Salensteiner Schulnews

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Salensteiner Schulnews"

Transkript

1 Salensteiner Schulnews Oktober 2017 Januar 2018 Salenstein, 4. Oktober 2017 Verabschiedung Irene Fahrni Nach sechseinhalb Jahren Schulleitung in Berlingen und Salenstein nimmt Irene Fahrni im Februar 2018 Abschied von ihrer bisherigen Tätigkeit. Sie wird künftig mit ihrem Mann zusammen den Fischladen in Ermatingen führen. Für ihre engagierte und umsichtige Art, unsere beiden Primarschulen zu führen, danken wir ihr ganz herzlich. Die Schulführung hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr professionalisiert. Irene Fahrni war massgeblich daran beteiligt, die Schulen auf ein qualitativ hohes Niveau hin zu entwickeln. Einen grossen Dank an unsere Schulleiterin für ihren beachtlichen Einsatz zugunsten unserer Jugend. Wir lassen Irene Fahrni ungern ziehen, wünschen ihr jedoch für ihren neuen Lebensabschnitt viel Freude und Zufriedenheit. Schulkommissionen Salenstein und Berlingen Tue Gutes Spende an die Stiftung Wunderlampe Nicht nur für alle Beteiligten der Primarschule Salenstein war die Schulschlussnacht etwas Besonderes. Auch die Stiftung Wunderlampe darf sich über Fr aus dem Erlös der Kunstversteigerung inkl. Spenden freuen. Der Herbst hält Einzug: Leuchtwestenzeit Die Kantonspolizei wie auch alle Beteiligten der Primarschule Salenstein empfehlen das Tragen einer Leuchtweste auf dem Schulweg, sei es zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Beat Brüllmann, Chef des Thurgauer Amts für Volksschule, richtet in diesem Zusammenhang einen Appell an die Eltern, Schulbehörden und Lehrkräfte. "Die Wirkung und der Nutzen der Leuchtwesten sind unbestritten, sie können in der dunklen Jahreszeit Unfälle verhindern und Leben retten. Diese Botschaft muss an die Schülerinnen und Schüler weitergegeben werden." Bild: Kapo Thurgau 1

2 Wald und Waldschulzimmer In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte. F. Kafka Der Wald prägt das Landschaftsbild, bietet Lebensraum für Pflanzen und Tiere und schützt vor Naturgefahren. Er ist wichtiger Rohstofflieferant sowie Trinkwasserreservoir. Er ist unsere grüne Lunge. Im Wald erholen wir uns gerne vom Alltag; dort tanken wir auf. Im Realienunterricht zum Thema Wald beschäftigen sich die Kinder der 5. und 6. Klasse seit den Sommerferien mit diesen Inhalten. Sie erleben den Wald als Lebensraum, lernen verschiedene Pflanzen- und Baumarten kennen, beschäftigen sich mit dem Erkennen von Baumfrüchten, beschreiben den Aufbau und die Jahrringe eines Baumes, erkennen wichtige Waldtiere und ihre Eigenarten und wissen um die Nachhaltigkeit des Waldes. Dabei sollen die Kinder nicht nur theoretisch einen Zugang erhalten, sondern auch in der Natur selbst Erfahrungen und Erlebnisse sammeln. So ist es nahe liegend, dass die Schülerinnen und Schüler den obligaten Schulraum mit dem Waldschulzimmer tauschen. In der Natur nehmen sie den Lebensraum Wald mit allen Sinnen wahr. Sie spüren den Wind zwischen den Bäumen, riechen den Harz und die verschiedenen Bäume, hören Geräusche von Vögeln und anderen Waldtieren, setzen sich ins weiche Moos und beobachten Bewegungen der Bäume und Blätter. Sie erleben den Wechsel und die Veränderungen in der Natur und erweitern ihr Wissen. Auch neue Spielformen prägen die Pausenzeiten. Durch diese Begegnungen und Erfahrungen erweitern und festigen die Kinder nicht nur ihren Wortschatz, sondern bauen auch eine neue Beziehung zur Umwelt auf. Sie lernen, genauer und geduldiger hinzuschauen, schulen ihren Hörsinn, gestalten mit Naturmaterialien phantasievolle Bilder, nehmen Gerüche wahr und entwickeln eine eigene und nachhaltige Einstellung zum Wald. In der Begegnung mit dem Förster Herr P. Plüer erfahren sie von dessen Arbeitsinhalten während eines Alltags. Zudem stellen sie Fragen zu seiner Berufsmotivation und seinen Aufgabenverantwortungen. Kinderrückmeldungen: Ich gehe gerne ins Waldschulzimmer, weil ich dann in der Natur sein kann und es eine Abwechslung zum Schulalltag ist. (Dominic M.) Im Waldschulzimmer kann ich viele spannende Sachen erleben. (Kim M.) Mich fasziniert der Wald deshalb bin ich gerne im Waldschulzimmer. (Aline B.) Die frische Luft im Wald und das Spielen draussen gefällt mir sehr gut. (Michelle S.) Im Wald habe ich das Gefühl, dass die Zeit viel schneller vergeht. (Samira K.). Im Waldschulzimmer bin ich der Natur viel näher und lerne viele tolle Sachen. (David L.) Für mich bedeutet Wald Abenteuer, Spass und Begegnung mit und in der Natur. (Amanda P.) Ich gehe gerne ins Waldschulzimmer, weil es etwas anderes ist als Schule. (Elisa S.) Ich gehe gerne ins Waldschulzimmer, weil ich mich für Bäume, Blätter und den ganzen Wald interessiere. (Tim M.) 2

3 Ich habe verschiedene Baumarten und ihre Blätter und Früchte kennengelernt. (Alina G.) Ich weiss jetzt, wie man das Alter eines Baumes bestimmen kann. (Valentino C.) Ich kann jetzt die verschiedenen Baumarten anhand ihrer Rinde und ihren Blättern erkennen. (Kim M.) Ich fühle mich im Wald wohl, weil wir in der Klasse eine friedliche Stimmung haben und tolle Spiele spielen. (Theresa S.) Der Wald bedeutet für mich Erholung und Spass. (Rattaphum S.) Ich habe erfahren, dass Herr Plüer und Sebastian zusammen mit ihren Waldarbeitern eine Fläche von 1400 Quadratkilometern bewirtschaften müssen. (Aaron Z.) Ich habe erfahren, wie der Arbeitsalltag und das Pflichtenheft eines Försters aussehen. (Patrick L.) Ich habe erfahren, dass die Waldfläche im Thurgau rund ein Viertel der gesamten Fläche ausmacht. (Tim R.) Ich habe gelernt, dass der Wald für den Sauerstoffaustausch sehr wichtig ist. (Angelina F.) Für mich bedeutet der Wald Lebens- und Erholungsraum für Pflanzen, Tiere und auch Menschen. (Michelle S.) Für mich bedeutet der Wald viel, ich kann Naturmandalas gestalten, ich atme frische Luft ein und im Sommer spendet er mir Schatten. (Helena F.) Ich kenne jetzt die Photosynthese und weiss um die Wichtigkeit der Wälder. (Alexander A.). Im Wald finde ich Ruhe und geniesse die frische Luft. (Ismena S.) 3

4 Waldplatz Kindergarten Der Waldplatz brauchte eine sanfte Renovation. Anstatt das Waldsofa zu erneuern, hatten die Kindergärtnerinnen die Idee, für jedes Kind einen Holzabschnitt aufzustellen. Sofort konnte auf die Hilfe des Försters Peter Plüer gezählt werden. Es herrschte eine grosse Aufregung unter den Kindern, als er am mit der Motorsäge kam, um einen kränkelnden Baum abzusägen. Am ging es dann weiter: alle halfen die Äste des Waldsofas zur Seite zu bringen, das Brennholz aufzustapeln, Holzstücke zuzuschneiden und die «Holzrugel» im Kreis aufzustellen. Nun sieht das neue «WALDSTÜBLI» sehr ansprechend aus. Ein Kind meinte: «Es isch traumhaft wie es Einhorn!» Grössere Projekte/Installationen (wie am Elternmorgen besprochen) können erst dann in Angriff genommen werden, wenn die rechtliche Situation in diesem Waldstück geklärt ist. Die Kindergartenklasse und ihre Kindergärtnerinnen freuen sich über das neue Waldstübli! (Der Waldplatz befindet sich linkerhand, wenn man vom Schützenhaus in den Wald hinein geht.) 4

5 Besondere Anlässe und Unterrichtsausfälle Datum Anlass Betroffene Oktober 2017 Herbstferien 27. Oktober 2017 Schwimmen 5./6. Klasse 30. Oktober 2017 Jahrmarkt in Kreuzlingen Kiga 6. Klasse ganzer Tag schulfrei 3. November 2017 Schwimmen 3./4. Klasse 6. November 2017 Räbeliechtliumzug (Verschiebedatum: ) Kiga 2. Klasse 7. November 2017 Tag der Pausenmilch Kiga 6. Klasse 9. November 2017 Zukunftstag 5./6. Klasse 10. November 2017 Schwimmen 5./6. Klasse 17. November 2017 Schwimmen 3./4. Klasse 24. November 2017 Schwimmen 5./6. Klasse 24. November 2017 Elternforum Untersee und Rhein Eltern Schlafprobleme bei Kindern und Jugendlichen Uhr Kulturpavillon Mammern Informationen unter November 2017 Elterninform.abend der Sekundarschule Ermatingen Eltern der 6. Klasse 1. Dezember 2017 Schwimmen 3./4. Klasse 4. Dezember 2017 Sternsingen in Salenstein 3 6. Klasse 8. Dezember 2017 Schwimmen 5./6. Klasse 11. Dezember 2017 Sternsingen in Fruthwilen 3 6. Klasse 14. Dezember 2017 Budgetgemeinde Salenstein Eltern 15. Dezember 2017 Schwimmen 3./4. Klasse 18. Dezember 2017 Sternsingen in Mannenbach 3 6. Klasse 22. Dezember 2017 Schwimmen 5./6. Klasse 23. Dezember Januar 2018 Weihnachtsferien 12. Januar 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 19. Januar 2018 Schwimmen 5./6. Klasse 26. Januar 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 27. Januar 4. Februar 2018 Sportferien Aufgrund einer Gesetzesänderung hat der Kanton den Brückentag am 30. April 2018 nicht mehr bewilligt. Es findet somit an diesem Tag regulär Unterricht statt. Wer den Brückentag dennoch beziehen möchte, kann hierfür einen Jokertag einsetzen. 5

6 Ferienkalender / / /2020 Beginn Schuljahr 14. August August August 2019 Herbstferien 07. Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober 2019 Weihnachtsferien 23. Dezember Januar Dez Januar Dez Januar 2020 Sportferien 27. Januar Februar Januar Februar Januar Februar 2020 Frühlingsferien Freitag, 30. März April April April März April 2020 Pfingstferien Donnerstag, 10. Mai Mai 2018 Donnerstag, 30. Mai Juni 2019 Donnerstag, 21. Mai Juni 2020 Sommerferien 07. Juli August 2018 Freitagnachmittag, 5. Juli August 2019 Freitagnachmittag, 3. Juli August 2020 Kontakte Kindergarten Daniela Nauer Julia Stuck 1./2. Klasse Sara Ackermann 3./4. Klasse Patrick Elsener 5./6. Klasse Jean-Pierre Golliez Englisch/Team Teaching Daniela Sommer Werken/TW Evi Seger SHP Mirjam Hager Logopädie Kathrin Bensel Hauswarte Gaby und Theo Hauser Mittagstisch Heidi Rihs Schulleitung Irene Fahrni 6

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2017 Januar 2018 Berlingen, 4. Oktober 2017 Irene Fahrni kündigt als Schulleiterin Nach sechseinhalb Jahren als Schulleiterin in Berlingen

Mehr

Salensteiner Schulnews

Salensteiner Schulnews Salensteiner Schulnews April Juli 2018 Salenstein, 28. März 2018 Stellvertretung für Logopädie Da Frau Kathrin Bensel weiterhin krankgeschrieben ist, haben wir im Februar eine stellvertretende Fachperson

Mehr

Berlinger Schulnews. August Oktober Au revoir Regula Straehl willkommen Irina Eugster. Neues Talentbudenprojekt für das erste Quartal

Berlinger Schulnews. August Oktober Au revoir Regula Straehl willkommen Irina Eugster. Neues Talentbudenprojekt für das erste Quartal Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 August Oktober 2018 Berlingen, 4. Juli 2018 Au revoir Regula Straehl willkommen Irina Eugster Frau Regula Straehl wurde von der Schulkommission ein

Mehr

Salensteiner Schulnews

Salensteiner Schulnews Salensteiner Schulnews Oktober 2018 Januar 2019 Salenstein, 3. Oktober 2018 Unser Weltall eine «Reise» in unsere kosmische Nachbarschaft. (Bericht über die Schulreise der 5. und 6. Klasse) Wie gross ist

Mehr

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5.

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5. Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar 2017 Berlingen, 5. Oktober 2016 Lesenacht 2016 Ein vielgenannter Wunsch der Kinder geht zum Abschluss dieses Jahres in Erfüllung:

Mehr

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29. Berlinger Schulnews April 2017 Juli 2017 Berlingen, 29. März 2017 Lehrplan Volksschule Thurgau Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun Während die Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Lehrplan Thurgau

Mehr

Quartalsbrief, September 2016

Quartalsbrief, September 2016 Quartalsbrief, September 2016 Damian, 3. Klasse 08.10 23. 10.16 Herbstferien 26.10.16 Altpapiersammlung Mittelstufe 27.10.16 Lauskontrolle 28.10.16 Waldmorgen Basisstufe 03.11.16 Ausflug Naturmuseum, Unterstufe

Mehr

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Februar März 2018 Berlingen, 24. Januar 2018 Willkommen Susanne Busch Ab dem 1. Februar 2018 tritt Frau Susanne Busch aus Frauenfeld die Schulleiterstelle

Mehr

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 April Juli 2018 Berlingen, 28. März 2018 Stellvertretung für Logopädie Da Frau Kathrin Bensel weiterhin krankgeschrieben ist, haben wir im Februar

Mehr

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 August Oktober 2016 Berlingen, 29. Juni 2016 Der Sieg geht an Berlingen Im Wettbewerb Erklär s mir, ausgeschrieben vom Amt für Volksschule, gewannen

Mehr

nachhaltig malen lesen verstehen

nachhaltig malen lesen verstehen nachhaltig malen lesen verstehen Dieses Heft gehört:... Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Dieses Heft soll Kindern das Thema Nachhaltigkeit an Hand des Waldes und seiner Bewirtschaftung näher

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Berlinger Schulnews. April Juli 2019

Berlinger Schulnews. April Juli 2019 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 April Juli 2019 Berlingen, 3. April 2019 Neues Talentbudenprojekt Ausgestaltung Geometriehaus Im vierten Quartal bilden wir in der Talentbude ein Innenarchitektenteam

Mehr

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Oktober 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Die Tage werden wieder kürzer und wir starten in das zweite Quintal dieses Schuljahres. Alle neuen Klassen

Mehr

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens

Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Mai 2014 Unsere diesjährige Waldwoche stand unter dem Motto: Mit allen Sinnen! 5 Tage-5 Sinne Augen, Ohren, Nase, Zunge, Hände Montag, der Tag der AUGEN, des Sehens Heute geh' ich aus dem Haus In die weite

Mehr

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/

Schulthek 3. Quartal SJ 2017/ Schulthek 3. Quartal SJ 2017/2018 28. 2.2018 Geschätzte Eltern unserer Schuleinheit, liebe Schülerinnen und Schüler Skilager der 4. Klasse Burtscher, 6. Klasse Vukoje und 5./6. Klasse Kalt/Meier. Alle

Mehr

JAHRESPLAN Schulferien

JAHRESPLAN Schulferien PRIMARSCHULGEMEINDE BOTTIGHOFEN O R G A N I S A T I O N S H A N D B U C H 330.00 10-JAHRESPLAN Schulferien 2010-2020 2010 / 2011 Schuljahresbeginn Montag 16.08.2010 Herbstferien Montag 11.10.2010 bis Sonntag

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Infoheft Schuljahr 2018/2019

Infoheft Schuljahr 2018/2019 KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE FREIMETTIGEN Infoheft Schuljahr 2018/2019 www.schulefreimettigen.ch Telefonnummern und E-Mail-Adressen Schulhaus 031 791 03 71 Kindergarten 031 791 22 72 Schulleitung Wicky

Mehr

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18

Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Infobüechli Kindergarten Wynigen Dorf 2017/18 Liebe Kinder und liebe Eltern Wir begrüssen Sie ganz herzlich zum Kindergartenjahr 2017/2018. Um Ihnen den Start möglichst einfach zu machen, haben wir die

Mehr

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche.

Ab in den Wald. Schülerinnen und Schüler berichten über ihre Waldbesuche. U M Schule unterwegs Ab in den Wald Ein Jahr lang besuchten Zweitund Fünftklässler je an einem Morgen pro Monat zusammen den Wald um miteinander zu forschen, zu staunen, zu hören, zu sammeln, zu beobachten

Mehr

Informationen über die Volksschule

Informationen über die Volksschule Informationen über die Volksschule für die Eltern Willkommen Wir freuen uns, dass Ihr Kind zu uns in die Schule kommt. Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie in dieser Broschüre. Wir sind auf eine

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

Judith Behrens und Denise Birkelbach Erkundungen im Wald für Dritt- und Viertklässler

Judith Behrens und Denise Birkelbach Erkundungen im Wald für Dritt- und Viertklässler Judith Behrens und Denise Birkelbach Erkundungen im Wald für Dritt- und Viertklässler 1.Informationen für Lehrkräfte und Begleitinformationen Diese Aufgaben (Stationen) eignen sich besonders für Schülergruppen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18 Praxisteil Woche 18 In dieser Woche werde ich euch im Praxisteil ein paar Ideen vorstellen, wie wir das Thema Glück im Unterricht erarbeiten können. Eine Übung (Glücksmomente) habt ihr bereits in der Partnerübung

Mehr

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde

INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL. Aus der Behörde INFOS AUS DER PRIMARSCHULE UTTWIL Aus der Behörde Interne Chindsgi-Erschliessung Mit Blick auf strategische und pädagogische Überlegungen hat die Behörde im Frühjahr 2018 entschieden, die beiden Kindergärten

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2014/15 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2014/15 Gedichtejahr in der Unterstufe Es war einmal ein Faden, der lag da wie ein Strich. Er lag da und langweilte sich (Josef Guggenmos) Während diesem Schuljahr werden

Mehr

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19

Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Schulhaus Burgbach / Kindergarten Daheim 2018/19 Liebe Eltern Neu gehören das Schulhaus Burgbach und der Kindergarten Daheim zur Schuleinheit Zentrum. Diese beinhaltet die Kindergärten Daheim, Grünring,

Mehr

Kindergarten Grasswil

Kindergarten Grasswil Kindergarten Grasswil 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bewahren Sie es bitte auf. Auf der Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2015/16 Aufführung des Musicals Kwela Kwela mit der 6. Klasse Gemeinsamer

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Gerne teilen wir Ihnen die folgenden Klassenzuteilungen und die wichtigsten Veränderungen für das neue Schuljahr 2017/18 mit. Klassenzuteilung: Klasse Klassenlehrperson

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Vormittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN

INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN INFORMATIONSBROSCHÜRE SJ 13/14 PRIMARSCHULE WEESEN 1. Vorwort Geschätzte Eltern Wir heissen Sie und Ihr/-e Kind/-er im neuen Schuljahr recht herzlich willkommen. Das Team der Primarschule Weesen freut

Mehr

Waldbildung Mensch und Natur

Waldbildung Mensch und Natur Waldwoche- Realschule Spreitenbach 4. - 8. April 2011 Wald- Tag 04.04.2011 (08:00-15:00 Uhr) Baum - Die Schüler erleben die Schönheit und die Vielfalt der Bäume. - Sie wissen was ein Baum ist und seine

Mehr

Kindergarten Seeberg 2017/18

Kindergarten Seeberg 2017/18 Kindergarten Seeberg 2017/18 Liebe Eltern, in diesem Dossier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Kindergarten. Bitte bewahren Sie es auf. Auf unserer Schulwebsite www.schule-wynigen-seeberg.ch

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 2. Quartal 2018/19 INFOS aus dem Vorschau 2. Quartal 2018/19 Sicherheit durch Sichtbarkeit Der Schulweg ermöglicht den Kindern wichtige Erfahrungen und fördert dadurch ihre intellektuelle und soziale Entwicklung. Der Weg

Mehr

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten.

Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Stadtschulen Schule Neufeld Schule Neufeld Das Team Neufeld freut sich, Ihr Kind im Schuljahr 2017/18 zu begleiten. Schule Neufeld, Schulleitung, Badstrasse 19, 6210 Sursee www.schulen-sursee.ch Seite

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten.

Wir wünschen allen ein bäumiges Schuljahr mit vielen positiven Impulsen und traumhaften Entfaltungsmöglichkeiten. Liebe Leserinnen und liebe Leser Im Schuljahr 2017-18 wird der Lehrplan 21 eingeführt. Ab diesem Sommer ist dieser im Kanton Schwyz verbindlich und wird in den nächsten 4 Jahren schrittweise umgesetzt.

Mehr

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Mai 2017 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Schon ist wieder Frühling und wir befinden uns bereits im letzten Quintal des Schuljahres. In dieser warmen,

Mehr

September- Dezember 2018

September- Dezember 2018 September- Dezember 2018 Betreuungszeiten: Regelbetreuung (Kita) 07.00 Uhr - 12.00 Uhr 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909154 Email: kita-loestertal@wadern.de Teilzeitplatz (Kita und

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Unsere neue Essensfirma

Unsere neue Essensfirma Dreilinden Blatt Liebe Schüler(innen), Dies ist die erste Schülerzeitung aus diesem Schuljahr, geschrieben von der neuen Redaktion. Diesmal sind folgende Themen dabei: Der Sturm Xavier, die Bundestagswahlen,

Mehr

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Flügepilz. Waldspielgruppe. Gigeliwald/Obergütsch. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Gigeliwald/Obergütsch Donnerstag Nachmittag Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten

Mehr

Primarstufen-ABC. Schuljahr 2018/2019. Irina Eugster und Klaus Junkert

Primarstufen-ABC. Schuljahr 2018/2019. Irina Eugster und Klaus Junkert Primarstufen-ABC Schuljahr 2018/2019 Irina Eugster und Klaus Junkert Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind die Dorfschule Berlingen besucht. Eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern liegt uns

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen.

genau mit diesen Beobachtungen beschäftigen sich die Kinder im Kinderhaus im Moment. Die Natur verändert sich und es ist spannend dabei zu zusehen. Im Dunkeln ruhet noch die Welt, es nebelt über Wald und Wiesen. Bunte Blätter tanzen durch die Zeit, die schönsten Früchte fallen ab vom Zweig. Monika Minder Liebe Eltern, genau mit diesen Beobachtungen

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27

Primarstufe Rapperswil August Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 Primarstufe Rapperswil August 2016 Transportkonzept der Primarschule Rapperswil BE Grundlagenpapier 27 1. Grundsätze Gemäss Art. 4, Abs. 3 sowie Art. 5, Abs. 3 des Kindergarten- und Primarschulreglements

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken!

Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Wir, Schüler der 6. Klasse Realschule Bleckede, stellen unser Projekt Wald vor. Raus aus dem Klassenzimmer! Es gibt viel zu entdecken! Unsere erste Begegnung mit dem Waldexperten vom SCHUBZ Lüneburg Herrn

Mehr

Freiluftklassenzimmer Astrid Lindgren Schule

Freiluftklassenzimmer Astrid Lindgren Schule Freiluftklassenzimmer Astrid Lindgren Schule Ansprechpartner (Vor- & Nachname): Anne Dislich Größe der Gruppe: 23 Kinder Luis Bender, Merlin Tyrus Bendlin, IIvie Daeumichen, Tobias Doll, Mika Elezovic,

Mehr

DAS GANZE JAHR IM WALDKINDERGARTEN

DAS GANZE JAHR IM WALDKINDERGARTEN DAS GANZE JAHR IM WALDKINDERGARTEN Der Waldkindergarten der Schule Alpnach besteht seit dem Schuljahr 2010/2011. Es ist ein Angebot zu den Kindergärten, welche im Schulhaus stattfinden. Die Eltern können

Mehr

St. Marienschule Appelhülsen

St. Marienschule Appelhülsen St. Marienschule Appelhülsen Kath. Grundschule der Gemeinde Nottuln Dokumentation zum Projekt Aktion Wald! (Projekt-ID 28559) Schuljahr 2015 / 2016 Verantwortliche Lehrkraft: Susanne Nagel-Eckey Vor allem

Mehr

STATION 3 AUWALD 1/5

STATION 3 AUWALD 1/5 STATION 3 AUWALD 1/5 ERFAHREN TIERE BIBER Der Biber Baumeister im Schotterteich LEBENSRAUM: SEE Nagespuren vom Biber An einigen Bäumen am Pleschinger See erkennt man die Nagespuren des größten Säugetieres

Mehr

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten

Pfefferackerschule Gelsenkirchen. Schulgarten Seite1 Pfefferackerschule Gelsenkirchen Schulgarten September 2015 Am 24.01.2013 wurde das Projekt Schulgarten als fester Bestandteil des Schulprogramms zur Beantragung von Fördergeldern einstimmig genehmigt.

Mehr

und der Hexenwald

und der Hexenwald und der Hexenwald Wieder einmal besuchen Paula und Leon ihren Freund Bauer Hubert. Diesmal ist der Weg zu ihm besonders spannend, denn Hubert hat den Kindern geschrieben, dass sie ihn nur finden würden,

Mehr

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen

Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Jahresplanung Kinderkrippe Grünschnabel und Kindergarten Blumenwiese 2016/2017: Projekte / Aktionen in den Gruppen Projekt / Aktivität Zuständigkeit Datum Projektbeschreibung Gestaltung und Abschluss Eingewöhnung

Mehr

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser

Schulzeitung. Agenda. Bellikon, September Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Schulzeitung Bellikon, September 2015 Liebe Eltern, liebe Leserinnen und Leser Am Montag, 10. August 2015 sind wir gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir durften am Morgen 19 Erstklässlerinnen und Erstklässler

Mehr

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug

Leseprobe Nr. 1. Thema: Ein Waldausflug Name Datum Klasse c http://aufgaben.schulkreis.de Leseprobe Nr. 1 Thema: Ein Waldausflug Ein Waldausflug Kurz vor den Herbstferien wandert unsere Klasse 3a in den Wald. Wir Kinder freuen uns sehr und sind

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. INFOS aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 4. Quartal 2017/18 INFOS aus dem Vorschau 4. Quartal 2017/18 Vorstellung neue Schulische Heilpädagogin Wir freuen uns sehr darauf, dass Frau Iris Gasser das Förderteam ab kommendem Schuljahr 2018/19 ergänzen wird. Aufgrund

Mehr

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten

Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Informationsabend zur Einschulung in den Kindergarten Inhalt Lehrpersonen im Kindergarten Die Schule Egerkingen Schulsystem im Kanton Solothurn Vorbereitung auf den Kindergarten Einschulung Lernziele Bildungsbereiche

Mehr

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen Jahresbericht der Schulpflege Endingen Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen P:\8_Schulpflege\81_Aufgaben\812_Information-und-Kommunikation\Jahresberichte\2014\Jahresbericht 2014.docx

Mehr

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen!

Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! Einschulungs-Elternabend Herzlich willkommen! 20. November 2018 Ziele des heutigen Abends Informationen zum Übertritt in die Primarschule Übertrittsmöglichkeiten Schulbereitschaft: 3 Kompetenzbereiche

Mehr

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten

16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und. Waldkindergärten in Deutschland e.v. Bunte Erlebniswelt im Natur- und Waldkindergarten 16. Fachtagung des Bundesverbandes der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.v. NICHTS WIE RAUS! Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! 1 Warum Bildung in der Natur stattfinden muss! Sechs

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL. Infos aus dem Schulhaus Dozwil. Vorschau 1. Quartal 2014/15 Infos aus dem Vorschau 1. Quartal 2014/15 Elternreferat Schriftkonzept Die Primarschulgemeinden Uttwil und Dozwil-Kesswil besitzen ein neues Schriftkonzept. In diesem verzichten wir ab dem kommenden Schuljahr

Mehr

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST

TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST TAFERLKLAUSSEE STATION2: WALDRAST ENTSPANNEN ACHTSAMKEIT ATEMÜBUNG KÖRPERÜBUNG ATEMRHYTHMUS Auf den eigenen Atem achten 15 MIN ERWACHSENE JUGENDLICHE LEBENSRAUM: WIESE WALD SEE BERG FLUSS/BACH Setzen Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen

Rendezvous mit deinem Herzen. sehen - hören - genießen Rendezvous mit deinem Herzen sehen - hören - genießen Komme mit uns auf eine Reise zum Ich und (er)lebe Dich selbst. Auf einer Yacht die Seele baumeln lassen und erlebe Wale und Delfine hautnah in ihrem

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL. Vorschau 3. Quartal 2012/13

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL. Vorschau 3. Quartal 2012/13 INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL Vorschau 3. Quartal 2012/13 Unsere Schule im Jahr 2020 Lehrerinnen und Behörde haben sich Ende des letzten Jahres gemeinsam auf eine Gedankenreise gemacht und einen Blick

Mehr

Herzlich willkommen. 0

Herzlich willkommen.   0 Herzlich willkommen www.primarschule-seuzach.ch 0 Informationsabend 19. März 2019 Ablauf Standorte der Kindergärten Ein Morgen im Kindergarten Fachbereiche Lehrplan 21 Kindergartenreife Organisatorisches

Mehr

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch

1. Tag Wir bauen unser Lager auf und picknicken an der frischen Waldluft, da schmeckt es gut. Wir schauen hoch zu den großen Bäumen und sehen noch Familienzentrum Rietberg-Süd Riekstr. 90a, 33397 Rietberg Tel.: 02944/7675, Fax: 02944/587295 E-Mail: StJakobusMastholte@kath-kitas-mirali.de (eine Einrichtung der Kath. Kindertageseinrichtungen Minden-Ravensberg-Lippe

Mehr

Einsame Herzen im Herbst Mit Unternehmungen, die ihm Freude bereiten, übersteht jeder noch so einsame Single die kalte Jahreszeit.

Einsame Herzen im Herbst Mit Unternehmungen, die ihm Freude bereiten, übersteht jeder noch so einsame Single die kalte Jahreszeit. 8 LIEBE & BEZIEHUNG Rundschau am Sonntag Sonntag, 18. Oktober 2009, Nr. 42 Bloß kein Trübsal blasen. Wer auch im Herbst aktiv ist, fühlt sich nicht alleine und kann dabei sogar einen Partner kennenlernen.

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende.

Entspannen und Kraft tanken. Tiefenentspannt und gut gelaunt machten sich die kleinen Kneippianer auf den Weg in ein entspanntes Wochenende. Entspannen und Kraft tanken Bei Sebastian Kneipp passierte Alles zu seiner Zeit und alles im rechten Maß. Im Zusammenspiel mit den anderen Säulen war sein Prinzip der Lebensordnung das I-Tüpfelchen zu

Mehr

weisst du die lösung... körperteile des baumes...

weisst du die lösung... körperteile des baumes... weisst du die lösung... körperteile des baumes... Welche Körperteile des Baumes kennst Du? Mit welchen menschlichen Körperteilen sind sie vergleichbar? Verbinde die zusammengehörenden Felder mit einem

Mehr

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen

Leitbild. Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Leitbild Gemeinsam lernen Gemeinsam wachsen Vorwort Das vorliegende Leitbild ist die überarbeitete Fassung des Leitbildes aus dem Jahre 2006. Es enthält wesentliche Kernaussagen bezüglich Aufgaben und

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Försterwelt. Eine Schulklasse pflegt ihr eigenes Stück Wald mit dem/der Gemeindeförster/in

Försterwelt. Eine Schulklasse pflegt ihr eigenes Stück Wald mit dem/der Gemeindeförster/in Försterwelt Eine Schulklasse pflegt ihr eigenes Stück Wald mit dem/der Gemeindeförster/in Schulprojekt Das Projekt Försterwelt ist ein niederschwelliges Schulangebot. Ziel des Projektes ist es, zwischen

Mehr

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse

Schule Kienberg. Schuljahr 2016/2017. Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Schule Kienberg Schuljahr 2016/2017 Informationsheft der Schule Kienberg, Kindergarten - 6. Klasse Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Das neue Schuljahr steht unter dem Motto «Hand in Hand, Schritt

Mehr

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes.

Unterrichtsmodul. Aufgaben des Waldes. UE 1: Aufgaben des Waldes Inhalt: Als Einstieg in das Thema Wald erzählen die Schülerinnen und Schüler (SuS) ihre eigenen Waldgeschichten und sprechen über die unterschiedlichen Aufgaben des Waldes. Zeitbedarf:

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau Informationen für Eltern Liebe Eltern Die Volksschule vermittelt Ihrem Kind Wissen und Können, das es für sein späteres Leben benötigt.

Mehr

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen

Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Mehr Geld in dein Leben fließen lassen Immer wieder taucht die Frage auf, kann ich denn wirklich mein Leben selbst bestimmen? Die meisten von uns haben schon viel

Mehr

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung:

ENTSPANNEN Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: die eigenen ressourcen Starte an dieser Station mit einer entspannenden Atemübung: Atme ein zähle dabei innerlich bis Halte die Luft an zähle wieder bis Atme aus zähle dabei bis Wiederhole dies 0 x Siehst

Mehr

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule Schulkreis Seen-Mattenbach Ablauf Begrüssung Schulleitung Primar und Sek Das Schweizer Bildungssystem Primarschule Übertritt: Verfahren

Mehr

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule

Erlebnisführungen. für den Sachunterricht an der Grundschule NaTourErlebnisführungen für den Sachunterricht an der Grundschule Jahrgangs -stufe 1 und 2 (Schuleingangsphase) Lehrplanthema und Kompetenzen Bereich: NATUR UND LEBEN Schwerpunkt: Wärme, Licht, Feuer,

Mehr

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache.

Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache. Schmerz - Fragebogen schaue hin, mach dir deinen Schmerz bewusst und finde die Ursache. Name: Datum: Hast du diagnostizierte Erkrankungen? Welche? 1) Zeichne möglichst genau mit einem farbigen Stift die

Mehr

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König

Grundschule Mariensee. Am Sportplatz Neustadt. Rektorin: Frau Claudia Schneider. Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König 4. Wichtige Informationen Grundschule Mariensee Am Sportplatz 4 31535 Neustadt Rektorin: Frau Claudia Schneider Schulsachbearbeiterin: Frau Uta König Öffnungszeiten Sekretariat: Dienstag von 10.00 bis

Mehr

Planung und Lehrbericht

Planung und Lehrbericht Planung und Lehrbericht Primarstufe Ort / Schulhaus Jahrgang der Klasse Kirchgemeinde / Pfarrei ÜBERSICHT Jahr Fachlehrperson Religion 1. Schuljahr 2. Schuljahr 3. Schuljahr 4. Schuljahr 5. Schuljahr 6.

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Ray of Divinity Für Heute

Ray of Divinity Für Heute Ray of Divinity Für Heute Heute lebe ich vollkommen Heute sauge ich des Leben in mich hinein Heute fühle ich mich bereit zu leben Heute atme ich das reine Licht in meinen Körper Heute betrachte ich die

Mehr

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen! In unserer KITA spielt die Naturerziehung eine ganz besondere Rolle. Wir sind eine kommunale Einrichtung der Gemeinde Roßla und betreuen 125 Kinder. Unsere KITA

Mehr