.u.k. Wiener Regimentskapelle IR4 Veranstaltung im HGM 15. und 16. September 2018 Das ganze Wochenende steht im Heeresgeschichtlichen Museum unter dem

Mehr

Einladung. Waldzeit im Landschloss Ort. Präsentation des Sondermarkenblocks Europa Jahr des Waldes 2011

Einladung. Waldzeit im Landschloss Ort. Präsentation des Sondermarkenblocks Europa Jahr des Waldes 2011 F o r s t l i c h e A u s b i l d u n g s s t ä t t e O r t Einladung zur Waldzeit im Landschloss Ort und Präsentation des Sondermarkenblocks Europa Jahr des Waldes 2011 an der Forstlichen Ausbildungsstätte

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo Schalke Fanclub»Klein Schalke 04«Rietberg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen Schalke Fanclub Klein Schalke 04 RIETBERG und führt das Logo (2) Er hat seinen Sitz in Rietberg.

Mehr

04. Januar FF Rapperszell. Jahreshauptversammlung 2017

04. Januar FF Rapperszell. Jahreshauptversammlung 2017 04. Januar 2017 FF Rapperszell Jahreshauptversammlung 2017 Herzlich Willkommen 1 Jahresrückblick des Vorstands 2016 Jahresrückblick des Vorstands Bernecker Marcus 2 Aktueller Mitgliederstand 124 Personen

Mehr

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach

Satzung. mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Satzung Krieger und Militärverein Rothaurach mittelbares Mitglied des BSB e.v. ( Stand: 2008 ) Krieger und Militärverein Rothaurach Der Verein wurde am 27. Januar 1923 gegründet Nach dem Zusammenbruch

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Geburtstagsfeier der Salzburger Goldschlüssel Etwas verspätet, aber mit vollem Einsatz, feierte die Sektion Österreich Mitte/West in Salzburg den Geburtstag unserer Conciergevereinigung Les Clefs d or.

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Veranstaltungschronik 2010

Veranstaltungschronik 2010 Veranstaltungschronik 2010 Januar 31.01.2010 Großer Faschingsball Februar März April Ort: Gasthof Schafhäutl in Mattsies Es traten auf die Siedelonia aus Mindelheim und die Breitenbrunner Garde. Es spielte

Mehr

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.v. S A T Z U N G für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. 1 Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes 1. Der Verband der Hyundai-Vertragspartner

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Weihnachtsfeier in Salzburg Adventzeit in der Mozartstadt und die Goldenen Schlüssel der Sektion Österreich Mitte trafen sich zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein. Am späten Nachmittag fanden wir

Mehr

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v.

S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v. S A T Z U N G der Senioren-Initiative Nürnberg e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Senioren-Initiative Nürnberg e.v. (nachstehend SIN genannt). Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes

Verfassungstag Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Brigitte Bierlein Verfassungstag 2017 Begrüßung und einleitende Worte der Vizepräsidentin des Verfassungsgerichtshofes Sehr verehrter Herr Bundespräsident! Hochgeschätzte Festversammlung! Seit dem Jahr

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 29.9.20156 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ 260 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten 260 Absolventinnen und Absolventen der FH

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Salzburger Kameradschaftsbund

Salzburger Kameradschaftsbund Salzburger Kameradschaftsbund Auszeichnungsordnung Diese Auszeichnungsordnung ist ein Regelwerk gemäß 23 der Statuten des Salzburger Kameradschaftsbundes (SKB) und ist sowohl für die Vereinsorgane als

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Der letzte Ritter 1/7. Mit einem prunkvollen Requiem in der St. Georgs-Kathedrale wurde Maximilian I. an seinem 500. Todestag gedacht.

Der letzte Ritter 1/7. Mit einem prunkvollen Requiem in der St. Georgs-Kathedrale wurde Maximilian I. an seinem 500. Todestag gedacht. Der letzte Ritter 1/7 SUCHE DER LETZTE RITTER Mit einem prunkvollen Requiem in der St. Georgs-Kathedrale wurde Maximilian I. an seinem 500. Todestag gedacht. Geboren, getauft und begraben in der Burg zu

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Alte Mühlen Neue Wege

Alte Mühlen Neue Wege Mühlenbrief Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft der Mühlenfreunde Nr. 11 Juli 2014 Alte Mühlen Neue Wege Der Ehrenpräsident der Österreichischen Gesellschaft der Mühlenfreunde Dipl.-Ing. Josef

Mehr

Jahresrückblick der Regionalstelle/NÖ Mistelbach

Jahresrückblick der Regionalstelle/NÖ Mistelbach Flamme des Friedens Flame of Peace Jahresrückblick der Regionalstelle/NÖ - Mistelbach - 2012 Jahresrückblick der Regionalstelle/NÖ Mistelbach Die Familie HABSBURG-Lothringen, ist seit 04.08.2010 außerordentliches

Mehr

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013

NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 NATURFREUNDE BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 Ergebnisse: Infos:... 2 Die Kombinations Jahresbesten 2013... 3 Kombinationsvereinsbundesmeister 2013... 3 DIE JAHRESBESTEN Digital (D)... 4 Vereinswertung Digital

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

SATZUNG 1. Name und Sitz. Der Verein führt den Namen SEEDS. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v..

SATZUNG 1. Name und Sitz. Der Verein führt den Namen SEEDS. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.. SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen SEEDS Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.. Der Sitz des Vereins ist Lichtenberger Weg 6 in 72070 Tübingen.

Mehr

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v.

SATZUNG. des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. SATZUNG des Schulfördervereins des Heinrich-Mann-Gymnasiums Erfurt e.v. beschlossen in der Mitgliedervollversammlung am 1o. o5. 2o1o als Neufassung nachfolgend der vorigen Satzung. I Name, Sitz und Zweck

Mehr

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. Name und Zweck des Vereins 1 1.1 Der Verein führt den Namen Musikverein Harmonie Probstried e. V. Er stellt sich

Mehr

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines,

Liebe Mitglieder, Angehörige und Freunde unseres Vereines, Verein der Rollstuhlfahrer, Henlestr. 2c, 97074 Würzburg An alle Mitglieder des Vereins Geschäftsstelle Henlestraße 2c 97074 Würzburg Telefon 0931 783911 Telefax 0931 2051581 Mail info@vdr-wuerzburg.de

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Juli 2017 bis März 2018 Treffpunkt: Studio Kulturwerkstatt Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn Gäste sind

Mehr

S a t z u n g. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Böllerschützen St. Barbara Hesborn 2001

S a t z u n g. Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Böllerschützen St. Barbara Hesborn 2001 S a t z u n g Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.v. Reservistenarbeitsgemeinschaft Böllerschützen St. Barbara Hesborn 2001 1 Name, Rechtsform, Zweck 1. Die Reservistenarbeitsgemeinschaft

Mehr

SPONSORENMAPPE. Young breeders worldchampionships - Die Weltmeisterschaften der Jungzüchter Juli 2019

SPONSORENMAPPE. Young breeders worldchampionships - Die Weltmeisterschaften der Jungzüchter Juli 2019 SPONSORENMAPPE Young breeders worldchampionships - Die Weltmeisterschaften der Jungzüchter - 18-21. Juli 2019 Die Weltmeisterschaften der Jungzüchter... sind von 18. - 21. Juli 2019 erstmals in Österreich.

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR ) (nachfolgend Verein )

Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR ) (nachfolgend Verein ) Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR 341783345) (nachfolgend Verein ) für das Geschäftsjahr 2016 1 Inhaltsverzeichnis: 1 VEREINSSTATUTEN/BETEILIGUNG(EN)...

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v

Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Weihnachtsfeier des Flugsportvereins Eggenfelden e.v Am 16.12. fand die Weihnachtsfeier des FSVE statt. Der 1. Vorstand Michael Schmid konnte ca. 60 Gä ste begrüßen und freute sich über die zahlreiche

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Jahresbericht 2014 des Traditions Dragonerregiment No.7 Herzog von Lothringen und Bar

Jahresbericht 2014 des Traditions Dragonerregiment No.7 Herzog von Lothringen und Bar Jahresbericht 2014 des Traditions Dragonerregiment No.7 Herzog von Lothringen und Bar Traditions - Dragonerregiment No.7 Herzog von Lothringen und Bar. Linz / Donau Traditionspartner der Heeresunteroffizierakademie

Mehr

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet

Fragen und Antworten. von unseren langjährigen Mitgliedern beantwortet www.satus-frauenfeld.ch 1896 2016 Jubiläen Ab dem Jahr 1996 (100 Jahre SATUS Sportverein) gab es weitere Jubiläen im Verein. 75 Jahre Damenriege hiess es im Jahr 2014, das mit einem feinen Essen gefeiert

Mehr

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung. des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Fördervereines Ammersee-Gymnasium e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein Ammersee-Gymnasium 2. Er hat seinen Sitz in Dießen am Ammersee.

Mehr

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung

Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Vereinsheft des Reitclubs Sonnenberg und Umgebung Zweite Ausgabe / Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Rangliste Kegelabend Rangliste Jassturnier Dank Sonntagsritt Einladung OKV Party Infos Vorstand Ausschreibung

Mehr